DIENSTAG: Kingdom Come Deliverance 2 d2 ! Ankündigung auf vod !emp !gronkhster
Kingdom Come Deliverance 2: Ankündigung und erste Einblicke ins Mittelalter

Die Ankündigung von Kingdom Come Deliverance 2 verspricht eine Fortsetzung des realistischen Mittelalter-Epos. Das Spiel soll mit einem überarbeiteten Kampfsystem, einer packenden Geschichte und einer detaillierten Welt aufwarten. Erste Einblicke deuten auf eine intensive Spielerfahrung hin, die Entscheidungen und Konsequenzen in den Mittelpunkt stellt.
Begrüßung und Einführung in den Stream
00:13:16Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Feststellung, dass es fast eine Woche her ist seit dem letzten Stream. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer einen schönen Tag hatten und dass der Abend unterhaltsam wird. Der Streamer erwähnt, dass er heute Kingdom Come Deliverance zum ersten Mal spielen wird, ohne Vorkenntnisse des ersten Teils zu haben. Er hat sich jedoch informiert und erfahren, dass man den zweiten Teil auch ohne Kenntnisse des ersten Teils spielen kann. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, da das bisher Gesehene einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Es wird betont, dass es sich um ein entspanntes Placement handelt und dass sowohl Neueinsteiger als auch Veteranen das Spiel genießen können.
Diskussion über Follower und Umgang mit Trollen
00:18:01Es wird kurz auf einen Follower eingegangen, dessen Nickname Anstoß erregt hat. Der Streamer erklärt, dass er demjenigen keine Aufmerksamkeit schenken möchte, um ihn nicht zu ermutigen. Stattdessen wird vorgeschlagen, ihn auszulachen, falls er etwas in den Chat schreibt. Des Weiteren wird über die Möglichkeit diskutiert, die Follower-Liste einzusehen, um zu sehen, wer zuletzt gefolgt hat. Der Streamer äußert sich auch zu den Einladungslinks für Telegram und erklärt, dass diese künftig nur noch per Post verschickt werden, da es massive 5G-Störungen in den digitalen Einladungslinks gegeben habe. Diese Aussage wird humorvoll mit der Behauptung verbunden, dass Brieftauben Überwachungsdrohnen der Regierung seien.
Sons of the Forest und Story-Aspekte
00:29:03Es wird über das LP zu Sons of the Forest gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Ein Zuschauer merkt an, dass er langsam keine Holz und Steine mehr sehen kann. Der Streamer äußert sich zur Story des Spiels und betont, dass diese eher nebensächlich sei, obwohl sie in manchen Situationen Fahrt aufnimmt. Er vergleicht die Story mit der von Skyrim, die zwar vorhanden und ganz cool sei, aber nicht im Vordergrund stehe. Der Streamer meint, dass man sich Sons of the Forest nicht primär wegen der Story kauft, sondern wegen des Bauens und des Gameplays. Er äußert den Wunsch, dass ein dritter Teil eine intensivere und besser inszenierte Story bieten könnte, ohne den Charme des Spiels zu verlieren.
Kingdom Come Deliverance 2 und Kampfsystem
00:34:40Die Vorfreude auf Kingdom Come Deliverance 2 wird thematisiert, und der Streamer äußert seine Begeisterung und Neugier auf das Spiel. Er hat sich bereits GameStar-Videos angesehen und ist gespannt auf das Kampfsystem. Alles, was er bisher gesehen hat, erinnert ihn an Elder Scrolls und Witcher. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Placement handelt und dass der Streamer extra nachgefragt hat, ob Vorkenntnisse des ersten Teils erforderlich sind. Die Antwort war, dass das Spiel so konzipiert ist, dass sowohl Neueinsteiger als auch Veteranen es spielen können. Zudem wird kurz über den WWE Champion Gürtel gesprochen, den der Streamer unbedingt haben wollte und für den er gespart hat.
Capcom Showcase, Survival Fountain of Youth und Sunkenland
00:40:02Es wird überlegt, ob man sich um 23 Uhr das Capcom Showcase ansehen soll. Der Streamer ist grundsätzlich offen für Showcases, aber es gibt aktuell nichts von Capcom, was ihn besonders interessiert, außer vielleicht Monster Hunter. Ein Zuschauer empfiehlt das Spiel Survival Fountain of Youth, was sich der Streamer notiert. Er hat sich jedoch entschieden, Sunkenland zu spielen, da er gesehen hat, dass es mittlerweile viel Content gibt. Bezüglich Forza Horizon für Playstation äußert er sich scherzhaft und droht, den Stream auszuschalten. Es wird auch kurz über eine Liste von Xbox Spielen gesprochen, die der Streamer sucht, aber er kann die Liste gerade nicht öffnen, da sein Microsoft 365 Abo abgelaufen ist.
Alternativen zu Microsoft Office und Adobe Produkten
00:48:02Der Streamer diskutiert über Alternativen zu Microsoft Office und stellt fest, dass er kein Open Office installiert hat. Ein Zuschauer empfiehlt LibreOffice als Nachfolger von OpenOffice. Der Streamer findet es grundsätzlich nicht schlimm, für Programme zu bezahlen, aber Office fühlt sich für ihn immer so an, als ob es standardmäßig bei Windows dabei sein sollte. Er kritisiert, dass man Office nur noch abonnieren kann und nicht mehr fest kaufen. Es wird recherchiert, ob es Office noch als Kaufversion gibt, und tatsächlich wird Office Home 2024 für 149 Euro gefunden. Anschließend wird über Adobe Photoshop und die Creative Cloud gesprochen, deren Preise in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Der Streamer erwähnt, dass er mittlerweile DaVinci nutzt und sich die Pro-Version holen möchte. Als Alternative zu Photoshop empfiehlt er Krita und Affinity.
Flexi-Spot i7 Pro und Roboter von Engine AI
01:00:24Ein Zuschauer berichtet, sich den Flexi-Spot i7 Pro gegönnt zu haben, woraufhin der Streamer seine Zufriedenheit mit seinem eigenen Gestell äußert. Anschließend wird nach der Meinung zu einem neuen Roboter von Engine AI gefragt, mit dem sich der Streamer jedoch kaum beschäftigt hat. Er hat lediglich gesehen, dass Kai Senat in seinem Stream einen Roboter gemobbt hat, was ihm leidgetan hat. Es wird erwähnt, dass der Roboter 14.000 Euro kostet und angeblich alles kann. Im weiteren Verlauf des Streams bedankt sich der Streamer bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Abonnements, wobei er teilweise auf die lange Treue der Zuschauer hinweist und Anekdoten erzählt.
Raid von OldJuju und Start von Kingdom Come Deliverance 2
01:06:05Der Streamer bedankt sich bei OldJuju für einen Raid und fragt, was es Tolles im Stream gab. Es wird festgestellt, dass OldJuju ebenfalls Kingdom Come Deliverance 2 gespielt hat. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel. Nach den Danksagungen und Begrüßungen wechselt der Streamer in das Spiel Kingdom Come Deliverance 2. Er überprüft die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und passt die Grafikeinstellungen an. Der Streamer liest sich die Lizenzvereinbarung durch und deaktiviert die Sammlung von anonymen Gameplay-Daten. Anschließend werden die Audio- und Texteinstellungen überprüft und der Spielername festgelegt.
Erste Schritte im Königreich Böhmen: Grafikeinstellungen, Intro und Spielbeginn
01:15:22Der Streamer startet Kingdom Come Deliverance 2 und nimmt zunächst einige Grafikeinstellungen vor, wobei er sich unsicher zeigt, welche Optionen die besten sind. Er justiert die Lautstärke, um ein angenehmes Hörerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten. Anschließend beginnt er ein neues Spiel und taucht ein in das Königreich Böhmen des frühen 15. Jahrhunderts, das von Krieg und Chaos gezeichnet ist. König Wenzel IV. wurde gefangen genommen, und das Land ist ohne Führung. Eine kleine Gruppe von Loyalisten steht noch zum rechtmäßigen König. Das Spiel präsentiert eine fesselnde Geschichte und beeindruckende Grafik, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht. Der Streamer erkundet die Spielwelt, interagiert mit Charakteren und beginnt, die Steuerung zu erlernen. Er äußert sich positiv über die Inszenierung des Spiels, die im Vergleich zum ersten Teil noch intensiver wirkt. Die ersten Spielminuten versprechen ein spannendes Abenteuer mit einer tiefgründigen Story und authentischen Charakteren.
Eine Reise voller Gefahren: Audettis Fortuna Juvent und die Bedeutung von Tapferkeit
01:25:43Der Charakter Heinrich befindet sich auf einer Reise, um Herrn Otto von Bergo einen Brief zu überbringen. Begleitet wird er von Herrn Hans Karpon von Pirkstein. Während der Reise sinniert Heinrich über die Bedeutung des lateinischen Spruchs 'Audentes Fortuna Juvent' (Das Glück belohnt die Tapferen) und stellt die Notwendigkeit von Tapferkeit für ihre scheinbar einfache Mission in Frage. Die Reise gestaltet sich jedoch gefährlicher als erwartet, da sie auf bewaffnete Fremde und Banditen treffen. Es stellt sich heraus, dass die Übergabe des Briefes möglicherweise nicht so einfach wird wie gedacht. Der Empfang auf Burg Trotsky ist misstrauisch, und Heinrich muss sich als Soldat und Leibwächter beweisen. Er hat die Möglichkeit, seinen Spielstil als Soldat, Berater oder Kundschafter zu wählen, was sich auf seine Fähigkeiten und Dialogoptionen auswirkt. Das Spiel legt großen Wert auf Überzeugungskraft und Ruf, was die Entscheidungen des Spielers beeinflusst.
Entscheidungen und Konsequenzen: Spielstilwahl, Überzeugung und die Suche nach Banditen
01:31:56Heinrich steht vor der Entscheidung, welchen Spielstil er wählen soll: Soldat, Berater oder Kundschafter. Seine Wahl beeinflusst seine anfänglichen Fähigkeiten und zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das Spielprinzip 'Learning by Doing' wird positiv hervorgehoben. Bei der Ankunft auf Burg Trotsky werden Heinrich und sein Begleiter misstrauisch empfangen. Sie müssen den Hauptmann von Trotsky von ihren friedlichen Absichten überzeugen. Das Spiel erklärt detailliert das Überzeugungssystem, das von verschiedenen Faktoren wie Redekunst, Charisma, Macht, Nötigung, Dominanz und Ängstigung beeinflusst wird. Auch Attribute und der Ruf des Spielers spielen eine Rolle. Heinrich und sein Begleiter schlagen ihr Lager in der Nähe eines Sees auf und planen, was Herr Hans plant. Der Hund Köter spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach Hinweisen. Der Streamer erkundet das Spielmenü, das detaillierte Informationen zu Heinrichs Ausrüstung, Fähigkeiten und Quests bietet. Er findet das Menü ansprechend und benutzerfreundlich gestaltet.
Auf der Suche nach Nahrung und Glück: Köter, Würfelspiele und unerwartete Begegnungen
01:50:12Heinrich macht sich auf die Suche nach Essen für seinen Hund Köter und trifft dabei auf einen Charakter namens Hafer, der ihm eine Wurst im Tausch gegen einen verlorenen Ring anbietet. Heinrich willigt ein und versucht sein Glück beim Würfelspiel, um den Ring zurückzugewinnen. Das Spiel erklärt die Regeln des Würfelspiels, bei dem es darum geht, durch geschicktes Würfeln und das Beiseitelegen von Würfeln Punkte zu sammeln. Der Streamer zeigt sich zunächst unsicher, lernt aber schnell die Grundlagen und beginnt, strategisch zu spielen. Er gewinnt das Würfelspiel und erhält den Ring zurück, den er gegen die Wurst für Köter eintauscht. Nach der erfolgreichen Fütterung des Hundes setzt Heinrich seine Reise fort und trifft auf Hans, der ihn mit Rüstung und Schwert ausstattet. Es folgt ein Schwertkampftraining, bei dem Heinrich die verschiedenen Angriffstechniken und Blockmechanismen erlernt. Er verliert das Trainingsduell gegen Hans, was ihn jedoch nicht entmutigt.
Dialogwitz, Kampfsystem und die Suche nach dem Hund
02:11:22Der Streamer äußert sich begeistert über die Dialoge im Spiel, die ihn an die Witcher-Reihe erinnern. Er findet die Interaktionen zwischen den Charakteren witzig und unterhaltsam. Nach einer kurzen Werbepause setzt der Streamer seine Erkundung der Spielwelt fort und entdeckt eine Höhle mit einer Kiste. Er interagiert mit Hans und setzt das Schwertkampftraining fort. Das Kampfsystem wird als gewöhnungsbedürftig, aber vielversprechend beschrieben. Heinrich und Hans unterhalten sich über vergangene Ereignisse und die bevorstehende Reise zur Burg. Heinrich erinnert sich an Teresa, ein Mädchen, das ihm das Leben gerettet hat. Hans neckt Heinrich wegen seiner Beziehung zu Teresa. Während des Gesprächs bemerkt Heinrich, dass Köter verschwunden ist. Die beiden beschließen, nach dem Hund zu suchen. Sie beobachten zwei Frauen beim Baden und beschließen, sie abzulenken, um unbemerkt vorbeizukommen. Dabei kommt es zu einer Auseinandersetzung, bei der einer der beiden Männer verletzt wird.
Flucht vor Verfolgern und die Suche nach einem Ausweg
02:44:54Nach der Auseinandersetzung müssen Heinrich und Hans vor ihren Verfolgern fliehen. Sie befreien zunächst den Hund und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. Das Spiel signalisiert, dass sie gesucht werden. Während der Flucht müssen sie sich vor ihren Verfolgern verstecken und einen Ausweg aus der gefährlichen Situation finden. Die Verfolger sind zahlreich und scheinen an jeder Ecke zu lauern. Heinrich und Hans geraten in eine Schlucht und suchen nach einem Ausweg. Hans erkundet die Umgebung, um einen möglichen Fluchtweg zu finden. Heinrich bleibt zurück, um Ausschau nach den Verfolgern zu halten. Hans kehrt zurück und berichtet, dass es einen Pfad gibt, der jedoch nicht zugänglich ist. Sie beschließen, sich zu trennen, um die Verfolger abzulenken. Heinrich versucht, unentdeckt zu bleiben und seinen Weg fortzusetzen.
Kingdom Come Deliverance 2: Rückblicke und erste Quests
02:54:47Das Abenteurerleben kann schnell vorbei sein, bevor es richtig angefangen hat. Es wird betont, dass Überzeugung durch Worte oft effektiver ist als Gewalt. Rückblenden könnten für Spieler hilfreich sein, die den ersten Teil nicht kennen. Nach dem Überleben eines Angriffs beginnt die Hauptquest 'Fortuna'. Es folgt eine Flucht vor Sigismunds Armee, bei der die Charaktere stürzen und sich in einem Wald wiederfinden. Ein Traum wird thematisiert, und der Protagonist Heinrich wird von einem Überfall berichtet, bei dem sein Dorf niedergebrannt und alle abgeschlachtet wurden. Eine Begegnung mit einer Frau namens Bojena folgt, die sich um Heinrich und Hans kümmert, nachdem sie verletzt aufgefunden wurden. Hans' Zustand ist kritisch, und Heinrich wird beauftragt, Kräuter für ein Heilmittel zu sammeln. Zusätzlich soll Heinrich eine Leiche beseitigen, um Bojena zu entlasten, was zu einer optionalen Aufgabe wird, die Leiche zum Bach zu bringen und zu vergraben. Der Wald wird als traumhaft schön beschrieben, während Heinrich seiner Aufgaben nachgeht.
Heilung, Kräutersuche und neue Aufgaben
03:09:10Heinrich ist verletzt und wird von Bojena versorgt, die seine Schulter behandelt. Er soll sich waschen und etwas essen, bevor er sich um Hans kümmert. Bojena erklärt, dass Hans' Zustand kritisch ist und er ein Kamillegebräu benötigt, wofür Heinrich Salbei und Kamille sammeln soll. Bojena bittet Heinrich, die Leiche eines Angreifers zu beseitigen, da sie sich unwohl fühlt. Heinrich plündert die Leiche und findet ein Jagdschwert und andere nützliche Gegenstände. Er transportiert die Leiche zum Bach, um sie zu vergraben. Nach getaner Arbeit soll er sich waschen und sich um die Beschaffung der Kräuter kümmern. Im Wald angekommen, sammelt Heinrich Salbei und Kamille, wobei er feststellt, dass die Vorräte knapp sind. Der Fokus liegt auf der Beschaffung der notwendigen Zutaten, um Hans zu helfen und die Aufgaben von Bojena zu erfüllen. Die Umgebung wird als malerisch beschrieben, während Heinrich seinen Verpflichtungen nachkommt.
Kräutersuche, Leichenbeseitigung und unerwartete Konfrontation
03:29:30Es geht um die Frage, ob man im Spiel Housing bauen kann. Heinrich setzt seine Aufgabe fort, Kamille und Salbei zu sammeln, um ein Heilmittel für Hans zu brauen. Nach der Kräutersuche kehrt Heinrich zurück und wird von zwei Männern konfrontiert, die nach Lordern suchen und sich als Boten von Herrn von Bergo ausgeben. Heinrich gibt sich als Heinrich von Skalitz aus und behauptet, Hans Karpon zu begleiten, der einen wichtigen Brief an Herrn von Bergo überbringen soll. Die Situation eskaliert, als die Männer die Geschichte nicht glauben und Heinrich angreifen. Heinrich verteidigt sich und tötet die Angreifer. Er kehrt zu Bojena zurück, die besorgt über die wiederholten Angriffe ist. Heinrich erklärt, dass die Angreifer ihnen wahrscheinlich gefolgt sind. Bojena bittet Heinrich erneut, die Leichen zu beseitigen, und er erklärt sich bereit, dies zu tun. Heinrich soll sich um Hans kümmern, der das Heilmittel benötigt.
Heilmittel brauen, Leichen beseitigen und nächtliche Träume
03:42:50Bojena erklärt, wie man ein Heilmittel braut, da ihre Tochter Pavlena noch nicht zurück ist. Heinrich soll den Trank brauen, um Hans zu helfen. Nach einem Raid wird die Begeisterung für Kingdom Come Deliverance 2 ausgedrückt, wobei der erste Teil bisher nicht gespielt wurde. Heinrich braut den Kamillentee und beseitigt anschließend die Leichen, wobei er feststellt, dass einer der Toten einen Namen hatte, was ihm kurzzeitig ein schlechtes Gewissen bereitet. Er vergräbt die Leichen und wäscht sich, bevor er sich schlafen legt. Im Schlaf hat Heinrich einen schlimmen Traum, der mit seinem Vater und einem Schwert zu tun hat. Am nächsten Morgen trifft Heinrich auf Pavlena, die ihm erzählt, dass Hans noch lebt und sich erholt. Pavlena deutet Heinrichs Traum und rät ihm, sich nicht zu sehr an die Vergangenheit zu klammern. Sie bietet ihm Frühstück an und sagt, dass sie noch etwas für ihn hat. Heinrich verbessert seine Stufe und erhält Spezialisierungspunkte, die er in verschiedene Fähigkeiten investieren kann.
Begegnung mit Fremden und die Rettung von Herrn Hans
04:14:26Die Charaktere diskutieren über eine Gruppe von Barbaren aus Ungarn, die plündernd und mordend durch das Land ziehen und bereits Skarlitz dem Erdboden gleichgemacht haben. Es wird die Möglichkeit eines Überfalls auf ihr Lager am See erörtert. Ein Gespräch über die Rettung von Herrn Hans schließt sich an, wobei Heinrich bescheiden bleibt, obwohl er maßgeblich an der Rettung beteiligt war. Die Charaktere reflektieren über Glück und Mut, was zu einem lateinischen Sprichwort führt. Es wird angedeutet, dass Heinrich für seine Rettung von Herrn Hans ein Pferd namens Pebbles erhalten sollte, was jedoch nicht geschah. Die Charaktere planen, so schnell wie möglich nach Troski aufzubrechen, um eine wichtige Mission zu erfüllen, und erhalten von Jenna und Pavlena Wegzehrung und einen Trank für Notfälle. Pavlena erwähnt, dass Heinrich ihre Mutter beschützt hat, was sie ihm dankbar anrechnet. Abschließend wird über die Gründe diskutiert, warum die beiden Frauen nicht im Dorf leben und es wird die Vermutung geäußert, dass es etwas mit Hexerei zu tun haben könnte.
Reisevorbereitungen und die Suche nach Verbündeten
04:23:18Die Gruppe plant ihre Weiterreise und spricht über die umliegenden Dörfer und deren Besitzer, darunter Herr Johann von Semin mit seinem Gestüt und seiner Mühle, sowie Troskowitz am Fuße der Burg und die Festung Nebakhov von Herrn Jaromir. Heinrich äußert den Wunsch, mehr über die Gründe für den abgelegenen Wohnort der Frauen zu erfahren, vermutet jedoch, dass es mit Hexerei zusammenhängen könnte. Die Gruppe beschließt, Köter, den Hund von Heinrich, nicht zurückzulassen und ihn nach ihrer Mission in Troski zu suchen. Heinrich enthüllt seine Vermutung, dass Ischtwan Tos einer der Angreifer am See war, was jedoch von den anderen bezweifelt wird, da Tos eigentlich im Dienst von Sigismund steht. Trotzdem schwört Heinrich Rache und den Wunsch, sein Schwert zurückzuerlangen. Die Gruppe bricht auf, und es wird angedeutet, dass Heinrich sich eine Ersatzwaffe besorgt hat.
Konfrontation und der Plan, von Bergo auf Semins Hochzeit zu treffen
04:33:12Die Gruppe wird von Hans Capon von Pirkstein erkannt, der jedoch von den Wachen abgewiesen wird, da diese ihn für tot halten. Um dennoch in die Burg zu gelangen, müssen sich Heinrich und Hans Capon erst einmal waschen und neue Kleider besorgen, da sie wie Bettler aussehen. Sie beschließen, sich ein paar Groschen zu verdienen, um sich standesgemäß auszustatten. Es wird über den Verlust ihrer Freunde Hafer, Kanne, Konrad und Nikolas gesprochen, die einem Überfall zum Opfer fielen. Heinrich und Hans Capon schwören, ihren Auftrag zu erfüllen, ihre Freunde zu rächen und ehrenvoll nach Ratai zurückzukehren. Sie werden von der Wirtin erkannt und müssen für sie arbeiten, um ihre Schulden zu begleichen. Dabei erfahren sie, dass Herr von Bergo wahrscheinlich auf der Hochzeit von Semin anwesend sein wird, was ihnen eine Chance bietet, ihn zu treffen. Die beiden planen, sich auf die Gästeliste der Hochzeit zu schleichen.
Auseinandersetzung und die Suche nach dem Hund
04:49:45Hans Capon weigert sich, Mehlsäcke zu schleppen, da er sich als Adliger dafür zu fein ist. Heinrich erklärt sich bereit, die Arbeit alleine zu erledigen, um die Schulden zu begleichen. In der Schenke kommt es zu einer Auseinandersetzung, bei der Hans Capon provoziert und in eine Schlägerei verwickelt wird. Heinrich versucht, die Situation zu deeskalieren, wird aber ebenfalls in den Kampf hineingezogen. Nach der Schlägerei kommt es zu einem Streit zwischen Heinrich und Hans Capon, in dem sie sich gegenseitig Vorwürfe machen und ihre unterschiedlichen Herkünfte betonen. Die Situation eskaliert, und die beiden trennen sich. Heinrich erhält Informationen über die Konsequenzen von Verbrechen im Spiel und die Bedeutung des Rufes. Er trifft auf Bara, die ihm von einem Schmied erzählt, bei dem er sich nützlich machen könnte, um Zugang zur Hochzeit zu erhalten. Heinrich beschließt, sich zuerst um die Suche nach seinem Hund Köter zu kümmern.