Stream auf dem MOUZ HQ in Hamburg! 14 Uhr !BL4
MOUZ HQ: Sound-Optimierung, Event-Planung und Borderlands-Einblicke bei trilluxe

Im MOUZ HQ optimiert trilluxe das Sound-Setup und plant zukünftige Events. Ein Borderlands-Placement ermöglichte den Besuch, inklusive Simracing und IEM-Pokal. Diskussionen über CS:GO Skins und Spielstrategien folgten, bevor Borderlands 4 im Koop erkundet wurde. Technische Anpassungen und erste Eindrücke prägten den Start, gefolgt von Waffen-Inventar-Problemen und Gameplay-Erkundungen.
Sound-Setup und Technische Anpassungen im MOUZ HQ
00:05:54Der Stream startet mit der Frage an den Chat, ob die Audioqualität ausreichend ist. Es folgen ausführliche Tests und Anpassungen der Mikrofoneinstellungen in Windows 11 und OBS, um ein optimales Klangbild zu erreichen. Verschiedene Regler werden justiert, um Übersteuerungen zu vermeiden und die Lautstärke im Stream anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Soundeinstellungen im MOUZ HQ interessant sind und von vorherigen Live-Übertragungen in die Arena stammen könnten. Das Standard-Audio-Setup erfordert einige Anpassungen, um Teamspeak und In-Game-Sound korrekt aufzunehmen. Die Herausforderung, die richtigen Audioeinstellungen in Windows 11 zu finden, wird humorvoll thematisiert. Das Ziel ist es, einen klaren und angenehmen Sound für die Zuschauer zu gewährleisten, was durch das Feedback des Chats bestätigt wird. Die anfänglichen Schwierigkeiten werden überwunden, und ein zufriedenstellendes Audio-Setup wird gefunden, was die Grundlage für den weiteren Stream bildet. Die Community wird aktiv in den Prozess einbezogen, um sicherzustellen, dass die Audioqualität den Erwartungen entspricht.
Erster Eindruck vom MOUZ Headquarter und Pläne für zukünftige Events
00:11:24Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Ausstattung des MOUZ Headquarters, insbesondere von der Klimaanlage und den schallisolierten Glaswänden. Er schildert seine Erfahrung in dem kleinen Raum, in dem er sitzt, und die Möglichkeit, von außen durch die Fenster gesehen zu werden. Es wird die Idee eines Showmatches oder einer LAN-Party im Headquarter diskutiert, bei dem Zuschauer vor Ort teilnehmen könnten. Die vorhandene Infrastruktur, wie ein Wasserhahn für Sprudel- und Heißwasser sowie Fritz-Cola, wird positiv hervorgehoben. Der Ausblick vom Arbeitsplatz eines Kollegen auf die Hamburger Straßen und den Hauptbahnhof wird als besonders reizvoll beschrieben. Es wird überlegt, wie man die Location für zukünftige Events nutzen könnte, beispielsweise in einer Doppel-Booth oder mit 5 gegen 5 Matches, bei denen zufällige Zuschauer aus der Menge ausgewählt werden. Die positive Erfahrung im Headquarter wird betont, und es wird der Wunsch geäußert, regelmäßig nach Hamburg zu kommen, um hier etwas zu veranstalten.
Hintergründe zum Stream aus dem MOUZ HQ und Borderlands-Placement
00:29:35Es wird erklärt, dass der Stream im MOUZ HQ aufgrund eines Placement-Termins für Borderlands stattfindet. Die Anfrage, im Headquarter streamen zu dürfen, wurde positiv aufgenommen, da dort eine Streaming-Area vorhanden ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, auch am Montag von hier aus zu streamen. Zudem wird ein Playtest für ein neues Spiel angekündigt, zu dem noch keine Details genannt werden dürfen. Die Kombination aus dem Placement und der Möglichkeit, im professionellen Umfeld des MOUZ HQ zu streamen, wird als ideal dargestellt. Es wird betont, dass die Booth weder heute noch am Montag genutzt wird und somit leer steht. Das Headquarter ist so gestaltet, dass es öffentlich zugänglich ist und Besucher willkommen sind, die dort aktiv etwas machen möchten. Die Offenheit und Unterstützung seitens MOUZ werden hervorgehoben, was die positive Erfahrung des Streamers unterstreicht. Es wird auch auf Instagram-Posts verwiesen, die Einblicke in die Location geben.
Simracing, IEM Pokal und neue Skin Cases
00:54:17Es werden Simracing-Rigs im MOUZ HQ erwähnt, die der Streamer kurz ausprobiert hat. Der IEM-Pokal wird gezeigt, wobei unklar ist, ob es sich um das Original oder eine Replika handelt. Der Streamer äußert sich zu den neuen Skin Cases in CS:GO und kritisiert Valves Geschäftspraktiken, bei denen das Unternehmen sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf auf dem Steam-Markt profitiert. Gleichzeitig wird betont, dass Spieler, die nicht dem Glücksspiel verfallen sind, von den teuren Skins profitieren können, indem sie diese auf dem Steam-Markt verkaufen und somit kostenloses Guthaben erhalten. Es wird die Möglichkeit angesprochen, durch den Verkauf von Skins im Jahr zwei bis drei Spiele kostenlos zu erhalten. Der Streamer gibt Einblicke in seine Gedanken zu den neuen Skins und deren wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Markt. Er betont die Vor- und Nachteile der Cases und gibt Ratschläge, wie man als Spieler davon profitieren kann, ohne in die Glücksspiel-Falle zu geraten. Abschließend wird auf die Exklusivität der Skins hingewiesen, die ihren Wert langfristig erhalten dürfte.
Diskussion über Spieltermine und Steam-Markt
01:19:39Es wird über die Planung von zwei Spielen innerhalb einer Woche gesprochen, wobei bevorzugt von zu Hause aus gespielt wird, da die Internetverbindung stabiler ist als in Duisburg. Zudem geht es um einen Skin, der vor drei Tagen gekauft wurde und dessen Handelbarkeit im Steam-Markt diskutiert wird. Es wird spekuliert, ob der Skin nach sieben oder zehn Tagen handelbar ist und für welchen Preis er verkauft werden könnte, da er für 3 Euro erworben wurde. Es wird erwartet, dass der Wert anfangs höher sein könnte. Die Bedeutung des 'First-Owner'-Status für Skins wird in Frage gestellt, insbesondere bei günstigen lila Skins. Der Fokus liegt eher auf seltenen Red-Skins, bei denen der 'First-Owner'-Status in Verbindung mit einem seltenen Tech von Bedeutung wäre. Abschließend wird kurz auf die Spielsituation eingegangen, inklusive Flashbangs und Positionierung auf der Karte.
Spielstrategie, Waffenwahl und Team-Taktiken
01:25:16Die Spielrunde ist von taktischen Überlegungen geprägt, darunter die Anforderung einer 'Fleischrallye' und die Reaktion auf die Positionierung der Gegner ('drei Leute, Mitte'). Es werden Sniper-Positionen (Awe und Scout) identifiziert und die Notwendigkeit eines schnellen Spiels betont, um eine mögliche Overtime zu vermeiden. Ein Teamkill wird bedauert, und es wird über die beste Vorgehensweise in Bezug auf Boosts und das Legen von Flashbangs diskutiert. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist entscheidend, um auf die Aktionen der Gegner zu reagieren, wie z.B. das schnelle Durchbrechen von Short oder das Achten auf X-Ware. Es wird überlegt, ob man einen Molotov-Cocktail für B benötigt und wie man die Positionen der Gegner (Cutters) am besten hält. Die Runde ist geprägt von schnellen Entscheidungen, Teamwork und dem Versuch, die Oberhand über die Gegner zu gewinnen.
Verlorenes Spiel und Übergang zu Borderlands 4
01:41:49Es wird Bedauern über ein verlorenes Spiel in letzter Minute geäußert, das unerwartet in die Overtime ging. Der Fokus wechselt zu Borderlands 4, wobei die Einrichtung der Accounts und die Charakterauswahl besprochen werden. Es wird erwähnt, dass ein Benutzername bereits vergeben war und ein neuer Account erstellt werden musste. Die Gruppe plant, die ersten zwei Stunden von Borderlands 4 gemeinsam zu spielen, wobei Edo P, Dalu und Reapers beteiligt sind. Zuschauer werden eingeladen, über einen Link im Chat oder ein Panel in der Videobeschreibung das Spiel zu erwerben. Es wird eine kurze Einführung in die Geschichte von Borderlands 4 gegeben, die von einem Tyrannen und einem Planeten in Ketten handelt. Die Möglichkeit des Cross-Plattform-Spiels wird hervorgehoben und die cartoony Optik des Spiels betont.
Charakterauswahl, Schwierigkeitsgrad und Spieleinführung in Borderlands 4
01:47:42Es wird erklärt, dass Borderlands ein Loot-Shooter ist, in dem Charaktere hochgeskillt und Waffen verbessert werden können. Die Rede ist von Millionen verschiedener Waffenkombinationen. Die Gruppe diskutiert die Charakterauswahl, wobei es anfängliche Unstimmigkeiten gibt, wer welchen Charakter spielen soll. Es wird beschlossen, unterschiedliche Charaktere zu wählen, um die Vielfalt des Spiels zu erleben. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'schwer' eingestellt. Eine Zwischensequenz führt in die Geschichte ein, in der der Spieler von einem Tyrannen gefangen genommen und für seine Zwecke eingesetzt wird. Es wird über die Steuerung und die ersten Schritte im Spiel gesprochen, darunter das Finden von Munition und das Anlegen von Schilden. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen im Tutorial aus und geben sich gegenseitig Tipps.
Erste Eindrücke, Waffen-Inventar und technische Probleme in Borderlands 4
01:56:41Die Spieler tauschen sich über ihre ersten Eindrücke von Borderlands 4 aus, wobei der Fokus auf Waffen, Munition und dem schnellen Füllen des Inventars liegt. Es wird diskutiert, wie man Waffen ins Loadout bekommt und wie man klettert. Einige Spieler haben technische Probleme, insbesondere mit der Anmeldung und der Performance auf dem PC, während andere keine Probleme haben. Es wird über die verschiedenen Talentbäume der Charaktere gesprochen und wie man Belohnungen claimen kann. Einige Spieler haben bereits krasse Waffen gefunden, während andere noch mit Level-1-Waffen kämpfen. Es wird überlegt, ob man Waffen, die man erst später spielen kann, verkaufen oder behalten soll. Die Spieler geben sich gegenseitig Tipps zur Spielmechanik und zur Bedienung des Inventars.
Spracheinstellungen, Fähigkeiten und Gameplay-Erkundung in Borderlands 4
02:16:10Die Gruppe diskutiert die Spracheinstellungen im Spiel, wobei die deutsche Synchronisation gelobt wird. Es wird festgestellt, dass man die Audio-Sprache im Spiel umstellen kann. Die Spieler erkunden ihre Fähigkeiten und Begleiter, wobei einige Sentries auf den Schultern haben und andere von einem Wolf begleitet werden. Es wird über Fallschaden und die Aufladung von Fähigkeiten und Granaten gesprochen. Einige Spieler haben bereits Hidden Quests entdeckt, die auf Plattdeutsch sind. Es wird über die FPS-Zahl und die Performance des Spiels auf verschiedenen Rechnern gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Taktiken im Kampf aus, darunter der Einsatz von Nahkampfangriffen und das Nutzen der Killskills. Es wird über die GPS-Funktion und die Loot-Qualität gesprochen. Einige Spieler haben ständig Inventarprobleme, während andere unendlich Munition haben.
Ultimative Edition, Waffen-Explosionen und Bosskämpfe in Borderlands 4
02:24:57Es wird erwähnt, dass unendlich Munition in der Ultimate Edition enthalten ist. Die Spieler beschreiben die Explosionen ihrer Waffen und die Fähigkeiten ihrer Charaktere, insbesondere die des Wolfs. Einige Spieler sind bereits in Bosskämpfe verwickelt und nutzen Grappling Hooks, um sich hochzuziehen. Es wird über das Farmen von Bossen und das Resetten der Welt gesprochen, um immer wieder an guten Loot zu kommen. Die Spieler tauschen sich über die Möglichkeit des Verkaufens von Gegenständen und das Markieren von Trash aus. Es wird empfohlen, Legendaries zu behalten und auf die Bank zu packen. Ein Spieler gibt den Tipp, beim Springen X gedrückt zu halten, um zu gleiten. Es wird über die Grind-Mechaniken im Endgame gesprochen und wie viel Wert darauf gelegt wurde. Die Spieler tauschen sich über die Spielstunden aus, die man benötigt, um die Story durchzuspielen und im Endgame zu farmen.
Legendäre Gegenstände, Shiny-Effekte und Koop-Strategien in Borderlands 4
02:31:12Es wird erklärt, dass das höchste, was man finden kann, Legendaries sind, die sogar shiny sein können, was mit einem Special-Effekt verbunden ist. Es wird diskutiert, ob Shinies auch in Low-Level-Gebieten droppen können. Die Spieler suchen nach Clements, um einen Aufzug zu reparieren. Es wird über eine neue Seltenheitsstufe gesprochen, die nach Legendary kommen soll. Die Spieler tauschen sich über ihre Setups aus und wo man diese finden kann. Es wird überlegt, ob 'shiny' überhaupt ein offizieller Begriff ist. Die Spieler erreichen einen Automaten, an dem sie verkaufen können. Es wird erklärt, wie man die ausgerüsteten Gegenstände findet und wie man Platz im Inventar schafft. Die Spieler diskutieren, ob sie Legendaries verkaufen oder auf die Bank packen sollen. Abschließend wird die coole Basis gelobt, die erreicht wurde.
Erkundung von Borderlands 4: Low-Level-Bereiche, Waffen und Spielfortschritt
02:35:58Die Diskussion dreht sich um verschiedene Aspekte von Borderlands 4. Es wird erwähnt, dass die deutsche Synchronisation des Spiels hochkarätig ist. Ein Spieler fragt nach seiner In-Game-Währung, den Pokedollar, und findet sie im Inventar. Es wird erörtert, ob man Low-Level-Items aufleveln kann. Einig sind sich die Spieler, dass Schilde im Low-Level-Bereich sehr nützlich sein können, besonders wenn sie einzigartige Effekte haben, die auch im späteren Spielverlauf noch stark sind. Ein Beispiel ist ein Schild, das Raketen verschießt, die andere Gegner sofort töten können. Die Spieler stellen fest, dass Nebenquests nur beim Host gespeichert werden, was bedeutet, dass andere Spieler die Quest in ihrer eigenen Welt wiederholen müssen, obwohl sie Belohnungen erhalten. Daher wird empfohlen, sich auf die Hauptquest zu konzentrieren, um langfristig mehr davon zu haben.
Herausforderungen und Strategien im Kampf gegen Bosse und Erkundung der Spielwelt
02:40:04Die Gruppe navigiert durch das Spiel und stößt auf einen Boss in einer Bubble. Stirbt man gegen diesen Boss, verschwindet er. Ein Spieler verlässt die Bubble versehentlich und der Boss ist weg. Es wird diskutiert, dass dies ein zufälliges Ereignis war. Die Gruppe erkundet weiter und findet verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Munition. Ein Spieler bemerkt, dass seine Granaten eine lange Zündzeit haben. Die Gruppe kämpft gegen Gegner, die viel Schaden verursachen können. Ein Spieler stirbt und wird von anderen wiederbelebt. Es wird festgestellt, dass sich die Gegner nicht an das Level des Spielers anpassen. Ein Spieler schaltet einen neuen Skill frei. Es wird ein "Broken Build" erwähnt, der aber gepatcht werden soll, obwohl es sich um ein Singleplayer-Spiel handelt. Die Gruppe findet einen Buff und erkundet die Spielwelt, die als sehr hübsch beschrieben wird.
Goldene Schlüssel, Waffen-Drops und Teamwork in Borderlands 4
02:49:11Die Gruppe entdeckt eine Kiste, für die goldene Schlüssel benötigt werden. Ein Spieler setzt einen goldenen Schlüssel ein und öffnet die Kiste für alle. Die Spieler können die Gegenstände in der Kiste markieren, damit andere sie aufheben können. Es wird diskutiert, wie man Gegenstände droppt. Ein Spieler erhält eine Level 6 Sniper, die bei einem anderen Spieler höherlevelig gewesen wäre. Die Spieler tauschen Waffen aus und bewundern die verschiedenen Waffen-Designs. Eine Shotgun-Sniper wird gefunden, die Shotgun-Munition verschießt und hohen Schaden verursacht. Es wird betont, dass es sich lohnt, die Sidequests und die Spielwelt abseits der Hauptstory zu erkunden, da man dort einzigartige Gegenstände finden kann. Die Spieler sprechen über Zeitquests und das Grinden. Ein Spieler stellt fest, dass seine Waffe zwei Modi hat: Sniper und Shotgun. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Granaten und deren Effekte. Es wird erwähnt, dass man Skill-Points zurücksetzen kann. Die Gruppe sucht nach dem Weg in einen Keller und findet ihn schließlich.
Fahrzeuge, Schwierigkeitsgrade und geheime Entdeckungen in Borderlands 4
02:56:01Die Gruppe schaltet Fahrzeuge frei und erkundet die Spielwelt mit einem Traktor-ähnlichen Fahrzeug. Die Map wird als riesig beschrieben. Ein Spieler stellt den Schwierigkeitsgrad auf schwer und verursacht dadurch weniger Schaden. Es wird festgestellt, dass jeder Spieler individuell seinen Schwierigkeitsgrad einstellen kann. Ein Spieler entdeckt ein Geheimnis, wodurch ein Schacht mit einem Symbol an der Wand geöffnet wird. Es wird erwähnt, dass es davon 46 Stück in der Spielwelt gibt. Die Spieler können Character-Skins und Waffen-Skins freischalten, indem sie Missionen abschließen und Geheimnisse finden. Ein Spieler findet eine lila Waffe und fragt sich, ob sie für ihn bestimmt war. Die Gruppe diskutiert über die Munitionskapazität und wie man sie erhöhen kann. Ein Spieler schlägt vor, keine Munition zu kaufen. Die Gruppe springt in ein Loch und findet einen Boss. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Solo-Modus schwieriger ist. Ein Spieler hat im Solo-Modus bereits Probleme mit dem ersten Boss gehabt. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Waffen und Granaten. Es wird erwähnt, dass es sinnvoll ist, drei verschiedene Waffen mit unterschiedlichen Munitionstypen zu haben.
Fast Travel, Waffen-Balancing und Teamwork bei der Missionsbewältigung
03:14:38Die Gruppe nutzt Fast Travel, um sich schnell durch die Welt zu bewegen. Ein Spieler bemerkt, dass er jetzt viel mehr Geld für MP-Munition hat. Die Spieler verkaufen unnötige Gegenstände in einem Shop. Es wird festgestellt, dass man favorisierte Gegenstände nicht verkaufen kann. Die Gruppe diskutiert über Waffen-Stats und Buffs. Ein Spieler fragt nach dem Reskill-Baum und findet ihn in der Nähe. Die Gruppe entdeckt ein Reparatur-Kit, das aber nicht so toll sein soll. Ein Respeck kostet immer 10% des Geldes. Die Spieler fragen sich, ob es später andere Fahrzeuge oder Skins für ihren Traktor gibt. Es wird erwähnt, dass man sein Fahrzeug verbessern kann. Die Gruppe versucht, eine Mission zu bewältigen, bei der ein Generator zerstört werden muss. Es wird diskutiert, wie man den Generator stoppen kann. Ein Spieler hat Soundprobleme. Die Gruppe stellt fest, dass die Story nur der Prolog ist und es auch mehr im Endgame gibt. Es wird erwähnt, dass man den Schwierigkeitsgrad jederzeit ändern kann. Die Gruppe diskutiert über die Skalierung des Spiels, wenn Spieler mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammenspielen. Die Gruppe ist weit vom Ziel entfernt und nutzt Fahrzeuge, um dorthin zu gelangen. Ein Spieler bleibt hängen und wird von anderen blockiert. Die Gruppe entdeckt einen World Boss und beschließt, ihn zu bekämpfen. Ein Spieler rennt versehentlich in die Bubble des Bosses und wird dafür gescammt. Die Gruppe diskutiert darüber, wer zuerst am Boss war.
Underleveling, Teamwork und Missionsziele in Borderlands 4
03:30:19Ein Spieler erzählt von seinem gestrigen Turnier und dass sein Team gewonnen hat, nachdem er einen besseren Spieler ins Team geholt hatte. Die Gruppe diskutiert darüber, wie weit sie fahren müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Ein Spieler sagt, er sei schon da, aber die anderen bezweifeln das. Die Gruppe muss Wildhörner finden. Ein Spieler muss bald zum Essen gehen. Die Gruppe stellt fest, dass sie für das Gebiet, in dem sie sich befinden, underlevelt ist. Ein Spieler spielt als einziger auf schwer. Die Gruppe muss ein Ziel erreichen, ohne alle Gegner töten zu müssen. Ein Spieler kümmert sich um die Quest. Es kommen immer mehr Gegner aus höheren Leveln. Die Gruppe muss irgendwo rein, hat aber Probleme, den Eingang zu finden. Ein Spieler hat keine Munition mehr. Die Gruppe muss sich vor einen Scanner stellen, um weiterzukommen. Ein Spieler bekommt einen Error und darf nicht durch den Scanner. Die Gruppe muss sich mit Fleisch einschmieren, um vom Scanner akzeptiert zu werden. Ein Spieler wird hochgeschossen und hilft den anderen. Die Gruppe findet ein Graffiti-Ding und fragt sich, ob die anderen es auch bekommen haben. Ein Spieler hat 120 Frames. Die Gruppe ist wieder Level 11, während ein Spieler Level 8 ist. Es wird festgestellt, dass die Spieler, die auf leicht spielen, mehr Level machen.
Gamescom-Erfahrungen, Todesanimationen und legendäre Funde
03:43:18Ein Spieler erzählt von seinen Erfahrungen auf der Gamescom mit PoE. Die Gruppe diskutiert über schwierige Bosse und Todesanimationen. Ein Spieler stirbt und die anderen beschreiben die Todesanimation. Ein Spieler findet eine legendäre Shotgun mit einem Pokéball oben drauf, die Gift verschießt. Es wird erwähnt, dass es im Borderlands 4 viele Easter Eggs gibt. Die Gruppe diskutiert darüber, ob Nintendo ein Patent für alle Summons angemeldet hat. Ein Spieler hat die ganze Zeit volle SMG-Munition. Die Gruppe muss weiterkämpfen und auf Zedra warten. Ein Spieler muss bald gehen und die anderen alleine lassen. Die Gruppe will noch schnell den Bosskampf machen. DadoCard soll auf Likes spielen, damit der Boss leichter down geht. Ein Spieler hat nur noch 30 Frames. Die Gruppe muss blaue Stäbe aufheben, die von manchen Mobs gedroppt werden.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
03:54:57Der Streamer muss den Bosskampf verlassen, da er einen Termin hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verweist auf die anderen Streamer, bei denen man noch zusehen kann. Er kündigt an, dass er morgen nicht live sein wird, aber vielleicht am Montag wieder von hier streamen wird. Er verabschiedet sich und wünscht den Zuschauern einen schönen Samstag und gutes Wetter. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich fürs Zusehen.