GAMESCOM 3 saftige Streamerinnen erleben Abenteuer mit @smallcurlyfry @zarah

Gamescom-Abenteuer: Organisation, Pannen und spontane Aktionen in Köln

GAMESCOM 3 saftige Streamerinnen erle...
verena
- - 05:01:02 - 36.148 - IRL

Die Gamescom-Vorbereitungen gestalten sich chaotisch mit Hotelproblemen und spontanen Aktionen. Einbruchsorgen, kulinarische Erlebnisse und die Suche nach dem perfekten Outfit prägen den Tag. Die Protagonistin navigiert durch die Messe, plant Kooperationen und teilt persönliche Gedanken mit den Zuschauern. Technische Herausforderungen und unerwartete Begegnungen sorgen für Abwechslung.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitung auf die Gamescom: Organisation und Hotelzimmer

00:04:00

Es gibt organisatorische Herausforderungen, die nicht gut gelöst wurden. Statt in einem Hotelzimmer auszuschlafen, liegt Streamerin um vier Uhr morgens wach und hat keine Aussicht auf Schlaf in den nächsten sechs Stunden. Die Hoffnung besteht, dass ein attraktiver Mann ihr über Hindernisse hilft. Die Streamerin begrüßt die Zuschauer in ihrem 1000-Euro-Bad mit weißen Fliesen und einer ebenerdigen Dusche. Es wird erwähnt, dass ein Hotelzimmer 1000 Euro für vier Nächte kostet. Die Streamerin teilt ihre Erleichterung darüber, 1000 Euro für ein Hotelzimmer ausgegeben zu haben, um Stress zu vermeiden. Das Zimmer hat einen schönen Ausblick auf einen Garten im Innenhof und ebenerdige Fenster. Die Streamerin wäscht das Höschen von Peggy und fragt sich, ob ein nasses Höschen einem Hund schaden könnte, da keine Zeit zum Trocknen bleibt. Es wird überlegt, ob Peggy heute ohne Höschen auskommen muss. Die Streamerin muss noch zu DM, da sie alles im anderen Hotel vergessen hat. Es wird diskutiert, ob Hunde Blasenentzündungen bekommen können. Peggy ist zwölf Jahre alt und ein bisschen verwirrt, weshalb sie ins Höschen macht, wenn sie unterwegs ist. Die Streamerin akzeptiert das alles und vergleicht es damit, wie man Menschen liebt und ihre Eigenheiten hinnimmt.

Spontaneität und Vorbereitung für den Gamescom-Stream

00:16:54

Die Streamerin plant, spontan mit den Mädels über die Gamescom zu laufen und zu schauen, was passiert. Die Haare sind lockig, weil über Nacht eine "Wurst" auf dem Kopf getragen wurde, wobei es ein Problem mit dem Innenfutter gab, was zu unterschiedlich gelockten Haarpartien führte. Die Streamerin hat kein Trockenshampoo und findet, dass die Haare fettig aussehen. Es wird überlegt, eine Cap zu tragen, um den fettigen Ansatz zu kaschieren. Die Streamerin muss noch einkaufen gehen, da sie keine Jacke dabei hat und es kalt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Haaransatz waschen möglich ist, aber es würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Streamerin hat um halb zwei einen Termin und muss dafür in der Hotellobby sitzen. Es wird über die Beobachtungen am Morgen gesprochen und die Streamerin fand sich im Spiegel attraktiver als sonst. Es wird erwähnt, dass in der vorletzten Nacht in das Auto eingebrochen wurde, was die Streamerin beschäftigt hat. Die Streamerin schminkt sich und zieht die fettigen Haare noch ein bisschen, solange sie sich schminkt.

Kameraarbeit und kulinarische Erlebnisse

00:24:20

Es wird nach einem Kameramannauftrag gefragt und eine Kamerafrau empfohlen, falls Arne nicht kann. Die Streamerin erzählt von einem kulinarischen Erlebnis in einer Losteria, wo sie versehentlich Spaghetti Bolognese mit Burrata bekommen hat, die eigentlich für jemand anderen bestimmt waren. Da die Kellner nervös waren, stellte sich heraus, dass es ein Versehen war, aber die Streamerin durfte die teure Mahlzeit behalten. Sie empfiehlt Spaghetti Bolognese mit Burrata. Es wird nach Feedback zur gestrigen Kameraarbeit gefragt, um sich zu verbessern. Die Streamerin erklärt die Herausforderungen der Kameraführung, insbesondere die Verzögerung und die Notwendigkeit, Lichtverhältnisse schnell anzupassen. Es wird betont, dass Feedback benötigt wird, um Feinheiten zu verbessern, da sie selbst keine Ahnung davon hat. Die Streamerin möchte besser werden und Spaß daran haben, sich zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Zuschauer mit aufsteigen können.

Gamescom-Pläne und Hotelvorteile

00:35:25

Die Streamerin plant, bis um 1 Uhr zu streamen und hat dann ein Gespräch in der Hotellobby. Es wird darüber gescherzt, so zu tun, als ob ein Mann im Zimmer geschlafen hätte. Die Streamerin zeigt den Ausblick aus ihrem Zimmer mit einem kleinen Garten und ist glücklich über das schöne Fenster. Das Hotel ist das Model One in Köln, direkt an der Messe. Es wird überlegt, Frühstück dazuzubuchen. Die Streamerin erwähnt, dass das Zimmer teuer war, aber von allen verfügbaren Hotels das günstigste. Die Streamerin bucht immer Motor One, seit Eva ihr den Tipp gegeben hat, über die App zu buchen, um Vorteile wie eine Flasche Wasser und Rabatte zu erhalten. Einige Model Ones sind jedoch etwas abgenutzt. Die Streamerin fragt, ob sie schon rübergehen können und nimmt den Rucksack mit, da sie ihre Powerbank zurückhaben möchte. Es wird überlegt, alles in den Spind zu ballern. Die Streamerin packt ihre Sachen und gibt rüber. Sie möchte herausfinden, ob sie überhaupt schon reinkommt, da sie dachte, es muss erst zum neuen auf. Das Hotel hat zwei verschiedene Ebenen: eine für den direkten Zugang zur Messe und eine für Spaziergänge mit dem Hund. Die Streamerin zeigt den direkten Zugang zur Gamescom und ist glücklich über die Lage des Hotels.

Gamescom-Erlebnisse und Creator Lounge

00:49:33

Die Streamerin findet 1000 Euro für das Zimmer angemessen, aber 13 Euro für das Frühstück zu teuer. Sie zieht es vor, Zimtschnecken zu essen. Am Eingang zur Messe muss sie ihren Rucksack zeigen. Sie ist zu geizig für das Frühstück und geht stattdessen in die Creator Lounge, um einen Kaffee zu trinken und Zimtschnecken zu essen. Die Streamerin fragt, ob sie mit ihrem Creator-Ticket Aussteller ist und erfährt, dass sie Fußvolk ist. Sie läuft da lang, wo die Leute sind und vermutet, dass ein Typ beim Eingang sie subtil gefreut hat. Es ist kalt und die Streamerin geht schon mal vor, um sich aufzuwärmen, da sie keine Jacke dabei hat. Sie muss noch zur DM und sich eine Jacke kaufen. Die Streamerin hat sich zweimal verlaufen und sucht den Weg zur Crater Lounge. Sie betont, dass sie nicht alles alleine machen kann und erwartet etwas Kompetenz vom Fachpersonal. Die Streamerin findet ein Outfit scharf und freut sich darüber. Benni verpasst das alles, weil er in Schweden ist. Die Streamerin hat um 8 Uhr den Stream angeschmissen, um den Chat vorzubereiten. Sie findet es schade, dass die kleinen Boys jetzt keinen festen Platz mehr haben, wie früher in Halle 8. Es wird überlegt, ob ein Mann sie gut finden kann, wenn sie mit Sarah unterwegs ist. Die Streamerin spricht keinen Mann mehr an und will in Ruhe gelassen werden. Entweder ein Mann mag sie und gibt sich Mühe oder sie will es nicht. Sie mag es manchmal, die Powerfrau zu sein, aber Männer wollen eher die kleine, süße Maus.

Gamescom-Erlebnisse und Girl Squad Stream

01:00:34

Die Streamerin muss noch eine Minute warten, um reinzukommen und holt sich etwas. Sie hält die Kamera auf sich, damit sie ihr Bändchen holen kann. Die Streamerin bittet darum, ihr reinzufolgen. Die Strategie für heute ist, dass Sarah das sexy Outfit trägt und Lika komische Scheiße labert, während die Streamerin die Kamera draufhält und sich im Hintergrund hält. Sie zeigt das Outfit von hinten. Die Streamerin hat die gestern auch geklärt, wenn sie die Ketten hochfüllt. Sie muss ein bisschen aufpassen, da eine Frau einen Rock von unten hat. Die Streamerin hat Informationen, die ein Kameramann normalerweise nicht hat. Die Streamerin fragt nach der Marke ihrer Mütze. Sie kann sich Gesichter und Namen nicht merken und bittet darum, sie morgen nochmal anzusprechen. Die Streamerin hat etwas verloren und sucht danach. Sie kennt Tobsen. Es wird kein Mikrofon verwendet. Die Streamerin findet es gut, Cosplay zu erwischen, aber kann mit aufwendigen Perücken und stundenlangen Streams nichts anfangen. Sie hat ihren Laptop dabei und freut sich über den Schließraum. Die Streamerin geht zur Kaffeebar und macht geheime Sachen hinter der Kamera. Die Streamerin macht das Entertainment und Sarah das Info. Es wird ein Girl Squad Stream von der Gamescom gemacht, weil einzeln ja jeder rumlaufen kann. Moritz ist der Kameramann dafür. Die Streamerin hat sich einen Kaffee mit Hafermilch geholt, weil sie Bauchweh hatte. Es spricht sich bei den Mädels rum, dass der Grund für ihre Scheißereien die Milch sein könnte. Die Streamerin hat ihren Stream noch gar nicht umbenannt und hat drinnen stehen, drei saftige Streamerinnen entdecken oder erleben Abenteuer. Die Streamerin teilt ihre Szene mit Benni und fügt den Link ein.

Unabhängigkeit und Prioritäten im Stream

01:12:19

Es wird die Unabhängigkeit betont, indem Partnerschaften und ähnliche Vereinbarungen als weniger wichtig dargestellt werden. Stattdessen wird der Fokus auf die vorhandenen Unterstützer und die Gemeinschaft gelegt. Es wird eine Nachricht erwähnt, die noch geschrieben werden muss, und die Planung für den Abend, wobei unklar ist, ob ein Feierbesuch geplant ist. Es wird die Wichtigkeit der reibungslosen Funktion der Technik hervorgehoben, insbesondere das korrekte Umschalten zwischen Szenen im Stream und die Funktion der Alertbox. Die Zusammenarbeit mit Technikern wie Moritz wird gelobt, und es wird die Vorfreude auf den erfolgreichen Start des Streams betont. Es wird erwähnt, dass jeder im Stream seine eigenen Alerts hat, was zu einer lebhaften Geräuschkulisse führen kann. Die Freude über die Freundschaft und das gemeinsame Streamen wird ausgedrückt, wobei die Bedeutung der Unterstützung durch die Technik-Crew hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Moritz' Name im Stream zu sehen ist und die Verwirrung darüber, wo er sich befindet, wird thematisiert.

Vorbereitungen und technische Herausforderungen vor dem Streamstart

01:15:49

Die Aufregung vor dem Streamstart ist spürbar, und es wird überlegt, ob ein Testlauf durchgeführt werden soll. Die Anwesenheit von Tiara und Meloni wird erwähnt, und es gibt Verwirrung darüber, wer gemeint ist, als von einer jungen Dame die Rede ist. Es wird festgestellt, dass das Setup für den Stream noch aufgebaut werden muss, was in der Eile fast vergessen wurde. Erfahrungen mit vorherigen Streams, bei denen eine Regie die Szenen steuerte, werden geteilt. Es wird die Notwendigkeit betont, herauszufinden, ob Exi bei der technischen Umsetzung helfen kann, und die Vorbereitung des eigenen Equipments wird erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Titel des Streams den Begriff 'geil' enthalten darf, wobei festgestellt wird, dass dies möglicherweise gegen Richtlinien verstößt. Es wird die bevorstehende Zusammenarbeit mit einer weiteren Person erwähnt, die noch Anweisungen benötigt. Die Abhängigkeit von Exi für die technische Umsetzung wird thematisiert, und es wird über alternative Lösungen diskutiert, falls Exi nicht verfügbar ist. Die Möglichkeit, den Chat der verschiedenen Streamer zusammenzulegen, wird angesprochen, um die Interaktion zu vereinfachen.

Aufregung und Vorfreude auf den gemeinsamen Stream

01:21:08

Die Aufregung und Vorfreude auf den gemeinsamen Stream werden betont, wobei hervorgehoben wird, dass es sich von anderen Streams unterscheidet, da drei Streamerinnen gemeinsam interagieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Exi bald bereit ist, mit der technischen Umsetzung zu beginnen. Es wird erwähnt, dass die Zuschauerzahlen höher waren, als auf einen bestimmten Streamer fokussiert wurde. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass jemand in Schweden unter einfachen Bedingungen lebt, während seine Freundin an einem aufregenden Event teilnimmt. Die Frage, wie viele Menschen bereit wären, bestimmte Dinge für Geld zu tun, wird aufgeworfen. Die Anwesenheit eines Zuschauers namens Maurizio wird thematisiert, der sich zuvor verabschiedet hatte, weil er dachte, eine der Streamerinnen hätte einen Freund. Es wird spekuliert, dass Maurizio möglicherweise eifersüchtig ist oder hofft, die Streamerin 'auszuspannen'. Die Streamerin betont, dass sie immer noch Single ist und Maurizio zurückkommen soll. Es wird die Bedeutung eines Passworts und die Nutzung eines separaten PCs für bestimmte Aufgaben erwähnt, um den Haupt-PC zu entlasten. Die Befürchtung, dass ein Stream an Attraktivität verliert, wenn er nicht mehr auf 'Geilheit' basiert, wird geäußert. Es wird betont, dass die Streamerin offen mit ihrem Publikum umgeht und keine falschen Erwartungen weckt.

Technische Fragen, Interviewplanung und Marketingstrategie

01:29:45

Es werden technische Fragen bezüglich der Interviews auf der Messe geklärt, insbesondere ob Ansteckmikrofone oder ein Handmikrofon verwendet werden sollen. Die Entscheidung wird Lika überlassen, wobei die Empfehlung ausgesprochen wird, ein Handmikrofon zu verwenden, aber auf eine gute Tonqualität für alle Beteiligten zu achten. Es wird erwähnt, dass nur zwei Mikrofone verfügbar sind. Lika bevorzugt es, etwas in der Hand zu halten. Es wird über die korrekte Ausführung einer bestimmten Bewegung diskutiert und ein Missgeschick mit einem Kopfhörer thematisiert. Ein Dankeschön für Bits wird ausgesprochen und ein Witz wiederholt. Es werden Muskeln und Gymnastikübungen besprochen, wobei Maurizio erneut erwähnt wird. Es wird über das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken und das Pusten von Salat diskutiert. Es wird festgestellt, dass eine der Streamerinnen viel Zeit im Fitnessstudio verbringt, was sich in ihrem Körperbau zeigt. Die Frage, ob 'Blurps' im Stream deaktiviert werden sollen, wird aufgeworfen, aber entschieden, sie beizubehalten. Maurizio wird erneut angesprochen und aufgefordert, wieder mit der Streamerin zu reden. Es wird betont, dass der Chat heute möglicherweise voller sein wird und nicht alle Nachrichten berücksichtigt werden können. Es wird sich bei allen Unterstützern bedankt, unabhängig davon, auf welchem Kanal sie aktiv sind. Ein technisches Problem mit einer Box wird behoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Jacke während des Streams getragen oder ausgezogen werden soll, wobei eine Umfrage unter den Zuschauern durchgeführt wird, um eine Entscheidung zu treffen.

Introvertiertheit, Gamescom-Erfahrungen und technische Probleme

01:41:30

Die Streamerin spricht über ihre introvertierte Natur und dass sie Zeit alleine benötigt, weshalb sie nicht so lange auf der Gamescom sein kann. Es wird ein Mikrofontest durchgeführt und die Freude über die süßen Mädels in der Streaming-Community ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass das Gesicht glänzt und die Streamerin darauf hingewiesen wird. Es wird betont, dass Fehler oder Ignorierungen im Stream nicht böswillig gemeint sind und die Zuschauer trotzdem supporten dürfen. Es wird sich erkundigt, wie es bei Lika aussieht und ob sie heute noch dabei sein wird. Die Streamerin erwähnt einen Tattoo-Termin am Mittag und die spontane Entscheidung, sich tätowieren zu lassen. Es wird überlegt, ob Lika ihren Stream schon starten soll, bevor sie physisch anwesend ist, um den Share-Chat nutzen zu können. Die technischen Schwierigkeiten mit dem Share-Chat werden kritisiert. Es wird überlegt, ob ein Schließfach benötigt wird, um persönliche Gegenstände zu verstauen. Lika hat Probleme, Moritz zu erreichen und äußert ihren Unmut im Discord. Es wird überlegt, wie die Ausrüstung transportiert werden kann, während ein Outfit getragen wird. Die Möglichkeit, das Messe-WLAN zu nutzen, wird diskutiert, aber die Überlastung befürchtet. Es wird versucht, sich mit Moritz' WLAN zu verbinden. Die Streamerin hat wieder Probleme mit ihren Haaren und verwendet Gel, um sie zu fixieren. Es gibt technische Probleme mit dem Stream, die behoben werden müssen. Es wird gefragt, ob sich die Zuschauer von dem 'Wobblewobble' unterhalten fühlen. Die Streamerin muss kurz weg, um Karten zu holen, die für den Stream benötigt werden. Es wird die Zeit genutzt, um mit den Zuschauern zu interagieren und sich nach ihrem Befinden zu erkundigen. Es wird die Kritik an langweiligen Gamescom-Streams geäußert und versprochen, dass es bald Action geben wird.

Einbruch ins Auto, gestohlene Gegenstände und Sicherheitsbedenken

01:55:12

Es wird über einen Einbruch in ein Auto gesprochen, der sich beim Airbnb ereignet hat. Obwohl nichts Schlimmes passiert ist, beschäftigt es die Person im Kopf. Die Versicherung verlangt, dass das Fahrzeug in einem gesicherten Bereich abgestellt wird, da keine Einbruchsspuren vorhanden sind und vermutet wird, dass das Auto digital geöffnet wurde. Lika ist jetzt auch im Shared Chat und wird begrüßt. Es wird darüber gesprochen, wie der Einbruch entdeckt wurde und dass die Wertsachen noch vorhanden waren. Allerdings wurde eine kleine Tasche mit drei Zangen von Knipex gestohlen, was merkwürdig erscheint, da andere wertvolle Gegenstände wie eine Sonnenbrille und eine Kamera im Auto lagen. Es wird spekuliert, warum die Täter das Auto durchsucht, aber nur die Zangen mitgenommen haben. Die Versicherung hat Bedenken geäußert, dass das Auto digital geöffnet wurde und die Täter jederzeit wieder Zugriff darauf haben könnten. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht mehr gut schläft und sich Sorgen macht, dass das Auto in den nächsten Tagen gestohlen wird. Es wird erwähnt, dass man Digitalschlüssel hacken kann. BMW hat erklärt, dass dies bei dem Modell eigentlich nicht mehr möglich sein soll, da der Schlüssel einen Bewegungssensor hat und sich nach zwei Minuten Inaktivität ausschaltet. Es wird merkwürdig gefunden, dass das Auto durchwühlt wurde, obwohl alle Türen zu waren und die Nachbarn bestätigt haben, dass das Auto abgeschlossen war. Es wird Glück im Unglück gehabt, da nichts Großes gestohlen wurde und das Auto nicht beschädigt wurde. Es wird darüber gesprochen, dass man sich mehr Gedanken macht, da man nicht weiß, wie die Täter ins Auto gekommen sind. Es wird überlegt, ob man das Auto abgeschlossen hat und ob es möglich ist, das herauszufinden. Es wird das Gefühl beschrieben, dass man nicht mehr sicher ist und dass die Täter jederzeit wiederkommen könnten. Es wird die Angst thematisiert, dass die Täter auch wissen, wo man wohnt, da der Creator-Ausweis und der Deichschein mit der Adresse im Auto lagen.

Gefühl der Unsicherheit und Organisation am Schließfach

02:05:30

Es wird über ein merkwürdiges Gefühl gesprochen, das mit einem Eingriff in den privaten Raum vergleichbar ist, ähnlich einem Einbruch. Trotz Sicherheitsvorkehrungen wie dem Abschließen des Autos, kann man solche Ereignisse nicht vorhersehen, was das Urvertrauen stört. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man solche Vorfälle verhindern kann, obwohl die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden. Es wird angeboten, das Schließfach zu teilen, da Verena später auch noch dazukommt und Moritz es bereits nutzt. Es wird kurz thematisiert, dass Verenas Abwesenheit zu Problemen beim Einlass führen könnte, da lange Schlangen entstehen, aber es wird gehofft, dass sie als Fachbesucherin problemlos hineingelassen wird. Es wird die Inkompetenz und unterschiedlichen Aussagen des Personals kritisiert, die jedes Jahr aufs Neue auftreten und den Eindruck von Ferienjobbern erwecken, die schlecht gebrieft sind und wenig Wissen über die Abläufe haben. Dies führt zu Problemen bei der Erklärung von Tickets und dem Auffinden von Bereichen wie der Creator-Launch.

Vorstellung des Stream-Konzepts und Kartenspiele

02:11:26

Nachdem Verena zurück ist und Lika unterwegs, wird die Konzentration auf das Stream-Konzept gelenkt. Es werden zwei Kartenspiele vorgestellt, die für den Stream geplant sind. Das erste Spiel soll dazu dienen, herauszufinden, wer die Freunde wirklich sind, mit Fragen, die von harmlos bis pikant reichen können. Eine Kinky-Version des Spiels ist ebenfalls geplant. Das zweite Kartenspiel ist für Zweierkonstellationen gedacht, bei dem Fragen gestellt werden, wer von beiden eher etwas Bestimmtes tun würde. Moritz hat dieses Spiel durch ein weiteres ergänzt, um auch einzelne Personen einbeziehen zu können. Lika entschuldigt sich für ihre Verspätung aufgrund von Problemen mit dem Auto und dem Ticket, was zu einem kompletten Disaster führte. Sie betont, dass sie kein Plus 1 Ticket hat.

Diskussion über sexuelle Präferenzen und Anmachsprüche

02:16:17

Es wird eine Frage in den Raum geworfen, wer eher Sex mit einer Person hätte, die man nicht attraktiv findet. Es entspinnt sich eine Diskussion über Open-Mindedness und sexuelle Präferenzen. Eine der Anwesenden stellt klar, dass sie niemanden 'bumsen' möchte, weder schöne noch hässliche Menschen, und dass es ihr eher um den Charakter geht. Es wird kurz über vergangene Beziehungen gesprochen und eine Anekdote über einen Ex-Freund erzählt, der immer noch die Social-Media-Storys verfolgt. Es wird überlegt, wo man kleine Gegenstände wie Kärtchen verstauen kann. Lika äußert ihren Unmut über Unpünktlichkeit, betont aber gleichzeitig, dass das Team super ist und die Karten toll sind. Sie kündigt an, aufs Klo zu müssen und ihre Sachen einzuschließen. Verena hat das Kartenspiel vergessen und musste es noch einmal zurückholen, was perfekt ins Timing passte.

Begrüßung der Zuschauer und Vorbereitung für die Gamescom-Erkundung

02:20:08

Die Streamerinnen begrüßen die Zuschauer und fragen nach deren Befinden. Es wird festgestellt, dass die meisten noch müde sind. Lika gibt das Mikrofon weiter und es wird auf Sarah gewartet, die auf der Toilette ist. Lika erzählt von ihrer Begegnung mit Gronkh auf der Gamescom und einer darauffolgenden Nachricht, in der sie gefragt wurde, ob sie von ihm sexuell belästigt wurde. Sie betont, dass alles einvernehmlich war und sie sich über die Nachricht amüsiert hat. Sarah kehrt zurück und wird von Lika als Moderatorin angekündigt. Sie erzählt eine kurze Anekdote aus ihrer Kindheit. Es wird besprochen, wie man das Mikrofon am besten hält, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten. Die Hafermilch wird gelobt, da es unter Frauen das Gerücht gibt, dass man von normaler Milch Durchfall bekommt. Die Funktionsweise der Kartenspiele wird erklärt und es wird beschlossen, dass vor allem Content Creator befragt werden sollen, um andere Besucher nicht zu stören. Es wird erwähnt, dass viele Cosplayer nicht gefilmt werden wollen.

Interaktionen mit Besuchern und Bundeswehr

02:32:13

Es wird festgestellt, dass bereits sehr viel los ist. Es wird überlegt, wie man mit Besuchern interagieren kann, ohne aufdringlich zu sein. Eine der Streamerinnen wird von einem Besucher an der Brust berührt, woraufhin sie sich entschuldigt. Es wird überlegt, ob man mit Bundeswehrmännern interagieren soll. Eine der Streamerinnen möchte sich an einer Stange hochziehen, befürchtet aber, dass man dabei ihren Schlüpfer sehen könnte. Es wird über einen Mann gesprochen, der gesagt hat, dass er eine Freundin hat, was als 'Green Flag' gewertet wird. Eine der Streamerinnen erzählt von einer Situation im Straßenverkehr, in der sie den Mittelfinger gezeigt hat. Es wird überlegt, ob man aussteigen und jemanden zur Rede stellen würde, wenn man sich im Straßenverkehr aufregt. Eine der Streamerinnen gibt zu, dass sie ihren Hass nur beim Autofahren rauslässt und dort aggressiv wird.

Begegnungen und Interaktionen auf der Gamescom

02:37:44

Die Gruppe trifft auf eine Anime-Sängerin mit einer 'Pussy auf ihrer Knarre' und fragt sie auf Englisch danach. Sie erfahren, dass es sich um ein Requisit aus der Postal-Serie handelt. Es wird überlegt, ob sie zusammen ein Cosplay machen sollen. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Animes wie Digimon und Sailor Moon. Eine der Streamerinnen kennt nur japanische Animes wie Attack on Titan. Sie treffen auf Celamon und überlegen, ob sie ihm eine Karte geben sollen. Die Gruppe singt ein Lied von Sailor Moon und tanzt. Anschließend verteilen sie die Sailor Moon Requisiten. Lika flirtet mit dem Publikum und gibt zu, dass sie ohne die anderen nicht so 'cringe' wäre. Sie treffen auf Robin Nostarapo und überlegen, wie man Männer anmacht. Lika macht einen Anmachspruch bei einem Mann, der jedoch ablehnt und sagt, dass er eine Freundin hat, was als positiv bewertet wird. Die Gruppe überlegt, ob sie zur Bundeswehr gehen sollen, da es dort hübsche Männer gibt.

Auseinandersetzungen im Straßenverkehr und Fortnite

02:57:10

Moritz erzählt, dass er aus dem Auto ausgestiegen ist, um jemanden zur Rede zu stellen, woraufhin dessen Freund ausgestiegen ist. Verena erzählt von einer Situation, in der sie jemanden 'Schnucki' genannt hat, weil er falsch geblinkt hat. Sie gibt zu, dass sie im Auto immer 'Eier' haben, aber die Leute dann Angst bekommen, wenn man sie zur Rede stellt. Es wird kurz über Fortnite gesprochen und die Gruppe trifft auf Leute vom ZDF. Sie fragen, ob sie kurz einen Test machen dürfen und sich vordrängeln dürfen, was ihnen erlaubt wird. Verena spielt Fortnite, ist aber keine gute Spielerin. Lika reagiert ruhig auf die Situationen. Verena entschuldigt sich, nachdem sie fast ein Kind mit dem Mikrofon geschlagen hat, betont aber, dass sie sich nicht für etwas entschuldigen kann, was 'scheiße' war.

Klimmzüge, Liegestütze und Herausforderungen auf der Gamescom

03:02:29

Die Streamerinnen unternehmen einen Ausflug zu einem Stand, an dem man Klimmzüge und Liegestütze machen kann. Lika hatte bereits zwei Klimmzüge gemacht, wurde aber von einem Mitarbeiter namens Milf kritisiert. Nun will sie es ihm zeigen. Es wird über die Rekorde und Highscores diskutiert, wobei eine der Streamerinnen, Natalie oder Hannah, ihren Eintrag mit 16 Liegestützen vermisst. Sie planen, gemeinsam Liegestütze zu machen, um auf das Scoreboard zu kommen. Ein Oberleutnant namens Dennis wird erwähnt, bei dem sie sich über die fehlende Eintragung beschweren wollen. Es wird erklärt, wie das Scoreboard geführt wird und dass neue Leistungen hinzugefügt werden, während ältere gestrichen werden. Eine der Frauen muss dringend auf Toilette, bevor sie sich anstrengen kann. Sie wenden sich an die Bundeswehr am Stand, um Liegestütze mit Westen zu machen und auf die Tafel zu kommen. Die Westen wiegen etwa 10 Kilo, was mit dem Gewicht ihrer Brüste verglichen wird. Es geht hauptsächlich darum, ein gutes Bild abzugeben und auf der Liste zu erscheinen, nicht unbedingt Höchstleistungen zu erbringen.

Kooperation mit der Bundeswehr für Livestream-Projekt

03:12:28

Die Streamerinnen planen eine Kooperation mit der Bundeswehr, um eine Woche lang den Alltag von Soldaten im Livestream zu zeigen. Sie wollen die Standard-Ausbildungswoche mitzuerleben und streamen. Die Idee ist, zu zeigen, wie normale Frauen ohne besondere sportliche Vorkenntnisse die Grundausbildung meistern. Dies soll andere Frauen ermutigen, sich ebenfalls bei der Bundeswehr zu bewerben. Ein Ansprechpartner der Bundeswehr begleitet Presseprojekte und bietet die Möglichkeit, eine Woche lang in die Bundeswehr reinzuschauen. Die Streamerinnen sollen eine E-Mail schreiben, um einen Antrag zu stellen. Die Idee wird positiv aufgenommen, und sie planen, die Details zu filmen und abzusprechen. Sie scherzen darüber, sich als ZDF auszugeben, um bei einem Lasertag-Spiel mitzumachen. Im Gespräch wird auch die Idee eines Fantreffens aufgegriffen, bei dem Bender verteilt werden. Die Streamerinnen äußern den Wunsch, im nächsten Jahr selbst ein solches Treffen zu veranstalten.

VIP-Zugang zur Chiquita-Lounge und Begegnung mit dem Bananenmann

03:21:04

Eine der Streamerinnen hat einen Freund, der bei Chiquita arbeitet und ihr Zugang zur VIP-Lounge ermöglicht. Es gibt auch andere VIP-Lounges, wie die Red Bull VIP-Lounge. Sie planen, die Lounge zu besuchen und dort zu filmen, wobei es ein strenges Protokoll gibt, dass der Bananenmann nicht sprechen darf. Die Streamerinnen machen sich auf den Weg zum Bananenmann, obwohl es wie eine Sackgasse aussieht. Es wird überlegt, ob Anna etwas organisieren konnte, aber sie gehen weiter in die Richtung der Lounge. Es wird über eine frühere Freundschaft mit einer Person namens Maurizio gesprochen, die zwischenzeitlich beendet war, aber wieder aufgenommen wurde. Maurizio hatte fälschlicherweise angenommen, dass eine der Streamerinnen in einer Beziehung ist. Die Streamerinnen scherzen über die Situation und setzen ihren Weg fort, um eine Banane und eine Knabe-Cola zu bekommen. Sie stellen fest, dass sie möglicherweise von Türstehern bevorzugt werden, weil sie als Landsleute wahrgenommen werden. Sie diskutieren über Rassismus und Privilegien aufgrund ihrer Herkunft und ihres Aussehens.

Geständnisse und Ekel-Talk in der Chiquita-Lounge

03:47:51

Die Streamerinnen unterhalten sich über intime Themen und persönliche Eigenheiten. Eine der Streamerinnen gesteht, in Ermangelung von Toilettenpapier auf gebrauchte Schminktücher oder sogar das Papier von Tampons zurückzugreifen, was bei den anderen Ekel auslöst. Sie diskutieren über die Sauberkeit von öffentlichen Toiletten und die Notwendigkeit, sich vor dem Duschen abzuwischen. Eine der Streamerinnen bezeichnet sich als "Ultraheimscheißerin" und hat Schwierigkeiten, außerhalb des eigenen Zuhauses auf die Toilette zu gehen. Der Bananenmann wird erwähnt, und sie fragen ihn, ob sie kurz sein Kostüm anziehen dürfen. Es folgt ein kurzer Smalltalk über die Knabe-Cola, die als gute Alternative zu anderen zuckerhaltigen Getränken gelobt wird. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Herpesausbruch, den sie bekam, als ihr Ex-Freund von einer Tänzerin in einer Bar erzählte. Sie sprechen über Stress als Auslöser für Hautprobleme und beantworten einige spontane Fragen aus dem Chat, darunter, wer eher Nachrichten von Männern ignorieren würde und wer den peinlichsten Suchverlauf hätte. Eine der Streamerinnen gesteht, nach "Hornzipfeln" gegoogelt zu haben, weil sie dachte, es sei eine Art Hühnerauge.

Zwischenfälle und Überlegungen während des Gamescom-Besuchs

04:02:53

Die Streamerinnen reflektieren über verschiedene Erlebnisse auf der Gamescom. Es wird über einen Job gesprochen, bei dem man an einem Ort stehen und posieren muss, und die damit verbundene Absurdität. Eine der Streamerinnen äußert den Wunsch, die Toilette aufzusuchen, bevor es weitergeht. Sie sprechen über ein Video, das von ihnen gemacht wurde und als gelungen empfunden wird. Eine der Streamerinnen fühlt sich wie eine Ballermann-Sängerin. Es wird über Schwierigkeiten beim korrekten Singen von Texten gesprochen, selbst bei einfachen Liedern. Kommentare wie 'orientalische Perle' werden diskutiert. Die Streamerinnen wundern sich über die Menge an Karten, die sie bei sich haben, obwohl sie nur wenige mitnehmen wollten. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass sie nur wenige Fragen mitgenommen hat, da sie nicht alle mitnehmen wollte.

Nerdige Romantik, Pokémon-Erinnerungen und Hut-Verkauf

04:06:15

Die Gruppe diskutiert über die Wahrnehmung von Ekel und Toleranz. Eine der Streamerinnen findet etwas 'romantisch nerdig'. Es werden Erinnerungen an Pokémon-Spiele ausgetauscht, einschließlich Cheaten und Teamwahl. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass sie für einen Instagram-Post etwas bekommen soll. Sie treffen auf einen Stand, der Hüte verkauft, und sprechen mit dem Verkäufer über den Preis und die Herstellung der Hüte. Die Streamerinnen geben an, dass sie auf Twitch streamen und der Kameramann auch einen Twitch-Kanal hat. Es wird überlegt, ob Männer, die stricken, sexy sind, was jedoch nicht von allen geteilt wird. Eine der Streamerinnen findet, dass Stricken auf emotionale Reife hindeutet, was ein Vorteil bei der Partnerwahl sein könnte.

Beziehungsende, Trennungsgespräche und Gaming-Geständnisse

04:09:47

Die Streamerinnen sprechen über das Beenden von Beziehungen per SMS oder WhatsApp und persönliche Erfahrungen damit. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Freund, der an ihrem Geburtstag Schluss gemacht hat. Sie diskutieren darüber, ob es besser ist, eine Trennung persönlich oder virtuell zu besprechen und wie wichtig es ist, die eigenen Wünsche für die Zukunft klarzustellen. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer ersten sexuellen Erfahrung in einem Online-Spiel namens B.O.W. und ihrer virtuellen Ehe. Sie sprechen über die Reaktion der Community auf Gaming-Geschichten und den Wunsch nach mehr Begeisterung im Chat. Eine der Streamerinnen erzählt von ihren Erfahrungen mit Resident Evil und dem Bau eines Hauses in einem anderen Spiel namens Lams Island.

Toilettenpausen, Powerbanks und Statements zu Beziehungen

04:16:52

Eine der Streamerinnen geht auf die Toilette und die anderen beiden bleiben in der Nähe. Sie überlegen, ob eine andere Streamerin als Moderatorin für einen Test fungieren könnte und fragen nach den Wartezeiten. Es wird über die Notwendigkeit von Traubenzucker gesprochen. Eine der Streamerinnen erklärt, dass man bei Fragen auch mit einer Absage rechnen muss und sie niemanden in eine unangenehme Situation bringen möchte. Es wird nach einer Powerbank gesucht, um ein Handy aufzuladen. Eine der Streamerinnen gibt ein Statement im Namen einer anderen ab, in dem es darum geht, wie sie ruhig über die Gamescom schlendern kann, während ihr Freund in Schweden gegen Bären kämpft. Sie betont, dass jeder seine eigenen Entscheidungen trifft und es schön findet, dass er das gut macht.

Kontaktpflege, Warteschlangen und Schwangerschaftsspekulationen

04:22:56

Die Streamerinnen betonen die Wichtigkeit des Kontakteknüpfens auf der Gamescom und die gute Stimmung der Leute. Sie fragen sich, ob es sich lohnt, eine Stunde zu warten, um ein Lieblingsspiel anzuspielen. Eine der Streamerinnen hat ein schweres Gefühl und spekuliert scherzhaft über eine mögliche Schwangerschaft. Sie bemerken einen fischigen Geruch und planen, sich etwas zu essen zu holen. Sie treffen auf einen Stand von Togo GG und sprechen über Kinderserien und Gaming-Content für Kinder. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer Bewerbung beim Kika und ihrem Wunsch, Moderatorin zu werden. Sie erinnern sich an einen alten Slogan von Togo und diskutieren über peinliche Handschläge.

Cosplay, Küsse und Handschellen-Anekdoten

04:29:46

Eine der Streamerinnen wird von Fans erkannt und umarmt. Sie sprechen über Cosplay und eine der Streamerinnen demonstriert Street Fighter-Moves. Es wird über die Frage diskutiert, ob man schon mal einen Unbekannten geküsst hat und wie sich das angefühlt hat. Eine der Streamerinnen erzählt von ihren Erfahrungen mit Handschellen. Sie sprechen über die Qualität von Handschellen und wo man sie kaufen kann. Die Streamerinnen treffen auf Lausi, den Ehemann von Verena, und interviewen ihn kurz. Verena äußert scherzhaft Eifersucht. Lausi erzählt, wie er die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich zieht. Es wird über die Frage diskutiert, ob man jemanden, der einem gefällt, offen nach dem Namen oder der Nummer fragen sollte.

Roboter-Interaktion, Single-Dasein und Männertypen

04:35:34

Die Streamerinnen interagieren mit einem Roboter und sind begeistert von der Interaktion mit den Leuten. Sie sprechen mit den Betreibern des Roboters über die Mission und die Weiterentwicklung der Roboter. Es wird darüber spekuliert, warum Klausi noch Single ist, obwohl die Frauen auf ihn stehen. Die Streamerinnen diskutieren über ihren jeweiligen Männertyp und ob sie auf unsichere Männer stehen. Eine der Streamerinnen erklärt, dass sie sich bei unsicheren Männern sicherer fühlt. Sie sprechen über die Gefahr von Machos und ob jemand diese mag. Es wird festgestellt, dass sie Männer auf der Gamescom 'looten'.

Fan-Interaktionen, Sicherheitsvorkehrungen und Reisepläne

04:42:56

Eine der Streamerinnen wird von einem Fan erkannt und umarmt. Sie sprechen darüber, wie es sich anfühlt, von Fans 'gestalkt' zu werden. Es wird überlegt, Securities zu engagieren oder Freunde als Securities zu verkleiden, um wichtiger auszusehen. Die Streamerinnen planen eine Reise nach Indien mit Moritz. Sie diskutieren über die Gefährlichkeit des Landes, aber auch über die schöne Kultur. Es wird über eine sexuelle Anziehung zu jemandem gesprochen und ein Gespräch darüber. Die Streamerinnen filmen einen Ledersuit und diskutieren über Fetische und ob das noch angemessen ist. Sie sprechen über Cosplay-Pläne und vergangene Cosplay-Fails.

Müdigkeit, Bühnenauftritte und Schönheitsideale

04:49:15

Eine der Streamerinnen ist müde und hat wenig geschlafen. Sie muss heute Abend auf die Bühne und bittet das Publikum, nichts zu erwarten. Es wird sich für Spenden bedankt. Die Streamerinnen diskutieren über einen Mann, der Katzen rettet, stricken und häkeln kann und respektvoll ist. Sie bedauern, dass nicht so viele Leute Party machen. Eine der Streamerinnen wird mit Sabrina Carpenter verglichen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt. Sie sprechen über deren Outfits und Cellulite-wegstrumpfhosen. Es wird über ein Zeitraffer-Video von der Gamescom gesprochen. Die Streamerinnen fühlen sich übermüdet und haben das Gefühl, Drogen genommen zu haben. Sie sprechen über Schlaftrunkenheit.

Jan's Abschied, Burger-Enttäuschung und Tattoo-Pläne

04:53:13

Die Streamerinnen bemerken, dass Jan einfach gegangen ist, sind aber nicht böse, da er immer so nett war. Sie bedanken sich bei Jan, Verena und Moritz. Es wird über die Burger in der Lounge gesprochen, die nicht so gut geschmeckt haben. Sie diskutieren darüber, wo die Lounge letztes Jahr war. Eine der Streamerinnen hat ein Meeting und einen Tattoo-Termin. Sie erzählt, dass sie sich ein Tattoo von Willi stechen lassen wird, aber nur eins, was nicht ewig da bleibt. Lausi wird heute blondiert. Eine der Streamerinnen plant, nach dem Tattoo-Termin wieder live zu gehen. Sie möchte nicht über ihre genauen Streamingpläne reden, während sie mit anderen Streamerinnen im Stream ist. Es wird festgestellt, dass es auf der Gamescom ruhiger wird.

Abschließende Gedanken und Streaming-Pläne

04:58:31

Die Streamerinnen fragen, wie die Leute die Gamescom bis jetzt finden. Eine der Streamerinnen lässt sich um 15 Uhr ein Tattoo stechen. Sie überlegt, ob sie live bleiben soll oder eine Pause machen möchte. Sie schlägt vor, mit dem Stream zu Willi rüberzugehen, dem Tätowierer. Eine der Streamerinnen hat in einer halben Stunde einen Termin und wird heute nicht mehr streamen. Sie wird informieren, wenn sie live ist. Der Stream wird beendet.