live von außerhalb der gamescom
Vom Social Media Detox zum Dark Souls Run: Einblicke und Spiel-Session

Ein Rückblick auf Social Media Detox, Gewichtsabnahme und WoW-Events. Geoguessr-Runde mit Replay-Analyse. Danach Dark Souls 1 Entrostungs-No-Death-Run. Diskussionen über Spieldesign, Indie-Titel und Freizeitgestaltung. Einblicke in Streaming-Pläne, Dark Souls Probleme und Loot-Pech. Katzen Content und Urlaubsplanung.
Begrüßung und Befinden
00:13:32Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer von außerhalb der Gamescom. Es wird thematisiert, dass die Covid-Zeit noch präsent ist und nach Erfahrungen der Zuschauer mit Corona gefragt. Es wird über das eigene Befinden gesprochen, leichte depressive Verstimmungen werden angedeutet. Grüße aus dem Hotel in Berlin werden erwidert. Die Frage nach Corona-Tests wird aufgeworfen und die eigene Corona-Erkrankung im letzten Jahr nach der Gamescom erwähnt, inklusive einer Creator-Party als möglicher Infektionsherd. Abschließend wird die Ähnlichkeit von Grippe- und Corona-Symptomen angesprochen. Es folgt Dank für Spenden und die Ankündigung, dass übermorgen eine Hochzeit ansteht, weshalb morgen kein Stream stattfinden wird. Der Anzug vom Twitch-Maskenball im April wird thematisiert, inklusive der Gewichtsabnahme, um wieder hineinzupassen. Es wird über das Gewicht gesprochen, von 62 Kilo beim Streaming-Start bis zu 82 Kilo Ende letzten Jahres, jetzt wieder 74 Kilo. Die Gewichtsabnahme im Gesicht wird hervorgehoben und Glückwünsche entgegengenommen.
Abnehmstrategien und Social Media Detox
00:19:50Es wird nach den Methoden zur Gewichtsabnahme gefragt, woraufhin Sport, insbesondere Laufen aufgrund der Asthma-Diagnose, das Auslassen des Frühstücks und der Verzicht auf Süßigkeiten und kalorienhaltige Getränke genannt werden. Das späte Einnehmen der ersten Mahlzeit wird als persönlicher Tipp hervorgehoben, ebenso wie der Konsum von Lebensmitteln mit hohem Volumen und wenigen Kalorien, wie Wassermelone. Gemüse wird aufgrund des hohen Wasseranteils, der Ballaststoffe und der Vitamine empfohlen. Das Verhältnis von Fett, Protein und Kohlenhydraten wird erläutert, wobei Protein als am sättigendsten gilt. Die tägliche Schrittzahl liegt zwischen 10.000 und 15.000, inklusive morgendlichem Lauf und Spaziergang. Es wird über einen Social Media Detox vor einigen Wochen gesprochen, der als sehr positiv empfunden wurde, aber schwer in den Alltag zu integrieren ist. Der Mangel an Langeweile wird als Problem thematisiert, da er den Ansporn zur Erledigung von Dingen mindert. Stattdessen wird die Zeit oft mit sinnlosem Scrollen am PC verbracht. Im August wurden sechs oder sieben Bücher gelesen, was als entschleunigend empfunden wird. Aktuell wird jedoch wieder viel Zeit mit dem Schauen von Race to World First, einem WoW-Event, verbracht.
Geoguessr-Runde und Dark Souls Vorbereitung
00:38:26Es wird eine Geoguessr-Runde gespielt, bei der die Standorte in Litauen, Island, Dominikanische Republik, Argentinien und Ruanda erraten werden. Anschließend erfolgt eine Replay-Analyse der Runde, bei der die Erkennungsmerkmale für die jeweiligen Länder erläutert werden. Es wird erwähnt, dass am Montag Gold in Geoguessr erreicht werden könnte und dann No Move gespielt wird. Danach wird der Einstieg in einen Dark Souls 1 Entrostungs-No-Death-Run angekündigt. Es wird auf den Geburtstag eingegangen und scherzhaft auf Komplimente reagiert. Dark Souls wird gestartet, der Titel geändert und der Controller angeschlossen. Es wird die Warrior-Klasse und der Master Key gewählt. Die Haarfarbe wird angepasst und eine Playlist gesucht. Das Spiel wird auf Borderless und 60 Hertz eingestellt. Es wird kurz auf den gescheiterten Soulkeepers-Run eingegangen. Es wird überlegt, ob die Musik zu leise ist und versucht, ein Chat-Overlay einzufügen, was jedoch nicht gelingt.
Dark Souls 1 No-Death-Run Versuch
00:54:00Es wird ein Disclaimer gegeben, dass beim Sterben auf dem Weg zum Grave Lord Sword ein Reset erfolgt. Der Weg dorthin wird fehlerfrei absolviert. Es werden Seelen gesammelt, um das Grave Lord Sword tragen zu können. Der Run zum Grave Lord Sword wird gestartet, wobei einige knifflige Stellen gut gemeistert werden. Es wird kommentiert, dass der Gravelord Sword Run schon oft gemacht wurde und man daher einige Situationen besser navigieren kann. Ein Jauche-Küchlein wird erbeutet. Es wird sich darüber geärgert, dass das Chat-Overlay nicht funktioniert. Vitalität wird erhöht und der Black Knight angegriffen. Es werden Elite-Night-Armo besorgt und über Gamescom-Streams gesprochen. Es wird erwähnt, dass viele Creator IRL von der Gamescom streamen und kurz in Streams von Linda und Kitten reingeschaut wurde. Es wird überlegt, ob man sich GTA 6 auf der Gamescom anschauen würde, wenn es spielbar wäre. Es wird über FOMO gesprochen, da man gerne auf Partys gehen und mit Leuten essen gehen würde. Es wird erwähnt, dass man GTA 5 nicht gespielt hat und früher nur San Andreas auf PS2 gespielt hat. Es wird über verpasste Spiele wie Ori 2, RDR 2 und Witcher 3 gesprochen. Witcher 3 wurde angespielt, aber irgendwann zu langweilig gefunden.
Diskussion über Spieldesign und Indie-Titel
01:18:20Es wird über Probleme mit der Steuerung und Motion Sickness in Witcher 3 gesprochen. Das Kampfsystem wurde als langweilig empfunden. Skyrim wurde nie gespielt, da keine Vorliebe für Bethesda-Spiele besteht. Starfield wurde als schlecht empfunden. Inscription und Super Mario Odyssey wurden kürzlich durchgespielt, wobei Super Mario Odyssey irgendwann etwas gefehlt hat. Es wird die These aufgestellt, dass viele moderne Spiele alle Leute abholen müssen, um hohe Verkaufszahlen zu erzielen, wodurch magische Spiele entstehen, die nicht jeden ansprechen, aber diejenigen, die sie mögen, ultra geil finden. Dieses Problem wird auch bei A-Games wie Breath of the Wild und Tears of the Kingdom gesehen. Indie-Titel wie Inscription und Expedition 33 machen es oft besser, da nicht die Motivation besteht, extrem viele Leute zu erreichen. Es wird nach Divinity Original Sin gefragt, welches als magisches Spiel genannt wird. Lumi spielt das Spiel aktuell. Es wird erwähnt, dass Crapo das Spiel irgendwann mal empfohlen hat. Es wird überlegt, Ball of Skate 3 zu spielen, aber aktuell fehlt die Zeit und Konzentration dafür. Es wird eine romantische Vorstellung davon geäußert, das Spiel irgendwann mal intensiv durchzuspielen.
Freizeit, Streaming-Pläne und Dark Souls Probleme
01:27:49Aktuell wird relativ viel Freizeit aufgrund gesundheitlicher Probleme gehabt und dadurch weniger gestreamt. Bei Fulltime-Streaming wären 4-6 Stunden Stream pro Tag ideal, plus 2-3 Stunden Planung und YouTube. Es wird wieder vergessen, die Tür unten aufzumachen, um sich den Black Knight zu sparen. Der Ring wird angezogen und der Black Knight besiegt, wobei das Black Knight Shield erbeutet wird. Es wird überlegt, Grounded mit anderen Streamern zu spielen und Linda zu fragen. Es wird kurz über Grounded gesprochen, das in der Beta mal angefangen wurde. Es wird nach der Pose im Spiel gefragt und versucht, ins Spiel zu kommen, wobei es Probleme mit der Maus gibt. Der Charakter schlägt dauernd. Es wird vermutet, dass es am Controller liegt und überlegt, auf Maus und Tastatur umzusteigen. Das Spiel wird neu gestartet, um das Problem zu beheben. Es wird vermutet, dass eine Makro-Taste auf dem Controller gedrückt wurde. Das Problem scheint behoben zu sein. Es wird sich erinnert, dass gerade ein Ring geholt wurde und die Waffe nochmal geupgradet werden könnte. Es wird überlegt, ob zu Quillac oder zu Havel gelaufen werden soll. Es wird entschieden, zu Quillac zu gehen.
Dark Souls Run Fortsetzung und Loot-Pech
01:41:10Es wird gefragt, wie lange es dauert, DS1 durchzuspielen, was mit 3-5 Stunden geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass DS2 etwas länger dauert und DS1 und DS3 ähnlich sind. Es wird beschlossen, jetzt Quelag zu machen und danach eine Klopause einzulegen. Die Bosse im DLC von DS1 werden als interessant bezeichnet. Es wird kommentiert, dass die Bosse in späteren Spielen immer schneller wurden und man oft alle Pattern kennen muss. Es werden Shards benötigt und gehofft, dass Lootgott gnädig ist. Es wird erwähnt, dass keine Facebook-Ankündigung für den Stream gemacht wurde. Es droppt nichts. Es wird kommentiert, dass noch nie so wenig Drops in einem Run waren. Es wird überlegt, Techno Souls zu nutzen. Es wird Quelag besiegt und kommentiert, dass der Aimbot genau auf den Kopf gespuckt hat. Es wird eine kurze Toilettenpause angekündigt und gleichzeitig eine Werbepause gemacht. Nach der Pause wird erwähnt, dass ein Eis geholt wurde. Es wird wieder eine Farbenrunde angekündigt und überlegt, was im September zu Pinke Foto gemacht wird.
Katzen Content und Ende
01:53:38Es wird ein weiterer Run für Splitter angekündigt. Es wird kommentiert, dass die Quillax-Stelle zum Kotzen ist. Der Damage ist zu hoch und das Grave Lord Sword ein Cheatcode. Es wird gefragt, wo sich Verox befindet und erwähnt, dass er überall sitzen kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Linda den Katzen gerne Katzenkrams kauft, den sie nicht benutzen. Luni spielt am liebsten mit Wattestäbchen. Es wird gefragt, wie lange Linda schon rote Haare hat und erwähnt, dass die Haare nach der Hochzeit wieder pink gefärbt werden. Es wird eine Werbepause und gleichzeitig eine Pipi-Pause angekündigt. Nach der Pause wird erwähnt, dass ein Eis geholt wurde und jetzt eine Farbenrunde gemacht wird. Es wird überlegt, was im September zu Pinke Foto gemacht wird.
Spendeninitiative im September und Urlaubsplanung
02:03:44Es wird im September eine Spendeninitiative geben, jedoch ohne spezielle Spendenwoche oder 24-Stunden-Stream. Stattdessen sind kleinere Spenden-Streams geplant, um gemeinsam mit der Community Spenden zu sammeln. Der September beinhaltet auch eine halbe Urlaubswoche, voraussichtlich in der zweiten Septemberwoche. Es wird eine Streamer-Initiative geben, an der sich mehrere Leute beteiligen. Viele Leute haben bereits zugesagt, und es könnten noch weitere Einladungen folgen. Die Spenden sind nicht mehr ausschließlich für das Tierheim bestimmt, sondern für verschiedene Tierschutzinitiativen. Es werden noch Organisationen gesucht, die Unterstützung benötigen. Interessierte können sich per Direktnachricht melden. Aktuell sind fünf Organisationen in der engeren Auswahl, aber es können auch noch weitere hinzukommen.
Politische Beobachtungen und Schulmaterialkosten
02:11:18Es werden Gedanken über ein AfD-Wahlplakat mit der Aufschrift "Mehr Netto vom Brutto. Weniger Steuern" geteilt und die Frage aufgeworfen, ob solche simplen Botschaften tatsächlich Wähler überzeugen können. Es wird kritisiert, dass pauschale Versprechen wie Steuersenkungen ohne konkrete Finanzierungspläne unseriös sind. Außerdem werden die hohen Kosten für Schulmaterialien thematisiert, insbesondere die Preise für Schulranzen, die mittlerweile über 300 Euro liegen können. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Bildung, die eigentlich ein Grundstein der Gesellschaft sein sollte, mit so hohen Ausgaben verbunden ist. Persönliche Erfahrungen als jüngstes von fünf Kindern werden geteilt, wobei oft gebrauchte Gegenstände von älteren Geschwistern übernommen wurden.
Anzug-Vorfreude und Drop-Frustration
02:15:02Es wird die Vorfreude auf das Tragen eines Anzugs thematisiert, der ein Gefühl von Coolness vermittelt, auch wenn sich nicht oft die Gelegenheit dazu bietet. Es wird überlegt, den Anzug in einem normalen Stream zu tragen, beispielsweise beim Spielen von Dark Souls. Es wird die extreme Frustration über die schlechte Drop-Rate im aktuellen Spieldurchlauf geäußert. Trotz intensiven Farmens wollen die gewünschten Items einfach nicht droppen. Es wird mehrfach betont, wie ungewöhnlich schlecht die Drops im Vergleich zu früheren Durchläufen sind. Es wird überlegt, das Spiel ohne Waffen-Upgrade fortzusetzen, wenn sich die Drop-Rate nicht bald verbessert. Trotz der anhaltenden Pechsträhne wird beschlossen, noch eine letzte Runde zu spielen, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse.
League of Legends Pläne und Emoji-Diskussion
03:10:28Es wird die Idee eines Ludwig-Style Streams diskutiert, der erst endet, wenn der Master-Rang in League of Legends erreicht ist. Es werden Bedenken geäußert, ob dies eine gute Idee ist, da der aktuelle Rang irgendwo in Emerald liegt und ein langer Weg bis zum Master-Rang bevorsteht. Es wird die Faszination für League of Legends thematisiert und festgestellt, dass es für neue Spieler schwierig sein kann, in das Spiel einzusteigen. Außerdem wird über die Bedeutung und Interpretation von Emojis diskutiert, insbesondere der Zwinkersmiley und die Rose. Es wird festgestellt, dass die Bedeutung von Emojis stark vom Alter und den Medienkonsumgewohnheiten abhängt. Der Zwinkersmiley wird als potenziell passiv-aggressiv oder besserwisserisch interpretiert, während die Rose in TikTok-Kommentaren oft in einem herablassenden Kontext verwendet wird.
LAN-Erinnerungen und Dark Souls No Death Run
03:40:12Es werden Erinnerungen an frühere LAN-Partys ausgetauscht und der Wunsch nach einer eigenen, kleineren LAN mit Freunden geäußert. Es wird die Rapid LAN erwähnt, an der teilgenommen wurde, und die Frage aufgeworfen, wann diese stattfand. Es wird ein Dark Souls No Death Run gespielt und erklärt, dass dies zur Vorbereitung auf einen möglichen No Death Marathon mit mehreren Spielen dient. Es wird betont, dass das Ziel ist, nicht einzurosten und die Spiele wieder zu verinnerlichen. Es werden die Herausforderungen und Schwierigkeiten des aktuellen Runs besprochen, insbesondere die Angst, den Weg in bestimmten Gebieten nicht mehr zu kennen. Es wird erwähnt, dass bei früheren Marathons in den Archiven gestorben wurde, weil ein Gegner nicht rechtzeitig besiegt wurde.
Erfolgreicher Dark Souls Run und Raid zu Lumi
04:37:17Es wird der erfolgreiche Abschluss eines Dark Souls No Death Runs gefeiert, der ohne größere Probleme oder knappe Situationen absolviert wurde. Es wird betont, dass der Run trotz der langen Farmzeit relativ schnell war und ohne die Farmerei wahrscheinlich unter drei Stunden gedauert hätte. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und das Mitfiebern bedankt. Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Lumi stattfindet, die mit Divinity Original Sin 2 begonnen hat, einem Spiel von Larian Studios vor Baldur's Gate 3. Es wird erklärt, dass Divinity eine eigene IP von Larian ist und nicht mit D&D zu tun hat. Es wird darauf hingewiesen, dass Lumi das Spiel nach fünf Stunden neu gestartet hat, um einen Origin-Charakter zu spielen.