GG Hunt Final Level mit @noway4u_sir @stegi @mahluna @lostkittn @zeusspezial & @nika_nanika

Finales Level der GG Hunt: Teilnehmer kämpfen um das 'Good Game für alle'

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung zum finalen Level der GG Hunt und Vorstellung der Teilnehmer

00:15:07

Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer zum finalen Level des Aldi Gaming GG Hunt Events. Die sechs verkleideten Teilnehmer – No Way, Zeus, Nika, Lost Kitten, Stegi und Maluna – werden vorgestellt. Besonders Stegis Outfit wird hervorgehoben. Es wird erklärt, dass die GG Hunt das ganze Jahr über unter dem Motto 'Die Suche nach dem Good Game für Alle' stattfindet und dies das finale Level ist. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, große Preise zu gewinnen, während die Teilnehmer verschiedene Spiele zocken. Der Stream wird auf sieben Kanälen gleichzeitig übertragen, wobei der Aldi-Kanal als Begleitkanal dient. Während des Streams wird es Giveaways auf dem Aldi-Kanal geben, während die Teilnehmer an einer Win-Challenge teilnehmen. Die Herausforderung besteht aus vier Spielen: Peak, Cuphead, Rayman Legends und Pico Park 2. Für jedes abgeschlossene Spiel erhalten die Teilnehmer ein Codefragment, das zur Freischaltung des Good Game für alle benötigt wird. Zusätzlich gibt es nach jedem Spiel ein Giveaway für die Zuschauer auf dem Aldi-Kanal. Es werden Preise wie Reisegutscheine, ein Monitor, ein Gaming-PC und Fortnite-Guthaben verlost. Die Teilnehmer können die Spiele in beliebiger Reihenfolge abschließen und sich dabei aufteilen. Pico Park soll am Ende gemeinsam gespielt werden.

Regeln und Strategiebesprechung für die Win-Challenge

00:17:56

Die Regeln der Win-Challenge werden erläutert, wobei betont wird, dass die Teams die Spiele in beliebiger Reihenfolge und Aufteilung spielen können. Es wird hervorgehoben, dass Pico Park idealerweise am Ende von allen gemeinsam gespielt werden sollte. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Vorerfahrungen in den verschiedenen Spielen aus, wobei einige bereits Erfahrung mit Peak haben. Es wird die Idee diskutiert, Peak zu sechst zu spielen, da dies möglicherweise einfacher ist. Die Gruppe einigt sich darauf, Peak gemeinsam zu beginnen, Pikopaks am Ende zu spielen und Cuphead und Rayman Legends aufzuteilen. Es wird kurz darauf hingewiesen, dass nach Abschluss eines Spiels eine Einblendung im Stream erfolgt und das Giveaway auf dem Aldi-Kanal stattfindet. Das Ziel ist es, alle vier Spiele abzuschließen, um einen Code freizuschalten und das Good Game für alle zu erhalten. Die Teilnehmer organisieren sich kurz und wechseln dann in ihre eigenen Szenen, um mit der Win-Challenge zu beginnen. Es wird darauf hingewiesen, die Tonspuren zu entmuten, wenn die Szenen gewechselt werden.

Start von PIK mit technischen Schwierigkeiten und Strategieanpassungen

00:23:29

Die Teilnehmer starten das Spiel PIK, wobei es anfänglich zu technischen Schwierigkeiten beim Einladen der Spieler kommt. Es wird diskutiert, wer das Spiel hosten soll und wie die Einladungen über Steam versendet werden können. Währenddessen äußern sich einige Teilnehmer über die Unpraktikabilität ihrer Kostümhüte. Die Frage nach der verwendeten Grafik-API (Valken oder Dx12/Dx11) führt zu humorvollen Komplikationen. Zeus versucht, die anderen Spieler ins Spiel einzuladen, was sich als Herausforderung erweist. Es wird festgestellt, dass für das Spielen von PIK zu sechst Mods benötigt werden, die nicht vorbereitet wurden. Stegi und ein weiterer Teilnehmer beschließen, das Spiel zu zweit zu spielen. Es wird geklärt, dass die Ingame-Voice-Kommunikation zunächst nicht funktioniert und angepasst werden muss. Nach einigen Problemen mit den Einstellungen können sich die Spieler endlich im Spiel hören und sehen.

Herausforderungen und Teamwork beim Erklimmen des Berges in PIK

00:34:41

Während des Spiels PIK stehen die Teilnehmer vor verschiedenen Herausforderungen beim Erklimmen des Berges. Es kommt zu Stürzen, Missverständnissen und Orientierungsproblemen. Die Kommunikation und das Teamwork der Spieler sind entscheidend, um Hindernisse zu überwinden. Sie geben sich gegenseitig Tipps, helfen sich beim Klettern und teilen Ressourcen. Es wird deutlich, dass der Weg zum Ziel steinig und voller Gefahren ist. Trotz der Schwierigkeiten bewahren die Spieler ihren Humor und versuchen, den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Es wird überlegt, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist, und alternative Routen werden in Betracht gezogen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, als Team zusammenzubleiben, auch wenn es frustrierend wird. Durch gegenseitige Unterstützung und Kooperation meistern sie schwierige Kletterpassagen und helfen sich aus brenzligen Situationen.

Vergiftung, Strategieanpassung und Teamwork in PIK

00:53:35

Ein Spieler wird im Spiel vergiftet, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Gruppe muss nun noch vorsichtiger agieren und auf die Gesundheit der einzelnen Mitglieder achten. Es wird überlegt, ob man eine riskante Abkürzung nehmen soll, um schneller voranzukommen, aber man entscheidet sich letztendlich dagegen, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Die Spieler helfen sich gegenseitig, indem sie sich hochziehen und Gegenstände zuwerfen. Es wird die Idee diskutiert, einen Spieler mit einer Kanone nach oben zu schießen, um das Seil herunterzulassen, aber man verwirft den Plan, da er als zu riskant und unfair angesehen wird. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge hält die Gruppe zusammen und versucht, gemeinsam das Ziel zu erreichen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben nicht auf, auch wenn die Situation aussichtslos erscheint. Durch Teamwork und gegenseitige Unterstützung meistern sie schwierige Passagen und helfen sich aus brenzligen Situationen.

Verluste, Strategieänderung und das Ziel vor Augen in PIK

01:08:46

Der Nebel im Spiel holt die Spieler ein, was zu weiteren Verlusten führt. Ein Spieler stirbt und die Situation scheint aussichtslos. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt noch möglich ist, das Ziel zu erreichen. Die verbleibenden Spieler beschließen, den Rucksack zurückzulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es wird deutlich, dass die Ausdauer der Spieler nachlässt und die Erschöpfung zunimmt. Trotz der widrigen Umstände geben die Spieler nicht auf und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Sie motivieren sich gegenseitig und versuchen, neue Wege zu finden, um voranzukommen. Durch Teamwork und Entschlossenheit kämpfen sie sich weiter nach oben, auch wenn der Weg steinig und voller Hindernisse ist. Das Ziel ist in greifbarer Nähe, aber die Herausforderungen sind noch lange nicht gemeistert.

Analyse des Scheiterns, neue Strategie und der Wert von Bing-Bong

01:16:11

Nachdem ein Team gescheitert ist, wird analysiert, woran es gelegen hat. Es wird festgestellt, dass zu viel Zeit mit Entspannung verbracht und zu viel Essen verbraucht wurde. Die Spieler erkennen, dass die Höhle eine falsche Entscheidung war und das Antigravitationsseil nicht wie erwartet funktioniert hat. Trotz des Scheiterns bewahren die Spieler ihren Humor und versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt möglich ist, das Ziel zu erreichen, wenn nicht alle Spieler ins Ziel kommen. Die Gruppe erinnert sich daran, dass Bing-Bong die vierte Person ist und somit essentiell für den Erfolg. Es wird deutlich, dass Teamwork und Zusammenhalt entscheidend sind, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, neue Strategien zu entwickeln, um das Ziel doch noch zu erreichen. Der Wert von Bing-Bong wird erkannt und die Gruppe ist entschlossen, ihn nicht mehr im Stich zu lassen.

Missgeschicke, Gruppendynamik und die Entscheidung zur Teambesprechung

01:22:39

Es wird festgestellt, dass es einige Missgeschicke gab und die Gruppendynamik gelitten hat. Die Frage, ob ein Neustart strategisch sinnvoller wäre, wird aufgeworfen. Ein Spieler berichtet von seinem unfreiwilligen Ableben und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Die Gruppendynamik scheint gebrochen und eine Teambesprechung wird einberufen, um die Situation zu analysieren und neue Strategien zu entwickeln. Es wird diskutiert, ob die Gruppe durchgemischt werden soll, um frischen Wind reinzubringen. Ein Team ist kurz davor, das Ziel zu erreichen, und die anderen Spieler überlegen, wie sie am besten unterstützen können. Es wird die Idee geäußert, dass ein Team das Ziel erreicht und die anderen Spieler sich opfern, um den Erfolg zu sichern. Die Entscheidung zur Teambesprechung soll helfen, die Gruppendynamik zu verbessern und die bestmögliche Strategie für den weiteren Verlauf des Spiels zu finden.

Erkundung und Strategie im finalen Level

01:31:24

Die Gruppe diskutiert verschiedene Strategien, um im Spiel voranzukommen. Dabei wird die Nutzung einer Kanone erwogen, um sich gegenseitig hochzuschießen, aber auch die Risiken durch möglichen Fallschaden werden thematisiert. Es wird überlegt, ob man die Kanone einsetzen soll oder nicht, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Gruppe äußert den Wunsch, das Spiel zu gewinnen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Zeitlimit für den Abschluss des Levels gibt. Die Antwort von Aldi, dass es kein Zeitlimit gibt, wird als Ansage interpretiert. Die Gruppe navigiert durch eine Höhle, wobei sie sich nicht sicher sind, ob es sich um dieselbe Höhle wie zuvor handelt. Sie erinnern sich an den Weg und versuchen, die richtigen Aufstiege zu finden. Dabei wird die Bedeutung von ausreichend Energie betont, um Hindernisse zu überwinden. Die Gruppe plant, eine Kettenkanone einzusetzen, um über eine Distanz zu agieren, und diskutiert, ob sie die Kette für einen bestimmten Sprung verwenden sollen. Letztendlich entscheiden sie sich gegen den Einsatz der Kette und springen ohne Hilfsmittel. Es wird eine Kiste entdeckt, und die Gruppe überlegt, wie sie diese erreichen kann. Der Plan, Stege auf die Kiste zu schießen, wird umgesetzt, und er erreicht sein Ziel. Ein Mitarbeiter von Aldi verfolgt gespannt den Fortschritt der Gruppe im Chat.

Herausforderungen und Teamwork im Endspiel

01:41:05

Die Gruppe konzentriert sich auf das Spielgeschehen und bewältigt gemeinsam Herausforderungen. Es wird über die Auswirkungen von Regen auf die Ausdauer diskutiert und die aktuelle Ebene als vermeintlich sicher eingeschätzt. Trotzdem bleibt die Gruppe vorsichtig und konzentriert sich auf das Finden des besten Weges. Durch Teamwork und gegenseitige Hilfe überwinden sie Hindernisse und erreichen fast das nächste Level. Die Freude über das Erreichte wird mit dem BingBong geteilt, wobei die Frage aufkommt, ob der Erfolg dem Bier oder BingBong zu verdanken ist. Die Gruppe spekuliert über einen möglichen neuen deutschen Rekord oder sogar Weltrekord. Nach dem erfolgreichen Abschluss gönnen sie sich eine Pause mit Getränken. Es wird kurz über die parallel laufenden Spiele der anderen Teilnehmer gesprochen, wobei betont wird, dass deren Fortschritt nicht für die eigene Wertung zählt. Die Gruppe erhält Anweisungen für den weiteren Weg und scherzt über die Rolle von Tomas.

Giveaways, Challenges und Konferenzschaltung

01:45:43

Es wird ein Giveaway für die bestandene Peak Challenge angekündigt, bei dem 500 Euro all die Reisengutscheine verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Hashtag GG Hunt in den Chat zu schreiben, um teilzunehmen. Der Gewinner des Gutscheins wird bekannt gegeben, und es wird darauf hingewiesen, dass die Gewinner vom Aldi-Kanal angeschrieben werden. Die anderen Teilnehmer können bei der Win Challenge weitermachen, und es werden weitere Auslosungen für bestandene Challenges angekündigt. Es werden die verbleibenden Challenges (Carpet, Rayman Legends und Pico Park 2) sowie die jeweiligen Preise (Gaming-PC, Monitor, Fortnite-Guthaben) vorgestellt. Es wird ein kurzer Blick auf die Konferenzschaltung geworfen, wobei erwähnt wird, dass die anderen Teams noch live mit ihren Streams sind. Es wird klargestellt, dass die Groß- und Kleinschreibung beim Hashtag GG Hunt keine Rolle spielt. Die Konferenzschaltung wird fortgesetzt, und es wird über die Schwierigkeiten bei Cuphead diskutiert.

Technische Probleme, Spielstrategien und Herausforderungen

02:07:59

Es gibt technische Probleme mit dem Multiplayer-Modus, was dazu führt, dass Rayman Legends solo gespielt wird. Maluna wird von Aldi aufgefordert, im Spiel auf Start zu drücken. Es wird spekuliert, ob die anderen Spieler nur Maluna sehen, weil sie die Einzige ist, die auswählt, und ob im Spiel dann alle vier zusammen sind. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Pflanze, die im späteren Verlauf des Spiels auftaucht. Es wird überlegt, ob das nächste Level ein Vogel-Level sein wird und wer es spielen soll, falls jemand scheitert. Es werden Erinnerungen an frühere Spielerfahrungen ausgetauscht und Strategien für bestimmte Level diskutiert. Es wird überlegt, ob am Ende ein Doppel-Ult eingesetzt werden soll. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, und es wird überlegt, ob die Gegner im Zweispielermodus mehr Leben haben. Es wird überlegt, ob man kein Ult einsetzen soll. Es gibt technische Probleme bei den anderen Teams, was als Vorteil für das aktuelle Team angesehen wird. Es wird überlegt, ob nach dem aktuellen Spiel Raymond gespielt werden soll. Es wird über die Steuerung des Spiels mit Maus und Tastatur diskutiert, und es wird festgestellt, dass dies nicht optimal ist. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Level und Gegner gesprochen, insbesondere über die Blumen. Es wird überlegt, ob man weitere Bosse machen soll, solange die anderen noch nicht fertig sind.

Erfolgreiche Challenges, Code-Fragmente und Giveaways

02:36:16

Eine weitere Challenge wurde erfolgreich abgeschlossen, nämlich das Besiegen aller fünf Bosse auf der ersten Insel im Code-Modus durch No Way und Zeus. Als Belohnung gibt es ein Code-Fragment, womit bereits zwei weitere Code-Fragmente freigeschaltet wurden. Im Laufe des Jahres gab es bereits Code-Fragmente, und am Ende wird es einen großen Code geben, den man für etwas benutzen kann. Zwei Code-Fragmente fehlen noch, die durch den Abschluss von Rayman Legends und Pico Park 2 freigeschaltet werden können. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Hashtag GGHunt zu verwenden, um an einem Giveaway für einen Monitor teilzunehmen. Es wird betont, dass ein Smiley-Face im Chat zeigt, dass die Zuschauer es verstanden haben. Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer noch Zeit brauchen, ansonsten wird der Gewinner ausgelost. Es wird ein Gaming-Monitor verlost, und es wird darauf hingewiesen, was es heute noch zu gewinnen gibt (Gaming-PC, Fortnite-Guthaben). Der Gewinner des Monitors wird bekannt gegeben, und es wird darauf hingewiesen, dass der Gewinner vom offiziellen Aldi Gaming Kanal angeschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Rayman Legends jetzt solo gespielt wird, und zwei Spieler müssen alle Level abschließen, um die Challenge zu bestehen. Danach folgt noch Pico Park 2 zu sechst. Es wird erklärt, was es mit den Codefragmenten auf sich hat und dass diese im Laufe des Jahres bei den Livestreams auf dem Aldi-Kanal verteilt wurden. Es wird auf frühere GG Playground Events und eine GG Hunt In Real Life Schnitzeljagd mit Maluna hingewiesen.

Giveaways, Challenges und das 'Good Game für alle'

03:16:33

Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt, da Challenge Nummer 3 abgeschlossen wurde. Diesmal wird ein Gaming-PC verlost. Es wird klargestellt, dass für Pico Park nicht Welt 4, sondern Welt 2 abgeschlossen werden muss. Dadurch wird auch der letzte wichtige Schnipsel vom Code freigeschaltet, um dann das 'Good Game für alle' freizuschalten. Die Zuschauer werden aufgefordert, mit dem Hashtag GG Hunt am Giveaway teilzunehmen. Währenddessen gehen die anderen Teilnehmer bereits in Pico Park, um die letzte Challenge abzuschließen. Es wird eine kurze Zeit für die Teilnahme am Giveaway eingeräumt, während die anderen Pico Park spielen. Es wird spekuliert, dass Pico Park aufgrund der Schwierigkeiten bei Peak etwas länger dauern könnte. Der Chat wird darauf hingewiesen, dass in Kürze der PC ausgelost wird und jeder, der noch nicht am Giveaway teilgenommen hat, die letzte Chance hat. Es wird betont, dass es reicht, einmalig GG Hunt zu posten, wobei Groß- und Kleinschreibung keine Rolle spielt. Der Gaming-PC wird verlost, und der Gewinner wird bekannt gegeben. Der Gewinner wird darauf hingewiesen, dass er vom offiziellen Aldi Gaming Kanal angeschrieben wird. Es wird den Zuschauern weiterhin gute Unterhaltung gewünscht, während Pico Park als letztes Spiel gespielt wird. Anschließend wird das 'Good Game für alle' enthüllt. Es wird klargestellt, dass alle Level in Welt 2 von Pico Park im 6-Spieler-Modus abgeschlossen werden müssen, um das letzte Codefragment und 10 mal 50 Euro Fortnite-Guthaben zu erhalten.

Vorstellung der Streamer und Beginn von Pico Park 2

03:24:34

Der Stream beginnt mit der Vorstellung der einzelnen Teilnehmer, die ihre Rollen und Farben im Spiel Pico Park 2 erläutern. Es wird von Level 1 gestartet, wobei jeder Spieler seine Spielfigur und deren Eigenheiten beschreibt. Die Gruppe muss als Team zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, was direkt zu chaotischen, aber lustigen Situationen führt. Es wird schnell klar, dass Koordination und Absprache notwendig sind, um im Spiel voranzukommen. Die ersten Herausforderungen erfordern das Bauen von Treppen und das gegenseitige Hochhelfen, wobei die Spieler feststellen, dass die übliche Leertaste-Funktion nicht immer greift, was zu zusätzlicher Verwirrung führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Tode motiviert sich das Team gegenseitig und versucht, die Level gemeinsam zu meistern. Die Spieler äußern sich über den steigenden Schwierigkeitsgrad und den zunehmenden Bedarf an Teamwork, um die Rätsel zu lösen und die verschiedenen Welten zu bestehen. Es wird auch der hohe Schwierigkeitsgrad des Spiels hervorgehoben, der bereits zu Kopfschmerzen bei einigen Teilnehmern führt, aber mit Humor und Vitamin C kompensiert wird.

Herausforderungen in Pico Park 2 und der Übergang zur ersten Welt

03:29:34

Die Gruppe setzt ihre Reise durch Pico Park 2 fort, wobei sie auf immer komplexere Herausforderungen stoßen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Abschnitt, in dem fünf Spieler einen Block schieben müssen, während ein sechster Spieler unten steht, was präzise Koordination erfordert. Es wird versucht, verschiedene Strategien anzuwenden, einschließlich des Tragens des Blocks auf dem Kopf, was jedoch zu zahlreichen Toden führt. Schließlich erkennen sie, dass die Anzahl der Spieler eine Rolle spielt und passen ihre Taktik entsprechend an. Nach vielen Versuchen und Fehlversuchen gelingt es dem Team, das Level zu überwinden und sich der ersten Welt im Finale zu nähern. Es wird beschlossen, eine Runde ohne Reden zu spielen, um die Konzentration zu erhöhen, aber es stellt sich schnell heraus, dass dies fast unmöglich ist. Die Spieler müssen verschiedene Mechanismen aktivieren und zusammenarbeiten, um den Schlüssel zu erhalten und das Level abzuschließen, wobei sie feststellen, dass einige Aktionen temporär sind und schnelles Handeln erfordern. Trotz der Schwierigkeiten und der ständigen Gefahr des Scheiterns bleibt die Stimmung positiv und der Fokus liegt auf der gemeinsamen Lösung der Probleme.

Abschluss von Pico Park 2 und Ankündigung der Fortnite Map

03:39:30

Die Gruppe nähert sich dem Ende von Pico Park 2 und stellt fest, dass sie sich nicht berühren dürfen, um zu überleben, was zu humorvollen Kommentaren über Corona und Sicherheitsabstand führt. Trotz dieser Einschränkung gelingt es ihnen, die Level zu meistern, indem sie gleichzeitig springen und präzise zusammenarbeiten. Nach dem Abschluss des letzten Levels von Pico Park 2 wird bekannt gegeben, dass es eine Fortnite-Map geben wird, die von den Zuschauern im Aldi-Chat mit dem Hashtag GG Hunt freigeschaltet werden kann. Die Zuschauer haben das ganze Jahr über Codefragmente auf dem Aldi-Kanal gesammelt und nun die Möglichkeit, diese einzusetzen. Die Streamer zeigen sich stolz auf die Leistung aller Beteiligten und bedanken sich für die Teilnahme. Es wird betont, dass Pico Park das Spiel ist, bei dem die meisten Streamer an ihre Grenzen stoßen und teilweise sogar Zusammenbrüche erleben. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Aldi-Chat aktiv zu werden, um die Fortnite-Map freizuschalten und an Verlosungen teilzunehmen.

Enthüllung der Aldi Gaming Fortnite Map und Community-Challenge

04:02:20

Die lang erwartete Aldi Gaming Fortnite Map wird enthüllt, und die Streamer sind begeistert von der kreativen Gestaltung und den vielfältigen Herausforderungen, die sie bietet. Es handelt sich um einen Jump-and-Run-Parcours, der auf dem Aldi-Thema basiert und zahlreiche Easter Eggs sowie Anspielungen auf die Marke enthält. Die Streamer laden die Zuschauer ein, die Map selbst auszuprobieren und ihre Bestzeiten einzusenden, um an einer Community-Challenge teilzunehmen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, darunter eine Nintendo Switch 2, einen Reisegutschein und Lego-Sets. Die Community wird ermutigt, bis zum 5. Oktober 2025 ihre Bestzeiten einzureichen und an der Verlosung teilzunehmen. Der Inselcode für die Fortnite-Map wird bereitgestellt, und die Streamer planen, die Top-Zeiten beim nächsten Playground-Event am 13. Oktober zu präsentieren. Es wird betont, dass die Fortnite-Map ein "Good Game für alle" ist und somit für alle Spieler zugänglich und spielbar sein soll. Die Streamer bedanken sich bei allen Beteiligten für die Teilnahme an diesem Finalevel und loben die gute Zusammenarbeit und den Spaß, den sie gemeinsam hatten. Abschließend wird auf die Live-Übertragungen auf den Kanälen der einzelnen Streamer hingewiesen und ein schöner Abend gewünscht.