Heute wird krass! OMG! ♡ patreon !aldigaming
lostkittn: Twitch-Herausforderungen, Community-Unterstützung & ALDI Gaming Koop

lostkittn thematisiert Twitch's Umgang mit Viewern und die Bedeutung der Community. Ein Appell an die Zuschauer, Adblocker zu deaktivieren, um den Kanal zu unterstützen. Ankündigung eines Koop-Streams mit Aldi Gaming um 19 Uhr. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und verspricht, sich nicht unterkriegen zu lassen. TikTok-Erlebnisse und humorvolle Interaktion mit Zuschauern.
Die Bedeutung der Community und Twitch's Umgang mit Viewern
00:14:16Die Zahnräder im Hintergrund symbolisieren die Verbindung zwischen Streamer und Community, wobei die Community als essenziell für den Antrieb des Streams dargestellt wird. Es wird kritisiert, dass Twitch scheinbar normale Zuschauer, insbesondere Lurker, und Nutzer von Adblockern benachteiligt, was sich negativ auf die Zuschauerzahlen auswirkt. Dies wird als Schlag ins Gesicht empfunden, da viele Zuschauer es bevorzugen, einfach nur zuzusehen, ohne aktiv am Chat teilzunehmen. Die Streamerin betont, dass es ihr unangenehm ist, Lurker zum Schreiben zu bewegen oder Leute zu zwingen, ihren Adblocker zu deaktivieren, da sie die Präferenzen ihrer Zuschauer respektiert. Sie äußert ihre Verzweiflung über die aktuelle Situation auf Twitch, die durch Intransparenz und unklare Algorithmen gekennzeichnet ist, was es schwierig macht, die Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen und Partnerschaften einzuschätzen. Trotz der Herausforderungen will die Streamerin weitermachen und hofft auf Gespräche mit Twitch, um die Situation zu klären und eine transparente Lösung zu finden.
Appell an die Community und Umgang mit der Twitch-Situation
00:18:01Es wird die Community gebeten, Adblocker zu deaktivieren, um den Kanal weiterhin zu unterstützen, da Twitch möglicherweise Zuschauer mit aktiviertem Adblocker nicht mehr zählt. Die Streamerin kritisiert die Bestrafung von Lurkern, da viele Zuschauer aus verschiedenen Gründen nicht am Chat teilnehmen möchten. Es wird betont, dass die Zuschauerzahlen für Partnerschaften wichtig sind und sinkende Zahlen negative Konsequenzen haben können. Die Streamerin äußert ihre Verzweiflung und Unsicherheit bezüglich der aktuellen Situation und betont, dass sie sich nicht unterkriegen lassen will. Sie plant, die Situation zu beobachten und Gespräche mit Twitch zu führen, um Klarheit zu gewinnen und auf Verständnis zu hoffen. Trotz der Herausforderungen will die Streamerin weiterhin coolen Content machen und eine positive Zeit für ihre Zuschauer bieten. Sie betont, dass sie sich von der aktuellen Situation nicht den Spaß an ihrer Arbeit nehmen lassen will und weiterhin kämpfen wird.
Ankündigung eines Koop-Streams mit Aldi Gaming
00:53:44Es wird ein Koop-Stream mit Aldi Gaming angekündigt, der um 19 Uhr stattfinden soll. Die Streamerin wird weiterhin auf ihrem Kanal live sein, während auch viele andere Leute bei Aldi Gaming live gehen oder bereits live sind. Es wird versprochen, dass der Stream ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis sein wird, das an einen positiven Fiebertraum erinnert. Die Streamerin vergleicht das Event mit der GG-Hand-Aktion, bei der sie und andere Streamer draußen unterwegs waren und lustige Streams gemacht haben. Sie bittet die Zuschauer, sowohl ihren Kanal als auch den Aldi Gaming Stream offen zu halten, da es sich lohnen wird. Die Streamerin teilt mit, dass sie seit sechs Minuten die Ankündigung für den Stream in ihrer Story auf Social Media posten sollte und holt dies nach. Sie verlinkt Aldi Nord und Aldi Süd in ihrer Story und teilt mit, dass sie alles richtig gemacht hat und es jetzt losgehen kann.
Dankbarkeit und Entschlossenheit trotz Schwierigkeiten
01:08:17Die Streamerin bedankt sich herzlich für die Unterstützung und betont, dass sie sich von den aktuellen Schwierigkeiten nicht unterkriegen lassen wird. Sie verspricht, dass sie sich das Erlebnis Streaming nicht von Twitch kaputt machen lässt und ihren Wert nicht von Zuschauerzahlen abhängig macht. Sie will sich rational mit der Situation auseinandersetzen, ohne sich emotional davon beeinflussen zu lassen. Die Streamerin betont, dass sie weiterhin kämpfen und sich zurückkämpfen wird. Sie bedankt sich für die lieben Worte und verspricht, dass sie das, was sie im Sport für sich tut, als Ausgleich nutzen wird. Sie betont, dass sie sich ihr Fundament, den Spaß am Streaming, nicht wegnehmen lässt und dass sie sich damals versprochen hat, sich diese Freude nicht nehmen zu lassen. Die Streamerin bedankt sich für eine Sub-Bomb und betont, dass Lurker genauso wertvoll sind wie Chat-Teilnehmer.
TikTok-Erlebnisse und humorvolle Interaktion mit Zuschauern
01:29:12Es wird über TikTok-Kommentare gesprochen, insbesondere über englischsprachige, die als süß empfunden werden. Es wird überlegt, englische TikToks zu erstellen. Die Freude darüber, dass Zuschauer von TikTok nun auch live auf Twitch dabei sind, wird ausgedrückt. Es wird humorvoll kommentiert, dass die For You-Page der Zuschauer 'verpestet' wird, um ihnen guten Content zu liefern. Es folgen humorvolle Versuche, Englisch zu sprechen, und Witze über das 'Boomer'-Sein, da bald der 33. Geburtstag ansteht. Der Dank für den Support wird betont und die Unterstützung der Zuschauer in schwierigen Zeiten hervorgehoben. Es wird überlegt, Karaoke zu veranstalten und die 'Zwölber' mit Content zu versorgen. Ein Kommentar zu Willerman wird aufgegriffen, und es wird festgestellt, dass dieser Kommentar vom Kopf her gutgetan hat.
Pinkelpause, Chat-Interaktion und Dank an die Zuschauer
01:35:53Es wird eine kurze Pinkelpause angekündigt, was im Chat zu Reaktionen führt. Nach der Rückkehr werden Zuschauer begrüßt und es wird auf humorvolle Weise auf anzügliche Kommentare reagiert. Es wird über das Triggern durch Chataktivitäten und Cooldowns gesprochen. Der Streamer bedankt sich herzlich für Sub-Geschenke und Bits von verschiedenen Zuschauern. Es wird versucht, auf Nachrichten im Chat einzugehen und sich für die Unterstützung zu bedanken. Es wird humorvoll auf Amazon Prime-Geschenke reagiert und sich für Abonnements bedankt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass TikTok-Nutzer den Weg zu Twitch finden. Der Streamer entschuldigt sich für die depressive Stimmung eines Liedes und bedankt sich überschwänglich für weitere Spenden und Unterstützung.
Vorbereitung auf das ALDI Gaming Event
02:02:36Es wird angekündigt, dass in einer halben Stunde die Szene gewechselt wird, um alles für das kommende Event vorzubereiten. Die Aufregung und Nervosität bezüglich des Funktionierens der Technik für das ALDI Gaming GG Hunt Event werden thematisiert. Es wird betont, dass es sich lohnt, dranzubleiben, da fette Preise abgeräumt werden können. Um halb soll das Outfit fertiggestellt und die Haare noch ein bisschen geändert werden. Es wird überlegt, was am Wochenende gestreamt wird und das es cooler Scheiß geben wird. Es wird ein 12 Stunden Stream am Geburtstag geplant. Es wird überlegt, wie man die Happy Hour ansetzt. Es wird eine Kittenweek geplant, aber es wird entschieden, dass es zu viel wäre. Es wird überlegt, wie lange der Stream dauern soll und wie viele Subs es geben soll.
Reaktionen auf Videos und Ankündigung von Inhalten
02:08:40Es werden vier Videos ausgewählt, auf die am Wochenende reagiert werden soll, darunter Gang & Friends, Datteltäter und The Changeman. Es wird betont, dass die Reaktionen ausführlich sein werden und viele persönliche Geschichten erzählt werden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Teil einer Community zu sein und die Polaris in Hamburg erwähnt. Es wird humorvoll über die Schulzeit in Hamburg gesprochen. Es wird angekündigt, dass der Titel angepasst wird und Vorbereitungen getroffen werden, bevor es losgeht. Es wird noch einmal kurz auf die Toilette gegangen und die Zuschauer werden aufgefordert, den Chat mit Emojis zu füllen. Es wird die Frisur angepasst, um besser zum Outfit zu passen. Es wird über die lange Tradition des Roll-E-Mode im Chat gesprochen. Es wird mit Haarstyling-Tricks experimentiert und die Haare werden zu Zöpfen gebunden.
Vorbereitung und Aufregung vor dem ALDI Gaming Event
02:23:19Es wird das Selbstbewusstsein betont und humorvoll kommentiert, wie gut man aussieht. Es wird etwas zu trinken geholt, eine River Cola Queue. Es wird sich mit Tante Tessie verglichen. Die Aufregung und Nervosität bezüglich der Technik für das ALDI Gaming Event werden erneut thematisiert. Es wird überlegt, wie viele Leute in einem Streamtitel getaggt werden können und welche Emojis gut passen würden. Es wird angekündigt, dass in eine andere Szene gewechselt wird, sobald ALDI live geht. Es wird betont, dass es sich lohnt, am Start zu bleiben, da fette Gewinne abstauben werden können. Es wird ein 15-Minuten-Countdown angekündigt und die Zuschauer werden gebeten, dabei zu bleiben. Es wird gehofft, an alles gedacht zu haben und eine Liste durchgegangen zu sein.
Finale des ALDI Gaming GG Hunt Events
02:50:07Sechs verkleidete Personen werden zum finalen Level des Aldi Gaming GG Hunt Events begrüßt, darunter No Way, Zeus, Nika, Lost Kitten, Stegi und Maluna. Die wilde Kostümkombination wird gelobt und Stegis gutes Aussehen hervorgehoben. Es wird erklärt, dass es sich um die Suche nach dem Good Game für Alle handelt und die Zuschauer große Preise gewinnen können. Die Teilnehmer sind auf sieben Kanälen gleichzeitig live. Es wird erklärt, dass der Aldi-Kanal als Begleitkanal dient, auf dem Giveaways stattfinden werden. Die Herausforderung des Tages besteht aus vier Spielen: Peak, Cuphead, Rayman Legends und Pico Park 2. Für die Zuschauer gibt es Preise wie einen Aldi Reisengutschein, einen Monitor, einen Gaming-PC und Fortnite-Guthaben.
Strategiebesprechung für die Win-Challenge
02:52:55Die Regeln werden erläutert: Die Spiele können so abgeschlossen werden, wie die Teilnehmer es möchten, und sie müssen sich selbst aufteilen. Pico Park soll am Ende zusammen gespielt werden. Es wird nach Vorerfahrungen in den Spielen gefragt. Peek wird von einigen bereits gespielt worden sein. Es wird vorgeschlagen, Peek zu sechst zu spielen, da dies leichter sei. Die Aufteilung für Rayman und Cuphead wird diskutiert. Es wird betont, dass nach Abschluss eines Spiels eine Einblendung erscheint und das Giveaway auf dem Aldi-Kanal stattfindet. Am Ende kann ein Code freigeschaltet werden, um das Good Game für alle zu erhalten. Es wird beschlossen, mit einem sechs Mann Peak Run zu beginnen und die ersten zwei Biome im Speed Run zu absolvieren. Danach sollen sich die Teilnehmer in zwei und vier für Rayman und Cuphead aufteilen.
Peak-Herausforderung und Teamaufteilung
02:57:32Es wird erklärt, dass es wichtig ist, die Hand zu nehmen, wenn sie einem gereicht wird, und eine bestimmte Figur (Bing-Bong) mit nach oben zu nehmen. Zeus wird zum Bing-Bong-Beauftragten ernannt. Es wird beschlossen, alle Peak zu starten. Es wird überlegt, wer hosten soll und wie die Einladungen verschickt werden. Technische Probleme beim Einladen werden diskutiert. Die Schwierigkeit, den Hals wegen des Hutes zu bewegen, wird humorvoll thematisiert. Es wird überlegt, ob mit Walken oder DX12 gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass Peak nicht mit mehr als vier Spielern spielbar ist, wenn es nicht gemoddet ist. Stegi und Lost Kitten beschließen, Peak zu zweit zu spielen. Es wird versucht, die anderen in die Lobby einzuladen und Ingame-Voice zu aktivieren. Nika wird aufgefordert, sich im Discord stumm zu schalten. Es wird festgestellt, dass man nicht einfach zu sechst spielen kann und Mods benötigt hätte. Stegi und Lost Kitten gehen zu zweit auf eine Mission den Berg hinauf.
Energy-Drinks und ihre Auswirkungen
03:11:01Es wird über die Wirkung von Sportgetränken gesprochen, die als Notreserve für zusätzliche Energie dienen sollen. Ein Energy-Drink wird probiert, der zunächst Energie gibt, aber danach Müdigkeit verursacht. Es wird gewarnt, dass dieser Drink gefährlich sein kann, wenn man sich nicht damit auskennt. Die Gruppe entdeckt eine Truhe mit Vorräten und diskutiert, ob sie diese nutzen sollen. Ein Sternen-Molli wird gefunden, der zur Regeneration der Energieleiste an Schnee bedeckten Stellen dient. Ein Pilz wird entdeckt, wobei zwischen giftigen und ungiftigen unterschieden wird. Ein Lolli wird gegessen, was zu einem vorübergehenden 'High'-Zustand führt, gefolgt von Müdigkeit, was die Spielfigur kurzzeitig außer Gefecht setzt. Die Gruppe beschließt, niemanden zurückzulassen und gemeinsam weiterzugehen.
Technische Schwierigkeiten und Routenplanung
03:14:28Es gibt Probleme mit niedrigen FPS, die möglicherweise durch die Vulkan-Einstellungen verursacht werden. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels helfen würde, um die Performance zu verbessern. Die Gruppe einigt sich darauf, stehen zu bleiben und nichts zu machen. Es wird versucht, einen Mitspieler, der aus dem Spiel geflogen ist, wieder einzuladen. Nach erfolgreichem Reconnect wird die Routenplanung fortgesetzt, wobei verschiedene Wege und deren Schwierigkeiten diskutiert werden. Es wird ein gefährlicher Abschnitt passiert, bei dem man sich festhalten muss, um nicht herunterzufallen. Die Gruppe findet eine Stelle, an der es einfach aussieht den ersten Part zu schaffen, aber der Nebel kommt näher. Es wird überlegt, wie viele Biome noch zu durchqueren sind.
Neustart und Strategieanpassung
03:20:06Die Gruppe beschließt, das Spiel neu zu starten, um die Performanceprobleme zu beheben. Nach dem Neustart werden Äpfel gesammelt, um Vorräte zu sichern. Ein Spieler ist vergiftet und benötigt Hilfe. Es wird darüber diskutiert, ob die Grafikeinstellungen verbessert wurden. Die Gruppe setzt ihre Reise fort und muss feststellen, dass ein gewählter Weg gefährlich ist. Es wird überlegt, ob alle Spieler das Ziel erreichen müssen, um zu gewinnen. Ein gefundenes Item wird als möglicherweise schädlich identifiziert und diskutiert. Die Gruppe entscheidet sich für eine gemeinsame Heilung mit einem Heilpilz, um ihre gebrochenen Herzen und kleinen Mägen zu heilen. Der Weg führt weiter durch einen Dschungel, wobei auf giftige Büsche geachtet werden muss.
Herausforderungen im Dschungel und Teamwork
03:29:24Die Gruppe klettert einen Berg hoch und nutzt Lianen, um sich fortzubewegen, wobei die Ausdauer eine Rolle spielt. Ein Spieler fällt herunter, ist aber unverletzt. Es wird festgestellt, dass man im zweiten Biom ist. Die Map ist geil, aber man kann sehr weit springen. Es wird überlegt, wie man Fallschaden reduzieren kann. Es gibt stachelige Lianen, auf die geachtet werden muss. Ein Spieler fühlt sich besessen und es gibt viele Stacheldinge. Bei Regen besteht die Gefahr abzurutschen. Ein Spieler lässt ein Seil herunter, um zu helfen. Es wird diskutiert, wie ein Rucksack aufgenommen werden kann. Die Gruppe arbeitet zusammen, um schwierige Stellen zu überwinden und sich gegenseitig zu helfen. Es wird festgestellt, dass man sich am Arsch der Welt befindet und es überall Stacheln gibt. Ein Spieler treibt nach einer Hand, um weiterzukommen.
Hunger, neue Routen und unerwartete Ereignisse
03:41:49Ein Charakter hat Hunger und es wird überlegt, was man gegen den Hunger tun kann. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Weg gehen soll. Giftige Pflanzen stellen eine Gefahr dar. Eine Stinkefrucht wird probiert. Es gibt Schwierigkeiten, einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es regnet und das Wasser ist nass. Ein Spieler ist weg. Ein Seil wird heruntergelassen. Ein Spieler ist abgerutscht. Es wird überlegt, ob ein Weg gut aussieht. Es gibt nichts mehr zu essen. Ein Spieler hat wenig Energy. Ein Spieler ist abgerutscht und es gibt ein Loch. Ein Spieler ist tot. Es wird überlegt, ob man gleichzeitig alle runterspringen soll. Es wird überlegt, ob man wirklich von vorne anfangen muss.
Verlorene Hoffnung und neue Strategien
03:51:50Es wird diskutiert, ob es verloren ist, wenn nicht alle ins Ziel kommen. Es wird überlegt, ob ein Geist vielleicht doch lebendig ist. Ein Spieler will nicht mehr und geht. Andere Spieler sehen aus wie Hähnchen. Es wird überlegt, wer sich opfert. Ein Spieler hat zu wenig Energie. Ein Spieler stirbt. Es wird festgestellt, dass man es nicht geschafft hat. Es wird überlegt, ob man die Gruppe durchmischen soll. Es wird gesagt, dass man fast fertig ist. Es wird überlegt, ob man den Berg nochmal beklimmen soll. Es wird gesagt, dass vier Spieler es schaffen müssen. Es wird die Frage gestellt, ob man ein anderes Game spielen soll. Es wird ein verfluchter Schädel benutzt, der einen tötet.
Neuer Anlauf und Herausforderungen
04:02:10Es wird gesagt, dass man in Pi rein muss. Es wird gesagt, dass man am Anfang ein bisschen links muss. Ein Spieler ist wieder ausgerutscht. Es wird gefragt, ob man eine Leuchte Fackel Fernglas Rucksack hat. Es wird gesagt, dass man der Tröte folgen soll. Es wird überlegt, ob man die Kanone mitnehmen soll. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig hochschießen soll. Es wird gesagt, dass man Fallschaden bekommen kann. Es wird gesagt, dass die Comedy langsam ein bisschen ungeduldig wird. Es wird gesagt, dass man auch wenn sie bis morgen früh hier sitzen. Es wird gesagt, dass man Hunger hat und hangry wird. Es wird gesagt, dass die Musik immer angenehm ist. Ein Spieler ist gefallen.
Teamwork und Routenfindung
04:08:37Ein Spieler bittet um die Hand. Der Nebel zieht auf. Es wird überlegt, wo eine Fläche kommt. Es wird überlegt, ob man hier lang gehen soll. Es wird überlegt, ob man hier rechts wieder lang gehen soll. Es wird überlegt, ob man erstmal in der Mitte hoch soll. Es wird gesagt, dass man hier jetzt hoch kann. Es wird gesagt, dass man hier easy hoch kann. Es wird gesagt, dass hier noch Essen ist. Es wird gesagt, dass die rote Bären gut sind. Es wird überlegt, ob man im Zickzack hochgehen soll. Ein Spieler stürzt gleich ein. Es wird gesagt, dass man gleich Energie sammeln und hoch soll. Es wird gesagt, dass man ein Regalpilz an die Wand hauen kann. Es wird gesagt, dass man eine Treppe hat. Es wird gesagt, dass man hier rüber muss.
Gameplay und Levelaufstieg
04:16:57Es wird über das Spielgeschehen diskutiert, während man sich einem neuen Level nähert. Die Spielfigur benötigt Hilfe, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, was schließlich gelingt. Fast das nächste Level wird erreicht. Es wird über die Stärke der Spielfigur und verschiedene Wege im Spiel gesprochen, wobei der einfachere Weg empfohlen wird. Die nächste Herausforderung steht bevor, und es wird über essbare und nicht essbare Elemente im Spiel gesprochen, insbesondere über Marshmallows und wie oft man diese braten kann. Ein kleineres Problem entsteht, als ein Marshmallow anbrennt. Es wird diskutiert, ob angebrannte Marshmallows zählen und ob das Ziel erreicht wurde. Ein Wechsel der Spieler wird vorgeschlagen, aber das Zuschauen macht zu viel Spaß. Es wird eine Bonusregel gefunden, die die Nutzung des Übernatürlichen empfiehlt. Es wird ein trauriger Moment im Spiel erwähnt, als ein Charakter auf einen Seeigel tritt und stirbt. Die Erschöpfung der Spielenden wird thematisiert.
Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik
04:21:44Es wird über den erreichten Fortschritt im Spiel diskutiert und ob dieser gültig ist. Die Freude am Spiel und die unterhaltsamen Camps werden hervorgehoben. Ein Tipp wird gegeben, Kanonen strategisch zu platzieren. Bedauert wird, dass ungenutztes Potenzial liegen gelassen wurde. Die gute Teamarbeit wird betont. Es wird kurz thematisiert, ob ein Spieler das Spiel verlassen hat und ob ein Wiedereintritt möglich ist. Die Aufregung über das Erreichen des nächsten Levels wird geteilt. Der Dschungel als nächstes Level wird erwähnt. Die Wichtigkeit der Teilnahme an einer Verlosung durch das Schreiben eines bestimmten Hashtags auf einem bestimmten Kanal wird betont. Es wird vorgeschlagen, die Teams für zukünftige Herausforderungen neu zu mischen. Die Notwendigkeit, sich voneinander zu trennen, wird angesprochen. Der Wunsch, ein bestimmtes Spiel (Cuphead) zu spielen, wird geäußert. Es wird über die Erfahrung in diesem Spiel gesprochen. Es wird vorgeschlagen, stattdessen Rayman zu spielen, obwohl noch keine Erfahrung damit besteht. Es wird betont, dass niemand die Endbosse kennt und diese einfach festgelegt werden können. Ein neuer Spielstand soll erstellt werden, und es wird diskutiert, wie ein Duo-Modus funktioniert. Die Frage, wer Cuphead spielen wird, wird aufgeworfen. Es wird vorgeschlagen, dass ein Team in einen bestimmten Kanal geht. Viel Erfolg wird gewünscht.
Rayman Legends und Giveaway-Aktion
04:24:56Es wird mit dem Spiel Rayman Legends begonnen. Es wird sich selbst erklären. Der Chat soll helfen. Es wird gefragt, wer Rayman Legends gespielt hat. Es wird über die legendäre Natur des Spiels und das Artwork gesprochen. Es wird gefragt, ob es ein älteres Spiel oder eine Neuauflage ist. Es wird erklärt, dass es ein Jump'n'Run mit Kämpfen ist. Es wird über Multiplayer-Erfahrungen gesprochen. Es wird erklärt, dass man einen Ubisoft-Account benötigt. Es wird über ein neues Spiel oder Fortfahren diskutiert. Es wird auf ein Giveaway bei Aldi hingewiesen, bei dem man GG Hand schreiben soll, um einen 500 Euro Aldi Gutschein zu gewinnen. Es wird gefragt, ob man Ubisoft offen haben muss. Die Musik im Spiel wird kommentiert. Es wird die Intro-Sequenz des Spiels beschrieben, in der die Helden der Lichtung der Träume einem Schlafzauber verfallen sind. Es wird über den nächsten Schritt im Spiel diskutiert, entweder neues Spiel oder Multiplayer. Es wird eine Intro-Sequenz gezeigt.
Multiplayer-Probleme und Solo-Challenge in Rayman Legends
04:28:12Es wird besprochen, wie man im Multiplayer-Modus von Rayman Legends beitreten kann. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise über Remote Play Together funktioniert. Es wird versucht, über Steam Remote Play Together beizutreten, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass man zuerst das Tutorial spielen muss, bevor man zusammen spielen kann. Es wird beschlossen, das Tutorial zu spielen. Nach dem Tutorial wird versucht, die anderen Spieler per Remote Play einzuladen, aber es gibt weiterhin Probleme. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise nur lokalen Multiplayer unterstützt, der aber über Steam Remote gespielt werden kann. Aldi Gaming gibt den Hinweis, im Spiel Start zu drücken. Es wird vermutet, dass nur der Host das Spiel auswählt und die anderen Spieler dann im Spiel zu viert sind. Es gibt Probleme mit dem Controller und dem Sound. Währenddessen wird das Tutorial beendet. Es wird festgestellt, dass das Remote-Menü in Steam nicht richtig funktioniert. Es wird versucht, das Spiel neu zu starten und die Einladung erneut zu senden, aber das Problem besteht weiterhin. Schließlich wird beschlossen, dass jeder Spieler die Level in Tennessee in Trouble alleine bestehen muss, da der Multiplayer-Modus nicht funktioniert. Es wird versucht, die Controller-Einstellungen zu korrigieren, was schließlich gelingt. Es wird versucht, die verlorene Zeit aufzuholen und schnell durch die Level zu kommen. Es wird festgestellt, dass man alle Sammelgegenstände einsammeln muss, um im Spiel voranzukommen. Es wird versucht, so viele Sammelgegenstände wie möglich zu finden. Es werden verschiedene Level gespielt und Sammelgegenstände gesucht. Am Ende können die nächsten Level gespielt werden.