Heute @aldi_gaming_tv GG HUNT! mit !wer aldigaming

Spannende Challenges und Fortnite-Map-Enthüllung bei Aldi Gaming Event

Special Events

00:00:00
Special Events

Technische Schwierigkeiten und Neustart des Streams

00:00:07

Der Stream startet mit technischen Problemen, da sich OBS aufgehängt hat, was zu einem Neustart führt. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Spielerkennung, die durch Bildschirmaufnahme umgangen werden. Trotz des holprigen Starts und anfänglicher Verwirrung im Spiel, einschließlich falscher Klicks und unerwarteter Levelanforderungen, konnte das Team den Sieg erringen. Die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere in Bezug auf das Einsammeln von Gegenständen für den Levelaufstieg, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Team schwieriger ist als alleine. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief es dann doch gut. Es folgt die Ankündigung einer neuen Challenge in Pico Park 2, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, einen PC zu gewinnen, indem sie den Hashtag #gghunt auf dem Aldi Gaming Kanal verwenden. Der Lobby-Code für Pico Park 2 wird geteilt, aber es gibt Verwirrung beim Beitritt zum Spiel, da Probleme mit dem Code und der Privatsphäre der Lobby auftreten, um zu verhindern, dass unerwünschte Spieler beitreten.

Pico Park 2 Challenge und Teamvorstellung

00:07:22

Nachdem drei Challenges erfolgreich abgeschlossen wurden, beginnt nun die letzte Challenge mit Pico Park 2. Zuschauer haben die Möglichkeit, einen PC zu gewinnen, indem sie den Hashtag #gghunt auf dem Aldi Gaming Kanal posten. Es gibt Probleme mit dem Lobby-Code, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten treten alle dem Spiel bei und stellen sich mit ihren ausgewählten Farben und Charakteren vor. Das Spiel beginnt mit Level 1, und die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, z. B. das Bauen von Treppen, um einen Schlüssel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass das Spiel Teamwork und Koordination erfordert, um erfolgreich zu sein. Die Spieler lachen und haben Spaß, während sie zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Es werden Strategien entwickelt, wie man die Level gemeinsam schafft. Nach anfänglichen Problemen kommen die Spieler gut voran und arbeiten als Team zusammen.

Sprach-Challenge und Kettenreaktion in Pico Park 2

00:20:53

Nach dem Abschluss einer Welt in Pico Park 2 wird eine Sprach-Challenge gestartet, bei der die Spieler in verschiedenen Sprachen kommunizieren. Die erste Welt wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Spieler müssen als Team zusammenarbeiten, um eine Raupe zu überwinden, wobei jeder Spieler einzeln springen muss, um nicht zu scheitern. Es wird festgestellt, dass ein strukturelles Problem im Team besteht, da die Spieler nicht synchron sind. Die Spieler arbeiten daran, ihre Koordination zu verbessern und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzubleiben und die Leinen nicht zu verheddern. Es wird eine Treppe gebaut, um den anderen Spielern zu helfen, auf die andere Seite zu gelangen. Es wird beschlossen, dass nur ein Spieler auf einmal springen soll, um ein Verheddern der Leine zu vermeiden. Durch Teamwork und Koordination gelingt es den Spielern, die Herausforderungen zu meistern und gemeinsam voranzukommen.

Herausforderungen und Teamwork im weiteren Verlauf von Pico Park 2

00:26:48

Die Gruppe setzt ihr Spiel in Pico Park 2 fort und steht vor neuen Herausforderungen, bei denen sie sich nicht berühren dürfen, um zu überleben. Es wird betont, wie wichtig es ist, Abstand zu halten und gleichzeitig zusammenzuarbeiten, um die Level zu schaffen. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Herausforderungen zu meistern, z. B. das gleichzeitige Springen und das Vermeiden von Berührungen. Sie stehen vor neuen Herausforderungen, bei denen sie auf Eis vorsichtig sein müssen und nicht berühren dürfen. Die Spieler arbeiten zusammen, um die Herausforderungen zu meistern und die Level abzuschließen. Es wird beschlossen, dass einer der Spieler zuerst springen soll, um die anderen nicht zu enttäuschen. Die Spieler stehen vor der Herausforderung, sich mit einem Seil zu retten und zusammenzuarbeiten, um die Level zu schaffen. Durch Teamwork und Koordination gelingt es den Spielern, die Herausforderungen zu meistern und gemeinsam voranzukommen. Es wird festgestellt, dass das letzte Level sehr schwer ist und viel Teamwork erfordert.

Abschluss der Challenges und Reveal der Fortnite Map

00:37:57

Die Challenges wurden erfolgreich abgeschlossen und die Zuschauer haben vier weitere Codefragmente freigeschaltet. Die Spieler sind stolz auf ihre Leistung und danken einander für die gute Zusammenarbeit. Es wird beschlossen, den Zuschauern das Aldi-Build zu zeigen. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Aldi-Kanal zu besuchen, um mehr zu erfahren. Es werden zehn Gewinner von je 50 Euro Fortnite-Guthaben ausgelost. Die Zuschauer haben das ganze Jahr über Codefragmente gesammelt und die Challenge erfolgreich abgeschlossen, um das Good Game für alle freizuschalten. Der Zahlencode, der während des ganzen Jahres erspielt wurde, wird nun enthüllt. Es wird spekuliert, was der Code bedeuten könnte, z. B. eine Telefonnummer, ein Morsecode oder ein Zahlenschloss. Es wird enthüllt, dass der Code für eine Aldi Gaming Fortnite-Map steht. Die Spieler werden eingeladen, der Fortnite-Map beizutreten und sie auszuprobieren. Es gibt Verwirrung beim Beitritt zur Map, da einige Spieler in verschiedenen Lobbys landen. Es wird festgestellt, dass man über den Friend-Account und den Zahlencode der Map beitreten muss.

Erkundung der Aldi Gaming Fortnite Map

00:51:12

Die Spieler betreten die Aldi Gaming Fortnite-Map und erkunden die verschiedenen Bereiche, darunter Arcade-Maschinen und Jump-and-Run-Parcours. Es gibt anfängliche Verwirrung darüber, wie man der Map beitritt und wie man mit anderen Spielern interagiert. Die Spieler entdecken, dass es sich um eine Mini-Jump-and-Run-Map handelt und dass jeder Spieler für sich spielt. Die Spieler helfen sich gegenseitig, indem sie Tipps geben, wie man bestimmte Hindernisse überwindet. Es wird festgestellt, dass die Map sehr cool aussieht und dass es Spaß macht, sie zu erkunden. Die Spieler sind beeindruckt von der Kreativität und dem Design der Map. Es wird festgestellt, dass die Map nicht so einfach ist, wie sie aussieht und dass sie einige Herausforderungen bietet. Die Spieler versuchen, die Map zu speedrunnen und ihre Zeiten zu verbessern. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Einkaufswagen zu steuern. Die Spieler sind beeindruckt von den Easter Eggs, die in der Map versteckt sind. Es wird festgestellt, dass es sich um eine öffentliche Map handelt und dass jeder sie zocken kann.

Erkundung der Fortnite-Map 'Good Game für alle' und Herausforderungen im Einkaufswagen-Level

01:04:35

Die Spielerin erkundet die Fortnite-Map 'Good Game für alle', die in Kooperation mit Aldi entstanden ist. Sie äußert sich zum Schwierigkeitsgrad des Einkaufswagen-Levels und fordert die Zuschauer heraus, einen fehlerfreien Durchlauf zu demonstrieren. Es wird über die Steuerung des Einkaufswagens diskutiert, die als besonders herausfordernd empfunden wird. Die Spielerin teilt ihre anfänglichen Schwierigkeiten und ihre Zeit von über neun Minuten mit, während andere Teilnehmende bessere Zeiten erzielen. Es wird die Notwendigkeit betont, die River-Cola-Energie im Auge zu behalten, um nicht zu sterben. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Strategien, einschließlich des Sammelns von Boosts, stellt aber fest, dass dies oft zu ungewollten Stürzen führt. Trotz der Herausforderungen lobt sie das Leveldesign und die kreative Umsetzung der Aldi-Thematik in der virtuellen Welt.

Community Challenge und Gewinnmöglichkeiten im 'Good Game für alle'-Event

01:13:30

Es wird die Community Challenge im Rahmen des 'Good Game für alle'-Events vorgestellt, bei der die Teilnehmenden ihre Bestzeiten in der Fortnite-Map einreichen können, um Preise zu gewinnen. Zu den Preisen gehören eine Nintendo Switch 2 mit Donkey Kong, ein Aldi Reisegutschein im Wert von 500 Euro sowie ein Lego Fortnite Battle Bus und 200 Euro Fortnite Guthaben. Die Zuschauer werden ermutigt, am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Ergebnisse bis zum 5. Oktober 2025 einzusenden. Der Inselcode für die Map wird bereitgestellt und ist auch im Panel des Aldi-Kanals zu finden. Die Spielerin äußert ihre Neugier auf die Top-Zeiten anderer Spieler und schlägt vor, diese im nächsten Playground-Stream am 13. Oktober zu präsentieren. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass es im Spiel Ausdauer-Boosts gibt, deren Funktionsweise noch nicht vollständig verstanden wurde, sowie die Option, das Spiel zurückzusetzen, um die Ausdauer schneller aufzuladen.

Dank an Teilnehmer, Zuschauer und Ankündigung zukünftiger Streams

01:15:53

Es erfolgt ein Dank an alle Teilnehmer des Finale-Levels und an die Zuschauer, die Teil des GG Hunt Events waren. Ein besonderer Dank geht an Maluna und Stegi für ihre Teilnahme und Unterstützung. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, die Kanäle der Teilnehmer im Auge zu behalten, da diese möglicherweise live bleiben und den Abend abmoderieren werden. Es wird ein Trailer der Fortnite-Map gezeigt und ein schöner Abend gewünscht. Ein Dank geht an alle Zuschauer und die Gewinner des Giveaways werden aufgefordert, ihre Whisper-Einstellungen auf Twitch zu überprüfen, um die Preise entgegennehmen zu können. Es wird auf den nächsten GG Playground Stream auf dem Aldi-Kanal am 13. Oktober hingewiesen und sich bei Aldi bedankt.

Just Chatting

01:18:30
Just Chatting

Persönliche Reflexionen und Erschöpfung nach dem Live-Stream

01:18:45

Die Spielerin teilt mit, dass sie den Zuschauern einen Fiebertraum versprochen hat und dass dieser in Erfüllung gegangen ist. Sie gesteht, dass sie den ganzen Tag über außer dem Frühstück nichts gegessen hat und nun unter starken Kopfschmerzen leidet. Es wird erwähnt, dass OBS (Open Broadcaster Software) abgestürzt ist, was zusätzliche Probleme verursacht hat. Trotz der Schwierigkeiten und der Erschöpfung bedankt sich die Spielerin bei Aldi Gaming für den coolen Abend und die Möglichkeit für die Zuschauer, Preise zu gewinnen. Sie lobt die Gestaltung der Fortnite-Map und die übrigen Inhalte des Events. Die Spielerin kündigt an, bald auf Toilette gehen zu müssen und sich anschließend auszuloggen, da sie sich ausgelaugt fühlt und unter Kopfschmerzen leidet. Sie bedankt sich für die erhaltenen Spenden und die Unterstützung durch die Zuschauer und kündigt an, möglicherweise morgen um 12 Uhr wieder live zu sein.