GUDEN ABEEEEEEEEND - 19 Uhr Winchallenge von @aldi_gaming_tv

Mahluna und Team meistern Win-Challenge mit Aldi Gaming: Minispiele & Preise!

GUDEN ABEEEEEEEEND - 19 Uhr Winchalle...
Mahluna
- - 05:35:36 - 53.621 - Just Chatting

Mahluna und weitere Mitspieler stellen sich der Aldi Gaming Win-Challenge mit Minispielen wie Peak, Cuphead, Rayman Legends und Pico Park 2. Nach anfänglichen technischen Hürden und Herausforderungen in verschiedenen Spielen, schalten sie am Ende einen Code für eine spezielle Aldi Gaming Fortnite Map frei. Zuschauer können Preise gewinnen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Community-Wertschätzung

00:12:11

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, Mods und Stammzuschauer. Es wird die Wertschätzung für die Community betont, insbesondere im Hinblick auf die vielfältigen Lebenswege und Erfolge der Zuschauer, von Ausbildungsabschlüssen bis hin zu beruflichen Karrieren in verschiedenen Bereichen wie Jura, Medizin und Lehramt. Die Streamerin sieht die Community als Hoffnung der Generation und betont ihre Unterstützung. Es wird ein gemeinsamer GG Hunt von Aldi Gaming um 19 Uhr angekündigt, bei dem eine Windchallenge mit den Spielen Cuphead, Rayman Legends und Pico Park 2 gespielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es beim GG Hunt Preise wie eine Konsole zu gewinnen gibt und die Zuschauer auf dem Aldi Gaming Twitch-Kanal live dabei sein können. Die Streamerin betont, dass sie die Spiele aktualisiert hat und alles für den Stream bereit ist. Sie erwähnt, dass sie eigentlich Bloodborne spielen wollte, aber aufgrund eines vollen Terminkalenders nicht dazu kam. Stattdessen gab es Calls und Aufnahme-Sessions. Abschließend wird noch erwähnt, dass morgen ein langer Stream geplant ist, bei dem Bloodborne eingebaut werden soll.

Ankündigung der Win-Challenge mit Aldi Gaming

00:24:23

Es wird der heutige Plan erläutert, der eine Windchallenge später am Abend beinhaltet. Die Streamerin wird zusammen mit No Way, Lost Kid, Stegi, Nika und Zeus Minispiele spielen, darunter Peak, Pico Park 2, Cuphead und Rayman Legends. Sie gibt zu, Rayman Legends und Cuphead noch nicht so gut zu kennen, ist aber zuversichtlich, dass es trotzdem gut laufen wird, da es sich nur um eine Challenge handelt. Es wird kurz über Revenside und dessen witzige Clips gesprochen, die auf TikTok kursieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie überlegt hat, TikTok-Likes im Stream zu spielen. Es wird kurz über das Thema Steuerhinterziehung und mögliche Konsequenzen für die Streamerin gescherzt. Sie erwähnt, dass sie möglicherweise morgen wieder rein muss. Es wird kurz über einen Hut gesprochen, der im Hintergrund zu sehen ist. Die Streamerin beantwortet eine Frage, ob sie lieber vom mexikanischen Kartell lebendig gehäutet werden würde oder nicht, und findet die Kommentare dazu noch schlimmer. Sie erwähnt, dass sie noch überlegen muss und die volle Antwort um 16 Uhr geben wird. Es wird kurz über den Iran gesprochen und wie Iraner oft stereotypisch dargestellt werden. Die Streamerin betont, dass sie keinen Dönerladen hat und auch keinen Podcast. Sie scherzt darüber, dass sie keine zwei Pfleger hat, die sich jeden Tag um sie kümmern, und dass ihr Chat nicht international ist. Sie erwähnt, dass sie dieses Jahr nicht auf der Venus auf der Mainstage sein wird.

Vorbereitung auf die Aldi Gaming Win-Challenge und Diskussion über Freizeitparks

00:43:17

Die Streamerin gibt an, dass sie nicht wisse, was sie anders gemacht habe, aber wenn es funktioniert, dann funktioniert es. Sie ist der Meinung, dass die Windchallenge Rage genug sein wird, da sie alle Gamer sind. Sie hat ein neues Simplicissimus-Video gesehen und fragt sich, ob sie es im Stream gucken können. Sie fragt den Chat, ob sie Angst vor Freizeitparks oder Höhenangst haben. Sie selbst hat keine Angst vor Freizeitparks, solange sie in Deutschland sind, da sie dem TÜV vertraut. Sie würde aber trotzdem nicht auf einem Jahrmarkt etwas ausprobieren. Sie erwähnt Phantasialand, Europapark und Heidepark als bekannte Freizeitparks. Ihre Lieblingsachterbahn war eine, die aus dem Stand heraus beschleunigt hat, und die Holzachterbahn Taron. Sie findet den Freefall Tower im Phantasialand cool. Sie kündigt an, dass sie sich jetzt "Der tödlichste Freizeitpark der Welt" ansehen werden. Es wird ein Video über den Action Park gezeigt, der als wildester und gefährlichster Vergnügungspark der Welt beschrieben wird. Es wird über die zahlreichen Verletzungen und Todesfälle im Park berichtet, sowie über den skrupellosen Parkbetreiber Eugene Mulvihill, der über Leichen ging. Der Park hatte einige der wildesten und unsichersten Fahrgeschäfte in der Geschichte der USA. Eugene Mulvihill gründete den Action Park und hat Anfang der 70er Jahre ein kleines Vermögen an der Wall Street gemacht. Er kennt unter anderem auch Donald Trump. Gemeinsam mit Rob Brennan gründet er ein Unternehmen, das ahnungslosen Kunden nutzlose Wertpapiere insolventer Firmen verkauft. Er sieht in dem Ort das Potenzial für die Tourismus-Hochburg der Zukunft und beginnt mit dem Umbau des Skiresorts.

Unterbrechung des Videos und Vorbereitung auf den GG Hunt

01:02:43

Die Streamerin muss das Video unterbrechen, da sie in den Discord-Call für den GG Hunt muss. Sie entschuldigt sich für die Unterbrechung und kündigt an, das Video später weiterzuschauen. Sie erwähnt, dass sie ein Outfit zugeschickt bekommen hat, das sie gleich anziehen wird, und eine Wand, die sie noch hochfahren kann. Es gibt Verbindungsprobleme mit Streamtogether. Die Streamerin zieht sich um und bereitet sich auf den GG Hunt vor. Sie bittet Mazat, die virtuelle Kamera einzurichten. Sie erklärt dem Chat, dass sie das Simply Video später weiterschauen werden. Sie bittet den Chat um Feedback, ob sie nur noch die Musik hören können. Sie ändert den Streamtitel und bereitet alles für den GG Hunt vor. Sie fragt den Chat, ob sie jetzt, wenn sie sich mute, nur noch die Musik hören können. Sie begrüßt die sechs verkleideten Personen, die am finalen Level vom Aldi Gaming GG Hunt Event teilnehmen. No Way, Zeus, Nika und Lost Kitten aus dem Aldi Gaming Team sind dabei, sowie Stegi und Maluna. Es wird erklärt, dass es sich um die Suche nach dem Good Game für Alle handelt und die Zuschauer große Preise gewinnen können. Die Teilnehmer werden gleich zocken und es gibt Giveaways auf dem Aldi-Kanal. Es gibt vier Challenges, vier Games: Peak, Carpet, Rayman Legends und Pico Park 2. Nach jedem Game gibt es ein Giveaway für die Zuschauer auf dem Aldi-Kanal. Es gibt Preise wie einen 500 Euro Aldi Reisengutschein, einen Monitor, einen Gaming-PC und 500 Euro Fortnite-Guthaben.

Regeln und Strategie für die Win-Challenge

01:17:45

Es werden die Regeln für die Win-Challenge erläutert: Die Games können so abgeschlossen werden, wie die Teilnehmer es möchten. Sie können sich aufteilen und müssen nicht alle jedes Game abschließen. Wichtig ist Pico Park am Ende, da es alle zusammen machen müssen. Es wird gefragt, wer Vorerfahrungen in den Spielen hat. Einige haben Peak schon mal probiert. Es wird vorgeschlagen, Peak zu sechst zu machen, da es dann leichter ist. Es wird überlegt, Peak zusammen am Anfang zu machen, Pikopaks am Ende und Cuphead und Rayman aufzusplitten. Es wird diskutiert, ob Peak leichter ist, wenn man es zu sechst spielt. Es wird erklärt, dass es eine Einblendung im Stream gibt, wenn ein Spiel abgeschlossen wurde und das Giveaway dann auf dem Aldi-Kanal stattfindet. Es gibt vier Spiele und vier Giveaways. Am Ende können die Teilnehmer einen Code freischalten und mit dem Code das Good Game für alle bekommen. Es wird besprochen, wie die Teilnehmer die Spiele aufteilen wollen. Es wird vorgeschlagen, sechs Mann Peak Run zu machen und sich dann in zwei und vier für Rayman und Cuphead aufzuteilen. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Chat häufig Fragen gibt und dass es eine Einblendung gibt, wenn ein Spiel abgeschlossen wurde und das Giveaway auf dem Aldi-Kanal stattfindet. Es wird den Teilnehmern viel Spaß bei der Win-Challenge gewünscht und angeboten, Fragen zu beantworten. Es wird erklärt, dass es verschiedene Discord-Kanäle gibt und die Teilnehmer sich dort aufteilen können. Es wird beschlossen, jetzt Peak zu spielen. Es wird erklärt, dass das Wichtigste ist, dass wenn jemand die Hand reicht, man die Hand nimmt und dass eine Figur namens Bing-Bong mitgenommen werden muss bis nach oben. Zeus soll auf Bing-Bong aufpassen und wenn er fällt, fällt Zeus auch. Es wird beschlossen, alle Peak zu starten.

Spielvorbereitung und erste Eindrücke von Peak

01:23:12

Die Streamer diskutieren, wer das Spiel hosten soll, idealerweise jemand mit vielen Kontakten auf Steam, um alle einzuladen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Senden von Anfragen und beim Verbinden über Discord. Währenddessen wird über die Unpraktikabilität des Hutes im Spiel gescherzt. Die Streamer stellen fest, dass sie sich im Main-Menü befinden und bereit sind, ein Spiel zu starten. Es wird kurz über die Grafikeinstellungen (Walken, DX12, DX11) gesprochen, bevor die erste Challenge beginnt. Es gibt Bedenken, dass die erste Challenge scheitern könnte. Nach anfänglicher Verwirrung über Einspielungen und den Spielstart, befinden sie sich in einem Flughafen-ähnlichen Bereich und versuchen, die erste Herausforderung zu verstehen. Der Chat wird auf das bevorstehende Peak, Cuphead, Rayman Legends und Pico Park 2 hingewiesen. Zudem wird auf ein Giveaway von Aldi hingewiesen, das nur für Teilnehmer aus Deutschland ab 18 Jahren gilt. Es wird überlegt, Kanalwetten zu starten, um die Spannung zu erhöhen.

Erste Schritte im Spiel und technische Schwierigkeiten

01:26:56

Die Gruppe stellt fest, dass einige Mitglieder das Spiel noch nie gespielt haben. Es gibt Kommunikationsprobleme, da sie sich im Discord muten müssen, um Ingame-Geräusche nicht zu stören. Technische Probleme treten auf, wie Black Screens und fehlende Einladungen. Nach anfänglicher Verwirrung über Emotes und Einstellungen konzentriert sich die Gruppe darauf, das Spiel zu starten. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht zu sechst spielbar ist, ohne es zu modden, was bedeutet, dass zwei Spieler einen eigenen Run machen müssen. Die verbleibenden vier Spieler starten das Spiel und versuchen, sich an die Steuerung zu erinnern. Es wird festgestellt, dass ein Spieler Peak noch nie gespielt hat. Trotzdem sind sie optimistisch, die Herausforderung zu meistern. Schnell stellt sich heraus, dass es doch nicht so einfach ist und es zum Durcheinander kommt. Ein Spieler stürzt ab und verliert Leben, erhält aber sofort Ratschläge von den anderen. Es wird entschieden, einen Ratgeber zu ignorieren und stattdessen auf andere Items zu setzen. Ein Spieler hat eine Trompete dabei und gibt an, aus der Elfphilharmonie zu kommen.

Special Events

01:26:59
Special Events

Erklimmen des Berges und Umgang mit Herausforderungen

01:33:00

Die Gruppe gibt sich motiviert, den Berg zu erklimmen, koste es, was es wolle. Es wird über Snacks und die Möglichkeit diskutiert, jemanden zu opfern, um Kokosnüsse zu bekommen. Ein Spieler hat nur wenig Lebenspunkte, kann diese aber wieder auffüllen. Die Gruppe folgt einem Spieler, um den richtigen Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass es Stunden dauern könnte, die Herausforderung zu meistern, aber der Spaß steht im Vordergrund. Ein Spieler wird aufgefordert, nach unten zu kommen, und es wird festgestellt, dass man nicht so leicht Leben verliert. Ein Sportgetränk gibt Energie, und die Gruppe wird darauf hingewiesen, dass sie sich nicht zu viel Zeit lassen dürfen, da es sonst dunkel wird oder Nebel aufzieht. Ein Spieler hat etwas für die Gruppe dabei, und es werden Koffer geöffnet, die unter anderem ein Blasrohr enthalten. Ein Spieler möchte einen Lolli essen, während er läuft. Es wird erklärt, dass man sich im Schnee ausruhen und die Energieleiste aufladen kann. Ein Spieler füttert versehentlich sich selbst. Die Gruppe beschließt, niemanden zurückzulassen, und sucht nach dem nächsten Ziel.

Umgang mit Nebel, Hunger und technischen Problemen

01:41:26

Der Nebel zieht auf, was die Situation verschärft. Ein Spieler findet die Map sehr schön. Es wird festgestellt, dass es sehr knapp wird und es ein echter Schreck ist, hochzuklettern. Ein Spieler hat niedrige FPS aufgrund der Vulkan-Einstellungen und möchte diese ändern, was jedoch einen Reconnect erfordert. Die Gruppe wartet und hofft, dass ein Reconnect möglich ist. Es wird überlegt, ob ein Neustart nötig ist, falls der Reconnect nicht funktioniert, da zu dritt kein Gewinn für die Zuschauer möglich ist. Es wird diskutiert, ob alle Spieler die Ziellinie erreichen müssen oder ob eine Person reicht. Ein Spieler isst einen Rallpilz und bietet ihn anderen an. Die Gruppe beschließt, das Spiel neu zu starten, um einen Speedrun zu versuchen. Während des Wartens auf den Neustart werden Äpfel gesammelt. Ein Spieler wird vergiftet, und es wird versucht, ihn wieder einzuladen. Nach einigen Schwierigkeiten wird der Spieler wiedergefunden und die Gruppe setzt ihren Aufstieg fort. Die Gruppe kämpft mit Hunger und versucht, sich gegenseitig zu helfen. Es wird überlegt, ob der eingeschlagene Weg richtig ist und ob es bessere Alternativen gibt. Der Chat wird nach den richtigen Einstellungen gefragt, um die FPS zu verbessern.

Erkundung und Teamwork in der Winchallenge

02:37:39

Es wird ein Regalpilz entdeckt, der als Treppe genutzt werden kann. Kurz darauf ist die Streamerin kurzzeitig abwesend, kehrt aber schnell zurück. Die Gruppe navigiert gemeinsam durch einen schwierigen Abschnitt mit Stacheln und einer scheinbar einsturzgefährdeten Brücke. Dabei wird die Notwendigkeit betont, vorsichtig und einzeln vorzugehen, um ein Einkrachen zu vermeiden. Die Streamerin erhält Unterstützung und Anweisungen von einem Mitspieler, der aufpasst und hilft, den sicheren Weg zu finden. Durch Teamwork und gegenseitige Hilfe meistern sie die Herausforderungen, wobei die Kommunikation und Koordination entscheidend sind, um Hindernisse zu überwinden und den Weg gemeinsam zu bewältigen. Die Spieler loten verschiedene Möglichkeiten aus, wie sie einen bestimmten Punkt erreichen können, und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen. Am Ende entscheiden sie sich für einen Weg, bei dem sie sich gegenseitig helfen, um die Hindernisse zu überwinden.

Herausforderungen und Strategien im weiteren Spielverlauf

02:40:54

Die Streamerin muss sich aufladen und erhält einen Lolli für einen Energie-Boost, um einen Glitch zu überwinden. Es wird über die Müdigkeit während des Spiels gesprochen und gegenseitige Hilfe angeboten. Die Gruppe erklimmt einen Abschnitt und diskutiert die Möglichkeit, Äpfel zu braten, um sich zu stärken. Anschließend erhalten sie Wegbeschreibungen für einen bestimmten Abschnitt, wobei der Fokus auf Teamwork und dem gemeinsamen Überwinden von Schwierigkeiten liegt. Nach einer Regeländerung durch den Sponsor wird das nächste Spiel vorbereitet. Die Gruppe tauscht sich über ihre bisherigen Erfahrungen und lustigen Momente aus und gibt sich gegenseitig Tipps für zukünftige Herausforderungen. Abschließend wird der Chat aufgerufen, einem bestimmten Kanal zu folgen und einen Hashtag zu nutzen, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die Streamerin äußert den Wunsch, ein bestimmtes Spiel zu spielen, und es wird über die Duo-Modi verschiedener Spiele diskutiert.

Erste Schritte in Rayman Legends und Giveaway-Aktion

02:49:53

Es wird mit dem Spiel Rayman Legends begonnen, wobei die Streamerin zugibt, es noch nie gespielt zu haben. Der Chat wird um Erklärungen gebeten, während das legendäre Artwork und das Franchise diskutiert werden. Es wird ein Ubisoft-Account benötigt, um das Spiel über Steam zu starten. Parallel dazu wird auf ein Giveaway von Aldi hingewiesen, bei dem man einen 500 Euro Aldi-Gutschein gewinnen kann, indem man im Aldi Gaming Kanal den Hashtag Gigi Hand postet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Ubisoft Connect und dem Intro-Bildschirm wird das Spiel gestartet. Die Streamerin erkundet die Steuerung und fragt sich, ob ein gemeinsames Spiel möglich ist. Es wird versucht, andere Spieler einzuladen, aber es gibt Probleme mit Steam Remote Play Together. Die Gruppe vermutet, dass zunächst das Tutorial abgeschlossen werden muss, bevor der Multiplayer-Modus funktioniert.

Technische Schwierigkeiten und Solo-Challenge in Rayman Legends

03:05:31

Nachdem das Tutorial abgeschlossen wurde, gibt es weiterhin Probleme mit Steam Remote Play, insbesondere mit der Steuerung und dem Zuweisen von Controllern. Die Streamerin vermutet ein Problem mit Steam und schlägt vor, dass Aldi Gaming bei der Lösung helfen könnte. In der Zwischenzeit wird über Backseat-Gaming gescherzt. Da die technischen Schwierigkeiten nicht behoben werden können, wird entschieden, dass die Rayman Legends Challenge als Solo-Challenge durchgeführt wird. Die Regeln werden angepasst, sodass drei von vier Spielern das Spiel schaffen müssen. Die Aufgabe besteht darin, alle Level in Tennessee in Trouble zu bestehen. Die Streamerin konzentriert sich auf das Spiel und versucht, die Level schnell zu durchspielen, wobei sie feststellt, dass man Gefangene befreien muss, um neue Level freizuschalten. Es stellt sich heraus, dass die blauen Kollegen gesammelt werden müssen, um im Spiel voranzukommen.

Erfolgreicher Abschluss der Rayman Legends Challenge und Vorbereitung auf neue Aufgaben

03:33:03

Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Spiel Rayman Legends und stellt fest, dass es richtig Spaß macht. Es wird erwähnt, dass es für die Rayman Legends Challenge ausreicht, wenn ein Spieler sie schafft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Toden gelingt es der Streamerin, die Level erfolgreich abzuschließen. Es stellt sich heraus, dass man 30 blaue Kollegen benötigt, um im Spiel weiterzukommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Rayman Legends Challenge wird über die nächste Herausforderung gesprochen. Die Streamerin erkundet das Spiel weiter, sammelt blaue Kollegen und schaltet neue Level frei. Sie stellt fest, dass das Spiel auch im späteren Verlauf noch Spaß macht und die Level abwechslungsreich sind. Am Ende gelingt es ihr, alle Level zu meistern und das Spiel zu beenden. Sie lobt das epische Ende und bedankt sich bei Aldi für die Empfehlung des Spiels.

Abschluss von Rayman Legends und Vorbereitung auf Pico Park 2

04:17:41

Die Streamerin hat Rayman Legends erfolgreich beendet und betont, wie viel Spaß ihr das Spiel gemacht hat. Sie bedankt sich bei Aldi für den Tipp und erwähnt, dass sie anfangs Schwierigkeiten hatte, da sie nicht wusste, dass man die blauen Dinger einsammeln muss, um in den Leveln voranzukommen. Sie lobt die Animationen und das letzte Level. Die Streamerin ruft die Zuschauer dazu auf, dem Twitch-Kanal von Aldi Gaming beizutreten und dort den Hashtag GGHunt einzugeben, um einen PC zu gewinnen. Es wird klargestellt, dass die Teilnahme nur in Deutschland ab 18 Jahren möglich ist. Die Streamerin gibt bekannt, dass die nächste Challenge Pico Park 2 sein wird und schickt den Lobby-Code an ihre Mitspieler. Sie erklärt, wie man dem Online-Privat-Spielmodus beitritt und den Code eingibt, wobei sie darauf achtet, den Hintergrund nicht zu zeigen, um den Code nicht zu leaken.

Chaos und Teamwork in Pico Park 2

04:23:12

Nachdem alle Spieler dem Spiel beigetreten sind, gibt es Verwirrung über die Farben und wer wer ist. Die Streamerin, die Gelb ist, erklärt die Regeln und fordert die anderen auf, sich vorzustellen. Es wird festgestellt, dass man aufeinander stehen muss, um Treppen zu bauen und so Hindernisse zu überwinden. Die Gruppe versucht, gemeinsam einen Schlüssel zu erreichen, indem sie Treppen bauen und sich gegenseitig hochjumpen. Dabei kommt es zu einigen Missgeschicken und lustigen Momenten. Die Streamerin äußert ihren Unmut über das Spiel, das ihr Kopfschmerzen bereitet, aber betont gleichzeitig, dass sie Vitamin C dabei hat. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, drei Welten zu schaffen. In einem Level müssen alle Spieler gemeinsam einen Block schieben, wobei sie darauf achten müssen, nicht von Dornen getroffen zu werden. Es wird verschiedene Strategien ausprobiert, um die Dornen zu überwinden, darunter das Tragen des Kastens auf dem Kopf.

Abschluss der ersten Welt und Sprachwechsel

04:28:54

Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten und Diskussionen über die Strategie, wie man einen Klotz auf dem Kopf trägt und wer wo stehen soll, gelingt es dem Team, die erste Welt abzuschließen. Dabei wird festgestellt, dass einige Mitspieler AFK sind, was zu Unmut führt. Anschließend wird beschlossen, ab sofort eine andere Sprache zu sprechen, wobei Spanisch als erste Fremdsprache gewählt wird. Es folgen Versuche, sich auf Spanisch zu verständigen, während sie sich neuen Herausforderungen stellen, darunter eine Passage über Hüpfsteine, die als 'Raupe' bezeichnet wird. Die Kommunikation gestaltet sich schwierig, und es kommt zu Missverständnissen und Fehlern, aber das Team versucht, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu helfen. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht auseinanderzugehen und auf die Spannung des Seils zu achten, um erfolgreich zu sein. Durch gegenseitige Unterstützung und Koordination meistern sie die Herausforderungen und erreichen das nächste Ziel.

Neue Level und Herausforderungen mit 'Corona'

04:39:07

Das Team entdeckt neue Spielelemente, darunter 'Corona', was bedeutet, dass sich die Spieler nicht berühren dürfen, um nicht zu sterben. Trotz dieser Einschränkung müssen sie zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, was zu humorvollen Kommentaren über Sicherheitsabstand führt. Es wird eine Packung Milchmäuse geholt, und die Gruppe versucht, gemeinsam auf Knöpfen zu stehen, wobei sie feststellen, dass ein blauer Balken verschwindet, wenn sie ihn berühren. Durch Ausprobieren und Anpassen ihrer Strategie lernen sie, wie sie die neuen Herausforderungen am besten bewältigen können. Ein Spieler äußert seine Enttäuschung, als ein anderer zuerst Zappbomben von Ai will, bevor er weitermacht, aber letztendlich schaffen sie es, das Level zu beenden. Es folgt ein weiteres Level mit einem Seil, bei dem die Spieler sich nicht berühren dürfen, was zu weiteren Schwierigkeiten und der Notwendigkeit enger Koordination führt. Es wird festgestellt, dass man nicht springen kann, wenn man auf dem Kopf steht, was die Herausforderung zusätzlich erhöht.

Abschluss des letzten Levels und Ankündigung der Fortnite-Map

04:43:27

In einem der letzten Level müssen die Spieler zusammenarbeiten, um sich gegenseitig hochzuziehen, wobei Noe eine Schlüsselrolle spielt, um höher zu hängen. Es erfordert präzise Koordination und Timing, um nicht in einer Schleife gefangen zu sein. Nach vielen Versuchen und Fehlern gelingt es dem Team schließlich, das Level abzuschließen. Anschließend gibt es eine Ankündigung bezüglich der erspielten Codefragmente. Diese Fragmente, die das ganze Jahr über gesammelt wurden, schalten ein 'Good Game für alle' frei. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Aldi-Chat Hashtag GigiHunt zu schreiben, um die Chance auf 10 mal 50 Euro Fortnite-Guthaben zu haben. Es stellt sich heraus, dass der Zahlencode eine Aldi Gaming Fortnite Map freischaltet, was für Begeisterung sorgt. Die Teilnehmer werden eingeladen, der Lobby beizutreten und die Map auszuprobieren.

Enthüllung der Fortnite-Map und Community Challenge

04:57:49

Nachdem die Zuschauer im Aldi-Chat die Möglichkeit hatten, Fortnite-Guthaben zu gewinnen, wird der zwölfstellige Code enthüllt, der sich als Zugang zu einer speziellen Aldi Gaming Fortnite Map herausstellt. Es wird spekuliert, was der Code bedeuten könnte, von einem Zahlenschloss bis hin zu einem Steam- oder Fortnite-Code. Schließlich wird die Lösung präsentiert: Es handelt sich um eine Jump'n'Run Parcours Map in Fortnite. Die Zuschauer werden eingeladen, die Map zu spielen und ihre Zeiten einzusenden, um an einer Community Challenge teilzunehmen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, darunter eine Nintendo Switch 2 mit Donkey Kong Bananza, einen 500 Euro Aldi Reisengutschein und ein Lego Fortnite Battle Bus mit 200 Euro Fortnite Guthaben. Die Teilnehmer haben bis zum 5. Oktober 2025 Zeit, ihre Bestzeiten einzuschicken. Der Inselcode wird bereitgestellt, und es wird auf ein Panel beim Aldi-Kanal verwiesen, wo weitere Informationen zu finden sind. Es wird angekündigt, dass die Top-Zeiten beim nächsten Playground am 13. Oktober vorgestellt werden sollen, was die Community zusätzlich anspornt, sich mit der Map auseinanderzusetzen.