Noch ein Gamescom Streami!dfs

Gamescom-Erkundung: Anna & Dani entdecken Nintendo, FIFA und treffen Fans

IRL

00:00:00
IRL

Gamescom Start und erste Eindrücke

00:02:46

Der Gamescom-Tag beginnt mit Anna und Dani, die sich auf den Weg machen, die Hallen zu erkunden, insbesondere Nintendo in Halle 9. Vorher kam es zu einer kleinen 'Abfahrt', da Anna Dilara in Halle 9 rausließ und dann zur Crater Area laufen musste. Es wird über die angenehme Temperatur in den Hallen gesprochen, bevor es voller wird. Anna und Dani laden dazu ein, sie anzusprechen, wenn man sie auf dem Gelände sieht. Ein erster Eindruck von der Gamescom wird geteilt, wobei die entspannte Atmosphäre am Vormittag hervorgehoben wird, bevor der große Ansturm beginnt. Ein kurzer Stopp bei FIFA wird eingelegt, wo Dani das Spiel antestet und die Qualität im Vergleich zu anderen Plattformen beurteilt. Dabei wird auch über taktische Aspekte im Spiel diskutiert und die realistische Darstellung gelobt. Anna und Dani unterhalten sich über Essensmöglichkeiten wie Kebabland und Oruk, während sie über den Samsung-Stand und andere Attraktionen sprechen. Anna erwähnt Pläne für die nächsten Wochen, lässt aber Details offen und bittet um Geduld. Sie spricht über ihre Wünsche für die Zukunft, einschließlich der Familiengründung in etwa fünf Jahren. Es wird ein kurzer Abstecher zum Samsung-Stand gemacht, um die Geräte anzusehen und über die Security von Eli zu sprechen, der später auch erwartet wird. Zudem wird überlegt, ob Lara ein Meet & Greet macht.

Begegnungen und Community-Interaktionen

00:35:42

Anna und Dani interagieren mit Besuchern, machen Fotos und verteilen Croissants vom Frühstücksfernsehen. Es wird über den familiären Umgang mit Creatorn gesprochen und ein kurzer Austausch mit einem Fan namens Luis findet statt. Der Samsung-Stand wird genauer unter die Lupe genommen. Anna äußert sich zur Security von Eli, der später erwartet wird, und vergleicht dessen Situation mit der von Monte. Es wird überlegt, ob Lara ein Meet & Greet macht. Ein Fan erzählt von seiner Anreise im Wohnwagen und der damit verbundenen Entspannung. Anna und Dani suchen nach Hasi am Samsung-Stand. Anna spricht über ihre früheren Klavierstunden und ihre Vorliebe für das Singen, hauptsächlich für sich selbst. Sie deutet kommende Projekte an, ohne zu viel zu verraten. Ein Community-Treffen wird in Aussicht gestellt, möglicherweise am Ende des Streams, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Es wird über das Verteilen von Parfüm gesprochen und die Freude über die Interaktion mit Fans betont. Einige Fans werden als besonders aufmerksam und enthusiastisch wahrgenommen.

EA-Stand, FIFA und Community-Treffen

00:58:17

Am EA-Stand angekommen, wird die Entscheidung getroffen, sich wie alle anderen Besucher anzustellen, ohne die Creator-Privilegien auszunutzen. Ein Mitarbeiter bietet an, sie vorzulassen, was jedoch abgelehnt wird, um nicht abgehoben zu wirken. Während des Wartens werden Grüße an den Chat ausgerichtet und Witze gemacht. Anna macht Beckenübungen gegen Rückenschmerzen. Dani spielt FIFA und erhält Tipps von Anna. Es wird über die lange Schlange und die anstrengende Steherei gesprochen. Ein Community-Treffen wird für später geplant, um den Stream ausklingen zu lassen. Anna und Dani interagieren weiterhin mit Fans, machen Fotos und unterhalten sich. Es wird über die Müdigkeit aufgrund des Schlafmangels und die gestrigen Aktivitäten auf der JBL-Bühne gesprochen. Anna erwähnt, dass sie später zu Netflix gehen möchte, um Kaffee und Eis zu holen. Es wird überlegt, ob die Just Dance gekauft werden soll. Anna und Dani laufen weiter durch die Gamescom, wobei Dani bis zum Aufbauen warten muss, da nur ein Bahnsteig mit Lift ist. Anna will in Halle 8 Jasmin bei den Technikern besuchen. Es wird überlegt, ob man zu Netflix Kaffee holen soll.

FIFA, Netflix und Ende des Streams

01:13:33

Dani spielt FIFA auf der Playstation und bemerkt Qualitätsunterschiede zur Nintendo Switch Version. Anna schaut sich ein Video an und interagiert mit dem Chat. Es wird über kostenloses WLAN auf der Messe gesprochen und Alina Marie bietet Tickets für die Gamescom an. Anna merkt an, dass sie etwas tun muss, wo sie sich hinhocken kann, da sie sich langsam flau fühlt. Sie spricht über das Anspielen von Spielen, das Sehen von Creatorn und Cosplayern. Anna findet die Idee, Hundi zu streicheln, komisch. Dani erhält einen Key für FC 26. Anna hat Rückenschmerzen vom langen Stehen auf der Bühne. Sie schaut, ob ein Clip von Hasi existiert, als sie diese erschrocken hat. Anna ist froh, dass sie bald gehen können. Sie kündigt ein Community-Treffen an und plant, danach zu Kebabland zu gehen und nach Hause zu fahren. Anna findet Köln nicht so toll, aber die Leute nett. Sie ermutigt Bibi, kleiner anzufangen. Dani spielt noch eine Runde FIFA. Anna chillt und entspannt sich. Sie findet es komisch, wenn Leute 'die' zu anderen sagen. Anna und Dani verabschieden sich und bedanken sich für die Unterstützung.

Eindrücke von der Gamescom und FIFA-Fazit

01:39:05

Die Stände auf der Gamescom werden positiv hervorgehoben, besonders der JBL-Auftritt. Ein Fazit zu FIFA fällt äußerst positiv aus, wobei Verbesserungen im Skillmaking und flüssigere Abläufe betont werden. Es wird über Autogrammkarten gesprochen, die nachbestellt werden müssen, da die aktuellen leer sind. Ein kurzer Smalltalk über Pommes und Toiletten wird geführt. Es wird über die Bezahlung mit Karte oder Bargeld diskutiert, sowie über die Rolle von Dani als Freund und Bodyguard. Die Security-Erfahrung von Dani wird erwähnt. Es wird über Burger und Menüs gesprochen, sowie über Ketchup, Mayo und Handdesinfektion. Ein Foto-Shooting findet statt, bei dem bedauert wird, dass kein Edding für Autogramme vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass für das nächste Jahr mehr Autogrammkarten und Stifte mitgenommen werden müssen. Dani wird als persönlicher Bodyguard gelobt, der auch schwierige Situationen meistert. Die Kosten für Personenschutz werden diskutiert. Es wird überlegt, Sticker für das nächste Jahr zu erstellen.

Ernährungstipps, Leibwächter und VR-Gaming Slot

01:53:02

Es wird über Ernährungstipps gesprochen, einschließlich des Aufhörens zu essen, wenn man noch ein wenig Hunger verspürt, und des langsamen Eintretens des Sättigungsgefühls. Ein persönlicher Leibwächter wird als krass empfunden, besonders wenn dieser sein Leben für andere Personen gibt. Es wird überlegt, ob man ins Allgäu gehen soll. Es wird ein VR-Gaming Slot gebucht. Es wird die SK Gaming Bühne besucht, wo Jasmin auf der Bühne steht. Ein Applaus für die Regie und Techniker wird gefordert. Es wird sich kurz für Reaktionsspieler angestellt. Jasmin wird kurz Hallo gesagt und über Cybermobbing und die Wichtigkeit von Wasser gesprochen. Steven wird erwähnt, der wohl schon öfter gebannt wurde. Es wird über den Streaming-Beat gesprochen und dass man ein bisschen rumgelaufen ist. Es wird erwähnt, dass man nachher eigentlich bei der SK gearbeitet hätte. Es wird gefragt, ob man bei einem Spiel mitmachen soll. Es wird überlegt, ob man filmen soll. Es wird überlegt, ob man das Mic ausmachen soll. Es wird ein Timer gestellt, um den VR-Gaming Slot nicht zu verpassen.

Call of Duty, Community Treffen und Pfandsammel-Mission

02:06:10

Es wird gefragt, ob Call of Duty etwas hat. Es wird überlegt, ob man das Community Treffen nach der VR-Session machen soll. Es wird über eine Pfandsammel-Mission gesprochen, um mit Plus aus der Gamescom rauszugehen. Es wird die SK Gaming Bühne besucht und ein Applaus für die Regie und Techniker gefordert. Es wird sich kurz für Reaktionsspieler angestellt. Es wird Jasmin kurz Hallo gesagt und über Cybermobbing und die Wichtigkeit von Wasser gesprochen. Es wird über den Streaming-Beat gesprochen und dass man ein bisschen rumgelaufen ist. Es wird erwähnt, dass man nachher eigentlich bei der SK gearbeitet hätte. Es wird gefragt, ob man bei einem Spiel mitmachen soll. Es wird überlegt, ob man filmen soll. Es wird ein Timer gestellt, um den VR-Gaming Slot nicht zu verpassen. Es wird überlegt, ob man das VR-Gaming filmen soll oder nicht.

VR-Gaming Vorbereitung, E-Sports-Liga und Stretch-Übungen

02:14:12

Es wird über einen Slot für VR-Gaming gesprochen und sich bei einem Reaktionsspiel angestellt. Jasmin wird kurz Hallo gesagt und über Cybermobbing und die Wichtigkeit von Wasser gesprochen. Es wird erwähnt, dass man nachher eigentlich bei der SK gearbeitet hätte. Es wird gefragt, ob man bei einem Spiel mitmachen soll. Es wird überlegt, ob man filmen soll. Es wird überlegt, ob man das Mic ausmachen soll. Es wird ein Timer gestellt, um den VR-Gaming Slot nicht zu verpassen. Es wird überlegt, ob man das VR-Gaming filmen soll oder nicht. Es wird über eine E-Sports-Liga gesprochen, in der gestern die Europameisterschaft stattgefunden hat. Es wird erwähnt, dass man nicht beide Knie auf den Boden haben und nicht sitzen darf. Es werden Stretch-Übungen gemacht, da der Rücken wehtut. Es wird erwähnt, dass man immer in Teams ist. Es wird das Game als Fälle auch in den Streamer gebunden. Es wird jemand mit der Kamera verfolgt. Es wird überlegt, ob die VR-Brille auch zu Hause funktioniert. Es wird sich bedankt, dass man spielen kann. Es wird erwähnt, dass es in München auch einen Raum gibt, wo man so spielen kann. Es wird überlegt, ob man die anderen Spiele filmen soll. Es wird erwähnt, dass es viele Räume gibt.

VR-Gaming auf der Gamescom: Einblicke und erste Erfahrungen

03:12:28

Es wird über das VR-Spielerlebnis auf der Gamescom gesprochen. Es ist das erste Mal für viele Beteiligte, inklusive der Streamerin, die sich als einzige Frau in der Runde befindet. Das Spiel erfordert vollen Einsatz, und die anderen Teilnehmer scheinen es sehr ernst zu nehmen. Es wird ein Gast-Account eingerichtet, und die Streamerin gibt ihren Namen an. Die Feinjustierung der VR-Brille wird vorgenommen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Während des Spiels gibt es Anweisungen, wie man zielen und sich bewegen soll. Die Streamerin teilt mit, dass sie den rechten Flügel hat und gibt Anweisungen an ihre Mitspieler. Gelb wird als Farbe für die Gegner identifiziert. Am Ende der Runde berichtet die Streamerin von fünf Kills. Es wird überlegt, ob man eine Franchise im Süddeutschland aufmachen soll und bietet die Partnerschaft an, da sie ein Stadion bauen können.

Flyer für Franchise und In-Game Video

03:27:46

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Flyer für die Franchise zu erhalten und das In-Game-Video anzusehen, um alle notwendigen Informationen zu erhalten. Die Streamerin bietet an, ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt der Filme bereitzustellen. Sie äußert sich begeistert über das VR-Erlebnis und bedauert, dass der Chat es nicht live mitverfolgen konnte, verspricht jedoch, das Footage zusammenzuschneiden. Die Streamerin wird gefragt, ob sie noch einmal spielen möchte, muss aber aufgrund anderer Verpflichtungen ablehnen. Es wird kurz über technische Probleme während des Spiels gesprochen, insbesondere über das Wackeln des Bildes. Abschließend wird der Chat nach seiner Meinung gefragt und sich für die Teilnahme bedankt.

Begegnungen und Eindrücke vom VR-Spiel auf der Gamescom

03:31:35

Es wird über die unerwartete Begegnung mit Dani im VR-Spiel gesprochen. Die Streamerin betont, wie krass es war, als Dani plötzlich vor ihr stand. Sie empfiehlt unbedingt, das VR-Erlebnis im nächsten Jahr auf der Gamescom auszuprobieren. Es wird kurz erwähnt, dass die Einstellungen nicht perfekt waren, aber das lag an der Streamerin selbst. Es wird die Idee eines Community Squads für zukünftige Spiele aufgebracht. Ein Zuschauer seit Anfang an des Streams wird getroffen und ein Scars für seinen Vater gemacht. Die Streamerin fragt, woher der Zuschauer kommt und bedankt sich bei den Zuschauern aus der Community. Der Zuschauer kommt aus Kärnten und hat eine lange Anreise gehabt. Er fährt morgen nach Dortmund zu einer Rollstuhlfirma, um ein Handbike zu bestellen. Die Streamerin findet es gut, dass er so ein Kraftausdauertraining macht.

Erfahrungen und Zukunftspläne auf der Gamescom

03:35:04

Die Streamerin beschreibt das VR-Spiel als verrückt und vergleicht die Umgebung mit Icebox aus Valorant. Sie erklärt, dass man nach dem Tod eine Strecke sieht, die man abgelaufen ist, und andere Spieler in der Nähe erkennen kann. Sie äußert sich begeistert und betont den Spaßfaktor, fragt sich aber, ob das Spiel mit einem Rollstuhl funktionieren würde. Es wird erörtert, wie man das Spiel anpassen könnte, z.B. durch die Verwendung eines Sticks zur Fortbewegung. Die Streamerin spricht über frühere Valorant-Zeiten und die Community, die wie ein Dorf sei. Sie erwähnt, dass sie Leute aus Streams getroffen hat und plant, eine Story zu machen. Die Streamerin unterhält sich mit Besuchern über ihre Erfahrungen auf der Gamescom und plant möglicherweise einen gemeinsamen Stream. Es wird über die vielen Leute auf der Messe gesprochen und die Streamerin postet eine Story, damit noch mehr Leute kommen können.