Gamescom 2025 - Day 4 / Gamescom Studio

Gamescom 2025: Gaming-Highlights, Interviews und neue Spiele-Enthüllungen

Special Events

00:00:00
Special Events

Gamescom 2025: Eröffnung und Schwerpunkte

00:56:43

Die Gamescom 2025, die größte Gaming-Veranstaltung der Welt, öffnet ihre Tore in Köln und vereint eine halbe Million Menschen zum Spielen, Vernetzen und Feiern. Mit 1.500 Ausstellern und den größten Namen der Branche gibt es unzählige Spiele zu entdecken. Die Gamescom Opening Night Live bietet wichtige Ankündigungen und neue Spieletrailer. Der Indie-Bereich präsentiert kreative Projekte von Indie-Studios, ergänzt durch die Gamescom Awesome Indies Show. Der Cosplay Contest bringt Cosplayer und Fans aus aller Welt zusammen. Live-Shows, E-Sport-Turniere und Creator-Events finden in der Gamescom Event Arena statt. Wer nicht vor Ort sein kann, erlebt die Highlights über den Content Hub Gamescom Now auf gamescom.global. Dort kann man auch beim Gamescom Award für die spannendsten Spiele und Innovationen abstimmen. IGN berichtet live aus dem Gamescom Studio auf Twitch und YouTube. Gamescom Cares setzt ein Zeichen für soziale und ökologische Verantwortung, indem die Gamescom mit 100% erneuerbarer Energie betrieben wird und Inklusion großgeschrieben wird. Das Gamescom City Festival bietet kostenlose Unterhaltung mit Live-Musik und Shows.

Interview mit Stefan Heikhaus, Head of Gamescom beim Verband der deutschen Spielindustrie

00:59:31

Stefan Heikhaus, Head of Gamescom beim Verband der deutschen Spielindustrie, erklärt seine Rolle als Co-Organisator der Gamescom neben Tim von der Köln Messe. Er betont die enge Zusammenarbeit zwischen Verband und Messegesellschaft bei strategischen Entscheidungen und der Weiterentwicklung des Events. Die Köln Messe ist hauptsächlich für das operative Geschäft zuständig. Heikhaus sieht sich als Teil eines großen Teams und betont, dass die Gamescom ein Gemeinschaftswerk vieler Mitarbeiter ist. Er selbst bezeichnet sich als 'Lobbiyst' und neutralen Beobachter der Messe, ohne Plattform- oder Spielefavoriten. Die Mischung aus verschiedenen Perspektiven und die Liebe zum Detail tragen zum Erfolg der Gamescom bei. Besonders stolz ist er auf die liebevolle Gestaltung der Stände durch die Aussteller. Trotz einiger großer Veränderungen, wie dem Umzug der Event-Arena, läuft die Gamescom bisher reibungslos. Er geht auf die zunehmende Vielfalt der Gamescom ein, die neben Games auch Brettspiele, Activity-Bereiche und Streaming-Anbieter wie Netflix und Paramount Plus umfasst. Das Herz der Gamescom wird aber immer Gaming bleiben, wobei Streaming-Partner immersive Erlebnisse schaffen sollen. Verbesserungsvorschläge können über verschiedene Kanäle eingebracht werden, wobei Social-Media-Kanäle und interne Analysen wichtige Trends aufzeigen. Die Gamescom macht schon vieles richtig, aber es gibt immer Verbesserungspotenzial.

Vorstellung von Re-Animal: Ein düsteres Tierfarm-Spiel

01:08:47

David Mervick, Narrative Direktor von Re-Animal, präsentiert das unheimliche Spiel, das sich in der Endphase der Entwicklung befindet. Nach dem letztjährigen Booth wurden Fortschritte erzielt, und das Spiel ist nun bereit für das Publikum. Die Inspiration für die düstere Version einer Tierfarm stammt aus den dunklen Ecken der Vorstellungskraft der Künstler. Das Spiel verspricht eine frühe Spielerfahrung von etwa 20 Minuten auf der Gamescom, die die Spieler in ihren Bann zieht und im schlimmsten Moment zurücklässt. Die Veröffentlichung ist für das erste Quartal 2026 geplant. Das Spiel bietet verschiedene Level und Stages mit neuen Orten, Herausforderungen und Skates, die das düstere und atmosphärische Vibe verstärken.

Crimson Desert: Ein neues Open-World-Action-Adventure

01:13:37

Libby und Will stellen Crimson Desert vor, das ursprünglich als Prequel zu Black Desert Online geplant war, sich aber zu einem eigenständigen Open-World-Action-Adventure entwickelt hat. Im Singleplayer-Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Cliff, einem Mitglied der Söldnergruppe Grauman, die gegen die Schwarzbären kämpft. Das Spiel bietet Städte, Quests und Kampfszenen in einer vielfältigen Welt. Cliff versucht, seine Freunde wiederzufinden und die Gruppe zu vereinen. Die Kämpfe sind eine Mischung aus Nahkampf und Magie, wobei Wrestling-Moves für ein mächtiges Gefühl sorgen. Black Desert-Spieler werden den Kampfstil wiedererkennen. Es gibt Kombinationsangriffe mit bis zu fünf Verbindungen. Abseits der Kämpfe gibt es Quests, bei denen man der Dorfbevölkerung hilft. Das Spiel verzichtet auf traditionelle RPG-Elemente wie Leveling, ermöglicht aber die individuelle Anpassung des Charakters. Man kann angeln, klettern und die riesige Open-World-Karte erkunden. Die selbst entwickelte Engine sorgt für realistische Wasserspiegelungen und Wettereffekte. Das Spiel wird im ersten Quartal 2026 für alle Konsolen verfügbar sein.

Super Meat Boy kehrt in 3D zurück

01:31:25

Christian stellt Super Meat Boy in 3D vor, eine Weiterentwicklung des bekannten Indie-Spiels. Nach fast 15 Jahren wurde die IP in die dritte Dimension übertragen, wobei das Team Meet, die ursprünglichen Entwickler, beteiligt waren. Das 3D-Jump-and-Run bietet neue Möglichkeiten wie Wände hochrennen und abspringen. Die Entwicklung dauerte zweieinhalb Jahre, und das Spiel soll Anfang 2026 erscheinen. Das Skater-Feeling durch die Bewegung in der Tiefe und das Grinden an Wänden sorgt für ein immersiveres Erlebnis. Das Spiel kommt auf der Gamescom sehr gut an, besonders die Speedrun-Challenge. Der schnellste Runner erhält eine Xbox Series X, und es gibt Game Pass Deals in Zusammenarbeit mit Microsoft. Halle 10 bietet die Möglichkeit, das Spiel auszuprobieren und Preise zu gewinnen. Der aktuelle Rekord im Speedrun liegt unter fünf Minuten.

Invincible vs.: Ein Tag-Fighting-Spiel im Invincible-Universum

01:37:27

Die Leute von Quarter Up präsentieren Invincible vs., ein 3-gegen-3-Tag-Fighting-Spiel, das auf der Invincible-Serie basiert. Das Spiel soll die Brutalität und Gewalt der Serie authentisch wiedergeben. Es gibt viele Hommagen an die Serie, aber auch neue Inhalte. Sieben Charaktere wurden bereits vorgestellt, wobei jeder seinen eigenen Favoriten hat. Das Spiel soll zugänglich für Invincible-Fans sein und bietet ein Auto-Kombo-System für einfache Angriffe. Fortgeschrittene Spieler können das Kombometer nutzen, um kreative Kombos zu erstellen. Es wird einen Story-Modus geben, der von den Drehbuchautoren der Serie geschrieben wurde, sowie einen Online-Modus. Das Roster wird mehr als 15 Charaktere umfassen. Die Entwickler arbeiten eng mit den Showrunnern zusammen und haben direkten Zugang zu den Quellenmaterialien und den Schöpfern der Serie. Es gibt Traum-Kombinationen und Interaktionen zwischen Charakteren, die in der Serie nicht vorkommen. Das Spiel kann am Xbox-Stand in Halle 7 im Indie-Bereich angespielt werden.

Kausalloop: Ein Science-Fiction-Puzzle-Adventure mit Echo-Mechanik

01:46:49

Kai stellt Kausalloop vor, ein Science-Fiction-Puzzle-Adventure in der First-Person-Perspektive. Der Clou des Spiels ist die Echo-Mechanik, bei der man mit bis zu drei Echos von sich selbst Rätsel auf einem fremden Planeten löst. Die Idee entstand als eine Art 'Portal ohne Portale'. Die Echo-Mechanik ist eng in die Story integriert. Die Komplexität steigt im Laufe des Spiels, wobei die Echos aufeinander aufbauen. Wenn ein Echo ausfällt, kann das ganze Puzzle zusammenbrechen. Speedrunner haben die Möglichkeit, Abkürzungen zu nehmen und ihre Zeiten zu vergleichen. Die Story beinhaltet Zwischensequenzen, einen Bosskampf und Gegenspieler. Es gibt auch eine künstliche Intelligenz namens Walter, die eine Bodycop-Dynamik zum Protagonisten entwickelt. Das Spiel kann in der Indie-Area ausprobiert werden, wo man auch sein Speedrun-Ergebnis vergleichen kann. Das Spiel soll nächstes Jahr erscheinen.

Gamescom Highlights und Initiativen

01:52:32

Es wird auf die Gamescom Opening Night Live mit wichtigen Ankündigungen und neuen Spieletrailern hingewiesen. Zudem gibt es die Indie-Area mit kreativen Projekten von Indie-Studios und die Gamescom Awesome Indies Show. Der Gamescom Cosplay Contest bringt Cosplayer und Fans zusammen. Live-Shows, eSports-Turniere und Creator-Events finden in der Gamescom Event Arena statt. Wer nicht vor Ort sein kann, findet alle Programm-Highlights auf der Webseite Gamescom Now. Es wird zur Teilnahme an der Abstimmung für den Gamescom Award aufgerufen. IGN wird wieder mit Livestreams aus dem Gamescom Studio auf Twitch und YouTube vertreten sein. Die Initiative Gamescom Cares, die soziale und ökologische Verantwortung betont, wird hervorgehoben. Die Gamescom wird mit 100% erneuerbarer Energie betrieben und legt Wert auf Barrierefreiheit. Das Gamescom City Festival mit Live-Musik und Shows ist für alle kostenlos zugänglich.

Dying Light the Beast – Einblicke in das neue Spiel

01:56:28

Im Gamescom Studio wird Timon zu Gast begrüßt, um über das Spiel Dying Light the Beast zu sprechen. Es ist das dritte Spiel der Serie, aber ohne Nummerierung, um neue Spieler nicht abzuschrecken. Es wird betont, dass es der beste Teil der Serie ist und Tutorials neuen Spielern den Einstieg erleichtern. Das Gameplay wird als physisch brutal, aber dennoch schön und erkundenswert beschrieben. Die Welt ist immersiv und bietet viele kleine Dinge zum Entdecken, ähnlich wie ein touristischer Ort in den Alpen. Es gibt viele Bedrohungen und Herausforderungen, die das Spiel härter und beängstigender machen. Die Freiheit, für die Dying Light bekannt ist, wird auch in The Beast vorhanden sein, mit einem natürlichen Umfeld und Orten, die weniger städtischen Parcours bieten, um das Gefühl der Bedrohung zu verstärken. Es gibt aber auch wieder Bereiche, in denen Parkouring möglich ist.

Atmosphäre und Orientierung in Dying Light the Beast

02:00:14

Es wird darüber gesprochen, wie die gefährliche Atmosphäre in Dying Light the Beast erzeugt wird, insbesondere durch das schwindende Licht und die ständige Bedrohung. Trotz der Angst und des Gefühls, verloren zu sein, sollen sich die Spieler auf der Karte nicht verirren. Orientierungspunkte wie Sümpfe, Häuser, Bäume und Industriegelände helfen bei der Navigation. Die Nacht soll Spaß machen, ohne zu frustrieren, indem den Spielern nur so viel Information gegeben wird, wie sie zum Überleben benötigen. Die Entwickler selbst empfinden das Spiel als gruselig, da die Open-World-Umgebung unvorhersehbar ist. Man hat sich darauf konzentriert, die Erwartungen der Fans mit neuen Ideen zu verbinden, indem man auf die Community hört und den Protagonisten des ersten Spiels, Kyle Crane, zurückbringt, ihm aber gleichzeitig neue Fähigkeiten als Bestie verleiht. Die Farbpalette des Spiels ist anders als in früheren Teilen, mit einem Gegensatz zwischen der schönen Welt und den grauen Zombies, um ein visuelles Spektakel zu erzeugen.

Alien-Alarm auf der Gamescom – Eine Untersuchung

02:07:04

Auf der Gamescom ist ein Alien-Schiff abgestürzt, was zu einer Absperrung und dem Einsatz von Journalisten führt. Ein Team ist verschwunden, und es gibt ein Loch im Shuttle, das auf einen möglichen Angriff hindeutet. In Kapseln werden Biomassen gefunden, die nicht von der Erde stammen und Aminosäuren enthalten, was auf Leben hindeutet. Experten werden hinzugezogen, um die Funde zu analysieren. Weitere Biomassen werden in Kisten entdeckt, die möglicherweise aus den Kapseln stammen. Es wird spekuliert, dass die Biomassen in der Atmosphäre wachsen und sich entwickeln könnten. Eine Kiste enthält etwas Hochaggressives, das versucht auszubrechen. Ein Kollege wird zur Beobachtung abgestellt, während weitere Hilfe benötigt wird. Der Alarm des Schiffs geht ständig los, und eine Kollegin ist verschwunden. Ein vierstelliger Nummerncode wird gesucht, um den Alarm zu deaktivieren, der schließlich mit der Kombination 0426 gefunden wird.

Lego Voyages – Kooperatives Puzzle-Abenteuer

02:15:20

Carsten stellt im Gamescom Studio das Spiel Lego Voyages vor, ein Koop-Puzzle-Plattformspiel, das sich um das Bauen mit Lego-Steinen dreht. Das Charakterdesign ist kultig, mit Lego-Steinen mit Augen. Die Emotionen werden durch kleine Geräusche und Augenblicke vermittelt. Im Spiel können die Spieler springen, erkunden und bauen, um Brücken zu errichten oder Katapulte zu konstruieren. Es gibt auch Puzzles mit Knöpfen und Schiebereglern. Das Spiel ist auf Koop ausgelegt, mit einem Freundespass, der es ermöglicht, das Spiel mit einem Freund zu spielen, auch wenn nur eine Kopie vorhanden ist. Der Fokus liegt auf dem Spaß, den es macht, anderen Spielern zu helfen und zu erklären. Die Spielzeit beträgt etwa viereinhalb bis fünf Stunden. Es wird am 15. September veröffentlicht und ist für alle Altersgruppen geeignet.

One Piece Synchronsprecher-Casting auf der Gamescom

02:20:20

In der Netflix Area auf der Gamescom gibt es einen One Piece Stand, wo man Teil des Schiffs und der Crew werden kann, indem man sich als Synchronsprecher versucht. Man bekommt eine Szene aus der neuen Staffel gezeigt, die man einspricht. Gina und Merle berichten von ihren Erfahrungen beim Dubbing, wo sie Kopfhörer aufbekommen und eine Szene mit deutschen Untertiteln sehen. Sie sprechen die Sätze ein, nachdem sie sie einmal auf Englisch gehört haben. Die Szene ist weniger als eine Minute lang, und ihre Sätze dauern maximal 30 Sekunden. Sie haben bereits Vorerfahrungen im Synchronsprechen und geben den Tipp, sich selbst aufzunehmen, um die eigene Sprechweise zu analysieren. Sie studieren zusammen und hoffen, durch solche Castings einen Fuß in die Branche zu bekommen. Sie würden gerne Anime- oder Game-Charaktere synchronisieren und sind offen für verschiedene Projekte wie Hörbücher.

Memories in Orbit – Kunstvolles Gameplay im Weltraum

02:25:45

Sarah spricht über das Spiel Memories in Orbit, das für seine Schönheit bekannt ist, aber bei dem das Gameplay Priorität hatte. Das Spiel handelt von einem Raumschiff, in dem alle gestorben sind, und dem Geheimnis, was geschehen ist. Es gibt zwei Enden: eines, in dem man alle Erinnerungen verliert, und eines, in dem man sie bewahrt. Das Thema Erinnerungen und das Wiederfinden von Erinnerungen ist zentral für das Spiel. Das Raumschiff wird als großer Organismus dargestellt, und die Spieler müssen herausfinden, wo sich die Bewohner befinden. Der erforschbare Teil des Schiffs ist etwas kleiner, und die Spieler treffen Entscheidungen, die dazu führen können, dass sie ein Drittel des Spiels gar nicht sehen. Es gibt Tutorial-Momente, in denen man in der Maschine experimentieren und Fähigkeiten entdecken kann. Das Spiel spricht Emotionen wie Nostalgie an und ist eine Mischung aus Metroidvania und Philosophie. Der Artstyle sieht aus wie von Hand gezeichnet und gemalt. Das Spiel soll sich organisch und poetisch anfühlen, im Gegensatz zu kaltem Sci-Fi. Es gibt ruhige und nostalgische Teile, aber auch Teile, in denen man leidet. Die Entwicklung war chaotisch, und viele Ideen wurden vergessen, was aber als Zeichen dafür gewertet wird, dass sie nicht so wichtig waren.

Abschluss des Samstags und Ausblick auf den Indie-Sonntag

02:37:08

Der Samstag auf der Gamescom ist vorbei, und es folgt eine Verabschiedung. Der Sonntag wird mit Indie-Games in der Indie-Arena gefüllt sein. Es wird die große Anzahl an Spielen und die Freundlichkeit der Entwickler hervorgehoben. Die Vorfreude auf den Sonntag wird betont, und die Zuschauer werden ermutigt, dranzubleiben.