GAMESCOM Saftige Streamerin erlebt Abenteuer mit @smallcurlyfry @zarah

Gamescom: Verena erlebt turbulenten Tag mit WoW, Indie-Games und Warteschlangen

GAMESCOM Saftige Streamerin erlebt Ab...
verena
- - 05:22:37 - 51.371 - IRL

Verena erlebt einen ereignisreichen Gamescom-Tag. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Betreten der Messe testet sie das WoW Housing. Sie erkundet die Indie-Area, kämpft mit langen Warteschlangen bei Resident Evil und Borderlands, trifft andere Content Creator und genießt am Ende ein Eis.

IRL

00:00:00
IRL

Der Stream beginnt mit Diskussionen über persönliche Vorlieben und Erfahrungen

00:00:00

Der Stream startet mit einer lebhaften Diskussion über Nacktheit und Komfortzonen, wobei unterschiedliche Meinungen über das Gefühl, nackt auf einem Sofa zu liegen, ausgetauscht werden. Es geht um das Teilen von persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, von der Bedeutung einer Decke bis hin zu humorvollen Bemerkungen über das Verhalten in verschiedenen Altersgruppen. Persönliche Anekdoten und humorvolle Kommentare lockern die Atmosphäre auf und schaffen eine unterhaltsame Interaktion mit den Zuschauern. Es wird über frühere Erlebnisse gesprochen, wie beispielsweise das Vergessen einer Jacke in München und der daraus resultierende Kauf einer neuen Lederjacke als vermeintliches Zeichen des Schicksals. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über den Preis der Jacke und ihre Freude über den gelungenen Kauf. Es wird überlegt, ob die Zuschauer zu einer geplanten abendlichen Aktivität mitgenommen werden sollen, wobei die logistischen Herausforderungen und der potenzielle Stressfaktor berücksichtigt werden.

Gamescom-Erfahrungen und Arbeitsalltag eines Content Creators

00:09:35

Es wird thematisiert, dass die Gamescom für Content Creator oft mit Arbeit verbunden ist und nicht nur mit Vergnügen. Die Streamerin vergleicht die Gamescom mit der OMR (Online Marketing Rockstars) Messe, die für sie persönlich stressiger ist. Es wird überlegt, wie lange der Stream an diesem Tag dauern wird und dass danach Zeit für das Schneiden von Videos und die Beantwortung von E-Mails eingeplant ist. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag eines Content Creators auf solchen Veranstaltungen. Es wird die Frage diskutiert, ob der Samstag auf der Gamescom noch voller werden kann als die bereits unerträglichen Besuchermassen vom Vortag. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Tickets für die Creator-Party zu bekommen, und die Streamerin äußert sich skeptisch über die Möglichkeit, die Zuschauer zu ihren abendlichen Aktivitäten mitzunehmen, da dies mit zusätzlichem Stress verbunden wäre.

Frühzeitiger Start in den Gamescom-Tag und der Versuch, vorab Zugang zu erhalten

00:34:25

Die Streamerin startet sehr früh in den Tag und fragt sich, ob der Messebereich schon geöffnet ist. Es stellt sich heraus, dass der offizielle Einlass erst später erfolgt, was zu leichter Ratlosigkeit führt. Es wird überlegt, wie die verbleibende Zeit bis zum offiziellen Start genutzt werden kann. Die Streamerin überlegt, ob sie bereits vor dem offiziellen Start in die Messehallen gelangen kann, um beispielsweise World of Warcraft (WoW) anzuspielen. Sie erwähnt, dass sie bereits Moritz, Lika und Sarah mit ihrer Begeisterung für WoW genervt hat. Es folgt eine Diskussion im Chat, in welcher Halle sich WoW befindet. Es wird der Plan gefasst, die WoW-Halle aufzusuchen und dort ein Haus zu bauen. Die Streamerin erinnert sich an ihre WoW-Vergangenheit mit ihrem Ex-Freund und erwähnt, dass sie damals Druide gespielt hat, Schurken aber eigentlich besser fand.

Die Suche nach spielbaren Games und VIP-Zugängen gestaltet sich schwierig

00:50:56

Es wird der Plan gefasst, verschiedene Spiele anzutesten, darunter Little Nightmares. Die Streamerin äußert ihren Wunsch nach einem VIP-Zugang, um die Spiele vor dem offiziellen Start testen zu können. Sie fragt ihren Chat nach dem Standort von Little Nightmares und bittet um Unterstützung bei der Navigation auf dem Messegelände. Trotz der frühen Anwesenheit gestaltet sich die Suche nach spielbaren Games schwierig, da viele Bereiche noch nicht geöffnet sind oder lange Warteschlangen bestehen. Die Streamerin versucht, vor dem offiziellen Start der Messe Spiele anzutesten, stößt aber auf Schwierigkeiten, da viele Stände noch nicht geöffnet sind und das Personal noch nicht bereit ist. Sie versucht ihr Glück bei Borderlands, wird aber auch dort abgewiesen. Die Streamerin zeigt sich enttäuscht darüber, dass ihr kein VIP-Pass angeboten wurde, um die Spiele vorab zu testen.

Abreise von der Gamescom und Erlebnisse der Streamerin

01:17:58

Die Streamerin reflektiert die anstrengenden Tage auf der Gamescom, beginnend mit dem Aufbau am Montag. Sie beschreibt die späten Heimkehren und den Wunsch, sich nach der Messe mit einem entspannenden Spiel zu belohnen. Allerdings fehlt die Energie, sich erneut für ein Spiel wie Borderlands zu begeistern. Sie spricht über den Zustand zwischen Wachsein und Schlafen und den vergeblichen Versuch, mit Kaffee wach zu bleiben. Viele der ausgestellten Titel waren bereits im Vorjahr präsent, was die Motivation zusätzlich mindert. Die Streamerin erwähnt, dass sie hauptsächlich die Indie-Arena gespielt hat und andere Bereiche weniger interessant fand. Abschließend plant sie, sich nach dem Stream auszuruhen und eine Pizza zu bestellen. Sie will herausfinden, seit wann die ersten Besucher vor Messebeginn Schlange stehen, und filmt die Wartenden.

Interview mit einem Besucher und Einlass der ersten Besucher

01:20:45

Ein Interview mit einem Besucher auf Englisch, der seit 7:40 Uhr wartet, um einen der ersten Plätze in der Schlange zu ergattern. Er bestätigt, dass sich das frühe Anstehen lohnen wird. Die ersten Besucher werden offiziell in die Schlange eingewiesen. Die Streamerin kommentiert, dass normale Besucher ohne Ausstellerausweis kaum eine Chance haben werden, die begehrtesten Spiele anzuspielen. Sie vermutet, dass auch bei Borderlands und Little Nightmares bereits lange Schlangen bestehen. Die Schlange wird immer länger, während die Messe noch nicht einmal geöffnet ist. Sie fragt nach den anderen 'Banger'-Titeln des Jahres und erwähnt 'A Little Evil'. Es wird überlegt, auch bei anderen Spielen nachzusehen, ob es dort lange Schlangen gibt.

Planung und Beobachtungen vor der offiziellen Messeeröffnung

01:24:54

Es wird überlegt, den Einlass der Besucher um 9 Uhr zu filmen und sich dafür an die Seite zu stellen. Die Streamerin äußert jedoch Zweifel, ob sie überhaupt zum Spielen kommen wird. Der Eingang Nord wird gesucht, um die rennenden Menschen zu filmen. Die Streamerin berichtet von ihrer eigenen Anreise, bei der sie beinahe ihren Starbucks vergaß und in leichter Panik geriet, rechtzeitig zum Messegelände zu gelangen. Sie beschreibt das Chaos vor den Eingängen und filmt die wartenden Menschenmassen im Regen. Es wird vermutet, dass die Aussteller froh sind, wenn die Besucher schnell eingelassen werden, um die riesigen Schlangen abzubauen. Die Streamerin plant, provokant vor den Leuten zu stehen und sie beim Vorbeirennen zu filmen, um die Dynamik des Einlasses festzuhalten.

Beobachtungen zum Verhalten der Besucher und zur Popularität von Resident Evil

01:29:48

Es wird diskutiert, ob man sich inmitten der rennenden Menge auf den Boden setzen könnte, aber man geht davon aus, dass die Leute eher drumherum laufen würden. Die Streamerin fand einen Besucher bemerkenswert, der sich einfach hingesetzt hat, um sein Spiel zu spielen. Ein Zuschauer fragt, zu welchem Spiel die Leute rennen, und es stellt sich heraus, dass viele zu Silent Hill wollen. Resident Evil hat bereits eine riesige Schlange, die fast eine halbe Halle füllt. Die Streamerin interviewt einige der Wartenden, die bestätigen, dass sie wegen Resident Evil so früh da sind und bereit sind, 2,5 bis 3 Stunden zu warten. Die Gruppe geht davon aus, dass Resident Evil die einzige Schlange dieser Größe ist und alles andere leer sein wird. Die Streamerin filmt, wie die ersten Besucher eingelassen werden, und ein Sicherheitsmann sie auffordert, nicht zu rennen.

Weitere Pläne für den Tag und Spekulationen über einen besonderen Gast

01:36:37

Die Streamerin kommentiert, dass es ohne Ausstellerticket fast unmöglich ist, ein Spiel auf der Gamescom anzuspielen. Sie plant, die Creator Lounge zu besuchen, um etwas zu trinken und zu essen, bevor sie um 10 Uhr einen Termin bei WoW hat, wo sie ein Haus bauen wird. Es wird überlegt, nächstes Jahr einen Community-Server zu erstellen. In der Creator Lounge wird ein Gespräch über einen besonderen Gast belauscht, der um 14 Uhr erwartet wird. Es wird spekuliert, wer diese Person sein könnte, wobei Namen wie Monte, Dave Maischberger und sogar ein Politiker fallen. Die Streamerin vermutet, dass es sich um jemanden vom WDR handeln könnte, da dies im Gespräch erwähnt wurde. Es wird auch der Eis-Lieferant vermutet. Sie holt sich Kaffee und plant den Stream mit besserem Mikrofon fortzusetzen.

Creator Lounge, Gummitierchen und WoW Pläne

01:57:23

In Halle 11.4 gibt es kostenlos Gummibärchen für Creator. Die Streamerin freut sich über die Unterstützung des Teams. Sie spricht über die Powerbank, die den Stream am Laufen hält. Es wird überlegt, ob die Haare heute gut aussehen. Die Streamerin erwähnt, dass Sarah nicht kommen wird. Sie holt sich einen Kaffee und plant, wieder ins Getümmel zu gehen. Es wird ein Intro für Trolli erwähnt, das möglicherweise in den Werwolf-Stream implementiert wird. Die Streamerin und Moritz planen, später zu WoW zu gehen und dort ein Haus zu bauen. Sie freut sich darauf, in WoW zu spielen und kündigt an, dass es im nächsten Jahr einen Community-Server geben wird. Sie hofft, dass die Zuschauer dadurch nicht arbeitslos werden. Sie warnt vor dem Suchtpotenzial des Spiels.

Wow VIP-Lane und Zuschauerinteraktionen

02:05:41

Die Streamerin freut sich auf den WoW-Content und die Möglichkeit, nächstes Jahr einen Community-Server zu starten, was bei einigen Zuschauern möglicherweise zu Sucht und Arbeitslosigkeit führen könnte. Sie erwähnt, dass sie heute Morgen in der VIP-Lane bei WoW war und sich das Howl-Ding anschauen wollte. Sie plant, mit einer Zuschauerin zusammen WoW zu spielen, entweder in der Horde oder Allianz. Es wird über ein T-Shirt mit Unterschrift gesprochen, das im Stream versteigert wird. Die Streamerin erzählt von Zuschauern, die Moritz für seine YouTube-Tutorials loben, insbesondere für Moblink/Relay-Server. Sie erwähnt auch, Joel561 bei Twitch getroffen zu haben, die 180.000 Follower bei Instagram hat und on-stream arbeitet. Sie lobt deren Arbeit und plant, ihr zu folgen. Die Streamerin wechselt zu Moritz' besserem Setup für den Stream.

Weitere Vorbereitungen und Pläne für den WoW-Stream

02:19:05

Die Streamerin freut sich über die weiblichen Follower im Chat. Sie und Moritz werden gleich ein Haus in WoW bauen und nächstes Jahr einen Community-Server starten. Sie erwähnt, dass sie noch ein Kabel benötigt. Moritz geht kurz pinkeln, bevor es losgeht. Die Streamerin fragt nach, wie ihre Haare von hinten aussehen. Sie fragt nach, was Borderlands für ein Spiel ist und ob es ihr gefallen könnte. Zuschauer beschreiben es als Comic-Shooter mit Story. Sie ist bereits am WoW-Stand. Die Streamerin stellt fest, dass sie nichts hört, obwohl sich ihre Lippen bewegen.

Borderlands und andere Spiele auf der Gamescom

02:21:08

Die Diskussion über Borderlands beginnt, wobei die Gewalt und das 'Beklauen' der Gegner hervorgehoben wird. Es wird als Story-Shooter beschrieben. Der VIP-Zugang zu Borderlands wurde nicht angeboten, anders als bei WoW. Es folgt ein Vergleich mit Serious Sam bezüglich des Spielprinzips und der Comic-Optik. Die Streamerin äußert Schwierigkeiten, die Erklärungen zum Spiel zu verstehen. Ein kurzer Exkurs zu Anno, wobei erwähnt wird, dass Aufbauspiele nicht liegen und Warcraft 3 auf LAN-Partys misslungen ist. Es gibt eine kurze Unterbrechung, um die neue Jacke einzuschließen und die Freude darüber auszudrücken, diese auf der Gamescom zu zeigen. Die Möglichkeit eines Streams mit Moritz als Kameramann wird angesprochen, eventuell am nächsten Tag. Es wird geklärt, dass ein Treffen um 20 Uhr stattfindet, um dies zu planen.

Organisation und Pläne für den Abend

02:24:21

Es wird festgestellt, dass die Powerbank im Hotel vergessen wurde, was zu logistischen Überlegungen führt. Es wird geplant, sie später abzuholen. Es folgt eine Aufzählung von vergessenen Gegenständen, die mitgebracht wurden, darunter Ohrringe und Kabel. Die Energie für den Abend wird thematisiert, da die vorherigen Abende ruhig verliefen und nun eine Party ansteht. Es wird betont, dass auf das Auto verzichtet wird, um den Abend genießen zu können. Der Besuch des WoW-Bereichs mit VIP-Fastlanding zum Housing wird angekündigt. Die Frage nach dem Ursprungsort der Gesprächspartner und der Parksituation wird gestellt. Bedauert wird, dass keine Parkplätze gefunden wurden und es für Spieltests zu spät ist. Der Plan, den WoW-Bereich anzutesten und die Artist Alley zu besuchen, wird erläutert, um etwas 'Unsinniges' zu kaufen, das Freude bereitet.

Begegnungen und Spontaneität auf der Gamescom

02:28:15

Es wird überlegt, ob eine bestimmte Person anwesend war und der Kauf von Schuhen wird ausgeschlossen, stattdessen wird ein kleines, handgefertigtes Objekt angestrebt. Die Indie-Game-Area soll eventuell im Stream besucht werden. Die neue Jacke wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es eine Abkürzung gibt. Ein Shortcut wird gefunden und die Freude darüber ausgedrückt. Die To-Do-Liste für den vorletzten Gamescom-Tag wird erwähnt, inklusive des Testens von Loco Chicken. Es wird klargestellt, dass kein fester Slot für WoW besteht, sondern lediglich eine Zusage für einen früheren Zugang. Die Haare werden gelobt, die extra für den Tag gewaschen wurden. Eine offizielle Ankündigung für einen Midnight-Server wird gemacht, falls das Spiel rauskommt. Es wird überlegt, mit anderen Streamern zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Haus zu bauen. Die Grafik von WoW wird gelobt und die Frage aufgeworfen, ob Security anwesend ist. Die Bekanntheit durch LinkedIn wird erwähnt, im Gegensatz zur geringen Bekanntheit durch Twitch.

Minecraft-Erfahrungen und WoW-Housing-Vorfreude

02:35:02

Es wird bedauert, Kirby nicht getestet zu haben und ein erneuter Versuch am nächsten Morgen geplant. Die Vorstellungen vom Housing in BOW werden diskutiert, wobei Vergleiche zu Sims gezogen werden. Die Minecraft-Erfahrung wird als kurz und wenig erfolgreich beschrieben, was zu Unverständnis über das Sterben im Spiel führt. Der Unterschied zwischen Creative- und Survival-Modus wird erklärt. Das Fortnite-Lama aus Lego wird entdeckt und die Arbeit, die darin steckt, gewürdigt. Die Suche nach einer bestimmten Person mit roten Locken beginnt, wobei das Aussehen beschrieben wird und der Chat um Hilfe gebeten wird. Die Luftqualität wird positiv bewertet. Es wird als unangenehm empfunden, sich in der Schlange vorzudrängeln, um die besagte Person zu finden. Ein Mitarbeiter wird um Hilfe gebeten, um die Person zu finden, die einen VIP-Zugang versprochen hat. Die Unannehmlichkeit, eine Extrawurst zu bekommen, wird betont und der Wunsch geäußert, nicht als jemand wahrgenommen zu werden, der sich für etwas Besseres hält.

VIP-Zugang zu WoW und Super Smash Bros. Nostalgie

02:42:52

Es wird der Wunsch geäußert, eine größere Reichweite zu haben, um leichter VIP-Zugänge zu erhalten. Der Ablauf für den WoW-Besuch wird geklärt: Durch die Tür gehen, ein Video ansehen und dann 17 Minuten lang ein Haus bauen. Moritz soll dabei Ratschläge geben. Die Türen nach Azeroth öffnen sich, obwohl die Streamerin WoW noch nie gespielt hat. Moritz hingegen hat Super Smash Brothers gespielt und wird als gut darin bezeichnet. Es folgt eine Beschreibung von Freitagabenden mit Freunden, Bier und Super Smash Brothers auf dem Nintendo 64. Die Nostalgie für diese Zeit wird betont. Die Streamerin ermutigt Moritz, wieder mit Super Smash Brothers anzufangen und an Turnieren teilzunehmen. Moritz hat jedoch neue Verantwortung übernommen und muss Moblin-Tutorials drehen. Die Streamerin scherzt über ihren Muskelkater und die Notwendigkeit eines Bauches, um die Kamera abzustützen.

WoW Housing angespielt

02:48:12

Es wird gefragt, ob es in Midnight eine neue Rasse oder Klasse gibt. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für WoW. Es wird vermutet, dass ein WoW-Profi anwesend ist. Ein Kameramann filmt die Szene, was zu Nervosität führt. Das Briefing war zu kurz und unklar. Ein Video wird gezeigt, aber der Bildschirm ist kaputt. Die Streamerin glaubt, das Timing gut hinbekommen zu haben. Ein Haus wird im Video gezeigt. Das Housing-System in WoW wird vorgestellt, wobei maximale Spieler-Kreativität im Vordergrund stehen soll. Es gibt zwei Modi: Basic und Advanced. Der Basic-Modus soll einfach sein, während der Advanced-Modus mehr Möglichkeiten bietet. Es werden verschiedene Assets und Dekorationsmöglichkeiten gezeigt. Es gibt keine Einschränkungen bei der Verwendung von Deko-Objekten. Das Housing soll für alle Spielertypen etwas bieten.

Interaktion mit dem WoW Housing

02:57:46

Es geht los mit dem Anspielen des WoW Housings. Die Horde war etwas lauter. Es werden Hotkeys und der Decorate Mode ausprobiert. Es gibt einen nackten Raum, der eingerichtet werden kann. Die Streamerin möchte sich erst einmal umsehen. Es wird überlegt, wo sich das Haus befindet und ob es ein Dorf gibt. Es wird auf 'Haus dekorieren' geklickt. Es gibt verschiedene Deko-Objekte wie Käse und Ornamente. Es werden Möbel benötigt. Der Grundriss kann oben angeschaut werden. Es wird ein teures Bett gekauft. Das Bett kann gedreht werden. Es gibt viele verrückte Betten. Es wird versucht, das Bett zu benutzen, aber das funktioniert nicht. Es gibt verschiedene Kleiderschränke und Sofas. Es wird eine Seating Area eingerichtet. Die Streamerin schaut, was die Nachbarin macht. Es wird ein Badezimmer eingerichtet. Es gibt eine Badewanne und eine Feuerstelle. Die Streamerin beschwert sich, dass die anderen bessere Räume haben. Es wird versucht, Vorhänge aufzuhängen, aber das funktioniert nicht richtig. Es werden Laserpistolen und Flamingos entdeckt.

Abschluss des WoW Housing Tests

03:11:56

Es werden interaktive Blumen entdeckt. Es wird versucht, interaktive Gegenstände zu finden, aber nur der grüne Brunnen funktioniert. Die Vorhänge wurden nicht richtig platziert. Es gibt Utility-Gegenstände, mit denen man kochen kann. Es wird gefragt, ob man den Boden und die Wände verändern kann. Der Boden und die Wände können verändert werden. Es gibt einen Advanced Mode, mit dem man die Möbel einfärben kann. Das Sofa wird rosa gefärbt. Die Streamerin ist durch mit dem Test und verabschiedet sich. Die anderen sind noch nicht durch, weil sie schneller angefangen hat. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Das Housing wird als nette Neuigkeit empfunden, aber nicht als etwas, das einen komplett vom Tisch haut. Es wird überlegt, was als nächstes gemacht werden soll. Es soll geschaut werden, ob man eine Knabe-Cola bekommt. Es wird überlegt, ob die Leute etwas Bestimmtes sehen wollen. Borderlands würde die Streamerin noch gerne spielen, aber sie hat keinen Fastlane-Zugang bekommen. Es wird gefragt, ob es dem Chat etwas ausmacht, wenn die Streamerin ihre Creator-Karte ausspielt, um bei Borderlands schneller reinzukommen. Es wird betont, dass sie sich privat anstellen würde, aber das will sie dem Chat nicht antun. Es wird zu Borderlands gegangen. Es wird überlegt, wie viel Eis es in der Trader Lounge gibt. Es wird von einem Netflix-Ding erzählt, wo man lange anstehen muss und dann nicht viel geboten bekommt. Resident Evil wird wahrscheinlich nicht gestreamt werden können. Es wird vorgeschlagen, sich die Schlange bei Resident Evil anzuschauen.

Erkundung der Gamescom: Resident Evil, Borderlands und Metal Gear Solid

03:22:35

Der Stream beginnt mit dem Plan, Resident Evil und Borderlands zu besuchen, um die Stimmung zu prüfen und eventuell durch Creator Fastlanes schnelleren Zugang zu erhalten. Es wird überlegt, ob sich die lange Wartezeit bei Metal Gear Solid lohnt und die Warteschlangen werden begutachtet. Die Streamerin äußert ihr Interesse an Metal Gear Solid und erkundigt sich nach der Wartezeit. Sie spricht mit anderen Besuchern über ihre Wartezeiten und die allgemeine Begeisterung für das Spiel. Ein weiteres Spiel namens Re-Animal wird kurz diskutiert, wobei die Streamerin die Ähnlichkeit zu Little Nightmares feststellt. Es wird überlegt, ob man am nächsten Tag frühzeitig den Stand besuchen soll. Sie äußert den Wunsch, das Feeling der Messe einzufangen und die verschiedenen Stände zu erkunden, wobei sie sich fragt, wo sich die Borderlands-Präsentation befindet. Sie plant, später auf der Messe etwas zu essen zu testen.

Fastlane-Versuche und Ernüchterung bei Borderlands und Resident Evil

03:30:03

Es wird überlegt, bei Borderlands nach einer Fastlane für Content Creator zu fragen, um der Community das Spiel zeigen zu können. Nach anfänglichem Zögern wird schließlich doch nach einer Fastlane gefragt, jedoch ohne Erfolg, da das Spiel nicht live gezeigt werden darf. Die Entscheidung wird kritisiert, da dies der Marketingstrategie des Spiels schade. Ein Vergleich mit der gelungenen Präsentation von WoW wird gezogen. Trotzdem wird beschlossen, es erneut bei Resident Evil zu versuchen. Der Umgangston bei der ersten Anfrage wird als kritisch empfunden. Die Streamerin schildert die Schwierigkeit, als kleinerer Content Creator wahrgenommen zu werden und äußert den Wunsch nach Unterstützung, um den Content zu erstellen. Es wird der Plan gefasst, die Schlange bei Resident Evil zu inspizieren, um die Wartezeit einzuschätzen.

Resident Evil Schlange, Fastlane-Suche und Paul Berger Hype

03:37:23

Die lange Schlange bei Resident Evil wird in Augenschein genommen und die Community wird virtuell mitgenommen. Es wird der Wunsch geäußert, Anno zu spielen, aber die Streamerin kann sich dafür nicht begeistern. Technische Probleme mit dem Kabel werden kurz thematisiert. Die Menschenmassen werden als zunehmend dichter wahrgenommen, und es wird überlegt, bei Paul Berger ein Getränk zu holen. Die Popularität von Paul Berger, insbesondere bei Kindern, wird bestaunt. Ein erneuter Versuch, als Creator bei Resident Evil bevorzugten Zugang zu erhalten, wird angekündigt. Die Streamerin spricht mit anderen Wartenden in der Schlange und fragt nach ihrer Motivation, so lange anzustehen. Es wird deutlich, dass einige Besucher extra für das Spiel angereist sind und lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Streamerin versucht erneut, über eine Fastlane für Creator Zugang zu Resident Evil zu bekommen, wird aber von verschiedenen Mitarbeitern unterschiedlich informiert und schließlich im Kreis geschickt. Sie vermutet, dass sie hingehalten wird.

Frustration und Ablenkung: Farbsuche, Paul Berger und Claudius-Begegnung

03:56:30

Die Streamerin äußert ihren Frust über die vergeblichen Versuche, eine Fastlane für Resident Evil zu bekommen und vermutet, dass sie schlichtweg veralbert wird. Sie bittet den Chat um Hilfe bei der Suche nach Mitarbeitern mit farbigen Haaren und Capcom-T-Shirts, die ihr helfen könnten. Ablenkung findet sie beim Anblick des Paul-Berger-Standes, der von vielen Kindern umlagert ist. Sie schildert, wie sie sich fast bei den Kindern hätte vordrängeln müssen, um an ein Getränk zu kommen. Die Streamerin berichtet von einer Mitarbeiterin, die ihre Zuschauerzahl mit "süß" kommentierte, was sie als weitere Demütigung empfindet. Sie fragt sich, ob sie sich verändern muss, um ernst genommen zu werden. Die Streamerin und ihr Begleiter beobachten das Geschehen am Paul-Berger-Stand und stellen fest, dass es sich nicht um ein Spiel, sondern lediglich um ein Getränk handelt. Trotz der Enttäuschung über die Resident Evil-Erlebnisse und die vergeblichen Fastlane-Versuche, wird die Streamerin von Fans erkannt und angesprochen. Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit Claudius, der die überfüllte Messe ebenfalls als unangenehm empfindet. Claudius schenkt der Streamerin einen Schwamm für ihr Reinigungsset, worüber sie sich sehr freut.

Besuch der Chiquita Lounge und Kameramann Moritz

04:22:52

Der Besuch in der Chiquita Lounge ermöglichte eine kurze Streaming-Pause. Die Lounge, die inoffiziell als neue Red Bull Area bezeichnet wird, bot eine entspannte Atmosphäre. Moritz, der Kameramann, der oft in den Streams zu sehen ist, erläutert seine Rolle und die Zusammenarbeit. Er erklärt, dass er normalerweise der Kameramann ist und Verena ihn gelegentlich für Streams anfragt. Die Gamescom ist anstrengender als andere Messen, weil mehr Leute da sind, auf die man aufpassen muss. Moritz erklärt, dass die Vorproduktion, besonders bei aufwendiger Technik, zusätzlichen Aufwand bedeutet. Er wohnt in der Schweiz, muss also immer seine Geräte laden und die SIM-Karten wechseln. Die Vorbereitung beinhaltet das Laden von Powerbanks und Mikrofonen sowie das Testen der Verbindungen. Der Unterschied zwischen Videoproduktion und Live-Streaming liegt darin, dass live alles funktionieren muss.

World of Warcraft Cosplay und Fastlane-Erlebnisse

04:34:28

Die Inspiration für das aktuelle Cosplay stammt von World of Warcraft. Es wird über die Fastlane-Erfahrungen gesprochen, insbesondere wie BOW (Best of Worlds) die Idee dazu lieferte. Ursprünglich wollte man nur kurz rein, aber die Fastlane-Option wurde angeboten und genutzt. Es gab einen Vorfall, bei dem das Filmen untersagt wurde, was das ursprüngliche Konzept beeinträchtigte. Loco Chicken soll Off-Stream getestet und für den Vlog gefilmt werden. Es wird über den neuen Meme mit den 1600 Süßen und eine Bananenschale gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie dachte, etwas falsch gemacht zu haben, als sie von jemandem als 'süß' bezeichnet wurde. Es wird überlegt, ob man die Spicy Happiness filmen soll, wenn sie Big Spin das Bananenkostüm anziehen.

Begegnungen auf der Gamescom und Arne als Assistent

04:38:07

Es werden verschiedene Begegnungen auf der Gamescom geschildert, darunter Big Spin, der Autogramme gibt, und Franzi Nasuade, Big Spins Assistentin. Es wird darüber gescherzt, Arne als Assistenten zu engagieren, der die Knabe-Cola reicht. Ein verkleideter Pommes-Mann steckt in einer Ecke fest und kämpft mit seinem Kostüm. Die Streamer kommentieren die Situation und amüsieren sich darüber. Es wird festgestellt, dass die Lounge, in der sie sich befinden, hauptsächlich für Mitarbeiter gedacht ist. Es wird überlegt, ob man noch Knabe-Dinger mitnehmen soll. Es wird über Hautcreme und Energy-Drinks gesprochen. Ein Raid von einem anderen Streamer wird angekündigt, und es wird beschlossen, sich die anderen Bereiche der Gamescom anzusehen. Es wird über den ARD-Stand und einen Flight Simulator gesprochen.

Fortnite-Erkennung und Indie-Games-Area

04:48:28

Es wird über eine Begegnung mit einem Fan gesprochen, der glaubte, die Streamerin in Fortnite gesehen zu haben. Die Streamerin scherzt darüber, in der Fortnite-Szene bekannt zu sein. Es wird überlegt, die Crater Lounge erneut zu besuchen und die Indie-Games-Area zu erkunden. Es wird erwähnt, dass ein bekannter Fortnite-Spieler namens Fix bald auf die Bühne kommt. Die Streamerin erinnert sich daran, mit ihm auf der TwitchCon gefeiert zu haben. Die Streamer suchen nach einer Fastlane, geben die Idee aber auf und entscheiden sich für Independent Streaming. Sie diskutieren über verschiedene Cosplay-Optionen und den Weg zur Indie-Halle. Es wird ein Kameramann von Hasi entdeckt und ein Gespräch über die Fastlane auf der Toilette geführt.

Muskelkater, Gamescom-Vlog und Hallen-Erkundung

04:56:36

Es wird über Muskelkater vom Kameratragen gesprochen. Ein YouTuber namens Lalo Samu wird getroffen, der einen Vlog über die Gamescom macht. Die Streamer stellen sich vor und es kommt zu einer kurzen Interaktion. Die Streamer erkunden die Hallen und stellen fest, dass es sehr voll ist. Sie kommentieren, dass die Rolltreppe abgesperrt ist und man außen herum laufen muss. Es wird über den Geruch in den Hallen diskutiert, wobei die Streamer feststellen, dass es nicht stinkt. Sie erinnern sich an einen Besuch am Magic-Stand im Vorjahr, der unangenehm war. Die Streamer nehmen eine geheime Abkürzung und stellen fest, dass es nach Bratwurst und Burger riecht. Sie wollen die Indie-Halle erkunden und sprechen mit Indie-Entwicklern.

Indie-Games und Eis-Test

05:07:13

Die Streamerin gibt an, kein Gamer zu sein, obwohl sie auf Twitch ist. Sie will Indie-Entwicklern keine falschen Hoffnungen machen. Sie lobt den Einsatz von zwei Indie-Entwicklern, die auf der Gamescom Leute ansprechen und ihr Spiel pushen. Sie gibt vor, ein World of Warcraft Housing Streamer zu sein. Es wird über ein hässliches Auto und das Spiel Snakebite gelästert. Die Streamer erinnern sich an einen Auftritt mit Lika und Zara, bei dem sie Sailor Moon gesungen haben. Sie hangeln sich von Lounge zu Lounge und müssen wieder runterlaufen. Die Streamerin fragt, ob sie eine Macke in den Haaren hat. Sie beschwert sich über einen neuen Spambot, der Links zu anderen Streamern in den Chat postet. Die Streamerin erklärt, dass sie heute Morgen lange gebraucht hat, um ihre Haare zu stylen. Sie entdecken einen Fortnite-Creator namens Alvi mit einem krassen Setup und einer Weste mit einem Gimbal.

Jackie-Cola, Eis-Test und Raid

05:15:49

Die Streamerin darf Jackie-Cola trinken und holt sich Nüsse mit Schokolade. Sie entdecken Eis und freuen sich darauf. Es wird ein Eis-Franzbrötchen-Taste-Test angekündigt. Die Streamerin testet Mango-Chili-Eis von Tim Melzer und lobt es. Sie gibt dem Franzbrötchen-Eis eine 10 von 10. Sie beschreibt den Geschmack und die Zimt-Crispies. Sie kündigt an, den ganzen Tag Eis zu essen. Es wird beschlossen, Adam zu raiden, da er den Content gut ergänzt. Die Streamerin lobt, dass Adam wahrscheinlich überall reinkommt, ohne nach Fastlane zu betteln. Sie erinnert sich daran, wie sie als Erste auf der Messe war und wie sie gerannt ist. Sie resümiert, dass es ein krasser Stream war und dass es cool war, die Messe leer zu sehen.