Jimmy Kimmel Show abgesetzt – Wie stets um die Meinungsfreiheit in den USA? ! tagesschau together
Jimmy Kimmel Show abgesetzt: Kontroverse um Meinungsfreiheit in den USA?

Die vorläufige Absetzung der Jimmy Kimmel Show in den USA sorgt für Diskussionen über die Meinungsfreiheit. Kimmels Äußerungen über ein Attentat und Kritik von Donald Trump führten zu Spekulationen. Experten sehen Tendenzen, missliebige Meinungen zu unterdrücken und warnen vor Konsequenzen für andere Late-Night-Formate. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe und möglichen Auswirkungen auf das Mediensystem.
00:14:56 Hey Chad, bevor wir jetzt gleich anfangen, die wichtigste Frage zuerst. Seid ihr eigentlich Team Conrad oder Team Jeremiah? Also ich bin ja für, das verrate ich euch lieber später. Wir sehen uns nämlich gleich wieder live bei Tagesschau Together. Jetzt gebe ich aber erstmal ab an Hanin und Felix.
00:15:22 Hallo und herzlich willkommen zurück zu TagesschauTogether. Das ist Hanin. Und das ist Felix. Welches Team bist du? Team Jeremiah oder Team Conrad? Ich kenne die Serie nicht, ehrlich gesagt. Wir holen das nach, Felix. Aber ich muss sagen, ich bin Team Conrad. Aber Chat, schreibt doch mal rein, ob ihr Team Conrad oder Team Jeremiah seid. Der etwas andere Einstieg bei TagesschauTogether. Aber Chat, schön, dass ihr da seid.
Ankündigung der Themen: Jimmy Kimmel Show und Deutschland-Ticket
00:15:5000:15:50 Vor ein paar Wochen haben wir hier noch die ARD-Sommerinterviews geguckt und das Ganze eingeordnet. Jetzt haben wir wie gewohnt wieder zwei Themen mitgebracht. Wir haben spannende Behind-the-Scenes-Einblicke und wir gucken gleich zusammen die 20 Uhr Tagesschau. Ja, und wir starten mit dem ersten Thema von uns. Das wird nämlich sein, die Jimmy Kimme Show wird vorerst abgesetzt. Das war heute eine News, die rauf und runter kam. Wir schauen uns an, wie steht es um die Meinungsfreiheit in den USA und haben auch noch ein zweites Thema. Und zwar...
00:16:18 Die Regierung hat heute den Rekordhaushalt verabschiedet. Und Felix, kannst du es fassen? Das Deutschland-Ticket soll teurer werden. Ich habe es schon gelesen, ja. Ja, es ist belastend. Ja, Leute, darüber sprechen wir später. Erst einmal, wir sind heute bei Twitch, bei Instagram, bei TikTok, bei YouTube, in der ARD-Mediathek und später auch bei Tagesschau24. Richtig. Und ja.
00:16:43 Bevor wir gleich einmal mit dem ganzen Programm starten, es haben viele Leute, das hat uns Jonas in der Regie gesagt, danke für den Hinweis Jonas, viele Leute haben sich gefragt, was das für eine Serie ist, über die wir sprachen. Ja, okay, beruhig mich. Ja, das ist The Summer I Turn Pretty. Gestern war das Staffelfinale dieser Serie und deswegen, kennst du das mit Twilight, jeder war immer so, welches Team bist du? Und das ist ja auch so ein Liebesdreieck und deswegen ist jeder so, bist du Team Conrad oder Team Jeremiah?
00:17:12 Das war so eine kleine Referenz. I see, I see. Aber was war es gerade eigentlich für ein Geräusch da an der Ecke? Stimmt, also die ganze Zeit taucht hier so eine riesige Geräuschkulisse auf. Wer uns bei der Gamescom zugeschaut hat, wird wissen, was jetzt kommt. Felix, bist du bereit? Was kommt jetzt? Ja, ich bin bereit. Die Regie hat gesagt, man soll es hochhalten. Ich habe Angst, das kaputt zu machen. So, wir haben uns nämlich selbst das sogenannte Faxgerät geholt.
00:17:40 Ja, Leute. Felix, willst du einmal übernehmen? Ja, also das ist kein richtiges Faxgerät, glaube ich, aber das ist halt so ein Bong-Drucker. Und wir hatten das halt auf der Gamescom. Das kam super an. Chat, ihr habt da super mitgemacht, die ganze Zeit Textnachrichten geschickt. Und die kommen dann bei Hanin raus. Und das sind wirklich dann Nachrichten, die ihr uns schicken könnt mit Channel Points. Ja, also für 300 Channel Points könnt ihr ein Fax direkt an uns beide schicken. Ihr kriegt 300 Channel Points, wenn ihr uns abonniert. Folgt gerne rein. Und wir haben auch schon ein paar erhalten. Ja, hier schreibt eine Person.
00:18:10 Testnachricht. Grüße an Susanne Daubner, die coolste Moderatorin bei der ARD. Das wird sich freuen. Ja. Willst du ein paar vorlesen, Felix? Da kommen schon wieder welche rein. Ja, da kommen schon wieder welche rein. Test, test, test. Hier hat irgendjemand was Lateinisches, was auf Latein reingeschrieben. Test, Text. Ich bin kein Faxgerät, bin ein Thermodrucker. Ja gut, da kann man sich strecken. Jemand will hier ein paar Lottozahlen verkünden.
00:18:38 Okay. Also Chat, wir sind gespannt, was da im Laufe des Streams alles noch so rauskommt bei uns. Wir freuen uns. Ja, wir freuen uns sehr darauf. Und wir haben aber auch noch viele andere Funktionen am Start. Ihr könnt gerne sagen, von wo aus ihr auch zuschaut. Hier schreibt jemand Grüße gehend raus aus Dortmund. Wir streamen hier aus Hamburg. Aus dem regnerischen Hamburg. Aber genau, Chat.
00:19:04 Janine hat es gerade schon gesagt, wir haben heute wieder natürlich coole Funktionen am Start, unsere Extensions. Ihr könnt euch outfit-technisch so richtig austoben mit den Avataren, euch customisen und dann auch hinter uns auftauchen. Und dafür müsst ihr einfach auf den Button jetzt aktivieren, aktivieren, klicken und dann bestätigen. Und das machen auch schon einige von euch fleißig. Wir schauen uns ein paar Avataren an. Vierte Karte 73 ist am Start. Sehr cool. Achso, und wenn ihr vom Handy aus zuschaut, da gibt es ein ARD-Logo.
00:19:32 Wenn ihr einfach auf diesen Button draufklickt, könnt ihr auch auf jetzt aktivieren klicken und dann als Avatare hier wunderschön auftauchen. Gefällt mir. Sehr cool. Auch mit der Mütze. Kommt aus Hamburg wahrscheinlich, oder? Ja. Die Person hat uns eben auch ein paar Faxe geschickt. Liebe Grüße an dich. Grüße gehen raus, Danny.
00:19:56 Es wird fleißig weiter gedruckt. Vielleicht müssen wir die Channel-Punkte doch hochschrauben. Grüße aus der Schweiz. Ja, liebe Grüße zurück in die Schweiz. Was steht da noch alles drin? Ah, das kannst du lesen. Wer diese Nachricht liest, ist cool. Das ist so random. Grüße gehen raus aus Dortmund. Team Conrad definitiv. Du weißt Bescheid. Hat da gerade jemand gedruckt? Team Conrad? Oh ja, stimmt.
00:20:25 Grüße aus Berlin, liebe Grüße zurück. Hallo aus Recklinghausen. Grüße nach Recklinghausen. Ja, manche von den Faxnachrichten können wir nicht out loud vorlesen, aber hey, sie erreichen uns definitiv trotzdem. Absolut.
00:20:43 Ja, und Leute, ihr beteiligt euch jetzt schon super mit unserem Drucker oder Faxgerät, aber das geht auch noch auf anderen Wegen. Das geht auch noch auf anderen Wegen und zwar...
00:20:57 Wie meintest du das? Naja, also hier direkt bei Twitch. Bei Twitch, genau. Hatten wir das nicht schon vorher gesagt? Ich dachte, wir wollten noch einen Hinweis geben. Mit der Mail? Nein, nicht mit der Mail. Ach so. Und zwar TikTok und Insta mit den Comments. Ah, mit den Comments. Du hast vollkommen recht. Ja, Leute, ist eigentlich nicht so lustig. Auf TikTok und Instagram sind die Kommentare nämlich aktuell leider zu, weil es da zuletzt immer wieder zu Hate-Kommentaren gekommen ist oder zu Hate-Chat-Nachrichten. Deshalb, Leute, auch nochmal der Reminder an euch. Wir wollen hier einen konstruktiven Austausch und das gilt auch für heute.
00:21:27 Und wenn ihr euch beteiligen möchtet, dann macht das doch gerne hier direkt auf Twitch. Wir freuen uns, wenn ihr uns reinfolgt, wenn ihr uns ein paar Faxnachrichten schickt. Oder ihr könnt das auch gerne bei YouTube machen. Da sind nämlich die Kommentare auch an. Und ihr könnt uns auch eine Mail schreiben. Ja, die gute alte Mail. Die gute alte Mail. Faxgerät, Mail. Hey. An together at tagesschau.de. Könnt ihr Mia grüßen? Liebe Grüße, Mia.
00:21:56 Nadine Kleinen schreibt, ich habe immer viel Spaß mit euch. Bitte weiter so. Wir auch mit euch. Danke. So, die restlichen heben wir uns auf und dann machen wir erstmal weiter mit dem Programm. Ja. Genau. Ja, also wir haben ja heute einen besonderen Stream. Viele haben sich gefragt, was macht ihr jetzt eigentlich nach den Sommerinterviews? Ich sage ja immer, das ist unsere dritte Staffel, weil wir hatten die erste letztes Jahr im Herbst, dann hatten wir die Sommerinterviews, das ist jetzt unsere dritte und wir hatten...
Behind-the-Scenes Einblicke in die Tagesschau-Produktion
00:22:2400:22:24 Bundestagswahl-Specials. Und wir machen was ganz Besonderes. Wir schauen ja die Tagesschau um 20 Uhr, hast du vorhin auch gesagt. Aber wir haben auch Behind-the-Scenes-Einblicke. Und da schalten wir jetzt einmal hin. Und zwar zu unserer lieben Kollegin Begüm. Sie sollte jetzt auch am Start sein. Und bevor wir die Tagesschau zusammen gucken, wollen wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben.
00:22:49 Aber die Regie hat noch nicht gesagt, ob sie bereit ist, deswegen... Ah ja, dann, danke Jonas. Bill, wir übergeben einmal an dich. Hi. Hallo ihr Lieben. Hallo, Grüße gehen auch raus an den Chat. Hallo Felix Hanin, ich wollte euch einmal nochmal die wichtigste Frage vorab stellen, nämlich ob ihr mich hören könnt. Ja, laut und deutlich. Danke. Ihr könnt mich hören, super. Wen hört man denn da im Hintergrund eigentlich? Ihr beiden, ihr wisst... Oh.
00:23:19 Ich weiß nicht, könnte es unser Special Guest sein von später, aber da kommen wir gleich nochmal drauf zurück. Lasst uns hier einfach direkt loslegen. Ihr beiden, ihr wisst schon, wo ich stehe. Die anderen noch nicht.
00:23:31 Vielleicht erahnt ihr es schon, ich stehe nämlich hier vor dem Regieraum Deutschlands wichtigster und beliebtester Nachrichtensendung natürlich der Tagesschau. Die wird hier produziert und wie genau das alles abläuft, das wollen wir jetzt näher erfahren. Da wartet auch schon drinnen eine Kollegin auf uns, Selina, die arbeitet hier nämlich. Und zu der gehen wir jetzt mal rüber. Kommt mal mit. Let's go. So, schwere Tür.
00:23:56 So, schaffen wir das? Nico, unser Kameramann, soll es auch überleben. Hi, Selina! Ich habe Chat, Tanin, Felix und Co. schon verraten, dass du hier arbeitest. Aber was genau du hier machst, das habe ich den beiden noch nicht verraten. Vielleicht magst du uns das mal kurz erzählen. Also meine Position hier heißt Sendepilot oder in der klassischen Fernsehregie würde man Bildmischer sagen. Also letztendlich habe ich ganz viele bunte Knöpfe, mit denen ich drücken kann, damit man am Ende zu Hause das richtige Bild sieht.
00:24:24 Super, und ich lerne hier nochmal das Mikro zu halten. Ich vergesse es echt jedes Mal bei jeder Schalte. Machen wir vielleicht mal eine Compilation ein anderes Mal. Aber Selina, wir sind hier noch nicht an deinem Arbeitsplatz. Aber Nico, vielleicht kannst du einmal nochmal rüberschwenken. Wir sehen nämlich hier schon durch die Glasscheibe in der Regie, sehen wir schon Susanne Daubner bereitstehen. Mit eurem Hintergrund, Felix und Hannin. Und wir sind hier auch schon an einem sehr, sehr wichtigen zentralen Platz. Nico, wenn du hier einmal auf den Bildschirm schwenkst.
00:24:52 Wir sind hier nämlich am Teleprompterplatz. Selina, wie läuft das hier ab? Genau, also den Sprecherinnen oder Sprechern wird der Text, den sie dann lesen, direkt vor die Kameralinse projiziert, damit sie direkt in die Kamera schauen können und trotzdem den Text ablesen können. Ein kleines Sneak-Preview von dem Text, den Susanne gleich sprechen wird, haben wir auch. Aber ich würde vorschlagen, wir gehen hier gleich mal weiter, denn wir werden...
00:25:18 kurze Zeit später rausgeschmissen aus dem Regieraum, weil ja die Tagesschau um 20 Uhr gleich anfängt. Aber du willst uns vorher noch ein bisschen was zeigen, oder? Beispielsweise hier diesen wunderbaren Platz. Welche Rolle sitzt hier, welche Aufgabe übernimmt die Person hier? Genau, hier sitzt unser Produktionsingenieur, das ist heute Paul und er kümmert sich um die ganzen...
00:25:39 Kameras, also die zu fahren einzustellen, auch die auszusteuern. Das heißt, dass sie zum Beispiel die richtige Helligkeit haben. Gerade gucken wir uns auch mit Susanne die Kameraposition einmal an und leuchten sie sozusagen auch passend zu ihrem Hautton.
00:25:57 Sachen, die sie trägt, noch mal ein, damit sie sozusagen gut in Szene gesetzt ist. Ich weiß gar nicht, wir hören Susanne hier auch schon im Test. Könnt ihr sie auch hören oder kommt das bei euch gar nicht an? Kommt an. Wir hören sie ganz leicht im Hintergrund.
00:26:10 Kommt an. Ja, wir hören Sie praktisch jetzt live in der Probe. Paul, was ist Pauls Aufgabe hier? Er fährt wahrscheinlich die Kamera auch, ne? Genau, also er hat auch die Macht über alle sechs Kameras, die wir im Studio haben. Wir haben auch keine Kameraleute mehr im Studio, die sozusagen die Kamera mit ihren Händen schieben oder fahren, sondern die sind alle Roboter und werden sozusagen von hier aus der Regie gesteuert.
00:26:37 Können wir uns das eigentlich kurz angucken oder ist das gerade ungünstig? Wir fahren hier einfach mal mit der Kamera 4 zurück. Das ist die Kamera, die wir jetzt hier gleich sehen. Und dann sind wir hier gleich wieder auf Startposition und können um 20 Uhr starten. Das war jetzt gerade die Rückfahrt, die wir gesehen haben, oder? Also der klassische Kameramove, den wir praktisch sehen, wenn die Tagesschau zu Ende ist.
00:27:02 den wir auch heute zusammen gucken werden. Selina, jetzt wollen wir aber mal zu deinem Arbeitsplatz, oder? Ja, genau. Die Kollegen proben dort auch gerade schon für die Sendung. Wir gucken einfach mal. Wir folgen dir.
00:27:21 Okay, was erleben wir hier gerade? Also die Sendung ist jetzt schon fast fertig gebaut und deswegen gucken wir jetzt uns technisch einmal die Sendung an, die ganzen Fotos, auch Beiträge, die wir schon vorliegen haben, spielen wir auch einmal an, proben für uns die Sendung einmal durch, damit wir sie hier gut abfahren können.
00:27:41 Selina, was wir hier sehen, sind ganz viele Monitore. Und ich kenne diesen Raum ja schon, weil ich ab und zu auch mal hier sitze, wenn wir zum Beispiel die Jugendwörter mit Susanne produzieren, dann sitze ich hier immer und frage mich echt die ganze Zeit, braucht ihr wirklich alle diese Monitore? Und mal ganz ehrlich, oder guckt ihr vielleicht auf einem The Summer I Turned Pretty oder irgendwas anderes? Also zumindest während der 20 Uhr läuft dann doch hier eher kein...
00:28:08 The summer I turned pretty. Aber tatsächlich brauchen wir die ganzen Monitore wirklich. Weil wenn man überlegt, so eine 20 Uhr besteht aus super vielen verschiedenen Elementen. Also wir haben eben diese Kameras im Studio. Wir spielen ja aber auch Beiträge ab. Es gibt Grafiken und wir schalten ja auch sozusagen in die ganze Welt zu Korrespondenten und Korrespondentinnen. Und all diese Quellen, all diese Signale muss man ja vorher sehen und auch kontrollieren, bevor man sie dann in die Welt rausschickt. Und sozusagen eigentlich jeder dieser Monitore...
00:28:36 ist dann auch wichtig. Chat, wenn ihr Fragen haben solltet an Celina und ihre Arbeit hier oder die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen aus der Regie, dann könnt ihr sie jetzt stellen und in der Zwischenzeit, Nico, komm mal näher, das ist nämlich auch eine Frage, die ich habe. Wir sehen hier ganz viele Tasten und ich habe immer dieses, kennt ihr das, wenn man irgendwie so eine rote Taste sieht und da irgendwie gerne draufdrücken würde. Was würde denn jetzt passieren, Celina, wenn ich da auf eine rote Taste drücke?
00:29:03 Also rot besteht bei uns eigentlich immer für eine Live-Schalte. Das heißt, wenn zum Beispiel in Tel Aviv jemand steht und mit uns schaltet, hier würde dann diese Person sozusagen auf dieser Taste drauf liegen, also damit wir sie dann schneiden können und sozusagen die Zuschauer zu Hause diese Person dann sehen. Okay, und live sind wir sowieso schon. Das ist langweilig, das machen wir jetzt mal nicht. Aber gibt es eine Taste, auf die ich rein theoretisch drücken könnte? Ja, eigentlich die...
00:29:30 Die fast wichtigste Taste, oder eigentlich die wichtigste Taste, und da ist ja auch die große Eins drauf, ist diese Enter-Taste, mit der man sozusagen die ganzen Bausteine abfährt. Und wir drücken die jetzt einmal, um die Sendung vorzubereiten. Und könnten dann jetzt sie nochmal drücken, um den Vorspann abzufahren. Also das, was wir dann nachher auch um 20 Uhr sehen, der Vorspann mit dem Gong und der Kamera, die nach vorne fährt. Das darf ich jetzt machen? Ja. Okay, Chat, wartet ab. Ich komme gleich auf eure Fragen, aber ich drücke einmal erst mal auf diese Whoop.
00:30:02 Taste und wow, wir sehen den Vorspann. Aufregend.
00:30:15 Oh, auch schon mit Susanne Daubner, das schon vorprogrammiert, ja? Cool. Ihr Lieben, ihr habt auch schon Fragen an Celina gestellt. Hier will zum Beispiel Mia Chloe wissen, ob du Spaß an deiner Arbeit hast. Also ich habe auf jeden Fall Spaß an meiner Arbeit. Es ist natürlich jeden Tag was anderes. Jeden Tag hat man ja neue Nachrichten und aber auch das Team hier, die verschiedenen Menschen, die tragen auch viel dazu bei, dass ich sage, ich habe Spaß an meiner Arbeit.
00:30:44 Dann Nadine Kleinen fragt, wie lange dauern die Vorbereitungen für eine Tagesschau-Sendung? Also die erste Konferenz für die Tagesschau ist eigentlich schon viel früher als 20 Uhr, schon am Vormittag. Und dort wird sozusagen der Tag besprochen, Themen ausgesucht, auch zum Teil Beiträge in Auftrag gegeben. Also eigentlich wird...
00:31:08 den ganzen Tag ja an den Tagesschauen gearbeitet. Wir sind ja auch nicht nur um 20 Uhr. Und die technischen Vorbereitungen, die wir hier machen, machen wir ungefähr ab einer halben Stunde vorher. Und wie sieht es danach aus? Viele denken ja auch immer, dass Susanne nach der 20 Uhr schon Feierabend hat. Das stimmt aber gar nicht, weil sie ja oft die Nachrichten dann auch noch in den Tagesthemen zum Beispiel spricht und danach auch noch Nachtdienst hat oft. Wie sieht es bei euch aus?
00:31:32 Also ich bin heute um 16.30 Uhr gekommen und habe dann gegen 1.30 Uhr Dienstschluss. Also habe heute schon die 17 Uhr Tagesschau gemacht und auch die Tagesschau in einfacher Sprache. Jetzt die 20 Uhr und die Tagesthemen und wir senden ja auch nachts noch eine Tagesschau, heute gegen halb zwölf ungefähr.
00:31:51 Wir haben hier noch einen User, der Jimmy Jahu. Ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen. Er sagt, toll, was bei euch hinter den Kulissen passiert. Viele Grüße an das gesamte Team vor Ort. Also Props an dich und deine Kollegen, Selina. Ja, danke. Also ich glaube, hier freuen sich alle drüber.
00:32:06 Du hast Spaß an deiner Arbeit, hast du gesagt, aber gibt es auch mal so Momente, wo es ein bisschen brenzlig wird oder aufregend oder ist dir schon mal die Technik ausgefallen zum Beispiel? Also zum Beispiel heute ist eine unserer Kameras nicht komplett ausgefallen, aber dadurch, dass sie ja sozusagen ein Roboter ist, der im Studio fährt, gibt es natürlich auch Sicherheitsmechanismen damit.
00:32:27 sie einer Person nicht zu nahe kommt und sozusagen nicht, dass jemand von der Kamera sozusagen umgefahren wird. Sie kann dann aber auch zum Teil durch andere Objekte im Studio sozusagen aufgehalten werden. Und den Fall hatten wir heute, dass die Kamera 4, die wir auch gerade gesehen haben im Vorspann, dass die sozusagen nicht fahren wollte als Sicherheitsmechanismus, weil sie sozusagen was erkannt hat im Studio, wo sie potenziell dagegen fahren könnte.
00:32:51 Hoffen wir mal darauf, dass das heute nicht passiert. Hier sagt ein User, krasse Verantwortung, stark, würde ich auch so sehen. Deswegen toi toi toi für heute, die Sendung auf jeden Fall. Und ihr müsst auch schon jetzt in die richtige, richtige Probe. Deswegen würde ich vorschlagen, wir lassen euch jetzt mal alleine. Selina, vielen Dank für die Einblicke hier hinter die Kulissen. Hast du noch ein letztes Wort zu sagen?
00:33:09 Das ist crazy. Das ist crazy. Super. Das lassen wir mal so stehen, oder, Hannin und Felix? Cool. Absolut. Das lassen wir gerne so stehen. Vielen Dank, liebe Selina. Vielen Dank, liebe Wege. Wir sehen uns eh später nochmal wieder zu weiteren Behind-the-Scenes-Einblicken mit einem Special Guest. Ja. Cool. Vielen Dank euch. Danke.
00:33:29 Ja Leute, wir hoffen euch hat's gefallen und wir haben jetzt auch noch was anderes vorbereitet, was ganz exklusives. So eine kleine Spycam habe ich gehört. Können wir das einblenden? Aber war das nicht legendär? Sorry, aber Selina, das war so gut zurechtgelegt. Das kam einfach so komplett aus dem Nichts.
00:33:55 Ja, aber ich habe es gerade schon angekündigt, wir haben eine kleine Spy-Camp vorbereitet und Leute, ich würde sagen, wir gucken mal gemeinsam drauf. Das ist nämlich das Tagesschau-Studio aus einer Perspektive, wie sie noch kein Mensch gesehen haben wird.
Exklusive Studio-Ansicht und Grüße an die Zuschauer
00:34:0800:34:08 Das ist so eine Perspektive, die man sonst nicht sehen würde. Exklusiv Tagesschau Together. Ja, und wenn Susanne Daubner dann reinläuft, dann könnten wir sie auch gleich sehen. Ja, werden sie gleich sehen, auf jeden Fall. Das ist schon sehr cool. Und ich habe gesehen, dass es super viele Fragen auch eben gab. Das könnt ihr gerne so aufrechterhalten. Und das Faxgerät hat auch so ordentlich abgeliefert. Oh ja.
00:34:35 Primär gibt es viele Grüße, aber die können wir auch gerne ausrichten, bis wir auf die 20 Uhr waren. Anastasia aus Magdeburg, ich liebe euch. Also grüßt bitte Anastasia aus Magdeburg, ich liebe euch. Wir grüßen dich Anastasia und wir lieben euch zurück. Ihr habt eine Person mit einer ganz so einer Special-Schriftart geschrieben, aber ich habe dann im Chat nachgeguckt, lieber Fisch02, was du geschrieben hast, damit wir dich auch grüßen können. Hallo aus Salzgitter stand da. Grüße zurück. Ja, wirklich.
00:35:04 Okay, nice. Bitte Grüße an die Kantine ausrichten. Machen wir. Wir waren vorhin in der Kantine. Haben alle zusammen Abendbrot gegessen. Hanina hatte wieder ihre Pommes, die immer vorm Stream. Ja, ich hab dann immer Glückspommes. Genau, ihre Glückspommes. Sehr gut. Felix auch mal. Moin aus Lübeck.
00:35:27 Moin moin. Moin moin. Buridan84. Grüße an Paul möchte er ausrichten. Ach hier, das kannst du beantworten, Felix. Kann man irgendwann auch so eine Daubner-Tasse bekommen, so zum Tag der offenen Tür oder irgendein Gewinnspiel? Leute, das ist streng limitierte Auflage. Wir kriegen solche Fragen öfter.
00:35:50 aus dem Bekanntenkreis, aus dem Familienkreis, da müssen wir immer Nein sagen, weil die sind richtig, richtig Raditassen und die sind wirklich nur hier für diesen Gebrauch im Studio. Also leider nicht Leute, tut uns leid. Wer diese Nachricht druckt, ist dein Drucker. Alright. Habt ihr euch das mit dem Drucker gut überlegt? Anscheinend nicht. Grüße aus Neuss am wunderschönen Rhein. Grüße zurück.
00:36:21 Das finde ich ja stark. Hallöchen aus New Jersey, USA. Hoffentlich stimmt das. Also wenn es stimmt, dann ist es richtig cool. Einfach Tagesschau Together goes International. Oh, der Name ist schon International. Ja, für alle die, die uns grüßen und die wir natürlich sehr, sehr gerne zurückgrüßen, das machen wir heute ja eigentlich. Viele haben sich das gefragt. Wir sind wieder mit dem Format Tagesschau Together zurück. Falls ihr jetzt gerade in den Stream reingekommen seid, mein Name ist Tannin. Ich bin Felix, hi.
00:36:50 Und wir machen ein interaktives Nachrichtenformat. Ihr habt gerade, jetzt ist die Kamera weg, aber das war so eine Spycam von unserem Tagesschau 20 Uhr Studio, weil wir gleich zusammen die Tagesschau gucken und dann noch über zwei Themen mit euch sprechen möchten. Vielleicht kriegen wir die Spycam ja auch noch, wenn Susanne das Studio betritt. Das ist ja voll cool, liebe Regie. Vielleicht können wir es nochmal einblenden. Mega.
00:37:12 Wir schauen heute thematisch außerdem auf die Jimmy Kimmel Show, die ja abgesetzt wurde, vorerst abgesetzt wurde in den USA. Und wir gucken auch noch unter anderem auf das Deutschland-Ticket, das wieder mal teurer geworden ist oder teurer werden wird ab 2026. Darüber sprechen wir auch. Also Leute, ihr werdet ja heute nachrichtlich komplett versorgt. Aber ihr kriegt auch einiges anderes zu sehen, wie eben diese spannenden Behind-the-Scenes.
00:37:35 Volles Programm, also bleibt sehr gerne dabei. Und wir haben vorhin über unsere Funktionen und Extensions gesprochen. Wir starten jetzt auch gerne schon mal eine Umfrage mit euch. Ihr habt nämlich gehört, wer heute die 20 Uhr moderiert, ganz exklusiv. Susanne Daubner ist da. Ja, Chad, wenn ihr teilgenommen habt und ihr auf jetzt aktivieren gegangen seid.
00:37:56 Dann müsstet ihr auch in der Lage dazu sein, die Umfrage zu sehen, die ich jetzt einmal starte. Und zwar, welchen Glücksbringer hat Susanne Daubner im Studio immer dabei? Macht gerne mit und dann... Welcher ist das? Ist das A, der blaue Kugelschreiber?
00:38:10 B. Der gelbe Textmarker oder C. Die lila Büroklammer. Felix, ich finde das so nice, du hast gerade wie Günther Jauch. Ich habe mich gerade so gefühlt wie Günther Jauch. Ich schwöre, als ich das vorgewiesen habe, dachte ich, du bist ja wie Günther Jauch. Die Magie ist auf dich übergesprungen. Ich habe kurz gedacht, was geht hier? Ey, das hat voll Spaß gemacht. I mean, Günther Jauch, call us. Von wo aus streamt ihr eigentlich? Wir streamen aus Hamburg. Danke für das Fax, Siptonics.
00:38:41 Was steht da drauf? Sven Unterstrich. Vergesst nachher nicht die Rechner herunterzufahren. Liebe Grüße, eure Systembetreuung. Danke Sven. Danke. Ich hab die immer nur neu gestartet, weil ich dachte, nur denn. Ja, es ist manchmal... Okay, es stimmen ja auch fleißig Leute ab.
00:39:03 Wozu geht die Tendenz? Zum gelben Textmarker. Das ist immer so ein typisches gebrauchliches Ding, was man immer braucht als Journalisten, wenn wir hinter den Kulissen arbeiten. Ich weiß, dass du sehr gerne deine Texte markierst. Ich arbeite sehr gerne mit Post-its. Ihr habt jetzt abgestimmt, dass Susanne Daubner immer als Glücksbringer einen gelben Textmarker hat. Aber machst du das immer auch, wenn du so journalistisch arbeitest, würdest du sagen? Ja, ich mache auch ab und zu das Update bei Tagesschau24. Also das ist immer am Wochenende, das sind so Schichten, in denen man nachrichtlich...
00:39:32 alle wichtigen Themen zusammenfasst, meistens sind es so zwei bis drei. Und da hat man halt auch so Moderationskarten und da markiert man sich das dann auch immer, was man sagen möchte. Genau. Also ja, ich kenne das auch.
00:39:43 Cool. Und du mit Post-its? Ja, ich mit Post-its, wenn ich in der Social Media Planung bin, da mache ich manchmal Planerschichten und dann plant man quasi die Woche durch, was wir bei unseren Channels machen und koordiniert das Ganze gemeinsam, bin ich gerne so Team Post-its und dann versuche ich mir die alle ordentlich aufzuschreiben. Und wir schließen jetzt einmal die Umfrage. Welchen Glücksbringer hat Susanne Daubner im Studio immer dabei? Und dann...
00:40:10 Lösen wir das gleich einmal auf. Also zumindest, was ihr abgestimmt habt. Und zwei Faxe. Und zwar...
00:40:18 Ähm, ja. Ja. Das ist ein interessantes Fakt. Das check ich irgendwie auch nicht. Oh, das ist schön. Ich habe heute meinen Bachelor bestanden. Gruß aus Limburg. Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch. Peter Pan. Peter Pan, 52. Gut gemacht. Okay, wir zeigen euch einmal, wie ihr abgestimmt habt. Wir haben euch gefragt, welchen Glücksbringer hat Susanne Daubner im Studio mal dabei. Schauen wir auf das Ergebnis.
00:40:46 Trommelwirbel. Alright. 48,84% sagen gelber Textmarker, also die Mehrheit. Blauer Kugelschreiber sagen 39,53% und lila Büroklammer 11,63. Was ist es denn jetzt? Ja, die Auflösung gibt uns Susanne Daubner gleich bzw. später selbst. Also bleibt auch gerne dran im Stream. Sie ist nämlich bei uns als Special Guest dabei. Ich finde es so lustig, weil...
00:41:14 Ich hätte gerade fast eine Sache ausgeschlossen, aber das mache ich später. Ich habe mir nämlich nochmal die Antwortmöglichkeiten angeguckt und ich so, lila Büroklammer ist sehr spezifisch. Das stimmt. Aber kann ja auch sein. Kann auch sein. You never know.
00:41:32 Und da, Leute, sehen wir wieder die exklusive Studio-Ansicht aus unserem 20-Uhr-Studio. Oder auch aus dem Tagesthemen-Studio. Da werden ja alle unsere Sendungen sozusagen gefahren. Oder viele unserer Sendungen werden dort gefahren. Das ist auch wieder so, ich sag gefahren. Gefahren heißt sozusagen produziert. Ja, genau. Man sagt im journalistischen Gebrauch, die Sendung wird gefahren. Das hat auch Aura. Wir fahren die Sendung.
00:41:59 Oh, da ist Susanne. Susanne macht sich bereit für die 20 Uhr. Das ist auch cool, so ein Live-Kommentar. Das ist so krass. Schnell noch die Sachen alle in die Schublade. Sie macht sich ready. Das ist schon cool. Ja. Selina würde sagen, das ist crazy. Hey, liebe Grüße an Selina. Ich sag ihr das noch. Ich frag mich, was geht jetzt in Susannes Kopf gerade vor?
00:42:26 Das können wir sie nachher vielleicht mal fragen. Stimmt. So kurz vor der Sendung, du weißt, ey, bald gucken dir 10 Millionen Leute zu. Was denkt man da? Ich glaube, da musst du einfach machen. Da musst du einfach wirklich in den Macherin-Modus rein. Da bleibt nicht mehr viel übrig. Ja, voll. Das ist wahrscheinlich... Das ist kurz bevor wir auch mit Twitch streamen. Da denken wir auch kurz so, okay, man ist so ein bisschen nervös und dann macht man es aber einfach. Und Bloodico fragt bei Twitch, ist das hinten eigentlich ein fetter...
00:42:55 Bildschirm, also ein echt fetter Bildschirm, oder ist es eine Leinwand? Das ist, wenn ich richtig informiert bin, eine Leinwand, die von hinten angestrahlt wird, ne? Mit Beamern. Genau, und so entsteht dann das Bild dahinter. Richtig. Wir sind beide gut informiert.
00:43:20 Smoothie Schuder hat geschrieben, hab gehört, für Susanne Daubner ist der schwarze Kugelschreiber ein schlechtes Um, sag ich mal. Ob das stimmt, werden wir sie später noch einmal fragen. Aber sie hat sich eben gerade nochmal geschminkt. Ich fühle das. Ja, Marti Bibau schreibt auch, wie sie noch einen kleinen Touch abfragt. Ja, muss sein, Leute. Ja.
00:43:41 Also bleibt gerne dran und schaut gleich einmal mit uns die Tagesschau um Punkt 20 Uhr natürlich. Und danach bleibt natürlich auch sehr gerne dran. Wir werden nämlich mit euch ein Thema besprechen, was auch in der 20 Uhr vorkommt. Dann werden wir auch bei Tagesschau 24 zu sehen sein. Ja, dann kommt das Fernsehen, Leute. Dann kommt das Fernsehen. Dann müssen wir uns alle benehmen, aber sowas von.
00:44:08 Und abgesehen davon, dass wir uns benehmen müssen, ist natürlich cool, wenn ihr dabei seid. Wir haben noch eine Behind-the-Scenes-Schalte, wo Susanne selbst auch da sein wird, wo ihr ihr Fragen stellen könnt. Und deswegen beteiligt euch rege und seid am Start. Und dann lösen wir natürlich auch noch auf, was Susanne für Glücksbringer braucht, bevor sie die Sendung vor 10 Millionen Menschen spricht. Wirklich krass.
00:44:36 Du hast auch gerade den Livestream an und dann schauen wir mal gemeinsam an. Das ist hier schon nebenbei an. Es sind jetzt noch 40 Sekunden, dann geht's los, Leute. Chat, seid ihr bereit für die 20 Uhr? Sag gerne Bescheid. Oh, unsere Mods im Support haben mir gerade eine Nachricht geschickt. Eliana, ich 72 grüße dich. Wie süß. Ja, voll süß.
00:45:03 ARD ist bereit, sehr gut. Ja, ich dachte gerade, hey, voll gut, richtig elan da drin ist einfach ARD. Danke. Danke ARD. Ja, ich finde es gut, dass man sich selbst auch loopt. Okay, jetzt geht es gleich los. Susanne ist ready. Cool. Und wir sind es auch. Wir sind es auch.
Tagesschau-Zusammenfassung: Deutschland-Ticket, Haushalt 2025, und internationale Beziehungen
00:45:3500:45:35 Heute im Studio Susanne Daubner. Einen schönen guten Abend. Ich begrüße Sie zur Tagesschau. Für 49 Euro mit Bus und Bahn durchs Land fahren. Das war die Idee des Deutschland-Tickets bei der Einführung vor mehr als zwei Jahren.
00:45:52 Inzwischen kostet das monatliche Ticket 58 Euro. Doch Bund und Länder streiten über die künftige Finanzierung. Heute haben die Verkehrsminister entschieden, im kommenden Jahr soll der Preis erneut steigen. Rund 50 Kilometer täglich von Ingelheim nach Frankfurt. Diese Strecke fährt Gunter Seeber jeden Tag mit der Bahn. Er nutzt das Deutschland-Ticket, für ihn eine Erleichterung im Pendelstress. Ich steige einfach in den Nahverkehrszug, ich mache mir keine Gedanken.
00:46:21 Weil ich habe ein Ticket. Einsteigen und losfahren. Das ist für Seba der größte Vorteil beim Deutschland-Ticket. Er ist einer von insgesamt rund 13,5 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit für 58 Euro im Monat nutzen. Ab Januar soll der Preis angehoben werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder heute in München geeinigt. Wir haben uns heute jetzt darauf verständigt, den neuen Einstiegspreis ab 1. Januar.
00:46:49 Auf 63 Euro zu fixieren und dass wir in Zukunft dann von unserer politischen Preisbildung Abstand nehmen, sondern dass wir einen Index einführen. Bedeutet, der Preis wird an die Inflation angepasst und könnte bei Bedarf künftig weiter erhöht werden. Bund und Länder wollen das Ticket weiterhin mit jeweils 1,5 Milliarden Euro bezuschussen. So sollen die geringeren Einnahmen, die viele Verkehrsverbünde haben, zum Teil aufgefangen werden.
00:47:18 Für viele Menschen hier in Düsseldorf ist ein höherer Preis vorerst kein Kündigungsgrund. Solange es billiger ist wie mein Monatsticket, was ich in Nürnberg habe von der Stadt, nutze ich das Deutschland-Ticket. Wenn es noch teurer würde, 70, 80, würde ich es, glaube ich, nicht mehr abnehmen. Das ist ein Weizenbeer im Monat weniger. Also das kriege ich hin. Auch Gunter Seber will das Ticket in Zukunft weiter nutzen.
00:47:41 Um noch viel mehr Milliarden ging es heute im Bundestag. Dort stand die Verabschiedung des Haushaltes für 2025 an. Eigentlich passiert das ja vor Beginn eines neuen Jahres. Doch beim diesjährigen Etat war alles anders. Weil die Ampelregierung im Streit übers Geld zerbrochen war, gab es bislang nur einen vorläufigen Finanzplan. Nun steht der Haushalt 2025 und mit ihm auch Milliardeninvestitionen.
00:48:10 Vor Ort wird das Geld dringend gebraucht. Die Turnhalle Kuhle in Oberhausen. Marode, seit Jahren nicht renoviert, eigentlich abrissreif. Trotzdem findet hier ein Eltern-Kind-Turnen statt. Wie weit sind die Risse? Wie weit ist es fortgeschritten? Kann ja immer mal von jetzt auf gleich einstürzen, wer weiß.
00:48:30 Wann die Halle renoviert wird, unklar. Helfen könnte nun Geld vom Bund. Der Bundestag beschließt neben dem Haushalt für dieses Jahr auch Kredite in Höhe von 500 Milliarden für Infrastruktur. 100 Milliarden davon bekommen die Länder für die kommenden zehn Jahre, um mehr zu investieren. Dieses Geld kann nach dem Beschluss jetzt hier im Parlament endlich fließen.
00:48:51 Und ich spüre ja die Ungeduld, wie sie gerade da ist, dass alle an dem Tag, an dem wir uns in der Koalition geeint haben, auf das Sandorvermögen, den nächsten Tag alle sagen, wo bleibt das Geld hin? Und ich wünsche mir, dass diese Ungeduld und dieser Wille, dass es jetzt schnell umgesetzt wird, dass das jetzt auch weiter vorangeht. Die Opposition befürchtet, dass das Geld nicht richtig eingesetzt wird. Unten, wo die Probleme sind, da kommt davon fast nichts an.
00:49:19 Weil das Geld gar nicht direkt in den Kommunen fließt, sondern in komplizierte Fördertöpfe, auf die sich Bürgermeister erst bewerben müssen. Weil eben nicht mehr investiert, sondern ganz viel in den Konsum geht, ist das ein Strohfeuer auf Pumpe und unser Schuldenstand wird dauerhaft wegen ihrer verfehlten Politik auf über 80 Prozent steigend zu Lasten künftiger Generationen. Mit Blick auf den Haushalt für kommendes Jahr warnt bereits der Bundesrechnungshof.
00:49:44 Fast jeder dritte Euro, den der Bund ausgibt, ist ein Euro auf Pump. Verfestigt sich diese Entwicklung, droht die Kreditwürdigkeit Deutschlands Schaden zu nehmen. In der kommenden Woche geht es weiter. Dann wird im Bundestag der Etat für 2026 beraten.
00:50:03 Und schon jetzt beginnen die Diskussionen. Der Verkehrsminister beschwert sich, dass er zu wenig Geld habe die nächsten Jahre für den Ausbau der Autobahn. Der Finanzminister hingegen meint, das sei genug. Der Verkehrsminister könne mit dem Geld klotzen und das Land verändern.
00:50:20 Hier wurde heute ein Milliardengeschäft besiegelt. Im Rahmen seines Staatsbesuches hat US-Präsident Trump gemeinsam mit Großbritanniens Premier Starmer ein umfangreiches Investitionspaket vorgestellt. Alleine die britische Wirtschaft sollen dadurch umgerechnet mehr als 170 Milliarden Euro fließen. Neben den Beziehungen beider Länder spielten bei dem Treffen aber auch weltpolitische Themen wie der Ukraine-Krieg eine Rolle.
00:50:48 Auch am zweiten Tag bemühte sich Keir Starmer, seinen Gast bei Laune zu halten. Eine Gruppe von Fallschirmjägern landete punktgenau vor Donald Trump in Chequers, dem Landsitz des britischen Premiers. Ansonsten aber ging es heute um Inhalte. Auf der Pressekonferenz betonte Starmer die besondere Beziehung zwischen beiden Ländern und nutzte das dann für deutliche Worte Richtung Moskau.
00:51:14 Wir müssen deutlich mehr Druck auf Putin ausüben. Das alles hat aber nur dann Wirkung, wenn das auch vom Präsidenten direkt kommt. Trump schloss sich dem überraschend klar an und gab zu, sein Versprechen, den Ukraine-Krieg zu beenden, nicht eingelöst zu haben. Ich dachte, das sei einfach, wegen meiner Beziehung zu Putin. Aber er hat mich im Stich gelassen.
00:51:41 Konkreter aber wurde er hier nicht. Ergebnisse hingegen konnte Starmer am Nachmittag bei der Unterzeichnung eines Handelsdeals verkünden. 250 Milliarden Pfund werden auf beiden Seiten des Atlantiks investiert. Das ist das größte Paket dieser Art in der britischen Geschichte. Am frühen Abend dann hob die Air Force One wieder ab Richtung Washington.
00:52:07 Keir Starmer kann mit diesem Besuch hoch zufrieden sein. Die milliardenschweren Investitionen schaffen Arbeitsplätze und eine enge Bindung an die USA, vor allem im Technologiebereich. Genau deshalb gab es aber auch Kritik heute. Großbritannien mache sich damit noch abhängiger von den USA. Einem Partner, der trotz aller demonstrativen Harmonie heute dauerhaft unzuverlässig bleiben dürfte.
Kontroverse um Meinungsfreiheit: Absetzung der Jimmy Kimmel Show und Kritik am NDR
00:52:3200:52:32 Während Trump sich noch auf dem Rückflug befindet, ist in seiner Heimat ein weiterer erbitterter Streit um die Meinungsfreiheit entbrannt. Jimmy Kimmel, einer der bekanntesten Moderatoren im Late-Night-Fernsehen, verliert bis auf weiteres seine TV-Show. Die Entscheidung des Senders ABC folgt auf Äußerungen Kimmels zum Attentat auf den rechtsradikalen Aktivisten Kirk und auf Druck von Regierungsbehörden.
00:53:03 Seine bissigen Monologe sind Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Seit Jahren macht sich Jimmy Kimmel über den US-Präsidenten lustig. Jetzt ist der Star-Moderator vorerst zum Schweigen, verdammt, nach einem Kommentar zum Attentat auf den konservativen Aktivisten Charlie Kirk. Wir haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Mager-Bewegung versucht verzweifelt aus dem Mord an Charlie Kirk politisches Kapital zu schlagen.
00:53:31 Mit der Absetzung reagiert ABC auf die Ankündigung zahlreicher Lokalstationen, die Show von Jimmy Kimmel nicht mehr ausstrahlen zu wollen, weil dessen Kommentare beleidigend und unsensibel seien. Zuvor hatte der von Trump nominierte Chef der US-Medienaufsichtsbehörde FCC mit Lizenzentzug gedroht. Diese Unternehmen können Maßnahmen gegen Kimmel ergreifen oder es wird zusätzliche Arbeit für die FCC geben.
00:54:00 Das Aus für Jimmy Kimmel sorgt für Begeisterung bei Donald Trump. Glückwunsch an ABC, schreibt der US-Präsident auf True Social. Und nimmt gleich die nächsten Late-Night-Moderatoren ins Visier. Jimmy Fallon und Seth Meyers, zwei totale Verlierer. Tu es NBC. Das ist staatliche Zensur. Die Trump-Regierung geht gegen Menschen vor, die sich gegen ihn aussprechen. Ob und wann Jimmy Kimmel wieder auf Sendung geht, ist offen.
00:54:28 Von ABC oder ihm selbst gibt es bislang keinen Kommentar. Die Absetzung von Jimmy Kimmel ist auch Thema bei unserem interaktiven Format Tagesschau Together. Dort können Sie Ihre Fragen an unsere USA-Korrespondentin Gudrun Engel stellen. Gleich im Anschluss an diese Tagesschau auf twitch.tv-ard und auf Tagesschau24. Der Norddeutsche Rundfunk steht in der Kritik.
00:54:57 Anlass ist die Entscheidung des Senders, die Journalistin Roos nicht mehr die NDR-Ausgaben des Magazins klar moderieren zu lassen. Im Bayerischen Rundfunk soll sie mit dem Format aber weiter auf Sendung bleiben. Roos gilt als dezidiert konservativ und war vor allem mit der ersten Ausgabe zum Thema Migration intern in die Kritik geraten. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther von der CDU nannte die Entscheidung des NDR ein extrem schlechtes Signal.
00:55:26 hochrangigen Unionspolitikern kam massive Kritik. Der NDR teilte mit, er werde das Format klar mit dem BR nicht nur fortführen, sondern noch ausbauen und zwar mit mehreren Moderatoren und damit mehreren Perspektiven.
Rückkehr nach Syrien: Hoffnung und Skepsis nach dem Sturz von Assad
00:55:4400:55:44 Der Sturz des langjährigen Machthabers Assad im vergangenen Dezember war für viele Syrerinnen und Syrer ein Moment der Hoffnung. Vor allem aus den Nachbarländern Syriens sind seitdem viele Geflüchtete in ihre Heimat zurückgekehrt. Deutschland organisiert seit Anfang des Jahres freiwillige Ausreisen in das Land. Doch viele zögern noch, etwa weil sie der Übergangsregierung in Syrien skeptisch gegenüberstehen.
00:56:10 Die Umayyaden-Moschee in Damaskus. Für viele Syrer einer der schönsten Orte des Landes. Salama Abdu kann es kaum fassen, sie seinem 14-jährigen Sohn Jude zeigen zu können. Als Oppositioneller gegen den früheren Präsidenten Assad traute er sich jahrelang nicht in seine Geburtsstadt, lebte in Köln. Nun ist er zurück und will dauerhaft bleiben. Wir haben alle als Syrer die Verantwortung, dieses Land wiederzubauen und schöner zu machen. Schöner als früher.
00:56:38 Nach 13 Jahren Krieg sind große Gebiete des Landes zerstört. Viele Geflüchtete Syrer zögern zurückzukommen. Auch sie, Mutter Anoud und Tochter Layal. Vor acht Jahren flohen sie in die Nähe von Gießen. Nun wollen sie einen ersten Eindruck bekommen von ihrem Heimatland unter neuer politischer Führung. Im Bazar fiel es wie früher. Der Geruch der Heimat, der Charme der Verkäufer. Neu die strengen Blicke der Wächter der islamistischen Regierung.
00:57:04 Vielleicht liegt es auch daran, dass ich kein Kopftuch anhabe oder dass ich mich beispielsweise nicht so anziehe, wie sie das möchten. Aber es ist nicht so positiv, sage ich ehrlich. Sie wollen nur ein paar Wochen bleiben. Es brauche Religionsfreiheit, Gleichberechtigung. Erst dann kann sich Laial vorstellen, wieder zurückzukehren.
00:57:21 Salama ist die Rückkehr geglückt. Er hat schnell wieder Arbeit gefunden, auch weil er seit Jahren gut vernetzt ist mit denen, die in Syrien jetzt regieren. Der neue Übergangspräsident Al-Shara, für viele ein Islamist, sei aktuell aber die beste Option, meint Salama. Ich unterstütze ihn nicht blind. Ich sehe, was er macht. Es gibt immer ein paar Fehler. Das passiert in jedem Land nach dem Krieg.
00:57:47 Die Nähe zur Familie, zur Mutter und zur Schwester, das ist für Salama der größte Gewinn seit der Rückkehr nach Syrien.
Proteste in Frankreich gegen Sparmaßnahmen und Kritik an Macron
00:57:5700:57:57 Mit Arbeitsniederlegungen und Protestaktionen machten heute Hunderttausende Menschen in Frankreich ihrem Ärger Luft. Grund sind mögliche Sparmaßnahmen in dem hochverschuldeten Land. Unterricht fiel aus, viele Apotheken blieben geschlossen und der öffentliche Nahverkehr war stark eingeschränkt. Demonstranten versuchten zeitweise Blockaden zu bilden, etwa vor Busdepots oder Schulen. Mehr als 180 Menschen wurden festgenommen.
00:58:26 Ob im alten Hafen in Marseille, im Zentrum von Nantes oder in der Hauptstadt Paris. Mehrere hunderttausend Menschen sind heute in ganz Frankreich auf die Straße gegangen. Die Demonstranten wollen eine Warnung an die zukünftige französische Regierung senden. Wir sind hier, um einen gerechten Haushalt zu fordern. Wir brauchen Geld für öffentliche Einrichtungen, für den ökologischen Wandel.
00:58:52 Und die Lasten müssen gerecht verteilt werden. Es gibt eine Wut gegen die Politik insgesamt. Die Politiker ignorieren die Bedürfnisse der Bevölkerung, die machen, was ihnen gefällt und drücken Gesetze einfach durch. Ursprünglich waren die Sparpläne der inzwischen gestürzten Regierung der Anstoß zu den Protesten. Auf der Straße fordern heute viele eine Steuer auf große Vermögen und kritisieren Präsident Macron.
Demonstrationen und Streiks in Frankreich gegen Macrons Politik
00:59:1800:59:18 Macron lässt sich in seinen Ideen nicht beirren. Er will einfach Leute, die genauso ticken wie er. Er hört dem Volk nicht zu. Begleitet werden die Demonstrationen von Streiks wie in der Pariser Metro. Auch viele Apotheken und Schulen blieben dicht. Vereinzelt wie in Lyon kam es zu Zusammenstößen. 80.000 Polizisten sind heute im ganzen Land im Einsatz.
00:59:47 Beim Bau des Brenner-Basistunnels zwischen Italien und Österreich wurde heute der Durchstich des Erkundungsstollens gefeiert.
00:59:55 Der Bahntunnel soll auf einer Länge von 55 Kilometern zwischen dem österreichischen Innsbruck und Franzens Feste in Südtirol verlaufen. Ziel ist es, von 2032 an den Verkehr über den Grenzpass zu entlasten. Mit Kränen wurden heute die Baustellen auf italienischer und österreichischer Seite verbunden.
Wettervorhersage und Themen der Tagesthemen
01:00:1801:00:18 Und nun die Wettervorhersage für morgen, Freitag, den 19. September. Ein Hoch beschert weiten Teilen des Landes morgen sonniges Spätsommerwetter. Auch im Norden klart es im Laufe der Nacht häufiger auf. Stellenweise bildet sich Nebel. Hat es sich gelichtet, scheint häufig die Sonne. Nur im äußersten Norden ist es mitunter dichter bewölkt, aber trocken. Am Nachmittag von Schleswig-Holstein bis in die Uckermark ein paar mehr Wolken.
01:00:44 In der Nacht unter Wolken 18 bis 14 Grad, Brustlänger aufklart bis 5 Grad. Am Tag steigen die Werte an auf 19 Grad auf Sylt und 30 Grad an Rhein und Neckar. Am Samstag vor allem im Süden und Osten viel Sonne. Im Laufe des Tages werden von Westen die Wolken dichter, gegen Abend erste Schauer und Gewitter. Am Sonntag im Westen und Norden ab und an Regen, Schauer oder Gewitter. Am Montag ist es vor allem in der Südosthälfte regnerisch.
01:01:12 In den Tagesthemen um 22.15 Uhr erklärt Jessie Wellmer, warum trotz Milliardenpaket für die Infrastruktur Straßenbauprojekte gefährdet sind. Und wir zeigen, wie das Theater in Magdeburg neue Wege geht und dafür den Deutschen Theaterpreis gewonnen hat. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
01:01:38 Ja, Chat. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Oh, ich warte die ganze Zeit dabei. Schön, dass ihr noch am Start seid. Vielleicht könnt ihr einmal sagen, wer ist denn eigentlich gerade vom Fernsehen drüber gekommen? Weil wir hatten ja gerade in der 20 Uhr den Hinweis, dass wir hier bei TagesschauTogether am Start sind. Wer hat denn den Switch gemacht? Vielleicht könnt ihr einmal eins reinschreiben, wer den Switch gemacht hat. Oha, es sind einige. Wow, ziemlich viele. Cool.
01:02:07 Oh, richtig cool. Und viele mit Twitch-Accounts auch. Leute, wo wart ihr? Wir sind hier. Aber schön, dass wir uns gefunden haben. Ich bin von Insta gekommen.
Jimmy Kimmel Show Absetzung und die Frage der Meinungsfreiheit in den USA
01:02:1701:02:17 Ja, und hallo und herzlich willkommen zu Tagesschau Together, auch an die Zuschauerinnen und Zuschauer von Tagesschau24. Mein Name ist Tannin. Ich bin Felix. Hi. Und wir haben hier heute ein interaktives Nachrichtenformat, das wir jetzt streamen im Anschluss an die Tagesschau um 20 Uhr, die wir eben gerade auch schon geguckt haben und schauen uns jetzt ein Top-Thema an. Und zwar schauen wir uns das Ganze an von Jimmy Kimmel, dessen Sendung ja vorerst abgesetzt worden ist. Wie steht es um die Meinungsfreiheit in den USA?
01:02:47 Und später haben wir auch noch ein interessantes Thema und starten jetzt direkt rein in das Ganze. Genau, aber wer ist eigentlich Jimmy Kimmel? Jimmy Kimmel, das ist einer der größten Late-Night-Talkshow-Master in den USA. Der geht immer wieder mit seinen Witzen und Clips viral, so wie diesem hier. Das können wir uns einmal kurz angucken. Ich spiele das einmal ab.
01:03:12 Ich spreche Deutsch. Ich bin... Ich bin... Ein... Ich bin ein... Ich bin ein...
01:03:38 Yes, das ist Jimmy Kimmel. Das ist Jimmy Kimmel für die Leute, die ihn noch nicht kannten. Und da war eine ganz berühmte Schauspielerin bei Jimmy Kimmel, falls ihr sie nicht kennt. Sandra Bullock war dazu Gast und sie spricht auch etwas Deutsch. Deswegen hat sie da gerade versucht, ihm ein bisschen Deutsch beizubringen. Das ist dann immer so, manchmal, wenn man Sprachen spricht und dann die Menschen einen nur so ein bisschen...
01:04:05 Ja, unbeliebtere Wörter beibringen. Ich lerne ja immer gerne, ich liebe dich auf Sprachen zu sagen. Vielleicht kann sie ihm das nächstes Mal beibringen. Genau, das ist eigentlich ganz animiert, Felix. Genau, und Jimmy Kimmel ist ein berühmter Talkshow-Host in den USA, dessen Sendung wird jetzt erst mal vorerst abgesetzt. Und warum das eigentlich so ist, dass...
01:04:30 Klären wir jetzt gleich mit unserer Korrespondentin Gudrun Engel. Sie ist Studioleiterin in Washington, aber hat lieberweise für uns eine Ausnahme gemacht, denn sie befindet sich eigentlich im Urlaub und schaltet aber trotzdem mit uns. Hallo liebe Gudrun. Hallo Gudrun. Hallo, hallo. Danke, dass du dir die Zeit nimmst. Wo bist du gerade genau? Ich bin ehrlicherweise gar nicht so weit von euch weg. Ich bin auch in Hamburg, aber ich habe tatsächlich frei und ich besuche Freunde. Und ja.
01:04:59 Deswegen sitze ich hier jetzt in einer Küche, ich verrate aber nicht genau, wo. Fair enough. Ja, liebe Gudrun, wir haben uns gerade so ein bisschen das ganze Thema angeschaut. Jimmy Kimmels Show wird vorerst abgesetzt. Das war heute die Top News, die auch in der Tagesschau um 20 Uhr lief. Also viele fragen sich jetzt auch, warum soll Jimmy Kimmels Show vorübergehend?
01:05:24 abgesetzt werden. Und wir können uns einmal gleich dazu auch eine Szene anschauen. Und zwar hat er ja in seinem berühmten Monolog, den er ja hält, wenn er die Show beginnt, etwas gesagt. Und da schauen wir einmal zusammen rein. Felix startet das Ganze für uns. Genau. Ich brauche noch ein paar Sekündchen. Vorher nochmal der Hinweis an euch, lieber Chat, wenn ihr Fragen habt an Gudrun zur Absetzung von Jimmy Kimmel.
01:05:49 Dann stellt sie sehr gerne rein und wir gucken uns jetzt einmal den Ausschnitt an, um den es eigentlich geht.
01:05:59 So kommentiert Late-Night-Host Jimmy Kimmel am Montag den Tod von Charlie Kirk, sagt unter anderem, die MAGA-Bewegung versuche nun mit dem Mord politische Punkte zu machen. Für den Sender ABC. Es war ein kurzer Ausschnitt. Ich nehme mal an, rechtemäßig ist das dann auch immer tricky, was man zeigen kann und was nicht. Ja, liebe Gudrun, was hat Jimmy Kimmel da eigentlich gesagt, was dazu geführt hat, dass die Show first abgesetzt wird?
01:06:28 Also die Frage ist ja, ob das, was er gesagt hat, wirklich der Grund ist oder ob das jetzt vorgeschoben wird. Aber was er gesagt hat, war, dass eben die MAGA-Bewegung, also die Make America Great Again-Bewegung von Donald Trump jetzt versucht zu vertuschen, dass der Attentäter, der Kirk erschossen hat, auch zur MAGA.
01:06:48 Zu dem Zeitpunkt, als er das gesagt hat in seiner Show, sah das nämlich so aus. Da hatte man noch wenig Informationen über diesen jungen Mann. Und da sah das eben so aus, dass er selber aus einem streng christlich-religiös geprägten und auch sehr republikanisch geprägten Haushalt kommt. Seine Großmutter hatte ein Interview gegeben zu dem Zeitpunkt, aber man wusste noch nicht so richtig viel. Und Jimmy Kimmel hatte eben daraus geschlossen, die Magas würden versuchen zu vertuschen.
01:07:16 Weil ja Donald Trump schon sehr früh gesagt hat, das waren die Linksradikalen hier. Und die Magas würden jetzt versuchen zu vertuschen, dass der Täter selbst aus der Mager-Richtung kommt. Das war die Aussage, die er getätigt hat. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das ja so ganz nicht passt. Aber natürlich sind diese Late-Night-Hosts auch dafür bekannt, dass sie eben jeden Abend rausgehen, diesen Monolog halten, da sehr kritisch, sehr satirisch zum Teil auch, sich eben zu den politischen Vorgängen im Land äußern.
01:07:45 Die Amerikaner sind ja die Erfinder quasi dieses Late-Night-Formats. Also wir haben ja nicht nur Jimmy Kimmel, das ist der zweiterfolgreichste im Moment. Wir haben noch Stephen Colbert, das ist eigentlich so der erfolgreichste. Auch dessen Show wird ja eingestellt nächstes Jahr. Und dann gibt es auch noch Jimmy Fallon. Also es gibt ein paar Hosts und die machen eben abends diese Shows in der Art. Vielleicht müssen wir einmal nochmal...
01:08:10 Einordnen, du hast ja gerade den Namen Charlie Kirk genannt. Wer war Charlie Kirk eigentlich? Charlie Kirk ist eben der Mann, der in Utah an der Universität ermordet wurde, also durch eben diesen Anschlag, der erschossen wurde, als er da auf dem Campus gesprochen hat zu Studierenden, zu seinen Thesen.
01:08:34 Der Mann, der Turning Point USA gegründet hat, also eine Initiative, Turning Point, also Kehrpunkt, Wendepunkt, um junge Menschen wieder für die Republikaner zu begeistern und eben dazu zu bewegen, sich für Donald Trump zu stimmen, sich für Donald Trump einzusetzen, dieser Bewegung anzuschließen. Es war ein sehr christlicher Mensch, ein sehr evangelikaler Mensch.
01:09:03 Und der eben sehr krasse und steile Thesen zum Teil eben hatte. Und das ist genau das, worüber gerade eben diskutiert wird. Da wurde jemand ermordet, eventuell mutmaßlich aus einem politischen Motiv. Das geht natürlich überhaupt nicht. Und jetzt ist die Diskussion eben, wie geht man damit um, dass einige das Gefühl haben, dass dieser Mord gerechtfertigt wird oder relativiert wird.
01:09:30 Durch die Thesen, die Charlie Kirk verbreitet hat, geht das klar oder geht es nicht klar? Und da wird zum Teil in Formulierungen jetzt eben um Kommata gestritten, auch in der deutschen Berichterstattung. Das erleben wir ja jetzt auch gerade in Deutschland ganz massiv. Und da ist eben die Frage, wie macht man klar, dass auf der einen Seite Charlie Kirk, also dass man natürlich politische Morde auf jeden Fall
01:09:55 verurteilen muss und gleichzeitig aber auch sagen kann, wofür die Person, die da ermordet wurde, stand und was ihr Standpunkt war.
01:10:05 Und Gudrun, wir haben hier jetzt einige Chatfragen, die reingekommen sind. Du hast ja gerade anfangs, nachdem ich dir die erste Frage gestellt hatte, auch so ein bisschen in die Richtung plädiert gehabt. Es gibt nämlich eine Person, die hat gefragt, warum wurde die Jimmy Kimmel Show wegen einer meiner Meinung nach, also Nadine Klein schreibt, La Paglia abgesetzt. Gibt es keine Meinungsfreiheit mehr in den USA?
01:10:30 Also in dem Fall sagen wir in Amerika immer follow the money. Also worum geht es hier eigentlich? Klar, man hat jetzt genau diese Äußerung von Jimmy Kimmel genutzt, um eben zu sagen, er ist da entsprechend aus der Reihe getanzt. Jetzt könnte man sagen...
01:10:47 Das ist eine Formulierung, die so oder ähnlich, eben habe ich es vorhin gesagt, in all diesen Late-Night-Shows hätte fallen können im Eingangsdialog. Deswegen sind die Hosts dieser Late-Night-Shows grundsätzlich Donald Trump ein Dorn im Auge. Er nennt sie alle untalentiert. Er sagt, die haben schlechte Einschaltquoten, die haben schlechte Zahlen. Man würde die eh absetzen, weil die nicht mehr genügend Quote bringen. Und in Amerika geht es ja immer ums Geld. Ich glaube, hier in dem Fall.
01:11:16 Muss man aber auch berücksichtigen, dass da ein paar große Networks in den Vereinigten Staaten eigentlich gerne fusionieren würden, einen Merger machen würden. Und das können sie nicht so einfach. Dafür brauchen sie die Genehmigung der Medienregulierungsbehörde, FCC heißt die. Und dafür brauchen sie eine Genehmigung, weil es gibt die Regel in den USA, kein Network darf alleine mehr als 39 Prozent der Haushalte.
01:11:43 Sonst hat man quasi so eine Art Monopol, das geht nicht. Und jetzt wollen eben zwei zusammengehen und die einen haben Jimmy Kimmel im Programm und jetzt hat sich der Chef der Medienregulierungsbehörde, der hat sich hingesetzt in einem Podcast, in so einem mager zugeneigten Podcast und hat eben im Vorfeld gesagt, naja, also ich würde jetzt mal.
01:12:06 über Jimmy Kimmel nachdenken. Wir können das auf die leichte oder auf die harte Tour tun, aber wenn ich diese ganzen ABC-Stationen hätte, dann würde ich über eine Absetzung nachdenken. So, und prompt haben die das auch gemacht. Ein Schellen, wer Böses dabei denkt, man kann das natürlich alles, das ist ja viel Spekulation, aber es passt alles so prima ins Bild, dass das so aufeinander folgt und daraufhin kam jetzt eben die Ankündigung, dass die meisten Jimmy Kimmel
01:12:36 aus dem Programm nehmen wollen. Und damit war dann auch das Ende der Show besiegelt. Das heißt, es ist ein vorläufiges Ende. Offiziell läuft der Vertrag von Jimmy Kimmel noch bis Frühjahr 26. Und er hat auch schon immer gesagt, na ja, wahrscheinlich war das auch mein letzter Vertrag. Er macht das schon seit 2003, also richtig lange, 22 Jahre. Aber bis 26 hätte er durchaus noch gemacht eigentlich.
01:13:02 Die anschließende Frage kommt von Danny. Wie groß ist der Einfluss von Präsident Trump auf die Sendeanstalten in den USA?
01:13:10 Tja, das ist halt immer eine Frage. Wir erleben halt in den USA, dass wir kein unabhängiges Mediensystem haben, sondern dass alle eben zu großen Konzernen gehören. Also jeder Milliardär in Anführungszeichen leistet sich gegebenenfalls auch eine eigene Zeitung oder einen eigenen Fernsehsender.
01:13:39 der Person liegt, die das Ganze eben vorgibt. Donald Trump hat keinen direkten Einfluss, aber er ist natürlich immer schnell auf der Zinne, wenn ihn jemand kritisiert. Das mag er nicht. Und entsprechend findet er natürlich diese Late-Night-Hosts, die sich an ihm abarbeiten, die den Finger in die Wunde legen, die sich zum Teil über ihn lustig machen, die eben satirisch damit umgehen, was da gerade passiert. Die sind ihm ein Dorn im Auge. Natürlich...
01:14:06 Auch jetzt im Fall von Jimmy Kimmel sagt er, das liegt nicht daran, dass wir keine Meinungsfreiheit haben, sondern es liegt daran, dass sie einfach talentfreie Menschen sind. Das ist natürlich auch an den Haaren herbeigezogen, wenn man sich das mal anguckt. Also Stephen Colbert hat jetzt im Januar, nein Entschuldigung, im August immer noch zweieinhalb Millionen Menschen erreicht mit seiner Show.
01:14:28 Und Timmy Kimmel ungefähr 1,1 Millionen Menschen, also Zahlen jetzt vom August 25. Schon eine Menge Leute, die da einschalten. Insofern hat er natürlich nicht ganz recht, die Zahlen sind schlecht und deswegen muss man die absetzen. Und plus, er droht ja auch ganz offen den anderen, die noch übrig bleiben und sagt, das sind dann die Nächsten, die mit ihrer Show abgesetzt werden.
01:14:50 Und wir haben auch ein Posting von Donald Trump, das er auf seiner Plattform Through Social abgesetzt hat, mitgebracht. Du hast es eben angesprochen, dass sehr viele Late-Night-Hosts Trump ein Dorn im Auge sind. Er schreibt ja auch, dass das...
01:15:07 super News sind für Amerika, dass die Jimmy Kimmel Show gecancelt ist und schreibt da aber auch, dass nur noch Jimmy Fallon und Seth Meyers, also zwei andere Hosts, übrig bleiben. Und genau das, was du im Prinzip eben beschrieben hast, er nennt sie Loser on Fake News NBC. Das sind einige sehr super zielgerichtete Aussagen von ihm. Wie erklärt sich das?
01:15:36 Welches Problem konkret hat Donald Trump mit diesen ganzen Hosts?
Kontroverse um Meinungsfreiheit und Mediensystem in den USA
01:15:4101:15:41 Naja, ich finde vor allem, also man muss ja nochmal darauf hinweisen, das ist natürlich der totale Tabubruch. Also wir kennen das ja von Donald Trump schon, dass er das macht. Aber jetzt stellt euch mal bitte vor, Friedrich Merz schreibt auf X über einen unserer Kollegen, also schreibt irgendwie Markus Lanz, Voloser, die Talkshow muss weg. Oder Karin Miosga geht gar nicht, stellt das ein, das guckt keiner oder so. Das ist...
01:16:08 ehrlicherweise in unserem Mediensystem so undenkbar. Und das war es in den USA auch immer. Also es ist der totale Tabubruch, das so klar zu machen. Und deswegen wirkt es natürlich auch so klar wie ein Rachefeldzug, weil die vier Männer, die da eben genannt sind, also Stephen Colbert und Jimmy Kimmel, die jetzt quasi ihre Show...
01:16:31 Wo klar ist, die Show ist weg und dann eben aber, so wie du es gerade gesagt hast, Seth Meyers und Jimmy Fallon, die ihre Show noch haben. Natürlich fragen sich jetzt alle, wie lange noch? Wie kann das sein, dass ein Präsident, der Präsident der Vereinigten Staaten, sich an einem einzelnen Late-Night-Host so dermaßen abarbeitet, dass diese Show abgesetzt wird? Also das ist natürlich aus unserer Perspektive.
01:16:58 Und natürlich ehrlicherweise auch aus der Perspektive vieler Amerikaner Hanebüchen. Ist ja auch deshalb sehr beachtlich, weil Trump und sein Lager ja immer gerne anderen vorgeworfen haben, sie würden die Meinungsfreiheit nicht achten. Das ist jetzt ja eigentlich genau das, könnte man jetzt meinen, könnten jetzt Beobachterinnen und Beobachter meinen genau das Gleiche, oder?
01:17:19 Ja, also wir reden ja über zwei Sachen. Wir reden zum einen über die Meinungsfreiheit und das ist ja in den Vereinigten Staaten ein ganz hohes Gut. Da darf man ja viele Dinge sagen mit der Erklärung Meinungsfreiheit, die beispielsweise bei uns gar nicht gehen würden, weil sie bei uns Volksverhetzung wären oder Verleumdung oder, oder, oder. Da haben die Amerikaner ein sehr viel...
01:17:43 weiteren Fokus, da kann man deutlich mehr Sachen sagen, als man das bei uns per se eh schon kann. Und das ist ihnen wahnsinnig wichtig, da sind sie stolz drauf auf die Meinungsfreiheit. Und dann, darf man ja nicht vergessen, haben wir ja auch noch die Pressefreiheit, über die haben wir ja noch gar nicht geredet. So, und das ist natürlich jetzt genau dieser Widersinn, dass man auf der einen Seite sagt,
01:18:07 Das wird man ja wohl noch sagen dürfen. Das ist ja Meinungsfreiheit. Aber wenn andere Menschen etwas sagen, was uns nicht gefällt, dann versucht man die mundtot zu machen, abzuschalten, zu canceln, wie auch immer man das nennen möchte. Gudrun, wir haben hier eine weitere Chatfrage für dich. Eine Person aus Twitch.
01:18:27 RedYellowBlue2 fragt, wie schätzen Sie die Konsequenzen auf andere Late-Night-Shows ein, Frau Engel? Würde es auch ins Bild passen, Jimmy und Seth, zwei Trump-Kritiker, auch noch abzusägen?
01:18:40 Ja genau, das ist jetzt die entscheidende Frage, weil wir natürlich sehen, und das haben wir ja gerade auch in dem True Social Post, den ihr gerade eingespielt habt, haben wir ja genau das gesehen, dass er sagt, die anderen zwei sind auch die totalen Loser und die werden ihre Show auch noch verlieren. Vielleicht nicht morgen und vielleicht nicht übermorgen, aber man sieht ja so richtig, dass es da eine Art Rachefeldzug mehr oder weniger schon gibt, um diese ganzen, wie er sie halt eben findet, untalentierten Menschen.
01:19:09 und Loser, Verlierer vom Bildschirm zu kriegen, weil ihm das natürlich nicht gefallen kann, dass sie ihn nachäffen, dass sie sich über ihn lustig machen, dass sie sich über seine Politik lustig machen, dass sie den Finger in die Wunde legen und darauf deuten. Früher war das der Hofnarr am Hof, der quasi sagen durfte, was ist so mit dem Schalk im Nacken.
01:19:32 Und das ist genau das, was Donald Trump jetzt ein großer Dorn im Auge ist und das will er abschalten. Und ja, natürlich ist die Frage, was machen die anderen Networks? Wir sehen das ja zum Beispiel bei den Unis, so als Vergleich mal. Da greift Donald Trump ja auch die großen Unis an, die berühmten Unis, die Columbia in New York oder Harvard in Massachusetts und so weiter.
01:19:58 gehen die Unis ja auch ganz unterschiedlich damit um. Manche sagen, okay, wir brauchen die Kohle, wir erfüllen die Anforderungen, die Donald Trump von uns fordert und wir machen mit. Und andere sagen eben, wir sträuben uns, wir stellen uns dagegen, wir warten erst mal ab, was passiert. Und genau so ist jetzt die Frage zu beantworten, was ist jetzt mit Des Myers und mit Jimmy Fallon, was passiert, wie reagiert der Sender, wie viel Druck ist da?
01:20:28 Gibt es da zum Beispiel Menschen, die ihr Geld rausziehen für Werbung oder da gehen die Zahlen noch weiter runter oder gehen die Zahlen jetzt erst recht hoch? Weil es natürlich auch viele Leute gibt, die sagen, wir müssen die jetzt unterstützen. Das muss man mal so ein bisschen abwarten. Aber ich befürchte, der Angriff auf diese Shows, den wird es auf jeden Fall geben. Die Frage ist jetzt, wie lange halten die durch?
01:20:53 Nächste Frage kommt von Robert Heiser, auch eine Twitch-Frage. Er oder sie fragt, können wir mal kurz einordnen, ob ABC eher republikanisch oder demokratisch orientiert ist? Wer steht hinter ABC?
01:21:05 Oh, das ist eine Frage, die ich so detailliert ehrlich gesagt nicht beantworten kann. Da müsste ich jetzt ehrlicherweise mal genau, das ist die Frage von vorhin, follow the money. Da müsste ich jetzt einmal genau gucken, welches Konglomerat da wo drin hängt. Also wir haben ja viele große Player. Wir haben Disney, die auch noch irgendwo die Strippen ziehen und so. Das kann ich jetzt ehrlicherweise seriös so ganz genau nicht beantworten.
01:21:32 Dann machen wir weiter mit der nächsten Frage. Soll ich einmal einblenden? Auch eine Person auf Twitch hat gefragt. Ich finde das süß, wie alle immer siezen und sehr höflich sind im Chat. Ja, aber warum sehe ich so alt aus? Nein, überhaupt gar nicht. Aber wir haben eben groß angekündigt, dass wir auch bei Tagesschau24 sind und jeder sagt, mach mal, ich bin im Fernsehen, ganz schön viele Kommentare und jetzt siezen alle.
01:22:00 Aber ja, wir streamen hier auf ganz schön vielen verschiedenen Plattformen. Deswegen ist ein anderer Modus. Aber ich finde das immer süß zu sehen. Diese Person fragt, hallo Frau Engel, merkt man in den USA bereits einen Ruck zu einer Demokratie in den USA?
01:22:18 Ja, also wir erleben schon an ganz vielen Stellen, dass sich ganz vieles ändert, graduell. Also es ist nicht so, man legt einen Hebel um und gerade waren wir hier und jetzt sind wir hier. Aber wir erleben schon sehr stark, dass eben in ganz vielen Bereichen eingegriffen wird. Also wir sehen das, ich habe gerade die Unis angesprochen natürlich, das ist ein Thema. Wir sehen das im Justizsystem. Wir sehen das bei der Diffamierung von Richtern, von Staatsanwälten, bei der Entlassung.
01:22:47 von Menschen im Justizsystem. Wir sehen das jetzt im Angriff ehrlicherweise auch auf die Kulturszene, auf die Museen, wo es darum geht, die Geschichtsschreibung vielleicht aus ihrer Sicht zu korrigieren oder umzudeuten. Wir sehen an ganz vielen Stellen, dass das System erodiert und ausgehöhlt wird und dass es durchaus auffällt, aber dass es wenig
01:23:15 Protest oder Gegenwehr dagegen gibt im Moment. Noch einmal ganz kurz einzuordnen, weil wir das Wort Demokratur drin hatten für Leute, die vielleicht diesen Begriff noch nicht kannten. Das ist eine Staatsform, die sich halt von einer Demokratie zu einer quasi Diktatur entwickelt hat. Das hat uns gerade Gudrun eingeordnet. Unsere Studioleiterin aus Washington.
01:23:40 Und wir kommen zur nächsten Frage von Unisol1990. Wird in den USA eigentlich diskutiert, ob er recht hat oder wird nur politische Zensur geschrien? Also wie fallen allgemein auch die Reaktionen in den USA aus?
01:23:54 Wir erleben ja natürlich, dass die Gesellschaft sehr gespalten ist und dass es auf beiden Seiten, also es gibt auf Seiten der demokratischen Wählerschaft, also der demokratischen Partei und deren Anhänger, da gibt es Sorge und Beunruhigung, da gibt es auch lautstarken Protest.
01:24:18 Wir fragen uns ja in Deutschland immer so, warum fällt der so klein aus? Aber auf der anderen Seite dürfen wir nicht vergessen, die Menschen haben Donald Trump gewählt. Und nicht wie beim ersten Mal war das ein lustiger Versuch, sondern beim zweiten Mal wussten sie ganz genau, was sie kriegen. Und sie wollten das. Und deswegen gibt es viele, die genau das unterstützen, was er da gerade macht.
01:24:41 das Ganze auf Social Media verfolgt, dann gibt es eben sehr viele Unterstützer von Donald Trump, die genau das richtig finden. Die eben dazu aufrufen, dass man Menschen, die sich entsprechend negativ über Charlie Kirk geäußert haben, dass man die meldet, dass man die denunziert. Es gibt Unterstützung dafür, oder es gibt viele, die die Meinung teilen.
01:25:04 Jimmy Kimmel sei ein ganz schrecklicher Host gewesen und solche Leute dürften ihre Hassrede nicht im Fernsehen verbreiten. Das heißt, man kann da auf keinen Fall sagen, es gibt einen riesen Aufschrei und alle finden das jetzt ganz schlimm, sondern man muss nach wie vor anerkennen, dass die Mehrheit Donald Trump gewählt hat, dass sie wussten, was sie kriegen und dass sie jetzt genau das auch gut finden, was sie da kriegen. Also die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt republikanische Wähler
01:25:31 Eventuell in der Mitte der Gesellschaft ein bisschen abrücken. Die ist eher gering. Wir haben eine weitere Chatfrage einmal von Digital Bürgerin. Frage an Gudrun. Hast du jetzt Bammel, dass dein Visum gehandelt wird, wenn du wahrheitsgemäß berichtest?
01:25:51 Also das ist ein Thema, mit dem beschäftigen wir uns jetzt seit ungefähr zwei Wochen. Vor ungefähr zwei Wochen hat Donald Trump oder beziehungsweise hat die Administration angekündigt, sie wollen Journalisten-Visa, mit denen wir ja in das Land einreisen, drastisch verkürzen. Also zur Erklärung, wir haben im Moment alle ein Visum für fünf Jahre. Das heißt, wir dürfen fünf Jahre in den USA arbeiten. Das ist auch meistens die Länge unseres Vertrages, wie lange wir dahin geschickt werden. So, und jetzt möchte die Administration dieses Visum.
01:26:20 verkürzen auf acht Monate max. Das würde für uns natürlich, zum einen logistisch wäre das ein Riesenaufwand, aber natürlich würde es für uns die Berichterstattung massiv erschweren. Das ist im Moment eine Ankündigung. Da ist noch nichts passiert. Deswegen glaube ich, dass ich, wenn ich am Montag zurückfliege nach Washington, da problemlos reingelassen werde.
01:26:44 Mein Visum gilt noch eineinhalb Jahre und ich gehe auch davon aus, dass das so bleibt. Und ich habe natürlich, oder das ist ja die Frage, haben wir Bammel? Also die Gefahr besteht natürlich, dass man eine Schere im Kopf entwickelt, dass man sich genau überlegt, was sagt man und was sagt man nicht. Aber unsere Aufgabe als Auslandskorrespondenten ist ja genau das zu vermeiden. Unsere Aufgabe ist, sagen was ist, berichten was ist und
01:27:11 also erläutern oder erklären und analysieren, was gerade passiert. Und wir sind im Team natürlich in engem Austausch und ich hoffe, dass uns das gelingt, immer wieder im Gespräch zu bleiben, damit niemand diese Schere im Kopf entwickelt. Aber klar, das, was da gemacht wird, das ist schon eine Art von Einschüchterungsversuch oder der Versuch, es uns zu erschweren. Und deswegen müssen wir da jetzt besonders hingucken, damit uns das nicht passiert.
01:27:39 Liebe Gudrun, an dieser Stelle vielen, vielen Dank für diese spannenden Einordnungen und danke vor allem, dass du dir die Zeit in deinem Urlaub genommen hast. Ja, vielen Dank von uns. Sehr, sehr gerne. Und der Chat hat auch ganz viel Liebe dagelassen. Hier schreibt zum Beispiel eine Person Gudrun mies sympathisch. Und ja, es war cool, dass du dabei warst. Ganz viele liebevolle Kommis regnen gerade rein quasi.
01:28:05 Schönen Abend. Vielen, vielen Dank. Danke. Danke. Ciao. Ciao. Ja, Chat, auch danke an euch, dass ihr so cool mitgemacht habt und so spannende Fragen gestellt habt. Und ja, wir haben ja auch noch eine andere Frage offen. Ich habe mal am Anfang gefragt, was glaubt ihr, Chat? Entschuldigt, Leute, ich bin ein bisschen erkältet. Ich hoffe, man hört es nicht zu doll. Aber wir haben gefragt, was für ein Glücksbringer hat Susanne Daubner eigentlich während ihrer Sendung immer mit dabei, während der 20 Uhr Tagesschau?
Susanne Daubner und ihr blauer Glücksbringer-Kugelschreiber
01:28:3601:28:36 Das war ein blauer Kugelschreiber entweder oder eine lila Büroklammer oder ein gelber Textmarker. Und ich würde sagen, wir holen uns jetzt mal die Auflösung, denn unsere Kollegin Begum steht bereit mit einem Special Guest, Susanne Daubner.
01:28:53 Hallo ihr Lieben, ihr habt es schon aufgelöst. Ich wollte gerade hier noch ein kleines Rätsel draus machen. Aber ich würde sagen, dann holen wir sie doch jetzt mal schnell dazu, oder? Wir klopfen einmal an ihre Tür und ich hoffe, ihr könnt mich hören. Können wir. Yes.
01:29:12 Hallo, hallo, Susanne. Susanne hat nämlich gerade den Twitch-Stream geschaut. Susanne, komm doch gerne raus, weil du magst uns nämlich auch deinen Arbeitsplatz zeigen und der ist ja hauptsächlich da drin im Studio, oder? Genau, also das ist ja hier so mehr unser Rückzugsort. Wir sind ja Schichtarbeiter und gerade in der Nacht ist es schon...
01:29:34 Schön, dass man dann doch mal die Tür hinter sich zumachen kann und mal ein bisschen ausruhen kann. Dann machen wir jetzt mal die Tür zu und gehen zurück in das Studio, das ihr alle auch schon kennt und wo ihr Susanne eben die Tagesschau habt, sprechen hören. Susanne, eine Frage, die sich viele sicherstellen. Du machst das ja jetzt schon echt eine ganze Ewigkeit, kann man sagen. Und einige unserer Userinnen und User und Zuschauerinnen und Zuschauer wollen gerne wissen, bist du eigentlich noch aufgeregt?
01:30:01 Ja, also angefangen habe ich ja, ich weiß gar nicht mehr genau wann es war, aber ich glaube 1987, 1987, da gab es viele von euch noch gar nicht. Da hatte ich glaube ich meine erste Hörfunk-Nachrichtensendung und da hat mein Herz so laut geklopft, dass ich dachte, mich versteht überhaupt keiner, weil es immer nur bumm, bumm, bumm ging. Meine erste Tagesschau-Sendung, die hatte ich 1999 und...
01:30:28 Da war ich erstaunlicherweise gar nicht so aufgeregt. Es war natürlich nicht die 20 Uhr. Man fängt ganz entspannt an, was auch gut ist. Ich glaube, es war eine 13 Uhr. Es war im Januar 1999 eine 13 Uhr, Tagesschau fünf Minuten. Und das war okay. Also ich habe mich nicht versprochen. Daran kann ich mich noch erinnern. Es war alles gut. Ja, und da war Herzklopfen natürlich da. Aber aufgeregt ist man...
01:30:54 Also wir sind ja Profis irgendwo, aber wir sind auch nur Menschen und keine Maschinen. Das heißt, es gibt schon Tage, wo ich denke, Mensch, heute fühle ich mich irgendwie so ein bisschen unruhig. Und erstaunlicherweise ist man dann umso besser. Und dann gibt es Tage, wo ich total ausgeruht und es lief alles wunderbar. Ich hatte einen wunderschönen Tag. Und dann stehe ich im Studio und denke, das glaube ich jetzt nicht. Dann verspricht man sich vielleicht mal, was sehr, sehr selten vorkommt.
01:31:19 Oder man hat anschließend das Gefühl, das war es heute nicht so richtig, was der Zuschauer Gott sei Dank nicht immer merkt. Und das macht dich ja auch menschlich. Und mal ganz ehrlich, uns geht es ja auch allen so, wahrscheinlich auch den Zuschauerinnen und Zuschauern da draußen in ihren Jobs. Der ein oder andere wird vielleicht auch wissen wollen, du hast es gerade gesagt, du bist Profi. Was sind denn so die Profi-Tipps? Kein perfekter Profi. Aber was sind denn die Tipps von so einem nicht ganz so perfekten Profi gegen Aufregung?
01:31:46 Ach, gegen Aufregung. Also ich finde es auch immer toll, wenn Schauspieler sagen, die schon seit Jahrzehnten auf der Bühne stehen oder vor der Kamera, dass sie immer noch aufgeregt sind. Und das ist bei jedem, glaube ich, anders. Aber es ist nicht schlimm, aufgeregt zu sein. Das gehört irgendwie auch ein bisschen dazu und gibt dann auch das Gefühl, dass man am Leben ist. Also wie gesagt, auch wir haben ab und zu mal, je nachdem, wo man steht, auch mal ein bisschen Herzklopfen.
01:32:13 Also ihr Lieben, vielleicht wolltet ihr das schon immer mal wissen. Chat, wenn ihr was anderes wissen wollt von Susanne über ihre Arbeit, dann schreibt uns doch jetzt gerne eure Fragen und wir werden gleich darauf zurückkommen. Aber erstmal schauen wir uns das Studio mit dir gemeinsam an. Ich bin ja gewohnt, immer in meine kleine Puderbude zu gehen. Ich bin ja gewohnt, immer erst nochmal in die kleine Puderbude zu gehen, wo nochmal ein letzter Blick auf einen geworfen wird, ob soweit alles okay ist. Und dann gehen wir ins Studio, weil früher...
01:32:41 waren ja Aufnahmeleitung, Kameramann, die Maskenbildner waren im Studio. Das geht alles jetzt nicht mehr aus Sicherheitsgründen. Also wir stehen da ganz allein drin, deswegen muss man bestimmte Sachen vorher noch klären. Okay, dann wollen wir uns das natürlich nicht entgehen lassen, oder Chad? Dann gerne einmal in die Puderbude. Und dafür braucht es natürlich für den Hochsicherheitstrakt braucht es natürlich dann auch das entsprechende Kärtchen, um reinzukommen. Susanne, wollen wir uns die nochmal anschauen?
01:33:12 Okay, lassen wir. Es bleibt ein Mysterium, dann nicht in die Pudermann. Und muss ja auch noch Geheimnisse haben. Also wenn wir heute alles preisgeben, dann fangt ihr irgendwann an zu gehen und sagt, oh, kenne ich alles schon, ja. Bis auf die aktuellen Nachrichten natürlich. Nein, ein paar Geheimnisse bleiben, wie in einer guten Beziehung, ja. Gut, dann halten wir unsere Beziehung zu Susanne doch so gut, wie sie immer ist. Wir, genau, machen uns jetzt langsam auf ins Studio.
01:33:36 Da kommen wir nämlich auch nur mit Susannes Karte rein. Meine Mitarbeiterkarte funktioniert hier nämlich nicht. Sie war natürlich schon oft drin und kann jederzeit rein, wenn sie möchte. Ja, muss ich Susanne fragen, solange unsere Beziehung gut läuft. Sie wird immer gut laufen. Du bist eine wunderbare Kollegin. Oh, danke schön. Chat, ich komme gleich auf eure Fragen zurück. Dem Herrn den Vortritt, ist das okay? So, ich halte dem Herrn jetzt mal. Der Herr, den Susanne gerade anspricht, ist Nico, unser Kameramann. Props Nico auch an dich.
01:34:04 Niko, ja? Ja. Angenehm, Niko. Ich bin Susanne, ja. Moin. Moin, ja, genau, wie der Hamburger sagt. Das krieg ich nicht... Das hast du noch nicht so? Nein? Du kommst ja auch gar nicht aus Hamburg. Ich wohne 26 Jahre hier, aber das krieg ich nicht so richtig. Moin. Nee, nee. Guten Morgen, find ich schön. Ja, guten Morgen. Guten Abend. Guten Abend. So, wir sind hier jetzt hier in den heiligen Hallen von Susanne.
01:34:29 Und wie ich schon gesagt habe, es ist wirklich menschenleer. Hier ist keiner drin. Und das war ja vor vielen Jahren ganz anders. Da war ja wirklich hier noch fünf, sechs Leute. Man fühlte sich immer so ein bisschen in Familie. Und das war für manche dann auch eine Umstellung, dass niemand mehr hier drin ist. Aber das ist unser Tagesschaustudio, aus dem natürlich auch die Tagesthemen kommen.
01:34:53 Ja, und das zentrale Element eigentlich, das ist nicht zu übersehen, das ist jetzt hier diese riesige gewölbte Medienwand. Ich weiß auch gar nicht, wo ich mich jetzt hindrehen soll. Ich bin ja gewohnt, dass immer so... Wir können jetzt einmal kurz zu deinem Pult laufen, was wir hier gerade machen. Das nannte sich früher auch die Bummelfahrt, diesen Gang bis zum Pult. Das habt ihr ja auch nicht mehr, richtig? Nee, man darf ja auch wirklich...
01:35:17 Es gibt bestimmte Plätze, die man nicht betreten darf, aus Sicherheitsgründen, weil wir sehen da oben diese riesigen Schwenkarme, wo die Kameras dran sind. Die sind wirklich tonnenschwer. Also eigentlich müsste ich mit Helm hier arbeiten. Aber deswegen dürfen hier bestimmte Wege, also so habe ich es in Erinnerung, wo die Kamera, wenn sie denn mal nicht das macht, was sie tun soll, dass man dann...
01:35:39 Aus Sicherheitsgründen dann irgendwie. Also wie gesagt, da darf ich nicht hin. Also eigentlich nur hier. Das ist unser Bereich. Und ja, es gab auch schon Moderatoren, die auch schon auf dem Tisch mal waren. Das habe ich auch schon mal gemacht. Karin Miosga war das mal in den Tagesthemen. Und ich für euch, für Social Media. Aber ansonsten immer schön brav hier.
01:36:01 Aber das ist eben, wie gesagt, die Medienwand. Und das ist das Interessante. Dahinter sind mehrere Beamer, die dann quasi sämtliche Bilder, ob Grafiken oder Fotos, jetzt nach vorne werfen. Wir stehen hier in einem realen Studio. Also das, was das ZDF zum Beispiel nicht hat. Wir haben ein virtuelles Studio.
01:36:20 Das war der Chefredaktion auch wichtig, dass dieser Gedanke eben der Glaubwürdigkeit, dass das eben sich auch in diesem Studio widerspiegelt. Das hat man beim Bau quasi wirklich berücksichtigt. Und das ist auch wichtig, dass Nachrichten durch diese optische Umsetzung verständlicher werden. Wir haben ja auch verschiedene Themen, wie zum Beispiel jetzt die Haushaltsdebatte im Bundestag.
01:36:50 die endlich abgeschlossen ist. Und wenn es dann auch um viele Zahlen geht, dann kann so eine Grafik das schon noch mal anschaulicher umsetzen. Susanne, wir haben hier auch schon ganz viele Fragen aus dem Chat, die ich noch mit aufnehme. Hier möchte zumindest die Three Decks, ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen, wissen, wie die Moderatoren bei der Tagesschau immer stehen. Wieso?
01:37:15 Ach, das sind immer die Entscheidungen, die von oben kommen. Wir haben auch mal gesessen. Also wir haben gesessen, wir haben vom Blatt abgelesen. Jetzt stehen wir, die Moderatoren, also zum Beispiel Tagesthemen, die laufen auch des Öfteren durchs Studio. Aber das war eine Entscheidung, die ich eigentlich im Nachhinein, erst haben wir alle, also viele haben, oh nee, und es ist doch am Sitzen. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass man da entspannter ist.
01:37:41 Aber inzwischen finde ich es im Stehen ganz gut. Aber es gibt viele Fernsehstudios, die inzwischen auch wieder sitzen. Also ich denke mal, ist es nichts in Stein gemeißelt. Das kann sich auch wieder ändern. Wenn du einen Wunsch frei hättest, lieber stehen oder sitzen? Ich könnte es jetzt gar nicht sagen. Also ich finde mich mit dem, so wie es gerade ist, eigentlich ganz wohl. Fühle ich mich gerade ganz wohl. Lennart möchte gerne wissen, warum ist die Tagesschau eigentlich um 20 Uhr?
01:38:08 Also ich denke mal, wann war denn die erste 20 Uhr? War das 59? Oder ich müsste jetzt rügen. Ach Gott. Irgendwie in dem Dreh. Aber das ist so die Zeit, wo man von der Arbeit nach Hause, wo die Kinder im Bett sind. Und dann hat man sich wahrscheinlich, hätte vielleicht auch 19.30 Uhr sein können, man hat sich auf eine glatte Zahl 20.00 geeinigt. Und ist ja auch völlig okay.
01:38:34 Ich könnte es mir gar nicht anders vorstellen. 1930 klingt doch komisch. Eine andere Userin möchte gerne wissen, wo hat es eines der Jugendwörter in deinen täglichen Wortschatz geschafft?
01:38:48 Tatsächlich Ehrenfrau und Ehrenmann finde ich richtig cool. Und also Digger, muss ich sagen, habe ich tatsächlich vorher schon benutzt. Ja, Goofy finde ich auch ganz cool, weil sind wir alle mal ein bisschen neben der Spur und ein bisschen tollpatschig. Also das benutze ich jetzt auch schon manchmal. Und ich bin mal gespannt, was es dieses Jahr wird. Da waren ja so eins, wo ich dachte, okay, damit kann ich jetzt gar nichts anfangen.
01:39:18 Aber ich habe schon eine Ahnung, welches vielleicht werden würde. Sollte man mal Wetten abschließen in der Redaktion jetzt? Das stimmt. Das finde ich eine sehr, sehr gute Idee. Chat, wenn ihr Bock habt, dann schreibt doch einmal rein, was ihr glaubt, was Jugendwort des Jahres wird. Also was steht dann noch mal zur Auswahl? Das Crazy, Gunen und was war das Dritte?
01:39:37 Das Crazy Goon, ja. Goofy war es nicht, ne? Ich habe es schon wieder vergessen. Digga auch nicht. Wir haben es vergessen. Wir müssen es noch mal gucken. Ich habe es auch vergessen. Nico, weißt du es noch? Ich habe es auch vergessen. Okay, keiner ist perfekt. Keiner ist perfekt. Aber Susanne, wir haben uns eben in einem Quiz gefragt.
01:40:01 Ob du so eine Art Ritual hast, ob du einen Glücksbringer hast und wenn ja, welcher das ist, den du hier in der Sendung immer hast.
01:40:08 Naja, das ist schon der blaue Kuli, weil die Karten sind, wie man hier sieht, also guck mal, hier ist es ja nun wirklich blau, schwarz auf weiß und blau, sieht man halt hier wirklich, weil es eine schwarze Schrift ist, habe ich, als ich anfing in der Tagesschau, das ist wirklich schon sehr, sehr lange, habe ich so für mich, um einen Überblick zu kriegen, früher hatten wir ja auch...
01:40:37 noch eine etwas andere Sprache mit vielen Schachtelsätzen. Und um das alles überschaubar zu machen, als wir das vom Blatt gelesen haben, war das Blau für mich wichtig, weil sich das vom Schwarz besser absetzt. Also deswegen der blaue Stift. Ohne blauen Stift ist für mich ein schlechtes Omen. Geht das nicht, ja. Ich suche dann so lange in der Redaktion, ich habe ja jetzt immer meine Stifte, aber wenn die mal nicht auffindbar sind, suche ich so lange in der Redaktion, bis ich eine habe, ja.
01:41:05 Vielleicht lag ja der ein oder andere unter euch richtig. Ein Apfel möchte gerne von dir wissen, ist die Kleidung gestellt oder selbst gewählt? Hashtag Ehrenfrau. Nein, die Kleidung. Also inzwischen, seit ein paar Jahren, gibt es tatsächlich, wie sagt man, Kontingent, wo man dann Sachen...
01:41:30 kaufen kann. Ist nicht so einfach. Man ist ja auch immer von den saisonalen Angeboten abhängig. In der Regel kauft man ja von der Stange. Ich habe einmal nähen lassen, das ist dann leider nicht so gut ausgegangen. Nach zehn Anproben habe ich dann gesagt, nee, sorry, aber dann kaufe ich doch lieber von der Stange. Aber es ist eben nicht einfach, das wissen wir alle, wenn wir privat shoppen gehen. Also ich sage mal zu 80 Prozent ist man happy mit den Sachen, aber manchmal denke ich dann auch, okay, hättest du lieber.
01:41:58 Hättest du lieber nicht nehmen sollen. Aber wir haben natürlich auch eine Beratung inzwischen. Aber ich darf entscheiden, was ich anziehe, weil ich muss mich in den Sachen wohlfühlen letztendlich.
01:42:11 Werden dir auch Sachen vorgeschlagen? Natürlich. Heute ist es so warm, es ist so schwül draußen. Ich muss mir jetzt mal kurz ein bisschen... Ja, warte mal. Wir haben auch sowieso nur noch Zeit für eine letzte Frage. Dann können wir Susanne auch erlösen von der Hitze hier. Es ist wirklich warm, liegt wahrscheinlich an dem Licht. Aber es ist alles gut. Ich mache halt immer ein bisschen so ein Jackett. Ist doch ein bisschen wärmer als einfach so ein Blüschen. Ein User möchte nämlich gerne von dir wissen, ob das dein Traumjob ist.
01:42:43 Man soll ja wirklich seine Träume nie aus den Augen verlieren. Das ist ganz, ganz wichtig, weil Träume gehen schon in Erfüllung, wenn man dran bleibt.
01:42:53 diesen Traum. Also ich kann mich erinnern, dass ich als Kind mit meinem Bleistift, das war für mich so ein imaginäres Mikrofon, ich wohl angeblich durch die Gegend gelaufen bin. Also ich kann mich so ganz leise daran erinnern und stundenlang Monologe gehalten habe. Aber damit konnte ich nicht so richtig was anfangen. Also ich wäre nie in dieses Medium so richtig gegangen, weil ich damals andere Pläne hatte, als ich in der DDR war. Da wollte ich in erster Linie erstmal weg.
01:43:20 Aber irgendwie sollte es mein Weg sein. Deswegen habe ich immer irgendwie im richtigen Moment bin ich auf eine Person gestoßen, die mich dahin geschoben hat. Also wenn es dein Weg sein soll, dann kommst du da auch hin. Auch wenn du das vielleicht gerade nicht so auf dem Zettel hast. Also glaubt dran. Die Worte von der Ehrenfrau lassen wir mal so stehen. Hannin und Felix, ich bin mal gespannt, ob ihr auf den blauen Kuli getippt hättet. Ganz liebe Grüße aus dem Studio an euch.
01:43:49 Ganz liebe Grüße. Ich finde die beiden großartig. Ich würde sie auch adoptieren, wenn ich mich schon eine Tochter hätte. Danke. Wow, vielen Dank. Das war ein Kompliment. Ganz, ganz lieben Dank an euch beide. Wirklich. Ja, ich kann es gar nicht fassen. Ich habe mich sogar irgendwie mit Outfit-technisch zufällig abgestimmt. Das waren die Behind-the-Scenes-Einblicke mit the one and only iconic Susanne Daubner. Es hat eben wirklich sehr viel Spaß gemacht, sich das anzuschauen.
01:44:18 Absolut. Und ich würde sagen, wir verabschieden an dieser Stelle die lieben Zuschauerinnen und Zuschauer von Tagesschau24. Schön, dass ihr heute mit dabei wart. Wenn ihr möchtet, gerne nächste Woche nochmal. Bis dann. Tschüss.
01:44:31 Wow! Es fühlt sich dann immer so an, als wären wir wieder unter uns, aber ich bin, können wir nochmal ganz kurz, sie hat gesagt, sie würde uns adoptieren, ich liebe Susanne so sehr. Ja, ich weiß, du nimmst diese Wörter immer gerne, also auch oft in den Mund, so ich liebe dich, aber bei Susanne stimmt das wirklich. Stimmt wirklich!
01:44:52 Bei Susanne stimmt das wirklich. Ja, ich bin wirklich ein großes Fan-Girl, jeder weiß das. Aber sie ist so cool auch und sie ist genauso lieb, wie ihr gerade hinter den Kulissen gesehen habt. Deswegen macht das Spaß. Und ich habe gesehen, Leute, ihr habt so viele Fragen gestellt. Es ist leider immer so wenig Zeit, da kann nicht alles vorkommen. Aber ja, wir haben ja einen guten Draht zu ihr. Sie würde uns auch adoptieren. Hoffentlich können wir sie dann mal wieder für uns gewinnen. Wollen wir noch einmal kurz, wir haben ja eine neue Edition. Ja.
Channel Points und Faxgerät-Edition
01:45:1901:45:19 Edition? Edition. Ich habe es einfach gerade auf Deutsch übersetzt. Edition. Wir haben ein Faxgerät, wo ihr uns, wenn ihr genug Channel Points habt, welche zusenden könnt. Und wir schauen uns einmal die an, die wir jetzt erhalten haben. Oh ja.
01:45:36 Susanne, einfach eine Ehrenfrau, hundertprozentig. Ehre an den Kameramann. Nico! Auf jeden Fall. Stark gemacht. Gudrun, auch Ehrenfrau. Liebe an Frau Engel, danke für ihren Einsatz und dass sie ihren Urlaub geopfert hat. Voll. Verstehst du das? Das verstehe ich nicht. Okay.
01:46:01 Ein Fax für Frau Engel, danke für ihren Beitrag. Das ist gut. Haben wir das nicht schon mal gesungen? Wahrscheinlich hat die Person doch genau denselben Song. Leute, wie geht's euch? Uns geht's ziemlich gut und dadurch, dass ihr euch beteiligt, noch viel, viel besser. Dann hab ich hier immer so wunderschöne Gelanden von diesem Faxgerät. Könnt ihr mich begrüßen?
01:46:25 Könnt ihr mich grüßen? Ja, Ottomatis, gerne. Wäre cool, Dino-Dance, Dino-Dance, Dino-Dance. Felix, nicht jedes Hexen-Monstern. Hä? Check ich nicht. Nicht jedes Hexen-Monstern komplett fest. Achso, das sind die Emotes, ne? Entschuldigung. Sorry, Leute. Entschuldigung.
01:46:58 So, wir sind auch ein bisschen warm hier. Ja, mir auch. Darf ich Mod? Ich habe gesehen, dass diese Person auch zum Mod gemacht worden ist, glaube ich dann. Es ist schon witzig und cool, was das Tagesschau-Team inzwischen so alles macht. WhatsApp, Twitch, Grüße ans ganze Team. Dankeschön. Hier hat eine Person geantwortet auf den Tagesschau-Beitrag, wo jemand Weizenbier als Einheit genannt hat. Weizenbier als Einheit, der Macher lebt in 2025.
01:47:26 Guten Abend, schrieb eine Person. Ja, weil Susanne ja gerne gesagt hat, nicht moin, sondern sie findet guten Morgen, guten Abend, schöner.
Deutschland-Ticket Preiserhöhung ab 2026 und Diskussion mit Hans-Joachim Viehweger
01:47:3401:47:34 So, und dann, wie ihr seht, wir kriegen ganz schön viele Fotos und das ist aber immer ein guter Cliffhanger, denn die schauen wir uns gleich nochmal später an. Das ist eine sehr gute Idee, denn wir haben ja anfangs schon gesagt, dass wir uns heute auch noch ein zweites Thema vornehmen und zwar den Bundeshaushalt und die Erhöhung, die Preiserhöhung beim Deutschland-Ticket ab 2026. Und darüber sprechen wir jetzt mal mit unserem Korrespondenten aus dem Hauptstadtstudio in Berlin, Hans-Joachim Viehweger. Hallo lieber Hans-Joachim.
01:48:03 Hallo Hans-Joachim. Chat, einmal der Hinweis an euch. Ich habe leider kein Faxgerät bei mir, sorry. Also ich würde dich wahnsinnig gerne mal schicken, aber ich habe keins mehr, sorry. Ah, leider kein Faxgerät. Wir hören dich ein bisschen abgehackt. Ich glaube, wir versuchen gerade im Hintergrund mal das zu klären. Genau, wir checken einmal den Ton, Chat. Ihr sagt auch schon der Ton. Aber wir nutzen einfach mal nochmal kurz die paar Sekunden, um Hinweis an euch zu geben. Wenn ihr Fragen habt an Hans-Joachim, dann schreibt es sehr gerne rein.
01:48:32 Und eigentlich können wir jetzt auch schon mal in den Chat fragen oder euch fragen, Chat, würdet ihr euch, wenn das Ticket jetzt teurer wird, also es wird ja teurer, ab 26, es kostet dann 63 Euro im Monat, holt ihr euch das Deutschland-Ticket dann trotzdem noch oder sagt ihr, nö, ist mir zu teuer? Schreibt gerne mal eine Eins in den Chat, wenn ihr es euch noch holt und eine Zwei, wenn ihr es lasst. Bin mal gespannt auf die Antworten. Ich liebe es. Kommi Nico, das Mic von Hans ist nicht gut.
01:49:00 Haben wir auch gemerkt, wir fixen das gerade. Danke. Einige Zweien. Ganz schön viele Zweien. Okay. Ja. Matori schreibt, werde ich mir nicht holen, fühle mich verarscht. Man hat ja keine Wahl, wenn man auf die Bahn angewiesen ist, schreibt Kukuriko. Ja. Viele kriegen ja auch manchmal Zuschüsse vom Arbeitgeber. Das entlastet dann auch, aber es ist trotzdem sehr viele Zweien. Ja.
01:49:34 Keine andere Wahl, schreibt Merlin.
01:49:37 Ja, Leo wünscht dir das 9-Euro-Ticket. Oh ja, Leute, das waren Zeiten, oder? Ja. Weißt du noch, als das Deutschland-Ticket einfach 9 Euro gekostet hat? 9 Euro, wirklich good times. What a time to be alive. Aber ich meine, jetzt mittlerweile, da es ja 63 Euro kosten soll, mache ich eine elegante Überleitung, denn aus der Regie wurde uns gesagt, der Ton mit Hans-Joachim steht wieder. Und darüber möchten wir jetzt weiterhin einmal mit ihm sprechen. Hallo, lieber Hans-Joachim. Welcome back.
01:50:06 Neuer Versuch, hallo. Oh, crystal clear, sehr gut. Sehr gut. Hans-Joachim, wir haben es gerade schon gesagt, 63 Euro ab 2026 soll das Deutschland-Ticket kosten. Warum gibt es jetzt nochmal eine Preiserhöhung?
01:50:23 Und es gibt ja sowohl vom Bund als auch von den Ländern eben Geld für das Deutschland-Ticket, jeweils 1,5 Milliarden. Und der Bund und die Länder haben gesagt, mehr gibt es nicht. Aber das Ganze ist natürlich nicht billiger geworden, es ist sogar teurer geworden, denn das Personal wird teurer, die Energiekosten werden teurer, die Verkehrsbetriebe haben gesagt, eigentlich brauchen wir bis zu 800 Millionen zusätzlich im nächsten Jahr. Und am Schluss sind jetzt dabei rausgekommen eben eine weitere Preiserhöhung, denn wir haben es ja gerade schon gehört, gestartet ist das.
01:50:51 Deutschland-Ticket mal mit 49 Euro. Wenn wir jetzt nicht an die 9 Euro denken vom Sommer 2022, wo ich übrigens keine so guten Erinnerungen habe, denn da gab es Züge, in die du ja gar nicht mehr reingekommen bist. Ja, so voll war das. Das fand manche lustig. Aber wenn du da draußen gestanden bist vor dem Zug und die Leute nur noch dich weggedrückt haben, dann war das nicht nur lustig. Also man sieht, niedrige Preise haben natürlich auch ein hohes Angebot oder eine hohe Nachfrage zur Folge. Und das ist ja eins auch der Themen, die in der Zukunft sein werden.
01:51:20 kann man mit der Infrastruktur, die wir haben, überhaupt diese Nachfrage bewältigen. Aber nochmal zurück zum Preisheben. Also es bleibt bei den 1,5 Milliarden, die der Bund gibt. Es bleibt bei den 1,5 Milliarden, die die Länder geben. Und den Rest sollen die Nutzer zahlen, eben 63 Euro ab kommendem Jahr.
01:51:38 Und ich mache noch einmal einen Aufruf an den Chat, bevor ich dir die nächste Frage stelle, Hans-Joachim. Und zwar, wenn ihr Fragen diesbezüglich habt, unser zweites Thema heute ist die Preiserhöhung, das Deutschland-Ticket wird wohl teurer, dann stellt sie gerne jetzt und dann leiten wir sie an Hans-Joachim weiter. Und ja, kann man jetzt eigentlich sagen, wird das Deutschland-Ticket immer weiter steigen? Ja, es wird tatsächlich weiter steigen und zwar...
Details zur Preiserhöhung und Zukunft des Deutschland-Tickets
01:52:0201:52:02 Hat man heute angekündigt, man will in Zukunft quasi eine Art Index machen. Das haben die Länderverkehrsminister angekündigt. Man schaut quasi, wie sind die spezifischen Preise, wie haben sich die entwickelt, beispielsweise die Personalkosten, die Energiekosten. Und dann will man eben nicht jedes Jahr so einen großen Streit darum haben oder lange diskutieren, sondern will sagen, okay, es gibt das Deutschland-Ticket auf alle Fälle bis zum Jahr 2030. Bis zu dem Zeitpunkt sind auch die Zuschüsse vom Bund und den Ländern festgeschrieben.
01:52:29 Aber was dann fehlt, das soll eben tatsächlich durch höhere Preise von den Nutzern gezahlt werden. Aber hatten sich nicht schwarz-rot, also die Union und die SPD, sowieso darauf geeinigt, dass das Ticket bis 2029 nicht noch teurer wird? Warum kommt es jetzt doch zu der Preiserhöhung? Das ist eine ganz interessante Frage. Und zwar haben wir das eigentlich...
01:52:50 Die meisten Journalisten so verstanden, dass der Koalitionsvertrag im April vorgestellt wurde. Da hieß es, okay, Deutschland-Ticket ist sicher und der Preis, der bleibt bis 29. Dann liest man sich das durch, wie das genau im Koalitionsvertrag steht und merkt, das ist eine ganz schön komplizierte Aussage. Da steht, okay, Deutschland-Ticket bleibt, Haken dran. Und der zweite Satz, der sagt, der Anteil der Nutzerfinanzierung, okay, das beginnt schon mal schwierig zu werden, was ist der Anteil der Nutzerfinanzierung? Nutzer sind...
01:53:19 wir, also die das nutzen, der soll ab 2029 sozialverträglich erhöht werden. Okay, da steht schon mal keine Sache drin für bis 29. Also es ist so ein bisschen offen gehalten worden, aber viele verstehen es tatsächlich so oder haben es damals auch so verstanden. Es wurde uns auch so vermittelt, bis 29, da bleibt der Preis erst mal gleich. Also insofern, naja, es ist so halbscharig an der Grenze, dass man sagen würde, da hat man Versprechen gebraucht.
01:53:47 Hans-Joachim, die ersten Chatfragen sind gerade reingekommen. Hier fragt eine, das ist so lieb, dass du auch Danke sagst, das finde ich echt schön. Hier fragt eine Person, Xaleo12 fragt, wann wird es irgendwann mal wieder so etwas wie das 9-Euro-Ticket geben?
01:54:04 Also ich glaube persönlich, es kommt nicht so schnell. Ich habe es vorhin schon angedeutet. Ein niedriger Preis hat eben sehr schnell auch eine hohe Nachfrage zur Folge. Und das zu bewältigen, dafür brauchst du noch mehr Busse, noch mehr Bahnen, vor allem auch mehr Personal, um das überhaupt zu bewältigen. Und woher das im Moment kommen soll, kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Also die Priorität liegt im Moment tatsächlich darauf, die Infrastruktur zu verbessern. Wir denken daran, da gibt es dieses berühmte Sondervermögen.
01:54:32 was ja nichts anderes sind als Sonderschulden, mit denen man versuchen will, die Straßen zu sanieren, die Schienen zu verbessern, ein bisschen zu Wasserstraßen zu verbessern. Also da liegt im Moment eindeutig der Fokus der Politik. Insofern ein 9-Euro-Ticket, sorry, muss ich euch enttäuschen, wird es so schnell nicht wiedergeben. Die nächste Frage kommt von Payflow97. Ist der Wechsel auf Schiene und Bus nicht extrem gut in Bezug auf die Klimaziele?
01:54:59 Das ist wahrscheinlich sicher total gut, aber man muss sich nur mal die Zahlen anschauen. Von den Leuten, die das Deutschlandticket heutzutage nutzen, sind es 95 Prozent, die schon vorher Abos hatten. Also zum Beispiel so ein Abo in der Stadt oder wo du einfach mit zur Arbeit gefahren bist. Und das ist natürlich schon äußerst attraktiv für die Menschen. Ich komme jetzt aus München. Da ist es zum Beispiel das kleinste Monatsticket, das ich kaufen kann. Das ist schon bei roundabout 68 Euro.
01:55:27 Also da ist bereits jetzt das Deutschland-Ticket billiger und damit kann ich ja viel mehr machen. Und das teuerste Ticket für den Monat kostet da zum Beispiel, wenn man alle Kreise mitnimmt, das sind natürlich die berühmten Tarifzonen, das ist ja dann über 300 Euro. Also daran sieht man schon, wie viel der Sparnis ist, wenn man das Deutschland-Ticket nutzen kann, wenn man das nutzen möchte. Aber eben, es sind nur wenige, die umsteigen. Also wie gesagt, etwa nur 5 Prozent.
01:55:55 die vorher nicht aus diesem Bereich der AWS gekommen sind, für die ist es natürlich sehr rentiert. Aber wo wir natürlich auch relativ viel drauf zahlen. Und Stichwort auch in Sachen Ersparnisse. Hier hat eine Person konkret gefragt, wie sieht denn die Bepreisung bei den Sonderformen des Deutschlandtickets aus? Schülerticket, Sozialticket etc. Weißt du dazu etwas?
01:56:18 Also wir haben ja Sozialtickets, die dann vor allem von Städten, von Ländern noch zusätzlich getragen werden und die werden von den jeweiligen Regionen bezahlt. Also in Berlin beispielsweise gibt es so etwas, es gibt aber auch einzelne Städte, die sowas organisiert haben. Dann ist die Frage, wie das mit den Studententickets weitergibt. Sie sind ja, jetzt wenn ich es richtig weiß, 20 Euro billiger im Moment als das reguläre Deutschlandticket.
01:56:42 Also da, wenn es wieder bei der Spanne bleibt, dann ist es natürlich auch ein Sprung, der dort zu verkraften ist. Eben nochmal diese zusätzlichen 5 Euro ab 1. Januar 2022, 2026. Und die nächste Frage, ich schaue hier einmal kurz auf unser schlaues iPad.
01:57:07 Ja, wir haben eigentlich schon ziemlich viel beantwortet, Hans-Joachim. Aber wir haben noch ein anderes spannendes Themenfeld, denn wir haben heute auch den Haushalt, der beschlossen worden ist. Genau, richtig. Und der Bundeshaushalt, Haushalt, worüber reden wir gerade? Wir haben den Haushalt gemacht heute, also zu Hause, aber lieber Hans-Joachim, was ist eigentlich der Haushalt?
Bundeshaushalt 2025 und Auswirkungen auf Bürger
01:57:3601:57:36 Der wurde heute beschlossen. Was ist da genau passiert? Also das ist politisch spannend, aber natürlich auch finanziell spannend. Politisch ist es deshalb spannend, weil der Bundeshaushalt für das Jahr 2025, also das aktuelle Jahr, der wurde jetzt quasi im September beschlossen. Das ist ja schon mal wahnsinnig spät. Und warum so spät? Wir erinnern uns vielleicht, da war doch was mit der Ampel und die ist an dem Streit ums ...
01:58:01 Geld gescheitert, nämlich am Streit um diesen Haushalt 2025, weil man ein paar Milliarden nicht hinbekommen hat. Da ging es um die Frage, ob die FDP bereit wäre, ein bisschen mehr Schulden zu machen. Und die FDP hat gesagt, wir lassen uns das nicht zwingen vom Kanzler, damals Scholz. Und insofern, dass wir jetzt überhaupt so spät in Anführungszeichen einen Haushalt haben, das hat schon wirklich viele politische Ursachen gehabt. Und seitdem ist ja sehr viel passiert. Wir haben in der Zwischenzeit...
01:58:29 Große Beschlüsse gehabt im Bundestag und im Bundesrat. Es gibt jetzt dieses Sondervermögen, Sonderschulden. Es gibt die Möglichkeit, dass der Bund für Verteidigungsausgaben sehr viele Schulden machen kann. Und das fließt dann alles, diese politischen Entscheidungen fließen dann allen eben in den Bundeshaushalt mit ein. Der sagt, wir geben im Jahr jetzt ungefähr 500 Milliarden im Bund aus, im regulären Haushalt.
01:58:55 100 Milliarden Euro über diese Sondertöpfe für Bundeswehr, für Infrastruktur, für Klimaschutz. Das liegt jetzt eigentlich relativ easy ab. Spannend wird es in der Zukunft. Und zwar deshalb, weil schon in wenigen Jahren fehlt immer noch Geld. Trotz dieser riesen, riesen Schulden, die wir machen. Also wir machen ja innerhalb von vier, fünf Jahren ungefähr 850 Milliarden Euro Schulden. Also das ist 50 Prozent von dem, was wir, die Hälfte von dem, was wir...
01:59:22 Bis jetzt quasi in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik hat Schulden gemacht. Also in so kurzer Zeit. Und trotzdem reicht es nicht. Und da sind wir dann ja schon bei der politischen Debatte, die wir in den letzten Wochen gehört haben. Wo soll gespart werden? Oder wo soll man auf der anderen Seite vielleicht Steuern erhöhen? Wo kommt der Staat das Geld her? Also insofern ist das eine Frage, die am Schluss uns alle irgendwie betrifft. Entweder bezahlen Steuern oder wir kriegen vielleicht etwas weniger.
01:59:46 Ja, und eine Frage an den Chat, angeknüpft an das, was du gerade gesagt hast, Hans-Joachim. Chat, sag doch mal, vielleicht könnt ihr uns sagen, was glaubt ihr, wo sollte gespart werden oder wo sollte man vielleicht die Steuern erhöhen? Das wäre vielleicht auch nochmal interessant einzuwerfen. Wir haben gerade über den Haushalt gesprochen, den du uns erklärt hast. Jetzt fragen sich vielleicht auch viele Leute, was...
02:00:10 betrifft mich das konkret? Also woran merkt am Ende eine Person, ob dieser Haushalt eine Auswirkung auf einen hat?
02:00:20 Ja, also entweder bist du jemand, der Steuern zahlt, der zum Beispiel jeden Monat sieht beim Gehalt, wie viel wird da abgezogen, beim Lohn, wie viel wird da abgezogen. Oder auch, du merkst es, bei den Sozialversicherungen. Denn das ist ein Thema, was in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen hat. Also was zahlt man für die Rente, was zahlt man für die Krankenversicherung? Da gibt es Riesendefizite in der Zwischenzeit, gerade bei der Krankenversicherung. Und da wird schon bald die Frage sein, können wir uns noch...
02:00:48 alles leisten, wird da alles bezahlt oder muss an anderer Stelle das irgendwie ausgeglichen werden. Also insofern, du merkst es bei deinen Steuern, bei deinen Sozialabgaben, aber eben auf der anderen Seite, welche Leistungen gibt dir der Staat bzw. gibt dir die Krankenversicherung, die du mit deinen Krankenversicherungsbeiträgen bezahlst. Bis hin, naja, wir hatten jetzt die Diskussion über die Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Da geht es um die Frage, wie viel Mehrwertsteuer wird auf Lebensmittel draufgeschlagen.
02:01:18 Das soll ja billiger werden ab 1. Januar 2026, aber wir wissen natürlich nicht, landet es jetzt bei uns, in Anführungszeichen bei den Kunden, oder sagen die Gastronomiebetriebe, ja uns ist das Wasser sowieso schon bis zum Hals, diese Differenz, die wir da quasi bekommen, die müssen wir erstmal bei uns nutzen, um überhaupt überleben zu können.
02:01:40 Es gibt einen Kommentar von Unkraut Otter, der oder sie fragt, der oder die fragt, man könnte mal anfangen, konsequent die Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Ist das ein Augenmerk, das Friedrich Merz setzt oder hat er darauf einen Blick auf Steuerhinterziehung? Also zumindest als Lars Klingbeil gesagt, das ist für ihn ein ganz wichtiges Thema. Lars Klingbeil ist ja der SPD-Vorsitzender und Bundesfinanzminister. Manchmal bin ich mir nicht ganz sicher, ob das vielleicht nur so eine große Hoffnung ist, wo man...
02:02:10 sehr viele Hoffnungswerte reinschreibt, aber das Thema ist natürlich da, denn wir wissen, dass es immer wieder auch diese berühmten Cum-Ex-Verfahren zum Beispiel gegeben hat oder Cum-Cum-Verfahren, wo eben wirklich manipuliert worden ist oder wo praktisch wirklich Schlupflöcher dieses Staates, die man vielleicht, ich weiß gar nicht, ob man das als Schlupflöcher bezeichnen kann, aber jedenfalls Sachen, die wirklich bewusst kriminell ausgenutzt worden sind, wo man festgestellt hat,
02:02:38 Man kann sich doch nicht eine Steuer, die man gar nicht gezahlt hätte, erstatten lassen, um es kurz zu sagen. Also da haben wir schon in den letzten Jahren Sachen mitbekommen, die einfach, wo Milliarden tatsächlich hinterzogen worden sind. Ob das auf Dauer hilft, wirklich zu sehr viel Geld zu kommen, da wäre ich ein bisschen skeptisch. Da sind manche Sachen auch viele, es sind auch Schätzungen dabei. Das ist keine konkrete Frage, aber weil sie vom Fax kommt, passt sie auch sehr gut. Und ich nehme an, du kannst auch etwas dazu sagen, Hans-Joachim.
Diskussion über Steuerpolitik und Staatsausgaben
02:03:0702:03:07 Frozon schreibt, man sollte nicht weiter sparen bei Personen, die nichts haben und nicht weiter die belasten, die arbeiten. Folglich müsste man Vermögen, Kapital und die Erbschaft besser besteuern, besonders wenn der DAX bzw. der Preis von Assets explodiert.
02:03:22 Naja, das ist natürlich ein Teil der Diskussion. Jetzt schichten wir es mal ganz kurz ab. Wir haben einerseits keine Vermögensteuer zurzeit in Deutschland. Warum? Da gab es mal ein Urteil des Verfassungsgerichts und in dessen Folge wurde eben die Vermögensteuer erstmal ausgesetzt. Warum? Da gibt es sehr viele Probleme bei der Ermittlung. Was ist wie viel wert? Und gerade bei Unternehmen ist es so, die würden ja zum Beispiel dann Vermögensteuer selbst dann zahlen, wenn sie keine Gewinne machen. Also ob die Vermögensteuer so schnell kommt, wäre ich skeptisch. Zweites Thema.
02:03:52 Erbschaftssteuer. Da wird, glaube ich, in nächster Zeit was kommen. Warum? Erstens, es gibt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die ansteht. Da gibt es verschiedene Klagen, weil man gesagt hat, es ist doch ungerecht, wie die derzeit gestaltet ist, dass es eben so viele Ausnahmen zum Beispiel gibt bei Unternehmen.
02:04:10 Diese Ausnahmen hat man natürlich aus einem guten Grund gemacht. Man hat gesagt, okay, wir wollen das Unternehmen jetzt in dem Moment, wenn dann gerade Familienunternehmen in Deutschland sind, sind ja sehr wichtig, wenn da vererbt wird, dass die nicht gleich in die Krise gehen, weil einfach eine so hohe Erbschaftssteuer gezahlt werden soll. Und trotzdem muss man sagen, da sind schon so viele Ausnahmen und es ist so wahnsinnig kompliziert. Daran wird man wahrscheinlich gehen. Erstens, weil eben das Bundesverfassungsgericht urteilen wird und zweitens, weil auch die Politik merkt.
02:04:38 Das ist einfach schief. Ich erinnere daran, Jens Spahn hat vor ein paar Tagen gesagt, also wer hat, dem wird quasi noch mehr gegeben. Das ist so ein, da sieht man schon das Unbehagen. Das ist jetzt nicht nur irgendwie auf der extremen Linken, um es mal so zu sagen, sondern es geht bis weit in die Unionskreise hinein. Und andere Steuern? Naja, da ist die Frage, was soll versteuert werden? Also für Kapitalankünfte gibt es ja bereits eine Steuer, die liegt bei 25 Prozent.
02:05:07 In der Regel Soli kommt dazu. Und das ist eine Entscheidung gewesen, übrigens mal eines auch SPD-Finanzministers. Ich glaube, es war Herr Steinbrück, der gesagt hat, also mir sind 25 Prozent lieber, dass man 25 Prozent bekommt, als vielleicht nichts. Oder dass es eben komplizierter ist, auf eine andere Weise die Kapitalerträge zu besteuern, als eben durch diese Steuer, die es jetzt gerade gibt. Und er hat gesagt, okay, lieber 25 als...
02:05:36 Gar nichts vielleicht, weil es zu viele Schlupflöcher gibt. Also da wäre die Frage, will man das erhöhen? Das wäre eine theoretisch denkbare Möglichkeit. Nur, jetzt frage ich mal den Nutzer auch oder die Community, heutzutage sagen auch viele Jüngere, wir müssen doch irgendwie ansparen, um für unsere Rente selbst was zu organisieren, um da selbst irgendwie ein bisschen was dafür zu tun, damit man im Alter dann noch was hat. Und das würde auch all die treffen.
02:06:04 Da bin ich nicht so ganz sicher, ob man da wirklich nur diejenigen trifft, von denen man denkt, oh, die sind alle super reich. Wahrscheinlich trifft es auch die Leute, die einfach mal begonnen haben, für sich selbst zu sparen. Johnny Tabacco hat auch geschrieben, bei Verteidigung könnte man eventuell was einsparen. Gerade sieht es ja aber genau andersrum aus. Also in Verteidigung wird gerade extrem viel investiert. Da gab es auch viele Chatfragen zu. Wie sieht das da beim Haushalt aus? Thema Verteidigung.
02:06:32 Also zwei Punkte. Erstens ist natürlich eine politische Entscheidung, dass die Regierung, und da wird sie ja durchaus noch weiter unterstützt, bis zu den Grünen beispielsweise, sagt, wir müssen in Deutschland mehr für Verteidigung tun. Wir haben in den Jahren, der mal eine Friedensdividende gehabt hat, haben wir vielleicht zu wenig getan, haben uns allein auf die USA verlassen. Und im Moment spüren wir ja manchmal, dass wir, wenn wir uns allein auf die USA verlassen, vielleicht dann am Schluss verlassen dastehen.
02:07:02 Also die politische Entscheidung kann man kritisieren, aber was auf der anderen Seite finanziell ist, man hat eben entschieden, dass all das, was über ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Rüstung, in Verteidigung, in Sicherheit fließt und ist ein bisschen breiter als nur Rüstung, das soll von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Also das ist zunächst mal kein unmittelbares Problem für Herrn Klingweil, denn er kann einfach sagen, okay, ob ich jetzt 50 oder 100 Milliarden für Rüstung ausgebe.
02:07:31 Am Schluss nehme ich dafür Schulden auf. Ob das dauerhaft gut geht, da hätte ich mal ein paar Zweifel. Gestern gab es einen Bericht vom Bundesrechnungshof, der gesagt hat, also wenn jetzt im kommenden Jahr ein Drittel oder fast ein Drittel, okay, es sind ungefähr 30 Prozent, der Ausgaben durch Schulden finanziert werden, hey Leute, das wird auf Dauer richtig teuer, denn du musst für Schulden ja auch Zinsen zahlen, egal ob das jetzt Schulden für Infrastruktur sind oder für Verteidigung oder für was auch immer, am Schluss zahlst du.
02:07:59 Und das geht dir dann in der Zukunft dann ab, wenn du Haushalte hast und der Anteil der Zinsen wird immer höher. Also insofern wird auch bei der Rüstung irgendwann die Frage sein, wie viel können wir uns da leisten? Es gibt sehr viele Leute, die im Chat darauf angesprungen sind, was wir gefragt haben. Wo sollte man noch einsparen? Wo kann man dann die Steuern erhöhen? Und Payflow 97 schreibt Privatversicherung, also Kranken- und Rentenversicherung für Beamte streichen.
02:08:27 Ja, streichen wird man wahrscheinlich nicht wollen. Es geht ja um die Debatte, sollen alle zusammen einzahlen? Das ist ja die entscheidende Frage sowohl bei Gesundheitsversorgung als auch bei Rentenversicherung. Darüber kann man sicherlich nachdenken. Nur eins muss man auch mal überlegen, zum Beispiel, wenn ich die Beamten in die Rentenversicherung mit hineinnehme, dann müssen ja die Beiträge trotzdem gezahlt werden. Also das ist so ein bisschen linke Tasche, rechte Tasche.
02:08:55 Die Rentenversicherung, die macht vielleicht kurzfristig ein paar zusätzliche Einnahmen, muss aber in der Zukunft dann die ehemaligen Beamten alle bezahlen. Also muss an die auch dann eine Rente auszahlen. Also auf die Dauer muss die Rentenversicherung damit auch umgehen. Und im ersten Moment müssen vor allem die Länder, die ja sehr viele Beamte haben, dann Rentenversicherungsbeiträge zahlen. Also da würde der Staat auf der einen Seite was zahlen müssen, was dann auf der anderen Seite...
02:09:23 Der Rentenversicherung hilft. Ja gut, den einen hilft es, bei der anderen Seite wird es gezeigt. Also man muss zumindest dann sich das genau anschauen. Kann man machen, man kann auch sagen, das hat ja zuletzt zum Beispiel Carsten Lindemann von der CDU gesagt, man muss doch nicht mehr alle Menschen verbeamten in diesem Land. Das reicht auch, wenn es nur so Menschen sind, Richter vielleicht, von denen wir sagen, da wollen wir unbedingt, dass es Beamte sind. Aber die Konsequenzen, es heißt nicht unbedingt, dass es billiger wird. Da muss man sich doch zumindest im Klaren sein.
Diäten, Bürokratieabbau und Sozialleistungen
02:09:5002:09:50 Smiley3 schreibt, Diäten kann man einsparen. Sind die nicht erst vor kurzem erhöht worden ein bisschen oder liege ich da gerade falsch? Du hast völlig recht. Es gibt quasi eine Regel. Die Politik hat gesagt, wir wollen es nicht jedes Jahr selber entscheiden, wie viel...
02:10:09 wir uns gönnen, sondern wir machen das nach einem bestimmten Index. Aber natürlich wird dann nach diesem Index geschaut, wie viel ist das Ganze teurer geworden? Index, den es auch bei anderen Sachen gibt. Wir haben vorhin über das Thema Deutschland-Ticket gesprochen. Entschuldigung, vielleicht können wir einfach mal kurz erklären, was Diäten eigentlich sind. Es geht ja darum, was bekommen Abgeordnete für ihre Tätigkeit? Und da gibt es diesen Ausdruck Diäten.
02:10:38 Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, woher der kommt. Das kann ich dir gar nicht sagen. Also es ist insofern so ein normaler Sprachgebrauch. Was bekommen Abgeordnete? Die bekommen ja eben dann quasi eine Art Gehalt, aber sie kriegen dann auch noch eine Abgeordnetenpauschale, mit der sie Mitarbeiter beschäftigen. Sie bekommen auch beispielsweise, weil wir das Thema Bahn hatten, sie bekommen auch die Bahncard first für Bahncard 100 first. Können dann also quasi im Jahr immer kostenlos damit fahren. Also die haben schon ein paar Vorteile, nur...
02:11:05 Sorry, eine Frage ist natürlich auch, was sind uns Abgeordnete, was sind uns Politiker wert? Da wäre ich persönlich ein bisschen der Meinung, doch Menschen, die für dieses Land, für diese Demokratie was tun, die sind mir was wert. Da kannst du als User anderer Meinung sein, aber ich persönlich finde, die sind uns schon was wert. Das ist mir auch unsere Demokratie wert.
02:11:27 Wir haben noch einige Kommentare zu unserer Frage, die wir vorhin gestellt haben. Deswegen werde ich jetzt weiterhin etwas einblenden. Das ist immer lustig, weil wir können dann gucken, welche wir zuerst einblenden. Und ich finde zwei eigentlich ganz gut. Aber ich werde etwas einblenden, was ich mich auch immer gefragt habe. Terminator PK sagt, Sparen bei Bürokratie wäre gut. Geht das denn so leicht?
02:11:53 Also ich glaube, dass Bürokratie super, super wichtig ist. Denn ich bekomme mit von, egal ob von jungen Leuten, die sagen, ich will jetzt doch mal kreativ ein Unternehmen gründen oder auch von Leuten, die schon lange in Unternehmen sind, dass das die meisten Leute mitquält. Und das kann ich quälen, egal ob du einen Bauantrag stellst oder was auch immer. Nur, also erstens, ich will sagen, der Terminator hat recht.
02:12:20 Wir haben vor ein paar Tagen mit einem Politiker gesprochen, der hat gesagt, Leute, wisst ihr, was ihr da immer fordert, wenn ihr sagt, keine Bürokratie? Wenn dann irgendwas passiert, wenn irgendwo ein kleines Unglück passiert, wird sofort gefragt, ah, wurden da alle Regeln eingehalten? Gab es da genug Regeln? Sind die Gitter hoch genug gewesen, damit da überhaupt nichts passieren konnte? Also wir haben auch ein bisschen selbst für Bürokratie gesorgt, indem wir sagen, der Staat muss immer genau kontrollieren, dass alles ordentlich funktioniert.
02:12:49 Und da sind wir so ein bisschen selbst auch in dem, haben wir uns auch selbst ein Ei gelegt, würde ich sagen, dass wir für Bürokratie gesorgt haben, weil wir sehr viel kontrollieren wollen, weil alles ganz genau funktionieren muss. Wahrscheinlich brauchen wir da wieder ein bisschen mehr Gelassenheit, aber auch dann, ja, dass wir dann fair sind gegenüber Menschen und sagen, okay, nicht jeder ist an irgendeinem Unglück schuld.
02:13:11 Ganz kurz noch eine Sache, die mir dazu einfällt, weil du es eben gesagt hast, du hast mit einem Politiker darüber gesprochen. Mit welchem Politiker hast du darüber gesprochen? Darfst du das sagen? Wenn nicht, dann gib uns einen Hinweis. Also das ist bei uns so. In Berlin, das ist vielleicht so ein bisschen, um aus unserer Arbeit zu plaudern, haben wir offizielle Interviews. Das heißt, das ist das, was wir dann für unsere Beiträge verwenden. Ich arbeite ja hauptsächlich für den Hörfunk, aber auch so ein bisschen für Tagesschau.de. Und für Tagesschau Together.
02:13:37 Und jetzt für euch, genau. Und manchmal ist es so, dass wir Gespräche haben, wo wir dann nicht so richtig zitieren, wo wir einfach sagen, okay, das sind wichtige Infos. Und dann gibt es Gespräche, das nennen wir Hintergrundgespräche, wo wir einfach mal ein bisschen verstehen wollen, wie ticken Politiker. Und das, den zitieren wir aber nicht. Das heißt, da sagen wir, da halten wir uns zurück, da kriege ich nur mit, okay, es gibt ein bisschen Diskussionen. Das, was ich euch jetzt gerade erzählt habe, das will ich eben nicht mit einem Politiker-Namen benennen.
02:14:04 Es ist jetzt kein Geheimnis, sondern einfach ein Dilemma oder etwas, wo man sich fragen muss, wo lege ich mehr Gewicht drauf? Auf mehr Bürokratieabbau oder eben darauf, dass jede Sache bis ins Kleinste geregelt ist. Aber soweit mal ein bisschen ein Exkurs in das Journalistenleben hier in Berlin. Voll spannend. Das interessiert auch immer viele unserer Userinnen und User. Absolut.
02:14:28 Der nächste Kommi kommt von Payflow. Der scheint richtig tief drin zu sein im Thema, denn er schreibt, Vereinfachung der Sozialleistungen, nicht Reduktion zur Verwaltungsreduktion. Also können wir erst mal sagen, was könnte Payflow eigentlich mit der Vereinfachung der Sozialleistungen meinen? Was könnte da vereinfacht werden? Und was meint er mit Verwaltungsreduktion? Also, es gibt jetzt...
02:14:52 Eine Riesendebatte, wo kann man vielleicht auch beim Sozialstaat Sachen reformieren? Also es geht ja nicht darum, dass man jetzt den Sozialstaat abschafft. Wir haben ja beispielsweise im Grundgesetz steht ja schon drin, dass Deutschland ein sozialer und demokratischer Bundesstaat ist. Also so ein Sozialstaatsprinzip nennt man das. Also es geht nicht um die Debatte abschaffen, sondern es geht um, wie kann man es besser machen. Und da gibt es dazu eine Sozialstaatskommission, die die Bundesregierung eingesetzt hat.
02:15:20 Und bei dieser Kommission geht es darum, dass man sich sagt, okay, wir haben ganz, ganz viele verschiedene soziale Dinge, die wir eben verteilen, aber die Grundlagen dafür, die Bedingungen dafür, die sind sehr, sehr unterschiedlich. Ich erinnere mich, ich kann jetzt nicht mehr die genaue Zahl sagen, aber es gab eine Reformkommission, die empfohlen hat, sich mal anzuschauen diese verschiedenen Sachen und hat festgestellt, allein die
02:15:49 Begriff, die Art, wie das Einkommen definiert wird. Da gibt es zig verschiedene Varianten. Das heißt, wenn ich, jetzt kann ich es nicht genau sagen, Wohngeld oder eben Kinderzuschlag oder was auch immer beantrage, es sind jedes Mal unterschiedliche Bedingungen, unterschiedliche Behörden. Und diese Sozialstaatskommission soll sich genau mit dieser Frage beschäftigen, die der User angesprochen hat, nämlich eben, kann man da was vereinfachen, dass eben verschiedene Behörden zusammengefasst werden, dass...
02:16:18 Anträge digital sind, dass die Behörden womöglich das auch austauschen dürfen und nicht man jedes Mal das Gleiche nochmal schreiben muss. Oder dass eben zum Beispiel die Definition, was mein Einkommen ist, dass die eben angepasst wird. Also insofern ein wichtiges Thema und soll noch in diesem Jahr übrigens von dieser Kommission erarbeitet werden, was man da machen kann.
Abschluss und Dank an Hans-Joachim
02:16:3802:16:38 Hans Joachim, vielen, vielen Dank, dass du die Fragen alle so kompetent und cool beantwortet hast und hier bei uns im Stream dabei warst. Es gibt auch sehr viele, die dann auch immer im Chat schreiben, wie cool die das finden, dass sie überhaupt Antworten liefert. Du hast ja auch so ein bisschen aus deiner journalistischen Arbeit berichtet. Es gibt einige, die haben sich gefragt, ob du bist ja beim Bayerischen Rundfunk.
02:16:59 Da habe ich auch eine Chatfrage gesehen. Großartige Infos. Bei uns ist es so, dass wir von den verschiedenen Sendern kommen und dann im ARD-Hauptstadtstudio zusammenarbeiten. Übrigens, checkst du. Ach stimmt. Gut, dass du es sagst. Das ist das dritte Jugendwort, das vorhin gefehlt hat. Wow, Hans-Jachim. Also, checkst du. Vielen, vielen Dank. Auch der Chat gibt viel Liebe an dich. Jimmy Yahoo schreibt großartige Infos. Bis dann. Schönen Abend. Danke. Ciao.
02:17:29 Wie cool ist er? Sorry, ich feier ihn übel. Ja, wirklich. Wirklich, Hans-Joachim, Legende. Also so kompetent und cool. Ist wirklich so. Und wie oft wurden wir heute von unseren Kolleginnen und Kollegen überrascht, oder? Im Verlauf des Streams. Erstens Celina, wie sie auch da das Jugendwort so sagt. Stimmt, dass sie sagt, checkst du. Haben die sich abgesprochen? Checkst du? Nein, ich glaube nicht. Jeder hat gesagt, checkst du. Checkst du? Und ich war so. Und Hans-Joachim jetzt? Auch checkst du? Einfach noch einen rausgehauen.
02:17:56 Hä? Nice, nice, nice. Geistlos kleppt auch für Hans-Joachim. Applaus, Applaus. Faxgerät hat auch einiges rausgehauen. Oh ja, da haben wir noch einiges vor uns jetzt. Hier hat noch eine Person ein Statement abgegeben zur Regierung. Ja, noch nie hat eine Regierung so viel Geld ausgegeben, noch nie ist so wenig bei den Menschen angekommen, schreibt Coco Rico. Leute, übrigens, wenn ihr uns ein Fax schicken wollt...
02:18:20 Die einfachste Methode ist, folgt uns gerne in den Channel rein. Dann kriegt ihr 300 Channel Points, dann könnt ihr uns direkt ein Fax schicken. Sollen wir das nicht machen? Ich weiß auch nicht. Vielleicht können wir auch die 100k voll machen, maybe? Das verstehe ich nicht. Hier hat eine Person nur Buchstaben geschrieben. Das verstehe ich auch nicht. Moin moin, NRW auf die 1.
02:18:39 Call Me Nico, okay. Glaubst du, Johnny Tabacco wollte fragen, was geht Felix? Was geht Felix? Nee, Johnny Tabacco nennt mich immer Flix. Ist auch voll okay. Also ich mag den Namen, ist okay. Er heißt Felix. Ja, ist ein Spitzname. Echt? Ja. Seid ihr Friends? Nee, aber... Grüße an dich, Johnny Tabacco. Why not, Flix? Saleo schreibt, starke Show. Danke, danke. Danke sehr. Wir geben uns beste Mühe. Call Me Nico schreibt, wird Frankfurt gewinnen? Ja, also ich würde mal hoffen.
02:19:06 Hä? Um was geht's da gerade? Fußball sehr wahrscheinlich. Wann spielen die jetzt nächstes? Ähm, die spielen schon. Die spielen gerade. Ja, und der Zwischenstand... Was? 1-0 für Galas, der Zwischenstand. Danke, Jonas, in der Regie. Wir werden hier immer bestens mit Infos versorgt. Frankfurt, was ist denn da los hier? Zu viel Gebabble, zu wenig Gespiele. Wann kommt Kronk? Ja, Leute. Weiß nicht. Vielleicht kann er auf uns raten.
02:19:35 Susanne Daubner. Susanne Daubner for President. Yes. Okay, ja. Good point, good point. Witzige Idee, meiner Meinung nach aber eher Papierverschwendung. Finde das Format sonst echt super. Liebe Grüße an dich, Maze9002. Wir recyceln das. Call me Nico.
02:19:58 Ja, er schreibt, Fritze macht wieder ein 9-Euro-Ticket. Ich glaube, er meint damit den Bundeskanzler. Okay. Das weiß ich nicht, worauf sich das bezieht. Weiß ich auch nicht. Hier will eine Person, dass wir vielleicht eine offene Alternative zu Twitch haben, wenn 2000.de, weil er das interaktive Format mag.
02:20:22 Wir sind bei Twitch, aber wir sind auf sehr vielen anderen Plattformen. Ja, was können wir dazu sagen? Eigentlich gibt es schon die ganzen Alternativen, ne? ADAD Mediathek zum Beispiel ja auch. Das gucken wir privat auch nur. Ja, hundertprozentig. Hier, das ist lustig, weil irgendjemand versucht die ganze Zeit bei uns Mod zu werden für unseren Chat. Du kannst es gerne vorlesen. Okay.
02:20:47 Tag 1 von Ich warte, dass ich Moderator werde. Liebes ARD-Team, ich bin sehr brav. Bitte nicht schon wieder Timeout. Okay, die Versuchung wird anscheinend schon mal getimeoutet. Das wäre richtig krass, wenn man bei euch ARD-Mod ist. Wenn ich was mache, könnt ihr mich wieder wegnehmen. Bitte, bitte, bitte. Bin auch woanders Mod und funktioniert super. Bestes Format. Ja, lieber irgendjemand. Du kannst dich ja bei der ARD bewerben. Ja, genau. Dann kannst du auch Chat-Mod werden.
02:21:13 Es gibt eine Person, die hat dann ihm geantwortet im Chat und gesagt, pass auf, was du da schreibst, am Ende moderierst du noch morgen die 20 Uhr Tagesschau. Aber wie Susanne gesagt hat, man arbeitet sich ja Stück für Stück hoch. Geistlos Null schreibt, klingt nach einem sehr seriösen Mod. Okay, die letzten zwei Faxe, weil jetzt kommt keins mehr raus. Okay, du eins, ich eins. Das hast du hier brüderlich, schwesterlich aufgeteilt.
02:21:42 Geflügelrolle, bitte dafür einsetzen, dass das 63-Euro-Ticket wieder 9 Euro kosten wird. Ja, Chat, das geht an euch. Also, wenn ihr euch dafür einsetzen möchtet, dann setzt euch dafür ein. Wir glauben an euch. HappiestChicken schreibt, es ist auch Tintenverschwendung bzw. Thermodruckverschwendung. Ja, der Drucker war gebraucht. Ich weiß gar nicht, wir recyceln das. Und ansonsten, es ist a good point, actually. Und...
02:22:08 Bei uns gibt's noch die Bonk vielleicht ein, aber Spaß beiseite, es ist wirklich cool, dass ihr da so drauf achtet, Chat. Ist auf jeden Fall Feedback, das wir mitnehmen werden und besprechen werden. Und wir recyceln das, most definitely. Ich mein, man kann das auch als Post-it nutzen, ne? Du meinst ja, du nutzt mal Post-its. Stimmt, ich liebe Post-its. Und dann kann ich immer die Usernamen von euch da aussehen, so Doppelverwendung bis wir es recyceln. Bist du nächste Woche wieder in der Planung?
02:22:31 Ich wollte gerade sagen, wir machen doch Tagesschau together. Aber die nächsten Wochen bin ich safe auch in der Platte. Ja, dann kannst du die ja eigentlich mitnehmen und einfach als Post-its nutzen. Weil dann, Chat, könnt ihr wirklich nicht böse sein auf uns, weil dann werden die wiederverwendet. Hani nimmt die dann einfach. Ja. Wie du als erstes so beim Manager. Hani nimmt die dann einfach. Nein, aber das ist doch vielleicht ein Kompromiss. Nutzt ihr ein Stream Deck? Yes. Aber heute haben wir es weniger benutzt als sonst immer. Aber sonst nutzen wir es immer, ja.
Bewertung des Streams und Verabschiedung
02:23:0002:23:00 Ich bin für diesen Drucker, ist ein super Gadget. Danke, Karl, für deine Meinung. Leute, speaking of Meinung, wie fandet ihr denn heute den Stream? Johnny Tabacco schreibt gerade, war ganz okay heute. Gute Besserung, Flix. Ich finde so cool. Er ist so Flix. Ich sage ja immer Felix. Felix. Felix, stimmt. Ich sage immer Hanini.
02:23:25 Genau, vielleicht können wir auch mal so eine Rating-Skala machen, oder? Vielleicht so 1 bis 10. 10 war richtig, richtig gut. Und 1 war irgendwie so, hm, naja. Könnt mal reinschreiben, Chad. Wie fandet ihr den Stream heute?
02:23:41 Das erinnert mich an Let's Dance, kennst du das, wenn der sagt, so ihre Punkte. Oh, ich sehe ein paar Zehn. Oh, manche gehen ein bisschen hart mit uns ins Gerät. 8,5, 10, 10, 8, 11, 7, mit. Ali Ben Kenobi, mit. Wenn es unter einer 7 ist, dann gerne noch so, but why? Mit ist auch crazy. Mit ist ein richtiger Diss eigentlich.
02:24:09 Wir freuen uns trotzdem, dass du noch dabei bist, lieber Ali Ben Kenobi. Das ist eigentlich auch ein gutes Zeichen. Felix, warte kurz. Renard Harrison 1-1, Gunner gegen Frankfurt. Stimmt das? Oh wirklich? Gibt es da einen Zwischenstand? Das stimmt! Oh, Frankfurt! Okay, okay, okay. Spannend, spannend. Okay, das verfolgen wir dann weiter. Ich bin ein Post-it-Doll. Nicht, das wird recycelt.
02:24:35 Zehn. Danke für die Zehn. Sie waren stets bemüht. Ja, das kenne ich von früher aus der Schule auch noch. Nein, das kenne ich nicht. Aber diese stets bemüht ist eigentlich auch nicht so gut. Das ist wirklich ein schöner Abschluss. Das war mein erstes Mal, eine deutsche Sendung anzuschauen. Ich habe es geliebt. Also danke schön, dass ihr das so gut macht. Ich liebe Deutschland und die deutsche Sprache. Viel Liebe aus New Jersey. Das ist die Person, die wir ganz am Anfang vom Streamen begrüßt haben.
02:25:03 neuer Subscriber auf jeden Fall. Nice, nice. Dankeschön, Leute. Und ja, danke fürs Dabeisein und fürs Mitmachen. Ihr merkt, wir kommen jetzt langsam schon zum Schluss. Der nächste Stream hier auf dem ARD-Twitch-Kanal findet statt am Samstag und zwar ab 14.30 Uhr mit Sportschau Live, mit Malte Völz, mit den Moderatoren Malte Völz, mit Karolin Labis und...
02:25:28 Ja, und mit dem einzig wahren Gewinner des goldenen Umbertos, Kevin Großkreutz. Die Kenner unter euch werden wissen, was ich meine. Es ist eine wundervolle Auszeichnung, die er erhalten hat. Ich muss ja auch sagen, großer Fan von seinen Tattoos, die er hat machen lassen, nachdem er auch Weltmeister wurde. Was denn für Weltmeister? Naja, er hat sich den Weltmeisterpokal... Ach echt?
02:25:53 Ich verfolge den nicht so. Nun denn. Er ist auch Weltmeister und deswegen ist er in der Sportschau Live auch zu krass. Really big fan. Und ja, Weltmeister Kevin Großkreutz wird auch dabei sein. Und nun. Und nun, ja. Zum Abschluss. Wir sind nämlich nächste Woche auch dabei.
02:26:13 Und zwar wieder für euch mit einem neuen Stream am Start. Ihr habt heute das Sendeformat gesehen. Schaltet doch dann gerne wieder ein. Okay, letztes Fax jetzt for real. Oh, das ist ein schöner Abschluss. Danke für den Stream weiter so. Ein ganz alter Mann. Ein ganz alter Mann. Auch cooler Username. Dankeschön.
02:26:29 Danke, dass ihr dabei wart. Nächste Woche gibt es uns wieder We Will Be Back. Und wir reden jetzt zu Knirps. Der war ja gestern hier auch auf dem Kanal bei Mixtalk zu Gast. Da ging es um das Thema IRL. Also lasst ihm viele Grüße da von uns und genießt noch den Abend. Tschüss Leute, danke.
02:26:54 Ja, dann einen wohlverdienten Feierabend, liebe Hannin, lieber Felix. Ich bleibe noch ein Weilchen hier, von mir gibt es nämlich gleich die aktuellen Nachrichten in den Tagesthemen. Aber vorher muss ich noch was klären. Hallo Jens, sag mal schnell, Team Conrad oder Team Jeremiah? Nee, echt jetzt? Das crazy.