Wir reviewen eure Bauten in unserer Gamescom Welt ! Heimwehpixel mit Sissor & Kiara
Gamescom in Minecraft: ARD erkundet Community-Bauten und teilt Messe-Fakten

Die Gamescom wird in Minecraft zum Leben erweckt: iWPixel und Chiara erkunden die von der Community erschaffene Welt, entdecken detailreiche Nachbildungen und teilen spannende Fakten zur größten Spielemesse. Von versteckten Tunneln bis zu beeindruckenden Bauwerken, die Moderatoren tauchen ein in die kreativen Interpretationen der Gamer. Live vom ARD-Stand.
Begrüßung und Einführung in den Gamescom-Livestream
00:01:30Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung von der Gamescom, moderiert von iWPixel und begleitet von Chiara. Es wird die Minecraft-Welt erkundet, die von der Community mit Gamescom-Bezug erbaut wurde. Die Moderatoren betonen ihre Neugier und laden die Zuschauer ein, sich im Chat zu melden, falls sie ihre eigenen Bauwerke erkennen und etwas darüber erzählen möchten. Der Stream wird live vom ARD-Stand übertragen, was die Interaktion mit dem Publikum vor Ort ermöglicht. Chiara, die bereits Erfahrung mit dem Format 'Heimweh Pixel' hat, teilt ihre Vorfreude auf die Erkundung der nachgebauten Gamescom und die kreativen Interpretationen der Community. Es wird auf die dritte Staffel von Heimweh Pixel hingewiesen, die im September startet, und auf die vielfältigen und emotionalen Momente, die in den vorherigen Staffeln erlebt wurden, einschließlich politischer Themen und prominenter Gäste wie Nega Amiri und Buddy von den Rocket Beans.
Interaktion mit dem Chat durch Faxe und Süßigkeiten
00:09:06Die Moderatoren erhalten während des Streams Nachrichten in Form von Faxen, die von Zuschauern über Kanalpunkte gekauft werden können. Diese unerwartete Interaktionsform sorgt für Begeisterung und Unterhaltung, da die Zuschauer Grüße, Fragen und sogar kleine Bestellungen wie Cola senden. Die plötzliche Flut an Faxen erinnert an eine chaotische Restaurantküche, wird aber positiv aufgenommen. Zusätzlich zu den Faxen werden die Moderatoren mit Süßigkeiten überrascht, was die Interaktion weiter auflockert. Es wird kurzzeitig darum gebeten, mit den Süßigkeitenspenden zu pausieren, um den Ablauf nicht zu stören. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv, indem sie Emotes senden und Fragen stellen, was die lebhafte Atmosphäre des Streams unterstreicht. Ein Zuschauer fragt nach dem VOD eines Konzerts vom Vortag, während andere ihre in der Minecraft-Welt versteckten Kreationen ankündigen.
Start der Erkundung der Minecraft-Gamescom-Welt
00:14:12Nachdem die Flut der Faxe vorerst gestoppt wurde, beginnen die Moderatoren mit der Erkundung der Minecraft-Gamescom-Welt. Chiara führt als erfahrene Heimweh-Pixel-Moderatorin durch die virtuelle Messe. Der erste Eindruck ist der nachgebaute Südeingang, inklusive digitaler Besucher. Die Moderatoren bemerken humorvoll die wenigen Outfits der Minecraft-Figuren im Vergleich zur realen Gamescom. Nach dem Betreten der Welt wird festgestellt, dass Sachbeschädigung nicht toleriert wird. Die Moderatoren untersuchen die virtuelle Nachbildung der Toilettenbereiche und entdecken humorvolle Details wie die drei Muscheln aus dem Film Demolition Man. Es wird über die Realitätsnähe der Nachbildung diskutiert, einschließlich fehlender Details wie frische Blumen, die normalerweise auf der echten Gamescom zu finden sind. Ein Stormtrooper mit einer Maus in seiner Flinte kreuzt den Weg, was für weitere Unterhaltung sorgt.
Fakten zur Gamescom und weitere Erkundung der Minecraft-Welt
00:27:33Es werden Fakten über die Gamescom geteilt, wie ihre Position als größte Spielemesse der Welt und ihre Geschichte von der Games Convention in Leipzig bis zum Umzug nach Köln. Die Besucherzahlen der Vorjahre werden ebenfalls erwähnt. Die Moderatoren setzen ihre Erkundung der Minecraft-Welt fort und stoßen auf ein Haus, das von Zuschauern eingerichtet werden sollte, was sich jedoch als Troll herausstellt, da keine Veränderungen erlaubt sind. Ein riesiges Gesicht wird entdeckt, das an Deltarune oder Undertale erinnert. Die Moderatoren bewundern die nachgebauten Verbindungsweg und Terrassen. Sie teleportieren sich nicht zum ARD-Stand, sondern erkunden weiter und entdecken einen versteckten Tunnel, der zu den Backrooms führt. Sie betonen, dass sie live von der Gamescom streamen und die Zuschauer virtuell dabei sind. Die Moderatoren erhalten weiterhin Faxe und lesen einige davon vor, darunter eine Frage nach dem Lieblingsmoment auf der Gamescom und Witze.
Verwirrung über den aktuellen Standort und Entdeckung weiterer Bauwerke
00:35:57Die Moderatoren sind verwirrt über ihren aktuellen Standort in der Minecraft-Welt und versuchen, sich zu orientieren. Sie entdecken eine Treppe, die nach oben führt, und gelangen in eine Halle, in der die Zuschauer Gamescom-Erinnerungen gebaut haben. Das erste Bauwerk ist Katze Tilda von Finn Darking 2, was die Moderatoren zunächst nicht zuordnen können, bis der Chat auf das Spiel Stray hinweist. Sie bewundern das Bauwerk und setzen ihre Erkundung fort. Sie stoßen auf eine Pilzhütte von Charlene, die an Super Mario erinnert, und ein Gamescom-Schild von Ramin. Die Moderatoren interagieren mit den Bauwerken, indem sie Knöpfe drücken und Geräusche erzeugen. Sie spekulieren über die Bedeutung der einzelnen Kreationen und versuchen, die Intentionen der Erbauer zu verstehen.
Minecraft-Portal und Faxnachrichten
00:43:24Es wird über den Bau eines unvollendeten Minecraft-Portals gesprochen und überlegt, es zu Ende zu bauen. Der Chat wird nach Hilfe gefragt, um ein Feuerzeug im Creative-Modus zu finden. Währenddessen werden Faxe vorgelesen, darunter eine Bestellung für eine Pizza ohne Senf und eine Einkaufsliste mit Zucker, Eier, Mehl, Milch, Erdbeeren, Gelee, Ofenpommes und Butter. Die Frage nach einer Suchfunktion im Creative-Modus wird aufgeworfen und schließlich wird das Feuerzeug gefunden. Es wird kurz über den Minecraft-Film gesprochen und die Suchfunktion im Spiel gefunden. Anschließend laufen die Streamer in der Luft und entdecken einen YouTube-Play-Button aus der Ferne, der sich als Plattform mit einem Schild von TJ Crafter 44 entpuppt. Es folgt eine Diskussion über Minecraft-Erfahrungen, wobei einer der Streamer zugibt, ein Noob im Creative-Modus zu sein und League of Legends als Hauptspiel zu bevorzugen. Die Steuerung von Minecraft wird als ungewohnt empfunden. Abschließend wird der Standort der ARD-Box in Halle 10.1 erklärt und die Suche nach ihr beginnt.
Erkundung der Gamescom-Welt in Minecraft
00:47:49Die Suche nach der ARD-Box in der Minecraft-Welt führt zu verschiedenen Strukturen und Hinweisen, darunter die Aufschrift "ARD Kinder Familie Acht". Es wird spekuliert, ob dies ein Hinweis auf Halle Acht ist. Ein weiteres Bauwerk wird als Pool oder Labyrinth interpretiert, wobei der Name "Julia" oder "Julian" entziffert wird. In einem Haus von Louis entdecken sie eine Kreissäge, was zu Spekulationen über den Zweck des Hauses führt. Der Chat wird um Mithilfe bei der Interpretation gebeten. Ein anderes Bauwerk wird als Unterwasserbau von Discord Games Sucht identifiziert, der als Teleporter zum Discord-Server interpretiert wird. Es werden Minecraft-Schilder und eine mögliche Pausenecke entdeckt. Die Streamer überlegen, ob sie etwas in einen Topf werfen sollen, werden aber vom Zündeln abgehalten. Der Chat klärt auf, dass der zuvor entzifferte Name Julian ist und es sich um Julian Minecraft Tower Battle handelt. Es wird Basti GHG entdeckt, der von Jan gebaut wurde, und seine Präsenz auf der Gamescom hervorgehoben. Der Stand auf der Gamescom, an dem sie sich befinden, wird als zufällige Entdeckung dargestellt, inklusive Sophia, die Baudiburg moderiert, und einem Bild von Baudiburg, mit dem man am Stand interagieren kann.
Bau-Challenge und Pferde-Anekdoten
00:52:56Die Teleportationstüren mit dem Hinweis auf einen Timer für eine Bau-Challenge werden entdeckt. Die Streamer planen, gegenseitig zu bauen und die Werke des anderen zu erraten. Ein Fax von Alphasen warnt vor einer gefährlichen Kombination aus Feuer und Chiara, insbesondere für Pferde. Chiara erzählt Anekdoten aus Red Dead Redemption 2 und Far Cry, in denen Pferde in Unfälle mit Explosionen verwickelt waren. Sie gesteht, kein "Pferdemädchen" gewesen zu sein und stattdessen Wölfe, Adler und Dinosaurier bevorzugt zu haben. Es folgt ein Gespräch über Lieblingsdinosaurier, wobei Triceratops und Stegosaurus genannt werden. Ein Fun-Fact über den Weißkopfseeadler als Wappentier wird geteilt, wobei dessen weniger anmutige Eigenschaften diskutiert werden. Der Chat wird für Candy-Spenden gedankt. Weitere Faxe werden vorgelesen, darunter eine Frage, ob Dynamit in Red Dead Redemption 2 für die Pferdeunfälle verantwortlich war. Chiara zählt einige ihrer Pferde in Red Dead Redemption 2 auf, darunter Bob Ross 1, Bob Ross 2, Bob Ross 3, David Hesselhoff und Tom Hengst. Einer der Streamer gibt zu, eher ein "Plötze-Mensch" zu sein und immer den gleichen Pferdenamen zu verwenden.
Berufliche Hintergründe und Gamescom-Erinnerungen
00:58:02Die Streamer beantworten Zuschauerfragen zu ihren Berufen. Chiara erklärt, dass sie Freiberuflerin ist und Formatkonzepte mitentwickelt und redaktionell betreut, aber keine formale Moderationsausbildung hat. Sie betont, dass sie viel durch Twitch-Streaming gelernt hat und dass praktische Arbeitserfahrung wichtiger ist als reine Universitätsbildung. Sie erzählt von ihrem Einstieg in die E-Sport-Branche ohne Volontariat und betont die Bedeutung von Arbeitserfahrung. Anschließend sprechen sie über ihre Lieblings- und Hassfächer in der Schule, wobei Mathe als Chiaras Hassfach genannt wird. Sie erinnern sich an Sportunterricht, einschließlich Schwebebalken für Mädchen und Bändertanz, den sie als wenig sinnvoll empfanden. Sie bevorzugten Völkerball und Brennball. Ein weiteres Fax wird vorgelesen, das sich auf Red Dead Redemption 2 bezieht und fragt, ob Chiara den weißen Araber gefangen hat. Sie erzählt, dass sie sich das Pferd aus Prinzip nicht holen wollte, es dann aber doch tat, nachdem viele ihrer Pferde gestorben waren. Abschließend wird erwähnt, dass Chiara in einer Folge von Heimel Pixel im Senegal auf Pferden geritten ist, was ihren Ruf in Bezug auf Pferde bestätigt.
Besuch von Leonidas' Minecraft-Halle
01:04:17Die Streamer kehren zu Minecraft zurück, um die Gamescom-Welt weiter zu erkunden, und betreten Halle 6 durch ein Portal. Sie bewundern die Halle, die von einer einzigen Person erbaut wurde, und begrüßen Leonidas, den Erbauer, der sich ihnen anschließt. Leonidas stellt sich vor, ist zwölf Jahre alt und hat etwa vier Stunden mit dem Bau verbracht. Er war jeden Tag von Donnerstag bis Sonntag auf der Gamescom. Sie beginnen mit der Erkundung von Leonidas' Bauten und starten im Park mit den Kirschbäumen, der als idyllische Ruhe-Oase gedacht ist, um den chaotischen Rest der Welt auszublenden. Leonidas erklärt, dass er den Park gebaut hat, um einen Kontrast zu den TNT-Blöcken und komischen Gesichtern in der Umgebung zu schaffen. Er beschreibt, wie er mit Knochenmehl Blumen und Sträucher platziert hat und die hohen Sträucher entfernte. Er spielt seit sechs Jahren Minecraft und hat in den letzten Jahren viel gebaut. Er erzählt von seinem Podcast mit seinem Vater, in dem sie über ihre Bauten sprechen und Roleplays machen, wie eine Zombie-Apokalypse-Trilogie, in der sie TNT einsetzen und in Paralleluniversen reisen. Sie versuchen jeden Samstag eine Folge zu veröffentlichen und haben von einem Audio-Podcast zu einem Video-Podcast mit aufwändigen Intros gewechselt.
Fußballfeld, Wippe und ein Rennen
01:13:30Leonidas führt die Streamer zu einem Fußballfeld, auf dem man mit Gürteltieren Fußball spielen kann, da diese sich einrollen und durch ihren Panzer keinen Schaden nehmen. Anschließend zeigen sie eine Wippe, die jedoch nicht richtig funktioniert. Leonidas erklärt, dass sie in der Bedrock-Version besser funktioniert. Er empfiehlt, eine Enderperle zu benutzen, um von der Wippe zu kommen, da sich sonst das Minecart verschiebt und die Wippe kaputt geht. Als nächstes zeigen sie ein Labyrinth und ein Rennen, das von Leonidas' Vater gebaut wurde. Der Eingang zum Rennen befindet sich hinter einem Loch bei den Lampen. Im Inneren befindet sich ein Knopf, der ein zufälliges Item ausgibt, das man für das Rennen verwenden muss. Leonidas hat an der Seite Dekorationen in Form von Rüstungen angebracht, die mit verschiedenen Verzierungen versehen sind. Seine Lieblingsrüstungen sind Diamant und Gold, da sie am edelsten aussehen. Er erklärt, dass er die Rüstungen mit den jeweiligen Verzierungen und den passenden Blöcken dahinter versehen hat, um zu zeigen, womit sie verziert sind. Insgesamt gibt es neun Rüstungen.
Lieblingsbauwerke und Podcast-Logo
01:18:54Die Streamer verlassen das Rennen und sprechen über Lieblingsfächer. Leonidas gibt an, dass Sport eher sein Lieblingsfach ist als Kunst. Sie erwähnen Bodenturnen in der Schule, das jedoch aufgrund eines kranken Lehrers nicht richtig durchgeführt wurde. Ein Fax von Kirschkuchen ermutigt Leonidas, seine Kreativität zu bewahren. Leonidas nimmt eine Jellybean und die Streamer setzen ihre Erkundung fort. Sie kommen zu einer kleinen Endinsel mit Obsidian-Türmen und Kerzen, die Endkristalle darstellen. Das größte Bauwerk ist ein Labyrinth, das hauptsächlich von Leonidas' Vater gebaut wurde, aber Leonidas hat die halbautomatische Tür gebaut. Leonidas spielt schon sehr lange Minecraft und konnte das Labyrinth daher in kurzer Zeit bauen. Einer der Streamer versucht, das Labyrinth zu durchspielen, während der andere von oben zusieht. Am Ende erreichen sie den Ausgang und bewundern die futuristische Optik. Als nächstes zeigen sie das Logo von Leonidas' Podcast, das fälschlicherweise für Mickey Maus gehalten wird. Zuschauer loben den Podcast und fragen, wo man ihn hören kann. Leonidas gibt an, dass der Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und eigentlich überall, wo es Podcasts gibt, verfügbar ist. Abschließend fragen sie, ob sie noch etwas übersehen haben und Leonidas erwähnt, dass sein Vater eine Regenbogenflagge eingebaut hat. Er wollte eigentlich noch einen Phantom in das kleine End einbauen, hat dies aber nicht getan, da er keine Tiere oder Mobs spawnen durfte.
Ehrlichkeit und Lieblingsbauwerke
01:24:34Leonidas erklärt, dass er nur für das Rennen Admin-Rechte hatte und diese nicht für das kleine End nutzen wollte. Die Streamer loben seine Ehrlichkeit. Auf die Frage nach seinem Lieblingsbauwerk nennt Leonidas die Wippe und das Rennen. Er bedauert, dass einer der Streamer die Wippe kaputt gemacht hat. Er erklärt, dass seine Schwester die Wippe gebaut hat und auch ein Klettergerüst bauen könnte. Das Rennen mag er am meisten, weil er viel Arbeit in die Verzierungen der Rüstungen gesteckt hat. Er musste alle Rüstungen per Hand verzieren. Die Streamer loben seine Arbeit und beenden die Erkundungstour.
Erkundung der Gamescom-Welt mit Leonidas und Einblicke in seine Bauwerke
01:25:30Leonidas teilt seine Begeisterung für Rüstungsverzierungen und erwähnt eine Welt auf seinem Computer, in der er alle Rüstungen mit verschiedenen Farben und Templates erstellt hat. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Detail beim Rennen auf dem Boden, einen schwarz-weiß Verlauf, der als versteckter Hebel zu einer Schatzkammer geplant war, aber aufgrund von Serverbeschränkungen nicht umgesetzt werden konnte. Leonidas erklärt, wie er zu Hause Türme mit diesem Schwarz-Weiß-Verlauf und einem Nebelloch-Effekt baut, indem er Endstäbe zwischen Glasschichten platziert, um funkelnde Sterne zu simulieren. Er bedankt sich für die Möglichkeit, seine Bauwerke zu präsentieren und Einblicke in die Gedanken dahinter zu geben, einschließlich der Beteiligung seiner Schwester an der Wippe, während er die Redstone-Schaltung darunter baute. Er äußert den Wunsch, den Podcast fortzusetzen und sich in zehn Jahren als großer Creator zu sehen, wobei er die Creator-Area auf der Gamescom als zukünftiges Ziel nennt. Er betont, dass Creator sein das Beste sei, was er sich vorstellen könne.
Gamescom Projekt und die Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort
01:33:51Es wird erklärt, dass das Bauprojekt auf der Gamescom stattfindet und Besucher vor Ort die Möglichkeit haben, eigene Projekte einzureichen und mitzubauen. Es wird kurz auf Emre und sein Quiz eingegangen, das er in der Welt gebaut hat. Das Quiz beinhaltet Fragen zum Allgemeinwissen und zur Geschichte. Die Moderatoren kehren zum ARD-Stand zurück und erkunden die Wurzeln der Gamescom, die in Leipzig als Games Convention begann. Sie erinnern sich an frühere Erlebnisse auf der Leipziger Messe, einschließlich innovativer Technologien wie Playstation Eye Toy und Guitar Hero. Sie betonen die Bedeutung, die Anfänge der Gamescom zu erkunden und erwähnen die warmen Temperaturen in den Hallen aufgrund der Glaskuppel.
Historische Einblicke und Kontroversen auf der Games Convention / Gamescom
01:40:49Es werden historische Ereignisse und Kontroversen im Zusammenhang mit der Games Convention und Gamescom beleuchtet. Eine Installation von 2008, die die Türme des World Trade Centers zeigte, die vor Angriffen verteidigt werden sollten, sorgte für Kritik. Ein Beitrag von RTL Explosive aus dem Jahr 2011, der Gamer als Freaks darstellte, führte zu über 8000 Beschwerden und einem Hackerangriff auf die RTL-Homepage. Im Jahr 2017 hielt Angela Merkel als erste Bundeskanzlerin eine Eröffnungsrede auf der Gamescom, in der sie die Bedeutung der Gaming-Branche für die deutsche Wirtschaft hervorhob, jedoch auch die Forderung nach mehr Fördergeldern ansprach. Eine Werbeaktion der Bundeswehr im Jahr 2018, die Krieg und Videospiele gleichsetzte, stieß auf Kritik. Gerüchte über einen Vorfall am Fortnite-Stand im Jahr 2018, bei dem jemand sein Geschäft verrichtet haben soll, wurden später als Fantasie des Internets entlarvt.
Entwicklung der Gamescom und Community-Erlebnisse
01:46:07Die Pandemie zwang die Gamescom im Jahr 2020 in die Online-Welt, was dazu führte, dass die Gamescom zur größten Videospielmesse der Welt wurde. Trotzdem wird betont, wie wichtig es ist, sich mit anderen Menschen zu vernetzen und das Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Es werden die positiven Aspekte der Gamescom hervorgehoben, wie die Hilfsbereitschaft und das Miteinander der Besucher. Es werden Cosplays von Claire Obscure erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt, Fans des Spiels zu treffen. Ein kontroverser Moment im Jahr 2022, als Montana Black von vielen Fans begleitet wurde, die randalierten, wird angesprochen. Es werden die Sicherheitsmaßnahmen auf der Gamescom diskutiert und die Bedeutung der Sicherheit aller Besucher betont. Ein Vorfall auf der Opening Night Live der Gamescom 2023, bei dem ein Mann die Bühne stürmte und schwer verständlich Bill Clinton wants to play GTA 6 ins Mikro rief, wird erwähnt.
Erkundung weiterer Bereiche der Gamescom und persönliche Anekdoten
01:51:49Es werden weitere Bereiche der Gamescom erkundet, darunter Halle 8 mit einem Baumhaus und einem Trollhaus. Persönliche Anekdoten und Erinnerungen an frühere Gamescom-Besuche werden geteilt. Ein Besucher beschreibt, wie die Gamescom für ihn wie ein Nachhausekommen ist, obwohl die kindliche Begeisterung mit dem Erwachsenwerden etwas verloren gegangen ist. Die Moderatoren sprechen darüber, was sie selbst auf der Gamescom bauen würden. Es werden die Veränderungen in der Gaming-Branche und die Entwicklung der Gamescom im Laufe der Jahre diskutiert. Die Frage, ob man sich die Gamescom selbst anschaut, wird beantwortet und es wird erwähnt, dass die Releases der Spiele näher an die Gamescom gerückt sind.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
02:03:11Chiara wird für ihre Teilnahme am Stream gedankt und es wird erwähnt, dass sie die letzten zwei Staffeln die Moderation von Heimweh Pixel übernommen hat. Es wird angekündigt, dass die dritte Staffel von Heimweh Pixel am ersten September startet und von den Moderatoren und Dom im Wechsel moderiert wird. Es wird auf die Tagesschau Together hingewiesen, die um 16.30 Uhr auf dem Kanal startet. Der Chat wird für seine Teilnahme bedankt und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird betont, dass es sich bei dem Stream um eine Konversation gehandelt hat und dass dies auch in Zukunft so bleiben soll. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und auf die nächste Sendung hingewiesen.