IRL Gamescom mit @Lostkittn YIPPIE
Gamescom-Erkundung mit Lostkittn: IRL-Abenteuer, Merch und Fan-Begegnungen

Baso und Lostkittn erleben die Gamescom IRL: Sie erkunden Hallen, treffen Fans und bewundern Merchandise. Von Indie-Games und Retro-Spielen bis hin zu Anime-Figuren und lustigen Socken – ein Tag voller Eindrücke. Sie besuchen die Artist Area, den Netflix- und Minecraft-Stand und interagieren mit der Umgebung und den Besuchern. Einblicke in die Messe, Empfehlungen und persönliche Begegnungen prägen den Tag.
Gamescom IRL-Stream mit Lostkittn
00:06:10Ein gemeinsamer IRL-Stream von der Gamescom mit Lostkittn wird gestartet. Es wird ein gemischter Chat erwartet und um einiges gebeten. Der Stream beginnt im Creator Space, danach ist geplant, den Merch-Stand und den Netflix-Stand zu besuchen sowie die Umgebung zu erkunden. Lostkittn äußert sich erfreut über die Kooperation und die Möglichkeit, gemeinsam mit Baso zu streamen, da die Interaktion dadurch viel cooler sei. Lostkittn gibt zu, dass sie introvertiert ist und wenig IRL-Erfahrung hat, aber Baso versichert, dass es kein Problem sei, falls es unangenehm werden sollte. Es wird über Finanzen und die Kosten verschiedener Dinge gesprochen, wobei Baso scherzhaft andeutet, dass der Kameramann unterbezahlt sei. Die beiden Streamerinnen bereiten sich darauf vor, die Gamescom zu erkunden, sind sich aber unsicher, ob sie im Real Life genauso bereit und motiviert sein werden wie am PC. Sie betonen, dass IRL-Streams anders sind und ein höheres Maß an Extrovertiertheit erfordern, was sie an anderen IRL-Streamern bewundern. Baso und Lostkittn diskutieren über die Unterschiede zwischen IRL-Streaming in einer kontrollierten Umgebung wie der Gamescom und dem Streaming in der Öffentlichkeit, wo die Leute weniger vertraut mit der Situation sind. Lostkittn äußert ihr Unbehagen dabei, einfach in Geschäfte zu gehen und zu filmen, aus Angst, Ärger zu bekommen, während Baso die Furchtlosigkeit anderer IRL-Streamer bewundert.
Erkundung der Gamescom-Hallen
00:12:51Der Stream führt durch Halle 10, die Resco Area, zum Broadway und zur Summage. Zuvor hatte Baso bereits kurz Halle 10 besucht. Es wird überlegt, ob man nach unten gehen soll, wo es ein Spiel gibt, bei dem man Spieler riechen kann. Die Streamerinnen testen das Active Noise Cancelling der Mikrofone und bitten den Chat um Feedback, ob Hintergrundgeräusche erwünscht sind oder nicht. Der Chat bevorzugt es, wenn es "ballert" und mehr Hintergrundgeräusche vorhanden sind, da es natürlicher wirkt. Baso und Lostkittn scherzen über die Möglichkeit, dass sich Paare aus ihren Chats bilden könnten und dass dies zur Zeugung von "Basel-Kittenkindern" führen könnte. Sie sprechen über die positiven Aspekte ihrer Communitys, wie Freundschaften und gemeinsame Aktivitäten, und erwähnen einen Kitten-Stammtisch, der sich regelmäßig trifft. Die beiden Streamerinnen äußern ihr Interesse an Indie-Games und Retro-Spielen und beschließen, ein wenig durch die Gegend zu laufen. Sie bewundern das Spiel Tiny Bookshop und scherzen darüber, dass sie als süße Mäuse bezeichnet wurden. Baso und Lostkittn schlendern weiter durch die Gamescom, wobei sie von Fans erkannt und angesprochen werden. Sie besuchen den Japan-Pavillon und die Indy Arena und äußern ihr Interesse an verschiedenen Spielen und Ständen. Lostkittn fühlt sich orientierungslos, während Baso die Vorteile genießt, von einem Kameramann begleitet zu werden.
Merchandise und Begegnungen
00:26:13Die Streamerinnen besuchen den Merchandise-Bereich und treffen auf Valeria, die Motive für Springer erstellt hat. Lostkittn freut sich darauf, am Freitag ihre Motive herauszugeben. Sie sprechen über Anime-Figuren und bitten den Kameramann, keine zu nackten Darstellungen zu filmen. Lostkittn erzählt, dass sie ein Lapras-Sachen in Japan gewonnen hat. Es wird über Alerts gesprochen, die durch Spenden ausgelöst werden. Baso und Lostkittn entdecken einen Minecraft-Stand und wundern sich, ob es diesen schon im letzten Jahr gab. Sie werden von einem Fan angesprochen, der ein Bild machen möchte. Die Streamerinnen warnen vor Mystery-Tüten, da diese oft enttäuschende Inhalte haben. Sie werden von weiteren Fans erkannt und angesprochen. Baso und Lostkittn scherzen darüber, dass sie berühmt sind und nur mit anderen berühmten Leuten sprechen dürfen. Sie betrachten Haarteile und Perücken und sprechen über das Spiel Genshin Impact. Die Streamerinnen werden erneut von Fans angesprochen und verabschieden sich. Sie bedanken sich beim Kameramann und entschuldigen sich für die vielen Alerts, die im Stream zu hören sind. Baso und Lostkittn planen, in Zukunft erneut zusammen zu streamen, um die Alerts besser zu integrieren. Sie besuchen einen Fallout-Stand und machen Fotos mit den Ausstellern. Die beiden Streamerinnen gehen zum Netflix-Stand und unterhalten sich mit den Leuten dort. Sie scherzen über Rollenspiele und Geschlechterstereotype.
Artist Area und Socken-Shopping
00:42:21Die Streamerinnen bewundern süße Rucksäcke und sprechen über den "ganzen Vorfall von 2024". Sie entdecken ein Kribbibara-Kuscheltier und diskutieren über den Konsum von Labubus. Baso und Lostkittn sprechen über den Verlust des Respekts vor dem Konsum und die TikTok-Trends, bei denen Leute riesige Mengen an Produkten kaufen und wegwerfen. Sie besuchen den Stand mit den neuen Stickern und planen, später dorthin zurückzukehren. Lostkittn trinkt etwas und packt die Flasche in den Rucksack des Kameramanns. Sie treffen auf einen Fan und machen ein Foto zusammen. Jemand im Chat bezeichnet Lostkittn als klein, was sie empört zurückweist. Die Streamerinnen schlendern durch die Artist Area und bewundern die Kunstwerke. Sie besuchen den Stand von Lean on Art und sind begeistert von den Farben und Motiven. Lostkittn äußert den Wunsch, reich zu sein, um alle Kunstwerke kaufen zu können. Sie besuchen einen Stand mit Goldschimmer-Prints und loben die legendären Designs. Baso und Lostkittn betonen die Bedeutung der Unterstützung von Künstlern und ermutigen die Zuschauer, die Artist Area zu besuchen und dort Geld auszugeben. Sie besuchen einen Stand mit lustigen Meme-Stickern und kaufen mehrere davon. Die Streamerinnen entdecken einen Sockenstand und beschließen, dort einzukaufen. Sie wählen verschiedene Socken mit Tiermotiven aus und bedanken sich beim Verkäufer.
Empfehlungen und Eindrücke von der Messe
01:08:12Es werden verschiedene Merch-Stände besucht und die Produkte bewertet. Besonders hervorgehoben werden Beanies, die bei kaltem Wetter empfohlen werden, und die Vielfalt an Socken mit lustigen Motiven. Es wird ein Online-Shop namens Mia Maus (M-I-A-M-O-U-Z) erwähnt, der für seine beständigen künstlerischen Produkte gelobt wird. Die große Auswahl an Merch, von Socken über Onesies bis hin zu Kissen, wird positiv hervorgehoben, ebenso wie die Kreativität der Designs, die über einfache Prints hinausgehen. Ein Stand mit Drachenmotiven erregt besondere Aufmerksamkeit und Begeisterung. Es wird kurz auf Bedenken hinsichtlich des Filmens bestimmter Bereiche eingegangen, insbesondere im Hinblick auf potenziell anstößige Inhalte, um eine Verwarnung zu vermeiden. Es wird auch überlegt, ob ein Stand mit leicht bekleideten Damen gefilmt werden darf, wobei darauf geachtet wird, den Inhalt nicht zu sexualisieren.
Interaktionen und Begegnungen auf der Gamescom
01:13:38Es kommt zu Interaktionen mit Zuschauern und anderen Besuchern, darunter ein überraschendes Treffen mit einem Fan namens Tim Horos, der um ein Autogramm bittet. Es gibt auch Gespräche über verschiedene Merchandise-Artikel, insbesondere Katzen- und Erdbeermotive, sowie bequeme Kleidung von Uniqlo. Es wird festgestellt, dass es trotz des Mittwochs bereits sehr voll ist, was die Erwartungen für die kommenden Tage erhöht. Es wird überlegt, ob es im Stream störend ist, wenn mehrere Personen gleichzeitig reden, und eine Lösung gefunden, indem sich eine Person stumm schaltet. Es wird die Schwierigkeit des Rückwärtslaufens mit einer Kamera diskutiert, ohne dabei andere zu behindern. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man zusammen auf der Gamescom ist und sich gegenseitig unterstützt.
Erkundung der Gamescom-Hallen und Merchandise
01:25:56Es wird die hohe Besucherzahl für einen Mittwoch hervorgehoben und die Vielfalt der Merchandise-Stände erkundet, wobei besonders Taschen mit Katzenmotiven und Headpieces im Gothic-Stil auffallen. Ein Stand mit Hai-Fisch-Karten erregt Aufmerksamkeit, und es wird überlegt, ob man sich wieder mehr für Figuren interessieren sollte. Die angenehme Temperatur in den Hallen wird gelobt. Es wird überlegt, ob Kissen mit Hentai-Motiven gezeigt werden dürfen. Es wird der Müller-Markt auf der Gamescom als ungewöhnlich empfunden. Es wird überlegt, wie man am besten zum Netflix-Stand in Halle 8 gelangt. Es wird kurz über Trading Card Games wie Yu-Gi-Oh!, Pokémon und Magic gesprochen, wobei die Komplexität der Spielregeln und die Vorliebe für das Sammeln der Karten betont werden. Es wird die Freude über schöne Taschen und Katzenmotive auf Merchandise-Artikeln zum Ausdruck gebracht.
Eindrücke von der Gamescom und Manga-Vorlieben
01:40:47Es wird der erste Eindruck von der Gamescom geschildert, wobei die Artist Area als größer als im Vorjahr empfunden wird. Die Dokomi wird als Messe mit den höchsten Ausgaben genannt. Es wird über den Umgang mit dem begrenzten Platz für Merchandise zu Hause gesprochen und Strategien entwickelt, um nicht zu viele kleine Dinge zu kaufen. Es wird festgestellt, dass es am Mittwoch voller ist als in den letzten Jahren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, normale Bücher zu lesen und die Vorliebe für Mangas aufgrund des visuellen Aspekts betont. Es wird erwähnt, dass der Manga Fairy Tail gelesen wird, obwohl der Anime bereits bekannt ist, da die letzte Staffel nicht auf Deutsch synchronisiert wurde. Es wird die Freude am abendlichen Lesen von Mangas anstelle von TikTok-Scrollen hervorgehoben.
Meet & Greet Ankündigung und Gamescom-Erlebnisse
01:51:00Es wird ein Meet & Greet am Freitag um 16 Uhr bei Borderlands 4 angekündigt, wobei die coole Kulisse und die erwarteten Cosplayer hervorgehoben werden. Die Freude über den geräumigen Spot für Fotos wird betont. Es wird über die Stimme diskutiert, die an Fischkopf erinnert. Es wird festgestellt, dass man sich leicht von Pokémon ablenken lässt. Es wird ein dicker Shiba Inu entdeckt und die Vorliebe für diese Hunderasse aufgrund ihrer Katzenähnlichkeit erwähnt. Es wird der Anno-Stand gezeigt und die Freude auf das kommende Anno-Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird die beeindruckende Gestaltung des Anno-Standes gelobt. Es wird überlegt, ob man RLs nur einmal Hallo sagen sollte. Es wird die hohe Besucherzahl für einen Mittwoch betont und die Vorfreude auf die kommenden Tage geäußert. Es wird die Tasche von Uri und die Socken von Olli erwähnt. Es wird der Plan, bis zum Ende der Gamescom zu streamen, bekräftigt.
Raid und weitere Gamescom-Erkundungen
02:04:37Ein Raid von Formula wird dankend erwähnt und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird die Ablenkung durch verschiedene Dinge auf der Gamescom thematisiert. Der Stand mit den Schafen wird als süß und gleichzeitig etwas gruselig beschrieben. Es wird die Orientierungslosigkeit aufgrund der Menschenmassen thematisiert. Es wird die coole Gestaltung des Anno-Standes gelobt. Es wird überlegt, ob man Säulen von einem anderen Stand als Deko haben könnte. Es wird festgestellt, dass man auf der falschen Seite läuft und den Strom der Menschen entgegenkommt. Es wird der Spongebob-Stand als Highlight hervorgehoben und die allgemeine Beliebtheit von Spongebob betont. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Anni eine Flasche Wasser in die Halle gebracht hat. Es wird überlegt, ob man mit dem Setup so suchen kann, weil das Arsch ist.
Stimmliche Anstrengung und Gamescom-Erlebnisse
02:09:51Die Lautstärke auf der Gamescom fordert ihren Tribut, was sich an der Stimme bemerkbar macht. Es wird überlegt, ob die Community positiv oder negativ verstört ist, und mögliche Schadensersatzforderungen werden humorvoll thematisiert. Ein One-Piece-Schiff wird bestaunt und die Community für ihren positiven Vibe gelobt, besonders im Vergleich zu anderen Chats bei gemeinsamen Streams. Die Lego-Wellen werden bewundert und ein kurzer Blick auf den Garten gewährt. Der Netflix-Stand wird als besonders beeindruckend hervorgehoben, inklusive der Stranger Things Attraktion, obwohl die Serie nicht mehr aktiv verfolgt wird. Diskussionen über das Schließen der Halle um 19 Uhr entstehen, was die verbleibende Zeit beeinflusst. Ein kurzer Besuch des Wednesday-Bereichs wird unternommen und Erinnerungen an Nintendogs werden ausgetauscht, wobei die Gemeinsamkeiten mit den Pylonen hervorgehoben werden. Trotz der nahenden Schließzeit ist noch einiges los, und die Lautstärke der Asus-Rockbühne wird als störend in Erinnerung gerufen.
Cosplay, WoW und sportliche Ninja-Parcours
02:17:07Es wird über Cosplays am Borderlands 4-Stand gesprochen, die als besonders gelungen beschrieben werden. Ein kurzer Exkurs über WoW-Erfahrungen und die Housing-Funktion im Spiel wird gemacht, inklusive der Idee, ein Haus nur für zwei Personen mit vielen Katzen zu bauen. Der Mangel an regelmäßiger sportlicher Betätigung wird thematisiert, und ein Ninja-Parcours wird als anstrengend eingeschätzt, besonders im Hinblick auf das Halten des eigenen Körpergewichts. Ein Foto mit einem Fan wird gemacht, und die irritierende Platzierung von Bananen in einer SK Gaming-Box wird diskutiert. Es wird überlegt, eine Compilation von Leuten zu filmen, die auf den Bananen vor den Ständen ausrutschen. Ein kurzer Rückblick auf einen Vorfall mit einer Banane wird gemacht. Die Stände auf der Gamescom werden als beeindruckend und jedes Jahr andersartig gelobt, besonders der Netflix-Stand mit dem One Piece-Bezug. Eine gute Sache mit Pfandflaschen wird gelobt und Lego-Merch entdeckt.
Intensität der Gamescom und gemeinsame Streaming-Ideen
02:23:54Die Intensität der Gamescom wird hervorgehoben, da sie sich länger anfühlt als sie ist, was auf die vielen Eindrücke und die Lautstärke zurückzuführen ist. Es wird überlegt, ob man noch weiterlaufen soll, obwohl es eigentlich schon nach 19 Uhr ist. Ein Burger als Mahlzeit vor dem Stream wird verworfen, um einen Foodkoma zu vermeiden. Die Vorstellung, wie anstrengend es für Streamer ist, die zehn Stunden oder länger auf der Gamescom streamen, wird diskutiert. Die Entspanntheit bei gemeinsamen Streams wird gelobt, da man sich gegenseitig ergänzen kann. Die heutige IRL-Erfahrung wird als sehr entspannt empfunden. Es wird überlegt, ob man bei den Stream Awards als bestes Duo nominiert wird und welche verrückten IRL-Aktionen man dafür unternehmen könnte, wie zum Beispiel eine Reise zum Mond mit der NASA oder eine Asientour. Eine Streamer-WG für ein Wochenende wird vorgeschlagen und die Idee einer Bobbycar-Tour wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass es noch keine benannte Tour von weiblichen Streamern gibt.
Katzenliebe, Tourpläne und Gamescom-Erkundungen
02:29:03Es wird über eine Segeltour mit Katzen gesprochen und das Sammeln von Spenden für Fische. Die Sehnsucht nach den Katzen zu Hause wird thematisiert, und eine Serie mit einer traurigen Hundegeschichte verstärkt das Gefühl. Es wird beschlossen, die heutigen Vorhaben in die Tat umzusetzen, da beide gut in der Organisation sind. Es wird überlegt, ob man noch dieses oder nächstes Jahr eine Tour macht. Die Idee, Katzen an die Leine zu nehmen und auf einem Boot mitzunehmen, wird diskutiert. Die Musik wird leiser gestellt, was als sehr nett empfunden wird. Die Spongebob-Arena wird als verrückt und riesig beschrieben. Es wird überlegt, ob man noch in den 18+ Bereich gehen kann. Die Stände auf der Gamescom werden als beeindruckend und jedes Jahr andersartig gelobt, besonders der Netflix-Stand mit dem One Piece-Bezug. Eine gute Sache mit Pfandflaschen wird gelobt und Lego-Merch entdeckt. Es wird überlegt, wie lange der Stream schon läuft, und festgestellt, dass es sich länger anfühlt als es ist.
Leere Hallen, unangenehme Begegnungen und Spenden
02:39:28Die leeren Hallen der Gamescom werden genossen, da die Messe theoretisch schon um 19 Uhr schließt. Es wird festgestellt, dass aber trotzdem noch viele Leute da sind. Eine unangenehme Begegnung mit einer Person, die nach der Bekanntheit fragt, wird thematisiert. Es wird sich über die Person lustig gemacht, da diese sehr unsympathisch rüber kam. Es werden 2000 Bits und 30 Subs gefeiert. Der Kauf eines Pikachu mit einem Bären wird angekündigt. Es wird überlegt, ob man noch in den Nintendo-Bereich gehen kann. Ein Foto mit einem Fan wird gemacht. Es wird sich darüber amüsiert, dass jemand gefragt hat, wie der Twitch-Name ist, obwohl er gerade gestreamt wird. Samsung wird für seinen riesigen Stand gelobt. Die Nintendo-Bühne wird als Highlight der Karriere bezeichnet, da man dort vor zwei Jahren bei „Everybody want to switch“ dabei sein durfte. Es wird sich gefragt, ob man den gleichen Spot hatte. Es wird festgestellt, dass es viele Genshin Impact-Stände gibt.
Angst vor Zombies, LED-Lichter und RPGs
02:46:22Es wird bedauert, dass die Resident Evil-Stände verpasst wurden, da Angst vor Zombies besteht. Die hellen LED-Schilder werden als störend empfunden. Ein süßes RPG namens Honor of Kings World wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Stände dieses Jahr sehr cool sind und einen abholen. Es wird sich überlegt, Cosplayer zu sein und Leute zu erschrecken. Es wird erzählt, dass man einen Resident Evil-Teil gespielt hat, aber aufgehört hat, als ein Zombie durchs Fenster gesprungen ist. Es wird festgestellt, dass die Stände dieses Jahr sehr cool sind und einen abholen. Es wird sich überlegt, Cosplayer zu sein und Leute zu erschrecken. Es wird erzählt, dass man einen Resident Evil-Teil gespielt hat, aber aufgehört hat, als ein Zombie durchs Fenster gesprungen ist. Es wird festgestellt, dass die Stände dieses Jahr sehr cool sind und einen abholen. Es wird sich überlegt, Cosplayer zu sein und Leute zu erschrecken. Es wird erzählt, dass man einen Resident Evil-Teil gespielt hat, aber aufgehört hat, als ein Zombie durchs Fenster gesprungen ist.
Anspieltermine, Tourpläne und Challenges
02:53:01Die Gamescom-Stände werden als sehr cool empfunden. Es wird darüber gesprochen, dass Anspieltermine nicht so interessant sind, da man die erste Experience lieber im Stream haben möchte. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Chat sich wundert, warum es so leer ist. Es wird sich überlegt, eine Tour zu planen und Kooperationspartner zu suchen. Es wird über die Idee einer Geldtour gesprochen, bei der man so lange live ist, bis man einen bestimmten Betrag eingenommen hat. Es wird sich überlegt, Penny traden zu müssen und mit fremden Leuten reden zu müssen. Es werden Challenges diskutiert, wie zum Beispiel alleine in eine Stadt zu fahren, ohne ein Hotel gebucht zu haben oder ohne Handy. Es wird festgestellt, dass man nicht alles für Content machen muss. Es wird sich über eine Storyline lustig gemacht, die im Kopf aufgebaut wurde. Ein Raid wird gefeiert. Es wird überlegt, was noch nicht gesehen wurde. Es wird festgestellt, dass in Halle 2 und 3 Business ist. Die Sonne wird entdeckt und als schön empfunden.
Größenverhältnisse, Witcher-Konzert und Creator Area
02:59:42Die Größe der Gamescom wird thematisiert und wie klein man sich dort fühlt. Es wird sich über ein Witcher-Konzert unterhalten und dass man keine Tickets bekommen hat. Es wird festgestellt, dass es schon krass ist, dass man so die Auswahl hat. Es wird sich über die Brücke lustig gemacht, die immer so überfüllt ist. Es wird sich gefragt, ob die Creator Area noch offen ist. Es wird festgestellt, dass es schon 19:46 Uhr ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man sich als Streamer immer über alles beschwert. Es wird sich über den Messeaufschlag lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man noch in die Creator Area reinkommt. Es wird sich gefragt, wie viele Leute einen im Alltag erkennen. Es wird sich darüber unterhalten, dass Leute einen auf Instagram anschreiben, aber sich nicht trauen, einen anzusprechen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Leute einen vielleicht auch hassen. Es wird sich darüber gefreut, dass man weiß, wo man ist. Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergangen ist. Es werden Frauen bewundert, die mit hochhackigen Schuhen rumlaufen. Es wird sich darüber unterhalten, dass man bei den Stream Awards auch Hochschuhe hatte, aber sie am Ende ausgezogen hat.