MONSTER ARMY BATTLE 1vs2 SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP

Minecraft Monster Army Battle: 1 vs 2 in alter Version mit Randomizer

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung des Monster Army Battle 1vs2

00:08:54

Es wird ein Monster Army Battle im 1 gegen 2 Modus gespielt, wobei der Streamer alleine gegen Stegi und Noriax antritt. Gespielt wird eine ältere Version von Minecraft, was ungewohnt ist. Es folgt ein Dank an die Subs für ihre Unterstützung. Anschließend wird die Flagge des Tages vorgestellt, diesmal St. Gallen. Es wird erwähnt, dass Monster Army Battle immer mit Randomizer gespielt wird. Es wird kurz auf Craft Attack eingegangen und die Frage diskutiert, ob es Pay-to-Win sei. Der Streamer betont, dass er es sinnvoll findet, wenn andere Content für ihn erstellen, solange er danach fragt und es nicht in ausbeuterische Arbeit ausartet. Er findet es gut, dass die GHG-Gemeinschaft sich gegenseitig hilft und die Zuschauer den Content der Helfer sehen. Es wird kurz über frühere Craft Attack-Erlebnisse gesprochen, inklusive Tode und Teamzusammenstellungen.

Vorbereitung und Diskussionen vor dem Spielstart

00:13:46

Noreax und Stegi treffen ein. Es wird über frühere gemeinsame Spielerfahrungen gesprochen, insbesondere ein 2 gegen 3, das sie gewonnen haben. Noreax äußert den Wunsch nach einem HG-Comeback und will wieder ein bisschen in der Lobby soupen. Stegi testet im Singleplayer die Version und Mods. Es wird kurz über technische Probleme mit ModRent gesprochen. Stegi holt sich einen Tipp für das 1 gegen 2. Es wird überlegt, ob man es dem Streamer schwer machen soll. Stegi und Noreax haben den gleichen Randomizer. Es wird überlegt, ob man ohne Chat spielt. Es wird über die Map diskutiert und die Fiber Map ausgewählt. Der Streamer erwähnt, dass er noch eine sehr alte Version seiner Cosmetics trägt. Es wird das Team-Set festgelegt und die Spielzeit auf 90 Minuten festgelegt. Es wird überlegt, ob 120 Minuten nicht besser wären, aber der Streamer entscheidet sich für 90, da er Angst hat, dass die Gegner sonst einen Vorteil haben.

Intro und Spielstart

00:32:47

Der Streamer geht kurz auf Toilette und es wird über das Wetter gesprochen. Es wird besprochen, welche Monster nicht getötet werden sollen. Im Chat wird der Streamer beschuldigt zu botten, was er jedoch verneint. Er bedankt sich bei den Zuschauern und freut sich über ihre Unterstützung. Die Maus ist kalt und es wird über die Raumtemperatur diskutiert. Stegi beeilt sich und kommt zurück. Der Streamer erklärt das Spielprinzip des Monster Army Battles: 90 Minuten Monster eliminieren, Randomizer-Items sammeln und am Ende die Monster in die gegnerische Armee werfen. Er bittet um Likes, Abonnements und den Besuch seines Shops. Er fragt nach dem neuen Hype-Button und erzählt eine Statistik über die Geräte, über die seine Videos geguckt werden. Es wird über Backpacks gesprochen und die Wave-Konfiguration erklärt. Es wird kurz über Taktiken gesprochen und dann startet das Spiel. Es ist Nacht und das Spiel wird gestoppt, um das Problem zu beheben. Die Zeit wird auf 90 Minuten korrigiert.

Spielbeginn und erste Schritte

00:42:52

Die 90 Minuten starten. Der Streamer betont, dass der Randomizer auf seiner Seite sein muss, da er alleine ist. Er gesteht, dass er Stegi und Noriax unter normalen Umständen nicht für ein Monster Army Battle gewinnen könnte, da sie diese hassen. Er hofft, dass sich das ändert und er neue Freunde gewinnt, auch wenn er das Battle verliert. Er hofft auf eine stabile Armee und gute Ausrüstung. Er findet Reinforced Deepshake und merkt sich, dass man es nicht zerstören kann. Er braucht schnellstmöglich Tools, idealerweise Netherite. Er bittet um keine Spoiler. Er hofft auf OP-Gottäpfel und Totems. Er probiert verschiedene Bäume aus, um Holz zu bekommen. Er findet Goldschuhe und Eichenholz, aus dem er Holz und gebratenes Essen bekommt. Er möchte eine kreative Wave bauen und macht sich eine Holzspitzhacke. Er hofft, dass Minecraft Mitleid mit ihm hat, weil er alleine gegen zwei kämpfen muss. Er findet eine Schalker und Diamantschuhe. Er bittet um keine Backseats und Tipps.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung

01:00:29

Die Suche nach Ressourcen gestaltet sich zunächst schwierig, doch es gibt Hoffnung durch gefundene Netherite. Kisten sind zufällig angeordnet, und im Dschungel wird nach neuen Biomen gesucht, um Holz zu sammeln. Backseat Gaming soll reduziert werden, um sich aufs Spiel zu konzentrieren. Ein Wassereimer wird gefunden, und der Dschungel wird als potenzielles Biom für weitere Ressourcen erkundet. Es werden verschiedene Beutegegenstände wie Coco Beans und ein Netherite-Helm entdeckt, was die Rüstung verbessert. Das Ziel ist es, Chestplate, Hose, Axt und Schwert zu finden, um die Ausrüstung zu vervollständigen. Cherry-Holz und Magma-Blöcke werden als wertvolle Funde betrachtet, und die Entwicklung des Spiels nimmt eine positive Wendung. Der Nether wird als notwendig erachtet, um Lava und Magma-Blöcke zu finden, und seltene Ressourcen wie Emerald Erz werden geschätzt. Ein OP-Gott-Apfel wird gefunden, und es wird überlegt, wie man weitere davon bekommen kann. Mossy-Treppen werden als schwierig zu farmen angesehen, aber Diamanten werden für Axt und Spitzhacke verwendet. Die Entwicklung des Spiels wird als vielversprechend bewertet, insbesondere in Bezug auf die Rüstung.

Armeeaufbau und Ressourcenmanagement

01:09:37

Drei OP-Gott-Äpfel sind ein guter Fund, der zusätzliche Herzen und Feuerresistenz bietet. Pinke Wolle wird für Banner benötigt, und es wird nach den pinken Blumen gesucht, aus denen der Farbstoff gewonnen werden kann. Bambus wird für Bricks verwendet, und Strings werden für einen Bogen gesammelt. Diamanten werden für Spare-Rüstung benötigt, aber Upgrade-Templates sind ein Problem. Wither-Skelette werden gefarmt, um eine Armee aufzubauen, und Enderaugen werden für das Endportal benötigt. Wither-Skelette nehmen keinen Lavaschaden, was vorteilhaft ist. Es wird Zeit in Bricks investiert, um Wither-Skelette zu farmen. Der Weg zu den Wither-Skeletten ist jedoch lang. Essen und ein Bogen sind wichtig. Mit Endportalframes könnte ein Wither getrappt werden. Es werden 100 Wither-Skelette mitgenommen, und es wird nach einem besseren Weg gesucht. Aus 100 Wither-Skeletten sollen drei Köpfe gewonnen werden, um einen Wither zu beschwören. Pinke Blumen werden für Farbstoff benötigt, und es wird eine Leiter gebaut, damit die Monster nicht sterben.

Strategieanpassung und Herausforderungen

01:24:16

Die pinke Blume stammt aus Yellow Glaze Terrakotta. Kelp wäre früh im Spiel nützlich gewesen. Es wird nach Cherry-Holz gesucht, und ein unangenehmes Monster wird gefunden. Das Inventar ist voll. Eine Enderperle könnte hilfreich sein. Blaze Powder wird benötigt. Es wird überlegt, was abgebaut wurde, um das unangenehme Item zu erhalten. Korallen geben Dias. Es wird ein Raid gestartet, und es werden Grüße ausgesprochen. Es wird nach dem Cherry-Holz gefragt. Korallen bringen Verwirrung. Rote Schalke und Schallplatten werden gefunden. Endermites sollen gefarmt werden. Der Weg für pinken Farbstoff ist lang. Stripped Dark Oak soll für etwas verwendet werden. Es wird überlegt, was mit Bone Meal gemacht werden kann. Eine Aktion mit Wither-Skeletten soll wiederholt werden, um Bone Meal zu erhalten. Der Bambus-Button war das Essen. Es werden viele Fragen gestellt. Essen wird benötigt. Ein Bogen und die Armee sind wichtig. Es wird Powerplay benötigt. Der Nether wird bevorzugt. Die Blume gibt pinke Farbe. Bone Meal könnte mehr OP-Gott-Äpfel bringen. Ein Lavasee wird benötigt. Das Monster-Army-Battle kann gut werden. Es wird überlegt, auf einen Bogen zu verzichten. OP-Gaps sind wichtig.

Armeeaufbau und Ressourcenbeschaffung

01:44:58

Es wird überlegt, die Wither-Skelett-Armee zu verstärken, da der langweilige Part bevorsteht. Es wird nach Boxen gesucht, die aus Korallen gewonnen werden. Monster, die nicht mit Lava bezwingbar sind, werden bevorzugt. Ein Lavasee wird dringend benötigt. Potions könnten im Battle verwendet werden. Babyhasen werden mitgenommen, da sie unangenehm lange dauern. Ein Bogen könnte gecraftet werden. Eine Schmiede wird in der Ferne gesehen. Es wird nach dem Strip Dark Oak gefragt, da es daraus eine Kreatur gab. Es wird in die Monster investiert. Es wird ein Fletcher mit einem Bogen benötigt. Es wird in den Nether geführt. Es gab viele Köpfe. Es werden weitere sechs Köpfe gewonnen, aber noch kein Soul-Sand. Bone-Meer soll reingeholt werden. Wolle wird gefärbt. Irgendwo wird ein Lavasee sein. Backseat Gaming wird erklärt. Es wird gesagt, was zu tun ist. Es werden massenhaft Blumen geholt, um pinke Farbe zu erhalten. Das Problem ist, dass Villager selten einen Fletcher haben. Es wird Soulcent benötigt, um einen Wither zu killen. Es wird normales Essen geholt. Der Staff lässt zu wünschen übrig. Es wird gehofft, dass die anderen beiden nicht so krass auf die Beine gestellt haben. Es wird viel Spare-Rüstung gemacht.

Strategie und Herausforderungen beim Wither-Kampf

02:46:46

Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, den Wither ohne Bogen zu besiegen. Es wird analysiert, warum der Kampf in der zweiten Phase einfacher sein sollte, da der Wither sich dem Spieler nähert. Es werden verschiedene Strategien erörtert, darunter das Fallenstellen des Withers, was jedoch durch die Unzerstörbarkeit der Blöcke erschwert wird. Es wird bedauert, dass keine Wither-Köpfe vorhanden sind, und überlegt, wie man mit einem Torbogen arbeiten könnte, um den Wither zu besiegen. Der vorherige Kill war unerfreulich, was den Wunsch nach einer Revanche weckt. Die Zuschauer werden nach Vorschlägen für zukünftige 1-gegen-2-Kämpfe gefragt und dazu aufgefordert, Likes und Abonnements dazulassen. Abschließend wird Norex und Stege gegrüßt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird die Spannung und lange Wartezeit für die Zuschauer betont und die Freude über den erfolgreichen Abschluss des Kampfes zum Ausdruck gebracht. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten eingegangen, den richtigen Winkel für den Kampf zu finden, da dies zuvor noch nie auf der Map erforderlich war, was die Spannung erhöhte. Es wird erwähnt, dass eigentlich noch weitere Wither bereitstanden, falls es Probleme gegeben hätte.

Diskussion über Schwierigkeiten und Fairness im Spiel

02:52:37

Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Finden von Soulcent und Lavaseen im Nether gesprochen. Die kleinen Ziegen und Mutterskelette im Spiel werden als besonders nervig hervorgehoben, ebenso wie die Unsichtbarkeit des Wandering Traders bei Nacht. Es wird erörtert, wie die Wither-Köpfe beschafft wurden und welche Ausrüstung zur Verfügung stand, einschließlich Rüstungen, Totems und Goldäpfel. Der Einsatz von Drowns wird thematisiert und die daraus resultierende Spannung im 1-gegen-2-Modus hervorgehoben. Es wird der Wunsch nach einem 1-gegen-2-Spiel ohne Randomizer geäußert und die Vor- und Nachteile von Full-Dia-Rüstungen und limitierten Ressourcen wie Goldäpfeln diskutiert. Die Verwendung von Lava wird angesprochen und die Notwendigkeit, Regeln für den Lava-Einsatz zu definieren, insbesondere in Spielen ohne Randomizer. Es wird betont, dass Lava nicht übermäßig eingesetzt wurde, sondern nur an strategisch sinnvollen Stellen. Abschließend wird sich für die Geduld der Zuschauer bedankt und Monopoly als mögliche nächste Aktivität erwähnt.

Fullbright-Mod, Backseat Gaming und Zuschauerverhalten

02:58:29

Es wird die Frage diskutiert, ob die Verwendung von Fullbright als Cheaten anzusehen ist. Es wird argumentiert, dass Fullbright hauptsächlich dazu dient, das Zuschauererlebnis zu verbessern, indem es die Sichtbarkeit erhöht. Es wird betont, dass die Verwendung von Fullbright in der PvP-Szene üblich ist und seit langem zur Standardeinstellung gehört. Es wird klargestellt, dass Fullbright nicht unbedingt notwendig ist, um in Höhlen zu spielen, aber es das Zuschauererlebnis angenehmer macht. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Anschließend wird das Thema Backseat Gaming angesprochen und erklärt, warum es als anstrengend empfunden wird. Es wird verdeutlicht, dass Zuschauer oft ungefragt Tipps geben, was besonders in intensiven Spielsituationen störend ist. Es wird betont, dass Zuschauer in erster Linie zum Zuschauen und Genießen des Streams da sind und nicht, um aktiv zu helfen, solange keine explizite Aufforderung dazu erfolgt. Es wird das Verhalten von Zuschauern kritisiert, die ungefragt zu anderen Streamern gehen, um Informationen weiterzugeben. Abschließend wird Monopoly als mögliche nächste Aktivität erwähnt und die Schwierigkeiten bei der Installation des Spiels thematisiert.

Monopoly-Session, Technische Probleme und Spielauswahl

03:04:59

Es wird beschlossen, das klassische Monopoly-Brett zu spielen, obwohl der Streamer sich online als schlecht darin einschätzt. Es wird diskutiert, ob es Unterschiede zwischen dem Online- und dem Real-Life-Monopoly gibt, insbesondere in Bezug auf die Geldverteilung. Es wird überlegt, ob man im Team spielen soll. Technische Probleme mit Steam werden angesprochen, die das Aktualisieren des Spiels verzögern. Es wird ein Aufruf gestartet, um zu helfen, die technischen Schwierigkeiten zu beheben, und verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Umstellen der Server. Es wird kurz auf einen Kommentar im Chat bezüglich eines kommenden Videos mit einer gewissen Mod eingegangen, was zu einer Diskussion über die Unlustigkeit bestimmter Jokes führt. Es wird die Wichtigkeit angesprochen, das Backseat-Gaming-Problem anzusprechen. Es wird über die Kosten für Server gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es nicht sinnvoller wäre, einen lokalen Server zu kaufen. Es wird über SSDs und deren Kosten in der Vergangenheit gesprochen. Es wird diskutiert, ob das lebendige Monopoly-Brett unterhaltsamer ist als das klassische. Es werden verschiedene Optionen für das Spiel festgelegt, wie z.B. Geld auf Freiparken und 400 auf Los. Technische Probleme mit dem Spiel werden weiterhin diskutiert, was zu Frustration führt. Es wird über alternative Spiele wie Werwolf und Stadt, Land, Fluss nachgedacht.

Monopoly Plus

03:06:00
Monopoly Plus

Diskussionen und Kreativität beim Berufe-Raten

03:37:40

Die Runde beginnt mit Diskussionen über die Gültigkeit von 'Rentner' als Beruf, wobei argumentiert wird, dass ein Beruf ein Angestelltenverhältnis mit Krankenkasse und Rentenzahlungen erfordert. Es folgt eine Bewertung der Kreativität der genannten Berufe, wobei 'Roheisen' als ein 'krasses Item' bezeichnet wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob 'Streamer' ein valider Beruf ist, wobei auf den YouTuber ApoRed verwiesen wird. Es werden alternative Vorschläge wie 'Red Dead Redemption' und 'Resident Evil' eingebracht, und die Regel diskutiert, dass man nicht zu viele 'Sense-Sachen' schreiben darf. Die Alphabet-Challenge führt zu Vorschlägen wie 'Emskirchen' und 'Eschborn', wobei die Gültigkeit als Stadt bzw. Dorf hinterfragt wird. Es folgt eine Diskussion über die Kreativität bei der Nennung von Ländern, wobei argumentiert wird, dass Basti keinen Kreativbonus für Länder erhalten sollte, da dies für ihn nicht kreativ sei. Die Runde endet mit der Feststellung, dass 'Entertainer' ein Beruf ist, obwohl er als Oberbegriff betrachtet wird.

Just Chatting

03:35:41
Just Chatting

Bewertung von Vorschlägen und Kreativitätsdebatten

03:46:14

Die Diskussion setzt sich fort mit der Bewertung von Minecraft-Items und Berufen, wobei 'Streamer', 'YouTuber' und 'Illigella' genannt werden. 'Iga' wird als starker Vorschlag gelobt, aber die Punkte werden nicht gegönnt. Es folgt eine Auseinandersetzung über die Gültigkeit von 'EGGING ON' als Computerspiel, wobei die korrekte Schreibweise und die Existenz des Spiels auf Steam in Frage gestellt werden. Die Diskussionsteilnehmer streiten über die Anerkennung von 'DisEguy' als gültigen Vorschlag, wobei argumentiert wird, dass das 'E' am Anfang des Namens stehen muss. Es wird betont, dass 'IG' als gültig betrachtet wird und ein Kreativ-Bonus vergeben wird. Die Runde geht weiter mit der Bewertung von Tiernamen, wobei 'Ese' und 'Ente' genannt werden. Es kommt zu einem Streit über die Anzahl der Punkte, wobei der Vorwurf erhoben wird, dass 20 Punkte geraubt wurden. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihre Vorliebe für das Spiel und vergleichen es mit Monopoly.

Diskussionen um Ortschaften, Berufe und Spielregeln

03:50:26

Es beginnt mit dem Ausschluss eines Teilnehmers namens 'allmächtiger Ritter' aus der Lobby wegen störenden Verhaltens. Die Diskussion dreht sich um die Gültigkeit von Ortsnamen wie 'Nettlingen' und 'Nürnberg', wobei die Einwohnerzahl und die geografische Lage geprüft werden. Es folgt eine Auseinandersetzung über die Definition von 'König' als Stadt und die Gültigkeit von Straßennamen wie 'Pfalster'. Die Diskussionsteilnehmer streiten über die Existenz von 'Niedertrachten' und 'Neukirchen' als Ortschaften. Es werden Länder wie 'Nigeria', 'Niederlande' und 'Nauru' genannt, wobei die Gültigkeit von 'Nauru' als Staat bestätigt wird. Die Diskussionsteilnehmer diskutieren über die Gültigkeit von 'Neil Dambauer' als Ausbildungsberuf und 'Naturwissenschaftler' als Beruf. Es wird argumentiert, dass man jedes Wort mit 'Wissenschaftler' kombinieren könne. Die Runde endet mit der Diskussion über die Gültigkeit von 'The Nodob' als Streamer-Name, wobei argumentiert wird, dass der Zusatz 'The' den Namen ungültig mache.

Streitigkeiten um Spielregeln und Definitionen

03:56:53

Die Diskussionsteilnehmer streiten über die Gültigkeit von 'Need for Speed' als Computerspiel, wobei der Vorwurf des Ragebaiting erhoben wird. Es folgt eine Auseinandersetzung über die Schreibweise von 'Egging On' und die Notwendigkeit, Vorschläge herunterzustufen. Die Diskussionsteilnehmer erwähnen den Streamer 'Rione' und die Entscheidung, 'E-Gang-Orgen' zu entfernen. Es wird überlegt, einen störenden Spieler namens 'Ritter' aus der Lobby zu entfernen. Die Diskussionsteilnehmer bewerten die Gültigkeit von 'Durlach' als Stadtteil von Karlsruhe und diskutieren über die Aussprache von 'Djibouti'. Es wird festgestellt, dass 'Djibouti' sowohl als Stadt als auch als Staat gültig ist. Die Diskussionsteilnehmer untersuchen die Schreibweise von 'Bastille' und 'Canada' und bewerten die Gültigkeit von 'Doktor' als Beruf. Es wird argumentiert, dass 'Doktor' ein Titel und keine Berufsbezeichnung sei. Die Runde endet mit der Diskussion über die Gültigkeit von Minecraft-Items wie 'Door' und 'Degen', wobei argumentiert wird, dass 'Degen' nicht im Basisspiel vorkommt.

Diskussion über Prominenz und Spielregeln

04:27:40

Es wird diskutiert, ob man einfach so öffentlichen Runden beitreten kann und wie der Beitritt funktioniert. Ein Teilnehmer wird als "Opfer" bezeichnet, aber die Gruppe beschließt, dies zu ignorieren und fortzufahren. Es folgt ein Wortspiel mit Städtenamen wie Salzburg und Stuttgart. Anschließend geht es um die Frage, was als Computerspiel durchgeht, wobei Schach und Slime-Ranger als Beispiele genannt werden. Die Gruppe diskutiert, ob Schach als Computerspiel gilt und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Slime-Ranger wird als ein bekanntes Spiel dargestellt, das viele kennen. Die Diskussion dreht sich um die Definition von Tieren in einem Spiel und ob ausgestorbene Tiere erlaubt sind. Minecraft-Items und Prominente werden ebenfalls thematisiert, wobei die Gruppe sich fragt, wer als Prominenter gilt und wer nicht. Celtics wird als Beispiel genannt, und es wird diskutiert, ob Streamer generell als Prominente gelten. Es wird festgestellt, dass keiner der Anwesenden sich selbst als Prominenten sieht. Die Diskussion schwenkt zu Sportarten, wobei Skispringen, Sagging, Sportschießen und Schwimmen genannt werden. Sagging wird als fragwürdige Sportart betrachtet. Abschließend wird eine letzte Runde angekündigt, bevor es zu Codenames übergeht.

Codenames-Vorbereitung und Teamstrategie

04:35:42

Es beginnt die Vorbereitung für das Spiel Codenames. Ein Teilnehmer äußert, dass er im Spiel nichts zustande gebracht habe. Es wird über die Vorliebe für das Spiel diskutiert und ob Codenames oder ein anderes Spiel bevorzugt wird. Die Gruppe entscheidet sich für Codenames und diskutiert, ob Teams gebildet werden sollen oder ob man gambeln soll. Es wird ein Discord-Codenames vorgeschlagen, das als frischer und stabiler als die Website-Version dargestellt wird. Die Notwendigkeit der Autorisierung für Discord wird kurz thematisiert. Die Teams werden besprochen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Team OP ist. Die Rollenverteilung wird diskutiert, wobei die Entscheidung getroffen wird, wer der Chef sein soll. Die Strategie für das Spiel wird festgelegt, einschließlich der Frage, ob die Ermittler gemutet werden sollen. Es wird vereinbart, dass nur die Geheimdienstchefs sich muten sollen, um die Kommunikation zu erleichtern. Ein Teilnehmer geht während der Vorbereitung kurz auf die Toilette.

Codenames

04:43:44
Codenames

Codenames-Spielrunde und Taktik

04:46:04

Das Codenames-Spiel beginnt, und die ersten Hinweise werden gegeben. Es wird über die Schwierigkeit der ersten Runde gesprochen und warum ein Team mehr Karten hat als das andere. Die ersten Markierungen werden gesetzt, und es wird über mögliche Verbindungen zwischen den Wörtern diskutiert. Schokolade und Mutter werden als mögliche Verbindungen genannt. Es wird überlegt, welches Wort als nächstes gewählt werden soll, wobei Busch und Rasen in Betracht gezogen werden. Ein falscher Tipp wird abgegeben, und die Strategie wird angepasst. Es wird überlegt, ob Mutter und Zeit zusammenpassen, und der Begriff Elternzeit wird ins Spiel gebracht. Es wird diskutiert, ob Gehalt, Bogen oder Verband zu den gewählten Wörtern passen könnten. Die Entscheidung fällt auf Mutter und Zeit, und es wird überlegt, ob Glück als drittes Wort hinzugefügt werden soll. Die Kommunikation mit den Teammitgliedern wird kurz thematisiert, und es wird festgestellt, dass der Chat stummgeschaltet ist. Die Runde wird analysiert, und es wird überlegt, welche Wörter die Gegner haben könnten.

Codenames-Analyse, Strategieanpassung und Spielende

04:57:44

Es wird überlegt, wie man Torte, Windbeutel und Zylinder in Verbindung bringen kann, wobei auch Geschirr in Betracht gezogen wird. Ein Teilnehmer erinnert sich an Details aus dem Zimmer des anderen. Es wird überlegt, ob Geist, Wind und Gabel kombinierbar sind, und der Begriff Luftröhre wird ins Spiel gebracht. Es wird überlegt, ob Pinsel und Maler eine gute Kombination wären. Die Zeit drängt, und es wird entschieden, einen Einer abzugeben. Es wird überlegt, ob Berufspass ein gültiges Wort ist, und es wird diskutiert, was das Wort bedeuten könnte. Es wird überlegt, ob Maler oder Taucher zu Berufsspaß passen würden. Die Wörter der Gegner werden analysiert, und es wird überlegt, welche Verbindungen es geben könnte. Es wird entschieden, keinen weiteren Tipp abzugeben, um kein Risiko einzugehen. Die Luftröhre wird als nächstes Ziel identifiziert, und es wird überlegt, ob Wind und Zylinder die passenden Wörter dafür sind. Die Runde wird erfolgreich abgeschlossen, und die Strategie für die nächste Runde wird angepasst. Es wird überlegt, welche Wörter die Gegner nicht haben könnten, um die eigenen Optionen einzugrenzen. Die Wanze und der Geist werden als mögliche Ziele identifiziert, und es wird überlegt, wie man diese mit anderen Wörtern kombinieren könnte. Es wird überlegt, ob Sterbebett eine passende Verbindung für die Wörter wäre. Das Spiel endet, und die Teilnehmer verabschieden sich voneinander.