MEIN EIGENER SPIELMODUS IM 1v1v1v1v1 (alles was wir hier machen ist immer mein eigener Modus)
Minecraft: Fünf Kämpfer im eigenen Zickzack-Modus um den Sieg

In bastighgs Minecraft-Session duellieren sich fünf Teilnehmer im Zickzack-Modus. Nach einer Einführung folgen Aufgaben wie Diamanten sammeln unter erschwerten Bedingungen und Itemrunden in Pyramiden. Taktische Item-Wahlen, Neustarts nach gescheiterten Strategien und Challenges wie das Finden von Wither Skeleton Skulls sorgen für Abwechslung. Auch GeoGuessr wird gespielt.
Begrüßung und Einführung in den Stream
00:08:14BastiGHG startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er freut sich auf einen unterhaltsamen Stream mit seinem neuen Spielmodus, den er zum zweiten Mal aufnimmt. Der vorherige Versuch musste aufgrund technischer Probleme abgebrochen werden, weshalb er einige Änderungen vorgenommen hat, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und erwähnt, dass er sich über Vorschläge für Aufgaben im Battle freut. Diese Aufgaben sollen cool sein und Vorteile durch Items oder Strukturen bieten. Erwähnt werden Ideen wie zuerst ein Totem zu bekommen oder einen Warden zu töten. BastiGHG zeigt ein Tool, das anzeigt, mit wem er im Discord-Call ist, und versucht, Heiko in die Anzeige einzubinden, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Er erklärt, dass im Spielmodus Item-, Struktur- und Item-Runden gespielt werden und dass doppelte Items oder Strukturen randomisiert werden, um die Spannung zu erhöhen. Heiko gibt bekannt, dass er an einem Schrank arbeitet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es werden Ideen für Challenges gesammelt, wie z.B. wer zuerst einen Schneemann baut oder die maximale Bauhöhe erreicht.
Erklärung des Spielmodus und Vorbereitung auf die erste Aufgabe
00:24:17BastiGHG erklärt den Zuschauern den Spielmodus, wobei es darum geht, Aufgaben zu erfüllen und in Vorbereitungsphasen Items und Strukturen auszuwählen. Wichtig ist, dass wenn mehrere Spieler dasselbe Item oder dieselbe Struktur wählen, diese zufällig ersetzt werden. Er betont die Spannung, die dadurch entsteht. Nach einer kurzen Erklärung für neue Zuschauer und der Klärung technischer Details, wird die erste Aufgabe angekündigt: Wer als Erster eine Endermite eliminiert, erhält den ersten Punkt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Items wie Monster-Spawn-Eier verboten werden sollen. Nach anfänglicher Uneinigkeit entscheidet man sich, diese zuzulassen, um taktische Möglichkeiten nicht einzuschränken. Allerdings führt dies dazu, dass Heiko ein Endermite-Spawn-Ei wählt, was die Runde potenziell trivialisiert. BastiGHG und die anderen Spieler überlegen, ob sie die Runde neu starten oder eine andere Aufgabe wählen sollen. Letztendlich wird entschieden, die Aufgabe beizubehalten, aber Endermite-Spawn-Eier zu verbieten und Heiko den Punkt zuzusprechen, um den Spielfluss nicht zu stören.
Neue Aufgabe: Diamanten sammeln und Item-Blacklist
00:45:05BastiGHG kündigt die neue Aufgabe an: Wer als Erster einen Stack Diamanten im Inventar hat, gewinnt den Punkt. Es wird diskutiert, ob Items verboten werden sollen, und man einigt sich darauf, Diamanten, Diamantenblöcke und Diamanterze zu blacklisten, um die Herausforderung interessanter zu gestalten. BastiGHG betont, dass dies im Laufe des Battles häufiger vorkommen wird. Die Spieler müssen nun kreative Taktiken entwickeln, um schnell an Diamanten zu gelangen, ohne die direkten Diamanten-Items wählen zu können. Es beginnt die erste Itemrunde, in der die Spieler ihre Items auswählen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. BastiGHG überlegt, welche Taktik er wählen soll, um schnell an Diamanten zu kommen, und entscheidet sich für eine Elytra, um schnell reisen zu können. Es folgt die Strukturenauswahl, bei der BastiGHG eine Pyramide wählt, in der Hoffnung, Gunpowder und Diamanten zu finden. Die Spieler stellen sich wieder auf, um die gewählten Strukturen zu enthüllen. Jeder bekommt seine Struktur, und es beginnt die 5-minütige Lootphase.
Lootphase in der Pyramide und Vorbereitung auf die finale Itemrunde
00:57:12BastiGHG hat nun fünf Minuten Zeit, die Pyramide zu looten. Er hofft auf Gunpowder und Diamanten, um eine Spitzhacke herstellen zu können. Er findet Gunpowder, aber keine Diamanten, was seine Strategie gefährdet. Er überlegt, wie er in der nächsten Itemrunde vorgehen soll, da er Raketen benötigt, aber auch andere Optionen in Betracht zieht. Er verwirft die Idee, Emeraldblöcke für den Handel zu wählen, da dies zu viel Zeit kosten würde. Stattdessen hofft er, schnell Diamanten oder Eisen zu finden. BastiGHG erklärt, dass Items, die in Runde 1 gewählt wurden, in Runde 2 nicht mehr zur Verfügung stehen. Da er keine Diamanten in der Pyramide gefunden hat, ist er unsicher, ob er mit seinem aktuellen Setup zufrieden sein soll. Es beginnt die dritte und letzte Itemrunde. BastiGHG erwartet, dass die anderen Spieler Spitzhacken wählen werden, und überlegt, ob er Eisenblöcke oder direkt Raketen nehmen soll. Er entscheidet sich für Eisengolem-Spawn-Eier, um an Eisen zu gelangen. Nach der Itemwahl enthüllen die Spieler ihre Items. BastiGHG hat Eisengolems gewählt, während andere Netherite-Spitzhacken oder Unterwasseratmung gewählt haben. Die Battle-Runde beginnt, in der es darum geht, als Erster 64 Diamanten zu sammeln.
Diamantenjagd und Höhlenerkundung
01:23:43BastiGHG kommentiert den Fortschritt der Diamantensuche und äußert sich zufrieden über die Menge, obwohl er sich mehr erhofft hatte. Er plant, sich von einem Monster töten zu lassen, um schnell an die Oberfläche zurückzukehren, da Keep Inventory aktiviert ist. Er entdeckt viele Geoden und freut sich über ein großes Diamantvorkommen. Er erwähnt, dass er sich auf Geogäster freut und lobt die gestrige Session. Obwohl er nur eine Eisenspitzhacke hat, stört es ihn nicht, da der Abbau mit einer Diaspitzhacke kaum schneller wäre. Nach dem Abbauen von 33 Diamanten verlässt er die erste Höhle und fliegt in eine andere Richtung, in der Hoffnung, eine stabilere Höhle zu finden. Er findet eine Höhle, die seinen Vorstellungen entspricht, muss sich aber mit kleineren Vorkommen zufriedengeben. Abschließend betont er, positiv zu bleiben und die Herausforderungen anzunehmen.
Item-Pick-Wahl und Taktik-Diskussion
01:27:28Die Teilnehmer vergleichen ihre Ergebnisse der ersten Item-Pick-Runde, wobei Karscrafter mit 25 Diamanten gewinnt. BastiGHG hatte 30 Diamanten und zusätzlich 4 durch Fortune 1 erhalten, was insgesamt 34 ergibt. Es wird diskutiert, wer Fortune genommen hat und welche Auswirkungen dies hatte. Alle scheinen Fortune 3 gewählt zu haben, aber nicht jeder hat es erhalten. In der zweiten Item-Pick-Runde wählt Veto Fortune 4-5. BastiGHG äußert sich positiv über seine Elytra-Wahl. Es folgt eine Diskussion über die nächste Item-Pick-Runde, wobei BastiGHG Wither-Skelett-Köpfe vorschlägt, aber den Kopf selbst verbieten möchte. Er schlägt auch vor, sieben Effekte gleichzeitig zu haben, was aber auf Skepsis stößt. Schließlich wird beschlossen, den Kopf und das Spawneye vom Wither Skelett zu verbieten. BastiGHG lobt die unterschiedlichen Taktiken der Spieler in der letzten Runde, insbesondere seine eigene mit den Elytras.
Neustart und Itemrunde: Wither Skeleton Skull Challenge
01:34:02Nachdem die Spieler sich aufgestellt haben, beginnt die zweite Aufgabe: Wer zuerst einen Wither Skeleton Skull findet, gewinnt einen Punkt. Verboten sind das Spawn Eye und der Kopf des Wither Skeletons. BastiGHG plant, sich einen Diablock zu schnappen, um eine Spitzhacke, ein Schwert und eine Axt zu craften. Er vermutet, dass die anderen Spieler auf Looting gehen werden. Er möchte Obsidian farmen und eine Struktur mit Obsidian und Holz finden. Wichtiger wählt einen Chip Anvil, während Feister ebenfalls ein Anvil möchte. Heiko wählt einen Diablock, was BastiGHG überrascht. Veto wählt einen Monster-Spawner, aber BastiGHG versteht die Taktik nicht ohne Spawn-Eggs. Er rät Veto, in der zweiten Itemrunde einen Skelettenspawner zu nehmen. In der Strukturenrunde erhält BastiGHG ein Random Item, was seine Taktik zunichtemacht. Er überlegt, eine Bastion oder eine Endcity zu nehmen, entscheidet sich aber für eine Treasure-Bastion.
Strukturwahl und Neustart der Runde
01:42:31Es gibt Diskussionen über die gewählten Strukturen. Veto nimmt eine Schatzkammer, was Heiko überrascht. BastiGHG bleibt zuversichtlich, eine gute Struktur zu erhalten. Er und Veto erhalten eine Random-Struktur. BastiGHG äußert seinen Unmut über seine Struktur. Die Runde wird aufgrund von Problemen mit Heikos Housing-Struktur neu gestartet. Alle wählen erneut ihre Items und Strukturen. Heiko nimmt Housing, während BastiGHG und Veto überlegen, ob sie eine Buried Treasure nehmen sollen. Veto hat bereits eine Struktur ausgewählt, was zu weiteren Problemen führt. Es wird versucht, den Befehl slash BattleChooseInventory zu verwenden, aber er funktioniert nicht. BastiGHG vermutet, dass er sich in der Overworld befindet, aber noch keine Struktur sieht. Es wird beschlossen, dass Heiko als Einziger die Bastion nimmt und BastiGHG und Veto beide eine andere, gleiche Struktur wählen, um eine Random-Zuweisung zu erhalten. Alle betreten den Server erneut und wählen ihre Items. BastiGHG und Veto nehmen beide ein Iglo.
Schiffswrack-Desaster und Taktik für die letzte Runde
01:52:55BastiGHG erhält statt seines Diablocks einen Endcrystal und landet in einem Shipwreck, was er als katastrophal bezeichnet. Er findet Karotten und einen Helm mit Curse of Binding, aber keine weiteren Kisten. Er beschließt, positiv zu bleiben und Holz zu sammeln. Er überlegt, was er in der letzten Itemrunde nehmen soll, um die Situation zu verbessern. Er hat eine Idee für ein Item, das alles ändern könnte, es sei denn, es wird zum dritten Mal sein Item genommen. Er findet im Shipwreck Holz, Rotten Flash und Gunpowder. Er erklärt, dass er jetzt eine Random-Struktur erhalten hat und jede Struktur hätte bekommen können, die jemand anderes schon genommen hat. Er craftet einen Crafting Table und Sticks. Er hofft, Eisen für ein Feuerzeug zu finden oder den Endcrystal zum Anzünden zu verwenden. Er betont, dass er Glück braucht und dass zwei Spieler bereits auf den Anvil gegangen sind, was seine Taktik nicht beeinträchtigen wird. Er wird ohne Looting spielen.
OP-Gaps als letzte Rettung
01:57:53BastiGHG plant, Fire Resistance, Resistance und Regeneration zu essen, indem er OP-Gott-Äpfel (OP-Gaps) nimmt. Er möchte im Nether nicht sterben und mobil sein, ohne von Blazes genervt zu werden. Er hat zwei Diamanten gefunden und kann sich ein Diamantschwert machen. Er hofft, schnell in den Nether zu kommen und eine Festung im Soul Sand Valley zu finden. Er erinnert sich an seine frühere Taktik, Obsidian mit einer Dia-Spitzhacke zu farmen, was in Kombination mit OP-Gaps ideal gewesen wäre. Er findet ein Shipwreck, verlässt sich aber nicht mehr darauf. Er hofft auf ein Feuerzeug und Eisen. Er ist verwundert, dass niemand auf Obsidian gegangen ist. Er findet Eisen, aber ist im falschen Biom für einen Lavasee. Er überlegt, sich nach unten zu bauen oder ein weiteres Shipwreck abzuchecken. Die Fire Resistance vom OP-Gap hält 5 Minuten an. Er hofft, schnell in den Nether zu kommen.
Nether-Reise und gescheiterte Spawner-Taktik
02:12:26BastiGHG findet endlich einen Lavasee und baut ein Netherportal. Er hofft auf einen guten Spawn mit einer Festung in der Nähe. Der Spawn ist nicht ideal, aber er kann sich durch die Fire Resistance einen Vorteil verschaffen. Er läuft durch den Crimson Forest, der nicht ideal für Wither Skelette ist. Er ist im Nether mobiler als die anderen Spieler mit ihren Looting-Verzauberungen. Findito findet schnell einen Wither Skeleton Skull ohne Looting, was BastiGHG überrascht. Heiko gewinnt die Runde. BastiGHG erklärt, dass er einen Respawn-Anker verwendet hat, um Death Resetten zu können. Veto erklärt seine Taktik, einen Skeletonspawner in einer Festung im Nether zu platzieren, um Wither Skeletons zu spawnen. BastiGHG bezweifelt, dass dies funktioniert, besonders wenn es sich um eine Soul Sand Valley Festung handelt. Heiko war einfach zu schnell. Die nächste Challenge wird Caves and Cliffs sein.
Cave & Cliffs Challenge und Itemauswahl
02:20:40Nachdem Heiko die zweite Runde gewonnen hat, steht es 0 zu 0 zu 2 zu 0 zu 0. Die dritte Aufgabe ist, als Erster das Achievement Cave & Cliffs zu erreichen, indem man von der höchsten zur niedrigsten Y-Koordinate fällt. BastiGHG ist verunsichert, was er wählen soll, um schnell nach oben und unten zu kommen und ein Loch zu bauen. Er überlegt, einen Eisenblock oder einen Diablock zu nehmen, entscheidet sich aber für Letzteres. Wichtiger wählt eine Netherite-Spitzhacke, und Heiko nimmt ebenfalls einen Diablock. Veto hat sich verklickt. BastiGHG ist frustriert, dass sein Item wieder weggeschnappt wurde. Er schlägt vor, dass jeder Raketen nimmt, um Heiko zu nerven. In der Strukturenrunde nimmt BastiGHG eine Struktur, um Equipment zu bekommen, da er keinen Diablock erhalten hat. Er überlegt, eine Endcity zu nehmen. Heiko wählt eine Trial Chambers und Veto bleibt bei seiner vorherigen Wahl.
Endcity-Enttäuschung und Itemrunde-Strategie
02:31:31BastiGHG hat in seiner Endcity Pech und findet nur eine Pitcher-Pot. Er kann sich Eisentools craften und findet ein verzaubertes Buch mit Piercing 4. Er findet keine weiteren nützlichen Gegenstände. Er checkt Shipwrecks ab, findet aber nichts Brauchbares. Er findet eine Spitzhacke und einen Eimer, was seine Situation verbessert. Er überlegt, viele Blöcke zu nehmen und entscheidet sich für Warped Woodblocks. Er möchte Holz haben und hofft, dass niemand dasselbe Item nimmt. Wichtiger plant, aus den Blöcken Gitter zu machen. Feister nimmt eine Picke. Heiko nimmt Raketen, um auf Nummer sicher zu gehen. Veto nimmt Bone Blocks und Twisting Vines, um sich schnell nach oben zu bauen. BastiGHG glaubt, dass Veto das beste Equipment hat.
Cave & Cliffs Battle und MLG-Rettung
02:41:10Das Cave & Cliffs Battle beginnt. BastiGHG benötigt Wasser und hat nur Eisen-Equipment. Er muss auf Glück hoffen, die richtigen Koordinaten zu finden. Heiko kann mit der Elytra hochfliegen, während Veto seine Ranken hat. BastiGHGs Spitzhacke wird wahrscheinlich nicht halten. Er baut sicher mit einem Zweiergang. Er erinnert sich, dass Keep Inventory aktiviert ist und er sich einfach hätte mit einem Bett töten können. Er entscheidet sich, sich zu killen und muss einen MLG-Move machen. Heiko gewinnt das Battle mit der Elytra. BastiGHG war fast oben und hätte es fast geschafft. Er findet es spannend, die Taktiken der anderen zu sehen. Er möchte noch eine Runde spielen, um zu sehen, ob jemand Platz zwei erreichen kann. Die nächste Challenge wird sein, als Erster sieben Effekte parallel zu haben.
Finale Runde: Sieben Effekte Challenge
02:50:20Nachdem Heiko drei Punkte hat, steht es 00300. Die finale Aufgabe ist, als Erster sieben Effekte parallel zu haben. BastiGHG hat eine Idee, die viele haben werden: OP-Gaps. Er möchte aber etwas anderes und plant, einen Pufferfisch zu nehmen, der Nausea, Hunger und Poison gibt. Er glaubt, dass die meisten Spieler auf OP-Gaps oder etwas anderes gehen werden. Er könnte auf Tränkebrauen oder Warzen gehen, aber das würde zu lange dauern. Er überlegt, eine Ancient City wegen Regenerationstrank zu nehmen. Er entscheidet sich für einen Bucket mit einem Pufferfisch. Wichtiger möchte eine Splash Potion of the Turtle Master. Feister nimmt etwas, das BastiGHG überrascht. Heiko nimmt den OP-Gott-Apfel. Veto hat etwas, das BastiGHG stolz macht.
Strukturenrunde und Strategieüberlegungen
02:55:23BastiGHG reflektiert über die getroffenen Entscheidungen und individuellen Ideen der Teilnehmer, wobei er Feister neckt. Er überlegt, eine Bastion zu wählen, um Glowing durch Spektral-Arrows und Fire-Resistance zu erhalten, zieht aber auch eine Ancient City für ein OP-Gap in Betracht. Er verwirft die Mansion, obwohl sie ein Totem bieten könnte. Letztendlich entscheidet er sich für die Ancient City, in der Hoffnung auf einen OP-Gap, obwohl er Bedenken hat, dass Veto eine 'Trash'-Option wählen könnte. Er äußert seine Nervosität und antizipiert die Reaktionen der anderen Spieler auf seine Wahl. Nach der Bekanntgabe der Strukturen zeigt sich BastiGHG unglücklich mit seiner Wahl eines Iglus, da er erwogen hatte, zur Bastion zu wechseln oder eine Mansion für ein Totem zu wählen. Er hofft auf einen Goldapfel im Iglu, um seine Situation zu verbessern.
Suche nach Items und Effekten in Minecraft
03:01:03BastiGHG sucht im 'Mein Chef' nach einem Goldapfel oder einem OP-Gap, findet aber bisher nichts. Er überlegt, einen Pufferfisch-Guard einzusetzen, zögert aber wegen seines aktuellen Pechs. Er findet Absorption und Regeneration und benötigt noch zwei weitere Effekte von einem Item. Er erwägt kurz, einen Evoker-Spawn einzunehmen, verwirft dies aber, da er nicht schnell genug ein Totem beschaffen kann. Stattdessen zieht er in Erwägung, einen Turtle Master zu trinken, um zusätzliche Effekte zu erhalten. Er überlegt, ob der Hunger durch den Verzehr eines Pufferfischs gespeichert wird und ob eine Raid Potion oder der Wither-Effekt eine Alternative wären. Er bestätigt, dass Goldapfel und Pufferfisch sich nicht gegenseitig aufheben und denkt über einen Bogen nach. Schließlich entscheidet er sich für den Verzehr des Pufferfischs, gefolgt vom Goldapfel und einem Turtle Master Potion, um schnell die benötigten Effekte zu erzielen.
Die letzte Runde und taktische Überlegungen
03:08:29BastiGHG bereitet sich auf die letzte Runde des Videos vor und erwartet eine schwierige Herausforderung. Er erklärt seine Strategie, einen Pfeil mit Turtle Master zu verwenden. Wichtiger plant, mit dem Evoker Spawn zu zaubern. Feister plant etwas ähnliches und BastiGHG deutet an, dass es eine Wahrscheinlichkeit gibt, eine braune zu bekommen. Er erklärt, dass er Hunger benötigt und möglicherweise VAR nutzen muss, um zu überprüfen, ob er sieben hatte. Er glaubt, dass er seine Portion nicht bekommen hat, möglicherweise aufgrund eines Bugs. Er erklärt, dass er am Anfang seinen Pfeil zu lange aufgeladen hat, was zu viel Absorption verloren hat. Er gibt zu, dass Heiko die Runde gewonnen hat und er selbst Zweiter ist. Er bittet die Zuschauer, Vorschläge für weitere Aufgaben für eine mögliche dritte Folge in die Kommentare zu schreiben und verabschiedet sich.
Analyse der Runde und GeoGuessr
03:14:53BastiGHG analysiert seinen Ablauf in der letzten Runde und erkennt, dass der beste Ablauf für das Timing mit Pfeilen in der Luft ist, aber er hat nicht bedacht, dass er Absorptionsherzen verliert. Er spricht über seine Effekte und warum ihm Invis gefehlt hat. Er erklärt, warum er sich für die Ancient City entschieden hat und dass er dachte, dass die anderen Igloo nehmen würden. Er fand die Aufgabe am Ende cool und dass man viel machen kann. Er bedankt sich bei den anderen für die zweite Runde und die Einladung. Er glaubt, dass das Video unterhaltsam sein wird, auch wenn es nicht so gut lief. Er hat nichts mit Hugo gemacht, weil Hugo nicht da war. Er bedankt sich bei allen für die Spenden und Abonnements. Er bittet die Zuschauer, keine Vorschläge zu machen, mit wem er was machen soll, es sei denn, er fragt danach. Storage-Hunter wird auf jeden Fall noch weitergespielt. Er geht weiter in den Geogrind und hatte gestern eine sehr gute Session. Er will wieder zurück in Richtung Uprank und weiter lernen. Er startet mit einem Kasachstan.
GeoGuessr-Runden und Strategien
03:21:58BastiGHG setzt seinen Geoguessr-Grind fort, beginnend mit einer Runde in Kasachstan. Er analysiert die Coverage und vermutet aufgrund von Frühlings-Winter-Merkmalen, dass er sich im Osten befindet. Er identifiziert ein Stromversorgungs-Plate und mehrere Busschilder, die ihn zu der Annahme führen, dass er sich in Estland befindet, genauer gesagt in Tallinn. Er teilt mit, dass er vorletztes Jahr dort war. Er analysiert Busschilder und Fenster, um seine Vermutung zu bestätigen. In einer anderen Runde vermutet er Finnland, ist sich aber wegen der Sprache unsicher. Später vermutet er Kolumbien und versucht, schnell zu sein, obwohl er mehr Stadtinformationen hätte suchen können. Er erwähnt Probleme mit dem Multiplayer-Modus und bedankt sich für Kommentare zur Handcam. Er identifiziert Vilnius als Hauptstadt von Litauen und analysiert die Richtung nach Norden. Er erkennt den Bärenplatz, was ihm einen Vorteil verschafft. In einer anderen Runde erkennt er die Schweiz, genauer gesagt St. Gallen, obwohl er letztes Jahr dort war und es nicht wiedererkannt hat. Er vermutet Senegal und bemerkt, dass er bei Bäumen in den südlichen Teil gehen muss. Er analysiert Schilder und vermutet Polen. Er fragt sich, ob eine Antenne in Bulgarien oder Rumänien ist. In einer Runde in Shrewd Creek School vermutet er Ontario, Kanada, aufgrund von Stapeldingern und Speed Limits. Er lässt sich zu lange Zeit und der Gegner findet sehr viele Informationen. Er gewinnt die Runde und vermutet Wisconsin.
GeoGuessr-Präferenzen und Community-Interaktion
04:52:10BastiGHG kehrt von einer Toilettenpause zurück und setzt den Stream mit GeoGuessr fort. Er bedankt sich für den Giga-Raid und die Loyalität der Zuschauer. Er spricht über sein Lieblingsland in Bezug auf GeoGuessr, wobei Finnland und Skandinavien im Allgemeinen hoch im Kurs stehen, aber er möchte auch nach Rumänien. Er erklärt, wie das Rank-System in GeoGuessr funktioniert, insbesondere die Unterschiede zwischen den Divisionen Gold, Master und Silber. Er kommentiert, dass er zu Fuß unterwegs ist und fragt sich, ob es Puerto Rico ist. Er erwähnt, dass er wieder Lust auf Spitz im Ruf hat und bedankt sich für Resubs. Er stellt fest, dass Linksverkehr besser ist, wie es ab Master ist, und man in erster Linie fürs viele Spielen belohnt wird. Er fragt sich, ob auf einem Schild Ork oder Ark steht. Er gibt zu, dass er noch nicht so viel rumgekommen ist und nicht in so vielen Ländern war. Er plant, bald wieder Minecraft mit Camille zu spielen und erwähnt ein Video, das verschoben wurde. Er äußert sich zu einem Bildbeitrag über Kevin und seinen GeoGuessr-Skin, versteht aber nicht, warum das ein großes Thema ist. Er vermutet, dass solche Beiträge Teil einer Sub-Bild-Dings-Geschichte sind, ähnlich wie Bild.gg. Er analysiert verschiedene GeoGuessr-Runden, identifiziert Orte und diskutiert Strategien. Er vergleicht Minecraft und GeoGuessr und stellt fest, dass Minecraft vielfältiger ist, GeoGuessr aber eine coole Abwechslung bietet.
Minecraft-Pläne und GeoGuessr-Ziele
05:11:57BastiGHG plant, in den nächsten Tagen Minecraft-Aufnahmen zu machen und lehnt ein Training ab. Er erklärt, dass NMPZ für NoMove, NoPan, NoZooming steht und dass er keine Shorts mit Achievements machen wird. Er erwähnt, dass jemand einen Guam gegen ihn machen wollte und dass Storage Hunter fortgesetzt wird. Er erinnert sich daran, dass jemand gesagt hat, dass in Spanien die Sprossen Löcher haben. Er möchte wieder auf Master One in GeoGuessr kommen und mehr Lern-Sessions machen. Er beendet den Stream für heute, um morgen wieder frische Energie für Minecraft zu haben. Er fragt, wo die Milchschnitte in South Australia war. Er glaubt nicht, dass er dieses Jahr auf seinem Zweitkanal eine Million erreicht, aber es wäre verrückt. Er bedankt sich für den coolen Stream und das Minecraft-Battle und freut sich auf morgen um 19 oder 20 Uhr. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.