Dienstag, 20.05.2025

Bonjwa: Pizmied Lobby, Placement für 'Blades of Fire' und Japan Reisepläne

Dienstag, 20.05.2025
Bonjwa
- - 11:40:44 - 104.836

Ab 13 Uhr findet die Pizmied Openfront Lobby statt, gefolgt von Free Space mit Dark Souls 3 oder einem neuen Spiel. Um 18 Uhr folgt ein Placement für 'Blades of Fire'. Anfang Juni ist eine dreiwöchige Japanreise geplant, primär als Urlaub, mit Fokus auf Social Media. Bonjo Battlegrounds soll als Liga-ähnliches PUBG-Event im Juli stattfinden, idealerweise mit Offline-Finale.

Just Chatting

00:07:28
Just Chatting

Ankündigung Pizmied Openfront Lobby und Placement Blades of Fire

00:17:06

Es wird angekündigt, dass ab 13 Uhr die Pizmied Openfront Lobby stattfindet, wobei die üblichen Verdächtigen erwartet werden. Von 15 bis 18 Uhr ist Free Space geplant, wobei überlegt wird, ob Dark Souls 3 trainiert oder ein neues Spiel ausprobiert wird. Ab 18 Uhr steht ein Placement für Blades of Fire an. Es wird sichergestellt, dass das Spiel installiert ist, und die Vorbereitungen dafür werden getroffen, um Professionalität zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass man sich den Stream von Maxim angesehen hat und von dessen Run beeindruckt war. Des Weiteren wird über eine Regeländerung bei Soulkeepers gesprochen, die den Kauf von Pfeilen verbietet, um eine No-Hit-Fiesta zu verhindern. Diese Regel wurde aufgrund von Erfahrungen in Dark Souls 1 und 2 implementiert, um den Missbrauch von Pfeilen zu unterbinden. Die aktuelle Competition wird als Lernprozess betrachtet, bei dem ständig Anpassungen vorgenommen werden müssen. Es wird die Idee eines Minecraft Hardcore-Challenges aufgebracht, an dem sofortiges Interesse bekundet wird, jedoch wird Magic als Option ausgeschlossen, da es im Nahkampf stattfindet und somit riskanter ist als der Einsatz von Pfeilen aus der Distanz.

Japan Reisepläne und Bonjo Battlegrounds

00:25:39

Es wird angekündigt, dass ab Anfang Juni eine dreiwöchige Reise nach Japan geplant ist, die hauptsächlich als Urlaub dienen soll. Während dieser Zeit sollen nur wenige Streams stattfinden, stattdessen wird der Fokus auf Social-Media-Content, insbesondere auf Instagram, gelegt. Es soll eine Vlogcam mitgenommen und vor Ort gefilmt werden, um die Reise auch inhaltlich zu nutzen. Es wird erwähnt, dass die Einnahmen der ersten Jahreshälfte stark von Soulkeepers profitiert haben und dass im zweiten Quartal vermehrt an anderen Events teilgenommen wurde, wie Pete's Meet Minecraft Event und einer Speedrun Competition. Bezüglich Bonjo Battlegrounds wird die Idee eines PUBG-Events im Juli von den Piez erwähnt. Es wird die Vision für Bonjo Battlegrounds erläutert, die ein Liga-ähnliches Format mit mehreren Turnieren, Punktesammlung und einem großen Finale vorsieht. Das Finale soll idealerweise offline stattfinden, was jedoch einen hohen organisatorischen Aufwand bedeutet. Die Peatsmeets werden ein ähnliches Konzept verfolgen, jedoch kompakter auf eine Woche konzentriert.

OpenFront

00:31:38
OpenFront

Diskussion über PUBG-Event und Open Front Lobby

00:32:38

Es wird über die Teilnahme an einem PUBG-Event gesprochen, das am Samstag auf einem Festival stattfindet, welches jährlich gestreamt wird. Es wird überlegt, wie man das Event in den Stream integrieren kann. Die Open Front Lobby wird mit den Teilnehmern Edo, Leon, Fischi, Franzi und Ranger gespielt. Es wird betont, dass die Lobby privat ist und nicht öffentlich gepostet wird. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass die Discord-Overlay-Funktion nur im eigenen Discord-Server verfügbar ist. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er gelesen hat, dass die Entwickler bald eine Integration mit Steam planen, was positiv aufgenommen wird. Es wird auch die Idee diskutiert, dass Spieler eigene Flaggen im Spiel erstellen können, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Missbräuche geäußert werden. Es wird überlegt, was man alternativ zum Streamen machen könnte, wobei die Idee einer Kirmesansagerin aufkommt. Es wird kurz über die Verdienstmöglichkeiten von Schaustellern auf der Kirmes gesprochen.

Start der Free-for-All Runde und Strategiebesprechung

00:39:08

Die Free-for-All Runde in der Open Front Lobby beginnt, und es wird beschlossen, die Nationen zufällig auszuwählen. Es wird humorvoll kommentiert, dass man Ranger muten müsse. Während des Spiels gibt es Neckereien und Kommentare über die Spielweise der anderen Teilnehmer. Es wird festgestellt, dass die Bots schwächer gemacht wurden. Es werden Allianzen geschmiedet und wieder gebrochen, wobei Misstrauen gegenüber den anderen Spielern geäußert wird. Es wird über die Expansion auf der Karte diskutiert und wie man die anderen Spieler am besten angreift oder verteidigt. Es kommt zu einem Clinch zwischen zwei Spielern, und es wird über den Bau von Häfen und den Handel gesprochen. Ein Spieler wird beschuldigt, den anderen angegriffen zu haben, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Es werden Kriegserklärungen ausgesprochen und Allianzen gebildet, um gegen bestimmte Spieler vorzugehen. Es wird versucht, die anderen Spieler nervös zu machen und zu Fehlern zu provozieren. Es wird über die Stärke der einzelnen Spieler diskutiert und wie man sie am besten besiegen kann. Es wird überlegt, wie man die eigenen Truppen am besten einsetzt und wie man sich gegen Angriffe verteidigt.

Strategiebesprechung und Taktikanalyse im 3v3-Spiel

01:10:42

Es wird diskutiert, dass es effektiver sei, sich im 3-gegen-3 zunächst auf einen Gegner zu konzentrieren, um eine 2-gegen-3-Situation zu erzwingen. Im vorherigen Spiel hätte man sich früher auf Franzi konzentrieren sollen. Der Zeitpunkt, als Dion vorschlug, beide sollten auf Franzi gehen, wäre ideal gewesen. Es wird analysiert, wie Ranger Truppen an andere Spieler verteilte, was zu einem plötzlichen Vorteil führte. Die Bedeutung des 'Fütterns' von Edo als Taktik wird hervorgehoben. Es wird über den Bau von Defense Posts im Vergleich zu Städten diskutiert. Defense Posts sind situationsabhängig und können nützlich sein, wenn man von Gegnern umgeben ist, während Städte mehr Truppen bringen. In der letzten Runde fehlte es an Abwehr, daher wäre es besser gewesen, in Defense zu investieren statt in eine Millionenstadt. Die Teamkonstellationen für die nächste Runde werden besprochen, wobei Dreierteams bevorzugt werden.

Taktische Überlegungen und Spielbeginn in Risiko

01:14:14

Die Strategie, Nord- und Südamerika zu besetzen, erwies sich als gewinnbringend. Es wird über die Wahl der Startgebiete diskutiert, wobei eine Person die Arktis wählt, was als ungewöhnlich gilt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen Edo vorgehen soll, der viel Platz hat. Ranger befindet sich in Australien. Der Fokus liegt zunächst darauf, Gebiete zu gewinnen, wobei die Bots am Anfang sehr aggressiv pushen. Eine Person plant, über Großbritannien nach Europa zu gelangen. Es wird spekuliert, ob ein anderer Spieler nach Südafrika will. Der frühe Aufbau von Städten und Häfen wird als wichtig erachtet, um eine starke Wirtschaft aufzubauen. Edo expandiert schnell und hat bereits einen großen Anteil der Welt erobert. Es werden Warships gebaut, um die Küsten zu schützen. Ranger nähert sich und es wird überlegt, wie man seine Küste sichern kann.

Bündnisse, Angriffe und wirtschaftliche Herausforderungen

01:19:53

Es wird überlegt, Truppen an Franzi zu schicken. Jamaika soll als Basis für Raketen dienen. Es wird festgestellt, dass Ranger Atomwaffen einsetzt und Edo nicht spart. Franzi wird angegriffen, obwohl sie noch nicht fertig ist. Es wird beschlossen, Fischi anzugreifen, während Edo in Europa aktiv ist. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, gegen Fischi vorzugehen, während Edo gleichzeitig angreift. Ein Spieler wird von Edo eingenommen und verliert dadurch wichtige Handelsrouten und Einnahmen. Der Rat lautet, sich zunächst auf die Eroberung von Gebieten zu konzentrieren, um Truppen aufzubauen und Fischi später zu vertreiben. Ein Spieler wird komplett von Edo geschluckt. Es wird die Macht von Edo kritisiert und die Notwendigkeit betont, ihn einzudämmen. Es wird versucht, mit Raketen einen Hafen und eine Stadt von Edo zu zerstören. Truppen werden angefordert und es wird überlegt, ob ein Angriff mit Atomwaffen auf Ranger sinnvoll wäre. Es wird gewarnt, auf Grönland zu achten, da Edo sich nähert. Ranger zerstört einen Hafen.

Strategische Neuausrichtung und Kampf gegen die Übermacht

01:24:50

Es wird entschieden, sich nicht auf Edo zu konzentrieren, sondern auf schwächere Ziele wie Ranger. Fischi wird als unbedeutend abgetan, während Edo einen Spieler angreift. Truppen werden benötigt, um sich gegen Edo zu verteidigen. Ein Spieler wird von Edo aus Europa angegriffen, der überlegene Truppen und Kriegsschiffe besitzt. Es wird Geld an andere Spieler getradet, da ein Spieler kurz vor dem Aus steht. Edo kontrolliert bereits 50% der Welt, was als zu viel angesehen wird. Ein Sieg scheint nur noch mit einer MIRV möglich, für die jedoch kein Geld vorhanden ist. Ein letzter Angriff auf Edo wird gestartet, scheitert jedoch. Edo greift über Grönland an und drängt einen Spieler zurück. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Free4All spannender wäre als Dreierteams, da Edo in der aktuellen Konstellation von zwei Spielern unterstützt wird. Die strategische Zusammenarbeit wird gelobt, aber die mangelnde Möglichkeit, Teams selbst zu wählen, wird kritisiert. Es wird vorgeschlagen, Zweierteams oder Free4All auszuprobieren.

Neue Teamkonstellationen und anfängliche Gebietsaufteilung

01:29:19

Die Spieler wählen neue Teams und starten eine neue Runde. Eine Spielerin äußert ironisch, dass sie keine Geschenke bekommt, da sie nicht selbst spielt, sondern nur Anweisungen gibt. Die anfänglichen Teamzuordnungen werden festgestellt. Eine Spielerin befindet sich mit Fischi im Team und plant, sich nach links auszudehnen und Fischi zu unterstützen. Die anderen Teams lassen ihnen viel Platz. Es wird festgestellt, dass Edo und Smash ein Team bilden. Es wird der Plan gefasst, sich möglichst nah an Edo und Franzi zu positionieren. Der frühe Bau von Küstenzugängen und Häfen wird als wichtig erachtet, um frühzeitig mit dem Handel zu beginnen und Geld zu generieren. Eine Spielerin ist mit ihrem Start nicht zufrieden. Sie stellt am Anfang die Truppen hoch und baut ihren ersten Hafen. Sie plant, einen zweiten Hafen zu bauen, um die Einnahmen zu verdoppeln. Sie baut Städte und expandiert in Richtung Edo.

Expansion, Angriffe und Bündnisstrategien

01:34:16

Eine Spielerin expandiert und baut ihre zweite Stadt. Es nähern sich Handelsschiffe von Franzi. Ein Spieler drückt mit Kanonen, kann aber nicht viel pushen. Städte werden gebaut. Franzi geht aggressiv vor. Eine Spielerin bittet darum, ihr etwas Platz zu lassen und bietet an, dass sie sich auf der Insel ausbreiten kann. Sie plant, einen Hafen zu bauen, um Franzis Sachen abzufangen. Ein Spieler greift an, bedankt sich aber gleichzeitig. Ein Spieler kann Franzi zurückdrängen. Es wird festgestellt, dass Ranger und Sepp von rechts Druck machen sollen. Die Spieler spekulieren, dass die anderen warten, bis sie sich gegenseitig ausgespielt haben. Ein Spieler gibt seine Truppen, um die Expansion zu unterstützen. Ein Spieler hat bereits 10 Millionen und bietet an, etwas abzugeben. Ranger beginnt, die beiden in der Mitte anzugreifen. Die Spieler erkennen, dass sie mit den beiden in der Mitte verbündet sind. Ein Spieler wird mit Wasserstoff angegriffen und soll gegenhalten, während die Angreifer von den anderen beiden angegriffen werden. Ein Spieler wird von hinten angegriffen, was als dumm angesehen wird.

Verteidigung, Gegenangriffe und strategische Entscheidungen

01:41:03

Es wird entschieden, Wasserstoff auf Sepp zu konzentrieren. Geld wird geschickt, um die Verteidigung zu stärken. Es wird versucht, gegenzuhalten und Defense Posts an kritischen Stellen zu bauen. Ein Spieler wird von oben angegriffen und droht überrollt zu werden. Ein Spieler setzt alles ein, um zu verteidigen. Edo wird angegriffen und fällt schließlich. Ein Spieler hat nichts mehr und bittet um Unterstützung. Ein Angriff wird abgewehrt. Ein Spieler wird abgefangen. Ein Spieler hält gegen Sepp. Es wird festgestellt, dass Ranger und ein Spieler gleich groß sind, aber der Spieler eine bessere Wirtschaft hat. Ein Spieler versucht, mit Städten zu unterstützen. Sepp greift an, während Edo noch lebt. Ein Spieler fängt an, Ranger zu überproduzieren. Ranger wird gepusht und hat wenig. Ein Spieler schickt Truppen zur Unterstützung. Ranger ist fast besiegt. Ein Spieler fragt sich, wie Edo noch lebt. Sepp versucht, Atomwaffen einzusetzen, was schlecht für ihn ist. Ranger verliert Städte. Ein Spieler wird von kleinen Schiffen angegriffen. Ein Spieler ist schwach und wird von Sepp angegriffen und bittet um Einheiten.

Zusammenarbeit, Gebietsgewinn und gebrochene Bündnisse

01:46:28

Ein Spieler skaliert gut und erhält Truppen zur Unterstützung. Fokus liegt auf Truppenaufbau statt Gegenangriff. Ein Spieler rettet sich. Ein Spieler lässt Franzi in Ruhe. Edo und Franzi kommen zurück. Franzi hat eine Freundesanfrage. Ein Spieler baut im Hintergrund Städte und nimmt Ranger Städte ab. Franzi wird eingekesselt. Ein Spieler verdient viel Geld. Ein Spieler verliert Städte gegen einen anderen Spieler. Ein Warship wird geschickt. Ein Spieler wird riesig und soll bei Ranger mitpushen. Ranger schickt Truppen. Ranger verliert Gebiet. Ranger wird aus dem Spiel genommen. Es wird über die Taktik gesprochen, Ranger nicht anzugreifen, sondern die Atombombe zu nutzen. Das Bündnis mit den anderen wird gebrochen. Die Atombombe war auf die Grenze gerichtet. Ein Spieler hat zehn Städte von Fischi weggemacht. Ein Spieler hatte nach dem Angriff noch 600.000 Truppen. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Ein Spieler nimmt gerade Ranger ein. Es wird Free for All vorgeschlagen. Ranger fällt. Ein Spieler war ätzend, weil er die ganze Zeit gefeedet wurde. Ein Spieler wurde von innen heraus eingenommen. Ein Spieler hat zu viele Truppen nachgeschickt.

Kooperation und Strategie im Teamspiel

02:19:46

Es wird eine Teamstrategie in einem kompetitiven Spiel diskutiert. Es wird die Notwendigkeit der Expansion und des Rohstoffmanagements betont, insbesondere der Kohle. Ein Spieler konzentriert sich auf den Aufbau von Städten und die Unterstützung der Verbündeten an der Grenze. Die Spieler tauschen Truppen aus und koordinieren Angriffe, um die Expansion eines Gegners einzudämmen. Ein Spieler plant, eine Nuke-Plattform des Gegners zu zerstören, um strategische Vorteile zu erlangen. Die Zusammenarbeit und Koordination im Team sind entscheidend, um in dem Spiel erfolgreich zu sein und Gebiete zu erobern. Es wird auch die Bedeutung von wirtschaftlichem Aufbau und militärischer Stärke hervorgehoben, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können. Die Spieler analysieren die Spielsituation und passen ihre Strategien entsprechend an, um ihre Ziele zu erreichen und das Spiel zu gewinnen. Die Freude und der Spaß am gemeinsamen Spiel stehen im Vordergrund, während sie taktische Entscheidungen treffen und ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Herausforderungen zu meistern.

Just Chatting

02:31:18
Just Chatting

Diskussion über Soulkeepers und Dark Souls

02:33:58

Es wird über die Soulkeepers-Runs und die Beteiligung verschiedener Streamer gesprochen. Die Runs fangen jetzt langsam an, richtig loszugehen. Es wird erwähnt, dass Maximo am Morgen auch gerannt ist und sich jetzt eine Kurzaufgabe vorgenommen hat. Kutscher wird heute Abend zusammen mit Sekte am Rennen teilnehmen, und auch HeyStan ist am Start. Es wird überlegt, ob im Hintergrund Musik läuft und ob man sich gleich ein paar Clips ansehen kann, die die Zuschauer eingereicht haben. Es wird ein Clip namens "Hand of Blood" erwähnt, der als Zukunftsmusik für den Streamer bezeichnet wird. Es wird angedeutet, dass der Streamer bestimmte Inhalte in Zukunft möglicherweise nicht mehr in der gleichen Weise präsentieren würde, da sie im kurzen Zeitabstand zu häufig stattgefunden haben. Insbesondere im Zusammenhang mit Dark Souls 3 scheint eine gewisse Sättigung eingetreten zu sein. Der Streamer betont, dass er die Situation nicht künstlich hypen möchte, wenn er persönlich nicht mehr so begeistert ist wie bei Dark Souls 1 und 2.

Über Sättigung und Formatänderungen bei Soulkeepers

02:36:06

Die Diskussion dreht sich um die Häufigkeit von Dark Souls-Inhalten und die daraus resultierende Sättigung. Es wird festgestellt, dass es zu viel geworden ist, da auf vielen Kanälen das Gleiche läuft, was die Besonderheit des Formats mindert. Ein Vergleich zum DLDU-Format wird gezogen, bei dem Matteo die DLDU-Inhalte rar gehalten hat, um die Spannung hochzuhalten. Es wird angedeutet, dass ein solches Event im Quartal ausreichend wäre. Es wird die Idee von verschiedenen Kadern oder Ligen ins Spiel gebracht, um die Teilnehmer besser zu verteilen und den Wettbewerb fairer zu gestalten. Die Aufteilung könnte nach Seeding erfolgen, basierend auf den Ergebnissen in Soulkeepers, um High- und Lower-Punkte-Pools zu schaffen. Dies könnte für manche Teilnehmer weniger frustrierend sein, da sie sich eher mit Leuten auf ähnlichem Niveau vergleichen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Möglichkeiten zur Entzerrung zu prüfen, um nicht zu viel Inhalt in einem langen Zeitraum zu haben.

Unterhaltungswert und Community-Zusammenhalt bei Soulkeepers

02:51:49

Es wird über den Unterhaltungswert von Formaten und die Bedeutung der Community diskutiert. Es wird kritisiert, dass Streamer-Events oft zu ernst genommen werden, anstatt den Spaß in den Vordergrund zu stellen. Der Fokus sollte auf coolen Runs und dem gemeinsamen Genießen liegen. Ein Vergleich zu Twitch-Rivals wird gezogen, wo versucht wurde, unterschiedliche Skill-Niveaus unter einen Hut zu bekommen, was nicht optimal war. Es wird argumentiert, dass es unterhaltsamer ist, Leute zu sehen, die nicht alles perfekt beherrschen, da unerwartete Ereignisse für mehr Begeisterung sorgen. E-Sport wird als Beispiel genannt, wo die Professionalität oft zu einer gewissen Vorhersehbarkeit führt. Es wird betont, dass es bei Soulkeepers um ein Zusammenkommen der Communitys geht, wo sich die Zuschauer gegenseitig unterstützen und die Runs der anderen verfolgen. Es wird als ein Prototyp für Zusammenkommen bezeichnet, bei dem sich Communities überschneiden und ein Austausch stattfindet. Es wird auch die Idee von Cross-Promo durch das Event hervorgehoben.

Ankündigung von Demo-Anspiel-Session und Spielauswahl

03:15:30

Es wird eine Demo-Anspiel-Session veranstaltet, bei der verschiedene Roguelike-Spiele getestet werden. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, darunter 'Tiny Auto Knights', an dem ein Entwickler im Chat teilnimmt, und 'Tower Dominion', das bereits von Maxim gespielt wurde. Zusätzlich wird die 'Nine Kings Demo' in Betracht gezogen. Abraham plant einen Run am Freitag und Hendo am Sonntag. Der Streamer überlegt, den Titel des Streams später anzupassen. Die Auswahl der Spiele umfasst 'Tau Dominion' und möglicherweise 'Run Pizza Run', dessen Demo ebenfalls kostenlos ist. Es wird auch kurz über 'Battle Control Dominate' und 'Pogo People' gesprochen, wobei letzteres in der Vergangenheit nicht vollständig überzeugen konnte. Der Demodienstag beginnt mit 'Nine Kings'.

9 Kings

03:19:46
9 Kings

Ersteindruck und Gameplay von 'Nine Kings'

03:20:01

Es wird ein erster Einblick in das Deckbuilding-Spiel 'Nine Kings' gegeben. Das Spielprinzip besteht darin, Einheitenkarten auf dem Spielfeld zu platzieren und deren Fähigkeiten zu nutzen, um Gegner zu besiegen. Es gibt verschiedene Perks und die Möglichkeit, Karten zu leveln, um ihre Werte zu verbessern. Das Spiel ermöglicht es, den Kampf selbst zu steuern und die Positionierung der Einheiten anzupassen. Durch das Platzieren von Karten können Armeen erschaffen und verbessert werden. Es wird erklärt, wie man Karten ablegt, um Gold zu erhalten, und wie man den Speed anpassen kann. Der Demon Altar wird als mächtige Einheit vorgestellt, die mit jedem gefallenen Verbündeten stärker wird. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, wie z.B. das Buffen des Demons und das Platzieren von Türmen zur Verteidigung.

Strategische Entscheidungen und Spielverlauf in 'Nine Kings'

03:27:34

Es wird gegen andere Könige Krieg geführt, wobei der Fokus auf dem Ausbau der eigenen Armee und dem Stärken der Einheiten liegt. Der Demon wird immer stärker und es wird versucht, möglichst wenig Gold auszugeben, um Mercenaries zu rekrutieren. Der Tag-Speed der Einheiten verbessert sich stetig und es wird überlegt, welche Einheiten geklont werden sollen, um die Effektivität zu steigern. Es werden Beacons platziert, um die Verteidigung zu verstärken. Im letzten Jahr des Spiels werden alle Ressourcen genutzt, um den finalen Angriff abzuwehren. Nach dem Sieg wird der Endless-Mode aktiviert, um weiterzuspielen. Es werden weitere Expansionen durchgeführt und Mercenaries rekrutiert, um die Armee zu verstärken. Die kleinen Krabbler erweisen sich als sehr effektiv und es werden verschiedene Perks ausgewählt, um die Einheiten zu verbessern.

Endless-Mode Herausforderungen und Strategiewechsel

03:46:00

Im Endless-Mode von 'Nine Kings' werden die Herausforderungen zunehmend schwieriger, insbesondere durch Sporen-Angriffe, die hohe Verluste verursachen. Es wird überlegt, ob die Tanks oder andere Einheiten gebufft werden sollen, um den Schaden zu minimieren. Nach einer Niederlage wird das Spiel als King of Spells neu gestartet, wobei der Fokus auf Chain Lightning-Angriffen liegt. Es werden verschiedene Einheiten und Türme platziert, um eine effektive Verteidigung aufzubauen. Der King of Greed erweist sich als besonders stark. Es wird versucht, die Menge an Truppen zu erhöhen und die Einheiten zu buffen, um gegen die immer stärker werdenden Gegner bestehen zu können. Der Fokus liegt auf dem Klonen von Einheiten und dem Ausbau der Farm, um mehr Truppen zu erhalten.

Dank für Keys und Ankündigung weiterer Demo-Sessions

04:43:48

Es wird sich für erhaltene Keys für das Spiel bedankt und angekündigt, die Demo möglicherweise in einer zukünftigen Session weiterzuspielen. Keys sind für Matthew und eventuell Janik vorhanden. Ein Clip vom Training wird erwähnt, der als Highlight von Tag 1 gilt. Es wird überlegt, einen dritten Dämon Altar zu bauen, da sich das Spiel noch in einer frühen Phase befindet. Das Ziel ist es, die Dämonenaltäre auf Level 3 zu bringen, um im Late Game eine gute Chance zu haben. Es wird begonnen, das Spiel zu skalieren, indem Bomber platziert werden. Die Family könnte mitmachen und Plätze blocken, um einen möglichen Platz für mehr Units zu schaffen. Es wird festgestellt, dass King of Nothing ein natürlicher Nemesis ist, da kein Schaden an den Knights verursacht wird.

Wechsel zur Vollversion und erste Eindrücke

04:58:01

Es wird zur Vollversion des Spiels gewechselt, wobei der Spielfortschritt aus der Demo übernommen wurde. Der Nature-Typ wird ausprobiert und festgestellt, dass es noch nicht alle Inhalte gibt. Fähigkeiten sind vorhanden, wobei Blut gewählt wird, was einen Dämonenalter in einem zufälligen Eckfeld platziert und Koboldkarten auf der Hand hinzufügt. Alle Beschwörungen sind pro Rang 10% stärker. Ein Filter wird freigeschaltet und das Spiel neu gestartet, um die Änderungen zu sehen. Es gibt grafische Updates und neue Einheiten, wie den König des Fortschritts und die Laborratte, die mit benachbarten Feldern stärker wird. Das Spiel bietet neue Möglichkeiten und Strategien, die erkundet werden sollen. Es wird festgestellt, dass der Friedhof stark ist und Kobolde platziert werden, um Imps zu erhalten.

Strategische Entscheidungen und Kampftaktiken

05:04:46

Es wird überlegt, welche Upgrades und Truppen am besten geeignet sind, um gegen den aktuellen Gegner vorzugehen. Dabei werden verschiedene Optionen wie die Überholung des Zielfelds, die Aufwertung zufälliger Felder, der Einsatz von Fernkampftruppen und die Schwächung des Gegners diskutiert. Die Entscheidung fällt auf den Scharfrichter, um dem König der Zaubersprüche den Krieg zu erklären. Es wird analysiert, welche Truppenarten und Fähigkeiten am effektivsten gegen bestimmte Gegnertypen sind, und es werden Taktiken entwickelt, um die eigenen Schwächen auszugleichen und die Stärken zu betonen. Der Fokus liegt darauf, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden und die begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen, um im Kampf bestehen zu können. Die strategische Tiefe des Spiels wird deutlich, als verschiedene Kombinationen von Truppen und Fähigkeiten in Betracht gezogen werden, um die bestmögliche Vorgehensweise zu finden.

Defensive Strategie und Upgrade-Überlegungen

05:11:05

Es wird die Notwendigkeit erkannt, eine starke Verteidigung aufzubauen, insbesondere gegen Magietypen. Der Verteidiger wird als passende Option identifiziert, um die Backline zu schützen. Es wird überlegt, wie man Imps effektiv in der Backline sammeln kann, um gegen Magie vorzugehen. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Truppen zu verbessern und die Dämonenaltäre zu stärken, um im Kampf bestehen zu können. Die Bedeutung von Zaubersprüchen als Problem wird erkannt, und es wird nach Wegen gesucht, diese zu kontern. Die strategische Tiefe des Spiels wird deutlich, als verschiedene Upgrade-Optionen und Truppenkombinationen in Betracht gezogen werden, um die bestmögliche Verteidigung aufzubauen und die eigenen Schwächen auszugleichen. Es wird betont, dass die Dämonenaltäre gestärkt werden müssen, um als starke Maschinen agieren zu können.

Placement für 'Blades of Fire' und Gameplay-Erkundung

05:29:51

Es beginnt ein Placement für das Spiel 'Blades of Fire', das am 22. des Monats erscheint. Das Spielprinzip wird als Schmieden und Verbessern von Waffen beschrieben. Zuschauer können das Spiel über Chat-Befehle oder das Panel unter dem Stream finden. Nach der Vorstellung des Spiels werden die Einstellungen angepasst, darunter die Kameraführung und Grafikeinstellungen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Das Gameplay beginnt mit der Erkundung der Steuerung und Kampfsysteme, einschließlich Ausweichmanövern, Blocken und starken Angriffen. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit einem Controller gespielt wird. Der erste Kampf wird bestritten und die Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung werden erkundet. Das Spiel wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, trotz einiger trockener Stellen. Es wird ein Dungeon erkundet, in dem verschiedene Ressourcen gesammelt und Gegner besiegt werden müssen.

Blades of Fire

05:29:57
Blades of Fire

Verständnis des Kampfsystems und Waffenverbesserung

06:20:25

Es wird ein neues Verständnis für das Kampfsystem entwickelt, indem erkannt wird, dass bestimmte Bereiche des Gegners gelb oder grün leuchten und mit der entsprechenden Angriffsrichtung angegriffen werden müssen, um effizienten Schaden zu verursachen. Ein Tipp wird erhalten, dass das Schärfen der Klinge mit dem Steuerkreuz nach links die Gesamthaltbarkeit kostet. Es wird beschlossen, sich einem Troll zu stellen, aber stattdessen ein Wasserelementar gefunden. Es wird ein Schwert geschmiedet, wobei verschiedene Optionen wie Klingenform und Materialwahl abgewogen werden, um die gewünschten Eigenschaften wie Schaden, Haltbarkeit und Stamina-Kosten zu erzielen. Das Schmiedesystem wird als cool und die Ideen als voll geil empfunden. Nach dem Schmieden wird das Schwert 'Edo-P' genannt und im Kampf gegen einen Troll eingesetzt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Motion Sickness verursachen kann, aber das Kamerabobbing wird reduziert, um dies zu verbessern.

Gewinnspielende und Ankündigung einer Ziehung

07:23:19

Das Gewinnspiel wurde beendet und die Ziehung des letzten Keys für 'Glades of Fire' wurde durchgeführt. Lazare wurde als Gewinner des letzten Keys bekannt gegeben. Kurz darauf kündigte der Streamer eine bevorstehende Ziehung in einer Minute an. Es folgte ein Placement von Blades of Fire, wobei die Vorzüge des Spiels hervorgehoben wurden. Der Combat mache super viel Spaß und es sei richtig schön und glütig und grafisch gefällt mir irgendwie ist geil hat mich sehr überrascht am anfang aber finde ich geil ihr Lieben falls ihr selber bock bekommen habt das das spiel nutzt gern unseren chat command mit aufgrund solchen blades glaube ich oder das pen unterm stream um euch das ganze rein zu ziehen gibt es jetzt auf epic. Es wurde angekündigt, dass das Spiel am Donnerstag erscheint und der Streamer das Spiel in der kommenden Woche aufgrund anderer Verpflichtungen nicht weiterspielen kann, aber es in Zukunft möglicherweise fortsetzen wird.

Ankündigung von Shop-Format und Programmhinweis

07:30:37

Es wurde eine kurze Pause von 2-3 Minuten angekündigt, bevor zum nächsten Format übergegangen wird, nämlich einem Shop-Format. Der Streamer deutete an, dass es möglicherweise etwas Neues und Außergewöhnliches geben wird, das die Zuschauer erleben können. Des Weiteren wurde ein Hinweis auf das morgige Programm gegeben, bei dem es mit T. von Sterzig weitergeht. Zudem wurde auf die teilnehmenden Leute hingewiesen, die sich im Kolosseum prügeln und Blut und Wasser schwitzen. Es wurde klargestellt, dass das Ausnutzen von Game Mechanics, um einen unfairen Vorteil zu erlangen, nicht erlaubt ist und mit Punktabzug und einer Verwarnung geahndet wird.

Special Events

07:34:45
Special Events

Vorstellung des neuen Produkts 'PC' im Shop

07:40:53

Dr. Andreas Neudecker von der Bon Jovi Stiftung präsentierte das neue Produkt 'PC' für den Shop. Es handelt sich um Tee von Gamern für Gamer, der ab sofort im Shop erhältlich ist. Janek leitete den Bon Jova Spa Day ein und stellte Fragen zum Thema Hautpflege. Leon und Matteo wurden abwechselnd Fragen gestellt, bei denen es um Themen wie Karma, persönliche Vorlieben und Allgemeinwissen ging. Falsche Antworten führten zu skurrilen Behandlungen mit Feuchtigkeitscreme und Kaltwachsstreifen. Es wurde ein Würfel verwendet, um zu bestimmen, welcher Bereich des Gesichts behandelt werden soll. Abschließend wurde Leon zum neuen Werbegesicht von PC gekürt und präsentierte einige Slogans.

Details zum neuen Tee 'PC' und Shop-Vorstellung

08:13:55

Der Streamer präsentierte die Verpackung des neuen Tees 'PC' und hob die künstlerische Gestaltung hervor. Es wurde erwähnt, dass der Tee wie Mate und Kräuter schmeckt. Anschließend wurde der Shop gezeigt, insbesondere der Reiter für Tassen und Tee. Die Kombination mit bereits vorhandenen Tassen, wie der God Gamer Tasse, wurde als hervorragend hervorgehoben. Der Tee selbst ist ein Bio-Mate-Kräutertee, der belebend wirkt und durch eine abgestimmte Kräutermischung einen besonderen Geschmack erhält. Es handelt sich um losen Tee, für den ein Teeei oder ein Sieb benötigt wird. Laura hat sehr lange an der Entwicklung gearbeitet, und es gab bereits früher Überlegungen, einen Tee herauszubringen. Da die Partnerschaft mit Ankerkraut aber aus Gründen beendet wurde, hat man sich für ein eigenes Produkt entschieden. Es wurde betont, dass es sich nicht um eine Vorbestellung handelt, sondern der Tee ab sofort im Shop erhältlich ist.

Just Chatting

08:19:49
Just Chatting

Anekdote über ein unerwünschtes In-Game-Heiratserlebnis und Stimmungscheck

08:35:04

Es wird eine Anekdote über eine unerwünschte In-Game-Heirat in einem Spiel erzählt, bei der ein anderer Spieler aufdringlich wurde und den Spielspaß störte. Um die Stimmung aufzulockern, wird ein Stimmungscheck mit den Zuschauern durchgeführt, bei dem sie auf bestimmte Schlüsselwörter reagieren sollen. Es folgt ein Dank an die Teilnehmer einer Veranstaltung, Milchbaum und Jen-Jan, und es wird ihre Leistung und gute Laune hervorgehoben. Milchbaum erzählt von ihrem Hotelzimmer in der sechsten Etage und scherzt darüber, dass im Hotel möglicherweise Leute nach sexueller Aktivität auf Etagen verteilt werden. Abschließend wird ironisch festgestellt, dass Gino sexuell aktiv aussieht, während man selbst eher den Eindruck erweckt, sich Sex nur vorzustellen.

Anekdoten und Reaktionen auf Clips

08:39:26

Es wird der Kommentar abgegeben, dass gerade zwei Legenden 'rausgeschmissen' wurden. Es folgt die Aussage, dass man aus dem Turnier ausscheidet und sich stattdessen einen Aperol von einem Fan schnappt, was als Diebstahl bezeichnet wird. Anschließend werden Kostüme mit 10 von 10 Punkten bewertet. Es wird ein alter Clip von Grubby beim Spiel FTL gezeigt, was Überraschung auslöst. Der Clip endet jedoch abrupt mit dem Tod einer Spielfigur. Daraufhin wird die Reaktion auf den Clip als 'cringe' bezeichnet, aber es wird auch erklärt, dass es zur Ablenkung von einem anstrengenden Spiel dient. Abschließend wird die Frage nach der durchschnittlichen Penislänge in Italien und Deutschland aufgeworfen und betont, dass es auf Technik und Können ankommt.

Diskussion über das Schneiden von Avocados, TV Total und Embryonalentwicklung

08:44:21

Es wird eine Diskussion über die richtige Art, Avocados zu schneiden, geführt, wobei das Durchschneiden als 'Red Flag' bezeichnet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Clip mit dieser Thematik bei TV Total landen könnte, und es wird über die Existenz und den Moderator der Sendung spekuliert. Anschließend wird ein Exkurs über die Embryonalentwicklung gemacht, bei dem behauptet wird, dass jeder Mensch am Anfang eine 'Bussi' (weibliches Geschlechtsorgan) hat, die sich dann durch Hormone verändert. Abschließend wird das Masturbieren angesprochen und die Frage nach der Anzahl der Lagen des verwendeten Toilettenpapiers aufgeworfen, was zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von fünflagigem Toilettenpapier führt.

Diskussion über Toilettenpapier: Falten vs. Knüllen und Reaktion auf Rate

08:54:40

Es wird eine hitzige Debatte darüber geführt, ob man Toilettenpapier falten oder knüllen sollte, wobei das Knüllen als inakzeptabel dargestellt wird. Es wird argumentiert, dass Knüllen zu Verstopfungen führen könnte und eine Verschwendung von Papier darstellt. Die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen, und es wird angedroht, Knüller zu bannen. Es wird kurz auf den hohen Anteil von US-Zuschauern eingegangen und vermutet, dass ein Teil davon Trolle sind. Anschließend wird ein Dank für einen Rate ausgesprochen und kurz auf mathematische Erklärungen eingegangen, bevor zu weiteren Clips übergegangen wird. Es wird ein Clip als der 'Mount Everest des Cringes' bezeichnet und über die Geschmäcker der Zuschauer gescherzt.

Diskussion über Titanic-Modell, Kuscheltiere und Farbgestaltung

08:58:02

Es wird festgestellt, dass ein gemeinsamer Stream gefährlich sei. Es wird ein Lego-Modell der Titanic entdeckt und dessen Preis mit dem von fünflagigem Klopapier verglichen. Es wird erwähnt, dass Kuscheltiere der Mutter für die Kindertagespflege geschenkt wurden. Es folgt eine Diskussion über Yoga-Übungen. Anschließend wird über die Farbgestaltung eines Bildes diskutiert, wobei die falsche Farbwahl bemängelt wird. Es wird ein Tee zur Beruhigung getrunken und ein Milky Way Proteinriegel probiert, dessen Geschmack jedoch kritisiert wird. Abschließend wird die Marke 'Kinder' in Bezug auf Süßigkeiten als komisch empfunden.

Furz-Diskussion, Ritterrüstung und physikalische Berechnungen

09:04:35

Es wird über einen Furz gewitzelt und darüber, ob er unangenehm riecht. Es wird festgestellt, dass es vier Tage gedauert hat, bis ein Clip vom Dart-WM-Event gezeigt wurde, der nicht Sonja und Milchbaum oder Maximus betrifft. Die Rüstung von Hanno wird gelobt. Es wird recherchiert, was eine Ritterrüstung aus Metall kostet. Es wird festgestellt, dass Hanno seine Ritterrüstung von der Steuer absetzen kann. Es wird darüber gewitzelt, dass Hanno als einziger Mensch eine private Ritterrüstung haben kann, ohne dass es komisch wirkt. Es wird sich über die Berechnung des Impacts von fünf korpulenten Männern, die aus dem All auf die Erde fallen, lustig gemacht und die physikalischen Fehler in der Berechnung korrigiert.

Diskussion über Riegel, freier Fall und KI-Berechnungen

09:10:57

Es wird festgestellt, dass Mr. Tom Riegel ein guter Riegel ist, aber nicht zu den typischen Schokoriegeln gezählt wird. Es wird über die finale Geschwindigkeit beim freien Fall in der Atmosphäre diskutiert und festgestellt, dass Felix Baumgartner schneller war. Ein Zuschauer klärt auf, dass Baumgartner so schnell werden konnte, weil die Atmosphäre in der Höhe dünner ist. Es wird ein Vergleich mit einem Fahrrad und einem Boot gezogen, um den Effekt zu erklären. Anschließend wird ein Experte nach den Koeffizienten gefragt, die bei einem Sturz aus der Exosphäre beachtet werden müssen. Es wird eine KI nach dem Impact von fünf Personen, die aus dem All auf die Erde fallen, gefragt, aber die Antwort wird als falsch entlarvt, da die Personen in der Atmosphäre verglühen würden.

Atlantis, Unterwasserbasen und Musikprojekte

09:18:23

Es wird festgestellt, dass die KI nicht geholfen hat und dass man deshalb selbst rechnen muss. Es wird ironisch kommentiert, dass man für 9000 Euro ein Zimmer in Atlantis mit Meerjungfrauen erwarten würde. Es wird verraten, dass man selbst Atlantis-Fan ist und gezeigt, wo Atlantis auf Google Maps zu finden sein soll: in der Westsahara. Es wird eine Unterwasserbasis mit Gladiatorenkämpfen und einem Satisfyer für 9000 Euro als angemessen empfunden. Es wird festgestellt, dass Jen beim Dart genauso viele Hits landet wie in der Musik. Es wird sich über die nice Wohnungen in Clips lustig gemacht. Es wird versehentlich gesagt, dass Matteo attraktiv gefunden wird. Es wird überlegt, ob es zwei Bundeskanzler geben könnte. Es wird sich über jemanden aufgeregt, der immer alles will. Es wird nach einem Song gefragt, der beim ESC aufgetreten ist. Es wird über PC-Probleme und Nvidia Control Panel diskutiert und sich darüber lustig gemacht, dass Nikola dafür verantwortlich gemacht wird. Es wird sich über frisches deutsches Brot gefreut und über die verschiedenen Namen für das Ende vom Brot diskutiert.

Shopping-Stream für Ginos Hochzeit und Eheleben

09:36:06

Es wird über einen geplanten Shopping-Stream für Ginos Hochzeit gesprochen, bei dem Zuschauer bei der Auswahl eines Hemdes helfen sollen. Es folgen Anekdoten über das Eheleben, beginnend mit dem Verlust eines Eherings in der Waschmaschine am zweiten Tag der Ehe. Die allgemeine Heiratswelle im Bekanntenkreis wird thematisiert, inklusive Gino, Ronny Berger und Trimax. Der Übergang zu anderen Themen wird mit einem flapsigen Kommentar eingeleitet, bevor es um die Interaktion mit Zuschauern und spezielle Vorfälle im Chat geht. Ein spezieller Vorfall mit einem Zuschauer namens Matteo, der einen Milchkäse-Shake von der ARD forderte, wird hervorgehoben, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Abschließend wird die Verwirrung über das Aussehen einer Person ohne Brille oder Zahnspange und die Frage nach dem Hundebett des Streamers diskutiert.

Dark Souls Training und Chat-Interaktionen

09:39:46

Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag ein Dark Souls Run um 21 Uhr stattfinden wird, weshalb heute das letzte Training ansteht, was mit etwas Angst verbunden ist. Eine Frage aus dem Chat nach Matteo von Bonjwa wird aufgegriffen, wobei dessen Kochkünste und Humor betont werden. Anschließend werden Clip-Vorschläge diskutiert, bevor es zu einer Bewertung von Zuschauerzeichnungen kommt. Eine Zeichnung von Claudia, die 26 Jahre alt sein soll, wird kommentiert. Es wird der Übergang zu 'Stream-Opfer' angekündigt, gefolgt von einer kurzen Sequenz, in der ein Worterrätsel gelöst wird. Das gesuchte Wort ist 'Axial'. Danach wird angekündigt, dass 'Stream-Opfer' gespielt wird, wobei das Thema 'Actors und Singers' gewählt wird.

Dark Souls 3 Trainingsvorbereitung und Analyse

09:48:52

Es wird erwähnt, dass durch die vorangegangenen Aktivitäten Schulden abgebaut wurden, die nun offiziell beglichen sind. Die Vorbereitung für den morgigen Dark Souls 3 Run wird thematisiert, inklusive der Erstellung von Savegames für verschiedene Bosse. Der Fokus liegt auf dem Training der Route, beginnend mit Pontiff. Ein Clip von Sekte wird analysiert, der im Spiel gestorben ist, und die Umstände seines Todes werden diskutiert. Es wird eine Liste der Route gezeigt, die in einem Paint-Dokument erstellt wurde, was als unkonventionell und ineffizient dargestellt wird. Die Nutzung von ChatGBT zur Transkription des Textes aus dem Bild wird demonstriert. Abschließend wird die Vorbereitung auf den Pontiff-Kampf fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Üben des Timings und der Strategie liegt.

DARK SOULS III

09:50:16
DARK SOULS III

Routenvorbereitung und Boss-Training für Dark Souls 3

10:12:07

Das Training für Dark Souls 3 wird fortgesetzt, beginnend mit dem Siloam Demon. Die korrekte Reihenfolge der nächsten Schritte wird festgelegt: Free Level holen, Crystal Lizard töten und dann die Abyss Watcher angehen. Die aktuelle Route wird in eine Liste eingetragen. Gundi erhält VIP-Status für die Mithilfe beim Erstellen des Runs. Es wird überlegt, ob bestimmte Items verkauft oder für den Run genutzt werden sollen. Harvels Ring wird erworben, um mehr Rüstung tragen zu können. Die Northern Armor wird als potentiell nützlich identifiziert. Der Weg zu den Abyss Watchern wird geplant, inklusive des Einsammelns der Crystal Lizard. Es wird diskutiert, ob die Rüstung verbessert werden soll. Der Black Knight wird als nicht lohnenswert für Punkte, aber als Quelle für Seelen betrachtet. Die Asche hinter dem Black Knight wird ignoriert. Der Knüppel wird verbessert. Der Weg zu den Abyss Watchern wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Trainieren des Kampfes liegt. Es wird ein Save für die Abyss Watcher erstellt.

Abyss Watcher Training und Strategieentwicklung

10:35:08

Das Training gegen die Abyss Watcher wird intensiviert, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der Attacken und dem Finden von Möglichkeiten zum Bestrafen. Es wird diskutiert, ob das Parieren eine Option ist. Tipps aus dem Chat werden berücksichtigt, insbesondere die Bedeutung des roten Gegners und die Nutzung des Ward's Hammer. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu analysieren, was schief geht, anstatt sich nur perfekte Kills anzusehen. Die L2-Attacke des Hammers wird als Schlüssel zum Erfolg identifiziert, da sie Stagger verursacht und freie Treffer ermöglicht. Es wird experimentiert, wann man die L2-Attacke einsetzen und wann man heilen sollte. Der finale Try wird angekündigt, mit dem Ziel, den Kampf sauber zu spielen. Es wird diskutiert, ob der L2-Angriff bestraft werden kann und ob er zum Blocken genutzt werden kann. Abschließend wird die Route nach den Abyss Watchern geplant, inklusive des Besuchs von Volnir.

Routenplanung und Volnir-Vorbereitung

11:03:53

Die Routenplanung nach dem Kampf gegen die Abyss Watcher wird besprochen, wobei der Weg zu Volnir im Fokus steht. Es wird überlegt, wie man am schnellsten dorthin gelangt und welche Items auf dem Weg eingesammelt werden sollen. Der Chat gibt Tipps, wie man Abkürzungen nutzen kann, um Zeit zu sparen. Es wird diskutiert, welche Gegner man töten muss, um den Ball auf der Treppe zu zerstören. Die Position des Zauberers wird als wichtig für das Auslösen des Balls identifiziert. Der Weg zum nächsten Bonfire wird geplant, wobei auf Fallen geachtet werden muss. Es wird kurz überlegt, ob man leveln sollte, bevor es weitergeht. Der Weg über die Brücke wird detailliert beschrieben, inklusive des Wartens auf den Ball und des Betretens der anderen Tür. Der Kampf gegen den Invader Zorik wird erwähnt. Es wird beschlossen, zuerst Wolnir zu besiegen, bevor der Smoldering Lake besucht wird. Die Bonechart wird verbessert. Der Streamer betont seinen Hyperfokus und seine Fähigkeit, sich nicht ablenken zu lassen. Abschließend wird der Weg zu Wolnir fortgesetzt, wobei überlegt wird, ob man vorher noch etwas mitnehmen sollte.

Volnir-Kampfvorbereitung und Strategie

11:18:41

Die Vorbereitung für den Kampf gegen Volnir wird fortgesetzt. Es wird überlegt, ob man zuerst nach unten zum Smoldering Lake gehen soll, aber dann entschieden, zuerst Volnir zu besiegen. Ein Save wird erstellt, bevor der Kampf beginnt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits bei einem Try gegen die Abyss Watcher gestorben ist. Die Abyss-Watcher-Waffe hat einen Bonus gegen Volnir, aber es wird bezweifelt, dass Damage ein Problem sein wird. Ein Tipp aus dem Chat wird berücksichtigt: Zuerst die rechte Hand mit den zwei Shackles zerstören, um das Spawnen von Skeletten zu verhindern. Der Kampf beginnt, und es wird festgestellt, dass Volnir tatsächlich Schaden machen kann. Es wird versucht, den Nebel zu vermeiden, der Curse verursachen kann. Es wird analysiert, wie der Nebel funktioniert und wie man ihm ausweichen kann. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der goldenen Armbänder beeinflusst, welche Mobs spawnen. Es wird versucht, die Hände von außen anzugreifen, um den Nebel zu vermeiden. Es wird gelernt, dass man das erste Armband zerstören kann, ohne dass Volnir aufwacht. Abschließend wird die Strategie verfeinert, indem man zuerst ganz nach rechts rennt und die Hand zerstört, bevor man sich der linken Hand zuwendet.

Volnir-Abschluss und Vorbereitung für den nächsten Abschnitt

11:36:13

Nach dem Sieg über Volnir wird überlegt, ob man leveln soll, bevor es weitergeht. Der Chat gibt Tipps, wie man sich im Kampf gegen Volnir verhalten soll, insbesondere beim Rollen, um nicht in den Nebel zu geraten. Es wird festgestellt, dass man bei dem Boss eigentlich nicht sterben kann. Es wird bedauert, dass die Seele nicht verkauft wurde. Der nächste Abschnitt, der Smoldering Lake, wird geplant, wobei der Wurm eine Herausforderung darstellt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um pinkeln zu gehen. Der Streamer startet einen Raid und kündigt an, dass er gleich wieder da sein wird, um sich den Rest anzusehen. Der Stream wird beendet.