GAMESCOM? EGAL, bald ist Weihnachten!#vegan

Split Fiction: Reverse-Modus mit Steffi, Gemini-Video & vegane Ernährung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Split Fiction im Reverse-Modus mit Steffi

00:06:10

Es gibt großartige Neuigkeiten: Zusammen mit Steffi wird 'Split Fiction' im Reverse-Modus gespielt. Ich werde die Rolle der Blondine übernehmen, während Steffi die dunkle Arregerin spielt. Dafür wurde extra ein Controller angeschlossen und getestet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Die Shader wurden bereits kompiliert, um hoffentlich Verzögerungen zu vermeiden. Ich hatte heute Morgen etwas Bauchweh, möglicherweise aufgrund einer ungewöhnlichen Mahlzeit mit Seidentofu, Fertigbratkartoffeln, Sauerkraut, Erbsen, Möhren, Kidneybohnen und Blattsalat, abgerundet mit Ketchup und Gewürzen. Es fühlte sich ähnlich an wie nach dem Verzehr von Chiri-Taki-Nudeln, aber die Ursache bleibt unklar. Vor dem Essen gab es noch eine Melone, was die Kalorienbilanz des Tages erhöht.

Kalorienberechnung und Essgewohnheiten

00:09:07

Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Twitch-Player. Es folgte eine Kalorienberechnung des Tages, wobei die Menge der verzehrten Bratkartoffeln, Seidentofu, Sauerkraut, Erbsen, Möhren und Kidneybohnen berücksichtigt wurden. Es wurde festgestellt, dass die Kalorienanzahl bei etwa 1670 liegt, wobei der thermische Effekt von Essen und der Kalorienverbrauch durch Sport berücksichtigt wurden. Morgens wurde bereits ein 90-minütiges Laufbandtraining absolviert, bei dem 7 Kilometer mit einer Steigung von 11,5 Prozent zurückgelegt wurden, was etwa 1200 Kalorien verbraucht hat. Zusätzlich wurde erwähnt, dass zwei Toastbrote mit veganem Nutella gegessen wurden, was die Kalorienbilanz weiter erhöhte. Die Kalorien werden meistens nur überschlagen, da die täglichen Essgewohnheiten relativ ähnlich sind. Die KI wurde nach dem Kaloriengehalt einer Melone befragt.

Diskussion über ein von einem Zuschauer erstelltes Video mit Gemini

00:16:05

Ein Zuschauer hat ein kleines Video erstellt und in den 'Achtung, Bilder'-Channel gepostet, das mit Gemini erstellt wurde. Es wird kurz darüber gesprochen, wer der Ersteller ist, um niemanden unwissentlich zu grüßen. Das Video zeigt drei geteilte Bilder, was als cool empfunden wird. Es wird erwähnt, dass diese Funktion mit der Pro-Version von Gemini verfügbar war, die für ein halbes Jahr beim Kauf des Handys enthalten war. Die Pro-Version beinhaltete auch zwei Terabyte Speicherplatz bei Google Drive, der jedoch kaum genutzt wurde. Google Drive wird hauptsächlich für Dokumente empfohlen, aber nicht für Videos und Bilder, da die Qualität beim Übertragen von Handy auf PC oder umgekehrt leidet. Stattdessen wird das Programm 'LocalSend' empfohlen, um Dateien ohne Qualitätsverlust zu übertragen.

Themenwechsel: Witcher, Hobbit, Mittelalter-Fantasy und Zuschauerfragen

00:19:35

Nachdem 'The Witcher' zweimal hintereinander durchgespielt wurde, wird eine Pause eingelegt und stattdessen mit 'The Hobbit' begonnen. Es wird die Vorliebe für Mittelalter-Fantasy betont, inklusive Blut, Magie und freizügigen Darstellungen. Ein Zuschauer fragt, ob sein Kater Sammy gegrüßt werden kann. Es wird überlegt, ob noch weitere Kater Dean und John genannt werden sollten, wobei letzteres aufgrund von Spoilern aus 'Supernatural' als makaber verworfen wird. Es wird ein Würfelspiel mit Horror-Elementen namens Invokier angesehen. Es wird überlegt, welche Aktivitäten man aufzählen würde, wenn man gefragt wird, was man den Tag über gemacht hat. Es wird darüber diskutiert, ob man jede kleine Aufgabe im Haushalt separat aufzählen sollte, um fleißiger zu wirken.

Silent Hill 2 und vegane Ernährung

00:51:02

Es werden Eindrücke zu James aus Silent Hill 2 geteilt, der als schwieriger Charakter wahrgenommen wird, während Mary als Opfer erscheint. Es wird überlegt, dass die Gegner im Spiel Mary darstellen könnten. Die Spiegelbilder von James zeigen eine Pyramidenform, die auf seine innere Zerrissenheit hindeutet. Die Thematik der sexy Krankenschwestern wird im Kontext von Marys Krankenschwestern gesehen, die James sexualisiert hat. Die Komplexität der Spielgeschichte wird betont, da viele Details nicht durch einfaches Spielen oder Lesen von Texten im Spiel erschlossen werden können. Es wird ein Gameplay-Trailer von Resident Evil 9 erwähnt und die Diskussionen darüber, dass eine weibliche Hauptfigur gewählt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Leute darüber aufregen, dass es eine weibliche Protagonistin gibt. Ein trauriges Thema wird angesprochen, nämlich ein Schwein, das von einem Transporter gefallen ist und sich schwer verletzt hat. Die Reaktionen der Menschen darauf werden kritisiert, da viele, die ihre Trauer bekunden, vermutlich nicht vegan leben. Es wird betont, dass die eigentlichen Vorgänge in der Tierhaltung noch grausamer sind, aber oft nicht gesehen werden.

Stardew Valley und mündliches Abitur

00:58:34

Es wird über Stardew Valley gesprochen, das von einer einzelnen Person entwickelt wurde und als Beispiel dafür dient, was mit Leidenschaft und guter Umsetzung erreicht werden kann, auch ohne High-End-Grafik. Es wird vermutet, dass das Spiel im Multiplayer noch mehr Spaß macht. Ein Themenwechsel erfolgt und es wird über die vergangene Stunde reflektiert. Es wird daran erinnert, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man im Redefluss ist, im Gegensatz zum zähen Verlauf einer mündlichen Abiturprüfung. Die Struktur der mündlichen Prüfung wird beschrieben, einschließlich einer Vorbereitungszeit und anschließenden Fragen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie eine mündliche Matheprüfung abläuft und ob man diese direkt wählen kann oder ob man zuerst durch die schriftliche Prüfung fallen muss. Es wird kurz auf Oldschool-Horrorreihen wie Silent Hill, Alone in the Dark und Resident Evil eingegangen, wobei die vielen Teile von Resident Evil hervorgehoben werden. Eine Vorliebe für Zombie-Themen wird geäußert.

Split Fiction mit Steffi

01:04:54

Es wird das Spiel Split Fiction angekündigt und die Kategorie auf YouTube angepasst. Die Schwierigkeiten bei der Einrichtung des Spiels mit Controller und die Suche nach den richtigen Einstellungen werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass V-Sync deaktiviert und die Grafik auf maximal gestellt wurde, während die FPS auf 60 begrenzt sind. Es wird ein Discord-Bild gefeiert. Es wird versucht, ein Online-Spiel mit Steffi zu starten, wobei technische Probleme mit EA auftreten. Ein Code muss eingegeben werden und es gibt Schwierigkeiten mit der Einladung. Datenschutzbedenken werden geäußert, da das System anzeigt, was gespielt wird. Ein neues Spiel wird gestartet und die maximale Grafik sowie Motorengeräusche werden hervorgehoben. Es wird ein Witz über eine Einladung und Zweitladung gemacht. Die Haarfarbe eines Charakters wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel Science-Fiction ist. Es wird über Smalltalk und die Vorliebe für Fantasy gesprochen. Raider Publishing und die Bedeutung der Fantasie werden erwähnt. Die Anzüge überwachen die Synchronisation und die Geschichten sollen in einer einzigartigen Simulation erlebt werden. Datenschutzbedenken werden erneut geäußert.

Split Fiction

01:05:05
Split Fiction

Split Fiction Gameplay

01:15:19

Es wird der Charakter Zoe Foster ausgewählt und Steffi nimmt Mio Hudson. Es wird überlegt, auf welcher Bildschirmseite die Cam besser platziert wäre, um das Zuschauen zu optimieren und Clips für Shorts zu erstellen. Es wird festgestellt, dass Miu vom Verhalten her älter wirkt. Es wird ein Glitch im Spiel entdeckt und die Frage aufgeworfen, wie man aus der Situation herauskommt. Es wird vermutet, dass man den Glitch wiederfinden muss. Die Positionierung der Cams wird erneut diskutiert, um die beste Ansicht für die Zuschauer zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob es cleverer wäre, die Cam etwas nach oben zu verschieben. Es wird erklärt, dass die Untertitel aktiviert sind und es wird über Streamclips gesprochen, um den Namen nicht vor dem Gesicht zu haben. Die Steuerung mit dem Controller wird als besser empfunden. Es wird über den Double Jump und den Dash gesprochen. Steffi stirbt im Spiel und es wird vermutet, dass sie wieder alles selbst machen muss. Die Lautstärke wird angepasst, um die Dialoge besser zu verstehen. Es wird über Antipsychologie gesprochen und wie man automatisch nach unten guckt, wenn jemand sagt, man soll es nicht tun. Es wird über das Problem gesprochen, wenn Frauen sagen, man soll nicht auf ihre Brüste gucken. Es wird überlegt, was richtig sein kann und dass man etwas machen muss. Es wird festgestellt, dass man schon nervlich am Ende ist, obwohl man erst am Anfang des Spiels ist.

Erkundung und Rätsel im Spiel

01:50:27

Es gibt einiges zu tun, einschließlich des Hoffens gegen Bamsen und der Lösung von Stromproblemen, die dazu führen, dass eine Feuerleiter sich löst. Es wird spekuliert, ob bestimmte Szenen im Spiel spannender werden oder ob es sich nur um eine Täuschung handelt, da man gleich steuern muss. Es gibt auch Herausforderungen beim Steuern und Lösen von Minispielen, wobei der Zweck des Lösens dieser Minispiele in Frage gestellt wird. Manchmal ist es einfach zu weird und man muss auf dem Sand befangen sein. Zum Glück sind die Haie tot, die nicht gerade freundlich aussehen. Es wird auch die philosophische Frage aufgeworfen, ob Zombies am Leben sind oder nicht, was zu einer Diskussion über die Definition von Untoten führt. Man überquert die Sande der Zeit und muss auf Felsen in Sicherheit gelangen, wobei man die Sandhaie ablenken muss. Es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Springen im Spiel, was zu einigen Fehlversuchen führt. Manchmal muss man sich entscheiden, ob man schnell handeln oder abwarten soll. Das Timing ist entscheidend, um Hindernisse zu überwinden und nicht von Türen getroffen zu werden. Es wird überlegt, wie ein normal denkender Mensch in bestimmten Situationen handeln würde, z.B. ob man seine Ideen retten oder die Diebe verklagen sollte.

Philosophische Betrachtungen und Gameplay-Herausforderungen

01:59:36

Es wird diskutiert, wann ein Mensch als tot gilt und wie viel Hirnaktivität ein Zombie noch hat. Es wird festgestellt, dass Zombies zumindest noch fressen und laufen können, was mit den eigenen Aktivitäten an diesem Tag verglichen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst ein Zombie ist, da man auch nur frisst und läuft. Im Spiel gibt es Herausforderungen beim Überqueren von Sand und beim Ausweichen von Hindernissen. Manchmal muss man springen und gleichzeitig steuern, was sich als schwierig erweist. Es gibt auch Diskussionen darüber, warum bestimmte Dinge im Spiel passieren, z.B. warum Stränge gegen die Wand schlagen oder warum man mehrmals stirbt. Es wird festgestellt, dass man die Klamotten noch hat und dass man die Augen offen halten muss. Manchmal muss man auch einfach nur Glück haben, um weiterzukommen. Es gibt auch die Möglichkeit, mit anderen Spielern zusammenzuarbeiten, um Hindernisse zu überwinden. Manchmal muss man sich auch von anderen Spielern helfen lassen, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Es wird auch überlegt, wie man am besten mit schwierigen Situationen im Spiel umgeht, z.B. wenn man von einem Zug überfahren wird oder wenn man in einen Abgrund fällt.

Auseinandersetzung mit Gegnern und ethische Fragen

02:15:14

Es gibt eine Obergangsterin, die ausgeschaltet werden muss, um die Stadt zu befreien. Sie wird als Psychopathin beschrieben, die nur zum Spaß tötet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst auch psychopathisch sein könnte, auch wenn man vegan ist. Man muss gegen Mr. Hammer kämpfen und ihm den Hammer wegnehmen. Es gibt auch Kämpfe gegen mechanische Hunde, wobei man keine Hunde verletzen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Zuchtrassen teuer waren. Man muss auch darauf achten, nicht von anderen Spielern behindert zu werden. Es wird festgestellt, dass man sich alles zum ersten Mal ansieht, auch wenn es nicht so aussieht. Es gibt auch aggressive Momente im Spiel, die aber als cool empfunden werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen was von Cyberpunk hat. Es gibt auch Momente, in denen man in Abgründe fällt und von anderen Spielern gerettet werden muss. Es wird überlegt, was Urday-Kaffee bedeuten könnte. Es gibt auch Nebenstrang-Portale und falsche Versprechungen. Es wird festgestellt, dass es im Spiel Schweine gibt und dass es ein veganes Paradies ist. Man kann sich in Schweine verwandeln und furzen. Es gibt auch Referenzen zu anderen Spielen und Filmen.

Vegane Elemente, Humor und skurrile Spielmechaniken

02:23:17

Im Spiel gibt es vegane Elemente, wie z.B. Äpfel, Tomaten und Brokkoli, die man essen kann. Es wird festgestellt, dass Tofu aus Soja gewonnen wird. Es gibt auch versaute Schweine im Spiel, die wilde Sachen machen. Es gibt fliegende Schweine und Blubberbläschen im Wasser. Man kann sich aufwälzen und suhlen. Es gibt auch Flamingos, die auf Wein stehen. Es gibt Schweine, die angeln, aber ihre Schnur nicht mehr ins Wasser halten. Es gibt auch Schweine, die in der Badewanne liegen. Es gibt auch Schweine, die sich gegenseitig mobben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich mit Schweinen identifiziert, da die Menschen so einen lieben langen Tag machen. Es gibt auch Schweine, die pupen und Feuer fangen. Man muss auch Äpfel finden, um weiterzukommen. Es gibt auch Zitronen und Brokkoli, die man essen kann. Es gibt auch drei kleine Schweinchen, die ein Haus bauen. Es wird festgestellt, dass das Spiel traurig ist, aber auch lustig. Es gibt auch Anspielungen auf South Park. Es gibt auch einen bösen Wolf, der aber nicht zu sehen ist. Es gibt auch Gummibären, die hier und dort und überall hüpfen. Es gibt auch Heu, das man schnupfen kann. Es gibt auch Fliegeschweine. Es wird festgestellt, dass das Spiel gemütlich ist. Es gibt auch Tomaten und Äpfel, die man essen kann. Es gibt auch eine Gurke, die auf Englisch Pickel heißt. Es wird festgestellt, dass der Abschnitt für Veganer ist, aber dann passiert etwas, was nicht so vegan ist. Man muss ein Schwein sein, um in dieser Welt zu überleben. Es wird festgestellt, dass selbst Nicht-Veganer das als traurig identifizieren würden.

Teamwork und Herausforderungen im Spiel

03:03:54

Es wird eine Sequenz im Spiel angeteasert, in der die Schwierigkeit noch zunimmt. Es wird Teamwork demonstriert, während die beiden Charaktere in einem Auto unterwegs sind und sich gegenseitig unterstützen müssen, um Hindernisse zu überwinden. Es gibt Diskussionen darüber, wer lenken und wer schießen soll, und es wird festgestellt, dass Steffi, die Mitspielerin, Anweisungen benötigt. Eine Passage, die sich als schwierig erwiesen hat, wird mit vereinten Kräften gemeistert. Es wird eine Passage im Spiel erreicht, in der die Charaktere durch eine Reihe von Herausforderungen navigieren müssen, darunter das Ausweichen von Hindernissen und das Finden des richtigen Weges. Es wird humorvoll kommentiert, wie Steffi Anweisungen erhält und wie sich die Situation im Vergleich zu früheren Versuchen verändert hat. Es wird eine Stelle erreicht, wo die Charaktere scheitern und neu starten müssen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es dem Team, voranzukommen und neue Abschnitte des Spiels zu erreichen, wobei die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern im Vordergrund stehen. Die Navigation durch einen Wasserabschnitt wird gemeistert, und die Spieler kommentieren die Grafik und die Physik des Wassers im Spiel. Es wird ein Sprung über eine Rampe erfolgreich ausgeführt, und die Spieler erkunden verschiedene Wege und Möglichkeiten im Spiel.

Diskussion über Hautschutz und Urlaubserinnerungen

03:10:23

Es beginnt eine Diskussion über die Schädlichkeit von Sonnenbänken und übermäßige Sonneneinstrahlung für die Haut. Es wird erwähnt, dass das Braunwerden der Haut eigentlich ein Schutzmechanismus ist. Es wird über Urlaubserinnerungen gesprochen, insbesondere über All-Inclusive-Urlaube in Ländern wie Ägypten, Türkei und Tunesien. Es wird die Dauer eines idealen Urlaubs diskutiert, wobei drei Wochen als optimal angesehen werden. Es wird eine Szene im Spiel erreicht, in der die Charaktere eine Wasserrutsche benutzen. Es wird humorvoll kommentiert, wie die Charaktere die Wasserrutsche erleben und wie sie mit verschiedenen Elementen interagieren. Es wird eine weitere Wasserrutsche entdeckt, die höher und kurvenreicher ist. Es wird ein vergeblicher Versuch unternommen, auf einem Krokodil zu reiten. Es wird sich gefragt, wie es im Spiel weitergeht. Es wird eine Anspielung auf das Spiel "It Takes Two" gemacht. Die Spieler setzen sich in eine virtuelle Umgebung und kommentieren die Cyberpunk-Vibes. Es wird sich gefragt, wo es im Spiel weitergeht. Die Charaktere müssen Autos festhalten und ein Hotel erreichen. Es wird humorvoll kommentiert, wie die Charaktere durch die virtuelle Umgebung navigieren und verschiedene Aktionen ausführen.

Herausforderungen und Teamwork in luftiger Höhe

03:21:58

Es wird eine Passage im Spiel erreicht, die räumliches Denken erfordert, was für Steffi eine Herausforderung darstellt. Es wird humorvoll kommentiert, wie Steffi Schwierigkeiten hat, den richtigen Weg zu finden, und wie Chris versucht, ihr zu helfen. Es wird eine Stelle im Spiel erreicht, die an Cyber Ninjas erinnert, was zu weiteren Kommentaren führt. Es gibt eine Passage, die Schwindelgefühle auslöst, und es wird sich gefragt, wie es weitergeht. Es wird ein Motorrad gefunden, das für die nächste Aufgabe benötigt wird. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um eine Obergangstelle zu erreichen. Steffi übernimmt die Steuerung des Motorrads, während Chris Anweisungen gibt. Es wird humorvoll kommentiert, wie Steffi mit der Steuerung zurechtkommt und wie Chris versucht, ihr zu helfen. Es wird eine Stelle erreicht, an der Steffi springen muss, aber scheitert. Es wird diskutiert, wo es weitergeht und wie die nächste Herausforderung zu bewältigen ist. Es wird eine Stelle erreicht, an der Steffi etwas im Spiel machen muss, und Chris gibt Anweisungen. Es wird humorvoll kommentiert, wie Steffi die Aufgabe erfüllt und wie Chris sie dabei unterstützt.

Rettungsmission und Gameplay-Herausforderungen

03:49:33

Es wird eine Geschichte über ein Land erzählt, das von einem bösen Eiskönig mit Eis überzogen wurde, und die Aufgabe der Charaktere ist es, den Eiskönig zu besiegen und den Eisfluch zu brechen. Es wird eine Anspielung auf das Spiel "What Remains of Edith Finch" gemacht. Die Charaktere müssen einen Weg finden, um in einem Spielabschnitt voranzukommen, und es wird humorvoll kommentiert, wie sie verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Es wird eine Wippe entdeckt, und die Charaktere müssen herausfinden, wie sie diese benutzen können, um weiterzukommen. Es wird ein Feenhotel entdeckt, und die Charaktere erkunden es. Chris schlüpft in die Rolle einer Fee und interagiert mit der Umgebung. Die Charaktere müssen einem Terrorvogel ausweichen, um voranzukommen. Steffi meistert eine schwierige Passage, und die Charaktere setzen ihren Weg fort. Es wird eine Stelle erreicht, an der Steffi etwas herunterlassen muss, um Chris zu helfen. Chris scheitert an einer Stelle, die eigentlich einfach sein sollte. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um eine Herausforderung zu meistern. Es wird humorvoll kommentiert, wie Chris Schwierigkeiten hat und wie Steffi versucht, ihm zu helfen. Die Charaktere erreichen eine Stelle, an der sie sich dranhängen müssen, um weiterzukommen. Es wird humorvoll kommentiert, wie Chris Schwierigkeiten hat und wie Steffi ihn unterstützt.