[GER 18+] WIR SIND ZURÜCK - Wir zocken alles was wir finden können :D [!DLTB]

Dhalucard zockt 2xKO Beta, spricht über Japan-Reise und testet Dying Light

[GER 18+] WIR SIND ZURÜCK - Wir zocke...
Dhalucard
- - 09:03:34 - 55.128 - 2XKO

Dhalucard testet die 2xKO Beta und verlost Keys im Discord. Er berichtet von seiner Japan-Reise, inklusive Mount Fuji-Erlebnissen und gibt Empfehlungen. Zudem spielt er Borderlands, diskutiert Unreal Engine 5 und testet Dying Light: The Beast. Auch Themen wie Pokémon, CS2 Updates und Fortnite kommen zur Sprache.

2XKO

00:00:00
2XKO

Fragpunk Update und 2xKO Beta Zugang

00:08:47

Es gibt ein Update für Fragpunk mit einem Quick-Match-Button. Alle, die sich für 2xKO angemeldet haben, sollten Zugang haben. Es könnten noch Keys für Giveaways vorhanden sein. Zum ersten Mal kann 2xKO auf einem großen Bildschirm gespielt werden, nachdem es zuvor nur auf einem Laptop möglich war. Es wird heute auch über die Japan-Reise gesprochen. Die Beta von 2xKO läuft bis zum Release des Spiels und ist somit dauerhaft online.

2xKO Giveaway und Beta-Anmeldung

01:11:08

Es wird ein Giveaway im Discord geben, bei dem Keys für 2xKO verlost werden. Viele Zuschauer haben gefragt, wie man das Spiel spielen kann. Es wurden 100 Keys erhalten. Es wird empfohlen, sich für die Closed Beta anzumelden. Das Spiel befindet sich in der Closed Beta, die bis zum Release läuft, was bedeutet, dass das Spiel online bleibt. Es wird überlegt, morgen mit Ranked-Spielen zu beginnen oder bei Blitzcrank zu bleiben. Alternativ könnte Darius gespielt werden.

Japan-Token und Fuji-Erlebnis

01:23:59

Es wird überlegt, ob eine Ankündigung zum Japan-Token gemacht werden soll, aber es soll sich natürlich ergeben. Mount Fuji war ein krasses Erlebnis und hat viel Spaß gemacht. Die Steuerung im Menü mit einem Fight Stick ist etwas ungewohnt. 2xKO befindet sich in der Closed Beta, die bis zum Release online bleibt. Es wird überlegt, ob ein Giveaway gestartet werden soll. Es muss überlegt werden, wer oder was es sein wird. Es wird überlegt, ob morgen mit Ranked begonnen wird oder ob erstmal bei Blitzcrank geblieben wird. Oder ob es sich einfach gemacht und Darius gespielt wird.

Borderlands und Unreal Engine 5

01:40:19

Borderlands wurde auf einem Laptop in Japan gespielt, ohne größere Performance-Probleme. Es wird spekuliert, dass Borderlands 4 spielerisch das beste der Reihe sein könnte. Die negative Kritik an Borderlands wegen der Performance könnte mit der Unreal Engine 5 zusammenhängen. Spiele mit dieser Engine haben oft Performance-Probleme, außer sie stammen von Epic Games selbst. Es werden 50 Keys für 2xKO im Discord verlost. Es wird kurz über Hunt Showdown gesprochen, dessen Grafik zwar gefällt, aber die Performance schlecht ist. Es wird ein Rust-Event im nächsten Monat geben, auf das sich gefreut wird.

Just Chatting

01:41:31
Just Chatting

Empfehlungen für Japan-Reise und Pokémon Procopia

01:51:06

Für eine Reise nach Japan wird die Nutzung einer SIM-Karte von Hollerfly oder Hollyfly empfohlen, sowie eine Suica-Karte für öffentliche Verkehrsmittel. Alternativ kann die Welcome Pasmo am Flughafen erworben werden, die 28 Tage gültig ist. Die Ankündigung von Pokémon Procopia wurde gesehen, wobei der Name als etwas komisch empfunden wird. Es wird über den Jetlag und die Müdigkeit nach dem Urlaub gesprochen, aber auch über die Freude am Zocken. Das Wetter in Deutschland wird als grau und trostlos empfunden. Es wird eine coole kleine Gruppe für Borderlands geben, bestehend aus Reapers, Trill und Edo P. Anfang Oktober kommen einige Updates und Spiele heraus, darunter Battlefield und Pokémon.

Erfahrungen vom Mount Fuji und Reaktionen auf Abroad in Japan Video

02:05:27

Die Videos von Leuten, die auf den Fuji hochgehen, sind gelogen. Es wird ein Video von Abroad in Japan angesehen und darauf reagiert. Um 2:50 Uhr ging es los und um 20 Uhr war die Gruppe zurück. Es wurden 31 Kilometer gelaufen, was aufgrund des ständigen Bergauf- und Bergabgehens sehr anstrengend war. Der Abstieg wurde als schlimmer empfunden als der Aufstieg. Es waren halb Touristen und halb Einheimische unterwegs. Viele Leute haben sich auf dem Rückweg hingelegt. Es wurde in einem Zug hoch und runter gegangen, ohne Übernachtung. Die Knie schmerzten sehr auf dem Rückweg. Es gab Serpentinen und Kletterpassagen, die sehr anstrengend waren. Oben war es kalt und es wurde empfohlen, gut angezogen zu sein. Das Ziel war die ganze Zeit sichtbar, aber es schien unendlich weit weg. Es hat viel geregnet, aber nicht so schlimm wie in Tokio. Es wird geschätzt, dass bei 10% weniger Fitness der Aufstieg nicht geschafft worden wäre. Oben war die Gruppe um 13 Uhr.

Anstrengende Wanderung auf den Fuji und logistische Herausforderungen

02:13:20

Die Wanderung auf den Fuji war sehr anstrengend, besonders der Abstieg, der über Serpentinen mit losem Gestein führte, was jeden Schritt riskant machte. Es gab keine Möglichkeit, unterwegs Getränke zu kaufen, was die Situation zusätzlich erschwerte. Wanderstöcke waren eine große Hilfe. Es gibt vier verschiedene Wege auf den Gipfel. Der Ausblick von dort oben, über den Wolken, war atemberaubend und surreal. Der Wanderstab wurde auf jeder Station abgestempelt und musste per Post nach Hause geschickt werden, wobei es Probleme mit den Versandbestimmungen nach Deutschland gab, da die Standardpost nur Pakete bis 1,05 Meter Länge akzeptiert. Die Kosten für den Urlaub in Japan variieren, aber man sollte etwa 5.000 Euro einplanen, um es sich gut gehen zu lassen. Der Flug kostet etwa 1.500 Euro und das Hotel auch nochmal 1.500 Euro für drei Wochen. Der Versand der vier Wanderstäbe kostete etwa 300 Euro. Viele Leute hatten auf dem Weg nach unten Probleme und es gab einige Stürze. Die Wanderer waren alle sehr nett und hilfsbereit zueinander.

Pläne für Borderlands und Dying Light

02:38:04

Es besteht Interesse daran, Borderlands mit einer Gruppe bestehend aus Suki, Kay und Flauschi zu spielen, nachdem ein Placement mit Edo, Trill und Reapers stattfand. Das bisherige Gameplay hat viel Spaß gemacht, daher würde ich Borderlands gerne weiterspielen. Dying Light wird heute auch noch angesehen. Morgen wird Tolkien 2xKO gezeigt. Es wird kein neues Vampire the Masquerade Bloodhunt geben, aber es wird ein neues Vampire the Masquerade Bloodlines geben. Zuerst wird Dying Light Solo gespielt und dann wird entschieden, ob es in den nächsten Tagen weitergespielt wird. Im Discord läuft ein Giveaway für 2xKO Beta-Keys. Es wird kurz in Borderlands reingeschaut, um zu sehen, wie es auf dem Rechner läuft. In Japan wurde Borderlands ohne Ton auf dem Laptop gespielt. Es gibt keine Performance-Probleme. Es werden ein paar Nebenquests gemacht. Es gibt coole Items. Es wird der Pet-Jäger gespielt, weil es am Laptop gespielt wurde. Es ist ein praktischer Gedankengang. Es gibt super rare Items.

Borderlands 4

02:46:00
Borderlands 4

Überlegungen zu Borderlands und Multiplayer-Funktionen

02:55:10

Es besteht der Plan, Borderlands durchzuspielen, auch wenn es dem Kanal schaden könnte. Es wird überlegt, wie das Spiel im Multiplayer funktioniert, wenn die Spieler unterschiedliche Fortschritte in der Story haben. Wenn die Spieler beitreten, wird die Story des Hosts gespielt. Nebenmissionen zählen nur für den Host. Es wird kritisiert, dass die Nebenmissionen nicht für alle Spieler gespeichert werden. Es wird der Vorteil dieser Mechanik hinterfragt. Es wird bemängelt, dass man in Borderlands nicht immer überall hinkommt, weil man den Berg nicht hochkommt. Borderlands wird wahrscheinlich aufgespart, bis es zu viert gespielt werden kann. Um 18 Uhr wird Dying Light gespielt. Arena Breakout ist raus. Die Nintendo Direct wurde angesehen. Bei 2xKO gab es eine Diskussion darüber, dass nicht alle Charaktere von Anfang an verfügbar sind, obwohl das Spiel free-to-play ist. Es wird kritisiert, dass Palworld Designs klaut. Es wird gefragt, ob es bei Lockdown Protocol eine neue Map gibt. Ein Defibrillator in einem Social-Deduction-Game ist schwer zu balancen. Mario Kart hat nichts mehr bekommen. Die Grafik von Kirby ist hässlich.

Diskussionen über Spiele, Updates und persönliche Vorlieben

03:13:19

Es gab Rumsteak mit Rosmarinkartoffeln von Prep by Mehl. Dead by Daylight hat ein dickes Update bekommen, bei dem die Anti-Hook-Mechanik und Anti-Camp-Mechanik geändert wurden. Battlefield Battle Royale kommt früher als erwartet. The Fellowship wird nicht reingeschaut, da es in der letzten Beta nicht gefallen hat. Es gibt einen Code für den goldenen Schlüssel in Borderlands. Die Fahrphysik in Mario Kart ist perfekt. Das Assassin's Creed Shadow DLC wollte ich am Wochenende spielen. Es wird über die Aluminiumflaschen gesprochen. Staffel 7 von Supernaturals fand ich eigentlich wieder ganz geil. Supernatural ist immer noch eine Serienempfehlung. Bei Super Nintendo war die Folge cool, wo sie es selber gespielt haben und das Film sind bloß die Macher. Ich finde HC in WoW Classic hart arsch. Es wird über ein 2xKO-Turnier nachgedacht. Deadlock ist jetzt wieder im Hype. Das Schild lädt so langsam auf. Ab 26.09. gibt es wieder die Aktion, dass Valorant ein Sub-Train-Zuge gibt. Es gab einen Raid von Oberallgäuer. Es wird über Fortnite gesprochen. Es gibt eine Marvel-Insel, die Turtles und Futurama. Ich habe Sepp im Spiel bei Arena Breakout gesehen. Iron Man in der Blitzrunde ist schlecht. Es wird über den Onsen auf dem Mount Fuji gesprochen. Wir spielen gleich The Beast. Die Steuerung steht immer links im Bild. Es gibt ein Giveaway im Discord für 2xKO. Es wird über Silksong gesprochen. Nächstes Monat haben wir schon Pokémon. Es wird über das Pokémon gesprochen, wo man die Steine nur über das Rangsystem bekommen kann.

Fortnite

03:48:37
Fortnite

Diskussion über Pokémon-Verfügbarkeit und Paywalls

04:16:27

Es wird diskutiert, dass es in jeder Pokémon-Generation immer noch Pokémon gibt, die man heutzutage gar nicht bekommen kann, wie zum Beispiel ein Shiny Victini auf legalem Weg. Die Frage wird aufgeworfen, ob Darkrai noch legal erhältlich ist oder ob es nur bei einem Event verfügbar war. Es wird festgestellt, dass es aktuell Pokémon gibt, die man momentan nicht bekommen kann, was bedeutet, dass man nicht alle Pokémon im Spiel erhalten kann. Die Aussage, dass Pokémon hinter einer Paywall versteckt sei, weil das Spiel nicht Free-to-Play ist, wird kritisiert. Es wird argumentiert, dass das Spiel bereits Geld kostet und somit keine zusätzliche Paywall darstellt. Die Notwendigkeit von Nintendo Online für den PvP-Modus wird angesprochen, wobei der Aufschrei darüber als übertrieben empfunden wird. Es wird argumentiert, dass andere Plattformen wie Playstation und Xbox ebenfalls ein Online-Abo für Online-Spiele erfordern. Der Vergleich mit WoW wird gezogen, wo ebenfalls ein Kauf des Spiels und ein Online-Abo notwendig sind. Der Aufschrei gegen Nintendo wird als unangebracht dargestellt, da dies bei Nintendo schon immer üblich war und nicht neu ist. Der Fokus wird auf die Interpretation der Spieler gelegt, wobei die limitierte Verfügbarkeit von Shiny Miraydon und Koraydon in Europa kritisiert wird. Es wird vermutet, dass das Problem eher darin liegt, dass es in Europa kein GameStop mehr gibt, da es sich um eine GameStop-Aktion handelt. Das Bedürfnis, Lieblingsstarter in der Megaform ohne PvP spielen zu können, wird verstanden. Die zeitliche Begrenzung von Events wird als normal dargestellt, wie es sie auch früher bei Pokémon mit Event-Tickets und Inseln gab. Es wird festgestellt, dass viele Sachen bei Pokémon zeitlich begrenzt waren, sogar Jahreszeiten.

Just Chatting

04:30:10
Just Chatting

CS2 Update: Show Off und Spectator Loadout

04:30:17

Das Counter-Strike Update mit dem Namen 'Show Off' wird vorgestellt, wobei ein Spectator Loadout eingeführt wurde. Dies ermöglicht es Spielern, im Spiel das Inventar ihrer Teamkollegen anzusehen, insbesondere deren Skins. Es wird vermutet, dass Valve sich dadurch erhofft, dass Spieler Skins sehen, die ihnen gefallen, und diese dann kaufen. Das Feature wird als cool und gut integriert beschrieben, obwohl es die FPS beeinträchtigen kann. Es wird angemerkt, dass die Art und Weise, wie Counter-Strike-Kisten bekannt sind, sich verändern könnte. Es gibt eine neue Collection namens Genesis Collection mit 17 neuen Finishes von Community-Mitgliedern. Diese erhält man nicht mehr über den Armory Path, sondern über ein neues Item namens Genesis Uplink Terminal, das als Weekly Drop erhältlich ist. Es wird empfohlen, den Weekly Drop zu nutzen, da die Terminals im Steam-Community-Markt gehandelt werden und im Laufe des Tages im Wert steigen könnten. Beim Öffnen des Terminals erhält man fünf Angebote vom 'Arms Dealer', ähnlich wie beim Öffnen von fünf Kisten hintereinander. Man kann die Angebote annehmen oder ablehnen. Beim Kauf eines Skins erhält man ein Zertifikat, das einen als Original Owner ausweist. Es wird diskutiert, ob dieses System den Gambling-Faktor reduziert, da man den Preis für den Skin grundsätzlich bezahlt, anstatt auf einen teuren Skin in einer Kiste zu hoffen. Es wird spekuliert, dass dies eine Reaktion auf weltweite Richtlinien sein könnte, die Lootboxen verbieten. Es wird angemerkt, dass Otto Normalverbraucher möglicherweise keine teuren Skins mehr erhalten kann. Das Update beinhaltet auch neue Sounds für Granaten und Verbesserungen der Subtick Shooting Consistency. Es gibt neue Tools für Map Maker, darunter ein JavaScript-basiertes Scripting System, das neue Möglichkeiten für Custom Maps und Game Modes eröffnet. Beispiele hierfür sind ein Schachbrett und ein Granaten-Practice-Ding.

Battlefield und Dying Light: Erste Eindrücke und Erwartungen

04:47:10

Es wird ein Video von Trillux erwähnt, der ein Battlefield-Video gemacht hat, was überraschend ist, da er ein Placement hatte. Es wird über die Größe der Maps in der neuen Battlefield-Version diskutiert, wobei frühere Beta-Versionen kritisiert wurden. Es wird erwähnt, dass die Maps jetzt größer sein sollen. Es wird angekündigt, dass ein Solo-Spiel von Dying Light The Beast gespielt wird, da Bedenken hinsichtlich Bugs bestehen, die im Koop-Modus auftreten könnten. Es wird betont, dass der Erfolg des Spiels ungewiss ist und man sich an frühere Enttäuschungen erinnert. Es wird erwähnt, dass man seit 17 Stunden wieder in Deutschland ist und unter wenig Schlaf leidet. Es wird über die Organisation einer Wanderung gesprochen, die selbst geplant wurde. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der im April für 200 Wochen nach Japan reist, und es werden Fragen nach dem Stadtteil und dem Hotel gestellt. Es wird erwähnt, dass man sich ein Tattoo hat machen lassen, das noch nicht gezeigt werden kann, sowie ein anderes Tattoo mit Motiven aus Hero Academia und Dragon Ball. Es wird angekündigt, dass man sich nun Dying Light The Beast ansehen wird, und Zuschauer werden eingeladen, den Link im Chat anzuklicken. Es wird betont, dass es nicht notwendig ist, Dying Light 1 oder 2 gespielt zu haben, um das neue Spiel zu spielen.

Dying Light: The Beast

04:51:19
Dying Light: The Beast

Dying Light: The Beast - Erster Eindruck und Gameplay

05:02:55

Es wird ein erster Eindruck von 'Dying Light: The Beast' vermittelt, wobei betont wird, dass das Spiel auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Teile spielbar ist. Es wird kurz auf die Story eingegangen, in der der Protagonist Kyle Crane gefangen gehalten und für Experimente missbraucht wird. Nach der Flucht trifft er auf Olivia, die ihm helfen will, sich am Baron zu rächen, der für die Experimente verantwortlich ist. Um stärker zu werden, muss Kyle Chimären jagen und deren GSB extrahieren, einen Biokatalysator, der die Leistung verbessert. Es wird erwähnt, dass jede Chimäre eine andere Variante von GSB hat, die unterschiedliche Auswirkungen auf Kyle hat. Es wird auch auf mögliche langfristige Nebenwirkungen hingewiesen. Olivia schlägt vor, Verbündete zu suchen, und markiert einen Ort auf der Karte. Es wird erklärt, dass das Extrahieren von GSB von derselben Variante Zeitverschwendung ist. Der Talentbaum wird kurz vorgestellt, und der erste Punkt wird in 'Verringert Sturzschaden' investiert, da dies als sehr wichtig erachtet wird. Es wird getestet, wie weit man den Fallschaden ausreizen kann. Die Umgebung wird als gelungen empfunden, und das Kampfsystem macht Spaß. Es wird erwähnt, dass man versehentlich kurz im Koop-Modus war, obwohl dieser deaktiviert war. Es wird auf die langsamen Zombies eingegangen, die als gruseliger empfunden werden als schnelle Zombies. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der sich einen neuen Fight Stick zulegen möchte, und es wird angeboten, im Discord zu helfen.

Erkundung der Umgebung und Interaktion mit NPCs

06:10:22

Die Umgebung wird erkundet, wobei der Fokus auf visuell ansprechenden Details liegt. Es gibt eine Begegnung mit einem NPC, bei der es zu einem Dialog über eine nahegelegene Stadt und eine dortige Verbarrikadierung im Rathaus kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Charakter nicht bei den anderen Überlebenden ist, was zu einer Auseinandersetzung führt. Weiterhin wird ein Container entdeckt, der als sicherer Unterschlupf dient, jedoch mit dem Nachteil verbunden ist, dass er sehr dunkel ist. Der Charakter überlegt, einen Turm mitzunehmen und ein Auto zu beschaffen, wobei er währenddessen beschossen wird. Die musikalische Untermalung wird als atmosphärisch und an Walking Dead oder 28 Days erinnernd beschrieben. Das Klettern an verschiedenen Objekten wird als Möglichkeit zur Fortbewegung erkannt.

Handlung im Rathaus und Konfrontation mit einer neuen Bedrohung

06:22:24

Nach einem Kampf im Rathaus wird die aktuelle Lage erörtert. Es gab Tote, hauptsächlich Männer des Barons, deren Anwesenheit dort ungeklärt ist. Es folgt die Anweisung, GSB zu extrahieren und eine Blutprobe zu nehmen. Die Notwendigkeit, das GSB frisch zu injizieren, wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, ob dies wirklich notwendig ist. Trotz Bedenken entscheidet sich der Charakter dafür, es zu tun, um eine Bedrohung zu eliminieren. Ein neuer Charakter, Cory, wird vorgestellt, und es wird für die Rettung gedankt. Es wird jedoch eine neue, zerstörerische Bestie erwähnt, die die Verteidigungslinien durchbrochen hat. Die UV-Lampen, die zuvor Schutz boten, sind aufgrund eines ausgefallenen Reservesystems funktionsunfähig. Der Sheriff ist auf der Suche nach einer Lösung zum Turm gegangen, und der Charakter bietet seine Hilfe an.

Hilfe bei der Wiederherstellung des Stroms und Dialog über Synchronisation

06:25:17

Es wird Hilfe angeboten, um den Strom wiederherzustellen und die Leute zu unterstützen. Es wird ein Gespräch über die deutsche Synchronisation geführt, bei dem festgestellt wird, dass die Betonung manchmal nicht zur Situation passt, was darauf hindeutet, dass die Synchronsprecher möglicherweise nicht immer den vollständigen Kontext der Szene kennen. Es wird erklärt, dass es im Synchronsprecherbereich leider sehr oft normal ist, dass man nur einen Text bekommt und nicht die Szene dazu sieht, was sich negativ auf die Betonung auswirken kann. Der Charakter begibt sich auf den Weg, um das Reservesystem zum Laufen zu bringen, und klettert dafür Zahnräder hoch. Dabei wird eine Reparatur durchgeführt, nachdem zuvor vereinbart wurde, nicht erschossen zu werden.

Begegnung mit Florence und Informationen über die Situation

06:31:35

Nachdem der Strom wiederhergestellt ist, trifft der Charakter auf Florence, die sich als Sheriff vorstellt und aus Texas stammt. Sie erklärt, dass ihr Vater Militärpolizist in Stuttgart war, als die Krise begann. Florence bedankt sich für die Hilfe und betont, dass das Rathaus sicher sei. Es wird erwähnt, dass nicht alle gerettet werden konnten. Ein weiterer Charakter wird angesprochen, der im Stich gelassen wurde und einen frischen Biss hat. Da kein Antizin vorhanden ist, werden alternative Maßnahmen wie UV-Licht, Pilze, Hoffnung und Gebete erwähnt. Es wird deutlich, dass die Situation ernst ist und es an Ressourcen mangelt. Der Charakter wird für seine Hilfe gelobt, aber es wird auch auf die geltenden Regeln hingewiesen, die für alle gelten, auch im Falle eines Bisses.

Neue Bedrohung und Vorbereitung auf die Nacht

06:34:31

Es wird offenbart, dass die getötete Bestie nicht die einzige Bedrohung ist, sondern ein weiteres Monster über die Dächer huscht. Der Sheriff erwähnt, dass man Glück haben müsse, dass es weiterzieht. Ein anderer Charakter bittet um ein Gespräch im Privaten. Es werden neue Waffen entdeckt und Modifikationen vorgestellt, die an Waffen angebracht werden können. Es wird klargestellt, dass es keine geschnittene Version für den PC geben soll. Der Charakter entschuldigt sich für seine Müdigkeit aufgrund der kürzlichen Rückkehr aus Japan. Der Sheriff sah das Ding zuletzt über die Dächer laufen, was den Charakter dazu veranlasst, sich auf die Verfolgung zu begeben, jedoch mit der Warnung, dass die Nacht den Schattenjägern gehört und man bei Entdeckung nur zu UV-geschützten Orten fliehen kann. Der Charakter erhält die Aufgabe, ein weiteres Monster zu töten und muss dafür auf ein Dach klettern.

Erfolgreiche Turmeroberung und Ersteindruck vom Spiel

06:58:44

Nachdem der Turm eingenommen wurde, wird festgestellt, dass der Kampf, besonders in der Nacht, nicht einfach war. Die Nacht wird als sehr gefährlich eingeschätzt. Es wird ein Vergleich mit Dying Light 2 gezogen, das jedoch nicht durchgespielt wurde und als weniger gelungen empfunden wird. Das Trefferfeedback im neuen Spiel wird positiv hervorgehoben, während die deutsche Synchro weniger gefällt. Das Movement und die Klettermöglichkeiten werden als gut bewertet. Insgesamt wird der Eindruck vermittelt, dass Fans der Dying Light-Reihe auch den neuen Teil mögen könnten. Eine abschließende Bewertung wird jedoch auf den nächsten Tag verschoben, um die Eindrücke besser verarbeiten zu können. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und die aktive Beteiligung im Chat.

Gartic Phone

07:01:21
Gartic Phone

Begrüßung zurück in Deutschland und Vorbereitung auf Gartic Phone

07:01:30

Nach der Spielsession wird der Streamer im Discord von anderen Mitgliedern begrüßt, die sich über seine Rückkehr nach Deutschland freuen. Es wird festgestellt, dass das Wetter in Deutschland im Vergleich zu Japan schlecht ist. Der Streamer bereitet sich darauf vor, mit anderen zusammen Gartic Phone zu spielen und teilt einen Link zum Beitritt im Chat. Es wird darum gebeten, es nicht zu übertreiben und nicht sofort rausgeworfen zu werden. Es wird festgestellt, dass es bei Gartic Phone jetzt Werbung gibt, wenn man einer Lobby beitreten will. Es wird überlegt, ob man Streamtogether nutzen soll, um gemeinsam einen Chat zu starten. Es wird erklärt, dass jeder bei Gartic Phone etwas vorgeben muss, was die anderen dann erraten müssen.

Gartic Phone mit Hindernissen und Insider-Witzen

07:09:53

Es gibt technische Schwierigkeiten beim Starten von Gartic Phone, da es Probleme mit dem Link und der Lobby gibt. Es wird festgestellt, dass es Werbung gibt, wenn man einer Lobby beitritt. Es wird ein neuer Link erstellt und gepostet. Es wird überlegt, wer was malen soll und wie die Regeln festgelegt werden sollen. Es wird festgestellt, dass einige Leute im Dark Mode spielen, was zu Problemen mit der Darstellung führt. Es werden Insider-Witze gemacht und es wird gerätselt, wer was gezeichnet hat. Es wird überlegt, wie man die Zeichnungen den einzelnen Personen zuordnen kann. Es wird festgestellt, dass einige Leute sehr schlecht zeichnen. Es werden Produktplatzierungen in die Zeichnungen eingebaut. Es wird überlegt, ob man die Zeichnungen vorlesen oder automatisch vorlesen lassen soll.

Kreative Zeichenrunde und Manga-Vergleiche

08:01:29

Die Teilnehmenden präsentieren ihre Zeichnungen, wobei Dalus' Beitrag besonders hervorgehoben wird. Es wird über die Ähnlichkeit zu Anime-Charakteren diskutiert und darüber gescherzt, dass die Narbe über Dalus' Brille geht. Ein weiteres Bild wird als das schnellste Downgrade aller Zeiten bezeichnet, von Manga zu Mario. Die Qualität der Zeichnungen wird humorvoll bewertet, und es wird festgestellt, dass einige Beiträge eher verstörend wirken. Abschließend wird überlegt, welches Bild am knappsten durchgekommen ist, wobei Batman genannt wird. Die Runde endet mit dem Fazit, dass keine der Zeichnungen wirklich überzeugend war, aber dennoch für Unterhaltung gesorgt hat.

Garthikphone-Abschluss und Vorbereitung auf Codenames

08:07:51

Die Teilnehmenden beenden die Runde Garthikphone und bereiten sich auf eine Runde Codenames vor. Es wird kurz diskutiert, ob die Discord-Version von Codenames besser ist als die Chrome-Version, da die Chrome-Version in der Vergangenheit Probleme verursacht hat. Die Regeln für Codenames werden kurz wiederholt: Ein Wort, das existieren muss und thematisch zusammenhängen sollte. Die Teams werden zufällig eingeteilt, und es wird festgelegt, dass die Ermittler ruhig sind, während die Geheimdienstchefs sich austauschen können. Daniel wird als jemand gelobt, der sehr gut in Codenames ist, und eine neue Partie wird gestartet.

Codenames

08:08:44
Codenames

Codenames-Runde: Tierärzte, Fußballfelder und geheime Konnotationen

08:13:08

Die Codenames-Runde beginnt mit der Festlegung, dass keine englischen Begriffe verwendet werden dürfen. Es wird überlegt, wie weit man bei der Wortwahl gehen darf, z.B. ob man Windows statt Fenster sagen darf. Jay gibt den ersten Hinweis "Tierarzt", was zu Überlegungen führt, welche Tiere und medizinischen Begriffe damit zusammenhängen könnten. Mango gibt den Hinweis "Fußballfeld", was zu Diskussionen über mögliche Verbindungen wie Tor, Strumpf, Feld und Bauer führt. Es wird spekuliert, ob Mango eine bestimmte Konnotation im Sinn hat, z.B. Feldsalat oder Schlachtfeld. Die Gruppe entscheidet sich, das Tor zu nehmen, da es am sichersten erscheint. Es wird überlegt, ob man noch ein weiteres Wort riskieren soll, aber man entscheidet sich dagegen, um kein schwarzes Feld zu erwischen.

Codenames-Runde: Eis, Glocken und riskante Entscheidungen

08:21:28

Die Diskussion dreht sich um den Begriff "Magnum", wobei Eis und eine Glock als mögliche Assoziationen genannt werden. Die Gruppe entscheidet sich für Eis. Es wird festgestellt, dass der eigene Geheimdienstchef unter Druck gesetzt wird. Ein Fehler wird bemerkt: Der Begriff "Bauer" wurde bereits genannt. Die Gruppe überlegt, was der zweite Begriff für "Schach" sein könnte, und entscheidet sich schließlich für "Bauer", obwohl es riskant ist. Es stellt sich heraus, dass beide Begriffe richtig waren. Jay erhält den Hinweis, etwas "richtig Geiles" auszupacken, da die Gruppe nun vier Begriffe benötigt. Er gibt den Hinweis "Caesar Salad", was zu Überlegungen über Hauptmänner und Bögen führt. Die Gruppe entscheidet sich für "Salat", da es am sichersten erscheint. Es wird diskutiert, ob man raten oder auf einen besseren Hinweis warten soll, da die Wörter schwierig zu verbinden sind. Jay gibt den Hinweis "Früchte-Tee", was zu Assoziationen wie Kern, Untertasse und Baum führt. Nach langem Überlegen entscheidet sich die Gruppe, "Nürnberg" zu wählen, was sich als das schwarze Feld herausstellt. Es wird diskutiert, ob es doch eine Verbindung zwischen Tee und Glocke gibt, nämlich eine Früchteglocke.

Codenames-Analyse und neue Runde mit Kryptonit

08:33:44

Maluna erklärt, dass sie während der Kommunikation kurz gemutet war und die Diskussion über Bauer und Schlacht mitbekommen hat. Sie erklärt ihren Gedankengang zu Kern, Glocke, Nürnberg und Untertasse. Jay gesteht, dass er Baum als das schwarze Wort nicht erkannt hat und Früchtetee genommen hat. Es wird überlegt, wie Glocke mit Früchtetee zusammenhängt, nämlich als Früchteteller mit einer Glocke darüber. Eine neue Runde Codenames wird gestartet, wobei die Teams zufällig eingeteilt werden. Jen äußert sich wenig begeistert, wieder Geheimdienstchef zu sein. Die neue Runde beginnt mit dem Begriff "Kryptonit".

Codenames-Runde: Süßigkeiten, Vögel und Geografie-Kryptonit

08:37:14

Es wird diskutiert, ob man offen über Konnotationen reden darf. Es wird über Süßigkeiten wie "Riesen" und deren Verbindung zu "Monte" gesprochen. Der Begriff "Schlumpf" wird als eindeutig blau identifiziert. Es wird überlegt, ob es viele Tiere oder Essen gibt. Die Vogelarten werden diskutiert, wobei Taube, Kehlchen, Luft und Schweif als mögliche Begriffe genannt werden. Es wird überlegt, ob der Hinweis "Zylinder" eine Verbindung zu Tauben hat, die daraus fliegen. Die Gruppe einigt sich auf "Taube" und "Luft" als erste Begriffe. Es wird erwähnt, dass Geografie Jens "Kryptonit" ist. Die Gruppe klickt "Tokio" an. Es wird überlegt, ob man skippen soll, aber man entscheidet sich, noch einmal nachzudenken. Es wird überlegt, ob es Vogelarten gibt, die in den Begriffen enthalten sind. Es wird vermutet, dass der Hinweis "Vogelarten" etwas Spezielles bedeuten muss. Die Gruppe entscheidet sich, die Kehle als nächstes zu nehmen. Es wird diskutiert, ob man die Taktik ändern soll, aber man verwirft die Idee.

Codenames-Entscheidungen: Schlamm, Nebel und ein schwarzer Schweif

08:49:05

Peter äußert die Vermutung, dass Geografie mit Italien und Schuh zusammenhängt. Die Gruppe einigt sich auf "Schlamm" und "Nebel" als sichere Begriffe. Es wird diskutiert, ob Lukas ein Hobby-Ornithologe ist. Die Gruppe entscheidet sich, "Schlamm" und "Nebel" zu nehmen. Es wird überlegt, ob man "Kehle" oder "Schweif" nehmen soll, aber man entscheidet sich für "Schweif", was sich als das schwarze Feld herausstellt. Die Gruppe nimmt "Kehle". Es wird überlegt, was die Begriffe für "Koch" sein könnten, wobei Pfanne, Auflauf und Gabel genannt werden. Die Gruppe klickt "Pfanne" an. Es wird überlegt, ob "Schuh" ein Begriff für Geografie war. Die Gruppe muss die Runde beenden.

Codenames-Analyse und letzte Runde: Wäsche, Kino und Kryptonit

08:54:22

Es wird bedauert, dass noch vier Begriffe übrig sind. Die Gruppe erinnert sich daran, dass Nürnberg komplett zufällig erraten wurde. Es wird klargestellt, dass es Vogelschwanz heißt. Es wird überlegt, ob der Hinweis "Finish them" mit Wäsche, Autowäsche und Kino zusammenhängt. Es wird überlegt, ob Kino für Superman und Kryptonit steht. Es wird diskutiert, ob man auf 2-2 aufteilen soll oder ob Mango drei Begriffe für Auto gefunden hat. Es wird überlegt, was offensichtlicher ist: Superman im Kino oder Autowäsche. Die Gruppe entscheidet sich für Batterie und Zylinder für Auto und Film für Kino. Es wird überlegt, ob man noch Wäsche nehmen soll. Es wird diskutiert, ob Kryptonit oder Wäsche besser passt. Es wird überlegt, was der dritte Begriff für Geografie war. Die Gruppe entscheidet sich, die Kehle als nächstes zu nehmen. Es stellt sich heraus, dass es Wäsche war und die Kehle richtig war. Die Runde hat über 22 Minuten gedauert. Es wird Jen gelobt, dass sie den Pyrrha geholt hat. Es wird verraten, dass die Geografie Schlumpfhausen war. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, Asta zu raiden.