Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Lasersitzung und UV-Schutz

00:15:31

Es geht um den Alltag, inklusive eines Besuchs zur Haarentfernung per Laser. Es war die sechste von acht geplanten Sitzungen für eine Ganzkörperbehandlung. Dieses Mal war die Sitzung besonders intensiv, da ein stärkeres Gerät verwendet wurde, das sich wie Stromschläge anfühlte und die Zähne erwärmte. Trotz des Schmerzes ist die Person fast körperhaarfrei. Außerdem geht es um UV-Schutz fürs Gesicht, insbesondere eine getönte Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 von Color Essence, die einen frischen Teint verleiht. Es wird betont, wie wichtig täglicher Sonnenschutz ist, selbst im Winter, da Schnee UV-Strahlen reflektiert. Abschließend wird erwähnt, dass die Person eine warme Lampe zur Beleuchtung verwendet, um einen gesunden Hautton vorzutäuschen, und dass es mittlerweile Filter für Kameras gibt, die das Aussehen verbessern können.

Skate-Session und morgige Planung

00:31:03

Es wird angekündigt, dass heute Skate gespielt wird, nachdem zuvor ein Tutorial absolviert wurde, das tatsächlich Spaß gemacht hat. Für 20 Uhr ist Gartik-Phone und für 21 Uhr Codenames geplant, danach wird der Stream beendet. Es wird erwähnt, dass der morgige Tag wahrscheinlich freigenommen wird, um zu packen, da am Montag der Kleiderschrank abgeholt wird und alle Klamotten raus müssen. Sonntag wird auf jeden Fall gestreamt, Samstag ist noch unklar. Nächste Woche Montag steht eine Beerdigung an und Mittwoch ist bereits der Umzug. Das Umzugsunternehmen wird alle Sachen ab- und in der neuen Wohnung wieder aufbauen. Es wird spekuliert, wie die Teams für ein bestimmtes Spiel aussehen und die Fähigkeiten der einzelnen Spieler eingeschätzt.

Aussagen über Familie und Beziehungen

00:37:00

Es werden drei Aussagen getroffen, bei denen geraten werden soll, welche davon eine Lüge ist. Die erste Aussage ist, dass die Person einen Sohn namens Matteo hat, der in Hamburg lebt, da der Mann dort arbeitet und die Person aufgrund von Streaming und Wohnungssuche später nachkommen kann. Es wird betont, dass die Person bereits 30 Jahre alt ist und es normal wäre, einen Sohn zu haben. Die zweite Aussage ist, dass die Person und ihr Mann nicht mehr zusammen sind, aber auf dem Papier noch verheiratet sind. Die Person hat aktuell eine Freundin, die sie liebt und gerne als Frau bezeichnen würde, aber aufgrund der Ehe noch nicht kann. Die Freundin lebt ebenfalls in Hamburg und es ist unangenehm, wenn sie und der Mann sich begegnen, aber sie mag Matteo sehr. Die dritte Aussage ist, dass die Person in letzter Zeit gelernt hat, gut zu lügen und Augenkontakt dabei wichtig ist. Es wird betont, dass die Person eigentlich eine schlechte Lügnerin ist, aber es Spaß macht, absichtlich zu lügen. Am Ende wird verraten, dass keine der Aussagen eine Lüge war.

Betrachtungen über Langeweile und Social Media

00:47:30

Es wird darüber nachgedacht, wann das letzte Mal aktiv Langeweile empfunden wurde, da es heutzutage durch Social Media, Handys und Spiele kaum noch existent scheint. Früher gab es maximal Fernsehen, aber jetzt ist man ständig produktivitätsorientiert. Bei Langeweile greift man sofort zum Handy und scrollt herum. Es wird festgestellt, dass Langeweile ein Privileg ist, weil es bedeutet, nichts zu tun zu haben. Es wird überlegt, was man als Kind bei Langeweile gemacht hat. Lesen wird als produktive Tätigkeit genannt, die beruhigend sein kann. Manche Leute sitzen einfach nur da, starren in den Raum und lauschen dem Wetter. Es wird kritisiert, dass alles schnelllebig ist und man ständig Reizüberflutung sucht. Es wird empfohlen, in den Wald zu gehen, anstatt Waldgeräusche anzumachen. Es wird erzählt, dass man sich abgewöhnen möchte, bei Serien oder Filmen zum Handy zu greifen. Stattdessen sollte man die Natur genießen. Es wird angemerkt, dass viele Langeweile nicht aushalten, weil dann unangenehme Gedanken kommen und man sich ablenken möchte. Abschließend wird erwähnt, dass man Twitter deaktiviert hat und nur noch selten am PC darauf zugreift.

Skate-Gameplay und Sponsoring

00:57:59

Es wird zu Skate umgeschaltet, das von EA Games gesponsert wird. Das Spiel ist aktuell kostenlos im Early Access spielbar und plattformübergreifend für PS4, PS5, Xbox Series XS, Xbox One und PC verfügbar. Es handelt sich um eine Skateboard-Sandbox. Es wird erwähnt, dass zuvor ein Tutorial gespielt wurde, um sich an die Steuerung zu gewöhnen. Die Stadt im Spiel ist ein riesiger Skatepark. Die Steuerung funktioniert über den rechten Stick, mit dem verschiedene Tricks ausgeführt werden können. Es wird gezeigt, wie man aufsteigt, beschleunigt und in die Hocke geht. Im Spiel sind auch andere Spieler unterwegs. Es wird ein Kostüm ausgewählt. Es wird erklärt, dass die Ingame-Musik aufgrund von Copyright-Bestimmungen im Streamer-Modus ausgeschaltet ist. Es wird eine Challenge absolviert, bei der Kugellager gesammelt und Fliptricks gemacht werden müssen. Es wird ein Shop besucht, in dem man mit Dripchips Produktboxen kaufen kann. Es wird eine Mission angenommen, bei der ein Spot geownt werden muss. Es wird gezeigt, wie man einen Session-Marker setzt und Tricks ausführt.

skate.

00:58:22
skate.

Customizing und Skater-Augen

01:14:48

Es wird erwähnt, dass man das Board customizen kann, indem man Muster, Farben, Achsen, Rollen und Sticker verändert. Auch das Aussehen der Spielfigur kann angepasst werden, einschließlich Körpergröße, Busen, Hüften und Po. Es gibt zwei Control-Typen: eine einfachere und eine fortgeschrittene Variante. Aktuell wird die fortgeschrittene Variante verwendet. Es wird bedauert, dass das Spiel keinen Voice-Chat hat. Abschließend wird erklärt, dass Skater-Augen nichts mit bestimmten Personen zu tun haben.

Crew Challenges und Koop-Modus

01:20:38

Es wird über Crew Challenges in Tree Towers gesprochen, die den Stil der lokalen Crews widerspiegeln. Diese Herausforderungen umfassen das Sammeln von Kugellagern, das Ausführen von Fliptricks und das Abschließen von Lines im Koop-Modus, wobei alle Skater die Line abschließen müssen. Es wird die Schwierigkeit betont, Freunde für den Koop-Modus zu finden und der Wunsch nach Ingame Voice für ein besseres Spielerlebnis geäußert. Es wird die Idee geäußert, sich mit anderen Spielern im Koop-Modus zu treffen und gemeinsam Challenges zu absolvieren, was als unterhaltsam und entspannend beschrieben wird. Die Interaktion im Spiel wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Throwdowns zu veranstalten, bei denen andere Spieler einfach beitreten können, was als positiv bewertet wird. Zudem wird die Replay-Funktion erwähnt, mit der man krasse Aktionen ansehen und aufnehmen kann, um coole Shots zu erstellen.

Skatepedia und neue Herausforderungen

01:24:41

Es wird über die Erwartungen von EA an das Können der Streamerin gesprochen und ein Score erwähnt, den es zu schlagen gilt. Die Skatepedia wird als Ressource für das Erlernen neuer Skate-Tricks hervorgehoben. Es werden Muster und ein Double Grab im Spiel entdeckt, die Begeisterung auslösen. Verschiedene Stick-Bewegungen werden ausprobiert und aufgemalt, um neue Tricks zu entdecken. Es wird überlegt, wie Eltern früher zur Schule gegangen sind und die Rampe dahinten wird erwähnt. Es wird der Wunsch geäußert, schneller zu fahren und die Stadt zu erkunden, wobei Herausforderungen und das Setzen von Spawnpunkten im Vordergrund stehen. Die Freude am Spiel wird betont und der Wunsch, immer schneller zu werden. Es wird eine Challenge erfolgreich abgeschlossen und der Spaß am Fliegen im Spiel hervorgehoben.

Treffpunkte und Freundschaftsanfragen

01:50:21

Es wird die Idee diskutiert, sich mit anderen Spielern im Spiel zu treffen und einen Treffpunkt auszumachen, wobei die Map zur Orientierung genutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Instanzen gibt und Freundschaftsanfragen verschickt wurden. Der Wunsch nach einer eigenen Lobby wird geäußert. Es werden noch vier Grinds benötigt, und es wird erwähnt, dass das Adden von Freunden aufgrund deaktivierter Einstellungen vorübergehend nicht möglich war. Es wird überlegt, was ein Grind im Spiel ist und wie man ihn ausführt. Es wird versucht, einen coolen Jump zu machen, was jedoch misslingt und zur Analyse im Replay führt. Die Musik im Spiel wird gelobt, aber aufgrund von Stream-Richtlinien nicht abgespielt. Es werden nacheinander Sachen zum Bauen freigeschaltet und die Physik der Spielfigur wird als verrückt bezeichnet. Es werden Transition-Spots erkundet und die Basics des Transition-Skatings erklärt, inklusive Grabs und Spins.

Kunstgalerie und Stunt-Challenges

02:26:39

Es wird erwähnt, dass alle im SandVan auf Stunts stehen, besonders Dex und die Streamerin, und dass sie für die Show leben. Die Top-Stunt-Spots sind schwer zu erreichen. Es wird eine Stunt-Challenge gestartet, bei der das Board weggepackt und von einem hohen Punkt in einen Müllcontainer gesprungen wird, um Impervatec zu testen. Es werden die Basics erklärt, wie man mit Spread Eagle in der Luft Geschwindigkeit und Entfernung kontrolliert. Die Stunt-Challenge wird von SVCC gesponsert und es gibt viele weitere in der Stadt, die eine nette Aussicht bieten und deren Clips viral gehen sollen. Es wird ein Bogenpfeiler-Stunt versucht und erfolgreich abgeschlossen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach noch höheren Stellen und fragt sich, ob man auf einen Kran kommt, der aber nicht alle Teile hat. Gemeinsam mit Tobi wird versucht, auf den Kran zu klettern, was sich als schwierig erweist. Es wird ein falscher Weg eingeschlagen und wieder zurückgekehrt. Tobi fällt herunter und wird von der Streamerin aufgezogen.

Gartic Phone Spielrunde und Werbeunterbrechungen

03:11:05

Es wird eine Runde Gartic Phone gestartet, wobei die Kategorie von Jan angepasst wird. Es gab kurzzeitige Verwirrung um den Titel, der fälschlicherweise zu 'Gartigfonds' geändert wurde. Während des Spiels äußern einige Zuschauer Bedenken bezüglich der eingeblendeten Werbung. Es wird vermutet, dass dies an fehlender Anmeldung bei Twitch liegt oder daran, dass das System erkennt, dass die Zuschauer generell Werbung konsumieren. Ein neuer Link zum Spiel wird im Chat gepostet, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer beitreten können. Es wird überlegt, ob ein Thema für das Spiel hilfreich wäre, da es einigen schwerfällt, sich etwas einfallen zu lassen. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten mit der Darstellung des Gartingfall-Symbols im Dark Mode, welches aber ignoriert werden kann. Einige Spieler haben ein schwarzes Blatt anstatt eines weißen Blattes. Es wird festgestellt, dass es keine lila Farbe gibt und das Mischen von Farben schwierig ist. Einige Spieler erhalten einen Insider und es gibt Stress beim Klingeln, obwohl noch viel Zeit ist.

Just Chatting

03:11:13

Regelfindung und Herausforderungen beim Malen

03:14:42

Es werden Regeln für das Malen festgelegt, insbesondere wer wen malen soll. Es wird festgestellt, dass sich eine Meta entwickeln wird. Die Ansage, einen schönen Menschen zu malen, wird als schrecklich empfunden. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten beim Malen und äußern ihre Unzufriedenheit mit ihren Ergebnissen. Es wird darüber diskutiert, wie man die Streamer anhand ihrer Malstile erkennen kann. Peter wird in der Regel mit rotem Bart gemalt, während Jay drei Haare hat. Einige Teilnehmer malen wie Grundschulkinder und malen über die Ränder. Es wird überlegt, wie man die Streamer anhand ihrer Zeichnungen zuordnen kann, insbesondere wenn Haarfarben und lange Haare vorhanden sind. Es wird befürchtet, dass die Zeichnungen schrecklich aussehen werden. Es wird festgestellt, dass niemand in der Runde gut zeichnen kann, was aber nicht so schlimm ist, da die Masse es ausgleichen wird. Es wird eine Produktplatzierung entdeckt, und es werden Grüße an die Partner ausgesprochen. Es wird vorgeschlagen, die Zeichnungen umschreiben, wenn man sich nicht festlegen will, wer es ist.

Gartic Phone

03:13:02
Gartic Phone

Gartic Phone Runde mit Vorlesen und Humor

03:24:28

Eine Runde Gartic Phone beginnt mit der Vorgabe, dass Asta an Jans Achsel riecht, basierend auf einem Vollcontent-Moment. Es wird festgestellt, dass dieser Moment in der Humorart der Streamer ausgekostet wurde. Es wird darum gebeten, weniger Voll-Content auf dem Reacts-Kanal von Pete Smith zu zeigen. Jay wird für seine Malweise gelobt, obwohl er sich selbst als menschliches Küken mit Flügeln und einem runden Bauch darstellt. Es wird erklärt, warum Jay blaue Arme hat und dass er das Odeur von Jen riechen soll. Peter wird als Junge mit richtigen Unterachseln und Sabber dargestellt, was für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass die Zeichnung von Jay 1 zu 1 übernommen wurde, sogar mit der Nase. Es wird diskutiert, ob sich Jen selbst in der Zeichnung erkennen wird. Es wird festgestellt, dass Matteo Jokes in Sachen Größe exklusiv sind und nicht übertragen werden können. Es wird spekuliert, ob eine Zeichnung bereits ein Toss ist. Es wird festgestellt, dass Asta die Vorgabe sabotiert hat, während Jay sie gut umgesetzt hat. Es wird erklärt, dass es sich um ein Beat im Upgame handelt, für diejenigen, die es nicht so häufig spielen.

Spielmodi und Vorbereitungen für neue Runde

03:43:30

Es werden verschiedene Spielmodi vorgeschlagen, darunter weniger Zeit zum Zeichnen und das Nachmalen des Bildes vom Vorzeichner mit immer weniger Zeit. Der Modus 'Imitation' wird als passend empfunden, wobei das erste Bild viel Zeit hat und die folgenden immer weniger. Es wird beschlossen, sich etwas für die nächste Runde zu überlegen. Es wird erklärt, dass man direkt zeichnen muss und keinen Satz sagen soll. Es wird vorgeschlagen, etwas Aufwendiges mit Details zu zeichnen oder das, was man vor sich sieht, wie den Setup. Es wird erklärt, dass es nur darum geht, das vorherige Foto nachzumalen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich ein Foto überlegen muss, was man geil malen kann. Es wird erklärt, dass man direkt malen muss und es gar nicht so simpel ist. Es gibt Probleme mit der Hautfarbe und dem Speichern der Farben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zeit irgendwann abläuft und man sich das Bild gut merken muss, da man nicht wieder zurück kann. Es wird festgestellt, dass das Zeichnen von den anderen viel schwieriger ist und man sich alles merken muss.

Just Chatting

04:10:44

Diskussion über Wissensstand und Spielstrategie

04:14:01

Es wird darüber gesprochen, dem Gegenüber zuzutrauen, dass er über das gleiche Wissen verfügt und Muster erkennt. Man überlegt, in das Spiel 'Bruch' einzusteigen, wobei bei dem Begriff 'Nonne' an die Person 'Mechi 12' gedacht werden muss. Die Frage nach der Bedeutung der schwarzen Karte wird aufgeworfen und auf 'Bogen' getippt. Es folgt eine Überlegung, dass es im Spiel sehr speziell werden könnte, und die Frage, ob man zuerst alle Tiere auswählen sollte, insbesondere Löwe und Wolf. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein Tierarzt beide Tiere behandeln würde, was bezweifelt wird. Stattdessen wird vermutet, dass es um Tierbegriffe in Kombination mit einem Arztbegriff geht. Es werden verschiedene Begriffe wie 'Bauer' und 'Pferde' in Betracht gezogen, und die Schwierigkeit, Begriffe zu markieren, wird angesprochen. Die Überlegung, was ein anderer Arztbegriff sein könnte, führt zu 'Fieber', und die Kombination Wolf, Löwe und Fieber wird als Lösung in Betracht gezogen. Das Ergebnis wird als richtig erkannt.

Codenames

04:12:19
Codenames

Taktische Überlegungen und Begriffswahl beim Spiel

04:17:06

Es wird diskutiert, ob man die eigenen Gedanken offenlegen darf. Beim Begriff 'Fußballfeld' wird Einigkeit über das Wort 'Tor' erzielt. Weitere Begriffe wie 'Bogen', 'Nürnberg', 'Tanzbaum' und 'Schlacht' werden in den Raum geworfen, wobei 'Fußballschlacht' oder 'Schlachtfeld' in Betracht gezogen werden. Es wird argumentiert, dass die Wortwahl des Spielleiters darauf hindeutet, dass mehr als nur das Tor gemeint ist und das Feld eine zusätzliche Bedeutung haben muss. Die Möglichkeit, dass 'Fuß' und 'Feld' eine Rolle spielen, wird erörtert, ebenso wie die Frage, ob 'Bauer' im Zusammenhang mit einem Feld steht. Man einigt sich darauf, zuerst das sichere Wort 'Tor' zu wählen. Es folgen Überlegungen zu 'Strumpf' und dessen Verbindung zu 'Fuß', sowie die Idee, dass 'Feld' für 'Bauer' stehen könnte. Die Frage, was sich sonst noch auf einem Fußballfeld befindet, führt zu Begriffen wie 'Feldhauptmann' und 'Feldsalat'. Die Entscheidung fällt schwer, und man überlegt, ob man ein weiteres Wort wählen soll, wobei das Risiko eines schwarzen Wortes besteht. Die Assoziation von 'Salat' mit 'Feld' wird als gleichwertig zu 'Schlacht' angesehen, aber 'Bauer' wird als die stärkste Option betrachtet.

Rätselraten und Strategieanpassung im Spiel

04:22:49

Es wird überlegt, ob 'Magnum' sich auf Eis bezieht, möglicherweise 'Eis am Stiel'. Die geringe Anzahl erratener Begriffe wird kritisiert. Der 'Geheimdienstchef' wird unter Druck gesetzt, was als starke Herangehensweise empfunden wird. Ein vorheriger Fehler, bei dem der Begriff 'Bauer' erneut verwendet wurde, wird angesprochen. Die Notwendigkeit, Risiken einzugehen, wird betont. Es wird spekuliert, dass die Spielleitung möglicherweise den Begriff 'Schlacht' im Hinterkopf hatte. Die Begriffe 'Schlacht' und 'Bauer' werden erneut diskutiert. Es wird überlegt, ob 'Schach' eine Schlacht simuliert. Die bereits zuvor genannten Begriffe werden bedauert. Die Spielleitung wird aufgefordert, etwas 'richtig Geiles' auszupacken. Es wird vorhergesagt, dass die Spielleitung nach der Provokation mehr als zwei Begriffe nennen wird. Die Begriffe 'Caesar Salad' und 'Hauptmann der Legion' werden genannt. Die sichere Wahl des 'Salats' wird beschlossen und auf einen Vierer gehofft.

Just Chatting

05:02:53

Abschluss des Streams und Ausblick

05:03:37

Der Stream wird als sehr lustig und unterhaltsam bewertet. Es wird angekündigt, dass der Streamer nun das Badezimmer in Kisten packen und etwas essen wird, während er sich 'cozy Aster Piu Piu' ansieht. Es wird mitgeteilt, dass der Streamer am nächsten Tag nicht da sein wird, um Kisten zu packen. Der Umzug ist für nächste Woche geplant. Den Zuschauern wird ein wunderschöner Abend gewünscht und für den Support gedankt. Es wird auf den Kanal von Asta hingewiesen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, am Wochenende wiederzukommen, entweder Samstag oder Sonntag, wobei dies aufgrund des Umzugs unvorhersehbar ist.