Just Chatting

00:00:00

Spielgeschehen und Running Gags

00:00:32

Zu Beginn des Streams gibt es einige Verwirrungen und lustige Momente im Spiel. Peter scheint den Streamer mehrfach zu überraschen und zu "playen", was zu amüsanten Reaktionen führt. Es entwickelt sich ein Running-Gag, bei dem der Streamer fälschlicherweise Sophia genannt wird, was für zusätzliche Verwirrung sorgt. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es hitzige Gefechte, unerwartete Tode und humorvolle Interaktionen zwischen den Spielern. Der Streamer betont, dass er im Best-of-Mill-One-Shot-Chris-Animation zu sehen sein wird. Es wird überlegt, ob ein Best-of wohlwollend geschnitten werden sollte. Es gibt Diskussionen über Taktiken und Strategien, wobei Peter oft im Mittelpunkt steht. Der Streamer gerät in amüsante Situationen, wie zum Beispiel die Interaktion mit einem Wissenschaftler oder die Flucht vor Gegnern mit einem Basketballschläger. Es wird über den Tod eines weltbekannten Deutschen am 31. Dezember 2022 diskutiert, wobei Udo Jürgens fälschlicherweise genannt wird. Später stellt sich heraus, dass Udo Jürgens Österreicher war, was zu einer Entschuldigung führt. Es werden Quizfragen gestellt und beantwortet, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt. Der Streamer kündigt an, dass in einer Stunde ein gemeinsamer Stream mit anderen Leuten stattfinden wird, wobei er humorvoll alle außer einigen ausgewählten Personen als Idioten bezeichnet. Es gibt Danksagungen an Supporter für Resets und Subs.

Persönliche Anekdoten und Wochenendpläne

00:10:19

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seinen Sohn, wie zum Beispiel das gemeinsame Spielen im Wäschekorb als Achterbahn. Er erzählt, dass seine Frau bei ihrem Arbeitgeber war, um den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu besprechen. Es wird über die Herausforderungen diskutiert, Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen, wobei betont wird, dass jede Familie ihre eigenen Entscheidungen treffen muss. Der Streamer erwähnt, dass er nach Claire Obscure Indiana Jones angefangen hat, was sein Sohn jedoch langweilig findet. Peter äußert den Wunsch, dass sein Gesicht im Punktestand einer GTA-Challenge aktualisiert wird, da er dafür keine guten Fotos hat. Er kündigt an, dass nächste Woche neue, professionelle Fotos gemacht werden. Der Streamer kündigt ein besonderes Event an: Vom 26. bis 28. September wird ein Big Brother-ähnlicher Livestream aus einem Ferienhaus mit allen fünf Mitgliedern stattfinden. Es sind verschiedene Aktivitäten geplant, wie eine Zugfahrt auf den Brocken, gemeinsames Kochen, Weinproben und weniger Gaming. Der Stream soll bereits mittags am 26. September beginnen, um technische Probleme frühzeitig zu beheben. Es wird betont, dass es sich um eine Low-Key-Veranstaltung ohne Kameramänner handelt, bei der ein einzelnes Signal für den Stream ausreicht.

Hausbau-Update und Diskussion über Zufahrtsstraße

00:19:45

Peter gibt ein Update zum Hausbau, der sich aufgrund von bürokratischen Hürden verzögert hat. Die fertigen Unterlagen für den Bauantrag liegen nun endlich vor. Da eine Nachbarspartei Probleme bereitet, wurde der komplette Bauantrag eingereicht. Besonders aufwendig war die Planung der Zufahrtsstraße, die durch ein Grundstück in zweiter Reihe führt. Die Straße muss zwischen Gärten und Häusern angelegt werden und ist vier Meter breit. Die Straße gehört dem Streamer, was die Frage aufwirft, ob er ihr einen Namen geben darf. Es wird über die Steigung der Zufahrt diskutiert, die etwa 10% beträgt. Der Streamer äußert kein Interesse an Borderlands 4, da es Performance-Probleme geben soll. Es wird über die Klimakrise und ihre Auswirkungen diskutiert, wobei der StreamerExtreme sowohl bei Dürre als auch bei Regen erwartet. Er freut sich darauf, in Osnabrück wieder Fahrrad zu fahren und durch den Teutoburger Wald zu wandern. Es wird bekannt gegeben, mit wem am Abend gezockt wird: Mazat, Lukas, Jenyan, Asta Piu Piu, Daluka, Jay und Peter selbst. Zu Codenames wird Dalu jedoch nicht mehr dabei sein, da er müde ist.

Gartic Phone Pläne, Krankheit und Kardiologenbesuch

00:28:25

Der Streamer plant, Gartik Phone zu spielen und dabei eine Awkward-Situation wie beim letzten Mal zu provozieren. Er vergleicht den Humor dabei mit Jerks. Es wird überlegt, ob der Hintergrund ein Greenscreen oder real ist. Der Streamer erzählt von einer kürzlichen Erkrankung, die ihn bewusstlos hat umfallen lassen. Er hatte einen Kita-Infekt mit starkem Durchfall und war im Kaloriendefizit. Nach einem Burger-Essen ging es ihm noch schlechter. Er ernährt sich nun von Bananen, Zwieback und Elotrans. Der Streamer erklärt, warum Kohletabletten bei einem Infekt nicht helfen. Er berichtet, dass er vom Klo gefallen ist und von seiner Frau gefunden wurde. Samstags hatte er noch hart trainiert, bevor die Symptome begannen. Er musste den Stream am Samstagabend absagen, um sich um seine Frau zu kümmern. Er beschreibt die Symptome und den Moment des Umfallens detailliert. Nach dem Sturz ging es ihm kurzzeitig besser, bevor es wieder schlechter wurde. Der Streamer war deswegen beim Arzt und Kardiologen. Vor einem Jahr wurde ihm vom gleichen Kardiologen Bluthochdruck diagnostiziert. Durch Gewichtsabnahme hat sich sein Zustand verbessert. Der Kardiologe zeigte ihm Ultraschallbilder von vor einem Jahr, die aufgrund von Übergewicht unscharf waren. Jetzt sind die Bilder klar und deutlich. Seine Fettleber ist ebenfalls verschwunden.

W-Plays Erkundung und Holzkern Partnerschaft

00:38:34

Der Streamer checkt den Discord und entdeckt einen Link zu W-Plays, einer Seite, auf der man Pixel setzen kann, ähnlich wie bei Reddit. Er erkundet verschiedene Städte und Länder auf der Seite, darunter Berlin, WC, La Bruch, Amsterdam und Nordkorea. Er findet interessante Details und Kuriositäten in den verschiedenen Regionen. Der Streamer vergleicht W-Plays mit A-Plays und findet A-Plays cooler, da es dort mehr Eigendynamik und Community-Zusammenarbeit gibt. Er plant, die Cam für den Stream mit den anderen Streamern anzumachen und Gartic Phone zu spielen. Bei Codenames sollen nur Standardbegriffe verwendet werden, um Chaos zu vermeiden. Es wird kurz über die Regeln bei Codenames Pictures diskutiert. Der Streamer erinnert daran, den Discord-Boot zu nutzen. Bevor es losgeht, bedankt sich der Streamer bei Holzkern, einem langjährigen Partner. Es gibt einen Link zur Webseite holzkern.com/pietsmiet und den Rabattcode PIETS für 15% Ersparnis. Der Streamer wird diesmal keine Uhr verlosen, sondern sich selbst eine aussuchen. Holzkern ist ein Schmuckhersteller aus Österreich, der sich auf nachhaltige Materialien wie Holz spezialisiert hat. Der Streamer zeigt seine meistgetragene Holzkern-Uhr, die gut zu Herbstfarben passt. Er hat die Uhr auch bei der Gamescom getragen und sie mit seinem Outfit kombiniert.

Uhren-Nerd-Talk und Saphirglas-Entdeckung

00:56:41

Der Streamer wirbt weiterhin für Holzkern und den Rabattcode PIETS für 15% Rabatt. Er zeigt eine andere Holzkern-Uhr, die er gerne hätte, und erklärt die Unterschiede zu seiner aktuellen Uhr. Er nerdelt über Uhren und erklärt, warum er seine Apple Watch abgelegt hat. Die neue Uhr ist roségold, hat eine Datumsanzeige und ist ein Automatikmodell. Er mag es, den Umschwung hinten sehen zu können. Der Streamer erklärt den Unterschied zwischen Quarz- und Automatikuhren. Er scrollt auf der Webseite nach unten, um die Details zur Uhr zu finden. Der Chat entdeckt, dass die Uhr Saphirglas hat, was den Streamer überrascht. Er erklärt, dass Automatikuhrwerke durch Bewegung funktionieren und keine Batterien benötigen. Der Streamer entschuldigt sich kurz, da er noch Werbung für Holzkern macht. Er sucht auf der Webseite nach dem Begriff "Saphir", um die Information zu finden. Er erklärt, dass Glow in the Dark früher mit radioaktiven Materialien gemacht wurde.

Vorstellung verschiedener Uhrendesigns und Holzkern Partnerschaft

01:02:32

Es werden verschiedene Uhrendesigns vorgestellt, von klassisch-zeitlos bis hin zu auffällig-sportlich. Die Meinungen im Chat gehen auseinander, wobei einige die klassischen Designs bevorzugen und andere die auffälligeren Modelle mögen. Eine der Uhren hat ein skelettiertes Ziffernblatt, das die beweglichen Zahnräder zeigt und ein Kautschukarmband, was sie sportlich macht. Es wird die Frage aufgeworfen, zu welchen Anlässen man die jeweilige Uhr tragen könnte, beispielsweise eine klassische Uhr zu einer Hochzeit und eine sportliche Uhr zum Tennis oder Rafting. Es wird erwähnt, dass es mit dem Code PEETS 15% Rabatt bei Holzkern gibt. Eine weitere Uhr im 80er-Jahre Casio-Stil mit grauem Ziffernblatt und Mondphasenanzeige wird vorgestellt, die ebenfalls auf Interesse stößt. Abschließend wird sich für die Aufmerksamkeit und die aktive Beteiligung im Chat bedankt.

Gartic Phone Lobby und Tim Horus' First Message

01:07:54

Es wird Dalu zurück in Deutschland begrüßt, wobei das schlechte Wetter thematisiert wird. Der Gartic Phone Link wird in den Chat geschickt, damit Zuschauer beitreten können. Lukas äußert seine Vorfreude aufs Begriffe raten, obwohl er keine Lust zum Zeichnen hat. Tim Horus hat seine First Message im Chat geschrieben. Es wird festgestellt, dass bei Gartekphone jetzt drei Sekunden Werbung vor dem Joinen einer Lobby geschaltet wird. Peter ist etwas älter und hat Schwierigkeiten mit der Technik. Mazat macht es vor und nimmt einfach teil. Es wird sich über die Werbung bei Gartic Phone lustig gemacht. Jen fehlt noch, kann aber einfach dem Stream beitreten. Die Frage nach Dalus Wachzustand wird gestellt und es wird über die gemeinsame Chatfunktion bei Streamtogether diskutiert, die aber wieder deaktiviert wird.

Gartic Phone mit unnormalen Regeln und Insider

01:14:42

Es werden die unnormalen Regeln für Gartic Phone erklärt, bei denen jeder etwas vorgeben muss, das dann erraten werden soll. Asta soll sehr gut in Activity gewesen sein. Die Kategorie Erklären wird als schwierigste mit verbotenen Wörtern empfunden. Jen ändert die Kategorie. Es wird gehofft, dass sich die Teilnehmer etwas Lustiges ausgedacht haben. Ein erster Versuch scheitert, da jemand gemutet war und Stopp sagte. Ein neuer Link wird erstellt und im Chat gepostet. Es wird über Werbung beim Lobbybeitritt diskutiert. Ein Thema für die Zeichnungen wird vorgeschlagen, um es einfacher zu machen. Regeln für das Malen bestimmter Personen werden festgelegt, zum Beispiel soll Jay als schöner Mensch gemalt werden. Es wird festgestellt, dass jeder das Guarding-Forl-Symbol in der Mitte hat, was aber ignoriert werden kann. Die Qualität der eigenen Zeichnung wird bemängelt und Insider werden vermutet.

Gartic Phone

01:16:41

Gartic Phone Spielrunde 1 und Tekken

01:29:25

Es wird eine neue Spielrunde von Gartic Phone gestartet, nachdem die Regeln erklärt wurden. Die erste Vorgabe lautet "Aster riecht an Jans Achsel". Die Zeichnungen und Interpretationen dieser Vorgabe werden diskutiert, wobei Jays Zeichnung positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Zeichnung ab Dado schlechter wird und die Gerüche sich entfremden. Jen wird als sabbernder Typ an Möppies von blonder Frau dargestellt. Die Merkmale der einzelnen Personen werden festgestellt, wie zum Beispiel, dass Astrid generell klein dargestellt wird. Es wird über Tekken gesprochen und erklärt, dass es sich um ein Kampfspiel handelt. Die Zeichnungen und Interpretationen der Tekken-Vorgabe werden diskutiert, wobei Dalu eine gelbe Brille erhält. Peter wird als generischer, braunhaariger Charakter dargestellt und verliert gegen Dalu. Asta steht mit Peter vor einer Gummipuppe. Die Zeichnungen werden als bitter empfunden.

Kriegsverbrechen im Kosovo und neue Modi

01:45:23

Mango gibt Asta die Aufgabe, Kriegsverbrechen im Kosovo zu zeichnen, was zu Überforderung führt. Es wird versucht, das Bild zu interpretieren und eine Verbindung zur Achse zu vermeiden. Asta zeichnet sich selbst mit einer riesigen Waffe. Die Zeichnung wird mit Peters Zeichnungen verglichen. Es wird überlegt, ob man weniger Zeit zum Zeichnen geben sollte und andere Modi ausprobieren könnte. Es werden verschiedene Modi vorgeschlagen, wie zum Beispiel, dass das erste Bild gezeichnet ist oder dass man immer wieder das Bild vom Vorzeichner nachmalen muss, aber die Person danach immer weniger Zeit hat. Der Modus Imitation wird vorgeschlagen, bei dem man Geheimnisse malen muss. Es wird beschlossen, den Modus Regressiv auszuprobieren, bei dem die Zeit abnimmt.

Regressiv Modus und Merkel

01:49:07

Es wird erklärt, dass man im Regressiv Modus direkt malen muss und sich vorher etwas überlegen sollte. Die Idee, alle einen Setup zeichnen zu lassen, wird vorgeschlagen. Peter Schmidt hat sich schon etwas überlegt und ist bereit. Es wird über die Schwierigkeit des Modus diskutiert, insbesondere die Hautfarbe gut hinzubekommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zeit begrenzt ist und man sich das Bild gut merken muss, da es nach dem Weiterklicken nicht mehr sichtbar ist. Einige Teilnehmer haben Probleme, sich alles zu merken und die Details korrekt zu zeichnen. Die Zeichnungen werden als seltsame Spezies bezeichnet. Am Ende werden die Bilder vom Anfang gezeigt. Die erste Zeichnung zeigt Peter in einem roten Outfit, wird aber als Merkel identifiziert. Die Details werden herausgenommen und die Zeichnung verfehlt das Herzenbild. Es wird sich entschuldigt, dass es Annemie Merkel ist.

Giraffe, Schildkröte und Batman

02:02:17

Es wird festgestellt, dass die Zeichnungen nach Peter schlechter werden. Eine Giraffe wird gemalt, aber in eine Schildkröte verwandelt. Ein Hund wird gezeichnet, der dem von Peter ähnelt. Die Texturen werden verkehrt herum gemalt. Es wird überlegt, was als Nächstes kommt. Ein Teilnehmer hat eine Figur im Hintergrund genommen und Batman gezeichnet. Es wird diskutiert, ob es sich um Batman oder eine Batman-Sex-Puppe handelt. Maluna hat auch Batman gezeichnet, aber es wurde nicht erkannt. Die Zeichnung wird als Mischung aus Batman und dem Schrei beschrieben. Es wird festgestellt, dass Batman schon im zweiten Bild verschwunden ist. Dalu kommt auch noch dazu und es wird ein Daumenkino daraus gemacht. Es wird beobachtet, wie sich Jays Bilder entwickeln. Dalu hat vorgegeben, was es so schwierig macht, sich zu merken. Es wird alles weggenommen und die Käppchen kommen. Es wird vermutet, dass es sich um Mario handelt.

Anime und Mangas

02:06:39

Es wird über die Schwierigkeiten beim Zeichnen mit begrenzter Zeit diskutiert, insbesondere die Probleme mit der Farbgebung. Jan hat es nicht verstanden und alles verkackt. Es wird sich über die Wettbewerbssituation lustig gemacht. Dalu kann besser reden als zeichnen. Es wird festgestellt, dass Dalu ohne Striche gut malen kann. Dalu hat erst angefangen, sich selbst zu malen und dann überlegt, was er noch dazu malen soll. Es wird versucht, ihn mit einem Anime-Charakter zu fusen, nämlich Zorro von One Piece. Die Narbe geht über die Brille. Es wird sich über die Zeichnungen lustig gemacht und es kommt zu einem schnellen Downgrade. Es wird festgestellt, dass es fies ist, direkt nach Maluna zu zeichnen. Es wird über Phineas und Ferb gesprochen. Die Zeichnung wird als Nacho-Mann bezeichnet. Das Gesicht wird definierter gemacht. Es wird sich gefragt, warum das Grün nach oben gewandert ist. Es wird festgestellt, dass es wie gepaust aussieht. Jetzt wird auch mal gejudged, nachdem Jen dran gewesen ist. Es wird über Togepi diskutiert. Es sieht aus wie Jogepi.

Gartic Phone und Übergang zu Codenames

02:13:59

Nach einer Runde Gartic Phone, die mit gemischtem Erfolg endete, wird der Übergang zu Codenames angekündigt. Es wird kurz diskutiert, ob noch jemand mitspielen möchte, wobei die Entscheidung, ob gerade oder ungerade Anzahl an Spielern besser ist, keine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass es sogar eine Discord-Version von Codenames gibt, die besser sein soll als die Chrome-Version, aber die Details dazu sind gerade nicht präsent. Die Regeln für Codenames werden kurz wiederholt: Ein Wort, kein Metagaming, keine zusammengesetzten Wörter, aber Eigennamen sind erlaubt. Es wird betont, dass die Begriffe zusammenhängend Sinn ergeben müssen und existieren sollten, wie zum Beispiel 'Bärenkuchen'. Die Teams werden zufällig eingeteilt, und es wird erklärt, dass die Ermittler ruhig sind, während die Geheimdienstchefs sich gegenseitig beeinflussen können. Mazat und Jay geben die Wörter vor, während Daniel Kat als Geheimdienstchef fungiert. Es wird klargestellt, dass keine englischen Begriffe verwendet werden dürfen, aber es gibt Ausnahmen wie 'Windows' als Software.

Codenames

02:14:45

Erste Codenames Runde: Tierarzt und Fußballfeld

02:19:57

Die erste Runde Codenames beginnt mit Hinweisen wie 'Tierarzt', der zu Überlegungen führt, welche Tiere behandelt werden könnten. Es wird spekuliert, ob es um Tierbegriffe in Verbindung mit einem Arzt geht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob 'Bauer' als 'Tierarzt auf dem Land' interpretiert werden kann. Es folgt die nächste Runde mit dem Begriff 'Fußballfeld'. Es wird überlegt, welche Begriffe damit in Verbindung stehen könnten, wie 'Tor', 'Strumpf', 'Feld', 'Schlachtfeld' oder ein 'Bauer auf dem Feld'. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Hinweisgeber das Wort so gewählt hat, dass es mehrere Interpretationen zulässt. Es wird diskutiert, ob man auf Nummer sicher gehen und nur das offensichtliche 'Tor' wählen soll, oder ob man ein größeres Risiko eingehen und weitere Begriffe wie 'Strumpf' und 'Feld' in Betracht ziehen soll. Auch der Bezug zu Nürnberg wird thematisiert, da es dort ebenfalls Felder gibt.

Weitere Runden Codenames und Herausforderungen

02:27:10

Es wird festgestellt, dass Mazat ein Fan des 1. FC Nürnberg ist, was die Interpretation der Hinweise beeinflussen könnte. Jay gibt den Hinweis 'Magnum', was zu Überlegungen führt, ob es sich auf das Eis oder eine Waffe bezieht. Es wird entschieden, beide Begriffe zu nehmen, obwohl Jay nur zwei geraten hat. In einer späteren Runde nimmt Mazat den Begriff 'Bauer' erneut auf, was zu Diskussionen führt, ob sie zugehört hat und die vorherigen Überlegungen berücksichtigt hat. Jay gibt den Hinweis 'Cesar', was zu Begriffen wie 'Salat' und 'Hauptmann' führt. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, die richtigen Begriffe zu kombinieren und gleichzeitig die schwarze Karte zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man raten oder auf einen besseren Hinweis warten soll. Mazat kämpft sichtlich mit der Aufgabe, während Jay bereits eine Idee zu haben scheint. Es folgt der Hinweis 'Früchte-Tee', der zu Begriffen wie 'Kern', 'Untertasse' und 'Baum' führt. Die Gruppe ist sich unsicher, welche Begriffe am besten passen und welche zu weit hergeholt sind.

Auflösung und weitere Spielrunden

02:39:16

Es stellt sich heraus, dass Mazat die vorherigen Diskussionen mitgehört hat, was ihre Entscheidung beeinflusste. Jay erklärt seine Gedanken hinter dem Hinweis 'Früchte-Tee', der auf 'Glocke' abzielt, was zu einer Diskussion über Tee-Glocken führt. Eine neue Runde wird gestartet, und Peter übernimmt die Rolle des Hinweisgebers. Er gibt den Hinweis 'Kryptonit', was zu Überlegungen über Superman und die Schlümpfe führt. Die Gruppe diskutiert, welche Begriffe am besten passen und welche zu riskant sind. Es wird überlegt, ob man den Chat um Hilfe bitten soll, was jedoch abgelehnt wird. Es folgt der Hinweis 'Geografie', der zu Begriffen wie 'Nordpol', 'Schuh' und 'Nebel' führt. Die Gruppe ist sich unsicher, welcher Begriff am besten passt und ob es eine Verbindung zu Schule oder Film gibt. Es wird entschieden, die Runde zu skippen, da kein eindeutiger Begriff gefunden werden kann. In einer späteren Runde gibt Mango den Hinweis 'Kochfeld', was zu Begriffen wie 'Pfanne', 'Auflauf' und 'Strom' führt. Die Gruppe diskutiert, welche Begriffe am besten passen und welche zu weit hergeholt sind. Es stellt sich heraus, dass 'Schlumpfhausen' der gesuchte Begriff für Geografie war.