Einen wunderschönen Abend wünsche ich plan

Mahluna: Schach-Sub-Battle, Fun-Games und Valorant im heutigen Programm

Einen wunderschönen Abend wünsche ich...
Mahluna
- - 05:35:31 - 56.871 - Just Chatting

Mahluna veranstaltet ein Schach-Sub-Battle und vertritt Sonja. Danach folgen Fun-Games wie Gartik und Codenames mit Piezmeat. Franzi organisiert eine Valorant Five-Stack-Lobby. Mahluna reflektiert über die gestreamten Spiele und die Unterstützung. Es gibt TikTok-Analysen und eine Diskussion über Gartic Phone, bevor Codenames und Valorant folgen. Zum Schluss Dank für die Unterstützung und Ankündigungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Sub-Battles im Schach und Vertretung für Sonja

00:12:35

Es wird ein Sub-Battle im Schach zwischen Sonja und Puff Morris veranstaltet, bei dem Zuschauer gegeneinander antreten. Ich werde Sonja in einem 5-Minuten-Match vertreten und werde von ihr über WhatsApp kontaktiert, sobald es losgeht. Ich werde für etwa 10 Minuten benötigt und währenddessen nicht zu hören sein. Meine aktuelle Schachbewertung liegt bei etwa 1055, nachdem ich gestern mehrere Spiele verloren habe. Ich habe meine Brille ohne Stärke dabei, um professioneller zu wirken, obwohl ich in solchen Momenten oft nervös bin. Ich habe mich bereits auf Lichess angemeldet und eine Anfrage von Pizza Walter erhalten. In letzter Zeit erhalte ich viele Anfragen in meinen Insta-DMs, in denen Leute mir Geld senden wollen, was ich ablehne. Stattdessen sollen sie das Geld lieber an einen guten Zweck spenden. Ich habe seit vier Jahren keine Spendenfunktion mehr, da ich das Verhältnis zwischen Streamer und Zuschauer dadurch komisch fand. Ich bin dankbar für die Spenden, die mir geholfen haben, meinen ersten PC zu finanzieren, aber möchte diese Art von Forderungen vermeiden. Ich werde eine Watchparty von dem Stream machen, um mich auf das Schachspiel vorzubereiten und vielleicht noch ein bisschen kurz vor der Klausur zu lernen. Das Ganze wird maximal 10-15 Minuten dauern, danach werden wir noch ein bisschen Zeit zum Chatten haben.

Planung des Streams: Schach, Fun-Games und Valorant

00:19:40

Der Plan für den heutigen Stream umfasst neben dem Schach-Sub-Battle auch andere Aktivitäten. Nach dem Schachspiel, das maximal 10 bis 15 Minuten dauern wird, ist Zeit zum Quatschen und Chatten eingeplant. Um 20 Uhr ist ein Treffen mit Pete's Meet geplant, bei dem Lukas ebenfalls dabei sein wird. Dort werden wir eine Stunde Gartik und eine Stunde Codenames spielen, um ein paar Fun-Games zu genießen. Im Anschluss daran hat Franzi eine große Valorant-Five-Stack-Lobby organisiert, bei der in Custom-Games fünf gegen fünf gespielt wird. Matteo und Franzi haben jeweils vier Leute gesucht, und es wird erwartet, dass das Ganze sehr witzig wird, auch wenn die Balance vielleicht nicht ganz gegeben ist. Ich verspreche, dass es nächste Woche wieder Bloodborne geben wird, und zwar auch viel und nicht nur wenig. Ich wollte halt auch noch ein bisschen Valorant wieder ankurbeln und es sind gerade so ein paar Spiele, wo ich mir denke, ich will die unbedingt alle spielen. Eine Smash will ich auch nochmal spielen, habe ich jetzt auch nach dem einen Video nicht mehr weiterverfolgt. Aber auf dem Programm, auf dem Main-Programm sollte jetzt eigentlich ab nächster Woche Valorant und Bloodborne stehen.

Reflexion über das Streamen und Dankbarkeit für die Community

00:38:15

Ich habe festgestellt, wie viele verschiedene Spiele ich in den letzten Jahren gestreamt habe und wie dankbar ich dafür bin, so viele Menschen kennengelernt zu haben. Ich hätte ohne das Streamen nie Schach gespielt, da ich es nicht für mich geeignet hielt. Ich bin sehr glücklich über die vielen Communities, die ich kennenlernen durfte, sowohl die coolen als auch die weniger coolen, die entspannten und die eifrigen. Es ist schön, so viele talentierte Menschen kennenzulernen, die diese Spiele lieben und schon jahrelang spielen. Die Communities sind alle so verschieden und gleichzeitig irgendwie gleich. Ich möchte keine Rede halten, aber ich finde es sehr schön. Ich habe gestern bei Hui in den Stream geguckt und er hat sich gerade Twitch-Tracker-Stats angeguckt. Dann bin ich in meinen eigenen Twitch-Tracker-Stats. Ich konnte kaum noch reden. Und habe dadurch nochmal festgestellt, wie viele verschiedene Sachen ich einfach über die letzten Jahre gespielt habe. Und wie dankbar ich bin, wie viele Menschen ich dadurch kennenlernen durfte. Und wie viele coole Games, und darunter zählt für mich auch Schach, ich entdeckt habe. Ich hätte nie in meinem Leben Schach gespielt, hätte ich nicht gestreamt. Weil ich einfach immer dachte, das ist nichts für mich.

Kurze Werbeunterbrechung und TikTok-Analyse

01:06:21

Es folgte eine kurze Werbeunterbrechung für Holzkern, bei der ich versehentlich das Placement gecrasht habe. Ich zeige kurz einen TikTok-Likes, darunter ein Schach-Meme. Jay hat mir eine Safier-Glas-Uhr bei WhatsApp geschickt. Die, die ich rausgesucht habe, hatte zum Beispiel auch schon Safier-Glas. Ich hab hier schon. Jesus Christ. Jetzt hat sich Peter Sound-Effekt hier gehört. Das TikTok-Video zeigt eine Schachsituation, in der der Springer alles bedroht, der Läufer nimmt, es zu Abtauschen kommt und die Dame den Turm bedroht. Schließlich wird die Dame geopfert, und es kommt zu einem Schachmatt durch den Läufer auf F2. Ich gestehe, dass ich die Schachfelder nicht benennen kann, obwohl ich seit fast zwei Jahren Schach spiele. Ich analysiere verschiedene Ranking-Kategorien (S, A, B, C, D) und ordne sie neu zu. S-Rank ist safe ein S-Rank, weil jetzt ich als professioneller Ranker kann jetzt nach so ein paar Rankings schon so ein bisschen beurteilen, welches Ranking, welches Ranking verdient hat. Und bei S ist halt so das Ding, es hat sich so eine Position erarbeitet, was geisteskrank ist. Weil wenn man überlegt, Alphabet fängt ja bei A, B, C an und eigentlich A dann so die erste Stelle. Aber das S hat sich einfach so krank hochgearbeitet, dass das jetzt so das Pinnacle ist. Wisst ihr? So der Top vom Top. Und das ist ja eine geisteskranke Aurasache. Wisst ihr, deswegen S-Rank ist mit Abstand S-Rank safe. Und ey, ich will 100.000 Abonnenten, ihr wisst das. Ich hab's schon tausendmal gesagt.

Gartic Phone und Streamtogether

01:15:49

Es wird über die Werbung bei Gartic Phone diskutiert und wie man am besten einer Lobby beitritt. Mazat wird als Vorbild genannt, wie man unkompliziert mitmachen kann. Es gibt Schwierigkeiten mit Einladungen und Avataren. Dalu ist seit 19 Stunden wach und wird für ihren Marathon-Stream gelobt. Es wird über die Aktivierung des gemeinsamen Chats diskutiert und ob dadurch Fake-Bots-Zuschauerzahlen entstehen. Die Gruppe plant, Gartic Phone mit ungewöhnlichen Regeln zu spielen, bei denen jeder etwas vorgibt, das die anderen erraten müssen. Asta wird für ihre gestrige Performance bei Activity gelobt, obwohl sie selbstkritisch ist. Jan soll die Kategorie ändern, und Sophia wird für ihren Raise gedankt. Mia raidete den Kanal und es wird überlegt den Raid zu wiederholen.

Gartic Phone

01:21:28
Gartic Phone

Gartic Phone und Codenames mit Zuschauern

01:22:00

Es wird sich bei Sophia für den Raid bedankt und die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen. Es wird angekündigt, dass Gartic Phone und Codenames mit Piezmeat und anderen gespielt werden. Aufgrund der vielen Werbung wird sich entschuldigt. Es wird kurz Valorant erwähnt, das später um 22 Uhr gespielt werden soll. Gartic Phone wird als selbsterklärendes Spiel beschrieben, bei dem man zeichnet, was vorgegeben ist. Die Gruppe versucht erneut, das Spiel zu starten, und es wird festgestellt, dass es am schwersten ist, sich selbst etwas einfallen zu lassen. Es wird überlegt, Regeln für das Malen festzulegen und wie man die anderen Spieler am besten darstellt. Probleme mit dem Dark Mode und dem schwarzen Blatt werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer wie Grundschulkinder malen.

Produktplatzierungen und Spielrunden in Gartic Phone

01:31:04

Es wird festgestellt, dass jemand eine Produktplatzierung in das Spiel eingebracht hat. Die Gruppe startet eine neue Runde Gartic Phone, wobei die Ergebnisse manuell freigeschaltet werden. Die erste Runde beginnt mit der Vorgabe "Aster riecht an Jan Jans Axel". Es wird über die Zeichnungen gelacht und diskutiert, wer wen wie dargestellt hat. Jay wird für seine Darstellung kritisiert, aber auch gelobt. Es wird überlegt, ob Jen sich selbst in der Zeichnung erkennt. Die nächste Vorgabe ist "Peter versus Dalu, aber in Tekken, Beate Mub Game". Es wird erklärt, dass Dalu das Spiel möglicherweise nicht so häufig spielt, daher die Erklärung. Die Zeichnungen werden wieder humorvoll kommentiert und interpretiert. Es folgt die Vorgabe "Asta steht mit Bier vor einer Gummipuppe", was zu weiteren lustigen Interpretationen führt.

Kriegsverbrechen und muskulöse Darstellungen in Gartic Phone

01:50:09

Mango gibt Asta die Aufgabe, "Asta begeht Kriegsverbrechen im Kosovo" zu zeichnen, was zu allgemeiner Überraschung und Belustigung führt. Asta selbst ist überfordert mit der Aufgabe. Es wird darüber diskutiert, wie man den Kosovo am besten visualisiert. Peter versucht, eine Schule zu malen, während Asta mit übertriebenen Muskeln dargestellt wird. Jay erkennt Cosimo nicht in der Zeichnung, was für Verwunderung sorgt. Die Gruppe betrachtet die Ergebnisse und kommentiert die kreativen Interpretationen. Es wird festgestellt, dass das Haus auf dem Bild aussieht, als wäre jemand tot. Asta wird mit Nemesis aus Resident Evil verglichen. Es wird überlegt, ob man die Einstellungen im Spiel ändern sollte, um es schwieriger zu machen. Verschiedene Modi werden vorgeschlagen, wie z.B. Imitation, bei dem das erste Bild viel Zeit hat und die folgenden immer weniger.

Imitation-Modus und Haarpflege-Tipps

01:53:39

Es wird überlegt, den Imitation-Modus einzustellen und die Zeit anzupassen. Es werden Haarpflege-Tipps ausgetauscht, insbesondere zur Minimierung von Haarausfall mit Vitamin D. Ein Antischuppen-Shampoo wird empfohlen. Es wird besprochen, wie man wellige Haare glättet, aber auch auf die Schädigung der Haare achtet. Die Gruppe bereitet sich auf den Imitation-Modus vor, bei dem das vorherige Foto nachgemalt werden muss. Peter Schmidt wird für seinen Jukitario-Beitrag gedankt. Es wird überlegt, wie man Hautfarbe gut malt. Dalu wird als erstes Motiv gewählt, da keine Idee vorhanden ist. Es wird überlegt, ob ein Bezug zu Japan hergestellt werden soll. Die Zeit läuft ab und es wird darauf hingewiesen, dass man nicht mehr zurück kann, sobald man weiterdrückt.

Herausforderungen im Imitation-Modus

01:59:59

Es wird festgestellt, dass das Zeichnen der anderen viel schwieriger ist als das Abbild. Die Teilnehmer versuchen, sich alles zu merken, was auf dem vorherigen Bild zu sehen war. Einige haben bereits alles vergessen. Es wird kritisiert, dass jemand so lange gebraucht hat. Einige haben das Gegebene eins zu eins umgesetzt, während andere viel verloren haben. Es wird eine seltsame Spezies gezeichnet und es wird das Gefühl geäußert, etwas falsch gemacht oder sich etwas ausgedacht zu haben. Details werden vergessen und es wird festgestellt, dass die letzten vier Runden dem eigenen Zeichenniveau entsprechen. Es wird mit den Bildern vom Anfang gestartet.

Von Merkel zu Giraffen und Schildkröten

02:06:27

Peter wird in einem roten Outfit dargestellt, was zu Spekulationen führt, dass es sich um Angela Merkel handelt. Es wird erkannt, was es am Ende ist und wie die Details übernommen wurden. Jen verfehlt das Herzenbild und es wird festgestellt, dass es sich um Annemie Merkel handelt. Die Person wird abgestochen und es wird festgestellt, dass es sich um ein Kleid handelt. Es wird festgestellt, dass nach Peda die besten Zeichnerinnen kamen und danach Müll. Mazzard wird als Giraffe dargestellt, was aber korrigiert wird. Es wird festgestellt, dass es eine Schildkröte geworden ist. Der Hund sieht genauso aus wie der von Peter. Die Zeichnung wird geupgradet und es wird festgestellt, dass es kein Downgrade ist.

Von Batman zu Anime-Fusionen

02:09:24

Es wird ein Sturm gezeichnet und es wird festgestellt, dass es Beine hat und sich bewegt. Es wird nachgedacht und eine Figur im Hintergrund genommen. Es wird als Batman interpretiert, aber auch als Batman-Sex-Puppe. Es hätte ein Batman sein können, aber es sieht aus wie Matta Rochen oder der Schrei. Es ist ein Gespenst geworden und Batman ist verschwunden. Dalu kommt auch noch vor und es wird festgestellt, dass man ein Daumenkino daraus machen kann. Jay wird beobachtet und es wird festgestellt, dass es eine Daumenkino-Animation gibt. Dalu hat vorgegeben und es war schwierig, sich das ohne Vorlage zu merken. Alles wird weggenommen und zerstört. Es wird Mario gezeichnet. Dalu wird mit einem Anime-Charakter gefust. Es wird gefragt, ob man erkennt, mit wem er gefust wurde. Es wird Zauro von One Piece erkannt. Die Narbe geht über die Brille und die Brille ist Teil des Körpers. Es wird fast Dalu getroffen. Es wird Finneas gezeichnet und sein Gesicht definierter gemacht.

Codenames-Runde: Teamaufteilung und Spielablauf

02:21:30

Die aktuelle Codenames-Runde beinhaltet eine zufällige Teameinteilung, bei der Mazat und Jay die Wörter vorgeben. Es wird betont, dass die Ermittler ruhig sein sollten, während die Geheimdienstchefs die Oberbegriffe liefern und die Ermittler kombinieren. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Kommunikation innerhalb der Teams stattfindet und keine Hinweise an die gegnerische Mannschaft gegeben werden dürfen. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Verbindungen zwischen den Begriffen herzustellen, wobei Zahlen oder Anfangsbuchstaben vermieden werden sollen. Die Spielenden nutzen Begriffe wie 'Kernglocke, Tor, Nürnberg' und versuchen, diese sinnvoll zu verknüpfen. Die Teams müssen entscheiden, ob sie weitere Risiken eingehen oder auf Nummer sicher gehen, um den Sieg nicht zu gefährden. Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und erklärt, dass sie sich aufgrund ihrer Rolle als Geheimdienstchef gerade nicht aktiv am Chat beteiligen kann.

Codenames

02:22:45
Codenames

Strategische Entscheidungen und Teamwork beim Codenames

02:25:47

Die Teilnehmenden diskutieren über die besten Strategien, um die vorgegebenen Wörter zu erraten. Es wird überlegt, ob man auf Nummer sicher gehen oder ein höheres Risiko eingehen soll, um mehr Punkte zu erzielen. Die Teammitglieder tauschen sich intensiv aus und versuchen, die Hinweise des Geheimdienstchefs richtig zu deuten. Es wird auch die Möglichkeit eines schwarzen Feldes in Betracht gezogen, was den sofortigen Verlust bedeuten würde. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Gedanken des anderen zu verstehen und gemeinsam die richtige Entscheidung zu treffen. Es wird auch überlegt, ob ein Wort wie 'Salat' weniger wert ist als 'Schlacht', obwohl Salat auf einem Feld angebaut werden kann, was die Komplexität der Entscheidungsfindung verdeutlicht. Die Streamerin bedankt sich für ein weiteres Abonnement und betont, dass sie sich aufgrund des Spiels nicht aktiv am Chat beteiligen kann.

Raid von Aldi Gaming und Ankündigung zukünftiger Streams

02:31:26

Es wird sich herzlich für einen Raid von Aldi Gaming bedankt und die Zuschauer werden begrüßt. Es folgt eine kurze Erklärung der aktuellen Spielsituation in Codenames, bei dem das Team versucht, Wörter zu erraten. Es wird auf einen zukünftigen Stream auf dem Aldi Gaming Channel hingewiesen, der am Mittwoch stattfinden soll. Nach der Codenames-Runde ist eine Valorant 5 gegen 5 Custom-Runde geplant, die bis Mitternacht dauern soll. Zuschauer, die vom Aldi Gaming Channel gekommen sind, werden herzlich willkommen geheißen und zum Verweilen eingeladen. Es wird die verpasste Chance bedauert, eine bestimmte Karte zu nehmen, aber betont, dass es nicht schlimm sei. Die Streamerin ist gespannt auf die nächste Runde und lobt die bisherige Leistung des Teams. Die laufende Codenames-Runde wird als unterhaltsam und spannend beschrieben, wobei die Zuschauer aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.

Herausforderungen und Strategien in der Codenames-Runde

02:40:12

Die Gruppe steht vor der Herausforderung, aus den gegebenen Begriffen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es wird intensiv über die Bedeutung der Wörter diskutiert und versucht, Verbindungen herzustellen. Die Streamerin bedauert, dass sie sich in einem entscheidenden Moment stummgeschaltet hatte und dadurch wichtige Informationen verpasst hat. Es werden verschiedene Strategien erörtert, wie man am besten vorgehen soll, um die richtigen Wörter zu finden. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie ein hohes Risiko eingeht, wenn sie auf gut Glück raten muss. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein Wort auszusortieren, das nicht zu den anderen passt. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Risiko und Sicherheit zu finden, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Die Gruppe ist sich einig, dass sie in der nächsten Runde noch konzentrierter vorgehen muss, um ihre Chancen zu verbessern.

Analyse der Codenames-Runde und Vorbereitung auf Valorant

02:47:35

Nach der Codenames-Runde wird das Spielgeschehen analysiert und diskutiert, welche Entscheidungen richtig und falsch waren. Es wird bedauert, dass man in einem entscheidenden Moment stummgeschaltet war und dadurch wichtige Informationen verpasst hat. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Gedanken des anderen zu verstehen und gemeinsam die richtige Entscheidung zu treffen. Es wird auch die Kreativität bei der Wortfindung gelobt. Anschließend wird die Vorbereitung für das kommende Valorant-Spiel getroffen. Die Teams werden neu gemischt und die Streamerin freut sich auf die neue Herausforderung. Es wird betont, dass es sich um ein Funmatch handelt und der Spaß im Vordergrund stehen soll. Die Streamerin bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es wird auf das kommende Valorant-Spiel hingewiesen und die Zuschauer werden eingeladen, weiterhin dabei zu sein. Die Streamerin freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Valorant und hofft auf spannende Matches.

Strategiebesprechung und Teamzusammenhalt in Codenames

02:58:14

Das Team analysiert die verbleibenden Optionen und diskutiert über die beste Vorgehensweise. Es wird überlegt, ob man auf die offensichtlichen Verbindungen setzen oder um die Ecke denken soll. Die Streamerin betont die Bedeutung des Teamzusammenhalts und ermutigt die anderen, ihre Ideen einzubringen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein Risiko einzugehen und auf ein weniger offensichtliches Wort zu setzen. Die Streamerin ist sich bewusst, dass die Entscheidung schwierig ist und dass es wichtig ist, die richtige Balance zwischen Risiko und Sicherheit zu finden. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, die Runde zu überspringen, um kein falsches Wort anzuklicken. Die Streamerin betont, dass sie auf das Urteilsvermögen der anderen vertraut und dass sie gemeinsam die beste Entscheidung treffen werden. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und ermutigt die anderen, weiterhin konzentriert zu bleiben.

Vorbereitung auf das Valorant Funmatch: Mädchen gegen Jungs

03:14:30

Nach dem Ende des vorherigen Formats wird der Übergang zum nächsten Programmpunkt, einem Valorant Funmatch zwischen Mädchen und Jungs, vorbereitet. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden anwesend und bereit sind. Die Streamerin freut sich, dass es gelungen ist, zehn Streamer für dieses Event zusammenzubringen. Es wird vorgeschlagen, ein Best of 3 (BO3) zu spielen, wobei die Möglichkeit besteht, auf ein Best of 5 (BO5) zu erhöhen, falls die Zeit es zulässt. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Valorant-Fähigkeiten einiger Teilnehmenden, insbesondere von Mario, der angeblich zum ersten Mal spielt. Es wird vereinbart, mit einem BO3 zu beginnen und die Entscheidung über eine Verlängerung auf BO5 von der Spieldauer abhängig zu machen. Die Streamerin bedankt sich für einen Reign und begrüßt die neuen Zuschauer. Es wird betont, dass es sich um ein Funmatch handelt und der Spaß im Vordergrund stehen soll.

Just Chatting

03:15:16

Valorant-Session startet mit unerfahrenen Spielern und technischen Schwierigkeiten

03:18:11

Die Valorant-Session beginnt mit der Feststellung, dass einige der Mitspieler das Spiel noch nie zuvor gespielt haben. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, die eigenen Namen im Spiel zu finden und Marius einzuladen. Eine Spielerin betont, seit einem Jahr kein Valorant mehr gespielt zu haben und bittet um Nachsicht. Währenddessen kämpft eine andere Person mit einem Bug, der das Spiel beim Startbildschirm einfrieren lässt, ein Problem, das in der Vergangenheit bereits zu längeren Spielpausen geführt hat. Es werden Workarounds wie der Fenstermodus im Vollbild und Neustarts vorgeschlagen, um die technischen Probleme zu beheben. Trotz der Schwierigkeiten wird die Idee eines Streamtogethers mit Asta aufgebracht und die Namen der Spieler ausgetauscht, um sich gegenseitig zu adden.

VALORANT

03:15:26
VALORANT

Diskussion über Anfängerturnier und Account-Sharing

03:22:21

Es wird über ein mögliches Anfängerturnier gesprochen, wobei die Wichtigkeit eines ausgeglichenen Teilnehmerfelds betont wird. Die Fähigkeiten einzelner Spieler werden hervorgehoben. Es kommt die Frage auf, ob Account-Sharing erlaubt ist, was jedoch verneint wird. Trotzdem wird die Idee geäußert, für die Natches den Account eines anderen zu nutzen, was jedoch aufgrund der Bedenken bezüglich der Richtlinien von Riot Games verworfen wird. Um die Wartezeit zu überbrücken, bis alle bereit sind, wird vorgeschlagen, eine Fun-Trainingsrunde zu starten, bei der jeder einen Duelist spielt und Trash Talk erlaubt ist. Es wird kurz überlegt, ob man ohne Kim anfangen soll, aber dann verworfen.

Map-Auswahl und Taktikbesprechung für Valorant-Runde

03:29:25

Das Team diskutiert über die Wahl der Map für die Valorant-Runde. Bind, Haven und Split stehen zur Auswahl, wobei Haven aufgrund der drei Spots als schwierig für Neulinge angesehen wird. Schließlich einigt man sich auf Bind. Es wird kurz über die Agentenwahl gesprochen und eine Fun-Trainingsrunde vorgeschlagen, um die Wartezeit zu überbrücken. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Kims Spielstart einigen sich die Spieler auf eine Aufteilung in Teams (Männer gegen Frauen) und besprechen die Rollenverteilung. Emi soll Smoke spielen, Franzi Raze oder Rainer und die anderen wählen ihre bevorzugten Charaktere. Es wird auch die Idee eines gemeinsamen Chats für die Zuschauer der einzelnen Streamer ins Spiel gebracht, um die Unterstützung zu bündeln.

Erste Valorant-Runde: Taktiken, Herausforderungen und humorvolle Kommentare

03:38:07

Die erste Valorant-Runde beginnt mit einer Eco-Runde, in der Taktiken für die Verteidigung besprochen werden. Es gibt humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung, besonders für Kim, die noch neu im Spiel ist. Während des Spiels werden Strategien angepasst, Positionen gewechselt und es wird versucht, die Gegner auszuspielen. Trotz einiger Schwierigkeiten und unerwarteter Situationen, wie dem plötzlichen Verschwinden eines Gegners, bleibt die Stimmung positiv. Es wird über den Kauf von Waffen und Schilden diskutiert, und Kim erhält Tipps zur Nutzung der Phantom anstelle der Wende. Am Ende der Runde gibt es eine Analyse der Leistung und Vorbereitungen für die nächste Runde.

Nachbesprechung der gewonnenen Runde, Map-Auswahl und neue Herausforderungen

04:06:20

Nach dem deutlichen Sieg in der ersten Runde (13-3) gibt es eine Nachbesprechung, in der die gute Leistung des Teams gelobt wird. Es wird entschieden, die nächste Map auszuwählen, wobei die Wahl auf Haven fällt. Maluna kündigt an, in der nächsten Runde nur noch Pistols zu spielen, was als zusätzliche Herausforderung angesehen wird. Es wird überlegt, ob Cheats erlaubt sein sollen, was jedoch verworfen wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Vorlieben aus, wobei Emi ihr hohes Level (400) überrascht zur Kenntnis nimmt. Es wird überlegt, ob man die Accounts tauschen soll, um besser dazustehen. Cypher wird als möglicher Agent für die nächste Runde in Betracht gezogen.

Taktikbesprechung und Spielbeginn auf Haven mit Cypher

04:11:36

Die Spieler besprechen Taktiken für die Haven-Map, wobei Kim eine Wall auf dem B-Spot platzieren soll. Emi soll aggressiv peeken und die Gegner überraschen. Die Runde beginnt und es gibt erste Erfolge, aber auch Schwierigkeiten. Es wird überlegt, ob man die Seiten wechseln soll, um als Defender zu beginnen. Maluna spielt weiterhin nur mit Pistols, was als zusätzliche Herausforderung dient. Es gibt humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung, während das Team versucht, die Runde zu gewinnen. Trotz einiger Rückschläge und unerwarteter Situationen bleibt die Stimmung positiv und es werden Strategien angepasst, um die Gegner auszuspielen.

Herausforderungen und Spaß mit Pistolen-Only-Spielweise

04:22:42

Die Runde geht weiter und es wird diskutiert, ob es gemein ist, wenn Maluna weiterhin nur mit Pistolen spielt. Es wird beschlossen, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen und die Gegner auszuspielen, während Maluna weiterhin mit ihrer Pistolen-Only-Spielweise experimentiert. Es kommt zu einigen unerwarteten Situationen und lustigen Kommentaren, während das Team versucht, die Runde zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man bestimmte Zuschauer bannen soll, und es gibt Diskussionen über Cheating. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung positiv und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Nervosität im Spiel und Taktikbesprechung

04:29:17

Zunächst wird die anfängliche Nervosität im ersten Spiel thematisiert, die jedoch schnell verflogen ist. Es folgt eine Schilderung von Spielsituationen in Valorant, darunter riskante Manöver in der Garage und das Resen von Teammitgliedern. Es gibt Überlegungen zur Taktik, wie beispielsweise das Aufziehen von Blenden und das Vorgehen gegen Gegner in bestimmten Bereichen der Map. Die Spielerin äußert sich kritisch über eigene Fehlentscheidungen und die Schwierigkeit, den Überblick über Map-Kenntnisse und Fähigkeiten zu behalten. Es wird die Frustration über unerwartete Tode und die Überforderung in bestimmten Spielsituationen deutlich. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont, insbesondere wenn man mit einem lockeren Team spielt und sich mehr traut.

Spielauswahl und Teamzusammenstellung für nächste Runde

04:42:16

Es wird die nächste Spielauswahl getroffen, wobei Halo 3 Big Team Battle auf dem PC vorgeschlagen wird, da es über die Master Chief Edition kostenlos verfügbar sein soll. Alternativ wird Halo Infinite in Betracht gezogen, falls Halo 3 nicht kostenfrei spielbar ist. Die Diskussion dreht sich um die Teamzusammenstellung und die Frage, ob das Spiel skill-basiert mischt. Es wird der Wunsch geäußert, nicht wieder mit bestimmten Spielern im selben Team zu sein. Es folgt eine kurze Unterbrechung und ein Hinweis auf mögliche Internetprobleme eines Teammitglieds. Anschließend wird der Spaß an der vorherigen Runde betont und die Dominanz gegenüber anderen Spielern hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass mehr Kills erzielt wurden als von einem bestimmten Mitspieler, was zu neckenden Kommentaren führt. Es wird überlegt, das Ranking nach dem ersten Ace zu starten.

Taktik und Teamwork in Valorant

04:49:40

Es wird eine neue Taktik für Valorant besprochen, wobei die Smoke-Fähigkeiten von Kim genutzt werden sollen, um dem Team den Weg zu eröffnen. Es wird erklärt, wie Jet gespielt werden sollte, nämlich durch das Eröffnen des Weges für das Team und das Überraschen der Gegner durch schnelles Vorrücken. Die Bedeutung von Teamwork und Spaß am Spiel wird betont. Es werden Tipps gegeben, wie Smokes effektiv eingesetzt werden können und wo sie platziert werden sollten. Es wird die Wichtigkeit von Callouts und Kommunikation hervorgehoben, um die Taktik erfolgreich umzusetzen. Die Spielerin gibt Anweisungen, wann man rennen und wann man schleichen sollte, um die Gegner zu überraschen und die Bombe zu legen. Es wird die Freude über gelungene Aktionen und den Teamgeist ausgedrückt.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

05:31:31

Der Stream wird beendet, da die Streamerin einen Zug erwischen muss, um ihre Mutter am Wochenende zu besuchen, einschließlich ihres Geburtstages. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den Spaß und die Unterstützung und kündigt an, ab Dienstag wieder da zu sein. Es wird humorvoll über den Tod philosophiert und Wünsche für den Grabstein geäußert. Die Streamerin betont, wie froh sie ist, dass alle am Leben sind und wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende. Sie bedankt sich für jeden neuen Follow, Sub und Bit und erwähnt, dass es heute nur Wins gab, außer in Codenames. Abschließend empfiehlt sie den Zuschauern, zu Franzi zu gehen und kündigt ein neues YouTube-Video mit dem Bonjourabingo-Quiz an. Es wird erwähnt, dass der Nachbar Gras raucht und die Streamerin verabschiedet sich.