[GER 18+] 14' - Just Chatting // 15' - 2on2 Bingo Duell mit @pietsmiet vs @bonjwa & @edopeh

Spiele-Marathon: Teams kämpfen im 2on2 Bingo-Duell um den Sieg

[GER 18+] 14' - Just Chatting // 15'...
Dhalucard
- - 05:32:51 - 45.379 - Just Chatting

Ein packendes 2on2 Bingo-Duell entbrennt, bei dem Teams in unterschiedlichen Spielen gegeneinander antreten. Von schnellen Shootern bis hin zu kniffligen Roguelikes ist alles dabei. Die Herausforderungen reichen von 'Gewinne eine Runde' bis 'Stelle einen Weltrekord auf'. Strategie, Teamwork und eine Prise Glück entscheiden über Sieg oder Niederlage in diesem Gaming-Marathon.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spielauswahl und Vorbereitung für das Bingo-Duell

00:07:08

Es werden verschiedene Spiele für ein 2on2 Bingo-Duell vorbereitet, wobei der Fokus auf schneller Spielbarkeit liegt. Herausforderungen wie 'Gewinne eine Runde in einem Shooter' werden diskutiert, wobei Quake oder ein anderes schnelles Spiel in Betracht gezogen wird, um die Aufgabe effizient zu erfüllen. Auch andere Spielgenres werden evaluiert, darunter Rennspiele wie Uma Musume, das als potenziell einfach zu gewinnen eingeschätzt wird, im Gegensatz zu Mario Kart. Kletterspiele, Roguelikes und Team-Deathmatch-Spiele werden ebenfalls in Betracht gezogen, um die Vielfalt der Herausforderungen abzudecken. Der Streamer betont, dass die Spielauswahl entscheidend für den Fluss des Streams ist und ein knappes Ergebnis zwischen den Teams angestrebt wird. Vorab werden Spiele installiert, um Download-Probleme während des Streams zu vermeiden. Das Problem mit Vollbildspielen wird angesprochen, da diese zu Hängern im Stream führen können.

Ankündigung des 2on2 Bingo Duells und Aufgaben

00:29:11

Es wird das 2on2 Bingo Duell angekündigt, bei dem Dhalucard und Bram gegen Edo, Piet und Bonjwa antreten. Ziel ist es, 25 Aufgaben in verschiedenen Spielen zu erfüllen, wobei ein gewisser 'Cheese'-Faktor erlaubt ist, aber offensichtliches Bescheißen vermieden werden soll. Die Aufgaben umfassen unter anderem das Gewinnen einer Runde in einem Shooter, wobei Straftat als schnelle Option in Betracht gezogen wird. Es wird diskutiert, ob Aufgaben parallel bearbeitet werden können oder ob beide Teammitglieder dasselbe Spiel spielen müssen. Fortnite Blitz wird als potenzieller Battle Royale Win in Betracht gezogen. Die Regeln bezüglich des Weltrekords werden präzisiert, wobei es bevorzugt wird, wenn beide Spieler dasselbe Spiel spielen. Shooter und Kletter-Challenges werden als schwierig eingestuft, während für Rennspiele Uma Musume oder Mario Kart in Betracht gezogen werden.

Detaillierte Aufgabenplanung und Spielauswahl

00:39:44

Es wird intensiv über die einzelnen Aufgaben diskutiert und passende Spiele ausgewählt. Für die Aufgabe 'Gewinne in einem Rennspiel' wird Uma Musume als sichere Wahl angesehen, während Mario Kart für die Aufgabe 'Erster und Zweiter werden' aufgespart wird. Für '60 Kills in einem Spiel' wird Vampire Survivors ausgewählt, da es einen Kill-Counter besitzt. Rogue Jungle wird als Roguelike für einen garantierten Run-Abschluss ausgewählt. Für 'Weltrekord aufstellen' wird Siebkist in Betracht gezogen. Es wird entschieden, dass für '5 Tore in einer Runde' das Spiel You suck at Football gespielt wird. Hand Showdown wird für 'erfolgreich extracten' ausgewählt, wobei die Definition von 'erfolgreich' diskutiert wird. Ballatro wird für 'Endboss besiegen' in Betracht gezogen, obwohl die Schwierigkeit des Spiels und die Definition von Endboss diskutiert werden. Für 'Parallel Win holen' wird Rock Paper Scissors online ausgewählt, um schnell einen Sieg zu erringen. Ein geheimes Spiel wird für 'Sammel 10 Achievements' ausgewählt.

Diskussion über Regelauslegung und Strategie

00:52:15

Die Auslegung der Regeln wird diskutiert, insbesondere wie weit 'Cheesen' erlaubt ist, wobei die Idee von Leon, aus einer Pflanze etwas zu extrahieren, als Beispiel dient. Es wird betont, dass die Aufgaben großzügig ausgelegt werden sollen, um den Zeitrahmen von drei bis vier Stunden einzuhalten. Die Möglichkeit, dass die Gegner Schummelmethoden anwenden könnten, wird angesprochen. Es wird überlegt, ob die Aufgaben vorab bekannt sein sollen oder erst während des Duells enthüllt werden. Die Schwierigkeit von Ballatro wird erneut thematisiert, und es wird überlegt, ob es eine einfachere Alternative für die Endboss-Aufgabe gibt. Es wird beschlossen, zunächst einfache Punkte zu sammeln, um einen Vorsprung zu erzielen. Der Streamer geht ins Discord, um mit den anderen Teilnehmern zu sprechen und die Strategie zu koordinieren. Edo muss seinen PC neu starten, was als Vorteil für das eigene Team gesehen wird. Die geplante Besprechung soll Klarheit über die Regelauslegung bringen und sicherstellen, dass alle Teilnehmer die gleiche Vorstellung von den Aufgaben haben.

Special Events

01:05:24
Special Events

Bingo-Duell Vorbereitung und Regelerklärung

01:10:46

Es werden Anpassungen am Bingo-Board vorgenommen, inklusive dem Hinzufügen von 'Ergreife eine Flagge' mit der Erweiterung 'und erziele einen Punkt'. Eine weitere Challenge ist 'Level bis Level 20'. Der Streamer betont, dass die Werte noch skalierbar sind und der Chat zur Kreativität bei weiteren Challenge-Ideen aufgerufen wird. Es wird ein 2on2 Bingo-Duell mit @pietsmiet vs @bonjwa & @edopeh angekündigt, inspiriert von Papa Platte. Anstatt vordefinierter Spiele gibt es übergreifende Challenges wie 'klettere 1000 Meter' oder 'gewinne eine Runde in einem Shooter'. Edo und Brammen bilden jeweils Teams. Beim Lockout-Bingo können Aufgaben von einem Team nicht mehr vom anderen geholt werden. Eine Second Chance ermöglicht es, Felder der Gegner zu contesten, falls diese 13 Punkte erreichen. Die Regeln und Rahmenbedingungen der Challenges werden zusammen mit den Teams durchgegangen.

Herausforderungen und Anpassungen der Bingo-Regeln

01:13:56

Es wird diskutiert, ob die 1000 Meter am Stück geklettert werden müssen oder ob die Höhe von 1000 Metern erreicht werden muss. Die Challenge 'gewinne eine Runde in einem Shooter' wird präzisiert: Beide Teams müssen zusammen queuen und ein Duospiel im PvP absolvieren. Die Challenge 'sei Erster im Scoreboard am Ende einer Runde' wird in 'sei Erster im Scoreboard am Ende eines Matches' umformuliert, um Missverständnisse zu vermeiden. Trackmania wird als mögliche Option für eine PvP-Challenge genannt, ebenso Rocket League. Die Challenge 'klettert auf 1000 Meter' wird präzisiert, um zu verhindern, dass Spiele mit bereits hoher Ausgangshöhe genutzt werden. Es wird festgelegt, dass bei der Challenge 'schaffe einen Run in einem Roguelike' nicht beide Spieler den Run schaffen müssen, sondern es reicht, wenn einer erfolgreich ist. Die Challenge 'Weltrekord aufstellen' muss nicht im PvP sein und es reicht, wenn einer von beiden den Weltrekord aufstellt.

Weitere Challenge-Definitionen und Regelanpassungen

01:21:36

Die Challenge 'reicht zusammen 60 Kills in einer Runde' wird in 'Match' geändert. Die Challenge 'Holten einen Back-to-Back-Win' soll im PvP stattfinden, wobei Spiele wie PUBG oder GeoGuessr in Betracht gezogen werden. Bei der Challenge 'er schießt fünf Tore zusammen in einer Runde' soll das Match nicht zu Ende gespielt werden müssen, sobald die fünf Tore erreicht sind. Die Challenge 'sammelt 10 Achievements' kann entweder zusammen in einem Spiel oder jeweils 10 in verschiedenen Spielen erreicht werden. Die Challenge 'erfolgreich extracten' soll in einem Extraction Game im PvP stattfinden. Bei der Challenge 'Endboss besiegen' muss ein neuer Spielstand begonnen werden, und es muss der Main-Endboss des Spiels sein. Die Challenge 'Den ersten und zweiten Cloth erzielen' ist als PvP gedacht, wobei Koop-Spiele eine Ausnahme darstellen könnten. Die Challenge 'Parallel Win holen' bedeutet, dass beide Spieler unabhängig voneinander das gleiche Spiel starten und einen Win holen müssen. Die Challenge 'Ergreife eine Flagge und erziel einen Punkt' soll im Capture-the-Flag-Stil im PvP stattfinden.

Finalisierung der Challenge-Liste und Vorbereitungen

01:34:22

Die Challenge 'Level bis Level 20' kann im PvE erreicht werden, beispielsweise in World of Warcraft Classic. Es werden noch sieben weitere Challenges benötigt, um das Board zu füllen. Die Challenge 'Bewege dich 300 Stundenkilometer schnell' wird diskutiert, wobei ein Flugsimulator oder ähnliches in Betracht gezogen wird. Die Challenge 'Falle mindestens 20 Sekunden lang' wird auf 15 Sekunden reduziert. Die Challenge 'Sammle 1000 von etwas' wird beibehalten, wobei verschiedene Spiele wie StarCraft (Mineralien) oder Fortnite (Materialien) möglich sind. Weitere Challenge-Ideen sind 'Stirb an einer Bombe', 'Lauf in eine Falle', 'Hab genau ein HP' und 'Gewinne zu Null'. Ein Nahkampfkill in einem Shooter wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es werden spezifischere Vorschläge wie 'Ein Minigame in einem Game gewinnen', 'Repariere etwas', 'Fange ein Shiny Pokémon', 'Ertränke in einem Game' und 'Angle etwas' diskutiert. Es wird festgelegt, dass ein Spiel nur für eine Challenge pro Team verwendet werden darf. Die Teams einigen sich darauf, Browser-Games auf maximal eins zu beschränken, wobei der Browser selbst als Spiel zählt.

2on2 Bingo Duell: Vorbereitung und Start des Random Stranger Spiels

01:58:21

Das 2on2 Bingo Duell zwischen dem Team um dhalucard und dem Team PietSmiet gegen Bonjwa und Edopeh steht kurz bevor. Nach einer kurzen Absprache über die Vorgehensweise, bei der es darum geht, wer schneller 10.000 Punkte erreicht, wird der Channel für das Spiel vorbereitet. Nach dem Countdown startet das Spiel 'Random Stranger'. Beide Teams begeben sich in ihre ersten Matches. Es wird direkt klar, dass Werbeblocker ein Vorteil sein können, da sie zusätzliche Klicks ermöglichen. Es entwickelt sich ein Wettkampf, bei dem es darum geht, wer zuerst die vorgegebenen Achievements erreicht. Die Teams spielen gegeneinander und kommentieren ihre Fortschritte, wobei der Fokus auf Schnelligkeit und Effizienz liegt.

Perfect Light und Trackmania: Herausforderungen und Strategien

02:02:58

Nach dem ersten Spiel wechselt die Aufmerksamkeit auf 'Perfect Light', wo die Teams versuchen, 10.000 zu sammeln. Es entsteht eine Diskussion über die Rollenverteilung und Strategien, um das Ziel zu erreichen. Parallel dazu wird 'Trackmania' ins Auge gefasst, um eine Geschwindigkeit von 300 km/h zu erreichen. Die Wahl der Strecke gestaltet sich schwierig, da viele Strecken die erforderliche Geschwindigkeit nicht zulassen oder technische Probleme auftreten. Es wird intensiv nach einer geeigneten Strecke gesucht, während gleichzeitig versucht wird, Clubmitgliedschaften zu aktivieren, um auf bestimmte Inhalte zugreifen zu können. Trotz Schwierigkeiten und technischer Hürden wird das Ziel verfolgt, die 300 km/h zu erreichen und die Challenge zu meistern.

Hunt und PUBG: Strategieanpassung und Herausforderungen

02:11:16

Die Teams wenden sich dem Spiel 'Hunt' zu, um Aufgaben wie 'Falle 15 Sekunden' zu erfüllen. Es kommt zu Diskussionen über die Auslegung der Aufgabenstellung, insbesondere was als 'Fallen' zählt. Parallel dazu wird 'PUBG' als mögliche Option für die 'Falle 15 Sekunden'-Aufgabe in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob das Fallen aus dem Flugzeug ohne Fallschirm als 'Fallen' gewertet wird. Es wird entschieden, 'Hunt' zu spielen, wobei die Teams sich auf die Suche nach einem Spiel machen und mit technischen Schwierigkeiten und langen Ladezeiten zu kämpfen haben. Trotz der Herausforderungen wird versucht, die Aufgaben zu erfüllen und Fortschritte im Spiel zu erzielen.

Ultimate Chicken Horse und Extraction-Shooter: Strategien und Herausforderungen

02:16:21

Es wird versucht, 'Ultimate Chicken Horse' zu spielen, jedoch scheint das Spiel offline zu sein. Stattdessen wird ein Extraction-Shooter ausprobiert, wobei die Teams versuchen, erfolgreich zu extrahieren, ohne Gegner zu töten. Es wird diskutiert, ob dies als Erfolg gewertet wird. Die Teams starten eine Runde, stellen jedoch fest, dass es keine Zombies gibt, was die Aufgabe verändert. Trotzdem wird versucht, positiv zu extrahieren und Battle Pass XP zu sammeln. Es wird festgestellt, dass ein normales Spiel gestartet werden muss, um Zombies zu finden. Es wird überlegt, ob ein Eigentor als Tor zählt und wie die Regeln für die Herausforderung genau sind. Es wird entschieden, 'Rocket League' zu spielen, um die Aufgabe 'fünf Tore in einem Match' zu erfüllen. Die Teams hoffen auf ein paar 'Taubenüsschen', um das Tor zu treffen.

Rocket League und Ultimate Chicken Horse: Strategieanpassung und Herausforderungen

02:26:08

Die Teams spielen 'Rocket League', um die Herausforderung 'fünf Tore in einem Match' zu meistern. Es wird überlegt, ob man absichtlich ein Gegentor schießen lassen sollte, um das Spiel zu verlängern und die Chance auf fünf Tore zu erhöhen. Es wird diskutiert, ob die anderen Teams bereits 'Back to Back' Siege errungen haben und welche Spiele sie dafür gespielt haben. Es wird überlegt, ob man zur Not eine andere Herausforderung annehmen sollte, falls die fünf Tore in 'Rocket League' nicht erreicht werden können. Es wird entschieden, 'Ultimate Chicken Horse' erneut zu probieren, während parallel nach anderen erreichbaren Punkten gesucht wird. Es wird überlegt, ob 'Level bis Level 20' in 'Vampire Survivors' eine Option wäre. Es wird versucht, die Herausforderungen strategisch anzugehen und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.

Ultimate Chicken Horse und Stardew Valley: Strategieanpassung und Herausforderungen

02:39:33

Es wird 'Ultimate Chicken Horse' gespielt, mit dem Ziel, die Flagge zu nehmen und Punkte zu machen. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob ein Spieler sterben muss, damit die Punkte zählen. Es wird überlegt, ob das Einsammeln von Münzen und das anschließende Holen der Flagge ausreicht, um einen Punkt zu erzielen. Parallel dazu wird 'Stardew Valley' ins Auge gefasst, um zu angeln. Es wird eine neue Spiel gestartet, um die Angel am zweiten Tag am Strand zu bekommen. Es wird diskutiert, ob man eine Runde 'wasten' sollte, um Leute in Online-Games zurückzulassen. Es wird entschieden, in 'PUBG' zu springen und nach hinten zu ziehen, um 15 Sekunden lang zu fallen. Es wird überlegt, ob man das Bingo mit 'Rocket League' machen sollte, aber es wird als zu unsicher angesehen.

Siebkiss und Vampire Survivors: Strategieanpassung und Herausforderungen

02:47:16

Es wird überlegt, ob man den Weltrekord in 'Siebkiss' riskieren soll oder erst die 60 Kills in einem anderen Spiel erreichen soll. Es wird entschieden, den Weltrekord in 'Siebkiss' zu probieren, um ein Zeichen zu setzen. Es wird befürchtet, dass man gestreamsnappt wird, da viele gute Spieler in der Siebkiss-Community sind. Parallel dazu wird 'Vampire Survivors' in Betracht gezogen, um bis Level 20 zu kommen. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert und wie man die Gegner killt und levelt. Es wird festgestellt, dass das Spiel der Erfinder eines ganzen neuen Genres war. Es wird versucht, Hähnchen zu finden, um sich zu heilen, und die Waffen aufzuleveln. Es wird festgestellt, dass der Whip nicht effektiv ist und es schwierig ist, Level 20 in der vorgegebenen Zeit zu erreichen.

Suche nach passender Challenge und Spielauswahl

03:10:18

Es wird nach einer geeigneten Herausforderung für das Bingo-Duell gesucht. Zunächst wird überlegt, ob eine bestimmte Strecke in einem Spiel für einen Weltrekordversuch geeignet ist. Es wird kurz ein Shooter-Spiel namens "Straftat" in Betracht gezogen, aber aufgrund von Schwierigkeiten mit privaten Lobbys und Team-Konfigurationen verworfen. Die Idee, Knife-Kills in einem Shooter zu erzielen, wird diskutiert, aber schnell wieder verworfen. Schließlich wird entschieden, das Roguelike-Spiel "Rogue Jungle Playtest" auszuprobieren, in dem man Waffen kombinieren kann. Es wird kurz überlegt, ob man einen Battle Royale spielen soll, aber dann wird sich für Rogue Jungle entschieden. Das Spielprinzip von Rogue Jungle wird erklärt, wobei der Fokus auf dem Kombinieren von Waffen liegt. Das Ziel ist es, einen Run zu beenden und dabei verschiedene Strategien auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass die Grafik des Spiels zwar nicht optimal ist, das Spielprinzip aber Spaß macht.

Erfolgreicher Shooter-Win in 'Straftat' und weitere Überlegungen

03:29:36

Nachdem das Team zuvor Schwierigkeiten hatte, eine geeignete Herausforderung zu finden, wird nun der Shooter 'Straftat' erneut in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, das Spiel zu probieren, um eine Runde zu gewinnen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und ungewohnter Spielmechaniken gelingt es dem Team überraschend, mehrere Runden zu gewinnen und somit die Herausforderung "Gewinne eine Runde in einem Shooter" erfolgreich abzuschließen. Nach dem Erfolg in 'Straftat' wird überlegt, welche Herausforderung als nächstes angegangen werden soll. Dabei wird die Idee eines Battle Royale ins Spiel gebracht, insbesondere Fortnite. Es wird kurz diskutiert, ob der erste und zweite Platz im Scoreboard in 'Straftat' als Erfolg gewertet werden kann, aber man entscheidet sich, lieber den Shooter-Win zu nehmen.

Fortnite-Versuche und Diskussion über Spielmodi

03:40:47

Nach dem erfolgreichen Shooter-Win wird als nächste Herausforderung Fortnite ins Auge gefasst. Es wird kurz überlegt, ob man ein 2-on-2-Battle spielen soll, bei dem der Verlierer ein Feld abgeben muss. Nach anfänglichen Ladeschwierigkeiten starten sie in eine Runde Fortnite Blitz Royale. Es kommt zu technischen Problemen mit der Kamera, und das Team wird frühzeitig im Spiel ausgeschaltet. Trotzdem wird eine weitere Runde gestartet, in der sie versuchen, Kills zu sammeln und den "Argen" (Herr der Elemente) zu besiegen. Es wird über die Schwierigkeit, in Fortnite erfolgreich zu sein, diskutiert, da jede Woche neue Waffen und Spielmechaniken eingeführt werden. Es wird kurz die Idee eines Nahkampf-Kills in einem Shooter aufgegriffen, aber verworfen, da die anderen das Feld schon hatten. Es wird über die verschiedenen Spielmodi in Fortnite diskutiert und festgestellt, dass es schwierig ist, in einem Battle Royale schnell erfolgreich zu sein.

Suche nach Weltrekord-Maps und alternativen Herausforderungen

04:12:13

Nach den Fortnite-Versuchen wird die Idee eines Weltrekordversuchs in einem Rennspiel wieder aufgegriffen. Es wird diskutiert, wie man in Siebkiss eine geeignete Map für einen Weltrekord finden kann. Es wird erklärt, dass die Community in Siebkiss sehr aktiv ist und die besten Strecken von Profis gespielt werden, was es schwierig macht, einen Weltrekord zu erzielen. Es wird überlegt, ob es in Siebkiss einen Server mit zufälligen, einfachen Maps gibt, aber dies wird verworfen. Als Alternative wird die Idee von 60 Kills in einem PvP-Spiel diskutiert. Es wird überlegt, welche Spiele dafür in Frage kommen, wobei Counter-Strike Deathmatch als eine Möglichkeit genannt wird. Es wird diskutiert, ob Minion-Kills in Spielen wie League of Legends als Kills zählen würden. Schließlich wird ein letzter Versuch in Siebkiss unternommen, um eine Strecke mit einem machbaren Weltrekord zu finden. Es wird die ID einer Strecke geteilt und ein letzter Versuch gestartet, bevor man sich anderen Herausforderungen zuwendet.

Getting Over It mit Beginner-Friendly Map und Weltrekordversuch

04:28:50

Es wird eine Beginner-Friendly Map in 'Getting Over It' geladen, die einen Weltrekord von unter zwei Minuten hat. Der Streamer versucht, an den Weltrekord heranzukommen, da die Map als einfach gilt. Es wird überlegt, ob sich der Versuch lohnt, wenn man nur drei Sekunden hinter dem Weltrekord liegt. Der anfängliche Run gestaltet sich schwierig, besonders der Trichter wird zum Problem. Trotzdem gelingt es, sich auf der Weltrangliste zu verbessern und einen Checkpoint mit hoher Geschwindigkeit zu passieren. Der Streamer verbessert seine persönliche Bestzeit um mehrere Sekunden, scheitert aber an einer Wand. Letztendlich gelingt es, einen neuen Weltrekord aufzustellen, woraufhin zu Counter-Strike gewechselt wird.

Bingo-Duell Strategie und Counter-Strike Start

04:39:43

Es wird die Strategie für das laufende Bingo-Duell besprochen. Um den Sieg sicherzustellen, werden noch zwei Punkte benötigt. Die Möglichkeit, Felder durch ein Contest-Spiel zu klauen, wird diskutiert. Es wird analysiert, welche Felder die Gegner contesten könnten, um Punkte zu verhindern. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit Counter-Strike, die zum Absturz des Spiels führen, wird das Spiel schließlich gestartet. Es wird festgestellt, dass das Team mit 13 Feldern gewinnt und ein Contest-Spiel die Möglichkeit bietet, ein Feld zu streichen und den Gegnern eine Chance zu geben. Die Idee, das gleiche Spiel im Contest zu spielen, um die Entscheidung zu erzwingen, wird diskutiert.

Entscheidungsspiel in PUBG und Diskussion über Bingo-Regeln

04:49:41

Es wird beschlossen, ein Entscheidungsspiel in PUBG auszutragen, wobei die bessere Platzierung als Hauptkriterium gilt. Bei gleicher Platzierung entscheiden die Kills. Die genauen Regeln für das PUBG-Spiel werden erläutert: Vierer-Squad, kein gegenseitiges Behindern. Es folgt eine Diskussion über die Gültigkeit von Bingo-Punkten und ob eine Bingo-Reihe Bonuspunkte geben soll. Es wird festgestellt, dass die gesammelten Bingo-Felder relevant sind und man sich im PUBG trifft, um das Contest-Spiel zu starten. Die Strategie für PUBG wird besprochen, wobei ein weiter Flug und das Vermeiden von Hotspots in Betracht gezogen werden.

PUBG-Contest, Taktik und Wechsel zu Counter-Strike

05:08:17

Während des PUBG-Contests wird über die Taktik diskutiert, wobei man sich für einen Berg als sicheren Ort entscheidet, um der Zone zu entgehen. Es wird überlegt, ob man ein zweites Auto beschaffen soll. Man wird beschossen und versucht, in eine sichere Zone zu gelangen, was jedoch misslingt. Das Team wird von mehreren Seiten angegriffen und scheidet aus dem PUBG-Match aus. Da das PUBG Spiel verloren wurde, wird direkt zu Counter-Strike gewechselt, um dort die Entscheidung zu suchen. Es wird vermutet, dass Zuschauer die Position verraten haben, was aber nicht bestätigt wird. In Counter-Strike wird ein weiteres Contest-Spiel gestartet, um die Entscheidung zu erzwingen.

Counter-Strike Entscheidung und Bingo-Auswertung

05:15:49

In Counter-Strike wird versucht, durch Kills die Führung zu übernehmen. Es wird über Cheating-Vorwürfe gegen die Gegner diskutiert, aber beschlossen, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren. Die Kills werden gezählt und die aktuelle Punktzahl wird ermittelt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, die benötigte Anzahl an Kills zu erreichen und das Counter-Strike Match zu gewinnen. Abschließend werden die gespielten Spiele und erreichten Achievements des Bingo-Duells besprochen. Es werden Details zu den einzelnen Spielen und den erreichten Zielen ausgetauscht. Abschließend wird über die Revanche gesprochen und sich für die Teilnahme bedankt.