Bingo mit @bonjwa & @dhalucard & @edopeh ptsmt
Bonjwa, Dhalucard & Edopeh: Spannender Bingo-Wettbewerb mit kreativen Challenges

Bonjwa, Dhalucard und Edopeh treten in einem Bingo-Wettbewerb an. Die Teams wählen Spiele aus, darunter Straftat und Vampire Survivors. Regeln werden diskutiert und Challenges festgelegt, von Kills bis zu Weltrekorden. Nach Serverproblemen in Trackmania folgen Versuche in Hunt Showdown, PUBG, Rocket League und Stardew Valley. Am Ende steht ein entscheidendes Contest-Spiel in PUBG.
Spieleauswahl und Aufgabenverteilung für den Stream
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über die Spieleauswahl für den geplanten 2v2 Bingo-Wettbewerb zwischen den Teams. Es werden verschiedene Shooter-Spiele in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf schnellen Runden liegt, um die Aufgaben effizient abzuschließen. Straftat wird als eine mögliche Option für eine schnelle Shooter-Runde identifiziert, obwohl noch niemand im Team das Spiel gespielt hat. Fortnite Blitz wird ebenfalls als Battle-Royale-Option diskutiert, wobei die Gefahr besteht, dass die Strategie durch den Chat verraten wird. Die Installation von Trackmania wird erwähnt, um für mögliche Weltrekord-Challenges bereit zu sein. Es wird erörtert, ob die Teammitglieder für bestimmte Aufgaben unterschiedliche Spiele spielen dürfen oder ob sie sich auf ein gemeinsames Spiel einigen müssen. Siebkist wird als eine vorbereitete Option genannt. Die Herausforderung, 1000 Meter zu klettern, wird diskutiert, wobei nach einem geeigneten Spiel mit einer passenden Metrik gesucht wird. Rackfest wird als potenzielles Rennspiel in Betracht gezogen, aber die Community könnte den Sieg erschweren. Mario Kart wird als Alternative diskutiert, wobei die Online-Elo der Spieler eine Rolle spielt. Uma Musume wird als Rennspieloption für einen garantierten Sieg erwähnt, da das erste Rennen immer gewonnen wird. Es wird beschlossen, dass, wenn möglich, immer dasselbe Spiel gespielt werden soll.
Weitere Spiele und Herausforderungen für das Bingo
00:13:32Die Diskussion über die Spieleauswahl wird fortgesetzt, wobei Straftat für die Shooter-Challenge und ein Counter-Strike Deathmatch in Betracht gezogen werden. Umamuzune wird als Spiel für eine andere Herausforderung genannt. Es wird überlegt, wie man in einem Spiel 60 Kills erzielen kann, wobei Vampire Survivors als geeignete Option identifiziert und sofort gekauft wird. Ein weiteres Spiel, Brotato, wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber es gibt Bedenken hinsichtlich des Kill-Counts. Rocket League wird für die Herausforderung, fünf Tore zu erzielen, in Betracht gezogen. Ein geheimes Spiel für Sammel-Achievements wird erwähnt, das nicht verraten werden soll. Hunt Showdown wird für die Herausforderung, erfolgreich zu extrahieren, in Betracht gezogen, wobei die Definition von "erfolgreich extrahieren" diskutiert wird. Es wird überlegt, ob es ein Spiel gibt, in dem man etwas aus einer Pflanze extrahieren kann, um die Herausforderung zu erfüllen. Private Lobbys werden als unzulässig erachtet, um Herausforderungen zu erfüllen. Es wird nach einem Spiel gesucht, in dem man einen Endboss besiegen kann, wobei Brutato auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad als Option genannt wird. Balladro wird ebenfalls heruntergeladen und als mögliche Option für den Endbosskampf in Betracht gezogen.
Parallel Win und weitere Spielideen
00:29:10Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, einen parallelen Win zu erzielen, bei dem beide Teams gleichzeitig in separaten Runden gewinnen. Rock Paper Scissors online wird als mögliche Lösung gefunden, da die Runden sehr schnell sind. Die Frage nach einem Rennspiel wird erneut aufgeworfen, wobei Uma Musume als gesetzt gilt. Vampire Survivors wird für die 60 Kills Challenge bestätigt. Brutato wird für den Endbosskampf auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad in Betracht gezogen. Balatro wird als Spiel für einen Roguelike-Run ausgewählt. Es wird diskutiert, wie schwierig Balatro ist und ob man Runden überspringen kann. Team Together wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Ballatro doch länger dauert als erwartet. Fortnite Blitz wird als Option für schnelle Runden in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, dass man versuchen sollte, zuerst ein paar einfache Punkte zu holen.
Besprechung mit Edo und Festlegung der Regeln
00:41:21Edo stößt zur Besprechung hinzu und es wird begrüßt, dass er dabei ist. Es wird erwähnt, dass im Vorfeld bereits einiges besprochen wurde, aber Edo nicht anwesend war, um sich nicht zu spoilern. Es werden Bedenken geäußert, dass Edo bei der Auslegung der Regeln sehr kreativ sein wird. Die Idee, erfolgreich aus einer Pflanze zu extrahieren, wird als Beispiel für Edos kreative Regelauslegung genannt. Es wird beschlossen, die Regeln noch einmal zu präzisieren, um Klarheit zu schaffen. Es wird ein Link zum Bingo-Board bereitgestellt. Die beiden zusätzlichen Herausforderungen von Dalu werden hinzugefügt: "Ergreife eine Flagge und erziele einen Punkt" und "Level bis Level 20". Der Chat wird aufgefordert, kreative Ideen für weitere Herausforderungen einzubringen. Die Herausforderung, 1000 Meter zu klettern, wird diskutiert und präzisiert: Es soll um die erreichte Höhe gehen, nicht um die gekletterte Distanz. Es wird beschlossen, die Herausforderungen von oben nach unten durchzugehen. Bei der Herausforderung "Gewinne eine Runde in einem Shooter" wird festgelegt, dass es sich um ein Duo-PvP-Spiel handeln muss. Bei der Herausforderung "Sei erster im Scoreboard am Ende einer Runde" wird klargestellt, dass es sich um das Ende eines Matches handeln muss und dass PvP erforderlich ist. Bei der Herausforderung "Gewinne eine Runde in einem Rennspiel" muss es sich um ein Match handeln.
Diskussion über Spielregeln und Herausforderungen
00:50:48Es wird über die Definition von PvP-Spielen diskutiert, wobei Mario Kart als Beispiel dient. Online-Runden gegen andere Spieler, auch mit Bots, werden akzeptiert, solange keine Custom-Games mit Chat-Teilnehmern stattfinden. Eine weitere Herausforderung ist das Erklimmen von 1000 Metern Distanz in einem Spiel, wobei klargestellt wird, dass Spiele, die bereits auf einer Höhe von 900 Metern starten, nicht zählen. Ebenfalls wird ein Win in einem beliebigen Battle Royale gefordert, jedoch nur in öffentlichen Lobbys. Für Roguelite/Roguelike-Spiele wird die Frage aufgeworfen, ob beide Spieler dasselbe Spiel starten müssen oder ob jeder ein eigenes Spiel wählen kann. Die Tendenz geht dahin, dass es für die Zuschauer interessanter wäre, wenn beide das gleiche Spiel spielen und das gleiche Ziel verfolgen, auch wenn es kein PvP ist. Es wird auch die Idee eines Roguelite-PvP-Spiels wie Backpack Battles erwähnt, bei dem es ausreicht, wenn einer der beiden Spieler den Run schafft.
Festlegung weiterer Challenges und Regeln
00:53:43Die Diskussion dreht sich um weitere Herausforderungen, darunter das Aufstellen eines Weltrekords, wobei es genügt, wenn einer der beiden Spieler dies schafft. Es wird auch die Challenge diskutiert, zusammen 60 Kills in einer Runde zu erzielen, was jedoch als zu schwierig angesehen wird. Stattdessen wird die Idee eines Back-to-Back-Wins in einem PvP-Spiel wie PUBG oder GeoGuessr vorgeschlagen. Eine weitere Challenge ist das Schießen von fünf Toren zusammen in einer Runde, wobei klargestellt wird, dass die Challenge als abgeschlossen gilt, sobald das Ziel erreicht ist. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, zehn Achievements zu sammeln, entweder gemeinsam in einem Spiel oder jeweils zehn pro Spieler. Erfolgreiches Extrahieren in einem Extraction-Game wird ebenfalls als Challenge vorgeschlagen, wobei PvP bevorzugt wird. Des Weiteren wird die Herausforderung, den Endboss in einem Spiel zu besiegen, definiert, wobei klargestellt wird, dass es sich um den letzten Boss im Spiel handeln muss und ein neuer Spielstand begonnen werden muss.
Weitere Herausforderungen und Spezifikationen
01:01:17Es werden weitere Herausforderungen festgelegt, darunter das Erreichen des ersten und zweiten Platzes in einem Spiel, wobei klargestellt wird, dass dies ein PvP-Spiel sein muss. Eine weitere Herausforderung ist das parallele Holen eines Wins, wobei beide Spieler das gleiche Spiel spielen und gleichzeitig gewinnen müssen. Zudem wird die Aufgabe gestellt, zusammen einen Escape Room zu schaffen, den beide Spieler noch nicht kennen. Es wird auch die Herausforderung diskutiert, eine Flagge zu ergreifen und einen Punkt zu erzielen, wobei sowohl PvP- als auch Singleplayer-Optionen in Betracht gezogen werden. Die Spieler einigen sich darauf, dass es PvP sein soll. Eine weitere Challenge ist das Erreichen von Level 20 in einem Spiel, wobei es sowohl PvP als auch Singleplayer sein kann. Insgesamt werden 18 Challenges festgelegt, und es werden weitere Ideen gesammelt, um das Board zu füllen. Eine Idee ist, sich mit 300 Stundenkilometern zu bewegen, wobei klargestellt wird, dass es egal ist, wie dies erreicht wird.
Finalisierung der Challenge-Liste und Regeln
01:07:50Die Diskussion konzentriert sich auf die Finalisierung der Challenge-Liste, wobei Ideen wie das Fallen für mindestens 20 Sekunden und das Verdienen einer bestimmten Summe Währung eingebracht werden. Es wird auch die Idee diskutiert, 10.000 von etwas zu sammeln, wobei Beispiele wie Mineralien in StarCraft oder Materialien in Fortnite genannt werden. Weitere Challenges sind das Sterben an einer Bombe, das Laufen in eine Falle und das Haben von genau einem HP. Es wird auch die Herausforderung, zu Null zu gewinnen, diskutiert, wobei klargestellt wird, dass es nicht 1-0 sein darf. Eine weitere Idee ist, einen Rückstand aufzuholen und im PvP zu gewinnen. Abschließend wird die Challenge, ein Minigame in einem Game zu gewinnen, vorgeschlagen, sowie einfachere Aufgaben wie Angeln oder Ertrinken. Es wird festgelegt, dass eine Challenge pro Spiel gilt und der Browser als ein Spiel zählt. Das PvP in Klammern wird aus den Beschreibungen entfernt, um Platz zu sparen. Ein Link zum Abhaken der Challenges wird bereitgestellt, und es wird besprochen, wie das Board transparent gemacht werden kann.
Trackmania Herausforderungen und Serverprobleme
01:36:43Es wird versucht, in Trackmania eine Strecke zu finden, auf der man 300 km/h erreichen kann. Verschiedene Strecken werden ausprobiert, darunter 'Evo Fullspeed', aber es gibt Probleme mit dem Zugriff auf Online-Räume. Trotz Clubmitgliedschaft treten Fehler beim Beitritt auf, und es scheint generell Schwierigkeiten mit den Servern zu geben. Mehrere Versuche, Strecken des Tages oder andere Modi zu starten, scheitern. Es wird vermutet, dass die Server überlastet sind, da auch der Kauf der Clubmitgliedschaft nicht korrekt angezeigt wird. Versuche, das Spiel zu reparieren und auf Fehler zu überprüfen, bringen keine Besserung. Die Schwierigkeiten mit Trackmania führen dazu, dass nach Alternativen gesucht wird.
Hunt Showdown und die Suche nach Herausforderungen
01:42:52Nach den Problemen mit Trackmania wird Hunt Showdown gestartet, um die 'Falle 15 Sekunden'-Challenge zu erfüllen. Es entsteht eine Diskussion darüber, was als Fallen zählt, beispielsweise ob das Fallen mit einem Fallschirm in PUBG auch als Fallen gewertet wird. Nach Klärung der Definition wird das Spiel gestartet, aber es gibt lange Ladezeiten. Im Spiel selbst wird versucht, die Challenge zu erfüllen, indem Zombies getötet und ein positiver Ausgang aus der Runde erzielt wird. Es stellt sich heraus, dass im gewählten Modus keine Zombies vorhanden sind, was die Erfüllung der Challenge erschwert. Trotzdem wird die Runde erfolgreich beendet, aber es gibt Zweifel, ob der Fortschritt für die Challenge zählt. Es wird beschlossen, eine normale Runde zu starten, um sicherzustellen, dass Zombies vorhanden sind und die Challenge korrekt abgeschlossen werden kann. Währenddessen wird Ultimate Chicken Horse erneut ausprobiert, aber es scheint offline zu sein.
PUBG, Stardew Valley und Rocket League
01:53:58Nachdem Ultimate Chicken Horse nicht funktioniert, wird überlegt, PUBG für die 'Falle 15 Sekunden'-Challenge zu nutzen. Alternativ wird Stardew Valley für das Angeln in Betracht gezogen, wobei diskutiert wird, ob dafür ein neuer Spielstand erstellt werden muss. Es wird entschieden, zuerst PUBG zu starten und die 'Falle 15 Sekunden'-Challenge zu absolvieren, indem man aus dem Flugzeug springt und lange genug fällt, ohne den Fallschirm zu öffnen. Anschließend wird Rocket League für die 'Fünf Tore'-Challenge in Betracht gezogen, obwohl die anderen bereits einen Back-to-Back-Sieg haben. Es wird überlegt, ob man absichtlich ein Gegentor zulassen soll, um die Challenge zu erfüllen, aber das Risiko eines Back-to-Back-Verlusts besteht. Alternativ werden andere Challenges wie 'Erster am Ende eines Matches' in Betracht gezogen, falls die 'Fünf Tore'-Challenge nicht klappt. Es wird League of Legends(LoL) erwähnt, aber die Idee wird verworfen.
Rocket League und Ultimate Chicken Horse
02:00:33Es wird Rocket League gespielt, um die 'Fünf Tore in einem Match'-Challenge zu erfüllen. Es wird gehofft, dass die Gegner nicht zu stark sind und man genügend Tore schießen kann. Es wird diskutiert, ob Eigentore zählen und ob man absichtlich ein Gegentor zulassen soll, um das Spiel zu verlängern. Es stellt sich heraus, dass Eigentore nicht zählen. Nach einigen Toren wird die Challenge erfolgreich abgeschlossen. Anschließend wird erneut versucht, Ultimate Chicken Horse zu spielen, aber das Spiel scheint immer noch offline zu sein. Es wird überlegt, Vampire Survivors zu spielen, um Level 20 zu erreichen. In Ultimate Chicken Horse muss die Flagge genommen und Punkte gemacht werden, was als erfüllt angesehen wird, da die Flagge eingenommen wurde und Punkte erzielt wurden.
Stardew Valley und Siebkiss
02:14:42Nachdem die Ultimate Chicken Horse Challenge als erfüllt angesehen wird, konzentriert man sich auf die Stardew Valley Angel-Challenge. Es wird diskutiert, wie man am schnellsten an die Angel kommt, wobei der Chat Anweisungen gibt, wie man den Briefkasten überspringt und direkt zum Strand geht. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob man den Brief lesen muss oder nicht. Schließlich wird die Angel gekauft und es wird versucht, zu angeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, einen Fisch zu fangen. Als Nächstes wird überlegt, einen Weltrekord in Siebkiss aufzustellen. Es wird eine Strecke gesucht, auf der ein Weltrekord möglich ist, aber es gibt Probleme, die abonnierten Strecken im Workshop zu finden. Es wird eine Strecke gefunden, auf der ein Rekord von 43 Sekunden zu schlagen ist, aber die Strecke ist vereist und schwierig zu fahren. Trotzdem wird versucht, den Rekord zu brechen, aber die Strecke erweist sich als zu anspruchsvoll.
Vampire Survivors und weitere Überlegungen
02:27:44Nachdem der Weltrekordversuch in Siebkiss gescheitert ist, wird beschlossen, Vampire Survivors zu spielen, um Level 20 zu erreichen. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert und dass man einfach nur überleben und Gegner töten muss, um aufzusteigen. Während des Spiels werden verschiedene Waffen und Items ausprobiert. Es wird diskutiert, ob man beide Level 20 erreichen muss, aber es wird festgestellt, dass es ausreicht, wenn einer von beiden Level 20 erreicht. Schließlich gelingt es, Level 20 zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Vampire Survivors Run wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll. Es werden verschiedene Optionen wie das Gewinnen einer Runde in einem Shooter oder das Besiegen eines Endgegners in Betracht gezogen.
Bingo Challenge: 60 Kills in PvP
02:43:34Die Diskussion dreht sich um die Herausforderung, 60 Kills in einem PvP-Spiel für das Bingo zu erzielen. Counter-Strike Deathmatch wird als eine mögliche Option in Betracht gezogen, obwohl dies auch nicht einfach erscheint. Es wird überlegt, ob Unit-Kills in RTS-Spielen zählen, aber es wird gehofft, dass es sich um normale Kills handelt. Die Idee eines Messer-Kills in einem Shooter wird diskutiert, wobei Trackmania als potenzielles Spiel genannt wird. Battlebit wird für ein ARAM in League of Legends vorgeschlagen, aber es wird bezweifelt, dass man dort 60 Kills erzielen kann. Schließlich wird Rogue Jungle Playtest als Option in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, Rogue Jungle auszuprobieren, da es vielversprechend erscheint. Das Spiel wird als ein Titel beschrieben, in dem man Waffen kombinieren und seinen Charakter durch Upgrades verstärken kann. Das Ziel ist es, einen Run im Spiel zu beenden, wobei der Grafikstil als etwas gewöhnungsbedürftig beschrieben wird, aber das Gameplay-Konzept, insbesondere die Waffen-Kombination, als spaßig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel von einer Einzelperson entwickelt wurde und sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.
Fortnite Blitz Battle Royale und alternative Spielmodi
02:56:28Nachdem ein Run in Rogue Jungle abgeschlossen wurde, wird überlegt, welche Bingo-Herausforderungen als Nächstes angegangen werden sollen. Ein Sieg in einem Battle Royale wird in Erwägung gezogen, wobei Fortnite ins Auge gefasst wird. Es wird kurz die Schwierigkeit und die lange Ladezeit von Fortnite thematisiert. Nach dem Start von Fortnite wird ein Blitz Battle Royale gespielt, bei dem die Spieler unsichtbar sind, wenn sie sprinten. Es wird über die Besonderheiten dieses Modus diskutiert, wie z.B. die zufälligen Fähigkeitszonen. Während des Spiels werden verschiedene Strategien und Waffen ausprobiert, aber das Team scheidet frühzeitig aus. Anschließend wird überlegt, ob man weiterhin auf einen Sieg in einem Battle Royale abzielen soll, oder ob es schnellere Alternativen gibt, wie z.B. das Gewinnen eines Rennens in einem Rennspiel oder das Erklimmen von 1000 Metern in einem Kletterspiel wie Peak. Die Diskussion dreht sich um die Effizienz verschiedener Spielmodi im Hinblick auf das Erfüllen der Bingo-Aufgaben, wobei Fortnite aufgrund seiner potenziellen Länge und Unberechenbarkeit kritisch gesehen wird.
Straftat und Nahkampf-Kill in Shootern
03:09:58Das Team wechselt zu einem Shooter-Spiel, um einen Nahkampf-Kill zu erzielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einige ungewöhnliche Mechaniken hat, wie z.B. das Starten ohne Waffe. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es einem der Spieler, einen Nahkampf-Kill zu erzielen. Es wird diskutiert, ob dieser Kill für die Bingo-Herausforderung gewertet werden soll. Letztendlich wird beschlossen, das Spiel weiterzuspielen und zu versuchen, einen Sieg zu erringen. Nach einigen Runden stellt sich heraus, dass das Team erfolgreich ist und einen Sieg erringt, was die Shooter-Win-Herausforderung abschließt. Es wird erwähnt, dass das Spiel nicht besonders angenehm war und man froh ist, es nicht mehr spielen zu müssen. Es wird kurz überlegt, ob der erste und zweite Platz im Spiel auch für eine andere Herausforderung zählen könnte, aber man entscheidet sich, den Shooter-Win zu werten.
Siebkiss und Weltrekordversuche
03:45:54Nachdem die Shooter-Herausforderung abgeschlossen ist, wird überlegt, welche Bingo-Felder als Nächstes angegangen werden sollen. Die Idee, einen Weltrekord in Siebkiss aufzustellen, wird erneut aufgegriffen. Es wird diskutiert, dass die Community-Maps in Siebkiss sehr anspruchsvoll sind und es schwierig ist, eine geeignete Map zu finden, auf der ein Weltrekord realistisch ist. Es wird erwähnt, dass die besten Spieler der Community diese Maps aktiv spielen und die Weltrekorde oft schwer zu schlagen sind. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, einen letzten Versuch zu unternehmen, eine passende Map zu finden. Es wird eine Map-ID ausgetauscht und ein letzter Versuch gestartet, einen Weltrekord in Siebkiss zu erzielen. Während des Versuchs gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Streckenführung. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Weltrekord von 2 Minuten 16 Sekunden schwer zu erreichen ist. Trotzdem wird weiter versucht, die Strecke zu meistern und eine bessere Zeit zu erzielen.
CS:GO Bingo Herausforderung und Getting Over It
03:56:55Die Gruppe diskutiert die Herausforderung, 60 Kills für das Bingo in CS:GO zu erreichen, wobei die Realisierbarkeit in Frage gestellt wird, besonders im Deathmatch-Modus. Parallel dazu wird in Getting Over It eine bestimmte Strecke gespielt, bei der Schwierigkeiten und benötigte Abkürzungen thematisiert werden. Trotz guter Runs scheinen die vorgegebenen Zeiten kaum schaffbar, was die Vermutung aufwirft, dass es signifikante Abkürzungen geben muss. Eine beginner-freundliche Map wird ausprobiert, jedoch stellt sich auch diese als anspruchsvoll heraus. Der Fokus liegt darauf, eine Strecke zu finden, die ohne unentdeckte Abkürzungen bewältigt werden kann, wobei der aktuelle Weltrekord als Zielmarke dient. Nach mehreren Versuchen und Schwierigkeiten, insbesondere mit einem Trichter, gelingt es schließlich, einen Weltrekord zu erzielen, was die Stimmung hebt und zu neuen Zielen anspornt.
Bingo-Entscheidungen und Contest-Spiel
04:11:54Es wird analysiert, wie viele Felder für den Bingo-Sieg benötigt werden und welche strategischen Entscheidungen noch getroffen werden müssen. Die Gruppe überlegt, ob sie ein Feld contesten sollen, um den Gegnern Punkte wegzunehmen. Es wird diskutiert, welche Auswirkungen ein Contest-Spiel auf den Spielstand hat und ob es sich lohnt, weiterzuspielen oder das Spiel zu beenden. Die Gruppe einigt sich darauf, ein Contest-Spiel zu spielen, um die Spannung aufrechtzuerhalten und den Zuschauern etwas zu bieten. Als Contest-Spiel wird PUBG vorgeschlagen, wobei die Regeln für das Spiel festgelegt werden: bessere Platzierung zählt, und bei gleicher Platzierung entscheiden die Kills. Die Bedeutung von Bonuspunkten durch Bingo-Reihen wird diskutiert und verworfen, was die Strategie beeinflusst.
PUBG als Decider und Strategie
04:22:50Es wird beschlossen, PUBG als entscheidendes Contest-Spiel zu nutzen, wobei die Regeln für die Wertung festgelegt werden: Platzierung vor Kills. Die Teams einigen sich darauf, sich im Spiel nicht zu behindern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Abcampen eine sinnvolle Strategie ist. Die Gruppe einigt sich auf eine Taktik, bei der sie lange in der Luft bleiben und dann nach Alcatlanter fliegen, um möglichst weit weg von den anderen Teams zu sein. Es wird kurz überlegt, ob man auf Kills spielen sollte, aber verworfen. Es wird beschlossen, die Zone im Auge zu behalten und gegebenenfalls ein Auto zu nutzen, um in der Zone zu bleiben. Die Gruppe ist sich bewusst, dass Stream-Sniping in diesem Match ein Problem sein könnte.
PUBG-Contest und CS:GO
04:38:30Die Gruppe spielt PUBG, wobei sie versuchen, eine gute Platzierung zu erreichen. Sie geraten in Schusswechsel und verlieren. Nach der PUBG-Runde wird entschieden, zu CS:GO zu wechseln. Es wird diskutiert, ob die Gegner Com-Sniping betrieben haben, da sie gezielt angegriffen wurden. In CS:GO wird ein Deathmatch gespielt, um die fehlenden Kills für das Bingo zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Spawnpunkte und die Waffenwahl. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, die benötigten Kills zu erzielen und das Bingo zu vervollständigen. Am Ende wird der Sieg gefeiert und sich für die Teilnahme bedankt.
Abschluss des Bingo-Events und Dank
04:53:00Die Streamer blicken auf die verschiedenen Spiele und Herausforderungen des Bingo-Events zurück und erklären, wie sie die einzelnen Achievements erreicht haben. Dazu gehören unter anderem Nahkampf-Kills in Overwatch, das Sammeln von 10.000 in Perfect Heist und ein Weltrekord in Siebkist. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für die Teilnahme und Unterstützung während des Events. Es wird eine mögliche Revanche in der Zukunft angesprochen, jedoch erst nach der Gamescom. Abschließend bedankt sich der Streamer für die vielen Subs und kündigt zukünftige Streams an, darunter Brain Battle und Battlefield, sowie ein Treffen mit Zuschauern beim Essen von Peter Huren-Smiths. Zum Schluss wird zur lieben Formula Lena geraidet.