Gamescom IRL Action mit euch!

Gamescom: PeteSweet-Event, Indie-Games und Community-Treffen im Fokus

Gamescom IRL Action mit euch!
FormulaLena
- - 03:57:56 - 24.955 - IRL

Die Gamescom bietet Einblicke ins PeteSweet-Event, Vorstellungen von Indie-Games und Treffen mit der Community. Der Rundgang führt durch verschiedene Hallen, darunter Halle 7 und die Merchhalle. Es werden Merchandise-Artikel entdeckt, Cosplay-Impressionen gesammelt und eine Crepe-Pause eingelegt. Der Fokus liegt auf dem Erkunden der Messe und dem Austausch mit anderen.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung PeteSweet-Event und Gamescom-Erlebnisse

00:04:56

Es wird angekündigt, dass der Streamer die Zuschauer zum PeteSweet-Event mitnehmen wird, wobei eine Pre-Pre-Show geplant ist, bevor die eigentliche Bühnenshow beginnt. Der Stream wird die Zuschauer auf dem Weg zum Event begleiten und einen Einblick in die Messe bieten, einschließlich eines Besuchs in Halle 7. Es werden die kompletten Samstags-Eskalations-Experience auf der Gamescom mit Frühstück anstehen und sowas gezeigt. Der Streamer teilt mit, dass er am Vortag nicht auf der Messe war und die soziale Batterie leer war, aber heute einiges nachholen möchte, auch wenn kein Stream geplant war. Es wird nach den Interessen der Zuschauer bezüglich der Gamescom gefragt, ob sie sich eher für große Publisher oder Indie-Games interessieren. Der Streamer hat am Donnerstag eingekauft und einen Rucksack passend zu einem Hut zu Hause erworben. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer aus Österreich anwesend sind, während andere die Menschenmassen scheuen. Der Streamer zeigt Verständnis für die psychische Belastung und bietet dennoch einen Einblick in die Gamescom.

Vorstellung von Indie-Games und Community-Interaktionen

00:09:01

Der Streamer erwähnt, dass Argies die Aufgabe hat, die Namen der Spiele "The Food Truck Empire" und ein weiteres Spiel, bei dem man angeln kann, zu notieren. Diese Spiele könnten interessant für zukünftige Streams sein, insbesondere für gemütliche Sonntags-Streams. Der Streamer hebt hervor, dass die Entwickler oft selbst an den Ständen anwesend sind und mit Leidenschaft über ihre Spiele sprechen, was einen Mehrwert bietet. Es wird über den Schwierigkeitsgrad von Claire Obscure diskutiert, wobei der Streamer zugibt, Schwierigkeiten mit dem Kampfsystem zu haben. Der Streamer zeigt das gekaufte Gamescom-T-Shirt mit einer Hexe und überlegt, eine Pokémon-Kugel für den Stream-Hintergrund zu kaufen. Es wird ein Hut gefunden. Der Streamer trifft Community-Mitglieder, freut sich über die Begegnungen und betont, wie schön es ist, die Gesichter hinter den Namen zu kennen. Es wird Verständnis für die Nervosität beim Ansprechen des Streamers geäußert, und der Streamer versichert, dass es keine Berührungsängste gibt.

Indie-Games, Gemütliche Spiele und Community-Treffen

00:15:08

Der Streamer spricht über die Anstrengung, die mit der Gamescom verbunden ist, sowohl körperlich als auch mental, und betont die Bedeutung von Pausen. Es werden verschiedene Indie-Games vorgestellt, darunter solche mit Demos und gemütliche Spiele, die für zukünftige Streams in Betracht gezogen werden. Der Streamer hebt hervor, wie cool es ist, die Gesichter der Zuschauer kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Es wird betont, dass man keine Angst haben sollte, den Streamer anzusprechen, da er sich immer freut, Leute aus der Community zu treffen. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Unsicherheiten in Bezug auf die Kommunikation und betont, dass er selbst manchmal unbeholfen ist. Es wird ein Crepe-Laden entdeckt, und der Streamer plant, sich dort etwas zu holen und später einen entspannten Ort zum Frühstücken zu finden.

Hallenrundgang, WoW-Housing und Crepe-Suche

00:41:52

Der Streamer setzt den Rundgang fort und besucht Halle 7, die bisher unbekannt war. Dort werden verschiedene Spiele entdeckt, darunter auch solche mit gruseligen Elementen, die für zukünftige Streams jedoch ausgeschlossen werden. Es wird über das kommende WoW-Housing gesprochen, auf das sich der Streamer sehr freut und plant, Retail zu spielen, um Erfolge und Mounts für das Housing freizuschalten. Der Streamer sucht weiterhin nach einem Crepe-Laden und erkundigt sich nach den Standorten in den verschiedenen Hallen. Es wird ein Raid von P-Suite erwähnt, und der Streamer kündigt an, dass dies die Pre-Pre-Show für das P-Suite-Event ist, zu dem die Zuschauer später weitergeleitet werden. Der Streamer entschuldigt sich für mögliche Internetprobleme in der Halle und verspricht, nach draußen zu gehen, um eine bessere Verbindung zu finden. Es wird ein Churros-Stand entdeckt, der leider geschlossen ist.

Gamescom-Erlebnisse und Hallen-Erkundung

01:10:53

Es wird über den vorherigen Tag gesprochen, an dem ein Twitch-Dinner mit Content-Creatorn stattfand. Es wird kurz erwähnt, dass keine Teilnahme an den Dosenbeats erfolgte, da Erschöpfung vorlag. Der Fokus richtet sich auf die aktuelle Orientierung auf der Gamescom, wobei die Halle 10 als potenzielles Ziel aufgrund von geringerer Besucherzahl und besserem Internet in Betracht gezogen wird. Bedauert wird, dass Donuts am Vortag gespielt haben. Es wird überlegt, ob es in Halle 5 etwas Interessantes gibt. Die Verfügbarkeit von Tickets für den aktuellen Tag wird diskutiert, wobei die Information geteilt wird, dass die Abendkasse ausverkauft ist, möglicherweise gibt es aber Rückläufer. Es wird erwähnt, dass ein Hallenplan auf dem Handy zur Orientierung dient und die aktuelle Position zwischen Halle 6 und Halle 5 liegt. Halle 5 soll durchquert werden, um zur Halle 10 zu gelangen, wo es Merch gibt. Es wird angemerkt, dass der Sonntag aufgrund der Arbeitsverpflichtungen vieler Besucher weniger beliebt ist. Abschließend wird der Besuch von Halle 5, der Merchhalle, angekündigt, in der sich auch das Cosplay Village befindet.

Merch-Entdeckungen und Cosplay-Impressionen

01:14:36

Der aktuelle Standort wird beschrieben, wo Artworks und verschiedene Merchandise-Artikel angeboten werden. Es wird die Überlegung geteilt, eventuell am nächsten Tag etwas zu kaufen, um es nicht den ganzen Tag herumtragen zu müssen. Es wird ein Stand mit coolen Schwertern entdeckt, was das Interesse weckt, insbesondere im Hinblick auf Stream-Hintergründe. Verschiedene Schwerter aus Animes werden identifiziert, darunter Schwerter aus Witcher und Solo-Leveling. Die Preise für die Schwerter werden als überraschend günstig empfunden. Es wird ein Stand mit coolen Artworks entdeckt, die jedoch bereits ausverkauft sind. Die Drachen-Sternzeichen-Artworks werden als besonders ansprechend hervorgehoben. Ein Laden wird gezeigt, der stilistisch ansprechende Artworks im Stil von Drachenbüchern verkauft. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, die Merchhalle frühzeitig zu besuchen, da viele Besucher erst später kommen, um ihre Einkäufe nicht den ganzen Tag tragen zu müssen. Es werden Junimus aus Stardew Valley und Zaubertränke entdeckt, was die Vielfalt des Angebots in der Merchhalle unterstreicht. Es wird festgestellt, dass der Besuch der Merchhalle zu diesem Zeitpunkt eine gute Idee war, da es noch nicht zu voll ist. Ein Nemesis-Stand mit niedlichen Artikeln wird entdeckt, der zum Kauf verleitet.

Weitere Erkundungen in der Merchhalle

01:25:46

Es wird überlegt, einen bestimmten Artikel zu kaufen, und ein Stand mit Metallschildern wird entdeckt, von dem bereits andere Streamer eingekauft haben. Es wird betont, dass es viele schöne Sachen gibt und das Bargeldlimit vor zu großen Ausgaben schützt. Ein Stand mit Artworks im Lexikon-Stil, unter anderem von Herr der Ringe, wird entdeckt. Der Chat wird aufgefordert, Frodo und Sam in einem Bild zu finden. Es wird überlegt, zwei Artworks zu kaufen und im Streamingzimmer in Berlin aufzuhängen. Ein selbstgemachter Evoli-Rucksack wird entdeckt und bewundert. Ein Stand mit einer Elder Scrolls Online Taverne wird entdeckt. Im Cosplay Village gibt es die Möglichkeit, Fotos zu machen, teilweise auch mit professionellen Fotografen. Es wird ein Stand mit riesigen Labubus entdeckt, die gerade sehr im Trend liegen. Es wird kurz über den Labubu-Hype diskutiert und die persönliche Abneigung gegen die gruseligen Figuren geäußert. Der Weg zur Halle 10 wird fortgesetzt, um ein Frühstück zu holen. Es wird über den Ursprung des Labubu-Trends durch Lisa von Blackpink gesprochen. Es wird festgestellt, dass man auf der Gamescom oft aneinander vorbei läuft, obwohl viele bekannte Gesichter anwesend sind. Es wird ein Schild zur Halle 1 entdeckt, wo das Pizza-Event stattfindet.

Crepe-Pause und Gamescom-Reflexionen

01:46:53

Ein Crepe-Stand wird erreicht und ein Crepe mit Zimt und Zucker bestellt. Der Rucksack wird als idealer IRL-Rucksack beschrieben, passend zu einem Hut vom Vorjahr. Der Bezahlvorgang und die Organisation des Crepe-Standes werden als effizient gelobt. Es wird kurz die Schwierigkeit erwähnt, mit einer Hand zu streamen und gleichzeitig zu essen. Der Crepe wird als sehr heiß empfunden. Es wird überlegt, ob der Crepe die bessere Wahl im Vergleich zu einer teuren und nicht so guten Pizza ist. Ein Platz zum Essen wird gesucht und schließlich draußen an einer Wand gefunden. Der Crepe wird mit 7 von 10 Punkten bewertet. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, auf der Messe Zeit zum Essen zu finden. Es wird erwähnt, dass es später noch ein besonderes Essen geben wird. Es wird kurz über eine seltsame Art der Essenszubereitung gesprochen, bei der man sich Zutaten aussucht und diese dann zubereiten lässt. Es wird kurz Gras berührt für einen Clip. Es wird ein Wasser aus dem Rucksack geholt. Es wird nach Wünschen der Zuschauer gefragt, was sie noch auf der Gamescom sehen möchten. Es wird erwähnt, dass ein T-Shirt gekauft werden soll, das man gut verstauen kann. Es wird sich auf den Weg zur Halle 5.2 gemacht, um nach T-Shirts zu suchen.

Gamescom IRL und Merchandise-Update

02:36:03

Es besteht die Möglichkeit, dass es auf der Gamescom ein neues Produkt geben wird. Es gab einen Leak dazu. Es gab eine Aktion mit Schlüsselbändern, die online ausverkauft sind. Die Resonanz war unerwartet gut. Man lernt mit jedem Job dazu und passt die Stückzahlen an. Früher hätte man sich kein rosa T-Shirt für Peets Meet Merchandise vorstellen können, aber es funktioniert. Das Risiko und Vertrauen zahlen sich aus. Es wird überlegt, wie es nächstes Jahr weitergeht, eventuell mit einer Trennung zu P-Suite Merchandise und einer stärkeren Fokussierung auf Peters und Tate als Modemarke mit qualitativ hochwertigen, unauffälligen Gaming-bezogenen Designs. Man merkt, dass die Zuschauer älter werden und sich der Merch anpassen muss. Es wird kurz über Haarstyling gesprochen und sich dann vom Fan-Talk verabschiedet.

Erkundung des Evolve Shops und Merchandise-Suche

02:39:22

Es wird der Evolve Shop in Halle 5.2 erkundet, wo es eine Aktion mit 3 T-Shirts für 40 Euro gibt. Es werden Bedenken geäußert, Merchandise kostenlos zu erhalten. Es wird ein grünes T-Shirt eingepackt. Es wird versucht, die Einkäufe in den Rucksack zu verstauen. Es werden verschiedene Merchandise-Artikel wie Spiderman-Artikel und Unicorn-Katzen betrachtet. Es wird die Uhrzeit gecheckt, um rechtzeitig zur Show zu gelangen, die um 14 Uhr beginnt. Es wird überlegt, wann man loslaufen sollte, da sich Halle 1 in der Nähe befindet. Die Pre-Show läuft auf dem Kanal des Veranstalters. Es gibt keine Tickets, also gilt: Wenn voll, dann voll. Einige Zuschauer campen bereits in der Eventhalle. Es wird nach T-Shirts in großen Größen gesucht, wobei festgestellt wird, dass es eine gute Auswahl gibt. Es wird überlegt, nächstes Jahr selbst zur Messe zu fahren, da es auch große Größen gibt, was bei vielen Shops nicht der Fall ist. Es wird überlegt, was es noch zu sehen gibt.

Merchandise-Kaufentscheidung und Lokana Sammelkartenspiel

02:53:38

Es wird überlegt, ein T-Shirt mitzunehmen und sicherzustellen, dass nichts Anstößiges darauf steht. Es wird ein Zuschauer nach einer Übersetzung gefragt. Es wird ein orangefarbenes T-Shirt anprobiert und für gut befunden. Es wird bedauert, einen Handyanhänger verloren zu haben. Ein T-Shirt wird gekauft, und es wird eine Tasche dazugegeben. Es wird festgestellt, dass man bereits drei T-Shirts für die Gamescom gekauft hat. Es wird überlegt, ob man später noch Artworks kauft. Ein Zuschauer gibt den Namen des gekauften T-Shirts an. Es wird darüber gescherzt, dass der Kauf anderer Leute den eigenen Konsumhunger stillt. Es wird der Yu-Gi-Oh-Stand besucht, wo man seine eigenen Sachen mitbringen und spielen kann. Es wird überlegt, Lokana zu spielen, aber es wird befürchtet, zu viel Geld dafür auszugeben. Es wird nach Leuten im Chat gefragt, die Lokana spielen. Es wird überlegt, ob man sich eine Probe mitnimmt.

Vorbereitung auf das Pete's Meet Event

03:32:21

Es wird Prep My Meal empfohlen. Es wird versucht, den Eingang zur Halle zu finden, in der das Pete's Meet Event stattfindet. Es wird erwähnt, dass reservierte Plätze zur Verfügung stehen. Es wird erklärt, dass der Stream quasi die Pre-Pre-Show des Events ist. Es wird die Gamescom Event Arena gefunden. Es wird festgestellt, dass Halle 1 als Event-Arena ausgeschildert ist. Es wird der Jubel gehört. Es wird erwähnt, dass 4000 Leute in die Halle passen. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch freie Plätze gibt. Es wird die Vorstellung von Jules auf der Bühne erwähnt. Es wird erklärt, wie die Spiele auf der Bühne funktionieren werden. Es wird gefragt, wer Pete's Meet kennt. Es werden die Gamescom Creator Academy Teilnehmer vorgestellt. Es wird ein Spiel mit dem Publikum gespielt. Es wird erwähnt, dass man sich die Pre-Show in der Halle ansieht. Es wird ein Quiz gespielt. Es wird die Bühne verlassen und sich von den Zuschauern verabschiedet.