GAMESCOM TAG 2 (ab 15 Uhr)
Gamescom-Planung: Showcases, World of Tanks Heat & Knabe-Cola im Netto

Die Gamescom-Planung umfasst Showcases und die exklusive Präsentation von World of Tanks Heat. Knabe-Cola ist bald in Netto-Märkten erhältlich. Es werden Indie-Games gesichtet und neue T-Shirts erwähnt. Diskussionen über Konkurrenz und die GameStar folgen. World of Tanks Heat wird als kostenloser PvP-Fahrzeug-Shooter angekündigt.
Ankündigung der Gamescom-Showcases und World of Tanks Heat
00:15:51Der Stream beginnt mit der Ankündigung der heutigen Gamescom-Planung. Es wird zwei Showcases geben, von 18 bis 20 Uhr und von 20 bis 22 Uhr, wobei die "Find Your Next Game Show" von 17 bis 19:45 Uhr und die "Future Game Shows" von 20 bis 22 Uhr stattfinden. Marvin wird ebenfalls wieder dabei sein. Zusätzlich wird ab 15:30 Uhr World of Tanks Heat gezeigt, zu dem ein dediziertes 15-minütiges Gameplay-Video zur Verfügung steht, das exklusiv präsentiert wird. Es wird spekuliert, ob das Spiel Nitro-Funktionen für die Panzer bietet, was die Spannung erhöht. Es werden Clips von IRL-Streams auf der Gamescom gesichtet, darunter Rocket Beans mit einer Bühne und Maxim, der Indie-Games testet. Zuschauer werden ermutigt, Gamescom-bezogene Inhalte einzusenden. Ein großes Announcement, insbesondere für das Reddit, steht bevor, bevor es mit World of Tanks Heat weitergeht. Der Streamer betont die Spontanität der Anfrage an Mailand, der möglicherweise auf der Gamescom weilt.
Knabe-Cola auf der Gamescom und Clip-Queue
00:22:05Es wird über die Knabe-Cola-Werbung auf der Gamescom gesprochen, insbesondere über ein Meme, das aufgreift, dass jemand an den Fortnite-Stand uriniert hat. Lucia hat ein TikTok-Video von den Knabe Drinks Plakaten erstellt, das die Zuschauer teilen sollen. Es wird über Fallen im Spiel gesprochen und die Clip-Queue wird fortgesetzt. Es werden drei neue T-Shirts auf der Messe erwähnt. Diskussionen über Konkurrenz und Rocket Beans folgen. Es wird überlegt, wer Leon und Matteo in einem Streit auseinandernehmen würde. Matteo hat ein Gerät kaputt gemacht und wird als bester Beta-Tester bezeichnet. Es wird über die Platzierung von Eintracht Spannung gescherzt und festgestellt, dass diese wie deren Content sei. Es wird überlegt, dass die keine alkoholfreien Getränke verkaufen. Es wird überlegt, ob Österreich aus dem Stream ausgeschlossen ist, da ein Fußballspiel gezeigt wurde. Es wird über die GameStar gesprochen, die es geschafft hat, von Print zu Social Media zu überleben, da sie schon früh Videos auf CDs/DVDs beigelegt haben.
Knabe-Cola Verfügbarkeit im Netto und World of Tanks Heat Ankündigung
00:46:47Es wird ein Interview mit einem Entwickler geführt. Es folgt ein riesiges Announcement: Knabe-Cola ist ab Donnerstag endlich in jedem Netto Markendiscount in ganz Deutschland im Angebot. Zusätzlich gibt es Trolley-Produkte, die wie Geschirrspültabs aussehen, Gamer Gums for the Night Power Mint und Cosmo Cookies mit dem Fortnite Lama. Der Streamer bittet darum, die Nachricht zu verbreiten, da der Erfolg darüber entscheidet, ob die Produkte langfristig im Sortiment bleiben. Es wird betont, dass die Logistik und Strukturen bei Discountern und Supermärkten unterschiedlich gehandhabt werden. Anschließend wird World of Tanks Heat angekündigt, mit einem Trailer und einem 15-minütigen Gameplay-Video, das exklusiv sein soll. Der Streamer nimmt das Ganze auch für YouTube auf und bittet den Twitch-Chat, die Shoppage mit !WOTHEAT zu wishlisten. Es wird erwähnt, dass Wargaming ein neues Spiel angekündigt hat, ein eigenständiges neues Game, dessen Trailer viele Fragen aufwirft.
World of Tanks Heat Details und Gameplay-Analyse
00:56:10World of Tanks Heat wird als kostenloser PvP-Fahrzeug-Shooter mit anpassbaren Panzern und Agentenfähigkeiten beschrieben, der Strategie und Ego-Shooter-Elemente in 10 gegen 10 Online-Gefechten kombiniert. Das Spiel soll für PC, Playstation 5, Xbox Series X und S erscheinen und Cross-Progression unterstützen. Der Launch ist für 2026 geplant. Der Streamer betont, dass es sich um ein Placement handelt und nimmt gleichzeitig für YouTube auf. Es wird die Haarmode gelobt. Der Trailer wird analysiert und die Steam-Page wird durchgegangen, wobei die Hard Facts wie explosive 10 vs. 10 Gefechte, schnelle, fähigkeitsbasierte Fahrzeuggefechte und High-Impact-PvP-Modi hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, dass es mehr Skins geben sollte. Jedes Fahrzeug hat ein begrenztes Budget für Verbesserungen. Es wird betont, dass das Spiel kostenlos spielbar sein wird. Es wird über Pay-to-Win-Elemente diskutiert und die Aussage von Wargaming, dass es keine geben wird, wird hinterfragt. Es wird spekuliert, wie das Bezahlmodell aussehen könnte. Die dynamischen 10 gegen 10 Gefechte und die tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten werden hervorgehoben. Der Streamer schaltet die Donations aus und analysiert das Gameplay-Video, wobei er den Modern Warfare-Vibe und die aktivierbaren Fähigkeiten hervorhebt. Er kritisiert, dass die Devs nicht gut im Zocken sind und die Spieler einfach in die Mitte fahren, ohne Sidescraping zu betreiben.
World of Tanks Heat Gameplay-Eindrücke
01:17:04Es werden erste Eindrücke vom Gameplay von World of Tanks Heat geteilt. Das Spiel wirkt wie ein Hero-Shooter mit dynamischen Elementen und weniger Stellungsspiel, eher Arcade-lastig. Die gezeigte Map ist in einer Stadt angesiedelt. Zerstörbare Umgebungen wären wünschenswert. Es wird über die Fähigkeiten der Panzer diskutiert, insbesondere über einen roten Punkt am Heck, der auf die Engine hinweist. Zufriedenheit wird über die EP-Anzeige für Treffer geäußert. Einige Panzer verfügen über Nitro-artige Funktionen oder Raketenwerfer. Lenkraketen und Laser sind ebenfalls vorhanden. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sich um Bots handelt, da viele Panzer ineinander fahren. Die Ult der Panzer beinhaltet Schallwellen und das Scannen nach Zielen in einem bestimmten Bereich, gefolgt von einem Luftangriff mit Drohnen. Das Respawn-System wird als positiv hervorgehoben, da es frustrierende lange Wartezeiten und Wege eliminiert, besonders für neue oder weniger erfahrene Spieler. Die Spielmodi umfassen Herrschaft, Eroberung und Abschuss, wobei die Steam-Seite weitere Details bietet. Einige Panzer haben ein futuristisches Aussehen und spezielle Fähigkeiten, wie das Sprengen von Objekten rechts und links. Eine Killcam im Battlefield-Stil zeigt, wer den Spieler wie oft getötet hat. Ein offizieller WOT-Heat-Account ist im Chat anwesend, und es wird über die Respawn-Timer diskutiert. Das Spiel soll 2026 erscheinen und das Progression-System ist noch unbekannt. Es wird vermutet, dass alle Panzer auf einer Tierstufe sind, aber Module freigeschaltet werden müssen. Das Spiel wirkt wie ein Mix aus World of Tanks und World of Tanks Blitz mit Ego-Agent-Shooter-Elementen.
Gamestar's Find Your Next Game Showcase und Deadly Days Roadtrip Release
01:32:29Um 16:30 Uhr beginnt die 'Find Your Next Game'-Show von Gamestar, ein Showcase mit potenziellen Geheimtipps und möglicherweise exklusiven Ankündigungen. Es wird gehofft, dass es Informationen zu 'Falling Frontiers' gibt. Im Anschluss folgt die Future Games Show. Es wird ein 5-Stunden-Block mit Showcases geplant, wobei man nicht durchgehend zusehen muss. Informationen zum Release von 'Deadly Days Roadtrip' werden geteilt: Der ursprüngliche Termin im Juli wurde verschoben, und nun ist September als Release-Monat geplant. Es wird die Philosophie des Publishers erläutert, die Entwickler als Künstler zu sehen und nicht unter Druck zu setzen. Die Entscheidung, den Release zu verschieben, wurde getroffen, um mehr Features und Items in das Spiel zu integrieren, was die Runs abwechslungsreicher gestalten soll. Auf der Gamescom wird es exklusiv den Präsident Knabe Charakter für diejenigen geben, die 'Deadly Days Roadtrip' spielen. Ab heute sind 120 Indie Games freigeschaltet, aber aufgrund der Showcases wird das Anspielen wohl eher auf morgen oder übermorgen verschoben.
Enthüllung von Wanderburg und Sea of Mutation
01:37:28Es wird überlegt, ein bestimmtes vielversprechendes Spiel nicht vorab zu zeigen, um die Verhandlungsposition für ein Publishing zu verbessern. Trotzdem wird das Spiel 'Wanderburg' kurz angeteast, ein Spiel, in dem man Ressourcen sammelt und eine immer größere Burg auf Rädern baut. Das Spiel erinnert an Agario oder Paper.IO, bei dem man immer größer wird und versucht, der größte Fisch im Teich zu sein. Ein weiteres Spiel, 'Sea of Mutation', wird vorgestellt, das als eine Mischung aus Spore und Neuter beschrieben wird. In diesem Spiel startet man als kleines Vieh und kann es mit verschiedenen Zellarten ausstatten, um beispielsweise Schaden zu verursachen oder sich zu verteidigen. Es wird gezeigt, wie man Spikes und andere Zellen platziert, um andere Mikroorganismen zu attackieren und Biomasse zu sammeln. Das Spielprinzip besteht darin, andere Zellen zu fressen, um zu leveln und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Es wird erwähnt, dass es auch Lightning-Zellen gibt, die Elektroschocks verursachen können, um andere Zellen zu beschädigen oder zu betäuben. Es wird versucht, verschiedene Zellkombinationen zu erstellen, um die Effektivität des eigenen Organismus zu steigern.
Gaming auf dem Schirm und Reaktionen auf Sea of Mutation
02:01:35Marvin hat das Gaming auf dem Schirm und es auf seine Wishlist gesetzt. Es wird über das Spielprinzip von 'Sea of Mutation' gesprochen, das an Spore und Neuter erinnert. Es wird überlegt, ob man näher zusammenrücken soll, um besser gehört zu werden. Es wird festgestellt, dass es noch 10 Minuten bis zum Start der nächsten Action sind. Es wird ein anderer Spieler im Spiel entdeckt und versucht, ihn zu attackieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel wie Browser-Games ist. Es wird überlegt, wie man die eigenen Zellen optimal anordnen kann, um Schaden zu verursachen und sich zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig ist und dass ein längerer Körper für mehr Stabilität sorgen würde. Marvin wird gefragt, ob er etwas sagen möchte, aber er ist nicht zu hören, da sein Mikrofon nicht eingeschaltet ist. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass es noch etwas zu einfach ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Steam äußerst positiv bewertet wurde. Es werden noch schnell ein paar Zellen gegessen und dann wird sich auf die nächste Show vorbereitet.
Diskussion über Spielegenres und persönliche Vorlieben
02:25:18Die Diskussion dreht sich zunächst um das Dilemma, dass viele Spieler sehnsüchtig auf 'Silk Song' warten, es aber kaum spielbar ist. Es wird überlegt, welches Spiele-Genre eine neue Ankündigung vertragen könnte. Roguelikes sind bereits stark vertreten, während Strategiespiele im Mainstream weniger Beachtung finden. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Strategiespiel bieten muss, um im Mainstream erfolgreich zu sein und wie ein Live-Service-Game kontinuierlich Spieler binden kann. Persönliche Wünsche nach einem guten Deckbuilder und mehr Hardcore-Games, insbesondere Extraction-Shootern, werden geäußert. Als Beispiel für ein Hardcore-Roguelike wird 'Stone Shard' genannt, das für seinen hohen Schwierigkeitsgrad und seine lebendige Spielwelt gelobt wird. Das Spiel befindet sich jedoch seit Jahren im Early Access und hatte aufgrund des Konflikts in der Ukraine eine Update-Pause, erlebt aber gerade ein Comeback. Es folgt ein kurzer Exkurs über 'Soulstone Survivors', das als generisch und wenig innovativ empfunden wird, sowie die Erwähnung von 'Vampire Hunters' als 3D-Variante von 'Vampire Survivors'. Abschließend wird dazu aufgerufen, Spielevorschläge im Discord einzureichen und die Notwendigkeit eines Nachfolgers für 'Battleforge' und 'Battlefield Heroes' betont, da diese ihrer Zeit voraus waren.
Nostalgie für alte Spiele und Hoffnung auf neue Ankündigungen
02:29:30Es wird über die Wiederbelebung von 'Battlefield Heroes' durch Fans und ein Fanprojekt für 'Battleforge' diskutiert. Die Hoffnung auf eine Ankündigung von 'Warlords Battlecry' wird geäußert, ein Echtzeitstrategiespiel aus den Nullerjahren, das für seinen Heldenprogress und seine vielfältigen Klassenoptionen gelobt wird. Die Nervosität vor der bevorstehenden Show wird betont, und es wird angedeutet, dass es viel Abwechslung und Humor geben wird. Ein High-End-Gaming-Rechner im Auto-Design wird vorgestellt, der als idealer LAN-PC präsentiert wird. Es wird erwähnt, dass die Publishing-Games teilweise auf der Gamescom vertreten sind und dass bei der Auswahl der Spiele für die Show darauf geachtet wurde, dass sie den Zuschauern gefallen. Ein kurzer Austausch mit Rafa findet statt, und es wird auf das nächste Mal hingewiesen, wobei 'King of Time' als sehr interessant bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass ein anderes Projekt vor 'Nine Kings' entwickelt wurde, ein Action-Roguelike-Pixel-Art-Game, inspiriert von brasilianischer Folklore, um mehr Repräsentation in der Spielindustrie zu schaffen. Der Grund für die Teilnahme an der 'Find Your Next Game Show' ist, dass diese internationaler sein wird und auch in Portugiesisch übertragen wird.
Vorstellung von Indie-Spielen und humorvolle Einlagen
02:42:17Es beginnt mit der Vorstellung von Indie-Spielen, darunter 'Magic 2', ein Roguelike-Survival-Spiel mit Fokus auf Zauberstab-Kombinationen und dem Besiegen von Frosch-Horden. Danach wird 'The Posthumous Investigation' vorgestellt, ein Point-and-Click-Adventure in einer Zeitschleife im Rio de Janeiro von 1937. Anschließend wird 'Tekoha A Tale Among the Stars' präsentiert, ein erzählerischer Plattformer mit Rollenspielelementen, der die Kultur der Guarani-Kaiowa thematisiert. Es folgt eine humorvolle Einlage mit Knabe Cola, dessen Brand Ambassador Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung des Produkts hat. Es wird angekündigt, dass die kommende Show gemütlicher sein wird als die Opening Night Live und dass mindestens 40 Spiele vorgestellt werden. Brüki, der Social-Media-Experte, hat Probleme, einen Beitrag in seine Story einzufügen. Die Show beginnt mit Cosplay und der Diskussion über das Spiel 'NICE DAY FOR FISHING'. Es wird über ein kostenloses Update für das Spiel 'Dredge' gesprochen, und die Möglichkeit einer Shotgun im Spiel wird humorvoll thematisiert. Die neuseeländischen Comedians von Viva la Dirt League werden erwähnt, und es wird angedeutet, dass die Dekonstruktion der Show für zwei Stunden geplant ist.
Vorstellung von 'Euro Truck Simulator 2'-DLC und 'Kingdom Come: Deliverance'-DLC
02:56:13Es wird ein DLC für den 'Euro Truck Simulator 2' namens 'Nordic Horizons' vorgestellt. Anschließend wird Tobi eingeladen, um über den 'Legacy of the Forge'-DLC für 'Kingdom Come: Deliverance' zu sprechen. Der DLC ermöglicht es dem Spieler, eine Schmiede in Kuttenberg wieder aufzubauen und zu betreiben. Es wird betont, dass der DLC auch für Spieler gedacht ist, die bereits viel im Spiel erreicht haben und nach neuen Herausforderungen suchen. Der Spieler kann Leute einladen, in der Schmiede zu arbeiten, und es gibt eine große Storyline dahinter. Geld bezahlt zwar die Gebäude, aber die Schmiedegilde von Kuttenberg erlaubt die Upgrades mit einem bestimmten Level. Es wird bestätigt, dass man exklusive Items schmieden kann, die es sonst nicht im Spiel gibt. Heinrich wird jedoch weiterhin kein Rüstungsschmied sein. Als nächstes wird ein Trailer für ein Spiel gezeigt, in dem es um einen Schildträger geht, aber nicht so, wie man es aus 'Kingdom Come' kennt. Es wird ein Spiel vorgestellt, das ähnlich wie 'Vampire Survivors' ist, bei dem man durch das Auswählen von Upgrades und das Kombinieren von Special Balls die Hütte zum Knallen bringt. Das Spiel hat auch Tetris- und Breakout-Vibes und bietet Metaprogression.
Buzzbound: Next-Level Bussimulation mit Julian von Still Alive Studios
03:26:22Es wird Buzzbound vorgestellt, eine Bussimulation von Still Alive Studios. Julian, der Gründer, erklärt, dass es die Summe ihrer Erfahrungen aus früheren Titeln wie Bussimulator 16, 18 und 21 sowie CityRide ist. Im Spiel kann man Routen festlegen und durch seinen Service die Stadt upgraden und verändern. Das Fahrverhalten wird bewertet, wobei positive und negative Bewertungen Einfluss haben. Es wird gezeigt, wie Routen geplant und Haltestellen hinzugefügt werden können. Verschiedene Busarten und Marken stehen zur Auswahl. Es wird kurz auf die Konsequenzen von Verkehrsverstößen eingegangen, wobei positive Punkte helfen können, diese auszugleichen. Der Fokus liegt auf der Routenplanung und dem Service, der die Stadtentwicklung beeinflusst, was durch positive Bewertungen gefördert wird. Der Spieler hat die Möglichkeit, Haltestellen selbst zu bestimmen und Routen anzupassen. Es gibt verschiedene Busmodelle, darunter Bandibusse und Stocksäcker, sowie unterschiedliche Marken. Die Fahrweise wird bewertet, und bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln können zuvor gesammelte positive Punkte helfen.
Ostwind: Legende von Kimori – Ein Pferdeabenteuer in der Mongolei
03:33:05Adriano präsentiert Ostwind: Die Legende von Kimori, ein Horse Adventure Game, das in der Mongolei des 13. Jahrhunderts spielt. Der Spieler übernimmt die Rolle von Nara, einer jungen Kurierreiterin, die wichtige Güter und diplomatische Botschaften an den Kahn liefert. Die Mongolei ist weitläufig und bietet interessante Orte, wie den Turtle Rock. Das Spiel beinhaltet das Sammeln von Holz und das Überwinden verschiedener Landschaften wie die Gobi-Wüste und Weinlaufensteppen. Es wird betont, dass das Spiel mehr als nur ein Pferdespiel ist und Generationen einer Pferde-Familie umfasst. Das Spiel wird im Early Access auf Steam und Epic Games verfügbar sein, später auch für Playstation und Xbox. Es wird möglich sein, Pferde individuell anzupassen. Mongolen hatten getrockneten Quark als Snack dabei, den sie unter ihrem Sattel transportierten. Das Spiel ist auf Steam und Epic Games im Early Access verfügbar, später auch auf Playstation und Xbox. Man muss immer genau überlegen, welche Route man nimmt. Es gibt auch ein Suchprogramm. Es gehe um Code, Color Genetics, wo man zum einen hat mich gerade so ein bisschen daran erinnert, okay, du reitest mit dem Pferd durch die Pampa.
The First Explorers: Aufbau Strategie angelehnt an Siedler 3 und 4
03:39:09Sebastian stellt The First Explorers vor, ein idyllisches Aufbauspiel, das er seit drei Jahren nebenberuflich entwickelt. Das Spiel lehnt sich an Siedler 3 und 4 an und bietet verschiedene Völker wie Römer, Kartager und Gallier, die jeweils eigene Start-Wahrzeichen und Boni haben. Es gibt Burgen, Mauern, Verteidigungsanlagen und Minen am Berghang. Flüsse sind ebenfalls integriert. Das Spiel bietet offensive und defensive Kampfkraft, die durch Banner an Türmen bzw. Münzen in den Wahrzeichen gesteigert werden kann. Wohnhäuser sollen in der Nähe von Tavernen gebaut werden, um die Attraktivität der Siedlung zu erhöhen und mehr Siedler zu gewinnen. Das Spiel kann auf Steam auf die Wunschliste gesetzt werden. Es wird ein System für glaubwürdige Städte vorgestellt, bei dem Wohnhäuser in der Stadt gebaut werden sollen. Tavernen und Wohnhäuser sind neu und gehen Hand in Hand mit der Bettmechanik, da die Träger Betten benötigen. Wenn es zu wenig Betten gibt, streiten die Träger. Wohnhäuser in der Nähe von Tavernen erhöhen das Level der Attraktivität und bringen mehr Siedler.
Call to Arms Panzer Elite: Taktische Panzersimulation im Zweiten Weltkrieg
03:48:46Der Hobbygeneral präsentiert Call to Arms Panzer Elite, eine taktische Panzersimulation im Zweiten Weltkrieg von Digital Mindsoft und THQ Nordic. Der Spieler übernimmt das Kommando über einen Panzerzug mit bis zu fünf Fahrzeugen und kann jederzeit zwischen ihnen wechseln. Die Steuerung erfolgt aus der Third- oder First-Person-Perspektive. Es gibt zehn deutsche und zehn amerikanische Fahrzeuge, vom leichten Aufklärer bis zum Tiger. Der Kampagnen-Modus orientiert sich an historischen Schauplätzen der Westfront, wobei der Spieler als deutscher Kommandeur versucht, die Amerikaner aufzuhalten. Im Skirmish-Modus können sich Spieler mit menschlichen Gegnern messen. Die Missionen beginnen in der Werkstatt, wo Fahrzeuge gewählt und angepasst werden. Karten zeigen die Frontlage. Die Kämpfe finden in engen Gassen und auf Distanz statt. Es wird betont, dass das Spiel realistisch ist und keine zusätzlichen Käufe erfordert. Es wird die Möglichkeit geben strategische Punkte zu erobern und zu halten. Die Missionen beginnen in der Werkstatt, wo man sein Fahrzeug wählt und Anpassungen vornimmt, bevor es zum Briefing geht, wo die Frontlage auf den Karten gezeigt wird.
Pioneers of Pagonia: Release und Kampagne mit Volker Wertig
04:19:44Am 11. Dezember soll Pioneers of Pagonia in die Version 1.0 mit einer Kampagne übergehen. Volker Wertig, eine Legende im Gaming-Bereich und Erfinder der Siedler-Reihe, arbeitet an dieser Kampagne. Es gab Unsicherheiten, ob die Kampagne überhaupt realisiert werden kann. Wertig war nicht an Siedler 2 und 4 beteiligt, dafür aber an Siedler 3 und dem umstrittenen Siedler 8. Nach Problemen hinter den Kulissen bei Ubisoft verließ er das Projekt und widmete sich Pioneers of Pagonia. Die Entwicklung einer Kampagne sollte erst beginnen, wenn die grundlegende Spielmechanik steht, was hier berücksichtigt wurde. Die früheren Siedler-Teile werden kritisch betrachtet, insbesondere Siedler 5 als missglückter Age of Empires-Versuch und Siedler 6 als unpassender Mix aus Stronghold 2 und Anno. Der Map-Editor für Pioneers of Pagonia ist ähnlich dem, der für die Kampagnenerstellung verwendet wird, was den Spielern ermöglicht, eigene Aufgaben und Karten zu erstellen. Das Spiel wird als detailverliebt und gut befunden, auch wenn es nicht den Erwartungen an ein traditionelles Siedler-Spiel entspricht.
Weltpremiere und Indie-Games auf der Gamescom
04:25:06Es gab eine Weltpremiere mit Musik, die an Kevin allein zu Haus erinnert. Es wurde ein Spiel mit dem Titel Draw me a pixel gezeigt, das mit einer eigenwilligen Grafik und Anspielungen auf die vierte Wand überraschte. Im weiteren Verlauf wurden Indie-Games präsentiert, darunter eines, bei dem die Entwickler recherchierten, wie ein Ohr am wahrscheinlichsten ein Klappmesser halten würde. Ein weiteres Spiel ermöglicht es, Kampf als Begleiter einzusetzen und bietet eine Alchemie-Mechanik, um mächtige Geschosse zu kreieren. Ein Indie-Spiel namens Hieronymus erregte Aufmerksamkeit und soll eine Preview auf der GameStar erhalten. Die gezeigten Spiele decken verschiedene Genres ab, darunter Mittelalter-Spiele und ein Berlin-Apartment-Spiel. Es gab auch einen Hinweis auf Ash & Steel, ein Spiel, das möglicherweise auf dem Schirm gezeigt wird. Insgesamt präsentierte der Stream eine bunte Mischung aus Spielen, von denen einige durch ihre Originalität und ihren ungewöhnlichen Ansatz herausstachen.
Warhammer, Rogue Trader und Vampir-Spiele im Fokus
04:37:50Es wurde B-Roll-Material von Warhammer gezeigt, was auf ein passendes Publikum stieß. Rogue Trader wurde als ein Spiel hervorgehoben, das man unbedingt spielen sollte und als sehr gut beschrieben wurde. Es gab auch Spekulationen über Dawn of War 4 und Vergleiche mit Rogue Trader. Rogue Trader soll jedoch nicht im Stream gespielt werden, möglicherweise aber zum Release kurzweilig. Die Entwickler wollen das Spiel zugänglicher machen, aber es wird darauf hingewiesen, dass Rogue Trader zu 80% aus Text besteht. Vampire standen ebenfalls im Fokus, insbesondere Dawn of Bloodwalker, das als potenziell sehr gut und als eine Mischung aus Kingdom Come: Deliverance und The Witcher beschrieben wurde. Das Spiel soll nachts andere Fähigkeiten bieten als am Tag und eine mittelalterliche, wenig Fantasy-lastige Welt bieten. Es gab auch Kritik an sich wiederholenden Moves des Charakters und dem Wunsch nach Bosskämpfen. Insgesamt bot der Abschnitt einen Einblick in verschiedene Spiele, von denen einige vielversprechend erscheinen.
ARK 2, Indie Award und Star Trek Voyager
04:46:30Survival-Games wie ARK 2 werden kritisch gesehen, da erwartet wird, dass sie immer wieder das Gleiche bieten. Es wurde über den Indie Award gesprochen und ein Spiel vorgestellt, bei dem die Entwickler versucht haben herauszufinden, wie ein Ohr ein Klappmesser halten würde. Ricky Meiner raidete den Kanal mit Zuschauern. Abschließend wurde Star Trek Voyager vorgestellt, basierend auf der Serie, aber mit einem What-If-Szenario und Elementen aus FTL (Faster Than Light). Es soll moralische Entscheidungen geben, die an die Tuvix-Frage aus der Serie erinnern. Das Spiel basiert auf Star Trek Voyager, aber erzählt nicht die Serie nach, sondern borgt sich Elemente aus den Folgen und baut daraus neue Abenteuer zusammen. Es wird Schiffskämpfe geben und man durchsucht den Delta-Quadranten mit der Voyager. Es gibt Story-Elemente, die an Faster Than Light erinnern. Insgesamt wurde Star Trek Voyager als ein Spiel präsentiert, das sehr beeindruckt und begeistert.
Vorstellung neuer Spiele und Eindrücke
05:19:32Es wird ein neues Spiel von den Machern von Hell It Loose angeteasert, ein Extractor-Shooter, der als heißer Titel gehandelt wird. Anschließend folgt ein kurzer Trailer zu Den of Wolves, der durch sein geiles Tempo überzeugt. Die Show präsentiert außerdem Skate News, worauf viele Fans sehnsüchtig warten. Das gezeigte Material wirkt visuell, als wäre es in einem Level-Editor zusammengebaut, aber wenn sich das Skaten gut anfühlt, könnte das irrelevant sein. Es werden Colleges im Online-Modus erwähnt, was für zusätzlichen Spielspaß sorgen könnte. Nachfolgend wird Kopeius vorgestellt, ein Heno-Game mit Rüstungen und Sprungmechaniken, gefolgt von 1348 Exvoto, einem Spiel über Ehre und Gerechtigkeit im Italien des 18. Jahrhunderts, das 2026 für PC, PlayStation und Xbox erscheinen soll. Abschließend wird ein exklusives Interview mit dem Team hinter Resident Evil Requiem gezeigt, welches ebenfalls 2026 erscheinen soll. Es wird auch kurz über Dado-Kart gesprochen, dessen Grafik jedoch als verbesserungswürdig kritisiert wird.
Indie-Games und Triple-A-Titel im Vergleich
05:31:21Ein Spiel ohne Overlay und Quest-Hinweise wird vorgestellt, das an Thriller erinnert und eine spielbare Demo bietet. Die Tatsache, dass große Triple-A-Titel oft keine Demos anbieten, wird kritisiert, während Indie-Games häufig Spieltests oder Demos bereitstellen. Im Kontrast dazu wird Rebel Wolves vorgestellt, um mehr über das Blut von Don Walker zu erzählen, was die Frage aufwirft, ob es sich um eine Wiederholung von Frontier Next Game Show handelt. Es wird angemerkt, dass das Spiel optisch nicht besonders ansprechend wirkt. Die Grafikqualität wird im Allgemeinen häufiger bemängelt, insbesondere im Vergleich zu einigen Indie-Titeln, die mit ihren Demos überzeugen können. Es wird der Wunsch geäußert, dass Triple-A-Studios mutiger wären und ebenfalls Demos veröffentlichen würden, anstatt nur Vorbestellungen zu forcieren. Die gezeigten Spielszenen reichen von Vampir-Settings bis hin zu ungewöhnlichen Grafikstilen, was die Vielfalt der präsentierten Spiele unterstreicht.
Tower Defense, Survival und skurrile Grafikstile
05:41:46Die Trailer von Survival-Games lösen keine Begeisterung mehr aus, da eine gewisse Voreingenommenheit besteht. Ein Tower Defense-Spiel mit zusätzlichen Kämpfen und verbündeten Truppen wird als interessant befunden, besonders wenn PvP-Elemente enthalten sind. Nachfolgend wird Wunderburg 2 präsentiert, in dem man seine eigene Basis baut. Die Grafik wird als fotorealistisch beschrieben, und es wird der Wunsch geäußert, dass ein neuer Trailer mit Melvin erstellt wird. Der Sprecher hat Proben aus der realen Welt genommen, um den Wind aufzunehmen und Dreck zu essen. Es folgt die Vorstellung von Dreams of Another, das als das verrückteste Spiel bisher bezeichnet wird, mit einer MP5, Pyjama, Flora und Fauna, Kindergarten, RPG-Launcher und McDonalds-Clown. Das Spiel bietet auch VR-Unterstützung. 13z is coming soon to PC and Xbox. A game where you and your friends grill steak and dodge missiles to fund your doughy dreams. Pizza Bandit is coming to steam. Early access on August 25th.
Bullet-Hell-Shooter, JRPGs und Indie-Highlights
05:55:41Ein Bullet-Hell-Shooter mit dem Titel Holy Grafik wird vorgestellt, der an Enter the Gungeon erinnert. Rhythm Games fallen oft raus, da der Sprecher gerne ohne Sound spielt. Netmarble's Open World RPG, based on the beloved Anime. Ein JRPG wird gezeigt, das an Shadow of the Colossus erinnert und dieses Jahr für PC und Playstation erscheinen soll. Tales of Symphonia wird erwähnt, und der Sprecher freut sich sehr auf das Spiel. Es wird angemerkt, dass dieses Jahr bereits viele Releases anstehen. Ein Horror-Game, in dem man sich in der Hölle befindet, wird erwähnt, das an Agony erinnert. Es wird ein Volley von tollen Back-to-Back-Trailern gezeigt. Die Bloober-Team kündigt die Wendung in die Welt von Kronos, der Neue Dawn an, das am 5. September für PC, Playstation und Xbox erscheint. Es wird ein Spiel gezeigt, in dem man Pärchen in Gebäude setzt, damit sie sich besamen. Es wird ein Spiel mit WoW-Overlays gezeigt, das als WoW-Killer bezeichnet wird. Es wird ein Kapitalismus-Titel vorgestellt, der morgen erscheint. Es wird ein Tuzzle-Game gezeigt, das an Tormented Souls, Teil 2 erinnert.
Ankündigung von Pragmata und Horror-Game-Enthüllung
06:51:30Es wurde bekannt gegeben, dass 'Pragmata' im Jahr 2026 erscheinen wird. Kurz darauf wurde ein neues Horror-Spiel im Stil von 'Stranger Things' angeteasert. Es gab Vergleiche zu älteren Thriller-Spielen mit Taschenlampenmechanik, wobei der Fokus auf Halloween-Elementen und einer bedrohlichen Atmosphäre lag. Abschließend wurde auf den FGS YouTube-Kanal verwiesen, wo nach dem Stream ein Showcase mit weiteren exklusiven Trailern und Entwicklerinterviews gezeigt wird, inklusive einer World Premiere. Es folgte die Ankündigung einer After Show, die von Buzzle im Street moderiert wird.
Vorstellung neuer Spiele und Modi
07:06:56Es wurden verschiedene neue Spiele und Modi vorgestellt, darunter ein asiatisch angehauchtes Action-RPG, ein Hardcore-Battlefield-ähnliches Spiel namens 'Hell Let Loose' und 'Last Flag', ein Capture-the-Flag-Spiel mit Creator-Tournament-Potenzial. Außerdem wurde ein Weltraum-Spiel gezeigt, das an Metroid Prime erinnert. Es wurde ein Schulsimulator und ein Huzzle-Story-Game angeteast. Abschließend wurde 'Cairn', ein Kletterspiel, mit einem neuen Modus ohne Seile vorgestellt, der eine Demoversion erhalten hat. Es wurde ein Spiel angekündigt, das die drei Currywürste beinhaltet.
Path of Exile 2: Neue Features und Änderungen
07:19:51Es wurden umfangreiche Neuerungen für Path of Exile 2 präsentiert. Dazu gehören drei neue Mini-Akte, die sogenannten Interludes, die temporäre Side-Stories beinhalten und bis Level 65 führen. Der erste Interlude führt nach Oggam. Es gibt 35 neue Bereiche und 24 neue Boss-Fights. Sprinten wurde überarbeitet, und es gibt nun mehrere Level von Support Gems mit unterschiedlichen Boni und Mali. Ein neues System, Lineage Supports, wurde vorgestellt, das einzigartige Endgame-Supports bietet. Es gibt nun auch Deflection basierend auf Evasion, was besonders Dex-Charakteren zugutekommt. Skills wie Plasma Blast und Freezing Skills wurden verbessert, und es gibt Änderungen an Minion Master und Blood Mage.
Path of Exile 2: Endgame-Inhalte, Handelssystem und Supporter Packs
08:00:42Es wurden Über-Versionen der Act 4 Bosse angekündigt. Das Atlas-System wurde überarbeitet, um Schwierigkeit und Belohnungen besser anzupassen. Es wird ein neues System eingeführt, das es ermöglicht, Items von anderen Spielern zu kaufen, ohne dass der Verkäufer anwesend sein muss (asynchrones Traden). Dieses System nutzt Premium-Stash-Tabs und eine Verkäuferin im Hideout, die eine kleine Gebühr erhebt. Es wurden zwei neue Serien von Supporter-Packs vorgestellt: Justiz- und Troth- sowie Executioner-Packs, die exklusive kosmetische Mikrotransaktionen enthalten. Alle Mikrotransaktionen aus den Supporter Packs sind auch in Path of Exile 1 verfügbar.