13.09.2025
Charity-Event 'Holy': Influencer kämpfen im Schlamm für den guten Zweck.

Beim Charity-Event 'Holy' kämpften Teams aus Influencern, darunter Tigers, Sharks und Dragons, im Schlamm, um 25.000 Euro zu sammeln. Der Start verzögerte sich wegen eines Wasserrohrbruchs. Prominente wie Otto Walkes und Max & Johannes von Seven vs. Wild waren anwesend. Die Frogs gewannen das Rennen. Das Event bot Hindernisse, Wissensfragen und Stromschläge.
Ankündigung des Charity-Events 'Holy' mit Influencern und Teams
00:15:25Das Event 'Holy' mit vielen Influencern und Influencerinnen, die im Schlamm sein werden, steht bevor. Es geht um 25.000 Euro für einen guten Zweck. Die teilnehmenden Teams sind Tigers, Cobras, Raptors, Sharks, Lizards, Dragons, Wolves, Frogs, Gorillas und Eels. Der Parcours hat es in sich, und es gab anfängliche Probleme mit einem Wasserrohrbruch, die jedoch behoben wurden. Viele Superstars sind anwesend, darunter LeFloid. Nova und Robby Hunke moderieren ebenfalls. Es gibt Teams, die sich als Favoriten sehen, während andere ihre Chancen gering einschätzen. Die Sharks und das Team von Jens' Frau werden als stark eingeschätzt. Inscope hat sich mit Grapefruit-Parfüm vorbereitet. Es wird kalt und regnerisch, aber die Moderatoren freuen sich auf das Event. Jens' Frau ist seit Tagen aufgeregt. Es besteht die Möglichkeit, dass Jens als Nachrücker einspringen muss. Die Moderatoren werden vorgestellt, und Nova wird die Teams interviewen. Das Team um Jens' Frau, Inscope und Julia Rümmelt gilt als das fitteste. Es wird auch Wissensfragen geben, bei denen falsche Antworten Konsequenzen haben.
Begegnungen mit Prominenten und Vorbereitungen der Teams
00:19:54Otto Walkes ist anwesend. Es werden Lookalikes reingeholt. Die Aufgabe der Moderatoren ist es, mit dem Golfkart mitzufahren und das Geschehen zu kommentieren. Es könnte zu technischen Problemen kommen. Joshua Kimmich wird erwähnt. Dominik von den Frogs ist am Start. Er hat sich mit hartgekochten Eiern vorbereitet, um Energie für den Lauf zu haben. Julia Römmelt schätzt, dass jeder Einzelne etwa 40 Minuten braucht. Es gibt ein Team mit Parkour-Spezialisten, die Lizards. Phoebe sieht ihr Team als Top-Favoriten. Maxify hat beeindruckende Waden. Das Team um Franzi von den Gorillas besteht aus Leuten, die normalerweise keinen Sport machen. Jujo macht Mutter-Tochter-Content auf TikTok. Hungriger Hugo ist ebenfalls anwesend und hat früher Musik für Tanzverbot gemacht. Er kann Einnahmen aus Hungriger Hugo-Videos claimen. Bandscheibenvorfälle sind ein Thema. Es wird Stromschläge geben. Das Event findet am Fühlinger See in Köln statt.
Verzögerung des Starts aufgrund von Wasserproblemen und Interviews mit Teilnehmern
00:29:05Der Start des Events verzögert sich um etwa eine Stunde aufgrund von Problemen mit der Wasserversorgung. Eine Wasserleitung ist gebrochen, was die Befüllung der Wasserbecken und die Funktion der Toiletten beeinträchtigt hat. Ingo, der Veranstalter, erklärt die Situation. Die Toiletten funktionieren wieder. Wasser ist wichtig für einige Hindernisse, wie Rutschen. Es gibt eine Creator-Rutsche mit einer Sprungschanze. Das Wetter hat sich verbessert. Inscope trägt Leggings von Julia Römmelt. Er spricht über eiserne Disziplin, Konstanz und Homogenität im Team. Zu seinem Team gehören Mia Elineva, Yeneka, Julia Römmelt und Jette. Er hat sich den Knöchel verknackst. Es wird viel mit Wasser zu tun geben. Ihm wird jetzt erst bewusst, dass es viel Wasser gibt. Er wird mit Köpfer ins Wasser springen. Am Ende gibt es Federn. Seine Frau wird interviewt. Sie ist im selben Team wie Inscope. Sie glaubt, dass sie gute Chancen haben, weil sie fit sind. Sie hat sich nicht besonders vorbereitet. Sie hat Respekt vor dem Event und Angst vor Verletzungen. Sie sind die Raptoren. Sie sind hinterhältig. Sie freut sich auf das Event.
Besuch von Max und Johannes von Seven vs. Wild und Schießbuden-Challenge
00:37:10Max und Johannes von Seven vs. Wild sind als Special Guests anwesend. Sie waren die Organisatoren der ersten Staffeln. Sie erinnern sich gerne an die Zeit in Panama zurück. Sie werden nicht mitlaufen, sondern mit einem Golfauto mitfahren. Der Chat wünscht sich, dass sie mitlaufen. Joe Vogel ist auch da. Es wird über Helikopter gesprochen. Es gab Probleme mit Fritz Meinike. Johannes wäre fast ertrunken. Alphibi ist anwesend. Sie hat in der Vergangenheit Baumrinde gegessen. Sie kommt besser damit klar, nicht so viel am Handy zu sein. Es wird Rote-Beete-Saft getrunken. Phoebe und ihr Team Grün, die Wolfs, werden erwähnt. Es gibt die Möglichkeit zu wetten. Knossi besucht eine Schießbude mit Olaf Bibelix. Olaf Bibelix ist ein Jahrmarkt-Streamer. Es gibt eine Challenge, bei der man 50 von 50 Schuss treffen muss, um eine Tasche zu gewinnen. Knossi hält das für machbar und will es probieren. Er hat schon 20 Mal auf dem Jahrmarkt geschossen. Er gibt an, dass er immer seinen Körper zeigt. Der Metzger ist auch da. Knossi schießt und trifft einige Ziele. Er versucht, mit einem Schuss zwei Ziele zu treffen. Er ist enttäuscht von sich selbst, weil er die 50 nicht schafft. Er bekommt einen Shaker als Gewinn. Er schenkt den Shaker jemandem im Publikum. Alte Freunde von früher, die seine Grafik im Stream Design gemacht haben, sind anwesend.
Running Gag und Merchandise-Ideen
01:04:55Es wird über einen Running Gag innerhalb der Community gesprochen, der auf den Worten 'Armen' und 'Zahmen' basiert und zu dem neuen Wort 'Rahmen' geführt hat. Aufgrund des großen Drucks aus der Community, wird überlegt, ob ein Merchandise-Produkt namens 'Rahmen' herausgebracht werden soll. Designs für den 'Rahmen' sind bereits in Arbeit und haben die Zustimmung von seiner Mutter gefunden. Die Designs sind stark und es wird über die Entwicklung und die benötigte Zeit für die Umsetzung der Ramen-Idee diskutiert, einschließlich Rezepttests und der Suche nach den besten Zutaten. Es wird auch ein Armband als weiteres Merchandise erwähnt, das von Freunden geschenkt wurde. Abschließend wird sich bei den Fans für ihre Unterstützung und Geschenke bedankt.
Strategiebesprechung für den bevorstehenden Lauf
01:13:30Es wird über die Strategie für einen bevorstehenden Lauf diskutiert, wobei die Kräfteeinteilung als wichtiger erachtet wird, da man nicht weiß, was auf einen zukommt. Es wird die künstliche Begrüßung mit anderen Teilnehmern kommentiert, obwohl man sich bereits mehrfach gesehen hat. Des Weiteren wird die Rolle beim Making-of-Stream erwähnt, bei dem man nicht selbst laufen muss. Es wird über die Distanzen gesprochen, die die Teilnehmer zurücklegen müssen, wobei einige 10 Kilometer und andere bis zu 40 Kilometer laufen. Abschließend werden die Augen der anderen gelobt, wobei es aber nicht klar ist, ob es ironisch gemeint ist oder nicht. Es wird außerdem die verschiedenen Hindernisse des Rennens vorgestellt, wie beispielsweise Schaum.
Besichtigung der Hindernisse und Vorbereitung auf den Lauf
01:16:08Es werden die Hindernisse des Laufs besichtigt, einschließlich einer hohen Rutsche und Heuballen. Es wird diskutiert, wie anstrengend es sein wird, diese Hindernisse nach bereits sechs Kilometern Laufstrecke zu bewältigen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob die Hindernisse einfach zu bewältigen sind. Es wird erwähnt, dass der Community Run noch länger sein könnte, mit Optionen zwischen sechs, acht und zwanzig Kilometern. Die Distanz von 20 Kilometern mit den Hindernissen wird als sehr krass empfunden. Es wird der Ablauf am Ende des Laufs beschrieben, der das Rutschen in Wasser und Schaum beinhaltet. Creator laufen nur 6 Kilometer, was die Frage aufwirft, ob ihnen nicht mehr zugetraut wird. Es wird vermutet, dass viele Creator sich nicht ausreichend vorbereitet haben und daher mit einer kürzeren Distanz beginnen.
Erinnerungen und Vorfreude auf den Start des Rennens
01:20:32Es wird über das erste Video gesprochen, das vor etwa zehn Jahren veröffentlicht wurde. Als persönliches Highlight wird ein Song mit 100 YouTubern erwähnt, der für ein 1-Millionen-Abo-Special produziert wurde. Es wird bedauert, dass man sich damals noch nicht kannte und es wird eine Einladung zum Abhängen ausgesprochen. Ein Fan wünscht Glück für den Lauf und es wird ein Foto mit den Dixi-Klos gemacht. Es wird über ein Meme gesprochen und es stellt sich heraus, dass die Person, die es ausgelöst hat, anwesend ist. Es wird über die Entstehungsgeschichte des Memes gesprochen und wie es das Leben der Person beeinflusst hat. Es wird eine Insta-Story zusammen gedreht. Es wird der Start des Rennens angekündigt und die Zuschauer werden auf die Teamvorstellung hingewiesen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit einem Golfauto herumzufahren. Abschließend werden die Zuschauer begrüßt und nach ihrem Befinden gefragt.
Vorstellung der ersten Teams: Frogs, Sharks, Dragons und Raptors
01:52:36Die Frogs (Ette Schnappen, LeonTV, Roofless Domi und Roofless Fredo) präsentieren sich selbstbewusst, aber humorvoll besorgt über ihr Fitnesslevel im Vergleich zu ihrem Quizwissen. Sie betonen ihren Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Die Sharks (Hungriger Hugo, Dennis König, Strong is Mom und Emma Svenningsen) gehen trotz kurzfristiger Teilnahme unvorbereitet, aber zuversichtlich ins Rennen. Sie setzen auf Spontanität und Teamgeist. Das Team Dragons (Verena, Kunji Kitty, Harkon und Small Curly Fry) demonstriert Kampfgeist und mentale Stärke, indem sie die Konkurrenz bereits im Vorfeld psychologisch unter Druck setzen. Sie wollen Dominanz zeigen und die anderen Teams mental vernichten. Abschließend werden die Raptors (Inscope, Lia Mitruhr, Julia Römmelt und Jasper Schlappen) vorgestellt, die sich ebenfalls nicht vorbereitet haben, aber mit dem Motto 'Wenn Hindernisse kommen, einfach drüber' antreten. Sie haben einen speziellen Teamruf einstudiert und demonstrieren großes Selbstvertrauen.
Weitere Teams im Rampenlicht: Eels, Wolves und Holy
02:01:50Team Eels (Alex Freerun, Jasmin, Pia Janina und Marc-René Lochmann) wird als sehr sportlich vorgestellt, wobei besonders Alex' Freerunning-Fähigkeiten und Jasmines Skateboarding-Erfahrung hervorgehoben werden. Sie sehen sich als perfekte Konstellation für den Sieg. Team Wolves (Phoebe, Maxify und Celtics) geht äußerst kompetitiv ins Rennen, wobei der Sieg das einzige Ziel zu sein scheint. Sie haben sich mit Elektrolyten und Bananen vorbereitet. Abschließend wird Team Holy vorgestellt, bestehend aus Mitarbeitern der Firma Holy (Social Media, Online-Werbung, Produktmanagement) und einer Kundin. Sie betonen den Spaßfaktor und haben sich zum Ziel gesetzt, schneller als Inscope zu sein. Ihr Outfit wird als Favorit hervorgehoben und ihre spontane Teilnahme wird gelobt.
Favoriten und Holy Hydration
02:10:15Es werden die Favoriten unter den Teams diskutiert, wobei Team Wolves, Eels und Dragons aufgrund ihrer Vorbereitung und Energie genannt werden. Es wird spekuliert, ob es Teams geben wird, die Einzelkämpfer haben oder ob Teamgeist im Vordergrund steht. Anschließend wird die neue Sorte 'Dragon Fruit' von Holy Hydration vorgestellt, eine gemeinsame Sorte von Rezo und Mitchell. Sie wird als zuckerfrei und mit Elektrolyten und Mineralien beschrieben. Der Geschmack wird als leicht säuerlich und erfrischend gelobt. Es gibt einen Rabattcode 'Holy' für die Zuschauer. Die Designerin des Produkts wird vorgestellt. Es wird betont, wie lange die Entwicklung gedauert hat und wie viele Sorten probiert wurden.
Warm-up, Startvorbereitungen und Rennbeginn
02:16:13Die Teilnehmer wärmen sich auf, während die Moderatoren die Stimmung anheizen. Jens Knossalla führt Dehnübungen vor, unterstützt von Nico. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu verletzen. Die Teams versammeln sich an großen Würfeln, die sie würfeln müssen, um loslaufen zu dürfen. Sobald ein Team eine 6 würfelt, darf es starten. Nach einigen Fehlversuchen und Anfeuerungsrufen von den Moderatoren schaffen es die ersten Teams, eine 6 zu würfeln und starten ins Rennen. Die Kommentatoren Robby Hunke und Jet begleiten das Rennen und beschreiben die Strecke und die Hindernisse. Das erste Hindernis ist das Holy Dosenwerfen, bei dem die Teams eine Pyramide aus Dosen abräumen müssen. Es wird erklärt, dass alle vier Teammitglieder im Ziel sein müssen, damit das Team gewinnt.
Rennverlauf und Hindernisse
02:31:10Die Kommentatoren berichten über den Rennverlauf und die verschiedenen Teams. Die Raptors werden als fittestes Team genannt, aber auch die Frogs erhalten viel Unterstützung im Chat. Skyline TV covert das Event ebenfalls und bringt Features aus dem VIP-Zelt. Es wird erklärt, dass alle Teammitglieder das Ziel erreichen müssen, um zu gewinnen. Rezo und Knossi fahren mit einem Golfkart neben der Strecke und kommentieren das Rennen. Sie sammeln immer mehr Leute ein. Es wird über die Taktiken der Teams spekuliert, ob sie zusammenbleiben oder sich aufteilen. Das nächste Hindernis ist ein Schwebebalken, auf dem die Teilnehmer balancieren und XXL-Früchte abräumen müssen. Es wird vermutet, dass es bereits Zerrungen gibt. Die Kommentatoren suchen nach Knossis Frau Lia, die im Team Raptors ist, und vermuten, dass sie sich verletzt hat. Rezo übernimmt das Steuer des Golfkarts und fährt seriöser, während sie nach den verschollenen Teams suchen.
Teams kämpfen sich durch Hindernisse
02:47:33Die Teams setzen ihre Reise fort, wobei Rezo als bemerkenswerter Fahrer hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass einige Teams fehlen, aber das Team von Knossis Frau Lia ist anwesend. Lia taucht wieder auf und das Team Raptors ist wieder vereint. Bei einer Station wird Wasser nachgeladen, um die Teilnehmer zu versorgen. Die Teams nähern sich einer Hindernisstation, wo sie verschiedene Herausforderungen wie das Unterqueren und Überwinden von Strukturen sowie das Durchqueren von Erde bewältigen müssen. Ein Kommentator erwähnt, dass nach dieser Station noch eine Rutsche und ein Schwimmhindernis folgen werden. Knossi wird ermutigt, die Hindernisstation vorzumachen. Die Teams zeigen unterschiedliche Leistungen, wobei einige Mitglieder Schwierigkeiten haben, während andere ihre Teams motivieren und unterstützen. Anthony Koch wird für seinen Food-Kanal gelobt.
Herausforderungen und Teamgeist beim Hindernislauf
03:04:13Die Teams stehen vor dem besten Hindernis bisher, das Klettern und das Beantworten von Fragen beinhaltet. Ein Teammitglied mit Höhenangst wird ermutigt, teilzunehmen, aber nicht gezwungen. Der Fokus liegt auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung. Knossis Frau wird für ihre Leistung gelobt. Es wird diskutiert, ob man die Schuhe vor dem Wasserhindernis ausziehen sollte oder nicht. Die Teams setzen ihre Reise fort, wobei Rezo den Fahrstil demonstriert. Die Strecke führt durch verschiedene Hindernisse, darunter ein Schaumbad. Ein Stromausfall beeinträchtigt kurzzeitig die Kameras, aber das Problem wird behoben. Die Kommentatoren informieren über die Strecke und die bevorstehenden Hindernisse wie Autokran, Holitären und Federn.
Die Frogs erreichen als erstes Team das Ziel
03:16:24Die Frogs erreichen mit einer Zeit von 47 Minuten und 10 Sekunden das Ziel, bestehend aus Ette Schlappen, LeonTV, Roofless Domi und Roofless Fredo. Nach dem Lauf der Creator kommen Teilnehmer, die noch 10 oder 12 Kilometer rennen wollen. Die Kommentatoren loben die Leistung der Frogs. Nova interviewt die Frogs und fragt nach ihren Erfahrungen. Die Frogs erzählen von den Herausforderungen, insbesondere dem Tunnelblick und dem Wiedereinstieg nach dem Wasserhindernis. Sie loben ihre Team-Symbiose und den Spaß, den sie trotz der Anstrengung hatten. Als Highlight nennen sie das kopfüber Rutschen. Die Sharks erreichen ebenfalls das Ziel, gefolgt vom Holy Hot Food Run Team. Es wird spekuliert, ob die Frogs alle Hindernisse korrekt absolviert haben.
Weitere Teams erreichen das Ziel und Interviews
03:42:13Weitere Teams erreichen das Ziel, darunter die Raptors und die Lizards. Die Kommentatoren loben den Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung. Nova interviewt die Teams nach dem Zieleinlauf. Die Raptors berichten von den Schwierigkeiten und der Erschöpfung, loben aber den Zusammenhalt im Team. Die Lizards erwähnen die Pedalos als schwierigstes Hindernis. Nova setzt sich ins Wasser, um mit den Teams mitzufühlen. Sie interviewt die Dragons und lobt ihren Zusammenhalt. Die Teams berichten von den Herausforderungen, insbesondere dem vielen Wasser und der Überwindung von Höhenangst. Die Kommentatoren erwähnen, dass einige Teams fehlen und dass die Schaumkanone tatsächlich vorhanden ist. Julia Rommelt ist aus Zypern gekommen und reist morgen weiter nach Mallorca.
Offizielle Rennergebnisse und Team-Interviews
03:55:04Die offiziellen Rennergebnisse werden bekannt gegeben: Die Frogs gewinnen mit 47 Minuten, gefolgt von den Wolves (51 Minuten 56) und den Eels (58 Minuten 17). Weitere Teams sind die Sharks (1 Stunde 40), das Holy Team (1 Stunde 06), die Kobras (1 Stunde 10), die Raptors (1 Stunde 12), die Tigers (1 Stunde 14), die Lizards (1 Stunde 15) und die Dragons. Interviews mit den Kobras heben ihren Teamgeist und die mentale Unterstützung durch ihren Coach hervor. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten überwanden sie die Herausforderungen gemeinsam. Die Dragons erreichten als letztes Team das Ziel. Eine Läuferin der Dragons äußert sich selbstkritisch über ihre Leistung, wird aber für ihren Einsatz und ihren Kampfgeist gelobt. Es wird betont, dass es im Team darum geht, alles zu geben, auch wenn es nicht die persönliche Bestleistung ist. Die Wolves werden interviewt und erklären, dass die Parcourser einfach krass sind. Trotzdem sind sie stolz auf ihren zweiten Platz. Es wird hervorgehoben, dass Teamwork entscheidend war, da ein Teammitglied die anderen unterstützte und motivierte. Einige Teammitglieder erlitten kleinere Verletzungen, aber der Spaß und der Teamgeist überwogen.
Ankunft der Gorillas und Vorbereitung auf den Hot Food Run
04:03:10Die Gorillas erreichen das Ziel als letztes Team, nachdem sie die Strecke absolviert haben. Trotz der Anstrengung und Knieprobleme kämpfen sie sich durch. Jens von den Gorillas wird als sehr fit beschrieben. Im Hintergrund bereitet sich der Hot Food Run vor. Die Strecke führt durchs Wasser, was bei den aktuellen Temperaturen unangenehm ist. Die Gorillas kämpfen sich durch die Strecke, werden aber von den Zuschauern unterstützt. Knossi feuert die Teilnehmer des Hot Food Runs an. Es wird die Energie und Stimmung der Holy-Mitarbeiter hervorgehoben. Die Gorillas überwinden das letzte Hindernis und erreichen das Ziel. Sie werden für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen gefeiert. Es wird betont, dass Aufgeben keine Option ist. Das Team wird ermutigt, stolz auf seine Leistung zu sein. Die Emotionen des Teams werden hervorgehoben. Der Holy Hot Food Run 2025 neigt sich dem Ende zu, wobei die Frogs als Gewinner hervorgehen und die Gorillas als Sieger der Herzen gefeiert werden. Die Platzierungen der Teams werden bekannt gegeben.
Entspannung im Creator Zelt und Gespräche über den Lauf
04:23:15Es wird das Creator Zelt betreten, um sich zu erfrischen. Rezo und Knossi präsentieren ihr gemeinsames Getränk Dragon Fruit von Holy, das zuckerfrei ist. Rezo äußert den Wunsch, sich ein Golfkart zu kaufen und damit durch Aachen zu fahren. Es werden drei Gewinner für ein Trikot der Gewinnertruppe und eine Holy Goodie Bag gezogen. Die Goodie Bag enthält einen unterschriebenen Holy Thermo-Shake, ein Trikot von den Frogs und Dragons, Dragon Fruit und Untersetzer. Isi organisiert die Foodtrucks. Es gibt Pizza und Burger für alle. Knossi hilft beim Schneiden der Pizza. Es wird über vegane Pizza gesprochen. Jens erzählt von einer Nahtoderfahrung, als er mit Rezo und Knossi im Golfkart unterwegs war und ein Auto entgegenkam. Phoebe wird nach ihrer Meinung zum Lauf gefragt. Es wird über den zweiten Platz der Wolves gesprochen. Es wird über die Siegerehrung gesprochen.
Vorbereitungen für die Siegerehrung und Abschluss des Events
04:44:59Die Siegerehrung steht bevor. Es wird über die Platzierung der Frau im Rennen spekuliert. Die ersten Teilnehmer des Community-Laufs sind bereits im Ziel. Die Creator treffen für die Siegerehrung ein. Die Energie von Knossi wird hervorgehoben. Robby und Dakota sprechen über den Stream und die Ereignisse im Wald. Rezo erinnert sich an den Moment, als Knossi sie fast umgebracht hätte. Die Siegerehrung beginnt. Team Dragons wird als Letztplatzierter geehrt. Jeder Teilnehmer wird für seine Leistung gelobt. Es werden Medaillen verteilt. Die Platzierungen der Teams werden bekannt gegeben: Lizards (9), Tigers (8), Raptors (7), Cobras (6), Holy Team (5), Sharks (4), Eels (3), Wolves (2) und Frogs (1). Die Frogs spenden ihr Preisgeld an das SOS Kinderdorf. Holy wird für die Organisation des Events gedankt. Das Event wird mit einem großen Applaus für alle Beteiligten beendet.