Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung des 'Holy HotfootRun' mit Influencern und Charity-Aktion

00:15:13

Die Veranstaltung 'Holy HotfootRun' findet in einem großen Zelt statt, in dem zahlreiche Influencer anwesend sind, die an einem Schlammlauf teilnehmen werden. Der Fokus liegt auf einer Charity-Aktion, bei der 25.000 Euro für das Siegerteam gespendet werden. Die teilnehmenden Teams tragen Namen wie Tigers, Cobras, Raptors, Sharks und andere. Der Parcours ist anspruchsvoll, wobei es im Vorfeld Probleme mit einem Wasserrohrbruch gab, die jedoch behoben wurden. Prominente Persönlichkeiten wie Inscope und LeFloid sind ebenfalls vor Ort. Nova und Robby Hunke moderieren das Event. Es gibt Teams, die sich als Favoriten sehen, während andere ihre Chancen gering einschätzen. Das Team um Jens' Frau und Inscope wird als besonders stark eingeschätzt. Inscope setzt auf Grapefruit-Parfüm als Geheimwaffe. Die Moderatoren werden im Livestream vorgestellt und interviewt. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer mit Wissensfragen konfrontiert werden, bei deren falscher Beantwortung sie an Ort und Stelle verharren müssen.

Besuch von Otto Walkes und Vorstellung von Lookalikes

00:19:56

Otto Walkes ist bei der Veranstaltung anwesend. Es werden Lookalikes präsentiert. Die Moderatoren kommentieren das Geschehen vom Golfkart aus, während sie die Teilnehmer begleiten. Es wird angedeutet, dass Holi Joshua Kimmich verpflichtet hat, wobei die Person eher wie eine Mischung aus Florian Wirtz, Kimmich und Thomas Müller aussieht. Dieser Teilnehmer ist Teil des Teams 'Frogs' und hat sich mit hartgekochten Eiern auf den Lauf vorbereitet. Es wird geschätzt, dass die Teilnehmer durchschnittlich 40 Minuten für den Lauf benötigen, wobei einige möglicherweise länger brauchen. Das Team 'Lizards', bestehend aus Parcours-Experten, wird als stark eingeschätzt. Phoebe's Team gilt ebenfalls als Favorit. Maxify wird für seine beeindruckenden Waden gelobt. Es werden Interviews mit den Teilnehmern geführt, darunter Franzi von den 'Gorillas' und Jojo, die Mutter-Tochter-Content auf TikTok erstellt.

Interviews mit Teilnehmern und Vorstellung von Olaf Bibelix

00:24:59

Es werden weitere Teilnehmer interviewt, darunter Hugo von den 'Sharks', dessen Outro-Song von einem Remix von Tanzverbot stammt. Hugo verspricht, 600 Subs zu spenden. Er berichtet von Bandscheibenvorfällen. Es wird über die Herausforderungen des Parcours gesprochen, einschließlich Schlamm, Schaum und Stromschlägen. Der Veranstalter Ingo berichtet von Problemen mit einem Wasserrohrbruch, die zu einer Verzögerung des Starts führen. Inscope wird für seine Leggings gelobt. Er spricht über Eis, Disziplin und Konstanz als Erfolgsfaktoren. Julia Römmelt und Jette sind ebenfalls im Team. Es wird über die Wassertauglichkeit des Parcours diskutiert. Max und Johannes von Seven vs. Wild sind als Special Guests anwesend. Es wird über eine mögliche Teilnahme der beiden am Lauf diskutiert. Olaf Bibelix, ein Jahrmarkt-Streamer, wird vorgestellt.

Besuch der Schießbude mit Olaf Bibelix und Knossi

00:44:02

Knossi besucht mit Olaf Bibelix eine Schießbude. Es wird die Challenge vorgestellt, mit 50 Schuss alle Ziele zu treffen, um eine Kühltasche zu gewinnen. Knossi gibt an, dass 50 von 50 Treffern machbar sind und will es probieren. Es wird über die Schwierigkeiten beim Schießen auf Jahrmärkten gesprochen. Knossi gibt Tipps zum Zielen. Er versucht, die Challenge zu meistern, ist aber enttäuscht von seiner Leistung. Er schenkt den gewonnenen Shaker einem Zuschauer. Alte Freunde, die früher das Streamdesign erstellt haben, werden gegrüßt. Es wird über Zahnbehandlungen gesprochen. LeFloid wird gesucht. Alphibi wird erwähnt. Es wird das Team um Phoebe und Maxify gesucht. Phoebe wird gefunden und interviewt. Sie hat Baumrinde gegessen. Es wird über die Erfahrungen bei Seven vs. Wild gesprochen. Phoebe und ihr Team haben sich mit Rote-Beete-Saft und Bananen auf den Lauf vorbereitet.

Ramen-Pläne und Fan-Interaktionen

01:05:17

Es gibt großen Druck, Rahmen herauszubringen, und es wird über Designs und die Entwicklung des Rezepts gesprochen. Die Designs sind von seiner Mutter "approved". Es werden Armbänder für Fans verteilt, und es kommt zu emotionalen Momenten, bei denen Fans weinen und sich bedanken. Es werden Fotos gemacht und Umarmungen ausgetauscht. Es wird festgestellt, dass er nach Zuckerwatte riecht. Fans zeigen ihre Wertschätzung und erzählen, wie seine Streams ihnen guttun. Es wird über frühere Fan-Erfahrungen mit Bands und Idolen gesprochen und wie man die Emotionen der Fans nachvollziehen kann. Die Fans werden als die besten bezeichnet.

Start des Hotfoot Runs und Strategieüberlegungen

01:13:30

Der Run soll um 12:30 Uhr starten. Es wird über die Strategie diskutiert, ob man direkt Vollgas geben oder die Kräfte einteilen soll. Es wird empfohlen, die Kräfte einzuteilen, da man nicht weiß, was auf einen zukommt. Es wird ein kurzer Blick auf die Hindernisse geworfen und festgestellt, dass einige Teilnehmer 10 Kilometer, andere sogar 40 Kilometer laufen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Creator nur 6 Kilometer laufen und ob man ihnen nicht mehr zutraut. Die Antwort darauf ist, dass sich viele Creator nicht ausreichend vorbereitet haben oder gar nicht wussten, was auf sie zukommt. Es wird angekündigt, dass ein Interview mit einem Teilnehmer gemacht wird.

Erinnerungen und Interaktionen mit Fans

01:20:32

Es wird über den Start seines Kanals vor zehn Jahren gesprochen und nach einem persönlichen Rezo-Highlight gefragt. Er erzählt von einem Song mit 100 YouTubern zu seinem 1-Millionen-Abo-Special. Er lädt ihn zum Abhängen ein, gerne auch mit seiner Frau. Ein Fan bittet ihn, Glück für den Run zu bringen, da er die Teilnahme zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Es wird ein Jahrhundertmeme getroffen, das Kind aus dem "Ich muss raus"-Video, und eine Story mit ihm gemacht. Es wird über die Entstehung des Memes und die damit verbundenen Erfahrungen gesprochen. Felix wird getroffen, der im Kostüm den Run macht.

Vorbereitungen und Teamvorstellung für den Hotfoot Run

01:28:52

Es wird angekündigt, dass die Teamvorstellung bevorsteht und der eigentliche Start des Events noch bevorsteht. Es wird kurz der Chat beachtet und nach dem Befinden gefragt. Es wird über Rahmen gesprochen, die die Leute haben wollen. Es wird der Startbereich gezeigt und die Medaillen, die es zu gewinnen gibt. Es wird erklärt, dass das Siegerteam einen Pokal bekommt. Die Stimmung wird als gut beschrieben. Es werden Fotos mit Fans gemacht, bis man weggezerrt wird. Es wird über die göttliche Aura gesprochen, die er hat. Es wird zu Nova übergeben, die die Teams vorstellt und die Regeln erklärt. Es gibt einen Startschuss mit Maskottchen und Sirene. Die Teams müssen zusammenbleiben und gemeinsam den Parcours absolvieren. Das Siegerteam spendet das Preisgeld von 25.000 Euro an eine gemeinnützige Organisation. Robbie kommentiert vom Kommentatorenplatz und gibt einen Überblick über die Hindernisse.

Warm-up und Begrüßung der Teams Sharks und Dragons

01:54:02

Nachdem einige Teams bereits vorgestellt wurden, fehlen noch die Sharks. Das Team wird begrüßt, trotz kleinerer technischer Probleme. Die Sharks, bestehend aus Dennis König, Strong is Mom und Emma Svenningsen, werden nach ihrer Vorbereitung gefragt. Einer der Teilnehmer gibt an, unvorbereitet zu sein, da er erst kurzfristig eingesprungen ist und sich überrascht von den bevorstehenden Herausforderungen wie Stromschlägen und Wasser zeigt. Er betont die Spontanität und Ungewissheit bezüglich des Rennens und des Wetters. Das Team Dragons wird mit viel Energie begrüßt. Verena, Kunji Kitty, Harkon und Small Curly Fry äußern ihre Begeisterung und Angriffslust, bedauern den fehlenden Regen und kündigen Schmerzen und vollen Einsatz an. Eine Teilnehmerin schildert ihre Ungeduld und den Wunsch, aus dem Bus zu springen, sowie den Versuch, die anderen Teams mental unter Druck zu setzen, um ihre Siegeschancen zu erhöhen. Mentale Manipulation und Dominanz werden als Schlüsselstrategien genannt.

Vorstellung der Teams Raptors, Eels und Wolves

01:58:43

Das Team Raptors, bestehend aus Inscope, Lia Mitru, Julia Römmelt und Jasper Schlappen, wird vorgestellt. Auf die Frage nach ihrer Vorbereitung antworten sie, dass sie sich nicht vorbereitet haben und einfach alle anderen überholen wollen. Ihr Motto ist, bei Hindernissen einfach drüberzugehen. Das Team Eels, bestehend aus Alex Freerun, Jasmin, Pia Janina und Marc-René Lochmann, wird für sein sportliches Aussehen gelobt. Alex Freerun erwähnt seine Skateboarding-Erfahrung und die Hoffnung auf eine Rampe bei den Hindernissen. Das Team betont seine sportliche Vielfalt und die perfekte Konstellation, um das Rennen zu gewinnen. Team Wolves, bestehend aus Phoebe, Maxify und Celtics, wird als nächstes vorgestellt. Die Teammitglieder zeigen sich sehr wettbewerbsorientiert und fokussiert auf den Sieg. Sie haben Elektrolyte und Bananen eingekauft und sind top vorbereitet. Trotzdem räumen sie ein, dass sie nicht zusammen geübt haben und es Schwierigkeiten bei der Koordination gab.

Vorstellung des Teams Holy und Ankündigung einer neuen Holy-Sorte

02:04:18

Nach der Vorstellung des Teams Wolves wird das Team Holy vorgestellt, bestehend aus Mitarbeitern und einem Kunden von Holy. Sie betonen, dass sie hauptsächlich zum Spaß mitmachen und gehyped sind, mitlaufen zu dürfen. Ihr Ziel ist es, schneller als Inscope zu sein. Im Anschluss daran wird eine neue Hydration-Sorte von Holy angekündigt, die in Zusammenarbeit mit Rezo entstanden ist: Dragon Fruit. Die Sorte ist zuckerfrei und enthält Elektrolyte und Mineralien. Es wird ein Rabattcode (Ausrufezeichen Holy) für die neue Sorte erwähnt. Rezo und ein weiterer Beteiligter probieren die neue Sorte und loben den Geschmack, insbesondere die leicht säuerliche Note. Die lange Entwicklungszeit und die sorgfältige Auswahl der Geschmacksrichtung werden hervorgehoben. Ein Testtrinker bestätigt den guten Geschmack und die erfrischende Wirkung der neuen Sorte.

Start des Rennens und Kommentare zu den Teams

02:14:41

Es geht los mit dem Rennen. Der Fokus liegt auf dem sportlichen Aspekt und dem Spaß. Es wird die Hoffnung geäußert, dass alle gesund ins Ziel kommen. Jens Knossalla, der aufgrund seiner sportlichen Unfitness nicht auf der Bühne stehen kann, richtet seinen Respekt an alle Teilnehmer und betont die Wichtigkeit, sich vor dem Lauf zu dehnen, um Verletzungen vorzubeugen. Nico demonstriert Dehnübungen. Robby Hunke kommentiert das Rennen vom Kommentatorenplatz aus und gibt bekannt, dass es im Kölner Norden am Fühlinger See stattfindet. Er erklärt, dass die Teams zunächst eine Pyramide aus Dosen abräumen müssen, bevor sie weiterlaufen dürfen. Die Raptors werden als eines der fittesten Teams genannt. Es wird betont, dass alle vier Teammitglieder die Ziellinie überqueren müssen, damit das Team gewinnt. Knossi fährt mit einem Golfkart mit und feuert die Teams an. Es wird spekuliert, welche Taktik die Teams verfolgen werden: zusammen oder getrennt laufen.

Rennverlauf und Hindernisse

02:32:42

Es wird betont, dass alle Dosen von einem Team abgeräumt werden müssen, bevor es weitergehen kann. Das Team muss komplett sein, um zu gewinnen. Knossi fährt mit dem Golfkart umher und feuert die Teams an. Es wird erwähnt, dass das nächste Hindernis ein Schwebebalken ist, bei dem die Teilnehmer balancieren und Früchte abwerfen müssen. Es wird spekuliert, ob die Teams zusammen oder getrennt laufen werden. Es wird erwähnt, dass Knossis Frau Lia Mitru möglicherweise eine Zerrung hat. Rezo übernimmt das Steuer des Golfkarts. Die Teams müssen über einen Schwebebalken balancieren und Früchte abwerfen. Es wird spekuliert, dass Knossis Frau Lia Mitru möglicherweise eine Zerrung hat und das Rennen nicht beenden kann. Die Kommentatoren suchen nach dem Team von Knossis Frau, den Raptors, und stellen fest, dass sie möglicherweise das Absperrband abgefahren haben und falsch abgebogen sind.

Rettung und Hindernisstation

02:49:03

Das Team von Lia ist wieder aufgetaucht, nachdem es kurzzeitig vermisst wurde. An der nächsten Station wird Wasser aufgeladen, um es an andere Teams weiterzugeben. Es wird die Hindernisstation erreicht, wo es darum geht, drunter, drüber und durch verschiedene Elemente zu gelangen. Jens ist fasziniert von der Hindernisstation und wird vom Chat aufgefordert, diese selbst einmal zu demonstrieren. Knossi zeigt, wie ein echter Athlet die Hindernisse bewältigt, während er auf seine Frau wartet. Die Teilnehmer bewältigen die Hindernisse mit unterschiedlichem Erfolg, wobei Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Es wird festgestellt, dass die Hindernisse in Kombination mit dem vorherigen Lauf sehr anstrengend sind. Einige Teams scheinen bereits erschöpft zu sein, während andere sich gegenseitig motivieren und pushen. Es wird erwähnt, dass nach dieser Station noch eine Rutschenschanze und ein Schwimmhindernis folgen werden, was die Herausforderung weiter erhöht. Es wird überlegt, ob man auf die anderen Teams wartet oder schon weiterfährt. Es wird festgestellt, dass die bisher zurückgelegte Strecke etwa zwei Kilometer beträgt, was einem Drittel der Gesamtstrecke entspricht.

Herausforderungen und Teamgeist

02:57:39

Einige Teams haben mit den Pedalen zu kämpfen, während andere die Hindernisse gut meistern. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Frau von Knossi wird für ihre Leistung gelobt, obwohl sie keine Sportlerin ist. Es wird überlegt, ob man aufgibt und ins Auto steigt, wobei fiktive Geldbeträge für die Aufgabe angeboten werden. Einige Teams joggen noch, während andere bereits gehen. Es wird festgestellt, dass einige Teams in die falsche Richtung laufen. Das nächste Hindernis wird als das beste bisher angekündigt, beinhaltet Klettern und Fragen beantworten. Eine Teilnehmerin hat Angst vor Höhe und Tauchen, wird aber ermutigt, die Fragen zu beantworten und den Rest auszulassen. Es wird betont, dass niemand gezwungen werden soll, etwas zu tun, vor dem er Angst hat. Die Frau von Knossi beantwortet die Fragen und springt ins Wasser. Es wird festgestellt, dass die Rettungskräfte im Wasser viel zu tun haben, da mehrere Personen gleichzeitig springen. Es wird diskutiert, ob man die Schuhe ausziehen soll, bevor man ins Wasser geht. Es wird ein Tipp gegeben, die Schuhe auszuziehen, bevor man ins Wasser geht, aber es wird auch gesagt, dass es egal ist, ob die Schuhe nass sind. Es wird über die Frage oben am Hindernis diskutiert: Ein Tier mit zwei Haar. Zwei Tiere mit zwei Haar. Zebra. Sehr gut.

Technische Probleme und Streckenüberblick

03:10:51

Aufgrund eines Stromausfalls in Köln-Fühlingen gab es Probleme mit den Kameras und der Übertragung. Es wurde improvisiert, indem auf eine mobile Kamera umgeschaltet wurde, die direkt ins Rechenzentrum streamte. Es gab auch Probleme mit der Wasserversorgung. Es wird ein Streckenüberblick gegeben, der Dosenwerfen, ein Schwimmhindernis, eine Bodenklappe, eine Windkanone, eine Rutschenschanze, einen Autokran, Holitären und Federn umfasst. Die Strecke ist etwa sechs Kilometer lang. Es wird von einem ähnlichen Stromausfall bei einem Champions League-Spiel berichtet. Nach dem Creator Run werden weitere Teilnehmer erwartet, die 10 oder 12 Kilometer laufen wollen. Die Frogs sind mit 47 Minuten und 10 Sekunden durchs Ziel gelaufen. Es gibt immer noch kein Bild von den zwei mobilen Kameras. Die Frogs sind als erste durchs Ziel gelaufen und es gibt Geld für die Gewinnermannschaft, das an einen guten Zweck gespendet wird. Es gibt auch einen Family Run, bei dem Familien mit ihren Kindern mitlaufen können. Die Drohne kann teilweise nicht fliegen, weil es regnet. Es gibt einen Party-Stream im VIP-Zelt bei Skyline TV.

Interviews und Herausforderungen

03:26:56

Nova interviewt die Frogs, die das Rennen gewonnen haben. Sie berichten, dass es anstrengend war, aber auch Spaß gemacht hat. Die größte Schwierigkeit war, den Fokus zu behalten und nach dem Wasser wieder in den Rhythmus zu kommen. Das Team kannte sich schon länger und war gut eingespielt. Ein Highlight war das kopfüber Runterrutschen, obwohl sich einer dabei die Eier eingehauen hat. Die Sharks kommen ins Ziel, auch sie haben Schaum von der Rutsche. Es wird immer noch auf die zwei mobilen Kameras gewartet. Nova interviewt die Sharks, die ebenfalls zusammengeblieben sind und durchgezogen haben. Eine Teilnehmerin hat sich beim Runterrutschen gestoßen. Die Sharks halten sich für die Ersten, die es richtig gemacht haben, mit Rutsche. Es wird diskutiert, ob die Frogs alle Hindernisse absolviert haben. Es wird überlegt, ob jedes Team einzeln und auf Zeit starten sollte. Es wird weiterhin nach den fehlenden Kameras gesucht. Das Holy Hot Food Run Team kommt ins Ziel. Nova interviewt das Holy Team, das zusammengehalten hat und vermutlich vor Inscope ins Ziel gekommen ist. Es wird vermutet, dass sie den vierten Platz belegt haben. Die Eels kommen ins Ziel. Julia berichtet, dass es hart war, aber Lia durchgezogen hat. Nico hat sie immer mitgezogen. Die Raptors kommen ins Ziel. Die Lizards-Familie und die Tigers kommen ins Ziel.

Ergebnisse des Holy HotfootRun

03:55:04

Die Frogs erreichten mit 47 Minuten den ersten Platz, gefolgt von den Wolves mit 51 Minuten und 56 Sekunden auf Platz 2 und den Eels mit 58 Minuten und 17 Sekunden auf Platz 3. Weitere Teams waren die Sharks (1 Stunde, 40 Minuten), das Holy Team (1 Stunde, 6 Minuten), die Cobras (1 Stunde, 10 Minuten), die Raptors (1 Stunde, 12 Minuten, 15 Sekunden), die Tigers (1 Stunde, 14 Minuten), die Lizards (1 Stunde, 15 Minuten) und die Dragons, deren Ankunftszeit noch aussteht. Interviews mit den Kobras hoben Teamgeist und Motivation hervor, während die Dragons für ihren Kampfgeist gelobt wurden. Die Wolves betonten den Spaß und Teamwork, trotz des anspruchsvollen Parcours. Es wurde die Bedeutung von Bewegung und Sport hervorgehoben, um körperliche Grenzen zu überwinden und als Team zusammenzuwachsen.

Ankunft der Gorillas und Lob für Holy

04:18:56

Die Gorillas erreichten das Ziel unter großem Jubel, nachdem sie das letzte Hindernis überwunden hatten. Trotz Erschöpfung und Schwierigkeiten betonten sie den Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung. Die Teilnehmer äußerten Stolz auf ihre Leistung und betonten, dass Aufgeben keine Option sei. Die Emotionen waren groß, und die Anstrengungen des Teams wurden gewürdigt. Am Ende des Rennens wurde Holy für die Organisation des Events gelobt und die Wichtigkeit des Zusammenhalts und der Teilnahme betont. Die Frogs wurden als Gewinner des Holy Hot Food Run 2025 gefeiert, während die Gorillas als Sieger der Herzen hervorgehoben wurden. Das Team von Phoebe, die Wolves, schnitten ebenfalls gut ab.

Gespräche über das Event und Holy Hydration

04:24:16

Es wurde über das wechselhafte Wetter während des Events gesprochen, wobei die anfängliche Kälte und der Nieselregen den Teilnehmern Sorgen bereiteten, bis die Sonne herauskam. Die Bedeutung von ausreichendem Trinken wurde betont, besonders im Hinblick auf die Hydration. Rezo und Knossi präsentierten ihr gemeinsames Getränk, Holy Hydration Dragon Fruit, und betonten, dass es keinen Zucker und keinen Bullshit enthält. Sie erzählten von ihrer monatelangen Experimentierphase, um den besten Geschmack zu finden. Die Teilnehmer waren erschöpft, aber stolz auf ihre Leistungen. Es gab auch humorvolle Anekdoten über die Irrfahrten mit dem Golfkart und die dadurch entstandene Verwirrung bei den Teams bezüglich der Streckenführung.

Siegerehrung und Dank an Holy

04:52:02

Die Siegerehrung begann mit der Ehrung der letztplatzierten Teams, wobei Team Dragons den 10. Platz belegte. Nova betonte, dass jeder Teilnehmer einen Applaus verdient. Es wurden Medaillen an alle Teams verteilt. Die Platzierungen wurden bekannt gegeben: Lizards (9.), Tigers (8.), Raptors (7.), Kobras (6.), Holy Team (5.) und Sharks (4.). Die Spannung stieg mit der Bekanntgabe der ersten drei Plätze: Eels (3.), Wolves (2.) und Frogs (1.). Die Frogs spendeten ihr Preisgeld von 25.000 Euro an das SOS Kinderdorf. Rezo bedankte sich bei Holy für die Ermöglichung des Events und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts. Die Veranstaltung endete mit Applaus und Feierlichkeiten.