TALK und Reaction...! Polizei, Feuerwehr, Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Gebauer schickt Mahnung wegen Rolex oktoberfest

Charity-Event: Influencer-Teams kämpfen für den guten Zweck in Köln

TALK und Reaction...! Polizei, Feuerw...
SCHRADIN
- - 05:06:12 - 113.951 - Just Chatting

Ein Charity-Event in Köln sah Influencer-Teams in einem anspruchsvollen Parcours gegeneinander antreten. Teams wie Tigers und Cobras kämpften um 25.000 Euro für einen guten Zweck. Moderiert wurde das Event von Nova, Robby Hunke und Stradin. Special Guests wie Max und Johannes von Seven vs. Wild waren anwesend. Der Start verzögerte sich aufgrund eines Wasserproblems.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines Charity-Events mit Influencern

00:15:13

Es findet ein großes Charity-Event mit vielen Influencern statt, bei dem 25.000 Euro für einen guten Zweck verlost werden. Verschiedene Teams wie Tigers, Cobras, Raptors, Sharks, Lizards, Dragons, Wolves, Frogs und Gorillas treten in einem anspruchsvollen Parcours gegeneinander an. Es gab anfängliche Probleme mit einem Wasserrohrbruch, die aber behoben wurden. Moderiert wird das Event von Nova, Robby Hunke und Stradin. Inscope hat sich mit Grapefruit-Parfüm vorbereitet und es wird erwartet, dass das Wetter kalt und regnerisch sein wird. Die Moderatoren freuen sich auf das Event, da sie früher selbst an solchen Wettbewerben teilgenommen haben. Nova wird die Teams interviewen und vorstellen, wobei das Team um Jens' Frau, Inscope und Julia Römmelt als besonders fit eingeschätzt wird. Es wird nicht nur körperliche, sondern auch Wissens-Hürden geben, bei denen Fragen beantwortet werden müssen, um weiterzukommen. Als prominenter Gast ist Otto Walkes anwesend.

Special Events

00:13:40
Special Events

Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer

00:21:12

Die Moderatoren werden mit einem Golfkart die Strecke abfahren und das Geschehen kommentieren. Es gibt eine Geheimwaffe von Inscope und die Ähnlichkeit von Dominik mit Joshua Kimmich wird thematisiert. Dominik von den Frogs hat sich mit hartgekochten Eiern auf den Lauf vorbereitet. Julia Römmelt schätzt, dass der Lauf durchschnittlich 40 Minuten dauert, wobei einige Teams möglicherweise länger brauchen. Die Lizards mit Ätze-Schlappen gelten als Parcours-Experten, während Phoebe's Team als Top-Favorit gehandelt wird. Maxify wird für seine beeindruckenden Waden gelobt. Franzi und Rebecca von den Gorillas werden vorgestellt, wobei Rebecca sich sportlich betätigt und Franzi die heutige Teilnahme als Herausforderung sieht. Jojo von TikTok, die Mutter-Tochter-Content macht, ist ebenfalls dabei. Hungriger Hugo von den Sharks wird interviewt, der früher Outro-Songs für den Kanal produziert hat. Er spricht über seine Bandscheibenvorfälle und die erwarteten Schmerzen nach dem Event. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer mit Schlamm, Wasser und Stromschlägen konfrontiert werden.

Verzögerung des Starts aufgrund eines Wasserproblems

00:29:05

Der Start des Events verzögert sich um etwa eine Stunde, da es in der Nacht zuvor Probleme mit der Wasserversorgung gab. Eine Wasserleitung war gebrochen, was die Vorbereitungen beeinträchtigte. Ingo, der Veranstalter, betont, dass ohne funktionierende Toilettenspülung und gefüllte Wasserbecken die Veranstaltung nicht eröffnet werden konnte. Mittlerweile sind die Probleme behoben und die Wasserbecken werden gefüllt. Besonders die Rutschen, darunter eine spezielle Creator-Rutsche mit Schwungschaft, benötigen Wasser. Das Wetter hat sich gebessert, nachdem es am Morgen noch geregnet hatte. Inscope wird entdeckt, der mit Julia Römmelt über ihre Leggings aus Neoprenmaterial spricht, die sie für den Wasserlauf trägt. Inscope betont Eis, Disziplin und Konstanz als wichtige Faktoren für den Erfolg seines Teams, zu dem auch seine Frau Mia Eliniza, Yeneka, Julia Römmelt und Jette gehören. Er gibt zu, dass er nicht wusste, dass es so viel mit Wasser zu tun hat.

Besondere Gäste und Herausforderungen

00:37:10

Max und Johannes von Seven vs. Wild sind als Special-Gäste anwesend. Es wird über die Organisation von Seven vs. Wild gesprochen und Anekdoten aus der Zeit in Panama ausgetauscht. Max und Johannes werden vom Chat aufgefordert, am Creator-Lauf teilzunehmen. Es wird über die Strapazen und Herausforderungen bei Seven vs. Wild gesprochen, insbesondere über eine Situation, in der Johannes fast ertrunken wäre. Es wird überlegt, ob es eine neue Staffel von Seven vs. Wild geben wird. Knossi trifft Olaf Bibelix, einen Jahrmarkt-Streamer, den er aus früheren Streams kennt. Sie besuchen eine Schießbude, wo Knossi versucht, 50 von 50 Schuss zu treffen, um einen Holy Shaker zu gewinnen. Er gibt an, dass es machbar ist, aber hat Schwierigkeiten, alle Ziele zu treffen. Er schießt aus verschiedenen Positionen und gibt Tipps zur Zielgenauigkeit. Am Ende gewinnt er den Shaker und schenkt ihn einem Zuschauer. Alte Freunde, die früher das Streamdesign gemacht haben, werden getroffen. Es wird über Zahnbehandlungen und das Aussehen der Zähne gesprochen.

Running Gag und Merchandise-Ideen

01:04:55

Es wird über einen Running Gag diskutiert, der auf Wortspielen basiert: 'Armen' (aus der Kirche), 'zahmen' (von Zahide-Fans) und 'Rahmen' (wegen Rezo). Daraus entstand die Idee, 'Rahmen' als Merchandise-Produkt herauszubringen, und es gibt bereits großen Druck seitens der Community, dies zu tun. Designs existieren bereits, und die Mutter des Streamers findet sie gut. Es werden auch Armbänder für Fans und Freunde verteilt, was zu emotionalen Reaktionen führt. Rezo wird für seinen angenehmen Duft gelobt, der an Zuckerwatte erinnert. Es wird über frühere Video-Kooperationen gesprochen und sich an ein gemeinsames Video in Köln erinnert. Die Interaktion mit den Fans wird als sehr positiv und berührend empfunden.

Start des Runs und Strategieüberlegungen

01:13:30

Der Start des Runs ist für 12:30 Uhr geplant. Es wird über die beste Strategie diskutiert: Kräfte einteilen oder direkt Vollgas geben. Man ist sich einig, dass es klüger ist, die Kräfte einzuteilen, da man nicht weiß, was auf der Strecke auf einen zukommt. Es wird die künstliche Begrüßung mit anderen Streamern thematisiert, da man sich bereits mehrfach gesehen hat. Der Streamer freut sich, den Making-of-Stream zu machen und nicht selbst laufen zu müssen. Es wird über die unterschiedlichen Distanzen (6 km und 20 km) und die Schwierigkeit der Hindernisse gesprochen. 6 Kilometer werden als hart eingeschätzt, aber 20 Kilometer mit den Hindernissen als zu extrem.

Finale Stage und Hindernisse

01:17:56

Die finale Stage des Runs wird beschrieben: Die Teilnehmer rutschen zuerst in Wasser, dann in Schaum und gehen schaumig durchs Ziel. Es wird spekuliert, wo sich das Wasserhindernis auf der Strecke befindet (wahrscheinlich in der ersten Hälfte). Creator laufen nur 6 Kilometer, was die Frage aufwirft, ob ihnen nicht mehr zugetraut wird. Es wird vermutet, dass viele Creator sich nicht ausreichend vorbereitet haben. Rezo wird von Fans angesprochen, die seine Meinung schätzen und seine Augen loben. Es werden alte Merch-Artikel gezeigt und über das erste Video des Streamers gesprochen, das vor etwa zehn Jahren entstanden ist. Als Highlight wird ein Song mit 100 YouTubern aus einem 1-Millionen-Abo-Special genannt. Der Streamer lädt Rezo zum Abhängen ein.

Begegnung mit einem Meme und Vorbereitungen für den Start

01:23:25

Es kommt zu einer Begegnung mit der Person, die als Kind im Bus vergessen hat auszusteigen und dadurch zum Meme 'Ich muss raus' wurde. Die Person erzählt von den damaligen Erfahrungen und dem Mobbing. Es wird eine gemeinsame Insta-Story gemacht. Felix wird beim Run beobachtet. Es wird angekündigt, dass der eigentliche Start des Events erst noch bevorsteht und das bisherige nur ein Vorgeplänkel war. Der Streamer freut sich darauf, mit einem Golfauto herumzufahren. Es wird kurz auf den Chat eingegangen und Rezos Chat gezeigt. Die Community wünscht sich weiterhin den 'Rahmen' als Merchandise. Es wird die Bühne und die Medaillen begutachtet. Die Siegerteams erhalten Pokale, wobei es unterschiedliche Medaillen gibt (Holz und Metall).

Teamvorstellung und Regeln des Wettbewerbs

01:43:06

Nova übernimmt die Moderation und erklärt die Regeln des Wettbewerbs. Die Teamkapitäne müssen zuerst eine 6 mit XXL-Würfeln würfeln, bevor das Team starten darf. Die Teams müssen zusammenbleiben und gemeinsam den Parcours absolvieren. Das erste Team, das komplett durchs Ziel geht, gewinnt 25.000 Euro, die an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Robbie kommentiert vom Kommentatorenplatz und gibt einen Überblick über die Hindernisse: Dosenwerfen, Schwebebalken, Windkanone, Bodenklappe und ein Schwimmhindernis. Er erwähnt, dass es nass und schlammig wird und stellt einige der Teams vor, darunter die Raptors mit Inscope und die Frogs.

Interviews mit den Teams

01:46:41

Nova interviewt die Teams. Team Tigers (Assa, Knister, LeFloid) setzt auf Spaß und Naturtalente. Team Cobras (Nicole Nick, Giannina, Elan Helo, Saskia Michalski) spendet das Preisgeld an Hearts for Paws und will bis zum Ende so wirken, als würden sie verlieren. Team Gorillas (Sally Schumann, Jens Schumann, Rebecca Berger, Franziska Wando) hat das Motto, gut auszusehen. Team Lizards (Lost Kitten, Seth, Anthony Koch, Geschichtsfenster) hofft, heil ins Ziel zu kommen und sieht die Frogs als Geheimfavoriten. Team Frogs (Ette Schnappen, LeonTV, Roofless Domi, Roofless Fredo) gibt zu, dass sieQuizfragen fürchten, will aber durchballern und durchziehen.

Warm-up und Begrüßung der Teams Sharks und Dragons

01:54:02

Die Moderation ermutigt die Teams, sich aufzuwärmen und gibt den Tipp, dass ein DJ-Pult vorhanden ist, wo Musik aufgelegt wird. Im Gespräch mit dem Team Sharks stellt sich heraus, dass diese spontan und ohne besondere Vorbereitung teilnehmen. Trotzdem sind sie zuversichtlich, zu gewinnen. Das Team Dragons zeigt sich voller Energie und Angriffslust. Sie haben sogar versucht, die anderen Teams mental zu schwächen. Es wird über ihre Motivation gesprochen und wie sehr sie sich auf den Wettkampf freuen. Dragons äußern den Wunsch, dass es regnen sollte, um die Stimmung noch mehr anzuheizen. Sie beschreiben ihre Taktik als mentale Manipulation der Gegner, um diese von vornherein einzuschüchtern und ihnen die Chance auf einen Sieg zu nehmen. Die Moderation wünscht beiden Teams viel Erfolg und hofft, dass sich niemand verletzt.

Vorstellung der Teams Raptors und Eels

01:58:43

Das Team Raptors, bestehend aus Inscope, Lia Mitru, Julia Römmelt und Jasper Schlappen, gibt an, sich nicht vorbereitet zu haben und einfach gewinnen zu wollen. Ihr Motto ist, Hindernisse einfach zu überwinden. Das Team Eels präsentiert sich sportlich und besteht aus Alex Freerun, Jasmin, Pia Janina und Marc-René Lochmann. Alex Freerun ist Skateboarderin und hofft, ihr Können bei den Hindernissen einzusetzen. Die Eels sehen ihre Stärke in der Kombination verschiedener sportlicher Erfahrungen und wollen als Team gewinnen. Sie haben den Anspruch, dass alle gemeinsam das Ziel erreichen, und nicht nur ein einzelner schnell ist. Es wird überlegt, ob sie einen Teamspruch oder ein Motto haben, aber nichts Konkretes wird genannt.

Vorstellung der Teams Wolves und Holy

02:04:18

Team Wolves, bestehend aus Phoebe, Maxify und Celtics, geht sehr ehrgeizig in den Wettbewerb und will unbedingt gewinnen. Sie haben eine klare Strategie und sind top vorbereitet mit Elektrolyten und Bananen. Trotzdem soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Team Holy besteht aus Mitarbeitern der Firma Holy und einer Kundin, die spontan eingesprungen ist. Ihr Ziel ist es, schneller als Inscope zu sein und Spaß zu haben. Das Team Holy legt keinen Wert auf Vorbereitung. Die Moderation lobt das Outfit von Team Holy als Favorit des Tages und wünscht allen Teams viel Erfolg und vor allem, dass sich niemand verletzt. Die Dynamik und Spontanität von Team Holy wird besonders hervorgehoben.

Ankündigung neue Holy Sorte und Start des Rennens

02:10:09

Es wird die neue Hydration-Sorte von Holy vorgestellt, eine gemeinsame Sorte von Rezo und der Moderation mit Drachenfruchtgeschmack. Die Sorte ist zuckerfrei und enthält Elektrolyte und Mineralien. Es gibt einen Rabattcode für die Zuschauer. Anschließend wird der Start des Rennens vorbereitet. Die Teams werden zu Würfeln geführt, mit denen sie eine Sechs würfeln müssen, um loslaufen zu dürfen. Es wird von 10 runtergezählt und die Teams beginnen zu würfeln. Die Kommentatoren Robby Hunke und Jet melden sich zu Wort und beschreiben die Strecke und das erste Hindernis, das Dosenwerfen. Es wird über die Favoriten diskutiert und die Zuschauer werden begrüßt. Die Kommentatoren erklären die Regeln, dass alle vier Teammitglieder im Ziel sein müssen, damit das Team gewinnt.

Rennverlauf und Hindernisse

02:29:46

Das Rennen beginnt mit dem Dosenwerfen als erstem Hindernis. Die Kommentatoren beobachten den Rennverlauf und kommentieren die Taktiken der Teams. Knossi und Rezo fahren mit einem Golfkart die Strecke ab und feuern die Teilnehmer an. Es wird über die Schwierigkeit der Strecke und die einzelnen Hindernisse gesprochen. Das nächste Hindernis ist ein Schwebebalken, bei dem die Teilnehmer balancieren und Früchte abwerfen müssen. Es wird spekuliert, ob die Teams zusammenbleiben oder sich aufteilen. Die Kommentatoren suchen nach Knossis Frau Lia, die zum Team Raptors gehört, und vermuten eine Verletzung, da sie nicht mehr gesehen wurde. Es wird die Drohne zur Suche vorgeschlagen. Rezo übernimmt das Steuer des Golfkarts und fährt seriöser als Knossi. Es wird festgestellt, dass einige Teams falsch abgebogen sind, möglicherweise aufgrund abgefahrener Absperrbänder.

Weitere Kommentare zum Rennen

02:47:33

Es wird festgestellt, dass die Kommentatoren sowohl im Stream als auch vor Ort zu hören sind, was zu Verwirrung führt. Die Fahrt von Rezo wird gelobt, während das Aussehen des Geländes kommentiert wird. Es wird angemerkt, dass noch Absperrband am Rückspiegel des Golfkarts hängt. Das nächste Hindernis wird angekündigt und die Kommentatoren sind weiterhin gespannt auf den weiteren Rennverlauf. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinungen und Kommentare im Chat zu teilen, während die Kommentatoren versuchen, das Rennen so gut wie möglich zu verfolgen und zu kommentieren. Die Kommentatoren betonen die Bedeutung des Teamgeists und der gegenseitigen Unterstützung, um das Ziel gemeinsam zu erreichen.

Suche nach Teammitgliedern und Hindernisstation

02:48:31

Es wird nach Teammitgliedern gesucht, wobei das Team von Jens' Frau kurzzeitig vermisst wird. Nach dem Wiederauftauchen von Lia und den Raptors wird eine Wasserversorgung für die Teilnehmer organisiert. An der Hindernisstation angekommen, wird die Station 3 erreicht, und Jens zeigt Faszination, fast schon mitmachen zu wollen. Es wird Knossi aufgefordert, die Hindernis-Station vorzumachen. Die Teams meistern Hindernisse wie Unter- und Überquerungen sowie Erdpassagen. Lochmann wird für seine Energie und seinen Teamgeist gelobt. Es wird erwähnt, dass nach dieser Station noch eine Rutschenschanze und ein Schwimmhindernis folgen werden. Jens äußert sich zur Anstrengung, die Hindernisse auf Dauer zu bewältigen, und Knossi wird aufgefordert, die Station vorzumachen.

Bewältigung der Hindernisse und Team-Dynamik

02:53:08

Jens bewertet die Härte der Hindernisse auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 2, betont aber den Teamaspekt. Es werden weitere Teams wie die Lizards und die Dragons begrüßt. Knossi wartet auf seine Frau und kommentiert ihre Anstrengungen. Lia Mitru von den Raptors wird beobachtet, wie sie ein Hindernis überwindet. Jens Knossala zeigt sich besorgt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf die Nachzügler warten oder weiterfahren soll. Die Strapazen des Rennens werden thematisiert, und Knossi lobt die Teilnehmer für ihre Leistung und ihren Durchhaltewillen. Es wird überlegt, ob man zwischendurch aussteigen kann, aber die Teilnehmer werden ermutigt, weiterzumachen. Die Leistung der Teams wird als Wahnsinnsleistung bezeichnet, und es werden erste Schweißausbrüche festgestellt. Joey Gold wird gesichtet, und es wird über die Bewältigung der Pedale-Herausforderung diskutiert.

Technische Probleme und Rennfortschritt

02:59:24

Es wird festgestellt, dass der Stream kurzzeitig ausgefallen ist. Die Teilnehmer werden ermutigt, die Hindernisse zu überwinden, und es gibt Anweisungen zur Bewältigung schwieriger Passagen. Ein großes Hindernis wird erreicht, und die Teams müssen zusammenarbeiten, um es zu überwinden. Es wird überlegt, was die Zuschauer über die Ereignisse denken mögen. Teilnehmern, die aufgeben wollen, werden finanzielle Anreize geboten, dies nicht zu tun. Es wird festgestellt, dass einige Teams noch joggen, während andere bereits erschöpft sind. Ein neues Hindernis wird angekündigt, und es wird überlegt, wie man es am besten bewältigt. Ein Teilnehmer mit Trauma wird ermutigt, die Hindernisse auf seine Weise zu überwinden, ohne sich zu zwingen. Die gegenseitige Unterstützung und Liebe zwischen den Teilnehmern wird hervorgehoben. Die Fragen bei einem Hindernis werden thematisiert, und es wird über die Schwierigkeit, mit nassen Schuhen weiterzulaufen, diskutiert. Ein Tipp wird gegeben, die Schuhe vorher auszuziehen.

Stromausfall, technische Schwierigkeiten und Rennverlauf

03:10:51

Ein Stromausfall in Köln-Fühlingen führt zu technischen Problemen bei der Übertragung. Adam von SkylineTV erklärt die Situation und die improvisierten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Streams. Es gab Probleme mit Wasser und Strom. Der Chat wird aufgerufen, Informationen zum Rennverlauf zu liefern. Die Streckenübersicht wird gezeigt, und die Zuschauer werden gefragt, was sie zuletzt gesehen haben. Es wird auf kommende Hindernisse hingewiesen. Robby Hunke erzählt von ähnlichen Stromausfällen bei Champions League-Spielen. Die Frogs werden als erste Mannschaft im Ziel erwähnt. Es wird auf den Creator Run und einen möglichen Family Run hingewiesen. Die Drohne kann aufgrund des Wetters nicht immer fliegen. Nova interviewt die Frogs, die über die Anstrengungen und Schwierigkeiten des Rennens berichten. Die Team-Symbiose und der Spaßfaktor werden hervorgehoben. Die Sharks erreichen das Ziel, und Nova interviewt auch sie. Es wird über einen möglichen Stromausfall spekuliert, der die mobilen Kameras betrifft. Die Frogs könnten ein Hindernis ausgelassen haben. Das Holy Hot Food Run Team erreicht das Ziel.

Emotionale Unterstützung und Teamgeist im Zielbereich

03:42:13

Julia äußert sich erschöpft, aber dankbar für die Unterstützung von Lia und Nico. Die Raptors werden für ihre Leistung gelobt. Es wird die Liverpool-Mütze von Lia erwähnt. Die Lizards-Familie und die Tigers erreichen ebenfalls das Ziel. Jens lobt den Teamgeist und den Zusammenhalt der Teams. Robby Junke versucht, den Überblick über die fehlenden Teams zu behalten. Julia Rommelt wird erwähnt, die aus Zypern angereist ist und bald nach Mallorca weiterreist. Es wird nach den Dragons, Gorillas und Kobras gefragt. Die Dragons werden gesichtet, und Nova interviewt Geschichtsfenster von den Lizards. Sie berichten von den Schwierigkeiten mit den Pedalos und den anstrengenden Rutschen und Schwimmabschnitten. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung gesprochen. Nova interviewt die Raptors, die die Bedeutung des Teamgeists hervorheben. Sie lobt das Team für seine Zusammenarbeit und Motivation. Die Raptors geben ihren Schlachtruf zum Besten. Nova interviewt die Dragons, die die vielen Wasserhindernisse und die Überwindung von Höhenangst als größte Herausforderungen nennen.

Ergebnisse des Crater Runs

03:55:04

Die offiziellen Ergebnisse des Rennens werden bekannt gegeben: Die Frogs gewinnen mit 47 Minuten, gefolgt von den Wolves (51:56), den Eels (58:17), den Sharks (1:04), dem Holy Team (1:06), den Cobras (1:10), den Raptors (1:12:15), den Tigers (1:14), und den Lizards (1:15). Die Ankunftszeit der Dragons steht noch aus. Interviews mit den Kobras folgen, die ihre Überwindung und den Teamgeist hervorheben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten motivierte Saskia das Team zum Erfolg. Die Dragons erreichen als Letzte das Ziel, werden aber dennoch gefeiert. Es folgen Interviews mit den Wolves, die ihren zweiten Platz feiern und die Schwierigkeit des Parcours anerkennen. Trotz Erschöpfung und kleinerer Verletzungen überwiegt der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Erlebnis. Die Wolves betonen ihren Spaß am Spiel und die Bedeutung von Teamwork. Ein Mitglied der Dragons wird für ihren Einsatz und ihre Leistung trotz Erschöpfung gelobt. Abschließend werden die Wolves für ihren zweiten Platz geehrt, wobei Phoebe besonders für ihre sportliche Leistung hervorgehoben wird.

Ankunft der Gorillas und Start des Hot Food Runs

04:14:15

Die Gorillas erreichen als letztes Team das Ziel des Crater Runs und werden von Jens Knossalla freudig empfangen. Die Menge feiert die Leistung der Gorillas, die trotz aller Widrigkeiten durchgehalten haben. Knossi feuert die Menge an und lobt die Energie der Holy-Mitarbeiter. Der Hot Food Run startet mit Teilnehmern in Kostümen und guter Stimmung. Jens von den Gorillas wird als besonders fit hervorgehoben. Trotz anstrengender Hindernisse und unangenehmer Bedingungen ziehen die Teams durch. Knossi feuert die Teilnehmer des Hot Food Runs an und wünscht ihnen viel Glück. Die Gorillas überwinden das letzte Hindernis und erreichen das Ziel, wo sie für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen gefeiert werden. Die Frogs gewinnen den Crater Run, während die Gorillas als Sieger der Herzen gefeiert werden. Die Wolves, insbesondere Phoebe, werden ebenfalls für ihre Leistung gelobt.

Zusammenfassung des Holy Hot Food Runs 2025

04:21:32

Der Holy Hot Food Run 2025 in Köln endet mit den Frogs als Gewinner und den Gorillas als Sieger der Herzen. Die Wolves, angeführt von Phoebe, werden ebenfalls für ihre Leistung gelobt. Die Frogs gewinnen 25.000 Euro und spenden diese an das SOS Kinderdorf. SkylineTV wird für seine Arbeit gedankt. Rezo und Jens kehren ins Creator-Zelt zurück, wo sie über den Run sprechen und Holy-Getränke genießen. Die Sonne kommt heraus, was die Stimmung verbessert. Sorge um die durchnässten Teilnehmer wird ausgedrückt. Es wird Dragon Fruit bestellt. Trinken wird als wichtig hervorgehoben. Die Sorte von Knossi und Rezo wird empfohlen. Die beiden erzählen von ihrer Entwicklung des Getränks. Die Teilnehmer sind erschöpft, aber zufrieden. Die Absperrungen wurden durchfahren, was zu Verwirrung bei den Teams führte. Jenny Dakota überwindet ihre Angst vor dem Wasser und rutscht am Ende ins Wasser. Die Gorillas halten als Team zusammen. Es gibt Essen und Trinken. Knossi macht Fotos mit Fans und entschuldigt sich für den Stromausfall. Das Getränk von Rezo und Knossi wird vorgestellt und beworben. Es wird ein Trikot der Gewinnertruppe und eine Holy Goodie Bag verlost. Max Kovacs, Falk und Freolo gewinnen. Die Siegerehrung findet in 20 Minuten statt.

Siegerehrung und Abschluss des Streams

04:52:02

Die Siegerehrung des Holy Hot Food Runs 2025 beginnt. Robby Hunke moderiert und lobt die Leistung der Teilnehmer. Team Dragons wird als Zehnter geehrt, die Gorillas sind in der Statistik nicht enthalten. Jeder Teilnehmer erhält einen Applaus und Medaillen. Die Teams Lizards, Tigers, Raptors und Kobras werden ebenfalls geehrt. Das Holy Team wird für seinen Einsatz gelobt. Die Sharks erreichen den vierten Platz. Team Eels sichert sich den dritten Platz. Die Wolves werden Zweite. Die Frogs gewinnen den Wettbewerb und spenden das Preisgeld an das SOS Kinderdorf. Nova bedankt sich und übergibt an Rezo und Knossi. Rezo ist sprachlos, Knossi bedankt sich bei allen Teilnehmern und bei Holy für das Event. Die Siegerehrung findet statt, wobei die Frogs den ersten Platz belegen und 25.000 Euro an das SOS Kinderdorf spenden. Die Moderatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren für das gelungene Event.