GAMESCOM Quest Hunt powered by !AXA

Gamescom: AXA-Kooperation, Erkundungstour und spannende Quest-Challenge

GAMESCOM Quest Hunt powered by !AXA
JenNyan
- - 02:55:04 - 38.935 - Just Chatting

Auf der Gamescom startet jennyan eine Kooperation mit AXA und erkundet die Messe. Nach einer Backstage-Begegnung mit Matteo und einem Treffen mit Twitch Head of Germany, Nike, bereitet sie sich auf die AXA Challenge vor. Es folgen Besuche von Cosplay-, Warhammer- und Fan-Art-Ständen. Die anschließende Gamequest-Challenge powered by AXA beinhaltet das Finden von Cosplayern, das Helfen von Orientierungslosen und Tauschgeschäfte. Es wird die Jagd nach Adam aufgenommen und Vorwürfe des Cheatens laut. Es folgen weitere Challenges wie Gaming Karaoke und das Finden von Mario, Link und einer Lego-Figur.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kooperation mit AXA und Gamescom-Erkundung

00:10:29

Der Stream startet mit einer Begrüßung von der Auster Gamescom, wobei eine Kooperation mit AXA angekündigt wird. Es werden Challenges gegen Bon Joa stattfinden, aber zunächst steht eine Aufwärmphase an. Die Gamescom wird erkundet, wobei der Fokus auf einem entspannten ersten Tag liegt, an dem es im Vergleich zu den Folgetagen weniger trubelig ist. Ein Geheimeingang wird genutzt, um die langen Schlangen am Südeingang zu umgehen. Es wird betont, dass parallel zu diesem Stream auch Streams bei Bonjoa und Skyline TV laufen, was die Zuschauer dazu anregt, alle drei Streams zu verfolgen. Dabei wird gescherzt, dass Matteo und Leon zwar gut an PCs sind, aber soziale Defizite haben. Ein zufälliges Treffen mit Matteo backstage, der mit einem Beautyfilter experimentiert, sorgt für Erheiterung. Es wird überlegt, ob man Leon und Matteo "jumpen" soll, also überraschend angreifen, um eine Challenge zu gewinnen, wobei die Geschwindigkeit der beiden als Herausforderung dargestellt wird. Der Besuch der Gamescom wird als entspannt beschrieben, mit der Möglichkeit, verschiedene Stände zu besuchen und die kleinen Details zu entdecken, die auch beim wiederholten Durchlaufen immer wieder Neues bieten.

Begegnung mit Twitch CEO und Vorbereitung auf AXA Challenge

00:24:08

Es kommt zu einer Begegnung mit Nike, der Head of Germany von Twitch, die für ihre Unterstützung bekannt ist. Bis zu den AXA Challenges, die in 50 Minuten beginnen, soll die Zeit zum "Warmmachen" genutzt werden. Es wird überlegt, ob man sich bei einer Begegnung mit den anderen Streamern anspucken darf, was von AXA versicherungstechnisch abgedeckt wäre. Ein Diner wird erwähnt, und es wird über den stressigen Tag gesprochen, der für einige bereits um 8 Uhr morgens auf der Messe begann. Die Entscheidung, den Sport ausfallen zu lassen, um die Gamescom in vollen Zügen zu genießen, wird thematisiert. Der Fokus liegt darauf, die Atmosphäre aufzusaugen und die Gamescom mit allen Sinnen zu erleben. Ein Besuch verschiedener Stände ist geplant, wobei besonders die Custom-Stände mit ihren einzigartigen Details hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob die Sailor Moon Darsteller die richtigen sind. Ein Fallout Stand wird entdeckt. Die Vault-Tec Leute werden als "shady" bezeichnet.

Cosplay, Warhammer und Fan-Art in Halle 5.1

00:33:36

Ein Stand von Fans für Fans wird besucht, wobei eine Powerrüstung als Lebensziel genannt wird. Es wird über die Vault-Tec gesprochen, die versuchen, Leute für ihre Vault zu rekrutieren. Ein Mitarbeiter schenkt ein besonderes Item, was als sehr wertschätzend empfunden wird. Der Elder Scrolls Stand wird entdeckt. Es wird überlegt, ob man sich auf einen Stuhl setzen darf. Ein Helm wird anprobiert und posiert mit einem Schwert. Es wird über das Gewicht eines Kostüms geschwitzt. Ein Pferd wird gestreichelt. Ein Puppenstand wird besucht. Es wird ein Cosplay-Stand besucht. Ein Wiedersehen mit Leon, dem Cocktail-machenden Leon von Beauty and the Nerd. Ein Warhammer Stand wird besucht. Es wird überlegt, die Halle zu wechseln. In Halle 5.1 wird nach Astarion Fan-Art gesucht. Es werden Pokémon Bilder entdeckt. Es wird überlegt, was man kaufen soll. Es werden talentierte Künstler entdeckt.

Vorbereitung auf die Challenge und weitere Erkundungen

00:56:22

Es wird überlegt, welche Pokémon Figur gekauft werden soll, wobei die Unterstützung von Künstlern betont wird. Der bevorstehende Start der Challenge um 15 Uhr wird erwähnt, und es wird überlegt, ob die Zeit reicht, um noch Würfel für den morgigen Tag zu besorgen. Eine Musik von einem Shampoo wird erkannt. Es wird überlegt, ob die Halle verlassen werden soll. Ein Foto wird gemacht. Es wird über die eigene Körpergröße geärgert. Die Menge jubelt zu. Es wird überlegt, ob man sich beim Klettern anstellt. Ein Ninja Warrior Parkour in Halle 8 wird erwähnt. Es wird über einen PeteSweet-Merch-Stand gesprochen. Es wird überlegt, ob man ein Maid-Kostüm kaufen soll. Es wird Sabine Daubner getroffen. Es wird von einem Erlebnis auf Dead by Daylight Basis erzählt. Es wird erwähnt, dass der Kameramann viel cooler ist als eurer. Es wird über die Sicherheit bei Scherzereien gesprochen. Es wird ein Knicks gemacht. Es werden Magic Karten entdeckt.

Einkäufe und Japan-Erfahrung

01:07:45

Es wird über den Kauf von Anime-Figuren und Maid-Kostümen gesprochen. Die Erfahrung in Japan hat die Ansprüche an japanisch angehauchte Produkte verändert. Es wird überlegt, ob ein Maid-Kostüm gekauft werden soll, um eine Wettschuld einzulösen. Außerdem wird über Dungeons & Dragons gesprochen und die Unterschiede zu Pen & Paper-Rollenspielen diskutiert. Es wird der Wunsch geäußert, Lab über das Wochenende zu machen und der Südeingang der Messe soll aufgesucht werden.

Soziale Batterie und Gamescom-Erfahrung

01:11:46

Die soziale Batterie ist bereits zur Hälfte aufgebraucht, die Gamescom wird als Reizüberflutung wahrgenommen. Trotzdem macht es Spaß, Interviews zu führen und mit Streamer-Kollegen zu interagieren. Es wird die Angst geäußert, dass der positive Zustand schnell wieder abflachen könnte, aber beschlossen, den Moment zu genießen. Die Gamescom wird mit einem Klassentreffen verglichen, bei dem man an der Hotelrezeption direkt erkannt wird. Es wird die Ankunft des Stream-Together auf dem Plaza angekündigt, wo die Teilnehmer über die Aufgaben informiert werden.

AXA-Stream und Challenge-Zeit

01:15:09

Es wird die Partnerschaft mit AXA für den Stream hervorgehoben. AXA wird als Versicherung für verschiedene Lebensbereiche vorgestellt. Es wird überlegt, welche Versicherungen AXA anbietet, wie z.B. Lebensversicherung, Haftpflicht und Rechtsschutz. Es wird die frühere Moderation der Twitch-Bühne auf der Gamescom erwähnt und wie die soziale Inkompetenz dabei gemanagt wurde. Adam wird als Gast begrüßt und es wird darüber gesprochen, welche Teams bei den Challenges am meisten herumkaspern und wer es ernst nimmt. AXA wird dafür gelobt, das Engagement gegenüber Gaming zu betonen und die richtigen Leute für die Challenge ausgewählt zu haben.

Quest-Challenge und Team-Einteilung

01:20:39

Es wird die Gamequest-Challenge auf der Gamescom vorgestellt, bei der die Teilnehmer in Teams gegeneinander antreten. Die Teams werden in Hellblau (Jenyan und Asta) und Dunkelblau (Bonjour mit Leon und Matteo) eingeteilt, wobei die Farben auf AXA zurückzuführen sind. Es wird erklärt, dass im Stream immer eingeblendet wird, welche Quests noch offen sind und welche Farbe sie haben. Die Quests erfordern Schnelligkeit, Geschick, Taktik und Kommunikation. Pro Runde gibt es drei Quests gleichzeitig für alle Teams, die so schnell wie möglich erfüllt werden müssen. Die Lösungen müssen bei Adam abgegeben werden. Es wird die Ablauffolge erklärt und wie das zweitplatzierte Team unterstützt wird.

Erste Quests und Regeln

01:27:40

Die ersten drei Quests werden vorgestellt: Eine Person im Cosplay aus einem unbekannten Spiel/Serie/Film finden und sich alles erklären lassen, einer Person in einem NPC-Moment (Orientierungslosigkeit) helfen und sie zum Ziel bringen, sowie ein Loot Swap starten, bei dem ein Aufkleber fünfmal gegen wertvollere Items getauscht werden muss. Es wird betont, dass Sticker und Kugelschreiber nicht zählen. Die Quests können parallel bearbeitet werden, müssen aber alle drei abgeschlossen sein, bevor sie abgegeben werden. Es wird die Gamescom Quest-Challenge powered by AXA vorgestellt, die aus mehreren Runden mit jeweils drei Quests besteht. Nach jeder Runde werden die Quests bei Adam abgegeben, um Punkte zu erhalten. Es wird die Unterstützung der Community und der Anti-Support der gegnerischen Community erwähnt.

Cosplayer finden und hochtauschen

01:31:57

Es wird beschlossen, mit der Cosplayer-Quest zu beginnen, wobei darauf geachtet wird, dass der Cosplay nicht bekannt ist. Es wird überlegt, ob es unfair wäre, jemanden aus der Community zu fragen. Die Merch-Halle wird als möglicher Ort für Cosplayer in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es aufgrund des Mittwochs weniger Cosplayer gibt. Es wird ein Cosplayer aus dem Anime My Hero Academia gefunden und interviewt. Anschließend wird versucht, den erhaltenen Herzpin gegen wertvollere Gegenstände einzutauschen. Ein Tausch mit einem Fan von Rocket Beans wird durchgeführt.

Hilfe für Orientierungslose und weitere Tauschgeschäfte

01:46:04

Es wird nach jemandem gesucht, der orientierungslos ist, um bei der Navigation zu helfen. Ein Paar wird gefunden, das zu einer streamenden Kollegin in Halle 7 muss, und wird dorthin begleitet. Es wird versucht, eine Knabe-Null-Zucker-Dose, die heruntergefallen ist, gegen etwas Wertvolleres einzutauschen. Schließlich wird die Dose gegen ein Mikrofon von einer Geburtstagsdame eingetauscht, die in Halle 8 gefunden wird. Es wird die Freude über den erfolgreichen Tausch und das Finden der Geburtstagsdame ausgedrückt. Es wird überlegt, ob Stream-Sniping erlaubt ist und bis zu welchem Wert hochgehandelt werden soll.

Tauschhandel und Suche nach wertvolleren Gegenständen

01:58:07

Es wird über den Wert von Items diskutiert, wobei ein grünes Item als weniger wertvoll als potenziell wertvollere Items eingeschätzt wird. Es wird ein Foto von einem Tauschobjekt gemacht, und es wird betont, dass kein Geld für Tauschgeschäfte verwendet werden darf. Ein Tausch mit einem Fan erfolgt, wobei ein Gegenstand verschenkt wird. Es wird überlegt, ob man etwas an einem Gamescom-Ware-Stand eintauschen kann, insbesondere eine blaue Gummiente. Der Versuch, die Ente gegen eine wertvollere Farbe einzutauschen, scheitert. Es wird die Idee diskutiert, die blaue Ente als wertvoller zu verkaufen, aber es wird bezweifelt, dass dies funktionieren wird. Es wird festgestellt, dass man noch zweimal tauschen muss und die Sims-Sache einen höheren emotionalen Wert hat, der aber nicht bewertet wird, da kapitalistisch vorgegangen wird. Nach mehreren Tauschvorgängen wird festgestellt, dass man noch zweimal tauschen muss. Schließlich gelingt ein fünfter Trade, bei dem die Ente gegen etwas Wertvolleres eingetauscht wird. Nun muss Adam gefunden werden.

Die Jagd nach Adam und Vorwürfe des Cheatens

02:04:11

Die Suche nach Adam gestaltet sich schwierig, und es wird befürchtet, dass die Zeit knapp wird. Es wird erwähnt, dass ein anderes Team möglicherweise früher am Ziel ist, aber betont, dass die Challenge danach nicht endet und man fair gespielt hat. Es wird der Vorwurf des Cheatens gegen andere Teams erhoben, und betont, dass die Gamescom für faires Miteinander stehen sollte. Es wird spekuliert, wo Adam zu finden ist, möglicherweise in der Business Area. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um Adams Standort zu finden. Schließlich wird Adam entdeckt, und es kommt zu einer Konfrontation mit einem anderen Team. Es wird eine Geschichte von unfairen Handlungen erzählt, bei der ein Fan gefragt wurde, ob man ihn zur Toilette bringen könne. Es wird betont, dass alle zufällige Personen waren und keine Streamer-Freundin dabei war. Es wird die Trade Challenge diskutiert und was am Ende erreicht wurde. Für ein verschweißtes Kartenpack im Wert von 500 Euro durften zwei Karten von einem Magier gezogen werden, wobei zwei legendäre Karten im Wert von 2700 Euro gezogen und an einen Zuschauer verschenkt wurden.

Diskussion über Fairness und neue Challenges

02:15:26

Es wird diskutiert, ob die Challenge erfolgreich war und ob die Aktionen fair waren. Es wird erwähnt, dass ein Team im Rückstand ist und Unterstützung benötigt. Es wird betont, dass die Streams eine Person so berührt haben, dass sie es aus ihrer Situation geschafft hat. Es wird argumentiert, dass es am Ende zählt, was dabei rauskam. Es wird die Runde gewonnen, und die Zeitplatzierten werden unterstützt. Es wird diskutiert, wie viele Punkte man bekommen hat und ob ein halber Punkt abgegeben werden soll. Es wird erklärt, was bei der vorherigen Challenge gemacht wurde, einschließlich des Treffens mit Kalle, der den Pin gegen Knabe Cola getauscht hat. Es wird betont, dass Kalle nicht bekannt war und es nicht als Vorteil genutzt wurde. Eine Cosplayerin wurde gefunden, die Mirko aus My Hero Academia spielt. Es wird betont, dass fair gespielt wurde und keine Psychotaktiken angewendet wurden. Es wird die nächste Quest vorgelesen, bei der für fünf Minuten der Job einer Person übernommen werden muss, die auf der Gamescom einen anstrengenden Job macht. Eine weitere Quest beinhaltet das Interviewen von zwei älteren Besuchern (50+) nach ihrem ersten Spiel.

Weitere Challenges und Strategien

02:21:20

Es wird überlegt, ob man die zweite Challenge ohne Zeitlimit machen soll, um es spannender zu gestalten. Es wird diskutiert, ob man Streamer interviewen soll und sich gegenseitig bei den Challenges helfen kann. Es wird beschlossen, die Kameras zu tauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird betont, dass Streamen ein anstrengender Job ist. Eine weitere Aufgabe ist es, einen Stand in den Messehallen zu besuchen und nach Merchandise zu fragen, das man am Ende verschenken muss. Es wird überlegt, ob man sich aufteilen soll, um verschiedene Streams zu machen und die Aufgaben besser zu erledigen. Es wird beschlossen, dass eine Person Security macht, während die anderen die Challenges erledigen. Es wird ein Herr gefragt, ob er älter als ich ist und was sein erstes Spiel war. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe mit Bravour erledigt wurde. Es wird überlegt, ob man gleichzeitig agieren soll, um schneller fertig zu werden. Es wird besprochen, dass man sich an einem bestimmten Ort wieder treffen soll, falls man sich verliert. Es wird überlegt, ob man sich etwas verdienen darf und ob die Zeit durch ist. Es wird festgestellt, dass man die Security-Aufgabe den Profis überlassen kann.

Suche nach Merchandise und neue Aufgaben

02:28:41

Es wird diskutiert, wo man Merchandise finden kann, das man nicht kaufen muss, sondern geschenkt bekommt. Es wird festgestellt, dass man zu den großen Hallen muss, um etwas Offizielles von einem Publisher oder Hardwarehersteller zu bekommen. Es wird überlegt, ob Adam kontaktiert werden soll. Es wird die Regel diskutiert, ob es sich um einen Stand in den Messehallen handeln muss und ob auch kleinere Stände zählen. Es wird beschlossen, dass jeder Stand zählt. Es wird ein Stand besucht und etwas verschenkt. Es wird festgestellt, dass man mit den Aufgaben durch ist. Es wird die nächste Runde angekündigt: Gaming Karaoke Challenge. Eine Powerbank wird an die Person verschenkt, die ein Titellied oder Sound aus einem Spiel summen oder beatboxen kann. Ein zweites Hero-Quartett: Findet Mario eine Lego-Figur, Link und Son Goku, macht jeweils ein Foto mit Ihnen. Level up your day: Sprecht mit einer fremden Person über den schönsten Moment bis jetzt auf der Gamescom und worauf sie sich am meisten freut.

Aufteilung und Erledigung der Aufgaben

02:33:14

Es wird beschlossen, sich aufzuteilen, um die Aufgaben schneller zu erledigen. Es wird betont, dass man alles richtig gemacht hat und zeittechnisch früher da war. Es wird diskutiert, ob man ins andere Team wechseln muss, da Gleichstand herrscht. Es wird betont, dass man sich aufteilen muss, um Mario, eine Lego-Figur, Link und Son Goku zu finden. Es wird jemand gefunden, der eine Titelmelodie von einem Videospiel vorsingt, und das Spiel wird erraten (Zelda). Die Person bekommt eine Powerbank. Es werden Leute gefragt, was bisher der schönste Moment auf der Gamescom war und worauf sie sich am meisten freuen. Es wird festgestellt, dass Marcel die Aufgabe erledigt hat. Es wird nach Mario, Link und einer Lego-Figur gesucht. Es wird erwähnt, dass es in Halle 8 Lego gibt. Es wird eine Dame gefragt, was der schönste Moment auf der Gamescom war und worauf sie sich noch freut. Es wird festgestellt, dass die Dame Feierabend hat und sich freut, die Gacha-Figuren zu öffnen.

Die Suche nach Figuren und der Weg zu Nintendo

02:41:08

Es wird weiterhin nach den Figuren gesucht. Es wird festgestellt, dass es sich nur um Dragon-Boy-Figuren handelt. Es wird nochmals wiederholt, dass Marcel bereits mit einer Dame gesprochen hat, für die der schönste Moment der Feierabend war und die sich auf das Öffnen der Gacha-Figuren freut. Es wird festgestellt, dass Lego in Halle 8 ist. Es wird der Chat um Hilfe gebeten, falls jemand die gesuchten Figuren sieht. Es wird beschlossen, in Halle 9.1 nach Mario und Zelda zu suchen, da es dort Nintendo und Zelda geben soll. Es wird festgestellt, dass Bonjoa noch bei Runde 2 ist. Es wird vermutet, dass die anderen Teams unter Stress stehen und verzweifeln. Es wird die Nintendo-Halle gefunden, in der es Mario gibt. Es wird überlegt, ob Link auch in der Nähe zu finden ist. Es wird diskutiert, ob es sich bei den Figuren um Menschen oder Gegenstände handeln muss. Es wird beschlossen, dass eine Figur als Gegenstand ausreicht. Es wird überlegt, ob man für Lego fotografieren gehen soll. Es wird festgestellt, dass Lego eine Kollaboration mit One Piece hat. Es wird beschlossen, in Halle 7 nachzusehen.

Abschluss der Suche und Ende des Streams

02:50:18

Es wird beschlossen, in Halle 7 nach Link und Lego zu suchen. Es wird erwähnt, dass Songoku nicht in dieser Halle zu finden sein wird. Es wird gehofft, einen Link-Cosplayer zu finden. Es wird festgestellt, dass es gerade schlecht ist, Fotos zu machen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Competition zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass man sich langsam die Füße weh tut. Es wird erwähnt, dass jemand Fotos gemacht hat, aber nicht für die Competition. Es wird Lego gefunden und eine riesige Lego-Figur fotografiert. Es wird festgestellt, dass Link in Halle 9 ist. Es wird gefragt, ob alle anderen Figuren gefunden wurden. Es wird beschlossen, zurückzugehen. Es wird festgestellt, dass Adam mit anderen Leuten rumläuft, was gegen die Regeln verstößt. Es wird vermutet, dass Adam parteiisch ist und es geriggt ist. Der Stream wird beendet.