Podcast Live von der Gamescom 2025
Gamescom 2025: Eindrücke, Spiele-Highlights und Ausblick auf Path of Exile 2

Die Gamescom 2025 bot einen Mix aus anfänglichen Herausforderungen und spannenden Spieleindrücken. Borderlands 4 und Resident Evil stachen hervor. Diskussionen über Path of Exile 2 drehten sich um Gameplay-Verbesserungen, Crafting-Änderungen und die Bedeutung von Community-Feedback für die Entwicklung. Auch die Balance zwischen Hardcore-Gaming und fairen Wettbewerbsbedingungen wurde thematisiert.
Gamescom 2025: Begrüßung und anfängliche Schwierigkeiten
00:01:34Der Live-Podcast von der Gamescom 2025 beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich der Mikrofoneinstellungen. Es wird festgestellt, dass der Chat aufgrund der Entfernung zum Bildschirm schwer lesbar ist, was zu Überlegungen führt, den Chat auf einem Handy oder iPad zu verfolgen. Die allgemeine Stimmung wird als 'mittel gut' beschrieben, da die lange und anstrengende Woche bereits Spuren hinterlassen hat. Thomas holt Kaffee, während Joey die Bühne nutzt, um den Podcast zu starten. Es wird kurz über vergangene Ereignisse wie die DEVCOM, Twitch-Integrationen und eine Watch-Party zu Path of Exile Updates gesprochen. Die Gamescom wird als eine Mischung aus Entwicklerveranstaltungen, Business-Tagen und Publikumstagen beschrieben, wobei der Fokus auf Networking, Investorensuche und der Präsentation neuer Spiele liegt. Borderlands 4 wurde präsentiert und Resident Evil Fans kommen auch auf ihre kosten.
Spieleindrücke: Borderlands 4, Path of Exile 2 und Resident Evil
00:08:12Es werden erste Eindrücke von der Gamescom geteilt, darunter Borderlands 4 und Path of Exile 2. Besonders hervorgehoben wird Resident Evil, das als persönliches Highlight beschrieben wird. Ein Quiz im Hintergrund sorgt für Ablenkung und unfreiwillige Komik, als die Hauptstadt der Türkei erraten werden soll. Es wird angekündigt, dass es ein POE-Interview geben wird. Die Opening Night Live wird erwähnt, insbesondere der musikalische Auftritt von Baldus Cleops Cure und das Witcher-Konzert, das einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Witcher bot. Es wird die Patch Notes Diskussion erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, was Spieleentwickler davon halten, dass nicht mehr jedes Studio alles selber macht, sondern Firmen sich auf Teile wie zum Beispiel Engine spezialisieren und so jeder daneben bleibt. Es wird ein Interview mit ORF erwähnt.
Zusammenfassung der bisherigen Gamescom-Erlebnisse
00:17:45Es folgt eine Zusammenfassung der bisherigen Gamescom-Erlebnisse, beginnend mit der DEVCOM und der Opening Night Live. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bereich Musik, mit Auftritten von Cleops Cure und einem Witcher-Konzert. Es wird über ein Offline-Event zur Patch Notes-Diskussion diskutiert. Die Gamescom wird als stressig und hektisch beschrieben, aber auch als Möglichkeit, coole Ausstellungen zu sehen. Besonders beliebt sind Spiele wie Borderlands und Resident Evil. Die Resident Evil Session fand außerhalb der Gamescom in einem dunklen Keller statt. Es wird ein Gameplay-Video von Gameplay, das noch nicht zeigbar war, angekündigt. Es wird ein Zusammenfassungsvideo in der Gamescom geben. Es wird über das WW Add-on gesprochen. Es wird über das Diablo 4 gesprochen, dass es keine Ankündigung gab.
Gamescom-Alltag: Stress, Erlebnisse und Community-Treffen
00:24:11Die Gamescom wird als Verdümmungsaktion beschrieben, da Schlafmangel und zahlreiche Gespräche die geistige Kapazität stark beanspruchen. Trotz des Stresses gibt es auch positive Erlebnisse, wie das Sabaton-Konzert und das Treffen mit Jay, einem alten Diablo 3-Rivalen. Die Gamescom wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: als Consumer Event für Besucher und als Arbeitsumfeld für Entwickler und Influencer. Für Entwickler kann die Gamescom entscheidend für die Finanzierung und das Überleben ihrer Studios sein. Es wird betont, dass die aktuelle Situation privilegiert ist, da sie stressfreier ist und coole Momente wie das Sabaton-Konzert und Community-Treffen ermöglicht. Es wird erwähnt, dass es keine Lehne gibt. Es wird erwähnt, dass nächstes Jahr 30 Jahre Diablo ist. Es wird über Cosplayer gesprochen.
Hardcore-Gaming-Motivation und Frustrationen
00:50:25Es wird über die masochistische Art des Hardcore-Gamings gesprochen, bei der der sofortige Neustart nach dem Tod eine besondere Motivation darstellt. Im Gegensatz dazu kann ein Tod in anderen Hardcore-Spielen demotivierend wirken. Es wird erörtert, welche Arten von Rips am meisten stören, insbesondere technische Disconnects und Bugs im Spiel, die oft erst nach dem eigenen Ableben gepatcht werden. Trotzdem wird betont, dass man im Hardcore-Modus mit dem Verlust des Charakters rechnen muss und der Weg das Ziel ist, was besonders auf Path of Exile zutrifft. Abschließend wird der nächste Patch als potenziell gut bewertet, insbesondere aus Hardcore-Sicht, aber auch für SSF- und Trade-Spieler, da er mehr Auswahlmöglichkeiten und Builds bietet, was besonders für Spieler mit weniger Zeit von Vorteil ist.
Vielfalt und Builds im neuen Patch
00:52:34Der kommende Patch für Path of Exile 2 wird als deutliche Verbesserung gegenüber früheren Seasons hervorgehoben, da er eine größere Vielfalt an spielbaren Builds ermöglicht. Während frühere Starts oft auf wenige starke Builds beschränkt waren, bietet der neue Patch potenziell viel mehr Optionen. Dies wird insbesondere auf die Änderungen an den Support-Gems zurückgeführt, die nun mehrfach eingesetzt werden können, was die Kombinationsmöglichkeiten und den potenziellen Schaden erheblich erhöht. Diese Änderung allein könnte zu fünf zusätzlichen Builds führen, die vorher nicht möglich waren. Es wird jedoch betont, dass man sich mit den Mechaniken auseinandersetzen muss, anstatt einfach nur Builds nachzuspielen, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Möglichkeit, während des Spielens umzuskillen, wird als eine der besten Neuerungen gelobt, die es auch Anfängern erleichtert, Fehler zu korrigieren und Builds anzupassen.
Crafting-Änderungen und neue Liga in Path of Exile 2
00:56:04Die neue Liga, Rise of the Abyssal, wird als gelungene Mischung aus Legion und Betrayal beschrieben, die das Crafting verbessert. Durch Weltmodifikatoren können Affixe auf Items hinzugefügt werden, was in PoE2-Verhältnissen eine bedeutende Neuerung darstellt. Zusätzlich gibt es Timeless Jewels von Abyss, die den Passivbaum beeinflussen und neue Build-Optionen eröffnen. Essenzen wurden überarbeitet, um festere Werte und Abstufungen zu bieten, was das gezielte Craften erleichtert. Neue Currency-Arten wie Perfect Chaos Orbs und Perfect Exalted Orbs sollen ebenfalls das Crafting verbessern. Insgesamt zielen die Änderungen darauf ab, das Crafting deterministischer und weniger glücksabhängig zu gestalten, was zuvor ein Kritikpunkt war. Es wird betont, dass diese Änderungen das Spielerlebnis für alle verbessern, vom Anfänger bis zum erfahrenen Spieler.
Kernmechaniken und Gameplay-Verbesserungen in Path of Exile 2
01:11:07Es wird diskutiert, wie der nächste Patch tiefgreifende Änderungen an den Kernmechaniken von Path of Exile 2 vornimmt, anstatt nur neue Klassen hinzuzufügen. Die Entwickler haben das Basisspiel umgekrempelt und Änderungen vorgenommen, die von Spielern für Spieler gemacht zu sein scheinen. Ein Beispiel ist die Einführung des Sprintens, das die oft kritisierte Langsamkeit von PoE 2 kompensiert und es ermöglicht, Distanzen schnell zu überbrücken. Das Sprinten kann durch Gedrückthalten der Leertaste aktiviert werden und wird durch Angriffe oder den Einsatz von Skills unterbrochen. Es wird auch über die Erweiterung des Skillbaums um 150 Knoten gesprochen, was mehr Auswahlmöglichkeiten bietet, ohne die Intuitivität des PoE 2-Baums zu beeinträchtigen. Insgesamt werden die Änderungen als deutliche Verbesserung des Gameplays und der Spielerfahrung bewertet.
Einschätzung zu Path of Exile 2 (PoE 2) und Community-Feedback
01:27:59Es wird über die Erwartungen an PoE 2 diskutiert, die höher sind als bei anderen Spielen des Genres. Ein einzelner Entwickler, Jonathan, hatte eine klare Vision, ignorierte aber Community-Feedback, was zu Kritik führte. Marc fungierte als Vermittler und half Jonathan, die Perspektive der Community zu berücksichtigen. Das Interview mit Sis, einem Community-Mitglied mit hoher Spielzeit, trug dazu bei, dass Jonathan die Bedeutung des Community-Feedbacks erkannte. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Entwickler auf die Community hören, um sicherzustellen, dass das Spiel den Erwartungen entspricht. Marc, der ebenfalls ein Hardcore-Spieler ist, versteht die Notwendigkeit von Änderungen, die das Spiel fair gestalten. Der aktuelle Patch zeigt, dass das Feedback der Community berücksichtigt wird. Frühere Patches, wie 0.2f, waren bereits ein Schritt in die richtige Richtung, aber die aktuelle Ankündigung deutet auf einen umfassenderen Ansatz hin, bei dem das Feedback von Anfang an einbezogen wird.
Erwartungen an den Liga-Start und Trading-System in PoE
01:31:49Es wird erörtert, dass Super League Starts selten reibungslos verlaufen und gehofft, dass der kommende Start besser wird. Ein faires Design und Spielspaß werden als Prioritäten genannt. Selbst wenn das Trading-System nicht perfekt startet, wird die Tatsache, dass es überhaupt implementiert wurde, als positiv bewertet. Es wird vermutet, dass interne Widerstände gegen das Trading-System überwunden wurden, um Community-Feedback zu berücksichtigen. Der Patch 0.2 lief schlecht, was möglicherweise dazu beigetragen hat, dass die Entwickler offener für neue Ansätze sind. Es wird erwartet, dass ein erfolgreicher Leakstart mit positivem Feedback die Dynamik im Spiel positiv beeinflussen wird. Die persönliche Planung für den Seasonstart wird angesprochen, einschließlich möglicher Marathon-Streams, abhängig vom Gesundheitszustand. Es wird die Problematik des kompetitiven Gameplays in ARPGs diskutiert, bei dem Zeit ein entscheidender Faktor ist. Ein Timer-System wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, um das Spiel für Spieler mit unterschiedlichem Zeitbudget zugänglicher zu machen.
Vorschläge für kompetitives Gameplay und Community-Events in ARPGs
01:35:08Ein Timer-System wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, um das Spiel für Spieler mit unterschiedlichem Zeitbudget zugänglicher zu machen. Die Idee eines 6-Stunden-Timers mit anschließender 12-stündiger Sperre wird diskutiert, um ein faires Wettbewerbsumfeld zu schaffen. Als Beispiel wird ein Boss mit einem 1-Stunden-Timer aus World of Warcraft genannt. Der Vorschlag, einen solchen Modus in PoE zu testen, wird geäußert und die Idee eines Community-Events mit Timer wird positiv aufgenommen. Es wird betont, dass Events für die Community zugänglich sein sollten. Für Hardcore-Rennen wird ein Kolosseum-ähnliches Format vorgeschlagen, bei dem die Spieler ohne Schlafpausen gegeneinander antreten. Es wird anerkannt, dass Streamer aufgrund ihrer Arbeitszeiten oft einen Vorteil bei solchen Events haben. Community-Events mit Timer werden als fairer und schöner für alle angesehen. Es wird die Leistung von Spielern gewürdigt, die trotz Vollzeitjobs in der Lage sind, in PoE erfolgreich zu sein. Die Community wird als wertvolle Ressource für Feedback und Verbesserungsvorschläge angesehen.
Empfehlungen für den Einstieg in Path of Exile und Vorstellung von Terrence' YouTube-Kanal
01:42:25Es wird empfohlen, so früh wie möglich in PoE einzusteigen, da das Spiel additiv ist und jede Season neue Inhalte hinzufügt. Der Free-to-Play-Aspekt ab dem 29. wird hervorgehoben, um potenziellen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Es wird geraten, einen Guide zu nutzen und dem Spiel Zeit zu geben, sich mit den Mechaniken vertraut zu machen. Der beste Zeitpunkt, um anzufangen, ist immer jetzt. Die Warteschlangen auf der Gamescom werden als sehr lang beschrieben. Es wird über eine App gesprochen, mit der man sich online einen Platz für Anno reservieren kann. Die Möglichkeit, sich mit dem Kauf einer Karte den Zugang zu Demos zu sichern, wird kritisiert. Es wird die persönliche Planung für den Patch angesprochen, einschließlich des Testens verschiedener Builds und des Tradings. Es wird angemerkt, dass im Endgame nicht viele Änderungen vorgenommen wurden. Es wird Werbung für Terrence' YouTube-Kanal gemacht, auf dem regelmäßig PoE 2-Videos veröffentlicht werden. YouTube-Videos werden als besseres Format für Guides in PoE 2 angesehen, da sie leichter zu erklären sind. Der Kanal heißt Terrence Unterstrich. Es wird betont, dass der Unterstrich wichtig ist, um den richtigen Kanal zu finden.