WOOP WOOP !patreon !aldigaming

Charity-Event mit Influencern: Teams kämpfen um 25.000 Euro für guten Zweck

WOOP WOOP !patreon !aldigaming
LostKittn
- - 05:06:12 - 24.041 - Just Chatting

In einem Charity-Event traten Influencer-Teams wie Tigers, Cobras und Raptors in einem herausfordernden Parcours gegeneinander an. Ein Wasserrohrbruch sorgte für Verzögerung, doch das Event konnte stattfinden. Moderiert wurde das Spektakel von Nova und Robby, während Persönlichkeiten wie Inscope und Otto Walkes anwesend waren. Das Siegerteam spendete 25.000 Euro an eine gemeinnützige Organisation.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines Charity-Events mit Influencern

00:15:13

Es findet ein Charity-Event mit vielen Influencern in einem großen Zelt statt, bei dem 25.000 Euro für das Siegerteam verlost werden. Die teilnehmenden Teams tragen Namen wie Tigers, Cobras, Raptors und Sharks. Der Parcours ist anspruchsvoll, und es gab anfängliche Probleme mit einem Wasserrohrbruch, die jedoch behoben wurden. Einige bekannte Persönlichkeiten wie Inscope und LeFloid sind ebenfalls anwesend. Es werden die Moderatoren Nova und Robby vorgestellt. Es gibt Teams, die sich selbst als Favoriten sehen, während andere ihre Chancen gering einschätzen. Das Team um Jens' Frau und die Sharks werden als besonders stark eingeschätzt. Inscope hat sich mit Grapefruit-Parfüm vorbereitet. Die Moderatoren werden mit einem Golfkart mitfahren und das Geschehen kommentieren. Es wird erwartet, dass das Event spektakuläre Bilder liefern wird, und Otto Walkes ist ebenfalls anwesend.

Special Events

00:16:46
Special Events

Vorstellung der Teams und Herausforderungen

00:18:24

Die Raptors, angeführt von Inscope und mit Julia Römmelt, werden als eines der fittesten Teams gehandelt. Julia Römmelt soll sich jedoch keinen Fingernagel abbrechen. Zusätzlich zu den körperlichen Anstrengungen müssen die Teams Wissensfragen beantworten, um im Parcours voranzukommen. Als Beispiel wird das Abfragen von Hauptstädten genannt, wie Ankara für die Türkei und Canberra für Australien. Auch sportliches Wissen, wie der Torschütze im WM-Finale 1990 (Andi Brehme), wird abgefragt. Es wird erwartet, dass das Event legendär wird und Bilder für die Ewigkeit entstehen. Otto Walkes' Sohn ist ebenfalls anwesend. Die Aufgabe der Moderatoren wird es sein, die Teams zu interviewen und den Zuschauern vorzustellen. Es wird betont, dass das Team um Jens' Frau, Inscope und Julia Römmelt zu den fittesten gehört.

Verzögerung des Starts aufgrund von Problemen mit der Wasserversorgung

00:29:05

Der Veranstalter Ingo erklärt, dass es in der Nacht Probleme mit der Wasserversorgung gab, was zu einer Verschiebung des Starts um etwa eine Stunde führt. Eine Wasserleitung war gebrochen, was die Öffnung der Veranstaltungsfläche verzögerte, da ohne funktionierende Wasserversorgung keine Genehmigung erteilt werden konnte. Die Reparaturen sind jedoch abgeschlossen, und die Wasserbecken werden nun befüllt. Besonders wichtig war die Wiederherstellung der Toilettenspülung. Es wird hervorgehoben, dass Wasser für viele Hindernisse unerlässlich ist, insbesondere für die Rutschen, die ohne Wasser gefährlich wären. Trotz anfänglichem Regen hat sich das Wetter gebessert, und die Organisatoren sind zuversichtlich, dass das Event erfolgreich stattfinden wird. Es wird betont, dass auch ohne Wasser eine Lösung gefunden worden wäre.

Besondere Gäste und Herausforderungen im Parcours

00:37:10

Max und Johannes, bekannt durch "Seven vs. Wild", sind als Special Guests anwesend. Die beiden waren die Organisatoren der ersten Staffeln. Es wird über die Zeit bei "Seven vs. Wild" gesprochen, insbesondere über die Herausforderungen und den Stress, dem die Teilnehmer ausgesetzt waren. Johannes erzählt von einer Situation, in der er fast ertrunken wäre. Es wird auch über die positiven Aspekte der Erfahrung gesprochen, wie die Abenteuersucht und das Gefühl, etwas geschafft zu haben, was man sich nicht zugetraut hätte. Knossi versucht die beiden zu überreden, am Creator-Lauf teilzunehmen. Es wird überlegt, ein eigenes Team zu gründen. Abschließend wird überlegt, ob die beiden bei einer zukünftigen Staffel von "Seven vs. Wild" wieder dabei sein werden.

Rahmen-Merchandise und Fannähe

01:04:55

Es wird über den großen Druck gesprochen, Rahmen als Merchandise herauszubringen, nachdem viele Zuschauer dies fordern. Designs sind bereits vorhanden und von der Mutter des Streamers freigegeben. Zusätzlich werden Armbänder als weitere Merchandise-Artikel vorgestellt. Die Interaktion mit Fans wird hervorgehoben, wobei die Freude und Aufregung der Fans im Umgang mit dem Streamer betont wird. Es wird die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung der Community für den Streamer und seine Arbeit deutlich, was sich in emotionalen Reaktionen und Geschenken äußert. Der Streamer nimmt sich Zeit für seine Fans, umarmt sie und nimmt Geschenke entgegen, was die enge Beziehung zu seiner Community unterstreicht. Es wird auch über frühere Video-Drehs gesprochen und es werden gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.

Start des Events und Strategieüberlegungen

01:13:30

Der Start des eigentlichen Runs ist für 12:30 Uhr angesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine gute Strategie ist, direkt mit Vollgas zu starten oder sich die Kräfte einzuteilen. Es wird argumentiert, dass es sinnvoller ist, die Kräfte einzuteilen, da man nicht weiß, was auf einen zukommt. Die Schwierigkeit, die Kräfte richtig einzuschätzen, wird betont, da die Teilnehmer nicht wissen, welche Herausforderungen auf sie zukommen werden. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, sich nicht zu verausgaben, bevor man die Beschaffenheit des Geländes und die Art der Hindernisse kennt. Es wird auch die Wichtigkeit der richtigen Strategie für den Lauf diskutiert, wobei die Teilnehmenden sich ihrer Kräfte bewusst sein sollten.

Besichtigung der Hindernisse und Einschätzung des Schwierigkeitsgrades

01:16:08

Die Hindernisse des Laufs werden besichtigt, darunter eine hohe Rampe und Heuballen, die nach sechs Kilometern Laufstrecke überwunden werden müssen. Der Schwierigkeitsgrad der Hindernisse im Kontext der bereits gelaufenen Strecke wird diskutiert. Es wird die körperliche Anstrengung hervorgehoben, die durch das Klettern und Überwinden der Hindernisse entsteht, insbesondere nach bereits sechs Kilometern Laufstrecke. Die Community-Mitglieder können zwischen sechs, acht und zwanzig Kilometern wählen, wobei die zwanzig Kilometer mit den Hindernissen als sehr anspruchsvoll eingeschätzt werden. Das Finale besteht aus einer Rutsche, die in Wasser und Schaum endet. Es wird erwähnt, dass Creator nur sechs Kilometer laufen müssen, was die Frage aufwirft, ob ihnen nicht mehr zugetraut wird.

Regeln, Preisgeld und Teamvorstellung

01:43:06

Nova erklärt die Regeln des Events, darunter den Start mit einem XXL-Würfel, bei dem das erste Team mit einer 6 über die Startlinie darf. Es wird betont, dass die Teams zusammenbleiben müssen und niemand zurückgelassen werden darf. Das erste Team, das komplett durch das Ziel geht, gewinnt. Es wird ein Preisgeld von 25.000 Euro ausgelobt, das von jedem Team an eine gemeinnützige Organisation gespendet wird. Zusätzlich gibt es einen Pokal für das Siegerteam und Medaillen als Trostpreis für die anderen Teams. Robbie kommentiert die Hindernisse und erwähnt, dass es nass und schlammig wird. Er stellt die verschiedenen Teams vor, darunter die Tigers, Cobas und Raptors, und nennt die Raptors als Top-Favoriten. Abschließend werden einige Teams vorgestellt und nach ihrer Vorbereitung und Strategie befragt.

Anfeuerung der Teams und Warm-up

01:54:02

Die Streamerin feuert die verschiedenen Teams an, darunter die Frogs und die Sharks, und betont ihre Unparteilichkeit. Sie wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und rät zu einem Warm-up, um Verletzungen vorzubeugen. Es wird vorgeschlagen, dass ein DJ-Pult für musikalische Unterstützung beim Aufwärmen sorgen könnte. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass sich niemand verletzt und drückt allen Teams die Daumen. Abschließend werden die Teams Dragons, Raptors, Eels und Wolves vorgestellt, wobei die Vorbereitungen, Strategien und Teamrufe der einzelnen Teams thematisiert werden. Besonders hervorgehoben werden die Dragons für ihre mentale Kriegsführung und die Eels für ihre sportliche Konstellation, inklusive einer Sponsor-Skateboarderin. Die Wolves hingegen setzen auf eine kompetitive Herangehensweise und haben sogar Elektrolyte und Bananen für den Wettkampf eingekauft.

Vorstellung weiterer Teams und Fokus auf Teamgeist

01:58:19

Die Streamerin setzt die Vorstellung der Teams fort, darunter die Raptors, Eels, Wolves und Holy. Bei den Raptors wird der Fokus auf den Gewinn gelegt, wobei Nico betont, dass Hindernisse einfach überwunden werden müssen. Die Eels präsentieren sich als sportliches Team mit Parcours-Erfahrung, während die Wolves ihren Teamgeist und Siegeswillen hervorheben. Das Team Holy, bestehend aus Mitarbeitern und einem Kunden des Unternehmens, betont den Spaßfaktor und das Ziel, schneller als Inscope zu sein. Die Streamerin wünscht allen Teams viel Erfolg und hofft, dass sich niemand verletzt. Abschließend wird die neue Sorte Hydration von Holy, Dragon Fruit, vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Rezo entwickelt wurde. Die Streamerin betont den guten Geschmack und die gesunden Inhaltsstoffe des Getränks und ruft die Zuschauer dazu auf, es mit dem Code HOLY zu probieren.

Eindrücke von den Teams und Vorhersagen zum Rennverlauf

02:10:09

Nach der Vorstellung der Teams äußert sich die Streamerin zu ihren Eindrücken und Vorhersagen zum Rennverlauf. Besonders beeindruckt zeigen sie sich von Team Wolves, Team Eels und Team Dragons, die sie als dynamisch und energiegeladen wahrnimmt. Sie betont jedoch, dass der Teamgeist und die Bewältigung der Hindernisse entscheidend für den Sieg sein werden. Es wird spekuliert, ob es ein Team geben wird, das Mitglieder zurücklässt, was jedoch aufgrund der Regeln unwahrscheinlich ist. Stattdessen wird erwartet, dass es zu Huckepack-Aktionen und gegenseitiger Unterstützung kommen wird. Die Streamerin freut sich auf die bevorstehenden Ereignisse und die schlammigen Bilder. Anschließend wird die neue Sorte Hydration von Holy, Dragon Fruit, vorgestellt und verkostet.

Start des Rennens und Warm-up mit Jens Knossalla

02:14:41

Der Start des Rennens steht kurz bevor und die Stimmung ist auf dem Höhepunkt. Jens Knossalla, ein Sportinfluencer, wird eingeladen, um ein Warm-up mit den Teilnehmern zu machen. Trotz anfänglicher Skepsis beteiligt sich Knossalla an den Dehnübungen und motiviert die Teams. Es werden verschiedene Übungen für die Leiste, den Oberschenkel und die Waden durchgeführt. Die Streamerin betont die Wichtigkeit des Aufwärmens, um Verletzungen vorzubeugen. Währenddessen trudeln immer mehr Teilnehmer ein und bereiten sich auf den Start vor. Abschließend werden die Teams Wolves und Holy vorgestellt, wobei die Vorbereitungen, Strategien und Teamrufe der einzelnen Teams thematisiert werden.

Start des Creator Runs und erste Hindernisse

02:27:13

Der Creator Run steht kurz vor dem Start. Die Teams müssen zunächst eine 6 würfeln, um loslaufen zu dürfen. Nach dem Startschuss begeben sich die Teams zum ersten Hindernis, dem Holy Dosenwerfen. Hier müssen die Teams mit einem Ball eine Pyramide aus Dosen abräumen, bevor sie weiterlaufen dürfen. Die Kommentatoren Robby Hunke und Jet beobachten das Geschehen und kommentieren die Taktiken der Teams. Es wird betont, dass alle vier Teammitglieder das Ziel erreichen müssen, um zu gewinnen. Parallel dazu fahren Knossi und Rezo mit einem Golfkart die Strecke ab und feuern die Teams an. Sie interviewen einige Teilnehmer und erkundigen sich nach deren Befinden und Strategien.

Rennen, Hindernisse und Teamdynamiken

02:37:31

Die Kommentatoren beobachten das Rennen und kommentieren die Leistung der Teams. Es wird festgestellt, dass einige Teams nicht als geschlossene Einheit laufen, was zu Diskussionen führt. Die Kommentatoren fahren mit Knossi und Rezo im Golfkart die Strecke ab und kommentieren das Renngeschehen. Dabei wird das nächste Hindernis, ein Schwebebalken mit XXL-Früchten, angekündigt. Es wird spekuliert, welche Taktik die Teams anwenden werden und ob es zu Verletzungen kommen wird. Die Kommentatoren suchen nach Knossis Frau Lia, die möglicherweise eine Zerrung hat. Rezo übernimmt das Steuer des Golfkarts und setzt die Fahrt fort, um die Strecke abzufahren und die Teams anzufeuern.

Raptors tauchen wieder auf und die Hindernisstation beginnt

02:49:03

Das Team Raptors, inklusive Lia, taucht wieder auf. An der nächsten Station wird Wasser aufgeladen, um es an andere weiterzugeben. Kurz darauf erreichen sie die Hindernisstation. Es wird diskutiert, ob sie direkt zur Hindernisstation fahren sollen, anstatt Wasser aufzuladen. An der Hindernisstation angekommen, wird festgestellt, dass es dort Wasser gibt, aber keine Flaschen. Zuschauer wie LeFloid werden gesichtet. Die erste Herausforderung besteht aus einer Abfolge von 'drunter, drüber' und dem Durchqueren von Erde. Ein Teilnehmer meistert den Parcours geschickt, indem er einen leichteren Weg wählt. Es wird erwähnt, dass nach dieser Station noch eine Rutsche und ein Schwimmhindernis folgen werden.

Anstrengung und Faszination an der Hindernisstation

02:51:51

Es wird betont, wie anstrengend die Hindernisse auf Dauer sind, auch wenn sie leicht aussehen. Die aktuelle Station ist die dritte. Jens zeigt sich fasziniert und äußert den Wunsch, mitzumachen. Der Chat würde sich freuen, wenn er die Hindernisstation demonstriert. Knossi wird aufgefordert, die Station vorzumachen. Es wird gezeigt, wie ein Athlet die Hindernisse bewältigt. Knossi wartet auf seine Frau. Die Schwierigkeit des Weges wird auf einer Skala von 1 bis 10 mit 2 bewertet, aber für die meisten anderen höher eingeschätzt. Das Team der Lizards, inklusive Seth und Geschichtsfenster, wird gesichtet, sowie Anthony Kocht. Die Dragons mit Verena, Kanchi Kitty, Harkon und Small Curly Fry treffen ein.

Beobachtungen und Herausforderungen am Hindernisparcours

02:54:06

Es wird kommentiert, dass die Moderatoren nun immer bei den Hindernissen nebeneinander sitzen werden. Knossi schaut seiner Frau Lia Mitru von den Raptors beim Krabbeln zu. Lia versucht, ein Hindernis auszulassen, wird aber durch einen Kuss belohnt. Jens Knossala sorgt sich um die Teilnehmer. Es wird überlegt, ob man auf die Nachzügler warten oder weiterfahren soll. Die Fahrt macht Spaß, aber es wird Mitleid mit Knossis Frau geäußert. Es wird festgestellt, dass sie etwa ein Drittel der Strecke geschafft haben. Knossi motiviert und unterstützt sein Team. Julia wird ebenfalls gepusht. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, zwischendurch auszusteigen. Knossis Frau wird für ihre Leistung gelobt, obwohl sie keine Sportlerin ist. Sie meistert ein Hindernis und wird dafür gelobt. Die Zuschauer feuern sie an.

Stromausfall und technische Probleme während des Streams

03:10:51

Auf dem Kommentatorenplatz erklären Robby Hunke und Adam von SkylineTV, dass es in Köln-Fühlingen einen Stromausfall gab, der zu verminderter Kameraqualität und fehlendem Ton führte. Adam erläutert, dass der Turm ohne Strom war und sie auf eine mobile Kamera umschalten mussten, die direkt ins Rechenzentrum streamte. Nun muss die Kamera wieder umgestellt werden, um den Ton von Robby Hunke wiederherzustellen. Es wird gehofft, dass es keinen weiteren Stromausfall gibt. Zuvor gab es bereits Probleme mit Wasser und Strom in anderen Bereichen. Während des Stromausfalls streamte Adam parallel ein Making-of auf seinem Kanal. Der Chat wird gebeten, Informationen zu liefern, da auch die Bildschirme der Kommentatoren ausgefallen sind. Es wird spekuliert, ob die Stromrechnung nicht bezahlt wurde. Marlon aus der Regie zeigt die Streckenübersicht. Es wird erwähnt, dass SkylineTV versucht, im Hintergrund die Fäden zu ziehen.

Ergebnisse des Holy Hot Food Run 2025

03:55:04

Die offiziellen Ergebnisse des Rennens werden bekannt gegeben: Die Frogs belegen mit 47 Minuten den ersten Platz, gefolgt von den Wolves mit 51 Minuten 56 Sekunden auf dem zweiten Platz und den Eels mit 58 Minuten 17 Sekunden auf dem dritten Platz. Weitere Platzierungen umfassen die Sharks, das Holy Team, die Cobras, die Raptors, die Tigers, die Lizards und die Dragons. Interviews mit den Kobras folgen, die ihre Teamarbeit und die Motivation durch ihre Mentalcoachin Saskia hervorheben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Erschöpfung betont das Team den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung, die sie zum Erfolg geführt haben. Die Wolves werden für ihren zweiten Platz interviewt und loben die Schwierigkeit des Parcours. Phoebe von den Wolves wird besonders für ihre sportliche Leistung und ihren Salto gelobt, den sie während des Rennens zeigte. Die Frogs werden als das stärkste Team hervorgehoben, das durch die 'Teeren und Federn'-Dusche als Erste ins Ziel kam.

Abschluss des Rennens und Fokus auf die Gorillas

04:03:10

Die letzten Teilnehmer, die Gorillas, werden erwartet und für ihren Kampfgeist gelobt. Jens von den Gorillas wird als besonders fit hervorgehoben. Der Hot Food Run bereitet sich im Hintergrund vor. Das Teeren und Federn Hindernis wird als besonders herausfordernd beschrieben. Die Gorillas kämpfen sich durch die Strecke, trotz Knieproblemen. Knossi feuert die Teilnehmer an und äußert Bewunderung für ihre Leistung. Die Gorillas erreichen schließlich das Ziel, und das Publikum feiert ihren Erfolg. Die Frogs werden als Sieger des Holy Hot Food Run 2025 geehrt, während die Gorillas als 'Sieger der Herzen' gefeiert werden. Die Energie und der Teamgeist der Holy-Mitarbeiter werden gelobt. Die Gorillas äußern sich nach dem Zieleinlauf stolz und erschöpft, betonen aber den Spaß und die Teamarbeit. Es wird betont, dass es nicht ums Aufgeben geht, sondern ums Durchhalten.

Analyse und Kommentare zum Holy Hot Food Run 2025

04:21:32

Der Holy Hot Food Run 2025 in Köln wird zusammenfassend betrachtet, wobei die Frogs als Gewinner und die Gorillas als 'Sieger der Herzen' hervorgehoben werden. Das Team von Phoebe, die Wolves, werden ebenfalls für ihre Leistung gelobt. Die abschließenden Statistiken werden präsentiert: Frogs erster, Wolves zweiter, Team Eels dritter, Sharks vierter, Holy Team fünfter, Cobras sechster, Raptors siebter, Tigers achter, Lizards neunter und Team Dragons zehnter. Es wird sich für den Support und das Verständnis bedankt, insbesondere im Hinblick auf technische Probleme. SkylineTV wird für seine Arbeit gedankt. Es wird auf die bevorstehende Siegerehrung hingewiesen. Rezo und Jens werden sich später melden, und die Zuschauer werden aufgefordert, dranzubleiben. Die Freude über das Ende des Rennens und der Durst nach Erfrischungen werden thematisiert. Die schwierigen Wetterbedingungen am Morgen und die Sorge um die Teilnehmer werden angesprochen.

Siegerehrung und Abschlussworte

04:53:41

Die Siegerehrung beginnt, wobei die Teams für ihre Leistungen gefeiert werden. Team Dragons wird als zehntplatzierte geehrt, wobei betont wird, dass jeder Teilnehmer einen Applaus verdient. Die Lizards, Tigers, Raptors, Kobras und das Holy Team werden ebenfalls geehrt und erhalten Medaillen. Die Sharks erreichen Platz 4. Team Eels erreicht den dritten Platz. Die Wolves gewinnen 25.000 Euro und spenden das Geld an das SOS Kinderdorf. Es wird sich bei Holy für die Ermöglichung des Events bedankt. Rezo drückt seine Sprachlosigkeit angesichts des Events aus. Ein letzter Applaus für Holy School wird gegeben, bevor die Übertragung an Dakota für Orange weitergegeben wird. Die Moderatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für das gelungene Event.