Live von der Gamescom! Tag 2
Gamescom: Experimente, Indie-Arena & Samsung-Bühne – Ein ereignisreicher Tag

Der Gamescom-Tag bot Experimente mit Waffen in Bro-Tank, einen Besuch der Indie-Arena und Einblicke in Speichertechnologien mit Steve. Samsung präsentierte Aktionen mit Rabattcode GC2025 und lud zu einer Mario Kart Challenge auf der Bühne ein, bei der es um ein Smartphone ging. PC Welt stellte die Höllenmaschine vor.
Experimentelle Rauschunterdrückung und Hollow Knight Pläne
00:00:02Der Streamer startet den Tag mit aktivierter Rauschunterdrückung und bittet um Feedback zur Tonqualität. Er äußert den Wunsch, Hollow Knight zu spielen, bedauert aber den fehlenden Kontakt zu Team Cherry. Trotzdem plant er, das Spiel möglicherweise später nachzuholen. Es wird ein entspannterer Tag auf der Gamescom erwartet, mit Bühnenprogramm ab 10 Uhr. Er testet verschiedene Waffen und Taktiken im Spiel, darunter den Einsatz von Elektrowaffen und das Retten von Soldaten. Erwähnt wird auch das Pixel-Quiz vom Vortag, an dem er erfolgreich teilgenommen hat. Es werden diverse Waffen ausprobiert und überlegt, wie man die Panzer am besten ausrüstet und welche Synergien es gibt. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird diskutiert, insbesondere das fehlende Treffer-Feedback und der hohe Schaden durch Gegner. Es wird ein Continue-Button entdeckt, was positiv überrascht, da es sich um ein Roguelike-Spiel handelt.
Indie Arena Besuch und Spiele-Tests
00:13:31Der Streamer berichtet von seinem Besuch in der Indie-Arena am Vortag, wo er drei Spiele testen und sich mit den Entwicklern austauschen konnte. Er lobt die verschiedenen Förderprogramme und Stipendien, die dort vorgestellt wurden. Im Spiel selbst experimentiert er weiter mit verschiedenen Waffen-Kombinationen und Taktiken, wobei er besonders von Elektrogeschützen angetan ist, die zwischen den Zielen hin und her springen. Er optimiert seine Panzer und versucht, Synergien zwischen den verschiedenen Waffen und Fähigkeiten zu finden. Dabei wird auch überlegt, ob er auf Full Elektro gehen soll oder nicht. Erwähnt wird auch ein Monster Hunter Event am Freitag. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zu den verschiedenen Charakteren passen und wie man die Synergien optimal nutzen kann. Der Recycle Bin wird als besonders nützlich hervorgehoben, da er automatisch Items einsammelt.
Regie-Signal und Bühnenprogramm
00:27:41Es wird kurz über das Regie-Signal gesprochen und die Frage, ob Sub-Sounds während der Sendung zu hören sein könnten. Der Streamer betont, dass niemand subscriben soll, es sei denn, er hasst Werbung. Er experimentiert weiter mit Waffen und Fähigkeiten, wobei er versucht, ein Full-Elektro-Team aufzubauen. Dabei werden verschiedene Synergien und Kombinationen ausprobiert. Der Streamer testet verschiedene Waffen-Kombinationen und Taktiken, wobei er besonders von Elektrogeschützen angetan ist, die zwischen den Zielen hin und her springen. Er optimiert seine Panzer und versucht, Synergien zwischen den verschiedenen Waffen und Fähigkeiten zu finden. Dabei wird auch überlegt, ob er auf Full Elektro gehen soll oder nicht. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zu den verschiedenen Charakteren passen und wie man die Synergien optimal nutzen kann.
Briefing, Bühnen-Tour und Helfer-Syndrom
01:05:43Der Streamer hat einen Kaffee bekommen und spricht über das morgendliche Briefing, das er aus Höflichkeit besucht, obwohl er keine super wichtige Aufgabe hat. Er lobt die Aufgabenverteilung im Team, bei der Alexi, Bexi und Viet die CTAs und moderativen Aufgaben übernehmen, während er und Jasmin einfach nur am Hampeln sind. Es wird eine Bühnen-Tour angekündigt, bei der er mit den Zuschauern und einigen Nerds abhängen wird. Er beschreibt sein Helfer-Syndrom, das ihn dazu bringt, Aufgaben zu übernehmen, wenn er höflich gefragt wird und die Option hat, abzulehnen. Im Spiel selbst testet er weiterhin verschiedene Waffen und Fähigkeiten, wobei er die Energy SMG besonders hervorhebt. Es wird überlegt, wie man Brennen im Spiel verhindern kann und wie der Motor funktioniert. Das Spiel heißt Bro-Tank. Es wird überlegt, wie man den Schaden erhöhen und die HP verbessern kann. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zu den verschiedenen Charakteren passen und wie man die Synergien optimal nutzen kann.
Sprache und Regie-Schalte
01:23:57Der Streamer spricht über die Anpassung seiner Sprache im Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Er erwähnt, dass sein großer Sohn schlimmer redet als er selbst und dass er versucht, seine Sprache bei älteren Menschen zu reduzieren. Es wird kurz über die Verwendung des Wortes "random" im Alltag gesprochen. Er schaltet in die Regie um und kündigt an, dass es gleich losgeht. Er bedankt sich für einen Hinweis und verabschiedet sich. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zu den verschiedenen Charakteren passen und wie man die Synergien optimal nutzen kann. Der Streamer schaltet in die Regie, da es gleich losgeht. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zu den verschiedenen Charakteren passen und wie man die Synergien optimal nutzen kann. Die Samsung Morning Show beginnt in Halle 9 auf der Gamescom 2025 in Köln.
Gamescom Tag 2: Rückblick auf den Fachbesuchertag und Silksong-Frust
01:36:05Der Streamer beginnt mit einem Rückblick auf den gestrigen Fachbesuchertag der Gamescom. Es war überraschend voll, aber angenehm. Einzig die lange Wartezeit, um Silksong anzuspielen, störte. Trotz des frühen Zeitpunkts am Morgen war die Schlange immer noch enorm. Die Kollegen konnten Microsoft-Spiele nur für 10-15 Minuten testen, was aber fair war, um möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben. Die Sendung wird präsentiert von One Samsung, mit dem Code GC2025 gibt es bis zum 3.9. 10% Rabatt auf ausgewählte Gaming-Produkte. Die Kollegin freut sich auf eine Revanche im Spiel und erzählt von einem tollen The Witcher Konzert am Abend. Ein anderer Kollege besuchte Capcom und spielte Resident Evil, empfiehlt es aber weist auf lange Schlangen hin. Die Demo dauert 15-20 Minuten und bietet die Wahl zwischen First- und Third-Person-Perspektive. Abschließend wird betont, dass man sich die Zusammenfassung des gestrigen Tages online ansehen kann.
Gamescom: Tägliche Morningshow und Challenge-Part mit Screenshot-Challenge
01:40:36Es wird ein kurzer Recap gegeben: Jeden Tag gibt es eine Morningshow ab 10 Uhr, gefolgt von einem Challenge-Part am Mittag, in dem Gnu gegen Maxim antritt. Gestern gab es die Screenshot Challenge, bei der es darum ging, sich in verschiedenen Spielen zurechtzufinden und bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Die Zuschauer halfen dabei, was sehr positiv aufgenommen wurde. Gespielt wurden unter anderem Spider-Man, Forza, Mario Kart, Grounded und Horizon. Die Punktevergabe war subjektiv, aber am Ende fair. Es gab auch ein Quiz, bei dem die Kollegin überraschend gut abschnitt und sich mit Disney-90er-Jahre-Themen auskannte. Falls man die gestrige Sendung verpasst hat, kann man sie sich online ansehen. Heute gibt es erneut die Möglichkeit zu quizzen, sowohl für die Teilnehmer vor Ort als auch für die Zuschauer zu Hause, bei dem man etwas gewinnen kann.
Gamescom-Quiz mit Publikum: Von Emojis und Weltrekorden
01:44:00Es werden zwei Kandidaten aus dem Publikum für ein Gamescom-Quiz gesucht und gefunden. Das Quiz beginnt mit einer einfachen Warm-Up-Frage nach dem Jahr der ersten Gamescom in Köln, die falsch beantwortet wird. Es folgen Emoji-Rätsel zu Filmen und Serien, sowie Fragen zu Samsung-Produkten. Eine Frage zur Megapixel-Anzahl der Galaxy S25 Ultra wird korrekt beantwortet. Es folgt ein Fun Fact über eine Weltrekordaktion auf der Gamescom, die mit Dauerzocken richtig beantwortet wird. Danach gibt es verpixelte Bilder von Konsolen. Es folgt die Frage nach dem teuersten NES Spiel, welches falsch beantwortet wird. Es gibt Zitate-Rätsel, bei denen Gaming-Zitate von anderen unterschieden werden müssen. Danach gibt es KI-Cover Quiz, bei denen zwei bekannte Videospielfiguren in einem Cover vereint wurden. Abschließend gibt es eine Frage zu einem Spiel, welches ursprünglich als Spin-Off von Prince of Persia geplant war, was richtig beantwortet wird.
PC Welt zu Gast: 20 Jahre Höllenmaschine und ihre Besonderheiten
02:01:56Michael und Chris von PC Welt werden auf die Bühne geholt, bekannt für ihre Höllenmaschine. Sie sprechen über ihre Erfahrungen auf der Gamescom und erwähnen eine 5 Kilogramm schwere Grafikkarte von ASUS. Seit 2006 bauen sie die Höllenmaschine, eine High-End-PC. Früher gab es wassergekühlte Festplatten und die GeForce 6. Jedes Jahr gibt es eine neue Auflage, außer im letzten Jahr. Dieses Jahr liegt der Fokus auf einer einzigartigen Kühlung. Sie waren in Taiwan auf der Computex und haben sogar bei der ESA nach Kühltechniken gesucht. Letztendlich haben sie sich für eine modulare Lösung mit einem Chiller entschieden, um die Wasserkühlung zusätzlich zu unterstützen. Die Höllenmaschine kostet 17.000 Euro und wird traditionell an die Community verlost. Es gibt ein Gewinnspiel unter gcwelt.de/winhmx. Die Maschine hat 28 Terabyte Samsung-Speicher und ein 2200 Watt Netzteil. Am Samstag gibt es einen ausführlichen Slot zur Höllenmaschine. Die Entstehungsgeschichte findet man auf dem YouTube-Kanal von PC Welt. Der Overclocker Roman wird die Maschine auf Herz und Nieren prüfen und versuchen, stabile 6 Gigahertz aus der CPU herauszuholen. Es gibt ein Meet & Greet mit der Höllenmaschine von 12 bis 13 Uhr.
Vorstellung der Speichertechnologie und Ladebildschirm-Optimierung mit Steve
02:17:35Steve stellt sich vor und kündigt an, über Speichertechnologie zu sprechen und wie diese genutzt werden kann, um Ladebildschirme in Spielen zu optimieren. Er erklärt, dass er zeigen möchte, wie Ladebildschirme besser versteckt werden können. Es wird kurz auf die Herausforderungen hingewiesen, die durch technische Probleme entstehen. Steve erklärt, dass SSDs für Spieleentwickler viele Möglichkeiten bieten, Dinge in letzter Sekunde zu erledigen. Just-in-Time Asset Loading bedeutet, dass eine Welt nicht mehr Stunden vorher geladen werden muss, sondern in dem Moment, in dem sie gebraucht wird. Dies erleichtert Entwicklern das Leben, da sie Assets einfach laden können, wenn sie sie benötigen, ohne sich um CPU- und GPU-Auslastung kümmern zu müssen. Während des Spielens wird kontinuierlich nachgeladen. Die 60 GB eines Spiels passen nicht vollständig in den RAM und müssen von der Festplatte dekomprimiert werden. Dies führt zu Rucklern oder Verzögerungen beim Fast-Traveln, wenn Daten noch nicht auf der Grafikkarte sind. Früher mussten Spieleentwickler die physische Platzierung von Daten auf CDs optimieren, um die Ladezeiten zu minimieren. SSDs erleichtern dies erheblich.
Funktionsweise von SSDs und Direct Storage
02:25:45Daten von der SSD gelangen über den Arbeitsspeicher zur CPU, wo sie dekomprimiert werden, bevor sie zurück in den Arbeitsspeicher und zur GPU gelangen, um auf dem Monitor dargestellt zu werden. Der gesamte Prozess für ein 100-Megabyte-Asset dauert etwa 378 Millisekunden. Bei 60 FPS hat man nur 16 Millisekunden pro Frame. Mit Direct Storage und einer PCIe 5-SSD wie der Samsung 9100 Pro wird die CPU umgangen, was die parallele Berechnung von Physik und KI ermöglicht. Ein Charaktermodell kann etwa 800 Megabyte groß sein, was auf einer generischen SSD 1,45 Sekunden zum Laden benötigt. Die 9100 Pro mit PCIe-Express 5 bietet hier deutliche Vorteile durch Direct Storage. Es wird darauf hingewiesen, dass das Mainboard PCIe 5 unterstützen muss, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Um zu verhindern, dass das Bild einfriert, werden Ladebildschirme angezeigt oder coole Tipps gegeben. Ältere Spiele behielten den Charakter geladen und luden nur das Nötigste im Hintergrund nach. BioWare nutzte einen ähnlichen Ansatz mit minimalem Nachladen. Junkie Boy guckt durch einen kleinen Schlitz, was im Endeffekt das Gleiche ist. Durch eine kleine Schikane kann das nächste Level nicht gesehen werden. Die Länge des Labyrinths ist abhängig vom PC. Alternativ kann der Spieler durch eine Loop geschickt werden, bis das Level geladen ist.
Ladebildschirm-Techniken und Unreal Engine Demo
02:33:13Es wird festgestellt, dass viele Ladebildschirm-Techniken unbemerkt bleiben. Tony Hawk's Pro Skater 3 nutzte bereits lange Tunnel, deren Länge sich an die Systemleistung anpasste. Die Weiterentwicklung dieser Ideen führt zu besseren Ladeerlebnissen. Steve zeigt in Unreal Engine, wie solche Techniken umgesetzt werden. Er demonstriert ein Level, in dem der Spieler durch ein Wurmloch in eine alternative Realität gelangt. Tatsächlich springt der Spieler in ein Portal und fällt unter die Map, wo ein Tunnel-Trick mit Windungen verwendet wird, um die Flugrichtung zu verwirren, während das nächste Level geladen wird. Auf einer 9100 Pro SSD ist die Animation sehr kurz. Steve simuliert die Ladezeit auf einer langsameren 870 Evo SSD, was einen deutlichen Unterschied zeigt. Es wird betont, dass ein Upgrade auf PC-Express 5 sowohl für Entwickler als auch für Spieler Vorteile bringt, da größere Projekte schneller verarbeitet werden können. Die Möglichkeit, auf PCIe 5 und Direct Storage zu optimieren, eröffnet neue Wege für die Spieleentwicklung.
Samsung-Aktion und Mario Party Challenge
02:39:05Während der Gamescom und bis zum 3.9. gibt es mit dem Code GC2025 10% Rabatt auf ausgewählte Gaming-Produkte im Samsung-Shop. Die Aktion läuft unter dem Thema One Samsung. Steve erhält Applaus für seine Präsentation. Im Anschluss findet eine Mario Party Challenge zwischen zwei Teilnehmern statt, bei der es um einen Joker für eine spätere Challenge geht. Die Aufgabe besteht darin, ein Foto zu machen, das möglichst exakt wie die gezeigte Vorlage aussieht. Es werden mehrere Runden gespielt. Es folgt ein weiteres Spiel, die Roto-Klatschanlage, bei der es darum geht, nicht von rotierenden Klatschern getroffen zu werden. Schließlich wird noch ein Spiel gespielt, bei dem Bälle auf Ziele geworfen werden müssen. Ein Teilnehmer erspielt sich den Joker für die kommende Challenge. Ab 13:15 Uhr soll es mit Mario Kart weitergehen. Fotos mit den Teilnehmern sind im Anschluss möglich. Abschließend wird nochmals auf die Samsung-Aktion hingewiesen.
Technische Details und Overclocking des ausgestellten PCs
03:07:55Der ausgestellte PC verfügt über High-End-Komponenten wie eine 5090 Grafikkarte, einen 950 XKD Prozessor und schnellen SSD-Speicher. Eine zusätzliche Kühlung ist im normalen Betrieb nicht notwendig, es sei denn, man möchte als Enthusiast die technischen Grenzen ausloten. Beim Overclocking sind Leistungssteigerungen von etwa 5 bis 10 Prozent möglich, allerdings bei exponentiell höherem Stromverbrauch und zusätzlicher Geräuschentwicklung durch den Chiller. Das Mainboard kann bis zu 2200 Watt verarbeiten, der Chiller benötigt zusätzlich 700 Watt. Es wird empfohlen, diese nicht an dieselbe Steckdose anzuschließen, da dies grenzwertig sein könnte. Bei Benchmark-Tests wird nicht auf Weltrekordjagd gegangen, da hierfür meist flüssiger Stickstoff verwendet wird, um die Komponenten auf bis zu -190 Grad Celsius herunterzukühlen. Dennoch wird versucht, sehr gute Ergebnisse zu erzielen, wobei nächste Woche ein Experte für Overclocking erwartet wird, um die Scores zu optimieren. Die Ergebnisse werden auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht. Es gibt verschiedene Kategorien für Overclocking-Tests, beispielsweise mit mehreren Prozessoren oder Grafikkarten. Die Grenzen des Systems wurden noch nicht vollständig ausgetestet, da die aktuelle Chiller-Lösung kurzfristig gefunden werden musste, nachdem die ursprüngliche Lösung nicht funktionierte. Es ist geplant, die GPU weiter zu modifizieren, um mehr Leistung herauszuholen.
Pannen beim PC-Bau und Gewinnspiel der Höllenmaschine
03:11:50Beim Bau des aktuellen Rechners gab es tatsächlich einen Vorfall, bei dem die Astral-Komponente durchgebrannt ist. Es wird auf das Gewinnspiel der Höllenmaschine aufmerksam gemacht, bei dem Interessenten unter pcwelt.de/hmx teilnehmen können. Dort oder per QR-Code vor Ort können sich Interessierte anmelden. Es gibt auf dem YouTube-Kanal der PC-Welt detaillierte Videos und Informationen zum Bau und den technischen Details des PCs. Für Nutzer von TikTok und Instagram gibt es ebenfalls entsprechende Inhalte. Der Fokus liegt nun auf dem nächsten großen Projekt, nachdem die Höllenmaschine ihren Gewinner erreicht hat. Eine Idee ist ein Tisch-PC, der mehrere Systeme in einem Tisch vereint, beispielsweise einen kleinen PC zum Surfen und die HMX zum Spielen. Dies wäre auch für Streamer interessant, die oft zwei Rechner nutzen. Der Tisch soll höhenverstellbar sein und der Monitor auf Knopfdruck aus dem Tisch fahren. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, besonders kleine Geräte mit maximaler Leistung zu bauen, was jedoch aufgrund mechanischer Herausforderungen schwierig umzusetzen ist. Stattdessen könnte man auch den größten PC bauen, der eine ganze Halle füllt.
Wünsche für zukünftige Hardware und Design-Verbesserungen
03:16:26Es wird der Wunsch geäußert, die nächste Nvidia-Grafikkarte vor allen anderen zu erhalten. Zudem wird die steigende Größe und der hohe Stromverbrauch von Grafikkarten kritisiert. Es wird mehr Effizienz gewünscht, da der aktuelle Stromverbrauch von 600 Watt und Prototypen mit 1000 Watt nicht mehr zeitgemäß sind. Bei der Höllenmaschine wird jedoch weiterhin auf extreme Leistung gesetzt, auch wenn dies nicht effizient ist. Ein weiteres Problem ist das Gewicht der Grafikkarten, das Mainboards beschädigen kann. Neue Mainboards verfügen bereits über verstärkte PCI-Slots und Grafikkarten über Sensoren, die ein Durchbiegen anzeigen. Ein großes Thema ist das Kabelmanagement, wobei einige Hersteller bereits Lösungen anbieten, bei denen die Kabel hinten am Mainboard angeschlossen werden. Es wird ein offener Standard für diese Technologie gewünscht, um PCs generell schöner zu machen. Bezüglich des Speichers werden die Samsung 9100 Pro SSDs mit 12 Terabyte für Performance-intensive Anwendungen und 870 EVO SSDs für den Massenspeicher mit 16 Terabyte eingesetzt. Die 9100 Pro SSDs sind extrem schnell mit bis zu 14.800 MB/s beim Lesen und 13.400 MB/s beim Schreiben. Eine passive Kühlung der SSDs wird empfohlen, um die volle Leistung zu gewährleisten.
Kooperationen und Gewinnspiel-Erinnerung
03:21:05Es wird ein Shoutout an den Case-Modder Stefan Ulrich gegeben, der das Design der Höllenmaschine entworfen hat. Die Kooperation mit ihm war sehr sinnvoll, da er viel kreativen Spielraum hatte. Es findet ein Austausch mit Mainboard-Herstellern statt, um das Beste aus jeder Komponente herauszuholen und bei Problemen Unterstützung zu erhalten. Es wird betont, dass die Komponenten so eingesetzt werden, wie sie gedacht sind. Abschließend wird nochmals auf das Gewinnspiel der Höllenmaschine hingewiesen, bei dem man den QR-Code am Stand scannen oder pcwelt.de/hmx besuchen kann. Es folgt ein Dankeschön an die Gesprächspartner und die Ankündigung, dass diese noch eine Stunde am Stand für ein Meet and Greet bleiben werden. Der Chiller und die Rückseite des Cases werden on camera gezeigt, um den Zuschauern einen besseren Eindruck zu vermitteln. Am Stand gibt es auch die Möglichkeit, mit einer Switch 2 Mario Kart World auszuprobieren. Am Nachmittag findet auf der Bühne ein Mario Kart-Spiel statt, an dem die Zuschauer teilnehmen können. Es gibt auch eine Fortnite-Höhle, in der Genshin Impact und Fortnite gespielt werden können. An jedem Rechner sind Informationen zu den Systemen verfügbar. Es werden superlange Epic Screens der Marke Odyssey verwendet, die ein immersives Spielerlebnis ermöglichen. Der Stand ist vergleichsweise entspannt, sodass man ohne lange Wartezeiten spielen und testen kann.
Business-Gespräche und Networking auf der Gamescom
03:53:11Es geht darum, wie Business-Sachen ablaufen, wo Placement-Deals ausgehandelt werden. Um das etwas aufzulockern, wurde mit dem MSI-Kontakt über die Natur dieser Gespräche philosophiert: Ist man der Angler oder der Fisch? Letztendlich läuft alles darauf hinaus, dass sich Menschen kennen und Beziehungen pflegen, Stichwort Vitamin B. Wenn das Management keine Kontakte hat, wird es schwierig, bestimmte Games zu spielen. Networking ist entscheidend. Es ist wichtig, dass Humans mit Humans interagieren, was komplex ist, da viel Psychologie und soziale Dynamik im Spiel sind. Manchmal muss man auch einfach dreist sein und direkt auf Leute zugehen, um etwas zu erreichen. Vitamin B ist sehr wichtig, um an bestimmte Sachen ranzukommen. Beziehungen sind das A und O. Es ist die Wahrheit, auch wenn sie einem nicht immer schmeckt.
Vorbereitung und frühes Erscheinen auf der Gamescom
03:55:55Es ist wichtig, auf das Go-Go-Go-Symbol zu achten. Es wurde überlegt, noch früher als 8:30 Uhr auf die Gamescom zu kommen, aber die Anfahrt vom Hotel, das Frühstück und der Weg auf dem großen Gelände brauchen Zeit. ChatGBT wurde gefragt, und man kann wohl schon um 7 Uhr rein. Es wird betont, dass man sich nicht über andere erheben sollte, nur weil man eine bestimmte Position hat. Das ist unerträglich. Gespräche mit anderen ergaben, dass manche Business-Leute einen ausgeprägten Narzissmus haben, den man zuerst nähren muss, um sie dann mit Fakten zu konfrontieren. Stattdessen bevorzuge ich es, direkt auf Kunden zuzugehen und Kooperationen vorzuschlagen, da diese oft Budgets haben, die sie einsetzen wollen. Die Marketingleute wollen ihren Job ja auch machen, und manchmal gibt es legendäre Optionen, manchmal nicht.
Moderation und Stream-Qualität
03:59:50Es wird erwähnt, dass Moderation nur im Notfall übernommen wird. Lexi Wechsel freute sich über die vielen Fragen, die gestellt wurden. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Stream für die Zuschauer gut ist, da hauptsächlich für sie gestreamt wird. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Zuschauer einen schönen Stream haben und keine doppelten Inhalte bekommen, weil Alex nicht gehört hat, was gefragt wurde. Das Spiel Bro-Tank macht Spaß, und es wird überlegt, wie man die Spielfigur verbessern kann. Das Ziel ist es, die Waffen schnell zu leveln, um mehr Schaden zu machen. Lexi ist eine gute Kombi, und es wird gehofft, dass er sich freut. Die Hektik kommt daher, dass kein Timer vorhanden ist und Alex auch nicht wusste, wie viel Zeit noch ist.
Zuschauerzahlen, Werbeeinnahmen und Turbo-Abonnements
04:13:28Es wird angesprochen, dass es im Vergleich zur Größe des Kanals wenige Subs gibt, aber eine hohe Lurkerzahl. Das Ziel ist es, die Kaufkraft und Masse der Zuschauer zu nutzen, um Kunden anzusprechen. Die Zuschauer sind ein Wal, der gemolken wird. Es wird erklärt, dass der Kanal viel Geld durch Werbung verdient, im Vergleich zu den Einnahmen durch Subs. Der Unterschied ist astronomisch, was für Twitch ein Phänomen ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen Unique Selling Point zu haben. Es wird vermutet, dass viele Zuschauer Adblock nicht nutzen und die Werbung ertragen oder dass sie lurken und den Stream als Grundrauschen wahrnehmen. Die Werbung kommt jede Stunde, was hohe Einnahmen generiert. Einnahmen sind aber nicht so relevant wie die Tatsache, dass viele Leute zuschauen, was den Narzissmus nährt. Es wird der Wunsch geäußert, dass noch mehr Leute zuschauen, aber niemand etwas schreibt. Turbo-Einnahmen sind auch sehr hoch. Es wird überlegt, ob man die Zahlen mal zeigen kann, ohne sie preiszugeben, um ein Gefühl dafür zu geben, wie hoch sie sind.
Traumkonzept und Zuschauer-Meinungen
04:17:30Das Traumkonzept ist, morgens zocken zu dürfen und dass die Meinung der Zuschauer einen gewissen Wert hat. Es geht darum, dass Zuschauer nach Meinungen zu bestimmten Produkten fragen, wie Walking Pads oder Laptops. Neben dem Entertainment-Faktor, der hoffentlich hoch ist, kann man sich so eine weitere Meinung einholen. Das Spiel Bro-Tank ist schwer und es wird überlegt, wie man es besser machen kann. Es wird erwähnt, dass man von der Bühne rennen musste, weil man dringend auf Toilette musste. Um 13 Uhr geht es weiter, und kurz davor wird man wieder weggehen, um auf Toilette zu gehen. Um 13:15 Uhr beginnt dann das nächste Programm.
Kein Fernsehen und maximale Werbung auf Twitch
04:19:49Es wird betont, dass der Stream nicht wie Fernsehen sein soll, da dort zu viel Werbung kommt. Es wird nach der maximalen Werbezeit auf Twitch gesucht. Es werden die aktuellen Werbeeinnahmen gezeigt, und es wird festgestellt, dass aktuell 1 Minute 30 Sekunden Werbung geschaltet werden. Das Maximum wären 22 Minuten und 30 Sekunden pro Stunde. Es wird vermutet, dass es immer noch weniger ist als im Fernsehen, aber das Gefühl täuscht vielleicht. Es wird angemerkt, dass viele Leute hinter der Kamera stehen, aber das ist okay. Es wird erwähnt, dass man verpflichtet ist, die Vorhänge herunterzulassen, wenn man ab 18 Spiele spielt. Es wird gesagt, dass man sich der Zoo-Mechanik bewusst ist, aber das nicht schlimm findet. RB-Tifa macht das ja schon seit über einem Jahrzehnt.
Mario Kart Challenge auf der Samsung-Bühne
04:52:12Die Morningshow fand bereits statt und nun beginnt der zweite Teil des Programms auf der Samsung-Bühne mit einer Mario Kart Challenge. Ein Dank geht an Samsung für die Ermöglichung der Bühne. Es wird auf einen Rabattcode für Samsung Mobile hingewiesen, der vom 19.8. bis zum 3.9. gültig ist. Zwei Zuschauer werden gesucht, die auf der Bühne mitspielen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, etwas zu gewinnen. Es werden jeweils zwei Personen ausgewählt, die im Team mit Maxim oder Jasmin mitspielen können. Es wird jemand gesucht, der eine Maschine in Mario Kart ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, laut zu schreien, um ausgewählt zu werden. Auch Jasmin sucht jemanden, der richtig gut ist. Es wird gefragt, wer viele Stunden gespielt hat. Es wird betont, dass noch weitere Runden folgen und es noch viele Möglichkeiten zum Mitmachen gibt. Es wird auch jemand gesucht, der extrem schlecht ist, damit es einen ersten Verlierer gibt. Die vier ausgewählten Spieler haben noch die Möglichkeit, mitzumachen. Es wird erklärt, dass am Ende jedes Team fünf Leute hat und zehn Runden gefahren werden.
Mario Kart Regeln und Spielverlauf
04:58:34Es werden die Mario Kart Regeln erklärt: 150cc, Items auf Standard. Die Charaktere haben alle die gleiche Gewichtseinheit. Es wird über Mario Kart 64 und Super Nintendo Mario Kart gesprochen. Super Nintendo Mario Kart war auf jeder Party unübertreffbar hart. Es wird gesagt, dass man sich nicht beliebt macht, wenn man gut in dem Spiel ist. Niemand mag Gewinner. Es wird kommentiert, dass der blaue Panzer wahrscheinlich Luigi treffen wird. Es wird ein Tipp gegeben, Power-Ups in beide Richtungen zu nutzen. Es wird betont, dass es in Mario Kart noch alles drin ist, bis zum Schluss. Es wird festgestellt, dass weniger gerailt wird. Es wird ein Gewinner gekürt und ein Goodie-Back überreicht. Es wird die nächste Strecke ausgewählt: Dino Dino Jungle. Es werden die nächsten vier Freiwilligen gesucht. Es werden zwei Leute gesucht, die sehr gut fahren können. Es wird betont, dass es nicht die letzte Runde ist und es noch Möglichkeiten zum Mitmachen gibt. Das Grundgesetz hat sich auch gemeldet. Es wird gefragt, ob das Grundgesetz den Kontrollmonitor sehen kann. Es wird kommentiert, dass das Grundgesetz gecrumblet ist. Es wird gefragt, ob man darin liegen kann. Es wird nach dem Stand im Rennen gefragt. Der Drittplatzierte wird zu Team GNU hinzugefügt. Die beiden neuen Spieler setzen die Headsets auf. Es wird gefragt, wie viel sie gespielt haben. Einer hat Mario Kart 8 Deluxe viel gespielt, der andere Mario Kart World 8 noch nie. Es wird kommentiert, dass es sehr ähnlich sein wird. Es wird gefragt, ob die Bezahlung gut ist. Das Grundgesetz antwortet, dass es privat hier ist und es aus Just for Fun macht. Die nächste Map wird die K-Startrampe sein. Die ersten drei kommen weiter, der vierte wird gefiltert.
Mario Kart Turnier: Herausforderungen und Entscheidungen
05:09:22Während des Mario Kart Turniers gab es einige Herausforderungen für die Spieler, darunter die Schwierigkeit, den richtigen Bildschirm im Auge zu behalten und die Verzögerung auf den Fernsehgeräten, die das Spielen erschwerte. Trotz dieser Handicaps kämpften die Teilnehmer mit vollem Einsatz. Es wurde entschieden, wer in den nächsten Runden in welchen Teams antreten würde, wobei die Spieler ihre Präferenzen äußern konnten. Diejenigen, die ausschieden, erhielten Trostpreise, während die verbleibenden Kandidaten sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereiteten. Die Stimmung war angespannt, da jeder Fehler das Aus bedeuten konnte. Die Moderatoren suchten nach besonders talentierten, aber auch nach den vermeintlich schlechtesten Spielern, um die Teams auszubalancieren. Die Fairness stand im Vordergrund, auch wenn die technischen Gegebenheiten nicht optimal waren. Es wurde betont, dass die Fernseher eine leichte Verzögerung aufwiesen, was das Spiel zusätzlich erschwerte. Transparenz und Fairness wurden großgeschrieben, während die Teilnehmer um den Einzug ins Finale kämpften.
Hauptpreis und nächste Runde im Mario Kart Turnier
05:17:06Es wurde bekannt gegeben, dass der Hauptpreis für die Teilnehmer ein aktuelles Smartphone ist, genauer gesagt das Z Flip 7 von Samsung. Die Spannung stieg, da die Kandidaten nun wussten, wofür sie kämpften. Die nächste Strecke wurde vorgestellt: DK Alpin. Die Spieler wurden in ihre Positionen eingewiesen, und das Rennen begann. Es wurde erwähnt, dass die Fernseher nicht optimal zum Zocken eingerichtet sind, da eine leichte Verzögerung besteht. Trotzdem gaben die Teilnehmer ihr Bestes. Die Moderatoren kommentierten das Geschehen und feuerten die Spieler an. Es wurde deutlich, dass selbst für erfahrene Mario Kart Spieler die Verzögerung eine Herausforderung darstellte. Die nächste Runde versprach weitere spannende Momente und unerwartete Wendungen. Die Teilnehmer waren hochmotiviert, sich für das Finale zu qualifizieren und das begehrte Smartphone zu gewinnen. Die Stimmung war ausgelassen und die Zuschauer feuerten die Spieler lautstark an.
Auswahl der Teams und neue Herausforderungen
05:22:27Die nächste Strecke, die Kronenmetropole, stand bevor, und es wurden erneut talentierte Spieler gesucht, um teilzunehmen. Die Moderatoren wählten sorgfältig aus, wobei sie sowohl auf Können als auch auf Unterhaltungswert achteten. Es wurde ein junger Zuschauer ausgewählt, um das Teilnehmerfeld zu ergänzen. Die Spieler wurden in ihre Positionen eingewiesen, und das Rennen begann. Die Moderatoren kommentierten das Spielgeschehen und sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre. Es wurde erwähnt, dass die Strecke einige knifflige Stellen enthält, die den Spielern einiges abverlangen. Die Teilnehmer kämpften verbissen um jeden Platz, da nur die Besten in die nächste Runde einziehen würden. Die Spannung war spürbar, als die Spieler alles gaben, um sich zu beweisen. Nach dem Rennen wurden die Teams neu gemischt, wobei die Gewinner die Möglichkeit hatten, ihr bevorzugtes Team zu wählen. Diejenigen, die ausschieden, erhielten Trostpreise und wurden gebührend verabschiedet. Die nächste Herausforderung stand bereits vor der Tür, und die verbleibenden Spieler bereiteten sich auf das Finale vor.
Entscheidungsrennen und Mario Kart Trivia
05:27:34Die letzte Ausfallrunde stand bevor, und die Spieler bereiteten sich auf die Strecke Kino Buhu vor. Es wurde über die Schwierigkeit der Strecke gesprochen, insbesondere über die korrekte Nutzung der Strömung. Die Moderatoren teilten ihr Wissen über Mario Kart und gaben den Zuschauern interessante Einblicke. Es wurde erwähnt, dass die Strecke viele versteckte Details und Animationen enthält, die das Spielerlebnis bereichern. Die Teilnehmer kämpften verbissen um jeden Platz, da nur die Besten in die nächste Runde einziehen würden. Die Spannung war spürbar, als die Spieler alles gaben, um sich zu beweisen. Nach dem Rennen wurden die Teams neu gemischt, wobei die Gewinner die Möglichkeit hatten, ihr bevorzugtes Team zu wählen. Diejenigen, die ausschieden, erhielten Trostpreise und wurden gebührend verabschiedet. Die nächste Herausforderung stand bereits vor der Tür, und die verbleibenden Spieler bereiteten sich auf das Finale vor. Die Moderatoren sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre und feuerten die Spieler lautstark an.
Finale und Community-Interaktion
05:34:51Die Finalrunde stand bevor, und die Teams bereiteten sich auf die letzte Herausforderung vor. Die Strecke Mario Brothers Piste wurde ausgewählt, und die Spieler wurden in ihre Positionen eingewiesen. Die Moderatoren erzählten die Geschichte der Map und gaben den Zuschauern interessante Einblicke in die Mario-Welt. Es wurde über den Mario Brothers Film aus den 80ern gesprochen, der jedoch nicht besonders gut ankam. Die Teilnehmer kämpften verbissen um jeden Platz, da nur das beste Team gewinnen konnte. Die Spannung war spürbar, als die Spieler alles gaben, um sich zu beweisen. Nach dem Rennen wurden die Teams neu gemischt, wobei die Gewinner die Möglichkeit hatten, ihr bevorzugtes Team zu wählen. Diejenigen, die ausschieden, erhielten Trostpreise und wurden gebührend verabschiedet. Die nächste Herausforderung stand bereits vor der Tür, und die verbleibenden Spieler bereiteten sich auf das Finale vor. Die Moderatoren sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre und feuerten die Spieler lautstark an. Es wurde auch die Community einbezogen, indem Leute befragt wurden, warum sie da sind und was sie erlebt haben.
Mario Bros Pistols und Münzenjagd
05:54:00Es erfolgte ein kurzer Check, wie die Stimmung ist. Es wurde ein erster Eindruck von Borderlands gewonnen. Danach erfolgte die Aktivierung von Mario Bros Pistols. Es begann eine Runde, in der es darum ging, Bots zu besiegen und Münzen zu sammeln. Es stellte sich heraus, dass das Spiel langsam ist. Es wurde erklärt, dass man die Münzen der Gegner einsammeln kann, um diese zu verlangsamen. Es wurde versucht, Palma einzuholen und Münzen zu entreißen. Es wurde festgestellt, dass das Team 52 Münzen hat und alle Münzen zusammengezählt werden, auch die des Gegners Bowser. Es wurde eine Schildkröte bewusst weggelassen, um weniger gefährlich zu wirken. Es wurde festgestellt, dass es einen Delay gibt.
Donut-Strecke und Teamrotation
05:58:13Es wurde eine solide Zahl von 67 Münzen erreicht. Alle Runden werden addiert. Die nächste Strecke ist der Donut. Alle sollen den Donut auswählen. Nach drei Runden gegen die Bots gibt es die Möglichkeit, gegen andere anzutreten. Nach den Runden rotieren die Teams. Team Maxim tauscht mit Team Jasmin. Es erfolgt ein Platz-Switch, bei dem nichts an der Technik geändert wird. Jeder kann seinen Rennfahrer auswählen. Es wurde sich gefragt, warum Gamescom noch nicht Sponsor ist. Am Ende der Sause gibt es ein Z7 von Samsung zu gewinnen. Dieser Part wird von Samsung Mobile unterstützt. Vom 19.8. bis zum 3.9. gibt es 10% Rabatt auf Gaming-Zubehör mit dem Code GC2025.
Samsung Partnerschaft und Gewinnspiel
06:09:32Es besteht die Möglichkeit, sich das Zubehör nach der Gamescom anzuschauen. Der Gewinner des Telefons wird noch nicht bekannt gegeben, um die Taktik beim Spielen nicht zu beeinflussen. Es erfolgte die Auswahl von Toad. Es wurde überlegt, wie man den Sound der Wange für TikTok nutzen kann. Es wurde die Frage gestellt, ob Team Uwu bereit ist. Es wurde wieder Marvel Bros. Pistol gefahren. Es besteht die Möglichkeit, Joker einzusetzen. Es müssen 83 Punkte geschlagen werden. Es wurde erklärt, dass Jasmin nur für eine Map eingesetzt werden kann. Es wurde gesagt, dass jede Runde ungefähr 60 Münzen nicht schlecht wären. Es wurde erklärt, dass man die Münzen auch liegen lassen kann.
Riesendonut und Samsung Dank
06:14:43Es wurde gesagt, dass man die Minimap nutzen kann. Es wurde gesagt, wenn man über 100 ist, dann gewinnt man. Die nächste Map ist der Friesen-Donut. Alle sollen auf den Riesen-Donut gehen. Es wurde sich bei Samsung bedankt. Es wurde gesagt, dass Hämorrhoiden auch ein Männerproblem sind. Es wurde gesagt, dass es Sitzdonuts gibt. Es wurde gesagt, dass es Donuts im Merch geben wird. Es wurde sich gefragt, wie man die Waffen an seinem Pockers hält. Es wurde gesagt, dass die Arsch-Donuts in Produktion sind und mit Biomaterialien aus dem Ozean gefüllt werden. Es wurde gesagt, dass man die blauen abschießen muss, wenn man rot ist. Es wurde gesagt, dass Bienen nicht carryen lässt, sondern sie carryt mit.
Tagessiegerin und Finale
06:20:05Es wurde sich gefragt, ob es noch eine Runde gibt. Es wurde gesagt, dass Jasmin die Tagessiegerin ist. Es wurde gesagt, dass man morgen ein Fold bzw. ein Flip 7 gewinnen kann. Es wird anders gespielt als bisher. Es wurde gesagt, dass man sich auf den Beef seines Lebens vorbereiten soll. Es wurde gesagt, dass es an einem selbst liegt. Es wurde gesagt, dass der große Nintendo-Gott gemerkt hat, dass man die Kultur in der Hand hatte. Es wurde gesagt, dass man die Drift-Taste gedrückt halten muss, um auf die Rails zu kommen. Es wurde sich auf den morgigen Tag gefreut. Es wurde sich von Team Maxine verabschiedet. Es wurde gesagt, dass es Goodiebags gibt. Es wurde gesagt, dass jeden Tag versucht wird, einen Tagessieger zu ermitteln. Heute ist Tagessiegerin Gnu. Es steht 1 zu 1 Richtung Wochenende.
Battle-Royale-Rennen und Fotos
06:26:22Es wurde gesagt, dass es noch fünf Leute im Team gibt, aber nur vier einen Preis mit nach Hause nehmen können. Es wird ein Battle-Royale-Rennen gemacht. Es wird so lange gefahren, bis nur noch vier Leute übrig sind. Die fünf Personen kriegen trotzdem noch einen Goodie-Reich. Die letzte Person scheidet immer aus. Es wurde gesagt, dass man sein Handy entsperren soll, wenn man ein Foto machen will. Es wurde gesagt, dass der Fahrmodus so gemacht ist, dass immer mehrere Checkpoints abgefahren werden und mit jedem Checkpoint diejenigen, die hinter einer bestimmten Schwelle sind, rausfliegen. Die Reihenfolge entscheidet, wer sich welchen Preis aussuchen darf. Die Strecke ist Ganz Herzrallye. Es wurde gesagt, dass man mit seinem Herzen wählen soll.
Finale und Werbespots
06:29:15Es wurde gesagt, dass die Autos wahrscheinlich Benzin sparen. Es wurde gesagt, dass man unter den ersten 20 sein muss. Es wurde gesagt, dass es digitalisch unmöglich ist. Es wurde gesagt, dass man einen Werbespot hat. Es wurde gesagt, dass die Mauernberg vollgepackt mit tollen Sachen sind, die das Leben schöner machen. Es wurde gesagt, dass Ralf Schumacher dein Auto will. Es wurde gesagt, dass Dragon Ball eigentlich nur aus so vielen Folgen besteht, weil die sich in fünf Folgen, bevor sie kämpfen, eigentlich immer gegenseitig ständig anschreien. Es wurde gesagt, dass Piccolo einen Führerschein macht.
Schwellenwerte und Goodbyes
06:35:10Es wurde gesagt, dass man beim nächsten Schwellenwert schon lang gelangt ist. Es wurde gesagt, dass man unter den ersten 8 sein muss. Es wurde gesagt, dass man ein Kostüm kriegt. Es wurde gesagt, dass man so seitlich laufen kann. Es wurde gesagt, dass man Spiegel hinterher macht. Es wurde gesagt, dass man den Pilz nehmen soll. Es wurde gesagt, dass die Platzierung richtig Angst macht. Es wurde gesagt, dass es der Hardcore-Filter ist. Es wurde gesagt, dass die letzten vier übrig sind. Es wurde gesagt, dass man nicht impulsiv handeln soll. Es wurde gesagt, dass man eins mit der Strecke werden soll. Es wurde gesagt, dass der meiste Yoshi gewonnen hat. Es wurde gesagt, dass unser Team richtig geil war. Es wurde sich verabschiedet. Es wurde gesagt, dass es ein Team gibt, das heute gewonnen hat. Es wurde sich bei Samsung bedankt. Es wurde gesagt, dass man den Code GC2025 nutzen soll. Es wurde gesagt, dass morgen wieder ähnliches Programm sein wird. Es wurde gesagt, dass man Black Souls bzw. Endless Legend nochmal so ein bisschen ausprobieren will.