Gamescom Tag 1 ! sk samsung prepmymeal clipcontest
Gamescom Tag 1: Minuself erkundet Hallen, trifft Anni und testet neue Spiele

Live von der Gamescom mit ersten Eindrücken und der Erkundung verschiedener Hallen, darunter die Retro Area und der Ubisoft-Stand. Es gibt Einblicke in Spiele wie Resident Evil und Anno. Treffen mit Anni, Diskussionen über Kamerasetups und die Planung täglicher Aktivitäten mit SK Gaming und der Techniker Krankenkasse. Einblicke in neue Spiele und Kooperationen werden vorgestellt.
Gamescom Tag 1 Opening
00:06:51Live von der Gamescom Tag 1 mit Kameramann Garmix. Die Räume sind noch leer, was die Möglichkeit bietet, entspannt zu starten und die Leute mitzunehmen. Es gibt kaum Delay, was sehr angenehm ist. Die ersten Eindrücke sind positiv, das Kamerabild ist gut, und es wird versucht, Abstand zu den anderen Creatorn zu wahren, um diese nicht zu stören. Es wird über das Outfit gesprochen und die Zuschauer werden gefragt, ob sie auch auf der Gamescom sind. Es gibt die Möglichkeit, sich kurz etwas zu snacken. Der Plan ist, die Leute ein bisschen in Ruhe zu lassen und nicht in der Creator Lounge zu streamen. Es wird das Gewinnerfrühstück gezeigt und betont, wie cool es ist, dass es so viel Licht gibt. Es wird angekündigt, dass die Leute nach ihren Outfitwerten gefragt werden sollen. Es wird darüber gesprochen, dass Ansteckmikros oft falsch benutzt werden und es nervt, wenn Leute diese falsch halten und übersteuern.
Erkundung von Halle 10.1 und SK-Besuch
00:11:22Es wird Halle 10.1 betreten, die Retro und Family Area. Der Großteil der Zeit auf der Gamescom wird in Halle 8 verbracht. Es wird betont, dass es ungewohnt ist, einen Kameramann dabei zu haben, aber es ist cool. Halle 10.1 wird als hardwarelastig eingeschätzt, mit vielen Jobmöglichkeiten und Perspektiven. Es soll später zu SK gegangen werden, um die Boof zu zeigen und hinter die Kulissen zu blicken. Es wird festgestellt, dass man sich an Aufmerksamkeit gewöhnen muss, wenn man mit der Kamera rumläuft. Es wird ein kurzer Blick auf die Job Area geworfen, bevor es zu den Mainhallen geht. Der Fortnite-Bus wird entdeckt, und es wird sich gefragt, wie solche Konstruktionen in die Hallen kommen. Es wird erwähnt, dass der Stream chaotisch sein wird und dass viel hin- und hergesprungen wird, aber Janik weiß, wo es hingehen soll. Es werden Wasserkühlungen und rosa Lüfter entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Main-Hardware von schwarz-rot weggeht und zu rosa, weiß, grün und pastellfarben tendiert.
Tattoo-Ideen und Hallen-Erkundung
00:21:20Es wird überlegt, sich ein Tattoo stechen zu lassen und ein Tattoo-Stand besucht, wo um 13 Uhr ein DJ auflegt. Es wird überlegt, ob man Fremde direkt in den Stream holen soll. Es soll weiter in Richtung Halle 1 bis 9 gegangen werden, wo sich die ganzen Aussteller befinden. Es wird gehofft, dass beim Tätowieren Industrial Techno gespielt wird. Es wird ein Schloss entdeckt und festgestellt, dass die Leute darin nicht glücklich aussehen. Es wird überlegt, ob Phil nach Bier gefragt werden soll. Es wird positives Feedback zum Stream eingeholt und beschlossen, nach rechts rauszugehen und dann in die Mainhallen zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Moderation besser geworden ist. Es wird überlegt, ob Halle 5 immer die Merchhalle war. Es wird entschieden, erst die Hallen zu besuchen und danach zum Merch zu gehen. Es wird festgestellt, dass es schon sehr voll ist für einen Fachbesuchertag. Es werden Sorgen um Janniks Nacken geäußert.
Besuch von Halle 6 und Ubisoft-Stand
00:27:29Es wird beschlossen, in Halle 6 zu beginnen. Es wird erwähnt, dass viele sich letztes Jahr nicht auf ein bestimmtes Spiel gefreut haben. Es wird sich auf das neue Resident Evil gefreut und Borderlands im Coop als geil bezeichnet. Es wird eine Ausstellerhalle mit aufwendigen Boots gewünscht. Es wird der Ubisoft-Stand besucht und sich auf das neue Anno gefreut. Es wird erwähnt, dass Strategie-Spiele manchmal den Kopf zum Rauchen bringen. Es wird ein insane geiles Borderlands-Hand-Display entdeckt. Es wird ein anderer Streamer gesehen. Es wird ein Interview mit Leuten geführt, die eine Reportage über Kunschi Kitty machen, die am Freitag im ZDF läuft. Es wird festgestellt, dass die Leute, die interviewt haben, interviewt werden. Es wird sich überlegt, sich bei Borderlands anzustellen. Es wird festgestellt, dass es random gewesen ist und es wird sich auf den nächsten Schritt zum eigenen Wikipedia-Artikel gefreut.
Erkundung der Gamescom: Kamerasetups, Borderlands, Cyberpunk und mehr
01:02:59Die Gamescom bietet nicht nur Influencern, sondern auch Firmen beeindruckende Kamerasetups. Nach dem Nintendo-Bereich wird es ruhiger, mit Fokus auf Firmenpräsentationen. Der Besuch der Gamescom ist täglich geplant, mit Präsenz bei SK und der Techniker Krankenkasse, wo man die Gelegenheit hat, Hallo zu sagen. Auf TikTok sind kleine Röhrenfernseher im Trend, die an die Serie 'Charmed' erinnern. Es gibt tägliche Termine, und es ist geplant, bis 17 Uhr mit Janik zu streamen. Ein Wiedersehen mit Anni, bekannt von TikTok und Instagram, die seit einer Stunde auf der Messe ist und ebenfalls Samsung Partnerin ist. Gespräche über Partybesuche und Erreichbarkeit werden geführt. Anni wird als 'Maus' bezeichnet, und es wird betont, wie lange man sich schon kennt. Es wird vereinbart, sich bei Bedarf anzurufen und in Kontakt zu bleiben. Anni macht viel auf TikTok und Instagram und ist sehr sympathisch. Sie hat die Streamerin bei Freaks4U vorgeschlagen. Das Kleid der Streamerin wird als entblößend, aber süß beschrieben, mit Vibes von The Last of Us und Detroit Become Human bei Crysis.
Spielepräsentationen und Community-Interaktionen auf der Gamescom
01:07:35Es wird erwähnt, dass es den legendären Kito Mikro Knuddel Clip mit Anni gibt. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass sie die Tage ununterbrochen quatschen kann, ist sich aber unsicher, ob sie jeden Tag streamen kann. Ein großer Kopf auf dem Boden wird entdeckt und kommentiert. Ein Shoutout geht an die Community, und die Möglichkeit, jemandem aus der Community den Mod-Status zu verleihen, wird in Erwägung gezogen. Viele Mods sind selbst auf der Gamescom. Die schönen Stände mit Skulpturen werden als Highlight der Messe hervorgehoben. Die Streamerin überlegt, einen Gamescom-Mod zu ernennen. Ein Shoutout geht an Anni. Die Lounge von Paul Berger wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man dort streamen darf. Es wird überlegt, ob man sich in der Paul Berger Lounge Getränke abholen kann, die mit iCrymax in Verbindung steht. Die aktuelle Halle ist Halle 9. Es wird über Paul Berger gesprochen, den es schon eine Weile gibt. Die Streamerin sucht nach Anna und fragt nach Knabekola. Ein Stand mit Figuren, die an Zelda und Totoro erinnern, wird als süß beschrieben. Samsung hat verschiedene Stände, die hell und freundlich gestaltet sind.
Vorstellung von 'Der Hohen des King's World' und Besuch bei Samsung
01:15:47Ein Interview mit einem Entwickler von TMI Studio Group über das Spiel 'Der Hohen des King's World', ein Eastern-Fantasy-RPG-Game, findet statt. Es wird über Single-Player-Kämpfe und das Branding des Spiels gesprochen. Die Streamerin zeigt das Spiel und erwähnt, dass das Team Studio Group auch andere Games wie Delta Force und Call of Duty Mobile hat. Sie bedankt sich für die Vorstellung und die Möglichkeit, das Spiel zu behalten. Die Streamerin zeigt Eindrücke von der Gamescom, da sie das Anspielen von Spielen im Stream nicht für ideal hält. Sie erwähnt ein Open World Roleplay Game und plant, Samsung und Maxim zu besuchen, obwohl dort noch niemand ist. Gnu wird als Streamer-Vorbild und Macherin gelobt, und Alexi wird für seine Videos erwähnt. Ein Treffen mit Sven, dem Manager von Maxim, findet statt. Es wird erwähnt, dass die Lüftung bei Samsung Genshin Impact sehr gut ist. Die Streamerin interessiert sich für das Slip 7 für Content-Aufnahmen und findet das Case von Pokémon crazy. Sie spricht über Custom Wasserkühlungen und ihre Angst davor. Es wird überlegt, ob man auf dem PC Roblox spielen kann und ob eine Custom Wasserkühlung Wartung benötigt.
Hallenwechsel, Outfitprobleme und Spongebob-Diskussionen
01:23:20Es wird über den Wechsel in die nächsten Hallen gesprochen, wobei Halle 8 das Ziel ist. Halle 8 ist bekannt für Knabemals, SK und die Techniker Krankenkasse. Die Streamerin erwähnt, dass sie nichts zum Anziehen hat und nach dem Stream shoppen gehen wird, um die Wirtschaft anzukurbeln. In Halle 7 wird Spongebob entdeckt, was zu einer Diskussion darüber führt, ob Spongebob verdummt oder nicht. Die Streamerin schlendert durch die Halle und entdeckt THQ Nordic, für die sie mal ein Video geschnitten hat. Es wird über das Gothic Remake oder Reimagining diskutiert. Die Streamerin erinnert sich an eine Mittelalter-Veranstaltung, bei der sie Kameramann gespielt hat. Sie bedankt sich für Subs und plant, den Stand von Insta zu besuchen, den sie für seine hellen Pastelltöne mag. Die Streamerin hat Anni getroffen und ihr einen Shoutout gegeben. Sie gibt ihre Größe mit 1,70m an, obwohl der Chat sagt, sie sei 1,69m. Ein Katzenstand wird als süß empfunden, und es wird über das DLC Kahaya diskutiert. Die Streamerin dreht sich, um das Cover von Silent Hill zu zeigen, und kündigt an, das Spiel zu testen. Sie erinnert sich daran, Silent Hill als Kind gesehen zu haben.
Silent Hill, Make-Up Break und Xbox-Erinnerungen
01:31:00Die Streamerin wünscht allen Spaß auf der Gamescom und bezeichnet sich selbst als Horror-Game-Testerin. Sie entdeckt PUBG und Sonic Racing, was Kindheitserinnerungen weckt. Make-Up Break, ein Shooter-like-Spiel, wird positiv hervorgehoben. Die Streamerin bedankt sich für das Feedback und zeigt VR-Spieler mit Waffen. Sie erinnert sich an Sonic auf dem Nintendo DS Lite und entdeckt Star Trek, Avatar und Spongebob. Ein eingefrorenes Gehirn wird kommentiert, und die Streamerin überlegt, ein Plüschtier von Appa zu kaufen. Sie entdeckt Xbox und erinnert sich daran, dass dies ihr erster Job als Creator war. Nach einem halben Jahr wurde sie von Xbox gefragt, ob sie für sie streamen möchte. Die Streamerin erwähnt das Spiel MECHA-Break und dass sie durch Xbox wusste, dass Streamen das Richtige für sie ist. Sie empfiehlt den Xbox Game Pass, in dem man Neuerscheinungen wie Grounded finden kann. Sie hat schon oft Game Passes verlost. Die Streamerin muss bald zu einem Shooting und plant, die Zuschauer mitzunehmen und die SK-Boofe zu zeigen.
Indiana Jones, Vorurteile und Halle 8
01:38:33Die Streamerin plant einen 'One Day in a Life'-Stream von der Gamescom. Sie war von Indiana Jones positiv überrascht und lobt die gute Auflösung. Sie entdeckt Borderlands, Final Fantasy-Teile und Outer Worlds 2. Die Streamerin sucht nach einem Spiel, das sie sich für stille Tage geholt hat. Sie kritisiert Vorurteile gegenüber Gamern und Streamern und mag den Begriff Nerd nicht. Vorteile sind Müll. Die Streamerin erzählt, dass sie als Kind konservierte Insekten gesammelt hat. Sie betritt Halle 8 und trifft auf das Kamerateam von SK und die Technikerkrankenkasse. Sie wird von einem Fan nach einem Foto gefragt und gibt an, seit 9.30 Uhr live zu sein. Sie erklärt, dass sie am Nachmittag bei der Techniker Krankenkasse sein wird und moderiert dort oft Messen zu Themen wie Cybermobbing und mentale Gesundheit. Sie erwähnt Krisenchat als Plattform für Hilfe und die Möglichkeit, einen pinken Blühstrachen zu gewinnen. Die Streamerin trifft auf Kani und plant, mit ihm auf eine Aftershow-Party zu gehen. Sie stellt fest, dass es ein Kostüm gibt und entdeckt Anni. Sie vermutet, dass eine Bühne von SK Gaming ist und dass sie zwischen der Techniker Krankenkasse und SK pendeln wird.
Besuch bei Niklas von SK Gaming und Sundisk-Stream
01:49:41Die Streamerin besucht Niklas von SK Gaming und filmt ihn. Sie ist beeindruckt von der Größe des Stands und fragt Niklas, ob er stolz darauf ist. Sie erwähnt, dass es immer größer, besser und schneller wird. Sie lobt den Stand und erwähnt, dass sogar ein Roboter dazugehört. Sie kündigt einen Sundisk-Stream um 16.16 Uhr an und bezeichnet sich selbst als SK-Creatorin. Sie fragt nach etwas zu trinken. Sie lobt den Stand und kündigt an, dort bis 17 Uhr live zu sein. Sie stellt fest, dass es heute noch nicht so voll ist, da Pressetag ist. Niklas trägt sein Trikot und erzählt von einem wichtigen Interview für SK. Die Streamerin plant, sich mit Niklas am Freitag in einer Bar zu treffen und hat ein Geschenk für ihn. Sie lobt die Community, die sie geschaffen hat. Niklas erzählt, dass sein Trikot kaputt gegangen ist und er es neu gekauft hat. Die Streamerin macht einen Spaß über Kevin und erzählt, dass sie ihn im Fitnesstudio sieht. Sie fragt nach dem Bayern-Spiel und tippt auf ein 2:0 für Bayern. Sie erzählt von ihrem Opa, der Fußball-Nationalspieler in der DDR-Mannschaft war. Sie bekommt Getränke und bedankt sich. Sie fragt nach dem Bayern-Spiel und erzählt, dass sie ein Bayern-Trikot eingepackt hat. Sie lobt Alex, den Chef von SK Gaming, und erzählt, dass er sie nach ihrem Nachnamen gefragt hat, obwohl er sie seit sechs Jahren kennt. Sie stellt klar, dass ihr Nachname Wimmer ist.
Kamera-Equipment, Freundschaftspreise und Witze
02:00:09Die Streamerin wird gefragt, wie reich sie ist, da sie so ein komplettes Kamera-Equipment dabei hat. Sie erklärt, dass es von Garmix ist und er es beruflich macht, aber einen Freundschaftspreis gibt. Sie besteht darauf, ihm eine Rechnung zu schreiben. Sie macht einen Witz über Kevin und erzählt, dass sie ihn immer im Fitnesstudio sieht. Sie erzählt, dass Martin zu Morten geschrieben hat, er solle die Fresse halten und sich erst mal wieder für eine WM qualifizieren. Sie lobt Thomas Müller und sagt, er könnte Bundeskanzler werden. Sie unterhält sich über Sport und Wirtschaft. Sie erzählt, dass ihr Opa Fußball-Nationalspieler in der DDR-Mannschaft war. Sie fragt nach dem Bayern-Spiel und tippt auf ein 2:0 für Bayern. Sie erzählt, dass sie schon häufig im Stadion war. Sie wird als Macher bezeichnet. Sie fragt nach The Slash und erzählt, dass Alex, der Chef von SK Gaming, sie nach ihrem Nachnamen gefragt hat, obwohl er sie seit sechs Jahren kennt. Sie stellt klar, dass ihr Nachname Wimmer ist. Sie erklärt, dass das Kamera-Equipment von Garmix ist und er es zum Freundschaftspreis macht. Sie besteht darauf, ihm eine Rechnung zu schreiben.
Influencer Beefs und Meinungsfreiheit
02:01:06Die Streamerin äußert sich zu Influencer-Beefs und betont, dass sie diese meistens ignoriert, die Memes darüber aber amüsant findet. Sie berichtet, dass sie oft nach ihrer Meinung zu solchen Auseinandersetzungen oder aktuellen Kriegen gefragt wird, obwohl sie keine äußern möchte. Sie findet es zwar wichtig, einen Standpunkt zu haben, aber nicht bei künstlich hochgeschaukelten Influencer-Beefs. Nicht jeder müsse eine Meinung haben, nur um Content und Reichweite zu generieren. Sie erwähnt, dass ihr Zuschauerzahlen bei Statements zu solchen Beefs gesunken sind. Abschließend wird kurz über den Content von Niklas Neo auf Kurzvideoplattformen gesprochen und sein Outfit bewertet.
Artitect-Challenge und Gamescom-Pläne
02:07:15Es wird überlegt, einen gemeinsamen Stream mit Niklas zu machen, in dem eine Artitect-Challenge durchgeführt wird. Dabei soll etwas Anspruchsvolles nachgebastelt und die Moderation im Stil von Benni von Artetech übernommen werden. Die Idee, Niklas mit Pappmaschee zu bekleben, wird verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, Bilder zu erstellen, die nur mit einer Drohne sichtbar sind, ähnlich wie bei Domino Day oder Art Attack. Die Streamerin erwähnt, dass sie um 12 Uhr zu einem Shooting muss und Niklas sie begleiten sollte. Sie spricht über ihren Single-Status und beantwortet persönliche Fragen der Zuschauer eher zurückhaltend. Abschließend wird über den Besuch der Merchhalle gesprochen und die Möglichkeit eines Treffens dort diskutiert.
Mental Health Stand und Geburtstagsfeier
02:16:06Die Streamerin besucht einen Stand der Techniker Krankenkasse, der sich mit Mental Health und Gesundheit im Internet beschäftigt. Dort muss man gegen ein toxisches Monster kämpfen, um einen kleinen, pinken Drachen zu gewinnen. Sie scherzt darüber, dass sie selbst oft mental ausraste und ihre LEC-Beleidigungen bereut. Es wird erwähnt, dass sie am Freitag Geburtstag hat und die Möglichkeit eines gemeinsamen Trinkens am Abend besprochen. Sie betont, dass sie keine Geschenke möchte. Es wird kurz über die Körpergröße der Streamerin gesprochen und darüber, dass sie neben großen Creatorn kleiner wirkt. Sie scherzt, dass sie als Produkt abgestempelt wurde und es wird überlegt, ihr Gesicht mit Schoki Keksi zu klippen.
Kooperation mit Büffelrucksacke und SK Gaming
02:30:01Die Streamerin präsentiert eine Kooperation mit Büffelrucksacke und SK Gaming, bei der ein handgemachter, regendichter Rucksack entstanden ist. Der Rucksack ist komplett custom und beinhaltet Details wie ein Koop-Logo, einen Trolli-Link und die Farben von SK Gaming. Er bietet Platz für einen 17-Zoll-Laptop und Peripheriegeräte. Ein besonderes Merkmal ist der Fitlock-Verschluss, der Diebstahl verhindern soll. Der Rucksack hat vernünftige Standfüße und ist auch perfekt fürs Handgepäck geeignet. Die ersten zehn Besteller erhalten ein Mauspad von SK Gaming dazu. Die Streamerin bedankt sich für die Vorstellung und betont, dass sie jetzt noch mehr Platz für Loot auf der Messe hat. Sie plant, sich noch Kleidung zu kaufen und lobt den praktischen Verschluss des Rucksacks.
Besuch bei Kronos und WoW
02:48:51Die Streamerin besucht den Stand von Kronos, einem Survival-Horror-Spiel, das auf PS5, PC, Xbox und Nintendo Switch erscheint. Sie spricht mit einem Entwickler über das Spiel, seine Inspirationen und die lange Entwicklungszeit von vier Jahren. Besonders begeistert ist sie davon, dass das Spiel auch auf der Switch spielbar ist. Sie probiert das Spiel kurz an und findet es bänger. Anschließend möchte sie zu World of Warcraft (WoW) gehen und fragt, wer von ihren Zuschauern WoW spielt oder gespielt hat. Sie gibt Tipps für Anfänger und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Spiel. Abschließend werden noch einige Zuschauer gegrüßt und die Streamerin setzt ihren Rundgang fort.
Erkundung der Gamescom: Lego, Stranger Things und Fortnite
03:05:06Der Rundgang über die Gamescom beginnt mit einem Blick auf Lego, insbesondere eine Speedbuilding Challenge und One Piece Modelle, die Begeisterung auslösen. Es folgen Eindrücke von Stranger Things, wobei die Streamerin bedauert, die Serie noch nicht abgeschlossen zu haben. Ein Minigame von Sparkasse in Fortnite wird als Horrorgame beschrieben. Die Streamerin erwähnt, dass sie zwischendurch Sachen mit der SKN Techniker Krankenkasse macht. Anschließend geht es um Republic of Gamers (ROG) von Asus, eine Marke, mit der die Streamerin positive Erfahrungen gemacht hat, insbesondere mit einem Gaming Laptop, mit dem sie einst zu streamen begann. Abschließend werden die Handheld-Geräte von Asus vorgestellt, die Xbox, Playstation und PC Spiele unterstützen sollen.
Netflix Stand und Begegnung mit Zuschauern
03:12:29Der Besuch des Netflix Standes, insbesondere der Bereich zu Wednesday, wird als sehr ansprechend empfunden. Die Streamerin äußert sich positiv über das Design und die Atmosphäre. Es wird kurz über die Serie Ranch Day gesprochen, die sie, wie so viele andere Dinge, nicht zu Ende gesehen hat. Danach trifft die Streamerin auf Torben und unterhält sich kurz mit ihm. Es wird auch über die Entstehung der Verbindung zu Torben und seiner Community gesprochen, die auf einem lustigen Vorfall im Spiel Valorant basiert. Die Streamerin spricht mit Pascal (Packoster) und unterhält sich kurz. Erwähnt wird, dass Held der Steine das Coolste bis jetzt war.
One Piece Schiff und Treffen mit Streamer-Kollegen
03:16:31Es wird das Schiff von One Piece entdeckt und die Streamerin äußert ihre Begeisterung. Sie spricht über die Flying Lamb und plant, das Schiff zu besuchen. Dort trifft sie auf Olli, einen anderen Streamer, und es kommt zu einer kurzen Streamception Situation, bei der sie sich gegenseitig im Stream grüßen. Sie beschließt, gemeinsam mit Olli und seiner Begleitung das Schiff zu erkunden. Die Streamerin zeigt kurz das Setup von Olli und schwenkt die Kamera, um den Zuschauern die Halle zu zeigen. Sie entdeckt Legosteine und äußert ihre Freude darüber, dass es den Zuschauern gefällt. Es wird kurz überlegt, ob immer mehr Publisher absagen werden, da die Medienpräsenz auch durch Creator reicht.
Gespräche über Alter, Schönheitsgeheimnisse und Gamescom-Erlebnisse
03:23:39Die Streamerin verrät ihr Alter und spricht über Schönheitsgeheimnisse, insbesondere die Verwendung von Feuchtigkeitscreme. Es wird überlegt, ob der Chat mit Niklas fortgesetzt werden soll, während die Streamerin Content für Instagram erstellt. Sie erwähnt, dass sie noch Samsung Content machen muss und ein Briefing erwartet. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie mit Niklas durch die Hallen gehen soll. Es wird über die demografische Verteilung der Zuschauer gesprochen, insbesondere der geringe Frauenanteil. Die Streamerin scherzt über ihren Namen Minus 11 und die vielfältigen Möglichkeiten, ihn für Wortspiele zu nutzen. Sie erinnert sich daran, wie sie Morten und Big Spin für ihren Creator Code gegeneinander kämpfen ließ. Sie erklärt, dass sie nun Instagram-Stories drehen wird, um den Zuschauern zu zeigen, was es am Stand von SK zu sehen gibt.
Spannende Matches und Überlegungen zur Aufstellung
04:05:14Die Analyse eines knappen Matches zeigt, dass Sailless mit einem starken Deck gegen Julians Homemade Deck dominiert. Die Frage nach dem fehlenden Holz im Spiel wird aufgeworfen, obwohl Sam's Kandidaten trotz dieses Nachteils gewinnen konnten. Es wird spekuliert, ob Sam Stil einen 3-0-Sieg erzielen und somit ein Finale gegen einen anderen Favoriten erzwingen könnte, was eine interessante Konstellation für die weitere Turnierstruktur bedeuten würde. Die Zuschauer sind gespannt auf die nächsten Spiele und mögliche Deckwechsel der Gewinner, obwohl der Erfolg mit dem aktuellen Deck eigentlich keinen Grund dafür liefert. Die strategischen Überlegungen und die hohe Unterhaltungswert der Spiele werden hervorgehoben.
Planung für Mittagspause und Gamescom-Aktivitäten
04:11:31Nach den intensiven Matches plant das Team eine Mittagspause und überlegt, wo man sich entspannt hinsetzen kann, möglicherweise im Crater-Bereich. Es wird kurz auf den Chat eingegangen und Grüße an die Community, einschließlich internationaler Zuschauer, ausgesprochen. Die Zeit bis zum nächsten Programmpunkt wird für Behind-the-Scenes-Aufnahmen genutzt, um den Stream nicht zu unterbrechen. Geplant sind Besuche im Creator-Bereich, der Merch-Halle und anderen Hallen der Gamescom, um den Zuschauern einen umfassenden Einblick in das Event zu bieten. Die Community wird um Verständnis für die spontanen Aktionen gebeten, da der Tag unerwartet voll mit Terminen ist. Es wird betont, dass trotz des vollen Programms der Stream nicht vernachlässigt werden soll.
Partnerschaft mit SK Gaming und Gamescom-Content
04:20:25Es wird klargestellt, dass der Streamer eine Partnerschaft mit SK Gaming hat und der Gamescom-Content in Zusammenarbeit mit ihnen für deren Social-Media-Kanäle erstellt wird. Der Streamer entschuldigt sich kurz für die dadurch entstehenden Unterbrechungen. Es wird auf die Unterstützung durch SK Gaming hingewiesen und betont, dass der Content Teil einer umfassenderen Gamescom-Experience ist. Die Community wird um Geduld gebeten, während das Team kurze Instagram-Stories und andere Social-Media-Inhalte produziert. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen, während er gleichzeitig versucht, den Überblick über die verschiedenen Aufgaben und Verpflichtungen zu behalten. Die Partnerschaft mit SK Gaming ermöglicht es, exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Gamescom zu geben.
Gaming-Segment und Kooperation mit Sand
04:27:09Es wird angekündigt, dass es noch ein Gaming-Segment geben wird, gefolgt von einem Stream in Kooperation mit Sand, in dem die Messe gezeigt wird. Der Streamer gesteht, oft zu vergessen, ausreichend zu trinken und zu essen, obwohl bereits etwas Brot gegessen wurde. Es wird erwähnt, dass es später eine Party mit kostenlosem Essen geben wird. Der Streamer lobt die SK Gaming-Sachen und bedankt sich für die Unterstützung. Die Community wird ermutigt, den Streamer weiterhin zu unterstützen, da er ihnen wichtig ist. Es wird kurz auf die Twitch-Präsenz und die geringe Follower-Zahl eingegangen, aber auch die Partnerschaft mit SK Gaming hervorgehoben. Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer über dessen Lieblingsspiele und erwähnt, dass er selbst auch YouTube-Shorts aufnimmt. Es wird ein potenzielles gemeinsames Filmprojekt mit einem anderen Streamer namens Ibimsdodo angesprochen.
Neue Partnerschaft und Rucksack-Vorstellung
04:37:13Es wird eine neue Partnerschaft angedeutet, möglicherweise mit SK Gaming, und ein neuer Rucksack von Frauenbüffel vorgestellt. Der Rucksack wird als handgemacht und Unikat beschrieben, mit Handgepäckgröße, wasserfestem Material und einem Fitlock-System. Er soll als neuer IL-Reiserucksack dienen und auch für das Kamera-Equipment geeignet sein. Die Gamescom-Erfahrung wird als positiv beschrieben, mit drei Stunden Streaming in Zusammenarbeit mit der ARD und anschließender Freude auf die Zusammenarbeit mit SK Gaming. Es folgt eine Ankündigung für ein Chat-Briefing bezüglich der nächsten Aktivitäten, darunter ein Subway Cookie Rush und ein Minecraft Build Your Rewe-Event. Die Community wird aufgefordert, sich aneinander festzuhalten, und es wird humorvoll auf die häufige Begegnung mit einer bestimmten Person (Jonsi) hingewiesen.
Raids und Dankbarkeit an die Community
04:49:11Der Streamer bedankt sich für mehrere Raids von Alter Zeiss, Benko und Felika und fragt, ob diese zusammen gestreamt haben. Kolumbus wird zum Mod ernannt, und der Streamer drückt seine Freude über die Community-Treffen aus. Es wird erwähnt, dass bald ein Segment auf der SK-Bühne stattfinden wird, und die Zuschauer werden ermutigt, mitzumachen und Minecraft zu spielen. Der Streamer plant, ein Bild zu machen und sich bei den Raid-Gebern zu bedanken. Columbus wird als vertrauenswürdiger Mod bezeichnet, und Sören wird für einen Resub gedankt. Der Streamer reflektiert über seine People-Pleaser-Mentalität und die Ermahnungen seines Managers. Es wird die steigende Anzahl von Streamern auf der Gamescom festgestellt und die erfrischende Atmosphäre gelobt. Der Streamer kündigt an, dass er gleich auf die Bühne gehen wird und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Annika.
Nettigkeit, Sticker und Minecraft-Event
04:57:51Der Streamer bedankt sich bei Sydney für die Nettigkeit und erwähnt eine aktuelle Down-Phase. Es wird bestätigt, dass Sarah Tonin ebenfalls bei SK ist. Der Streamer überlässt Sarah die Kamera und wartet an ihrem Platz. Es wird klargestellt, dass auch Teilnehmer unter 12 Jahren mitmachen dürfen, solange die Eltern einverstanden sind. Die ersten zehn Mitspieler für das Minecraft-Event werden gesucht, bei dem ein Rewe-Markt nachgebaut werden soll. Die Jury, darunter Jasmin, wird begrüßt, und es wird nach Minecraft-Erfahrung gefragt. Die Gewinner erhalten einen 100 Euro Rewe-Gutschein. Die Teilnehmer werden verteilt und erhalten 25 Minuten Zeit für den Aufbau. Es wird nach der Meinung der Jury bezüglich der Thematik des Rewe-Marktes gefragt, ob eher ein Biomarkt oder ein Betonklotz bevorzugt wird. Die Technik wird nach dem Stand der Vorbereitungen gefragt.
Minecraft-Bauerfahrung und Rewe-Markt-Ideen
05:04:49Es werden die Minecraft-Erfahrungen der Teilnehmer Theo und Wettermann erfragt. Theo spielt seit drei Jahren hauptsächlich P-Stalks, während Wettermann zwar viel Minecraft spielt, aber nicht besonders gut in bestimmten Bereichen ist. Beide freuen sich jedoch auf den Bau des Rewe-Marktes. Die Technik gibt das Startsignal, und die Teilnehmer beginnen mit dem Bau. Es wird überlegt, ob es Zeit für eine zweite Runde mit einem kleineren Rewe-To-Go-Markt geben wird. Der Streamer erwähnt, dass er froh ist, gegenüber einem Rewe2Go-Markt zu wohnen, der ihm oft sonntags den Po gerettet hat. Während des Baus wird die gamescom-Erfahrung der Jurymitglieder erfragt, wobei IHl und Resident Evil als Highlights genannt werden. Es wird über eine Essensmesse und lokale Spezialitäten diskutiert. Der Baufortschritt wird beobachtet, und es wird über die Gestaltung des Rewe-Marktes spekuliert, wobei die Hauptfarben und die generelle Kastenform im Fokus stehen.
Minecraft Bau-Challenge: Rewe-Markt in vier Minuten
05:27:49Die Minecraft-Bauer haben noch vier Minuten Zeit, um ihre Rewe-Märkte fertigzustellen. Trotz des Zeitdrucks sind die Teilnehmer hochkonzentriert. Es wird spekuliert, dass einige Spieler überrascht sein werden, wenn ihre Maus plötzlich nicht mehr funktioniert, sobald die Zeit abgelaufen ist. Währenddessen wird überlegt, ob es sich lohnen würde, einem Konkurrenten heimlich die Maus abzustecken. Die gebauten Rewe-Märkte erinnern teilweise an Museen oder Horror-Achterbahnen, und die Idee eines 'Erlebnis-Rewe' mit Schaustellern wird diskutiert. Ein neues Halloween-Konzept für die Gamescom wird in Betracht gezogen. Die Frage wird aufgeworfen, was passiert, wenn Kunden im Laden versehentlich Produkte beschädigen, und es wird ein besonderes Augenmerk auf das Design des 'W' im Rewe-Logo gelegt.
Bewertung der Minecraft Rewe-Märkte durch die Jury
05:32:06Die Präsentation und Bewertung der Minecraft-Rewe-Märkte beginnt. Die Jury, bestehend aus Vera und anderen, begutachtet die einzelnen Beiträge. Max präsentiert seinen 'Rewe to go' mit Einkaufswege, Parkplatz, Kassen und Kühlregal, erhält aber nur 8 Punkte. Hugo zeigt seinen Rewe mit rotem Teppich für E-Generife-Kunden, Holzfußboden und Bierregal, inspiriert von Gaben und mit dem Namen 'Gewießerräger', und erzielt 9 Punkte. Matthias präsentiert seinen Rewe mit Straße, Parkplätzen, Schiebetüren, verschiedenen Arbeitsblöcken, Rüstungen und Kassen mit Fred und Alfred, erhält aber 8 Punkte. Lukas zeigt seinen Rewe mit Parkplatz, Fleischtheke, Blumen, Büchern und Kassenbahn, wobei Arbeitssicherheit klein geschrieben wird, und erhält 10 Punkte.
Fortsetzung der Bewertung der Minecraft Rewe-Märkte
05:39:16Die Bewertung der Minecraft-Rewe-Märkte wird fortgesetzt. Fritz präsentiert seinen Rewe, bei dem das Logo nicht passte und durch etwas anderes ersetzt wurde, und erhält 8 Punkte. Wettermann zeigt seinen Rewe mit Schild, großer Tür, Kassen und Freiluft-Kühlschrank und erzielt 9 Punkte. Robin präsentiert seinen Rewe mit Parkplatz, Fahrradstellplatz, Glasfenster, Pfandabgabe, Bäckerei, Regalen, Kassen und Lager und übernimmt mit 14 Punkten die Führung. Leone zeigt seinen Rewe, dessen Eröffnung für 2060 geplant ist, und erhält 6 Punkte. Kurs zeigt seinen modernen Rewe mit Holz und Panoramadach und erhält ebenfalls 6 Punkte. Leon zeigt seinen Rewe mit Parkplatz, Regalen und Einkaufswegen und erzielt 9 Punkte. Robin gewinnt den Wettbewerb mit 14 Punkten und erhält einen 100 Euro Rewe-Gutschein.
Neue Runde der Minecraft Bau-Challenge mit verkürzter Bauzeit
05:50:10Eine neue Runde der Minecraft-Bau-Challenge wird gestartet, diesmal mit einer Bauzeit von nur 15 Minuten. Die Jury wird erneut die Ergebnisse bewerten. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe, einen Rewe-Markt zu bauen, und als zusätzlichen Anreiz gibt es einen Extrapunkt für den Einbau eines Getränkeregal. Die kurze Bauzeit erfordert schnelles Handeln und strategische Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung der Rewe-Märkte. Die Teilnehmer suchen nach Vitaminwasser und werden von der Technik unterstützt. Es wird spekuliert, ob die Teilnehmer die begrenzte Zeit optimal nutzen und kreative Lösungen für die Herausforderungen finden können. Die Jury achtet besonders auf das äußere Erscheinungsbild und die innere Einrichtung der Märkte.
Endspurt der Minecraft Rewe-Challenge und Präsentationen
06:09:10Die Minecraft Rewe-Challenge läuft auf Hochtouren, die Teilnehmer haben nur noch eine Minute Zeit für den Endspurt. Die Spannung steigt, während die letzten Details an den virtuellen Supermärkten fertiggestellt werden. Nach Ablauf der Zeit präsentieren die Teilnehmer ihre Kreationen der Jury, wobei jede Präsentation auf 30 Sekunden begrenzt ist. Emilio zeigt seinen Rewe mit Regalen und Kasse und erhält 8 Punkte. Jan präsentiert seinen modernen Rewe mit Glasfassade, Einkaufswagen, Parkplatz und Kühlregalen und erzielt 10 Punkte. David stellt seinen Rewe mit Begrüßung, Getränkeregal, Kassen und verschiedenen Abteilungen vor, wobei er die Rewe App und Payback-Punkte hervorhebt, und erhält ebenfalls 8 Punkte.
Finale der Minecraft Rewe-Challenge und Siegerehrung
06:14:26Die Präsentationen der Minecraft Rewe-Challenge gehen weiter. Joshua präsentiert seinen Rewe mit Streichelzoo, Schwein Sara, veganen Produkten und Vitaminwasser und erhält 13 Punkte. Felix zeigt seinen Rewe mit Eingängen, Kühlschränken und einem Obstregal und erzielt 10 Punkte. Maxi präsentiert seinen Rewe mit Parkplatz, Rewe-Schild, Getränkeregal und Kasse und erhält ebenfalls 10 Punkte. Ali zeigt seinen Rewe mit schönem Schild, gibt aber zu, dass er die Zeit unterschätzt hat, und erhält 7 Punkte. Levin präsentiert seinen Rewe mit Parkplätzen, Fahrradständern, Getränkeautomaten, Regalen, Kühlregal und Kassen und erhält 12 Punkte. Julian präsentiert seinen modernen Rewe mit Logo, Parkplatz, Kassen, Regalen und Kühlregalen und erhält 8 Punkte. Ein großer Applaus geht an den Gewinner mit 14 Punkten. Die Teilnehmer erhalten Rewe-Gutscheine und Subway-Cookies.
Frühes Messeende und Müdigkeit
06:31:06Es wird über das frühe Ende des Messetages gesprochen, da bereits um 6 Uhr morgens angefangen wurde und nun die Müdigkeit einsetzt. Trotzdem wurden alle wichtigen Punkte und Personen gesehen und getroffen. Es wird eine Pause angekündigt, bevor es morgen weitergeht. Die Hoffnung ist, dass die technischen Probleme bis zur Heimfahrt behoben sind. Ein Wiedersehen mit Jasmin wird für morgen vereinbart, die ebenfalls auf der Messe sein wird. Die Erschöpfung ist deutlich spürbar, da die Anreise bereits gestern erfolgte und der heutige Tag sehr intensiv war. Nun wird ein Päuschen eingelegt, bevor es weitergeht.
Kaffeepause und morgiger Plan
06:35:14Nach einem Foto mit einem Zuschauer wird eine Kaffeepause eingelegt. Es wird erwähnt, dass es morgen nur einen kleinen IRL-Stream geben wird. Der Plan für morgen wird kurz besprochen, wobei ein schlechtes Gewissen gegenüber Janik erwähnt wird, da man ungern zur Last fällt. Es wird ein Sundisk ERS-Stream erwähnt, wodurch man wieder bei SK ist. Der morgige Tag beinhaltet einen Job bei der Techniker Krankenkasse von 11 bis 15 Uhr, einen kurzen Besuch bei Samsung und eine Party. Es wird die Möglichkeit eines kürzeren Streams in Aussicht gestellt und die Schwierigkeit des Clipfarmings angesprochen.
Begegnungen und Pläne
06:40:32Es wird über das Abschalten auf der SK-Bühne gesprochen und die Anwesenheit des SK-Chefs erwähnt. Ein Treffen mit Alex IEL wird thematisiert, wobei Unsicherheit über dessen Aussehen und die Erlaubnis, ihn zu treffen, besteht. Es wird überlegt, Alex eine Nachricht zu schicken, falls er den Stream sieht. Die Frisur wird diskutiert und angeboten, sie bei anderen nachzumachen. Es wird über Hobbys gesprochen und die Gamescom als ein Ort, an dem man die Streamer-Hobbys ausleben kann, bezeichnet. Der Rucksack wird als praktisch für Shopping und Equipment-Transport hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man morgen ein cooles Outfit anziehen wird und die Interaktion mit Anja als lustig empfunden wurde. Die Moderation bei der Techniker Krankenkasse im letzten Jahr wird angesprochen und ein Ausstellerticket erwähnt.
Sandisk-Paket Mission auf der Gamescom
07:09:13Es wird eine Mission gestartet, bei der ein Sandisk-Paket an einen Streamer oder Content Creator verschenkt werden soll. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten führt über die Gamescom-Messe. Dabei wird die Halle 8 erwähnt, in der sich der SK Gaming Stand und der Sundisk Stand befinden. Es wird betont, dass der Weg dorthin vom Eingang sehr weit ist. Die Gamescom-Erfahrung wird positiv hervorgehoben, obwohl eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt wird. Es wird ein kleinerer Creator gesucht, dem man eine Freude machen kann. Der Vorschlag, mehrere Creator um die Box kämpfen zu lassen, wird humorvoll diskutiert. Letztendlich wird ein Eis gegessen und über die Schwierigkeit des Vordrängelns gesprochen, da man beruflich unterwegs ist. Es wird überlegt, ob man bei Ständen nach kostenlosen Artikeln fragen soll.
Erfolgreiche Suche nach einem Creator
07:32:40Es wird darüber gesprochen, dass viele Streamer mit ihrem Gimbal unterwegs sind. Es wird ein Content Creator gesucht und mit Lüdi ein passender Kandidat gefunden, dem das Sandisk-Paket überreicht wird. Lüdi freut sich über die praktischen Hardware-Artikel, die sie gut für ihren Stream gebrauchen kann. Besonders die SSD fürs Handy und der USB-Stick für OBS werden positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Lüdi morgen einen Slot bei Insoll hat und ihr OBS auf Moose Basic benötigt. Nach der Übergabe des Pakets wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll. Es wird der Name des Creators genannt, dem das Paket gegeben wurde, und die Schwierigkeit, den Namen richtig zu schreiben, thematisiert. Es wird verglichen mit der Situation auf der Bühne bei einem Minecraft-Event, wo es auch erst etwas awkward ist, bevor man warm wird.
Besuch bei Alex in Halle 8 und WoW Offline Event bei SK Gaming
07:50:21Es wird empfohlen, Alex in Halle 8 zu besuchen. Alex scheint eine gewisse Popularität zu genießen. Bei SK Gaming findet ein WoW Offline Event statt, an dem die Streamerin in den letzten Tagen teilgenommen hat. Die Streamerin erwähnt, dass sie den Geruch auf der Gamescom als eine Mischung aus Gamer, Schweiß und einem Hauch von Pizza wahrnimmt. Sie äußert sich positiv über das Offline-Event von SK Gaming und betont, dass sie an Kuba gewöhnt ist, was möglicherweise auf frühere Erfahrungen oder Veranstaltungen anspielt. Es wird ein Tweet von Kani erwähnt, der für Verwirrung sorgte, sowie die Kündigung von Hanna, auf die Kani humorvoll reagierte.
Eindruck vom Anrufstand und Besuch in Halle 6
07:54:07Die Streamerin äußert Begeisterung über den Anrufstand und beschreibt ihn als "pervers schön". Sie lobt die Content Creator und die Gestaltung des Standes. In Halle 6 werden die Gaming-Stände als besonders beeindruckend hervorgehoben. Die Streamerin teilt ihre Freude und ihr Glück über den Besuch des Standes. Sie äußert den Wunsch nach einem ähnlichen Objekt im eigenen Garten. Es wird über verschiedene Bereiche auf der Gamescom gesprochen, darunter Borderlands und Ubisoft mit Anno. Ein Ash-Cosplay wird erwähnt, wobei es zunächst zu einer Verwechslung mit Ruffy von Netflix kommt. Die Streamerin lobt das Cosplay und bedankt sich bei den Zuschauern für das positive Feedback.
Arbeit und zukünftige Streams
08:00:24Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag nur einen kurzen Stream geben wird, da die Streamerin tagsüber arbeiten und moderieren muss. Auch am Freitag wird sie den Stream ohne Kameramann durchführen. Die Streamerin und ihr Begleiter diskutieren über den Preis von Landwirtschaftsgeräten und äußern Überraschung über die hohen Kosten. Es wird ein kurzer Exkurs über den Spruch "Liebe vergeht, Hektar besteht" gemacht. Die Streamerin erzählt von einem geplanten Fotoshooting mit Janik und äußert den Wunsch, ein geheimes Foto zu machen. Sie beschreibt den Fotobereich als dunkel und erinnert sich an frühere Fotoshootings. Es wird überlegt, wie man am besten ein Foto macht und ob man dafür spielen muss. Die lange Ladezeit des Fotos wird thematisiert und die Streamerin äußert ihre Skepsis bezüglich des Ergebnisses.
Halle 6 als Highlight und Prime Sub auf Twitch
08:08:02Die Streamerin findet Halle 6 am besten, da sie sich cool anfühlt und immersive Stände bietet. Es wird kurz ein Placement für Prime Subs auf Twitch erwähnt, die auf den jeweiligen Kanälen Werbung entfernen. Ein Follow wird für die Community auf der Gamescom empfohlen. Die Streamerin äußert sich positiv über die Stände in Halle 6, insbesondere über Best Living Escape. Sie erwähnt, dass sie Honkai süß findet, aber zögert, es zu spielen, da sie befürchtet, ein "Opfer" zu werden. Ein hübsches Auto und ein Batman-Cosplay werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Die Streamerin schildert humorvoll, dass Robert Pattinson mit ihr Dinge machen dürfte, die den Feminismus um 30 Jahre zurücksetzen würden. Abschließend wird der Anrufstand erneut gelobt und als Oase beschrieben.
Handy einrichten für Streaming und Abonnenten-Aktionen
08:29:40Die Streamerin erwähnt, dass sie später noch ein Handy für Streaming einrichten muss. Sie spricht über verschiedene Aktionen für Abonnenten, wie zum Beispiel Miauen oder Bellen, und diskutiert, wie viele Subs dafür erforderlich sind. Es wird überlegt, welche Hotel die Streamerin ist. Es wird humorvoll auf Beschwerden über Cringe reagiert. Die Streamerin und ihre Begleiter verabschieden sich von Zuschauern und wünschen viel Erfolg. Es wird kurz über Aktfotos und Saltis gesprochen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Pommes und lobt einen Stand. Sie bewertet eine Figur mit 11 von 10 und äußert ihre Vorliebe für asiatische Designs. Die Streamerin erinnert sich an einen Besuch in einer Villa in München.
Angst vor Samstag und Gamescom-Erfahrung
08:46:26Die Streamerin äußert ihre Angst vor dem Samstag auf der Gamescom aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens. Sie stellt fest, dass es selbst am Fachbesuchertag schon recht voll ist. Sie erwartet lange Wartezeiten ab morgen und am Samstag, was sie als klassische Gamescom-Erfahrung bezeichnet. Sie erinnert sich an lange Wartezeiten bei Monster Hunter Wild im letzten Jahr. Es wird diskutiert, ob die Gamescom ausverkauft ist und wie viele Besucher insgesamt erwartet werden. Die Streamerin gibt zu, soziale Ängste zu haben, und erklärt, dass sie extrovertiertes Verhalten nutzt, um damit umzugehen. Sie beschreibt ein neues Format mit Super-Slow-Ma-Aufnahmen in Ultra HD und fordert Zuschauer auf, mitzumachen. Sie bedankt sich bei einem Fotografen für die Fotos und spricht über bevorstehende Partys.
Animal Crossing und Botting
08:55:54Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, besondere Stoffe in die Achseln von Kleidungsstücken einzubauen. Die Streamerin zählt verschiedene Animal Crossing Teile auf. Sie erzählt, dass sie in ihrer Kindheit hauptsächlich Singleplayer-Spiele wie Sims und Minecraft gespielt hat, da sie keine Freunde hatte. Es wird vermutet, dass der Stream gebottet wird. Die Streamerin kündigt an, morgen wieder am Start zu sein und bedauert, dass Karni nicht mehr da ist. Sie scherzt darüber, ihn gerne zu nerven. Die Streamerin schreibt Thea, dass sie die Alerts ausmachen soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Smoothie zu machen. Die Streamerin begrüßt Kutschikitty und fragt nach ihrem Tag. Es wird über schöne Steine und Sprecherling gesprochen. Die Streamerin äußert Begeisterung und lobt das Aussehen von Sarah.
Ende des Streams und Dankesworte
09:04:54Die Streamerin bedankt sich für den "ultrageilen Stream" und dafür, dass so viele Zuschauer zugeschaut haben. Sie dankt auch denjenigen, die geholfen haben. Sie bedankt sich für Speis und Trank und bittet die Zuschauer, auf den Sundance Command Link in beiden Chats zu klicken. Freddy wird gebeten, einen Raid zu starten. Die Streamerin kündigt an, dass sie sich morgen wiedersehen werden und empfiehlt den Zuschauern, ihren Kanälen zu folgen, um nichts zu verpassen. Der Stream wird beendet.