quiz mit basti, kevin, faister, mienah & kroko
Quiz-Abend mit Hindernissen: Technische Probleme und kuriose Kanada-Fundstücke

Vor dem Quiz mit Basti, Kevin, Faister, Mienah und Kroko kämpft man mit technischen Problemen und präsentiert kuriose Fundstücke aus Kanada. Persönliche Erlebnisse, wie ein kaputtes Auto und Schlafprobleme, werden geteilt. Trotz Hindernissen freut man sich auf einen unterhaltsamen Abend und plant eventuell eine anschliessende Spielerunde.
Ankündigung Quiz und persönliche Einblicke
00:05:11Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Quiz mit Basti, Kevin, Faister, Mienah und Kroko. Es wird betont, dass der Stream trotz seltenerer Aktivität stattfindet, um den Zuschauern das Quiz nicht vorzuenthalten. Es wird auf einen Koffer aus Kanada hingewiesen, der noch nicht ausgepackt ist, und die Idee geäußert, ein leeres Zimmer als Abstellraum für Unordnung zu nutzen. Persönliche Erlebnisse werden geteilt, darunter ein anstrengender Arbeitstag mit sechs Stunden Überstunden und ein kaputtes Auto, was zu Frustration führte. Zudem wird von Problemen mit einem neuen Bett berichtet, das nicht durch das Treppenhaus passte und zu Schäden an Wänden und Treppe führte. Als Konsequenz schläft der Streamer nun auf einer Matratze auf dem Boden und hat mit Hautproblemen zu kämpfen. Es werden technische Schwierigkeiten mit Twitch-Streams erwähnt, die ständig buffern und sich aufhängen, was trotz verschiedener Lösungsansätze nicht behoben werden konnte. Trotz allem wird die Hoffnung auf einen unterhaltsamen Quizabend mit den genannten Teilnehmern geäußert, möglicherweise gefolgt von einem Spielerabend.
Aktuelle Ereignisse und Pläne für den Stream
00:09:26Es werden kurz aktuelle Ereignisse wie die fälschliche Meldung über den Tod von Donald Trump und ein Beef zwischen Bachelor Baby Daniel Slum One-Sided angesprochen. Der Streamer erwähnt einen neuen Job und die Unfähigkeit, Twitch-Streams ohne Pufferung anzusehen, was zu Frustration führt. Es wird die Hoffnung auf einen Spielerabend nach dem Quiz geäußert, obwohl der Streamer normalerweise nicht streamt, wenn ein solcher stattfindet. Die Anwesenheit von Basti wird positiv hervorgehoben. Es wird angedeutet, dass die Qualität des Streams anders ist als sonst, aber dennoch gut. Der Streamer erinnert sich an einen vergangenen Peak, bei dem er sich ärgerte, nicht gestreamt zu haben. Es wird die Freude an gemeinsamen Zock-Sessions mit anderen Streamern betont und der Wunsch geäußert, dass mehr gemeinsame Projekte entstehen. In acht Minuten soll das Quiz beginnen, und es wird angekündigt, dass es bei Unpünktlichkeit Konsequenzen geben wird. Der Streamer kündigt an, dass er das Quiz ernst nehmen und sich nicht auf Trollen konzentrieren wird.
Nostalgie, Technik-Probleme und Vorfreude auf das Quiz
00:16:17Es wird über Nostalgie-TikToks und die Frage diskutiert, ob sich in Zukunft jemand an den Streamer erinnern wird. Technische Probleme mit dem Stream werden erneut angesprochen, insbesondere das Buffern, das trotz verschiedener Lösungsansätze weiterhin besteht. Der Streamer äußert die Vermutung, dass das Problem am Anbieter liegt. Robin ruft an und der Streamer betont, immer pünktlich zu sein und droht, bei Unpünktlichkeit der anderen Teilnehmer das LAN-Kabel zu ziehen. Es wird die Hoffnung auf einen Spielerabend nach dem Quiz geäußert und die Bereitschaft signalisiert, auch alleine zu spielen. Die Teamaufteilung für das Quiz wird besprochen, wobei Mina und Feister als mögliche Teammitglieder genannt werden. Es wird betont, dass es nicht um Wissen geht. Der Streamer freut sich über fünf erhaltene Gifte-Trinos und bedankt sich dafür. Die Teams sollen nicht neu gewürfelt werden, da es darum geht, wie gut man sich kennt. Es wird kritisiert, dass die Fragen im Quiz oft so formuliert sind, dass die Antwort falsch ist. Der Streamer glaubt, dass seine Punktzahl im Quiz zu niedrig angesetzt ist und er eigentlich höher eingestuft werden sollte.
Zukunftsplanung und technische Probleme
00:21:57Es wird überlegt, was nach dem Quizzen kommt und wie man das Format am Leben erhält. Der Streamer hat bereits Formate für das ganze Jahr geplant, aber es stellt sich die Frage, was passiert, wenn alle Quizformate ausgeschöpft sind. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, alte Quizze zu recyceln oder darauf zu reagieren. Der Streamer wird aufgefordert, seine Kamera professionell einstellen zu lassen, da sie trotz teurer Technik nicht optimal eingestellt ist. Trotz einer Minute Verspätung freut sich der Streamer über die Anwesenheit eines Teilnehmers. Es wird erwartet, dass Kroko zu spät kommt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er immer wieder enttäuscht wird, weil niemand pünktlich ist. Es wird kurz über Minecraft gesprochen und die Möglichkeit eines gemeinsamen Spiels erwähnt. Bastian kommt zwei Minuten zu spät, was notiert wird. Der Streamer scherzt darüber, cooler geworden zu sein. Er hofft auf einen Spieleabend nach dem Quiz und bemerkt, dass sein Zimmer unaufgeräumt ist. Technische Probleme mit dem Buffern werden erneut thematisiert, und der Streamer hat bereits verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass sich noch Sachen vom Kanada-Trip im Zimmer befinden, darunter eine Jacke mit einem Diebstahlschutz, den der Streamer nicht entfernen kann.
Kuriositäten aus Kanada und Quiz-Vorbereitungen
00:25:06Der Streamer präsentiert vermeintliches Mammutelfenbein, das er aus Kanada mitgebracht hat, und diskutiert dessen Echtheit mit den anderen Teilnehmern. Es wird vermutet, dass es sich lediglich um ein Stück Holz handelt. Basti ist im Discord und zeigt sich klein in der Ecke. Der Streamer erklärt, dass er das Mammutelfenbein von Leuten bekommen hat, die es bei Goldgräberarbeiten im Permafrost gefunden haben. Er zeigt auch einen goldenen Penis. Es wird gefordert, dass der Streamer endlich seinen Koffer auspackt, da er bereits seit zwei, drei Wochen wieder in Deutschland ist. Kroko wird begrüßt und Basti wird aufgefordert, lauter zu sprechen. Es wird geklärt, dass nach dem Quiz Among Us gespielt wird. Der Streamer lobt Kroko für sein Aussehen und erwähnt, ihn in Electrical gesehen zu haben, wo auch eine Leiche lag. Es wird überlegt, was nach Among Us gespielt werden könnte, wobei League of Legends als Option genannt wird. Der Streamer betont, dass er kein Monopoly spielen möchte. Es wird besprochen, dass die Kameras für eine Webseite eingeschaltet werden sollen. Der Streamer gibt das Passwort für die Webseite bekannt und fordert die Teilnehmer auf, sich dort einzuloggen. Es gibt einige technische Schwierigkeiten beim Einloggen, aber schließlich scheint alles zu funktionieren. Der Streamer freut sich auf einen geilen Abend und hat viel Energie.
Technische Schwierigkeiten und Quiz-Erklärungen
00:31:37Es gibt weiterhin technische Probleme beim Einloggen auf der Webseite, und das Passwort wird mehrfach wiederholt. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, ihren Benutzernamen korrekt einzugeben. Schließlich scheinen alle im Raum zu sein, aber die Kameras laden noch nicht. Es wird ein großes Flaggen- und Minecraft-Quiz angekündigt. Die Website soll gezeigt werden, ohne den Link preiszugeben. Es wird das neue Format von Schwum namens Speed Dating erwähnt. Kevin möchte einen Witz machen, und der Streamer wird gefragt, warum er so nah an der Kamera ist. Er erklärt, dass er gerade raucht. Die Kameras sind noch nicht da, aber man kann sie in einem anderen Link sehen. Die Teilnehmer werden aufgefordert, die Seite neu zu laden, um die Kameras zu sehen. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Kameras am Anfang schlecht ist, aber sich im Laufe der Zeit verbessert. Es wird erklärt, dass heute Hot Zone gespielt wird, eine Art Wavelength. Die Teams werden aufgeteilt: Team Blau mit Kevin, Basti und Kroko gegen Team Rot mit Mina, Noriax und Feister. Es wird erklärt, dass die Teams eine Skala von 1 bis 10 und eine Oberkategorie erhalten. Ein Teammitglied erhält eine zufällige Zahl und muss ein passendes Wort dazu schreiben. Die anderen Teammitglieder müssen erraten, um welche Zahl es sich handelt. Die Punkteverteilung und die Joker werden erklärt.
Spielerklärung und erste Quizrunde
00:35:39Es wird erklärt, dass Hot Zone gespielt wird, ähnlich wie Wavelength, in 3 vs. 3 Teams. Team Blau besteht aus Kevin, Basti und Kroko, während Team Rot aus Mina, Noriax und Feister besteht. Jedes Team erhält eine Skala von 1 bis 10 und eine Oberkategorie. Ein Spieler erhält eine zufällige Zahl und muss ein passendes Wort dazu schreiben, das die anderen Teammitglieder erraten müssen. Es gibt drei Joker: den Risk Joker für doppelte Punkte (aber auch Minuspunkte), den Second Chance Joker für eine zweite Chance und den Cut Joker, der zwei zufällige Zahlen entfernt. Kevin ist als Erster an der Reihe und erhält die Kategorie "Dönerzutat". Er schreibt das Wort "Soße". Basti und Kroko diskutieren, welche Zahl zu "Soße" passen könnte. Basti vermutet eine 9, da er den Geschmack mit Soße überdecken würde. Kroko stimmt zu. Sie einigen sich auf die 9 und loggen sie ein. Es wird erklärt, dass es einen Punkt gibt, wenn man um eins daneben liegt, null Punkte bei zwei daneben und minus zwei bei mehr Abweichung. Mina ist als Nächste an der Reihe und erhält die Kategorie "Straftat". Sie schreibt "Besitz von Gras". Feister vermutet, dass es sich um eine 1, 2 oder 3 handelt, da es ein Kavaliersdelikt sei. Es wird diskutiert, ob Besitz von Gras überhaupt eine Straftat ist. Sie einigen sich auf die 2 und loggen sie ein.
Quizrunden und Teamdynamik
00:40:21Es wird noch einmal nachgefragt, ob die Joker verstanden wurden. Basti ist als Nächster an der Reihe und erhält die Kategorie "Minecraft-Challenge von schwer zu leicht". Er schreibt "Minecraft ohne Springen durchspielen". Kroko ist zunächst verwirrt. Basti erklärt, dass die positiven Aspekte nach rechts gehen sollen. Es wird diskutiert, ob die Kategorie nicht eigentlich "schwierig" heißen sollte. Kroko erwähnt, dass es im Raum von Basti stinkt, was dieser verneint. Es riecht nach einer Mischung aus Icos und Roger Midsummer Dream. Basti gibt den Hinweis, dass er Minecraft ohne Springen durchspielen als Herausforderung sieht. Es wird überlegt, ob der Risiko-Joker eingesetzt werden soll. Es wird diskutiert, ob die Herausforderung eher leicht oder schwer ist. Es wird erwähnt, dass Basti solche Challenges schon vor sechs Jahren gemacht hat. Kroko findet das Spielprinzip verwirrend.
Diskussion über die Schwierigkeit der Challenge und die Joker
00:46:36Es wird diskutiert, dass die aktuelle Challenge anstrengend, aber nicht unbedingt schwer ist. Die Gruppe erörtert die Funktion der Joker, insbesondere den grünen Joker, der eine zweite Frage ermöglicht, und den lilafarbenen Joker, der zufällig zwei Zahlen entfernt. Es wird spekuliert, dass die Challenges von Basti tendenziell schwieriger werden, was die Vermutung nährt, dass es sich eher um eine 5 oder 6 auf der Schwierigkeitsskala handelt. Die Gruppe einigt sich darauf, die 6 einzuloggen. Im Vergleich zu anderen Challenges, wie solchen ohne Crafting Table, wird die aktuelle als mittelschwer eingestuft. Es wird auch die Bedeutung der korrekten Einschätzung der Skala betont, da eine falsche Einschätzung zu Punktverlusten führen kann. Die Kategorie Streamer wird in Just Chatting und Gaming unterteilt, wobei überlegt wird, wer in welche Kategorie passt. Reapers wird als jemand gesehen, der hauptsächlich Gaming-Content produziert und daher eher eine höhere Zahl auf der Gaming-Skala verdient.
Entscheidung für Reapers und Diskussion über Pokémon
00:51:35Es wird überlegt, ob Reapers eine 9 oder 10 auf der Gaming-Skala ist, wobei man sich schließlich für 10 entscheidet. Die Wahl fällt auf Reapers, obwohl auch andere Optionen wie Darukat oder Kroko in Betracht gezogen wurden. Anschließend wechselt das Thema zu Pokémon, wobei Basti zugesichert wird, dass er sich in dieser Kategorie auskennt. Es wird ein Lob für Reetalk und dessen Website ausgesprochen, wobei das Upgrade im Vergleich zu früheren Shows hervorgehoben wird. Die Gruppe scherzt über Proteinshakes und Fitness, bevor sie sich dem Pokémon-Thema zuwendet. Kroko wird aufgefordert, ein Pokémon zu nennen, das eine 4 auf der Coolness-Skala verdient. Die Diskussion dreht sich um das Pokémon Plusle, wobei unterschiedliche Meinungen über dessen Coolness vertreten werden. Einige finden es uncool, während andere es neutraler bewerten. Es wird auch überlegt, wie Kroko Plusle einschätzen würde, wobei man zu dem Schluss kommt, dass er es wahrscheinlich nicht besonders cool finden würde. Die Gruppe einigt sich schließlich auf eine 2 für Plusle.
Cancel-Kultur und Löffel-Diskussion
00:59:19Es wird überlegt, dass bei einer 10 auf der Cancel-Skala Krebutag gewählt worden wäre. Die Gruppe scherzt über mögliche Konsequenzen von falschen Antworten und die Ernsthaftigkeit des Spiels. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Löffel, insbesondere die Beschaffenheit von Joghurtlöffeln mit langen Stielen. Es wird festgestellt, dass diese unpraktisch sind, da man beim Essen leicht mit der Hand in den Joghurt gelangt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine kleinen Messer gibt, obwohl es kleine Gabeln und Löffel gibt. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass ein kleines Kuchenmesser eine nützliche Ergänzung wäre, da das Essen von Kuchen mit einer normalen Gabel umständlich ist. Es wird spekuliert, dass es keinen Markt für kleine Messer gibt, da sonst bereits große Unternehmen darauf aufmerksam geworden wären. Abschließend wird überlegt, was als nächstes in das Spiel eingegeben werden soll, wobei man sich auf "Clips verbieten" einigt.
Fortbewegungsmittel und Skateboard-Debatte
01:07:33Die Gruppe erhält eine neue Kategorie: Fortbewegungsmittel, wobei 1 für schrecklich und 10 für top steht. Kevin erhält dieselbe Zahl wie zuvor und soll nun ein Fortbewegungsmittel bewerten. Es wird diskutiert, was eine 5 von 10 wäre, wobei Fahrrad als Beispiel genannt wird. Die Gruppe stellt fest, dass Team Rot lange für seine Antworten benötigt, während sie selbst schneller sind. Kevin schreibt "normales Skateboard" als Antwort, was zu Spekulationen führt, warum er nicht einfach "Skateboard" geschrieben hat. Es wird vermutet, dass er damit Longboards ausschließen wollte. Die Gruppe diskutiert die verschiedenen Arten von Skateboards und wie "normal" in diesem Kontext zu verstehen ist. Es wird überlegt, ob die Bewertung auf Praktikabilität, Geschwindigkeit oder Coolness basieren soll. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass es nicht um Coolness geht, sondern darum, wie angenehm es ist, sich damit fortzubewegen. Es wird erkannt, dass ein Skateboard für längere Strecken unpraktisch ist. Die Gruppe kritisiert die lange Bedenkzeit von Team Rot und fordert ein Zeitlimit.
Nintendo-Charaktere und Gefahr
01:14:42Es wird überlegt, wer nach dem Stream League of Legends spielen möchte, aber der Fokus soll auf Monopoly oder Codenames liegen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten. Koko wird gefragt, warum sein Bild schief ist, woraufhin er erklärt, dass seine Kamera beschädigt ist und er versucht hat, dies mit dem Stativ auszugleichen. Tamina erhält die Kategorie Nintendo-Charakter, was zu Überlegungen führt, welcher Charakter am besten zu ihr passt. Luigi wird als mögliche Option diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über seine Coolness vertreten werden. Es wird überlegt, wie Tamina Luigi einschätzen würde, wobei man sich auf eine Zahl zwischen 4 und 7 einigt. Die Gruppe aktiviert den Joker für eine zweite Frage. Mina erhält die neue Kategorie Gefahr, wobei es um die Einschätzung von ungefährlich bis extrem gefährlich geht. Es wird festgestellt, dass Nintendo-Charaktere geschmacksabhängig sind und die anderen Teams möglicherweise leichtere Fragen erhalten.
Fahrradfahren ohne Helm und Essen bestellen
01:21:18Es wird über Fahrradfahren ohne Helm diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über dessen Gefährlichkeit vertreten werden. Einige betonen die potenziellen Risiken und persönlichen Erfahrungen mit Unfällen, während andere es als weniger gefährlich einschätzen. Die Gruppe einigt sich schließlich auf eine 5 oder 6 für Fahrradfahren ohne Helm auf der Gefahrenskala. Basti erhält die nächste Kategorie: Essen bestellen, wobei 1 für ungenießbar und 10 für Gaumenschmaus steht. Die Gruppe hat zwei Minuten Zeit, um zu diskutieren und eine Antwort einzuloggen. Es wird überlegt, ob Lasagne ein gutes Essen zum Bestellen ist, wobei einige argumentieren, dass es zwar ein geiles Essen ist, aber nicht unbedingt ideal für die Lieferung. Es wird festgestellt, dass Lasagne oft als TK-Produkt gut funktioniert und daher eine sichere Wahl ist. Die Gruppe einigt sich schließlich auf eine 8 für Lasagne.
Diskussion über Streamer-Boxkämpfe und persönliche Einschätzungen
01:29:07Es wird über mögliche Streamer-Boxkämpfe diskutiert, wobei überlegt wird, wer gegen wen antreten könnte. Dabei geht es um die Einschätzung der Stärke verschiedener Streamer, wie Hugo und Regi, und wie ihre Chancen gegen andere wären. Persönliche Einschätzungen und frühere Gym-Erfahrungen mit Kevin werden thematisiert, um seine Fitness besser einschätzen zu können. Es wird auch über Marcel und seine vermeintliche Ausdauer diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob er von sich selbst überzeugt ist oder nicht. Die Körpergröße und das Gewicht der Kontrahenten spielen ebenfalls eine Rolle bei der Einschätzung der Gewinnchancen. Es wird überlegt, ob Marcel seine Gegner unterschätzt und wie sich sein Ego auf seine Selbsteinschätzung auswirkt. Die Diskussionsteilnehmer versuchen, eine realistische Einschätzung abzugeben, berücksichtigen aber auch humorvolle Aspekte und persönliche Vorlieben.
Tier-Kämpfe und persönliche Vorlieben
01:37:17Das Gespräch verlagert sich auf die Frage, wie GroKo gegen ein Tier im 1-gegen-1 abschneiden würde, wobei ein Krokodil als Gegner in Betracht gezogen wird. Es wird diskutiert, ob es in diesem Kampf um Leben und Tod geht und wie die Chancen für GroKo stehen. Persönliche Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Tieren, wie Shiggy aus Pokémon, werden humorvoll thematisiert. Basti wird nach seinem animierten Mundwinkel gefragt, was zu einer Diskussion über seine Darstellung im Stream führt. Es wird überlegt, ob er ein spezielles Gerät verwendet, um seine Mimik zu steuern, oder ob er einfach nur sehr nett rüberkommen möchte. Koko wird humorvoll dafür kritisiert, dass er aus dem LoL-Kontext kommt und die Quizshow vergisst. Die Frage, ob man gegen einen Blauwal gewinnen könnte, wird aufgeworfen, wobei die Überlebenschancen in einem Blauwal und mögliche Fluchtstrategien diskutiert werden. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Blauwalen aus und kommen zu dem Schluss, dass Blauwal zu sein scheiße ist.
Pizza-Beläge, Seven vs. Wild und erste Dates
01:46:30Die Diskussion wechselt zu Pizza-Belägen, wobei Mina ihre Angst äußert, die falsche Wahl zu treffen. Es wird über den Geschmack von Feister diskutiert und wie er Pilze auf Pizza finden würde. Ein Joker wird eingesetzt, um die Auswahl einzugrenzen. Kevin wird mit einem Sam vs. Wild-Teilnehmer verglichen, was zu einer Diskussion über Trimax' Leistung bei Seven vs. Wild führt. Es wird überlegt, warum Trimax ausgewählt wurde und ob er aufgrund seiner früheren Teilnahme einen Vorteil hat. Mina wird nach einem passenden Ort für ein erstes Date gefragt, was zu humorvollen Überlegungen führt. Es wird überlegt, welche Aktivitäten für ein erstes Date geeignet wären, wobei Keramik bemalen als eine gute Option genannt wird. Koko wird nach seiner Meinung zu Keramik bemalen gefragt und die Gruppe diskutiert, ob sie den Risk-Joker einsetzen sollen. Tamina schlägt ein vorbereitetes Picknick am See als Alternative vor, verwirft die Idee aber als zu aufwendig für ein erstes Date.
Todesursachen, Drachen und Gebäude
02:01:56Das Thema wechselt zu Todesursachen, wobei diskutiert wird, was eine gute Todesursache wäre. Basti wird aufgefordert, gegen seine Prinzipien zu verstoßen, um die Diskussion anzuregen. Es wird über Minecraft-Todesursachen gesprochen und überlegt, was die schlimmste Todesursache wäre. Ein Beispiel für einen ehrenvollen Tod im Mittelalter wird genannt, was zu einer Diskussion über Drachen führt. Koko äußert seinen Glauben an Drachen und seine Absicht, in Alexandria nach Beweisen zu suchen. Die anderen Teilnehmer sind skeptisch und bezweifeln die Existenz von Drachen. Es wird über die Definition von Drachen und ihre Fähigkeit, Feuer zu speien, diskutiert. Das Gespräch verlagert sich auf die Frage, wie man Krankheit im fortgeschrittenen Alter bewerten soll, wobei die Teilnehmer ihre persönlichen Meinungen austauschen. Noreax stellt die Frage nach der Größe von etwas, wobei die Teilnehmer überlegen, was sie als Beispiel nennen könnten. Es wird über das zweitgrößte Gebäude der Welt und den K2-Berg diskutiert.
Quizrunde: Berge, Fast Food und MrBeast Burger
02:12:22In einer Quizrunde geht es um die Höhe von Bergen. Es wird spekuliert, ob jemand die Antworten zuvor gegoogelt hat. Die Diskussion dreht sich um den zweitgrößten Berg der Welt, von dem einige noch nie gehört haben. Anschließend wechselt das Thema zu Fast Food, insbesondere zu Burgern. Die Teilnehmenden sprechen über den Beast Burger von MrBeast, wobei die Meinungen über dessen Geschmack auseinandergehen. Es wird vermutet, dass die Qualität je nach Zubereitungsort variieren könnte, insbesondere in Ghost Kitchens. Ein TikTok-Video über MrBeast Burger wird gezeigt und diskutiert, wobei ein persönlicher Disput mit MrBeast angedeutet wird. Es wird überlegt, welche Zahl am besten zu Fast Food passt, wobei die Schnelligkeit der Eingabe als Indikator für eine gute oder schlechte Wahl interpretiert wird. Die Runde endet mit einer Entscheidung für die Zahl 1, basierend auf der schnellen Eingabe und der Vermutung, dass es sich um eine eindeutige Antwort handelt. Es wird überlegt, ob es sich um eine gute oder schlechte Wahl handelt und wie sie im Vergleich zu anderen Fast-Food-Optionen abschneidet. Die Diskussion über MrBeast Burger führt zu einer lebhaften Auseinandersetzung über persönliche Erfahrungen und Vorlieben, wobei auch die Möglichkeit einer Bestellung in Brandenburg erwähnt wird.
Fortnite Season 5, Kindheitserinnerungen und die Suche nach der perfekten Zahl
02:22:01Die Diskussion dreht sich um Fortnite Chapter 1 Season 5, wobei versucht wird, die passende Zahl zuzuordnen. Es wird überlegt, welche Waffen es in dieser Season gab und ob es sich um eine besonders gute Season handelte. Es wird spekuliert, ob Rocket League eine höhere Bewertung erhalten würde, da der Streamer kein Fortnite mehr spielt. Die Teilnehmenden tauschen Erinnerungen an frühere Seasons aus und versuchen, die Vorlieben des Streamers einzuschätzen. Es wird überlegt, ob die Schnelligkeit der Eingabe ein Indiz für eine gute oder schlechte Wahl ist. Die Diskussion über Fortnite führt zu einem Exkurs über Kindheitserinnerungen und den Wunsch, diese wieder aufleben zu lassen. Es wird überlegt, welche Zahl am besten zu Fortnite Season 5 passt, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Runde endet mit einer Entscheidung für die Zahl 9, basierend auf der Annahme, dass es sich um eine gute, aber nicht herausragende Season handelte. Es wird überlegt, ob es sich um eine gute Wahl handelt und wie sie im Vergleich zu anderen Spielen abschneidet. Die Diskussion über Fortnite führt zu einer lebhaften Auseinandersetzung über persönliche Erfahrungen und Vorlieben, wobei auch die Bedeutung von Nostalgie und Kindheitserinnerungen betont wird.
Monopoly, Kennzeichen und technische Probleme
02:27:02Es wird überlegt, ob ein Monopoly-Spiel mit Zuschauern wiederholt werden soll, obwohl die letzte Erfahrung katastrophal war. Bedenken hinsichtlich technischer Probleme werden geäußert, da zusätzliche Aktionen die Technik überlasten könnten. Die Teams sollen gleich bleiben. Ein Kennzeichen BB wird diskutiert, wobei es sich um Böblingen handelt. Ein Elgato-Placement wird erwähnt, gefolgt von technischen Problemen mit der Kamera und dem Camp-Fühler. Ein neuer Link mit selbem Passwort wird geteilt. Es wird überlegt, ob Bigfoot in einem Kampf besiegt werden könnte und welche Zahl Bigfoot wäre. Die Diskussion schweift ab zu KI und Cake oder Real. Es wird ein neues Spielformat vorgestellt, bei dem die Teilnehmenden erraten müssen, was die häufigsten Antworten der Zuschauer auf bestimmte Fragen sind. Die erste Runde wird mit Kevin und Mina gespielt. Es wird erklärt, dass der Buzzer über dem Kopf ist und sofort eine Antwort gegeben werden muss.
Neues Spielformat: Streamer-Raten, Hosentaschen-Inhalte und Festival-Begleiter
02:34:22In einem neuen Spielformat müssen die Teilnehmenden erraten, welche Streamer von Zuschauern am ehesten um Rat gefragt würden. Kevin nennt Basti-GAG, was die Top-Antwort ist. Mina und Kevin spielen gegeneinander. Die nächste Frage dreht sich darum, was die Leute immer in ihrer Hosentasche haben. Basti und Noreax sind an der Reihe. Basti tippt auf Handy, was zu langsam ist. Noreax sagt Schlüssel, was auf Platz 2 liegt. Es wird überlegt, ob Kopfhörer, Taschentücher oder ein Messer in Frage kommen. Das Team Rot bespricht, was sie sagen sollen. Sie überlegen, ob Feuerzeug oder Hand eine Option wären. Sie entscheiden sich für Geld. Die nächste Frage ist, welchen Streamer man am liebsten auf ein Festival mitnehmen würde. Feister und Kroko sind an der Reihe. Feister sagt Revi, was die Top-Antwort ist. Dann ist Team Blau an der Reihe. Sie überlegen, ob Basti oder Sydney eine gute Wahl wären und entscheiden sich für Sydney.
Diskussion über potenzielle Gäste und Pünktlichkeit
02:57:27Es wird überlegt, wen man für zukünftige Formate einladen könnte, wobei die Pünktlichkeit ein wichtiges Kriterium darstellt. Namen wie Stegi, Rohard, Sidney, Willi und Edi werden in den Raum geworfen, wobei Edi jedoch als zu pünktlich verworfen wird. Stattdessen wird Micky als prädestinierter Zuspätkommer ins Spiel gebracht, der in der Community für seine Unpünktlichkeit bekannt ist. Es wird betont, dass Pünktlichkeit Respekt bedeutet und es nicht akzeptabel ist, zu spät zu kommen. Abschließend freuen sich alle Beteiligten über die gemeinsame Runde und bereiten sich auf die letzte Finalrunde vor, in der GroKo gegen Feister antritt. Die Wichtigkeit von Teamwork und gegenseitigem Respekt wird hervorgehoben, unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs. Es wird festgestellt, dass es respektlos ist, nicht zu streamen, aber dennoch pünktlich zu sein. Abschließend wird das Finale angekündigt.
Finale des Quiz: Krankenhaus-Assoziationen und Strategie
03:00:20Die Finalrunde des Quiz beginnt mit einer Frage nach Dingen, an die Leute im Krankenhaus eher denken als an Medikamente. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter eine Krankenliege, ein Krankenbett, Ärzte, Patienten und ein OP-Saal. Die Diskussion dreht sich darum, welche Assoziationen die durchschnittlichen Zuschauer haben könnten, wobei auch humorvolle Ideen wie ein geiles Frühstück oder ein Concierge im Krankenhaus eingebracht werden. Es wird überlegt, ob bestimmte Begriffe wie 'Saal' oder 'Notaufnahme' als gültige Antworten gelten könnten. Das Team diskutiert angeregt und versucht, die richtige Antwort zu finden, wobei auch Taktiken wie das Nennen mehrerer Optionen in Betracht gezogen werden. Am Ende stellt sich heraus, dass 'Spritze' und 'Kranke/Patienten' die richtigen Antworten gewesen wären. Die Teams bereiten sich auf das eigentliche Finale vor, bei dem die Punkte zurückgesetzt werden und jeweils ein Teammitglied in einem schnellen Frage-Antwort-Spiel gegeneinander antritt. Es wird betont, dass die Punkte in dieser Runde keine Rolle mehr spielen und es nur noch um den Sieg geht. Es wird erklärt, dass bei einer gleichen Antwort das gegnerische Team ein Geräuschsignal erhält und eine neue Antwort geben muss. Die Teammitglieder überlegen, wen sie ins Rennen schicken sollen, wobei Basti und Feister als Kandidaten für ihre Teams ausgewählt werden.
Finalrunde: Schnelles Quiz und unerwartete Antworten
03:08:05Die Finalrunde des Quiz beginnt mit schnellen Fragen, bei denen Basti und Feister gegeneinander antreten. Basti muss Fragen beantworten wie den besten Brotaufstrich, das erste, was man auf dem Weihnachtsmarkt holt, den besten Partner in einem Escape Room, wenn Schmobbin ein Tier wäre und sein Lieblingsessen. Feister tritt gegen Basti an und muss ähnliche Fragen beantworten, wobei er bei gleichen Antworten eine neue Antwort geben muss. Es kommt zu einigen unerwarteten Antworten und lustigen Momenten, als Feister beispielsweise 'Kevin' als besten Escape-Room-Partner nennt, was für Gelächter sorgt. Die Auswertung der Antworten zeigt, dass einige der genannten Dinge wie 'Käse' als Brotaufstrich oder 'Kakao' auf dem Weihnachtsmarkt nicht die Top-Antworten waren. Stattdessen wären 'Nutella' und 'Glühwein' die besseren Wahl gewesen. Auch bei der Frage nach dem besten Escape-Room-Partner lag Feister mit 'Kevin' nicht ganz richtig, da 'Reese' die Top-Antwort gewesen wäre. Trotzdem wird Feisters Leistung gelobt und seine Antworten als beeindruckend gewertet. Die Teams analysieren die Ergebnisse und diskutieren über die überraschenden Resultate. Es wird festgestellt, dass die Fragen schwer waren und die Antworten der Community teilweise von den eigenen Erwartungen abwichen. Abschließend wird über die Bedeutung von Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt diskutiert und die Freude über den bevorstehenden September und den damit verbundenen Glühweinkonsum zum Ausdruck gebracht.
Siegerehrung, Danksagungen und Pläne für zukünftige Streams
03:14:50Team Blau gewinnt das Quiz mit 82 zu 62 Punkten. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und die coole Atmosphäre gelobt. Diskussionen über zukünftige gemeinsame Streams entstehen, wobei Among Us und Monopoly vorgeschlagen werden. Bedenken bezüglich der Spielweise bei Among Us werden geäußert, da die Stimme den Verräter verraten könnte. Alternativ werden Codenames und Make-It-Meme ins Spiel gebracht, wobei Make-It-Meme ausgewählt wird, aber mit der Einschränkung, dass Basti bei bestimmten Memes wegschauen muss. Es wird über die möglichen Inhalte der Memes gescherzt. Technische Probleme werden angesprochen, während die Teilnehmer sich auf das nächste Spiel vorbereiten. Es wird überlegt, ob man etwas an den Einstellungen ändern muss. Die Teilnehmer verlassen kurz den virtuellen Raum, um auf Toilette zu gehen. Es wird über die verrückten Umstände und die Werbung auf der Seite gescherzt. Ein Bild von GroKo und Bigfoot wird gezeigt. Es wird der Wunsch geäußert, ein ganzes Video davon zu sehen. Es wird überlegt, ob Chaos Croft noch mitmachen möchte. Heiko hat keine Zeit. Stattdessen wird Gartik-Phone vorgeschlagen, bei dem man etwas malen muss. Make-It-Meme wird bevorzugt. Es wird ein neuer Call für Make-and-Meme geschickt. Basti droht, den Stream zu verlassen, falls es zu schlimm wird. Schließlich einigen sie sich auf Gartic Phone. Kevin wird für seine Verarsche gelobt. Es wird über den 11. September gescherzt. Die Lobby für Gartic Phone wird geöffnet. Es wird über die Einstellungen diskutiert. Es wird erklärt, wie Gartic Phone funktioniert. Jeder muss ein Prompt schreiben, der dann randomized wird. Es wird über die Musik gescherzt. Basti malt No Reax in Fentanyl-Pose am kanadischen Flughafen.
Kroko's vegane Burger-Erfahrung und Mina's Kunst
04:08:34Kroko äußert sich begeistert über vegane Burger von Better Burger in Hamburg und lobt den Oreo-Shake. Mina präsentiert ein Kunstwerk, das Kevin Marsha wegnimmt, und betont, dass dies so geschrieben wurde, damit er es niemals vergisst. Sie erklärt, dass sie in der kurzen Zeit nicht mehr schaffen konnte und das Gesicht wegretuschiert hat. Kevin reflektiert über die Perspektive im Bild, die er erst später beim Betrachten des Checks verstanden hat. Mina findet, dass sie auf dem Bild frisch aussieht, wie aus einem Märchen der 20er, und vergleicht sich mit Prinz Eisenherz. Sie findet die Augenbrauen über den Haaren besonders gelungen. Sie entschuldigt sich für den "Müll", den sie in letzter Sekunde noch überlegen musste, und betont, dass sie gezwungen war, das Bild so zu gestalten. Sie hofft, dass es sich in eine gute Richtung entwickelt und lobt das Ergebnis als "Beste". Abschließend fragt sie, ob sie Marcel gut getroffen hat.
Zeichen-Challenges, Gamescom-Erschöpfung und Portugal-Shirt
04:15:07Es wird über die Anstrengung beim Zeichnen gesprochen, besonders bei langen Runden, und die Schwierigkeit, den Chat dabei zu verfolgen. Die Person ist erschöpft von der Gamescom und verbringt viel Zeit im Bett. Es wird überlegt, ob man zu Zeichenrunden zurückkehren soll, in denen nicht viel geredet wird. Ein Mottenschwarm im Zimmer wird bemerkt und die Fenster werden geöffnet, um frische Luft hereinzulassen. Es wird über das Zeichnen von Ronaldo gesprochen, inklusive eines Portugal-Shirts, und die Schwierigkeit, die Köpfe richtig zu platzieren. Es wird bemerkt, dass die Zeichnung eher wie jemand aussieht, der tot ist, und es werden Teller und ein Hintergrund hinzugefügt. Die Person fragt sich, ob man erkennen muss, dass es Kevin ist, und äußert, dass Ronaldo wie Hitler aussieht. Es wird überlegt, ob das Bild in Ordnung ist und ob man weitermachen könnte, wenn mehr Zeit wäre.
Weihnachtsmärkte, Kakao und Cars Crafter
04:33:49Es wird erwähnt, dass auf Weihnachtsmärkten Kakao getrunken wird, da Glühwein nicht jedermanns Sache ist. Eine Runde Crashart wird erwähnt, in der versucht wurde, Basti zu zensieren. Es wird über Cars Crafter gesprochen, der TNT-Kanonen benutzt, um eine Bank auszurauben, und Heiko, der das KDW ausraubt. Es wird festgestellt, dass einige Zeichnungen sehr literarisch interpretiert wurden. Basti kämpft gegen den Enderdrachen, und es wird die Message gelobt, wie alle das gleich gezeichnet haben. Es wird über eine Runde gesprochen, in der versucht wurde, Basti zu zensieren. Es wird eine Vape erwähnt, und die Frage, warum immer die Vape da ist, damit man die Person erkennt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es in eine gute Richtung gegangen ist. Basti kauft sich einen Kakao auf dem Weihnachtsmarkt, und es wird über wholesome und kranke Scheiße gesprochen. Der Enderdrache wird als schlecht bezeichnet, und es wird erwähnt, dass ein Golem den Enderdrachen mit Happy End verführen will.
World of Warcraft Pläne, ZVPD und Kindheitserinnerungen
04:48:57Es wird überlegt, am Sonntag um 11 Uhr morgens einen Drachen in World of Warcraft (WoW) zu suchen, auch für Leute, die das Spiel noch nie gespielt haben. Basti hat auch noch nie WoW gespielt, aber es wird eine Einführung versprochen. Es wird diskutiert, ob man nach Köln fahren muss, da ein Konzert am Montag stattfindet. Es wird erwähnt, dass man sich einfach boosten kann, um das maximale Level in WoW zu erreichen. Es wird überlegt, ob das Retail oder Classic ist. Kevin ist gemutet und es wird über ein Hotelzimmer gewitzelt. Statt WoW wird am Sonntag ZVPD gezockt, um Kevins Kindheit zu vervollständigen. Es wird erklärt, dass ZVPD keine Abkürzung ist, sondern für Zusammen vernichtet, Papa, Platte, Dalaran steht. Basti hat von Kevin komische Sachen geschickt bekommen, wie weinende Orks und TikToks. Es wird festgestellt, dass der Drache eine Respawn-Zeit von 8 bis 24 Stunden hat. Es wird die Hilfe der Zuschauer erbeten, um den Drachen zu finden. Es wird erklärt, dass es sich um den Timelost Prototray handelt, der für Kevin eine große Bedeutung hat, da es das erste Add-on war, was er richtig gespielt hat. Basti hat sich lustig gemacht über den ZVPD, den selbstverlorenen Protodrachen. Es wird erwähnt, dass es nicht mal ein Achievement dafür gibt, wenn man den findet. Es wird darüber gesprochen, dass man den Drachen auch kaufen kann, aber es darum geht, ihn selber zu finden und zu töten.