After Gamescom + Buli Talk + Reactions
Fußball, Pizza und Technik-Frust: Ein Tag voller Eindrücke und Entscheidungen

Der Tag bietet Reaktionen auf Fußball, Protein-Pizza und technische Probleme mit Windows. Ein Video von Stefan und John wird besprochen, gefolgt von Fußball-Zusammenfassungen und der Entscheidung zum Umstieg auf Apple. Eine Reise in den Wilden Westen mit Burger King-Stopp rundet den Tag ab, mit Vorfreude auf Karl May.
Fußballspiele, Reaktionen und Protein-Pizza
00:02:55Es werden verschiedene Fußballspiele und andere Inhalte reagiert, darunter Premier League und La Liga. Es gab ein gemeinsames Erlebnis beim BVB-Spiel in einer Bar mit Fabi. Es wird ein Video von Stefan und John erwähnt, das an Wild-West-Filme erinnert, und die Idee eines Bingos für dieses Video wird angesprochen. Es wird Protein-Pizza gegessen. Der Sprecher berichtet von einem vollen Terminkalender mit Joggen und einer Feier am Vortag, was zu Müdigkeit führt. Diskussionen über Fußballspieler wie Robin Koch und Olysee, wobei letzterer für seine hohe Punktzahl gelobt wird. Es wird überlegt, ob auf Tobi gewartet werden soll, um das Bingo für das Stefan und John Video zu erstellen. Ein Clip von Friedel wird erwähnt und die übermäßige Aufmerksamkeit dafür kritisiert. Es wird kurz über ein gelöschtes TikTok-Video von Pöhlers gesprochen und die Entscheidung des VAR bei einem Foul von Philippe Mané diskutiert, die als übertrieben hart empfunden wird.
Fußball-Zusammenfassungen: Tottenham, West Ham, Barcelona und Milan
00:24:49Es werden verschiedene Fußballspiele zusammengefasst. Tottenham gewann 4-0 gegen ManCity. West Ham hatte defensiv große Probleme und verlor 1-4. Barcelona drehte ein 0-2 gegen Levante zu einem 3-2 Sieg. AC Milan spielte gegen US Cremonese. Tottenham's Sieg gegen Manchester City wird hervorgehoben, wobei Citys Unsicherheiten und Guardiola's Verzweiflung betont werden. Chelsea's Trikot wird als "übel clean" bezeichnet, während West Ham's Defensive als "absoluter Selbstbedienungsladen" beschrieben wird. Barcelona drehte ein 0-2 gegen Levante, wobei Pedri als "Man of the Match" hervorgehoben wird. AC Milan spielte gegen US Cremonese, wobei Modric's Leistung und Cremonese's überraschender Sieg betont werden. Es wird kurz auf Arsenal's 5-0 Sieg eingegangen, wobei Saka's Verletzung und die Bedeutung von Eckballtoren hervorgehoben werden.
Stefan und John Video: Vorbereitung und Inhalt
00:51:58Es wird der Plan besprochen, das neue Video von Stefan und John anzusehen, aber zuvor muss noch ein Bingo-Spiel dafür erstellt werden. Das Video folgt einem wiederkehrenden Muster, das seit fünf Jahren beobachtet wird: Besuch bei Burger King, gleiches Hotel, Spaziergang auf dem Feldweg hinter dem Hotel und ein Abend auf der Con. Es werden spezifische Elemente wie Camp David Träger und Stefan's Modesünden erwähnt, die typischerweise in den Videos vorkommen. Es wird überlegt, Felder für das Bingo zu finden, darunter Burger King mit Whopper, USA-Vergleich, Restaurantbesuche und ein möglicher Biergarten. Es wird ein Ausblick auf ein bevorstehendes Wochenende gegeben, das mit einem Hut zu tun hat. Es wird überlegt, ob ein Einkauf bei REWE auch ein Punkt für das Bingo sein könnte. Es wird Bezug auf ein früheres Video von vor einem Jahr genommen.
Technische Probleme mit Windows und Umstieg auf Apple
01:04:52Es werden technische Probleme mit Windows 10 geschildert, insbesondere das bevorstehende Ende der Updates und die Notwendigkeit, auf Windows 11 umzusteigen. Es wird ein Fehler bei der Überprüfung der Lizenzbedingungen für das Windows 11 Update beschrieben. Als Konsequenz wird beschlossen, auf Apple umzusteigen. Es wird erwähnt, dass die notwendigen Geräte, wie Maus und Tastatur, bereits bestellt wurden und ein Mac Mini in einer modifizierten Version erwartet wird. Es wird ein günstigerer Monitor als Alternative zu den teuren Apple-Monitoren gewählt. Es wird eine Lieferung von Holger und Peggy aus Amerika erwähnt, die Reese's Produkte und ein Diamond Painting enthält. Trotz der anfänglichen Probleme konnte das Windows 11 Update doch noch zum Laufen gebracht werden, indem Update-Dateien gelöscht wurden. Der PC soll aber weiterhin behalten werden, da viele Sachen darauf gut laufen. Die Apple Lieferung soll nach dem Wochenende erfolgen.
Reise zum Wilden Westen: Vorfreude und Zwischenstopp bei Burger King
01:11:47Es wird eine Reise in Richtung Hamburg und dann zum Wilden Westen angekündigt, wobei John mit dabei ist. Es wird die Vorfreude auf das Karl May Wochenende in Bad Segeberg betont, ein jährliches Ereignis seit 2013. Auf der A1 gibt es Stau auf der Gegenfahrbahn. Es wird über die Mitnahme einer VR-Brille gesprochen. Die Playlist mit Musik, die an Texas erinnert, wird erwähnt. Es wird ein Zwischenstopp bei Burger King eingelegt, der jedoch enttäuschend ist. Die Automaten sind defekt und die Qualität des Essens lässt zu wünschen übrig. Trotzdem wird die Mittagspause genossen. Es wird über die hohen Preise und die mangelnde Qualität des Essens bei Burger King gesprochen. Es wird die Vorfreude auf das Essen im Restaurant im alten Bahnhof am Abend geäußert. Nach der Mittagspause geht die Fahrt weiter, wobei der Stau auf der A1 immer noch präsent ist. Es wird die Schönheit der Natur und des Hotels am Zielort hervorgehoben.
Landschaftliche Eindrücke und Hotelankunft
01:24:14Nach einer längeren Wartezeit und zusätzlichen Fußball-Reactions genießt der Streamer die Landschaft nahe der Küste und macht einen Spaziergang auf einem Feldweg. Stefan steuert eine Drohne, während der Streamer die Umgebung bewundert, inklusive Maisfelder kurz vor der Ernte. Er erwähnt, dass er die KMI-Verspieler kaum verpasst habe, da Stefan anfangs Probleme mit einem Windows-Update hatte. Das Wetter ist traumhaft und soll hoffentlich das ganze Wochenende so bleiben. Er zeigt das Hotelzimmer, Zimmer 25, das er bereits kennt, inklusive Eingangsbereich, Schrank und Badezimmer. Das Zimmer verfügt über einen Schreibtisch, ein Gästebett und ein Ehebett sowie einen Fernseher mit einem kleinen Tisch darüber. Er freut sich über den Balkon mit der Aussicht. Ein Erlebnis mit einem anderen Hotelgast am Buffet wird kurz angeschnitten, bevor er sich auf ein kühles Getränk nach der zweieinhalb Stunden Autofahrt freut und mit einem Bitburger nach Marlboro in die USA grüßt.
Abendgestaltung in Blunk und Vorfreude auf Karl May
01:30:49Nachdem einige Stunden draußen verbracht und ein lustiges Spiel gespielt wurde, steigt die Vorfreude auf den morgigen Tag. Der Streamer hat sich einen Flyer von den Karl-May-Spielen besorgt, von denen er noch nichts weiß, obwohl oft bekannte Schauspieler aus RTL-Produktionen mitspielen. Er wartet auf John, um gemeinsam zu Abend zu essen. Stefan und Simone wählen Schnitzel, während der Streamer einen Putenschnitzel überbacken mit Käse, Sauce Hollandaise und Pfirsichen bestellt. Nach dem Essen folgt ein Verdauungsspaziergang entlang der Bahnstrecke, die für ihn zu Blunk dazugehört, obwohl die Schienen fehlen. Da John den Schlüssel hat, müssen sie auf ihn warten, um ins Hotelzimmer zu gelangen. Der Tag wird als schöne Anreise beschrieben, da sie mehr Zeit hatten und den Aufenthalt genossen haben. Ein kurzer Gruß vom Schnitt deutet an, dass das Video aufgrund seiner Länge in zwei Teile geteilt wird, wobei der erste Teil die Ankunft in Blunk und den ersten Tag umfasst. Der Streamer beendet den Tag und hofft auf Likes, Kommentare und Abonnements.
Polizeieinsätze der Fahrradstaffel: Handy am Steuer, Rotlichtverstöße und getunte E-Scooter
01:37:39Ein Taxifahrer in Osnabrück wird von der Fahrrad-Polizei wegen Handynutzung am Steuer angehalten, wobei sich herausstellt, dass er bereits mehrfach auffällig geworden ist und keinen Führerschein vorzeigen kann. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung, in der der Taxifahrer die Beamten beleidigt. An einer bekannten Gefahrenstelle werden Rotlichtverstöße von Radfahrern kontrolliert, wobei ein Radfahrer ein Bußgeld von 100 Euro und einen Punkt erhält. In Hamburg ahnden Polizisten ebenfalls Rotlichtverstöße von Radfahrern, wobei ein Mann 60 Euro zahlen muss. Ein Rollerfahrer wird wegen Fahrens auf dem Radweg und eines fehlenden Nummernschilds belangt. Ein weiterer Radfahrer wird in Hamburg für das Überfahren einer roten Fußgängerampel bestraft. Zurück in Osnabrück wird ein Autofahrer für das Überholen von Fahrrädern im Überholverbot zur Rechenschaft gezogen, ebenso ein Lkw-Fahrer. Am Ende des Tages wird ein E-Scooter-Fahrer angehalten, da sein Gefährt vermutlich getunt ist und schneller als erlaubt fährt. Der E-Scooter wird zur Überprüfung sichergestellt und der Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Eskalationen und Respektlosigkeit in Schwimmbädern: Einblicke von Rettungsschwimmern und Security-Personal
01:52:50Ein Team von Rettungsschwimmern in einem Hallenbad in Mühlheim an der Ruhr berichtet von zunehmenden Problemen mit Badegästen, darunter ein Vorfall, bei dem ein Schwimmmeister von einem Mann mit Straßenschuhen angegriffen wurde. Es wird diskutiert, ob es ein Problem mit jungen Männern mit Migrationshintergrund gibt, die in deutsche Bädern überproportional oft in Stress verwickelt sind. Ein Security-Mitarbeiter in einem Freibad in Wuppertal erzählt von Vorfällen mit Messern und Bandenkriminalität. Rettungsschwimmerin Linda berichtet von respektlosem Verhalten und Anweisungen, die ignoriert werden. Ein Freibadchef berichtet von einem Mann, der ihn beinahe über ein Drehkreuz gezogen hätte. Ein Security-Mann muss sich um eine Familie kümmern, bei der Cannabisgeruch wahrgenommen wird. Es werden auch ekelhafte Vorfälle wie Masturbation auf der Liegewiese geschildert. Eine Badegastin berichtet von Männern, die Frauen auf die Toilette folgen. Die Rettungsschwimmer betonen, dass sie ihren Job eigentlich gerne machen, aber manchmal an ihre Grenzen stoßen. Es wird auf den Mangel an Rettungsschwimmern und Fachangestellten für Bäderbetriebe hingewiesen und die Bedeutung ihrer Arbeit betont.
Die Insider-Tricks von McDonald's: Effizienz, Umsatzsteigerung und Algorithmen
02:07:56Mehrere ehemalige Mitarbeiter von McDonald's enthüllen in einer Dokumentation die Strategien des Fast-Food-Riesen. Im Fokus steht die Geschwindigkeit, sowohl bei der Bestellung als auch bei der Zubereitung. Mitarbeiter werden geschult, geschlossene Fragen zu stellen, um den Bestellvorgang zu beschleunigen. Studien belegen, dass Kunden unter Zeitdruck eher mit Ja antworten. Kameras erfassen die Zeit jedes Bestellvorgangs im Drive-In, und wer zu langsam arbeitet, wird ermahnt. Die Produktionslinien in den Küchen sind genau aufeinander abgestimmt, um die Zubereitung zu beschleunigen. Insider verraten, dass Burger-Patties nicht mehr vorgehalten, sondern erst bei Bestellung belegt werden, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Ein Algorithmus analysiert die Nachfrage und gibt der Küche genaue Anweisungen, wie viele Burger belegt werden sollen. Wer eine frisch gebratene Fleischfrikadelle möchte, soll den Burger ohne Salz bestellen. Die Geschichte von McDonald's begann 1940 in San Bernardino, wo die Brüder McDonald ein Restaurant mit Selbstbedienungstheke eröffneten. Seit 2016 tragen digitale Bestellterminals maßgeblich zum Umsatz bei, da sie eine geniale Menüführung bieten.
McDonald's Verkaufsstrategien und Arbeitsbedingungen
02:18:04McDonald's setzt auf raffinierte Verkaufsstrategien, um den Umsatz zu maximieren. Kunden werden durch suggestive Menüführung und Angebote am Bestellterminal dazu animiert, ihrer Bestellung zusätzliche Produkte hinzuzufügen. Diese Strategie führt zu einem höheren Umsatz und Gewinn, da zusätzliche Patties, Bacon oder Käse als 'free money' betrachtet werden. Die Einführung von Bestellterminals hat die Gewinne des Unternehmens um über 15 Prozent gesteigert, da sie rund um die Uhr ohne Pausen oder Urlaub arbeiten und somit Personalkosten einsparen. McDonalds ist der größte Arbeitgeber im Bereich der Systemgastronomie in Deutschland und beschäftigt rund 65.000 Mitarbeiter. Das Erfolgskonzept basiert auf der Vereinfachung der Arbeitsabläufe, sodass Mitarbeiter innerhalb eines Tages eingelernt werden können. Allerdings gibt es kaum Vollzeitverträge, um flexibel zu bleiben. Der Begriff 'Mac-Job' steht für schlecht bezahlte, unsichere Arbeitsplätze. Filialmitarbeiter verdienen derzeit 1952 Euro im Monat, was einem Stundenlohn von 12,20 Euro entspricht, 20 Cent über dem Mindestlohn.
Die Qualität des Rindfleisches bei McDonald's
02:22:04McDonald's wirbt damit, dass seine Burger zu 100 Prozent aus Rindfleisch bestehen, wobei 98 Prozent des Fleisches aus Deutschland stammen. Allerdings stellt sich die Frage, welche Art von Rindfleisch verwendet wird. In Deutschland gibt es sieben Kategorien von Rindfleisch, von Kalbsfleisch bis Fleisch von der Milchkuh. Insiderin Sonja enthüllt, dass McDonald's hauptsächlich Milchkühe verwendet, die bereits fünf bis sechs Jahre auf der Weide standen und viel Milch gegeben haben. Grillweltmeister Klaus Breinich erklärt, dass McDonald's aus wirtschaftlichen Gründen auf Milchkühe setzt, da diese in großen Mengen verfügbar und günstiger sind als Bullenfleisch. Zudem hilft McDonald's den Milchbauern, ihre Kühe sinnvoll zu verwerten. Das Fleisch von Milchkühen hat einen hohen Fett- und Proteingehalt, wodurch es beim Braten weniger zusammenfällt, was für McDonald's wirtschaftlich vorteilhaft ist. Bei den Chicken McNuggets besteht das Fleisch nur zu 46 Prozent aus Hähnchenbrustfleisch, der Rest ist ein Gemisch aus Weizenmehl, Wasser, Öl und Zusatzstoffen. McDonalds setzt auf billige Rohstoffe, um den Profit pro Chicken McNugget zu erhöhen.
Menüstrategie, Coca-Cola-Partnerschaft und Kundenbindung bei McDonalds
02:27:43McDonald's nutzt die Menüstrategie, um Kunden dazu zu bewegen, mehr Produkte zu kaufen, als sie ursprünglich geplant hatten. Verhaltensforscher haben herausgefunden, dass Kunden eher zum Menü greifen, wenn es als Schnäppchen erscheint. Das Menü bietet ein Core-Produkt mit Getränk und Pommes zu einem günstigeren Preis als der Einzelkauf. McDonalds profitiert auch von einer Win-Win-Situation mit Coca-Cola. Die Coca-Cola wird in Form eines Sirups geliefert, was Lagerfläche spart und steuerliche Vorteile bringt. Die Marge auf Softgetränke ist gigantisch, bis zu 2400 Prozent. McDonalds legt großen Wert darauf, Kinder als 'Gäste der Zukunft' zu gewinnen. Kindergeburtstage im Playland und das Happy Meal mit Spielzeug sind verführerische Tricks, um eine lebenslange Verbindung zu McDonalds aufzubauen. Gesundheitsexperten kritisieren jedoch, dass der Konzern ungesundes Essen gezielt an Kinder vermarktet. Als gesunde Alternative bietet McDonalds die Apfeltüte an, aber Tests zeigen, dass Kinder dennoch eher zu Pommes und Nuggets greifen.
Nachhaltigkeitsbemühungen und Greenwashing bei McDonald's
02:37:21McDonald's setzt auf Nachhaltigkeitsberichte und Kampagnen, um ein grünes Image zu vermitteln. Der Slogan 'Wir reden keinen Müll, wir machen weniger' bewirbt die Verpackungskampagne des Unternehmens. Allerdings kritisiert die Deutsche Umwelthilfe das Einwegsystem von McDonald's und bemängelt, dass hauptsächlich Einwegkunststoffverpackungen durch Einwegpapierverpackungen ersetzt werden. Mehrwegverpackungen gibt es nur für Getränke und Eis, werden aber kaum nachgefragt. Der CO2-Fußabdruck von McDonald's liegt bei 1,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, wobei der Verpackungsmüll nur 4 Prozent ausmacht. Der Konzern verbraucht das Fleisch von rund 80.000 Kühen allein in Deutschland. Der vegane Burger wurde aus dem Sortiment genommen, da er nicht ausreichend nachgefragt wurde. McDonalds konzentriert sich hauptsächlich auf die Verpackungen, die die Konsumenten am ehesten sehen, anstatt auf den Fleischkonsum zu verzichten. Das Erfolgsprodukt McFlurry ist oft nicht erhältlich, was zu Witzen und Verschwörungstheorien über die Anfälligkeit der Eismaschinen führt. Die Maschinen sind wartungsintensiv und müssen täglich pasteurisiert werden.
McDonald's Franchise-System und Marketingstrategien
02:47:37McDonald's betreibt weltweit rund 40.000 Filialen, hauptsächlich durch das Franchise-System. Ray Kroc erkannte das Potenzial des Franchise-Konzepts und kaufte die McDonald-Brüder 1961 aus dem Unternehmen heraus. Franchise-Nehmer müssen Nutzungsrechte kaufen und zahlen eine Einstiegs-Lizenz sowie Franchise-Gebühren und Miete an McDonalds. Der Konzern besitzt rund 80 Prozent der Gebäude selbst und generiert hohe Mieteinnahmen. Die McDonalds-Aktie wird daher auch als Immobilien-Aktie betrachtet. In seinen Werbespots verkauft McDonalds den 'Traumburger' mit saftigem Fleisch und knackigem Salat. Produktfotografen und Food-Experten stylen die Burger stundenlang, um das perfekte Bild zu erhalten. McDonalds gibt jährlich über 190 Millionen Euro für Werbung aus. Die Werbebilder betonen grüne Salate und rote Tomaten, um den Eindruck von Gesundheit zu vermitteln. Tatsächlich sieht der reale Burger jedoch oft weniger appetitlich aus. McDonalds setzt auf clevere Bestellprozesse, fragwürdige Umweltversprechen und frühe Kundenbindung, um seinen Erfolg als größte Fastfood-Kette zu sichern.
Gaming-Überlegungen und potenzielle Stream-Inhalte
03:08:14Es wird überlegt, ob es sich lohnt, weiterhin FIFA zu spielen, insbesondere im Hinblick auf die Belohnungen in FC 25. Der Kane-Transfer weckt zwar Interesse, aber es gibt Zweifel, ob sich der Aufwand lohnt. Im Shop sind Picks verfügbar, aber die Münzen könnten auch für Evos oder den Season Pass verwendet werden. Es wird spekuliert, dass möglicherweise noch spezielle Karten wie eine Diaz-Karte erscheinen könnten. Die Vorbestellung von FIFA 25 wird diskutiert, wobei die Kosten und Rabatte berücksichtigt werden. Es wird angemerkt, dass E-Sportler das Spiel nicht früher erhalten sollten, um unfaire Vorteile zu vermeiden. Es gibt Überlegungen, Anfang September für ein paar Tage nach Mallorca zu reisen, aber die Kosten und das beginnende Studium müssen berücksichtigt werden. Es wird ein neues Spiel namens 'Bam Revenge' erwähnt, in dem man als Obdachloser überleben muss. Die Demo ist kostenlos spielbar, und die Vollversion soll bald erscheinen. Es gibt auch Überlegungen, ältere Spiele wie GTA wiederzubeleben und GTA-Rennen zu veranstalten. Zudem wird die Idee von Quizformaten im Stream diskutiert, die nicht nur fußballbezogen sein müssen.
Alternativen zu FIFA und Stream-Ideen
03:47:58Es wird überlegt, womit der Monat abseits von FIFA gefüllt werden könnte, wobei E-Football als mögliche Alternative genannt wird. Velo könnte ebenfalls eine witzige Option sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Spiele wie UFC genauso viel Liebe und Zeit von den Entwicklern erhalten wie FIFA. Anime-Spiele werden als weniger ansprechend betrachtet. Battlefield 4 wird erwähnt, wobei einige den Vorgänger Battlefield 3 bevorzugen. Horror-Game-Streams mit Simon werden vorgeschlagen. Simulatoren wie Bus- oder Trecker-Simulatoren werden als langweilig empfunden. Das Spiel 'Weed and Greed' und ein Cat Life Simulator werden kurz erwähnt. Abschließend wird festgestellt, dass GTA wohl die beste Option für zukünftige Streams sein wird. Der Streamer äußert Müdigkeit und plant, früh schlafen zu gehen und möglicherweise den Film 'Fantastic Four' anzuschauen. Es war ein schöner Stream ohne viel Gameplay, und es wird überlegt, wie der letzte Monat überstanden werden kann. Es wird klargestellt, dass es keinen GTA-IP-Stream geben wird.