PhunkRoyal - GamesCom Opening Night ab 20 Uhr mit @gronkh - Bis dahin und danach: Planet Crafter emp !bestof !r1
Gamescom-Eindrücke und Planet Crafter-Pläne bei PhunkRoyal
Gamescom Opening Night und Eindrücke
00:17:33Der Streamer äußert sich zur Gamescom Opening Night und teilt seine Eindrücke. Er fand die Show okay, merkt aber an, dass die Übersättigung an Informationen es schwer macht, wirklich begeistert zu sein. Besonders positiv erwähnt er das Final Fantasy Crossover mit Omega und den Musik-Act bei Resi. Er diskutiert auch über das Spiel Monster Hunter Wilds und die Probleme mit der PC-Version, freut sich aber auf das Winter-Update. Zudem werden weitere Spiele wie Exodus von Archetype Entertainment, Black Myth Wukong und das Gacha-Spiel N.T.E. Neverness to Everness angesprochen. Er erwähnt auch, dass Erik ihn in seine Entschrouded-Welt einladen soll und freut sich auf das neue Unterwasser-Biom. Er plant, Last Epoch Season 3 zu spielen und hat sich bereits Builds überlegt. Er berichtet, dass er ein Placement für Path of Exile 2 abgelehnt hat, da er das Spiel nicht fühlt und es in seinen Augen nicht weiß, was es will. Es wird auch über eine App namens Focus Bean gesprochen, die helfen soll, die Handynutzung zu reduzieren, aber er findet die Idee nicht ansprechend.
Keine Gamescom und Reisestress
00:37:41Es wird erklärt, dass der Streamer dieses Jahr nicht auf der Gamescom ist, da er keine Lust auf Messen und Reisen hat. Er hat ein Stresyndrom für Reisen entwickelt und musste Anfang des Jahres bereits einen Zwangsurlaub nehmen und ein Placement absagen. Er konzentriert sich darauf, sich darum zu kümmern und macht dieses Jahr keine weiteren Reisen. Er beschreibt sich als ambivertiert, eine Mischung aus introvertiert und extrovertiert. Er mag Menschen, wenn er mit ihnen zusammen ist, aber die Vorstellung, auf die Gamescom zu gehen und mit Leuten etwas zu machen, stresst ihn. Er vergleicht es mit Konzerten, bei denen er an schlechten Tagen keine Kraft hat, aber vor Ort dann doch Energie findet. Er spricht über soziale Angst und wie er Stress beim Einkaufen empfindet, besonders weil er die Sprache noch nicht perfekt beherrscht.
Planet Crafter und weitere Spiele
00:45:22Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel Planet Crafter und plant, es im Stream zu spielen. Er erwähnt, dass er und Erik total schön reagiert haben. Er beantwortet Fragen zu Last Epoch und ob es sich für Neulinge lohnt, anzufangen. Er spricht auch über das Spiel Dying Light und den kommenden Titel The Beast, der ihn sehr überzeugt hat. Des Weiteren werden Spiele wie Sword of the Sea und ein cyberpunkiges Rhythm-Game erwähnt. Er bestätigt, dass er Planet Crafter durchspielen wird und freut sich auf das Entshrouded Update. Im Oktober kommen einige interessante Spiele auf seiner Wishlist heraus, darunter Vampire Bloodlines, Moonlighter und Outer Worlds. Er überlegt, Urlaub zu nehmen, um die Spiele spielen zu können. Es wird auch erwähnt, dass Glatteis 2 spielbare Clans hinter einer Paywall hat.
Planet Crafter Session und Basenbau
01:01:33Es wird erklärt, dass der Streamer den zweiten Stream mit Planet Crafter spielt und sich die Secrets ansehen möchte. Er hat bereits minimal etwas nach dem gestrigen Stream gemacht und dabei abgebaut, um bei null anzufangen und sich anzusehen, was er mit Erik bekommen hat. Er möchte alles aufnehmen und in dem Spiel alles erreichen. Er hat eine Nachricht von einem anderen Sträfling erhalten, der auf den Planeten Migoria 3 geschickt wurde und um Hilfe bittet. Der Streamer glaubt, dass es sich um Erik handelt. Er plant, sich einen Ort für die erste Base zu suchen und nimmt dafür Eisen, Titan und Silizium mit. Er sucht einen schönen Platz für die Base und möchte sie in der Nähe eines Verbindungsknotenpunkts bauen. Er beginnt mit dem Bau der Base und überlegt, wie er sie ausrichten soll. Er baut eine Leiter und Fundamente, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden und entscheidet sich, ohne Fundamente zu bauen. Er beginnt, Wohnmodule anzubauen und Eisen zu suchen.
Erster fester Hauptwohnsitz und Basenbau
01:18:25Es wird über einen Umzug gesprochen und dass dies der erste feste Hauptwohnsitz sein soll. Es wird überlegt, wie oft umgebaut wird und dass es bald neue Bauteile geben wird. Die Innenleiter wurden durch Forschung erhalten und sollen ausprobiert werden, um von Modul zu Modul oder zum Dach zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Leiter flexibel platzierbar ist. Die Säulen im Bau gefallen nicht, aber es wird damit gelebt. Es wird Platz für Lagerfläche benötigt. Es werden Wohnmodulecken angebaut, die Flair verleihen. Panorama-Glasecken werden platziert, wobei die Säulen problematisch sind. Es wird überlegt, wo die Kommandozentrale eingerichtet werden soll. Es wird der Wunsch geäußert, dass es keine Physik im Spiel gibt, damit man einfach bauen kann, ohne auf Statik achten zu müssen.
Geplante Streams im September und Oktober
01:24:23Es wird überlegt, was im September und Oktober gestreamt werden soll. Borderlands 4 ist auf jeden Fall geplant. Es werden spontan auch andere Spiele hinzukommen. Eventuell wird auch Dying Light 2 gestreamt, das ebenfalls im September erscheint. Zunächst wird die Kernhitze erhöht. Das Spiel soll im Koop-Modus gespielt werden. Gestern wurde mit Erik die Welt unsicher gemacht und sich Sachen angeguckt. Erik hat vieles nicht verraten. Es wird überlegt, wie Erik sich teleportiert hat. Es wird spekuliert, dass er gestorben ist und sich rein teleportieren wollte, was aber nicht geklappt hat. Es wird überlegt, ob Paralives ein Sims-Konkurrent ist. Lords of the Fallen 2 sah sehr gut aus.
Lager-System und Kistenorganisation
01:30:00Es wird darüber nachgedacht, wie das Kisten-Lager-System organisiert werden soll. Die Überlegung ist, für jeden Stein und jedes Material eine eigene Kiste zu haben, was eine große Wand erfordern würde. Zuerst sollen aber Sachen rüber gelagert werden. Es wird überlegt, wo die Wand mit den Kisten platziert werden soll. Es werden Kisten gebaut, wofür Eisen benötigt wird. Die Höhe der Treppe kann nicht sehr speziell angepasst werden, da das Bausystem des Spiels einfach gehalten ist. Es wird überlegt, ob später eine Lagerhalle gebaut wird. Zuerst soll alles an einem Fleck sein. Es wird überlegt, ob der Planet als eine einzige Lagerhalle ausgehöhlt wird. Das Spiel reizt seit Jahren und es wird als volle Möhre Mainz bezeichnet, was sehr positiv gemeint ist.
Bau-Kommentare und Koch-Streams
01:34:30Es wird gesagt, dass keine Bau-Kommentare erwünscht sind, da das Bauen wie Kochen ist. Deswegen wird es auch keine Koch-Streams geben und es wird nicht gezeigt, wie in Enshrouded gebaut wird. Zuletzt wurden Verfalle mit Hähnchen und Zwiebelsahne gekocht, was aber schon zwei Wochen her ist. Es wird eine Wand mit Schrankmöglichkeiten gebaut. Die Schränke werden von der Seltenheit der Materialien her sortiert. Es wird Wasser geholt. Es wird sich darüber gefreut, dass Erik da war und man zum ersten Mal seit Subnautica das Links-Rechts-Schrank-System mit jemand anderem machen konnte. Es wird Titan und Eisen mitgenommen, um Schränke zu bauen. Die Base wird von oben betrachtet und als kleines Monstrum bezeichnet. Es wird über Path of Exile gesprochen.
Gamescom, Held der Steine und Berlin
01:42:12Es gibt keinen Zeitplan wegen der Gamescom, da nicht auf der Gamescom anwesend ist, sondern im kleinen Lädchen im Herzen von Berlin sitzt. Die Anspielung auf den Held der Steine wird erwähnt. Es wird Iridium und Uran mitgenommen. Es wird überlegt, ob T16 Maps gewählt werden können, um eine T17 zu bekommen. Es wird Shadowrun Dragonfall angefangen, das in Berlin 2054 spielt. Berlin wird als schlimm, aber toll bezeichnet. Es wird ein Aluminiumschrank gebaut. Es wird überlegt, welcher von den Schränken nach Narnia führt. Es wird über die Aussprache von Aluminium diskutiert. Die Kisten werden rechts und links benannt. Es werden Samen für die Samen benötigt. Es wird überlegt, ob Stoff auch in den Schrank gehört. Es wird sich auf Claire Obscure gefreut, die auf der Opening Night Live gesungen hat.
Claire Obscure, Kaffee und Schmerzen
01:49:44Es wird betont, dass der Abend durch Claire Obscure beeindruckt hat. Es wird sich gewünscht, dass alle Lieder von Claire Obscure gespielt werden. Der Kaffee wird aus der Küche geholt. Es wird Iridium und Uran einsortiert. Es wird überlegt, ob ein Eisschrank benötigt wird. Es wird empfohlen, bei körperlichen Schmerzen zum Arzt zu gehen und nicht im Stream-Chat nach Hilfe zu fragen. Es wird Two-Point-Hospital gespielt. Es werden wertvolle Sachen mitgenommen. Es wird sich über ein Bild auf Elbenwald gefreut. Es wird gesagt, dass das Spiel quasi durchgespielt ist. Das Spiel erinnert an No Man's Sky. Es wird überlegt, Monet anzuziehen. Es wird SimCity nur mit Cheats durchgespielt.
Last Epoch, Sentinel Corporation und Horde
01:58:21Es wird sich auf Last Epoch gefreut. Es wird ein Plan über Bord geworfen und sich dem eigenen Last Epoch Theory Crafting begeben. Es wird eine Liste mit neuen Items besorgt. Es wird gesagt, dass Reisen ein Stressfaktor geworden ist. Es wird zu Horde und Friendly Fire gereist, da ansonsten andere Leute enttäuscht würden. Friendly Fire ist ein jährlich stattfindendes Charity-Event, bei dem Content Creator zusammenkommen und für den guten Zweck streamen. Es wird sich darüber beschwert, dass Zuschauer der Horde viel zu spät erfahren, wann die nächste Horde ist. Der Termin für die nächste Horde ist der 19.09. Es wird keine Ressourcen auf dem normalen Schwierigkeitsgrad verloren. Es wird überlegt, wo das Radar auf dem Dach platziert werden soll. Es wird überlegt, wie die Items in die Kiste eingeräumt werden können.
Glas-Phalus, Bildschirme und Grounded 2
02:11:19Es wird über den Glas-Phallus aus Subnautica gesprochen. Es wird die Steuerung mit Links-Klick ausprobiert. Es wird überlegt, wo die Bildschirme platziert werden sollen. Es wird überlegt, ob ein Element gebaut werden kann, wo die Bildschirme ran können. Es wird überlegt, die Bildschirme schräg zu machen. Es wird ein Tisch für Spock oder Uhura gebaut. Es wird überlegt, wann Grounded 2 weitergespielt wird. Es wird gesagt, dass es so viele alte, gute Spiele gibt. Es wird ein Stuhl gebaut. Es wird gesagt, dass heute kein Gamescom-Content mit Gronkh ansteht. Es werden Nahrungsbehälter gebaut. Es wird überlegt, wo die Herstellungsstation 2 gebaut werden soll. Es wird gesagt, dass das neue Streaming-Setup geil wäre, aber nicht genug Platz vorhanden ist.
Wohnungssituation in Berlin und Spielerlebnisse
02:17:58Es wird über die Wohnungssituation in Berlin, insbesondere im Prenzlauer Berg, gesprochen. Die aktuelle Wohnung, knappe 110 Quadratmeter für 1330 Euro Miete, wird als Glücksfall beschrieben, den vor allem die Partnerin gefunden hat. Die Fähigkeit der Partnerin, schnell und günstig Wohnungen zu finden, wird hervorgehoben, inklusive einer Anekdote über eine Wohnungssuche, bei der sie am selben Tag eine bessere Wohnung in der Nähe fand. Im Spiel wurden Superlegierungen gefunden, was die Spielfreude steigert. Des Weiteren wird über frühere Spielerfahrungen gesprochen, insbesondere über das Spiel Dreamlight Valley, welches zwar süchtig machte, aber aufgrund häufiger Abstürze frustrierend war. Es wird auch über den Aufbau eines Lagers im aktuellen Spiel gesprochen, inklusive der Organisation von Schränken für Essen, Pflanzsamen und Kleidung. Dabei wird Wert auf Symmetrie und Ordnung gelegt, was zu humorvollen Kommentaren führt.
Erkundung neuer Spielelemente und Lagerorganisation
02:21:27Es werden neue Spielelemente wie Wegpunkte und beschriftbare Tafeln entdeckt und ausprobiert. Die Freude über diese Entdeckungen wird durch Ausrufe und humorvolle Kommentare ausgedrückt. Es wird der Wunsch geäußert, mehr von der Spielwelt zu erkunden, anstatt nur mit dem Bauen beschäftigt zu sein. Die Organisation des Lagers wird fortgesetzt, wobei verschiedene Schränke für unterschiedliche Ressourcen wie Wasser, Sauerstoff, Essen und Pflanzsamen eingerichtet werden. Dabei wird Wert auf eine logische Anordnung und schnelle Erreichbarkeit der Gegenstände gelegt. Der Chat wird nach Meinungen und Vorschlägen gefragt, wobei Spoiler und ungefragte Hinweise jedoch unerwünscht sind. Es wird auch über frühere Spielerfahrungen in anderen Spielen gesprochen, insbesondere über den Aufbau von Lagern und die damit verbundenen Herausforderungen.
Diskussion über Chat-Nutzung und Umzug im Spiel
02:32:10Es wird über die Nutzung des Chats während des Streams diskutiert, insbesondere über die Lesegewohnheiten und die Geschwindigkeit, mit der Mods auf Nachrichten reagieren. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Arten gibt, den Chat zu lesen, und dass die meisten Streamer die neuesten Nachrichten von unten nach oben lesen. Die Effizienz der Mods beim Bannen von Nachrichten wird gelobt, wobei auch humorvolle Spekulationen darüber angestellt werden, warum bestimmte Nachrichten gebannt werden. Der Umzug im Spiel wird als fast abgeschlossen verkündet, wobei die Freude darüber zum Ausdruck gebracht wird, dass es hoffentlich nur ein einziger Umzug sein wird. Es wird eine neue Knotenpunktstelle eingerichtet, von der aus alle wichtigen Orte schnell erreichbar sein sollen. Die Zuschauer loben die Frisur und es wird über das Auftreten grauer Haare gesprochen.
Automatisierung im Spiel und Diskussion über Blacklists
02:47:15Es wird über die Automatisierung von Prozessen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, Schimpfwörter automatisch zu erkennen und zu blockieren. Es wird erklärt, dass dies je nach Chat-Tool und den Einstellungen von Twitch möglich ist. Die Verwendung von Blacklists wird diskutiert, um bestimmte Wörter oder Namen zu blockieren und unerwünschte Diskussionen zu vermeiden. Ein Zuschauer erwähnt, dass er alle seine Begriffe im Chatty drin hat und bei Verstößen einen Hinweis bekommt. Es wird über die Definition von Heldentum diskutiert. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Insiderwitz aus einem früheren Stream handelt, bei dem durch die Kombination von Deutschland und Held eine bestimmte historische Person herauskam. Es wird betont, dass keine böswilligen Absichten dahinter stecken und dass es verständlich ist, wenn Zuschauer den Kontext nicht kennen.
Abschluss des Umzugs und weitere Spielziele
02:54:18Der Umzug im Spiel wird offiziell für abgeschlossen erklärt, was mit Erleichterung und Freude aufgenommen wird. Es wird beschlossen, die alten Häuser, die von Erik und dem Streamer gebaut wurden, vorerst stehen zu lassen. Es wird über die Erfindung von Wörtern gesprochen und der Neologismus als Steckenpferd bezeichnet. Es wird über die Notwendigkeit einer Einweihungsparty für das neue Haus gesprochen, inklusive Pizza und Bier. Es werden weitere Schränke gebaut und die Ressourcen umsortiert, wobei das Ziel ist, alles ordentlich und übersichtlich zu haben. Es werden Nahrungszüchter gebaut, um die Versorgung mit Essen sicherzustellen. Es wird über die Effektivität von Kernreaktoren im Vergleich zu Sonnenkollektoren diskutiert, wobei letztere als einfacher zu bauen und effektiver angesehen werden. Ein Kernreaktor wird gebaut und in einer Höhle platziert, um die Kernkraft auszulagern.
Herstellung von Ausrüstung und Terraforming-Beginn
03:06:51Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände hergestellt, darunter eine Heizung Stufe 3, die für den Innenbereich geeignet ist und den Terraforming-Index erhöht. Es wird über die Effizienz der Heizung gestaunt und eine weitere Heizung auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes platziert, um eine Symmetrie zu erreichen. Es werden Pflanzenröhren für den Innenbereich gebaut, die Sauerstoff produzieren und mit Grassamen bepflanzt werden. Der Grasverteiler wird gebaut und draußen platziert, um das Terraforming voranzutreiben. Es wird festgestellt, dass es regnet, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass das Terraforming erfolgreich ist. Die Platzierung des Grasverteilers wird optimiert, um sicherzustellen, dass er nicht stört und die Treppe nicht bespritzt. Es wird über die Koordinaten im Spiel gesprochen und versucht, die Grasverteiler symmetrisch zu platzieren.
Nahrungsversorgung und Basisausbau
03:21:14Die Kürbisse und Bohnen sind fertig, was die Nahrungsversorgung für die nächsten Stunden sichert. Der Sauerstoff- und Wärmewert steigt rasant, unterstützt durch Grasverteiler. Der Fokus liegt nun auf dem Bau von vier Baubohrmaschinen, was Titan und Aluminium erfordert. Es werden Vorbereitungen getroffen, um die Basis zu erweitern und den Terraforming-Index nicht weiter voranschreiten zu lassen. Die neuen Baubohrmaschinen werden strategisch platziert, um den Terraforming-Index effizient zu steigern. Der Streamer plant den Bau eines Rucksacks der Stufe 4, um mehr tragen zu können, was die Sammlung von Ressourcen erleichtert. Für die Herstellung werden Superlegierungen benötigt, die aus verschiedenen Ressourcen wie Eisen, Kobalt und Silizium hergestellt werden. Der Sauerstofftank steigt auf 370, was die Effizienz der Sauerstoffproduktion demonstriert.
Neue Technologien und Jetpack
03:25:36Ein Biodom wird freigeschaltet, der an einen Film erinnert. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, Baupläne anzuheften, sobald Osmium verfügbar ist. Der Bau eines Jetpacks wird in Angriff genommen, wofür Raketentriebwerke und Titan benötigt werden. Der Streamer ist begeistert von dem Jetpack, da es unbegrenzten Treibstoff hat und die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht. Der Jetpack ermöglicht es, die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erkunden und schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Der Biodom wird als perfekter Ort zum Anbauen von Pflanzen und zur Sauerstofferzeugung identifiziert. Der Streamer plant, den Biodom mit Ressourcen wie Titan, Kobalt und Aluminium zu bestücken, um die Sauerstoffproduktion zu optimieren.
Automatisierung und Erkundung
03:43:37Der atmosphärische Wassersammler wird freigeschaltet, um automatisch Wasser zu sammeln. Der Streamer baut zwei Wassersammler, um die Wasserversorgung zu automatisieren und unabhängiger von manueller Sammlung zu werden. Der Terraforming-Index erreicht einen Mega-Status, begleitet von Regen, was die Effektivität der Wassersammler erhöht. Die Regensammler werden strategisch platziert, um die Wassergewinnung zu maximieren. Der Streamer ist beeindruckt von der Effizienz der Wassersammler, die alle zweieinhalb Minuten Wasser produzieren. Das produzierte Wasser wird genutzt, um die Nahrungs- und Wasserproduktion im Biodom zu optimieren. Der Streamer verfrachtet die Nahrungsproduktion in den Biodom, um eine zentrale Versorgungsstelle zu schaffen.
Ressourcenmanagement und Raketenbau
03:52:51Wasser- und Nahrungsversorgung sind automatisiert, was ein entspanntes Spielen ermöglicht. Der Streamer möchte einen Blumentopf bauen, um das Aussehen zu testen. Es wird überlegt, einen Papierkorb oder eine Schreddermaschine zu bauen, um überschüssige Nahrungsmittel in Dünger umzuwandeln. Der Streamer plant, Aluminium zu finden, um eine Raketenstartrampe zu bauen. Die Raketenstartrampe soll es ermöglichen, den Planeten zu verlassen oder eine GPS-Rakete in den Himmel zu schießen, um eine Karte zu erstellen. Es werden Empfehlungen für andere Streamer gegeben. Der Streamer möchte keine Hinweise zum Spiel erhalten, um das Spiel so authentisch wie möglich zu erleben. Der Streamer nimmt Eis mit, um es später eventuell für Rezepte zu verwenden. Ein Biolabor wird freigeschaltet, das die Herstellung von Biorezepten ermöglicht. Der Streamer plant keine Messebesuche, da Reisen als stressig empfunden werden.
Aluminiumsuche und Basisausbau
04:05:07Es wird Aluminium für den Raketenbau benötigt. Der Streamer erinnert sich an einen Ort, an dem Aluminium gefunden werden kann. Mit dem Jetpack können Orte schneller erreicht werden. Der Streamer hat sich einen Ort gemerkt, wo es gehäuft seltenes Material gibt. Der Streamer fliegt mit dem Jetpack und baut Treppen in die Luft, um an Ressourcen zu gelangen. Durch das Sammeln von Superlegierungen können Ressourcen gespart werden. Der Streamer baut eine Startrampe, um Raketen zu starten. Es werden Magnetfeldschutzraketen und Luftdruckraketen gebaut, um Asteroiden anzuziehen und Boni zu erhalten. Die Raketen ziehen Iridium- und Uran-Asteroiden an. Der Streamer hofft auf eine unendliche Iridium- und Uranquelle. Nach dem Start der Rakete kommen Kometen mit Iridium herunter, die eingesammelt werden. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, so an Iridium und Uran zu gelangen.
Opening Night Live und Indie-Games
04:25:28Die Opening Night Live wurde als wunderschön empfunden, obwohl einige enttäuschte Kommentare im Internet zu finden waren. Der Streamer glaubt, dass die Leute von Announcements und Game-Ankündigungs-Shows übersättigt sind. Es ist schwierig, den Otto-Normalverbraucher mit einer Spielankündigung glücklich zu machen. Der Streamer vergleicht die heutige Situation mit der Freude, die er früher beim Lesen des Club Nintendo Heftmagazins empfand. Mittlerweile schafft es nur noch selten ein Spiel, diese Freude auszulösen. Es gibt viele Indie-Games, was die Auswahl erschwert. Der Streamer hofft, dass jemand, der durch ihn neugierig geworden ist, viel Freude an Planet Crafter haben wird. Der Streamer ist ein bisschen verliebt in das Spiel. Es wird überlegt, was passiert, wenn man drei oder mehr Raketen hintereinander startet. Der Streamer sammelt erstmal alles ein. Es wird erneut Superlegierung gefunden.
Neue Höhle und Bauprojekte
04:31:50Nach über 200 Stunden Spielzeit entdeckt man eine neue Höhle und zeigt sich zufrieden mit den bisherigen Bauleistungen. Es wird überlegt, Max nach Magic Booster Packs zu fragen. Der Bau von Iridiumstäben und Uranraketen wird in Erwägung gezogen, nachdem genügend Superlegierungen gefunden wurden. Die Suche nach dem roten Licht im Dunkeln wird thematisiert. Die Wärmeentwicklung wird beobachtet, um festzustellen, wann flüssiges Wasser erreicht wird. Es wird festgestellt, dass das Eis schmilzt, was man beobachten kann. Eine Osmium-Höhle wird entdeckt, die reich an Ressourcen ist. Es wird überlegt, eine Bergbauplattform zu bauen, wofür Osmium benötigt wird. Das Spiel sendet eine Nachricht, dass es klug wäre, höher zu bauen, was die Frage aufwirft, ob die aktuelle Basis unter Wasser geraten könnte. Trotzdem wird die Schönheit der Umgebung genossen und überlegt, ein Biolabor und einen Erzextraktor zu bauen. Der Erzextraktor soll automatisch Erze aus dem Boden fördern und wird in der Nähe der Bohrmaschinen platziert. Es wird spekuliert, wo der erste Erzextraktor platziert werden soll, idealerweise in einer Aluminiumhöhle in der Nähe von Wasser.
Extraktoren und Ressourcengewinnung
04:48:40Die strategische Platzierung von Erzextraktoren wird diskutiert, um möglichst viele bauen zu können. Es wird festgestellt, dass sich das Biom verändert und ein anderer Himmel sowie Geräusche im Hintergrund wahrnehmbar sind. Das Ziel ist es, unendlich Aluminium zu gewinnen. Der Bau von Kernreaktoren wird verworfen, stattdessen werden Sonnenkollektoren bevorzugt. Nach der Installation von Sonnenkollektoren wird ein Erzextraktor gebaut, der jede Minute ein Erz liefert. Es wird überlegt, den ersten Extraktor in der Iridiumhöhle zu platzieren. Die Wasserkollektoren zeigen ähnliche Anzeigen wie die Extraktoren. Es wird beschlossen, überall nach Aluminium zu suchen, da dies das Spiel durchspielen würde. Ein Schiff wird gesichtet und der Streamer läuft herum, um das erste Aluminium vom Extraktor zu holen. Extraktoren werden als das Beste im Spiel bezeichnet. Es wird geplant, einen Extraktor in der Osmiumhöhle und einen in der Iridiumhöhle zu bauen, um unendlich viele Erz-Extraktoren herstellen zu können. Superlegierungen werden als Abfallprodukte betrachtet. Es wird festgestellt, dass Energie benötigt wird und weitere Sonnenkollektoren gebaut werden müssen.
Basisbau und Ressourcenmanagement
04:54:50Es wird keine Begrenzung für die Anzahl der platzierbaren Objekte im Spiel erwartet. Der Streamer äußert Desinteresse an Path of Exile 2. Es wird ein Erzextraktor in der Osmium-Höhle platziert, obwohl es dort Probleme mit der Platzierung gibt. Schließlich wird der Extraktor in einem Schwefelfeld platziert. Der Streamer ist etwas enttäuscht über die Osmium-Höhle und sammelt das restliche Osmium ein. Die Höhle wird als Troll bezeichnet. Es wird überlegt, was hinter dem Eis in der Osmium-Höhle sein könnte. Der Streamer findet Silizium, Titan, Eisen, Aluminium und Kobalt. Es wird die Schönheit der noch nicht vorhandenen Seen und Wasserfälle bewundert. Hinter einem Wasserfall wird eine Superlegierung gefunden. Es wird ein Höhleneingang entdeckt und ein großer Rucksack gebaut. Die Truhen im Spiel werden noch nicht geöffnet, da ihr Loot mit dem Spielfortschritt besser wird. Der Streamer plant, die Truhen nach Lust und Laune zu öffnen. Ein Rucksackstufe wird gebaut, was das Inventar vergrößert. Es wird überlegt, was ein Schild kostet und wie es aussieht. Das Spiel Planet Crafter wird mit No Man's Sky verglichen und als fesselnd und süchtig machend beschrieben.
Spielvergleich und Basisgestaltung
05:11:14Planet Crafter wird als Subnautica ohne Meer und Gefahren beschrieben, wobei der Spieler selbst die größte Gefahr darstellt. Es wird geplant, einen Erz-Extraktor für die Osmium-Höhle zu bauen. Das Spiel wird sehr gelobt und der Streamer würde dafür sogar eine Vasektomie machen lassen. Subnautica 1 wurde geliebt und oft im Stream gespielt, während Subnautica Below Zero kritisiert wird. Die Story von Below Zero wird als Kuddelmuddel bezeichnet. Es wird versucht, einen Erz-Extraktor zu platzieren, was aber aufgrund von Energiemangel misslingt. Der Streamer äußert Enttäuschung. Es wird festgestellt, dass die Story von Below Zero in der Alpha besser war. Die Qualle mit dem eigenen Innenleben in Below Zero wird als gute Idee gelobt. Der Streamer betont, dass er viele Erinnerungen an Below Zero hat, aber dennoch enttäuscht war. Es wird beschlossen, nie wieder Superlegierungen zu benötigen. Der Streamer erkundet die Welt und entdeckt eine Einstiegsluke in einen Bunker. Es wird festgestellt, dass es bereits Regen im Spiel gab. Der Bau einer Fahrzeugstation wird in Erwägung gezogen, aber der Streamer möchte die Welt lieber zu Fuß erkunden. Fahrzeuge werden als nützlich für den Transport von Ressourcen von A nach B angesehen. Es wird der Spruch "Wir werden nie wieder Superlegierung brauchen" als Wandtattoo vorgeschlagen.
Basenbau und Rohstoffbeschaffung
05:39:09Es wird an der Basis gearbeitet, wobei der Fokus auf dem Anbau von Auberginen und Pilzen für Dünger und Pilzsuppe liegt. Der Streamer erkundet die Basis und optimiert die Anordnung von Nahrungsextraktoren. Es werden Ressourcen wie Wasser, Magnesium, Kobalt und Silizium beschafft, um die Nahrungsversorgung zu verbessern. Dabei wird festgestellt, dass die Orientierung in der eigenen Basis manchmal schwerfällt. Es werden Samen gepflanzt und nach Pilzen und Algen gesucht, um die Produktion weiter anzukurbeln. Die Liebe zum Detail im Spiel wird hervorgehoben, während Module und Fundamente für den weiteren Ausbau in Betracht gezogen werden. Die unendliche Verfügbarkeit von Samen wird positiv hervorgehoben, was den Anbau vereinfacht. Es wird ein abgestürztes Schiff entdeckt, zusammen mit einer Nachricht eines Überlebenden namens Iklas, der vor 21 Jahren gestorben ist. Der Streamer findet Pilze und einen Schrank mit Eisen, was die Rohstoffsuche erfolgreich gestaltet. Es wird spekuliert, was Iklas falsch gemacht haben könnte, um in dieser Umgebung zu sterben. Das Überleben am Anfang wird als relativ einfach dargestellt, abhängig vom Schwierigkeitsgrad und der Startposition.
Baupläne, Module und Basisdesign
05:46:32Es werden neue Baupläne freigeschaltet, darunter eine Taschenlampe Stufe 2 und ein 2x2 Wohnmodul, das besonders für das Biolabor geeignet erscheint. Das Wohnmodul hat keine Säulen, was den Streamer überrascht und ihn über einen möglichen Umbau nachdenken lässt. Allerdings wird der Umbau aufgrund der aktuellen Basisstruktur und der ungeraden Anzahl von Bauplänen verworfen. Stattdessen wird beschlossen, auf größere Module wie 3x3 oder 4x4 zu warten, bevor größere Veränderungen vorgenommen werden. Es wird ein Fenster in das neue Modul eingebaut, wofür Titan und Kobalt benötigt werden. Der säulenfreie Raum wird als platzsparender gelobt. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem aktuellen Zustand seiner Basis, die er als "kleinen Lusttempel" bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Wasserstand steigen wird und ob ein Unterwassertempel entstehen könnte. Der Fokus liegt auf der Erforschung neuer Technologien und dem Freischalten von Funktionen wie dem Anheften von Bauplänen.
Technologie, Placement abgelehnt und Kartenfunktion
05:55:58Es werden neue Technologien wie Bewegungsgeschwindigkeitsstufen und ein GPS-Satellit erforscht, um die Navigation und das Gameplay zu verbessern. Ein Placement für Path of Exile 2 wird abgelehnt, da der Streamer aktuell keinen Spaß an dem Spiel hat. Stattdessen konzentriert er sich auf Planet Crafter und baut eine Rakete für den GPS-Satelliten. Es wird festgestellt, dass die GPS-Rakete anders aussieht als andere Raketen und Positionsdaten für den Kartenbildschirm liefert. Der Streamer baut einen Kartenbildschirm, ist aber enttäuscht von der geringen Größe. Es wird spekuliert, wer in Star Trek für die Karte zuständig war, und schließlich wird Spock als Verantwortlicher identifiziert. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel größer ist als erwartet und dass es noch viel zu entdecken gibt. Auf der Karte werden Wasserquellen und riesige Fußabdrücke entdeckt, was die Erkundung der Spielwelt weiter anregt. Der Streamer plant, zum Bunker zurückzukehren, um Eisen zu holen, und betont, dass er das Spiel bereits durchgespielt hat.
Eisernte, Basisorganisation und Raketenbau
06:08:31Es wird überlegt, wo Iklas nach Wasser suchen würde, und festgestellt, dass er anscheinend nichts abgebaut hat. Der Streamer stellt fest, dass das Eis auf dem Planeten geschmolzen ist und überprüft seinen Schrank, um sicherzustellen, dass sein aufgehobenes Eis noch vorhanden ist. Er organisiert seine Basis, indem er verschiedene Kisten für Nahrung, Weltraumnahrung und andere Ressourcen anlegt. Es wird beschlossen, eine Uranrakete zu bauen, um Wärme zu erzeugen, im Gegensatz zur Iridiumrakete, die Luftdruck erzeugt. Dafür werden Kobalt, Raketen und Superlegierungen benötigt. Der Streamer plant, Erzextraktoren in der Nähe zu platzieren, um immer genügend Grundmetalle zur Verfügung zu haben. Er entdeckt, dass überall Wasser entsteht und freut sich darüber, dass Strukturen durch Meteoriteneinschläge nicht beschädigt werden. Es wird erklärt, dass die Kometen durch den Start einer Rakete ausgelöst werden und verschiedene Meteoriten wie Iridium und Uran spawnen lassen.
Opening Night, Souls-like-Spiele und Uranernte
06:21:36Der Streamer spricht über seine Highlights der Opening Night, darunter Claire Obscure Expedition 33 und Lords of the Fallen 2. Er äußert sich als Fan von Souls-like-Spielen, obwohl es seiner Meinung nach zu viele davon gibt. Er hofft, dass das Genre nicht an Qualität verliert, nur weil es so viele ähnliche Spiele gibt. Der Streamer freut sich auf Nioh 3 und vergleicht die aktuelle Situation mit der Zeit, als es viele Zombie-Survival-Games gab. Er sammelt Uran von den Meteoriten ein und freut sich über die reiche Ausbeute. Dabei entdeckt er auch Superlegierungen und plant, mehr Uran zu holen. Der Streamer betont, dass er es genießt, das Spiel ohne Hilfe zu spielen und Fehler zu machen. Er beobachtet, wie überall Wasser entsteht und plant, Dieselverbrennermotoren zu benutzen, damit es noch mehr regnet. Die Meteoritenbrocken liegen seiner Meinung nach zu lange da und er würde sie gerne wegtreten.
Dienerwunsch, Ressourcenmangel und Strombedarf
06:29:30Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Diener, idealerweise Iklas, der automatisch Ressourcen einsammelt und in Kisten verstaut. Er bemerkt, dass ein Uranstab falsch platziert war und lobt die Zuschauer für ihre Aufmerksamkeit. Nach der Uranernte stellt er fest, dass es nur drei Uranstücke waren und öffnet enttäuscht eine Kiste. Es wird über den Strombedarf gesprochen, da der Streamer mehr Erzextraktoren bauen möchte, um immer genügend Eisen, Titan, Magnesium, Kobalt und Silizium zur Verfügung zu haben. Er plant, einen Kernreaktor zu bauen, um mehr Strom zu erzeugen, und benötigt dafür drei Uranstäbe und Schwarzpulver. Der Streamer liest Patchnotes von Path of Exile vor, die Änderungen am Support-Gem-System und neue Inhalte ankündigen. Er stellt fest, dass die Meteoritenbrocken langsam verschwinden und sammelt das restliche Uran ein. Der Streamer freut sich darüber, wie sich die Spielwelt verändert und wie grün sie durch die Grasanlagen wird.
Terraforming, Erzextraktoren und Item-Organisation
06:37:34Der Streamer spricht über seine Terraforming-Stufe und stellt fest, dass er ein Viertel der Seen erreicht hat. Er überlegt, wie viele Erzextraktoren er bauen soll und entscheidet sich für drei, um Osmium abzubauen. Dafür benötigt er Superlegierungen, Aluminium und Titan. Der Streamer erklärt, wie er seine Items mit einem Klick sortiert und platziert die Erzextraktoren in seiner Basis. Er stellt fest, dass die Extraktoren alle 70 Sekunden Ressourcen abbauen und ist zufrieden mit der Effizienz. Der Streamer betont, dass er keine Hilfe beim Spielen benötigt und Fehler machen möchte, um das Spiel zu genießen. Er plant, Algen für Dünger zu generieren und benötigt dafür Auberginen, Biokunststoff, Wasser und Magnet. Der Streamer stellt fest, dass er perfekt vorbereitet ist und nie wieder Biokunststoff benötigen wird.
Umgang mit Spoilern und Fragen im Stream
06:42:25Es wird betont, wie wichtig es ist, geduldig mit Zuschauern umzugehen, die möglicherweise nicht alle vorherigen Informationen im Stream mitbekommen haben, insbesondere bezüglich Spoiler-Wünschen. Es wird erklärt, dass es nicht angebracht ist, verärgert zu reagieren, wenn jemand unwissentlich spoilert, da diese Person möglicherweise den Stream erst später betreten hat und die vorherige Anweisung nicht gehört hat. Es wird auch auf das Phänomen eingegangen, dass Zuschauer oft Fragen stellen, deren Antworten bereits im Stream-Titel oder in angepinnten Nachrichten zu finden sind, und dass dies ein normaler Teil des Streamens ist, über den man sich nicht aufregen sollte. Abschließend wird die unterschiedliche Handhabung von Spoilern bei verschiedenen Streamern diskutiert, wobei ein Beispiel eines großen amerikanischen Streamers genannt wird, der Spoiler erlaubt und es wird festgestellt, dass es kein allgemeingültiges 'Hausrecht' gibt.
Ankündigung des nächsten Horde-Termins und Erklärung des Horde-Streams
06:57:50Es wird der Termin für die nächste Horde bekannt gegeben, der am 19.09. stattfinden wird. Es wird klargestellt, dass die Zuschauer in der Vergangenheit oft zu spät über diese Termine informiert wurden. Zudem wird der Horde-Stream erklärt: Es handelt sich um ein Pen & Paper-Treffen mit Gronkh, Marvin Clifford, Lisa Grimm, X Pandoria und dem Streamer selbst, bei dem ein Dungeons & Dragons Abenteuer gespielt wird. Der Stream findet in Köln statt.
Das Spiel begeistert mit seiner veränderbaren Welt und dem Terraforming-Aspekt
07:07:38Die Begeisterung für das Spiel und die Möglichkeit, die Welt zu verändern, wird hervorgehoben. Es wird über das Experimentieren mit dem Abbauen von platzierten Objekten gesprochen, um zu sehen, wie sich die Umgebung verändert. Der Streamer erklärt, dass das Wasser steigt, weil Terraforming betrieben wird. Der Planet wird nach und nach aufgebaut, indem Luftdruck erzeugt, ein blauer Himmel geschaffen, Wolken produziert und Regen ermöglicht wird. Ziel ist es, den Planeten bewohnbar zu machen. Es wird die Frage nach dem Spielen von DLCs oder anderen Planeten aufgeworfen, aber der Streamer möchte sich erst auf den aktuellen Planeten konzentrieren.
Last Epoch Streams und weitere Pläne
07:23:45Es wird angekündigt, dass in den nächsten Tagen Last Epoch gestreamt wird, voraussichtlich ab 17 Uhr am nächsten Tag. Bis Sonntag werden hauptsächlich Last Epoch-Streams stattfinden, danach soll es ab der nächsten Woche wieder andere Spiele geben, darunter Entschrouded, Grounded 2 und Planet Crafter. Es wird erklärt, dass man nicht alles im Spiel erklären kann, aber es wird versucht, so viel wie möglich zu erklären. Es wird erwähnt, dass Grundkenntnisse im ARPG-Genre hilfreich wären. Es wird bestätigt, dass Grounded 2 auf jeden Fall weitergespielt wird. Der Streamer möchte sich das Raumschiff im Krater ansehen und Truhen öffnen und nimmt dafür Essen und Trinken mit.
Dank für Raid und Diskussion über Trading in Path of Exile
07:45:23Es wird sich für einen Raid bedankt und im Anschluss über Neuerungen im Trading-System von Path of Exile gesprochen. Es wird erklärt, dass es einen Händler im Hideout geben wird, mit dem man Premium-Gegenstände handeln kann. Das Trade-Webseite hat kein Whisper mehr, sondern Reserve-Item. Man portet Instant in das Hideout und kaufst das Item beim Händler raus, ohne dass der Verkäufer was tun muss. Dies ermöglicht auch Offline-Verkäufe und beseitigt den FOMO, sofort online sein zu müssen, um Gegenstände zu verkaufen. Es wird auch erwähnt, dass es eine Steuer geben wird und dass man fremde Hideouts besuchen kann. Diese Änderungen werden als sehr positiv bewertet.
Anerkennung für Path of Exile Hardcore-Spieler und Diskussion über Tastaturgeräusche im Stream
07:48:12Ein Path of Exile Hardcore-Spieler namens Terrence wird für seine Leistung im Gauntlet von Sizeron gelobt, wo er den dritten Platz in seiner Klasse erreichte. Es wird diskutiert, ob die Tastaturgeräusche im Stream zu hören sind. Der Streamer erklärt, dass dies normalerweise nicht der Fall sein sollte, es sei denn, er hämmert stark in die Tasten oder redet gleichzeitig. Es wird festgestellt, dass es keinen Ausschlag bei seinem Mikrofon gibt und die Zuschauer die Schritte hören. Es wird spekuliert, ob es sich um die Schritte oder das Klacken der Tastatur handelt.
Technische Probleme und Pilzzucht
07:52:26Es gab unerwartete Audio-Probleme mit der Tastaturübertragung im Stream, was zu hörbaren Tastenanschlägen führte. Der Streamer betont, dass dies normalerweise nicht der Fall ist und verspricht, das Problem zu beheben, aber nicht sofort. Es wurde kurz über frühere Audio-Probleme gesprochen, bei denen die Stimme am Satzende abgehackt wurde, die aber durch Zuschauerhinweise behoben werden konnten. Der Fokus verlagerte sich auf das Spielgeschehen, insbesondere das Sammeln von Pilzen und Ressourcen wie Silizium und Wasser, um Biokunststoffklumpen herzustellen. Es werden Überlegungen angestellt, wie die Pilzzucht optimiert werden kann, während gleichzeitig auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, Meteoriten im Auge zu behalten.
Fortschritte im Spiel: Alginatoren und Sonnenkollektoren
07:55:59Es wurden Fortschritte beim Bau von Mega-Alginatoren gemacht, um die Umgebung zu begrünen. Der Streamer bemerkt, dass sich die Spielwelt seit dem Vortag verändert hat, da zuvor Eis vorhanden war. Die Hintergrundmusik wird gelobt, und es wird überlegt, sie lauter zu stellen, um Klickgeräusche zu überdecken. Spielerlebnisse und Schwierigkeitsgrade werden diskutiert, wobei empfohlen wird, den Schwierigkeitsgrad bei Bedarf anzupassen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und vergleicht es positiv mit anderen Spielen wie Satisfactory, betont aber die Einzigartigkeit von Planet Crafter. Der Bau von Sonnenkollektoren wird vorangetrieben, um den Energiebedarf zu decken, wobei Titan und Aluminium als reichlich vorhandene Ressourcen identifiziert werden.
Wasserprobleme und Basenbau
08:05:30Die Startbasis ist nun komplett überflutet, was zu Problemen mit den Windturbinen führt, da diese nicht mehr funktionieren, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen. Es wird überlegt, ob die Welt von Subnautica nachgebaut werden soll. Der Charakter hat einen Sauerstofftank und einen Helm, was das Überleben unter Wasser erleichtert. Es gibt jedoch ein akutes Wasserproblem, das gelöst werden muss. Das Las Vegas Palastgebiet soll erreicht werden, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, ob Wasser, das gerade entsteht, getrunken werden kann. Das Inventar ist voll, was das Sammeln von Ressourcen erschwert. Es wird ein Überschuss an Ressourcen festgestellt, was ein gutes Gefühl vermittelt. Der Fortschritt bei der Erhöhung des Seespiegels liegt bei 75%. Es wird überlegt, ob die Seen später noch höher steigen werden.
Bewegungsverbesserungen und Ressourcensuche
08:08:52Es wird ein Bewegungsapparat gebaut, der die Laufgeschwindigkeit deutlich erhöht. Die neue Geschwindigkeit wird als "Teleportation" beschrieben. Titan wird zurückgelassen, da es nicht benötigt wird. Es wird überlegt, ob der Charakter im Spiel ein Klon ist, der bei jedem Tod durch einen neuen Klon ersetzt wird. Der Film Moon wird als Referenz genannt. Es wird festgestellt, dass es ein Überangebot an Ressourcen gibt, außer Iridium- und Uranstäben. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird als "ultra rasant" bezeichnet. Es werden Pilzsamen benötigt. Der Fokus liegt auf dem Bau von Raketen und der Schredder-Maschine. Osmium wird benötigt. Es wird erwähnt, dass der Streamer auch ohne Gronkh funktioniert.
Raketenbau und neue Technologien
08:25:55Es werden Shoutouts an andere Kanäle gegeben. Auberginen und Pilze werden benötigt. Es sollen Raketen gebaut werden. Es wird geprüft, welche Technologien freigeschaltet wurden, darunter der Seewassersammler und der Biodom Stufe 2. Der Gasextraktor wird erwähnt, der Methankartuschen extrahiert. Der neue Biodom wird gebaut. Es gibt viele Aufgaben zu erledigen. Es werden mehr Pilze benötigt. Es wird überlegt, ob man Pilze sammeln gehen soll. Es wird erwähnt, dass nebenbei Dead Island 2 gespielt wird. Es gibt neue Crafting-Ideen für Path of Exile. Es werden neue Basen und Unique Items erwähnt. Die Änderungen im Trading-System werden positiv bewertet. Es wird ein Biodom gebaut, für den Algen benötigt werden. Es wird Platz für neue Truhen geschaffen. Wohnmodule werden gebaut. Es wird überlegt, ob man in eine bestimmte Richtung weiterbauen soll. Algen werden gesammelt.
Algenfarm und Missionsziele
08:32:20Das Inventar ist voll mit Algen. Es wird erklärt, dass es im Spiel keine zeitlichen Begrenzungen gibt und das Hauptziel darin besteht, den Planeten wieder bewohnbar zu machen. Algen werden in eine Kiste gelegt. Es wird gefragt, ob der Streamer seinen Parabelflug schon hatte, was verneint wird. Es wird sich über die vielen Algen gefreut. Eine Kiste mit Weltraumnahrung wird gefunden. Es wird erklärt, dass Leichenkisten nicht abgebaut werden können. Es wird Vorfreude auf Last Epoch geäußert. Aus Algen und Wasser sollen Bio-Dinger gebaut werden. Es werden Dünger benötigt, wofür Algen, Auberginen und Schwefel benötigt werden. Es soll Schwefel geholt werden. Es wird gefragt, ob die Future Games angesehen wurden, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass Harry Potter in Hamburg besucht wurde. Die Future Game Show war mit Day9, was aber nicht der Fall war. Es wird überlegt, wer die Future Game Show moderiert hat.
Biodom Stufe 2 und Basenausbau
08:39:21Der Biodom Stufe 2 wird gebaut. Es wird überlegt, wo er platziert werden soll. Titan wird für den Bau verwendet. Aluminium wird zu viel. Seewassersammler und Wohnmodule werden freigeschaltet. Es werden liebe Kommentare von Zuschauern vorgelesen. Es wird ein gemütliches Kaminfeuer-Feeling im Stream beschrieben. Es wird gehofft, dass die Zuschauer Spaß an dem Spiel haben. Das Bauen wird als "kleiner Graus" bezeichnet. Es wird mehr Eisen benötigt. Das Bausystem wird als Hassliebe bezeichnet. Es wird versucht, den Eingang gleichmäßig zu gestalten. Wassersammler sollen nicht im Weg sein. Es wird überlegt, ob man die Wassersammler wieder hinbauen kann, was aber nicht möglich ist. Es wird versucht, die Module richtig zu platzieren. Das Bausystem ist kein schönes Bauspiel. Das automatische Snapping kann nicht ausgeschaltet werden. Es wird eine Tür gebaut. Es wird gehofft, dass die Baumrinde auf dem Planeten wächst. Es wird das Aussehen der Basis von außen betrachtet und für gut befunden.
Seewassersammler und Raketenbau
08:51:55Es wird festgestellt, dass das Auge mitspielt und das Aussehen der Basis verbessert wird. Es wird der Seewassersammler freigeschaltet. Für den Bau werden Biokunststoffklumpen benötigt, wofür Pilze benötigt werden. Es wird der Fortschritt seit Stream-Beginn gelobt. Es werden Silizium und Wasser benötigt. Es werden Spinde platziert. Es wird überlegt, wo der Seewassersammler platziert werden soll. Es wird festgestellt, dass der Seewassersammler keinen Radius hat. Es wird überlegt, ob der Seewassersammler unnütz ist. Es wird über die Temperatur in Kelvin gesprochen. Es werden Raketen gebaut. Es werden Auberginen, Kürbisse und Bohnen abgeholt. Es werden die Pflanzenrakete, die Wärmerakete und die Luftdruckrakete gebaut. Für die Pflanzenrakete wird Baumrinde benötigt. Es werden Raketentriebwerke, Silizium, Kobalt, Uran und Iridium benötigt. Es wird überlegt, ob vorher Heizer aufgestellt werden sollen. Es wird die erste Rakete gestartet. Es werden Meteoriten erwartet. Es wird das Iridium gesammelt.
Erkundung und Ressourcenbeschaffung auf dem Planeten
09:00:03Die Erkundung des Planeten Crafter wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Suche nach Iridium liegt. Meteoriteneinschläge werden untersucht, um die wertvollen Ressourcen zu bergen. Es wird festgestellt, dass die Meteoriten scheinbar in der Nähe des Spielers einschlagen, was das Sammeln erleichtert, aber die herumliegenden Brocken als störend empfunden werden, da sie das Erreichen anderer Ressourcen erschweren. Trotzdem gelingt es, einen ganzen Stab Iridium zu sammeln. Es wird spekuliert, dass mit der Zeit Leben auf den Planeten zurückkehren wird, einschließlich Tieren, obwohl dies noch in weiter Ferne liegt. Die Frage, ob die herumliegenden Steine entfernt werden können, wird verneint, da sie erst nach einiger Zeit automatisch verschwinden. Das Freischalten neuer Technologien und Gebäude hängt vom Terraforming-Index ab, der durch das Erzeugen von Luftdruck, Pflanzen, Sauerstoff, Wasser und Wärme steigt. Das Spielprinzip besteht darin, die benötigten Materialien überall auf dem Planeten zu finden und zu nutzen, um den Terraforming-Index zu erhöhen und so neue Möglichkeiten freizuschalten.
Angebote und Kaufempfehlungen für Planet Crafter
09:06:30Es wird erwähnt, dass sich Planet Crafter noch für 18 Stunden im Angebot befindet und zum Kauf geraten, falls Interesse besteht. Es wird klargestellt, dass es sich hierbei nicht um Werbung handelt, da das Spiel selbst gekauft wurde und keine Partnerschaft mit den Entwicklern besteht. Der Wunsch nach einem engeren Verhältnis zu den Entwicklern wird geäußert, um sich für das Spiel bedanken zu können. Es wird von einem Zuschauer berichtet, dass er das Spiel aufgrund der Empfehlung gekauft hat. Ein Kommentar über eine Rakete, die umkippt und herumfliegt, wird aufgegriffen und es wird überlegt, dies im Spiel auszuprobieren, jedoch wird entschieden, es nicht zu tun, um Grafikfehler oder Schäden zu vermeiden. Stattdessen wird weiter Iridium gesammelt und ein neuer Iridiumstab hergestellt. Die Idee, die Rakete zum "Raketisieren" zu bringen, wird aufgegriffen und ausprobiert, was zu amüsanten Ergebnissen führt, aber die Funktionalität der Rakete nicht beeinträchtigt.
Erkundung neuer Gebiete und zukünftige Pläne
09:11:05Es wird überlegt, Lampen an den Meteoritenpunkten zu platzieren, um sie besser sichtbar zu machen, aber verworfen, da die Markierungen nicht einfach ausgeblendet werden können. Ein neues Gebiet hinter einem Loch in der Wand wird entdeckt, was die Neugier weckt und Pläne für zukünftige Erkundungen schmiedet. Die Wahrscheinlichkeit, dass Planet Crafter nach Last Epoch weiter gestreamt wird, wird als sehr hoch eingeschätzt, was an frühere Subnautica-Streams erinnert. Ein Zuschauer-Raid wird dankend angenommen und die Frage aufgeworfen, ob ein anderer Streamer namens Tobi Interesse hätte, Borderlands 4 mitzuspielen, da ein anderer Mitspieler abgesagt hat. Es wird betont, dass Tobi auch wirklich selbst Spaß an dem Spiel haben sollte und nicht nur aus Gefallen mitspielen soll. Nach Klärung mit Tobi wird die Kooperation für Borderlands 4 bestätigt. Es wird festgestellt, dass die Welt durch die Raketenstarts schneller grüner wird, was begeistert aufgenommen wird. Uran wird abgebaut und Heizungen werden gebaut, um die Luftdruck- und Wärmeproduktion zu steigern.
Erkundung der Spielwelt und Story-Elemente
09:20:50Die Größe der Spielwelt wird demonstriert und ein weiteres Schiff entdeckt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es auf dem Planeten Leben gibt oder gab, was durch die gefundenen prähistorischen Tiere angedeutet wird. Ein zuvor nicht unter Wasser befindlicher Bereich wird entdeckt und soll erkundet werden. Nachrichten aus Wracks geben möglicherweise Auskunft über die Geschichte des Planeten, sollen aber noch nicht gespoilert werden. Es werden Ressourcen für den Bau von Sonnenkollektoren gesammelt. Die Entwicklung von Tieren auf dem Planeten wird thematisiert, wobei Larven und Schmetterlinge als erste Entwicklungsstufen vermutet werden. Ein permanentes Gefühl, etwas sagen zu wollen, aber nicht spoilern zu dürfen, wird als Folter beschrieben. Es wird bemerkt, wie grün die Welt langsam wird. Die Notwendigkeit von Kakerlaken für den Terraforming-Prozess wird diskutiert, wobei Bienen und Schmetterlinge als wichtiger eingeschätzt werden. Ein Talkessel und geschmolzenes Eis werden entdeckt. Die Idee von ähnlichen Tieren wie in der Realität, wie z.B. Capybaras, wird als wünschenswert geäußert.
Entdeckung neuer Orte und Story-Fragmente
09:27:34Ein Kartenschip für das Exoskelett wird erwähnt, aber noch nicht gefunden. Ein Gate-ähnliches Objekt wird entdeckt und als Teleport-Gate oder Stargate interpretiert. Es wird nach Truhen in der Nähe gesucht, aber nichts gefunden. Ein Unterwassertunnel wird entdeckt, der möglicherweise erst zugänglich wird, wenn er unter Wasser gesetzt wird. Ein weiteres Schiff wird entdeckt. Im Vergleich zu No Man's Sky wird kritisiert, dass solche Objekte dort keinen Nutzen haben. Ein Teaser für Entschraube wird positiv aufgenommen. Das Spiel soll bei 10% auf dem Weg zum flüssigen Wasser beendet werden. In einem neu entdeckten Bereich werden zwei Iridiumstäbe gefunden, was als "extrem wertvoll" bezeichnet wird. Eine Wärmemultiplikator-Sicherung wird gefunden, die die Leistung benachbarter Maschinen um 500% steigern soll. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Steigerung additiv oder multiplikativ ist. Ein Bereich, der vorher nicht unter Wasser war, ist nun geflutet. Heizungsstufe 2 wird gefunden. Das Gefühl des Alleinseins im Spiel wird thematisiert, aber auch die entspannte Spielweise ohne böse Tiere gelobt.
Erkundung und Story-Enthüllungen
09:35:24Ein Luftdruckmultiplikator wird gefunden, um die Leistung benachbarter Maschinen zu erhöhen. Es werden verschiedene Samen gefunden, darunter Pilzsamen, die besonders begehrt sind. Ein Unterwassertunnel wird erkundet, der als "voll geil" und "voll gruselig" beschrieben wird. Es werden Bohnensamen und drei Iridiumstäbe gefunden. Die Grafik wird gelobt. Eine Nachricht wird gefunden, die von der Einweihung eines Warptores berichtet, das zwei Jahre Bauzeit benötigte. Kurz nach dem Hochfahren des Hauptreaktors kam es jedoch zu einem Stromausfall und der Planet begann, das Raumschiff anzuziehen. Die Crew floh mit Rettungskapseln, während der Autor der Nachricht ein Notsignal aktivierte. Es wird vermutet, dass Iklas, von dem zuvor eine Nachricht gelesen wurde, ebenfalls Teil dieser Crew war. Die Ereignisse erinnern an Subnautica. Kobalt und Bohnensamen werden mitgenommen, während der Rest zurückgelassen wird. Eine Höhle wird erkundet, aber es wird festgestellt, dass Sprengstoff benötigt wird, um weiterzukommen. Ein Dank von einem Zuschauer wird angenommen, der durch das Spiel geholfen wurde.
Spielmechaniken und Community-Interaktion
09:42:40Es wird überlegt, ob ein gefährlich aussehender Bereich betreten werden soll, aber aufgrund von Angst entschieden, es nicht zu tun. Es wird spekuliert, ob das Ende der Map erreicht ist. Alte Beleidigungswörter werden diskutiert, was zu einer humorvollen Interaktion mit dem Chat führt. Die Frage wird aufgeworfen, wie es dem Wasser geht und ob es anderes Wasser gibt. Es wird festgestellt, dass es sich um normales Filteranlagenwasser handelt. Multiplikatoren sollen benutzt werden. Es wird überlegt, was Biomasse in Planet Crafter ist. Der Begriff "Küstenkevin" wird im Zusammenhang mit warmem Schnee verwendet. Es wird nach Baumrinde gesucht, um die Innentreppe herzustellen. Eine Sauerstoffrakete wird entdeckt, die die Moosausbreitungsgeschwindigkeit erhöht. Die Rakete wird gekauft und gestartet, was zu einem globalen Herstellungsbonus führt. Der Terraforming-Index wächst. Blumenverteilerstufe 2 wird gewonnen. Dünger, Super und Wasser werden verteilt. Es wird überlegt, ob der Super-Maschinenoptimierer mit Wärme oder Luftdruck gebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass beim Sauerstoff noch nicht alle Sachen freigespielt sind.
Optimierung und Anpassung der Spielwelt
09:56:38Es wird festgestellt, dass die Rakete einfach nur gerade in den Himmel fliegt. Der Terraforming-Index wächst stetig. Der Blumenverteiler der Stufe 2 gibt Dünger, Super und Wasser. Es wird versucht, den Blumenverteiler richtig auszurichten, was einige Zeit und Mühe kostet. Der Super-Maschinenoptimierer soll gebaut werden, wobei überlegt wird, ob er mit Wärme oder Luftdruck kombiniert werden soll. Es wird festgestellt, dass beim Sauerstoff noch nicht alle Sachen freigespielt sind. Die Frage wird aufgeworfen, warum das so ist. Es wird festgestellt, dass noch keine Antenne gebaut wurde. Der Streamer wünscht sich, dass ihm bestimmte Dinge nicht aufgefallen wären. Es wird überlegt, ob Sauerstoff schneller wächst als Wärme. Es wird festgestellt, dass es keinen Hinweis oder Nachricht dazu gibt. Es wird nach den besten Ideen gefragt, wobei der Streamer zugibt, dass nicht alle seine Ideen gut sind. Es wird ein Schluck Wasser getrunken und das grüne Aussehen der Welt gelobt. Es werden Beleidigungen ausgetauscht und diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er einen respektvollen Umgang mit der Welt pflegt.
Optimierung und Gameplay-Erkundungen in Planet Crafter
10:04:08Der Streamer experimentiert mit der Optimierung von Maschinen in Planet Crafter durch den Einsatz von Sicherungen, um deren Leistung zu steigern. Dabei wird festgestellt, dass die Optimierungskapazität auf fünf Maschinen begrenzt ist. Es wird untersucht, wie sich die Anordnung der Maschinen auf den Bonus auswirkt. Trotz anfänglicher Verwirrung über die Ringeinteilung wird festgestellt, dass die Position der Maschinen innerhalb des Radius keinen Einfluss auf den Bonus hat. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer effizienten Heizungsanlage, wobei eine kurze Pause angekündigt wird, bevor es weitergeht. Persönliche Anpassungen wie das Dimmen des Lichts werden vorgenommen, um die Spielumgebung angenehmer zu gestalten. Es werden kurz Eindrücke zu 'Pass-O-Exit 2' geteilt, wobei die Entscheidung, das Spiel erst nach Änderungen an den Ascendancies zu spielen, bekräftigt wird. Die Kritik an der Tota-League wird geäußert und die Hoffnung auf eine komplette Überarbeitung des Systems betont.
Rückkehr aus der Pause und Gameplay-Fortsetzung
10:15:19Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und setzt das Spiel fort. Es werden neue freigeschaltete Inhalte erkundet und die Suche nach Kobalt und anderen Ressourcen für den Bau von Heizungen und Optimierern wieder aufgenommen. Der Bau von fünf Heizungen wird geplant und Ressourcen wie Titan, Aluminium und Silizium gesammelt. Es wird mit der Platzierung von Heizungen und Suboptimierern experimentiert, um die optimale Anordnung zu finden. Die Funktionalität des Suboptimierers wird getestet, um festzustellen, ob er auch über mehrere Stockwerke hinweg wirkt. Der Terraforming-Index steigt erfreulich an, was den Fortschritt im Spiel verdeutlicht. Es wird der Bau von Sonnenkollektoren zur Energiegewinnung in Erwägung gezogen und die Forschung nach Bewegungsstiefeln Stufe 4 angestoßen. Der Start eines GPS-Satelliten Stufe 2 wird vorbereitet, um die Karte zu erweitern.
Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Fortschritt
10:26:30Der GPS-Satellit wird erfolgreich gestartet, was die Erkundung neuer Gebiete ermöglicht. Der Streamer äußert sich positiv über die optische Gestaltung des Spiels und die Veränderungen in der Spielwelt. Es wird eine frühere Blitzzone auf der Karte identifiziert und die Erkundung dieser Gebiete geplant. Nach dem Essen eines Kürbis und dem Trinken von Wasser wird die Suche nach Kobalt fortgesetzt, um Sonnenkollektoren zu bauen. Die Höhle, in der zuvor eine Eiswand entdeckt wurde, wird erneut aufgesucht, in der Hoffnung, dass die Wand verschwunden ist und mehr Osmium gefunden werden kann. Es wird festgestellt, dass die Eiswand noch vorhanden ist und möglicherweise mehr Wärme benötigt, um zu schmelzen. Der Buggy Bohrerstufe und der Optimierer werden als perfekte Ergänzung betrachtet. Der Streamer vermutet, dass die Anzeige auf der anderen Seite der Eiswand ein Fehler ist und dass alles Eis schmelzen kann.
Suche nach Osmium und Erkundung von Eriks Hütte
10:36:19Die Suche nach Osmium wird fortgesetzt, wobei eine Höhle erkundet wird, in der zuvor Eis zerschmolzen wurde. Der Streamer äußert sich begeistert über die Veränderungen in der Spielwelt durch das Terraforming und die freigeschalteten Gebiete. Eriks Hütte wird unter Wasser entdeckt, was zu weiteren Erkundungen führt. Ein Diamant wird gefunden, was eine freudige Überraschung darstellt. Es wird spekuliert, dass Erik den Standort seiner Hütte aufgrund des Wissens über zukünftige Veränderungen geplant hat. In Eriks Hütte wird ein Mikrochip-Bauplan gefunden. Die Hoffnung, Osmium zu finden, wird jedoch enttäuscht. Es wird vermutet, dass Erik die Kiste bereits geöffnet hat, was ihren langweiligen Inhalt erklären würde. Der Streamer scherzt über Eriks aktuelles Party-Leben und vergleicht es mit seiner Jugend. Die Suche nach goldenen Kisten wird fortgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Ein Gesicht wird in einem Felsen entdeckt, was zu einem kurzen Schreckmoment führt.
Weitere Erkundungen und Entdeckung einer neuen Höhle
10:48:30Die Erkundung einer Höhle endet ohne den erhofften Fund von Osmium. Der Streamer bemerkt Gestalten im Augenwinkel, was zu einem gruseligen Moment führt. Ein Raumschiff wird entdeckt, aber es enthält keine nützlichen Gegenstände. Eine neue Höhle wird unabsichtlich entdeckt und markiert, um später erkundet zu werden. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, dass das Spiel nicht nur Spaß macht, sondern auch ein gutes Stream-Spiel ist. Es wird auf die grüne Umgebung hingewiesen und daran erinnert, wie das Gebiet vor zwei Stunden aussah. Zwei neue Baupläne werden entdeckt: Raketenstiefel 4 und eine Karteninformationsrakete. Der Bau der Raketenstiefel 4 wird aufgrund der benötigten Osmium-Kosten verworfen. Der Streamer gibt zu, dass er das Spiel eigentlich an einem Abend durchspielen wollte, aber froh ist, dass es anders gekommen ist. Es wird geplant, Osmium aus der neuen Mine zu holen.
Osmium-Fund und Basis-Optimierung
10:57:24In einer Höhle wird Osmium gefunden, was als das Beste auf der Welt bezeichnet wird. Es werden Pilze und Biokunst gesammelt. Die Höhle wird als die bisher beste bezeichnet. Ein weiterer Ausgang aus der Höhle wird entdeckt. Es wird versucht, einen Abgrund zu überwinden, was jedoch zu einem verdienten Tod führt. Der zweite Tod wird ebenfalls als verdient angesehen. Der Streamer schätzt, dass das Spiel noch für mindestens zwei weitere Streams Material bietet. Die Teleportfunktion wird entdeckt. Es werden Ressourcen für den tragbaren Sauerstoff gesammelt, um zukünftige Tode zu vermeiden. Die Mainbase läuft ab, da sie am Spawn gebaut wurde. In der Höhle wird mehr Osmium gefunden. Es wird über das am häufigsten vorkommende Element der Erde diskutiert, wobei Sauerstoff als Antwort genannt wird.
Goldene Kiste und Spielende-Ankündigung
11:03:04Eine dritte goldene Kiste wird entdeckt. Der Streamer beschreibt, wie er dank seiner Spielerfahrung auch aus dem Augenwinkel wichtige Details wahrnimmt. Die Kiste enthält Dünger und einen goldenen Samen. Es wird ein zweiter Schrank für Pflanzen benötigt. Der Streamer spricht darüber, dass er sich nicht zum Streamen zwingen möchte, aber dennoch manchmal den Druck verspürt, streamen zu müssen, um relevant zu bleiben. Das Spiel erinnert ihn an Subnautica, jedoch ohne Wasser und Gefahren. Es wird angekündigt, dass mit der goldenen Kiste aufgehört wird. Die Kiste enthält einen goldenen Samen und eine goldene Rakete. Die goldene Rakete wird als Abbild der Macht zum Aufstellen betrachtet. Ein Dekobett wird gebaut, kann aber nicht benutzt werden. Es wird festgestellt, dass kein Bett benötigt wird. Der Streamer tanzt ins Bett. Es wird über den massiven Fortschritt im Spiel gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Der Stream wird beendet und sich für das Zugucken bedankt. Es wird erwähnt, dass die nächste Stufe im Spiel Flora ist.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte
11:12:34Es wird darauf hingewiesen, dass Flora entsteht und darauf geachtet werden muss, wo sie spawnt. Nächste Woche wird weitergespielt, aber ab morgen gibt es erstmal Last Epoch. Der Biomasse-Bildschirm wird beim nächsten Mal angeklickt. Der Streamer macht das wahr, was er angekündigt hat und macht aus. Es wird gescherzt, dass bei Flora eine schlecht gelaunte Frau namens Flora spawnen könnte. Der Streamer wünscht eine gute Nacht und bedankt sich für den Film. Es wird angekündigt, dass morgen Last Epoch gespielt wird. Der Timer für Last Epoch wird überprüft und es wird festgestellt, dass es in 15 Stunden losgeht. Der Streamer wird um 17 Uhr den Stream anmachen. Es wird über die Länge der Last Epoch Streams spekuliert. Das Ziel ist, Eberoth zu besiegen. Der nächste Stream ist in 14 Stunden. Der Streamer bedankt sich für die lieben Kommentare und die gute Laune. Es wird eine geile Gamescom-Woche und Stream-Woche gewünscht. Der Stream wird beendet.