GAMESCOM abchecken ! NEUE FARBEN auf !ptsmt !gcplan

Gamescom 2025: PietSmiet erkunden Hallen, testen Spiele und treffen Fans

GAMESCOM abchecken ! NEUE FARBEN auf...
PietSmiet
- - 05:23:42 - 112.106 - IRL

PietSmiet erkundet die Gamescom 2025, beginnend mit anfänglichen Mikrofonproblemen. Das Team testet 'Day of the Dawnwalker', besucht den Evolve-Stand und plant das PeteSMeet-Event. Security-Auflagen schränken Fan-Interaktionen ein. Peter präsentiert Merch, während Jay Snacks testet. Einblicke in die Business Area und Gespräche über das Gothic Remake runden den Tag ab.

IRL

00:00:00
IRL

Gamescom-Start und erste Eindrücke

00:00:33

Der Gamescom-Livestream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Das Team befindet sich in der Creators Lounge, wo das Filmen und Streamen eigentlich nicht erlaubt ist, aber dank eigener Security möglich gemacht wird. Es gibt bereits erste Termine, darunter das Anspielen von 'Day of the Dawnwalker' mit Peter. Diskussionen über Mikrofoneinstellungen und Soundqualität prägen den Beginn, während das Team sich auf den Weg macht, die Hallen zu erkunden. Dabei wird die Security erstmals eingesetzt. Jay hat den Auftrag, alle Snacks zu testen, die er finden kann. Der Weg führt zu den heiligen Treppen der Messe, wobei Jay beweist, dass er sich trotz anfänglicher Zweifel bestens auskennt. Es wird überlegt, wo die Anmoderation stattfinden soll, und schließlich wird entschieden, dies inmitten der Massen zu tun.

Offizielle Anmoderation und Hallen-Erkundung

00:20:58

Das Team startet die offizielle Anmoderation von der Gamescom 2025 und plant, am Donnerstag die Hallen zu erkunden. Dabei wird die Security hervorgehoben, die aufgrund von Auflagen der Messe für den Stream benötigt wird. Als erstes Ziel wird Halle 5.2 angepeilt, wo sich der Evolve-Stand befindet. Es wird kurz überlegt, ob zuerst der Indie Arena Booth besucht werden soll, aber der Fokus liegt zunächst auf Evolve. Auf dem Weg dorthin äußert sich Jay positiv über die diesjährige Gamescom und die verbesserten Stände im Vergleich zum Vorjahr. Halle 10.1 wird als desorientierend empfunden, und es wird festgestellt, dass man sich aktuell in Halle 10.2 befindet. Das Team nimmt die Treppe, um zum nächsten Ziel zu gelangen, und der Chat wird nach Essensvorschlägen für Jay gefragt.

PeteSMeet Event und Security-Auflagen

00:26:38

Es wird auf das PeteSMeet-Event am Samstag in der Event Arena, Halle 1 hingewiesen, inklusive Informationen zum Weg dorthin und den limitierten Signing-Tickets. Aufgrund von Auflagen der Messe ist Security für den Stream erforderlich, was bedeutet, dass Autogramme und längere Interaktionen mit Fans nicht möglich sind. Trotzdem zeigt sich das Team flexibel und geht sogar kurzzeitig gegen den Strom, was jedoch nicht bei allen auf Gegenliebe stößt. Peter präsentiert den Merch von Evolve.shop in Halle 5.2 und lädt die Zuschauer zum Stöbern ein. Ein kurzer Abstecher zu anderen Ständen, darunter Magic the Gathering und Spider-Man, folgt, bevor das Team wieder zum Evolve-Stand zurückkehrt, wo Peter ein Asset-Shirt kauft.

Merch, Nintendo und Kletterwand-Überlegungen

00:32:31

Peter erzählt von einem Erlebnis bei Nintendo, wo sein Shirt gelobt wurde, und er daraufhin anbot, ein solches zu besorgen. Es kommt zu einer größeren Bestellung von Merch, was als 'gönnen' bezeichnet wird. Das Team bemerkt, dass sich eine Traube von Menschen bildet und beschließt, weiterzugehen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob Peter die Kletterwand ausprobieren soll, und er erkundigt sich, ob Streamer sich vordrängeln dürfen, was jedoch verneint wird. Diskussionen über Comics und Merchandise-Artikel folgen, wobei die hohen Preise kritisiert werden. Sebastian äußert den Wunsch, sich die Catwoman-Statue anzusehen. Es wird überlegt, ob die Streamer in die Business Area mitgenommen werden sollen, um Einblicke zu gewähren.

Business Area und Dawnwalker

00:40:14

Jay und ein anderes Mitglied des Teams müssen in die Business Area, um 'Dawnwalker' zu spielen. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Stream mitgenommen werden soll, um den Zuschauern einen Einblick zu geben. Peter betont, dass die T-Shirts auf der Messe den gleichen Preis haben wie im Shop, ohne Messeaufschlag. Es wird über Currywurst-Pommes und deren Preis diskutiert. Das Team entdeckt eine Schlange von Menschen, die Locana spielen wollen, und erinnert sich daran, dass Jules oft Special Messekarten mitbringt. Die Zuschauer werden in die Business-App mitgenommen. Es wird kurz über Star Wars Unlimited gesprochen, bevor die Tickets für die Business Area vorgezeigt werden müssen. Das Team liefert ein Peetsmeet-Shirt bei Nintendo ab und hofft auf eine Switch 3 im Gegenzug.

THQ Nordic, Business-Halle und Nintendo-Kontakt

00:44:13

Es wird erwähnt, dass Jules noch einmal bezüglich Gothic bei THQ Nordic nachfragen sollte. Die Business-Halle wird als Ansammlung von Büroboxen beschrieben, die zwar cool designt sind, aber nicht so aufregend wie die Entertainment-Hallen. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Spiele anzuspielen und Leute von den Firmen kennenzulernen. Das Team hat einen Termin bei Rockstar und ist bei Nintendo angekommen, um den Kontakt offiziell zu schmieren. Es wird ein ominöses Schild gezeigt, ein analoger Hallenplan, da die Gamescom-App nicht immer zuverlässig funktioniert. Die Beschriftung der Stände mit Codes anstelle von Firmennamen wird kritisiert. Jay verabschiedet sich und bedankt sich bei den Subs, bevor er und ein anderes Mitglied das Team verlassen, um ihren Termin wahrzunehmen. Die verbleibenden Teammitglieder planen, die Gamescom weiter zu erkunden und Halle 6 zu besuchen.

Eindrücke von der Gamescom, Treffen mit Freunden und Erwartungen an die Entertainmenthallen

00:52:27

Es wird die Vorfreude auf die Gamescom und besonders auf die Entertainmenthallen betont, da diese hauptsächlich für Spiele und Merch-Käufe besucht werden. Zuvor gab es ein kurzes Treffen mit Bad Natschi am Stand, gefolgt von Begegnungen mit Arthur und Franzi, was aber im anschließenden Essen endete. Die Security wird als sehr ernst und aufmerksam beschrieben, was durch den Code 667 im Chat hervorgehoben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Security-Leute wahrscheinlich keine Fotos mit den Besuchern machen oder gefilmt werden möchten, was aber vollkommen akzeptabel ist. Ein kurzer Exkurs über einen Influencer, der auf Twitch gebannt wurde, weil er versehentlich im Stream auf die Toilette ging, wird thematisiert und mit persönlichen Erfahrungen verglichen. Abschließend wird KittyCatKX begrüßt, die Kekse verteilt und auf ihren Shop shop.ttycatcakes.com hinweist. Es gibt eine kurze Diskussion über ungewöhnliche Keks-Kreationen wie Brokkoli-Kekse oder Monster-Cookies, die wie ein Cookie aussehen, der einen anderen Cookie frisst. Es wird angekündigt, dass KittyCatKX am Samstagmorgen in einer Live-Show zwischen 14 und 18 Uhr zu Gast sein wird und es einen Rabatt von 10% gibt.

Cookie-Verkostung, Smalltalk und Routenplanung auf der Gamescom

00:59:30

Es wird die Qualität und der sättigende Effekt der Cookies von KittyCatKX gelobt, wobei besonders die mächtige Wirkung hervorgehoben wird. Die Verkostung des Cookies mit Schokostückchen und Erdnüssen wird kommentiert, wobei auf mögliche Allergien hingewiesen wird. Es wird die frühere Anordnung des Businessbereichs erwähnt und die aktuelle Routenplanung diskutiert, wobei der Masse gefolgt wird. Ein kurzer Kommentar über den Geschmack des Cookies, der nach Schokolade und Haselnüssen schmeckt, sowie ein Vergleich mit Grillgeruch aufgrund der Imbisswagen draußen, wird gemacht. Ein hessischer Bengel an der Wand wird entdeckt und als möglicher Clip-Kandidat vorgeschlagen. Es wird über Präsident Knabe und seine mögliche Rolle bei der Übernahme der Welt durch Eintracht Frankfurt gescherzt. Die gesperrte Deutzer Brücke wird erwähnt und die daraus resultierenden Probleme bei der Anreise zur Gamescom diskutiert. Die gute Reaktion der Security im letzten Jahr, als es der Mutter des Streamers aufgrund der Hitze schlecht ging, wird gelobt. Abschließend wird festgestellt, dass die Temperaturen dieses Jahr angenehmer sind und die beiden Securities in weißen Hemden gelobt.

Herausforderungen und Highlights in Halle 9: Security, Pragmata und Resident Evil

01:07:49

Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Zutritt zu Halle 9 aufgrund von Überfüllung verweigert werden könnte, aber die Anwesenheit von Security-Personal soll dies verhindern. Der Wunsch, mit Security auf der Messe unterwegs zu sein, wird geäußert. In Halle 9 wird vorgeschlagen, zuerst außen herumzulaufen, da es innen zu voll ist. Das Spiel Pragmata wird kurz erwähnt, aber es ist unbekannt. Ein Termin bei Capcom für Resident Evil am Freitag wird angekündigt. Es wird festgestellt, dass es nicht so voll ist und ein gemütliches Schritempo möglich ist. Der Stand von Resident Evil wird als sehr cool empfunden, besonders das Tor und die Mauer. Die Wartezeit für Resident Evil wird mit circa drei Stunden als sehr lang empfunden. Es wird spekuliert, dass das Anspielen von Resident Evil etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde dauern könnte. Ein Spiel für Sepp wird entdeckt, bei dem ein kleines Mädchen auf einem Schwein reitet. Es wird festgestellt, dass man bei Nintendo Metroid und Sonic spielen konnte, Hollow Knight aber nur hier verfügbar ist. Samsung ist dieses Jahr sehr groß vertreten und scheint eine Kooperation mit Genshin Impact zu haben. Abschließend wird Metroid gelobt und der Wunsch geäußert, Borderlands anzuspielen.

Path of Exile Update, Riot Games Abwesenheit und Überlegungen zu einem Charity-Stream

01:31:49

Es wird die Vorfreude auf ein Update für Path of Exile geäußert und die Frage aufgeworfen, ob es auf der Gamescom Stände gibt, an denen man einfach LOL oder WoW spielen kann. Es wird festgestellt, dass Riot Games seit mehreren Jahren nicht mehr auf der Gamescom vertreten ist. Die Erinnerung an den Presseraum auf der BlizzCon, wo man neue Addons anspielen konnte, wird geteilt. Es wird erwähnt, dass Flight Simulator mittlerweile gut spielbar ist und gerne mit Julius gespielt wird. Das Housing in Moonlight Peaks wird empfohlen und auf Henke verwiesen, der sich ein Age of Mythology Tattoo stechen lässt. Es wird ein Foto mit einem Fan gemacht, der ein Team-T-Shirt trägt. Die Soundqualität beim Reden wird gelobt und der Wunsch geäußert, wieder Zeit in Helldivers zu investieren. Ein Event mit Mario Kart und VR im November wird angekündigt, das von Dalu und Co. organisiert wird. Es wird überlegt, ob man alle Shady-Anfragen annimmt und die Einnahmen spendet, abzüglich einer Aufwandsentschädigung. Formate wie Trashnight, Sellout-Format oder Gummelgames werden diskutiert und der Vorschlag für einen Fifty-Fifty Day gemacht, bei dem 50% der Einnahmen gespendet werden und 50% für die Streamer bleiben.

Gothic Remake und Gamescom-Stand-Ideen

01:44:02

Es wird über das Gothic Remake gesprochen, dessen Trailer gezeigt wurde. Es wird die Grafikqualität diskutiert und die Empfehlung ausgesprochen, das Spiel zu spielen, wenn es herauskommt. Zudem werden kreative Ideen für einen Gamescom-Stand gesammelt, darunter das Brüllen als Aufgabe, ein Holzstab mit Funktion, Gamescom-Wein, Bärenzettrücken oder Gamescom-Butter von THQ. Die Idee eines Teleprompters im Gamescom-Studio wird aufgegriffen, wobei versucht wird, den Text zu lesen, was jedoch ohne Brille schwerfällt. Es wird festgestellt, dass Fang nicht anwesend ist, was jedoch nur Hörensagen ist. Die neue Gothic-Demo soll angespielt werden, aber es gab eigentlich einen Termin mit ihnen.

Battlefield und Map Editor

01:48:42

Es wird über Battlefield gesprochen, wobei ein Gast anwesend ist, der seit Battlefield 1942 dabei ist. Die Vibes der alten Teile sollen im neuen Battlefield wieder aufleben. Es wird die Hoffnung auf einen gelungenen Map Editor geäußert, der es ermöglichen soll, eigene Karten wie Wake Island zu erstellen. Die Möglichkeiten des Map Editors, der in L.A. zum ersten Mal gesehen wurde, werden diskutiert, ebenso wie die Hoffnung auf einen Server Browser für 64 Spieler. Es wird spekuliert, ob es eine Woche dauert, bis Wake Island nachgebaut ist, und ob es spezielle Modi wie Team Deathmatch geben wird. Die Skins und der Map-Editor werden als mögliche Schwachstellen des Spiels genannt, aber die Vorfreude ist groß. Es wird über den Preis von Wasser und Red Bull auf der Gamescom gesprochen, wobei die hohen Kosten kritisiert werden.

Halle 8.1 und T-Shirt Feedback

01:53:38

Der Besuch von Halle 8.1 steht an. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Profilbilder bei Instagram von einem Mitarbeiter gemacht wurden. Feedback zu den T-Shirts wird eingeholt, wobei ein Zuschauer sich darüber beschwert, dass das PTSMT-Logo nicht auf allen Shirts ist. Es wird erklärt, dass es Variationen geben muss. Die Frage nach einem Schild mit dem Insta-Kanal des Cutters This is Venom kommt auf, der anzügliche Videos macht. Es wird über Proteinshakes und deren Vermarktung gesprochen, wobei die Idee einer "Männermilch" als Proteinshake-Pulver von PietSmiet diskutiert wird. Die Kreativabteilung soll sich damit beschäftigen.

World of Warcraft Kritik und Action-Parcours

01:59:03

Kritik am Intro von World of Warcraft wird geäußert, da es plastischer wirkt als früher. Anduin sah im alten Intro besser aus. Die Atmosphäre sei cool, aber die Leute sehen komisch aus. Es wird spekuliert, ob Kälter Sonnenwanderer zurückkehrt. Es wird über einen möglichen Action-Parcours mit Peter und Jay gesprochen, ähnlich wie Ninja Warriors. Die Schwierigkeit und die benötigte Körperbeherrschung werden betont. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer den Parcours versuchen soll, aber dieser lehnt ab. Stattdessen soll Jay den Parcours machen. Es wird über die Schwierigkeit des Parcours diskutiert und ob er überhaupt zu schaffen ist. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie sehen wollen, wie jemand den Parcours versucht.

Action-Parcours und Verletzungsrisiko

02:05:13

Es wird überlegt, wo man sich am besten hinstellt, um den Action-Parcours zu filmen. Es wird festgestellt, dass der Chat fehlt und Sepp den Chat übernehmen soll. Es wird darüber gesprochen, wie lange es dauert, bis Sepp an der Reihe ist. Es wird gewitzelt, dass man ihn im Bällebad wieder abholen kann. Es wird über die Sicherheitsvorkehrungen diskutiert und ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt, wenn sich jemand verletzt. Es wird ein Beispiel von Franz genannt, die sich beim Kegeln verletzt hat. Es wird über die Schwierigkeit des Parcours gesprochen und dass Kinder ihn vielleicht besser schaffen, da sie leichter sind. Sepp versucht den Parcours und scheitert an einem Hindernis. Es wird über das Verletzungsrisiko gesprochen und dass es sich um einen Arbeitsunfall handeln könnte. Es wird überlegt, ob es einen Trick gibt, um den Parcours zu schaffen.

Sepps Leistung im Action-Parcours

02:13:30

Sepp beginnt den Parcours und meistert die ersten Hindernisse scheinbar mühelos. Es wird über seine Schuhe und seine Größe gewitzelt. Es folgt ein Hindernis, bei dem ein Spagat vermieden werden soll. Sepp meistert auch dieses Hindernis und wird für seine Leistung gelobt. Jay wird entdeckt und soll auch zum Parcours kommen. Sepp erreicht die vorletzte Stelle, wo es schwierig wird. Er versucht, ein Hindernis zu überwinden, scheitert aber. Es wird über die Schwierigkeit des Hindernisses diskutiert. Sepp versucht es erneut und schafft es, das Hindernis zu überwinden. Er bekommt eine 6.4 für seine Leistung. Es folgt ein Koordinationsding, das schwieriger aussieht. Sepp verletzt sich und es wird über einen Arbeitsunfall gewitzelt. Es wird über einen Trick gesprochen, wie man das Hindernis überwinden kann. Sepp versucht es erneut und schafft es. Es folgen weitere schwierige Hindernisse, die Sepp fast das Leben kosten.

Abschluss des Action-Parcours und Dawnwalker

02:18:20

Es wird über die Schwierigkeit des Parcours diskutiert und ob Sepp ihn schaffen wird. Es wird festgestellt, dass Kraft und Koordination benötigt werden. Sepp versucht ein weiteres Hindernis und scheitert. Trotzdem wird seine Leistung gelobt, da er mehr geschafft hat als erwartet. Es wird festgestellt, dass Boncho zugeschaut hat. Es wird über Dawnwalker gesprochen, wo Peter und Jay waren. Es wird über die Musik und die Atmosphäre des Spiels gesprochen. Es ist Witcher ähnlich. Es wird über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, eine Quest zu schaffen. Es wird überlegt, ob das Spiel etwas wird. Es wird über eine Anfrage von Temu gesprochen. Es wird festgestellt, dass einige Influencer sich nicht unters Volk mischen, sondern sich komplett selber gebucht haben. Es wird festgestellt, dass die Leistung im Parcours besser war als damals mit Bram.

Halle 8 und Netflix

02:25:10

Es wird überlegt, in welche Halle man als nächstes geht. Es wird festgestellt, dass es in Halle 8 entspannter ist als in den anderen Hallen. Es wird über die Handverletzung gesprochen, die sich beim Parcours zugezogen hat. Es wird das One Piece Schiff erwähnt. Netflix hat einen riesigen Stand mit Stranger Things, Wednesday und One Piece. Es gibt Lego Fortnite und Lego Batman. Es wird über Enfield gesprochen, ein Spiel mit Automatisierung und Anime. Es wird über eine Speedbau-Challenge für Lego gesprochen. Es wird festgestellt, dass es als Otto-Normalverbraucher keinen Spaß macht, hier rumzulaufen. Es wird überlegt, für welches Spiel man sich anstellen würde. Es wird über Goodies gesprochen, die man absnacken kann. Es wird sich auf One Piece und Stranger Things gefreut. Es wird über Wednesday gesprochen und ob es gut ist. Es wird über die Kloschlangen gesprochen und dass die Pistoires frei sind.

Diskussion über Führerscheine und Gamescom-Erlebnisse

02:36:11

Es wird über verschiedene Führerscheine wie LKW- und Kranscheine gesprochen, wobei die Notwendigkeit eines Staplerscheins je nach Firma variiert. Der Fokus liegt auf der Frage, ob man rein rechtlich einen Baukran fahren dürfte. Anschließend wird über die Gamescom gesprochen, einschließlich des Essens im öffentlichen Bereich, wobei Döner und wechselnde Menüs erwähnt werden. Ein Döner-Teller kostet 21,90 Euro. Es wird ein Rolltreppenshot angekündigt und die 'Furries' werden erwähnt. Peter steht kurz davor, auf der Gamescom aufzutreten, und es gibt eine Diskussion darüber, ob er eine Kamera benötigt. Bram, der IT-Service, wird erwähnt, der Kameraprobleme behebt. Die Anzahl der Menschen auf der Gamescom wird auf 3.000 bis 10.000 geschätzt und es wird überlegt, Halle 1 zu besuchen. Thailand wird als Partnerland der Gamescom identifiziert und thailändisches Essen als scharf beschrieben. Ein Besuch der Paulberger Lounge wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund des Streams verworfen.

Merch, Enge Stellen und Live-Show Ankündigung auf der Gamescom

02:44:29

Es wird über den Merch-Stand gesprochen, der sich gegenüber einem klingelnden Punkt befindet, und über die Enge auf der Messe, die ein Problem darstellt. Es wird eine Live-Show am Samstag um 14 Uhr in Halle 1 angekündigt, zu der alle eingeladen sind. Es wird überlegt, ob jemand am Sonntag noch anzutreffen ist, obwohl einige früher abreisen. Die Kamera für Peter wird erwähnt und der Weg zur Halle 1 wird fortgesetzt. Es wird überlegt, in den Ruhebereich der Creators Lounge zu gehen, wo es Buns and Suns geben soll. Die Elzenstände auf der Gamescom werden erwähnt und es wird überlegt, welche anderen Streamer getroffen wurden. Peter wird getroffen und es wird über die Halle 1 gesprochen. Es wird über den Ninja Warrior Kurs von Sepp gesprochen und über die Musik in der Eventhalle 1, die sehr laut ist. Es wird erwähnt, dass Gaming Stations aufgebaut sind, wo ein kleines Video aufgenommen wird, das in einem der Gamescom-Videos reingeschnitten wird. Jay hat etwas von Dawnwalker erzählt und es wird überlegt, ob der Sound gut ist.

Gamescom-Erlebnisse: Event, Cosplay und Toiletten-Situation

02:50:32

Es wird über ein Event am Samstag um 14 Uhr gesprochen und über den Bass, der im Stream zu hören ist. Es wird überlegt, ob Peter ein Mikrofon an sein Handy anschließen kann. Die Halle wird als sehr voll beschrieben und es wird erwähnt, dass Sepp einen Ninja Warrior Kurs gemacht hat. Es wird überlegt, was auf der Gamescom geklaut wird und es wird erwähnt, dass letztes Jahr die Rakete von den Rocket Beans 'ausgeliehen' wurde. Es wird über Cosplay gesprochen und über die Toiletten, die dieses Jahr Toilettenwägen draußen haben, um die Schlangen zu entlasten. Es wird über Merch-Käufe gesprochen, insbesondere ein Plüsch Donkey Kong für Julius. Es wird erwähnt, dass es jedes Jahr die Challenge gibt, eine Pokémon-Cap mitzunehmen, die noch nicht vorhanden ist. Es wird nach einem Ditto-Plüschtier gesucht. Es wird überlegt, ob Butter selber gemacht werden soll und es wird ein neues Produkt von Peets mit Männermilch als Pulver vorgeschlagen, das mit ESN zusammengearbeitet wird.

Haarige Angelegenheiten, Mystery-Wigs und Pokémon-Fieber auf der Gamescom

03:03:42

Bram kauft Jay eine Mystery-Wig für 15 Euro. Es wird spekuliert, welche Farbe die Wig haben wird und ob sie wirklich 'Mystery' ist. Es wird überlegt, ob Fuchsschwänze für Synthica gekauft werden sollen. Die neue Frisur wird mit Rapunzel und Pirate-Thor verglichen. Es wird diskutiert, ob die Haare zu lang sind und ins Gesicht fallen. Die Mystery-Wig wird als gute Unterhaltung bewertet und es wird überlegt, sie an jemanden zu verschenken. Es wird überlegt, die Haare zu Lara Croft zu flechten. Die 15 Euro für die Wig werden abgesetzt. Es wird über Turkish Hair Lines gesprochen und ein Barter Deal vorgeschlagen. Es wird überlegt, was als nächstes gekauft werden soll, und es werden Mystery-Boxen erwähnt. Es wird über Pokémon gesprochen und dass es immer noch ein Riesending ist, das nachgemacht wird. Es wird sich auf die ersten Pikachu-Shiggy-Pornos in 50 Jahren gefreut. Es wird überlegt, Peter eine riesen Ente zu schenken und diese im Reddison abzugeben. Dennis will seine Perücke loswerden und sie jemandem weitervererben.

Planet-Verteidigungs-Kanonen-Kommandant und Carrera-Bahn

03:28:53

Es wird über das Spiel 'Planet-Verteidigungs-Kanonen-Kommandant' diskutiert, das an alte Atari-Spiele erinnert. Die Spielmechanik wird als 'Fast and Light' beschrieben, bei der man Ressourcen verwalten und Entscheidungen treffen muss. Es wird spekuliert, ob das Spiel für den Gamescom Award nominiert war und wie die Finanzierung aussieht. Anschließend geht es um Carrera-Bahnen. Es wird festgestellt, dass sich die Technik zwar weiterentwickelt hat, aber das Grundprinzip gleich geblieben ist. Die modernen Bahnen verhindern, dass die Autos aus der Spur fliegen, was bei älteren Versionen noch der Fall war. Abschließend wird festgestellt, dass eine Carrera-Bahn viel Platz benötigt und ein teures Hobby ist.

NFTs, Flugsimulatoren und Boxautomaten

03:35:02

Es werden kurz NFTs und ein A380 Flugsimulator erwähnt, für den man bezahlen muss. Danach wird eine Boxautomat besucht. Es wird über die Risiken und potenziellen Verletzungen beim Boxen gesprochen, insbesondere Handgelenksverletzungen. Ludwig erzielt 400 Punkte, Bram übertrifft ihn leicht, und Christian erreicht sogar 600 Punkte. Es wird spekuliert, ob die Maschine manipuliert ist. Abschließend wird der Supermarkt Simulator erwähnt, der bei Brahms beliebt ist.

Besuch bei Henke von der ARD

03:42:25

Henke von der ARD wird getroffen, und es werden Späße über seine Hose und ein Tattoo gemacht. Die Gruppe schenkt ihm unechte Haare. Es wird über zukünftige Streams und mögliche Besuche gesprochen, insbesondere über einen möglichen Besuch von Rhys am nächsten Tag um 13 Uhr. Henke verabschiedet sich, und die Gruppe macht sich auf die Suche nach Essen. Es wird festgestellt, dass man auf der Gamescom besser Selbstverpflegung betreiben sollte, da das Essen teuer ist. Es wird kurz über den Geschmack von Kaviar und Austern diskutiert.

Diskussion über Werbepartnerschaften und Spendenaktionen

04:00:17

Es wird über die großen Stände von Anno gesprochen und die Sorge geäußert, dass diese viel Geld kosten. Bram schlägt vor, dass sie eingehende Anfragen für gesponserte Spiele annehmen und 50% der Einnahmen spenden könnten. Der Chat stimmt dem Vorschlag zu. Es wird überlegt, ob sie Raid Shadow Legends spielen sollen. Es wird über die hohen Preise von Lego-Sets und die kurze Schlange bei Anno diskutiert, bis festgestellt wird, dass es einen Fast Pass Entrance gibt. Es wird die Idee diskutiert, dass sie von öffentlichen Geldern bezahlt werden müssten, wenn sie Werbung für ein staatlich gefördertes Spiel machen würden.

Mittagessen und Gespräche über die Gamescom

04:03:32

Die Gruppe stellt sich an, um etwas zu essen zu bekommen, und es wird über die hohen Preise und die Qualität des Essens gesprochen. Es wird überlegt, was man für 7,90 Euro erwarten kann. Es wird überlegt, Ludwig im Mülleimer auszusetzen. Es wird eine Krakauer im Brötchen gegessen und über die Möglichkeit geplaudert, den Sender aufzuladen. Die Highlights der Gamescom werden diskutiert, darunter ein Strongman-Parcours. Es wird überlegt, ob man Senf zur Wurst nehmen soll. Die Pommes werden als maximal matschig und pappig beschrieben. Es wird über die hohen Standgebühren auf der Gamescom und die Kosten für Wasser im Hotel gescherzt. Es wird festgestellt, dass die Gamescom immer voll ist, auch wenn es weniger Hallen gibt.

Weitere Pläne und Überlegungen zum Stream

04:13:35

Es wird kurz über den Ton gesprochen und darüber, dass er nicht wackeln sollte. Es wird überlegt, wie lange der Stream noch laufen soll und ob man noch ein Foto machen soll. Es wird überlegt, ob man auch vom Rockstar-Termin streamen soll. Es wird der Wunsch geäußert, noch durch die Merchhalle zu laufen. Es wird über eine Collage vom Haus gesprochen, die aber nicht im Internet gezeigt werden soll. Das Brötchen der Wurst wird als schlecht befunden und es wird über amerikanische Hotdogs und Zahnzusatzversicherungen gescherzt. Es wird festgestellt, dass die Currywurst aus einer Rostbratwurst sein muss. Es wird über die Qualität des Brötchens diskutiert und darüber, dass es nicht frisch ist. Es wird über die hohen Standgebühren und die Kosten für Essen auf der Gamescom gesprochen.

Ausblick auf die restliche Gamescom

04:21:27

Es wird darüber gesprochen, dass der Donnerstag bereits gut besucht ist und der Samstag noch unangenehmer wird, da die Halle ausverkauft ist. Es wird über die entspannte Atmosphäre auf der Boot im Vergleich zur Gamescom gesprochen. Es wird überlegt, ob die Jungs noch auf ein Foto warten. Es wird gescherzt, dass die Jungs auf der anderen Seite sitzen und warten, bis die Messe sie rausschmeißt. Es wird ein Dortmunder Fan getroffen und es werden Witze über Dortmund gemacht. Es wird überlegt, was man noch sehen soll und ob es sich lohnt, noch einmal durch Halle 5 zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Gaming-Hallen schwer zu zeigen sind, da man sich nicht anstellen möchte. Es wird überlegt, wie das Timing bis 18 Uhr geplant ist und ob man noch einmal durch die Merchhalle gehen soll.

Merch-Stand und T-Shirts, Piddy-Ankündigung und technische Probleme

04:26:31

Es wird überlegt, zum Hotel zu gehen, um restliche T-Shirts zu holen und diese am Merch-Stand anzubieten. Besonders 4XL Größen sind gefragt. Eine Ankündigung bezüglich Piddy steht noch aus, da noch Details zu klären sind. Es wird kurz überlegt, Piddy anzurufen, um die Details zu klären. Währenddessen gibt es technische Probleme mit der Lampe, die rot leuchtet, was auf einen niedrigen Batteriestand hindeutet. Elsa ist bereits auf dem Heimweg mit dem Zug. Abschließend wird kurz erwähnt, dass die Mikrofone für einen Termin eingepackt werden müssen und es wird sich für eventuelle Tonprobleme entschuldigt.

Ludwig verabschiedet sich, Vorbereitungen für Termine und Merch-Kauf

04:32:07

Ludwig wird verabschiedet, der als PeteSweetMod für seine Arbeit bezahlt wird. Sepp plant, Merch zu kaufen, während sich die anderen für einen Termin vorbereiten. Julius wünscht sich ein Ditto-Kuscheltier. Es gibt kurze technische Schwierigkeiten mit einem Sender, die aber behoben werden können. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob alles in Ordnung ist, nachdem ein Umbau vorgenommen wurde. Abschließend wird Christian verabschiedet, der im Merch-Stand besucht werden soll. Es wird kurz über die Twitch App diskutiert, die als bescheiden empfunden wird und ein Pop-Out-Chat im Browser empfohlen.

Gamescom Eindrücke, Anno, Borderlands und Battlefield

04:37:17

Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt, wobei empfohlen wird, Anno anzuspielen. Zu Borderlands kann keine Aussage getroffen werden, da es noch nicht gespielt wurde. Erwähnt wird, dass EA mit FIFA vertreten ist, aber überraschenderweise kein Battlefield. Es wird spekuliert, warum Battlefield nicht präsent ist und was Toba machen wird. Es wird kurz über lange Anstehschlangen bei Borderlands gesprochen, obwohl es viele PCs zum Spielen gibt. Abschließend wird der Plan gefasst, Halle 5.1 und 5.2 zu besuchen und es gibt ein Problem mit einem Mikrofon, das knackt.

Community Lob, Ditto Suche und Cosplay Reparatur

04:40:14

Die Community wird für ihr nettes Verhalten gelobt, besonders im Umgang mit Fotoanfragen. Es wird erwähnt, dass es noch nie Probleme mit aufdringlichen Fans gab. Ludwig wird als neuer Mod vorgestellt. Die Suche nach einem Ditto-Kuscheltier für Julius geht weiter. Es wird überlegt, ob es bei One Piece ein neues Kartenspiel gibt und ob man Julius schon für bestimmte Figuren interessieren könnte. Der Fokus liegt auf dem Finden eines Ditto-Kuscheltiers für Julius. Abschließend wird der Evolve-Stand als möglicher Endpunkt des Streams genannt und es wird ein Lucky-Bag für 100 Euro erwähnt. Es wird ein kurzer Blick auf Cosplay-Reparaturmöglichkeiten geworfen und die Technik hinter einem schwebenden Schild erklärt.

Familiäre Atmosphäre, Fallout Cosplay und Enge Gänge

04:46:03

Die familiäre Atmosphäre auf der Gamescom wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass viele Bekannte und Freunde in Köln sind. Cosplayer haben die Möglichkeit, Fotos zu machen. Fallout ist stark vertreten, was auf eine starke Cosplay-Community oder die Popularität der Serie hindeutet. Es wird ein Abstecher in den engsten Bereich der Gamescom gemacht, wo ein roter Panda entdeckt wird. Die Suche nach einem Ditto-Kuscheltier für Julius wird fortgesetzt, wobei verschiedene Pokémon-Artikel betrachtet werden. Es wird überlegt, ob es einen Fleckmann gibt und ob Ditto eine große Fanbase hat. Abschließend wird ein Künstlerbereich besucht und es wird festgestellt, dass der Gang sehr eng ist.

Enge Gänge, Pokémon Go und Mysteryboxen

04:52:21

Der enge Gang wird als Herausforderung beschrieben, da man an Cosplays hängen bleibt. Es wird überlegt, ob es spezielle Pokémon Go Drops auf der Gamescom gibt. Die Möglichkeit, eine Mysterybox in der Hoffnung auf ein Ditto zu öffnen, wird diskutiert. Es wird überlegt, Julius einen Creeper mitzubringen. Es wird über die emotionale erste Folge von Pokémon gesprochen. Die Suche nach einem Ditto-Kuscheltier wird fortgesetzt, wobei verschiedene Pokémon-Stände besucht werden. Es wird überlegt, ob es in den kleinen Ständen eher Ditto gibt. Abschließend wird ein Stand mit billigen Praktikanten entdeckt.

Merch-Suche, Lokaner Karten und Security

04:57:40

Es wird festgestellt, dass Halle 5 sich immer für Merch lohnt. Die anderen Jungs sind auch in Köln unterwegs. Es wird ein kurzer Blick auf den Donkey Kong geworfen, der bereits gekauft wurde. Die Suche nach einem Ditto geht weiter. Es wird überlegt, ob man ein T-Shirt von der Gamescom mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass die Gamescom ein Loch ins Portemonnaie reißt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Messepreise zu zahlen oder ob man die Artikel bei Amazon günstiger bekommt. Es wird überlegt, ob man Peter ein Kissen ins Zimmer stellen soll. Es wird überlegt, ob man eine Freundin mit Anime-Kissen beeindrucken kann. Es wird ein Ditto Rucksack entdeckt, der aber als hässlich befunden wird. Es wird überlegt, ob man Nina nach dem Rucksack fragen soll.

Besuch von Sebastian, Verabschiedung und Raid Ankündigung

05:08:51

Sebastian besucht den Stream. Es wird überlegt, ob man Bobby roasten soll. Jay äußert sich abgefuckt von den Mods. Es wird ein Pikachu Onesie entdeckt, aber es ist nur ein Pulli. Es wird über den unangenehmsten Moment auf der Gamescom gesprochen. Jay erzählt von klugscheißerischen WhatsApp-Nachrichten. Es wird überlegt, Beef mit den Mods anzufangen. Es wird festgestellt, dass die Merchhalle nachmittags voller ist. Es wird überlegt, ob man Brettspiele kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Lokaner Karten sammeln soll. Es wird erklärt, warum Security am Start ist. Es wird überlegt, ob man One Piece Card Game spielen soll. Es wird festgestellt, dass kein Ditto gefunden wurde. Es wird beschlossen, bei Evolve abzumoderieren und den Stream zu beenden. Es wird sich bei den Mods bedankt. Es wird sich bei der Security bedankt. Es wird ein Raid angekündigt.