Banken ausrauben und GTA am Morgen
Bankraub in Perfect Heist 2 und GTA-Challenges mit Zeppelin-Sprung
GTA Schätzfrage und Hunde-Röntgen
00:00:28Die Sendung beginnt mit einer Schätzfrage nach der Anzahl der GTA-Teile, wobei Bram mit 9 richtig liegt. Es wird diskutiert, welche Spiele und DLCs zählen. Chris erwähnt, dass er noch überlegt und Christian zählt zusammen. Privat spricht Piet über den bevorstehenden Tierarztbesuch mit seinem Hund zum Röntgen, um Gelenkprobleme auszuschließen. Er äußert seine Nervosität und die Hoffnung, dass alles gut verläuft. Für die Zuschauer wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, darunter Perfect Heist, GTA, Kingdom Come Deliverance 2 und ein Civ-Event mit Sepp und Gästen. Piet äußert sich zum Super Bowl und seiner persönlichen Meinung zur Halftime Show mit Kendrick Lamar, die ihm nicht gefallen hat. Er wünscht sich eher rockige Einlagen wie Metallica oder ACDC. Abschließend erwähnt er seine Dortmund-Fan-Zeit seit 1995.
Perfect Heist 2 Rundenstart mit technischen Problemen
00:08:53Das Team startet mit Perfect Heist, aber es gibt technische Probleme mit Workshop-Maps, die Peters Spiel zum Absturz bringen. Es wird vermutet, dass es an den User-generierten Inhalten liegt und nicht an seiner Grafikkarte. Christian bietet seine alte Grafikkarte an, da es bei neuen Grafikkarten Probleme mit Kabelbränden gibt. Es wird kurz überlegt, welche Map gespielt werden soll, da einige Maps zu buggy sind. Die Wahl fällt auf eine Standardbank, die aber gefühlt noch nie gespielt wurde. Die Map ist groß und unübersichtlich, mit mehreren Etagen und Tresoren, die teilweise mit Feueralarmen gesichert sind. Das Team plant den Überfall und bespricht die verschiedenen Wege und Sicherheitsvorkehrungen in der Bank. Die anfängliche Verwirrung über die Map weicht langsam einer Strategieentwicklung. Die Spieler einigen sich auf die Rollenverteilung und starten den ersten Versuch, wobei die Kommunikation und Koordination im Vordergrund stehen.
Erste Runde als Cops und Robber
00:22:35Das Team startet eine Runde Perfect Heist 2 auf einer riesigen Map. Die Rollen sind verteilt: Sebastian und Jay sind die Cops, Peter, Chris und Brammen die Kleptomanen. Brammen kommentiert die Größe der Karte und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Cops planen ihre Verteidigungsstrategie, während die Räuber versuchen, sich einen Überblick über die unübersichtliche Bank zu verschaffen. Ein Spieler bemerkt, dass die Robber nasse Fußabdrücke hinterlassen, wenn sie durch Wasser laufen, was die Verfolgung erleichtern könnte. Es kommt zu ersten Schusswechseln und Festnahmen, während die Cops versuchen, das Feuer im Tresorraum zu löschen. Die Robber nutzen Ablenkungsmanöver und Verkleidungen, um die Cops zu täuschen. Die Robber versuchen, die Vaults zu leeren, werden aber von den Cops überrascht und gekillt. Die Cops loben die Taktik der Robber, alles aufzumachen und sich dann einzusperren, obwohl es nicht ganz aufgegangen ist.
Zweite Runde und Taktikbesprechung
00:33:50Das Team startet eine neue Runde, wobei Peter nun als Detective agiert und Fußspuren verfolgen muss. Die Robber setzen auf eine neue Taktik mit Money Printer und inkognito agierenden Charakteren. Es kommt zu schnellen Festnahmen und Schusswechseln, wobei die Robber versuchen, die ATMs und Juwelen zu stehlen. Die Cops entdecken den Money Printer und versuchen, ihn zu verteidigen. Die Robber setzen NPCs ein, um die Cops abzulenken. Es kommt zu einem stressigen Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Cops versuchen, die Robber am Ausrauben der Bank zu hindern. Peter schafft es, als letzter überlebender Robber, genügend Geld zu sammeln, um zu gewinnen. Die Runde endet mit einem Lob für Peters Leistung und einem Dank an die Zuschauer fürs Einschalten. Die Spieler besprechen die spannende Runde und die effektive Nutzung des Printers.
Kleptobank und Grüße an die Polizei Hannover
00:50:16Das Team startet eine weitere Runde und diskutiert, welche Map sie spielen sollen. Die Wahl fällt auf die Kleptobank. Die Polizei Hannover schaut dem Stream zu, was zu einigen scherzhaften Kommentaren über den Streamtitel "Banken ausrauben" führt. Die Spieler beteuern ihre Rechtschaffenheit und Steuerzahlung. Es wird über die Superbowl-Werbung diskutiert und festgestellt, dass sie dieses Mal nicht so witzig war. Die Spieler einigen sich auf einen Neustart und wählen die Rollen per Zufallsprinzip aus. Die Map ist neu für einige Spieler, aber sie erinnern sich vage daran, sie schon einmal gespielt zu haben. Die Spieler erkunden die Map und entdecken einen Elevator, der den Transport von Geld erleichtern soll. Es wird festgestellt, dass die Kameras auf dem Dach zerstört werden können, was zu einer Diskussion über die beste Vorgehensweise führt. Die Spieler beginnen, die Map zu erkunden und die Positionen der Kameras und Tresore zu identifizieren.
Banküberfall Vorbereitung und Strategie
00:57:34Die Gruppe diskutiert die geringe Anzahl an PCs und die bereits eingesammelten Juwelen im Wert von 24.000. Sie stellen fest, dass dies für vier Banken wenig ist und betonen die Notwendigkeit, die Vaults zu leeren, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wer welche Rolle übernimmt: Christian oder Piet. Es wird die Idee eingebracht, Geldautomaten auszurauben und einen Schützen als äußeren Schutz zu positionieren, während jemand anderes die Tresore aufsprengt, um Ablenkung zu erzeugen. Mr. DeGalse überlässt es den anderen, zu entscheiden, ob er etwas sprengen oder auf der Seite der Cops agieren soll, um Stress zu verursachen und die Cops von den Geldautomaten wegzulocken. Madman wird als Option für eine große Explosion verworfen, da die Map als zu klein eingeschätzt wird. Stattdessen entscheidet man sich für Demo und Feuerschutz durch Bram. Die Gruppe koordiniert ihre Positionen, wobei einer aufs Dach geht und die rechten beiden Geldautomaten hackt. Es wird vereinbart, auf Sicht zu schießen und Gadgets zu zerstören, während ein Putzroboter im Klo entdeckt und zerstört wird. Ein Spieler geht links in den Raum und bittet um zerstörte Fenster zur Unterstützung.
Chaos und Strategieanpassung während des Überfalls
01:03:07Ein Spieler bemerkt, dass Tracer-Munition die Fenster nicht zu zerstören scheint. Ein Gegner wird im Aufzug entdeckt, und 24.000 werden ganz links rausgeschmissen. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem ein Spieler Schwierigkeiten hat, Gegner zu treffen und sich als 'bad am Schießen' bezeichnet. Trotzdem gelingt es dem Team, voranzukommen. Ein Spieler wird in der Kamera entdeckt, während ein anderer einen Vault leert. Ein Spieler bringt 40.000 weg und fühlt sich unnütz, während die anderen zu zweit die Arbeit erledigen. Das Team gewinnt, obwohl ein Spieler seine Schussleistung als peinlich empfindet. Für die nächste Runde werden Pläne geschmiedet, wobei Poison als gute Option für die Map angesehen wird. Die Gruppe überlegt, wie sie die Vaults öffnen können und diskutiert verschiedene Strategien, einschließlich des Einsatzes eines Mini-Me über den Lüftungsschacht und Ablenkung durch Jay mit Poison.
Riskante Taktiken und unerwartete Wendungen
01:07:26Die Gruppe plant, Firetrucks zu spawnen und die Klassen der Gegner zu überprüfen. Jay soll in der Main-Lobby stressen, aber nicht hinten am Manager-Office. Ein Spieler entdeckt einen Insider und einen Fat Sherman unter den Gegnern. Ein Teammitglied nimmt eine Rüstung, was sich als Fehler herausstellt, da ein Gegner mit einem Sasser auftaucht. Es gelingt, den Gegner zu töten, aber die Situation bleibt angespannt. Ein Fat Chairman druckt, und ein Vault ist offen. Die Situation wird als intensiv beschrieben, und ein Spieler warnt vor einem Gegner in der Lobby. Ein Mini-Me wird eingesetzt, um sich zu verstecken, aber die Sichtbarkeit ist ein Problem. Ein Spieler geht in den Vault und versucht sein Glück, während Feuer in der Lobby entfacht wird. Ein Spieler wird als Mini-Me nicht gesehen und kann Geld entwenden. Ein anderer Spieler wird dafür kritisiert, das Feuer gelöscht zu haben. Es kommt zu weiteren Konfrontationen, bei denen ein Spieler von einem Fass überrascht werden soll.
Finaler Push und erfolgreicher Abschluss
01:12:17Ein Spieler wird gut getroffen, aber das Team hat aufgrund dessen keine Leben mehr. Der Fett-Chairman ist der letzte verbleibende Gegner. Ein Spieler fährt mit 30.000 nach oben, um ihn rauszubringen. Der Gegner wird draußen am Spawn gesichtet und schließlich getroffen. Ein Spieler sammelt die ATMs ein und kommt zurück ins Team. Ein Spieler stirbt, weil er von einem Gegner angeschaut wurde, als die Tür durch das Feuer aufging. Das Geld liegt draußen, und der Drucker ist zu hören. Das Team muss Geld sammeln und rennt nach hinten raus, um es zu sichern. Ein Spieler wird von außen beschossen, aber Jay spielt die Situation gekonnt runter. Das Team gewinnt, obwohl Peter den falschen Gegner erschossen hat und das Gift/Feuer ausgemacht hat. Die Spieler wundern sich über ein Widget von Windows, das sich geöffnet hat und keinen Button zum Wegdrücken hat. Sie beschließen, bald wiederzukommen und überlegen, was sie als nächstes machen sollen. Der Anfang mit der Rüstung wird als fein bezeichnet, aber das Team hat überlebt. Sie diskutieren, ob sie taggen sollen, und Jade entscheidet sich dafür. Die Vaults sollen ausgeraubt werden.
Neue Strategien und Herausforderungen
01:18:18Ein Agent wird engagiert, um die Lobby zu stressen und Geld zu beschaffen. Bram soll die Juwelen holen. Der Fat Agent rennt um die Ecke, während ein anderer einen Printer im Vault platziert. Ein Spieler hat den Turret. Die ersten 24.000 sind weg. Bram war sehr schnell und leise auf dem Dach, um die Juwelen zu holen und sie rauszubringen. Die Vaults sollen schnell geholt werden. Ein Spieler macht eine Ablenkung und bringt die ganze Zeit Geld weg. Es wird überlegt, wie man sich den Vault holt. Ein Spieler macht das Glas weg, damit man wieder rausschmeißen kann. Ein Turret wird reingesetzt. Ein Spieler wird fast von Christian getötet. Die Tante kommt nach oben und rennt nach hinten. Ein Spieler soll in den Vault gehen und sammeln, während der andere sagt, wann die Gegner kommen. Ein Spieler wird ohne Geld weggeschickt und steht wieder vor dem Turret. Ein Spieler will mit der Drohne das Geld holen gehen. Ein Spieler hat kein Leben mehr und muss aufpassen. Das Geld ist raus, aber der Spieler ist gestorben. Der Turret-Typ ist sehr ätzend.
Verzweifelte Maßnahmen und glücklicher Ausgang
01:23:16Der Turret-Typ ist in der Lobby und macht das Feuer aus. Ein Spieler soll vor dem Feuer stehen, damit es wieder angezündet werden kann. Die Tante ist oben und der Turret-Typ hat einen Turret hingestellt. Ein Spieler versucht, ATMs zu machen. Der Krypto wäre vielleicht doch gar nicht so kacke, weil es einfach vom EMP wäre das Ding aus gewesen. Ein Spieler versucht, weiterhin 5k wegzubringen. Die Tante rennt weg. Ein Spieler kann nicht um die Ecke gucken. Ein Spieler versucht, vorne Stress zu machen, damit die Gegner mehr auf ihn gucken. Das Geld liegt noch draußen. Ein Spieler weiß nicht, ob das das echte Geld ist. Die Tante steht draußen. Ein Spieler schießt draußen durch die Gegend. Ein Spieler läuft an dem Dude vorbei. Jay soll es machen und hat sich so lange aufgeholt. Es hat geklappt. Das letzte Geld kam aus dem Vault. Sepp hat abgelenkt und ein Spieler hat in der Zeit den Vault leergeräumt. Ein Spieler wusste immer, wer der andere ist, aber auf ihn zu schießen, wenn er um die Leute rumrennt, ist halt doof. Es war mehr Lack als Verstand, die Runde. Aber hat geklappt. Vielen lieben Dank, dass ihr heute eingeschaltet habt. Bis dahin, haut rein. Tschüss.
Planung für GTA Challenges
01:28:02Es wird besprochen, welche GTA Challenges als nächstes gemacht werden sollen. Jan möchte erst die zwei machen. Es wird überlegt, ob die Challenges unterschiedlich lange dauern. Da die erste Challenge wahrscheinlich länger dauert, wird vorgeschlagen, mit der zweiten zu starten, um sicherzustellen, dass mindestens eine Challenge abgeschlossen wird. Es wird erwähnt, dass Jay pünktlich weg muss. Der Chat wird darauf hingewiesen, dass die kommenden GTA Challenges viel Geschrei beinhalten werden. Es wird vorgeschlagen, das gegenseitige Abschießen mit Helikoptern und Raketen zu spielen, aber ohne Anvisieren. Autogolf wird aufgrund der Häufigkeit in letzter Zeit ausgeschlossen. Es wird gefragt, ob 'Strelas zusammen' auf Griechisch 'Griechenland zusammen' bedeutet. Es wird geklärt, dass Hellas Griechenland ist. Es wird vorgeschlagen, mit der zweiten Challenge zu starten, um eine sichere Sache zu haben. Es wird überlegt, ob man sich umziehen muss, aber entschieden, dass ein nackter Oberkörper in Ordnung ist, solange es sich um ein männliches Geschlecht handelt. Es wird erwähnt, dass der Zug von jemandes Frau ausfällt.
Helikopter-Challenge Vorbereitung und Regeln
01:33:14Es wird besprochen, dass bei der Helikopter-Challenge die PlayerBlips aktiviert werden müssen, damit man sich gegenseitig finden kann. Es wird diskutiert, ob man nach dem Kaputtgehen immer zum selben Ort zurückkehren muss oder einfach da spawnt, wo man kaputt gegangen ist. Es wird sich daran erinnert, dass beim letzten Mal auf einem Rollfeld in der Wüste gestartet wurde. Der Startpunkt ist egal. Ein Spieler befindet sich bereits in einem Hubschrauber und kann nicht herauskommen. Es wird vereinbart, dass die Cargo-Bobs verwendet werden müssen, um Peter zu angeln. Nach dem Kaputtgehen muss man von einem bestimmten Punkt aus wieder starten. Es dürfen alle Einstellungen aktiviert werden, außer God-Mode. Es wird festgestellt, dass ein Hubschrauber-Ding ein Problem war. Ein Spieler ist in einem anderen gespawnt und gestorben. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Vogelschlag handelte. Sobald ein Spieler erfolgreich eingehakt wurde, gibt es einen Punkt für denjenigen, und die Challenge wird zurückgesetzt. Der Game Sound wird leiser gemacht, da er zu laut war. Es wird überlegt, ob der Wassertau zum Einsturz gebracht werden kann.
Chaos und Missgeschicke bei der Hubschrauber-Challenge
01:55:34In diesem Abschnitt der Aufnahmen erleben die Teilnehmer einiges an Chaos und unvorhergesehenen Ereignissen während ihrer Hubschrauber-Challenge. Christian punktet zunächst, wird dann aber unsanft abgeworfen. Es folgen Schwierigkeiten mit der Steuerung des Hubschraubers, unerwartete Manöver und gegenseitige Behinderungen. Jay wird das Ziel verfehlt und ist frustriert über die komplizierten Bedingungen. Es gibt Diskussionen über die Fairness und darüber, wie der Hubschrauber sich verhält, wenn Christian alleine ist. Die Spieler sterben oft, während sie versuchen, sich gegenseitig zu hucken, und es gibt viele frustrierende Momente und Beschwerden über unfaire Behandlung. Trotz aller Widrigkeiten und Pannen bleibt die Stimmung aber humorvoll, und die Teilnehmer nehmen die Herausforderungen mit Galgenhumor an. Die Runde wird als 'Todesrunde' bezeichnet, und es gibt Kommentare darüber, wie schnell die Hubschrauber kaputt gehen.
Entscheidende Runden und neue Herausforderungen
02:08:30Die vorletzte Runde beginnt, in der sich entscheidet, wer gewinnt oder ob es einen Gleichstand gibt. Die Spieler wählen Geländewagen und starten mit einer Countdown. Es wird überlegt, ob man sich verbünden soll, aber der Fokus liegt weiterhin auf dem Wettbewerb. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung der Helikopter, und die Spieler stürzen ab. Diskussionen entstehen über die Flugtaktiken und die Schwierigkeit, die Reifen einzufahren. Die Spieler konzentrieren sich darauf, auf einem offenen Feld zu landen und den Strommasten auszuweichen. Es kommt zu Zusammenstößen und gegenseitigen Behinderungen, während alle versuchen, den Sieg zu erringen. Die Spieler kommentieren gegenseitig ihre Flugmanöver und lachen über die unglücklichen Situationen, in denen sie sich befinden. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Stimmung positiv und wettbewerbsorientiert.
Planung neuer GTA Online Challenges und Diskussionen über Streaming-Inhalte
02:13:27Die Gruppe plant neue GTA Online Challenges, darunter das Springen in Pools von einem Zeppelin aus. Es gibt Diskussionen über die technischen Aspekte des Streamings, wie das Einblenden von Bingo-Feldern, und Bedenken, dass dies den Stream beeinträchtigen könnte. Man einigt sich darauf, alternative Lösungen zu finden, die nicht dauerhaft im Stream sichtbar sind. Die Gruppe erinnert sich an frühere Challenges, wie Autogolf und das Springen von einem Zeppelin am Casino, und plant, diese mit neuen Elementen wie dem Springen in Pools zu kombinieren. Es werden verschiedene Orte für die Pools diskutiert, darunter der Pool bei der Ente und Pools auf Cayo Perico. Die Gruppe testet die Teleportationsfunktion und stellt fest, dass es beim Zeppelin Probleme gab, die aber durch die Verwendung von Fallschirmen gelöst werden können. Es wird auch über die Unterschiede im Flugverhalten mit und ohne Fallschirm gesprochen und die entsprechenden Einstellungen im Spiel angepasst.
Neue GTA Online Challenge: Pool-Springen vom Zeppelin
02:22:01Eine neue GTA Online Challenge beginnt, bei der es darum geht, von einem Zeppelin in Pools zu springen. Sebastian ist nicht dabei. Das Ziel ist ein schmaler, aber breiter Pool bei der Ente. Die Spieler starten mit ihren Sprüngen und kommentieren gegenseitig ihre Leistungen. Daniel springt als Erster, gefolgt von den anderen. Es gibt Schwierigkeiten beim Steuern und Anvisieren der Pools, und einige Spieler verfehlen das Ziel oder landen unsanft. Die Gruppe diskutiert die Regeln und die Anzahl der Versuche pro Pool. Es wird beschlossen, dass jeder Treffer einen Punkt gibt und die Pools nach einigen Runden gewechselt werden. Die Spieler passen ihre Strategien an und versuchen, ihre Sprünge zu verbessern. Es gibt humorvolle Kommentare und Neckereien, während die Gruppe versucht, die Herausforderung zu meistern. Die Schwierigkeit, den Zeppelin zu treffen und die Pools anzuvisieren, sorgt für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.
Schwierigkeiten und Strategien beim Zeppelin-Sprung
02:52:32Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten beim Zielen und Springen vom Zeppelin. Es werden verschiedene Techniken ausprobiert, darunter die Verwendung von STRG, SHIFT und WASD, sowie die Maussteuerung. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, den Zeppelin überhaupt zu treffen, während andere feststellen, dass sie ihr Ziel überfliegen und korrigieren müssen. Es wird erwähnt, dass der Kopf des Charakters im Ziel sein muss, um als Treffer zu zählen. Die Spieler beobachten, wie die fallenden Teile des Zeppelins landen und versuchen, ihre Flugbahnen entsprechend anzupassen. Es wird auch die Idee diskutiert, in Zukunft alternative Methoden auszuprobieren, wie z.B. das Zielen von einem Schiff aus. Die Gruppe überlegt, ob es einfacher ist, von der Seite in den offenen Bogen des Zeppelins zu fliegen, und betont, dass man nicht die Leertaste drücken darf, um den Fallschirm nicht versehentlich zu öffnen.
Erfolgreiche und frustrierende Momente beim Zeppelin-Spiel
02:56:49Die Spieler erleben eine Mischung aus erfolgreichen und frustrierenden Momenten beim Zielen auf den Zeppelin. Einige erzielen unerwartet präzise Treffer, während andere knapp scheitern oder die steinerne Fassade berühren. Christian gelingt ein erfolgreicher Treffer, was von den anderen euphorisch kommentiert wird. Peter hat ebenfalls einen Treffer, aber es gibt Verwirrung darüber, ob er tatsächlich gezählt hat. Die Gruppe setzt das Spiel fort und versucht, verschiedene Strategien anzuwenden, um das Zielen zu verbessern. Jay verfehlt sein Ziel, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler experimentieren mit 360-Grad-Drehungen, um ihre Flugbahn zu stabilisieren. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Entfernung zum Zeppelin und die Notwendigkeit, sich richtig auszurichten. Ein Spieler knallt gegen einen Baum, was die Herausforderungen des Spiels verdeutlicht.
Finale und neue Herausforderungen beim Zeppelin-Spiel
03:05:12Die Gruppe plant ein finales Spiel, bei dem alle gleichzeitig springen und versuchen, auf einem der drei rot-weißen Kringeldinger zu landen und liegen zu bleiben. Es wird diskutiert, welcher der Kringel am besten geeignet ist, und man einigt sich auf den mittleren. Der aktuelle Punktestand wird erörtert, wobei Jay als einziger noch keinen Punkt hat. Die Spieler stellen fest, dass die Kringel schwer zu erkennen sind, was die Herausforderung erhöht. Zum großen Finale positionieren sich alle und springen gleichzeitig, wobei Peter zögert. Keiner schafft es, auf den Kringeln liegen zu bleiben, was bedeutet, dass kein weiterer Punkt verteilt wird. Jay wird zum Gewinner erklärt. Abschließend bedankt sich die Gruppe bei den Zuschauern fürs Einschalten und kündigt den weiteren Fahrplan mit Kingdom Come Deliverance an.
Übergang zu Kingdom Come Deliverance 2 und Schwertkampf-Turnier
03:14:39Es erfolgt ein nahtloser Übergang zu Kingdom Come Deliverance 2, wobei Peter in der Rolle des Ritters Piet, Opa Rost, zu sehen ist. Peter freut sich darauf, das Spiel fortzusetzen, auch wenn es nur für zwei Stunden ist, da er seine Familie vom Bahnhof abholen möchte. Er erwähnt, dass Kingdom Come 2 derzeit sein Lieblingsprojekt ist. Im Spiel muss Peter verschiedene Sachen ablegen, da er an einem Schwertkampf-Turnier teilnimmt. Er ist angekommen in Kuttenberg und soll die Konkurrenten in einem ehrenhaften Kampf besiegen. Das Turnier dient dazu, das Recht zu bestimmen, wer die Schwertkampfkammer leiten darf. Peter nimmt an den Duellen teil und gewinnt mehrere Kämpfe, was die Frankfurter Bruderschaft in Führung bringt. Trotz einiger Schwierigkeiten und unerwarteter Ereignisse, wie der Verletzung eines Mitstreiters, gelingt es Peter, die entscheidenden Kämpfe zu gewinnen und den Sieg für die Frankfurter Bruderschaft zu sichern.
Die Suche nach Athleta Mannlicher und das Weinbuch
04:02:42Der Charakter trifft auf eine Wache, die ihn nach seinem Ausweis fragt, und gibt an, vom Stadtrat geschickt worden zu sein, um die Befestigungsanlagen zu inspizieren. Die Wache erlaubt ihm daraufhin, weiterzugehen, warnt ihn aber davor, sich Athleta Mannlicher zu nähern. Der Charakter sucht Athleta auf und gibt vor, von Kaspar Rudolf geschickt worden zu sein, um das geliehene Buch zurückzufordern. Athleta fordert eine Gegenleistung, um das Buch herauszugeben. Der Charakter bietet an, ein Gedicht zu schreiben, was Athleta beeindruckt. Athleta bietet ihm einen Kuss an, was der Charakter ablehnt, um seine Familie nicht zu verärgern und Athleta nicht zu gefährden. Athleta händigt das Buch aus, und der Charakter verlässt den Ort. Er betrachtet die Umgebung, entdeckt eine Klosteranlage und liest das Buch über die Bedeutung von Wein in der 4-Säfte-Lehre nach Galenos. Es wird erklärt, dass das Gleichgewicht zwischen Blut, Schleim, Gelbgalle und Schwarzgalle die Gesundheit beeinflusst und dass Wein, insbesondere Rot- und Weißwein, eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts spielt. Junge Menschen sollten Weißwein trinken, um ihre Triebe zu zügeln, während ältere Menschen Rotwein bevorzugen sollten, um ihre Lebenskraft zu stärken. Zu Fleisch sollte Weißwein getrunken werden, zu Gemüse Rotwein. Es werden verschiedene Weine aus Italien, Frankreich und Deutschland vorgestellt, darunter Vino Santo, Papstwein aus Avignon und Weine aus dem Kloster Eberbach. Aromatisierte Weine wie Hippokras werden ebenfalls erwähnt.
Weinkenntnisse und die Suche nach Informationen in der Schenke
04:18:56Der Charakter trifft Havel, den Besitzer einer Schenke, und gibt sich als Weinkenner aus, der auf der Suche nach gutem Wein ist. Havel bietet ihm verschiedene Weine zur Verkostung an, beginnend mit einem Weißwein aus Mähren, der eine Vanillennote hat. Der Charakter gibt medizinische Ratschläge basierend auf Galenos' Lehre und empfiehlt, älteren Menschen Rotwein zu geben. Anschließend probieren sie einen jungen Blaufränkischen aus Österreich. Der Charakter beeindruckt Havel mit seinem Wissen über Wein, insbesondere über den Papstwein aus Avignon und Hippokras. Er identifiziert den Ingwer im Hippokras, was Havel überrascht. Als nächstes wird ein seltener ungarischer Wein aus Erlau probiert, der den Charakter an ein Bankett erinnert, bei dem statt Würsten und Pasteten Obst und Fisch serviert wurden. Der Charakter kritisiert dies, aber Havel erklärt, dass die Kombination aus Fisch und Obst mit dem warmen Wein ausbalanciert werden sollte. Havel erwähnt das Klostergeheimnis des Klosters Sedlitz und bietet an, diesen Wein zu probieren. Zum Schluss gesteht Havel, dass ihm der Wein zu Kopf steigt und er die Unterhaltung genossen hat. Er lädt den Charakter ein, wiederzukommen, wenn er länger in Kuttenberg bleibt.
Das Klostergeheimnis und die Gilde
04:32:42Der Charakter befragt Havel nach dem Klostergeheimnis und erfährt, dass Kisten mit Räucherwerk zum Weingut gebracht und in Fässern verbrannt werden. Um mehr über das Weingut herauszufinden, sucht der Charakter einen Mann auf, der mehr Geld verlangt, um Informationen preiszugeben. Dieser beschreibt das Weingut, das groß ist und ein Haus beherbergt, in dem der Verwalter und die Arbeiter wohnen. Es gibt auch einen kleinen Garten, in dem neue Rebsorten gezüchtet werden. Der Charakter soll sich als Arbeiter anheuern lassen, um hineinzukommen, wird aber vor den strengen Wachen gewarnt. Er erhält das Buch von Athleta zurück und schmiedet Pläne, mit der Hauptquest fortzufahren. Nach einer Ruhepause begibt sich der Charakter auf die Suche nach einem Bettler namens Geist, der in der Schenke Rattenloch verkehrt. Er befragt verschiedene Personen in der Schenke nach Geist, wird aber zunächst abgewiesen. Schließlich trifft er auf Cheniek, der ihm Informationen über Geist gibt, aber andeutet, dass er bestochen werden muss.
Die Suche nach Geist und der Beitritt zur Gilde
04:44:47Der Charakter gibt vor, von einem Jingelchen aus Kolinen zu sein, um Chenieks Vertrauen zu gewinnen. Er erfährt, dass Geist vor einigen Tagen von einer Gruppe Männer verprügelt wurde, darunter Juden, und dass er für einen Adeligen spioniert hat. Cheniek vermutet, dass sich Geist versteckt hält und in der Nähe von Schenken zwischen dem Radek-Bezirk und dem Pferdemarkt zu finden ist. Er beschreibt Geist als einen Mann mit einer Delle auf der Stirn. Der Charakter fragt nach dem Grund für die fehlende Verteidigung von Geist und erfährt, dass Geist viele Feinde hat. Cheniek bietet dem Charakter Arbeit an, und nach einigen Tests und Fragen über das größte Potenzial zur Reformation und die Ablehnung von Siegesmunds Spionage wird der Charakter in die Gilde aufgenommen. Die Gilde glaubt an Gleichheit und Brüderlichkeit und widersetzt sich Siegesmund. Als Aufnahmeritual soll der Charakter ein Bier trinken. Anschließend erhält er den Auftrag, Lebensmittel aus einem Lagerhaus von Siegesmund zu stehlen und sie an Bettler zu verteilen. Der Charakter lehnt es ab, Dietriche von Cheniek anzunehmen, da er eine Falle vermutet. Er beschließt, Geist zu finden und die Informationen von Cheniek zu nutzen. Die Reise seiner Frau verläuft aufgrund von Zugverspätungen problematisch.
Ermittlungen und Zielfokus auf Udo
05:10:57Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, eine Angelegenheit mit einer Person namens Udo zu klären, möglicherweise mit Nachdruck. Es wird erwähnt, dass Udo in der Vergangenheit Gäste ausgeraubt hat, was den Wunsch nach einer Konfrontation verstärkt. Der Fokus richtet sich auf die Erledigung einer 'Geist-Geschichte', wobei Udo als Ziel identifiziert wird. Es wird spekuliert, dass Udo sich in einer Schenke aufhält. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Informationen und Unterstützung. Es wird kurz auf technische Aspekte des Streamings eingegangen, einschließlich des Schneidens von Videos aufgrund von Abstürzen und der Verfügbarkeit von ungeschnittenen Streams auf dem YouTube-Kanal Pete's Meat Live. Der Streamer erwähnt einen Stream von Kingdom Come Deliverance 2 und die Möglichkeit, Udo dort beim Würfeln zu besiegen. Abschließend wird ein weiterer Streamer, Christian, begrüßt und ein kurzer Austausch über Streaming-Setups und technische Probleme geführt.
Zusammenarbeit und Stream-Ankündigungen
05:19:29Der Streamer kündigt zukünftige Streams an, darunter Kingdom Come am nächsten Tag und einen Bonjoir-Stream mit Bram aus Hamburg. Es wird der Ausfall von Sebastian aufgrund von Krankheit erwähnt, weshalb der Streamer kurzfristig einspringt und Ambulance Live streamt. Es wird kurz über die fehlenden Cloud-Saves im Steam Deck gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass er Police Simulator Patrol Officers spielt und nun Ambulance Live ausprobieren wird. Es wird kurz auf das Wetter eingegangen und Witze über Schnee gemacht. Der Streamer erwähnt, dass sein Golfurlaub ausgefallen ist. Es wird klargestellt, dass Chris für den erkrankten Sepp einspringt und im Krankenwagen rettet. Es wird kurz über die Kosten eines Kamins gesprochen. Der Streamer erwähnt Onkel Zwonkel und plant, mit der Abteilung über neue Kleidung für ihn zu sprechen. Es wird kurz über BVB-Merch gesprochen und eine mögliche Kooperation in der Vergangenheit erwähnt.
Spielvorstellung und technische Anpassungen
05:28:21Der Streamer startet Ambulance Paramedic Simulator und äußert die Hoffnung, dass das Spiel gut wird. Es wird kurz über Trikotsponsoring gesprochen. Der Streamer liest den Haftungsausschluss vor und nimmt Einstellungen im Spiel vor, einschließlich Grafikeinstellungen und Auflösungsskalierung. Es wird versucht, das Spiel auszutricksen, was jedoch nicht gelingt. Der Streamer wählt den Charakter Jeremy Hall aus und stellt die Spieloptionen ein. Es wird kurz über die Größe des Charakters diskutiert. Der Streamer freut sich über die Tipps für neue Sanitäter, die im Ladebildschirm angezeigt werden. Es wird kurz über San Francisco gesprochen. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel flüssiger läuft. Die Mausempfindlichkeit wird angepasst und das Einführungstraining begonnen. Der Streamer trifft auf seine Partnerin, die aussieht, als hätte sie in die Steckdose gefasst.
Erste Mission im Rettungsdienst
05:37:48Der Streamer startet die erste Mission als Sanitäter und steigt in den Krankenwagen ein. Es wird kurz über die Handschuhe diskutiert. Der Streamer aktiviert die Sirene und fährt zum Einsatzort. Es wird versucht, eine Rettungsgasse zu bilden, was jedoch nicht immer gelingt. Der Streamer parkt den Krankenwagen und findet den Patienten, der sich scheinbar überfressen hat. Es wird eine Anamnese durchgeführt und Fragen zum Vorfall gestellt. Der Streamer ist etwas verwirrt über die Fragen. Es werden verschiedene Körperteile untersucht und das Patientenprotokoll aufgerufen. Der Streamer stellt fest, dass seine Ausbilderin aussieht, als hätte sie in die Steckdose gefasst. Es wird über die gesammelten Beweise gesprochen und eine Diagnose gestellt. Der Streamer wählt einen neuropsychiatrischen Notfall und extremen Stress als Verdachtsdiagnose. Es wird versucht, den Patienten auf die Trage zu legen, was jedoch nicht sofort gelingt. Der Streamer steigt durch die Seitentür in den Krankenwagen ein und misst die Vitalwerte des Patienten.
Instrumente, Diagnose und Behandlung
05:48:38Der Streamer erkundet die Instrumente im Krankenwagen, darunter das Pulsoximeter, die Blutdruckmanschette und verschiedene Medikamente. Es wird über die Notwendigkeit von DLCs oder Battle Passes für Patienten im Rettungswagen gewitzelt. Der Streamer misst die Temperatur des Patienten in Fahrenheit und stellt fest, dass dies ein Scheißwert ist. Es wird über die Digitalisierung von Patientenakten diskutiert. Der Streamer stellt die Temperaturanzeige auf Celsius um. Es wird über die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Sauerstoffsättigung des Patienten gesprochen. Der Streamer guckt in den Einstellungen nach, ob er die Temperatur umstellen kann. Es werden medizinische Prozeduren und Minigames erwähnt. Der Streamer deaktiviert die Controller-Vibration. Es wird über die Sauerstoffsättigung diskutiert. Der Streamer plant, eine Sauerstoffmaske aufzusetzen und Lorazepam zu verabreichen. Der Patient wird zum Krankenhaus transportiert. Der Streamer fährt etwas wild und achtet nicht auf Fußgänger.
Fahrt zum Krankenhaus und Schichtende
05:59:20Der Streamer fährt mit dem Patienten zum Krankenhaus und achtet dabei nicht besonders auf den Verkehr. Es wird über die Grafik des Spiels diskutiert. Der Streamer denkt, dass Körperflüssigkeit aus dem Patienten kommt. Die Fahrt wird als beruhigend für den Patienten bezeichnet. Die Einführung ist beendet und die Schicht vorbei. Es werden neue Elemente freigeschaltet, darunter Notrufe für Autounfälle und Stressanfälle. Der Streamer erhält einen Verband und kann Lorazepam verabreichen. Es wird über eine Überdosierung diskutiert. Der erste Patient wurde gerettet. Es werden weitere Elemente freigeschaltet, darunter Herzstillstand und Hyperventilation. Der Streamer kann seinen Partner aussuchen und wählt Natalia Flores. Es wird über ein DLC für neue Sirenen diskutiert, das der Streamer als bodenlos empfindet. Der Streamer versucht, seine Schicht zu beenden und das Spiel zu verlassen.
Neue Schicht und Verkehrsunfall
06:03:18Der Streamer startet eine neue Schicht und wählt das reguläre EMT-Erlebnis. Es wird darauf hingewiesen, dass Patienten sterben können, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Das Überfahren von Fußgängern führt zum Spielende. Der Streamer wählt eine 15-minütige Schicht und verspricht, niemanden absichtlich zu verletzen. Der Name des Partners wird vergessen, aber es wird Natalia Flores genannt. Es wird einfach ein bisschen gefahren. Es wird ein Autounfall mit einem Fahrrad gemeldet. Eine Person braucht sofort medizinische Hilfe. Der Streamer fährt zum Unfallort. Das Fahren wird als wild bezeichnet. Der Streamer kommt am Einsatzort an, sieht aber keine Verletzten. Es wird festgestellt, dass der Streamer nicht am Einsatzort ist und sich verspätet hat. Es wird über fehlenden Sound im Spiel diskutiert. Der Streamer fragt, ob man beim Krankenwagenfahren Radio hört.
Patientenversorgung am Unfallort
06:08:26Der Streamer findet den Patienten, der blutet. Es wird eine Anamnese durchgeführt und Fragen zum Unfall gestellt. Der Streamer versucht, den Patienten zu beruhigen. Der Patient wird auf die Trage gebracht. Der Streamer findet, dass der Patient nicht so schlimm verletzt aussieht, obwohl er blutet. Es wird die Trage geholt und der Patient darauf gelegt. Natalia schiebt die Trage. Es wird festgestellt, dass die Patientin schlechter reagiert. Es wird überlegt, ob man die Blutung stoppen muss.
Notruf und Patientenversorgung
06:10:32Das Team erreicht den Notrufort und beginnt sofort mit der Versorgung einer Patientin. Zunächst wird der Zustand des Patienten stabilisiert und Vitalwerte wie Blutsauerstoff und Puls gemessen, wobei eine Tachykardie mit einem Puls von 209 festgestellt wird. Es werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Messung des Blutdrucks und die Überprüfung des Kopfes auf Verletzungen. Die Diagnose gestaltet sich schwierig, und es werden verschiedene Optionen wie die Verabreichung von Sauerstoff und Lorazepam in Betracht gezogen. Ein Gefäßzugang wird gelegt, um Medikamente zu verabreichen, und die Behandlung wird schließlich beendet. Es stellt sich die Frage, wohin der Patient transportiert werden soll, da das Krankenhaus nicht automatisch ausgewählt wird. Während der Fahrt kommt es zu einem Unfall mit einer Fußgängerin, was zu zusätzlichen Komplikationen führt. Trotzdem wird der Patient ins Krankenhaus gebracht, wobei die Diagnose und Behandlung im Nachhinein überprüft werden.
Neue Einsätze und Herausforderungen
06:23:10Nach dem ersten Einsatz wird ein neuer Notruf entgegengenommen, der zu einem Büro führt, wo eine Person aufgrund von extremem Stress zusammengebrochen ist. Der Zugang zum Patienten gestaltet sich schwierig, da Hindernisse wie eine Kette überwunden werden müssen. Es werden zwei Patientinnen vorgefunden, von denen eine Anzeichen eines neuropsychiatrischen Vorfalls zeigt. Nach einer Anamnese wird die Patientin auf eine Trage gelegt und zum Krankenwagen transportiert. Während des Transports gibt es Probleme mit der Anzeige und der Handhabung der Trage. Im Krankenhaus wird die Schicht beendet, und es werden neue Ausrüstungsgegenstände freigeschaltet, darunter ein Turnike, Morphin, Salzlösung und ein Atmungsgerät. Eine neue Schicht beginnt mit einem schweren Unfall, der die Notwendigkeit schneller Reaktionen und präziser Diagnosen verdeutlicht. Die Herausforderungen bei der Patientenversorgung und die Komplexität des Spiels werden deutlich.
Fahrradunfall und Diagnose
06:34:23Das Team wird zu einem Einsatz gerufen, bei dem ein Auto einen Fahrradfahrer angefahren hat. Der Zustand des Patienten wird als kritisch eingeschätzt, da er Blut verliert. Es werden Fragen zu chronischen Gesundheitsproblemen und Medikamenteneinnahme gestellt, um eine umfassende Anamnese zu erstellen. Trotz der Bemühungen, die Blutung zu finden, gestaltet sich die Diagnose schwierig. Vitalwerte werden überprüft, und es wird eine Zwischendiagnose gestellt, die eine venöse Blutung und ein Hämatom umfasst. Es gibt Schwierigkeiten bei der korrekten Anwendung von Verbänden und der Durchführung von Minispielen zur Behandlung von Verletzungen. Trotz der Herausforderungen wird der Patient ins Krankenhaus transportiert, wobei die korrekte Diagnose und Behandlung weiterhin im Fokus stehen. Es wird angedeutet, dass die Anzeigen im Spiel möglicherweise nicht immer korrekt sind, was die Diagnose zusätzlich erschwert.
Hausbrand und Triage
07:09:36Das Team wird zu einem Hausbrand gerufen, bei dem es mindestens ein Brandopfer gibt. Am Einsatzort angekommen, werden zwei Patienten gefunden, von denen einer eine Rauchvergiftung hat und der andere blutet. Es wird ein Triage-Set verwendet, um zu entscheiden, welcher Patient zuerst behandelt werden muss. Aufgrund der begrenzten Transportkapazität muss eine Entscheidung getroffen werden, welcher Patient mitgenommen wird. Die Patientin mit der Rauchvergiftung wird als dringend eingestuft, während der andere Patient als weniger schwerwiegend angesehen wird. Es wird betont, dass Selbstschutz immer zuerst kommt und dass die Feuerwehr für die Sicherheit am Brandort zuständig ist. Die Komplexität der Entscheidungsfindung in Notfallsituationen und die Notwendigkeit,Prioritäten zu setzen, werden deutlich. Die korrekte Anwendung des Triage-Sets und die Bewertung des Zustands der Patienten sind entscheidend für den Erfolg des Einsatzes.
Behandlung eines Patienten mit diversen Verletzungen
07:16:24Der Streamer behandelt einen virtuellen Patienten, der aus einem Feuer gerettet wurde und diverse Verletzungen aufweist. Zunächst werden Vitalfunktionen überprüft und eine Sauerstoffmaske angelegt. Es werden Brandwunden und Schnittwunden diagnostiziert und mit entsprechenden Verbänden versorgt. Der Chat unterstützt mit Ferndiagnosen. Der Blutdruck des Patienten steigt, was zu einer Hämorragischen Notfallsituation führt. Es wird versucht, den Patienten zu stabilisieren und den Blutdruck zu senken. Lorazepam wird verabreicht, um den Patienten zu beruhigen. Anschließend erfolgt der Transport zum nächsten Krankenhaus. Im Krankenhaus angekommen, werden die Behandlungen überprüft und weitere Patienten in Empfang genommen. Ein Patient wird falsch behandelt, was sich negativ auswirkt. Am Ende der Schicht werden neue Elemente freigeschaltet, darunter gebrochene Rippen und Verbrennungen dritten Grades.
Einsatzfahrt und Behandlung eines Stresspatienten
07:26:35Es folgt eine riskante Einsatzfahrt mit teils gefährlichen Fahrmanövern, um einen Patienten mit emotionalem Stress abzuholen. Am Einsatzort wird der Patient begutachtet, befragt und beruhigt. Die Patientin wird auf eine Trage geladen und ins Krankenhaus transportiert. Während der Fahrt werden weitere Untersuchungen durchgeführt, darunter das Abhören von Vitalwerten. Eine Tachykardie wird festgestellt und behandelt. Lorazepam und Morphin werden verabreicht, um die Herzfrequenz zu senken und Schmerzen zu lindern. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass Lorazepam richtig war. Ein weiterer Einsatz steht bevor, diesmal ein Autounfall.
Autounfall und Versorgung der Verletzten
07:38:11Der Streamer fährt zu einem simulierten Autounfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Vor Ort angekommen, werden die Verletzten begutachtet und erste Einschätzungen getroffen. Ein Unfallbeteiligter weint um seinen beschädigten Porsche. Ein anderer Patient ist verwirrt und wird beruhigt. Der Streamer untersucht die Verletzten, darunter einen Motorradfahrer mit einer Armverletzung. Die Verletzungen werden versorgt und die Patienten für den Transport vorbereitet. Während der Fahrt stellt sich heraus, dass ein Patient unter Kopfschmerzen leidet, die jedoch nicht behandelt wurden, was zu Punktabzug führt. Am Ende des Einsatzes wird eine neue Katastrophe auf der Autobahn angekündigt.
Katastrophenfall auf der Autobahn und Triage
07:47:48Es wird ein neues Katastrophenereignis freigeschaltet: ein Unglück auf der Autobahn mit mehreren Massenkarambolagen. Der Streamer muss vor Ort Patienten sortieren und behandeln. Es beginnt eine zeitlich begrenzte Triage-Phase. Am Einsatzort angekommen, bietet sich ein Bild der Verwüstung. Der Streamer beginnt mit der Triage, befragt und untersucht die Verletzten, um ihren Zustand einzuschätzen und sie entsprechend zu taggen (rot, gelb, grün, schwarz). Die korrekte Einschätzung der Verletzungen und die Zuweisung der richtigen Tags erweist sich als schwierig. Mehrere Patienten werden falsch eingeschätzt, was sich negativ auf das Ergebnis auswirkt. Nach Ablauf der Triage-Phase beginnt die Behandlungsphase.
Behandlungsphase im Katastrophengebiet
08:01:05Nach der Triage-Phase beginnt die Behandlungsphase, in der die zuvor identifizierten Patienten behandelt werden müssen. Der Streamer beginnt mit der Behandlung der schwersten Fälle, stabilisiert Vitalwerte, versorgt Wunden und verabreicht Medikamente. Die korrekte Diagnose und Behandlung erweisen sich als herausfordernd, und es kommt zu Fehlentscheidungen. Eine Patientin mit Tachycardie wird mit Lorazepam behandelt, aber es werden andere lebensbedrohliche Symptome übersehen. Eine andere Patientin wird fälschlicherweise als leicht verletzt eingestuft, obwohl sie schwerwiegende Verbrennungen hat. Am Ende des Einsatzes stellt sich heraus, dass einige Patienten nicht überlebt haben und falsche lebensrettende Maßnahmen ergriffen wurden. Trotzdem wird ein B erreicht.
Ankündigungen und Ausblick auf zukünftige Streams
08:24:49Der Streamer gibt einen Ausblick auf zukünftige Streams. Morgen wird Sir Lancelot Peter Kingdom Come Deliverance 2 weiterspielen, und Dennis wird bei Bonjois in Hamburg zu Gast sein. Am Wochenende wird der Streamer Flashing Lights testen und möglicherweise X4 weiterspielen. Er erwähnt auch, dass er Bock auf ein Space Game hat und eventuell No Man's Sky mit anderen zusammen spielen wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und Subben und verabschiedet sich.