17 Uhr React auf The Race ! 19 Uhr Peters Soulkeepers Run ! 21 Uhr PoE2: Dawn of the Hunt mit Chris ptsmt !plan
Spiele-Marathon: 'The Race', 'Dark Souls' und 'Path of Exile 2' im Fokus

Zuerst stehen die Herausforderungen und Erkenntnisse von 'The Race' in der Türkei im Mittelpunkt. Im Anschluss folgt ein 'Dark Souls' Run mit Fokus auf Strategie und Zielsetzung. Den Abschluss bildet 'Path of Exile 2: Dawn of the Hunt' mit Chris, der erste Eindrücke und Skill-Experimente präsentiert.
Landwirtschaftlicher Betrieb und Spielshows
00:00:09Der Stream beginnt mit Diskussionen über verschiedene Themen, darunter die Hauptstadt der DDR und die Live-Spielshow 'Alle gegen Hamburg'. Es folgt ein chaotischer Ausflug in einen landwirtschaftlichen Betrieb, wo die Teilnehmenden wie Wahnsinnige fahren und mit einem Hochdruckreiniger hantieren. Peter schiebt den Kärcher, während Jay assistiert. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Unkraut und Peter wird aufgespießt. Später im Stream wird über die besten Pilgrim-Spieler der Welt gesprochen und über Fallen diskutiert. Es gibt humorvolle Interaktionen und Neckereien zwischen den Streamern, insbesondere zwischen Peter und Jay. Die Diskussion schweift zu einer Frage über die Gemeinschaft und Elben, wobei Begriffe wie Gimni, Legolas, Aragorn, Arven und Elrond fallen. Es werden auch Begriffe wie Achteln, Italiener und Hawaii diskutiert, was zu einer Debatte über Pizza führt, insbesondere Hawaii-Pizza und Margarita. Die Streamer scherzen über die Schwierigkeit, die richtigen Begriffe zu finden und eine eindeutige Kategorie zu bestimmen. Es wird die Idee einer Fifty-Fifty-Wahl mit Napoli ins Spiel gebracht, was die Diskussion weiter anheizt.
Paris-Erlebnisse und Reisevorbereitungen
00:09:42Die Streamer berichten von ihren Erlebnissen in Paris, wobei Peter eine positive Wandlung durchgemacht hat und nun ein Fan der Stadt ist, da alle nett waren und gut Englisch sprachen. Er plant sogar, mit seiner Frau und seinem Sohn Disneyland zu besuchen, jedoch erst in ein paar Jahren, wenn sein Sohn alt genug ist, um etwas davon zu haben. Es wird über die Tücken von Touristenfallen und überteuerte Getränke gesprochen. Ein weiteres Thema ist Peters bevorstehender Soulkeepers Dark Soulsman-Run, für den er sich gerne besser vorbereitet hätte. Er plant eine High Risk, High Reward-Taktik und hofft, weit zu kommen. Edu hat noch Unklarheiten bezüglich seiner Teilnahme an Path of Exile am Samstag, da er auch seinen Soulkeepers Run hat. Es wird über Schlafmangel, schlechtes Essen und die daraus resultierenden gesundheitlichen Probleme nach der Paris-Reise gesprochen. Die Streamer tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten und die Auswirkungen von Croissants aus. Es wird auch über Mission Unknown gesprochen, das auf PeteSmeetTV verfügbar sein soll.
The Race: Schwierigkeiten und Erkenntnisse in der Türkei und Paris
00:18:51Die Streamer reagieren auf 'The Race', wobei sie sich über die Schwierigkeiten der Teilnehmenden lustig machen, insbesondere über die, die in der Türkei stranden und sich verirren. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, einen Schlafplatz zu finden und mit wenig Geld auszukommen. Ein Teilnehmer fährt sogar zurück nach Paris, um dort sein Glück zu versuchen. Es wird über die Notwendigkeit eines Plans und das Sammeln von Geld gesprochen. Ein Teilnehmer schläft in einem Getränkeautomaten auf dem Bahnhof, was zu weiteren Diskussionen über die Zustände in Paris führt. Die Streamer kommentieren die unangenehmen Erfahrungen des Teilnehmers, der von Ratten geweckt wird und sich unwohl fühlt. Trotz der Widrigkeiten versucht der Teilnehmer, positiv zu bleiben und Energie aus der Situation zu ziehen. Er beschließt, sich eine Zahnbürste zu kaufen und ein neues Loch in seinen Gürtel zu machen, da er abgenommen hat. Es wird spekuliert, ob die Strapazen der Reise Auswirkungen auf sein Gewicht haben werden.
Werbung, Ausrüstung und Tramper-Taktiken bei 'The Race'
00:31:35Es wird eine Werbeintegration für den BW Online-Shop erwähnt, wo man das gesamte Equipment der Teilnehmenden finden kann. Die Streamer loben die Carinthia Regenjacke und den Defense 4 Schlafsack. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, einen Schlafsack wieder in seinen Packsack zu bekommen. Daniel wird dafür gelobt, dass er von einem Fremden mitgenommen wird. Die Streamer kommentieren Daniels Reise und seine Taktiken, wie das Schlafen im Freien und das Ansprechen von Leuten an Tankstellen. Es wird spekuliert, dass Daniel unterkühlt ist. Die Streamer diskutieren über die Vor- und Nachteile des Duschens auf Raststätten und das Ansprechen von Leuten beim Tanken. Es wird über die Nationalitäten der Autofahrer spekuliert und gehofft, von einem Schweizer Mercedes-Van mitgenommen zu werden. Ein Teilnehmer wird von einem Albaner mitgenommen, der ihn ein Stück in die richtige Richtung bringt. Die Streamer kommentieren die Fahrt im klimatisierten Mercedes-Bus und spekulieren über die Route des Fahrers. Es wird über das Brettspiel 'The Race' gesprochen und gehofft, dass es in Tabletop Simulator verfügbar ist.
Rahels Reise durch Paris: Trampen und Cash-Farming für 'The Race'
00:53:14Rahel befindet sich in Paris und nimmt an 'The Race' teil, einem Wettbewerb, bei dem sie ohne Handy und Geld gegen vier Freunde antritt. Sie versucht, per Anhalter aus Paris zu gelangen und dabei Geld zu verdienen. Anfangs hat sie Schwierigkeiten, an der Ampel mit ihrem Schild Anhalter zu finden, da die meisten Leute zur Arbeit fahren und kein Interesse zeigen. Sie wechselt den Standort zur Autobahnauffahrt, was sich jedoch auch als schwierig erweist. Schließlich nimmt sie Joanne für zehn Kilometer auf die A4 mit. Rahel erhält von einem Autofahrer 5 Euro und überlegt, wie weit er damit kommen kann. Sie spricht über die Möglichkeit, mit Flixbussen zu fahren und Tickets zu wechseln, was jedoch nicht erlaubt ist. Rahel stellt fest, dass sie in zwei Stunden 76 Euro verdient hat, was einem Stundenlohn von etwa 36 Euro netto entspricht. Sie überlegt, ob sie genug Geld verdienen soll, um die komplette Strecke bezahlen zu können. Rahel spricht über ihren Plan, in Frankreich so viel Geld wie möglich zu verdienen, da jedes verdiente Geld desto wertvoller ist, je weiter sie kommt. Sie konzentriert sich auf das Cash-Farming und möchte so spät wie möglich aus Paris raus.
Unerwartetes Glück und strategische Routenplanung bei 'The Race'
01:06:56Rahel wird von einem Albaner mit nordmazedonischen Wurzeln namens Racine mitgenommen, der sie bis nach Lyon bringt. Sie reflektiert ihr Glück beim Trampen und die zurückgelegte Distanz von 466 Kilometern von Paris nach Lyon. Daniel, ein anderer Teilnehmer, hat laut Einschätzung gute Chancen. Rahel spricht über die Routenplanung und die möglichen Richtungen von Lyon aus, wobei sie Mailand oder Venedig in Betracht zieht. Sie wird von zwei von drei Personen mitgenommen, die sie gefragt hat und ist überrascht, wie einfach es ist. Rahel stellt fest, dass viele Autos nach Südfrankreich fahren und überlegt, wie sie am besten nach Italien kommt. Sie erkennt, dass es sinnvoller ist, Franzosen nach einer Mitfahrgelegenheit zu fragen, da diese eher nach Italien fahren als Deutsche. An einer Raststätte an der Autobahn A4 fragt Rahel Leute nach einer Mitfahrgelegenheit und erzählt von ihrem Rennen ohne Geld von Paris in die Türkei. Sie wird von Max und Lilly aus Frankfurt mitgenommen, die ihr Essen, Trinken und 20 Euro schenken. Rahel überlegt, ob sie die Duschen an der Raststätte nutzen soll. Sie stellt fest, dass Metz näher an der deutschen Grenze liegt und Frankfurt östlicher ist. Rahel beobachtet, dass die anderen Teilnehmer von 'The Race' sich in Lyon, Metz und Luzern befinden.
Entscheidungen und Herausforderungen auf dem Weg nach Osten
01:17:30Rahel möchte wissen, wie weit die anderen Teilnehmer von 'The Race' sind und wo sie die erste Nacht verbracht haben. Sie füllt ihre Wasserflasche auf und erhält einen Schokoriegel. Sie wird nach Lugano gebracht, das in der Nähe von Mailand liegt. Rahel erfährt, dass es 12 Uhr ist und sie auf dem Weg nach Lugano ist. Sie vergleicht ihre Fortschritte mit denen der anderen Teilnehmer und stellt fest, dass sie gut vorankommt. Rahel wird von jemandem mitgenommen, der bis nach Mailand fährt, und plant, von dort aus nach Slowenien weiterzureisen. Sie glaubt, dass Frauen beim Trampen bessere Chancen haben. Rahel wird von einem Mann mitgenommen, der Richtung Ulm fährt, was ihr hilft, die Schweiz abzuschneiden. Sie spricht über die Sprachbarrieren in verschiedenen Ländern und die Schwierigkeit, in Italien und Slowenien per Anhalter zu fahren. Rahel beendet ihren ersten Teil des Moneygatherings und braucht eine Pause. Sie hat 15,56 Euro ausgegeben. Rahel überlegt, wie sie ein Flixbus-Ticket bekommen kann, da sie kein Telefon und kein Geld hat. Sie fragt Leute, ob sie ihr helfen können, ein Ticket zu googeln und zu kaufen. Rahel trifft ein Paar, das ihr ein Flixbus-Ticket bestellt. Sie muss das Ticket klären und drucken lassen, um rechtzeitig zum Flixbus zu gelangen. Sie freut sich darauf, am nächsten Morgen in München zu sein.
Auf und Ab bei 'The Race': Stimmungsschwankungen und unerwartete Hilfe
01:28:46Rahel verbringt fast zwei Stunden an einer Raststätte und spricht viele Leute an, um eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Sie ist frustriert, dass es nicht so gut läuft wie am Vortag. Rahel erlebt Stimmungsschwankungen und erinnert sich daran, wie gut alles bis vor zwei Stunden lief. Sie bekommt von Deutschen Kuchen geschenkt, was sie aufmuntert. Rahel beobachtet, dass Felix im Rennen auf Platz 2 liegt und Lesan wahrscheinlich in der nächsten Folge viele Kilometer zurücklegen wird, während er im Bus schläft. Sie fragt sich, warum sie in dieser Folge nur 31 Kilometer geschafft hat, obwohl sie lange mit einer Frau mitgefahren ist. Rahel findet das Format interessant und lobt Dave für seinen Erfolg. Sie freut sich darüber, dass Menschen freundlich sind und ihr Sachen geben. Peter hat einen positiven Vibe und Rahel wünscht ihm viel Glück für seinen Run. Sie kündigt an, dass Christian um 21 Uhr mit Path of Exile beginnt und sie morgen Abend weitermachen wird, falls sie noch lebt. Rahel bedankt sich bei allen, die während des Streams gesubbt haben und geht kurz auf Toilette. Sie macht eine Instastory, um die Leute darüber zu informieren, dass ihr Run startet. Rahel loggt sich auf der Webseite ein, um zu sagen, dass sie live ist. Sie bedankt sich bei Schocker für den Soulkeepers Guide und bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.
Soulkeepers Regeln und Punktesystem
01:48:25Es wird auf die Regeln des Soulkeepers-Runs eingegangen. Die Webseite soulkeepers.de oder soulkeepers.online bietet eine Übersicht über die Punktevergabe. Während der Kämpfe soll der Chat nicht gelesen werden. Der Run endet mit dem Tod, New Game Plus, Glitches und Skips sind verboten, außer der Bed of Chaos Cheese ist erlaubt. NPC-Beschwörungen und das Farmen von Gegnern durch Bonfire-Nutzung sind untersagt. Black Knight Waffen sind ebenfalls verboten und der Offline-Modus ist obligatorisch. Bei Punktegleichstand gewinnt derjenige, der den Punktestand zuerst erreicht hat. Storybedingte Tode zählen nicht. Quit-Outs bei Bossen sind verboten, Heimkehrknochen sind erlaubt, außer beim Kampf gegen Bed of Chaos. Jeder Area-Boss gibt 5 Punkte, jeder Miniboss 3 Punkte. Mehrmaliges Töten desselben Miniboss-Typs gibt mehrfach Punkte, respawnende Minibosse geben nur einmalig Punkte. Ein Overlay von Bobby wird live im Hintergrund gepflegt. Maxim hatte bereits 291 Punkte, Sterzig 218, beide sind tot. Matteo hat 122 Punkte und lebt noch. Franzi hat 5 Punkte und ist tot. Es gibt einen YouTube-Kanal, Soul Keepers offiziell, wo alle Tode und witzigen Szenen zusammengefasst werden. Maxim spielte die ganze Zeit auf dem Laufband nebenbei und hat das Spiel bereits ohne Tod durchgespielt. Peter hatte keine Zeit zum Üben und bedauert, dass der Run in einer ungünstigen Woche stattfindet. Er darf nicht am Montag weiterspielen, wenn er seinen Run am Sonntag startet.
Start des Dark Souls 1 Runs
01:56:28Der Soul Keepers Dark Souls 1 Run startet. Es können keine weiteren Charaktere erstellt werden. Der Charakter Poops wird gekillt und ein neuer Charakter namens Poops 2 erstellt. Dieser ist männlich, ein Bandit und hat den Generalschlüssel. Es wird eine High Risk, High Reward Taktik verfolgt. Das Spiel wird nicht so gespielt, wie es ursprünglich von Miyazaki geplant war, sondern in einer ungewöhnlichen Reihenfolge, basierend auf einem alten Guide. Es wird versucht, Abwechslung zu bieten. Es gibt nur diesen einen Run, und sobald der Charakter stirbt, ist alles vorbei. Oben rechts werden die Punkte angezeigt. Smash Lunatic Franzi ist mit 5 Punkten Letzter. Sobald 10 Punkte erreicht werden oder 5 Punkte schneller als Franzi erzielt werden, ist man nicht mehr Letzter. Der Bandit ist eine gute Startklasse, vor allem wegen des Spinnenschilds, das 100% Schaden blockt. Das hilft, wenn man keinmal sterben will. Durch das Töten eines Charakters erhält man fünf Estus Flakons. Maxim hat seinen Run mit 291 Punkten beendet. Franzi sagt im Chat, dass weniger als 5 Punkte gemacht werden sollen. Ein Shoutout geht an den Zuschauer Shocker, der einen Guide basierend auf den Training-Streams erstellt hat.
Firelink Shrine und Soulkeepers Projekt
02:04:29Es werden drei Menschlichkeiten für eine erhöhte Drop-Chance von Gegnern genutzt. Im Firelink Shrine, dem Hub des Spiels, wird man ins Spiel geworfen, ohne genau zu wissen, wohin man muss. Es gibt mehrere Wege, von denen sich manche besser für den Anfang eignen. Es werden sechs Heimkehrknochen benötigt, die es erlauben, von überall nach Hause zu kommen. Das Soulkeepers-Projekt, organisiert von Hand of Blood, ist wie die Liga der Unsterblichen von Bonjoa. Es geht darum, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem Bosse und Minibosse getötet werden, ohne zu sterben. Der Run geht über alle drei Dark Souls Teile. Punkte in Dark Souls 1 werden gesammelt, dann folgen Dark Souls 2 und Dark Souls 3. Das Timing ist ungünstig, da der Run in der Woche stattfindet, in der Peter in Paris war und Besuch von seiner Schwiegermutter hat. Trotzdem wird er sein Bestes geben. Es wird ein kleiner Run gemacht, bei dem Skelette besiegt werden. Ziel ist es, 16 Stärke für eine bestimmte Waffe zu erreichen. Eine offensichtliche Taktik wäre, Vitalität zu verbessern, aber bestimmte Waffen haben Vorrang. Der Friedhof soll besucht werden, und ein Gegner wird heruntergetreten. Die Items, die diese Gegner fallen lassen könnten, sind nicht relevant.
Besiegen des Asyldämons und Erreichen von HNL
02:27:00Es wird eine Taktik angewendet, bei der man direkt wieder zurückgeht, wo man gerade die Gegner getötet hat. Dann fällt man auf den Asyldämon und macht schon mal ein bisschen Damage. Der Asyldämon wird besiegt und HNL (Hauptsache nicht Letzter) erreicht. Es werden 10 Punkte erzielt. Franzi ist tot und hat 5 Punkte. Damit ist man bei Soul Keepers, zumindest bei Dark Souls 1, nicht am Ende der Tabelle. Es werden keine Tode angesehen, bis man selbst gestorben ist. Es wird ein Not-Shortcut genommen, weil man gleich eh zurückgeht. Das Drachenschwert soll geholt werden, auch wenn es nicht lange gebraucht wird. Man bekommt das Drachenschwert, wenn man den Schwanz des Drachen abschießt. Stärke ist bereits auf 16, also ist der nächste Schritt Kondition 20. Das Drachenschwert hat sehr gute Stats und macht extrem viel Damage. Die Ratten werden erschossen. Es wird keine Rampen gezeigt, da schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden. Farmen ist nicht erlaubt. Durch die höhere Menschlichkeit droppen die Gegner deutlich mehr Items.
Dark Souls Run: Strategie und Zielsetzung
03:15:29Der Fokus liegt auf der Optimierung des Runs in Dark Souls. Es wird über die aktuelle Geschwindigkeit diskutiert und festgestellt, dass diese zu langsam ist. Harvels Ring wird als nützlich identifiziert, um die Situation zu verbessern. Persönliche Ziele werden formuliert, darunter das Erlangen der Great Demon Machete, Fullsteinrüstung und Power Within. Es wird überlegt, ob man leveln sollte oder Seelen sparen soll, wobei der Chat zur Machete rät. Mildred soll 8.000 Seelen geben, was für das Leveln der Stärke genutzt werden könnte. Der Streamer plant, Stärke zu leveln, um die Rüstung zu verbessern, wobei er sich auf bevorstehende Kämpfe vorbereitet und das Überholen anderer Spieler im Leaderboard anstrebt. Vorsicht ist geboten vor einer Horde Untoter und einem Gegner auf der Treppe, die gefährlich sein könnten. Der Baldr-Schild wird gefunden, aber es wird abgewogen, ob er besser als das aktuelle Spinnenschild ist, insbesondere im Hinblick auf Haltung und physische Verteidigung. Der Streamer betont die Unberechenbarkeit von Dark Souls, die es schwierig macht, alles perfekt zu reproduzieren, da Gegner unvorhersehbar agieren.
Zukunftspläne und Herausforderungen in Dark Souls
03:27:58Der Streamer spricht über die Möglichkeit, die anderen Dark Souls Teile im Soulkeeper-Format zu spielen und möchte sich diesbezüglich mit Pizmeat absprechen. Hanno hat die Erlaubnis gegeben, zu wechseln, und die anderen Jungs könnten ebenfalls Lust haben, sich einzubringen. Der Streamer möchte sich nicht vordrängeln, aber idealerweise sollte immer jemand dabei sein, es sei denn, niemand hat Interesse an Dark Souls 3. Der Streamer betont seine Bereitschaft, für DS2 zurückzustecken. Es wird über die Notwendigkeit von Konzentration gesprochen, um Fehler zu vermeiden. Der Streamer plant, das Leuchtfeuer nicht zu benutzen und stattdessen alle verfügbaren Ressourcen zu investieren, um sich das unten leichter zu machen. Es wird überlegt, ob Humanity gefarmt werden soll, um beim Clearen 10 Humanity zu haben. Der Streamer verstärkt seine Balance und Belastung, um besser mit der Ausrüstung umgehen zu können. Er plant, Pfeile zu kaufen, um Gegner zu pullen, und muss dafür noch einmal zu André zurück. Das Spinnenschild wird aufgrund seiner Giftresistenz als vorteilhaft angesehen. Der Streamer erklärt, dass die Punkte auf der Webseite nach dem Run aktualisiert werden und er Bobby morgen Zugang geben wird. Er freut sich auf den Start von Path of Exile um 21 Uhr, da er müde ist, möchte aber vorher noch Blighttown schaffen. Der Streamer erwähnt, dass er sich letzte Nacht übergeben musste und möglicherweise etwas nicht vertragen hat. Er betont die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben und nicht einfach blindlings auf den Aufzug zu springen.
Erkundung von Blighttown und Vorbereitung auf Mildred
03:42:21Der Streamer plant, den Wallhugger in Blighttown zu machen und sich auf den Kampf gegen die wilde Mildred vorzubereiten, da Shiva zusieht. Er freut sich auf die Dämonen-Machete für 10.000 Seelen und betont, dass er sie in Blighttown noch nicht benutzen wird, um beweglich zu bleiben. Der Streamer entdeckt einen unbekannten NPC und rollt in die falsche Richtung. Er tankt erstmal und stellt fest, dass es außer dem Feuer nichts gibt. Der Streamer äußert sich abfällig über die Drecksviecher und nimmt ein Item mit, obwohl er sich unsicher ist, ob er es braucht. Es wird überlegt, für wie viele Subs der Streamer direkt zur Black Hydra gehen würde, aber er betont, dass er nicht käuflich ist. Der Streamer benötigt normale Scherben und erklärt, dass das Gebiet clearen in Ordnung ist, solange es nicht mehrmals gemacht wird, um an Items zu kommen. Er kommentiert die Hitboxen im Spiel und das Glück, das Matteo hatte. Der Streamer überlegt, was er gegen Gift benötigt und stellt fest, dass er nur drei lila Moosklumpen hat. Er erklärt, dass die Schnecken normale Gegner sind, die mit etwas Glück eine große Scherbe droppen können, die für Waffen-Upgrades benötigt werden. Der Streamer ist sich unsicher, wie viele Scherben er wollte, und überlegt, wie viele Level er mit den großen Scherben machen kann. Er erklärt, wie viele kleine Scherben für plus 5 benötigt werden und wie viele große Scherben für höhere Level. Der Streamer bestätigt, dass er morgen um 19 Uhr weitermachen wird, falls er nicht vorher stirbt. Er weiß nicht, was das Item ist, aber er weiß, dass er die große Scherbe braucht.
Herausforderungen und Strategien in Blighttown
04:01:56Der Streamer erkundet Blighttown weiter, wobei er Humanity in seiner Liste hat und überlegt, wie er die aktuelle Weltlage am besten meistert. Er fragt sich, ob er ohne Gift rüberkommt, was natürlich nicht der Fall ist. Die große Seele eines stolzen Kriegers wird als absolute Notwendigkeit betrachtet, und ein Toxin-Heilmittel wird auf die Liste gesetzt. Der Streamer wird erneut vergiftet und überlegt, ob er sich ausloggen darf, um die Gegner zurückzusetzen, da Quitout nur bei Bossen verboten ist. Nach einem Relogg pullt er einen Gegner, sodass dieser nicht auf ihn schießt. Er versucht, einen anderen Gegner herunterfallen zu lassen, was jedoch nicht gelingt. Der Streamer äußert seine Angst und betont, dass in Blighttown alles passieren kann. Er findet das Falkion, ein weiteres geiles Ding. Der Streamer gibt zu, dass sein Masterplan eigentlich gar nicht so wahnsinnig riesig ist. Er vergisst, Dateien zu öffnen, was ein großes Problem darstellt. Der Streamer würde gerne den Masterplan einmal finalisiert sehen. Er verliert Scheiße und pullt versehentlich Gegner. Der Chat lobt den Streamer für sein Kochen und Essen und zeigt sich positiv überrascht von seinem Umgang mit der Hydra. Der Streamer erklärt, dass der Spot bei der Hydra normalerweise nicht aufregend ist, aber diesmal anders war. Er hat wieder Bock, Dark Souls zu spielen, und erinnert sich an die vielen Memories. Der Streamer überlegt, Dark Souls 2 zu spielen, da er davon keine Ahnung hat. Er erwähnt den Hub am Anfang, wo die Tode schnell hochgingen. Der Streamer überlegt, ob er Power Within holen und sich dann wegteleportieren soll. Er betont, dass er hier schon mal gestorben ist und ist sich unsicher, ob er das Ding trifft. Die Hitbox ist seiner Meinung nach komisch. Der Streamer findet es lächerlich, dass die Typen in der Kirche genauso viele Punkte wie die Hydra geben. Er erwähnt die drei Katzen, die man schießen kann und die insgesamt zwölf Punkte geben. Der Streamer hat fast alle Sachen, die er braucht, und benötigt noch die Möglichkeit, die Pyromantie zu benutzen. Er hatte kurz Angst zu sterben, liebt aber das Spiel. Der Streamer ist zufrieden mit 28 Punkten in zweieinhalb Stunden und betont, dass dies die Grundlage für morgen ist. Er bedankt sich beim Chat für die Hilfe und das Anfeuern und gibt zu, ein nervliches Wrack zu sein. Der Streamer wird morgen ab 19 Uhr weitermachen und trägt jetzt noch die Punkte ein. Er ist froh, dass sie es geschafft haben und bedankt sich beim Chat. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt Path of Exile 2 an.
Erste Eindrücke und Skill-Experimente in Path of Exile 2: Dawn of the Hunt
04:36:56Die Diskussion dreht sich um erste Spielerfahrungen mit Path of Exile 2: Dawn of the Hunt. Es wird über den explosiven Speer und alternative Angriffsfähigkeiten wie Wirbelstürme gesprochen, wobei die Synergie zwischen verschiedenen Skills hervorgehoben wird. Edo teilt seine Vorliebe für Build-Guides von Experten, während ein anderer Spieler gerne experimentiert und eigene Builds zusammenstellt, selbst wenn diese nicht optimal sind. Ein wichtiger Punkt ist die Flexibilität des Spiels, verschiedene Builds auszuprobieren und anzupassen, ohne dass hohe Kosten für Umskillungen entstehen. Aktuell gibt es noch keine etablierten Build-Guides, da die neuen Skills und deren Werte erst kurz zuvor bekannt gegeben wurden, was zu einem improvisierten Spielerlebnis führt. Es wird die Freude am Monster töten betont und die Möglichkeit, auch abseits der optimalen Builds Spaß am Spiel zu haben. Die Spieler tauschen sich über ihre anfänglichen Skill-Entscheidungen aus und bereiten sich darauf vor, die ersten Monster zu bekämpfen, wobei die Jägerin mit ihren vielfältigen Synergien positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten am besten kombiniert, beispielsweise den Wirbelwind mit dem Disengage, um maximale Effekte zu erzielen. Die Gruppe plant, die Map zu clearen, bevor sie sich der Hexe zuwendet, und erinnert sich an frühere Builds und Synergien aus Path of Exile 1.
Taktik und Herausforderungen im frühen Spielverlauf von Path of Exile 2
04:42:40Die Spieler tauschen sich über ihre gewählten Klassen und Builds aus, wobei ein Minion Warrior zur Sprache kommt. Es wird über die Bedeutung von Loot und Skill-Gems diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die defensiven Skills. Die Gruppe überlegt, wie Monster im Multiplayer skalieren und ob sie mehr Leben oder Schaden haben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere der hohe Schaden, den die Gegner verursachen. Ein Zepter mit Level 1 Skeletal Warrior wird gefunden und an den Minion Warrior weitergegeben. Die Synergien der Huntress werden gelobt, und es wird überlegt, wie man den Wirbelwind und andere Fähigkeiten optimal kombiniert. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, die erste Hexe zu besiegen, und plant, bis zum ersten Akt overlevelt zu sein. Es wird ein Rüstungsteil mit Stärke gefunden, das für den Warrior geeignet ist. Die Gruppe plant ihre nächsten Schritte, darunter der Besuch von Mudboro und das Holen eines Wegpunkts in Grellwood. Die Einführung einer neuen Mechanik mit Tieren wird erwähnt, die durch Tanzen stärker werden. Es wird überlegt, wie man die Hexe am besten tötet, wobei auf Distanz bleiben und Speere werfen als Taktik vorgeschlagen wird. Nach einem erfolgreichen Kampf kehren die Spieler in die Stadt zurück, um ihre Ausrüstung zu identifizieren und sich mit Flasks zu versorgen.
Skill-Gems, Händler und Stash-Tabs in Path of Exile 2
04:55:46Die Diskussion dreht sich um die Skill-Gems und die Qual der Wahl bei der Vielzahl an Optionen. Path of Exile 2 macht es neuen Spielern leichter, indem es Skill-Gem-Vorschläge gibt, die gut zueinander passen. Es wird überlegt, welche Support-Gems für den Explosive Spear geeignet sind, wobei Optionen wie 100% more chance to ignite in Betracht gezogen werden. Die Händler im Spiel bieten am Anfang gute Items an, die man kaufen kann. Es wird empfohlen, bei FPS-Einbrüchen von DirectX auf Vulkan umzustellen. Die Stash-Tabs, die man sich zusätzlich holen kann, werden als befriedigend und sinnvoll beschrieben, da sie das Sortieren der Items erleichtern. Es wird betont, dass es in Path of Exile 2 kein Pay-to-Win oder Pay-to-Progress gibt. Wer Path of Exile 1 gespielt hat, bekommt die Stash-Tabs kostenlos übernommen. Die Gruppe plant, den Wegpunkt zu suchen und den dicken Wurm zu jagen. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten man buffen soll, und die Explosion wird als vielversprechend angesehen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, früh im Spiel Frenzy Charges zu generieren. Ein Level-Up wird gefeiert und neue Fähigkeiten werden entdeckt.
Bosskämpfe, Lootverteilung und technische Anpassungen in Path of Exile 2
05:04:23Die Gruppe kämpft gegen den Wurm und erinnert sich dabei an die Wurmgruft in Diablo 2. Der Explosive Spear erweist sich als effektiv, wenn er gezündet werden kann. Die Spieler tauschen sich über ihre Lebenspunkte und Schilde aus. Die Lootverteilung wird als unproblematisch angesehen, da die Gruppe einander vertraut. Es wird erklärt, wie man die FPS-Drops beheben kann, indem man den Renderer von DirectX auf Vulkan umstellt. Nach dem erfolgreichen Kampf gegen den Wurm wird das gefallene Loot begutachtet. Ein Unique-Item für die Jägerin wird gefunden und unter den Spielern aufgeteilt. Es wird überlegt, ob man das Parry-System ausprobieren soll, aber aufgrund des Hardcore-Modus zögert man noch. Die Gruppe kehrt in die Stadt zurück, um Belohnungen abzuholen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Wirbelsturm die bessere Fähigkeit zu sein scheint als der wirbelnde Schlag. Die Goldprobleme am Anfang des Spiels werden als nervig empfunden. Es wird nach Support-Gems gesucht, die Frenzy generieren oder Feuer- und Giftschaden verursachen. Die Gruppe diskutiert, ob die Gegner im ersten Akt Resistenzen haben und ob man Feuer- oder Blitzschaden machen soll. Die Jägerin scheint viele lustige Synergien zu haben, und es wird überlegt, wie man den Wirbelwind mit Elementareffekten aufladen kann.
Endgame-Erfahrungen und Diablo 4 Kritik
05:32:01Die Diskussion dreht sich um das Endgame von Hack'n'Slay-Spielen und die veränderte Spieldynamik durch Patches. Früher waren Hack'n'Slays herausfordernder, mit Bossen wie Duriel, die eine echte Gefahr darstellten. Diablo 4 wird kritisiert, da es an Vision und Seele mangelt. Das Balancing zum Start des Addons wurde als problematisch empfunden, und die Story war für Singleplayer enttäuschend. Trotzdem wird hervorgehoben, dass Addons gut sind, wenn man nicht monatelang spielen möchte und dass es in Ordnung ist, nach ein paar Wochen auf die nächste Season zu warten. Es wird festgestellt, dass die Gegner in der Gruppe mehr Leben haben, was das Spiel anspruchsvoller macht, aber auch mehr Erfahrung bringt. Die Mechaniken, bei denen man Horden von Gegnern beseitigt, sind noch nicht so ausgeprägt. Es wird über die Skalierung der Gegner in Abhängigkeit von der Gruppengröße gesprochen und die Notwendigkeit betont, Wirbelsturmschaden und Wirbelwindphasen richtig zu verstehen, da diese sich gegenseitig beeinflussen.
Urlaubsplanung und technische Verbesserungen
05:36:52Es wird über bevorstehenden Urlaub gesprochen, der mit der Ankunft eines neuen PCs zusammenfällt, was als besonders erfreulich empfunden wird. Ein Zuschauer bemerkt starke FPS-Drops und erhält den Rat, auf Vulkan umzustellen, was bei anderen Spielern bereits geholfen hat, die FPS zu verbessern. Es wird kurz überlegt, eine Kaffeepause einzulegen, was mit einer Pipipause kombiniert wird. Es gab Probleme mit dem Bildformat der Kamera, die jedoch behoben werden konnten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer Spaß an dem Spiel finden werden. Die Diskussion kommt auf Lootfilter in POE2 zu sprechen und wie man diese einstellen kann. Abschließend wird kurz auf Probleme mit dem Fortschritt im Spiel eingegangen und die Notwendigkeit, einige Dinge erneut zu verkaufen.
Spielmechaniken und Teamwork in Path of Exile 2
05:46:22Es wird über die Spielmechaniken von Path of Exile 2 diskutiert, insbesondere über das Zusammenspiel verschiedener Fähigkeiten und deren Synergien. Es wird erwähnt, dass das Spiel viel Wert auf das Fähigkeiten-Design legt und dass die Weiterentwicklung von Skills wie 'Schalte' im Fokus steht. Das Crafting-System in PoE 2 wird als eher glücksabhängig im Vergleich zu PoE 1 beschrieben, wo es komplexer und wissensintensiver ist. Es wird überlegt, wie man mehr Schaden verursachen kann, und die Bedeutung der 'Flame Wall' zur Unterstützung anderer Fähigkeiten hervorgehoben. Nerfs von Skills werden angesprochen, wobei betont wird, dass diese oft notwendig sind, um das Spiel auszubalancieren. Die Freude am Zusammenspiel in der Gruppe wird betont, insbesondere wie verschiedene Skills kombiniert und verstärkt werden können, um gemeinsam stärker zu sein. Es wird festgestellt, dass die Wirbelstürme nun auch brennen können, was einen zusätzlichen optischen Effekt hat und die Synergie weiter verstärkt.
Souls-Run Vorbereitung und Streamer-Privilegien
05:54:52Es wird über einen bevorstehenden Souls-Run gesprochen, zu dem der Streamer von Hanno überredet wurde, obwohl er zuvor nie Dark Souls 1 gespielt hat. Es wird erwähnt, dass Fischi sich auf seinen Run vorbereitet hat und dass es beeindruckend ist, dass auch ältere Spieler wie er mitmachen. Die Diskussion kommt auf die Verteilung von Attributpunkten und die Bedeutung von Accuracy zu sprechen, wobei auf die Möglichkeit hingewiesen wird, die Hit-Chance im Spiel einzusehen. Es wird erklärt, dass Hardcore in diesem Kontext bedeutet, dass man bei Tod aus der Liga ausscheidet, aber weiterhin Softcore spielen kann. Solo-Self-Found wird als Spielmodus definiert, bei dem man nicht handeln darf. Die Diskussion kommt auf die Wirbelstürme und deren Verbesserung durch Skill-Effekt-Duration zu sprechen. Die Schwierigkeit, die Attacken des Rust King vor dem dunklen Hintergrund zu erkennen, wird angesprochen. Es wird über den ersten Level 3 Skill Gem gesprochen und verschiedene Optionen zur Verbesserung des Charakters werden diskutiert. Der Streamer äußert seine Vorliebe für einen bewegungsreichen Spielstil mit der Jägerin und wählt entsprechende Fähigkeiten aus.
Streamer-Server Vorteile und Gameplay-Fortschritt
06:06:18Die Vorteile des Spielens auf einem Streamer-Server werden hervorgehoben, insbesondere die besseren Drops, das funktionierende Crafting und das Fehlen von Fehlermeldungen. Es wird scherzhaft erwähnt, dass es ein gutes Gefühl ist, auf einem privilegierten Server zu spielen, während andere auf schlechteren Servern spielen müssen. Der Streamer gibt zu, dass er Streamer geworden ist, um sich besser als andere zu fühlen. Es wird kurz über technische Probleme gesprochen, wie das Rausfliegen aus dem Gruppenstream, die jedoch schnell behoben werden können. Der Streamer hat seine Ausrüstung aktualisiert, aber noch nichts wirklich gefunden, was ein Upgrade darstellt. Es wird besprochen, dass man in Grailwood mit Una sprechen muss, um die Quest fortzusetzen. Im Chat beschweren sich Leute über die Prahlerei des Streamers, was dieser jedoch absichtlich provoziert, um eine Reaktion hervorzurufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ice Strike noch viable ist, und der Streamer gibt zu, es nicht zu wissen. Der weitere Spielverlauf wird geplant, einschließlich des Besuchs bei Randy und des Springens nach Grim Tangle, um den Druiden zu töten.
Erste Eindrücke von der Jägerin und Gameplay-Herausforderungen
06:10:19Es werden erste Eindrücke von der Jägerin in Path of Exile 2 geteilt, wobei das coole Design und die lustigen Synergien hervorgehoben werden. Es wird erwähnt, dass der erste Druide bisher vernachlässigt wurde und dass es wichtig ist, auf das billige Leben zu achten. Ein Legendary-Fund wird erwähnt, aber es wird festgestellt, dass die Items nicht immer optimal sind. Das zum Gegner-Dashen wird als nicht so agil empfunden, wie erhofft. Der Streamer kehrt zu seiner Wirbelwind-Kombo zurück und äußert den Wunsch, Level 10 für sein Zepter zu erreichen. Es wird überlegt, ob Blitzschmieer getestet werden soll, da dieser schockt und Gegner dadurch mehr Schaden erleiden. Es wird kurz auf die Pflaster hingewiesen, die automatisch aufgefüllt werden. Der Druide wirft mit Steinen, weshalb Vorsicht geboten ist. Das Spiel erinnert an Dark Souls, da man mit WASD und Rollen spielen kann. Der Druide verursacht Physical Damage over Time und blutet. Der Spruch 'If it bleeds, we can kill it' aus dem Film Predator wird zitiert.
Herausforderungen und Item-Anpassungen
06:15:11Es wird über knappe Situationen im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit, Support-Gems anzusehen. Eine Rune, die Feuerschaden gibt, wird als nützlich für den Streamer erachtet. Ein Fehler im Spiel wird erwähnt ('unknown object type serialized by server') und die empfohlene Lösung (Neustart) wird genannt. Es wird diskutiert, ob man in die Stadt zurückkehren oder durch den Tunnel weitergehen soll. Die Furcht vor dem Akkus oder dem Baron auf dem Friedhof wird geäußert. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Deutsch gespielt wird und die Vor- und Nachteile davon diskutiert. Der Cemetery-Typ und die Gefahren dort werden angesprochen. Es wird spekuliert, wann das Spiel Free-to-Play sein wird (möglicherweise noch dieses Jahr vor Weihnachten). Der aktuelle Zustand des Spiels wird als bereits sehr gut beschrieben, auch ohne Free-to-Play. Der Kauf des Spiels wird als lohnenswert erachtet, da man im Gegenzug Game-Punkte erhält, mit denen man Truhen kaufen kann. Die erste Strongbox wird gefunden und geöffnet, wobei auf die Ice Spikes geachtet werden muss.
Spielstil-Anpassungen und Team-Dynamik
06:20:34Es wird festgestellt, dass die Rolle des Streamers in der Gruppe komfortabel ist, da er im Hintergrund bleiben und Schaden verursachen kann. Die ergänzende Spielweise der Gruppe wird gelobt, insbesondere der Minion-Tank. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Spielstil mit viel Raus-und-Rein-Dashen, hat aber noch nicht die richtigen Fähigkeiten dafür gefunden. Es wird betont, dass sich der Build während des Levelns oft ändert. Brennen und Bluten werden als gute Effekte im Spiel hervorgehoben. Ein Scroll of Wisdom und ein Item mit 40% Physical Damage werden gefunden. Es wird überlegt, ob ein Ranger oder eine Zauberin die Party verstärken könnte, insbesondere für CC-Effekte. Der Frostschlag wird als mögliche Option für die Jägerin in Betracht gezogen. Es wird erklärt, dass der Support Gym den Feuer-Damage erhöht, aber möglicherweise Cold- und Lightning-Damage reduziert. Die automatische Aktivierung von Twitch Drops wird bestätigt. Es wird erklärt, dass man so oft respecken kann, wie man möchte, für Gold. Es wird empfohlen, mit einem neuen Charakter anzufangen, aber es ist auch möglich, alte Charaktere weiterzuspielen. Seasons werden als wichtig für die Langlebigkeit des Spiels erachtet, da sie alle drei Monate einen Grund zum Neustarten bieten. Es wird auf die Steam-Spieler-Kurve verwiesen und die Konzentration vor dem Bosskampf angemahnt. Der Boss hat eine zweite Phase, in der seine Freundin einen großen AOE-Circle auf dem Boden erzeugt, dem man ausweichen sollte.
Intensiver Bosskampf und Gebiets Erkundung
06:32:14Der Kampf gegen den Boss war intensiv, und trotz fehlender Flasks gelang der Sieg. Nach dem Kampf wurde das Gebiet erkundet, wobei das Blocken von Angriffen diskutiert wurde. Es wurde erwähnt, dass es früher Guides gab, die Summonern empfahlen, ein Schild mit guter Verteidigung zu nutzen, da ihr Schaden hauptsächlich von den Minions kommt. Es wurde festgestellt, dass das automatische Zurückgehen der Minions bei Nutzung von Q praktisch ist. Level 9 wurde erreicht, und die Suche nach einem Ring stand bevor. Es wurde überlegt, wie lange noch gespielt werden soll, wobei ein möglicher Start am nächsten Tag um 12 Uhr in Betracht gezogen wurde. Reflektierende Schildträger wurden als gefährlich identifiziert, da sie Attacken zurückwerfen können. Der Blutskill wurde als nicht zufriedenstellend empfunden, und die Möglichkeit, Frost auszuprobieren, wurde erwogen. Es wurde festgestellt, dass es viele Melee- und Fernkampf-Skills gibt, was die Wahl des Playstyles beeinflusst. Der Friedhof wurde als Ort erwähnt, an dem Ringe zu finden sind, was besonders wichtig ist, wenn man in einer Gruppe spielt.
Gefährliche Monster und Brotbäckerei
06:41:34Es wurde auf die gefährlichen Monster hingewiesen, die Attacken reflektieren. Die Empfehlungen für Skilltrees wurden als cool empfunden. Während des Spielens wurde kurz auf einen Ausflug auf die Insel eingegangen, wo Brot gebacken wurde. Es wurde ein Sauerteigbrot erwähnt. Die gefährlichen Schildträger wurden erneut thematisiert, da sie durch Reflektieren von Schaden tödlich sein können. Es wurde eine Strategie entwickelt, um diese Gegner in einem Gang zu bekämpfen, wobei Feuerwände eingesetzt wurden. Ein Ring wurde gefunden, und es wurde beschlossen, ihn als Tank zu verwenden. Eine Aura wurde aktiviert, die Energy Shield und Minionsdamage erhöht. Ein kurzer Ausflug wurde unternommen, um die Küche zu überprüfen, wo das Brot noch leicht warm war. Die Speere wurden als gut befunden, benötigen aber Stärke. Es wurde festgestellt, dass frisches Brot ein deutsches Ding ist und im Urlaub vermisst wird. Die Speere, die der Händler anbietet, sind gut, benötigen aber Stärke. Es wurde eine neue Waffe gefunden, und die Option, auf Walken zu stellen, wurde empfohlen, um Frame-Probleme zu beheben.
Bosskampf und Hardcore-Run
06:54:10Es wurde sich auf den bevorstehenden Bosskampf vorbereitet, wobei betont wurde, dass der nächste Boss gefährlich wird und möglicherweise das erste Todesopfer fordert. Es wurde die Strategie besprochen, wie man mit dem Knochenkäfig umgeht, in dem Spieler gefangen werden können. Nach dem Sieg über den Boss wurde festgestellt, dass noch eine Sache am Friedhof zu erledigen ist: das Finden von Ringen. Es wurde überlegt, ob der zweite Akt-Boss geschafft werden kann, wobei betont wurde, dass der erste Boss bereits Hardcore ist. Es wurde ein Hardcore-Run gespielt, und es wurde erklärt, dass der Charakter in die Softcore-Welt übergeht, wenn man stirbt. Mana-Ringe wurden gefunden, und es wurde empfohlen, Transmutation und Augmentation zu verwenden. Es wurde darauf hingewiesen, dass es gleich spannend wird und dass man Mana- und Lebensregeneration benötigt. Es wurde diskutiert, ob man noch leveln oder den Boss probieren soll. Der bevorstehende Kampf wurde als böse angekündigt, und es wurde empfohlen, nicht an den Boss heranzugehen, da er viel Damage macht. Maurice ist im Kampf gestorben und wurde in die Softcore-Welt verabschiedet.
Skill-Kombinationen, Multiplayer-Erfahrungen und Strategieanpassungen
07:07:52Es wurde über eine Kombo aus Rake und Disengage gesprochen und überlegt, welche Support-Gems dafür geeignet wären. Es wurde sich gefragt, ob der Schaden jetzt, wo Maurice weg ist, anders skaliert. Die Multiplayer-Erfahrung wurde als positiv hervorgehoben, da man sich gut ergänzt. Es wurde festgestellt, dass der Schaden durch den Blutungseffekt von Rake recht gut ist. Es wurde ein Bossfight angekündigt, und es wurde erwähnt, dass dieser zwei Skillpoints gibt. Es wurde dringend ein besseres Schild benötigt, idealerweise mit hohem Blockwert. Maurice' Tod wurde bedauert, und es wurde festgestellt, dass es seine Schuld war. Es wurde kurz der Waypoint geholt, um Freython zu erreichen. Es wurde erwähnt, dass im nächsten Gebiet Spirit zu finden ist, was für Minion-Charaktere essentiell ist. Maurice verabschiedete sich, da er ins Bett gehen wollte, und erzählte, dass er morgen früh ein Video machen muss. Es wurde vereinbart, dass man im Softcore weitermachen kann, wenn man morgen früh stirbt. Es wurde beschlossen, den Agboss zu machen und danach Feierabend zu machen. Es wurde das Ziel gesetzt, Akt 1 in Hardcore zu schaffen.
Path of Exile 2: Leveling, Kino und Serien
07:38:27Der Streamer spricht über den Anime 'Kingdom Come' und dessen deutsche Synchronisation. Er diskutiert Leveling-Strategien im Spiel und die Bedeutung von Spirit für Minions. Es folgt ein Gespräch über Kinobesuche, wobei der Film 'Mickey 17' als letzte Kinoerfahrung genannt wird, der jedoch nicht überzeugte. Dune 1 und 2 hingegen werden sehr positiv hervorgehoben. Empfehlungen für Serien wie die Dune-Serie und Nosferatu werden ausgesprochen. Es gibt eine Diskussion über aktuelle Marvel-Filme, insbesondere Deadpool vs Wolverine, der die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Komplexität des Marvel-Multiversums und erwähnt die Loki-Serie. Abschließend werden noch Serienempfehlungen wie 'Paradise' und 'Silo' gegeben und die Schwierigkeit, Zeit für Serien neben dem Streaming zu finden, thematisiert. Der Streamer spricht über Letterboxd und seine Nutzung für Wishlisten und Bewertungen.
Path of Exile 2: Hardcore Gameplay und Letterboxd
07:50:12Der Fokus liegt auf dem Hardcore-Gameplay. Der Streamer erkundet die Spielwelt, sucht nach Items und verbessert seine Fähigkeiten. Es wird über die Bedeutung von Geld im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, an Cold Resistance zu kommen. Der Streamer spricht über seine Unwissenheit bezüglich Letterboxd und entdeckt die Plattform für sich. Er diskutiert den neuen Trailer von 'Naked Gun' mit Liam Neeson und äußert Bedenken hinsichtlich des Humors. Es folgt eine Diskussion über Star Wars und die Qualität der neueren Produktionen, wobei Andor positiv hervorgehoben wird. Der Streamer optimiert seine Skillung, insbesondere den Explosive Spear, und experimentiert mit verschiedenen Support-Gems. Er spricht über die Notwendigkeit, auf die Skill Effect Duration zu achten. Es wird überlegt, wie man den Explosive Spear verbessern kann, und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen. Der Streamer probiert die neue Skillung aus und ist gespannt auf die Ergebnisse.
Path of Exile 2: Raythorn, Chaos Damage und Bossmechaniken
07:57:36Der Streamer betritt das Gebiet Raythorn und warnt vor Chaos Damage und gefährlichen Ground-Effekten. Er erklärt, dass man lila Effekten ausweichen muss und dass der Boss eine Mechanik wie in Squid Game hat (rotes Licht, grünes Licht). Der Streamer lobt den Expedite-Support-Gem für die Detonation. Es wird über die Range der Explosion gesprochen und wie man diese später verbessern kann. Der Streamer spielt den Tank mit Feuerwand und diskutiert die Amor-Mechanik im Spiel. Er äußert die Hoffnung, dass Amor stärker geworden ist und kritisiert die Schwierigkeit, Amor zu balancen. Der Streamer findet neue Items und überlegt, welche er verkaufen soll. Er spricht über seine ersten Erfahrungen auf Twitch und die Funktionen der Plattform. Es wird über Spirit diskutiert und wie man damit mehr Minions beschwören kann. Der Streamer hat aktuell 251 Leben und 14 Schild und muss Backtracking betreiben, da er etwas vergessen hat. Es kommt zu einem De-Sync, was im Hardcore-Modus problematisch ist. Der Streamer claimt seinen Twitch-Job für Cosmetics.
Path of Exile 2: Bosskampf und Skill-Optimierung
08:06:30Der Streamer bereitet sich auf einen Bosskampf vor und sucht Schmiedetools. Er erinnert sich an frühere Probleme mit Flasks bei Bosskämpfen und kauft ein Ritual. Der Kampf gegen King in the Mist beginnt, wobei der Streamer die Mechanik mit dem roten Licht erklärt. Er und sein Mitspieler müssen aufpassen, nicht im roten Bereich zu laufen. Der Boss verwandelt sich in eine zweite Phase mit On-Ground-Effekten. Der Streamer und sein Mitspieler besiegen den Boss und snacken sich Belohnungen. Der Streamer erhält einen Uncut Spirit Gem und Raging Spirits. Er probiert die Raging Spirits aus und liest Beschreibungen. Er entscheidet sich für den Herald of Blood, um den Blutungsschaden zu erhöhen. Der Streamer nimmt Wind Dancer für mehr Evasion, um defensiver zu werden. Er aktiviert die Aura und erhöht seine Evasion auf 40%. Der Streamer sucht nach Werkzeugen in Orgams Village und erinnert sich, dass Cold Resistance Pflicht ist. Er kauft Cold Resistance und gambelt nach einem Schild mit Stärke.
Path of Exile 2: Twitch Prime, Item-Optimierung und Tencent-Anteile
08:20:18Der Streamer erklärt, wie man seinen Twitch-Account mit Prime verlinkt. Er kommentiert humorvoll die Frage eines Zuschauers, wie man Prime loswerden kann. Der Streamer kauft Items bei einem teuren Händler und findet einen Support Gym. Er nimmt Execute und geht nach Orgham Village, um Werkzeuge zu finden und gegen einen Boss zu kämpfen. Es wird über Tencent-Anteile an Ubisoft diskutiert. Der Streamer findet ein Amulett mit Stärke und Leben, wodurch er sein Schild benutzen kann. Er sucht nach Werkzeugen und hasst Backtracking. Es wird über das neue Ange-Esports-Team gesprochen. Der Streamer findet Wunder für Iron und überlegt, einen Sockel in seine Waffe zu machen. Er empfiehlt, das zu spielen, worauf man am meisten Lust hat, und betont, dass alles irgendwie funktioniert. Der Streamer erklärt, dass es sich lohnt, nach dem Update einen neuen Chart zu starten. Er hat jetzt 32% Cold Resistance und glaubt, dass er noch mehr braucht. Der Streamer betont, dass man im Softcore Klavier spielen kann mit Skills und dass POE 1 komplizierter war.
Path of Exile 2: Bosskampf gegen den Executioner und Fire Damage
08:26:45Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen den Executioner vor, der für seine gefährlichen Angriffe bekannt ist. Er will nicht sterben und startet den Kampf. Der Executioner hat zwei Phasen und macht viel Schaden. Der Amboss ist ein One-Shot. Der Streamer versucht, die Adds zu machen und weicht dem Amboss aus. Er sieht nichts und nimmt die drei Affen. Der Amboss landet nicht auf ihm. Der Streamer erhält einen Support. Das Feuer, das von oben kommt, stammt von den Typen da oben. Der Streamer macht Fire Damage. Er findet einen Lightning Ring, den er aber nicht braucht. Er hat einen Support Jam für seine Raging Spirits. Der Streamer nutzt Wind Dancer nicht und fragt sich, ob er das in die Kombo mit einbauen soll. Sie haben die Schwiedertools gefunden. Es ist nur noch der letzte Boss über, um alles in Akt 1 zu haben. Der Streamer fragt sich, was mit passiv gemeint ist und erinnert sich an den Feuerboss im Anwesen. Er hat Wind Dancer und fragt sich, warum er 30% mehr Area of Effect hat. Oben links sind die Stacks zu sehen. Der Streamer befreit die Gefangenen und erinnert sich an den Demon. Er versteht den Aoe von dem nicht und überlegt, das mit einzubinden.
Path of Exile 2: Waypoint, Müdigkeit und Rapid Assault
08:32:47Der Streamer fragt sich, ob sie heute noch einen Boss probieren sollen oder ins Bett gehen sollen. Er will morgen nicht müde sein und entscheidet sich, das nächste Waypoint zu suchen. Er wäre sauer, wenn er jetzt stirbt und dann ins Bett gehen müsste. Er ist langsamer geworden mit dem dicken Schild, weil er die Schuhe nicht mehr mit Movement hat. Der Streamer findet das Waypoint. Er wollte eigentlich um 15 Uhr noch seinen Dark Souls-Fran machen und schlafen. Er muss sich morgen konzentrieren können. Der Streamer entdeckt Rapid Assault und erinnert sich an den Chun-Li-Effekt aus Street Fighter. Er weiß noch nicht genau, wie das funktioniert und nimmt das erst morgen. Er ist müde und unkonzentriert und will jetzt nicht mehr den finalen Endboss des Aktes machen. Er entscheidet sich, auszuschlafen und morgen fit und motiviert den Boss zu probieren. Er macht morgen um 12 weiter. Der Streamer wünscht viel Erfolg und möchte ihn auf Maps sehen in Hardcore. Es hat super viel Spaß gemacht und sie können das gerne wiederholen. Der Streamer hätte nicht gedacht, dass PoE in Multiplay auch so cool funktioniert und dass es auch so Synergien gibt. Er glaubt, dass Gift-Damage und Feuer eine geile Sache sind. Der Streamer wünscht eine gute Nacht und verabschiedet sich.
Streamende und Verabschiedung
08:36:58Der Streamer beendet den Stream und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er empfiehlt, sich das Update anzusehen. Er wird sich morgen die Skills nochmal genauer ansehen. Er schickt die Zuschauer zu Mr. Morgan, der noch live ist. Er bedankt sich für das Zuschauen, Subben und Reasben und verabschiedet sich bis morgen. Der Streamer kann den Stream nicht beenden und fragt sich, warum er sich noch sieht. Der Stream wurde beendet!