Das fast 15 JAHRE Jubiläum LIVE von der Gamescom ! NEUE FARBEN auf !ptsmt !gcplan
PietSmiet feiert 15 Jahre mit Live-Spielen und Rückblicken auf der Gamescom

Auf der Gamescom feiert PietSmiet 15 Jahre mit Live-Spielshows wie 'Exekutiventscheider Andi' und 'Was Letzte Preis'. Rückblicke auf Bühnenauftritte, 'PietSmiet kocht' und Friendly Fire werden geteilt. Dune Awakening wird als Partner vorgestellt, während die Gruppe mit der Community interagiert und ein neues Live-Spiel präsentiert. Abschließend werden Anekdoten und Pläne für die Zukunft geteilt.
Begrüßung und Einführung in das Jubiläumsevent
00:02:14Das fast 15-jährige Jubiläum von PietSmiet wird auf der Gamescom gefeiert. Obwohl das eigentliche Jubiläum erst im November 2010 war, wurde die Gelegenheit genutzt, um mit den Zuschauern und Fans live auf der größten Bühne, die das Team je hatte, zusammenzukommen. Es wird betont, dass die Entscheidung, verstärkt auf Twitch zu streamen, es ermöglicht, das Event live zu übertragen und somit auch die Online-Community einzubeziehen. Die nächsten Stunden werden mit Gesprächen, Rückblicken auf die letzten 15 Jahre und dem Spielen von vier Spielshows gefüllt sein, die bisher nur von YouTube bekannt sind, aber noch nie live vor Publikum aufgeführt wurden. Das Team, bestehend aus Peter, Brammen, Christian, Jay und Sepp, wird auf die Bühne geholt, um gemeinsam das Jubiläum zu begehen und die Zuschauer zu unterhalten. Es wird auf die lockere Atmosphäre hingewiesen, in der die vergangenen Jahre Revue passieren gelassen und einige Anekdoten zum Besten gegeben werden.
Erinnerungen an frühe Bühnenauftritte und Anekdoten
00:08:12Es werden Erinnerungen an die ersten Bühnenauftritte auf der Gamescom ausgetauscht, wobei ein Auftritt bei 'GameStar and Friends' erwähnt wird. Die Anfänge des Kanals werden thematisiert, als das Team noch durch die Hallen lief und kaum erkannt wurde. Eine Anekdote über das Ergattern eines Fastpasses bei 2K durch Vorzeigen eines Screenshots des YouTube-Kanals wird erzählt. Die Entwicklung des Teams wird hervorgehoben, indem der Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten gezogen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der Vergangenheit schon Bühnen mit Sitzgelegenheiten gab, wobei auf die Polaris-Bühne verwiesen wird. Die Vorbereitung auf den Stream wird angesprochen, wobei betont wird, dass die Stimmen noch nicht durch viele Bühnenauftritte beansprucht sind. Es wird ein Hut mit Themen für Gesprächsstoff vorbereitet, aus dem im Laufe des Streams gezogen wird. Zudem wird ein Video mit legendären Momenten der letzten 15 Jahre gezeigt, wobei das Fehlen von Peters explodierendem Garten bemängelt wird. Basti, der das Video geschnitten hat, wird ebenfalls auf der Bühne erwartet.
Diskussion über die ekligste Zutat bei PietSmiet kocht und weitere Anekdoten
00:12:57Das Gespräch dreht sich um das beliebte Format 'PietSmiet kocht' und die Frage nach der ekligsten Zutat. Hundefutter wird als besonders schlimm in Erinnerung gerufen, insbesondere der Gestank beim Anbrennen im Unity Media Loft. Andreas wird für diese 'Inspiration' gedankt. Es werden 171 gekochte Gerichte erwähnt, was die lange Laufzeit des Formats verdeutlicht. Eine Fischsuppe, die bei Peter zu Hause gekocht wurde und für lange Zeit einen unangenehmen Geruch verursachte, wird ebenfalls als negativ hervorgehoben. Eine Anekdote über Jay und Sebastian bei einem Dortmund-Spiel, bei dem Sebastian mit seinem Camaro vorfuhr und Fans eher am Auto als an den Personen interessiert waren, wird erzählt. Die anschließende Signing Session wird als positiv beschrieben, wobei die Zeit dank des Ticketsystems besser genutzt werden konnte. Es wird die Security thematisiert, die dem Team erstmals vorgeschrieben wurde, obwohl sie in den letzten 13 Jahren ohne Security über die Messe laufen konnten.
Brams IT-Service Vergangenheit und Start des ersten Spiels
00:23:05Andi lobt Bram und es wird über Brams IT-Service Vergangenheit gesprochen. Bram erzählt von seiner IT-Service AG, Flyern, die er mit seiner Freundin verteilt hat und wie er einmal gescammt wurde. Er berichtet von einer Fotoanlage, die er bei einem Weltkriegsmuseum aufgestellt hat und wie er dafür seine Eltern um Geld bitten musste. Des Weiteren erzählt er von Datensicherungen, die er bei Leuten zu Hause durchgeführt hat, sogar bei der stellvertretenden Bürgermeisterin. Er gibt zu, dass sein IT-Service noch existierte, als PietSmiet gegründet wurde, aber er ihn nie abgemeldet hat. Nach dem Gespräch wird zum ersten Spiel übergeleitet. Das Spiel heißt 'Exekutiventscheider Andi'. Andi erklärt die Regeln des Spiels, bei dem die Teilnehmer Fragen beantworten müssen und der Gewinner eine Kategorie auswählen darf. Die Fragen stammen unter anderem von Lucy. Es wird erklärt, dass es Joker gibt, deren Bedeutung aber nicht verraten wird.
Auflösung des Granatapfel-Rätsels und Vorbereitung auf die nächste Spielrunde
00:41:49Es wird ein Clip gezeigt, der die Auflösung des Granatapfel-Rätsels präsentiert, wobei Ben die richtige Antwort gibt. Diskussionen über eine frühere Folge, in der Tomatensoße falsch aufgetragen wurde, kommen auf. Es wird geklärt, dass die Wand mit einem Zauberschwamm gereinigt werden konnte. Die Vorbereitung für die nächste Spielrunde beginnt, wobei Peter an der Reihe ist und seinen Joker einsetzen möchte. Die Regeln für den Joker, den Mundspreizer, werden erklärt, und Jules wird gebeten, diesen zu bringen. Die Frage wird noch nicht verraten, aber Peter darf den Mundspreizer vorher anfassen. Jules bringt den Mundspreizer und Peter setzt ihn ein, was zu Vergleichen mit Stefan Raab und Predator führt. Die Frage lautet, welches die erste Frage war, die auf Frag Pete Smith beantwortet wurde. Peter hat keine Ahnung und erhält einen Tipp, dass die Antwort auf der Toilette gefilmt wurde. Nach einigen Überlegungen rät Peter, dass die erste Frage war, warum es diesen Kanal gibt, was fast richtig ist. Die korrekte Antwort lautet: Was ist Trak Viznitz?
Milder Joghurt und das große Preis von Bahrain Quiz
00:46:41Es wird erwähnt, dass noch ein Joker vorhanden ist und es an den Zuschauern liegt, ob er eingesetzt wird. Die nächste Frage geht an Jay in der Kategorie 'Milder Joghurt'. Die Frage lautet, zu welchem Spiel das Pete's Meat Format 'Milder Joghurt' genannt wurde. Jay antwortet korrekt mit 'Heroes of the Storm'. Anschließend wird eine Auswahlfrage gestellt, bei der es um den großen Preis von Bahrain im Spiel F1 2014 geht. Peter buzzert und antwortet mit 'Joachim Schnell und Gustav Hartgas', was die richtige Antwort ist. Es wird ein Clip dazu gezeigt. Vereinbart wird, dass bei zukünftigen Fragen nicht auf den Bildschirm geschaut werden soll. Peter erhält vier Punkte für die richtige Antwort und darf eine neue Kategorie auswählen. Er wählt 'Legendäre Formate'.
Legendäre Formate, Lachverbot und Echte Nerds Quizfragen
00:50:31Peter muss eine Frage in der Kategorie 'Legendäre Formate' beantworten: Bei welchem Format waren unter anderem die YouTuber Halodri und KevinTV offiziell Teil der Stammbesetzung? Peter antwortet korrekt mit 'Butzfrauen'. Jay erhält die Kategorie 'Lachen verboten' und muss die Frage beantworten, welche Sehenswürdigkeit alle außer Jay in Minecraft nachbauen mussten, weil sie bei einer Try Not to Love Challenge gelacht haben. Jay antwortet falsch mit Eiffelturm, die richtige Antwort ist Mount Rushmore. Sepp erhält die Kategorie 'Echte Nerds' und muss zwei externe Gäste nennen, die am Nerdquiz teilgenommen haben. Er antwortet falsch mit Dalukat und Fischkorb. Die richtige Antwort wäre unter anderem Gronkh gewesen. Christian erhält die Kategorie Anime und muss die Frage beantworten, zu welchem Spiel Jonathan in einem Dragon Ball Shirt zum Drehtermin für ein Placement kam. Er antwortet korrekt mit Naruto.
Gewissenloses Schwein Quiz und Ankündigung des nächsten Spiels: Was Letzte Preis
00:57:18Brammen erhält die letzte Frage in der Kategorie 'Gewissenloses Schwein'. Die Frage lautet: Welchen Charakter erschlug Peter im Spiel Sons of the Forest? Brammen antwortet korrekt mit 'die dreibeinige Tochter vom Antagonisten', die Virginia heißt. Brammen gewinnt das Spiel mit 15 Punkten, knapp vor Peter mit 14 Punkten. Es wird angekündigt, dass es direkt ohne Pause mit dem nächsten Spiel weitergeht: 'Was Letzte Preis'. Basti, der Cutter, wird das Spiel moderieren. Die Regeln werden erklärt: Jeder hat ein Startkapital von 300 Euro und muss Produkte ersteigern, ohne den tatsächlichen Wert zu kennen. Die Auflösung erfolgt am Ende.
Was Letzte Preis: Mini-Popcorn-Maschine, Lego-Kamera und Gaming-Brille
01:02:37Basti moderiert 'Was Letzte Preis' und stellt die erste Ware vor: eine Mini-Popcorn-Maschine. Es entbrennt ein Bietergefecht, das Peter mit 38 Euro gewinnt. Als zweites wird eine Lego-Kamera angeboten. Auch hier steigt Peter mit 39 Euro als Höchstbietender aus dem Wettkampf aus. Als drittes wird eine Gaming-Brille von DaluKat versteigert. Christian ersteigert die Brille für 69 Euro. Es folgt eine Pokémonkarte, Blackstar Promo Glurak V-Star Karte, für die Sepp sein gesamtes Restgeld von 300 Euro bietet und den Zuschlag erhält. Als letztes und größtes Produkt wird der Kölner Dom angeboten, für den Jay 300 Euro bietet.
Auflösung der Preise bei Was Letzte Preis und Ermittlung des Gewinners
01:17:38Die tatsächlichen Werte der ersteigerten Produkte werden aufgedeckt. Die Popcorn-Maschine ist 20 Euro wert (Peter zahlte 38 Euro), die Lego-Kamera 19,99 Euro (Peter zahlte 39 Euro), die Gaming-Brille 34,90 Euro (Christian zahlte 69 Euro), die Pokémonkarte 60 Euro (Sepp zahlte 300 Euro) und der Kölner Dom 27 Euro (Jay zahlte 300 Euro). Brammen, der nichts ersteigert hat, gewinnt das Spiel, da er sein gesamtes Startkapital behalten hat. Peter wird auf 290 Euro zurückkorrigiert.
Dune Awakening Partnerschaft und Verlosung
01:26:28Funcom präsentiert Dune Awakening als Sponsor der Show. Dune ist mit einem Stand in Halle 6 auf der Gamescom vertreten, wo Besucher einen großen Sandwurm, einen Blood Purifier und eine Painbox finden können. Cosplayer sind ebenfalls anwesend, und es gibt 20 PCs zum Anspielen des Spiels. Für alle, die das Spiel lieber von zu Hause aus testen möchten, gibt es eine Free Trial, die noch bis zum 24. August läuft. Zusätzlich wird im Chat das Spiel fünfmal und eine Wanddeko 50-mal verlost. Die Moderatoren im Chat informieren über die Teilnahmebedingungen. Am 10. September erscheint das Kapitel 2 von Dune Awakening. Die Partnerschaft mit Dune Awakening bietet den Zuschauern die Möglichkeit, das Spiel kennenzulernen und Preise zu gewinnen, während das Team von PietSmiet die Gamescom-Besucher und die Community gleichermaßen anspricht.
Erinnerungen an den Pete's Meat Burger und Facebook-Nutzung
01:30:50Es wird über den Pete's Meat Burger gesprochen, den es bei McDonald's gab, und die damit verbundenen Anekdoten. Die Community hatte den Burger eingereicht und für ihn abgestimmt, ohne dass PietSmiet nach den Namensrechten gefragt wurde. Die Wahl wurde damals über Facebook manipuliert, da es noch keine anderen großen Plattformen wie Instagram gab. Der Burger gewann nicht nur die Abstimmung, sondern wurde auch von einer Jury vor Ort als bester Burger ausgezeichnet. Abschließend wird kurz über die Nutzung von Facebook gesprochen und darüber, dass es immer noch eine Plattform mit vielen Nutzern ist. Es wird spekuliert, dass dies hauptsächlich ältere Generationen sind. Die Diskussion über den Burger weckt nostalgische Gefühle und zeigt die frühe Interaktion mit der Community, während die Anmerkungen zu Facebook die Veränderungen in der Social-Media-Landschaft verdeutlichen.
Rückblick auf die PietSmiet-Touren 'Total verzockt' und 'Wir lieben diesen Zirkus'
01:34:17Die beiden großen PietSmiet-Touren, 'Total verzockt' (2016) und 'Wir lieben diesen Zirkus' (2018), werden thematisiert. Anekdoten von den Tourvorbereitungen, wie der Kauf einer Toilette kurz vor der Abfahrt, werden erzählt. Bei der ersten Tour wurden sogar Live-Let's Plays auf der Bühne gespielt, inklusive Minecraft-Battles und Fahrten mit Buggys durchs Publikum. Es wird erwähnt, dass seitdem keine Tour mehr stattgefunden hat, da das Zeitcommitment mit Kindern schwierig zu vereinbaren ist. Die Erinnerungen an die Autogrammstunden, die bis spät in die Nacht dauerten, und die geringe Partystimmung im Vergleich zu anderen Künstlern werden geteilt. Abschließend wird der Respekt vor Bands und Comedians geäußert, die lange Tourneen absolvieren. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und positiven Aspekte der Touren und erklärt, warum es in Zukunft keine weiteren gab.
Zehn Jahre Friendly Fire: Eine Erfolgsgeschichte für den guten Zweck
01:46:38Das zehnjährige Jubiläum von Friendly Fire wird gefeiert. Die Idee entstand bei einem feuchtfröhlichen Abend mit Tati (Pandoria) und Erik Range (Gronkh). Ziel war es, eine ähnliche Aktion wie Last Man Standing zu starten, aber selbstständig und für einen guten Zweck. Mikkel wurde mit der Umsetzung beauftragt, und so entstand Friendly Fire 1. Es wird betont, dass die Teilnehmer bereit sind, sich für den guten Zweck zum Affen zu machen. Ein Highlight war Hella von Sinnen, und die Erfahrung mit Sektduschen wird als negativ, aber lustig beschrieben. Evolve wird für die Unterstützung durch Merchandise-Verkäufe gedankt, die allein im letzten Jahr über 700.000 Euro einbrachten. Die Diskussion würdigt den Erfolg von Friendly Fire und das Engagement der Beteiligten, die bereit sind, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren.
Ankündigung Minecraft Special und Neues Live-Spiel 'Neuen Live'
01:52:07Es wird ein Minecraft Special vom 19. bis 24. Oktober angekündigt. Im Anschluss wird ein neues Live-Spiel namens 'Neuen Live' vorgestellt, das an das Format '9 Live' angelehnt ist. Dabei sollen Zuschauer per Handzeichen und Zuruf Felder auf einer Tafel erraten, die mit Geldscheinen beklebt sind. Das Oberthema der ersten Runde ist 'Tiere mit EI'. Die Kategorie lautet Tiere mit EI, wobei die Zuschauer 15 Minuten Zeit haben, um Tiere mit EI zu erraten. Nach einigen Fehlversuchen errät ein Zuschauer das Eichhörnchen und gewinnt 1500 Euro. Das neue Live-Spiel soll die Interaktion mit dem Publikum fördern und für Unterhaltung sorgen, während die Ankündigung des Minecraft Specials die Vorfreude auf kommende Inhalte steigert.
Neuen Live: Tiere mit 'EI' - Von Eichhörnchen bis Siedlerkrebs
01:55:22Das neue Live-Spiel 'Neuen Live' geht weiter, bei dem es darum geht, Tiere mit 'EI' im Namen zu erraten. Nach dem Eichhörnchen werden weitere Tiere genannt, darunter Papagei, Meise, Hai und Einzeller, jedoch ohne Erfolg. Schließlich errät ein Zuschauer den Siedlerkrebs, woraufhin Bram 1.000 Euro gewinnt. Es wird gescherzt, dass mit dem Gewinn die Rechnung vom Vortag bezahlt werden kann. Die Kategorie bleibt bestehen, und es wird nach weiteren Tieren mit 'EI' gesucht. Die Zuschauer nennen weitere Vorschläge, wie Smaragdeidechse und Eier legende Wollmilchsau, die jedoch alle falsch sind. Die Moderatoren geben Hinweise, dass ein Tier dabei ist, das fliegt und ein anderes, das sehr langsam ist. Die Interaktion mit dem Publikum bleibt lebhaft, auch wenn die richtigen Antworten zunächst ausbleiben. Die anhaltende Suche nach den richtigen Tieren sorgt für Spannung und Unterhaltung.
Neuen Live: Tiere mit 'EI' - Vom Ameisenbär zum Drei-Finger-Faultier
02:04:23Die Jagd nach Tieren mit 'EI' geht weiter. Christian errät den Ameisenbär und gewinnt. Es folgen weitere, teils skurrile Vorschläge aus dem Publikum. Schließlich gibt es einen entscheidenden Hinweis: Der erste Teil des Tiernamens kann fliegen, der zweite Teil ist sehr langsam. Jay kombiniert und nennt das Drei-Finger-Faultier, was die richtige Antwort ist und ihm 600 Euro einbringt. Basti, der die Tafel hält, klagt bereits über Schmerzen. Die Moderatoren geben einen letzten Hinweis: Der erste Teil des Tiernamens ist ein Vogel. Ein Zuschauer kombiniert und nennt die Geierschildkröte, was die richtige Antwort ist und 1500 Euro einbringt. Die Auflösung der Kategorie sorgt für Erleichterung und Applaus, während die Zuschauer und Moderatoren gleichermaßen über die ungewöhnlichen Tiernamen staunen.
Tier-Quiz-Finale und Jahresloch-Übergabe
02:07:06Das Tier-Quiz erreicht sein spannendes Finale, bei dem die Teilnehmer in den letzten Minuten um die verbleibenden Begriffe kämpfen. Trotz einiger Fehlversuche und lustiger Vorschläge wie 'Steinbock' und 'Seeigel', gelingt es den Zuschauern, knifflige Tiere wie den 'Pfeilgiftfrosch' und die 'Schleiereule' zu erraten. Der letzte Begriff, der 'Augenring-Sperlingspapagei', bringt dem glücklichen Gewinner die letzten 400 Euro ein. Im Anschluss an das Quiz wird das 'Jahresloch' an den Teilnehmer mit dem meisten Geld übergeben, was für einige neckende Kommentare sorgt. Es wird betont, dass die Teilnehmer genug Geld für heute verdient haben. Nach dem dritten Spiel wird fließend zum nächsten und letzten Spiel des Nachmittags übergegangen.
Neues Spiel: Ist es real oder nicht?
02:12:17Ein neues Spiel namens 'Ist es real oder nicht Wirklichkeit?' wird vorgestellt, basierend auf einer Aussage von Jay. Die Regeln sind simpel: Jeder Teilnehmer erhält ein Bild, entweder ein echtes Foto oder ein Fragezeichen. Die Teilnehmer haben zwei Minuten Zeit, das Bild zu beschreiben, während die anderen Fragen stellen. Anschließend müssen die anderen erraten, ob es sich um ein echtes Bild handelt oder nicht. Bei einem Fragezeichen muss der Teilnehmer lügen und sich etwas ausdenken. Sepp beginnt das Spiel, indem er ein Bild beschreibt, das sich später als Fragezeichen herausstellt, wodurch die anderen Spieler Punkte sammeln. Brammen ist der nächste und beschreibt 22 Stephen Hawking Figuren, die real sind. Jay beschreibt im Anschluss ein reales Bild von einem Mensch der ein Boot zieht. Christian beschreibt ein Familienfoto.
Autogrammkarten-Chaos und Peter's Runde
02:28:39Es gibt ein kleines Chaos mit Autogrammkarten, da versehentlich die falschen Karten geliefert wurden. Peter ist an der Reihe für das Spiel 'Ist es real oder nicht Wirklichkeit?'. Er beschreibt ein Selfie von Julian Laschewski (Jules). Peter beschreibt das Bild sehr detailliert, was die anderen zu der Annahme verleitet, dass er die Wahrheit sagt. Am Ende stellt sich heraus, dass es sich um ein manipuliertes Bild handelt, das einen Vogel mit Barbiebeinen zeigt. Trotz Peters Bemühungen zu lügen, durchschauen die anderen seinen Schwindel. Peter hatte alle richtig von seinem. Das ist eine sehr, sehr gute Leistung.
Anekdoten, Pläne und Dankesworte zum Abschied
02:38:00Es werden Anekdoten ausgetauscht, darunter Christians Begegnung mit Tom Holland in Barcelona. Die Gruppe spricht über die größten Prominenten, die sie in den letzten 15 Jahren getroffen haben, darunter Stefan Raab, Ryan Reynolds und Hugh Jackman. Die Freude am gemeinsamen Zocken und an gemeinsamen Aktivitäten wird als das Wichtigste in den letzten 15 Jahren hervorgehoben. Die Umstellung auf Twitch hat das gemeinsame Zocken verbessert. Es werden Pläne für einen Wochenendtrip vom 26. bis 28. September angekündigt, bei dem die Gruppe zusammen streamen und verschiedene Aktivitäten unternehmen wird. Abschließend bedanken sich die Moderatoren bei den Zuschauern, dem Team und den Organisatoren der Gamescom für das gelungene Jubiläum. Es wird ein Foto mit dem Team gemacht, bevor die Zuschauer zum Cosplay Contest eingeladen und verabschiedet werden.