DER GAMESCOM STREAM
Gamescom: Ronnyberger erlebt Chaos, Cosplay und Kooperationen mit Magic & Spider-Man

Ronnyberger teilt Eindrücke von der Gamescom, inklusive skurriler Zuschaueranliegen und beschädigtem Equipment. Geplant sind Magic-Koop, Spider-Man-Edition, Treffen mit Fans am Spezi-Stand und Besuch am ARD-Stand. Es gibt Ticketverlosungen, Diskussionen über Akkreditierungen und Besuche am Paul Berger- und Resident Evil-Stand.
Gamescom-Erlebnisse und Begegnungen
00:00:04Der Stream startet mit Eindrücken von der Gamescom, wobei die Herausforderungen des Standorts am Eingang und der Umgang mit dem Trubel thematisiert werden. Es wird über skurrile Zuschaueranliegen gesprochen und Anekdoten über Handy-Missgeschicke und den Verlust von Pommes geteilt. Der Streamer berichtet von einem Vorfall, bei dem sein Equipment beschädigt wurde und er schnell reagieren musste. Es wird über den 'Pöbel' und 'eklige, stinkende Fans' gescherzt, bevor der Stream offiziell live geht. Es folgt ein kurzer Austausch mit einem Kollegen über Cutter-Gehälter und weitere Lästereien über Fans. Der Streamer erzählt von Gerüchten über extravagante Ausgaben und seltsame Essgewohnheiten einer Person. Er spricht über gesundheitliche Probleme, die ihn kürzlich plagten und warum er in Irland nicht streamen konnte, verweist aber für Details auf Discord und seine Story. Es werden zufällige Begegnungen mit Bekannten auf der Gamescom geschildert, darunter ein Wiedersehen mit Personen, die bei einem Autounfall dabei waren.
Interaktionen und Ankündigungen auf der Gamescom
00:07:57Der Streamer interagiert mit verschiedenen Personen, darunter ein T-Shirt-Tausch mit einem Fan vom Balkan, und spricht über die Notwendigkeit von Securities aufgrund von Anweisungen von Hannah. Er kündigt einen Magic-Koop am Abend an, inklusive einer Kooperation zur neuen Spider-Man-Edition, an dem auch Zeus teilnehmen wird. Es wird über das Wiedersehen mit Niki und die Suche nach Pappfi diskutiert, der angeblich bei AMD ist. Der Streamer spricht über seinen Urlaub, gesundheitliche Probleme und freut sich auf das Wiedersehen mit Jonson, der jedoch unter Kopfschmerzen leidet. Es wird über Tabletten-Einnahme und Desinfektionsmittel als Geheimnis gegen Krankheit auf Messen gescherzt. Der Streamer zeigt ein Cosplay und erklärt, dass er ein Paradoxon darstellt. Er kündigt ein Treffen am Magic The Gathering Stand um 16 Uhr in Halle 5 an und erzählt von einem zufälligen Treffen mit einem Mädchen im Zug, deren Freunde einen Stand auf der Gamescom haben. Er erwähnt eine Einladung von Paul Berger in seine Booth.
Pläne, Kooperationen und Fannähe auf der Gamescom
00:16:50Der Streamer spricht über das Vermissen der Zuschauer und entschuldigt sich für die Offline-Zeit. Er thematisiert die Suche nach ihm durch den Magic-Stand und scherzt über Frauen, die sauer auf ihn sind. Er plant, den Magic-Stand um 16 Uhr oder 16:30 Uhr zu besuchen und danach frech herumzulaufen. Er erklärt, warum er nicht jeden Tag IRL Gamescom streamen möchte, betont aber seine Rolle als einer der Begründer des IRL Streamings in Deutschland. Es wird über den Kauf eines Labubo diskutiert und der Streamer lehnt ab, Jons einen zu schenken. Er kündigt an, am Samstag ab 14 Uhr am Spezi-Stand für Fotos und Gespräche zur Verfügung zu stehen. Es folgt ein T-Shirt-Tausch mit einem Fan, wobei der Streamer sein Cosplay erklärt und Liegestütze mit Rucksack macht. Er verabschiedet sich kurz, um auf die Toilette zu gehen und seinen Staff bei seinen Koffern zu treffen.
Herausforderungen, Ankündigungen und Interaktionen auf der Gamescom
00:26:55Es wird eine Ansage an Edis gemacht, gefolgt von der Ankündigung, Edis zu finden und zu stream snipen. Der Streamer sucht nach seinem Koffer und spricht über VIP-Gepäck. Er entschuldigt sich für sein Englisch, da er zwei Wochen in Irland war. Es wird über thailändische Akzente und rassistische Äußerungen diskutiert. Der Streamer interagiert mit Jonsi und spricht über Durst und Erziehung von Edis. Es wird über Low Kicks und die Oberschenkel von Edis gescherzt. Der Streamer erklärt, dass er den Fachbesucher-Eingang nutzen kann, um wieder reinzukommen. Er kündigt an, dass er auf jeder Messe Fotos mit Fans macht, aber am Samstag um 14 Uhr am Spezi-Stand. Es wird über Resubs, Sonnencreme und blaue T-Shirts gesprochen. Der Streamer plant eine Insta-Story und erklärt, dass er Spezi-Stand am Samstag ab 14 Uhr auf der Bühne sein wird. Er kündigt an, dass er sich auf den Weg macht und Zeus treffen wird. Es folgt ein Gespräch mit Zauberern über Gamescom-Zaubertricks und eine 360-Grad-Kamera.
Ankündigung Ronnybergers Auftritt auf der Gamescom
00:56:10Es wird angekündigt, dass Ronnyberger am Samstag um 14 Uhr für eine Stunde auf der Gamescom sein wird, um sich mit Fans zu treffen, Fotos zu machen und Autogramme zu geben. Der Stand, an dem er anzutreffen ist, wird in Halle G sein. Es wird auch kurz erwähnt, dass ein Besuch beim ARD-Stand geplant ist, wo sich der Streamer verewigt hat. Außerdem wird eine Sidequest für die Crew angekündigt, bei der ein Rucksack von Wieland zum Borderlands-Stand gebracht werden soll, dessen genauer Standort jedoch unbekannt ist. Später wird der Rucksack von Julia aus dem WLANZ Team übernommen, um ihn zum Borderlands-Stand zu bringen.
Ticket Verlosung und Wiedersehen mit bekannten Gesichtern
01:07:02Es werden Festivaltickets verlost. Es gibt ein Wiedersehen mit Jons, mit dem über das behalten dürfen von Gold-Nuggets gesprochen wird. Es wird geklärt, dass nur die selbst geschürften Nuggets behalten werden durften. Der Rucksack von Wieland wird an seinen Besitzer übergeben. Es wird festgestellt, dass der Inhalt harmlos war. Juara hat Tabletten gegeben, die für Kopfschmerzen sorgen, aber auch zum Lachen bringen. Es wird angekündigt, dass man Samstag um 14 Uhr am Spezi-Stand sein wird.
Diskussionen über Akkreditierungen und zukünftige Pläne
01:15:42Es wird diskutiert, ob Stradin eine Akkreditierung für die Gamescom erhalten hat und warum Monte möglicherweise nur im Creator-Bereich zugelassen ist. Es wird vermutet, dass Monte aufgrund seiner Bekanntheit möglicherweise nicht auf der Messe selbst sein darf. Es wird überlegt, den G12 Stand zu suchen. Es wird überlegt, ob man sich in ein Auto setzen darf oder nicht. Es wird überlegt, ob Laura gefunden werden kann. Es wird angekündigt, dass man Samstag um 14 Uhr am Spezi-Stand sein wird. Es wird diskutiert, dass man nicht zusammen mit Strading streamen darf.
Weitere Pläne und Standbesuche auf der Gamescom
01:26:18Es wird besprochen, dass man Paul Berger besuchen wird und wo sich dieser befindet. Es wird erwähnt, dass sich der Magic Stand in der Nähe befindet und man sich dort ein Getränk holen kann. Es wird sich über Twitch Turbo unterhalten und über die Werbung, die man bekommt, wenn man kein Abo hat. Es wird überlegt, den Resident Evil Stand zu besuchen. Es wird der Paul Berger Stand besucht und ein Getränk probiert. Es wird sich über die Zielgruppe von Paul Berger unterhalten und über YouTuber. Es wird über ein T-Shirt geredet, welches als starker Nationalstolz angesehen wird. Es wird sich überlegt, zum Magic Stall zu gehen.
Gaming-Aktivitäten und Security auf der Gamescom
01:54:51Es wird über Gaming-Aktivitäten gesprochen, insbesondere über Handyspiele und gelegentliche Runden in Elden Ring während Zugfahrten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, sich ohne Security frei zu bewegen. Es wird erklärt, dass es in Ordnung ist, solange keine größeren Menschenansammlungen entstehen. Es wird erwähnt, dass beim Streamen auf der Gamescom Vorsicht geboten ist, um Stream-Sniping zu vermeiden und Beweismittel aufzunehmen. Es wird kurz über das Spiel Anno gesprochen und die Möglichkeit, es auf einem Steam Deck zu spielen. Es wird ein Treffen mit einer Laura erwähnt, die aber nicht die gesuchte Person war. Es wird über das Cracken von Nintendo-Spielen auf dem Steam Deck und die R4-Karte auf dem DS gesprochen. Es wird Werbung für einen Späti-Stand am Samstag um 14 Uhr gemacht. Es wird ein Wien-Auftritt angekündigt, bei dem die Möglichkeit besteht, auf die Bühne gebracht zu werden und Mario Kart oder Minecraft zu spielen sowie Gutscheine zu gewinnen. Ice-Tilet-Pitch wird im Chat erwähnt, der den Streamer sucht und mit dem er streamen wollte. Es wird die Suche nach dem Magic the Gathering Stand angekündigt.
Cosplay, Magic-Stand und Dainergy Auftritt
01:59:13Es wird erwähnt, dass in 45 Minuten der Auftritt von Dainergy stattfindet, aber es wird vorgezogen, kurz zum Magic-Show zu gehen und dann zu sehen, ob man wieder zurückkommen kann. Es wird darüber spekuliert, welcher Charakter am häufigsten cosplayt wird, wobei Jinx als wahrscheinliche Antwort genannt wird. Es wird klargestellt, dass ein gekaufter Mario-Onesie nicht als Cosplay zählt. Es wird der Lego-Stand besucht und nach exklusiven Lego-Figuren gesucht. Es wird festgestellt, dass sich der Magic-Stand nicht in Halle 8, sondern in Halle 5 befindet. Es wird bedauert, dass die Planung nicht perfekt aufgegangen ist. Es wird der Weg zu Halle 5 gesucht. Es wird ein Termin beim Magic-Stand um 16 Uhr erwähnt, den der Streamer hat, aber der Begleiter nicht. Es wird nach einem Beispiel für ein Highlight beim Müllsammeln gefragt, woraufhin ein HiFi-Gerät im Wert von 6.000 Euro genannt wird, das nicht getestet werden konnte, aber weiterverkauft wurde. Es wird von einer Storage-Auktion in Schweden erzählt, bei der Pokémon-Karten gefunden wurden. Es wird eine Cosplay-Parade beobachtet.
Treffen mit Eistee und Suche nach dem Magic-Stand
02:01:53Es wird ein Termin mit Eistee wahrgenommen, der sich als "Müllkönig" bezeichnet und erklärt, dass er aus Müll Geld macht. Es wird über Sperrmüllfunde gesprochen, darunter eine N64. Es wird betont, dass man die Leute fragt, ob man die Sachen mitnehmen darf. Es wird über Cosplay, Flashmobs und Paraden gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Termin um 16 Uhr bei Magic hat, aber es ist Halle 5 statt Halle 8. Eistee erzählt von einem teuren HiFi-Gerät, das er im Müll gefunden hat und für 1.500 Euro verkaufen konnte. Außerdem erzählt er von Pokémon-Karten, die er in einem Storage in Schweden gefunden hat. Es wird kurz auf die Problematik eingegangen, dass man nicht stehen bleiben darf, um Fotos zu machen. Es wird Werbung für den Späti-Stand am Samstag um 14 Uhr gemacht. Es wird über die Serie "Deep Down" gesprochen, in der der Streamer begraben wurde. Es wird darüber diskutiert, wie man den Magic-Stand am besten findet. Es wird festgestellt, dass die Gesichter der Leute enttäuscht sind, weil sie kein Foto machen können. Es wird gescherzt, dass der Streamer und sein Begleiter Brüder sein könnten.
Ankunft am Magic-Stand und Spider-Man Edition
02:12:02Der Magic-Stand wird endlich gefunden, elf Minuten zu spät. Es wird festgestellt, dass Halle 8 die falsche Halle war. Gina wird begrüßt und eine kleine Sidequest angekündigt. Es wird über ein Schachspiel am Samstag gegen Maxim gesprochen, bei dem er "zerstört" werden soll. Es wird nach dem Lieblings-Spider-Man gefragt, wobei Miles Morales genannt wird. Es wird eine kleine Auswahl von Spider-Man Figuren gezeigt. Es wird erzählt, dass DJ Malone in Wuppertal an einer Bushaltestelle getroffen wurde. Gina spricht über die Spider-Man Edition von Magic und findet es cool, dass alle Comic-Spider-People repräsentiert sind und das Artwork sehr schön gemacht ist. Sie glaubt, dass sich Fans von Spider-Man sehr freuen werden, weil es schön umgesetzt ist. Sie findet es geil, dass Franchises wie Spider-Man in den klassischen Magic-Artwork-Style reingebracht werden. Es wird überlegt, ob es Ben Reilly als Garlic Spider gibt. Es wird angekündigt, dass man heute Abend im Stream Karten öffnen wird. Es wird das Spiel "Flip It or Rip It" erklärt, bei dem Booster geöffnet und Karten entweder geflippt oder zerrissen werden, ohne sie anzusehen. Es wird erklärt, dass Sammlerbooster etwa 20 Euro kosten und normale Booster 3,50 bis 5 Euro.
Booster öffnen und Kartenbewertung
02:21:23Es wird die Idee geboren, dass jeder einen Sammlerbooster öffnet und Jonswan entscheidet, wer die coolste Karte gezogen hat. Der Verlierer muss Liegestütze machen. Es wird ein Spot gesucht, um die Booster zu öffnen. Es wird kurz über die neue Magic-Edition "Edge of Utility" gesprochen. Es wird erklärt, dass es Editionen gibt, die in der Magic-Welt stattfinden, und Editionen, die in irgendeinem Franchise sind. Es wird versucht, die Booster zu öffnen, was sich als schwierig erweist. Es wird eine riesige Karte gezogen. Es wird überlegt, ob Zeus mitmachen soll. Es wird erklärt, dass in jedem Sammlerbooster mindestens eine Rare drin ist. Es werden verschiedene Karten gezeigt und bewertet, wobei vor allem auf das Artwork geachtet wird. Es wird erklärt, dass man nicht immer sofort erkennt, ob eine Karte gut ist, sondern dass es oft auf die Kombination mit anderen Karten ankommt. Es wird festgestellt, dass Joachim verschwunden ist. Es wird die Karte "Grab der Ahnen" gezogen, die als Land und mythic bezeichnet wird. Es wird beschlossen, dass es drei Runden gibt und jeder jeweils eine Karte in die Runde schickt. Am Ende entscheidet Jonsmann, welche Karte am schönsten ist. Es wird überlegt, woran Jonsmann die Entscheidung festmacht. Es wird überlegt, welche Karten in die erste Runde geschickt werden sollen.
Kartenbewertung und Liegestütze
02:31:50Die erste Runde der Kartenbewertung beginnt. Es werden die Karten "Entformender Stahl", "Auslöscher Schlagschiff" und "Feuerflechtpirscherin" gezeigt. Jonsmann entscheidet sich für den "Entformenden Stahl", da ihm der Style gefällt. Es wird erklärt, dass Magic ein Sammelkartenspiel ist, bei dem man Decks bauen und gegeneinander spielen kann. Die Karten werden gemischt und Jonsmann wählt den "Entformenden Stahl" als Gewinner der ersten Runde. Es wird bedauert, dass die eigene Karte nicht gewonnen hat. Es wird erklärt, dass es schwer ist, mit Magic anzufangen, aber dass man einfach mit den simplen Starter Decks beginnen kann. Es wird eine letzte Runde der Kartenbewertung angekündigt. Es wird überlegt, welche Karten in die letzte Runde geschickt werden sollen. Jonsmann entscheidet sich für den "Spontanzauber" als Gewinner der zweiten Runde. Es wird beschlossen, ein Blitzfinale zu machen. Jonsmann gibt Hinweise darauf, was er mag: schwarz, lila und Glitzer. Die Karten für das Blitzfinale werden gezeigt. Jonsmann sagt voraus, dass Ronny von einer Wand fallen wird. Jonsmann entscheidet sich für eine Karte und gewinnt das Blitzfinale. Die Verlierer müssen Liegestütze machen. Es wird festgestellt, dass die Karten unfassbar schön waren und die Entscheidung sehr schwierig war. Es werden Liegestütze gemacht.
Klettern und Namensherkunft
02:41:49Es wird zum Klettern gegangen. Es wird darüber gesprochen, wo die eigenen Karten abgelegt werden können. Es wird über die Herkunft des Namens Ronny Berger gesprochen. Es wird festgestellt, dass Ronny ein sehr ostdeutscher Name ist. Es wird erzählt, dass der Streamer gefühlt einmal in seinem Leben in Ostdeutschland gewesen ist. Es wird erklärt, dass Berger ein häufiger Name im Osten ist und Ronny oft als Ronald bezeichnet wird, um ihn etwas gehobener zu machen. Es wird nach dem Begleiter gesucht, der pinkeln muss. Es wird festgestellt, dass der Begleiter ein vernünftiger Erwachsener ist. Es wird ein heimliches Foto gemacht, da der Streamer eigentlich keine Fotos machen darf, weil sonst zu viele Leute Fotos machen wollen. Es wird ein Foto mit einem Fan gemacht. Es wird gefragt, wie die Messe bis jetzt war. Es wird geantwortet, dass es cool war und viel Spaß gemacht hat. Es wird erzählt, dass der Fan aus Oehland gekommen ist. Es wird betont, dass keine Kinder gefilmt werden. Es wird erzählt, dass der Fan ein Fester am Wochenende hat und heute mit dem Kunden da ist. Es wird gesagt, dass die Leute nett sind und alles cool ist. Es wird gefragt, wie es sich anfühlt, sich in der Schlange vorzudrängeln. Es wird geantwortet, dass es sich richtig gut anfühlt.
Klettervorbereitung und Herausforderung
02:46:15Es wird erklärt, dass die beiden gleich klettern werden und gegeneinander antreten werden. Es wird erklärt, dass sie von den Kollegen eingewiesen werden, den Gurt angelegt bekommen und dann darum geht, wer als erster an der Glocke ist. Es wird gebeten, die Glocke nicht abzureißen. Es wird erklärt, dass es oben ein Loch gibt, aus dem man sich einen Ball rausholen kann, der hoffentlich ein Gewinn ist. Es wird gefragt, ob man den Ball rausholt, wenn man die Glocke läutet. Es wird geantwortet, dass man erst die Glocke läuten muss. Es wird gefragt, ob die Sicherer in der Lage sind, den Streamer zu halten, wenn er fallen sollte. Es wird nach dem Gewicht des Streamers gefragt. Es wird geantwortet, dass er 120 Kilogramm wiegt. Es wird gesagt, dass das kein Problem ist. Es wird gefragt, ob der Streamer schon mal Bulldown war. Es wird geantwortet, dass er schon mal Bulldown war. Es wird festgestellt, dass es unfair ist, weil der Streamer relativ viel Reichweite hat. Es wird gefragt, ob man sich sichern muss. Es wird ein Grußvideo für die Schwester gemacht. Es wird gefragt, ob es ein Problem ist, wenn der Gurt auf die Blase drückt. Es wird festgestellt, dass der Gegner schon trainiert. Es wird ein Foto von beiden zusammen gemacht. Es wird gefragt, ob der Streamer inkontinent ist. Es wird gefragt, ob der Begleiter verheiratet ist. Es wird festgestellt, dass der Ehering nicht mehr abgeht. Es wird gefragt, was die Frau dazu sagt. Es wird gesagt, dass es ein wunderschöner Moment wäre. Es wird versucht, den Ehering abzuziehen, was nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass es unfair ist, weil der Gegner den Wickel hat. Es wird vorgeschlagen, den Streamer direkt hochzuziehen.
Kletterwand-Erlebnisse und Dankbarkeit
02:53:27Es wird über eine Kletteraktion gesprochen, bei der Ronny Unterstützung erhielt und sich am Ende auch an der Glocke abstützte. Er bedankt sich für die Zeit und die Möglichkeit, die Kletterwand zu nutzen. Es gab viele Trollfotos, aber auch einige gute Aufnahmen. Es wird erwähnt, dass die Höhe auf den Fotos nicht so beeindruckend wirkt wie in der Realität. Ronny wird aufgefordert, sich bei Edis zu entschuldigen, obwohl er nicht wisse wofür. Ein kurzer Abschied von Zuschauern, die Security-Begleitung anbieten, wird thematisiert. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt an, eine Instagram-Story zu machen, während der Chat kurzzeitig sich selbst überlassen wird. Es wird kurz nach fünf Uhr festgestellt und er muss zurück zur Creator Area. Eventuell sieht man sich morgen wieder.
Magic-Stream und Einladungen
02:57:27Es wird ein Stream mit Magic angekündigt, bei dem das neue Spider-Man Edition gespielt wird. Ronny hat die Möglichkeit, zwei Leute einzuladen und lädt spontan Zuschauer ein, die Interesse haben, Magic zu lernen. Der Stream findet abends im Meininger Hotel ab 18 Uhr statt. Ronny freut sich über eine zukünftige Überraschung. Ein Zuschauer wird gebeten, während einer geheimen Aktion ein Instrument zu spielen, was ihm unangenehm ist, wenn der Stream dabei läuft. Es wird erwähnt, dass Ronny die ganze Zeit durchstreamt und es ein Essen mit Meininger geben wird, gefolgt von Magic, was ebenfalls gestreamt wird. Ronny macht eine kleine Insti-Story und grüßt verschiedene Zuschauer. Es wird kurz über das Internet gesprochen, da es nicht so gut sei und er sich nicht stören lassen soll. Es gibt eine kurze Interaktion bezüglich einer Internet-Story am Magic-Stand, wo die neue Spider-Man-Edition beworben wird und man beim Kauf ab 35 Euro eine übergroße Magic-Karte erhält.
Begegnungen und Pläne auf der Gamescom
03:05:49Es wird über eine Begegnung mit Security gesprochen und die Andeutung einer Schlägerei mit Edis. Ronny schildert die Situation humorvoll und betont, dass er trainiert habe. Es folgt ein Gespräch über ein mögliches WoW-Portal und die Vorstellung, in das Spiel hineingezogen zu werden. Es wird festgestellt, dass die Gamescom am Donnerstag sehr voll ist und sich gefragt, ob die Leute Urlaub haben. Jonsmann geht verloren und es wird sich über seinen Verbleib gewundert. Ronny entschuldigt sich dafür, Jonsmann zurückzulassen, da sie ihn versehentlich abgehängt haben. Es wird über eine Abkürzung diskutiert und der Wunsch nach einem E-Roller oder einer Person, die den Weg weist. Ronny wird von Schradin zum Pong herausgefordert und hat Angst, in die Lounge zu gehen. Es wird festgestellt, dass es in einem Donnerstag sehr voll ist. Ronny fühlt sich wie ein Spielzeug für andere Influencer und es wird überlegt, wo man sich befindet, wobei eine Signing Area entdeckt wird.
Kreator Lounge, Thailandpläne und Magic-Event
03:15:32Es wird sich über die Lautstärke auf der Messe und die Stille in der Kreator Lounge gewundert. Ronny geht kurz pinkeln und grüßt den Chat. Es wird die Kreator Lounge beschrieben und erwähnt, dass es dort Burger gibt. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung. Es wird über die hohe Besucherzahl auf der Gamescom gesprochen und eine frühere Kooperation mit Burg erwähnt. Edis taucht auf und es kommt zu einer humorvollen Konfrontation, die in einer Entschuldigung und Freundschaft endet. Es wird über eine Ring-Tradition gesprochen, die sein Sohn fortführt, und über das Alter diskutiert. Es wird festgestellt, dass Zeus das Chat-Handy mitgenommen hat. Es wird über Thailand-Pläne gesprochen und die Überlegung geäußert, stattdessen woanders hinzureisen. Es gibt ein Gespräch über ein Magic-Event, zu dem Ronny muss, und die Schwierigkeit, sich von anderen Leuten zu verabschieden. Es wird vereinbart, sich später im Meininger Hotel zu treffen, wo das Magic-Event stattfindet.
Gamescom Spezistand und Treffen mit Zuschauern
03:54:59Es wird angekündigt, dass der Streamer am Spezistand auf der Gamescom anzutreffen ist, um sich mit Zuschauern zu treffen. Er betont, dass er nicht in der üblichen Signing-Halle sein wird, sondern direkt auf der Messe am Spezistand. Dort wird er für etwa eine Stunde auf der Bühne stehen und etwas präsentieren. Es werden Fotos mit Zuschauern gemacht und es wird über die Anwesenheit von Toyota gesprochen. Der Streamer interagiert mit der Kamera und es gibt kurze Posen mit Zuschauern. Es wird kurz über einen Clip gesprochen, in dem Edis den Streamer "geklammert" hat, was als Mobbing wahrgenommen wurde, aber nun sind sie Freunde. Es wird über den Begriff "Ugly-Hot" diskutiert und wie einige Jungs in der Schulzeit versucht haben, den Streamer zu ärgern, aber er viele Freunde hatte, die das verhindert haben.
ARD Raid und Pläne für den Abend
04:01:56Der Streamer bedankt sich für einen Raid von ARD und kündigt an, mit einigen Leuten zu chillen. Es wird ein Abendessen mit anderen Streamern erwähnt, das um 19 Uhr stattfinden soll. Der Streamer freut sich auf den Abend und das gemeinsame Streamen des Dinners. Es wird kurz über einen möglichen Kampf zwischen dem Streamer, Philo und Easy Emi in einem "Hell in the Cell"-ähnlichen Szenario diskutiert, wobei noch ein vierter Teilnehmer fehlt. Namen wie Kokoboss und Niek werden in den Raum geworfen. Der Streamer erwähnt, dass er von Mert ein Parfüm bekommen hat und sich für eine Party schick machen wird. Es wird über den Duft des Parfüms diskutiert und wo man es am besten aufträgt, wobei der Nacken als idealer Ort genannt wird.
Labubu Hype und Sammelobjekte
04:11:38Es wird über den Hype um Labubu-Figuren diskutiert und mit anderen Sammelobjekten wie Diddle-Mäusen verglichen. Der Streamer und sein Gesprächspartner vergleichen den aktuellen Hype mit früheren Trends wie Go-Go's, Tamagotchis und Monchichis. Sie sprechen über die hohen Preise für Labubu-Figuren und die Tendenz, dass Fans dieser Figuren auch Anime schauen oder einen Japan-Urlaub auf ihrer Bucketlist haben. Der Streamer erzählt von seiner Kindheit, in der er Murmeln und Medaillen gesammelt hat, wobei er betont, dass es ihm bei den Medaillen nicht unbedingt ums Gewinnen ging. Es werden weitere Sammelobjekte aus der Kindheit wie Ü-Ei-Figuren, Schlümpfe und Littlest Pet Shop erwähnt.
Kindheitserinnerungen: Jojo, Heelies und Dosen-Nudeln
04:21:12Der Streamer erinnert sich an eine Jojo-Phase in seiner Kindheit und beschreibt ein spezielles Metall-Jojo, das er besaß. Er spricht auch über Heelies (Schuhe mit Rollen) und seine Vorliebe für die 90er Jahre. Es wird kurz über den Hunger des Streamers gesprochen, der an diesem Tag nur wenig gegessen hat, darunter Dosen-Nudeln. Er hat noch welche dabei, die er mit anderen zusammen essen kann. Der Streamer und sein Begleiter kommen an ihrem Ziel an und treffen dort auf Ace. Es wird über Spotify gesprochen und dass die Plus Eins von vielen Leuten gestrichen wurde. Der Streamer erzählt von seinem Schlafplatz und der Soundkulisse dort. Er checkt ein und trifft auf Mike, der Mettikarten verteilt. Der Streamer wählt ein Spider-Man-Deck aus und fragt nach Hanna.
Technische Probleme und Vodafone-Netzwerk
04:27:20Es wird über ein Erlebnis mit Henke gesprochen. Der Streamer hat Netzwerkprobleme und muss ins Vodafone-Netzwerk wechseln. Er spricht mit anderen Leuten, die er auf der Gamescom getroffen hat. Es wird über das HiFi-Festival gesprochen und dass der Streamer es verpasst hat. Er schaltet das Signal um und versucht, ein Vodafone-Netzwerk zu finden. Der Streamer telefoniert und erklärt, dass er sich falsch verhalten hat, da er dachte, dass die anderen ohne ihn fahren würden, wenn er zu spät kommt. Er hat kein Zoom dabei. Es wird über Magic gesprochen und dass der Streamer lange nicht mehr gespielt hat. Es wird über Doreen und einen Sub gesprochen. Der Streamer geht ins Vodafone-Netzwerk, da Mike meint, dass es drinnen nur Vodafone gibt.
Magic Karten und VIP-Bändchen
04:39:02Der Streamer trifft Felix und spricht über Magic. Er hat sich einen Booster für 70 Euro gekauft und eine wertvolle Karte gezogen. Er rät davon ab, Glücksspiel zu betreiben und stattdessen Karten zu kaufen, weil man Spaß daran hat. Es wird über VIP-Bändchen gesprochen und wie cool sie sind. Der Streamer kennt Felsalat im Chat und dass er sich jetzt Feindsalat nennt. Es wird über ein VIP-Bändchen gesprochen und wie es aussieht. Es wird über Marvel Legends Spider-Man Actionfiguren mit exklusiven Magic the Gathering-Karten gesprochen. Der Streamer wird sich etwas zu essen holen. Er ist noch am Einschränken. Es wird über einen komischen Typ im Stream gesprochen, der nach privaten Sachen fragt. Der Streamer begrüßt Ice-Tay und seine Begleitung. Sie sind im Stau gestanden. Der Streamer grüßt Lukas und seine Schwester.
Good Boy und Netzwerkprobleme
04:46:28Der Streamer erzählt, dass seine Schwester geheiratet hat und er mit der irischen Familie ihres Mannes Fotos gemacht hat. Die Mutter seines Schwagers nannte ihn einen "Good Boy", weil er ihr mit den Blumen geholfen hat. Der Streamer stellt seinen Rucksack ab und telefoniert. Die Bitrate ist nicht perfekt. Er fragt Leute, ob sie ihm helfen können, weil er nicht weiß, wen er fragen soll. Er hatte Fasser gefragt, aber der konnte nicht. Der Streamer versucht, das beste Netzwerk zu finden. Er ist jetzt mit dem Free Wählern verbunden. Er soll Kopfnuss vom Management grüßen. Der Streamer kennt Kopfnuss von einem Clip. Es wird über Datenschutzpapier gesprochen. Sie wollen etwas mit Mango trinken. Der Streamer würde ein Top 3 Ding machen. Er soll den Clip mehr posten, da er viral geht. Moritz, sein Mod, hat seine Twitch-Anmeldedaten. Der Streamer möchte etwas mit Mango trinken. Es gibt keine Bar. Sie können in der Küche kochen und Ringelnudeln aus Irland machen.
Begegnungen und Dachterrassen-Erkundung
04:53:45Es wird gescherzt, dass Kylie Jenner erwartet wird, als ein Zeuss die Szene betritt. Die Anwesenheit einer Dachterrasse wird mehrmals erwähnt und die Notwendigkeit, diese zu erkunden, hervorgehoben. Niki scheint immer einen Schritt voraus zu sein, wechselt zwischen verschiedenen Orten wie der Creator-Halle und dem Meininger, was zu Spekulationen über seine Aktivitäten führt. Es werden Leute begrüßt, darunter Jonas und Levin, und es gibt kurze Gespräche und Dankesbekundungen. Die Stimmung ist ausgelassen, obwohl es erst 19 Uhr ist. Zeus plant, Karten zu spielen und es wird erwähnt, dass man sich melden sollte, falls Hilfe benötigt wird.
VIP-Atmosphäre und zwischenmenschliche Interaktionen
04:56:48Die Atmosphäre wird als entspannt und mit coolen Leuten beschrieben. Es gibt eine Anspielung auf einen Rucksack, der zurückgegeben wurde. Persönliches Unwohlsein wird thematisiert, aber man versucht, sich gut zu fühlen. Es wird kurz über die technische Einrichtung des Streams gesprochen und die Anwesenheit von netten Leuten positiv hervorgehoben. Die Gürtel einiger Anwesenden werden mit Lara Croft Cosplays verglichen. Ein Zuschauerwunsch nach einem gemeinsamen World of Warcraft-Spiel mit Zeus wird angesprochen, und es wird klargestellt, dass Karten gespielt werden, ohne großbrüstige Anime-Figuren. Es wird angedeutet, dass Cocktails konsumiert werden müssen.
Alkoholabstinenz, Familienwappen und Zirkus-Assoziationen
05:00:05Es wird betont, dass kein Alkohol mehr getrunken wird, was als positiv dargestellt wird. Ein Switch-Game-Trailer wird erwähnt, und die Überraschung über einen Mario Kart-Charakter für Showtime wird ausgedrückt. Die Idee von Familienwappen wird diskutiert, wobei der Ursprung und die Bedeutung solcher Wappen im Kontext der Familiengeschichte und Traditionen betrachtet werden. Es wird überlegt, welche Elemente das eigene Wappen enthalten könnte, wie beispielsweise ein Berg oder ein Nutella-Glas. Zirkus-Assoziationen kommen auf, und es wird überlegt, welche Rolle man im Mittelalter in einem Zirkus hätte, wobei Jonglieren und Salto als mögliche Talente genannt werden.
Knirps' Rückzug, Essenspläne und Top Creator Einladung
05:09:33Es wird festgestellt, dass sich Knirps abkapselt und nicht auf der Gamescom ist, was zu Spekulationen über die Gründe führt. Es wird überlegt, ob es ein Aufnahmeritual in die Gruppe gibt. Es gibt Pläne für ein gemeinsames Essen. Danny wird gegrüßt und es wird erwähnt, dass er als Top Creator gilt, aber eine Einladung zu einem Event abgelehnt hat und den Platz weitergegeben hat. Es wird überlegt, ob man sich etwas vom Gewinn teilen würde, falls man gewinnt. Es wird erwähnt, dass es Hähnchenspieße gibt, aber jemand Fleisch hasst. Es wird überlegt, ob man in einem anderen Zimmer schlafen soll und ob man Heinz Hoops essen soll.
Irische Hochzeit, Tanzeinlage und Beziehungsdynamiken
05:14:41Es wird von einer irischen Hochzeit erzählt, die wenig Alkohol beinhaltete, und es wird betont, dass getanzt wurde, insbesondere mit der Frau und Mutter. Eine kurze Tanzeinlage wird demonstriert. Es wird über Dominanz in Beziehungen gesprochen und wie es in bestimmten Bereichen positiv sein kann. Es wird festgestellt, dass der letzte Stream Spaß gemacht hat. Es wird über das Heiraten diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Es wird erwähnt, dass ein Management das erste Bier trinkt und die Freiheit in einer Ehe hervorgehoben wird.
Boxkämpfe, Highfield-Erlebnisse und Magic Placement
05:20:31Es wird über Boxkämpfe gesprochen und ein Team gegen Team Szenario angedeutet. Es wird von einem schönen Erlebnis auf dem Highfield Festival berichtet, inklusive Bananenboot fahren und Volleyball spielen. Ein Magic Placement wird erwähnt, wobei es Einschränkungen gibt, was gespielt werden darf. Es wird über die Edition Everdrift gesprochen, die ein Autorennen über verschiedene Welten beinhaltet. Es wird spekuliert, ob der Bruder eine Magic-Karte gezeichnet hat. Es wird über den Zustand von Karten gesprochen und welche besonders wertvoll sind.
Erschöpfung, Essenspläne und Treffen mit Zuschauern
05:25:55Erschöpfung wird thematisiert und mit dem Konsum von Espresso und Red Bull kompensiert. Es wird überlegt, den Schnurrbart abzurasieren. Es wird besprochen, was vom Buffet gegessen werden kann, wobei Auberginen und vegetarische Optionen bevorzugt werden. Es wird ein Treffen mit Zuschauern am Samstag beim Spezistand angekündigt. Es wird über vegetarisches Fleisch und Currywurst gesprochen. Es wird überlegt, ob man etwas von den Auberginen wegmachen soll. Es wird erwähnt, dass man DriveX gerne macht und abgehoben ist. Es wird über den Standort am Sonntag gesprochen. Robis wird eingeladen, sich dazuzusetzen.
Tomaten-Challenge, Saftbestellung und Top Creator Diskussion
05:31:34Es wird eine Tomaten-Challenge gestartet, bei der eine kleine Tomate gegessen werden muss. Es wird über die Anzahl der Kaubewegungen verhandelt. Es wird über den Geschmack von Tomaten diskutiert und wie widerlich sie sind. Es werden Säfte bestellt, darunter Apfel- und Orangensaft. Es wird überlegt, ob Flix ein Top Creator ist. Es wird eine Hochzeit im Mai nächsten Jahres in Vegas vorgeschlagen. Es wird über Durst geklagt und ein O-Saft bestellt. Es wird über einen Burger gesprochen, den man essen möchte. Es wird über die Dosenlied-Party und die Bölliger-Party gesprochen.
Magic: The Gathering Spider-Man Edition – Exklusive Enthüllung auf der Gamescom
06:02:37Es wird tief in Magic eingetaucht, mit der Spider-Man Edition, die vorab auf der Gamescom spielbar ist. Diese Welcome Decks mit 40 Karten enthalten Spider-Man-Charaktere aus verschiedenen Multiversen, darunter Peter Parker, Miles Morales und Venom. International werden diese Karten erst später veröffentlicht, was die Exklusivität unterstreicht. Die Decks sind sofort spielbereit und enthalten einen coolen Spider-Man-Charakter als Hauptkarte. Es wird betont, dass dies der erste Ort weltweit ist, an dem diese Karten physisch erhältlich sind, was die Besonderheit hervorhebt. Zusätzlich gibt es Collector-Booster mit Glitzerkarten im Wert von etwa 20 Euro pro Stück, was den hohen Produktwert unterstreicht, den Magic zur Verfügung stellt. Dies wird als etwas Besonderes hervorgehoben, das man zu schätzen wissen sollte.
Vorstellung des Magic: The Gathering Spider-Man Decks und Spielablauf
06:05:46Die Anwesenden werden begrüßt und auf die Besonderheit hingewiesen, die Spider-Man Edition von Magic auszuprobieren, insbesondere die Welcome-Decks mit 40 Karten. Diese Decks sind sofort spielbereit und enthalten einen coolen Spider-Man-Charakter als Main-Karte. Es wird hervorgehoben, dass diese Karten international zum ersten Mal öffentlich auf der Gamescom verfügbar sind und nicht in anderen Ländern. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die Karten mitzunehmen und Spaß zu haben. Es wird erklärt, dass die Decks aus dem Spider-Man-Universum stammen und Charaktere, Orte und andere Elemente daraus enthalten. Es wird auch erwähnt, dass es keine Ghostbusters-Edition gibt, sondern nur einige Special-Karten. Die Teilnehmenden erhalten keine finanzielle Entschädigung für ihre Teilnahme, sondern sind aus Liebe zum Spiel dabei. Abschließend wird die Premiumfahrt mit Uber erwähnt, die einige der Anwesenden erlebt haben.
Erste Schritte mit Magic: The Gathering – Einführung in den Spielablauf
06:27:21Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Audioübertragung wird der Fokus auf das Magic-Spiel gelenkt. Es wird festgestellt, dass eine Verzögerung von etwa zehn bis zwölf Sekunden besteht. Die Gamescom wird als Tag 1 oder Tag 2 betrachtet, da der gestrige Tag noch nicht richtig gezählt wurde. Die Teilnehmenden sind im Hotel untergebracht und haben ein Abendessen erhalten, bevor sie die neuen Spider-Man Magic Gathering Karten öffnen und spielen dürfen. Ronny wird das Spiel erklären und beibringen. Es wird eine Halli-Runde gestartet und die Teilnehmenden wählen ihre Spider-Man-Charaktere aus. Peter Parker wird als klassische Wahl bevorzugt. Die Spieler werden angewiesen, ihre Decks zu mischen und die beiden schwarzen Karten zu entfernen. Es wird auf eine Erklärung des Spielablaufs hingewiesen, die jedoch ignoriert wird. Stattdessen wird Street Magic gespielt. Es wird erklärt, dass man in seinem Zug eine Karte ziehen und ein Land legen kann. Außerdem können Länder benutzt werden, um Kreaturen oder Zaubersprüche zu spielen und Gegner anzugreifen.
Magic: The Gathering – Spielregeln und erste Spielzüge
06:39:07Die Teilnehmenden beginnen mit dem Magic-Spiel und klären grundlegende Regeln. Jeder startet mit 20 Lebenspunkten und das Ziel ist, als letzte Person mit verbleibenden Lebenspunkten übrig zu bleiben. Es gibt Länderkarten und Zaubersprüche, wobei die Mana-Kosten oben auf den Karten angegeben sind. Kreaturen haben Angriff und Verteidigung, um Gegner anzugreifen und Lebenspunkte abzuziehen. Jede Farbe wird einmalig gespielt, wodurch Farbkombinationen irrelevant sind. Ein Land kann pro Zug gespielt werden, um Mana zu generieren. Karten mit Texten und Namen kosten Mana, wobei graue Mana-Symbole jede Farbe repräsentieren können. Es wird erklärt, dass man Länder tappen kann, um sie zu aktivieren und im nächsten Zug wieder zu benutzen. Pro Zug kann eine Karte gezogen werden, es gibt jedoch auch Karten, die das Ziehen von zwei Karten ermöglichen. Der erste Spieler darf nicht ziehen. Jonsmann beginnt das Spiel, indem er einen Sumpf legt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kameraeinstellung für eine bessere Übersicht angepasst werden soll.
Spielvorbereitung und Kartenerklärung
06:51:07Die Spieler diskutieren die optimale Anordnung ihrer Karten, um sie dem Publikum gut präsentieren zu können. Es wird erörtert, ob die Karten nah an die Kamera gehalten oder flach hingelegt werden sollen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Man einigt sich darauf, die Karten vorzulesen und zu erklären, was auf ihnen steht. Der Fokus liegt darauf, dass die Zuschauer die Karten gut erkennen können, während die Spieler ihre Züge machen. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, zwischen den Spielzügen zu reden und sich auszutauschen. Ein Spieler äußert seine Begeisterung für das Spiel und fragt, ob es sinnvoll ist, weitere Karten zu legen. Es folgt eine Erklärung der grundlegenden Spielmechaniken, wie das Ziehen von Karten und das Legen von Ländern. Die Spieler erklären, dass sie Kreaturen beschwören können, die Schaden verursachen. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Jeder-gegen-Jeden-Spiel handelt und dass die Lebenspunkte und Angriffspunkte der Karten wichtig sind.
Spielzüge und Strategie
06:54:53Ein Spieler legt ein Land und äußert seine Begeisterung für eine bestimmte Karte, die er besitzt. Es wird ein Zauberspruch gewirkt, der Trampelschaden verursacht. Die Spieler weisen darauf hin, dass Ronny ein erfahrener Spieler ist und man aufpassen muss. Es werden weitere Karten gelegt, darunter eine Ebene. Die Spieler erklären, dass sie immer alle Karten vorlesen sollen. Es wird eine Kreatur namens Selbstloser Kommissar ins Spiel gebracht, die mit einer Plus-Eins-Plus-Eins-Marke ins Spiel kommt. Die Funktion einer solchen Marke wird erklärt. Ein Spieler möchte eine bestimmte Karte zeigen, um ihre Coolness zu demonstrieren. Es wird kurz überlegt, ob man die Karten überdeckend spielen soll, um die Strategien der anderen Spieler besser einschätzen zu können. Ein Spieler aktiviert eine Fähigkeit, die es ihm erlaubt, einem Gegner einen Schadenspunkt zuzufügen. Es wird diskutiert, ob der Schaden jedem Gegner oder nur einem einzelnen Gegner zugefügt wird. Die Spieler klären die Bedeutung von Angriff und Leben auf den Karten und stellen fest, dass ein Gegner nicht angegriffen werden kann, wenn er nicht vollständig besiegt ist.
Karten Spoilern und Schurkenfähigkeiten
07:00:31Ein Spieler zeigt eine Karte und deutet an, dass es sich um seine Lieblingskarte handelt. Die Spieler legen weitere Karten und aktivieren deren Fähigkeiten. Eine Karte hat die Fähigkeit, eine Plus-Eins-Plus-Eins-Marke auf eine Kreatur zu legen, wenn ein anderer Schurke ins Spiel kommt. Die genaue Bedeutung und Auswirkung dieser Fähigkeit wird erläutert. Die Spieler tauschen sich über ihre Karten aus und planen ihre nächsten Züge. Ein Spieler spoilert erneut eine Karte und spielt sie aus. Eine Kreatur wird ins Spiel gebracht, die jedem Schaden zufügt, wenn sie stirbt. Ein Spieler greift einen anderen Spieler an und blockt einen Angriff mit einer anderen Karte, wodurch beide Karten zerstört werden. Es wird erklärt, dass der Zweck des Streams auch darin besteht, den Zuschauern das Spiel näherzubringen. Ein Magic-Profi tritt dem Stream bei, um zu helfen und das Spiel zu erklären.
Taktische Züge und Karteneffekte
07:07:18Es wird die Spielstärke der Teilnehmer eingeschätzt. Ein Spieler greift einen anderen nicht an, um ihm das Spiel zu erklären. Es wird erklärt, dass man durch das Tanken von Schaden Lebenspunkte verliert. Ein Spieler legt eine Karte, die von Kreaturen mit geringer Stärke nicht geblockt werden kann und die es erlaubt, eine Marke auf eine andere Kreatur zu legen, wenn sie Schaden verursacht. Ein Spieler legt eine Ebene und eine Kreatur, die beim Erhalt von Lebenspunkten stärker wird. Es wird eine Synergie zwischen den Karten aufgebaut. Ein Spieler greift einen anderen an, um dessen Lebenspunkte zu reduzieren. Es wird erklärt, dass man beim Angriff entscheiden kann, ob man blockt oder den Schaden durchlässt. Ein Spieler greift einen anderen an, obwohl sie befreundet sind. Es wird erklärt, dass es egal ist, wie viele Lebenspunkte man am Ende hat, solange man gewinnt. Ein Spieler legt eine weitere Ebene und bereitet sich auf seinen nächsten Zug vor. Es wird erklärt, dass es Spontanzauber gibt, die man auch während des Zuges eines Gegners einsetzen kann.
Raid von Jenyan und Vorstellung der Spider-Man Edition
07:59:47Jenyan hat mit 27.7 Zuschauern geraidet. Es wird die neue Spider-Man Edition vorgestellt, die noch nicht veröffentlicht wurde. Die Gamescom ist der erste Ort, wo man diese Karten international öffentlich spielen darf. Es gibt richtig coole Karten aus dem Spider-Man-Universum mit Charakteren, Szenen und Magic-Artwork. Es wird ein Spider-Man-Dino gezeigt. Ronny erklärt das Spiel und die Regeln, während er es den anderen beibringt. Es wird erklärt, dass Ronny viel Ahnung hat und das Spiel gut erklären kann. Die Spider-Man Edition bietet die Möglichkeit, mit Venom, Miles Morales und Peter Parker Decks zu bauen und mit anderen Magic-Karten zu kombinieren.
Taktische Überlegungen und Bündnisse im Spiel
08:17:49Es werden taktische Überlegungen angestellt, wer wen angreift, um den größten Vorteil zu erzielen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, sich gegen einen bestimmten Spieler zu verbünden, um einen anderen auszuschalten. Dabei wird diskutiert, ob ein faires Spiel oder der Sieg im Vordergrund stehen soll. Es wird analysiert, welche Karten die einzelnen Spieler haben und wie man diese am besten kontert. Es wird auch überlegt, ob man einen Spieler als "Spielzeug" benutzt, um die eigenen Chancen zu erhöhen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu täuschen und falsche Informationen zu geben, um ihre Gegner zu verwirren. Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Lebenspunkte der Gegner am besten reduziert, um das Spiel zu gewinnen.
Erklärung der Spider-Man Rechte und Filmpolitik
08:26:44Es wird erklärt, dass Sony die Spider-Man Rechte besitzt und sie an Marvel Studios ausleiht, damit Spider-Man in deren Filmen vorkommen kann. Sony muss aber auch eigene Filme mit Charakteren aus dem Spider-Man-Universum produzieren, um die Rechte nicht zu verlieren. Daher wurde ein Kravenfilm gemacht, der sich auf einen Bösewicht aus Spider-Man konzentriert, ohne dass Spider-Man selbst darin vorkommt. Es wird diskutiert, ob Felika auf Ronny oder Jons gehen soll, da beide unterschiedliche Bedrohungen darstellen. Es wird überlegt, wer von beiden die größere Gefahr ist und wer zuerst ausgeschaltet werden sollte. Es wird analysiert, welche Karten die einzelnen Spieler haben und wie man diese am besten kontert.
Empfehlung für Magic und Ankündigungen für kommende Events
08:36:29Es wird empfohlen, Magic zu kaufen, da es ein unterhaltsames Spiel für die ganze Familie ist, das in fast jedem Spielwarengeschäft erhältlich ist. Durch die Eingabe von "Magic Locator" findet man Geschäfte, die Magic verkaufen und in denen man es spielen kann. Jeden Freitag gibt es Events in lokalen Game Stores, wo man mit anderen Magic-Interessierten spielen kann. Es wird betont, dass Magic nicht teuer sein muss und man mit Freunden Decks aus günstigen Karten zusammenstellen kann. Die bald erscheinende Spider-Man Edition wird erwähnt, mit der man Decks mit Venom, Miles Morales und Peter Parker bauen kann. Es wird auf den Magic-Stand auf der Gamescom hingewiesen, wo man Freidahmein-Karten abholen kann. Am Samstag ist Ronny ab 14 Uhr am Spätzig-Stand und am Sonntag am ESPA Gaming Stand auf der Bühne.