GAMESCOM 2025 ! IRL SF !Madgaming
Gamescom 2025: Ankunft, erste Eindrücke und der schwierige Weg zur Lounge

Auf der Gamescom 2025 angekommen, gestaltet sich der Zugang zur Creator Lounge schwierig. Diskussionen mit Bekannten über hohe Preise und fehlende Akkreditierung entstehen. Es folgen Partypläne und die systematische Erkundung der Hallen. Gespräche mit anderen Creatorn über Akkreditierungsprobleme und die hohen Kosten werden geführt. Der Tag endet mit der Planung für Spotify und die Branchenparty.
Ankunft auf der Gamescom und erste Eindrücke
00:00:00Der Stream startet mit der Ankunft auf der Gamescom, wobei direkt das Fehlen der Box auffällt. Es wird über die lange Anreise und die Wärme trotz niedriger Temperatur gesprochen. Ein kurzer Plausch mit einem Zuschauer über frühere Stream-Momente und die Freude über die Anerkennung als guter Stream für nebenbei. Es wird ein Foto gemacht und sich über die Freundlichkeit des Zuschauers gefreut. Die Lounge wird gesucht, um sich zu orientieren und etwas zu trinken zu holen. Es wird erwähnt, dass der Einlass in die Creator Lounge schwierig ist, da Streaming oft nicht erlaubt wird. Es wird über die heutigen Partypläne (Spotify und Branchenparty) und die Müdigkeit aufgrund von wenig Schlaf gesprochen. Ein kurzer Austausch mit Bekannten folgt, wobei die Schlangen an den Messeständen und die hohen Preise für Essen thematisiert werden. Der Plan ist, die Messe unbeeinflusst anzuschauen und später nach den Erfahrungen zu fragen.
Job-Chat, Mützensuche und Hallen-Planung
00:16:38Es wird ein Job-Chat angekündigt und der Bedarf an neuen Mützen, insbesondere Pokémon-Mützen, betont. Die Suche nach Paul Berger in Halle 9 wird erwähnt, um eine Lounge mit Zugang zu finden. Es wird über die Wärme geklagt und der Plan, sich in Halle 9 zu orientieren, da der Boulevard eine gute Orientierungshilfe bietet. Die hohen Dönerpreise werden erneut angesprochen, aber relativiert, da Messepreise üblich sind und man theoretisch Essen und Getränke mitbringen darf. Der Besuch der Creator-Launch ist nicht möglich, da keine Akkreditierung als Gaming-Creator vorliegt. Es wird überlegt, sich nächstes Jahr mit dem Zweitkanal zu akkreditieren. Ein kurzer Smalltalk mit einem Bekannten über die Situation als nicht-akkreditierter Creator und die Freude über die Möglichkeit, trotzdem anwesend zu sein.
Erfolgreicher Zugang zur Creator Lounge und erste Gespräche
00:25:53Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt der Zugang zur Creator-Lounge. Es wird ein Gespräch mit einer Bekannten geführt, die Musik macht, und sich über ein früheres Geschenk gefreut. Es wird geklärt, wie der Zugang zur Lounge funktioniert und ein Bändchen erhalten. In der Lounge angekommen, wird erstmal ein Kaffee bestellt und über den anstrengenden Weg dorthin gesprochen. Es wird überlegt, was auf der Messe angeschaut werden soll, wobei der Chat nach Vorschlägen gefragt wird. Lego, Netflix und ein Alien Escape Room werden genannt. Es wird betont, dass Mützen und Mitbringsel gekauft werden müssen und ein Durchgang durch alle Hallen geplant ist. Es wird erwähnt, dass um 17 Uhr eine Show stattfindet und der Energy Drink gesponsert wird.
Systematische Hallenplanung und Dank an die Community
00:43:06Es wird ein Plan erstellt, um die Gamescom systematisch zu erkunden. Die Gamescom App wird genutzt, um einen Lageplan zu finden und die Hallen abzuklappern. Es wird überlegt, in welcher Halle gestartet werden soll und die Halle 9 als aktueller Standort identifiziert. Die Piazza wird als möglicher Startpunkt genannt, aber verworfen. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, in Halle 8 zu starten und die Hallen in einer bestimmten Reihenfolge abzulaufen. Es wird diskutiert, welche Halle die Shoppinghalle ist und ob es Sinn macht, diese am Ende zu besuchen, um die Einkäufe nicht den ganzen Tag tragen zu müssen. Die Halle 11 wird als nicht existent in diesem Jahr identifiziert. Es wird erwähnt, dass es auch Ausstellerhallen gibt, diese aber für die Zuschauer eher irrelevant sind. Der Plan ist, die Hallen in der Reihenfolge 8, 7, 6, 9, 10-1, 10-2, 5-1, 5-2 abzulaufen. Es wird betont, dass es ein Marathon wird und der ein oder andere Creator gesucht wird.
Austausch mit anderen Creatorn und Gamescom-Erfahrungen
00:59:06Es folgt ein Gespräch mit einem anderen Creator über die Schwierigkeiten, als solcher auf der Gamescom akkreditiert zu werden, insbesondere wenn der Fokus nicht primär auf Gaming liegt. Die beiden tauschen sich über die veränderten Bedingungen und die Vorteile des Austellerstatus aus. Es wird überlegt, ob man sich abends auf der Spotify- oder Branchenparty trifft. Der hohe Andrang auf der Messe wird thematisiert. Ein weiteres Gespräch mit einem Bekannten, der ebenfalls Creator ist, dreht sich um die fehlende Akkreditierung und den Plan, die Messe einfach auf sich wirken zu lassen. Es wird ein Wiedersehen auf den abendlichen Partys vereinbart. Es wird nach einem Hintereingang gefragt, um später besser durchzukommen. Der Plan ist, mit Halle 8 zu starten und sich ein bisschen umzusehen.
Kritik an der Gamescom-Akkreditierung und Geburtstagsüberraschung
01:13:34Es wird die Problematik der fehlenden Jobs auf der Gamescom und die hohen Hotelkosten angesprochen, was die Entscheidung für einen nur eintägigen Besuch beeinflusst. Die fehlende Akkreditierung als Creator wird erneut kritisiert. Es wird betont, dass ein Besuch nur mit Job und entsprechender Arbeit lohnenswert wäre. Vanni und Fabi bringen Mitbringsel vorbei, was die Freude steigert. Es wird festgestellt, dass es genauso voll ist wie am Vortag und das Anspielen von Spielen schwierig ist. Die hohen Besucherzahlen werden mit früheren Wildcard-Jahren verglichen. Es wird über die Sinnhaftigkeit der Messebesuche diskutiert, wenn man nicht zum Anspielen kommt. Ein NFC-Clip wird als Eintrittskarte vorgestellt und dessen Vor- und Nachteile erörtert. Es wird betont, dass die Gamescom eher Trübsal als alles andere ist und ein Tag reicht. Es wird angedeutet, dass es noch weitere Sachen gibt, die aber noch nicht erzählt werden dürfen. Es stellt sich heraus, dass Fabi Geburtstag hat und der Chat gratuliert. Es wird sich entschuldigt, den Geburtstag übersehen zu haben und gewünscht, dass trotzdem gefeiert wird.
Merchandise und Feedback
01:25:11Es wird besprochen, dass die Produktion des Merch-Shops sich nach den Käufen der Community richtet. Die Qualität der Shirts wird gelobt, was dem Streamer wichtig ist, da es viel schlechtes Merch gibt. Feedback zur Haltbarkeit der Produkte, besonders nach längerem Tragen und Waschen, ist erwünscht, um es an den Designer weiterzugeben. Es wird auch über die Verfügbarkeit von Crop-Tops gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er selbst noch nicht alle Artikel aus dem eigenen Shop zu Hause hat, aber von der Qualität überzeugt ist. Das weiße T-Shirt wird empfohlen, da es stärker waschbar ist, falls man stark schwitzt, was bei schwarzen Shirts problematisch sein kann. Ein Erlebnis aus der Schulzeit mit einem schwarzen T-Shirt im Sportunterricht wird kurz erwähnt.
Begegnungen und Branchenparty Pläne
01:26:58Der Streamer wird von Zuschauern und Freunden begrüßt, darunter auch jemand mit einem Geburtstagsgruß. Es gibt eine kurze Interaktion mit einer Person, die an den Brüsten berührt, gefolgt von der Planung eines Besuchs der Branchenparty bis etwa 1 Uhr nachts, wobei der Streamer plant, nüchtern zu bleiben. Es wird ein Selfie-Stick organisiert und sich über die vielen Leute gefreut. Der Streamer äußert sich überrascht über den Alkoholkonsum anderer Besucher bereits am Mittag. Es wird kurz über die Organisation von Fahrgemeinschaften zu einer Airbnb gesprochen, die etwa 20-25 Minuten entfernt liegt. Der Streamer plant, die Hallen mit dem Stream zu erkunden und verabschiedet sich von einigen Bekannten, bevor er sich auf den Weg macht. Ein Zuschauer lobt die "Dollar Aggression" des Streamers.
Spotify und Gamescom Pläne
01:32:10Es wird der Plan gefasst, gegen 17:30 Uhr zu Spotify zu gehen, dort zwei Stunden zu verbringen und sich dann im Auto für die Spotify-Party umzuziehen, da kein Hotelzimmer zur Verfügung steht. Der Streamer freut sich auf den Abend und verabschiedet sich vom Chat. Es werden scherzhafte Kommentare über Flirten mit einem Italiener gemacht und Witze über bayerische Zuschauer gerissen. Der Streamer erwähnt verschiedene Stände wie Netflix (mit Stranger Things, Wednesday und One Piece) und Lego, wobei das Batman-Auto besonders erwähnt wird. Es wird sich über den entspannten Chat gefreut, obwohl der Stream am Lego-Stand vorbeiführt. Der Streamer entdeckt eine WoW-Bühne und bedauert, dass Sanderjahr ausverkauft ist, während Sonntagstickets noch verfügbar sind.
Feedback zur Gamescom-Dauer und Polaris
01:41:11Der Streamer fragt den Chat nach Feedback zur optimalen Dauer des Gamescom-Besuchs für zukünftige Jahre, da er selbst bereits das 8. oder 9. Mal dabei ist. Die Meinungen reichen von einem Tag bis zu mehreren Tagen, wobei ein bis zwei Tage als ausreichend empfunden werden. Der Streamer erwähnt, dass die Dauer auch von möglichen Moderationsjobs abhängt. Es wird nach dem Interesse an einem Besuch der Polaris-Messe gefragt, idealerweise für einen Tag. Der Streamer äußert den Wunsch, die Polaris für einen Tag zu besuchen, um Vlogs zu erstellen. Es wird überlegt, ob ein Stream von der Polaris für die Zuschauer interessant wäre, die nicht vor Ort sind. Der Termin der Polaris (10. bis 12. Oktober) wird als ungünstig für den Streamer erachtet.
Gaming Pläne und Studiobau in München
01:46:44Es wird überlegt, am Sonntag Grounded zu spielen und einen XXL-Stream mit Musik und Valorant zu veranstalten. Der Streamer plant, nach München zu fahren und dort das Studio fertigzustellen, was möglicherweise zu mehr Gaming-Streams führen könnte, da die Arbeit im Hintergrund dann einfacher ist. Der Wintergartenbau ist bereits fortgeschritten. Es wird überlegt, ob es PUBG-Spieler im Chat gibt und das Spiel Insoy als Alternative zu Sims diskutiert. Der Streamer vermutet, dass der Chat gespannt auf den Besuch der Hallen 5.1 und 5.2 wartet. Es wird ein kurzer Besuch bei THQ Nordic erwähnt, um nach Merch zu suchen, insbesondere zu Gothic.
Butter stampfen und Gamescom Eindrücke
01:52:54Der Streamer probiert Butterstampfen aus und interagiert dabei mit anderen Personen. Es wird über die Schwierigkeit und die ungewohnte Erfahrung gesprochen. Der Streamer scherzt über Nachhilfe im Butterstampfen und bestellt diese. Es wird das Lego Batmobil entdeckt und bewundert. Der Streamer äußert sich beeindruckt von den Lego-Skulpturen auf der Messe. Ein kurzer Besuch bei Anno wird erwähnt, wobei der Streamer zugibt, schlecht in dem Spiel zu sein. Der Stand von Anno wird jedoch als sehr schön aufgebaut empfunden. Es wird über Borderlands 4 gesprochen und gefragt, wer früher Anno gespielt hat. Ein beeindruckendes Cosplay wird erwähnt, an dem sechs Monate gearbeitet wurde. Der Streamer erwähnt, dass es bei vielen Ständen wenig zu sehen gibt, was für den Stream ungünstig ist.
IRL-Bag und Standbesuche
02:11:00Der Streamer trifft jemanden, der eine IRL-Bag hat und lässt sich erklären, wie man diese baut. Ein kurzer Smalltalk entsteht und der Streamer wird gefilmt. Anschließend werden verschiedene Stände besucht, darunter Little Nightmare und Ubisoft. Der Streamer äußert sich darüber, dass er oft für Fotos angehalten wird, obwohl die Leute ihn nicht kennen. Es wird der Stand von Crimson Desert entdeckt, der sehr groß ist und cool aussieht. Der Landwirtschaftssimulator wird wie jedes Jahr besucht, wobei der Streamer feststellt, dass sich der Stand kaum verändert hat. Es wird über den Preis eines Traktors diskutiert (ca. 500.000 Euro) und festgestellt, dass man dafür ein Haus bauen könnte. Der Streamer plant einen Stopp in der Paulberger Lounge, um etwas zu trinken.
Gamescom Atmosphäre und Pläne
02:22:48Der Streamer findet es schade, dass es im Vergleich zu früheren Gamescoms weniger Bühnen gibt. Es wird überlegt, ob es heute Döner geben soll, aber der Streamer entscheidet sich für Snacks. Es wird über die vielen Menschen und die Lautstärke auf der Gamescom gesprochen. Der Streamer trifft einen Bekannten, der jedes Jahr auf der Gamescom ist und bis Sonntag bleibt. Es wird über die zunehmende Verfügbarkeit von Anspielstationen diskutiert, aber auch über lange Schlangen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, genug zu trinken. Es wird überlegt, die interessanten Hallen 10.1 und 10.2 zu besuchen und nach der Crossplay-Area zu suchen. Der Streamer versucht, durch einen Hintereingang zu gelangen, was sich als schwierig erweist. Schließlich gelingt es, und es wird ein Apfelgetränk probiert.
Eindrücke von der Gamescom 2025: Überfüllung und Alternativen
02:48:30Die Gamescom ist trotz des Donnerstags bereits überfüllt, was besonders an den langen Schlangen auffällt. Eine mögliche Alternative bietet die Retro-Area mit alten Konsolen, die weniger frequentiert ist. Dort besteht die Möglichkeit, mit Entwicklern in Kontakt zu treten. Anno kann bei Ubisoft angespielt werden, jedoch ist der Andrang enorm. Die Situation ist so intensiv, dass ein einziger Tag auf der Messe ausreicht, um einen Eindruck zu gewinnen. Normalerweise werden Mittwoch bis Freitag für Messebesuche eingeplant, aber dieses Jahr reicht ein Tag aufgrund fehlender beruflicher Verpflichtungen aus. Der Pressetag am Vortag war ebenfalls sehr voll, trotz spezieller Tickets für einen früheren Zugang. Der allgemeine Eindruck ist, dass die Gamescom im Vergleich zu den Vorjahren voller geworden ist, was die Akkreditierung als Creator erschwert.
Toiletten-Situation und Ticketpreise auf der Gamescom
02:53:18Die Toilettensituation auf der Gamescom, insbesondere bei den Frauentoiletten, ist seit Jahren problematisch, besonders an den Wochenenden. Bereits 2012 gab es lange Schlangen, die bis in die Gänge reichten. Mittlerweile ist es wichtig, die weniger frequentierten Toiletten zu kennen. Neu sind Toilettenkabinen in großen Anhängern im Außenbereich. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ticketpreise gestiegen. Ein Tagesticket ist um 10 Euro teurer, und auch das Parken für drei Tage ist teurer geworden. Trotz der Herausforderungen versucht der Streamer, die verbleibenden Hallen zu besuchen, insbesondere die Merchhalle, bevor es zu einer Verabredung kommt.
Interaktionen und Pläne auf der Gamescom
02:56:24Es gibt Überlegungen zur Teilnahme an der Polaris, aber eine Entscheidung steht noch aus. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und Subscriptions. Es wird über die Orientierung auf dem Messegelände gesprochen, insbesondere die Suche nach einem bestimmten Stand. Die Rucksack-Kamera ermöglicht es den Zuschauern, die Reaktionen der Menschen auf der Gamescom zu beobachten. Die Messe ist bereits am Donnerstag sehr voll, und es wird erwartet, dass es am Wochenende noch voller wird. Es wird über die Anstrengung gesprochen, die ein Messebesuch mit sich bringt, und über die Möglichkeit, die Paulberger Lounge zu besuchen. Es gibt eine Einladung zu einer Live-Show in Halle 1 am Samstag. Der Streamer berichtet von Stauproblemen und verspäteter Ankunft auf der Messe. Es wird über Pläne für Video-Produktionen und Content mit anderen Creatorn gesprochen.
Merch-Planung und persönliche Einblicke auf der Gamescom
03:36:12Der Streamer bedankt sich für eine Spende und plant, sich davon Merch zu gönnen, darunter eine zweite Pokémon Cap und etwas von One Piece für Mike, idealerweise mit Zorro. Es wird überlegt, zuerst Frischluft zu schnappen und dann in die Hallen 5.1 und 5.2 zu gehen, da dort die Toiletten weniger frequentiert sind. Der Streamer geht auf das Rauchen ein, welches seit anderthalb Jahren ein Laster ist, und versucht, es im Stream so gut es geht rauszuhalten. Es wird über die Gründe für den Rauchbeginn und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Der Fokus der letzten Jahre lag darauf, wieder normal essen zu können und sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Das Rauchen soll aufgegeben werden, sobald die anderen Baustellen im Leben besser im Griff sind. Es wird betont, dass Rauchen schädlich ist und nicht verharmlost werden soll.
Gesundheitliche Themen und Raucherentwöhnung
03:49:19Es wird über die eigene körperliche Fitness trotz Rauchens gesprochen und die Teilnahme an einem Firmenlauf erwähnt. Es wird die Erfahrung des Aufhörens mit dem Rauchen geteilt, inklusive der Gewichtszunahme danach. Der Chat wird für das Aufhören mit dem Rauchen gelobt. Es wird überlegt, ob man Mike die restlichen Zigaretten geben soll, um mit dem Rauchen aufzuhören, und die möglichen negativen Auswirkungen wie toxisches Verhalten werden angesprochen. Erfahrungen mit dem Aufhören im Urlaub auf Mauritius werden geteilt, inklusive der körperlichen Entzugserscheinungen. Es wird überlegt, Handauflegen als Methode zur Raucherentwöhnung auszuprobieren, da viele positive Erfahrungen damit gemacht haben, auch wenn esoterische Aspekte eine Rolle spielen. Der potenzielle Placebo-Effekt wird ebenfalls in Betracht gezogen und die stressfreiere Zeit nach der Gamescom als guter Zeitpunkt für einen solchen Versuch gesehen.
Planung für den restlichen Gamescom-Tag
03:56:08Es wird besprochen, die Hallen 10 und 5 zu besuchen, wobei der Fokus auf dem Merch-Einkauf in Halle 5 liegt, insbesondere auf der Suche nach einer Cap und einem Mitbringsel. Der Spotify-Termin beginnt um 16 Uhr, aber es besteht Flexibilität, bis 17 Uhr Zeit zu haben. Danach sind zwei Stunden bei Spotify geplant, gefolgt von der Branchenparty. Es wird erwähnt, dass der Streaming-Back schwer ist und man ihn gerne vorher wegbringen würde. Der Besuch in Halle 1 war kurz, und es wird überlegt, ob man die 10er Hallen nur kurz durchläuft, um sich auf die interessanten Stände zu konzentrieren. Es gab Überlegungen, den Fachbesuchertag auszulassen und stattdessen den Donnerstag für die Messe zu nutzen, um mehr Community-Mitglieder zu treffen und die An- und Abreise zu reduzieren.
Begegnungen und Pläne auf der Gamescom
04:00:40Es wird festgestellt, dass wenige andere Creator auf der Messe gesehen wurden. Es wird überlegt, die Hallen 10.1 und 10.2 sowie die 5er Hallen zu besuchen, um den Tag abzuschließen. Es wird ein Geschenk erwähnt und die neue Shiggy Cap gelobt. Der Plan ist, die 10er Hallen schnell zu durchqueren und sich dann auf die 5er Hallen zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob Männermilch als Merch rausgebracht werden soll. Es wird angekündigt, dass ab 16 Uhr ein anderer Streamer live sein wird. Es folgt eine Begegnung mit einem Zuschauer, und es wird über die Müdigkeit aufgrund der vorherigen Tage gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich abends auf einer Party trifft, aber es gibt terminliche Überschneidungen. Es wird eine weitere Person getroffen, die sich als Raphael herausstellt, ein ehemaliger Partner-Manager bei Twitch, der nun befördert wurde. Die lange gemeinsame Zeit auf Twitch wird betont.
Reflexionen über IRL-Streaming und Gamescom-Erfahrung
04:11:07Es wird die Dankbarkeit dafür ausgedrückt, dass trotz der langen Zeit und der sich verändernden Streaming-Landschaft immer noch viele Zuschauer bei den Gamescom-Streams dabei sind. Es wird betont, dass die Gamescom-Streams seit vielen Jahren gemacht werden und dass sich die IRL-Streams stark verändert haben. Früher waren es nur wenige Streamer mit Streaming-Backs, heute streamt fast jeder mit Handy oder Kamera. Es wird die Treue der Zuschauer gewürdigt. Ein Gespräch mit anderen Creatorn findet statt, darunter Annika, und es wird über die hohe Besucherzahl am Donnerstag gesprochen. Es wird über die abendlichen Partys gesprochen, die eher Business-mäßig sind. Es wird überlegt, welche Hallen noch besucht werden müssen, insbesondere wegen Merch-Einkäufen. Es wird über die Entwicklung der IRL-Streams reflektiert, von einfachen Streams mit Streaming-Backs zu aufwendigen Produktionen mit Challenges und professionellem Equipment.
Gespräche mit anderen Creatorn und Managern
04:19:19Es wird sich mit anderen Creatorn unterhalten, darunter ein Musik-Streamer, und über die Balance zwischen Reden und Musikmachen gesprochen. Es wird erwähnt, dass weniger Reden und mehr Musik gewünscht wird. Es wird über Gigs und Auftritte gesprochen, sowie über die Möglichkeit, auf einer Apres-Ski-Party aufzulegen. Es wird ein Manager getroffen, Arthur von Second Wave, und die kleine Welt der Branche hervorgehoben. Es wird über die Organisation von Künstlerrollen und Windchallenges gesprochen. Es wird über die Gamescom-Livestreams reflektiert, die seit neun Jahren gemacht werden, und über die Veränderungen in der Streaming-Landschaft. Früher waren es nur wenige Streamer mit Streaming-Backs, heute ist es üblich, dass viele Leute mit Handys oder Kameras streamen. Es wird über das kostenlose WLAN auf der Messe gesprochen und die technischen Aspekte des Streamings mit mehreren SIM-Karten erläutert.
Interaktion mit Zuschauern und Standbesuchern
04:33:38Es wird über die zunehmende Konkurrenz durch andere Streamer auf der Gamescom gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viele Leute gerade live von der Messe streamen. Es wird erwähnt, dass jemand im Chat ein Präsent geben möchte. Es wird mit Leuten an einem Stand interagiert, und es wird ein Q&A mit jemandem angekündigt, der sich nicht auskennt. Es wird über die Zahl 7 als Glückszahl diskutiert und ein Trick vorgestellt, um mehr Subs zu bekommen. Es wird eine Rennbahn an einem Stand erwähnt und über Bodyshaming gewitzelt. Es wird nach dem Helden der Kindheit gefragt und über die Möglichkeit gesprochen, die Kamera auf eines der Autos zu richten. Es wird sich über die Zuschauerzahlen ausgetauscht und über die Mühe, die sich die Dame gibt. Es wird sich über die Stimme ausgetauscht und darüber, was die Kamera zeigt. Es wird erklärt, wie die Autos driften und über die Herkunft gewitzelt. Es wird sich darüber ausgetauscht, welche Zahlen die Dame mag und über die Verbindungen zu diesen Zahlen diskutiert.
Ankündigung von Kai's PoE-Streams und humorvolle Kommentare
04:40:23Es wird erwähnt, dass Kai ab nächsten Freitag intensiv Path of Exile (PoE) streamen wird und Zuschauer eingeladen sind, dort vorbeizuschauen, falls der Streamer selbst das Spiel nicht spielt. Es gibt einen humorvollen Kommentar darüber, dass Annika weniger rauchen sollte. Weiterhin wird eine Geschichte erzählt, wie die Tochter des Streamers Deko-Objekte aus der Gamescom entwendet hat, da sie sich mehr für Physik und Chemie interessiert. Die Tochter fing eine Hornisse in einer Bienenfalle und wollte sie lebend untersuchen, woraufhin sie ein Mikroskop bekam. Abschließend wird erwähnt, dass man sich nicht für Subs bedanken muss.
Diskussion über Transportmöglichkeiten und Sicherheit in Köln
04:46:48Es wird über die eingeschränkten Betriebszeiten der U-Bahn nach 2 oder 3 Uhr gesprochen und die Notwendigkeit einer alternativen Lösung während der Gamescom hervorgehoben. Die Streamerin betont, dass man als Frau in Köln generell nicht alleine unterwegs sein sollte, insbesondere nachts. Sie erklärt, dass es nicht nur um ein potenzielles Problem geht, sondern um die Möglichkeit, auf Idioten zu treffen. Es wird argumentiert, dass die paar Euro für ein Bolt-Fahrer nicht wert sind, was hätte sein können. Es wird die Wichtigkeit betont, dass man sich in solchen Situationen nicht scheuen sollte, ein paar Euro mehr für die Sicherheit auszugeben.
Erziehung und Wertvorstellungen
04:48:38Die Streamerin spricht über ihre Kinder im Alter von 13 und 16 Jahren und ihre Sorge, wenn die ältere Tochter anfängt, auf Partys zu gehen. Sie betont, dass sie ihr Kind lieber um 3 Uhr nachts abholen würde, anstatt sie laufen zu lassen. Es wird festgestellt, dass es heutzutage schwierig ist, das Alter von Jugendlichen einzuschätzen, da sie oft älter aussehen. Die Streamerin scherzt, dass ihre Jugend früher "hässlich" war und die Mädchen nicht so entwickelt aussahen. Sie tauschen Schätzungen über ihr Alter aus und kommen zu dem Schluss, dass sie jünger geschätzt wird, was sie als Kompliment auffasst. Abschließend wird über Schönheitsbehandlungen gesprochen, einschließlich Hyaluron- und Botox-Behandlungen.
Gamification im Haushalt und Belohnungssystem für Kinder
05:05:29Die Streamerin erklärt ein Level-System für ihre Kinder, bei dem sie für erledigte Aufgaben im Haushalt Punkte erhalten. Aufgaben wie Zimmer aufräumen oder mit dem Hund Gassi gehen werden mit Punkten belohnt, die dann gegen Gutscheine eingetauscht werden können. Es wird betont, dass die Kinder sich gegenseitig herausfordern und sogar früh morgens Aufgaben erledigen, um Punkte zu sammeln. Die Streamerin hebt hervor, dass dieses System gut funktioniert und die Kinder motiviert, Aufgaben zu erledigen. Sie betont, dass es wichtig ist, keine Bestrafung einzusetzen, sondern nur Belohnungen zu verteilen. Sie ermutigt andere Eltern, diese smarte Idee zu übernehmen.
Suche nach Merchandise und Unterstützung für Mike
05:25:02Die Streamerin sucht nach Merchandise-Artikeln von One Piece und Pokémon, insbesondere nach einem Zorro-Artikel für Mike, der im Podcast ist und nicht gespoilert werden soll. Sie findet einen Zorro-Artikel für 22 Euro und kauft ihn. Sie erwähnt auch den Kauf einer Pokémon-Cap. Die Streamerin plant, die Spotify-Party zu besuchen und möchte vorher noch kurz zum Auto, um Streaming-Equipment wegzubringen. Sie äußert sich positiv über ein Gespräch mit einer Person und möchte nicht unhöflich sein, da diese Person süß über ihre Kinder gesprochen hat. Daher nimmt sie sich Zeit für das Gespräch, auch wenn es ihren Zeitplan beeinflusst.
Merchandise-Einkäufe und Geschenke für Freunde
05:34:11Die Streamerin setzt ihre Suche nach Merchandise fort und findet Pokémon-Tassen. Sie fragt den Chat um Rat, welche Tasse sie wählen soll. Sie entscheidet sich, sowohl die helle als auch die dunkle Tasse zu kaufen, eine für sich und eine für ihren Bruder. Sie trifft Shanti und kauft einen Zorro-Artikel, den sie Mike schenken möchte. Sie erwähnt, dass sie ihre QTS-Box verloren hat und bietet an, ihre Box zu geben. Sie plant, nur eine Stunde auf der Spotify-Party zu verbringen, da sie dort sein muss. Sie äußert ihre Begeisterung für den Merch und bedauert, dass sie nicht früher dort war, da sie sonst nichts von den anderen Sachen mitbekommen hätte.
Butterstampfen auf der Gamescom-Bühne
05:44:38Es wird von einem kuriosen Ereignis berichtet, bei dem die Person von zwei Schaustellern auf die Bühne geholt wurde und dort sitzend Butter stampfen musste. Ein Clip davon kursiert bereits in der Mod-Gruppe. Anschließend wird über den Erwerb von Merchandise, insbesondere Caps und Pokémon-Artikel, gesprochen, wobei der Kauf von Caps für andere Personen in Erwägung gezogen wird. Es wird ein kurzer Kommentar über Toilettenbesuche gemacht, der als 'für Anfänger' bezeichnet wird. Der Vormittag auf der Gamescom wird kurz erwähnt, gefolgt von der Freude über das Wiedersehen mit Zuschauern vom Vorjahr und dem Dank für ihren Besuch. Abschließend werden Wünsche für viel Spaß und die Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr ausgesprochen, verbunden mit einem Dank für positive Rückmeldungen zur Musik.
Unangenehme Situationen und Toiletten-Support
05:59:17Es kommt zu einer unangenehmen Situation, die dazu führt, dass sich die Person am liebsten auf der Toilette verstecken würde. Es wird festgestellt, dass sie rot geworden ist, aber sie selbst empfindet die Situation nicht als peinlich. Es folgt ein Dank an verschiedene Personen für Bits, Monate im Re-Sub und Schenkungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Toilettensupport. Die Person bedankt sich explizit dafür, dass die Toilette noch draußen steht, damit ihr Name darauf geschrieben werden kann. Es wird angedeutet, dass die Person die Einzige sei, die sich für den Toilettensupport bedankt. Weiterhin wird sich bei weiteren Personen für Gifte-Subs bedankt und die verfickte Box erwähnt. Es wird gefragt, wie viel Bier die Person getrunken hat, und es wird auf einen Banner Bezug genommen.
Abschied von Crow und Pläne für den Abend
06:07:32Crow verabschiedet sich und es wird ihm ein schöner Tag gewünscht. Es wird angedeutet, dass es sich um ein dezentes 'Verpiss dich' handelt, da die Person weitergehen möchte. Es wird erwähnt, dass sie eigentlich schon seit 1,5 Stunden zu spät dran sind. Es folgt ein Dank an Pro für seinen Besuch und die Hoffnung, dass das Bild diesmal ankommt. Dirty wird für die sieben Gifte gedankt. Es wird sich von Zuschauern verabschiedet und eine schöne Gamescom gewünscht. Im Anschluss wird erwähnt, dass die Box im Auto vergessen wurde, welches eine halbe Stunde entfernt steht. Es werden Grüße an Shanti ausgerichtet und festgestellt, dass die Frau toll ist und vermisst wurde. Abschließend wird über Liebe und Zuneigung gesprochen und ob eine Entscheidung getroffen wurde, ob jemand mitgenommen wird oder nicht. Pokémon-Karten sollen noch angeschaut werden.
Stressiger Stream-Abschluss und Dank an die Zuschauer
06:32:51Der Stream neigt sich dem Ende zu. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass man sich die Spenden in den nächsten Tagen im Stream noch einmal ansehen wird. Die Zuschauer werden gebeten, Liebe bei der besseren Hälfte dazulassen. Es wird überlegt, ob man ein Sandwich ist, wenn man zwei Hälften hat. Es wird angekündigt, dass man auf Instagram über die Branchenparty informieren wird und die Zuschauer gebeten, dort einen Follower dazulassen. Es werden die IRL-Streams von Chanti und Mike empfohlen und ein Follow auf Insta empfohlen. Es wird angekündigt, dass man später Insta-Stories machen wird. Die Mods starten den Raid und es wird angekündigt, dass man später mit Gronkh und Bram saufen wird. Pietz wartet bereits. Abschließend wird sich verabschiedet und ein Follower dagelassen. Der Stream endet mit den Worten 'Super unangenehm. Professionelle Streamer, ne?'. Die Person fragt, ob sie jetzt fertig ist und ob sie jetzt hier genommen werden kann.