IRL

00:00:00
IRL

Gamescom IRL-Stream und Ankündigungen

00:01:08

Der Stream von der Gamescom 2025 beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es wird angekündigt, dass es sich um einen IRL-Stream handelt, bei dem die Zuschauer auf humorvolle Weise unterhalten werden sollen. Es wird die Lösung für den strengen Geruch auf der Gamescom vorgestellt: Ein Parfüm von Elusa. Es wird eine Partnerschaft mit Elusa hervorgehoben, inklusive eines speziellen Angebots für die Zuschauer mit dem Code 'Gamescom', der 50% Rabatt auf alle 15ml Produkte bietet. Es wird geplant, Zuschauer zu treffen und Interaktionen an Orten mit starkem Geruch durchzuführen. Abschließend wird die Wichtigkeit des Duftes betont und ein humorvoller Seitenhieb auf Marken gegeben.

Herausforderung und Stream-Sniping

00:17:10

Es wird ein neues Ziel für den Stream angekündigt: Edis zu finden und zu stream snipen. Es wird ein Anruf bei Ronny Berger initiiert, um ihn über die bevorstehende Konfrontation mit Edis zu informieren, was die Vorfreude auf ein potenzielles Ereignis im Stream steigert. Es wird ein Schweineburger bestellt. Es wird über die Augen von Asiaten gesprochen. Es wird über das Alter der Opas geredet. Es wird ein Burger gegessen. Es wird sich über den Geschmack des Burgers unterhalten. Es wird über ein Honorar gesprochen. Es wird ein Gespräch mit Brian Beck geführt.

Suche nach Edis und Ronny Berger

00:29:19

Es wird die Suche nach Edis und Ronny Berger fortgesetzt, wobei der Chat einbezogen wird, um Hinweise auf ihren Aufenthaltsort zu erhalten. Es wird über die aggressive Stimmung von Edis gesprochen. Es wird überlegt, ob man Yu-Gi-Oh spielen soll. Es wird überlegt, wer der Schiedsrichter sein soll. Es wird überlegt, ob man durch die Hölle laufen soll. Es wird überlegt, ob man sich ein Tattoo machen soll. Es wird überlegt, ob man Trapper werden soll. Es wird über den besten Kameramann gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Rolltreppe benutzen soll. Es wird überlegt, warum es so streng riecht. Es wird überlegt, wo Yu-Gi-Oh ist.

Bundeswehr und Verfolgungsjagd

00:41:58

Es wird überlegt, was mit Ronny Berger passiert. Es wird überlegt, ob die Bundeswehr echt ist. Es wird überlegt, wie Edis in einer Bundeswehr-Uniform aussehen würde. Es wird überlegt, ob Klimmzüge gemacht werden sollen. Es wird überlegt, ob Ronny im Bus ist. Es wird festgestellt, dass es sehr streng riecht. Es wird überlegt, ob man nach vorne gehen kann. Es wird überlegt, ob man ignoriert werden soll. Es wird festgestellt, dass Ronny wegläuft. Es wird überlegt, ob man stehen bleiben soll. Es wird überlegt, ob man sich bewegen soll. Es wird überlegt, ob man Lasertag spielen soll. Es wird überlegt, ob man Yu-Gi-Oh spielen soll.

Hunger, Selfies und Belästigungen auf der Gamescom

01:02:50

Es wird über den Hunger gesprochen, während man mit Apokoko unterwegs ist, und die Frage aufgeworfen, was man essen soll. Vietnamesische Restaurants werden als Option genannt. Ein anderer Abonnent wird im Mikrofon begrüßt und nach seiner Meinung zur Gamescom 2026 gefragt. Es wird ein Selfie gemacht, wobei der Fokus auf der Nase liegt. Es wird sich über aufdringliche Leute beschwert, die an der Schulter ziehen, und mit Selbstverteidigung gedroht, falls es nicht aufhört. Die Stimmung wird als unsympathisch beschrieben, und der Wunsch geäußert, einfach nur Yu-Gi-Oh zu spielen, um runterzukommen. Ein Helfer vom Vortag wird gesucht, um beim Yu-Gi-Oh-Spiel zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um die Person handelt, die gestern geholfen hat. Es wird sich über kleine Stadusten beschwert, die einen die ganze Zeit ziehen. Fotos machen wird zwar gemocht, ist aber aufgrund der Live-Situation schwierig. Es wird betont, dass hier keine Illuser-Werbung gemacht werden kann und man dringend Yu-Gi-Oh spielen möchte.

Yu-Gi-Oh-Duell und Diktatur-Ansagen

01:08:45

Ein Mitarbeiter namens Jotin wird als bester Mann bezeichnet, weil er beim Yu-Gi-Oh-Spiel hilft und Starterdecks zur Verfügung stellt. Es wird angekündigt, dass die Yu-Gi-Oh-Leute gefickt werden. Es werden Diktatur-Ansagen gemacht, dass man in seinem Ziel machen kann, was man will. Es wird gedroht, Leute zu sperren, wenn sie auf den Sack gehen. Ein geiler Platz zum Spielen wird gefunden, und Edis wird aufgefordert, die Tür zu machen. Es wird erwähnt, dass man schon lange nicht mehr Yu-Gi-Oh gezockt hat, aber es schnell gehen wird, da man gestern schon gespielt hat. Die Regeln des Spiels werden erklärt, einschließlich der Monster- und Zauber-Fallenzonen. Es wird betont, dass Fallenkarten nicht von der Hand aktiviert werden können, sondern nur von unten. Es wird erwähnt, dass Rot und der Streamer die gleichen Karten haben und dass der Streamer ein bisschen alleine spielen möchte, um nicht komplett gecarryt zu werden.

Yu-Gi-Oh-Duell: Schummeln, Starlight Rare und Frust

01:12:56

Es beginnt ein Yu-Gi-Oh-Duell, bei dem es um 100 Euro geht. Es wird gewürfelt, um zu entscheiden, wer anfängt. Der Streamer will als Erster anfangen. Es werden Karten gezogen und hingelegt. Die Phasen des Spiels werden angesagt (Main Phase 1). Es wird eine Zauberkarte gespielt, die dem Spieler tausend Leben mehr gibt. Es werden Monster beschworen und angegriffen. Eine Falle wird aktiviert, die das angreifende Monster zerstört. Es wird überlegt, wie man den Gegner angreifen kann. Eine Karte wird verdeckt gelegt. Eine Zauberkarte namens Heulender Wind wird geöffnet, die einem Monster bis zur nächsten Standbyphase 1000 Angriffspunkte gibt. Es wird angegriffen und eine weitere Falle aktiviert, die das angreifende Monster zerstört. Eine Zauberkarte namens Seelennehmer wird geöffnet, die ein Monster des Gegners zerstört und beiden Spielern 1000 LP gibt. Es wird angegriffen und der Gegner hat nur noch 3,2 LP. Dem Gewinner winkt das Öffnen eines Packs. Es wird dem Gegner unterstellt, geschummelt zu haben, da er eine Karte zurückgelegt hat. Der Streamer fordert einen Clip als Beweis. Es wird diskutiert, welche Karte wo lag und ob der Gegner zwei Handkarten hatte. Der Streamer sagt, dass alles geschummelt ist. Der Streamer greift an und gewinnt. Es wird nach den Packs gefragt, die der Streamer bekommen soll. Der Streamer hat gewonnen und wird abgezogen. Eine Starlight Rare Karte wird gezogen, die 70 Euro wert ist. Der Streamer schenkt sie dem Gegner. Es werden weitere Karten geöffnet und verschenkt. Der Streamer will ein Foto mit jemandem machen, der wie ein Yu-Gi-Oh-Nerd aussieht.

Gamescom-Fazit, Creator Lounge und Parfüm-Quiz

01:37:53

Es wird bedauert, dass man den gestrigen Tag auf der Gamescom nicht mehr zu schätzen wusste und dass man ab nächstem Jahr mittwochs von morgens bis abends live sein wird. Das Anfassen durch andere Leute wird als störend empfunden. Es wird über den Weg zur Creator Lounge diskutiert. Der Chat wird gegrüßt. Es wird bedauert, dass man den gestrigen Tag nicht geschätzt hat und dass man dafür bestraft wird. Es wird befürchtet, dass man von der Gamescom eine Strafe bekommt, wenn man traurig ist. Es wird überlegt, ein Cosplay für einen Illusacrip zu machen. Es wird die Creator Lounge gesucht. Es wird erwähnt, dass man noch nichts gegessen hat und Hunger hat. Es wird überlegt, was man essen soll, aber es gibt nur Schweinefleisch. Es wird ein Parfüm-Quiz veranstaltet, bei dem man 50 Euro gewinnen kann, wenn man das richtige Parfüm errät. Es wird erklärt, wie das Quiz abläuft. Es wird ein Callout für Elusa gemacht, bei dem es mit dem Code Gamescom 50% Rabatt auf alle 15 Milliliter Düfte gibt. Es wird auch ein Merd X Rohat Bündel angeboten. Es werden die Lieblingsdüfte 384 und 383 empfohlen. Die Werbung ist zu Ende. Es wird diskutiert, ob die 50 Euro wieder zurückgegeben werden müssen. Es wird behauptet, dass die Teilnehmer beklaut wurden. Es wird überlegt, was man als Bestrafung für die Verlierer machen soll. Es wird vorgeschlagen, dass sie Schweinefleisch essen sollen. Es wird angekündigt, dass es heute Fnatic BBL Valorant-Streams gibt. Es wird Kuba als Alibi in den Stream geholt. Es wird ein Valorant E-Sports Quiz mit Kuba gemacht. Es werden Fragen zu verschiedenen Teams gestellt. Es wird ein Callout gegeben, welche Halle am strengsten riecht. Es wird überlegt, in welche Halle man gehen soll. Es wird erwähnt, dass die Creator-Lounge am meisten stinkt. Es wird gesagt, dass man Schweinefleisch essen wird, weil es nichts anderes gibt.

Elusa Partnerschaft und Produktvorstellung

02:07:06

Es wird ein Suria gelbes Mikrofon erwähnt, das von Elusa customized wurde. Der Streamer verschenkt Elusa Produkte, da er genug davon hat und Elusa sein Sponsor ist. Das Original kostet 190 Euro, aber es gibt einen Rabattcode 'Gamescom' für 10 Euro. Der Streamer betont, wie frisch er sich durch das Produkt fühlt und dass es sein Selbstbewusstsein stärkt. Er wollte eigentlich keine Werbung machen, aber da er das Produkt selbst nutzt und davon überzeugt ist, teilt er seine Erfahrung. Später im Stream, ab Minute 10373, wird Elusa erneut als Sponsor erwähnt und die Düfte werden vorgestellt. Es gibt Special Editions mit 50ml, die für erfahrene Nutzer empfohlen werden, und 15ml Versionen für Neulinge zum Testen für 10 Euro mit dem Rabattcode 'Gamescom'. Es werden die Nummern 383 und 384 empfohlen. Es gibt auch ein Fünferbündel für 50 Euro statt 100 Euro mit dem Rabattcode, was 50% Rabatt ohne Mindestbestellwert bedeutet. Wer jetzt bestellt und einen Screenshot auf Instagram schickt, kann zwei Amazon-Codes im Wert von je 50 Euro gewinnen. Der Streamer lost die Gewinner zufällig aus allen Einsendungen aus.

Diskussionen und Interaktionen am Rande der Gamescom

02:10:21

Es gibt Gespräche über verschiedene Themen, darunter ein Kommentar zu Driesen und dessen 'Ni Hao'-Äußerung, die als unpassend empfunden wird. Es wird über Cosplay gesprochen und Witze über Schweinefleisch gemacht. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Personen, darunter eine TikTokerin namens T. Es gibt auch eine Diskussion über den Wunsch, Lamborghinis zu fahren, und die Ungerechtigkeit, dass nur bestimmte Streamer wie iCrimax, Standard Skill, Eli und Monte dazu in der Lage sind. Es wird der Gedanke einer Revolution gegen die 'Lambo-Fahrer' geäußert, um die Verteilung des 'Kuchens' gerechter zu gestalten. Der Streamer beklagt, dass kleinere Streamer im Schatten großer Namen wie Papa Platte stehen und nur 'Krümel' abbekommen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, etwas Verrücktes zu machen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Ankündigung eines Events mit Amar und X-Rohat

02:25:16

Es wird ein Event angekündigt, das am nächsten Tag stattfinden soll. Der Streamer hat mit Amar darüber gesprochen und es werden "geile Sachen" geplant. Zuschauer sind willkommen und es wird ein großes Meet & Greet geben. Alle, die heute ein Foto machen wollten, sollen morgen dorthin kommen. Der Streamer betont, dass es das größte Meet&Beat sein wird, das es jemals auf der Gamescom gab. Er scherzt, dass die Streamer keine Menschenrechte haben und fordert die Zuschauer auf, am nächsten Tag wiederzukommen, um sich für eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Das Event findet in Halle 1 statt und beginnt um 12 Uhr. Es wird wiederholt betont, dass jeder willkommen ist, um Fotos zu machen.

Unmut über die Situation und Umgang mit Fans

02:40:11

Es wird der Unmut darüber geäußert, wie die Streamer behandelt werden, insbesondere das Gefühl, wie Affen im Zoo beobachtet zu werden. Es wird überlegt, Sand mitzunehmen, um Leute zu bewerfen, die nach Fotos fragen. Der Streamer kritisiert Eli, der behauptet, 60.000 Euro im Monat zu verdienen, während er sich so erniedrigt fühlt. Es wird die Idee geäußert, sich als Affe zu verkleiden und Sand ins Gesicht zu werfen. Der Streamer fühlt sich in seiner Menschenwürde verletzt und akzeptiert die Situation nicht mehr. Er beklagt, dass es immer die Araber sind, die für Probleme verantwortlich gemacht werden. Trotz des Unmuts wird immer wieder auf das morgige Treffen in Halle 1 hingewiesen, wo Fotos gemacht werden können. Es wird auch ein GUS-Video in Aussicht gestellt.

Turnierbesuch und Clip-Reaktionen

03:13:07

Es wird über einen morgigen Turnierbesuch gesprochen, wobei betont wird, dass es sich um einen reinen Respektbesuch handelt, unabhängig von einer formellen Einladung. Anschließend werden importierte Tipps aus Irland erwähnt. Danach wird ein Clip gezeigt und gemeinsam betrachtet, wobei der Chat einbezogen und von unnötigen Elementen bereinigt wird. Die Reaktion auf den Clip ist von allgemeinem Interesse und Erheiterung geprägt. Es gibt eine kurze Diskussion über den Akkustand eines Lichtes, bevor man sich wieder in eine Zone mit starkem Geruch begibt, die bereits mehrfach durchquert wurde. Die Gruppe überlegt, ob sie für Twitch-Bänder zu Kato gehen sollen, obwohl Unklarheit darüber herrscht, ob es dort Gebannte gibt, wie KuchenTV. Es wird festgestellt, dass die Nähe zu den Screamer den Geruch verstärkt, was als unangenehm empfunden wird. Der Fokus verschiebt sich darauf, die Halle für Sony zu finden, um den Valorant Stand zu besuchen, wobei die Zuschauer um Unterstützung gebeten werden, falls das Verhalten als unsympathisch wahrgenommen wird. Es wird radikales Vorgehen angekündigt, um Spike Diffusion zu spielen, notfalls mit einem Plan B wie FIFA, falls Spike Diffusion nicht möglich ist. Die Gruppe erinnert sich an frühere Gamescom-Erfahrungen, wo es mehr Nerd-Sachen und größere Stände gab, wie Activision mit Call of Duty.

Eile, Hunger und Seelenzustand

03:21:00

Es wird diskutiert, wie Eile auf die Zuschauer wirkt und der Eindruck entsteht, man habe keine Zeit. Es wird erwähnt, dass die Gamescom bald schließt. Es gibt eine Bemerkung über Placements. Der Hunger meldet sich, und Crepes werden als nicht ansprechend empfunden. Die Suche nach Halle 9 wird fortgesetzt, und ein Infostand soll befragt werden. Es wird ein Gefühl der Müdigkeit aufgrund der vielen Menschenmassen geäußert. Es folgt eine Diskussion über die Verbindung von Seelen beim Geschlechtsverkehr und die potenziellen Auswirkungen auf die Seele. Es wird der Wunsch geäußert, ein normaler Bürger zu sein und unerkannt die Gamescom zu besuchen, wie Basti GHG. Louis Vuitton-Tasche wird angeboten und es wird nach dem Spielstand von Fanatics gegen BBL gefragt. Es wird über Essensmöglichkeiten gesprochen, darunter Kebab und verschiedene Frittenvariationen. Es wird sich über Streamer beschwert, die bevorzugt behandelt werden und über das Anstehen. Es wird Wasser benötigt. Ein Gespräch über einen möglichen Kick-Deal mit Tasty entsteht, wobei es um Vertragsbedingungen und kulinarische Wünsche geht.

Kritik an der Gamescom und Suche nach NBA2K

03:38:39

Es wird festgestellt, dass die FIBO besucherfreundlicher sei als die Gamescom und die Gamescom als Abzocke mit überteuerten Preisen kritisiert. Es wird bemängelt, dass es kaum Möglichkeiten zum Ausprobieren gibt und nur Penner-Spiele angeboten werden. Es wird nach coolen Spielen außer FIFA gesucht. Es wird überlegt, ob es einen NBA2K-Stand gibt, da Interesse daran besteht, dieses Spiel zu spielen. Es wird über Netflix-Serien gesprochen. Es wird Unmut darüber geäußert, dass die meisten Anwesenden jünger sind und es an Gesprächspartnern im eigenen Alter mangelt. Ein Stand wird als uninteressant abgetan und als reine Promo bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man in eine Traube von iCrymex geraten ist. Es wird überlegt, ob man eine halbe Stunde warten soll, um eine Spike zu defusen. Es wird nach einem 2K-Stand gefragt und verneint. Es wird überlegt, ob man über einen Zaun klettern soll, um in Halle 1 zu gelangen. Es wird über einen Vorfall mit einem Entbannungsantrag und respektlosen Äußerungen im Chat gesprochen. Es wird beschlossen, die Spike zu ignorieren und sich darauf zu setzen.

Crater Lounge, Drogendeal und NBA2K-Frustration

03:58:46

Es wird die Vorfreude auf die Crater Lounge geäußert, selbst wenn Cristiano Ronaldo dort wäre. Es wird betont, dass man der Einzige sei, der ein Hund ist, während andere einen Kokain-Deal machen und nicht mal zu 2K dürfen. Es wird über einen Drogendeal gesprochen, der onstream stattfand. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand geliehenes Geld für Drogen ausgibt. Es wird beschlossen, den linken Weg zu nehmen. Es werden Autogramme auf Schuhen angeboten und Menschenrechte gefordert. Es wird angekündigt, dass man morgen in Halle 1 das Turnier machen und abhauen werde. Es werden Herzprobleme aufgrund des Essens vermutet. Es wird über Araber und Islamisten gewitzelt. Es wird über deutsches Essen diskutiert, darunter Schweinshaxe und Spanferkel. Es wird über verlorene Saps beim Spielen gewitzelt. Es wird überlegt, Geld einzutreiben. Es wird über ein Video von Ronny Berger gesprochen, in dem er sein Geld zählt. Es wird über Araber gelästert und gesagt, dass überall, wo Probleme sind, sind immer die Araber. Es wird sich darüber beschwert, dass man keine Fotos machen durfte. Es wird sich über ein Auto mit Getriebeschaden beschwert. Es wird über Schwarzgeld auf der Gamescom gesprochen. Es wird über eine teure Brille gesprochen. Es wird beschlossen, offline zu gehen und Lambo zu fahren. Es wird über einen Plan für die nächste Gamescom gesprochen. Es wird sich über undankbare Zuschauer beschwert. Es wird über Powerbanks diskutiert. Es wird über den Geruch von Zigaretten und Arabern gewitzelt. Es wird über ein Valorant-Turnier gesprochen. Es wird über NBA2K gelästert und gesagt, dass es keinen Stand gibt. Es wird sich über stinkende Gamer beschwert. Es wird sich über Belästigung beschwert. Es wird über eine Flüchtlingsreise und Italien gesprochen. Es wird über einen Rabattcode für ELUSA gesprochen. Es wird angekündigt, dass man Amazon-Gutscheine verschenken werde. Es wird beschlossen, den Livestream zu beenden.