ALLE NEUNE 2025 Das Kegel-Event Partner: !paulaner !omen
Kegel-Event 'Alle Neune 2025': Teams kämpfen mit CO2-Duschen um den Sieg
Begrüßung und Vorstellung des Events 'Alle Neune 2025'
00:17:18Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung von der Kegelbahn zur vierten Ausgabe von 'Alle Neune'. Es wird betont, dass der Stream auf mehreren Kanälen live ist und ein Get-Together für die Communitys darstellt. Mori und Therese moderieren und führen durch den Abend. Therese äußert ihre Freude, zum ersten Mal dabei zu sein und die Kegler mit Fragen zu nerven. Ein Dank geht an die drei Partner Paulaner, Omen HyperX und Hauli für ihre Unterstützung des Events. Das Teilnehmerfeld wird später vorgestellt, und Mori erklärt kurz, was 'Alle Neune' ist und was den Abend über geplant ist. Es wird die ausgelassene Stimmung hervorgehoben und auf die Moderationsecke verwiesen, wo Mori aufgrund seines Redebedarfs platziert wurde. Trotzdem befindet er sich in unmittelbarer Nähe zur Kegelbahn. Die Regeln für das erste Spiel werden erklärt: Alle Teilnehmer treten gegeneinander an und spielen 'in die Vollen', wobei jeder Spieler zehn Würfe hat, um maximal 90 Punkte zu erzielen. Die Ergebnisse des ersten Spiels bestimmen die Teamzusammensetzung für die folgenden Spiele.
Regeln und Modi von Alle Neune
00:20:42Für neue Zuschauer wird erklärt, dass es sich um die vierte Veranstaltung handelt und es ein ausgeklügeltes System mit drei Spielen gibt, bei denen verschiedene Gewinner ermittelt werden. Im ersten Spiel treten alle Teilnehmer gegeneinander an. Es wird klargestellt, dass es sich beim Kegeln um Kegel und nicht um Pins handelt. Der Streamer erklärt, dass er in einem Bowlingverein ist und das Wording noch aus dem Kopf nehmen muss. Er möchte dem Kegelsport wieder ein besseres Image verschaffen, da viele denken, es werde nur gesoffen. Kegeln sei ein ernstzunehmender Vereinssport, der entstaubt werden soll. Im ersten Spiel hat jeder Spieler zehn Würfe in die Vollen, wobei maximal 90 Punkte erreicht werden können. Die beste Spielerin wird mit dem nicht so erfolgreichen Spieler gepaart, um ausgeglichene Teams zu bilden. Es gibt zwei Bahnen, auf denen sich alle warm kegeln dürfen, außer Lara, die als Erste werfen wird. Die Teams werden erst nach Spiel 1 gebildet, was eine Neuerung ist, um fairere Teams zu gewährleisten.
Weitere Spiele und Ankündigungen
00:23:00Spiel 2 und 3 sind Kegel-Partyspiele wie Tannenbaumkegeln und Hausnummernkegeln. Beim Hausnummernkegeln hat jedes Team eine zehnstellige Zahl, und der Spieler kann entscheiden, an welcher Stelle er die geworfene Zahl platziert, wobei die höchste Zahl gewinnt. Tannenbaumkegeln funktioniert wie ein Tannenbaum, der abgeräumt werden muss, wobei die Eins am schwierigsten ist, da auf der Bohlebahn eine S-Kurve entsteht. Es gibt Grafiken, die das erklären. Der Dirk hat eine CO2-Gun dabei und immer wenn Olli eine 9 wirft, kriegt er eine CO2-Dusche. Das Dr. Freud-Team verbessert jedes Jahr die Stellschrauben und das Event ist besser als das im Jahr davor. Mori wird das Ganze casten und erklären, warum ein Wurf gut oder schlecht ist. Der ansässige Verein SV Lichtenberg 47 hat die Spieler warm gespielt und ihnen gezeigt, wie Kegeln funktioniert. Vor dem Start bedankt man sich bei den drei Partnern Paulaner, Hauli und Omen, die das Event unterstützen. Omen wird in der zweiten Pause ein Gewinnspiel veranstalten, bei dem man sein Setup pimpen lassen kann.
Dank an Partner und Vorstellung der Ehrentafel
00:28:13Es wird ein Dank an die Partner Paulaner, Hauli und Omen ausgesprochen, die das Event unterstützen. Paulaner stellt alkoholfreies Münchner Helles zur Verfügung, Hauli liefert Eistees und Energydrinks, und Omen veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem ein Zuschauer sein Setup pimpen lassen kann. Es wird auf eine Ehrentafel hingewiesen, auf der die Teilnehmer und Kommentatoren abgebildet sind, wobei Asta ein Sixpack hat und Dirk ein Headset trägt. Zuschauer können ebenfalls auf die Ehrentafel gelangen, indem sie das Kegel-Merchandise kaufen oder mit einer Sub-Bombe supporten. Da der Stream auf vielen Kanälen live ist, werden die Zuschauer gebeten, auch die teilnehmenden Streamer zu unterstützen. Nadine ist für die Ehrentafel zuständig und wird die Namen der Unterstützer verewigen. Die Kegel auf der Tafel wurden von Fabi gemalt. Therese ist bereit, ins Teilnehmerfeld zu schalten, um die Kegler vorzustellen, darunter Nadine, die irgendwann kegeln wird, aber nicht als Erste. Es wird zu Therese ins Teilnehmerfeld übergeben.
Interviews mit den Teilnehmern
00:31:36Therese interviewt Bram und Lena in der Interview-Ecke. Lena kegelt zum ersten Mal seit ihrer Kindheit und Bram ist ein Veteran. Bram hat sich ein Paulaner aufgemacht und das Ziel ist das solide Mittelfeld. Mango hat bereits zwei Pokale gewonnen und möchte dieses Mal das Beste geben. Franzi wird aus dem Augenwinkel beobachtet. Es werden weitere Teilnehmer interviewt, die über ihre Kegelerfahrungen und Erwartungen sprechen. Viele haben Angst, nicht zu performen, aber freuen sich auf den Spaß. Maluna ist nervös und weiß nicht, ob sie gut oder schlecht sein wird. Eine Teilnehmerin hat Darmprobleme, möchte aber trotzdem bis zum Ende bleiben. Milvanne hat seit der achten Klasse nicht mehr gekegelt und hat Bowling-Erfahrungen. Schlorox wurde unterrichtet und ist nun Kegelexperte. Asta ist gehandicapt, weil sie Bizeps Curls gemacht hat. Franzi ist zum ersten Mal dabei und hat sich einen Coach geholt. Es werden neue Gesichter begrüßt und nach ihren Erfahrungen gefragt. Therese beendet die Interviews und übergibt an Mori, der das erste Spiel kommentieren wird.
Erklärung des Spielablaufs und Ehrung der Unterstützer
00:43:11Mori bedankt sich bei Therese für die Einblicke ins Teilnehmerfeld und kündigt an, dass es noch mehr zu sehen gibt. Er erklärt, dass die Teamnamen noch folgen werden, da die Teams erst nach dem ersten Spiel festgelegt werden. Die Namen der Unterstützer werden auf der Ehrentafel festgehalten, nachdem sie Sub-Bomben im Dr. Freud Chat platzen lassen. Nadine wird die Namen verewigen, was jedoch etwas Zeit braucht, da alles analog aufgeschrieben wird. Es wird sich bei den Unterstützern bedankt. Die Shirts werden später gezeigt. Lara wird als Erste kegeln, während Jen Darmprobleme hat. Es wird in die Vollen gespielt, wobei es darum geht, alle neun Kegel wegzunehmen. Wer am meisten Punkte macht, wird mit der Person zusammengepaart, die am wenigsten Punkte macht, um ausgeglichene Teams zu haben. Lara wird von Olli eingewiesen und es wird sich bei den ansässigen Vereinen bedankt. Mori hat noch nie so viel Kegeltheorie gelernt wie heute. Er fragt im Chat, wer gerne kegelt und betont den Charme des Kegelns im Vergleich zum Bowling.
Start des ersten Spiels mit Lara und Paul
00:46:39Therese holt sich ihr Mikrofon und kündigt Lara als erste Keglerin des Tages an. Lara ist aufgeregt und hat Bock. Sie erinnert sich nicht genau an ihr Ergebnis vom letzten Mal, glaubt aber, im Mittelfeld gelandet zu sein. Sie betont den Spaß am Spiel und startet mit ihrem ersten Wurf. Lara wirft die erste Kugel des Tages und erzielt direkt eine Acht. Sie setzt nach und wirft einen Pudel, gefolgt von einer Sechs. Im Vergleich zu den letzten Jahren hat sie sich gesteigert. Sie wirft eine Fünf und dann eine Sechs. Franzi feuert sie an und Lara wirft die erste Neun des Tages. Sie erzielt eine Sechs und beendet ihren Durchgang mit respektablen 58 Punkten. Paul ist der nächste Kegler. Er hat gesehen, dass Lara 58 Punkte und eine Neun geworfen hat. Er will konstant sein und 70 Punkte anpeilen. Paul wirft seine erste Kugel und erzielt eine Sieben. Er bekommt Tipps von Mango und wirft eine Acht, gefolgt von einer weiteren Acht. Er scheint konstant stark zu sein und wirft wiederholt Siebenen und Achten. Am Ende erreicht er einen Schnitt von 7,2, besser als erwartet, aber ohne Neun. Er hat gehalten, was er versprochen hat und heimlich nicht geübt.
MVP-Ankündigung und CO2-Kanone
00:59:28Es wird erklärt, dass derjenige, der die meisten Punkte auf die Vollen erzielt, am Ende zum MVP gekürt wird. Olli wird von Dirk mit einer CO2-Kanone geduscht, falls er eine Neun wirft. Es wird erläutert, dass die CO2-Kanone sehr kalt ist und einen Rauchstrahl erzeugt. Dirk erklärt, dass er Olli vier- bis fünfmal damit "abschießen" kann, falls dieser mehrere Neunen wirft. Es wird eine Wette zwischen Dirk und Olli erwähnt, bei der Olli mit der CO2-Kanone geduscht wird, wenn er eine Neun erzielt. Die Kanone ist exklusiv für Olli bestimmt. Es wird betont, dass CO2 nicht ins Gesicht geraten sollte, aber am Körper unbedenklich ist. Dirk erklärt, dass er Olli mit der Kanone ein Handicap verschaffen will. Es wird erwähnt, dass Dirk in den letzten zwei Jahren im Gewinnerteam war und hofft, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein.
Erklärung der Kegelbahnen und Teamzusammenstellung
01:05:59Es wird der Unterschied zwischen einer Bohle-, Klassik- und Scherenbahn erklärt. Eine Klassikbahn ist glatt, eine Bohlebahn hat eine Amplitude, bei der die Kugel hin- und herschwingt, und eine Scherenbahn ist ein Mittelding zwischen beiden. Es wird erwähnt, dass es Profis gibt, die 15 Mal linke und 15 Mal rechte Gasse spielen, was hier aber nicht gemacht wird. Dani wird nach seiner Leistung interviewt und erklärt, dass er absichtlich schlechter gespielt hat, um in ein gutes Team zu kommen, idealerweise mit Paul. Es wird erklärt, wie die Teams zusammengestellt werden: Platz 1 und Platz 20 bilden ein Team, Platz 2 und Platz 19, und so weiter. Es wird betont, dass es hier um die Einzelwertung und den MVP geht, bevor es in die Teams geht.
CO2-Kanone und Team Taktiken
01:15:23Es wird erklärt, dass die CO2-Kanone Kunstnebel erzeugt, da das feste, gefrorene CO2 bei minus 78 Grad sofort sublimiert und nicht nass wird. Dirk wird für seine Leistung interviewt und gibt zu, dass er dieses Jahr nicht so gut war wie letztes Jahr. Franzi tritt an und es wird erwähnt, dass Anne, die Pudelkönigin, heute leider nicht dabei sein kann. Alle Nuller sollen als Gruß an Anne geworfen werden. Es wird erwähnt, dass Franzi eine Hommage an Anne plant, indem sie absichtlich einen Pudel wirft. Es wird überlegt, ob Nadine taktisch schlecht spielt, um mit Paul in ein Team zu kommen, was sie aber verneint. Sie habe einfach nur sehr nett sein und viele Grüße senden wollen. Sie freue sich aber, mit Paul in einem Team zu lachen. Goike gesteht, keine Ahnung vom Kegeln zu haben, aber gibt sein Bestes.
Snappy springt ein und Teamzusammenstellung
01:28:33Snappy springt für den krankheitsbedingt ausgefallenen Peter ein und hat noch nie gekegelt. Auch sie wird darüber informiert, dass jeder, der eine Null wirft, Grüße an Anne rausschickt. Es wird erklärt, dass die Teams so entstehen, dass der Platz 1 mit Platz 20 in ein Team kommt, Platz 2 mit Platz 19 und so weiter. Vor den Teams geht es aber um die Einzelwertung und den MVP. Nadine wird als Sporty Spice bezeichnet und gibt an, dass sie zufrieden ist, solange sie nicht die ganze Zeit pudelt. Wenn sie pudelt, grüßt sie Anne. Es wird überlegt, ob Nadine taktisch schlecht spielt, um mit Paul in einem Team zu sein. Sie verneint dies aber und sagt, sie sei einfach nur sehr nett und habe viele Grüße geschickt.
Zwischenstände und Leistungssteigerungen im ersten Spiel
01:55:51Nachdem die ersten Teilnehmenden ihre Würfe absolviert haben, werden die aktuellen Punktestände eingeblendet, um einen Überblick über das Teilnehmerfeld zu geben. Puzzi, Dirk und Franzi befinden sich in Reichweite für eine bessere Platzierung. Durch eine starke Leistung mit acht Holz verbessert sich die Position in der Tabelle erheblich. Es wird deutlich, wie knapp die Ergebnisse beieinanderliegen. Mit einem weiteren Wurf erzielt sie sieben Punkte und zieht an einigen Konkurrenten vorbei. Ein weiterer Spieler, Steven, beginnt seinen Durchgang mit soliden Würfen und erzielt zunächst sechs, dann vier Punkte. Die Regie blendet zur Orientierung die Punktestände von Nadine und Goyke ein. Es wird angemerkt, dass Steven die konkave Bahn besser nutzen muss, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Er steigert sich und erzielt eine Acht. Durch eine weitere Serie guter Würfe verbessert Steven seine Punktzahl kontinuierlich und zieht an anderen Teilnehmenden vorbei. Trotzdem gibt es auch weniger erfolgreiche Würfe, bei denen er nur drei Punkte erzielt. Am Ende erreicht er 56 Punkte.
Weitere Teilnehmende und ihre Leistungen
02:03:27Asta betritt die Bahn und beeindruckt mit seiner kraftvollen Spielweise. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Schmerzen im Arm erzielt er solide Ergebnisse. Er wird von seinem Fanclub unterstützt, was ihn jedoch auch etwas ablenkt. Asta erreicht am Ende 37 Punkte. Schlorox ist der nächste Teilnehmer, der sich zunächst schwertut, aber dann mit etwas Coaching und Glück einen Kran wirft. Auch er kämpft mit der speziellen Beschaffenheit der Bohlebahn. Am Ende erreicht er 50 Punkte. Malwanne gibt ihr Debüt und erzielt auf Anhieb fünf Punkte. Sie zeigt eine konstante Leistung und überholt einige Konkurrentinnen. Vanessa entdeckt ein verstecktes Talent und gibt ihr Bestes. Sie erhält Tipps von Olli und wird von ihren Fans angefeuert. Sie erzielt 54 Punkte.
Fortsetzung des Kegelwettbewerbs mit Maluna und Mango
02:20:56Maluna betritt die Bühne und zeigt von Anfang an eine starke Leistung mit sieben Punkten. Ihre Technik wird als lässig und elegant beschrieben, und sie erzielt konstant gute Ergebnisse. Mit 59 Punkten erreicht sie den vierten Platz. Mango, der nächste Teilnehmer, legt mit soliden Würfen los, kann aber nicht ganz an die Spitze herankommen. Trotzdem zeigt er eine konstante Leistung und erreicht am Ende den vierten Platz. Es wird erwähnt, dass er im Warm-up besser war als im eigentlichen Spiel. Dennis betritt die Bahn und zeigt eine durchwachsene Leistung. Er experimentiert mit seinem Schwung und versucht, die Bahn besser zu bespielen. Am Ende erreicht er 50 Punkte und ist damit unzufrieden. Jen ist die letzte Teilnehmerin und wird vom Chat mit Liebe überschüttet. Sie startet stark, hat dann aber mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem gibt sie ihr Bestes und versucht, Asta noch zu überholen. Sie erreicht 39 Punkte.
Teamzusammenstellung und Ausblick auf die nächsten Spiele
02:31:34Die aktuelle Tabelle wird gezeigt, um die Teamzusammenstellung zu erklären. Paul und Nadine, die auf Platz 1 und 20 liegen, werden in einem Team sein. Mango und Maluna, die auf Platz 4 und 5 liegen, werden nicht in einem Team sein. Dennis äußert die Hoffnung, ein gutes Team zu bekommen. Nach der Vorstellung der Teams werden T-Shirts verteilt. Olli ist in Team Schwarz und freut sich darüber. Es wird überlegt, wie sich das Team nennen soll. Paul ist MVP und stolz darauf. Er dankt seinen Eltern für ihre Unterstützung. Die Teams werden bekannt gegeben: Team 1 (weiß) besteht aus Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Kata, Dirk, Lena und Dennis. Team 2 besteht aus Olli, Goike, Mango, Malwanne, Lara, Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox. Paul kündigt an, dass sein Team die anderen komplett wegrasieren wird.
Shirts von shop.drfreud.de und Megapark-Pläne
02:49:01Es wird klargestellt, dass beim Event nicht um Geld gespielt wurde, sondern lediglich Schweizer Franken geliehen wurden. Die fancy Shirts, die im Stream zu sehen sind, können auf shop.drfreud.de erworben werden. Es gibt sie in schwarz und weiß. Asta wird für sein T-Shirt und seine Statur gelobt, was zu Überlegungen führt, mit ihm im Megapark auf Mallorca zu gehen. Alle sind plötzlich in Stimmung und es werden die Teams für die nächsten Spiele vorgestellt: Team 1 in Weiß mit Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Cutter, Dirk, Lena und Dennis, und Team 2 in Schwarz mit Olli Goike, Mango, Malwanne, Lara Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox. Es wird festgestellt, dass die Harmonie zwischen den Teams zugenommen hat.
Trikot-Shop, Teamzusammenstellung und Sub-Bomben
02:52:48Es wird auf shop.drfreud.de verwiesen, wo man die Trikots kaufen kann. Janine hat eine 50er-Bombe verschenkt. Die Ehrentafel mit den Subbomben-Spendern wird gezeigt. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer Spaß haben und das Team hart arbeitet, um einen schönen Stream zu ermöglichen. Die Stimmung ist sehr gut und das nächste Spiel wird anmoderiert. Es wird erklärt, dass jedes Team eine zehnstellige Zahl bilden muss, indem es würfelt und die gewürfelte Zahl an eine beliebige Stelle in der Zahl einfügt. Das Team mit der höheren Zahl gewinnt. Es wird erwähnt, dass es bisher nur einmal vorgekommen ist, dass alle Neune getroffen wurden. Die nächste Neun wird vermutlich groß gefeiert werden. Die Taktik spielt eine große Rolle, da man die vorderste Stelle möglichst lange offen lässt, in der Hoffnung, eine Neun zu erzielen. Die Teamstärke wurde gerade ermittelt und die Teams legen die Reihenfolge fest.
Spielregeln, Team Reich vs. Team Arm dran und Overlay-Probleme
02:56:02Es wird erklärt, dass es pro Team eine zehnstellige Zahl gibt und das Ziel ist, die höhere Zahl zu erzielen. Nach jedem Wurf kann man entscheiden, an welcher Stelle die Zahl platziert wird. Es wird betont, dass es sich um die vierte Ausgabe von 'Alle Neune' handelt und bisher nur einmal alle Neune getroffen wurden. Es wird taktisch, da die vorderste Stelle möglichst lange offengehalten wird, um auf eine Neun zu hoffen. Die Teams legen die Reihenfolge fest und berücksichtigen die Teamstärke. Das Spiel wird im Best of Five gespielt, aber bei schnellem Verlauf auch öfter. Team Weiß startet ohne Namen, wird aber später als 'Team Reich' bezeichnet. Es gibt Probleme mit dem Overlay, da 'Team Reich' nicht gut zu lesen ist. Die Teams diskutieren über die Platzierung ihrer Würfe, wobei 'Team Reich' selbstbewusst ist und behauptet, nichts unter einer 6 zu kegeln. Es gibt weitere Probleme mit dem Overlay, da Punkte fehlen und Farben falsch sind, was aber schnell korrigiert wird. Es wird angemerkt, dass das weiße Team sehr selbstbewusst ist und das schwarze Team von Goyke angeführt wird. Es wird weiterhin über die Platzierung der Zahlen diskutiert, wobei Lena für Team Reich eine Null wirft, was ärgerlich ist, da die 10. Stelle bereits belegt ist. Mango von Team Arm dran wirft ebenfalls eine Null.
Best of Three, Taktikbesprechung und Overlay-Fixes
03:15:33Das Spiel wird nun als Best of Three ausgetragen, da die erste Runde sehr lange gedauert hat. Es findet eine Taktikbesprechung statt, während der Streamer Mori besucht. Es gab Verwirrung bei der Einordnung der Zahlen. Es wird betont, dass es gar nicht so sehr um den Skill geht, sondern um die Taktik bei der Platzierung der Zahlen. Bisher wurde nur eine Neun von Lara geworfen. Die Teams sitzen wieder und sind bereit für eine weitere Runde. Es wird diskutiert, wer anfangen soll. Team Weiß kritisiert die unfairen letzten Positionen. Es wird die Taktik besprochen, zuerst die schlechteren Spieler werfen zu lassen, um die hinteren Zahlen zu belegen. Es gab ein Problem mit dem neuen System, das keine Nullen anzeigte. Dies wird nun behoben, indem Minus Einsen für freie Stellen angezeigt werden. Es wird gehofft, dass die Zuschauer bereit für die nächste Runde sind. Team Weiß wird besucht und nach ihrer Taktik gefragt. Sie sind selbstbewusst und meinen, dass selbst ihre Nullen besser als Team Schwarz sind. Es wird angekündigt, dass nachgetreten wird. Schloh macht den ersten Wurf in der zweiten Runde.
Runde 2: Strategische Würfe, Regie-Lob und Team-Taktiken
03:22:53Schloh eröffnet die zweite Runde. Die Regie hat hart gearbeitet, um Unterstriche für freie Positionen im Overlay zu ermöglichen. Paul wirft eine Sieben und platziert sie strategisch. Goyke wirft eine Acht und setzt sie auf die Eins. Dirk von Team Weiß wirft eine Vier und platziert sie an letzter Stelle. Vanessa wirft ebenfalls eine Vier. Dani von Team Reich wirft eine Sechs und platziert sie vorletzte Stelle. Snappy wirft eine Fünf und platziert sie solide die dritte von hinten. Nadine wirft eine Fünf und platziert sie vor die Sechs. Putzi wirft eine Vier und platziert sie so weit wie möglich hinten. Franzi wirft eine Sechs und platziert sie an letzter Stelle vor die Vier. Brammen wirft eine Sechs und platziert sie ganz nach hinten. Lara, die Einzige mit einer Neun, wirft eine Fünf und platziert sie auf der letzten möglichen Position. Kata wirft eine Vier und platziert sie so weit wie möglich hinten. Mango wirft eine Sechs und platziert sie an der vierten Position. Es wird festgestellt, dass Team Arm aber schöner in Führung liegt. Olli wirft eine Sieben und platziert sie auf der Drei. Brammen wirft eine Neun, aber zu mittig.
Entscheidungsrunde, Teamwahl und finale Würfe
03:38:19Es wird durch Stein-Schere-Papier entschieden, wer anfängt. Team Schwarz gewinnt und entscheidet sich anzufangen. Schloh macht den ersten Wurf und erzielt eine Fünf, die er an die dritte Stelle von hinten setzt. Nadine erzielt eine Fünf und setzt sie an die letzte Stelle. Goyke wirft zu stark und platziert die Null an die letzte Stelle. Brammen wirft eine Fünf und setzt sie ganz nach hinten. Vanessa wirft eine Drei. Dani wirft eine Null und platziert diese ganz weit nach hinten. Snappy wirft eine Sieben und setzt sie hinter die Sieben. Kata wirft eine Fünf und setzt sie ganz nach hinten. Lena wirft eine Sechs und platziert sie ganz hinten. Es wird festgestellt, dass Team reich und schön bisher die meisten Nullen geworfen hat.
Kegelrunde und Teamstrategien
03:45:40Die Kegelrunde nimmt Fahrt auf, wobei Teamgeist und individuelle Leistungen im Fokus stehen. Franzi erzielt fünf Punkte, während Dirk mit seiner CO2-Kanone hadert, da er bisher keine neuen Neunen erzielen konnte. Lara ist bisher die einzige, die eine Neun erzielt hat. Paul, der beste Kegler seines Teams, zeigt vollen Einsatz. Es wird überlegt, auf welche Kegel gezielt werden soll, um die bestmögliche Punktzahl zu erreichen. Jen wird ermutigt, eine Acht oder Neun zu werfen, um den Sieg für Team Reich und Schön zu sichern. Olli erzielt eine Fünf, was bedeutet, dass Team Reich und Schön mit einer Sieben oder Acht gewinnen kann. Dani steht unter Druck, den entscheidenden Wurf zu machen, um den Sieg zu erringen. Am Ende gewinnt Team Reich und Schön, was für Begeisterung sorgt und die Spannung des Spiels hervorhebt.
Pause und Dank an Partner Howly
03:53:32Es folgt eine kurze Pause, in der sich die Teilnehmer erfrischen können. Die vergangene Runde war sehr spannend und endete mit einem 1:1-Unentschieden. Ein besonderer Dank geht an Howly, einen der Partner des Events, dessen Produkte von allen sehr geschätzt werden. Es wird ein Holy-Getränk zubereitet, wobei die Sorte Raspberry Raptor als Favorit hervorgehoben wird. Der enthaltene Energy-Drink soll wach machen, ohne einen plötzlichen Absturz zu verursachen. Es wird auf den Rabattcode Dr. Freud hingewiesen, mit dem man 10% beim Einkauf sparen kann. Weitere empfohlene Sorten sind Limette Matcha Minze, Waldmeister und Cherry Cheetah. Es gibt auch Probierpakete mit verschiedenen Sorten, darunter auch Eistee-Varianten ohne Energy. Ein Dank geht an Holy für die Unterstützung des Events und die Getränke.
Pimp My Setup Aktion mit Omen und Paulaner
03:58:55Eine besondere Aktion wird vorgestellt: Pimp My Setup in Kooperation mit Omen und HyperX. Teilnehmer können ihr Setup einreichen, um ein Upgrade zu gewinnen. Dazu schickt man ein Foto und eine Begründung an mitmachen.drfreud.de. Der Gewinner erhält einen Omen 45L Gaming Desktop mit Intel Core, 2TB SSD und NVIDIA GeForce RTX 5080, einen Omen Transcendent 32 UHD 240Hz OLED Bildschirm, eine HyperX Alloy Rise 75 Wireless Gaming Tastatur, HyperX Pulsfire Haze 2 Pro, HyperX Cloud 3 und ein HyperX Quadcast 2S USB Mikrofon. Das Team kommt persönlich vorbei, um das neue Setup einzurichten. Einsendeschluss ist der 3. August. Ein Hinweis auf frühere Pimp My Setup-Videos auf dem Dr. Freud YouTube-Kanal wird gegeben. Es wird betont, dass auch Teilnehmer der ersten Runde sich erneut bewerben können. Ein Dank geht an Omen für die Unterstützung des Streaming-Events. Anschließend wird der Paulaner-Garten besucht und auf Paulaner Hell hingewiesen, das sowohl in alkoholfreier als auch in normaler Variante erhältlich ist. Es wird betont, dass Paulaner Hell nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird und nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe enthält. Es gibt verschiedene Paulaner-Sorten, darunter Weißbier, Dunkelbier, Radler und Spezi. Ein Appell zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol wird ausgesprochen und ein Dank an Paulaner für die Unterstützung des Events gerichtet.
Einführung in das Tannenbaumkegeln
04:06:27Mori erklärt das Tannenbaumkegeln, ein Spiel mit einer speziellen Anordnung der Kegel in Form eines Tannenbaums oder einer Raute. Die Kegel sind mit den Zahlen 1 bis 9 beschriftet, wobei jede Zahl unterschiedlich oft vorkommt. Es wird erklärt, dass es sich um eine Bohlebahn handelt, die konkav ist und spezielle Eigenschaften hat. Im Gegensatz dazu werden andere Bahnarten wie die Klassikbahn und die Scherenbahn erwähnt. Die Bohlebahn ist die längste Bahn und hat eine Kurve, die es schwierig macht, nur einen Kegel zu treffen. Mori demonstriert das Spiel, indem er eine Kugel wirft und sechs Holz weghaut. Das bedeutet, dass Team Schwarz nun eine Sechs weniger werfen muss. Es wird erklärt, dass die Eins einer der schwierigsten Würfe ist. Vor dem Spiel wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Team durch den Kauf von Shirts im Shop zu unterstützen. Die Ehrentafel mit den Subbomben wird gezeigt und ein Dank an die Unterstützer ausgesprochen. Anschließend wird zum Tannenbaumkegeln übergegangen.
Start des Tannenbaumkegelns und Teampläne
04:12:39Das Tannenbaumkegeln beginnt, wobei es um alles geht. Olli wird für seine spezielle Haltung beim Kegeln aufgezogen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die schwierigen Würfe zu Beginn abzuräumen. Paul kopiert eine Taktik und wirft langsam. Mango überrascht mit seinem Wurf, der nicht wie geplant verläuft. Nadine macht eine Null. Steven wirft eine Vier. Dani wirft die zweite Neun des Tages. Das Spiel ist auf etwa eine Stunde begrenzt. Lara wirft eine Sieben. Asta kann nichts falsch machen und wirft eine Sechs. Ballester trifft elegant den Groove und macht sechs Stück. Es wird erklärt, wie der Tannenbaum aufgebaut ist und dass es am Ende knifflig wird, wenn die mittleren Kegel weg sind. Putzi wirft die letzte Sieben für sein Team. Jenyon macht einen guten Wurf. Gojke hat es raus und wirft hohe Zahlen. Kata wirft eine Sieben. Schloh wollte die Neun, wirft aber eine Null. Dirk ist noch ohne CO2-Kanoneneinsatz. Franzi nimmt die Nummer 3 und trifft die Mitte, wodurch mehrere Kegel fallen. Lena kann bis auf die Eins jede Zahl noch bekegeln. Paul erklärt seinen Plan, eine Neun zu werfen und dann solide runterzuspielen, um zu gewinnen. Der Counter-Kapitän erklärt seine Taktik, wie man bestimmte Würfe forciert. Dennis wirft eine Sechs. Olli macht die Null. Paul wirft eine Fünf. Goike wirft eine Sechs. Mango ist mit seinem Wurf nicht zufrieden. Nadine ist die neue Pudelkönigin. Lara und Franzi tanzen, während Dani wirft. Vanessa versucht, nur einen Kegel umzuhauen, aber es werden mehr. Es wird erklärt, dass man manchmal ein Risiko eingehen muss und dass auch Würfe mit wenig Schwung andere Kegel mitnehmen können. Lara wirft eine Sieben. Mazat konzentriert sich und wirft eine Fünf. Puzzi wirft eine Sieben. Steven wirft eine Fünf. Kata wirft eine Sechs. Franzi wirft eine Sechs. Dirk braucht noch einen 9er und die CO2-Kanone. Snap setzt weiter außen an und wirft eine Fünf. Lena wirft sehr mittig. Schloh will die Eins, wirft aber eine Sieben. Olli soll eine Eins machen, wenn er 50 Subs gifted bekommt. Paul wirft eine Sechs. Goyke wirft sehr zentral. Nadine braucht Unterstützung vom Chat, um nicht in die Null zu werfen. Es wird erklärt, dass sie entweder mit viel Schwung durchs Zentrum werfen oder mit wenig Schwung die Außen anvisieren soll. Nadine wirft eine Sechs.
Taktische Teambesprechung und Spielverlauf
04:40:32Während des Spiels gab es eine Teambesprechung innerhalb des Teams Schwarz, bei der das Ziel formuliert wurde, dass Dani eine 9 erzielen soll, da sie zu den stärkeren Werfern gehört. Das Team erkannte die Taktik, langsam zu rollen, was ihnen mehr Zeit gab, während die Kugel auf die Kegel zurollte. Team Reich und Schön brauchte die Eins nicht, während Team Arm aber schöner diese dringend benötigte. Es wurde über verschiedene Wurftechniken diskutiert, einschließlich des Spielens an den Rand für die 1. Team Weiß hatte Schwierigkeiten, Punkte zu holen, und es wurde betont, wie wichtig es ist, die 8 und die 9 zu erzielen. Es wurde erwähnt, dass die Konzentration der Spieler hoch ist und sie sich darauf konzentrieren, den Baum zu fällen. Die Teams näherten sich im Spiel an, da es schwierig wurde, die 8-9 und 1-2 zu bekommen. Es gab auch Momente der Frustration und des Jubels, als Würfe gelangen oder misslangen. Die Kommentatoren lobten die Begeisterung von Nadine und die strategischen Fähigkeiten von Paul und Mango.
Spannung steigt: Technik, Strategie und bevorstehendes Finale
04:56:41Die verbleibende Spielzeit wurde auf 25 Minuten begrenzt. Es wurde die Bedeutung von Präzision gegenüber Geschwindigkeit betont, da Kegeln als Präzisionssport gilt. Maluna überraschte mit einer Eins, die nicht über die Außen erzielt wurde, was als besonders schwierig galt. Team Reich und Schön ging erstmals in Führung, was die Dynamik des Spiels veränderte. Es wurde diskutiert, wie man die äußeren Kegel trifft, und betont, dass ein Drall und ein Ansatz außerhalb der Mitte helfen können. Nadine küsste die Kugel, um Glück zu bringen, und erhielt Unterstützung vom Chat für ihren Wurf. Mango analysierte die Bahn und entwickelte eine Formel für seine Würfe. Es wurde klargestellt, dass es sich um eine Bohlebahn handelt. Vanessa versuchte, die Luft um die Kugel zu manipulieren, um das Ergebnis zu beeinflussen. Asta setzte auf ihren Bizeps, um die Kugel zu werfen. Maluna zeigte Anspannung, während sie sich auf ihren Wurf konzentrierte. Es wurde festgestellt, dass die leichteren Würfe mehr Punkte brachten als zuvor.
Finale Runde: Taktik, Druck und unerwartete Wendungen
05:11:44Es wurde angekündigt, dass die aktuelle Reihe zu Ende gespielt wird und danach jeder Spieler noch einmal an die Reihe kommt. Die akkumulierte Punktzahl auf dem Board würde über den Sieg entscheiden, wobei jede Zahl so zählt, wie sie steht. Snappy versuchte, mit Drall die Eins zu erzielen, scheiterte aber knapp. Schloh schob die Kugel langsam an, in der Hoffnung auf Erfolg. Reich und Schön ging zum ersten Mal in Führung. Goyke zeigte Treffsicherheit, aber es ging nicht darum, einfach nur Holz zu werfen. Nadine küsste die Kugel und bat den Chat um Energie für eine Zwei. Mango studierte die Bahn und entwickelte eine Formel. Vanessa manipulierte die Luft um die Kugel, aber es war nicht genug. Asta setzte auf ihren Bizeps, um die Neun zu treffen. Es wurde festgestellt, dass Kegeln ein Sport ist, den man bis ins hohe Alter ausüben kann, da Kraft nicht entscheidend ist. Putzi hoffte auf eine Zwei oder Eins, aber es war zu fest. Es wurde beschlossen, die Reihe zu Ende zu spielen und dann eine letzte Runde zu starten.
Entscheidungsphase: Dramatik, Teamwork und historischer Sieg
05:24:58Team Weiß musste beenden, um zu gewinnen, was den Druck erhöhte. Jen wischte noch einmal über die Kugel, bevor sie warf. Steven versuchte, die Eins mit Drall zu holen, scheiterte aber. Kata warf mit Schmackes, erreichte aber nur eine Sieben. Lara betete für die Eins, verfehlte sie aber knapp. Dirk warf ohne Maske und wollte seinem Namen gerecht werden, aber es reichte nicht. Snappy versuchte es erneut mit Drall, aber es war zu zentral. Es gab eine Teambesprechung, bei der die letzten zwei Chancen besprochen wurden. Schloh wollte sich beweisen und noch einmal werfen. Olli und Paul unterstützten sich gegenseitig, obwohl sie Gegner waren. Paul traf die Zwei, was bedeutete, dass Reich und Schön die Neun machen mussten, um zu gewinnen. Nadine sagte, es werde eine Neun, traf aber eine Sechs. Mango versuchte die Eins, scheiterte aber. Dani sollte die Neun machen. Vanessa war bester Laune und grüßte alle. Asta musste die Neun treffen, um Druck auf Arm aber schöner auszuüben. Lara ließ die Kugel aufkommen und traf sechs. Putzi hoffte auf eine Zwei oder Eins. Jen warf und Bram urteilte direkt. Steven holte die Eins. Kata warf mit Schmackes und traf sieben. Lara warf und verfehlte die Eins knapp. Dirk warf ohne Maske und traf acht. Snappy warf und war zu zentral. Am Ende gewann Team Arm aber schöner das letzte Spiel.
Feierlichkeiten, Danksagungen und Ausblick
05:31:06Schloh wollte noch einmal werfen und sich beweisen. Er traf und wurde von Paul geküsst. Das Team feierte den Sieg und die historische Leistung, den Tannenbaum komplett abzuräumen. Es gab ein Unentschieden, aber Schloh gewann den ersten Pokal persönlich. Es wurde gefragt, ob gespoilert wurde, was, wann, wo, wie alles gewonnen wurde. Es wurde beschlossen, alle noch einmal mit dem Rücken zur Kegelbahn herzuholen. Gallygrü ging an Franzi, die sich am Knie verletzt hatte. Es wurde gefragt, ob der Stream mit einem Kuss zwischen Paul und Schloh endet. Es wurde Dankeschön gesagt an die Teams, die Teilnehmer, den Teamsupport und die vielen Leute. Es wurden Preise und Pokale vergeben, darunter eine Ehrenurkunde für Formula Lena, Lara Loft, Assange, Janion, Nadine und Storo. Es gab Pokale für den MVP aus Spiel 1, Paul, und für das Team Weiß als Sieger für die große Hausnummer. Team Schwab erhielt einen Pokal für das legendäre Ergebnis, den Tannenbaum gecleart zu haben. Es wurde ein dickes Dankeschön an die Partner Hauli, Paulana und Omen HyperX gesagt. Es gab Dank an die Mods, das Technik-Team, alle Helfer und alle Zuschauenden. Es wurde ein Gruppenfoto gemacht und es gab Essen. Es wurde um einen Follow gebeten und ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Event versprochen.