Alle Neune! by DoktorFroid
Kegel-Event 'Alle Neune': Teams kämpfen um den Sieg in verschiedenen Disziplinen

Das Kegel-Event 'Alle Neune' bot spannende Wettkämpfe in Disziplinen wie 'Große Hausnummer' und 'Tannenbaumkegeln'. Interviews mit den Teilnehmern, die Vorstellung der Teams und die Kommentare von Mori sorgten für Unterhaltung. Partner wie Holy und Paulaner unterstützten das Event, bei dem es auch um attraktive Gewinne ging. Team Arm, aber schöner, holte den Sieg.
Begrüßung und Vorstellung der Partner und des Konzepts von 'Alle Neune'
00:16:56Die vierte Ausgabe von 'Alle Neune' beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer auf allen Live-Kanälen. Es wird die gute Stimmung hervorgehoben und die Zuschauer werden dazu aufgerufen, Spaß zu haben. Es folgt eine Danksagung an die drei Partner Paulana, Omen HyperX und Hauli für ihre Unterstützung des Events. Mori erklärt, dass es sich um ein Get-Together handelt, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Therese moderiert zum ersten Mal mit und freut sich darauf, die Teilnehmer zu interviewen. Das Teilnehmerfeld wird später genauer vorgestellt. Es wird erklärt, dass es drei Spiele geben wird, bei denen verschiedene Gewinner ermittelt werden. Im ersten Spiel treten alle Teilnehmer gegeneinander an und spielen 'in die Vollen'. Es wird eine Tabelle erstellt, und die besten Spieler werden mit den weniger erfolgreichen gepaart, um ausgeglichene Teams zu bilden. Es gibt zwei Bahnen, auf denen sich die Teilnehmer warm kegeln können, außer Lara, die als Erste werfen wird.
Erläuterung der Spielregeln und Merchandise
00:21:53Die Teams werden nach dem ersten Spiel gebildet, um ein faires Kräfteverhältnis zu gewährleisten. Die weiteren Spiele, 'Große Hausnummer' und 'Tannenbaumkegeln', sind eher Partyspiele. Beim 'Große Hausnummer'-Spiel muss jedes Team eine 10-stellige Zahl bilden, indem sie die geworfenen Zahlen taktisch platzieren. 'Tannenbaumkegeln' erfordert das Abräumen einer Tannenbaum-förmigen Anordnung von Kegeln, wobei die '1' am schwierigsten zu treffen ist. Es gibt auch Team-Trikots in Schwarz und Weiß, die im Shop erhältlich sind. Dirk hat eine CO2-Gun mitgebracht, um jeden Neuner mit einer Dusche zu feiern. Das Dr. Freud-Team hat an den Stellschrauben gearbeitet, um das Event noch besser zu machen. Mori wird die Spiele kommentieren und erklären. Der ansässige Verein SV Lichtenberg 47 hat die Spieler warm gespielt und ihnen Tipps gegeben. Es wird nochmals auf die Partner Paulana, Hauli und Omen hingewiesen. Omen wird in der zweiten Pause ein Gewinnspiel vorstellen, bei dem man ein Setup-Pimping gewinnen kann. Es gibt auch eine Ehrentafel, auf der Unterstützer verewigt werden können.
Interviews mit den Teilnehmern
00:30:48Therese führt Interviews mit den Teilnehmern. Lena, eine Kegel-Frischling, berichtet von ihren wenigen Kegelerfahrungen auf Kindergeburtstagen vor 20 Jahren und ist überrascht, wie gut das Einwerfen lief. Veteran Bram hat sich ein alkoholfreies Paulaner aufgemacht und gibt das solide Mittelfeld als Ziel aus, um über andere lachen zu können. Mango, die in den letzten zwei Jahren Pokale gewonnen hat, möchte dieses Mal das Beste geben, aber hat keine Lust auf den dritten Platz. Franzi wird im Auge behalten, während ein anderer Teilnehmer zugibt, Angst zu haben, schlecht zu sein, aber hofft trotzdem auf einen Platz ganz vorne. Maluna ist nervös und beschreibt ihre Kegelfähigkeiten als Fifty-Fifty. Schlorox, ein Kegel-Experte, gibt an, einen Glückswurf gehabt zu haben und realistisch zu sein. Asta ist aufgrund von Bizeps-Curls gehandicapt. Franzi, die zum ersten Mal dabei ist, hat sich einen Coach geholt und fühlt sich sicher. Eine weitere Teilnehmerin erzählt von nächtlichen Bauchschmerzen, will aber trotzdem bis zum Ende bleiben. Milvanne hat zuletzt in der achten Klasse gekegelt und die Bowling-Expense mitgebracht.
Spielbeginn und erste Würfe
00:42:23Mori übernimmt die Kommentierung und erklärt, dass die Teamnamen noch folgen werden, da die Teams erst festgelegt werden müssen. Die Namen auf der Ehrentafel werden analog erfasst und später aktualisiert. Lara wird als erste Teilnehmerin kegeln und von Olli eingewiesen. Mori erklärt die Regeln: Es wird in die Vollen gespielt, und wer am meisten Punkte macht, wird mit der Person mit den wenigsten Punkten zusammengepaart. Lara wirft die erste Kugel des Tages und erzielt direkt eine Acht. Es folgen weitere Würfe mit unterschiedlichen Ergebnissen. Franzi feuert Lara mit Dance-Moves an. Lara wirft eine Neun. Am Ende erreicht Lara 58 Punkte. Paul ist der nächste Teilnehmer und möchte konstant 70 Punkte erzielen. Er beginnt mit einer Sieben und steigert sich dann auf eine Acht. Paul hält sein Versprechen und erreicht einen Schnitt von über 7 Punkten.
Olli's Kegelrunde und CO2-Kanone
00:57:25Olli tritt zum Kegeln an, nachdem er sich aufgewärmt hat und hofft auf eine gnädigere Bahn. Er erinnert sich an Latschen eines Partners, die ihm letztes Jahr geholfen haben. Dirk steht bereit mit der CO2-Kanone, die bei einer Neun zum Einsatz kommt. Olli zielt weit links und verfehlt. Es wird erklärt, dass es sich um eine konkave Bohlebahn handelt, die eiert, im Gegensatz zu einer glatten Klassik-Bahn. Olli muss mehr Punkte machen, um an Paul vorbeizuziehen, schafft aber nur eine Sieben. Er ist unzufrieden und sein Ehrgeiz ist geweckt. Am Ende wirft er eine Fünf. Er erklärt, dass er Kegeln liebt und es der Grund ist, warum sie das hier machen. Er spricht über Glück beim Kegeln und die CO2-Kanone, die bei einer Neun zum Einsatz kommt. Dirk erklärt die Funktionsweise der CO2-Kanone, die sehr kalt ist und einen Rauchstrahl erzeugt.
Dani, Dirk und Franzi im Kegel-Wettbewerb
01:02:26Dani startet konstant mit Sechser-Würfen und tanzt gerne. Er reiht sich mit einem Schnitt von 6,4 ein. Erneut wirft er eine Sechs und wartet auf die Bahn. Er muss mehr aus dem Rücken kommen, erzielt aber eine Acht. Es werden Dance Moves für Loot für die Welt vermutet. Erneut wirft er eine Sieben. Der Unterschied zwischen Bohle-, Klassik- und Scherenbahn wird erklärt. Erneut wirft er eine Acht. Dani ist punktgleich mit Lara und zieht an Olli vorbei. Er wirft noch eine Sechs und ist punktgleich mit Olli. Er hat eine Null gehabt, aber danach stark nachgelegt. Er ist im 6,4er Schnitt und damit zufrieden. Er hat extra ein bisschen schlechter gespielt, um in ein gutes Team gerankt zu werden. Dirk bringt eine CO2-Kanone für Olli mit, falls dieser eine Neun wirft. Die Kanone ist sehr kalt und erzeugt einen Rauchstrahl. Dirk kann Olli damit vier bis fünf Mal abschießen. Dirk versucht, Olli mit der Kanone ein Handicap zu geben. Dirk war in den letzten zwei Jahren im Gewinnerteam und möchte dort bleiben. Dirk zeigt einen Trickshot, bei dem die Kugel aus der Bahn flog und wieder rein sprang. Er wirft eine Vier und eine Sechs. Er ist am eingrooven und Olli steht im Hintergrund. Er wirft wieder eine Vier. Er wirft jetzt einfach und erzielt einen Pudel. Es ist ein Präzisionssport. Er hat vier Hände für ein Halleluja. Er wirft eine Sechs. Er wirft wieder mit Wackes und trifft zu mittig. Er ist nicht ganz zufrieden und landet wahrscheinlich hinter Lara. Er wirft noch eine Sechs. Die Funktionsweise der CO2-Kanone wird erklärt. Dirk ist mit 48 hinter Lara. Franzi startet mit ihrem Einstieg. Sie hat sich warm gespielt und ein paar Pudel geworfen. Sie möchte Anne würdig vertreten und wirft vielleicht absichtlich einen Pudel. Franzi hofft nicht auf eine Hommage an Anne, die die erste Pudelkönigin war. Franzi wirft ihren ersten Wurf.
Kata, Snappy und Nadine zeigen ihr Können auf der Kegelbahn
01:21:46Kata ist nervös und möchte nicht an den Seiten vorbeispielen. Sie sendet eine Hommage an Anne, falls sie eine Null wirft. Kegeln und sie verstehen sich gut und sie hatte schon mal ein heißes Treffen. Sie nimmt es mit Sportsgeist und rollt die Kugel. Ihr erster Wurf ist eine Sieben. Sie macht es bescheiden und erzielt sieben, acht Holz. Sie wirft eine Null und sendet liebe Grüße an Anne. Sie trifft sehr zentral und nutzt eine Hand zur Stabilisation. Sie wirft eine Fünf und eine Sieben. Sie versucht sich zen-mäßig in die Trance zu spielen. Sie hat noch zwei Würfe. Sie wirft zu mittig und erzielt eine Vier. Sie ist mit 56 knapp hinter Lara. Snappy springt für Peter ein und hat noch nie gekegelt. Sie hat eine Profi-Einweisung bekommen und fühlt sich nicht sicher. Jeder, der eine Null wirft, schickt Grüße an Anne raus. Sie tritt an und wirft eine Acht. Sie wirft eine Sieben und eine Vier. Sie wirft wieder mittig und macht sechs Holz. Platz 1 geht mit Platz 20 in ein Team. Sie wirft acht Holz und ist auf 40. Sie könnte an Dirk und Franzi vorbeiziehen. Sie wirft noch eine Sechs und ist bei 52. Nadine gibt Sporty-Spice-Vibes und ist spicy aufs Kegeln. Sie hat sich gut eingeworfen und lief durchschnittlich. Sie ist zufrieden, wenn sie nicht die ganze Zeit puddelt. Wenn sie puddelt, grüßt sie Anne. Sie macht viel Sport und Yoga. Sie wirft eine Eins und eine Fünf. Nadine hat zu viel Schmackes und zu viel Sport gemacht. Die Eins ist der schwierigste Wurf auf der Bohlebahn. Anne hat im ersten Jahr die Scherpe für die meisten Pudel gewonnen und trägt sie immer zu besonderen Momenten. Nadine möchte mit Paul in einem Team sein. Sie landet hinter Dirk. Sie war nett und hat viel gegrüßt. Sie wirft eine Eins und ist im Tannenbaumspiel wichtig. Sie freut sich, mit Paul in einem Team zu bleiben.
Goelke, Kapuzenwurm und Lena betreten die Kegelbahn
01:39:12Goelke hat keine Ahnung vom Kegeln, wurde aber unterwiesen. Er hat am Anfang eine Neun gemacht und dann nicht mehr geübt. Er soll sein wahres Ich zeigen. Er trägt die Kugel fest im Griff und muss tiefer runter. Er grüßt auch Anne. Er hat zu viel Schwung und macht die Acht. Er ist zu groß und zu kräftig für die Kegelbahn. Er wirft einen Pudel und ist an Nadine vorbei. Er wirft eine Sieben und ist an Nadine vorbei. Er wirft eine Vier und sagt, er kann nur Extreme. Er ist der Buddy im Schlechtsein. Er möchte Kapuzenwurm schicken. Kapuzenwurm übt noch. Er hat auch schon wieder eine Anne geworfen. Er ist motiviert und wird besser werden. Kapuzenwurm hat immer noch sein Grinsen. Er hat ein Croissant mit Schokolade in Hamburg gefrühstückt. Er hat keine Strategie und macht einfach rein. Kapuzenwurm Putzi ist am Start. Er ist der frühe Vogel, der die Schoko-Croissants weglootet. Er macht den ersten Gruß raus an Anne. Er macht die Sieben und die Acht. Er lässt sich verrückt machen und bleibt am besten bei sich im Flow. Er ist bei 36 und hinter Dirk. Er küsst die Kugel. Er ist mit dem Pudel 41. Er ist hinter Dirk. Er wirft 41 Punkte. Lena ist sehr bereit und motiviert. Sie hat sich warm gemacht. Sie füllt den ersten Score mit sechs Punkten.
Spielverlauf und Strategie
01:53:07Es wird betont, dass alle Teilnehmenden noch einmal werfen werden, da es sich um Spiel 1 handelt. Ein 6er-Schnitt wird als respektabel angesehen. Die Konzentration und Konstanz der Spielenden werden hervorgehoben. Puzzi, Dirk und Franzi werden als in Reichweite für eine bessere Platzierung dargestellt, wobei die Regie die entsprechenden Spieler einblendet. Durch einen guten Wurf kann man in der Tabelle schnell aufsteigen. Die Wichtigkeit der Schrittfolge wird betont, da diese noch nicht vollständig im Muskelgedächtnis verankert ist. Steven ist der nächste Spieler, der ohne großes Interview direkt ins Spiel einsteigt, um Zeit zu sparen. Sein erster Wurf ist solide mit einer 6. Es wird überlegt, ob die Tabelle nach Stevens Spiel eingeblendet werden soll, da diese nur im Vollbild sichtbar ist. Steven erzielt eine 7 und dann eine 4. Die Bedeutung der richtigen Nutzung der konkaven Bahn wird hervorgehoben, um ein seitliches Anspielen zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass es noch nicht viele Neunen gab, Lara war die Einzige bisher.
Spielanalysen und Reaktionen
01:59:38Steven erreicht 36 Punkte, während Putzi 48 und Franzi 49 haben. Durch einen weiteren Wurf erzielt Steven eine 7 und greift an, erreicht 43 Punkte. Nachfolgend wird die schnelle Reaktion der Regie beim Anzeigen der Punkte gelobt. Trotz eines guten Starts landet Steven mit einem Wurf in der Mitte und erzielt nur 3 Punkte. Er hat noch zwei Würfe und kann an Dirk und Putzi vorbeiziehen. Mit einem weiteren Wurf in die Mitte erzielt er wieder nur 3 Punkte und erreicht 49 Punkte, womit er gleichauf mit Franzi liegt. Durch eine 7 erreicht er 56 Punkte und übertrifft Lena. Es wird über die Vor- und Nachteile von Hype und Konzentration während des Spiels diskutiert. Steven äußert sich zufrieden mit seiner Leistung, obwohl er sich zu gerade gefühlt hat. Asta ist der nächste Spieler.
Asta und Schlorox im Fokus
02:02:39Asta wird direkt zum Spiel aufgefordert, ohne vorherige Ablenkung. Sein kraftvoller Stil wird hervorgehoben, aber es wird betont, dass Präzision wichtiger ist als Kraft. Asta hat noch Schmerzen im Arm von Bizeps-Curls. Er erzielt zunächst eine 5 und dann eine 8. Es wird humorvoll angemerkt, dass Asta für den Zustand der Kegelbahnen verantwortlich sein könnte. Asta erzielt 31 Punkte und überholt Gojke mit einer 6. Ihm werden 100 Subs versprochen, wenn er alle 9 Kegel trifft, was auf 200 erhöht wird. Der Druck ist jedoch zu groß für ihn. Schlorox ist der nächste Spieler, der sich Zeit lässt. Er erhält ein Gratiscoaching und erzielt einen Kranz. Es folgen eine 8 und eine 7. Schlorox übertrifft Nadine und erzielt eine 6. Trotz eines Ausrutschers beim ersten Wurf steigert er sich. Ein mittiger Wurf bringt ihm nur 4 Punkte. Es wird betont, dass er die Bahn besser nutzen muss. Er erzielt eine 6 und übertrifft Franzi, bleibt aber hinter Snappy. Schlorox erreicht 50 Punkte und ist damit zufrieden.
Malwanne, Dennis und Jen im Wettbewerb
02:12:20Malwanne betritt zum ersten Mal die Bahn und erzielt 5 Punkte. Bei gleichbleibendem Schnitt würde sie im Mittelfeld landen. Sie erzielt 8 Holz. Olli gibt Tipps. Trotzdem erzielt sie 5 Punkte. Sie überholt Nadine. Asta hat das mit viel Kraft gemacht. Vanessa macht das mit Gefühl. Sie ist vorbei an Asta. Sie erzielt eine 5. Vanessa gibt an, alles gegeben zu haben und lobt die Motivation durch Fans. Sie findet Kegeln besser als Bowling, da es simpler ist. Dennis ist der nächste Spieler. Vorher wird die Tabelle gezeigt. Paul ist auf Platz 1. Dennis erzielt mit seinem ersten Wurf eine 4. Er erzielt eine 7. Dennis wirft mit weniger Schwung. Er erzielt eine 7 und eine 4. Dennis ist vorbei an Nadine. Er erzielt eine 8 und übertrifft Asta. Er landet im unteren Mittelfeld. Sein letzter Wurf bringt ihm 5 Punkte. Er ist unzufrieden mit 50 Punkten. Jen ist die letzte Spielerin. Sie liebt den Chat. Sie erzielt 7 Holz. Auch der zweite Wurf bringt 7 Holz. Es folgen zwei Pudel. Sie erzielt 4 Punkte. Sie hat noch drei Würfe. Sie überholt Asta. Sie erzielt eine 6.
Teamzusammenstellung und Ausblick
02:30:16Dennis wird gefragt, ob er zufrieden ist und äußert seine Unzufriedenheit mit 50 Punkten. Er hofft auf ein gutes Team. Jen betritt die Bahn und schleimt sich beim Chat ein. Sie wirft ordentlich Holz. Es wird angedeutet, dass sie bei gleichbleibendem Schnitt auf Platz 2 wäre. Nach zwei Pudeln in Folge wird der Caster-Fluch erwähnt. Jen greift an, wirft aber erneut einen Pudel. Sie hat noch drei Würfe und kann dafür sorgen, dass Nadine und Paul im selben Team spielen. Sie überholt Asta. Olli wird interviewt und äußert sich diplomatisch über die Teamzusammenstellung. Er hätte gerne mit Paul zusammengespielt. Die ersten T-Shirts werden verteilt. Es gibt Team Schwarz und Team Weiß. Team Weiß wird sich Team Reich nennen. Es werden Überlegungen angestellt, wie sich Team Schwarz nennen soll. Die Teams werden bekannt gegeben: Team 1 (weiß) besteht aus Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Kata, Dirk, Lena und Dennis. Team 2 (schwarz) besteht aus Olli, Gojke, Mango, Malwanne, Lara, Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox.
Shop-Ankündigung und Megapark-Pläne
02:48:35Es wird klargestellt, dass es beim Spiel nicht um Geld ging, sondern um einen privaten Kredit in Schweizer Franken. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, T-Shirts im Shop zu erwerben. Es gibt Überlegungen, mit Asta und dem passenden T-Shirt in den Megapark zu gehen. Die Idee, bauchfrei in den Megapark zu gehen, wird ebenfalls diskutiert. Die Stimmung ist gut und es wird auf weitere Spiele hingewiesen. Die Teamzusammensetzungen werden nochmals wiederholt, Team 1 in Weiß und Team 2 in Schwarz. Es wird die Harmonie zwischen den Teams erwähnt und die Möglichkeit, Trikots im Shop zu kaufen.
Spielregeln und Taktik für das nächste Spiel
02:54:45Es wird die gute Stimmung hervorgehoben und auf das nächste Spiel hingewiesen. Die Regeln für das nächste Spiel werden erklärt: Jedes Team hat eine 10-stellige Zahl und muss versuchen, eine höhere Zahl zu erzielen, indem die gewürfelten Zahlen an die gewünschte Stelle gesetzt werden. Die Taktik, die vorderste Stelle möglichst lange offen zu halten, wird besprochen. Die feste Reihenfolge der Kegler wird erwähnt und die strategische Bedeutung der Teamstärke. Es wird erwähnt, dass es sich um die vierte Ausgabe von 'Alle Neune' handelt und bisher nur einmal alle Neune getroffen wurden. Der Start des Spiels wird vorbereitet und es wird im Best of Five gespielt. Paul hat die Ehre, das Spiel zu beginnen.
Start von Spiel Nummer 2 und Team-Namen
02:57:53Spiel Nummer 2 beginnt, Team Weiß nennt sich aktuell 'Team Reich'. Der erste Wurf erzielt eine Sieben, die auf Position drei platziert wird. Team Arm dran erzielt eine Sechs, die auf die vierte Stelle kommt. Dirk erzielt ebenfalls eine Sechs und Team Reich platziert diese ganz nach hinten. Team Reich zeigt Selbstbewusstsein, indem es davon ausgeht, immer besser als eine Sechs zu kegeln. Schlorox erzielt eine Drei und platziert diese auf der dritten Stelle. Nadine erzielt eine Sechs und platziert diese auf der vorletzte Position. Gojke erzielt ebenfalls eine Sechs und platziert diese auf der fünften Position. Lena erzielt eine Null und platziert diese auf die dritte von hinten. Mango erzielt eine Sieben und platziert diese hinter die Sechs.
Best of Three Entscheidung und Taktikbesprechung
03:14:53Es wird bekannt gegeben, dass anstatt Best of Five nun Best of Three gespielt wird, da die erste Runde lange gedauert hat. Es findet eine Taktikbesprechung statt. Es gab Verwirrung bei der Einordnung der Zahlen. Die Regie arbeitet daran, die Sichtbarkeit der Hausnummern zu verbessern. Die einzige Acht hat den Sieg geholt. Es wird betont, dass es bei 'Alle Neune' um Taktik geht. Es wird erwähnt, dass es die Ausgabe mit den wenigsten Neunen ist. Es wird überlegt, wer in der nächsten Runde anfängt. Es wird diskutiert, die schlechteren Spieler zuerst werfen zu lassen, um die hinteren Zahlen zu belegen. Ein neues System wird erklärt, bei dem Minus 1 für noch nicht geworfene Stellen steht.
Team Reich und Schön im Best of Three
03:43:34Team Reich und Schön und Team Arm aber Schöner kegeln im Best of Three, wobei es 1 zu 1 steht. Lena erzielt eine 6 für ihr Team, die strategisch platziert wird, um die Null zu ergänzen. Franzi von Team Arm aber Schöner konzentriert sich und erzielt fünf Punkte. Dirk bringt seine CO2-Kanone mit, erzielt aber nur eine Drei, was seine Frustration zeigt. Lara ist die Einzige bisher mit einer Neun. Später erzielt Steven eine Acht, was die Chance auf einen Sieg durch eine Neun eröffnet. Asta erzielt eine Sechs, während Mango eine Sieben erzielt, was die Spannung erhöht. Jen erzielt eine Sieben, was bedeutet, dass Team Reich und Schön mit einer Acht oder Neun gewinnen kann. Olli erzielt eine Fünf, was bedeutet, dass Team Reich und Schön nun mit einer Sieben oder Acht gewinnen kann.
Entscheidungswurf und Team Reich und Schön gewinnt
03:51:06Dani steht vor dem entscheidenden Wurf, bei dem eine Sieben zum Sieg reicht. Sein Wurf ist jedoch zu zentral. Trotz der Spannung gewinnt Team Reich und Schön das Spiel. Die Freude ist groß, und die Spieler betonen, wie aufregend das Spiel war. Es folgt eine kurze Pause, in der sich die Teilnehmer erfrischen können. Bengalos werden gezündet, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, während auf die Belüftung gewartet wird. Die Moderatoren nutzen die Zeit, um sich mit Holy zu erfrischen und die Zuschauer zu unterhalten. Die Pause bietet Gelegenheit, die Spannung abzubauen und sich auf die nächsten Spiele vorzubereiten.
Partnerschaft mit Holy und Pimp My Setup Aktion mit Omen und HyperX
03:54:17Es wird ein Dank an den Partner Holy ausgesprochen, dessen Produkte im Büro und zu Hause konsumiert werden. Ein Energy-Drink von Holy, Raspberry Raptor, wird vorgestellt, der durch seine spezielle Formel einen sanften Energiekick verspricht. Ein Rabattcode (Dr. Freud) für Holy-Produkte wird erwähnt. Es wird die Pimp My Setup Aktion in Partnerschaft mit Omen und HyperX angekündigt. Teilnehmer können ihr Setup einreichen, um ein Upgrade zu gewinnen, das von Olli und Paul persönlich überbracht und installiert wird. Das Upgrade umfasst einen Omen 45L Gaming Desktop, einen Omen Transcendent 32 UHD 240 Rats OLED Bildschirm, eine HyperX Alloy Rise 75 Wireless Gaming Tastatur, eine HyperX Pulsfire Haze 2 Pro, ein HyperX Cloud 3 und ein HyperX Quadcast 2S USB Mikrofon. Einsendungen sind bis zum 3. August möglich.
Paulaner Partnerschaft und Vorstellung des Tannenbaumkegelns
04:01:07Es folgt ein Abstecher in den Paulanergarten, wo Paulaner Hell vorgestellt wird, sowohl in alkoholfreier als auch in normaler Variante. Die Zutaten von Paulaner werden hervorgehoben: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gemäß dem deutschen Reinheitsgebot. Es wird betont, dass Paulaner eine gute Begleitung für Grillabende, Kegelabende und Sommerpartys ist. Ein Dank geht an Paulaner für die Unterstützung des Events. Mori erklärt das Tannenbaumkegeln, bei dem es darum geht, einen Tannenbaum abzuräumen, der aus Kegeln besteht. Jede Zahl muss abgeräumt werden, um zu gewinnen. Mike wird für die Programmierung des Overlay-Systems gelobt, das die Änderungen live ermöglicht.
Regeln des Tannenbaumkegelns, Shop Vorstellung und Ehrentafel
04:08:01Es wird erklärt, dass beim Tannenbaumkegeln das Team gewinnt, das zuerst alle Zahlen des Tannenbaums abgeräumt hat. Die Schwierigkeit der Bohlebahn wird hervorgehoben, bei der es durch die konkave Form schwierig ist, nur einen Kegel zu treffen. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie die Team-Shirts im Shop erwerben können, um das Team zu unterstützen. Die Ehrentafel wird gezeigt, auf der die Subbomben und Spender aufgelistet sind, die das Event unterstützen. Mori betont, dass die Unterstützung der Community solche Veranstaltungen erst möglich macht und dankt allen Spendern.
Taktik beim Tannenbaumkegeln
04:11:51Es wird diskutiert, ob es einen Gesamtgewinner am Ende gibt oder ob es nur um die Ehre geht. Es wird klargestellt, dass es einen MVP gibt, der bereits feststeht, und dass es in diesem Spiel noch einen Pokal zu gewinnen gibt. Schloh fragt den Chat nach einer Zahl, die er werfen soll, und entscheidet sich aufgrund der Mehrheitsentscheidung für die Neun. Olli startet die La-Ola-Welle, um die Stimmung anzuheizen. Paul spielt zuerst auf die Eins, was als taktischer Zug angesehen wird. Mango überrascht mit einem unerwarteten Wurf, der die Coaches verwirrt. Nadine erzielt eine Null, während Steven eine Vier erzielt. Dani wirft die zweite Neun des Tages.
Team Taktik und Spielverlauf
04:39:44Es gab eine Teambesprechung mit dem Ziel, dass Dani eine 9 erzielt, da sie zu den stärkeren Werfern gehört. Vanessa gibt den Rhythmus vor, während alle gespannt zusehen. Team Schwarz setzt auf langsames Rollen der Kugel. Team Arm, aber schöner, hat bisher mehr von ihrem Tannenbaum abgeräumt, aber die Eins fehlt noch. Masat zeigt süße Bändigerbewegungen. Putzi fokussiert und kanalisiert seinen Wurf. Jen schickt die Kugel mit Liebe und Hoffnung auf die Reise. Steven versucht einen Trickwurf, um nur den vordersten Kegel zu treffen. Kata wirft mit viel Gefühl. Franzi verletzt sich bei einem Samba-Move, Dirk holt eine Eins, Lena erzielt eine Acht und Brammen zeigt Gefühl. Olli verfehlt die Eins für eine Subbombe, Paul wirft gut, aber nicht gut genug. Goyke steigert sich, und Nadine flirtet mit der Kamera. Mango studiert die Bahn und Vanessa manipuliert die Luft um die Kugel. Asta wirft mit Bizeps, Maluna manifestiert ihren Wurf, Putzi zeigt Frohnatur. Jen beschwört die Kugel, Steven versucht es mit Drall, und Schlo schiebt die Kugel langsam an. Olli will die Acht, Goyke wirft Holz, und Nadine küsst die Kugel für Glück. Mango berechnet seinen Wurf, und Vanessa hofft auf Erfolg.
Strategie und Teamdynamik
04:52:56Es wird über die Strategien der Teams diskutiert, wobei Team Weiß den Booty-Clap zur Motivation einsetzt und Team Reich und Schön den Kragen hoch trägt. Mori äußert sich zu ihren Lieblingsspielern und -spielerinnen, wobei Nadine aufgrund ihrer Begeisterung und Grüße an Anne hervorsticht. Lara zeigt eine spannende Strategie mit breiten Beinen und herausgestrecktem Po. Maluna manifestiert ihren Wurf durch angestrengtes Anstarren der Kugel. Es wird festgestellt, dass langsames Spielen sich durchsetzt, da es mehr Präzision ermöglicht. Putzi wird als Frohnatur bezeichnet. Es wird erwähnt, dass das Limit für das Spiel in 25 Minuten erreicht ist. Jen versucht, die Kugel zu beschwören. Steven versucht es mit dem indonesischen Boat-Kit. Katha hat eine schöne Frisur. Am Ende bleibt bei Weiß die Neun und alle dürfen reinhauen. Es wird erwähnt, dass es noch nie so wenig Neunen bei Alle Neuner gab.
Spannung und Taktik in der Endphase
05:01:21Die Spannung steigt, als Snappy mit einer 8, 2 oder 1 die Führung wiederherstellen könnte. Es wird betont, dass Kegeln ein Präzisionssport ist und Kraft nicht alles ist. Snappy probiert es mit Drall, und Lena erzielt eine 4. Schlo will die Acht und sieht konfident aus. Brammen wirft eine Null, und ab jetzt ist jeder noch einmal dran. Reich und Schön muss die Neun wegmachen, da sie hinten liegen. Olli fährt eine neue Taktik auf, und Paul hilft ihm dabei. Goyke wirft mit Gefühl, und Nadine will die Neun treffen. Mango versucht die Eins, und Dani muss die Neun machen. Vanessa ist bester Laune und grüßt alle. Asta muss die Neun machen, und Lara lässt das Ding aufkommen. Mazat macht Schwung, und Putzi hofft auf eine 2 oder 1. Jen wischt noch einmal nach, und Steven will die 1 mit Drall. Kata will die Neun, und Lara schafft es fast, die Eins zu treffen. Dirk ohne Maske will die Neun machen, und Snappy hat eine Technik drauf. Es gibt eine Teambesprechung, und sie müssen beide jetzt versenken.
Finale und Siegerehrung
05:29:49Team Arm, aber schöner, hat gewonnen. Schlo will sich noch beweisen und macht einen guten Wurf. Er küsst Paul. Es wird gefeiert, dass der Tannenbaum komplett abgeräumt wurde, was noch nie zuvor geschah. Es ist quasi ein Unentschieden, aber Schlo hat den ersten Pokal gewonnen. Es wird überlegt, ob man sich cooler aufstellen soll. Franzi wird gegrüßt, da sie sich um ihr Knie kümmert. Der Stream endet mit einem Kuss zwischen Paul und Schlo. Es wird sich bei den Teams bedankt, und es wird betont, dass es trotz der Länge Spaß gemacht hat. Es werden Preise und Pokale vergeben, darunter eine Ehrenurkunde für Formula Lena, Lara Loft und Assam. Paul erhält einen Pokal als MVP aus Spiel 1, und Team Weiß gewinnt für die große Hausnummer. Team Schwanz erhält einen Pokal für das legendäre Ergebnis, den Tannenbaum gecleared zu haben. Es wird sich bei den Partnern Hauli, Paulana und Omen HyperX bedankt. Es wird sich bei allen Zuschauern, Mods, dem Technik-Team und allen Helfern bedankt. Es gibt noch eine CO2-Kanone. Es wird ein Gruppenfoto gemacht, und es gibt Essen. Der Stream endet mit einem Dankeschön und der Aufforderung, einen Follow dazulassen.