ALLE NEUNE! Kegel-Event bei @doktorfroid social

Kegel-Event 'Alle Neune': Teams kämpfen um den Sieg auf der Kegelbahn

ALLE NEUNE! Kegel-Event bei @doktorfr...
LaraLoft
- - 05:42:36 - 32.759 - Special Events

Das Kegel-Event 'Alle Neune' bot spannende Duelle und Teamstrategien. Interviews mit den Teilnehmenden, Erklärungen der Spielregeln und Ehrungen sorgten für Abwechslung. In verschiedenen Spielen wie 'In die Vollen' und 'Tannenbaumkegeln' kämpften die Teams um den Sieg. Eine CO2-Kanone kam bei Neunern zum Einsatz. Am Ende setzte sich Team Reich und Schön durch.

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Vorstellung des Kegel-Events 'Alle Neune'

00:16:32

Die vierte Ausgabe von 'Alle Neune' auf der Kegelbahn beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der Moderatoren Mori und Therese. Es wird betont, dass es sich um ein Get-Together handelt, bei dem Spaß und Miteinander im Vordergrund stehen sollen. Therese äußert ihre Begeisterung, zum ersten Mal dabei zu sein und die Kegler mit Fragen zu löchern. Es wird die Unterstützung der drei Partner Paulana, Omen HyperX und Hauli hervorgehoben, die das Event ermöglichen. Mori erklärt, dass es drei Spiele geben wird, wobei im ersten Spiel alle Teilnehmer gegeneinander antreten. Die Regeln für das erste Spiel, 'In die Vollen', werden erläutert: Jeder Spieler hat zehn Würfe, um möglichst viele der neun Kegel abzuräumen. Die Ergebnisse des ersten Spiels dienen dazu, die Teams für die folgenden Spiele auszubalancieren. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Teamtrikots im Shop zu erwerben. Für das zweite Spiel, 'Große Hausnummer', wird eine zehnstellige Zahl gebildet, wobei die Spieler taktisch entscheiden müssen, an welcher Stelle sie ihre geworfenen Zahlen platzieren. Das dritte Spiel ist das 'Tannenbaumkegeln', bei dem Kegel in einer Tannenbaumformation abgeräumt werden müssen. Dirk hat eine CO2-Gun mitgebracht, um Neuner mit einer Dusche zu feiern. Mori lobt das Dr. Freud-Team für die stetige Verbesserung des Events von Jahr zu Jahr. Abschließend wird den Partnern Paulana, Hauli und Omen für ihre Unterstützung gedankt. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem man ein Setup-Pimping gewinnen kann. Eine Ehrentafel zeigt die Namen der Teilnehmer und Kommentatoren.

Interviews mit den Kegel-Teilnehmern

00:30:50

Therese führt Interviews mit den anwesenden Kegel-Teilnehmern, um deren Erfahrungen und Erwartungen an das Event einzufangen. Lena, eine Kegel-Frischling, berichtet von ihren überraschend guten Einwürfen nach professioneller Anleitung. Veteran Bram hingegen gibt an, lediglich das solide Mittelfeld anzuvisieren, um über andere lachen zu können. Mango, die bereits Pokale gewonnen hat, strebt das bestmögliche Ergebnis an und setzt sich einen Mindestanspruch von sieben getroffenen Kegeln pro Wurf. Weitere Teilnehmer wie Franzi und Luna äußern ihre Nervosität, betonen aber den Spaß am Spiel. Schlorox, ein vermeintlicher Kegel-Experte, gibt sich nach einem Glückswurf realistisch und räumt ein, dass Kegeln doch nicht so einfach ist. Asta schildert ihre körperliche Beeinträchtigung durch ein vorangegangenes Bizeps-Training, während eine weitere Teilnehmerin von akuten Darmproblemen berichtet. Milvanne, die seit ihrer achten Klasse nicht mehr gekegelt hat, freut sich auf das Event und hat bunte Farben mitgebracht, um die Bowling-Atmosphäre zu kompensieren. Therese beendet die Interviewrunde und übergibt an Mori, der das erste Spiel kommentieren wird.

Erklärung der Regeln und Vorstellung der Ehrentafel

00:42:25

Mori übernimmt die Moderation und bedankt sich bei Therese für die Einblicke ins Teilnehmerfeld. Er erklärt, dass die Teamnamen erst später bekannt gegeben werden, da die Teams erst nach dem ersten Spiel festgelegt werden. Mori weist darauf hin, dass auf der Ehrentafel die Namen derjenigen stehen, die Sub-Bomben im Dr. Freud Chat platzen lassen. Die Namen werden analog aufgeschrieben und später von Nadine verewigt. Mori erklärt, dass beim ersten Spiel 'In die Vollen' gespielt wird, bei dem es darum geht, möglichst alle neun Kegel abzuräumen. Die Ergebnisse dieses Spiels dienen dazu, die Teams für die folgenden Spiele auszubalancieren. Mori bedankt sich bei den ansässigen Vereinen für die Einweisung der Teilnehmer. Er betont den besonderen Charme des Kegelns im Vergleich zum Bowling, da es beim Kegeln vielfältigere Spielmodi gibt. Mori kündigt an, dass Lara als erste Keglerin des Tages starten wird.

Lara eröffnet das Kegel-Event mit einem starken Auftritt

00:46:14

Lara eröffnet das Kegel-Event und äußert ihre Aufregung. Sie erinnert sich an ihre bisherigen Leistungen bei den vorherigen Events und betont den Spaß am Spiel. Lara wirft die erste Kugel des Tages und erzielt direkt einen Treffer. Im Laufe ihrer zehn Würfe steigert sie sich und erzielt sogar eine Neun, was für Begeisterung sorgt. Mori kommentiert ihre Leistung und lobt ihre Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Am Ende erreicht Lara respektable 58 Punkte. Sie äußert sich zufrieden mit ihrem Ergebnis und bereitet sich auf die nächsten Spiele vor. Anschließend ist Paul an der Reihe, der ankündigt, einen Schnitt von 70 Punkten anzupeilen. Paul beginnt seinen Durchgang und zeigt von Anfang an eine konstante Leistung. Er erzielt mehrere Siebener und Achter und beeindruckt mit seiner Präzision. Mori lobt seine Konstanz und sein fast schon professionelles Niveau. Am Ende erreicht Paul einen Schnitt von 7,2 und hält damit sein Versprechen. Er gibt an, nicht heimlich geübt zu haben und wird von Mori für sein Talent gelobt.

Ollis Auftritt und die CO2-Kanone

00:57:27

Olli tritt an, nachdem jemand vorgelegt hat und er sich warm gemacht hat. Erwähnt wird Aberglaube und das Fehlen von Glücksbringern aus dem Vorjahr. Paul beobachtet neugierig, da der beste Werfer auf die Vollen MVP wird. Olli setzt den ersten Wurf sehr weit links auf und erzielt eine Sechs. Es wird erklärt, dass es sich um eine Bohlebahn handelt, die konkav ist und eiert, im Gegensatz zu einer Klassikbahn. Olli muss sich steigern, um an Paul vorbeizuziehen, erzielt aber nur eine Sieben. Es wird erwähnt, dass alle die Neun wollen, um die CO2-Kanone auszulösen. Olli erreicht insgesamt 47 Punkte und ist damit nicht zufrieden. Er kann Paul nicht mehr übertreffen. Es wird eine CO2-Kanone erwähnt, die bei einer Neun zum Einsatz kommt. Dirk erklärt die Funktionsweise der CO2-Kanone, die sehr kalt ist und einen Rauchstrahl erzeugt. Die Kanone ist nur für Olli bestimmt, falls er eine Neun wirft. Es wird spekuliert, dass Olli die Neun sabotiert, um nicht mit der CO2-Kanone geduscht zu werden. Dirk plant, Olli mit der Kanone abzuschießen, um ihm ein Handicap zu geben, und hofft, ins Gewinnerteam gedraftet zu werden. Dirk demonstriert sein Können mit der Kugel, erzielt aber nur mäßige Ergebnisse. Er gibt Tipps, dass es ein Präzisionssport ist und nicht nur Kraft zählt. Abschließend wird die Funktionsweise der CO2-Kanone erläutert, die gefrorenes CO2 verwendet und nicht nass macht.

Danis Debüt und Bahn-Erklärungen

01:02:28

Dani betritt die Bühne als begeisterter Tänzer und zeigt seine Kegelfähigkeiten. Nach eigener Aussage liegt sein Schnitt bei etwa sechs. Er startet mit einer Neun und wird von Paul beobachtet, der um seine Topscore fürchtet. Es wird angemerkt, dass die Bahn schief ist, aber das so sein muss. Dani muss technisch noch etwas an sich arbeiten, erzielt aber eine Sechs. Sein Schnitt liegt bei 6,4. Es folgt eine Erklärung der Unterschiede zwischen Bohle-, Klassik- und Scherenbahnen. Bei einer Klassikbahn ist die Bahn glatt, bei einer Bohlebahn schwingt die Kugel hin und her, und bei einer Scherenbahn gibt es eine halbe Amplitude. Dani erzielt eine Acht. Er erreicht mit seinem letzten Wurf eine Sechs und ist damit punktgleich mit Olli. Trotz einer Nullrunde legt er stark nach. Er gibt an, dass er absichtlich etwas schlechter gespielt hat, um in ein gutes Team zu kommen, idealerweise mit Paul. Er beendet das Spiel mit 64 Punkten, was seinem vorhergesagten Schnitt entspricht. Er wird vorerst entlassen und Dirk kommt an seine Stelle.

Franzis Auftritt und Hommage an Anne

01:15:47

Franzi betritt die Bühne mit viel Energie und hofft, den Chat zu begeistern. Sie hat sich warm gespielt, aber auch einige Pudel geworfen. Sie plant, eventuell einen Pudel als Hommage an Anne zu werfen, die leider nicht anwesend ist. Franzi startet mit einer Sechs. Es wird erklärt, dass es dieses Jahr keine Scherpe für die Pudelkönigin gibt. Franzi wirft konstant Sechsen und erreicht 666 Punkte. Sie wirft den ersten Pudel und beschließt, ab jetzt nur noch Pudel zu werfen. Sie erzielt eine Fünf und dann wieder eine Sechs. Es gibt kurzzeitig Probleme mit der Scoreanzeige, da Ollis Handy, das als Hotspot dient, leer ist. Franzi wirft eine Sieben und dann eine Null. Olli lädt sein Handy wieder auf und die Punkte sind wieder da. Franzi beendet das Spiel mit einer Sechs und erreicht insgesamt 49 Punkte. Sie ist stolz auf ihre Leistung und darauf, eine Hommage an Anne geworfen zu haben. Sie gibt an, dass sie das Kegeln mit Gefühl bevorzugt, da sie es schnell nicht kann. Sie hofft, dass dies gut für das Tannenbaumspiel später ist.

Katas Nervosität und Grüße an Anne

01:21:48

Kata betritt die Bühne und ist sehr nervös. Sie möchte nicht an den Seiten vorbeispielen. Es wird beschlossen, dass alle Nuller als Grüße an Anne gewertet werden. Kata hatte letztes Jahr bereits ein heißes Treffen mit dem Kegeln. Sie befürchtet Muskelkater. Ihr erster Wurf ist eine Sieben. Sie macht eine Acht und entschuldigt sich fast dafür. Dann wirft sie einen Gruß an Anne, also eine Null. Sie stabilisiert ihren Wurf mit einer Hand und achtet auf die Schrittfolge. Sie wirft eine Fünf und dann eine Sieben. Kata versucht, sich zen-mäßig in Trance zu spielen, wirft aber eine Vier. Sie beendet das Spiel mit 52 Punkten und schickt Grüße an Anne. Sie wird von Mori für den Muskelkater der Unsportlichen geröstet. Kata soll sich ausruhen und wird später wiedergesehen. Snappy kommt als nächstes.

Snappys Debüt und Team-Strategie

01:27:45

Snappy springt für Peter ein, der krankheitsbedingt ausfällt. Sie hat noch nie gekegelt, aber eine Profi-Einweisung bekommen. Jeder, der eine Null wirft, schickt Grüße an Anne. Snappy versucht, keine Nullen zu werfen. Ihr erster Wurf ist eine Acht. Es wird erklärt, wie die Teams zusammengestellt werden: Platz 1 mit Platz 20, Platz 2 mit Platz 19 usw. Es geht um die Einzelwertung und den MVP. Snappy wirft eine Sieben. Sie legt rechts aus und wirft eine Vier. Sie wirft eine Sechs und dann eine Acht. Sie wirft eine Sieben und ist jetzt auf 40 Punkte. Snappy könnte an Dirk und Franzi vorbeiziehen. Sie wirft eine Sechs und ist jetzt auf 52 Punkte. Sie gibt sich Mühe und konzentriert sich auf alles, was man beachten muss. Sie findet, sie kann stolz auf sich sein, da es ihr erstes Mal kegeln war. Sie hat Grüße an Anne rausgehauen. Sie genießt ihr Wasser und Nadine kommt an die Reihe.

Nadines sportlicher Ehrgeiz und taktische Überlegungen

01:33:31

Nadine betritt die Bühne und wird als Sporty Spice bezeichnet. Sie hat sich gut eingeworfen, aber durchschnittlich. Wenn sie nicht die ganze Zeit pudelt, ist sie zufrieden. Wenn sie pudelt, grüßt sie Anne. Sie wirft eine Sieben und dann eine Fünf. Sie bekommt Tipps von Bram. Sie hat zu viel Schmackes und zu viel Sport gemacht. Die Eins ist der schwierigste Wurf auf der Bohlebahn. Sie wirft eine Vier. Es wird nach der Scherpe der Pudelkönigin gefragt, die Anne im Schlafzimmer trägt. Nadine möchte mit Paul in einem Team sein. Sie war in den letzten Jahren eine der stärksten Spielerinnen. Sie landet hinter Dirk. Es wird vermutet, dass sie taktisch schlecht gespielt hat, um mit Paul in ein Team zu kommen. Sie grüßt oft Anne. Sie wirft eine Eins. Sie möchte für niemanden schlecht vorlesen. Sie freut sich, dass sie wahrscheinlich mit Paul in einem Team bleibt. Sie hat das Gefühl, es hat keiner an sie geglaubt. Sie hat eine gute Figur gemacht. Gojke kommt als nächstes.

Goykes Unerfahrenheit und Grüße an Anne

01:39:03

Gojke betritt die Bühne und gibt zu, keine Ahnung vom Kegeln zu haben. Er hat am Anfang eine Neun geworfen und dann nicht mehr geübt. Er wird ermutigt, sein wahres Ich zu zeigen. Er soll die zweite Neun werfen. Er trägt die Kugel fest und muss tiefer runtergehen. Er grüßt auch Anne. Er wirft eine Sechs. Er bekommt Coaching von der Bundesliga-Trainerin und deutschen Meisterin. Er wirft eine Acht. Er bekommt zusätzliche Motivation. Dirk hat seine Masken dabei. Goyke ist zu groß und zu kräftig für die Kegelbahn. Er wirft eine Null. Er kann aber noch an Nadine vorbei. Er wirft eine Vier. Er wollte schlechter sein als Dirk. Er möchte Kapuzenwurm schicken. Er hat ein paar Mal Anne gegrüßt. Er wird besser werden. Kapuzenwurm kommt als nächstes.

Kapuzenwurms Debüt und Coaching

01:44:11

Kapuzenwurm betritt die Bühne mit einem Grinsen. Er hat Spaß. Er hat ein Croissant mit Schokolade in Hamburg gefrühstückt. Er macht ohne Strategie. Er wirft einen Gruß an Anne. Er bekommt Coaching von Paul. Er wirft eine Sechs. Er wirft eine Sieben. Er wirft eine Acht. Er lässt sich verrückt machen. Er wirft eine Pumpe. Er küsst die Kugel. Er wirft eine Sieben und ist punktgleich mit Dirk. Er ist nicht zufrieden. Er hat zweimal Anne gegrüßt. Es hat Spaß gemacht. Lena kommt als nächstes.

Spielverlauf und Punktstände

01:52:45

Es geht um die zweite Runde, wobei die Ergebnisse des ersten Wurfs analysiert werden. Einige Teilnehmende erzielen solide Ergebnisse, während andere Schwierigkeiten haben, ihre Konstanz zu finden. Puzzi, Dirk und Franzi sind noch in Reichweite für eine bessere Platzierung. Durch einen Wurf von acht Holz könnte man mit Franzi gleichziehen und Snappy in Reichweite bringen. Lara ist mit 58 Punkten ebenfalls noch erreichbar. Es wird die Bedeutung von Konzentration und konstanter Leistung hervorgehoben, um in der Tabelle aufzusteigen. Steven beginnt sein Spiel mit einem soliden Auftakt, während die Regie gebeten wird, die aktuelle Tabelle einzublenden, um einen besseren Überblick zu ermöglichen. Es wird die Notwendigkeit betont, die konkave Bahn besser zu nutzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Trotzdem gelingt es ihm, mit einem weiteren Wurf an Nadine vorbeizuziehen, wenn er eine Neun erzielt. Steven erreicht 36 Punkte, während Putzi 48 und Franzi 49 haben. Die Regie wird für ihre schnellen Punktaktualisierungen gelobt. Steven steigert sich und erreicht schließlich 49 Punkte, womit er mit Franzi gleichzieht. Es wird erwähnt, dass er mit einer Neun sogar mit Lara gleichziehen könnte.

Weitere Teilnehmende und Technikanalyse

02:02:41

Asta betritt die Bühne und wird direkt zum Spiel aufgefordert. Sein kraftvoller Wurfstil wird kommentiert, wobei betont wird, dass Präzision wichtiger ist als reine Kraft. Es wird humorvoll angemerkt, dass Asta mit seiner Wucht möglicherweise für den Zustand der Kegelbahnen verantwortlich ist. Schlorox ist der nächste Teilnehmer, der ans Werk geht, nachdem er von der deutschen Meisterin ein Gratis-Coaching erhalten hat. Seine ersten Würfe sind jedoch wenig erfolgreich. Es wird die Bedeutung der richtigen Technik und des Ausnutzens der Bahn hervorgehoben, anstatt nur auf Kraft zu setzen. Malwanne betritt zum ersten Mal die Bühne und erzielt auf Anhieb fünf Punkte. Es wird angemerkt, dass sie mit diesem Schnitt im Mittelfeld landen könnte. Olli gibt ihr Tipps, und sie zeigt vielversprechende Ansätze. Vanessa überholt Nadine mit ihrem nächsten Wurf und wird für ihr Gefühl im Gegensatz zu Astas Kraft gelobt. Sie erreicht 50 Punkte, was relativ mittig ist. Vanessa gibt ein Interview und spricht über ihr verstecktes Talent und den Spaß am Kegeln. Sie findet Kegeln besser als Bowling, da es einfacher ist. Sie erwähnt auch Muskelkater im Hintern aufgrund der ungewohnten Bewegung.

Maluna, Mango und Dennis im Wettbewerb

02:20:11

Maluna betritt die Bühne und erzielt mit ihrem ersten Wurf sieben Punkte. Ihr lässiger Stil wird gelobt. Sie erreicht 25 Punkte und überholt Nadine. Maluna setzt auf eine stabile Technik und arbeitet sich konstant nach oben. Sie überholt mehrere Teilnehmende und landet schließlich auf Platz vier. Mango ist der nächste Teilnehmer und erzielt mit seinem ersten Wurf sechs Punkte. Er liegt damit auf Platz vier. Er bräuchte mehr, um die Spitze zu erreichen. Mango erzielt weitere sechs Punkte und liegt damit gleichauf mit Mazat. Er beendet sein Spiel knapp über Massert und landet auf Platz vier. Dennis betritt die Bühne und sein erster Wurf ist mittig. Er erzielt vier Punkte. Dennis erzielt sieben Holz und wird für seinen gefühlvollen Einsatz gelobt. Er muss jedoch mehr über die Seiten spielen. Dennis erreicht 27 Punkte und überholt Nadine. Er erzielt eine Acht und zieht an Asta vorbei. Dennis landet im unteren Mittelfeld und ist unzufrieden mit seiner Leistung. Er hofft auf ein gutes Team.

Jen's Leistung und Teamzusammenstellung

02:36:26

Jen beginnt ihr Spiel mit sieben Holz und könnte bei konstantem Spiel auf Platz 2 landen. Sie erzielt erneut sieben Punkte, doch dann folgt ein Gruß an Anne, was zu zwei aufeinanderfolgenden Fehlwürfen führt. Jen greift an und erzielt vier Punkte. Sie hat noch drei Würfe und könnte Asta überholen, wenn sie zwölf Punkte in den letzten zwei Würfen schafft. Jen überholt Asta und erzielt 39 Punkte. Sie wird für ihre Technik gelobt. Nach dem Spiel werden die Teams zusammengestellt. Paul und Nadine, die auf Platz 1 und 20 liegen, werden in ein Team gelost. Olli äußert den Wunsch, mit Paul in einem Team zu spielen. Die Teams werden bekannt gegeben: Team 1 (weiß) besteht aus Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Kata, Dirk, Lena und Dennis. Team 2 (schwarz) besteht aus Olli, Gojke, Mango, Malwanne, Lara, Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox. Paul kündigt an, Team 2 zu rasieren.

Shop-Ankündigung und Megapark-Pläne

02:48:37

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Merchandise-Shirts im Shop zu erwerben, um sich wie bestimmte Streamer zu fühlen. Ein Teilnehmer wird für seine trainierte Statur gehänselt und scherzhaft zu einem Besuch des Megaparks auf Mallorca eingeladen. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Besuch im Megapark stattfinden soll, was zu humorvollen Spekulationen führt. Die Teamzusammensetzung wird nochmals wiederholt: Team 1 (Weiß) besteht aus Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Cutter, Dirk, Lena und Dennis, während Team 2 (Schwarz) aus Olli Gojke, Mango Malwanne, Lara Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox besteht. Die Harmonie zwischen den Teams wird humorvoll in Frage gestellt, und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die T-Shirts im Shop zu erwerben.

Teamzusammenstellung, Ehrentafel und Spielregeln

02:53:17

Die Grafiker für das T-Shirt-Design werden gelobt, und es wird die angenehme Stoffqualität hervorgehoben. Die zufällige Teamkapitänschaft von Paul und einem anderen Teilnehmer wird als fast gescriptet bezeichnet. Es wird kurz die Ehrentafel für Sub-Bomben erwähnt. Die Regeln für das nächste Spiel werden erklärt: Jedes Team hat eine 10-stellige Zahl, und das Ziel ist es, eine höhere Zahl zu erzielen. Nach jedem Wurf kann das Team entscheiden, an welcher Stelle der Zahl die geworfene Zahl platziert wird. Taktische Überlegungen spielen eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Entscheidung, wann man eine hohe Zahl wie die 9 einsetzt. Die Reihenfolge der Kegler ist festgelegt, und die Teams müssen die Stärken ihrer Mitglieder berücksichtigen. Es wird erwähnt, dass es sich um die vierte Ausgabe von "Alle Neune" handelt und bisher nur selten alle Neune getroffen wurden.

Spielstart und Strategie

02:56:51

Es wird betont, dass das Spiel im Best of Five Modus gespielt wird, wobei bei Bedarf weitere Spiele folgen. Der Start des Spiels wird vorbereitet, und die Teilnehmer sind bereit. Es wird erklärt, dass nach dem ersten Wurf entschieden werden muss, an welcher Stelle die Zahl platziert werden soll. Team Reich ist aktuell nicht gut im Overlay zu lesen. Es wird diskutiert, wo die geworfene Zahl platziert werden soll, wobei strategische Überlegungen eine Rolle spielen. Team Reich setzt eine 6 ganz nach hinten, was Selbstbewusstsein zeigt. Es wird erwähnt, dass die meisten einen Schnitt von unter 6 hatten. Die Schwierigkeit, Links und Rechts zu unterscheiden, wird humorvoll thematisiert. Team Reich und Schön ist sehr selbstbewusst und sagt, dass sie nichts unter einer Sechs machen. Lena macht eine Null, was bitter ist, und muss diese auf eine Position schieben. Team Weiß ändert seine Farbe zu Schwarz.

Best of Three Entscheidung und Taktikbesprechung

03:14:55

Es wird bekannt gegeben, dass aufgrund von Zeitüberschreitung von Best of Five auf Best of Three reduziert wurde. Es folgt eine Taktikbesprechung, während der Streamer Mori besucht. Es gab Verwirrung bei der Einordnung der Zahlen. Es wird betont, dass die Taktik, wie die Zahlen positioniert werden, entscheidend ist. Es wird festgestellt, dass in dieser Ausgabe von "Alle Neune" bisher die wenigsten Neunen geworfen wurden. Lara war die Einzige, die eine Neun geworfen hat. Es wird gefragt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll. Team Weiß ist auf der Toilette. Es wird die Taktik besprochen, die schlechten zuerst werfen zu lassen, damit die Nullen hinten vergeben sind. Es wird ein neues System erklärt, bei dem Minus 1 angezeigt wird, wenn noch nicht geworfen wurde. Es wird sich für die Verwirrung entschuldigt.

Spannungsgeladene Kegel-Duelle und Teamstrategien

03:43:37

Team Reich und Schön kämpft im Best of Three um den Sieg, wobei jedes Spiel eine neue Herausforderung darstellt. Lena erzielt eine 6, während Franzi die Nullen auffüllt. Die Teams konzentrieren sich auf ihre Würfe, wobei Arm aber Schön auf Präzision setzt und fünf Punkte erzielt. Dirk, der Mann mit der CO2-Kanone, zeigt Frustration über seine bisherigen Ergebnisse. Lara erzielt als Einzige eine Neun. Captain Paul, bisher der beste Kegler seines Teams, zieht mit Kraft durch. Steven hat die Chance, mit einer Neun den Sieg zu erringen. Asta setzt auf Kraft, erzielt aber nur eine Sechs. Mango wirft eine Sieben, während Jen für Team Reich und Schön mit einer Acht oder Neun den Sieg sichern könnte. Sie erzielt eine Sieben. Die Teams beraten sich über ihre Strategien, um die bestmögliche Platzierung zu erreichen. Olli macht eine Fünf, was bedeutet, dass Team Reich und Schön mit einer Sieben oder Acht gewinnen kann. Dani muss mit seinem letzten Wurf eine Sieben erzielen, um den Sieg zu sichern.

Sieg, Erfrischung und Dank an die Partner

03:52:22

Team Reich und Schön gewinnt das spannungsgeladene Kegel-Event. Der entscheidende Wurf von Dani sichert den Sieg. Nach dem aufregenden Wettkampf gönnen sich die Teilnehmer eine kurze Pause zur Erfrischung. Es wird ein Dank an den Partner Howly ausgesprochen, dessen Produkte im Büro und zu Hause großen Anklang finden. Der Streamer bereitet einen Holy-Drink zu und lobt die Thermos- und Glasflaschen sowie die verschiedenen Sorten. Ein Rabattcode für Holy-Produkte wird erwähnt. Es folgt ein Dank an das technische Team für ihren Einsatz. Der Moderator empfiehlt verschiedene Holy-Sorten und gibt Tipps zur Verwendung in der Eismaschine. Abschließend bedankt er sich bei Holy für die Unterstützung des Events.

Pimp My Setup Aktion mit Omen und HyperX

03:58:09

Es wird die Aktion "Pimp My Setup" in Partnerschaft mit Omen und HyperX angekündigt. Teilnehmer können ihr Setup einreichen, um ein Upgrade zu gewinnen. Das Gewinner-Setup wird von Olli und dem Streamer persönlich aufgerüstet. Zu den Preisen gehören ein Omen 45L Gaming Desktop mit Intel Core Ultra, eine 2TB SSD und eine Nvidia GeForce RTX 5080, ein Omen Transcendent 32 UHD 240 Rats OLED Bildschirm, eine HyperX Alloy Rise 75 Wireless Gaming Tastatur, HyperX Pulsfire Haze 2 Pro, HyperX Cloud 3 und ein HyperX Quadcast 2S USB Mikrofon. Einsendungen sind bis zum 3. August möglich. Die Community kann über das schrecklichste Setup abstimmen. Ein Dank geht an Omen und HyperX für die Unterstützung. Ein Video der vorherigen Aktion ist auf YouTube unter Dr. Freud zu finden. Auch ehemalige Teilnehmer können sich erneut bewerben.

Paulaner Partnerschaft und Einblick in die Kegelwelt

04:01:09

Es wird eine Anekdote aus dem Paulanergarten erzählt und auf Paulaner Hell hingewiesen, das sowohl in alkoholfreier als auch in normaler Variante erhältlich ist. Das alkoholfreie Helle wird als schmackhaft und kaum von tonischen Sportgetränken zu unterscheiden beschrieben. Die Zutaten entsprechen dem deutschen Reinheitsgebot. Es wird eine Liste der verschiedenen Paulaner-Produkte präsentiert. Paulaner wird als gute Begleitung für Grillabende, Kegelrunden und Sommerpartys empfohlen. Es wird betont, auf die eigenen Grenzen zu achten und Alkohol nur in angemessenen Situationen zu konsumieren. Ein Dank geht an Paulaner für die Unterstützung des Events. Es wird hervorgehoben, dass durch die Präsentation des Kegelsports auf der Plattform ein jüngeres Publikum erreicht werden kann. Es wird dazu aufgerufen, Kegelbahnen in der eigenen Stadt auszuprobieren und die Kegelgast-Sesche zur Völkerfreundschaft zu besuchen, wo es möglicherweise auch Paulaner Münchner Hell gibt. Es folgt eine Erklärung des Tannenbaumkegelns durch Mori.

Teamtaktik und Analyse der Spielzüge

04:39:46

Es gab eine Teambesprechung mit dem Ziel, dass Dani eine Neun erzielt, da sie zu den stärkeren Werfern gehört. Es wird diskutiert, dass für eine Eins der Ball ganz an den Rand muss, während Dirk letztes Mal einen Trickshot aus der Pumpe zeigte. Team Schwarz setzt auf langsames Rollen, um mehr Zeit für die Kugel zu haben. Es wird analysiert, dass Team Arm bisher mehr vom Tannenbaum abgeräumt hat, aber ohne die Eins bleibt der Tannenbaum stehen. Die Teams nähern sich taktisch an, da die 8, 9, 1 und 2 schwer zu bekommen sind. Team Weiß setzt auf den Booty-Clap zur Motivation, während Team Schwarz einen neuen Trend mit Kragen hoch einführt. Lara, eine der wenigen Spielerinnen, die eine Neun erzielt hat, zeigt eine spannende Strategie mit breiten Beinen und herausgestrecktem Po. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, eine Eins nicht über die Außen zu erzielen, und dass die langsamen Würfe sich durchsetzen, da sie mehr Präzision ermöglichen.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

04:55:55

Es wird angemerkt, dass Team Weiß dringend Punkte benötigt. Maluna setzt auf Manifestation statt Bändigung der Kugel. Es wird festgestellt, dass die langsamen Würfe sich durchsetzen, da sie mehr Präzision ermöglichen. Jen versucht die Kugel zu beschwören. Team Reich und Schön hat drei Felder mehr als Team Arm aber schöner. Es wird analysiert, dass es Team Weiß schwerfällt, Dreien zu erzielen. Am Ende bleibt bei Team Weiß die Neun übrig. Franzi hat sich beim Kegelmove verletzt und hat eine würdige Vertretung bekommen. Snappy könnte mit einer 8, 2 oder 1 die Führung wiederherstellen. Schlo hat noch nie so einen langsamen Wurf gemacht. Reich und Schön gehen zum ersten Mal in Führung. Es wird diskutiert, wie man die äußeren Kegel treffen kann. Goyke macht viele Hölzer, was in diesem Spielmodus nicht viel bringt. Nadine küsst die Kugel und möchte Energie vom Chat für eine 2. Mango studiert die Bahn und stellt eine Formel auf. Vanessa hofft auf weniger Kegel und manipuliert die Luft. Asta versucht mit dem Bizeps die Neun zu erzielen.

Spannung steigt: Letzte Runde und neue Regeln

05:10:58

Es wird angekündigt, dass die Reihe bald zu Ende gespielt wird und danach eine letzte Runde kommt, in der jeder noch einmal dran ist. Die akkumulierte Punktzahl auf dem Board entscheidet über den Sieg. Cutter macht die Null. Dirk zeigt eine neue Maske. Snappy probiert es immer mit Drall. Schlo sieht sehr selbstbewusst aus. Brammen macht die Null. Reich und Schön müssen die Neun wegmachen, weil sie hinten liegen. Olli fährt eine neue Taktik auf. Paul hilft Olli, aber Olli hilft Paul nicht. Goyke zeigt Gefühl. Nadine will die Neun erzielen. Mango versucht die Eins. Dani muss die Neun machen. Vanessa grüßt alle und macht die Franzi-Taktik. Asta muss die Neun machen. Lara lässt das Ding aufkommen. Mazat macht viel Schwung. Puzzi hofft auf eine 2 oder 1. Jen hat keinen Druck hinter der Kugel. Steven will die 1 mit Drall. Kata will die Neun. Dirk ohne Maske will die 9 machen. Snappy hat eine Technik drauf. Es gibt eine Teambesprechung und sie müssen beide jetzt versenken. Schlo will sich jetzt beweisen. Er will ist jetzt.

Finale, Siegerehrung und Dankesworte

05:29:51

Team Arm hat gewonnen. Schlo macht dann Paul und dann küssen sie sich. Schlo macht ihn. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben auch eins mal gewonnen. Es war eine Teamleistung und eine historische. Sie haben es noch nie geschafft, den Tannenbaum komplett abzuräumen. Es ist quasi ein Unentschieden, außer dass Schlo den ersten Pokal gewonnen hat. Es wurde gespoilert, was, wann, wo, wie, alles gewonnen wurde. Es wird überlegt, ob man sich cooler aufstellen soll. Es wird gefragt, ob der Stream mit einem Kuss zwischen Paul und Schlo endet. Es wird sich bei den Teams bedankt. Es waren so viele fast wie nie zuvor, 20 Leute, es war krass groß, aber es hat auch krass Spaß gemacht, Teamsupport war insane. Es gibt Preise und Pokale. Es gibt Ehrenurkunden für Formula Lena, Lara Loft und Assam. Es gibt eine Ehreurkunde für Janion und Wunderbarer Nadine. Es gibt einen Pokal für den MVP aus Spiel 1, Paul. Es gibt einen Pokal für das Team Weiß als Sieger für die große Hausnummer. Es gibt einen Pokal für Team Schwanz. Es wird sich bei den Partnern Hauli, Paulana und Omen HyperX bedankt. Es wird sich bei allen Zuschauern, Mods, Helfern und dem Technik-Team bedankt. Es wird nach einer CO2-Kanone gefragt. Es soll ein Gruppenfoto gemacht werden. Es gibt Essen. Es wird sich für das Einschalten bedankt und darum gebeten, bei allen ein Follow dazulassen. Es wird sich bald wieder beim nächsten Event gesehen. Es wird sich für die 20 Abos bedankt.