MEGA KEGEL EVENT VON @doktorfroid um 16 UHR
Kegel-Event 'Alle Neune': Teams kämpfen mit Ehrgeiz und Spaß um den Sieg

Das Kegel-Event 'Alle Neune' bot spannende Wettkämpfe in Disziplinen wie 'In die Vollen', 'Große Hausnummer' und 'Tannenbaumkegeln'. Interviews mit den Teilnehmern, taktische Überlegungen und Teamdynamik prägten den Abend. Partner wie Paulana, Hauli und Omen unterstützten das Event, bei dem am Ende Sieger gekürt und Danksagungen ausgesprochen wurden.
Begrüßung und Vorstellung des Events 'Alle Neune'
00:17:02Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung von der Kegelbahn, wo die vierte Ausgabe von 'Alle Neune' stattfindet. Es wird betont, dass der Stream auf mehreren Kanälen live ist und ein Get-Together für die Communitys darstellt. Mori und Therese moderieren den Abend und führen durch das Programm. Therese ist zum ersten Mal dabei und freut sich darauf, die Kegler mit Fragen zu nerven und das Event zu begleiten. Es wird die Unterstützung der Partner Paulana, Omen HyperX und Hauli hervorgehoben. Die Teilnehmer werden später vorgestellt, aber zuerst erklären Mori und der Host, was 'Alle Neune' ist und was an diesem Abend geplant ist. Es gibt drei Spiele mit verschiedenen Gewinnern. Das erste Spiel ist 'In die Vollen', bei dem alle Teilnehmer gegeneinander antreten. Es wird erklärt, dass es sich beim Kegeln um Holz und nicht um Pins handelt und dass der Kegelsport ein bisschen aus dem Staub geholt werden soll. Jeder Spieler hat zehn Würfe, maximal 90 Punkte sind möglich. Der beste Spieler wird mit dem schlechtesten gepaart, um ausgeglichene Teams zu bilden. Es gibt zwei Bahnen, auf denen sich die Spieler warm kegeln können, außer Lara, die als Erste werfen wird.
Vorstellung der Kegelspiele und Side-Bad
00:22:50Es werden die weiteren Spiele vorgestellt: 'Große Hausnummer', ein taktisches Spiel, bei dem Teams eine 10-stellige Zahl bilden und 'Tannenbaumkegeln', bei dem eine Tannenbaumformation abgeräumt werden muss. Es wird erklärt, warum die '1' beim Tannenbaumkegeln besonders schwierig ist, da auf der Bohlebahn eine S-Kurve entsteht. Das Dr. Freud-Team hat Grafiken erstellt, um die Spiele zu veranschaulichen. Dirk hat eine CO2-Gun mitgebracht, um Olli bei einer Neun zu duschen. Jedes Jahr werden die Stellschrauben verbessert, um das Event besser zu machen. Mori wird die Spiele casten und erklären. Der ansässige Verein SV Lichtenberg 47 hat die Spieler eingewiesen. Es wird sich bei den Partnern Paulana, Hauli und Omen bedankt, die das Event unterstützen. Paulana hat alkoholfreies Münchner Helles mitgebracht, Hauli versorgt mit Eistees und Energydrinks, und Omen veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem ein Setup gepimpt werden kann. Es gibt eine Ehrentafel für Unterstützer, die mit einer Sub-Bombe supporten. Die Kegel-Merchandise unterstützt das Event ebenfalls. Es wird darum gebeten, auch die teilnehmenden Streamer zu supporten. Um auf die Ehrentafel zu kommen, ist eine 20er-Bombe oder mehr erforderlich. Nadine ist die Ehrentafelfee und Fabi hat die Kegel gemalt.
Interviews mit den Teilnehmern
00:31:20Therese interviewt die Teilnehmer in der Interview-Ecke. Bram, ein Veteran, genießt ein alkoholfreies Paulaner und gibt das Ziel aus, nicht Letzter zu werden. Mango, die bereits Pokale gewonnen hat, strebt das bestmögliche Ergebnis an, ist aber nicht verbissen. Andere Teilnehmer äußern Nervosität und Hoffnung auf gute Leistungen. Maluna gibt zu, dass sie hochgestapelt hat und hofft, dass der Spaß im Vordergrund steht. Schlorox gibt an, dass er nach einem Glückswurf realistisch geworden ist. Asta ist aufgrund von Bizeps-Curls gehandicapt, während Franzi sich von einem Coach hat einweisen lassen und selbstbewusst ist. Ein neues Gesicht berichtet von nächtlichen Bauchschmerzen, will aber trotzdem durchhalten. Milvanne, die seit der achten Klasse nicht mehr gekegelt hat, hat Bowling-Erfahrung und bringt Farben mit. Sie hofft, nicht zu schlecht abzuschneiden. Therese beendet die Interviews und übergibt an Mori, der das erste Spiel kommentiert.
Erklärung des Spielmodus und Beginn des Kegelns
00:42:55Mori bedankt sich bei Therese und erklärt, dass die Teamnamen noch folgen werden, da die Teams erst nach dem ersten Spiel festgelegt werden. Er wiederholt, dass Sub-Bomben im Dr. Freud Chat zur Verewigung auf der Ehrentafel führen. Die Namen werden analog aufgeschrieben und später aktualisiert. Mori erklärt den Spielmodus: 'In die Vollen', bei dem alle Kegel abgeräumt werden müssen. Der Spieler mit den meisten Punkten wird mit dem Spieler mit den wenigsten Punkten zusammengepaart. Mori bedankt sich bei den ansässigen Vereinen für die Einweisung der Teilnehmer. Er fragt im Chat, wer gerne kegelt und betont den Charme des Kegelns im Vergleich zum Bowling. Er erwähnt verschiedene Kegelmodi wie Tannenbaumkegeln und Hausnummern. Therese holt sich ihr Mikrofon und kündigt Lara als erste Keglerin an. Lara äußert Aufregung und berichtet von früheren Teilnahmen, bei denen sie im Mittelfeld landete. Sie betont den Spaß am Spiel. Lara wirft die erste Kugel und erzielt eine Acht. Sie kegelt weiter und erzielt unterschiedliche Ergebnisse. Franzi feuert sie an. Lara erzielt die erste Neun des Tages. Am Ende erreicht Lara respektable 58 Punkte.
Paul versucht die 70 Punkte anzumeilen
00:48:29Lara beendet ihr Spiel mit 58 Punkten und wird von Therese interviewt. Sie ist zufrieden mit ihrem Ergebnis und bereit für weitere Kugeln. Paul ist der nächste Spieler und will konstant 70 Punkte erzielen. Er beginnt mit einer Sieben. Mango gibt ihm Tipps. Paul setzt links auf und erzielt eine Acht. Er kegelt konstant stark und erzielt immer wieder Siebenen und Achten. Am Ende verfehlt er die Neun und erreicht einen Schnitt von 7,2. Er ist zufrieden mit seiner Leistung und gibt an, nicht geübt zu haben. Ihm wird Talent bescheinigt und er wird für einen Kegelverein empfohlen.
MVP-Verdächtige Leistung und Aberglaube
00:57:28Es wird über eine insane starke Runde gesprochen, die MVP-verdächtig ist. Es wird die Hoffnung geäußert, MVP zu werden. Jemand anders hat vorgelegt und es wird über das eigene Warm-up gesprochen, das eher durchschnittlich lief. Es wird der Aberglaube thematisiert, der ins Spiel kommt, wenn der Skill fehlt. Letztes Jahr halfen Latschen eines Partners, die diesmal nicht dabei sind. Olli wird viel Erfolg gewünscht. Es wird angekündigt, dass Olli als nächster Hausherr antritt und Dirk mit der CO2-Kanone bereitsteht. Ollis erster Wurf wird kommentiert. Pauls Punktestand wird auf 73 korrigiert. Es wird erklärt, dass derjenige, der die meisten Punkte auf die Vollen macht, MVP wird. Olli macht einen Schritt zur Seite für die Kamera.
Bohle-Bahn vs. Klassik-Bahn und CO2-Kanone
00:59:37Dirk steht mit der CO2-Kanone bereit. Ollis Wurf landet weit links und bringt nichts ein. Es wird erklärt, dass es sich um eine Bohlebahn handelt, die konkav ist und eiert. Beim Kegeln gibt es auch eine Klassikbahn und eine Scherebahn. Eine Klassik-Bahn ist komplett glatt und kürzer, während die Bohle-Bahn die längste ist. Olli zielt wieder links und verfehlt. Er muss jetzt mehr Punkte machen, um an Paul vorbeizuziehen. Erneut wirft Olli eine 7. Es fehlt die 9, die alle wegen der CO2-Kanone wollen. Eine 4 wird geworfen, was am Ehrgeiz kratzt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit einem guten Schuss noch an Paul vorbeizuziehen. Es wird eine 5 geworfen. Es wird erwähnt, dass die Crowd massiv angefeuert hat. Es wird erklärt, dass der Grund für das Event die frühere Kegelleidenschaft ist. Es wird erklärt, dass man die Kugel gut reingeben kann, aber Glück braucht. Viele hatten eine 8, bei der eine 9 hätte dabei sein können. Die CO2-Kanone gibt es nur, wenn eine 9 geworfen wird.
Dani und Dirk mit CO2-Kanone
01:02:58Dani wird begrüßt und nach seinem Einspielen gefragt, das konstant mit einem Sechser-Durchschnitt lief. Er hofft, keine Ratten zu werfen. Dani, ein begeisterter Tänzer, wirft und startet mit einer 9. Paul beobachtet von hinten, ob seine Topscore in Gefahr ist. Erneut wirft Dani und macht eine 6. Nach eigener Aussage hat er einen Schnitt von 6,4, Lara 5,8. Erneut eine 6, womit er auf 20 kommt. Er wirft weiter und macht eine 8, womit er wieder Punkte gutmacht. Es wird gefragt, ob die Dance Moves für Loot für die Welt sind. Er wirft eine 7. Es wird der Unterschied zwischen einer Bohle-, Klassik- und Scherenbahn erklärt. Er wirft wieder eine 8. Profis im Twitch-Chat geben Tipps. Dani ist jetzt punktgleich mit Lara und könnte an Olli vorbeiziehen. Er macht eine 6 und ist punktgleich mit Olli. Dani wird zurückgerufen und gelobt, besonders für seine Leistung nach einer Null. Er ist stolz auf seine 64 Punkte, was seinem Schnitt entspricht. Er hat tief gestapelt und noch einen draufgelegt. Sein Plan ist, schlechter zu spielen, um in ein gutes Team zu kommen. Dirk wird begrüßt, der eine CO2-Kanone mitgebracht hat, die für eine Wette mit Olli gedacht ist. Die Kanone ist arschkalt und Olli wollte sie immer schon abkriegen. Die CO2-Gun ist nur für Olli, nicht für die Moderatoren. Es wird erklärt, dass CO2 ernst zu nehmen ist und nicht ins Gesicht gehört, aber am Körper geht es. Es kommt ein Rauchstrahl raus. Es wird gehofft, dass Olli bald eine 9 wirft. Schlorox droht, die Neuen auf Gäuke zu verblasen, falls Olli keine wirft. Die Funktionsweise der CO2-Kanone wird erklärt. Es sind vier bis fünf Ladungen drin, die nach jeder 9 abgefeuert werden sollen. Dirks Strategie ist, Olli ein Handicap zu geben. Er war in zwei Jahren in Folge im Gewinnerteam und will dort bleiben. Er hatte letztes Jahr einen Trickshot, bei dem die Kugel aus der Bahn flog und wieder rein sprang. Dirk wirft und erzielt eine 4.
Franzi, Kata und Snappy
01:16:17Franzi wird begrüßt und gefragt, ob sie bereit ist. Sie hat sich warm gespielt und ein paar Pudel dabei gehabt. Sie möchte Anne würdig vertreten, die leider nicht da ist. Franzi wirft und die Kegel fallen um. Es gibt dieses Jahr keine Schärpe für die Pudelkönigin. Sie wirft konstant die 6. Sie wirft einen Pudel. Ab jetzt nur noch Pudel. Sie macht es mit Gefühl und wirft eine 5. Sie wirft eine 6 und hat jetzt 29 Punkte. Sie wirft eine 7 und dann eine Null. Olli hat Hotspot gegeben für den Score-PC, aber sein Handy nicht geladen. Sie wirft eine 7 und dann eine 6 zum Abschluss. Sie hat 49 Punkte. Sie ist stolz und es war eine Hommage an Anne dabei. Sie hat es sehr genossen. Ihre Bälle waren sehr langsam. Das ist gut für das Tannenbaumspiel später. Kata wird begrüßt und ist nervös. Sie will nicht an den Seiten vorbeispielen. Alle Nuller sind für Anne. Kata und Kegeln verstehen sich gut. Sie hatte schon mal ein heißes Treffen. Ihr Arschwacke und Arm wird morgen tot sein. Sie nimmt es mit Sportsgeist. Würfelsport D&D zählt auch als Sport. Sie wirft eine 7. Peter und Aria sind krank, deswegen sind Dani und Snappy eingesprungen. Sie wirft eine 7 und dann eine 8. Dann eine Null. Sie trifft sehr zentral. Sie hat aufgepasst und nutzt eine Hand zur Stabilisation. Sie wirft eine 7 und hat jetzt 32 Punkte. Sie wirft eine 7. Es geht schnell bei ihr. Sie versucht sich in Trance zu spielen. Sie wirft eine 2. Sie wirft eine 4. Sie hat 56 Punkte. Sie hat Grüße an Anne geschickt. Snappy wird begrüßt und hat noch nie gekegelt. Sie hat eine Profi-Einweisung bekommen. Jeder, der eine Null wirft, schickt Grüße an Anne raus. Sie wirft eine 8. Sie wirft eine 7. Sie wirft eine 4. Sie wirft eine 6. Es wird erklärt, wie die Teams entstehen. Platz 1 geht mit Platz 20 in ein Team. Es geht um die Einzelwertung. Sie hat 40 Punkte. Sie wirft eine 6. Sie wirft eine 6. Sie kann noch an Lara und Kata vorbeiziehen.
Rainer, Nadine, Goyke, Kapuzenwurm
01:33:19Rainer wird begrüßt. Er hat sich Mühe gegeben. Er hat Grüße an Anne rausgehauen. Nadine wird begrüßt. Sie ist sporty und spicy aufs Kegel. Sie wirft sehr durchschnittlich. Wenn sie pudelt, grüßt sie Anne. Sie wirft eine 2 und dann eine 5. Sie wirft einen Gruß an Anne. Sie hat zu viel Schmackes. Sie möchte mit Paul in einem Team sein. Sie wirft eine 5. Sie landet hinter Dirk. Sie grüßt ganz oft Anne. Sie ist sehr nett und hat viel gegrüßt. Sie wirft eine 1. Sie freut sich, dass sie wahrscheinlich mit Paul in einem Team bleibt. Sie hat das Gefühl, es hat keiner an sie geglaubt. Goyke wird begrüßt. Er hat absolut keine Ahnung, was er tut. Er war auch schlecht. Er hat am Anfang eine 9 gemacht und gesagt, er übt nicht mehr. Er soll sein wahres Ich im Bracing haben. Er hat nur eine 9 bis dato gemacht. Er trägt die Kugel weit und muss tiefer runter. Er wirft eine 6. Er soll mit dem Rücken tiefer runtergehen. Er grüßt auch die Anne. Er wirft eine 8. Er ist zu groß und zu kräftig für diese Kegelbahn. Er wirft einen Pudel. Er wirft eine 7. Er ist an Nadine vorbei. Er wirft eine 4. Er ist ein Mann der Extreme. Er ist der Buddy im Schlechtsein. Er hebt Nadine nach oben. Kapuzenwurm wird begrüßt. Er hat immer noch sein Grinsen. Er ist froh hier zu sein. Er hat ein Croissant mit Schokolade in Hamburg gefrühstückt. Er hat vegane Nudeln gegessen. Er hat keine Strategie. Er macht einfach rein. Er wirft den ersten Gruß raus an Anne. Er macht eine 6. Er macht eine 7. Er macht eine 8. Er lässt sich verrückt machen. Er ist bei 36. Er ist besser als Goyke und Nadine, aber hinter Dirk. Er küsst die Kugel. Er ist hinter Dirk. Er muss 7 oder mehr werfen. Er wirft einen Pudel. Er ist hinter Dirk. Er ist nicht zufrieden. Er hat zweimal enttäuscht. Er hat zweimal die anderen gegrüßt. Es hat Spaß gemacht.
Lena's Kegelrunde und Stevens solider Start
01:52:14Lena startet motiviert in ihre Kegelrunde. Ihr erster Wurf erzielt sechs Punkte, und sie steigert sich im zweiten Wurf auf sieben Punkte, was sie auf insgesamt 13 bringt. Ein weiterer Wurf landet in der rechten Gasse und bringt fünf Punkte. Trotz eines zentralen Wurfs mit nur vier Holz zeigt sie Konstanz. Nach einem weiteren Wurf mit acht Holz erreicht sie 35 Punkte. Mit einem weiteren Wurf von acht Holz kommt sie Snappy näher. Ein weiterer Wurf bringt fünf Punkte. Lena beendet ihre Runde mit dem Gefühl, sich im Laufe des Spiels gesteigert zu haben. Steven beginnt seine Runde mit einem soliden Wurf, der sechs Punkte erzielt. Er legt mit sieben Punkten nach. Erneut erzielt er vier Punkte. Erneut erzielt er vier Punkte. Er steigert sich auf 36 Punkte. Ein weiterer Wurf bringt sieben Punkte. Er erzielt drei Punkte. Erneut erzielt er drei Punkte. Er wirft eine Sieben und erreicht 56 Punkte.
Asta's kraftvoller Auftritt und Schlorox' Schwierigkeiten
02:03:11Asta betritt die Bahn mit viel Energie. Sein erster Wurf erzielt fünf Punkte, aber es wird betont, dass Präzision wichtiger ist als Kraft. Trotz eines brennenden Bizeps' aufgrund von Bizepscurls erzielt er mit dem nächsten Wurf acht Punkte. Ein weiterer Wurf bringt sechs Punkte. Er erzielt sechs Punkte und kommt an Gojke vorbei. Er verfehlt die Neun und erhält keine 100 Subs. Schlorox ist der nächste Spieler. Sein erster Wurf ist ein Kranz. Er erhält Coaching von der deutschen Meisterin. Er wirft eine Acht und eine Sieben. Er kommt an Nadine vorbei. Ein weiterer Wurf ist zu zentral und bringt nur vier Punkte. Er wirft einen Pudel. Er wirft eine Sechs und kommt an Franzi vorbei.
Malwanne's Debüt und Maluna's konstante Leistung
02:12:52Malwanne gibt ihr Debüt und erzielt mit ihrem ersten Wurf fünf Punkte. Sie erzielt acht Holz. Sie nimmt die Beine zusammen. Sie wirft erneut fünf Punkte. Sie wirft erneut fünf Punkte. Vanessa ist vorbei an Asta. Sie erzielt fünf Punkte. Maluna betritt die Bahn, nachdem sie bereits in früheren Ausgaben einige Höhepunkte hatte. Sie erzielt sieben Punkte. Sie wirft eine Sechs. Sie wirft eine Fünf. Sie wirft eine Sieben. Sie wirft eine Vier. Sie wirft eine Sieben und kommt an Goyke vorbei. Sie wirft eine Fünf. Sie wirft eine Fünf. Sie wirft eine Acht und erreicht den sechsten Schnitt. Platz vier hinter Dani.
Mango's Performance und Dennis' Herausforderungen
02:26:00Mango betritt die Bühne. Er erzielt sechs Holz. Er wirft eine Fünf. Er wirft eine Sechs. Er wirft eine Acht. Er wirft eine Sechs. Er wirft eine Sechs. Er ist einen Punkt hinter Maluna. Dennis betritt die Bahn. Er wirft vier Punkte. Er wirft eine Vier. Er wirft sieben Holz. Er wirft eine Sieben. Er wirft eine Vier. Er wirft eine Acht und kommt an Asta vorbei. Er wirft eine Sechs. Er wirft eine Fünf und landet in der Mitte.
Jen's Auftritt und die Teamzusammenstellung
02:36:55Jen betritt die Bahn. Sie wirft sieben Holz. Sie wirft eine Sechs. Sie wirft eine Null. Sie wirft zwei Nullen. Sie wirft eine Vier. Sie wirft eine Vier. Sie wirft eine Sieben und überholt Asta. Sie wirft eine Sechs. Nach dem Spiel werden die Teams zusammengestellt. Team 1 (weiße Trikots): Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Kata, Dirk, Lena und Dennis. Team 2: Olli, Goike, Mango, Malwanne, Lara, Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox.
T-Shirt Vorstellung und Konkurrenzkampf
02:48:22Es wird über ein T-Shirt von shop.drfreud.de gesprochen, das in schwarz und weiß erhältlich ist. Es gab eine Diskussion über ein Teamspiel, bei dem es um Schweizer Franken ging, aber dies wurde klargestellt, dass es sich lediglich um ein Darlehen handelte. Asta wird für seine trainierte Figur gehänselt und zum Ballermann eingeladen. Es wird über einen möglichen Besuch im Megapark gesprochen. Die Teams für die Spiele werden vorgestellt: Team 1 (Weiß) besteht aus Paul, Nadine, Dani, Asta, Maluna, Jen, Cutter, Dirk, Lena und Dennis, während Team 2 (Schwarz) aus Olli Goike, Mango, Malwanne, Lara Puzzi, Steven, Franzi, Snappy und Schlorox besteht. Es wird festgestellt, dass die Stimmung gut ist und das nächste Spiel vorbereitet wird.
Erklärung des Spielmodus 'Alle Neune' und Taktik
02:55:46Das nächste Spiel, die vierte Ausgabe von 'Alle Neune', wird angekündigt. Es wird erklärt, dass jedes Team zehn Würfe hat, um eine möglichst hohe zehnstellige Zahl zu erzielen, wobei die geworfene Zahl an eine beliebige Stelle gesetzt werden kann. Taktische Überlegungen spielen eine große Rolle, insbesondere bei der Entscheidung, wann man eine hohe Zahl wie die Neun setzt. Die Reihenfolge der Kegler ist festgelegt, und die Teamstärken sind bekannt. Es wird im Best-of-5-Modus gespielt, wobei bei Bedarf weitere Spiele folgen. Paul vom weißen Team beginnt mit dem ersten Wurf. Es wird überlegt, wo die geworfenen Zahlen platziert werden sollen, wobei strategische Überlegungen eine Rolle spielen. Team Weiß nennt sich 'Team Reich'. Die Teams diskutieren ihre Strategien und Platzierungen der Zahlen.
Anpassung des Spielmodus und technische Probleme
03:15:17Es wird bekannt gegeben, dass das Turnierformat aufgrund von Zeitmangel von Best-of-5 auf Best-of-3 geändert wurde. Es gab Verwirrung bei der Einordnung der Zahlen, und Vanessa hatte bereits geworfen, während die Moderation mit Asta beschäftigt war. Die Moderation erklärt, dass ein neues System verwendet wird, bei dem nicht geworfene Stellen mit '-1' markiert werden, um Verwirrung zu vermeiden. Die Moderation entschuldigt sich für die Verwirrung und betont, dass das System schnell gefixt wurde. Team Weiß äußert sich selbstbewusst über ihre bisherige Leistung und gibt an, dass selbst ihre Nullen besser seien als das, was Team Schwarz bisher erreicht hat. Team Schwarz kontert mit Kampfansagen. Die Teams bereiten sich auf die nächste Runde vor.
Start der zweiten Runde und technische Verbesserungen
03:22:43Die zweite Runde beginnt mit Schlo vom Team Arm. Es wird erklärt, dass das Programm live umgeschrieben wurde, um Unterstriche für freie Positionen anstelle von Minus Einsen anzuzeigen. Dirk vom Team Reich wirft als nächstes. Vanessa erzielt eine 4 und platziert sie auf dem letzten Platz. Dani vom Team Reich wird von ihrem Team-Captain massiert und erzielt eine 6. Nadine vom Team Reich erzielt ebenfalls eine 5. Putzi vom Team Arm erzielt eine 4 und platziert sie so weit hinten wie möglich. Franzi erzielt eine 6 und platziert sie ebenfalls ganz hinten. Cutter wirft und erzielt eine 6. Lara, die Einzige mit einer 9, erzielt eine 5 und platziert sie auf der letzten möglichen Position. Kata erzielt eine 4 und platziert sie so weit hinten wie möglich. Brammen erzielt eine 8 und platziert sie an zweiter Stelle. Dennis erzielt eine 4 und platziert sie so weit wie möglich hinten. Mango erzielt eine 6. Die Stimmung ist ausgelassen.
Spannungsgeladene Kegel-Duelle und Teamdynamik
03:44:06Das Kegel-Event ist von intensiven Duellen geprägt, wobei Team Reich und Schön trotz zahlreicher Nullen in ihren Würfen im Best of Three ein 1:1 erzielt. Die Spieler fordern Ruhe, während Lena eine Sechs erzielt, was als bisher beste Leistung des Teams gefeiert wird. Franzi konzentriert sich und erzielt fünf Punkte, was den Stolz des Teams weckt, da die Zusammenarbeit immer besser funktioniert. Dirk bringt seine CO2-Kanone mit, kommt aber bisher nicht zum Einsatz. Lara ist die einzige mit einer Neun, während Paul, der beste Kegler seines Teams, mit Kraft durchzieht. Steven könnte mit einer Neun den Sieg erringen, während Asta mit Kraft eine Sechs erzielt. Mango wirft eine Sieben und Jen erzielt eine Sieben, was die Motivation steigert. Olli macht eine Fünf, was bedeutet, dass eine Sieben oder Acht zum Sieg reicht. Dani macht den entscheidenden Wurf und erzielt eine Zwei.
Kurze Pause und Dank an Partner Howly
03:53:16Es folgt eine kurze Pause, in der sich die Teilnehmer erfrischen können, nachdem das Spiel mit einem 1:1 und einem entscheidenden letzten Wurf sehr spannend war. Es wird ein Dank an den Partner Howly ausgesprochen, dessen Produkte im Büro und zu Hause sehr beliebt sind. Der Streamer bereitet sich einen Holy-Drink zu, seine absolute Lieblingssorte Raspberry Raptor, ein Energy-Drink, der nicht so schnell crashen lässt. Es wird ein Code für Rabatte angeboten und die Lieblingssorte des Streamers wird erwähnt. Der Streamer bietet Paul ebenfalls einen Drink an. Es wird ein technisches Problem mit dem Mikrofon behoben und das Team für seine Arbeit gelobt. Raspberry Raptor wird als mega und ein Klassiker bezeichnet. Weitere Sorten wie Hazelnut Milkshake werden empfohlen, besonders mit Hafermilch. Es wird ein Tipp für vegane Eiscreme mit Hauli und Hafermilch gegeben. Es werden verschiedene Sorten wie Limette, Matcha, Minze, Waldmeister und Cherry Cheetah empfohlen. Es gibt auch Probierpakete mit einzelnen Sorten und Produkten ohne Energy, wie Lemon Honey Black Tea. Der Code Dr. Freud ermöglicht 10% Rabatt. Es wird sich bei Holy für die Unterstützung des Events bedankt.
Pimp My Setup Aktion mit Omen und Paulaner
03:58:39Der Partner Omen mit HyperX startet wieder die Aktion Pimp My Setup, bei der Setups eingereicht werden können, die erneuert werden müssen. Einsendungen mit Foto und Begründung an mitmachen.drfreud.de sind bis zum 3. August möglich. Olli und der Streamer besuchen den Gewinner und bringen einen Omen 45L Gaming Desktop mit Intel Core, zwei Terabyte SSD, Nvidia GeForce RTX 4080, 16 GB DDR7, einen Omen Transcendent 32 Zoll UHD 240 Hz Bildschirm, eine HyperX Alloy Rise 75 Wireless Gaming Tastatur, HyperX Pulsefire Haste 2 Pro und ein HyperX Cloud 3 Headset sowie ein HyperX Quadcast 2S USB Mikrofon mit. Die alten Setups werden im Stream begutachtet und die Community stimmt ab, wer das Upgrade verdient. Das Ganze wird von Omen und HyperX unterstützt. Ein Video von der letzten Aktion ist auf YouTube unter Dr. Freud zu finden. Auch Teilnehmer der ersten Runde können sich erneut bewerben. Eine Frau gewann beim letzten Mal für ihren Mann. Omen unterstützt das Streaming-Event und es gibt ein Rundum-Sorglos-Paket für den Gewinner. Es folgt ein Übergang zum Paulaner-Garten mit einer Paulaner-Geschichte. Der Streamer hat zwei Neunen geworfen und sein Team hat bei der großen Hausnummer gewonnen. Paulaner hat auch Helles, sowohl alkoholfrei als auch alkoholhaltig. Das alkoholfreie Helle hat dem Streamer gut geschmeckt und es gibt kaum einen Unterschied zum regulären Bier.
Paulaner Münchner Hell und Kegelsport-Förderung
04:02:52Es wird auf das deutsche Reinheitsgebot hingewiesen, das nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe als Zutaten erlaubt. Paulaner bietet verschiedene Biersorten wie Weißbehefe, Naturtrüb, Dunkel, Kristallklar, Hellbiere, Münchner Hell, Urtyp, Naturradler, Alkoholfreibiere, Spezi und Limo an. Diese sind überall erhältlich, wo es Paulaner gibt, auch auf der Kegelbahn. Das Münchner Hell wird als gute Begleitung für Grillabende, Kegelabende und Sommerpartys empfohlen. Es wird betont, auf die eigenen Grenzen zu achten und Alkohol nur in angemessenen Situationen zu trinken. Ein Dankeschön geht an Paulaner für die Unterstützung des Events, um den Kegelsport einer jüngeren Zielgruppe näherzubringen. Es wird bedauert, dass es nur wenige Kegelbahnen wie diese in Berlin gibt. Der Kegelsport soll mit diesem Event unterstützt und Liebe rausgegeben werden. Es wird empfohlen, Kegelbahnen in der eigenen Stadt zu suchen, wie die Kegelgast-Sesche zur Völkerfreundschaft, die wahrscheinlich auch Paulaner Münchner Hell im Angebot hat. Ein Dank geht an Paulaner für die Unterstützung des Projekts. Es folgt der Übergang zu Runde 3, dem Tannenbaumkegeln. Es gab bisher keine Zwei und nur eine Neun. Mori erklärt das Spiel Tannenbaumkegeln. Er hat ein Trikot vom Team geschenkt bekommen und ist nicht parteiisch. Es wird eine Grafik eingeblendet, die einen Tannenbaum in Rautenform zeigt, mit verschiedenen Zahlenwerten für die Kegel.
Taktikbesprechung und Spielverlauf
04:40:15Eine Teambesprechung deutete an, dass Dani eine 9 machen soll, da sie zu den stärkeren Werfern gehört. Vanessa gibt den Rhythmus vor und das Team beobachtet gespannt den Ball. Team Schwarz entdeckt die Taktik des langsamen Rollens. Es wird erklärt, dass für eine 1 der Ball ganz an den Rand muss. Lara erzielt wichtige Punkte für ihr Team. Masat zeigt Bändigerbewegungen. Putzi versucht, den Ball zu fokussieren und zu kanalisieren. Jen schickt die Kugel mit Liebe und Hoffnung auf die Bahn. Steven versucht, die Kugel von der Seite zu spielen. Kata zeigt viel Gefühl beim Wurf. Franzi verletzt sich beim Wurf und benötigt ein Kühlpack. Dirk erzielt eine 1, die das Team aber schon hat. Snappy überlegt, eine 5 zu werfen, aber die ist nicht im eigenen Team. Lena versenkt die Kugel ordentlich und erzielt eine 8. Brammen wirft mit viel Gefühl. Olli macht eine 6, die das Team aber schon hat. Paul macht viele Hölzer, aber nicht genug. Goyke steigert sich und macht viel Holz. Nadine flirtet mit der Kamera und küsst die Kugel. Mango studiert die Bahn und stellt eine Formel auf. Es wird erklärt, dass es sich um eine Bohlebahn handelt.
Teamdynamik und Strategie
04:53:28Dani hat eine gute Chance auf eine 8 oder 9. Team Weiß setzt auf den Booty-Clap zur Motivation. Es gibt einen neuen Trend: Kragen hoch. Nadine wird als Lieblingsspielerin genannt, weil sie mit Begeisterung dabei ist und Anne grüßt. Lara, eine von zwei Spielerinnen, die eine 9 gemacht haben, zeigt eine spannende Strategie. Maluna manifestiert und lenkt die Kugel mit Gedanken. Putzi ist eine Frohnatur. Jen versucht es mit dem Beschwören. Steven versucht es mit der Pumpe. Katha hat eine schöne Frisur. Am Ende bleibt bei Weiß die Neun und alle dürfen reinhauen. Es wird erklärt, dass die Maske von Stilbt ihn behindert. Snappy könnte mit einer 8, 2 oder 1 die Führung wiederherstellen. Schloh schiebt den Ball mit Luft an. Olli will die Acht und macht die Vier. Goike macht die Sieben. Nadine küsst die Kugel und möchte Energie vom Chat für eine Zwei. Mango studiert die Bahn und hat eine Formel aufgestellt. Vanessa hofft und betreibt Bending. Asta kann mit dem Bizeps die Dinger wegknallen. Maluna zeigt Anspannung. Putzi ist zu fest. Die Reihe wird kurz zu Ende gespielt und dann kommt die allerletzte Runde.
Finale Runde und Punktestand
05:11:49Es wird erklärt, dass die akkumulierte Punktzahl zählt und wer weniger hat, gewinnt. Aktuell würde Weiß gewinnen. Zur Not wirft einer zweimal aus dem Team. Das wird gerade noch erklärt. Und danach kommt noch jeder ein einziges Mal dran. Und dann zählen die Punkte zusammen addiert. Jede Zahl zählt so, wie sie eben da steht. Und wer dann weniger hat, welches Team hat gewonnen. Kata macht die Null. Lara gleitet mit der Kugel hin und her. Dirk zeigt neue Masken. Snappy probiert es mit Drall. Schloh will die Acht und macht sie mit Vollbums. Bram mit der Null. Reich und Schön muss die Neun wegmachen. Oli hat eine neue Taktik. Paul mit Unterstützung von hinten macht die Zwei. Goike mit Gefühl. Nadine will die Neun, macht aber die Sechs. Mango dirigiert die Willen, ist aber nicht Muzzert. Dani muss die Neun machen. Vanessa ist bester Laune und macht die Franzi-Taktik. Asta muss die Neun machen. Lara lässt das Ding aufkommen. Mazat macht Schwuck und wendet. Puzzi hofft auf eine 2 oder 1. Jen wischt nach. Steven will die 1 mit Drall. Kata will die Neun. Lara betet. Dirk ohne Maske kann jetzt was. Snappy hat eine Technik drauf. Es ist Teambesprechung. Sie müssen beide jetzt versenken. Sie grinsen alle noch. Sie zwei oder neun? Das ist damit schon der Sieg. Aber Schöner gewinnt das letzte Spiel. Schlo macht dann Paul. Schlo macht dann dann dann küsse ich ihn dann küssen sie sich. Schlo macht die Eins.
Siegerehrung und Danksagungen
05:32:17Das Team hat zum ersten Mal den Tannenbaum komplett abgeräumt. Es ist quasi ein Unentschieden, aber Schlo hat den ersten Pokal gewonnen. Es wird gefragt, ob gespoilert wurde, was gewonnen wurde. Es wird vorgeschlagen, sich cooler aufzustellen. Es wird gefragt, ob der Stream mit einem Kuss zwischen Paul und Schlo endet. Es wird Dank gesagt für den Teamsupport. Es werden Preise und Pokale vergeben. Ehrenurkunden gibt es für Formula Lena, Lara Loft, Assam, Genion, Paul, Nadine und Storow. Pokale gibt es für den MVP aus Spiel 1 Hall, das Team Weiß als Sieger für die große Hausnummer und Team Schwab. Es wird ein dickes Dankeschön an die Partner Hauli, Paulana und Omen gesagt. Danke an jeden Einzelnen, der eingeschaltet und supportet hat. Danke für die Einladung. Danke für alle Mats. Danke für alle Leute hinter der Kamera. Danke an alle Helfer. Danke an alle, die auf der Ehrentafel stehen. Danke an alle Zuschauenden. Es wird nach einer CO2-Kanone gefragt. Es soll ein Gruppenfoto gemacht werden. Draußen gibt es jetzt Essen. Es wird sich fürs Einschalten bedankt und um einen Follow gebeten. Es wird sich bald beim nächsten Event wiedergesehen. Danke für die 20 Abos.