IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Ankündigung von Community-Treffen

00:06:11

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass das Team von Doktorfroid auf der Gamescom unterwegs ist und gerne angesprochen werden kann, jedoch darauf hingewiesen wird, dass die Interaktionen live gestreamt werden. Es wird ein Community-Treffen hinter Halle 8 von 14 bis 15 Uhr angekündigt, wo ein Bottle Flip Contest stattfinden soll. Es wird Merchandise von den Pietzmeets besorgt, wobei ein T-Shirt für eine Community-Verlosung gesichert wird. Das Team sammelt Goodies für eine Community-Verlosung, inklusive eines exklusiven Gamescom-Shirts von PietSmiet. Ein besonderer Dank geht an die Wolf und die Peats für die Unterstützung. Es wird eine Videobotschaft für einen Zuschauer namens Lukas aufgezeichnet. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Mikrofoneinstellungen für die Gespräche mit anderen Personen im Stream gut sind. Es wird der Besuch der Indie Area angekündigt, inklusive eines Hubschrauber-Simulators in Halle 10.1, für den eine spezielle Genehmigung zur bevorzugten Behandlung organisiert wurde. Der Streamer betont die Interaktivität des Streams und fordert die Zuschauer auf, Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Ein Treffen mit der Community ist für 14 Uhr hinter Halle 8 geplant.

Besuch der Indie Arena und Vorstellung von Spielen

00:16:56

Der Stream führt in die Indie Arena, wo der Streamer die Vielfalt und den Andrang lobt. Es wird die VIP-Steam-Karte erwähnt, die in der Community-Bag verlost wird und Zugang zu allen Indie-Spielen der Messe bietet. Der Streamer spricht mit Marc, dem Verantwortlichen für die Polaris, und betont die Bedeutung der Indie Arena und die Möglichkeit, mit den Entwicklern direkt in Kontakt zu treten. Als Favorit wird der Stand von PVKK (Planet Verteidigungs Kanonen Kommando) hervorgehoben, wo ein echtes Cockpit für das Spiel gebaut wurde. Der Streamer trifft eine Person, deren Ziel es war, die Streamer auf der Messe zu treffen und ein Foto zu machen. Es wird eine Dose Wasser aus der Dose probiert und für gut befunden. Der Streamer besucht den Stand von Recoin, einem Coinpusher-Roguelike-Spiel, und spricht mit der Entwicklerin. Es wird ein Kilt bewundert und ein Foto mit dem Träger gemacht. Der Streamer trifft Tomatolix und unterhält sich kurz mit ihm. Ein Entwicklerteam von Triple Curse Studio stellt ihr Spiel über unsichtbare Päckchen vor, ein 2D-Plattform-Adventure mit Fokus auf ADHS, und verweist auf ihren Instagram-Account. Der Besuch des Stands von PVKK wird fortgesetzt, wo das Team das Spiel ausprobiert und die aufwändige Konstruktion des Spiels bewundert.

Weitere Spieleindrücke und Begegnungen in der Indie Arena

00:36:51

Der Rundgang durch die Indie Arena wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf verschiedenen Indie-Spielen liegt. Das Team entdeckt ein T-Shirt und tauscht sich darüber aus. Es wird der Stand von "A pretty broken adventure" besucht, ein Spiel im Stil von Day of the Tentacle, und ein Sticker für die Community-Box gesichert. Der Entwickler erklärt das Spielkonzept, bei dem drei Kinder in ihr Lieblingsvideospiel gesaugt werden und Rätsel lösen müssen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Spiele auf Steam zu wishlisten, um die Entwickler zu unterstützen. Es werden Grüße an Flagoon ausgesprochen, der immer sofort die Steam-Links heraussucht. Das Team entdeckt "Denture Attack", ein Meme-Spiel, das auf der Opening Night Live zu sehen war. Der Stand von Home of Indies wird erwähnt, wo es einige interessante Spiele gibt. Das Team kämpft sich durch die Menge, um einen Blick auf PVKK zu erhaschen, und bewundert die nachgebauten Controller. Sie vergleichen das Spiel mit "Keep Talking and Nobody Explodes" und beobachten, wie jemand das Spiel spielt. Es wird kurz das Spiel "Tiny Bookshop" erwähnt. Der Streamer bedankt sich bei Giorgio Gelato und Nils für ihre Unterstützung.

Planet Verteidigungs Kanonen Kommando und weitere Spiele

00:47:52

Der Streamer beobachtet, wie jemand "Planet Verteidigungs Kanonen Kommando" spielt und versucht, die Spielmechanik zu verstehen. Das Spiel wird als eine Art Space Invaders of Crack beschrieben. Der Streamer liest die Anweisungen vor, um Energie zu generieren, Ziele zu erfassen und die Kanone abzufeuern. Es wird festgestellt, dass das Spiel stark an "Keep Talking and Nobody Explodes" erinnert. Der Streamer kommentiert die Schüsse des Spielers und versucht, anhand der Anzeigen zu erkennen, ob er trifft. Es wird erwähnt, dass die Entwickler von "Planet Verteidigungs Kanonen Kommando" auch "Domekeeper" gemacht haben. Das Team macht sich auf den Weg zur Home of Indies und entdeckt dabei "Crysis X", das wie ein schönes Desi aussieht. Es werden weitere Spiele wie G-Rebels und Pizza Bandit entdeckt. Der Streamer spricht mit einem Entwickler von Pizza Bandit, der erklärt, dass es sich um ein Spiel handelt, in dem man in einer von Aliens überfallenen Welt Essen ausliefern muss. Der Streamer fasst das Spielkonzept für die Zuschauer zusammen und betont den Humor des Spiels. Abschließend trifft der Streamer auf bekannte Gesichter und unterhält sich kurz mit ihnen.

USK-Bildschirme und Home of Indies Vorstellung

01:00:51

Es wird über Bildschirme der USK gesprochen, die mit Folien versehen sind, um Einblicke zu verhindern. Der Streamer lobt die Funktionalität dieser Bildschirme. Anschließend wird die 'Home of Indies' vorgestellt, insbesondere Chris Gerke, die dahintersteckt. Zuschauer werden ermutigt, den 'Home of Indies'-Kanal zu folgen, besonders wenn sie selbst Indie-Entwickler sind. Der Streamer erwähnt, dass 'Home of Indies' etwas aus Zeugen hält und alles selber auf ihrem Kanal und Insta streamen. Es wird erwähnt, dass Indies Liebe brauchen und die Zuschauer diese Liebe geben können. Tiny Bookshop wird ebenfalls kurz erwähnt und der Streamer äußert den Wunsch, alles sehen zu wollen.

Tiny Bookshop Vorstellung und Community-Bag Aktion

01:06:30

Der Streamer entdeckt den Stand des Tiny Bookshops und spricht mit den Betreibern über ihr Spiel, in dem man einen fahrenden Bücherwagen besitzt und Bücher basierend auf den Interessen und Empfehlungen der Kunden verkauft. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Profit zu machen, sondern die Bücher an die Community zurückzugeben. Der Streamer lobt das Spiel und erwähnt, dass es ihnen oft empfohlen wurde. Es wird vereinbart, Sticker des Tiny Bookshops in eine Community-Bag zu packen, die am Ende der Gamescom verlost wird. Der Streamer wählt gemeinsam mit dem Chat Sticker aus, darunter ein Crime-Buch, eine Repräsentation des Tiny Book Shops und den Charakter Klaus. Das Spiel ist bereits auf Steam und Nintendo Switch erhältlich und der Link wird im Chat geteilt. Es wird überlegt, als nächstes den Retro-Bereich zu besuchen und die Helikoptersache zu verschieben.

Besuch bei Rootbound und Knabe-Cola

01:12:06

Der Streamer besucht den Stand von Rootbound, einem Spiel, das bereits in einer früheren Sendung vorgestellt wurde und großen Anklang fand. Das Feedback für Rootbound auf der Messe ist überwältigend gut. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel auf Steam zu wishlisten und dem Discord beizutreten, um eine Demo zu spielen. Der Streamer lobt das Standdesign von Home of Indies. Anschließend wird versucht, eine Knabe-Cola zu bekommen, jedoch ist der Automat außer Betrieb und es ist niemand da, der bedienen kann. Ein Aufruf an Chris Gerke von Home of Indies wird gestartet, um auszuhelfen. Der Streamer bedankt sich bei Followern für den Support und kündigt an, als nächstes den Retro-Bereich zu suchen.

Gamescom-Erlebnis für Zuhausegebliebene und Essenspläne

01:18:15

Der Streamer freut sich, dass er den Zuhausegebliebenen mit dem Stream ein Gamescom-Erlebnis bieten kann und hofft, dass das neue Streaming-Setup gut funktioniert. Es wird überlegt, was als nächstes unternommen werden soll, und beschlossen, etwas zu essen zu suchen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Bratwurst mit Brötchen und erwähnt PrepMyMeal als Option für gesunde Ernährung. Es wird überlegt, ob PrepMyMeal einen Stand auf der Messe haben sollte, um ihr Essen zu verkaufen. Zuschauer werden ermutigt, vorbeizukommen, solange sie damit einverstanden sind, gestreamt zu werden. Der Streamer stellt fest, dass es in den Hallen angenehm temperiert ist und berichtet von grünen Nudeln mit Frischkäsesoße und Mac & Cheese, die andere Besucher gegessen haben.

Interview, Cosplay und kulinarische Gelüste

01:28:39

Der Streamer wird interviewt und spricht über das schwerste Spiel, das er je gespielt hat: 'Wizards & Warriors, Chapter X, Fortress of Fear' für den Gameboy. Er erwähnt auch 'Peak' und 'Pico Park 2' als schwierige Spiele. Anschließend bewundert er ein Cosplay von Asner aus Sword Art Online. Der Streamer äußert seinen Hunger und kündigt an, bald etwas essen zu müssen. Er entdeckt Pokémon GO und Alexi Bexi in der Halle. Die Messe ist bis Sonntag ausverkauft. Der Streamer bemerkt, dass es so voll ist wie noch nie und fragt sich, wie voll es am Wochenende sein wird. Er entdeckt Silksong, aber die Schlange ist zu lang. Cocktails und Bubble Tea sind ebenfalls beliebt. Der Streamer entscheidet sich für Rostbratwurst vom Holzkohlegrill und kündigt eine kurze Unterbrechung für einen Akkuwechsel an.

Bratwurst-Pause, Knabe-Cola-Mission und Community-Aktion

01:40:30

Der Streamer macht eine Pause für Bratwurst und Brötchen und überlegt, eine Bratwurst in die Verlosungstüte zu packen. Stattdessen wird beschlossen, etwas zu trinken, z.B. Knabe-Cola, in die Tüte zu geben. Zuschauer, die sich hinter Halle 8 zum Bottleflip-Spielen treffen, sollen eine Wasserflasche mitbringen. Der Streamer hat die Knabe-Cola noch nicht probiert und wird sie live im Stream testen. Es werden vier Bratwürste mit Brötchen bestellt. Der Streamer bittet um eine halb leere 0,5l-Wasserflasche für das Bottleflip-Spiel. Die Bratwurst kostet 6,90 Euro. Adrian schickt ein Video mit dem Weg zur Knabe-Cola-Quelle, das aber nicht im Stream gezeigt werden darf. Der Streamer lobt die Bratwurst als solide Bank und nicht zu überfettet.

Knabe-Paradies, Cosplay-Bewunderung und Bottle Flip

01:51:22

Der Streamer freut sich über das positive Feedback, dass er die Zuhausegebliebenen mit dem Stream mitnimmt. Er findet den Mittelgang erstaunlich leer, obwohl es in den Hallen sehr voll ist. Ein Big Mom Cosplay wird bewundert. Zuschauer, die auf der Messe sind, werden eingeladen, hinter Halle 8 zum Bottle Flip zu kommen. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Ivankov-Cosplay handelt. Der Streamer erwähnt, dass Blizzard einen kleineren Stand hat als sonst und nur WoW Midnight zeigt. Er vermutet, dass deren Fanbase geschrumpft ist und viele lieber Classic spielen. Er glaubt, dass das Housing in WoW die Leute abholt. Der Streamer plant, sich morgen den Blizzard-Stand anzusehen. Es wird überlegt, wo sich hinter Halle 8 befindet.

Smart Toiletten, Resident Evil und Positive Kartoffeln

02:00:52

Der Streamer findet die smarten Außentoiletten mit Rot-Grün-Anzeige für besetzt/frei gut gelöst. Er trifft eine Person, die morgens um 4 Uhr aufgestanden ist, um zur Messe zu kommen. Die Person findet die Gänge sehr eng und gefüllt. Es wird über Resident Evil 9 gesprochen und die Person hat versucht, es zu sehen. Eine Freundin, Anja, steht als Cosplayerin verkleidet davor. Die Resident Evil Demo soll sehr cool sein. Der Streamer will sie auch spielen. Ein Zuschauer mit Zopf möchte ein Foto machen. Der Streamer organisiert Knabe-Cola im Geheimen. Es wird über das laute Mikrofon gesprochen und dass es sich automatisch anpasst, wenn jemand redet. Der Streamer will einen guten Spot für Spottelflips finden.

Bottle Flip TV und Artist Area Ausgaben

02:04:50

Es wird über das legendäre Bottle-Flip-Spielen hinter der Halle bei der Sony-Party gesprochen, wo circa 300 bis 400 Leute teilnahmen. Es wird überlegt, das Botteschen jetzt gleich zu machen, eventuell im Schatten. Es wird über die Ausgaben in der Artist Area gesprochen, die sich auf geschätzte 600 bis 700 Euro belaufen. Der Merchbereich wurde hauptsächlich durch kostenlose Produkte von Evolve unterstützt. Die Unterstützung kleiner Künstler in der Artist Area wird als wichtiger erachtet. Der Aufenthalt auf der Gamescom wird als zweiter Urlaub beschrieben.

Knabekola-Suche und gesunde Ernährung

02:05:51

Es wird erwähnt, dass Paul versucht, Knabekola von der Quelle zu holen. Generell ist Knabekola in Halle 8 auf der rechten Seite hinter dem Warcraft-Stand erhältlich, aber die Vorräte sind begrenzt. Die Knabekola wird als zitroniger und weniger süß beschrieben, besonders die Zero-Variante. Es wird über gesunde Ernährung und Sport gesprochen, wobei eine Pause eingelegt wurde, aber jetzt wieder damit begonnen wird. Gesunde Ernährung auf der Gamescom ist schwierig, und selbst viel Falafel hilft nicht. Treppensteigen wird als sportliche Betätigung hervorgehoben.

Knabe Cola Test und Bottle Flip Tradition

02:08:21

Paul kehrt erfolgreich mit Knabekola zurück. Es folgt ein Test der Knabe Cola, sowohl mit als auch ohne Zucker. Hanno, ein Freund, wird für das Marketing gelobt. Die Cola ohne Zucker wird als erfrischender und weniger klebrig empfunden. Ein Shuttle auf der Messe wird entdeckt. Es wird ein Foto gemacht. Eine Tradition auf der Messe wird wiederbelebt: Bottle Flip, auch bekannt als Flaschentrain. Die Regeln werden erklärt: Level 1 ist der klassische Bottle Flip, bei Erfolg kommt man zu Level 2. Scheitert man, kehrt man zu Level 1 zurück. Neue Mitspieler stellen sich vor.

Bottle Flip Kreis und Level 2

02:21:33

Das Ziel ist es, den ganzen Bereich mit dem Bottle Flip Spiel einzunehmen, wie vor zwölf Jahren auf der Sony-Party. Neue Spieler stellen sich vor. Level 2 wird demonstriert: Die Flasche muss andersherum gestellt werden. Das Spiel erregt viel Interesse, und neue Spieler treten dem Kreis bei. Die Regeln werden erklärt, und es wird betont, dass die Flasche nicht mehr die gleiche ist, da sie Holy enthält. Es wird auf einen Rabatt von 10% mit dem Code "Coach Dr. Freud" hingewiesen. Domo spielt quasi als Chat mit. Es wird über verschiedene Level gesprochen, und neue Techniken werden ausprobiert.

Bottle Flip Teilnehmerzahl und Mundpropaganda

02:50:09

Nach einer dreiviertel Stunde spielen sind 35 Personen im Kreis. Es wird überlegt, wie das in drei Stunden aussehen würde. Neue Techniken für Level 2 werden ausprobiert. Bottle Flip wird als perfektes Mundpropaganda-Spiel bezeichnet. Es wird vorgeschlagen, Flaschen als Merch zu verkaufen. Es wird erklärt, wie Level 3 funktioniert. Für Level 1 wird der Chat aufgefordert mitzuspielen. Es wird über homöopathisches Wasser gewitzelt. Die Flasche wird für die nächste Runde bereit gemacht. Es wird festgestellt, dass der Sport durch alle Altersgruppen geht. Es wird überlegt, das Spiel auf Festivals zu spielen, da es die Leute anzieht.

Bottle Flip Ende, Danksagung und Autogramme

02:57:59

Das Bottle Flip Spiel wird beendet und es wird sich bei allen Teilnehmern bedankt. Paul wird als Sieger von Level 3 geehrt. Es wird festgestellt, dass am Ende circa 50 Leute teilgenommen haben. Groove of Concept wird erwähnt, um die Geschichte auf der Gamescom zu belegen. Autogramme werden gegeben. Es wird ein Foto mit den Teilnehmern gemacht. Ein Paar erzählt, dass sie durch den Stream zusammengekommen sind. Es werden Selfies gemacht. Es werden Grüße von Zuschauern ausgerichtet. Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt.

WDR und Samsung Ankündigung

03:07:42

Es wird geklärt, wer Domos Aufgabe übernimmt, da Domo zum WDR geht. Es wird überlegt, ob man zum WDR laufen soll. Es wird angekündigt, dass Freitag und Samstag bei Dock 2 und Sonntag bei Samsung etwas stattfindet. Olli nimmt an einem Cup teil. Es gibt ein Gewinnspiel für Galaxy Buds 3 Pro, wenn man vor Ort ist, ein Foto postet und den Streamer taggt. Es wird erwähnt, dass jemand eine halbe Stunde über die Dokus geredet hat. Es wird überlegt, ob der Sender einen OnlyFan-Account hat.

Abschluss und Raid

03:27:56

Es wird angekündigt, dass der Streamer am Handy IRL-mäßig live aus dem WDR-Studio gehen wird. Es wird auf das Pen & Paper Spiel bei der ARD hingewiesen. Es wird erwähnt, dass es am morgigen Tag keinen ARS-Stream gibt, aber Samstag und Sonntag wieder live gestreamt wird. Es wird überlegt, wohin geraidet werden soll. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie zugeschaut haben und die Indie Games gesehen haben. Es wird sich für das Bottle Flip Spiel mit der Community bedankt. Es wird ein spiritueller Raid angekündigt.