Gamescom 2025 - Day 2 / Gamescom Studio
Gamescom 2025: Gaming-Highlights, Indie-Entdeckungen und Cosplay-Spektakel

Die Gamescom 2025 präsentiert 'Zero Parades', ein Spionage-CRPG, und Hoyoverses 'Honkai Star Rail' mit Aston Martin. 'Borderlands 4' verspricht emotionale Tiefe, während 'The Outer Worlds 2' mit Absurdität punktet. Eine AI-Waffe für Retro-Games feiert Erfolge, und ein neues Lego Batman-Spiel wird vorgestellt. Ninja Gaiden 4 mit Platinum Games ist in der Entwicklung.
Gamescom 2025 Eröffnung und Schwerpunkte
00:50:4100:50:41 Welcome to the biggest gaming playground in the world. Where half a million people come together to play, connect and celebrate across Cologne. 1,500 exhibitors. The biggest names in the gaming industry. Bringing countless games for you to explore and dominate. And we're just getting started. Ready to jump into some gameplay?
00:51:07 Then get set for Gamescom Opening Night Live, featuring the major announcements and brand new game trailers. Less watching, more playing? Then stop by Gamescom's unique indie area, where you're in control of the most creative and unique projects from beloved indie studios. And if that's not enough, don't miss Gamescom Awesome Indies, our show featuring the hottest new titles from the scene.
00:51:33 Oder become the hero yourself and step into the Gamescom Cosplay Contest, bringing cosplayers and fans together from around the globe for an unforgettable community experience. Join live shows, esports tournaments, and creator events at the Gamescom Event Arena. Can't make it to Gamescom in person? Visit our website gamescom.global and experience all program highlights via our Content Hub, Gamescom Now.
00:52:02 Oh hey AP! Crashing the party!
00:52:28 You'll find our all-time favorite RPG, Gamescom Epics, on our website. Join the community and grab your loot. Now moving on to something that is very important to us. Our initiative, Gamescom Cares. We want to shine a light on social and environmental responsibility. In order to reduce emissions, Gamescom runs on 100% renewable energy. Just as important, accessibility is key for us.
00:52:56 Gamescom should be a safe, inclusive space for everyone. Speaking of inclusive spaces, the Gamescom City Festival is taking over the city with live music, awesome shows, and all kinds of fun. Did we mention? Entry to the City Festival is free for everyone. Welcome to the playground. Welcome to Gamescom.
Vorstellung von 'Zero Parades': Ein Spionage-CRPG mit surrealen Elementen
00:53:2900:53:29 Hallo und herzlich willkommen zurück im Gamescom Studio 2025 hier in Köln auf der Gamescom natürlich. Ich bin froh, dass ihr wieder eingeschaltet habt, denn heute haben wir auch wieder richtig tolle Gäste bei uns und den Anfang macht jetzt unser lieber Jim. Hi Jim! Hi! Nice to meet you! Schön dich kennenzulernen. Ja, freut mich sehr hier zu sein. Danke für die Einladung. Schön, dass du da bist.
00:53:54 Wir sprechen über dein neues Spiel. Zero Parades ist der Name. Das Reveal war bei der ONL. Es gab vorher schon einen Trailer, aber niemand wusste so genau, was hier geschieht. Würdest du uns erklären, was Zero Parades sein wird?
00:54:11 Ja, gerne. Also am einfachsten erklärt man das Spiel, glaube ich, als Spionage-CRPG. Das ist im Prinzip die Essenz als Kategorie für dieses Spiel. Und wenn wir dann ins Detail gehen,
00:54:25 dann ist es im Endeffekt eine Spionage-Geschichte, die einem vertraut vorkommt, aber trotzdem gleichzeitig völlig fremd. Und der Grund dafür ist, dass wir uns inspirieren haben lassen von klassischer Spionage-Literatur, von Autoren wie Jean Le Carre, von dem Roman Tinker Tailor Soldier Spy zum Beispiel.
00:54:48 Und seine Romane, seine Spionageromane. Und das haben wir dann vermischt mit surrealer Science Fiction, zum Beispiel Autoren wie Philip K. Dick oder Ursula K. Le Guin oder Stanislaw Lem, diese Art von Literatur. Und daraus haben wir uns diese psychedelischen, bizarren und metaphysischen Elemente des Spiels herausgezogen. Auch haben wir uns inspirieren lassen von Filmen. Wir lieben alle.
00:55:17 Wir sind riesige Filmfans im Studio, haben uns koreanisches Kino insbesondere angeschaut. Park Chan-wook zum Beispiel, der Regisseur von Oldboy, Decision to Leave. Da haben wir uns ganz intensiv von inspirieren lassen. Ja, ganz viele verschiedene Einflüsse, die wir hier zusammengebracht haben und daraus eine Melange zu erzeugen aus eher völlig surrealen Spionagegeschichten.
00:55:46 Und warum hast du Spionage als Genre ausgewählt? Weil ihr Fans des Genres seid oder woher kam eigentlich die Idee? Also jedes Spiel braucht einen Gimmick, das im Kern des Spiels steht, eine Kernidee.
00:56:09 Und von dieser Idee ausgehend kann man dann ein Konzept ausprobieren und philosophische Aussagen. Und die Welt der Spionage eignet sich perfekt als Setting für eine Geschichte, die sich mit Paranoia auseinandersetzt.
00:56:30 und der Bedeutung von dem, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, eine Persönlichkeit zu haben. Ist unsere Persönlichkeit festgelegt oder kann sich unsere Persönlichkeit verändern? Sind wir wie Schlangen, die sich häuten? Werden wir neu geboren auf gewisse Weise? Und das müssen Spione und Spioninnen ja zwangsläufig machen.
00:56:52 Berufsbedingt sozusagen. Man muss im Prinzip vergessen, wer man wirklich ist und sich eine andere Persönlichkeit überziehen. Und diese andere Persönlichkeit, für die man sich dann entscheidet, die man imitiert, passt ja nicht unbedingt zu der Person, die man eigentlich gerne wäre oder die man ist. Und dieses Spannungsfeld...
00:57:17 Wollten wir eben zeigen, damit wollten wir uns auseinandersetzen und Spionage als Genre hat da ganz viele Möglichkeiten gehabt, das als Spiel umzusetzen, wo eine Protagonistin wie Herschel, unsere Spionin im Spiel, Fragen stellen kann und sich mit diesen Fragen auseinandersetzen kann und hoffentlich Antworten finden kann.
00:57:40 Du hast mir ja schon die Filme und Autoren als Inspiration genannt. Aber wie habt ihr recherchiert für das Spiel? Habt ihr mit Spionen gesprochen, um Hintergrundinfos zu bekommen? Dazu darf ich nichts sagen. Vielleicht. Vielleicht haben wir mit Spionen und Spioninnen gesprochen. Vielleicht sind wir auch selber welche. Auch dazu kann ich nichts sagen. Ja, Recherche...
00:58:10 Im Endeffekt sind wir Nerds, die einfach Popkultur lieben. Und wir hätten so oder so die Recherche betrieben. Selbst wenn es jetzt kein Spiel wie Zero Parades gewesen wäre, hätten wir trotzdem diese Bücher gelesen und diese Filme geschaut. Und wir als Kollektiv von AutorInnen und KünstlerInnen haben einfach unsere eigenen Begeisterungen.
00:58:38 Dinge, die wir gerne konsumieren, die wir lieben. Und wir erzählen einfach gerne Geschichten, die uns aktuell beschäftigen und ansprechen. Und Zero Parades war einfach eine Geschichte, die uns die Möglichkeit gab, uns mit Themen zu beschäftigen, mit denen wir uns eh beschäftigt haben, wie schon eben aufgelistet. Also Fragen wie, was bedeutet es?
00:59:06 Jahre seines Lebens in ein Projekt reinzustecken, Jahre seines Lebens zu investieren, viel aufzuopfern, um irgendwas zu tun, irgendwas zu erledigen, zu schaffen und dann am Ende festzustellen, dass man sich im Prinzip nur noch auf noch mehr Arbeit und noch mehr Demütigung freuen kann, noch mehr Paranoia, noch mehr...
00:59:35 Schmerz, noch mehr Bedeutungslosigkeit in der Zukunft. Und wo schöpft man da Hoffnung? Wenn man sich in so einer existenziellen Krise als Mensch befindet, wie macht man dann weiter? Das waren die Fragen, die wir uns sowieso gestellt haben. Und Zero Parades ist im Prinzip unsere Möglichkeit, uns mit diesen Fragen zu beschäftigen.
00:59:58 Das klingt für mich nach einem Story-getriebenen Spiel, aber kannst du uns auch noch ein bisschen über Gameplay-Mechanik erzählen? Ja, gerne. Also das Narrativ, die Story ist definitiv ganz wichtig, genauso wie bei Disco Elysium, unser erstes Spiel. Der Spieler oder die Spielerin muss viel lesen. Tut mir sehr leid, wenn ihr da...
01:00:26 nicht so draufsteht und keine Bücher lest. In dem Fall ist das vielleicht nicht ideal oder wird schwierig, aber wir arbeiten auch am Voice-Over und das wird richtig toll. Da sind wir aktuell im Prozess, da ein Ensemble zusammenzustellen für die Stimmen und wir haben tolle Leute gefunden. Ja, und da müsst ihr noch abwarten, wer das sein wird. Braucht ihr noch Geduld?
01:00:56 Ich weiß ja, dass die Stimmen und das Voice-Over bei Disco Elysium sehr gut angekommen sind und es hat uns unheimlich gefreut, weil das wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, mit den Menschen damals zur Zeit für Disco Elysium zu arbeiten.
01:01:13 Und jetzt haben wir ganz viele neue Leute, die mitmachen und es wird sich super anhören. Also wer nicht gerne liest, kann trotzdem dann das Voice-Over sich anhören. Das wird auch super. Ich bin V.O. Director und das kann ich versprechen. Ich bin ja auch Autor im Spiel und ja, die Story wird definitiv gamifiziert in dem Sinne, dass es einfach spannend zu spielen ist. Wir haben eine Möglichkeit gefunden.
01:01:43 Livia!
01:01:47 Es schaffen, dass das Spiel sich irgendwie entspannt und offen genug anfühlt, dass man das Gefühl hat, man kann sich Zeit nehmen beim Spielen, überlegen, mit wem wollen wir sprechen, wen wollen wir verraten, wem wollen wir vertrauen. Und das ist übrigens Herschels großes Trauma. Bevor die Story von Zero Parades einsetzt, hat Herschel...
01:02:15 eine Mission gehabt, wo sie ganz dramatisch gescheitert ist. Und das Ergebnis war, dass viele ihrer engsten Freundinnen entweder tot sind, getötet wurden oder entführt wurden oder einfach aus ihrem Leben verschwunden sind. Wie bei Deadpool und Wolverine, falls du das gesehen hast.
01:02:34 Genau, und es wirkt so, dass sie diese Menschen nicht wiederfindet, aber sie ist ja ein Anti-James Bond. Also sie ist nicht glamourös oder sexy, Spionin, sie ist keine Actionheldin, es ist ja kein Actionspiel oder Film, sondern es geht um eine Person, die Schwächen hat.
01:02:57 Und die einfach versucht, einen Weg zurückzufinden zu den Menschen, die sie aber nicht mehr sehen wollen oder nicht mehr können, weil sie tot sind. Aber sie muss trotzdem irgendwie einen Weg zurückfinden, weil sie es alleine nicht schafft. Und was macht man in so einer Situation? Man will es unbedingt alleine schaffen, aber es ist einfach nicht möglich, weil es niemand alleine schafft. Das ist auch eine Kernbotschaft des Spiels und das passt auch zu dem Teaser-Trailer, den wir gesehen haben.
01:03:23 Da steht ja dieser Satz, ich habe es jetzt nicht ganz im Kopf, aber deine Freunde sind Teil von dir, jedes ein Gliedmaß, aber trotzdem ein ganzes irgendwie. Und das ist ein ganz zentrales Thema des Spiels. Also die SpielerInnen können sich die Zeit nehmen und wirklich ganz bewusst sich orientieren in dieser Paranoia, in diesem Netzwerk aus komplizierten Beziehungen. Aber es gibt auch Momente.
01:03:52 wo man durchaus den Adrenalinstoß hat und merkt, jetzt kommt es wirklich drauf an. Da hat man nicht mehr diesen Luxus, in dem Moment zurückzuspulen und es sich nochmal anders zu überlegen, sondern man muss dann die Entscheidung treffen und dann auch mit den Konsequenzen leben. Und das ist ja auch...
01:04:16 das Prinzip Fading Forward als Designprinzip. Und das bedeutet, wir versuchen als AutorInnen und Game DesignerInnen,
01:04:26 die Spieler nicht dafür zu bestrafen, wenn sie bei einem Würfelwurf in Anführungszeichen scheitern oder wenn sie was Falsches sagen oder tun. Und was wir als EntwicklerInnen wollen, ist, dass die Erfahrung so aussieht, dass ja, es passieren schlechte Dinge und ja, man scheitert auch mal und man scheitert nicht nur einmal, sondern ganz oft in diesem Spiel und es wird schmerzhaft und es wird demütigend. Aber manche der Ergebnisse sind auch...
01:04:55 Total lustig oder befriedigend in ganz unerwarteter Art und Weise. Das heißt, die Gameplay-Erfahrung wird nicht die Gameplay-Erfahrung, die man sich erhofft hat, aber es wird auf jeden Fall denkwürdig. Und ich denke, das wird lange bei einem bleiben. Und das ist, was sich natürlich viele erhoffen, denkwürdig. Genau, es muss einfach eine Wirkung hinterlassen.
01:05:25 Und wenn man das schafft, ich glaube, dann hat man ein gutes Spiel kreiert. Danke dir, schön, dass du da warst. Ich kann kaum abwarten, mehr von eurem Spiel zu sehen. Und hab noch viel Spaß auf der Gamescom. Ja, Leute, das war es erstmal wieder von mir hier im Studio. Ich hoffe, ihr bleibt dran, denn es gibt heute noch viel, viel mehr zu sehen. Bis später.
Hoyoverse auf der Gamescom 2025: Honkai Star Rail, Genshin Impact und Zenless Zone Zero
01:05:5001:05:50 Und ich bin hier mit Natascha in der Gamescom Hoyowerth-Booth. Das ist großartig. Ihr Booth wird jeder Jahr größer. Ich komme hier jeden Jahr und es gibt immer ein neues Spiel. Ihr seid sehr großartig. Was fühlt sich das für euch und was können wir heute auf der Booth erwarten? Ja, wir sind sehr froh, dass wir wieder auf Gamescom zurückkommen. Es ist einer unserer Lieblings-Fähigkeiten. Dieses Jahr werden wir drei verschiedene Titel zeigen. Wir haben Honkai Star Rail, Genshin Impact und Zenit Zone Zero.
01:06:18 Okay, und diese sind ziemlich unterschiedliche Spiele. Wir sind in der Honkai-Star-Rail-Area jetzt. Es sieht sehr schön aus, sehr old-school aus. Das muss wohl ein Pain-to-Build sein, oder? Es sieht sehr impression aus.
01:06:30 So luckily, I didn't have to build it myself, but I am very impressed with the work that they've done here. So the Honkai Star Rail booth is actually themed on Amphorius, which is the latest map in Honkai Star Rail, so it's the newest world. So if you download the game, you can check it out. It's a free-to-play game. But yeah, so the theme here is Amphorius, and there's a couple activities that you can do on the booth. Over here, there's a little magical talking machine where you can ask questions, and if you answer it correctly, you can win some goodies. So yeah, so we have some cool...
01:07:00 Interactive activities over here. Oh, that's amazing. We'll have a look around in a bit and you can talk in detail more about the individual parts. Nice car you have here, Natasha. How come? Thank you very much. It's my car. I brought it from home.
01:07:15 No, I'm just kidding. So actually, earlier this week we were really excited to announce a collaboration with Aston Martin. So it's a collaboration between Aston Martin and ZenlaZone Zero. So you can stop by our booth in Hall 6 and check out this amazing car. And actually the design of this custom wrap was created by the ZenlaZone Zero art team.
01:07:33 Und tatsächlich gibt es einen Contest, und du kannst einen 1.18-Modell von Aston Martin Vantage gewinnen. Und wenn du nicht an der Gamescom bist, kannst du auch einen 1.18-Modell von Aston Martin Vantage gewinnen. Wow, das ist so cool. Es ist toll, dass ihr euch aussehen könnt. Okay, so du hast eine große Auto, das ist ein echtes Auto, und du hast eine große Bear, das ist für sicher ein echtes Bear. Das ist so cool.
01:08:01 Ja, für sicher. So, das ist Ben Bigger. Für diejenigen, die wissen Sie, ist ein von den Charakteren von Zen-List-Zone-Zero, das ist unser Action-RPG. Und Sie können eigentlich ein Hand-On-Gameplay machen für Zen-List-Zone-Zero auf dem Thema der neuen Spookshack-Faktion sein. Also, wenn Sie gerne mal ein Zen-List-Zone-Zero haben, hier ist der Ort zu kommen. Das ist so schön. Ich möchte nur ein paar Hügel für einen Moment, das ist sehr wichtig für mich.
01:08:27 Und jetzt ist das sehr smart, ihr habt ihr eigenes Merch-Area gemacht, damit ihr nicht in die anderen Hallen habt. Ja, also wenn ihr wollt, auf die Good-Ese, könnt ihr uns auf unsere Teyvat-Goods Merch-Shop auf dem Boot. Und das ist die Genshin-Impact-Boot. Auf der Weg hier haben wir schon viele Cosplayers gesehen, die sehr glücklich waren und sehr stolz zu interagieren. So, was ist das?
01:08:52 Ja, so Genshin Booth dieses Jahr ist tatsächlich an die neue Nod-Cry Region, die in der Game sehr bald wird. Also haben wir bereits die Song of the Welcome Moon-update. Und heute Morgen haben wir eine neue Trailer ausgesucht, die einen neuen Charakter der neuen Charaktere nennt. Die Leute sind sehr begeistert für ihn, also wenn ihr wollt, den Trailer ausgesucht hat. Oder ihr könnt es auf der Booth sehen. Aber ja, es premiered live auf der Booth auf der Booth dieses Morgen. Oh, das ist gut. Das ist der Edgy-Guy mit der Lamp, richtig?
01:09:20 Ja, das ist richtig. Ich liebe mir ein paar dark, gloomy Leute, ich werde definitiv checken. Es gibt auch einige Möglichkeiten, die Post-Its und ein paar Notes zu verlassen. Und du kannst auch mit den Cosplayern interagieren, ist das richtig? Ja, das ist richtig. Wir haben jetzt ein Cosplayer Interaktion Contest, wo man verschiedene Mini-Games spielen, und based auf wie viele Mini-Games gewinnen, kann man Autographs gewinnen und so weiter. Oh mein Gott, ich liebe das. Mal schauen uns noch mal.
01:09:49 Wir schauen uns hier jetzt nochmal kurz um. Ihr gönnt euch das Ganze auch. Schaut vielleicht mal ein bisschen in den Trailer rein und bleibt auf jeden Fall dran hier beim Livestream, wenn es gleich weitergeht im Studio.
Borderlands 4: Eine neue Ära mit emotionaler Tiefe und grenzenloser Freiheit
01:10:5601:10:56 Herzlich willkommen zurück im Studio für IGN bei der Gamescom 2025. Wir reden heute mit Randy Pitchwalk über Borderlands 4. Es ist mir eine Ehre, hier zu sein. Nee, wirklich. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ihr das erste Borderlands-Spiel angekündigt habt oder dass ihr öffentlich darüber geredet habt. 15, 20 Jahre? Ja, da fühle ich mich alt, ja. 2008 war das, glaube ich.
01:11:25 Okay, wir reden jetzt schon über Borderlands 4. Und ich muss jetzt echt mal drauf gucken, das fünfte Hauptspiel. Und wenn man sich die ganze Serie anschaut mit allen Spin-Offs, gibt es ungefähr zehn, elf Spiele. Wie schafft man das, die Geschichte, das Gameplay und die ganzen Witze zusammenzubringen? Ach, man kann nie zu viele Witze haben, würde ich mal sagen. Aber hier jetzt mal die Wahrheit.
01:11:57 Ich arbeite mit meinen Freunden an Borderlands jetzt seit mehr als 20 Jahren und wir werden eigentlich immer besser. Aber für mich fühlt sich das so an, als ob wir noch ganz am Anfang sind, was richtig cool ist.
01:12:10 ist, dass wir was geschafft haben. Na klar, man braucht immer eine Balance. Manchmal testet man die Grenzen ein bisschen aus. Manchmal geht man zu weit. Aber dabei sieht man halt, wo sind eigentlich unsere Fokuspunkte? Worauf sollten wir uns konzentrieren? Und deswegen habe ich das Selbstbewusstsein, dass Borderlands 3 das beste Spiel bis dato war, das wir je gemacht haben. Und ja, ich freue mich auch darauf, weiter zu wachsen und besser zu werden.
01:12:39 Ja, man sagt ja immer Trilogie, damit ist dann die Geschichte abgeschlossen und jetzt beginnt im Endeffekt eine neue Geschichte. Heißt das, dass die Trilogie jetzt durch ist und jetzt eine neue Ära beginnt? Also wo ist Borderlands hin unterwegs? Mit Borderlands 1 bis 3 haben wir Folgendes gelernt. Immer.
01:13:05 Wenn wir etwas Neues gemacht haben, hat sich herausgestellt, dass ein Drittel der SpielerInnen neu beim Spiel waren. Das heißt, wir wachsen und sind jetzt bei über 100 Millionen für das Franchise, die wir damit einnehmen in Sachen Umsatz. Es ist super, super selten, dass man da irgendwie so viel mitmachen kann und einfach 100 Millionen Menschen damit erreicht. Also das ist einfach für mich pures Glück, dass wir da so unglaublich erfolgreich sind.
01:13:33 Und ja, wenn ich jetzt nochmal zurückschaue, da gibt es einfach diese Menschen, die den ganzen Weg...
01:13:40 mit dabei waren, aber auch neue, die man natürlich einladen möchte, die das auch fühlen wollen. Das heißt, wir haben aber eine duale Realität, also für die Alten und für die Neuen, die das behalten, was sie schon kennen, aber trotzdem mit Überraschung. Aber gleichzeitig, wenn man Borderlands ganz neu spielt, dann sollte man nicht das Gefühl haben, dass einem was fehlt, weil man 1 bis 3 nicht gespielt hat. Also es ist für uns eine Chance, mit Kairos ganz frisch anzufangen.
01:14:09 Und diese Storyline zu nehmen, denn so kommen alle von der gleichen Position. Egal, ob man eins bis drei gespielt hat oder neu anfängt. Aber während des Spiels, auch wenn man nichts weiß, dann sieht man, wie sich das anpasst. Und wir haben da die Möglichkeit, den Leuten die Vergangenheit zu zeigen. Und für die anderen gibt es Überraschungen.
01:14:30 Du hast ja gerade Kairos angesprochen, der neue Ort im Spiel. Bevor wir darauf eingehen, auf diesen neuen Ort, will ich noch ein Thema ansprechen, was ich immer super wichtig fand bei der Borderlands Franchise. Ihr habt immer geschafft, dass ihr emotionale Reaktionen von eurem Publikum kriegt. Klar, immer Witze, immer Popohumor, das lieben alle. Aber wie kriegt ihr dieses Gleichgewicht hin zwischen Charakteren?
01:14:59 wo es Spaß macht, sie zu spielen und gleichzeitig eine emotionale Reaktion kommt. Das ist sozusagen die Essenz. Borderlands ist ja kein Ort. Borderlands ist was zwischen zwei Orten, die nirgends hingehören, entsteht. Also das Grenzgebiet, wortwörtlich.
01:15:25 Es ist nicht die Grenze zwischen dem Shooter und dem Gebiet oder eine Grenze zwischen Realität und surrealem Raum. Es ist viel mehr. Es ist realistisches Licht, Effekte. Wenn ihr euch das Feuer mal anschaut, das ist wirklich realistisch, aber gleichzeitig in der Comic-Welt. Dann auch das Grenzland zwischen Comedy und Drama.
01:15:51 Das ist immer wichtig für unsere Storyline. Da geht es immer um viel, um alles. Und dann hat man gleichzeitig irgendwie diese wirklich Witze aus der untersten Schublade sozusagen. Also es ist immer irgendwo in der Mitte, irgendwo im Grenzgebiet. Und das gilt halt auch für die Charaktere. Wer sind die Charaktere und wer sie sein wollen?
01:16:14 Und zumindest spreche ich hier für mich, aber ich denke, das gilt auch noch für viele andere SpielerInnen. Das sorgt dafür, dass wir uns identifizieren können mit den Charakteren. Und deswegen spielen die gerne Borderlands. Das ist Teil unseres Erfolges. Ich werde dir jetzt nicht verraten, dass ich beim Spielen von Borderlands schon geweint habe. Aber definitiv habe ich ganz viele Gefühle empfunden beim Spielen. Und wenn man sich jetzt gerade hier das Gameplay anschaut...
01:16:42 Weiß ich jetzt schon, dass ich richtig viel Spaß haben werde mit den neuen Bewegungen, mit den neuen Orten. Aber worauf ich mich besonders freue, ist eben die emotionale Resonanz, ganz abgesehen von den ganzen Witzen, von den Kämpfen.
01:16:54 Und das bringt mich zur nächsten Frage. Wir sehen das ja jetzt gerade hier, die ganzen neuen Bewegungsmöglichkeiten. Was ist die wildeste Kombo? Ja, das stimmt. Es ist so krass, wie flexibel die Charaktere geworden sind. Das ist eine der wichtigsten neuen Entscheidungen. Als wir uns damit auseinandergesetzt haben, was wir weiterentwickeln wollen und jetzt sagen, wir haben wirklich eine nahtlose Welt, jetzt kann die Technik endlich das widerspiegeln, was wir uns immer vorgestellt haben. Und wir haben jetzt eben diese ganz neuen Bewegungsmechanismen.
01:17:23 Das ist wichtig für uns. Also Freiheit über Kontrolle.
01:17:28 Und jetzt bei den Bewegungen geht das. Doppelsprünge, Gleiten, Doppelsprünge macht eigentlich gar keinen Sinn. Ja, also wie kann man sozusagen mitten in der Luft nochmal abspringen? Also, aber es macht so viel Spaß. Aber wir brauchen hier gar keine Logik, weil wir nicht in der Realität sind. Wir sind in einer Fantasiewelt und da kann man Spaß haben. Und man kann sich wie ein Badass fühlen und man spürt richtig die Kraft, die Energie. Und wenn ich etwas sehe, was wirklich meilen entfernt ist.
01:17:57 Dann kann ich einfach mein eigenes Fahrzeug erschaffen und kann dann mich in die Lüfte erheben. Und mit einem Dash-Move werde ich einfach nochmal schneller, mache einen Doppeljump. Und dann kann ich mich einfach so rüberschwingen und kann um die halbe Welt reisen damit. Und diese Kombination aus Bewegung ist einfach total krass. Natürlich erbricht es mit allen Regeln der Physik, aber es macht einfach vor allem mega Spaß.
01:18:25 Genau, wie gesagt, ist ja egal. Wir sind hier in Borderlands. Was ich dich noch fragen will, was mich beschäftigt hat. Kairos, der neue Ort, die neue Location im Spiel. Was ist da der atemberaubendste Ort in diesem Spiel? Da gibt es so viele krasse Orte.
01:18:47 Beispielsweise, als ich das erste Mal die zentrale Stadt gesehen habe und der Opus Mond beispielsweise, das im Himmel zu sehen, ist total krass. Und wenn ich mir nochmal Elpis anschaue und die Sterne sehe, das ist wirklich atemberaubend.
01:19:15 Und alles, alles, was man sieht, kann man auch besuchen. Also ich sehe den Mond, ja, und das heißt, was ich sehe, da kann ich auch hinkommen. Okay, dann reden wir noch ein bisschen was über die Mechaniken im Hintergrund. Wir haben Crossplay. Was ist der beste chaotische Koop-Moment über die Plattform hinweg? Einfach mal die Tatsache überhaupt, dass es funktioniert, ist super abgefahren.
01:19:44 Wir sind jetzt ja bei Borderland 4 und natürlich PlayStation 5, Xbox und so. Das ist großartig, auch großartig für PC mit Windows.
01:19:55 Ganz besonders mit den neuen Grafik und GPUs und so, das ist richtig, richtig gut. Aber jetzt gibt es eben die Nintendo Switch 2, die neue Plattform und da wird man Borderlands 4 spielen können. Das ist so cool. Ich meine, wie krass ist das, dass man einen Nintendo Switch 2 Spieler nehmen kann und...
01:20:16 Der kann Koop spielen mit einem anderen und ihr könnt sogar zusammenspielen und übers Internet sogar mit einem, der an einem Windows-PC sitzt oder vielleicht einem, der in der Xbox Series ist oder einem Playstation-Spieler. Also alle vier können ein Spiel zusammenspielen und das ist mein Traum.
01:20:33 Weil, ja, ich spiele super gerne Borderlands alleine. Ich liebe dieses Erforschen und immer, wenn ich in einem Koop-Modus bin, dann muss es alles schnell gehen. Aber, ja, ich konnte, glaube ich, in den letzten sechs Jahren nur zusammen mit meinen Freunden und meinen Kollegen spielen. Aber, ja, sobald das Spiel rauskommt, werde ich da reingehen und das sehen und machen. Das wird irgendwie das Allerbeste der Welt sein. Und die Tatsache, dass es jetzt auf so vielen Plattformen geht, ist einfach so krass.
01:21:01 Ich weiß noch, wie das früher war, wenn wir versucht haben, überhaupt Couch-Coop zum Laufen zu kriegen. Da brauchten wir extra Patches für, mussten das selber irgendwie organisieren. Damals und heute ist es ja ganz anders.
01:21:13 Ja, das war damals richtig krass, aber deswegen haben wir auch da viel reingetan, damit das klappt mit dem Couch-Coop. Das heißt, man kann mit Freunden jetzt zusammenspielen, wie gesagt, sogar unterschiedliche Plattformen. Und dann haben wir auch noch Features im Spiel, die das einfacher machen. Weil es gibt keine Ladezeit mehr irgendwie, dass wir irgendwie gleichzeitig da sein müssen. Nein, man kann zehn Kilometer woanders sein. Ich kann hier auf meinem Motorrad sein. Wir können in unterschiedliche Richtungen uns bewegen. Und dann kann ich Fast Travel nutzen und bin wieder direkt an deiner Seite.
01:21:42 Oder ich sehe was cooles, habe hier einen krassen Boss vor mir und sage, hey, kommt mal, helft mal und dann könnt ihr hierher kommen und wir können gemeinsam kämpfen. Und das ist aber noch nicht alles. Es gibt noch andere Features, was das Koop einfach viel besser macht. Und das brauchen wir auch. Denn Koop Gaming ist richtig, richtig gut. Es gibt noch nicht genug davon.
01:22:01 Auch viele Spiele, die mal Koop waren, nutzen das jetzt einfach nicht mehr so. Und das ist super schade. Und ich sage hier, wir geben alles. Koop ist wichtig. Solospielen ist gut. Ich mag das auch. Aber Koop spielen ist wirklich Weltklasse. Wir wollen wirklich an der Spitze der Weltklasse sein, wenn es um Koop geht.
01:22:23 Freunde haben mir eine Frage geschickt, die Freunde, mit denen ich seit 15 Jahren Borderlands spiele. Und die wollen wissen, die Zahlen, die man hört, 30 Milliarden Waffen, wie sucht man sich da seine Lieblingswaffe aus? Aber es geht ja im Endeffekt gar nicht um die Zahlen. Es gibt so viele Mutationen auf Grundlage.
01:22:52 was wir gemacht haben und den ganzen Content. Aber das coolste neue Feature oder eines der coolsten Features ist,
01:23:00 dass es auch in der Lore ist, dass das Herstellen von Waffen natürlich von den Kapitalisten kommt. Aber jetzt gibt es so ein Lizenzsystem, dass andere Hersteller lizenzierte Waffen machen können. Das heißt, wir können sagen von den einen, okay, wir haben jetzt Beine an der Waffe dran und das kann verknüpft werden mit anderen Waffen. Die haben dann wieder einen anderen Umwelteffekt. Und all dieses Zusammenbringen davon führt halt dazu, dass sich diese Waffen einfach total krass weiterentwickeln.
01:23:28 Die beste Waffe für dein Bild ist wahrscheinlich anders als die Waffe, die am besten zu meinem Bild passt. Das ist klar. Und wenn man beim Endgame-Level ankommt, kann es natürlich sein, hätte ich die Kombination aus dem und dem, dann wäre ich vielleicht sogar noch besser gewesen. Und dann checkt man das und dann jagt man dem nach. Dann versucht man, das noch zu kriegen. Und wenn es gedroppt wird, denkt man so, wow, ich bin der Gott. Und es ist richtig krass und es ist so das Größte, was man erleben kann. Und es ist so wie ein Gottesgeschenk.
01:23:57 Okay, leider müssen wir zum Schluss kommen. Gab es schon mal eine Idee für Waffen, die ihr leider nicht umsetzen konntet, weil es einfach nicht funktioniert hat? Weißt du, was lustig ist? Jimmy, der sozusagen Architekt der ersten Waffensysteme verantwortlich war, da haben wir dann gefeuert. Und er drückte P und...
01:24:24 Dann gab es so einen Energiestrahl und wir dachten, ah ja, das ist eine gute Waffe. Und dann habe ich ganz viel auf Pi gedrückt und dann flogen plötzlich statt der Kugeln die Waffen raus. Und dann dachten wir, wie geil ist das, so eine Waffe, die Waffen abfeuert. Sollten wir das machen? Tja, also es gibt wirklich keine Grenzen für unsere Vorstellungskraft. Es ist richtig...
01:24:46 Crazy Bad Shit, was wir machen und in Borderlands 4. Auch wenn wir uns die ganze Schwerkraft anschauen, was wir alles mit Gravitas da machen. Klar, manchmal ist es plausibel, aber dann ist es natürlich auch wieder völlig abgefahren. Und wir sind wie gesagt in diesem Limbo dazwischen und das natürlich auch mit den Waffen. Ja, das ist genau mein Ding. Randy hat mir sehr viel Spaß gemacht. Wir müssen auf jeden Fall noch weiter darüber reden. Übrigens haben wir uns mit den T-Shirts super abgesprochen. Leute, bleibt dran.
01:25:14 Mehr zu Borderlands 4, zur Gamescom, alles hier aus dem Studio.
01:26:22 And no, you can't sleep with them.
The Outer Worlds 2: Absurdität, Humor und moralische Entscheidungen in einem neuen Universum
01:26:4501:26:45 Willkommen zurück. Jetzt sind wir im Studio mit Brandon und Leonard und sprechen gemeinsam über ein Spiel. Aber ich habe schon gesagt, ich kann ja nicht im Ernst darüber sprechen, denn es ist kein ernstes Spiel. The Outer Worlds 2. Wie geht es euch hier bei der Gamescom 2025? Ja, uns geht es gut. Ich will aber betonen, dass es durchaus ernste Elemente gibt im Spiel. Klar, wir haben Spaß damit. Es ist auch oft absurd.
01:27:14 Das passt ja auch zu den thematischen Elementen des ersten Spiels, aber bei dem Spiel wollten wir wirklich beide Extreme zur Geltung bringen. Ja, das stimmt schon. Es ist sozusagen deine Aufgabe, dass ich lache und weine, und zwar gleichzeitig. Wird das auch hier in Teil 2 passieren? Ich hoffe doch, das ist zumindest unser Ziel. Ja, also bei mir war es zumindest so, und ich glaube, Leonard hat das ganz gut geschafft.
01:27:39 Bevor wir über die Zukunft sprechen, möchte ich einmal in die Vergangenheit blicken. Im ersten Trailer habt ihr zugegeben, dass ihr damals noch nicht mal den Hauptcharakter designt hattet. Jetzt ist das ja erledigt. Was ist die größte Überraschung bei dem Charakter? Bei so einem Spiel wie diesem gibt es eigentlich keine Hauptprotagonisten, weil der Spieler oder die Spielerin ja der Hauptcharakter ist. Und das lieben wir ja, dass wir wirklich bei null anfangen bei einem Charakter.
01:28:08 Ich bin zuständig für das Storytelling und für mich ist die Geschichte am wichtigsten, die man sich selber überlegt. Der Charakter, den man selber in dieser Welt entwickelt und sieht, wie die Welt auf den eigenen Charakter reagiert. Moralische oder unmoralische Entscheidungen, wie geht man mit der Welt um, wie interagiert man. Es gibt also ganz viele Hauptcharaktere in diesem Spiel und ich glaube, das haben wir auch gut hingekriegt.
01:28:33 liegt beim Spieler oder der Spielerinnen. Was man macht, will man alle umbringen. Das kann man machen. Wenn man alle umbringt, ist das natürlich für uns nicht so schön, aber da würde ich dann weinen, ja.
01:28:47 Ihr habt schon jetzt die Charaktere und das Schreiben und die Dialogoptionen erwähnt. Wenn wir uns jetzt mal so ein bisschen die Balance anschauen, wie kriegt ihr das hin, also dass es auf der einen Seite eben die Entscheidung gibt und dass diese Entscheidungen eben nicht einfach eine Punchline sind, sondern dass sie wirklich was bewirken?
01:29:10 Also das war für uns ein sehr iterativer Prozess. Wir fangen mit einer guten Idee an, dann arbeiten wir daran, dann testen wir das mit verschiedenen Menschen, schauen, wie kommt es an und dann finden wir das richtige Gleichgewicht, wie viel Humor brauchen wir. Das erste Spiel war deutlich kürzer. Da haben die Menschen die Welt kennengelernt, die sie vorher noch nicht kannten.
01:29:33 Da war der Humor auch eingeschränkt oder beschränkt auf bestimmte Themen. Im Endeffekt war es der gleiche Witz zu oft hintereinander. Ich liebe es immer noch, aber ich denke, wir hätten da mehr mit anfangen können. Deswegen haben wir in diesem Spiel ganz unterschiedlichen Humor, basierend auf den verschiedenen Fraktionen, die man trifft. Alle Fraktionen haben Radiostationen und da findet sich sehr viel Humor drin.
01:29:58 Ja, sprich, wir sind einfach so tief eingestiegen wie möglich und haben mit so vielen Leuten wie möglich daran gearbeitet. Hier ist wieder Gameplay. Wir sehen gerade ein Messer. Alle haben schon sich daran erinnert, dass es wirklich merkwürdige Waffen in Teil 1 gab. Was war die verrückteste eurer Meinung nach, die da rein sollte, aber wo es ein Veto gab? In 1 und vielleicht auch in 2.
01:30:26 Ich weiß gar nicht mehr, was wir da nicht reingenommen haben. Ich glaube, wir haben eigentlich alles integriert, was wir wollten. Vielleicht hatten wir am Anfang mal Ideen, die da nichts geworden sind. Aber es sind wirklich echt viele Waffen im Spiel gelandet, die wir auch wollten. Ich glaube, auch bei 2 haben wir nichts nicht gemacht, was wir wollten. Wir wollten richtig krasse Waffen, richtig irre Waffen. Und ich habe da teilweise Prototypen gesehen und gesagt...
01:30:52 Wahnsinn, aber das reicht mir noch nicht, geht noch weiter. Was ist, wenn wir das noch hochskalieren für einen besonderen Skill? Zum Beispiel mit mehr Schaden, mit mehr Nebeneffekten, also auch in Richtung RPG gedacht. Also im Endeffekt wurde jede Idee, die wir hatten, auch umgesetzt. Es hat richtig Spaß gemacht, wir haben es wirklich auf die Spitze getrieben.
01:31:16 Es gibt ganz schön viel Satire über die große Unternehmerwelt, Unternehmenswelt. Was für Absurditäten der echten Welt haben euch hier inspiriert? Ich meine, viel hat sich ja verändert, viel ist geschehen. Da habt ihr bestimmt ein Beispiel.
01:31:36 Ja, leider ist die Menschheit schon immer so gewesen. Es gibt Menschen, die die Macht haben, Menschen, die keine Macht haben und die werden ausgebeutet von denen, die Macht haben. Und da gibt es immer Geschichten zu erzählen. Und natürlich identifiziert man sich mit denen, die keine Macht haben. Das ist ja auch nichts Neues. Das gibt es schon immer.
01:31:56 Wir versuchen es zeitlos zu machen, allgemein gültig, weil wir nicht zu nah an den aktuellen Ereignissen dranbleiben wollen, damit es später nicht überaltert wirkt. Gerade jetzt, wo alles so schnell und so viel passiert. Wir haben versucht es allgemein zu halten.
01:32:13 Allgemein gültig keine direkten Parodien von kulturellen Ereignissen. Wir wollten einfach, dass es sich zeitlos anfühlt. Und deswegen haben wir es auch in ein anderes Universum integriert, mit einer anderen Geschichte. Das war unser Ansatz.
01:32:30 Ihr habt ja schon das moralische, das unmoralische, diese zwei Extreme erwähnt. Man kann ein Held sein, man kann chaotisch sein, selbstsüchtig sein, alles ist möglich. Welche Extreme des moralischen und unmoralischen kann man hier ausprobieren? Ich weiß nicht, ob das so neu ist, aber es gibt auf jeden Fall viele Boni, wenn man zur dunklen Seite wechseln will. Es gibt Perks.
01:32:57 Wenn man freundliche Charaktere tötet, kann man ihre Herzen essen und da Boni sich holen. Man kann alles Mögliche ausprobieren, auch auf ganz extreme Art dieses Spiel spielen. Wir wollten es einfach jedem als Option zumindest offen halten und durchaus auch ermutigen. Also es soll einfach wirklich so frei wie möglich sein. Und wenn das einer macht, ja klar, es funktioniert. So kann man das Spiel spielen. Also man kann es durchaus auch auf extreme Art spielen.
01:33:25 Und mein persönlicher Lieblings-Gameplay-Stil ist relativ langweilig. Ich mag Stealth, ich mag Distanz, ich mag Sniper, ich schleiche mich gerne rum, ich schleiche mich gerne durch. Bist du aber bei den Goodies oder bei den Bösen?
01:33:41 Tendenziell neutral oder böse, wenn ich dafür Belohnungen kriege. Also ich versuche da so eine Grenze zu haben, noch gut genug, um die guten Belohnungen zu kriegen und dann natürlich aber trotzdem am Ende noch die Leute ausrauben, um die ganzen Belohnungen zu kriegen. Ja, wenn wir unseren Job richtig machen, dann haben natürlich beide Seiten positive und negative Aspekte. Die Frage ist ja, wie macht man das Richtige oder was ist das Richtige überhaupt?
01:34:11 Klar, ich weiß, wie es am Ende ausgeht. Ich kenne ja das Drehbuch, ich habe da ja mit reingearbeitet. Und an einem bestimmten Punkt habe ich auch zu einem Autor gesagt, wir haben hier eine Entscheidung und ich wüsste ja nicht, was ich machen würde. Ich habe das schon gemacht, als ich dann trotzdem im Spiel vor der Entscheidung stand und habe gesagt, jetzt muss ich echt überlegen. Und das ist dann für mich Erfolg.
01:34:34 Ja, das versucht Obsidian generell bei so vielen Spielen wie möglich. Und ich glaube, bei Outer Worlds 2 ist es noch stärker so als bei anderen Obsidian-Spielen. Ihr habt das neue Universum schon erwähnt.
01:34:48 Das ist ja nicht alles. Es hat neue Seiten. Gibt es da einen neuen Planeten oder vielleicht auch eine neue Location, wo sich die SpielerInnen verlieren können? Vom Konzept her haben wir einen riesigen Eisplaneten mit einem riesigen Computersystem drin. Und das finde ich als Idee schon ziemlich cool. Das Team hat da echt einen richtig guten Job gemacht, um das umzusetzen.
01:35:15 Genau, das finde ich auch. Ich finde den Planeten auch toll. Aber dann haben wir noch das Unterland unter dem Eis drunter. Und es ist halt ein Weltcomputer. Wenn man da sich bewegt, dann sieht man die Computerkomponenten, riesige Strukturen, zehn Stockwerke hoch, Resistoren und so weiter unter der Erde. Und es macht super Spaß, das alles zu erkunden, also das Innere des Planeten sozusagen. Letzte Frage.
01:35:43 Und da bin ich auch gespannt, was ihr sagt. Wenn die Entscheidungen durch einen Dialograt beurteilt würden, welche drei Optionen hättet ihr auf diesem Rat? Okay, ich muss nachdenken. Lächeln, nicken, ja, Stimmen, lächeln, dann Danke sagen, dem Moderator Danke sagen für die nette Begrüßung.
01:36:11 Dann noch irgendwas lügen wahrscheinlich. Ja, das ist gut, ja.
01:36:17 Ehrlich sein, sodass die Leute sich auf das Spiel freuen. Ich würde vielleicht auch noch PR-Antwort hinzufügen. Genau, eine PR-Person, die dann hier reinkommt. Okay, großartig. Danke, Leute. Und ihr bleibt gerne dran. Hier gibt es mehr zur Gamescom 2025. Danke, dass ihr hier wart. Bleibt dran.
AI-Real-Life-Waffe für Retro-Pixel-Games: Ein Kickstarter-Erfolg
01:36:4401:36:44 Ich bin hier in der Indie-Area mit Tom Morgan. Die machen eine sehr, sehr interessante und irgendwie auch ein bisschen nischige, aber dafür ziemlich, ziemlich spannende Sache. Sie entwerfen eine AI-Real-Life-Waffe, mit der ich dann alte Pixel-Games theoretisch spielen könnte. Super faszinierend. Ich frage ihn mal selber, wie er darauf gekommen ist und was es damit auf sich hat. Okay, so...
01:37:10 Wenn die Leute nach deinem Büchern sehen, sie sehen einen Räumen und einen Pixel-Retro. Was ist da mit ihnen?
01:37:20 So, what we're trying to do with Game is we're trying to bring the old classics of Time Crisis Point Blank, Steel Gunner 1 and 2. We're trying to get those old games into people's homes again. It was very much big, you know, in the arcades and things like that. People then tried to get them onto CRTs and it was working on CRTs, but now we want to get them onto the modern TVs so that people can play them at home again and start enjoying them with their kids.
01:37:43 Oh okay, so for back then it was still real with a weapon in the Arcade as well, but this way you could buy this game and the gun with it. Wow, that's so cool actually. How does it work?
01:38:01 Basically, we've got a few different things in the gun that make it work. First of all, we've got an accelerometer, which will pass data in to the NPU, which is the Neural Processing Unit, which is the custom AI that we've trained. The accelerometer will pass data, like what angle it's at and that sort of thing. Then we take a... It's essentially a picture of the screen and where you are.
01:38:24 Wir haben das dann ein Bitmap, mit zwei unterschiedlichen Farben, mit einem Bildschirm zu sehen, wo die Schmerzen ist. Wir passen all die Daten in der AI, mit denen wir 10-100er Bilder haben, die wir nutzen, um den AI zu trainieren. Und das dann passen wir auf die Box, wo du in real-time Schmerzen bist. Wow, das ist ziemlich fascinant.
01:38:46 Ich kann mich wirklich nicht mehr über die Hände, aber dann wiederum ich auch nicht verstehe, wie Reilguns funktioniert. Das ist so eine große Idee. Ihr seid auch sehr erfolgreich auf Kickstarter, nicht wahr? Ja, auf Kickstarter haben wir unser Ziel in 10 Minuten von launch.
01:39:04 Ich glaube, wir sind jetzt über 1.000% zurückgearbeitet, aber ich bin nicht über die aktuellen Statistiken, also könnte ich falsch sein. Aber ja, es geht sehr gut auf Kickstarter und wir hören alle Feedback, die wir bekommen haben, das wirklich hilft uns, das Produkt weiterentwickelt und es in line mit dem, was die Leute wollen. Okay, das klingt so cool. Kann ich versuchen? Absolut, ja, du kannst. Oh mein Gott, das ist großartig. Okay Leute, ich darf mir jetzt wirklich mal angucken, wie diese AI-Waffe funktioniert und ich hoffe, dass sich ein paar fiese Bösewichte...
01:39:32 gehörig einheimsen kann.
01:39:45 All right, here we are. Dark, confined space and a gun nearby. We all know what this means. What does that mean? It means you're going to get your hands on with the game. So at the minute, we're just going through the introduction video, which just talks you through a few different things, like how far you should stand away from the TV, the calibration procedure, and how that works. Obviously, we don't need to pay much attention, because I'll talk you through that once we get into the game. So as you can see, the calibration process just come up. So we'll get you hooked up on the other side of the room, and then we'll get you playing.
01:40:14 Alright, na dann, ich versuch das mal. Jetzt gibt es eine kleine Einweisung und dann schieße ich einfach ein paar Leute ab. Let's go!
01:40:39 Okay, so what should I play? This looks cool. Yeah, so Time Crisis in the top left. Yeah, if you want to go for that one, that's great. So this is what we're actually celebrating. So this is released in time for Time Crisis's 30th anniversary. So Time Crisis was released 30 years ago. We have worked with the Bandai Namco team themselves to help develop this console. So we wanted to get it as close to it as possible as the arcade experience as we could. So you've got the pedal at your feet there. Yes. Yep.
01:41:07 Und dann, auf der Seite des Göns, gibt es eine kleine Coin-Button hier. Auf der alten Arcade-Machin muss man ein Coin sein. Wenn du das ein paar Mal klickst, wird die Coin insertiert. Ja, das ist mein Kreditsystem. Kannst du eine von diesen machen, aber nur für meine Bank-Account? Ich wünsche, ich wünsche. Es wird die Story-Game automatisch für dich. Oh, okay, sure.
01:41:30 Das Spiel wird euch einfach durch den traditionellen Weg gebracht. Die Zeit wird euch in bestimmten Zeit geholfen. Das ist jetzt das Spiel. Ich liebe es. Es ist so cool. Es ist so charmant. Es ist so charmant. Es ist so schön. Wir gehen jetzt mal direkt zurück ins Studio. Gucken uns an, was die Leute da noch zu sagen haben. Und ich schieße jetzt noch ein paar Leute ab. Ich habe jetzt ein bisschen Blut geleckt, ehrlich gesagt. Ich habe jetzt da Bock drauf.
Lego Batman: Eine neue Interpretation der Batman-Geschichte mit Elementen aus allen Dimensionen
01:42:0201:42:02 Wir sind in den Gamescom Studios. Der Cam Crusader ist dafür bekannt, dass er immer auftragbar mit dem am wenigsten erwartet. Eine Überraschungsankündigung bei der Opening Night Live. So, Jonathan ist bei uns zu Gast. Danke für diese schöne Überraschung.
01:42:22 Es ist mir eine Freude. Wenn man sagt, es kommt ein Lego-Batman-Spiel raus, dann denkt man, man weiß, was das ist. Es gibt ja schon einige, aber bei dem hier, wenn man sich das anschaut, das ist was anderes, richtig? Im Vergleich zu den Arkham-Spielen. Erzähl mal was zu dem System. Was habt ihr am ehesten verbessert und was habt ihr übernommen? Alles hat uns inspiriert. Jahrzehnte von Comics, Fernsehen, Filmen, Spielen, alles Batman war unsere Inspiration.
01:42:51 Und natürlich ist man einfach durch diese unglaubliche Arbeit inspiriert von den von Rocksteady und die Arkham-Reihe. Also wir fangen mit dieser Inspiration an, aber wir müssen neue Sachen machen. Wir wollen neue Sachen machen. Wir sind ein Lego-Spiel. Wir wollen, dass alle es spielen können. Wir haben zwei spielbare Charaktere, die sich zusammenschließen können gegen die Bösewichte. Man kann hin und her switchen. Es gibt neue Gadgets.
01:43:16 Man kann auch die Gadgets austauschen. Es gibt zahlreiche neue Möglichkeiten. Und wir wollten einfach noch weiter gehen als jemals zuvor in einem Lego-Spiel. Habt ihr bei Rocksteady euch mit denen auseinandergesetzt für Tipps bei der Entwicklung? Oder habt ihr gesagt, wir machen das einfach? Habt ihr die gewarnt irgendwie? Ja, also wir wussten, wir wollten ein neues Lego-Batman-Spiel machen. Und wir haben auch Glück, kann ich sagen, weil wir haben so eine Organisationsstruktur. Und Rocksteady gehört da auch dazu, sodass wir da uns oft austauschen.
01:43:46 Tauschen, Überspiele hinweg und da haben wir auch Feedback bekommen und wir haben auch Feedback von DC bekommen. Also das war auch total krass, dass wir wirklich diesen Austausch haben, Vorschläge haben, die kommen direkt vom DC-Team. TD Games hat ja richtig gute Erfahrungen mit richtig albernen, schönen Ideen und hier ist es ja eigentlich eine Mischung aus bekannten Szenen, aus Batman, aus unterschiedlichsten Universen. Kannst uns dazu was sagen, wie die Geschichte abläuft?
01:44:15 Was ist denn die Geschichte überhaupt? Worum geht es? Wir wollten alles zusammenführen. Also das ist eine Geschichte, die den Spieler die Geschichte von Bruce Wayne erleben lässt. Wie er die Eltern verliert, wie er mit der League of Shadows lernt, wie er sich allem widersetzt.
01:44:37 Und in Gotham aktiv ist neue Verbündete über die Jahre, findet seine eigene Familie, sich aufbaut. Und wir haben sie alle zusammengebracht und haben sie in diesem Spiel zusammengeführt. In diesem Spiel, wo alles möglich ist. Also wir können aus allen Ebenen, aus allen Dimensionen Elemente zusammenführen. Es ist ein Fortschritt, ein emotionaler Fortschritt. Okay, wenn wir die ganze Hintergrundgeschichte kriegen, sehen wir auch die Perlen, die auf dem...
01:45:06 Boden fallen, werden wir weinen müssen. Und was für Lego-Elemente setzt ihr dafür ein? Ich kenne die genaue Antwort und ihr werdet euch freuen, wenn das Reveal kommt. Ich meine, das ist doch unsere Freude. Es ist wirklich für uns ein Glück, mit dieser Welt zu spielen. Es gibt die Bilder, es gibt die Comics, ganz wie alles begann. Die Geschichte ist immer wieder erzählt worden, neu interpretiert worden. Auch wir können das machen.
01:45:36 Okay, wir haben auch Referenzen gesehen, der Batman das Licht, ganz viele Referenzen sind im Spiel drin, richtig cool. Ich fand das Lego Star Wars Spiel auch super, war großer Fan. Und was ich toll fand, dass es ja im Endeffekt fast eine Open World Umgebung war. Das sieht man hier auch ein bisschen bei Arkham City. Wie ist denn die Größe dieser Stadt, in der wir spielen können und die anderen Umgebungen?
01:46:05 Also, Gotham ist natürlich ein großer Bestandteil der Geschichte Badmans und Gotham zu erkunden ist ein großer Teil des Fortschritts der Kampagne. Es gibt Missionen in Gotham und der Umgebung. Man hat alle Möglichkeiten, alle Geheimnisse der Stadt zu entdecken, während man die Geschichte spielt. Man fängt an auf Tri-Corner Island.
01:46:29 Das ist eine der wichtigen Inseln der Orte und das kann man auch hier spielen auf der Gamescom. Aber dann geht es eben weiter und man sieht viele andere Orte. Die große Insel im Süden, da gibt es berühmte Orte wie den Wayne Tower, ACE Chemicals, den Zoo, die Parks, auch die Krankenhäuser.
01:46:54 Es gibt Fußgänger, es gibt die U-Bahn, alles was man eben kennt. Und ganz viel Arbeit ging eben auch rein, dass es Referenzen gibt, wenn man sich die Läden anschaut, die Werbetafeln anschaut. Überall sind kleine Referenzen, die man entdecken kann.
01:47:15 Lego City Undercover fand ich auch super. Das sieht man auch ein bisschen als ein Stadtspiel von euch als Open World. Da freue ich mich drauf. Und ihr werdet echt beeindruckt sein, wie weit wir hier gehen. Es ist ein großartiges Spiel und man hat richtig die Möglichkeit, Gotham zu erkunden mit seinen Freunden. Also es ist wirklich das nächste Level. Okay, was ist mit Easter Eggs und Referenzen? Hast du da eins, was dir besonders gefällt?
01:47:39 Also, ich habe schon vielen über die Schulter geschaut beim Spielen und es gibt aber einen Lego Musikladen und da gibt es Lego Albumer und es gibt eine Gitarre, die kann man spielen. Und da sieht man dann Batman und der nimmt die Gitarre und rockt voll ab. Das sollte eigentlich auch Axl Rose Gitarre sein, ja.
01:48:06 Und außerdem gibt es noch einen großartigen Soundtrack-Moment, der ist wirklich ikonisch.
01:48:13 Wenn ihr auf der Gamescom seid, sucht die Easter Eggs. Batmobiles haben wir auch im Spiel, richtig? Alle? Das versprichst du uns jetzt? Alle Batmobiles? Okay, das ist doch verrückt. Aber es ist doch Lego. Also ich meine, Lego kann halt alles möglich machen. Man kann hingehen, wo man hin will. Man kann wirklich alle verschiedenen Modelle aller Zeiten haben und kombinieren. Und wie setzt ihr das? Der Tumblr ist übrigens auch dabei. Tumblr war sehr beliebt.
01:48:41 Und das nur Batman. Und all die anderen Verbündeten haben ja auch eigene Fahrzeuge. Du hast auch gesagt, es gibt noch echte Fahrzeuge? Ja, wir haben natürlich den Bat Glider auch dabei. Da kann man dann von Hochhaus zu Hochhaus fliegen, man kann abspringen, man kann sich vom Wind treiben lassen, hoch, runter, weit über der Stadt mit dem Glider. Kann man das wie bei Arkham Knight auch machen? Okay.
Lego Batman: Legacy of the Dark Knight - Fokus auf Details und Charakterentwicklung
01:49:0901:49:09 Wir hatten 400 spielbare Charaktere in der Vergangenheit, echt viele. Und wie viele habt ihr hier im Spiel? Wir haben uns hier auf Batman konzentriert und ganz viele Details eingearbeitet. Auch wie er sich entwickelt, was er lernt, die Skills, wie sie sich weiterentwickeln, Gadgets, wie die upgegradet werden. Und diesen Fokus haben wir aufgebaut, auch für seine Familie Jim, Gordon, Catwoman, Robin.
01:49:38 und der dann zu Nightwing wird und Batgirl. All diese Charaktere haben ihre eigenen Gadgets und die eigenen Upgrades. Und das war unser Fokus. Das soll eine ganz tiefgehende Erfahrung werden für die SpielerInnen. Ich mag Lego Star Wars mit allen Spielen, aber Bruce Wayne und seine Geschichte, ich glaube, da war es wichtig, einfach in diese Tiefe zu gehen und eben nicht in die Breite vieler Charaktere. Und deswegen ist das eine ganz andere Herangehensweise.
01:50:08 Ich habe in Lego Jurassic Park wirklich alles freigeschaltet und ich weiß das zu schätzen. Ich freue mich richtig. Matt Barry wird Bane sprechen. Das wurde angekündigt. Das ist perfekt, oder? Ja. Ich habe es mir angeschaut und dachte, ja, passt. Hätte ich nie mit gerechnet, aber passt perfekt. Wer wird denn Batman sprechen? Shy Madison. Schon in vielen Videospielen dabei gewesen, für TT schon was gemacht. Er ist unser Lego Batman. Und wir brauchten einfach jemand, der auf der einen Seite...
01:50:37 Seite diese junge, zurückhaltende Bruce ist und sich dann weiterentwickelt über die Jahre und eben dieser ältere, reifere, rauere Batman ist. Und er kann das einfach. Er hat auch die nötige Gravitas hier. Er hat auch den Humor mit dabei und kann auch gut improvisieren dabei. Und das braucht man ja auch für Lego, dass da auch der Humor drin ist, der Slapstick, dass beides drin ist. Und es passt ja auch zu den Ursprüngen.
01:51:06 Charakters auch damals in den 60ern. Genau, ja. James Gunn ist aktuell verantwortlich für das DC-Universum, auch für Spiele und Lego ist jetzt nicht Kanon, aber hat er das Spiel sich angeschaut und wie fand er es?
01:51:22 Hat er irgendwelche Ansprüche an euch gestellt? Ja, er hat das Spiel schon gespielt. Und da wird man auch bestimmt noch was hören. Und wir haben auch ehrlich gesagt keine Over-the-top-Anforderungen von ihm jetzt gekriegt. Das wäre eigentlich ganz cool, da eine zu kriegen. Aber nee, ist noch nicht passiert.
01:51:41 Aber vielleicht doch was anderes, was ich euch erzählen kann. Hier einige exklusive Reveals. Wir haben eine ganze Liste. Wir sagen einfach eine Liste von Charakteren, die lesen wir vor. Und dann sagst du, existieren die im Spiel? Ja, nein, oder...
01:52:05 Kein Kommentar. Ich werde No Comment meistens sagen, weil wir haben das gestern erst mal gezeigt und ein paar Überraschungen wollen wir einfach noch für uns behalten. Aber wie gesagt, vielleicht gibt es einen Konfirm. Superman? Nein. Nein. Das ist wirklich Bruce Wayne. Der ist im Zentrum hier. Harley Quinn? Kein Kommentar. Peacemaker? Nein.
01:52:33 Bob the Goon. Kein Kommentar. Aber sehr gute Spekulation. Adam Westband. Ja, natürlich. Wir haben 70 verschiedene Anzüge für Batman, die ganzen Anzüge und so weiter. Gotham by Gaslight, Batman. Kein Kommentar. Wirklich, ich werde nur da Ja sagen, weil ich das möchte. Kein Kommentar.
01:52:58 Bad Mike, das hast du schon beantwortet. Terry McGuinness. Kein Kommentar. Aber wieder gute Frage. Jason Bateman. Ja, das ist hier nicht Batman. Ich hätte nicht damit gerechnet. Sehr interessant. Sagen wir das mal. Ja, bringt ja alles sozusagen zusammen. Also könnte vielleicht ein zartes Nicken sein.
01:53:24 Okay, haben wir notiert. Auf jeden Fall hat Bruce Wayne eine Geschäftskarte von ihm. Okay, Coniment King. Großartig, Coniment King, den kann ich jetzt hier revelen. Natürlich ist er dabei. Ist natürlich alles drin, auch Coniment King. Das ist echter Spielejournalismus hier. Die schwierigen Fragen hier.
01:53:54 Greg Miller oder David Malkovich für... Gute Frage, aber ich kann gar nicht kommentieren. Kannst hier Stopp machen. Nächste Frage. Der nette Code Guy mit dem Mantel. Ja, der war wirklich großartig. Kein Kommentar. David Zaslav?
01:54:09 Kein Kommentar. Gut, dann vielen Dank. Lego Batman Legacy of the Dark Knight erscheint 2026. Wir freuen uns drauf, es in die Hände zu kriegen. Das ist ein Spiel, das wir alle jetzt brauchen als Batman-Fans, oder? Ja, weiß nicht, ob wir es verdienen. Wir haben dich hier mit dummen Fragen genervt, aber wir freuen uns sehr auf das Spiel. Und wir haben noch ganz viele spannende Themen von der Gamescom mit IGN.
Ankündigung von Ninja Gaiden 4: Eine Kooperation zwischen Platinum Games und Team Ninja
01:54:4601:54:46 Willkommen zurück hier im Gamescom Studio 2025. Hier folgt wirklich ein Highlight dem anderen. Bei mir sind jetzt nämlich Leute von Platinum Games und Teen Ninja und die arbeiten zusammen an Ninja Gaiden 4. Ich bin froh, dass sie da sind. Hi guys, welcome! Hallo zusammen, schön, dass ihr da seid. Sprechen wir einmal über Ninja Gaiden.
01:55:13 Es ist eine Kombination mit Team Ninja und Platinum Games. Richtig. Warum habt ihr beschlossen, zusammenzuarbeiten?
01:55:23 Also Ninja Gaiden, da ist ja seit Ninja Gaiden 3 nichts mehr passiert, seit das rausgekommen ist. Und wir wollten die Hauptlinie auch fortsetzen, schon länger. Und dann hat sich da irgendwie diese Gelegenheit herauskristallisiert aus einem Gespräch zwischen dem Präsidenten von Core Tecmo und dem Präsidenten von Platinum Games.
01:55:44 Die beiden verstehen sich gut, die sind befreundet und haben eben darüber gesprochen, wäre es nicht super, wenn wir mal zusammen irgendwas umsetzen. Und da ist die Idee entstanden, einen neuen Ninja-Guide-Eintrag zu kreieren, als gemeinschaftlichen Prozess. Und Phil Spencer von Xbox hat das mitbekommen und hat das Projekt auch unterstützt und so hat es dann angefangen.
01:56:09 Das klingt richtig interessant. Gestern habt ihr neues Gameplay gedroppt. Das sehen wir gerade hier. Könnt ihr uns mal erklären, was wir hier sehen? Ist das ein Bossfight? Der Trailer gestern war der Storytrailer für Ninja Gaiden 4. Da erfährt man was darüber, was für Arten von Gegnern Jakumo begegnen wird, was für Beziehungen man hat.
01:56:37 Und mit Rio Hayabusa, wie da die Beziehung ist, durchaus auch konfliktreich. Und dann sehen wir auch Jakomos neue Waffen, die Assassin's Tools. Wenn man sich den Trailer nochmal anschaut, dann entdeckt man da vielleicht auch, wie die Waffe genau funktioniert im vollen Release.
01:56:55 Der vierte Teil von Ninja Gaiden ist ein direkter Nachfolger. Warum macht ihr das so, statt etwas ganz Neues zu öffnen? Team Ninja hat sich an uns gewandt, um ein neues Spiel aus der Hauptreihe für Ninja Gaiden zu machen, nachdem ja länger nichts passiert ist.
01:57:20 die Leute wirklich einfach richtig Hunger, richtig Appetit hatten auf einen neuen Eintrag in dieser Reihe. Und von Anfang an haben wir bei der Entwicklung wirklich einen Nachfolger schaffen wollen, kein Reboot. Und es ist halt schon so viel Zeit vergangen seit dem letzten Spiel, deswegen wollten wir auch einen neuen, frischen Einstiegspunkt für neue SpielerInnen bieten. Deswegen haben wir einen neuen Protagonisten.
01:57:40 eben Yakumo. Und trotzdem muss natürlich Rio auch vorkommen im Spiel. Und deshalb haben wir eben diese super breite Erfahrung mit zwei Charakteren. Ja, verstehe. Gerade sehen wir noch mehr Gameplay. Es ist alles aber auch ziemlich düster.
01:57:58 Die Ninja Gaiden-Spiele waren auch schon immer recht schwierig, aber das zeigt nochmal, wie düster, wie dunkel alles ist. Gibt es auch irgendwie so hellere Episoden oder bleibt alles wirklich so dunkel und düster? Also das Spiel spielt ja im Großraum Tokio und im Tokio in der Dunkelheit. Das sieht man ja auch in dem Material, das jetzt schon gezeigt wurde. Dazu gibt es aber auch noch mehr Umgebungen. Es gibt Natur, es gibt ein...
01:58:28 Wald, es gibt Täler und das sieht man auch teilweise schon in dem Video. Es gibt einen Nachtclub, wo das Spiel stattfindet und da spürt man diese Platinum Games Note mit diesen verschiedenen Szenen, mit Feuerwerk, mitten während einer Schlacht, während eines Kampfes und ich glaube, das wird richtig Spaß machen.
01:58:52 Du hast gerade Platinum Games nochmal erwähnt. Ihr seid berühmt für richtig guten Kampf. Könnt ihr darüber noch ein bisschen sprechen? Was sind die Unterschiede zu den Vorgängern?
01:59:11 dieses System erhalten bleibt, diese Reaktionsschnelligkeit, dieses Gefühl beim Spielen. Aber es ist ja eine Kooperation und deswegen wollte natürlich Platinum Games auch was dazu beitragen, die eigene Note beitragen. Und das spürt man auch besonders bei Yakumo in seiner Bloodraven-Form. Das ist das wichtigste neue System, was wir in Ninja Gaiden 4 finden. Und er hat sehr ausdrucksstark wirklich...
01:59:41 intensive Attacken, Angriffe in Ninja Gaiden 4 und natürlich trotzdem haben wir diese Identität von Ninja Gaiden mit der Stärke der Serie, aber eben plus neue Platinum Games Noten.
02:00:00 Ich freue mich da schon richtig drauf, aber hier jetzt noch mal kurz meine letzte und vielleicht auch wichtigste Frage. Wo kann man Ninja Gaiden 4 hier auf der Gamescom anspielen? Ja, also wer die Gamescom besucht, kann Ninja Gaiden 4 auch anspielen und da freuen wir uns super drauf, dass wir dem Publikum diese Gelegenheit bieten können.
02:00:26 Die Inhalte in der Demo sind auch richtig intensiv. Also das ist eine richtige Herausforderung auch für alle, die es anspielen werden. Da gibt es wirklich Widersacher, die man besiegen kann. Das klingt wirklich großartig. Danke, dass ihr hier bei mir wart im Studio und habt noch viel Spaß bei der Gamescom. Das war es erstmal wieder hier aus dem Studio. Ich hoffe, ihr bleibt dran, denn wir haben noch viele spannende Themen für euch. Also bis später.
Feuerwehrsimulator: Realitätsnahe Simulation mit Fokus auf Teamwork
02:00:5902:00:59 Ihr wisst ja, wie es läuft. Flugsimulator, Landschaftssimulator, Bussimulator. Das sind alles sehr angesagte Spiele, die viele, viele von euch lieben. Aber jetzt gibt es mal was, das kann euch vielleicht wirklich mal im Leben helfen. Bei einem Brand zum Beispiel. Feuerwehrsimulator. Das ist mega cool. Da könnt ihr... Warte mal. Hallo? Notfall? Ja, ich komme. Moment.
02:01:33 Ich hätte den Helm erst danach aufsetzen sollen, aber das Wichtige ist, dass wir jetzt hier richtig ausgerüstet sind. Das ist feuerfester Kram hier. Der Stoff ist einfach, da kannst du durch den Gasbrand, durch den Waldbrand einfach durch. Und genau, der Helm ist halt übel schwer, aber das macht nichts. Wir gehen jetzt zum Löschen los, also wenn es irgendwie eine Krise gibt, keine Sorge.
02:01:58 Auf der Gamescom sind wir in Sicherheit. Aber ja, ich muss jetzt los, brennt halt auf. Und hier haben wir direkt einen Lebensretter vor uns. Fabian, du bist der Def des Spiels, nicht wahr? Ja, erzähl uns ein bisschen Feuerwehr-Simulator. Eigentlich wild, dass es jetzt das vorher noch nicht gab, oder? Das ist doch eher das, was verrückt ist.
02:02:24 Also es gibt schon einen Feuerwehrsimulator vor uns. Wir von Weltmauer haben jetzt den Nachfolger entwickelt die letzten drei Jahre und haben natürlich überall noch eine Schippe draufgelegt. Alles noch ein bisschen detailreicher, mehr Inhalt und so weiter. Sehr cool. Bei so einem Simulationsspiel, da ist das ja sehr, sehr wichtig, sehr, sehr detailliert, sehr akkurat, sehr lebensnah zu sein. Das ist ja der Sinn der Sache von Simulation.
02:02:51 Bei einem Krisenberuf, wo ja eben schon viel Stress ist.
02:02:58 um einen herum passiert. Was war da eine Sache, auf die ihr achten musstet? Wir müssen natürlich ein bisschen den Spagat halten zwischen, es ist auch nicht erst ab 18 freigegeben, weil irgendwelche grausamen Unfälle und so weiter sind. Also wir versuchen hier eine 12er Freigabe zu haben. Das heißt, wir versuchen die Balance zu halten zwischen stressigen Situationen herzustellen, wo das komplette Haus in Flammen steht, man erstmal den Überblick kriegen muss.
02:03:27 wo Opfer sind, die man retten muss, welche Gefahrenquellen es gibt und so weiter, um da dann so langsam Ruhe in die Panik reinzukriegen und die Übersicht zu kriegen. Und sag mal, wie kommt man jetzt darauf zu sagen, ja, Feuerwehr-Simulator. Ich bin zwar kein Feuerwehrmann und hab das vielleicht auch noch nie gemacht, aber eigentlich müssen wir da mal ein Game drüber machen.
02:03:47 Oder hast du da vielleicht doch gewisse Erfahrungen gesammelt? Ich persönlich nicht. Bei uns im Team gibt es durchaus ein paar Menschen, die in der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs sind und auch da Erfahrungen gesammelt haben. Wir von Weltmauer, dem Entwicklerteam, hatten bisher den Bausimulator gemacht. Das war so unser Hauptspiel. Und jetzt ist so ein zweites Team, was sich die Feuerwehr vorgenommen hat.
02:04:08 Und da gibt es natürlich gewisse Parallelen. Also einmal so die Kindheitsfantasie, auf der einen Seite die Bauarbeiter, auf der anderen Seite Feuerwehrmann spielen und mal heroisch in die Flammen rennen, Leute retten und so weiter. Und auch vom Spielaufbau gibt es natürlich Parallelen mit den großen Fahrzeugen zu handieren, um die ganze Stadt zu bereisen und da auszuhelfen.
02:04:33 Und sind die Ladebildschirme auch so ein Bild von, wie die Feuerwehrbäder oder Frauen da eigentlich immer sitzen? Ich habe zum Beispiel einen Kumpel von mir, der ist Feuerwehrbäder und der hat immer seinen PC mitgenommen. Und immer wenn er gewartet hat, bis ein Notfall kommt, was manchmal auch nie passiert ist an einem Tag, haben wir halt immer ein bisschen gezockt.
02:04:56 Ja, also kann man dafür nutzen. Bei uns ist es auch, wir haben eine Feuerwehrmache im Spiel, wo man mit seinen bis zu drei Mitspielern abhängen kann und im Prinzip warten kann oder einen Auftrag annehmen kann. Wir arbeiten gerade noch auf einem Feature, dass auch random Aufträge reinkommen, so mehr wie in der Realität das ist. Und dort kann man sich dann auch mit seinen Freunden unterhalten, da gibt es gewisse...
02:05:20 Eine Küche, ein Wohnzimmer, eine Lounge, wo man rumhängen kann. Das heißt, man kann sich auch die Zeit vertreiben. Ein bisschen Social Gameplay, das ist wichtig auf so einer Feuerwehrwache. Ich finde die Idee total cool. Wie lief es bisher für euch auf der Gamescom mit der ganzen Nummer? Ach so, bisher kann ich mich nicht beklagen. Wir haben ja hier unten unseren Stand und in der Business Area unseren Stand. Da ist die ganze Zeit was los. Die Anfragen sind da.
02:05:47 Die Meinung bisher, das Feedback, was ich gehört habe, war positiv. Das freut uns natürlich, dass nach dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit da auch ein bisschen Rückmeldung kommt und man auch mal positives Feedback bekommt. Das freut uns natürlich. Vielen Dank, ich wünsche dir eine fantastische Gamescom und dass ihr ganz viele Leute trefft, die ganz begeistert sind. Dankeschön. Ich wünsche euch natürlich auch noch eine schöne Zeit hier und bis zum nächsten Mal. Danke sehr. Ja, wir gehen jetzt noch ein paar Hunde und Katzen retten, ein paar Feuer löschen und ihr guckt euch jetzt an, was im Studio so abgeht.
02:06:25 Welcome to the biggest gaming playground in the world. Where half a million people come together to play, connect and celebrate across Cologne. 1,500 exhibitors. The biggest names in the gaming industry. Bringing countless games for you to explore and dominate. And we're just getting started. Ready to jump into some gameplay?
02:06:51 Then get set for Gamescom Opening Night Live, featuring the major announcements and brand new game trailers. Less watching, more playing? Then stop by Gamescom's unique indie area, where you're in control of the most creative and unique projects from beloved indie studios. And if that's not enough, don't miss Gamescom Awesome Indies, our show featuring the hottest new titles from the scene.
02:07:17 Or become the hero yourself and step into the Gamescom Cosplay Contest, bringing cosplayers and fans together from around the globe for an unforgettable community experience. Join live shows, esports tournaments, and creator events at the Gamescom Event Arena. Can't make it to Gamescom in person? Visit our website, gamescom.global, and experience all program highlights via our Content Hub, Gamescom Now.
02:07:47 While you're there, make your voice count in the Gamescom Award. Vote for the most exciting games, groundbreaking products, and jaw-dropping innovations presented here at Gamescom. Do you remember our incredible friends and gaming experts from IGN? Of course, they're back. Posting full days of Gamescom Studio livestreams on Twitch and YouTube. Oh hey AP, crashing the party.
Honor of Kings World: Open-World-Ergänzung zum Mobile-Game
02:08:1202:08:12 You'll find our all-time favorite RPG, Gamescom Epics, on our website. Join the community and grab your loot. Now moving on to something that is very important to us. Our initiative, Gamescom Cares. We want to shine a light on social and environmental responsibility. In order to reduce emissions, Gamescom runs on 100% renewable energy. Just as important, accessibility is key for us.
02:08:40 Gamescom should be a safe, inclusive space for everyone. Speaking of inclusive spaces, the Gamescom City Festival is taking over the city with live music, awesome shows, and all kinds of fun. Did we mention? Entry to the City Festival is free for everyone. Welcome to the playground. Welcome to Gamescom.
02:10:34 Herzlich Willkommen zurück. Wir sind auf der Gamescom 2025 und reden über ein Spiel, das eh schon riesig ist, Honor of Kings. Und jetzt reden wir aber über eine Ergänzung, und zwar Honor of Kings World. Und wir haben hier Bill und Han, um über alle Elemente dieses Spiels zu sprechen. Wie gefällt es euch bisher auf der Gamescom? Leider Gamescom kein Gerucher. Oh, sorry.
02:11:03 Wir finden es richtig großartig. Es ist eine tolle Veranstaltung und wir haben viel Spaß. Und wie reagiert das Publikum bisher auf Honor of Kings World? Ich spüre richtig die Vorfreude. Die Community möchte so bald wie möglich losspielen. Okay, also wir haben hier ein Open World Spiel. Die Welt wird also geöffnet.
02:11:32 Und wie schafft ihr es, dass das Kampfsystem und das Erkunden und auch die Herausforderungen im Gleichgewicht sind und die Leute motiviert halten? Wenn man das Spiel...
02:11:50 beginnt, gibt es ganz vielfältige Erfahrungen. Man hat Solo-Quests und Missionen. Dann gibt es aber auch Dungeons, Boss-Challenges und so weiter. Viele verschiedene Missionen, ganz viel Content. Also alle SpielerInnen finden da was für sich. Okay, du hast den Solo-Modus und Koop schon angesprochen. Wie gestaltet ihr das Spiel so, dass es
02:12:18 Gleichermaßen spannend ist für Leute, die lieber Solo spielen und für Leute, die gerne als Gruppe spielen. Also alle können sich aussuchen, ob sie Solo spielen wollen oder Multiplayer spielen wollen. Das kann jeder für sich entscheiden. Wir sehen ja gerade das Gameplay und da würde ich gerne von euch mal hören, wo kommen diese Inspirationen her, worauf basiert dieses Design, dieses Stil? Ist das ganz klar?
02:12:47 Also asiatisch offensichtlich, aber was genau, wovon lasst ihr euch inspirieren bei diesem Spiel? Also als erstes...
02:13:00 Wir sind die Konzepte unseres Gameplays natürlich aufgebaut auf einer fernöstlichen Kultur, aber wir haben auch viel Kreativität und viele Ideen reingesteckt, damit jeder Spaß hat bei diesem Spiel. Außerdem betten wir auch diese fernöstlichen Elemente ein. Das findet man in der Architektur, bei den Bossen, aber auch der Musik, die man hören kann. Also alles im Spiel.
02:13:30 schafft eine einzigartige Erfahrung für die SpielerInnen, die das Spiel spielen möchten.
02:13:39 Und auf welchen Aspekten habt ihr das aufgebaut? Wie habt ihr diese Immersion geschaffen, dass sich die Bossfights richtig realistisch anfühlen, dass das Erkunden spannend ist? Wie macht ihr das immersiv? Das Spiel ist so immersiv, weil alles ja aufgebaut ist auf unserem Mobile-Game Honor of Kings und die Kombination mit den vielen chinesischen Elementen, die wir einbauen.
02:14:06 Das führt eben zu dieser einzigartigen Erfahrung und zu dem Spielspaß. Bei Open-World-Spielen hat man ja meistens so eine Langzeit-Motivation drin. Und wie macht ihr das? Wie ist es für SpielerInnen, die wirklich 100 Stunden oder mehr in Honor of Kings World reinstecken? Es ist ja ein Open-World-Spiel. Wir haben viel Zeit.
02:14:32 für zukünftige Updates. Es gibt neue Helden und es gibt auch neue Gebiete, die man erforschen kann. Es gibt neue Dungeons und da gibt es auch neue Bosse. Das ist eine Sache, die SpielerInnen von dem Spiel erwarten können. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch Gameplay-Modes wie PvE, PvP.
02:14:59 Multiplayer, noch mehr Dungeons. Also es gibt immer größer werdende Herausforderungen, sich selber herauszufordern, besser zu werden. So, ich habe noch eine Frage, die ich immer an Teams richte, die hier ins Studio kommen und uns die Spiele zeigen. Was für für euch die größte Herausforderung bei der Umsetzung eines Handyspiels für ein größeres Publikum? Es gibt da drei große Herausforderungen.
02:15:30 Wir wissen, dass Honor of Kings ein Mobile Game ist und es gibt viele Helden im Spiel. Das heißt, die erste Herausforderung ist, wie man diese Helden aus dem ursprünglichen Spiel umwandeln kann, dass es mehr 3D ist, mehr Open World ist, sodass die Spieler es einfach haben, zu switchen zwischen dem Mobile Game und der RPG-Erfahrung.
02:15:59 Erfahrung umsetzen kann. Wir haben jetzt gerade extra dafür ein Konzept aufgesetzt, dass man einfach so zusammenspielen kann, wie man möchte, ein Koop und innerhalb des Spiels eben zusammenspielen kann. Und die dritte Herausforderung ist technischer Natur, weil wir sprechen von einem komplexeren Kampfsystem jetzt im Vergleich zum Mobile Game. Das heißt, da müssen wir sicher gehen.
02:16:24 dass die Helden kombinierbare Kampfstile haben, aber die meisten Probleme haben wir da schon behoben. Okay, richtig gut. Ganz herzlichen Dank, dass ihr da wart. Bleibt dran für mehr von der Gamescom, mehr von Honor of Kings World. Bleibt dran.
Studie über Gaming im Lebenslauf: Vorurteile und Chancen
02:16:4702:16:47 Da sind wir wieder auf der Mainstage von IGN und ihr seid jetzt hier für einen ganz fantastischen Talk und zwar mit mir und dem Carsten. Carsten, du bist der Head of Esports bei eWie einfach.
02:17:02 Und das ist erstmal super spannend schonmal. Allein da denke ich mir jetzt, da habe ich tausend Fragen, wie das bei euch funktioniert. Aber du bist hier, weil du eine fantastische Studie gemacht hast im Bereich Gaming, die ja erstmal generell ein bisschen seltener sind. Und da möchte ich dich gerne einmal fragen, worum ging es in deiner Studie und wie habt ihr die gemacht? Ja, ich freue mich hier zu sein. Genau, wir haben eine Studie...
02:17:27 in Auftrag gegeben, bei der wir uns gefragt haben, wenn doch immer mehr Leute Computerspiele spielen, wie kommt das eigentlich in den Lebensläufen vor und wie kommt das an? Man kennt das, da ging ich zur Schule gegangen und all das kann ich und außerdem meine Hobbys sind Reiten, Singen, Tanzen und auch Gaming. Und mit der Frage wird Gaming reingeschrieben und wenn ja, wie kommt es eigentlich bei den Personalern an? Bringt das was mit, was Positives? Sagen die, oh cool, guck mal ein Gamer.
02:17:54 Oder ist es genau andersrum, dass sie sagen, ah, weiß ich nicht, ob wir einen Gamer bei uns haben wollen. Das ist die Studie. Ach Wahnsinn!
02:18:01 Okay, das ist erstmal total interessant. Jetzt, wo du es sagst, musste ich natürlich kurz mal für mich auch nachdenken. Könnt ihr ja auch über euch mal überlegen. Schreibt uns mal, ob einer von euch das schon mal reingeschrieben hat, dass er gerne gamet als Hobby. Ich habe den Part tatsächlich meistens immer ganz rausgelassen. Aber das ist natürlich super spannend. Was waren so eure Fragen, die ihr in der Studie gestellt habt? Und wie habt ihr die Probanden gefunden?
02:18:25 Das finden der Probanden, das lag zum Glück bei der Agentur. Es waren jetzt über 500 Befragte, sodass wir da auch eine signifikante Anzahl haben. Wir haben die erstmal gefragt, welche Relevanz das überhaupt hat, dieser Hobbybereich. Also wird der überlesen, wird der schon abgeschnitten, bevor der Entscheider das kriegt? Nein, tatsächlich geben die meisten an, dass das eine Relevanz hat und im Zweifel auch bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielt. Und dann haben wir tatsächlich gefragt, wie ist es denn, wenn da Gaming steht? Und die Antworten sind mindestens ernüchternd.
02:18:54 Ich als Gamer, der ich selber einer bin und mit der Rolle, die ich nun mal habe, hoffe natürlich, dass man sagt, Gaming, mega, die werden doch wahrscheinlich Softskills erwerben. Tatsache ist, es gibt immer noch die Vorurteile, die kennen wir. Die sind, glaube ich, überholt, die sind überholt, aber die Vermutung ist, die haben keine sozialen Fähigkeiten, die sind wahrscheinlich kommunikativ irgendwie nicht so stark.
02:19:17 sind vielleicht auch in ihrem Erscheinungsbild anders, als man es vielleicht in irgendeinem Unternehmen haben möchte. Und das ist vielleicht erstmal die Grunderkenntnis, der Grundteil ist eher negativ, denn positiv.
02:19:30 Ja, schade, das wollte ich jetzt halt überhaupt nicht hören, Carsten. Kannst du da nicht mal ein bisschen was an der Statistik pfuschen oder so? Ne, das lassen wir natürlich, aber es ist natürlich schade, dass das noch so diese brutale Killerspiele-Nummer noch so verankert ist. Gibt es da einen Hoffnungsblick wenigstens? Ja, tatsächlich. Also wenn wir jetzt ein bisschen tiefer reingucken in die Zahlen, wer denkt denn so? Und meistens...
02:20:00 Ist es so, dass die älteren Entscheider, die haben die Vorurteile verstärkt. Also die sind wirklich teilweise mit einem kompletten Nein, Gaming ist nichts, Gaming schafft nichts und mit der Haltung haben die dann beantwortet. Während beobachtbar die jüngeren Kollegen, die in so einer Entscheidungsposition sind, durchaus auch Mehrwerte erkennen und auch B nennen. Die unterstellen zum Beispiel, dass je nach Spiel, das man spielt,
02:20:23 vielleicht strategische Entscheidungsfindung, ein Fähigkeiten-Set ist, dass man da mitbringt, weil man vielleicht Strategiespiele spielt oder kooperative Spiele, indem man auch Kommunikativ-Skills aufbauen muss. Das ist bei den Jüngeren so. Und was auch zu beobachten ist, je kleiner die Unternehmen waren, also wir haben Unternehmen befragt, die bis zu 10 Mitarbeitende hatten, aber auch die Großen mit über 250. Je kleiner die Unternehmen waren, umso wahrscheinlicher war es, dass die sagen, ey, ich brauche hier keine Gamer.
02:20:49 In den großen Unternehmen, mit den großen HR-Abteilungen ist es dann wieder anders. Sie sind dem Thema viel offener gegenüber und sagen, doch, das schauen wir uns an. Da können durchaus Soft Skills entwickelt sein, die anderen fehlen. Und wenn es so ist, dass die Älteren noch diese Brille aufhaben und die Jüngeren da schon ein bisschen anders ausgeprägt sind, dann ist ja mit der Zeit die Hoffnung, dass die meisten am Ende sagen werden, doch, mit Gaming kann ich was anfangen.
02:21:13 Und waren diese Auswertungen so branchenübergreifend oder habt ihr da auch ein bisschen drauf geguckt? Zum Beispiel jetzt eine Tech-Company oder so, hat es vielleicht weniger eng gesehen? Oder sagst du, das war wirklich, weil das immer nur Personaler waren, die ihr befragt habt, dass das schon übergreifend auch war, egal wo man sich da beworben hat?
02:21:34 Wir haben tatsächlich die Branche nicht noch abgefragt, wir haben die Größe als Maßeinheit genommen und dann eben nochmal das Alter der Befragten, damit wir da auch nicht zu viele Verstrickungen drin haben.
02:21:45 Also ich zum Beispiel fände es natürlich total cool als Chef, wenn ich da irgendwie jemand sagt, ey wir spielen dann zusammen mal eine Runde League, da für ein paar Tauern, dann ist halt eigentlich ja witzig. Und diese Vorteile sind natürlich auch sehr schade, weil gerade auch dieses Antisoziale, so ich kenne eigentlich die Leute, die mir am wichtigsten sind im Leben, kenne ich über Gaming. Die habe ich nicht beim Klavierunterricht getroffen.
02:22:08 Aber ja, für dich hatte das eine gewisse Relevanz, weil du ja Head of E-Sports bist. Wie habt ihr das integriert in die Studie? Genau, wir sind genau auf der anderen Seite. Wir sagen Gaming kann, oder E-Sport auch, kann total positive Effekte haben und dass die Gamer irgendwie sozial Probleme haben, also das Gegenteil läuft ja hier rum. Wir sehen ja, die haben total Bock auf Community, auf Austausch und das ist auch die These, mit der wir...
02:22:36 unterwegs sind und trotzdem war es uns einmal wichtig zu schauen, was denken denn die anderen. Wir haben mit dem E-Sport-Team jetzt schon in mehreren Iterationen junge SpielerInnen auch bei uns gehabt im Haus, die wirklich als Profis, anfangs noch als Amateure da waren. Und wir haben auch verschiedene Cases innerhalb unseres Unternehmens da schon gehabt, in denen wir gesagt haben,
02:22:58 Wenn die anderen da wahrscheinlich nicht hinschauen, also wenn die sagen, wenn da Gaming draufsteht, nehmen wir den nicht, dann haben wir jetzt mal umgedreht und haben gesagt, hey, du bist Gamer, dann bewirb dich doch bei uns. Also wir haben tatsächlich schon die positiven Aspekte genommen und haben gesagt, gerade in den Tech-Bereichen, gerade in den Bereichen, wo man irgendwie am Computer arbeitet, unterstellen wir denen einfach so eine...
02:23:18 So eine angstfreie Begegnung mit neuen Themen. Die haben keine Sorge dabei, mal okay zu klicken auf so eine Fehlermeldung oder sowas. Die sind einfach sehr, sehr offen für diese technischen Themen. Und das hat sich auch schon bewahrheitet. Also wir für uns, wir haben schon den Part bewiesen. Ja, da findet man richtig kompetente Mitarbeiter, die, und das ist vielleicht noch was Spannendes.
02:23:37 die mittlerweile eine eigene Betriebssportabteilung gebildet haben. Das heißt, nach Feierabend organisieren die sich in unseren Teams und spielen mit über 80 Mitarbeitenden in Clans und unter unserer Firmenflagge. Das zeigt, die haben total Bock auf Vernetzung und schaffen damit auch einen Wissenstransfer, der sonst in der Kaffeeküche stattfindet. Und seit Corona ist die Kaffeeküche meistens nicht mehr so voll.
02:24:01 Das stimmt tatsächlich. Seit 2020 ist ja jeder auch so ein bisschen oder Leute haben einfach einen viel einfacheren Zugang gefunden zu dem.
02:24:08 Zu dem Ganzen, ich fände es als Teambildende Maßnahme natürlich total cool, wenn man irgendwie, und selbst wenn es nur, ich meine, honestly, auch eine Escape Room ist ja ein Game. Klar, ist ja jetzt nicht das klassische E-Gaming, aber trotzdem. Und sowas kann man ja auch online spielen zum Beispiel. Gab es sonst noch irgendwas in der Studie, wo es euch vielleicht überrascht hat? Oder wo ihr dachtet, ah, okay, da könnte man nochmal angreifen?
02:24:34 Ja, wie es immer so ist, also in der Regel gibt es auch die Ausreißer und tatsächlich gab es dann doch einige wenige und überraschenderweise auch bei den Älteren, die gesagt haben, doch gerade bei Shootern, die sonst bei den meisten total abgewunken werden, also der Shooter ist schon mal kein Taktik-Shooter und wenn überhaupt ein Ballerspiel, aber da gab es halt die Ausreißer, die gesagt haben, doch da sehe ich drin, dass man in diesem schnelebigen Spiel auch schnell kommunizieren können muss und entsprechend.
02:25:01 gehen die davon aus, dass sich da auch Fähigkeiten ausprägen, die man in Jobs, in denen man schnell Informationen austauschen muss, auch zur Anwendung bringen kann. Also das war das, was uns mit Sicherheit überrascht hat, dass dann ausgerechnet hinten bei den Älteren da der Ausschlag war. Und ansonsten sind wir leider nicht überrascht. Also wir haben vermutet, dass die meisten sagen werden, die Vorurteile herrschen noch, die Gamer sind die Kellerkinder und sind irgendwie nicht so gut gekleidet. Das hat sich leider bewahrheitet, aber...
02:25:31 Das ist ja der Punkt. Jetzt kann man ja losgehen und sagen, was machen wir denn damit? Und wir sagen, für alle, die nicht gerne zocken, ist doch E-Sport eine wunderschöne Brücke. Ohne, dass ich zocken muss, kann ich hier hinkommen und kann mir bei Events anschauen, wie das Leute begeistert. Ich sehe, dass die gar nicht so sind, wie mein Vorurteil mich hat glauben lassen. Und damit bestätigen wir für uns zumindest, dass das, was wir im E-Sport machen, total richtig ist und weiterhin gut ist.
02:26:00 Also ich sehe es genauso. Ich wünsche euch da alles Gute. Ich finde es erstmal super, dass es da überhaupt erstmal eine Studie gibt. In solchen Bereichen ist ja da auch nicht immer, viele achten das nicht als notwendig. Ich finde das schon sehr wichtig, auch dass im Gaming-Bereich auch wissenschaftlich gearbeitet wird und dass man da ein bisschen, weil Studien helfen, Dinge zu erfassen und Zukunft zu prognostizieren und die eventuell auch besser zu gestalten. Das finde ich erstmal super.
02:26:27 Das nächste ist, ihr meintet auch, dass ihr E-Sports auch angesprochen habt in dem Fragebogen. Das war jetzt leider auch in dem Fall nicht der Hoffnungsträger dort. Ja genau, wir haben gefragt, wenn es denn nicht nur Gaming ist, sondern Gaming auf einem professionellen Niveau, also E-Sportler, die in ihrer Karriere angeben, nach meinem...
02:26:52 Abi, nach meinem Studium habe ich drei Jahre als Profi-E-Sportler gearbeitet. Wie wird das angenommen? Und ja, tatsächlich auch wieder die Älteren, die sagen, das sehe ich nicht als Berufserfahrung. Das ist für mich null und nichtig. Es geht bestenfalls hin zu, da haben die Menschen eine interessante Erfahrung gemacht. Also völlig unabhängig davon, dass sie da einen Vollzeit bezahlten Job über zwei, drei Jahre hin ausgeübt haben, in dem die mit Sicherheit auch mal...
02:27:16 Teammeetings hatten, in denen die irgendwie Zielerreichungsgespräche geführt haben. Das wird einfach aberkannt, da wird gesagt, das ist bestenfalls Hobbyniveau. Das ist natürlich auch nicht das, was wir gehört haben und das ist das Gegenteil von dem, was wir mit unseren E-Sport-Profis erleben. Also die kommen weniger reif bei uns an, als sie uns verlassen.
02:27:34 Und siehst du, deswegen finde ich das wichtig, dass ihr da nachgefragt habt. Aber jetzt wissen wir das, dass Leute so darüber denken und dann können wir da vielleicht ein bisschen entgegenarbeiten, vielleicht ein bisschen Aufklärungsarbeit machen und ein bisschen ernster genommen werden. Dafür ist die Gamescom auch da und deswegen freut es mich sehr, dass wir jetzt darüber sprechen konnten. Du kannst natürlich gerne nochmal einen Shoutout zu deinem Team geben. League of Legends spielt hier, oder? Können wir die nochmal anfeuern eine Runde?
02:27:59 Ja, da muss ich in der Zeit zurückreißen. Wir sind gerade, also hier auf der Gamescom wird das Finale ausgetragen, der Prime League. Da freue ich mich über jeden, der noch kommt. Wir werden ungeachtet dessen da sein, weil wir, wenn wir nicht teilnehmendes Team sind, auch Fan sind. Aber wir sind leider in den Playoffs ausgeschieden, obwohl wir das beste Team sind. Punkt.
02:28:18 Also wir von IGN wünschen euch natürlich trotzdem alles Gute. Nächstes Mal holt ihr das Ding und dann stehen wir hier alle und beweisen denen mal, dass wir Gamer gar keine antisozialen, hässlichen Freaks sind. Vielen, vielen Dank für das Interview und ja, ihr bleibt jetzt am besten noch eine Weile dran. Es geht gleich weiter mit vielen, vielen spannenden Themen und vielen fantastischen Games. Behold, Governor, Roman Grandier!
02:28:52 Das ist dein. Nicht das. Das. Das ist der Beginn von deinem Reise, Governor. Und der erste Schritt in building dein Legasie. Build across the land. Und build to great heights. Build according to Roman Traditions.
02:29:36 Build as far as the eye can see. Build a thriving economy. A strong military. New lands and cultures.
Anno 117: Pax Romana - Flexibilität, Community-Einbindung und römische Provinzen
02:30:2302:30:23 Willkommen zurück im Gamescom Studio mit IGN hier auf der Gamescom 2025 und ich habe die Ehre mit Manuel zu sprechen, dem Creative Director hinter Anno.
02:30:47 Ich glaube, das ist mit das deutscheste Interview, was wir haben können, weil ich stelle direkt gleich die erste Frage zum Thema Anno. Anno ohne Kartoffeln im Römischen Reich, wie funktioniert das überhaupt? Das funktioniert sehr gut. Wir haben auch andere Produkte, die gut funktionieren. Zum Beispiel Würstchen im Spiel. Und Würstchen lieben Deutsche, ja? Ja, ja, klar. Aber generell zum Thema Ressourcen und Nahrungsketten im Römischen Reich, worauf können sich sozusagen die...
02:31:09 die Fans in Richtung Neuerung irgendwie gefasst machen. Ist alles beim Alten oder habt ihr dann doch schon was Neueres dabei? Generell haben wir das ganze Prinzip umgestellt. Es ist viel flexibler als in früheren Anos. Du kannst ja zum Beispiel aussuchen, wie du gewisse Bedürfnisgruppen befriedigst. Das heißt, du kannst aussuchen, ob du deinen Römern Würstchen zum Beispiel gibst oder Brot. Beides macht sie satt. Das ist eine Erneuerung. Das wird ganz viele neue strategische Überlegungen und auch Optionen dem Spieler liefern.
02:31:36 Wir haben gerade schon so ein bisschen gequatscht über den Stand hier auf der Gamescom, der fantastisch aussieht, der ist super offen, der ist wirklich wunderschön mit den Figuren. Also wenn ihr hier auf der Messe seid, kommt unbedingt vorbei und guckt euch diesen Stand an. Halle 6. Halle 6. Nicht weit vom IGN-Studio. Aber tatsächlich die Frage, die ich habe, wenn ihr einfach die Community mit einbezieht, einmal hier auf der Gamescom, aber auch, wie funktioniert das jetzt bei dem Spiel?
02:32:05 ihr da auf die Community reagiert bzw. habt ihr überhaupt hingehört? Ja, auf alle Fälle. Es ist ganz wichtig für uns, nah an der Community zu sein. Und wir haben ja die AnnoUnion zum Beispiel, eine Plattform, wo wir direkt mit unseren Fans kommunizieren können. Aber auch ansonsten, wir malen sehr viele Playtests, wo wir auch Fans aus der Community einladen, natürlich auch neue Leute, um deren Feedback einfließen zu lassen. Und das ist uns sehr, sehr wichtig. Und wir hatten zum Beispiel gestern auch ein Community-Event hier auf der Gamescom.
02:32:32 Jetzt hast du gerade schon so ein bisschen dieses Thema Kontrolle so angesprochen. Kontrolle und Verwaltung ist auch was sehr deutsches und Bürokratie generell. Auf was können wir uns da gefasst machen im neuen Anno? Du spielst eine Rolle als ein Stadthalter, das heißt du musst auf alle Fälle viel
02:32:47 verwalten und du musst auch viel kontrollieren, viel aufbauen, die Wirtschaft muss laufen, du musst schauen, dass deine Warenketten funktionieren, dass deine Handelsrouten am Start sind und dass deine Leute natürlich auch alle satt und zufrieden sind. Jetzt stellen sich natürlich so viele die Frage, gerade so Leute, die jetzt nicht unbedingt so schon ewig, wie wir Deutschen mit Anno aufgewachsen sind. Warum denn Pax Romana? Ich habe eine gute Freundin, die hat eigentlich ein Latinum, die hat sich den Titel angeguckt, das hat für sie überhaupt gar keinen Sinn ergeben. Wofür steht denn Pax Romana?
02:33:17 Pax Romana beschreibt eine gewisse Phase während des Römischen Reichs und die ist von Frieden und Stabilität gekennzeichnet, ungefähr 200 Jahre alt. Und ihr müsst euch vorstellen, dort haben Leute von drei Kontinenten zusammengelebt für fast 200 Jahre in einer relativ stabilen Phase. Und wir sehen ja jetzt hier gerade sozusagen das neue Gebiet. Erzähl uns mal ein bisschen was über dieses Gebiet, was wir hier gerade sehen. Genau, was wir hier sehen, ist Albion. Das ist eine der beiden Provinzen. Du spielst eben nicht nur in einer Provinz, die inspiriert ist von Italien, sondern auch in einer Provinz, die inspiriert
02:33:46 ist von der keltischen Welt. Und dort triffst du natürlich auch die Kelten. Und eine der Fragen, die wir im Spiel thematisieren wollen, war, wie Rom eben mit den fremden Kulturen in den Ländereien irgendwie umgegangen ist, die sie erobert haben. Und das wirst du im Spiel auch, da wirst du tolle Entscheidungen treffen können. Jetzt hast du gerade schon erklärt, eigentlich befinden wir uns ja Pax Romana in einer vergleichsweise friedlichen Zeit des Römischen Reiches.
02:34:11 Wie viel Pax steckt denn jetzt wirklich in Pax Romana oder müssen wir ständig irgendwie Barbaren abwehren, die eigentlich nur nach Salz und Bier fragen? Ne, also wir haben die Grund-DNA von Arno da hingegen nicht verändert. Wenn du keinen Bock hast auf irgendwelche militärischen Konflikte, dann kannst du dir alles so einstellen, dass das nicht davor kommt. Aber genauso gut, um die römische Fantasie wirklich zu liefern, brauchst du Legionäre und du brauchst auch, wenn man in Albion unterwegs ist, du brauchst auch Widerstand und nicht alle Leute finden es toll, dass die Römer sind.
02:34:40 wenn wir jetzt auf einmal da sind. Ich muss eine Frage stellen. Ich habe mich thematisch schon eingedeckt mit meinem Shirt heute. Können wir dieses Mal endlich Katzen adoptieren? Ich war jetzt in den Foren unterwegs und habe ein bisschen geguckt. Und anscheinend ist ja irgendwie wirklich so, die Ziegen sind ja so die heimlichen Hauptfiguren der Spiele bisher.
02:35:03 Muss ich mal nachfragen und mal klären. Aber ich nehme den Wunsch gerne mit nach Mainz und dann besprechen wir das mit dem Team mal. Eine große Frage, die immer so, wenn es ums römische Reich geht, die immer wieder kommt, auch das ist so in der Community so ein bisschen in der Richtung aktiv gewesen, CESA. Können wir natürlich reden über DLC, wir können reden über generelle Erweiterung, aber...
02:35:27 In welche Richtung plant ihr denn, wenn du von Pax Romana sprichst, das Spiel letztendlich wirklich auch noch zu erweitern?
02:35:35 Wir haben mit 1800 viele Erfahrungen gesammelt und auch gesehen, dass ein Spiel wie 1800 oder wie Anno generell auch wirklich lange bespielt werden kann und auch von den Leuten, die wollen auch gerne neuen Content sehen. Deshalb haben wir auch schon bei Anno 117 Pax Romana gleich von Anfang an versucht, das Spiel so zu strukturieren, dass wir, wenn die Leute Bock drauf haben, auch mehr Content hinzufügen können, aber auch, dass dieser Content neuer oder leichter zugänglich ist. Ich gebe dir ein Beispiel, du kannst jetzt im Spiel dir aussuchen, in welcher Provinz du starten möchtest.
02:36:04 Bei den älteren Annus musstest du teilweise einfach durchs Spiel bis zu einem gewissen Punkt spielen und nur dann hat sich die Spielwelt geöffnet. Jetzt hast du viel schneller Zugriff auf diese neuen Bereiche und kannst du das wirklich so aussuchen, wie du das möchtest. Wie schwer war das da für euch, die Balance zu finden zwischen, okay, wir haben eine riesige etablierte Community, die, sag ich mal, bestimmte Mechaniken ja gewohnt ist. Wir wollen aber, und das ist, glaube ich, ja auch das Ziel von jedem Hersteller, von jedem Studio, das erweitern und zugänglicher machen. Also wie schwierig war das?
02:36:33 war das für euch gerade bei so einem Titel, diese Balance zu finden zwischen etablierter Community, die eine bestimmte Erwartungshaltung hat und neuer Fanbase, die man irgendwie dann doch noch mit rein holt. Genau, das ist auf alle Fälle eine große Herausforderung in der Entwicklung, weil die Leute haben einfach ein gewisses Bild von Anno und die wollen gewisse Dinge sehen. Jetzt kommen wir auch noch von 1800, das recht groß ist. Auch da gibt es eine Erwartungshaltung und dort muss man einfach einen guten Kompromiss versuchen zu finden zwischen Tradition, aber auch Erneuerungen. Und wenn wir jetzt an Erneuerungen denken, da haben wir
02:37:02 halt viele Sachen gemacht, wie zum Beispiel diagonale Straßen sind drin. Wir wissen, ein gewisser Teil unserer Leute, die wollen auch mehr militärische Optionen. Drum ist Landkampf wieder zurückgekommen und da haben wir vieles mehr. Und vielleicht auch nochmal bloß am Anfang, als wir angefangen haben mit dem Interview, viel von dem deutschen Anno und dem deutschen Publikum gesprochen. Wir sehen in den letzten Jahren ganz klar, dass Anno immer internationaler wird. Und ja, unsere Kern-Zielgruppe oder unsere Kernfans sind nach wie vor hier vor Ort bei uns. Wer ist denn auf Platz 2? Wer die
02:37:32 jetzt so nicht sagen, aber es geht wirklich weltweit und wir sehen, dass ANU immer größer wird und stärker wird. Jetzt hast du gerade schon, du hast gerade schon Straßenbau angekündigt und auch das ist ja Infrastruktur, Straßenbau generell, ist ja so ein Teil der DNA von ANU, einfach der Stadtbau generell. Worauf können sich Leute denn gefasst machen, gibt es da Neuerungen?
02:37:57 die komplett aus dem Blauen herauskommen oder ist das dann doch schon etabliert und einfach ein bisschen verbessert, ein bisschen getweakt sozusagen? Genau, viele Leute fragen sich ja immer, warum habt ihr nicht freies Bauen und es sieht ja viel moderner aus und so. Aber wir haben uns bewusst nach wie vor für das Grid entschieden, weil das...
02:38:13 Puzzling in Anno, das Platzmanagement. Oh, da ist noch ein Teil frei. Was kann ich denn da noch rein optimieren? Das gehört einfach so zur DNA dazu. Wir wollten uns aber trotzdem öffnen. Drum kann man eben jetzt zum ersten Mal auch diagonal bauen. Und das ermöglicht wirklich mit den Tools und den Assets, die wir liefern, noch mal einen ganz neuen Look, den du kreieren kannst. Ich muss die Frage stellen, in dem Zusammenhang, weil wir gerade so der Straßenbau an sich, beziehungsweise der Stadtbau an sich.
02:38:40 Gibt es auch einfach einen Modus, wo ich, ich sage jetzt mal, ein Amphitheater bauen kann und die Leute sind alle glücklich? Asking for a Colosseum enthusiast sozusagen. Du kannst natürlich dann die Schwierigkeitsgrad so runterstellen, dass wirklich viele der Konditionen, die wir sonst im Spiel haben, dann einfach wegfallen. Aber wir haben bei 1800 auch einmal einen Modus eingebaut, so einen Kreativmodus, wo du einfach nur Spaß haben kannst im Spiel.
02:39:03 Und da haben viele Leute nachgefragt. Wir sehen aber, dass gar nicht so viele Leute den spielen einfach, weil wenn du alle Regeln von dem Spiel entfernst, bleibt einfach nur so eine belanglose Hülle irgendwie dann da und dann ist es nicht mehr spaßig. Und darum sind oftmals die Sachen, die dich eingrenzen im Spiel, die dann am Schluss auch das Spiel spannend machen und dir Freude geben. Und das bringt mich genau zum nächsten Punkt, der bei solchen Spielen...
02:39:26 Das ist ja Fluch und Segen gleichzeitig, wenn wir von Gameplay-Loops sprechen, Langzeit-Motivation. Also wie groß ist, siehst du die Gefahr, dass man als Anus-Spieler sagt, naja, jetzt nur noch ein Aquaduct und dann ist es plötzlich doch 3 Uhr morgens. Die Gefahr besteht auch beim neuen Spiel. Genau, die ist da. Ist das für euch als Team dann eher, ich sag jetzt mal, ist das so ein Daumen-hoch-Moment, wo ihr sagt, hier haben wir alles richtig gemacht oder sagt ihr dann eher so...
02:39:55 Naja, das müssen wir irgendwie noch verbessern. Ich glaube, wenn du dich in so einem Spiel fallen lässt und du einfach Spaß hast und die Zeit vergisst, ist das erstmal ein guter Indikator, dass die Leute Spaß haben und dass es immer was zu tun gibt, was gut ist. Natürlich muss man schauen, dass das nicht total ausartet und ausufert, aber wir sehen auch hier auf der Messe, die Leute können ja hier 30 Minuten das Spiel spielen und die Zeit verfliegt total schnell für sie.
02:40:19 Annofans kennen das sehr gut. Man baut alles auf, man ist happy, man baut sozusagen friedlich einfach so seine Stadt. Und dann kommt plötzlich das Chaos. Wie viel Chaos ist denn diesmal geplant von eurer Seite? Das ist, glaube ich, schwierig irgendwie da zu fassen. Es wird auf alle Fälle Disruptionen geben, weil wenn immer alles linear toll läuft, auch dann hast du halt keine Herausforderungen mehr. Und deshalb, es wird Herausforderungen geben.
02:40:48 Ein gutes Feuer gehört zu Rom. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Wird denn Rom ewig bestehen? Wir wissen ja aus historischem Kontext, dass es so nicht wahr ist, aber jetzt hast du gerade schon das Feuer angesprungen. Gibt es denn eine Message, die du sozusagen der Community hier auf der Gamescom mitgeben willst?
02:41:07 Also die Hauptmessage ist, ich bin total gespannt, was ihr mit dem Spiel macht, weil wir haben mehr Optionen und mehr Entscheidungen für euch eingebaut als jemals zuvor und wir sind immer wieder überrascht, was dann die Leute da draußen mit dem Spiel am Ende machen und wie sie es spielen und da freuen wir uns sehr drauf. Darum ist der Appell bitte, probiert die Systeme aus, spielt das Spiel so, wie ihr Bock habt. Wenn ihr Schönbauer seid, baut schön, wenn ihr Rekordbauer seid, dann...
02:41:32 baut einfach die größten Metropolen, die wir uns vorstellen können und darauf freuen wir uns einfach. Und ihr werdet sehen, ihr werdet sozusagen zuschauen und genau hinschauen. Wir werden genau gucken und schauen, was euch Spaß macht und dann schauen wir mal, wie es weitergeht. Manuel, wir sind leider schon am Ende. Vielen Dank, dass du da warst. Aber warte mal, ich habe noch was für euch. Und zwar, schaut mal hier, haben wir hier ein IGN-Logo hier.
02:42:00 Auf Latein für euch. Das werde ich gleich an meine beste Freundin weiterleiten, die mir das dann übersetzen kann mit ihrem Latinum. Da freue ich mich ganz besonders. Ich soll euch das dazugeben, weil wir hier auf der Gamescom in Deutschland unterwegs sind. Das stellen wir uns natürlich dann hier gleich so hin. Perfekt. Und die kleine Deutschlandflagge. Ach, die halte ich einfach so.
02:42:20 Genau. Super. Leute, ihr bleibt dran. Wir haben noch viel, viel mehr Themen für euch, abseits von Anno. Manu und ich werden doch jetzt ein bisschen die Flagge schwingen, sozusagen. Würstchen essen. Und ein Würstchen essen. Und wir freuen uns natürlich auf Katzen im Spiel. Das hast du mir so indirekt bestätigt, hoffe ich. Und ihr bleibt dran. Noch viel mehr haben wir für euch vorbereitet. Bis später, Leute. Ciao, ciao.
Landwirtschaftssimulator und Racing Games auf der Gamescom
02:42:4302:42:43 Ja, und das hier, das ist er. Das ist mein Gefährt. Hiermit bin ich zur Gamescom hingefahren. Natürlich nicht. Das hier ist für den Landwirtschaftssimulator extra hier eingebaut werden. Ich habe mich mal draufgesetzt, damit ihr gleich einen Größenvergleich dazu habt.
02:42:57 riesig gigantisch das Teil und vielleicht sogar funktionstüchtig. Hier könnt ihr euch unter anderem E-Sports-Competitions angucken oder selber mal ein bisschen Landwirtschaftssimulator ausprobieren, sowohl wie einige Racing Games. Die gibt es hier auch und das Ganze schauen wir uns jetzt mal an.
02:43:24 Vom Landwirtschaftssimulator zum Racing Game. Ganz klare Kombination. Ich meine, Auto ist Auto und Lenkrad ist Lenkrad. Deswegen haben die sich hier gedacht, ja, wir machen auch direkt ein Racing Game. Das könnt ihr hier testen. Den ganzen Tag, jeden Tag gibt es hier auch E-Sports-Competitions und ihr könnt euch hier in so ein Ding setzen und einfach mal direkt losbrettern. Ich habe keinen Führerschein.
02:44:05 Dieser Tag neigt sich jetzt langsam dem Ende zu. Ich bin ein bisschen geschlaucht, muss ich sagen. Ich hoffe aber, es hat sich gelohnt und ihr habt...
02:44:12 sehr viel mitnehmen können heute aus unserem Livestream. Es wäre natürlich ganz wundervoll, wenn ihr auch morgen wieder einschaltet. Wir haben ein paar tolle Dinge zu Gast. Zum Beispiel haben wir High on Life morgen bei uns. Wir sprechen über Dune Awakening und Cinder City. Da ist eine Menge los, also schaltet gerne wieder ein und vergesst auch nicht, euch die Gamescom Awards anzuschauen. Die machen immer sehr viel Spaß und sind immer ein Highlight unserer jährlichen Shows.
02:44:41 dranbleiben und morgen wieder reinschauen. Macht's gut!